DE29606605U1 - Kältegerät - Google Patents

Kältegerät

Info

Publication number
DE29606605U1
DE29606605U1 DE29606605U DE29606605U DE29606605U1 DE 29606605 U1 DE29606605 U1 DE 29606605U1 DE 29606605 U DE29606605 U DE 29606605U DE 29606605 U DE29606605 U DE 29606605U DE 29606605 U1 DE29606605 U1 DE 29606605U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door handle
holding element
guide
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29606605U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8022436&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29606605(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE29606605U priority Critical patent/DE29606605U1/de
Publication of DE29606605U1 publication Critical patent/DE29606605U1/de
Priority to PCT/EP1997/001726 priority patent/WO1997038273A1/de
Priority to BR9709118A priority patent/BR9709118A/pt
Priority to DE59700851T priority patent/DE59700851D1/de
Priority to TR1998/01876T priority patent/TR199801876T2/xx
Priority to EP97918117A priority patent/EP0891524B1/de
Priority to ES97918117T priority patent/ES2142153T3/es
Priority to AT97918117T priority patent/ATE187816T1/de
Priority to CNB971937443A priority patent/CN1135347C/zh
Priority to GR20000400618T priority patent/GR3032922T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0042For refrigerators or cold rooms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/14Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member rigid with the latch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

• O 9 · · ·
• &ogr; * · · t
Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH 81669 München, 03.04.96
Hochstraße 17
ZRP 96P401
Tho/hü
is Kältegerät
Die Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einer an seinem wärmeisolierenden Gehäuse angeschlagenen Tür, an welcher ein drehbar gelagerter, als zweiarmiger Hebel ausgebildeter Türgriff angeordnet ist, weicher einen längeren, als Handgriff zum Öffnen der Tür dienenden Hebelarm und einen kürzeren, beim Betätigen des Handgriffs sich am Gehäuse abstützenden Hebelarm aufweist.
Bei Kältegeräten, insbesondere bei mit großflächigen Türen ausgestatteten Gefriergeräten ist man dazu übergegangen, die Türen, um ihr Öffnen zu erleichtern, mit Türöffnungshüfen auszustatten. Diese sind entweder a!s eine die Magnetdichtung der Türen partiell von dem als ihren Anker dienenden Offnungsrand des Gehäuses abhebende Mechanik oder als zweiarmiger Hebel ausgebildet, durch dessen längeren, als Handgriff dienenden Hebelarm die zum Öffnen der Tür aufzuwendende Kraft aufgrund seiner HebeJlänge deutlich reduziert ist. Die zuletzt genannte Möglichkeit zur Verringerung der Türöffnungskraft ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 18 11 327 bekannt. Hierin ist ein zweiarmiger Hebel gezeigt und beschrieben, welcher drehbar an der Frontseite einer Isoiiertüre angeschlagen ist und dessen längerer Hebelarm als Handgriff dient, während der kürzere Hebeiarm zum Öffnen der Tür entweder auf ein Abdrückgestänge oder auf einen Abdrückbeschlag einwirkt.
ZRP96P401
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aufbauend auf diesem Stand der Technik, eine Befestigung für einen Türgriff gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorzuschlagen, aufgrund welcher der Türgriff mit einfachen konstruktiven Mitteln an dem von einem dünnwandigen Gehäusemantel und darin eingefüllten Wäremisolationsmateriai gebildeten Türkorpus weitestgehend biegesteif gehalten ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Tür ein Halteelement lösbar festgesetzt ist, welches wenigstens einen sich von der Drehachse auf die Seite des längeren Hebelarms erstreckenden Führungsabschnitt aufweist, welcher in eine an diesem Hebelarm vorgesehene Gegenführung eingreift und den Türgriff wenigstens annähernd über dem Bereich seines Drehwinkels in Richtung seiner Drehachse formschlüssig abstützt.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist für einen an einer wärmeisolierenden Tür eines Kältegerätes anzuordnenden zweiarmigen Türgriff eine Befestigungsmaßnahme geschaffen, welche zielgerichtet die am längeren, als Handgriff dienenden Hebelarm des Türgriffs vor allem bei dessen unbeabsichtigter, unsachgemäßer Betätigung ausgeübten Kräfte an das Halteelement in Form einer Flächenlast auf das Türgehäuse eingeleitet werden. Hierdurch ist eine nahezu punktuelle, gegebenenfalls an der Einleitungsstelle der Kraft hervorgerufene, sowohl die Funktionsfähigkeit beeinträchtigende Deformation des Türgehäuses stets sicher über den gesamten Drehwinkel des Türgriffes, als auch Schaden an diesem, aufgrund punktueller Überbeanspruchung zu vermieden. Darüberhinaus eignet sich eine solche Lösung auch für einen einfachen und zeitsparenden Anschlagwechsel der Tür, da das lösbar festgesetzte Halteelement ohne großen Montageaufwand an der Losseite der Tür zu befestigen ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß das Halteeiement an seinem Führungsabschnitt einen sichelartigen
Fortsatz aufweist, welcher zur Verlängerung des mit der Gegenführung zusammenwirkenden Führungsabschnitts dient und welcher in eine am Türgriff vorgesehene taschenähnliche Aufnahme einzutauchen vermag, mit welcher er formschlüssig in Richtung der Drehachse des Türgriffes zusammenwirkt.
35
Durch eine derartige Maßnahme ist auf einfache Weise eine noch günstigere Kraftüberleitung der auf den längeren Hebelarm des Türgriffes einwirkenden Betätigungskraft auf das Halteelement erreicht, wodurch die Drehachse des Türgriffes
ZRP96P401
weitestgehend entlastet und damit eine nahezu punktueile Kraftübertragung über die Drehachse auf das Türgehäuse einerseits und auf den Türgriff andererseits vermieden ist.
Besonders sicher und großflächig findet eine Überleitung der am längeren Hebelarm beim Öffnungsvorgang der Tür eingeleiteten Betätigungskraft auf den Türgriff in eine Flächenlast am Türgehäuse und am Türgriff statt, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß am Türgriff neben der Gegenführung an seinem längeren Hebelarm auch an seinem kürzeren Hebelarm eine Gegenführung angeordnet ist, welche zumindest über den Drehwinkel des Türgriffs mit einem weiteren Führungsabschnitt am Halteelement in Richtung der Drehachse des Türgriffs formschlüssig zusammenwirkt.
Fertigungstechnisch besonders kostengünstig, aber dennoch mit einer ausreichenden Führungspräzision herstellbar sind Führungsabschnitte, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Führungsabschnitte am Halteeiement als zwei einander annähernd gegenüberliegende Führungslaschen ausgebildet sind.
Einen besonders großen Einwirkbereich zur Erzeugung einer Flächenlast am Türkorpus und am Türgriff ist durch die Führungslaschen erreicht, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die freien Enden der Führungslaschen am Halteelement voneinander abgewandt sind.
Gemäß einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führungslaschen am Halteelement durch ein gleichsinniges, stufenförmiges Absetzen der schmäleren Randabschnitte einer flachprofiligen Platte erzeugt sind.
Der Vorteil einer derartigen Lösung ist darin zu sehen, daß zur Herstellung des Halteelements ein kostengünstiges Halbzeug zur Anwendung kommen kann, bei weichem die Führungstiefe auf einfache Weise durch die Abkröpfung bestimmt ist. Außerdem ermöglicht ein solches Haiteelement einen besonders platzsparenden Aufbau.
Besonders präzise und lagegenau sind die Führungsiaschen am Halteeiement geführt, wenn nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes
ZRP96P401
der Erfindung vorgesehen ist, daß die als Führungslaschen ausgebildeten Führungsabschnitte am Halteelement in als nutenartige Aufnahmen ausgeführte Gegenführungen am Türgriff einzugreifen vermögen und mit diesen einen in Richtung der Drehachse wirkenden Formschluß bilden.
Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß das Halteeiement und der Türgriff lösbar an der der Anschlagseite der Tür gegenüberliegenden Seitenfläche festgesetzt ist.
Durch eine solche Lösung läßt sich der Türgriff samt Halteeiement mit vertretbarem montagetechnischen Aufwand bei einem notwendig werdenden Türanschlagswechsei gegebenenfalls auch von dem Betreiber des Kältegerätes ummontieren. Darüberhinaus ist ein an dieser Position der Kältegerätetür festgesetzter Türgriff für eine Bedienperson besonders günstig zu handhaben.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß das Halteelement an der Sichtfläche der der Anschlagseite der Tür gegenüberliegenden Seitenfläche lösbar angeordnet und vom Türgriff abgedeckt ist.
Eine solche Lösung zeichnet sich einerseits durch ihre besonders hohe Montagefreundlichkeit und andererseits durch ihre infolge der Abdeckung unauffällige und ästhetische Integration in den Türkorpus aus.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß der Türgriff eine Aufnahme aufweist, in welche der kürzere Bügelschenkel einer bügeiförmigen, den Türgriff in seine Ruhelage zwingenden Feder kraftschlüssig eingesetzt ist, welche von dem Haiteelement weitestgehend
abgedeckt ist und weiche sich mit ihrem längeren Bügelschenkel am Halteelement, auf dessen dem kürzeren Hebelarm des Türgriffs zugewandten Seite abstützt.
Infolge einer solchen Ausgestaltung ist der Türgriff selbsttätig nach seiner Betätigung zum Öffnen der Tür in seine Ausgangsiage gebracht, so daß eine den einwandfreien Schließzustand der Kältegerätetür verhindernde Türgriffstellung stets sicher vermieden ist. Außerdem ist durch die für die Feder gewählten Angriffspunkte eine äußerst platzsparende Anordnung der Feder möglich.
ZRP96P401
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß der Türgriff einen winkelförmig ausgebildeten, seinen Drehpunkt aufweisenden Abschnitt umfaßt, durch welchen der kürzere Hebelarm des Türgriffs und ein Teil seines längeren Hebelarms gebildet ist, wobei ein Schenkel zur Befestigung des Türgriffs an der Sichtfläche dient, während der andere Schenkel im wesentlichen parallel zur Frontfläche der Tür verläuft und mit dem Handgriff versehen ist.
Durch eine derartige Lösung ist sichergestellt, daß der Handgriff des Türgriffes nicht gegenüber der Türseitenwange und gegenüber den Seitenflächen des Gehäuses vorsteht und dadurch der Platzbedarf des Gerätes unnötigerweise ansteigt. Ferner ist durch diese Lösung der Zugriff zum Türgriff nicht durch ein unmittelbar an das Kältegerät anschließendes Möbelstück erschwert.
Ein besonders gefällig an der Tür anbringbarer, dennoch aufgrund des kürzeren Winkelschenkels formsteifer Türgriff ergibt sich, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß der winkelförmig ausgebildete Abschnitt zwei ungleichlange Schenkel aufweist, von denen der längere Schenkel als das Halteelement abdeckende, die Gegenführung für das Halteelement umfassende Aufnahme ausgebildet ist, während der kürzere Schenkel im wesentlichen parallel zur Frontfläche der Tür verläuft und mit dem Handgriff versehen ist.
Ein fertigungstechnisch preisgünstig herstellbarer und dennoch besonders formsteifer Türgriff ergibt sich, wenn nach einer letzten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß der Türgriff aus Kunststoff-Spritzguß gefertigt und mit Mineralstoffen verstärkt ist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der beigefügten Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Eis zeigen:
Fig. 1 einen Haushalts-Gefrierschrank mit an seiner geöffneten Tür angeordneten, als zweiarmigen Hebel ausgebildeten Türgriff in raumbildlicher Darstellung von vorne,
Fig. 2 in einem gegenüber Fig. 3 vergrößerten Ausschnitt die Tür im Bereich des Türgriffs in Seitenansicht von links,
ZRP96P401
Fig. 3 in Vorderansicht den gemäß Fig. 2 gezeigten Ausschnitt der Tür mit dem daran angeordneten Türgriff, im Bereich seines zur Halterung an der Tür dienenden Halteelements, teilweise aufgebrochen dargestellt,
Fig. 4 die Tür mit dem daran angeordneten Türgriff, teilweise aufgebrochen gezeichnet, in Ansicht von oben und
Fig. 5 auschnittsweise den Türgriff im von der Tür demontierten
Zustand, teilweise aufgebrochen dargestellt, mit seinem daran angeordneten Halteelement, in Seitenansicht von rechts.
Gemäß Fig., 1 ist ein Haushalts-Gefrierschrank 10 gezeigt, dessen wärmeisolierend ausgebildetes Gehäuse 11 einen Gefrierraum 12 aufweist, welcher zur Aufnahme von übereinander angeordneten, schubladenartig ausgebildeten Gefriergutbehältem 13 dient und welcher über eine Zugangsöffnung am Gehäuse 11 zugänglich ist. Die Zugangsöffnung ist von einer am Gehäuse 11 angeschlagenen Tür 14 abdeckbar, welche im abgedeckten Zustand über eine Magnetdichtung 15 elastisch am Rand der Zugangsöffnung aufliegt. Zum Öffnen der Tür ist an seiner der Anschlagseite gegenüberliegenden Seitenwange 16 ein daran drehbar gelagerter Türgriff 20 vorgesehen.
Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, ist der Türgriff 21 als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen Hebelarme 21 und 22 eine unterschiedliche Hebellänge 11 und I2 bezüglich der durch die Drehlagerung gebildeten Drehachse aufweist, wobei der Hebelarm 22 mit der kürzeren Hebellänge I2 ausgestattet ist. Der als zweiarmiger Hebel ausgebildete Türgriff 20 ist aus einem rohrförmigen Abschnitt mit einem annähernd ellipsenförmigen Querschnitt und einem daran anschließenden winkelförmigen Abschnitt gebildet, welcher aus einem Winkelprofil 23 besteht. Dieses umfaßt den kürzeren Hebelarm 22 und bildet einen Teil des längeren Hebelarmes 21, welcher durch seinen als Handhabe dienenden rohrförmigen Abschnitt zu seiner Hebellänge H ergänzt ist und welcher die Öffnungskraft beim Öffnen der Tür 14 um das Verhältnis der Hebellänge des kürzeren Hebelarms 22 zu der des längeren Hebelarms vermindert. Das den kürzeren Hebelarm 22 umfassende Winkelprofil 23 ist aus ungleich langen, im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordneten Schenkeln 24 und 25 gebildet, von denen der kürzere Schenkel 24 mit dem rohr-
ZRP96P401
förmigen Abschnitt des Türgriffes 20 verbunden ist und zur Anschlagseite der Tür 14 hingerichtet und im wesentlichen parallel zu deren Frontfläche ausgerichtet ist (siehe hierzu Fig. 4). Der längere Schenkel 25 des Winkeiprofils 23 verläuft parallel zu der der Anschlagseite der Tür 14 gegenüberliegenden Seitenwange 16 und weist eine als Durchgangsbohrung ausgeführte Aufnahme 26 auf, welche sich hin zu der von der Seitenwange 16 abgewandten Außenseite des längeren Schenkels 25 stufenartig erweitert (siehe hierzu Fig. 3 und Fig. 4).
Der längere Schenkel 25 des Winkelprofils 23 ist, wie insbesondere aus Fig. 3 und Fig. 5 hervorgeht, auf seiner der Seintenwange 16 zugewandten Innenseite mit nahe an den senkrecht zu den Hebelarmen 21 und 22 verlaufenden Seitenkanten des Schenkels 25 angeordneten Führungsnuten versehen, deren dem freien Ende des längeren Schenkels 25 zugewandtes Ende mit einer nicht gezeigten Einführöffnung ausgestattet ist und deren Nutenöffnung einander zugewandt und zur Aufnähme 26 hin gerichtet sind. Die Nutenbreite der Führungsnuten ist durch als Gegenführungen 27 dienende seitliche Wandflächen begrenzt, von denen eine durch die der Seitenwange 16 zugewandten Innenseite des längeren Schenkels 25 gebildet ist, während die diesen gegenüberliegenden Wandungsflächen je an einem streifenartigen Wandungsabschnitt 28 bzw. 29 vorgesehen sind. Unmittelbar unterhalb des Wandungsabschnitts 28 ist eine taschenähnliche Aufnahme 30 vorgesehen (siehe Fig. 5), deren Taschenöffnung zum freien Ende des längeren Schenkels 25 gerichtet ist und deren den Taschenraum umschließende Wandungen geschlossenwandig ausgebildet sind, wobei die Taschenbreite zum längeren Schenkel 25 hin durch dessen als Führungsfläche dienende Innenseite begrenzt ist. An die taschenähnliche Aufnahme 30 schließt eine durchgehende, zum tieferliegenden Wandungsabschnitt 29 verlaufende Versteifungsrippe 31 an, welche einen parallel zum freien Ende des längeren Schenkeis 25 verlaufenden, vertikalen Abschnitt 32 und einen dazu geneigt angeordneten Abschnitt 33 aufweist, deren dem freien Ende des Schenkels 25 zugewandte Wandflächen als Anschlagflächen dienen. Die Versteifungsrippe 31 umgrenzt zusammmen mit der taschenähnlichen Aufnahme 30 und den Wandungsabschnitten 28 und 29 einen Zwischenraum 34, welcher zum freien Ende des Schenkels 25 hin offen ausgebildet ist. Am freien Ende des Schenkels 25 ist an dessen in Einbaulage tieferliegenden Schenkelseite, diagonal gegenüber der taschenähnlichen Aufnahme 30, ein Abdrücknocken 35 vorgesehen, welcher am freien Ende des Schenkeis 25 z.B. mitangeformt sein kann oder welcher wie im vorliegenden Fall als Einsetzteil ausgebildet ist, dessen Werkstoffeigenschaften bezüglich des Abdrückpartners verschleiß- und reibungsoptimiert sind. Das Einsetzteil ist zum Zwecke seiner Befestigung mit
• · ■ O ·
m» &Lgr; ··· a a ·
ZRP96P401
einem Halteabschnitt 36 versehen, welcher in eine nicht näher dargestellte, lediglich zum freien Ende des Schenkels 25 hin offen ausgebildete Aufnahmetasche kraftschlüssig einfügbar ist und entgegen der Einfügerichtung von der Aufnahmetasche formschlüssig abgestützt ist. An den Halteabschnitt 36 schließt sich ein Nockenteil 37 an, dessen freies Ende mit einer Nockenkontur 38 ausgestattet ist, welche gegenüber dem freien Ende des Schenkels 25 übersteht, wobei die Höhe des Überstandes auf die unterschiedliche Pakethöhe der Magnetdichtungen 15 zum Erhalt eines im wesentlichen in bezug auf alle Pakethöhen annähernd gleichen Nockenhubes abgestimmt ist.
Wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist über dem Abdrücknocken 35, innerhalb des Zwischenraumes 34 ein sockelartiges Plateau 40 vorgesehen, weiches eine entsprechend des Versteifungsrippenabschnittes 33 geneigte, zur Seitenwange 16 hin offene Haltenut 41 aufweist, welche zum Wandungsabschnitt 29 hin durch eine Anschlagwand 42 abgeschlossen ist, während ihr dem Wandungsabschnitt 28 zugewandtes Ende in ein konzentrisch um die Aufnahme 26 angeordnetes Kreisringsegment 43 übergeht, dessen Ringbreite gegenüber der Nutenbreite der Haltenut 41 vergrößert ist. In die Haitenut 41 ist ein Schenkel einer im wesentlichen U-förmig gebogenen Bügelfeder 44 kraftschlüssig einsetzbar, deren positionsrichtige Anordnung durch das Anschlagen der Stirnseite des festgesetzten Schenkels an der Anschlagwand 42 bestimmt ist. Die sich an den festgesetzten Schenkel der U-förmigen Bügelfeder 44 anschließende Basis ist im Befestigungszustand der Bügelfeder innerhalb des Kreisringsegmentes 43 mit Spiel zu dessen ihre Breite bestimmenden Wandungen angeordnet, während der nicht festgesetzte Schenke!
der Bügelfeder in den Zwischenraum 34 ragt. Dieser dient zur Aufnahme eines aus einer flachprofiligen Platte mit im wesentlichen rechteckigen Vorderansicht gebildeten Haiteelements 50, welches ungleich lange schmälere Rechteckseiten aufweist, welche stufenartig abgesetzt sind. Durch das Absetzen ist eine Stufenhöhe erzeugt, die der Höhe des Plateaus 40 entspricht, so daß das im Zwischenraum 34 angeordnete Halteelement 50 mit seiner dem Plateau 40 zugewandten Innenseite sich auf diesem abstützt. Ferner sind durch das stufenartige Absetzen der Stirnseiten des Halteelements 50 parallel zu dessen Plattenkörper verlaufende, mit ihren freien Enden voneinnander abgewandte Führungsabschnitte 51 gebildet, welche mit den Gegenführungen 27 führend zusammenzuwirken vermögen, wodurch der Türgriff 20 und das Halteelement 50 in Richtung der Drehachse des Türgriffes 20 formschlüssig miteinander verbunden sind (siehe auch Fig. 3). Das Halteelement 50 weist unterschiedlich ausgebildete längere Rechteckseiten auf, wobei die in Einbaulage des Halteelements 50 dem freien Ende des Schenkels
ZRP96P401
25 zugewandte längere Rechteckseite mit einer über ihre Höhe angeordneten Abwinklung 52 ausgestattet ist, deren dem Plateau 40 zugewandte Innenseite ais Widerlager 53 für den in den Zwischenraum 34 ragenden Schenkel der Bügelfeder 44 dient. Die andere der beiden iängeren Rechteckseiten des Halteelements 50 weist eine stufenartige Profilierung auf, deren größte Stufenhöhe durch einen sichelartigen Fortsatz 54 erzeugt, über dessen durch seine Stufentiefe bedingte Länge sich der Führungsabschnitt 51 fortsetzt und dessen Stufenhöhe auf die Höhe der taschenähnlichen Aufnahme 30 abgestimmt ist, so daß der sichelähnliche Fortsatz 54 in diese einzutauchen vermag und mit dieser in Richtung der Drehachse des Türgriffes 20 formschlüssig zusammenwirkt. Unmittelbar unterhalb des sichelförmigen Fortsatzes 54 ist ein mit gerader Randkontur ausgestattetes Anschlagstück 55 vorgesehen, an welches sich in Richtung zum tieferliegenden Führungsabschnitt 51 hin ein nächstes Anschiagstück 56 mit geradliniger Randkontur anschließt, welches gegenüber ersterem zurückversetzt angeordnet ist (siehe hierzu insbesondere Fig.
5).
Das Halteelement 50 ist zwischen seinen beiden Führungsabschnitten 51, wie die Fig. 3 und Fig. 5 zeigt, mit drei vertikal übereinander angeordneten Durchgangsbohrungen versehen, an denen die beiden nahe den Führungsabschnitten 51 angeordneten, als Befestigungsbohrungen 57 dienen, während die zwischen diesen angeordnete, als Lagerbohrung 58 ausgebildet ist.
In die Befestigungsbohrungen 57 sind mit einem Senkkopf ausgestattete Befestigungsschrauben einbringbar, deren mit einem Außengewinde versehener Schaft zur Befestigung des Haiteelements 50 an der Seitenwange 16 mit einem Muttergewinde zusammenwirkt, welches in einem zur Stabilisierung der Seitenwange 16 im Bereich des Halteelements 50 dienenden Verstärkungsteiles 60 eingeformt ist, welches in den Innenraum des Türkorpus als Hinterlegtei! eingebracht ist (siehe Fig. 3 u. Fig. 4). Die zwischen den Befestigungsbohrungen 57 angeordnete Lagerbohrung 58 dient zur drehbaren Lagerung des Türgriffes 20 an der Seitenwange 16, wobei zum Zwecke der Drehlagerung eine Paßschraube 61 vorgesehen ist, deren Schraubenkopf im Einbauzustand innerhalb der Aufnahme 26 angeordnet ist und deren Schraubenschaft mit seinem mittleren Abschnitt die Lagerbohrung 58 durchdringt, während sein mit einem Außengewinde versehener Endabschnitt mit einem Muttergewinde im Verstärkungstei! 60 zusammenwirkt.
Im an der Seitenwange 16 angebauten Zustand wird der Türgriff 20 vom Halteelement 50 getragen, welches zu diesem Zweck mit seinen Führungsabschnitten 51 in
ZRP96P401
die Gegenführung 27 eintaucht und den Türgriff 20 in Richtung seiner durch die Paßschraube 61 gebildeten Drehachse formschlüssig hält. Der Türgriff 20 wird durch die im Anbauzustand des Türgriffes 20 an der Seitenwange 16 unter Vorspannung befindlichen Bügelfeder 44 in seine Ruhelage I gedrängt, welche durch das Anschlagen des Versteifungsrippenabschnittes 32 an dem Anschlagstück 55 bestimmt ist und in welcher der kürzere Schenkel 24 des Türgriffes 20 parallel zur Frontfläche der Tür 14 angeordnet ist. Zum Öffnen der Tür 14 wird der Türgriff 20 um die als Drehachse dienende Paßschraube 61 verschwenkt und in seine Arbeitsposition II gebracht, welche durch das Anschlagen des Randieistenabschnittes 33 am Anschlagstück 56 signalisiert ist. Beim Loslassen des Türgriffes 20 verschwenkt dieser aufgrund der vorgespannten Bügelfeder 44 selbsttätig wieder in seine Ruheposition I.
Für den Fall eines notwendig werdenden Türanschlagswechsel ist die Paßschraube 61 zu iösen und der Türgriff 20 in paralleler Richtung zur Seitenwange 16 abzuziehen, wodurch die Führungsabschnitte 51 des Halteelements 50 außer Eingriff mit den Gegenführungen 27 kommen. Im Anschluß daran wird das Halteelement durch Lösen der Befestigungsschrauben 59 von der Seitenwange 16 gelöst und nach erfolgtem Türanschlagwechsel an der verschwenkbaren Seitenwange der Tür 14 montiert, wobei in diesem Fall sowohl der sicheiähnliche Fortsatz 54 des Halteelements 50 ais auch der als Handhabe dienende röhrenförmige Abschnitt des Türgriffes 50 in Richtung zum Aufstellboden des GefrierschrankesiO hin angeordnet ist. In beiden Montagefällen des Türgriffes 20 wird die Nachgiebigkeit seines längeren Hebelarmes 21 durch das formschlüssige Zusammenwirken des sichelartigen Fortsatzes 54 mit der taschenähnlichen Aufnahme 30 deutlich vermindert.
Es versteht sich, daß die Konstruktion des Türgriffes 20 und dessen Halterung an den Seitenwangen 16 der Tür 14 auch auf eine sogenannte Side-by-Side-Kombination anwendbar ist, bei welcher die freien, verschwenkbaren Türwangen einander zugewandt sind, wobei bei einer solchen Geräteart einer der Türgriffe 20 mit seinem röhrenartigen Abschnitt zum Aufstellboden des Gerätes und der andere Türgriff 20 mit seinem röhrenartigen Abschnitt zur Decke des Gerätegehäuses gerichtet ist.

Claims (12)

ZRP96P401 Ansprüche
1. Kältegerät mit einer an seinem wärmeisolierenden Gehäuse angeschlagenen Tür, an welcher ein drehbar gelagerter, als zweiarmiger Hebel ausgebildeter Türgriff angeordnet ist, welcher einen längeren, als Handgriff zum Öffnen der Tür dienenden Hebelarm und einen kürzeren, beim Betätigen des Handgriffs sich am Gehäuse abstützenden Hebelarm aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tür (14) ein Halteelement (50) lösbar festgesetzt ist, welches wenigstens einen sich von der Drehachse auf die Seite des längeren Hebelarms (21) erstreckenden Führungsabschnitt (51) aufweist, weicher in eine an diesem Hebeiarm (21) vorgesehene Gegenführung (27) eingreift und den Türgriff (20) wenigstens annähernd über den Bereich seines Drehwinkels in Richtung seiner Drehachse formschlüssig abstützt.
2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (50) an seinem Führungsabschnitt (51) einen sicheiähnlichen Fortsatz (54) aufweist, welcher zur Verlängerung des mit der Gegenführung (27) zusammenwirkenden Führungabschnittes (51) dient und welcher in eine am Türgriff (20) vorgesehene taschenähnliche Aufnahme (30) einzutauchen vermag, mit welcher er formschlüssig in Richtung der Drehachse des Türgriffes (20) zusammenwirkt.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Türgriff neben der Gegenführung (27) an seinem längeren Hebelarm (21) auch
an seinem kürzeren Hebelarm (22) eine Gegenführung (27) angeordnet ist, welche zumindest über den Drehwinkel des Türgriffes (20) mit einem weiteren Führungsabschnitt (51) am Haiteelement (50) in Richtung der Drehachse des Türgriffs (20) formschlüssig zusammenwirkt.
35
4. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsabschnitte (51) am Halteelement (50) als zwei einander annähernd gegenüberliegende Führungslaschen ausgebildet sind.
ZRP96P401
5. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Führungslaschen am Halteelement (50) voneinander abgewandt sind.
6. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsiaschen durch ein stufenartiges Absetzen der schmäleren Randabschnitte einer fiachprofiiigen Platte erzeugt sind.
7. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die als Führungslaschen ausgebildeten Führungsabschnitte (51) am Halteelement (50) in als nutenartige Aufnahmen ausgeführte Gegenführungen (27) am Türgriff (20) einzugreifen vermögen und mit diesen einen in Richtung der Drehachse wirkenden Formschluß bilden.
8. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
das Halteelement (50) und der Türgriff (20) lösbar an der der Anschiagseite der Tür (14) gegenüberliegenden Seitenfläche (16) festgesetzt ist.
9. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Halteelement (50) an der Sichtfläche der der Anschlagseite der Tür (14) gegenüberliegenden Seitenfläche (16) lösbar angeordnet und vom Türgriff (20) abgedeckt ist.
10. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff (20) eine Haltenut (41) aufweist, in welche ein Bügelschenkel einer bügeiförmigen, den Türgriff (20) in seine Ruhelage I zwingende Feder (44) kraftschlüssig eingesetzt ist, welche von dem Halteelement (50) weitestgehend abgedeckt ist und welche sich mit ihrem anderen Bügelschenkel am Haiteelement (50) auf dessen dem kürzeren Hebelarm (22) des Türgriffes (20) zugewandten Seite abstützt.
11. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff (20) einen winkelförmig ausgebildeten, seinen Drehpunkt aufweisenden Abschnitt (23) umfaßt, durch welchen der kürzere Hebelarm (22) des Türgriffes (20) und ein Teil seines längeren Hebelarmes (21) gebildet ist, wobei ein Schenkel des Winkelprofils (23) zur Befestigung des Türgriffes (20)
ZRP96P401
und der andere Schenkel in der Ruhelage I des Türgriffes (20) im wesentlichen parallel zur Frontfläche der Tür (11) verläuft.
12. Kältegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der winkelförmig ausgebildete Abschnitt (23) zwei ungleich lange Schenkel aufweist, von denen der längere Schenkel (25) als das Halteelement (50) abdeckende, die Gegenführungen (27) für das Halteelement (50) aufweisende Aufnahme (34) ausgebildet ist, während der kürzere Schenkel (24) in der Ruhelage I des Türgriffes (20) im wesentlichen parallel zur Frontfläche der Tür (14) verläuft und mit dem Handgriff versehen ist.
DE29606605U 1996-04-11 1996-04-11 Kältegerät Expired - Lifetime DE29606605U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606605U DE29606605U1 (de) 1996-04-11 1996-04-11 Kältegerät
CNB971937443A CN1135347C (zh) 1996-04-11 1997-04-07 冷冻装置
AT97918117T ATE187816T1 (de) 1996-04-11 1997-04-07 Kältegerät
DE59700851T DE59700851D1 (de) 1996-04-11 1997-04-07 Kältegerät
BR9709118A BR9709118A (pt) 1996-04-11 1997-04-07 Utensílio de refrigeração
PCT/EP1997/001726 WO1997038273A1 (de) 1996-04-11 1997-04-07 Kältegerät
TR1998/01876T TR199801876T2 (xx) 1996-04-11 1997-04-07 Dondurucu
EP97918117A EP0891524B1 (de) 1996-04-11 1997-04-07 Kältegerät
ES97918117T ES2142153T3 (es) 1996-04-11 1997-04-07 Refrigerador.
GR20000400618T GR3032922T3 (en) 1996-04-11 2000-03-10 Freezer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606605U DE29606605U1 (de) 1996-04-11 1996-04-11 Kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29606605U1 true DE29606605U1 (de) 1996-08-08

Family

ID=8022436

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606605U Expired - Lifetime DE29606605U1 (de) 1996-04-11 1996-04-11 Kältegerät
DE59700851T Expired - Lifetime DE59700851D1 (de) 1996-04-11 1997-04-07 Kältegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59700851T Expired - Lifetime DE59700851D1 (de) 1996-04-11 1997-04-07 Kältegerät

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0891524B1 (de)
CN (1) CN1135347C (de)
AT (1) ATE187816T1 (de)
BR (1) BR9709118A (de)
DE (2) DE29606605U1 (de)
ES (1) ES2142153T3 (de)
GR (1) GR3032922T3 (de)
TR (1) TR199801876T2 (de)
WO (1) WO1997038273A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000008398A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-17 Matsushita Refrigeration Company Refrigerator door opener
WO2007031432A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit griffanordnung
CN103398529A (zh) * 2013-08-15 2013-11-20 合肥美的电冰箱有限公司 用于冰箱的门把手和具有其的冰箱

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230707A1 (de) 2002-07-08 2004-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Türöffnungshilfe
DE10226620A1 (de) 2002-06-14 2003-12-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit Türöffnungshilfe
KR100596533B1 (ko) * 1999-09-04 2006-07-06 삼성전자주식회사 냉장고의 도어 핸들장치
IT250177Y1 (it) * 2000-07-28 2003-07-24 Whirlpool Co Maniglia per la porta di apparecchi frigoriferi
ES2232282B1 (es) * 2003-04-25 2006-02-01 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Aparato frigorifico.
DE202005014377U1 (de) 2005-09-12 2005-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Kältegerät
DE202005014375U1 (de) 2005-09-12 2005-11-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Türöffnungshilfe
SI22262A (sl) * 2006-04-18 2007-10-31 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Ročaj vrat hladilnika ali zamrzovalnika
DE102006047561A1 (de) * 2006-10-07 2008-04-10 Steinbach & Vollmann Gmbh & Co. Kg Schwenklager für einen Abdrücker für eine Schließvorrichtung
CN101915485A (zh) * 2010-06-24 2010-12-15 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 一种冰箱

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2659115A (en) * 1950-03-27 1953-11-17 Jervis Corp Magnetic door seal
FR1104983A (fr) * 1954-05-21 1955-11-25 Bricard Sa Loqueteau à double empênage par doigts fixes à crochet
GB840661A (en) * 1957-02-06 1960-07-06 Walter Cassey Ltd Improvements relating to releasable fastenings for doors and the like
DE1134307B (de) * 1958-05-07 1962-08-02 Bosch Gmbh Robert Tuerverschluss, vornehmlich fuer Kuehlmoebel
US3746207A (en) * 1971-06-14 1973-07-17 Gale W D Inc Emergency telephone box
US5219193A (en) * 1992-05-22 1993-06-15 Truth Division Of Spx Corporation Forced entry resistant check rail lock
ES2093304T3 (es) * 1992-11-20 1996-12-16 Liebherr Hausgeraete Frigorifico y/o congelador.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000008398A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-17 Matsushita Refrigeration Company Refrigerator door opener
US6655765B2 (en) 1998-08-04 2003-12-02 Matsushita Refrigeration Company Refrigerator door opener
WO2007031432A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit griffanordnung
CN103398529A (zh) * 2013-08-15 2013-11-20 合肥美的电冰箱有限公司 用于冰箱的门把手和具有其的冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
EP0891524B1 (de) 1999-12-15
ES2142153T3 (es) 2000-04-01
BR9709118A (pt) 1999-08-03
EP0891524A1 (de) 1999-01-20
TR199801876T2 (xx) 1999-01-18
GR3032922T3 (en) 2000-07-31
ATE187816T1 (de) 2000-01-15
DE59700851D1 (de) 2000-01-20
CN1216101A (zh) 1999-05-05
WO1997038273A1 (de) 1997-10-16
CN1135347C (zh) 2004-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2126494B1 (de) Kältegerät
DE29606605U1 (de) Kältegerät
DE60301799T2 (de) Vorrichtung zum Anordnen und Auslieferung von Komponenten
EP2362050A2 (de) Scharniervorrichtung, Haushaltsgerät mit einer Tür und Verfahren zum Nachrüsten eines Dämpfers
EP0948275A1 (de) Türgriff für eine möbeltür, insbesonder eine kühlmöbeltür
EP0849551A2 (de) Kältegerät
AT409650B (de) Türflügel-anschlagteil für möbelscharniere
EP2984264B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem einen anschlag aufweisenden türschliess-beschlagsteil
EP3379180A1 (de) Haushaltgerätevorrichtung mit einem Korpus, einem Verschlusselement sowie einer an dem Korpus und an dem Verschlusselement befestigten Leitung
DE19633978A1 (de) Tür für einen Haushalts-Kühlschrank
EP0611931B1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
EP0274552B1 (de) Aussen sichtbares 180-Grad-Scharnier
DE9000885U1 (de) Handgriff für Türen von Kühlgeräten
DE60106824T2 (de) Türgriff für Kühlschrank
EP3758553A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
WO1998055719A1 (de) Lagerung für eine verschwenkbare tür eines haushaltsgerätes
DE3239041C2 (de)
DE3804176A1 (de) Tuerverschluss fuer hausgeraete o. dgl.
DE102021207031A1 (de) Ablageplattenanordnung zum Einbau in ein Haushaltskältegerät und Haushaltskältegerät
DE102008021345A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät
DE19911792C2 (de) Verschluss für eine Klappe oder Tür
EP3109378B1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
WO2017084846A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung und verfahren zum öffnen einer haushaltsgerätevorrichtung
DE102022127874A1 (de) Scharnier, insbesondere für Kühlschranktüren
EP1614845B1 (de) Seilrollenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960919

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 19980626

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990915

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020802

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040607

R071 Expiry of right