DE29580194U1 - Flugzeugtelefon - Google Patents

Flugzeugtelefon

Info

Publication number
DE29580194U1
DE29580194U1 DE29580194U DE29580194U DE29580194U1 DE 29580194 U1 DE29580194 U1 DE 29580194U1 DE 29580194 U DE29580194 U DE 29580194U DE 29580194 U DE29580194 U DE 29580194U DE 29580194 U1 DE29580194 U1 DE 29580194U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone
handset
passenger
tray
armrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29580194U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Cingular Wireless Services Inc
Original Assignee
Claircom Communications Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claircom Communications Group Inc filed Critical Claircom Communications Group Inc
Publication of DE29580194U1 publication Critical patent/DE29580194U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • B64D11/00155Individual entertainment or communication system remote controls therefor, located in or connected to seat components, e.g. to seat back or arm rest
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/36Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
    • G06Q20/363Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes with the personal data of a user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0866Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by active credit-cards adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0014Arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R2011/0294Apparatus with multi-functionalities, e.g. radio and telephone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Beschreibung Flugzeugtelefon
Verwandte Anmeldungen
Diese Anmeldung ist eine Teilfortführungsanmeldung der gleichzeitig anhängigen Geschmacksmusteranmeldung mit dem Titel "Flugzeugtelefonkopfhöreraufbau", eingereicht am 21. April 1994.
Hintergrund der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf den Bereich Telefonapparate zum Gebrauch für Passagiere in Verkehrsflugzeugen.
Wie den meisten Geschäftsflugreisenden wohlbekannt ist, steht der Platz in einem Verkehrsflugzeug an erster Stelle, weil Fluggesellschaften die Anzahl von Passagieren, die jedes Flugzeug aufnehmen kann, aufs äußerste steigern muß. Es ist von Bedeutung, daß zur Bereitstellung von Besonderheiten und Dienstleistungen verwendete Zusatzausstattung im Flugzeug den Platz im Flugzeug nicht beeinträchtigt, der zur Aufnahme von Passagieren verwendet werden könnte.
Ein immer beliebter werdender Service, der in Flugzeugen bereitgestellt wird, ist die Verfügbarkeit von Telefonen, die über Funk mit dem normalen Boden-Fernsprechverkehr verbunden sind. Da sich die reisende Allgemeinheit immer mehr an den Einsatz von Telefonen in Flugzeugen gewöhnt, erhebt sich der Wunsch, eine größere Anzahl von Telefonen an Bord von Flugzeugen bereitzustellen, ohne den Passagierraum zusätzlich einzuengen.
Beim Stand der Technik ist es üblich gewesen, Telefonapparate an der Rückseite von Flugzeugsitzen sowie in den Rumpfwänden nahe am vorderen und hinteren Ende des Flugzeugs zu installieren. Diese beiden Anordnungen vermeiden die Benutzung von knappem Passagierraum. Sie erreichen dies jedoch auf Kosten der Bequemlichkeit der Passagiere.
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
• *
In Situationen, wo die Telefone in Rumpfwänden angebracht sind, sind gewöhnlich nur ein oder zwei Telefonapparate für eine ganze Gruppe von Passagieren vorgesehen. Daher muß ein Passagier, der das Telefon benutzen muß, die Passagiere in seiner Reihe stören, damit sie aufstehen, und den verfügbaren Telefonapparat aufsuchen. Ferner werden die Passagiere, die ihren Sitzplatz nahe bei den Telefonapparaten haben, jedesmal gestört, wenn ein Passagier das Telefon benutzen möchte.
In Situationen, wo die Telefone sich in einer Rückenlehne befinden, ist es üblich, einen einzigen Telefonapparat für eine ganze Reihe oder Gruppe von Passagieren vorzusehen. Daher müssen die Passagiere, die keinen Telefonapparat vor sich haben, die Passagiere direkt am Telefon stören, um Zugang zum Telefon zu haben und ihren Anruf zu tätigen.
Selbst in den Situationen, wo jeder Passagier einen Telefonapparat in der Rückenlehne der nächsten Reihe zur Verfügung hat, ist die Benutzung der Telefone etwas umständlich. Um das Telefon von der Rückenlehne zu erreichen, stört der Benutzer möglicherweise den Passagier, der in dem Sitz sitzt, in dem das Telefon installiert ist. Da das Telefon durch eine Schnur mit dem Empfangsgerät verbunden ist, spannt sich die Schnur zwischen den Sitzreihen, wenn das Telefon in Gebrauch ist. Aus diesem Grund können Passagiere während des Gebrauchs eines Telefons von ihrem Sitz aus an dem Sitz, wo der Anrufer sitzt, nicht vorbei in den Gang gelangen. Es ist daher wünschenswert, einen anderen Platz zu finden, an dem der Telefonapparat installiert werden kann, jedoch herrscht in den meisten Flugzeugen kein Überfluß an überschüssigem Platz, an dem ein Telefonapparat installiert werden könnte.
Da die Größe bei der Anordnung der Telefonapparate in den Rückenlehnen der Flugzeuge keinen größeren Zwang bedeutet, variiert die Größe der Flugzeugtelefonapparate des Standes der Technik ganz erheblich. Die einzige größere Beschränkung bei der Befestigung eines Telefons in der Rückenlehne ist die Breite der Rückenlehne, d. h. es gilt sicherzustellen, daß der
CC 26111 DE PAe Kahler Kack Fiener etcol. 23. Oktober 1996
• *
Telefonapparat sich nicht etwa über die Breite der Rückenlehne hinaus erstreckt. Die Gesamtgröße eines in einer Rückenlehne oder in der Rumpfwand, eines Flugzeugs befestigten herkömmlichen Telefonapparates ist so bemessen, daß es nicht viele andere Stellen gibt, an denen ein derartiger Telefonapparat angebracht werden kann.
Daher wäre es wünschenswert, einen Telefonapparat zu schaffen, der auf einer kleinen Fläche irgendwo im Flugzeug angebracht werden kann, so daß jeder Passagier Zugang zu einem Telefon haben könnte, ohne andere Passagiere zu stören, um den Apparat zu erreichen.
Ein zusätzliches Problem bezüglich des Einbaus besonderer Service-Einrichtungen für Passagiere in Flugzeugen bezieht sich auf die Wartung. Damit eine Fluggesellschaft rentabel arbeitet, muß sie die Flugzeug-Standzeit so weit wie möglich reduzieren. So wie die Annehmlichkeiten für den Passagier zunehmen, tragen sie auch zu Wartungsschwierigkeiten bei, da jedes neue System, das an jedem Passagiersitzplatz installiert wird, ein Störungspotential birgt. Wenn hinlängliche Störungen auftreten, muß das Flugzeug entsprechend lange aus dem Verkehr gezogen werden, um Reparaturen anzugehen.
Im allgemeinen sind die Annehmlichkeiten für den Passagier auf mehrere Stellen um den Passagiersitz herum verteilt. Der Flugbegleiter-Rufknopf ist oft zusammen mit Lichtschaltern und Leselampen in einem Bedienfeld über dem Kopf. In solchen Fällen, wo Telefone installiert sind, sind diese gewöhnlich zusammen mit Videobildschirmen in den Rückenlehnen. Audiosteuerungen, wie Lautstärkeregler und Kanalsteuerung, sind oft in der Armlehne, wo auch manchmal Beleuchtungsregler und Flugbegleiter-Rufknöpfe angeordnet sind. Wenn Videospielsteuerungsregler installiert sind, sind diese ebenfalls oft in der Armlehne installiert. Diese Verteilung von Einbauten, die alle ein Störungspotential bergen, erhöht die Komplexität der Flugzeugwartung und daher die Kosten für die Fluggesellschaft. Da Reparaturen an den meisten dieser Systeme das Ausbauen und Ersetzen der schlecht
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
arbeitenden Einheit erfordert, so daß sie repariert werden kann, ohne Flugverzögerungen zu verursachen, erhöht der Ausbau mehrerer, verschiedener Systeme an mehreren verschiedenen Stellen die Anzahl an Ersatzteilen, die die Fluggesellschaft auf Lager haben muß und erhöht die Kosten für die Fluggesellschaft, um Personal zum Ausbauen und Ersetzen jedes Bauteils auszubilden.
Aus diesem Grund wäre es von Vorteil, eine Allzweck-Steuerungsinstrument-/Telefoneinheit zu haben, die von ungeübtem Personal leicht ausgebaut werden könnte und möglichst viele Annehmlichkeiten für den Passagier steuern könnte.
Wesen der Erfindung
Eine bevorzugte Ausführungsform des Fluggasttelefons der vorliegenden Erfindung ist ein Telefonapparat, der so ausgelegt ist, daß ein Fernsprechempfangsgerät in der Armlehne eines Standardklasse- oder Touristenklasse-Sitzes eines Flugzeugs installiert werden kann. Gerade in diesem Bereich des Flugzeugs steht natürlich der Platz an erster Stelle, und gerade hier muß die Fluggesellschaft möglichst viele Passagiere unterbringen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Fluggasttelefonapparates für ein Verkehrsflugzeug umfaßt einen Standardklasse-Passagiersitz mit einer zurückbewegbaren Armlehne auf zumindest einer Seite; eine Telefonablage in Form einer offenen Vertiefung mit einem Halteelement; und einen in der offenen Vertiefung der Telefonablage befestigten Telefonhörer-Handapparat. Bevorzugt sind die Maße des Telefonhörer-Handapparates so gehalten, daß er in die Telefonablage paßt, die in der Armlehne montiert ist, so daß der Telefon-Handapparat nicht mehr als ca. 1,27 cm aus der Seite der Armlehne heraussteht. Dies stellt sicher, daß der Sitzbereich für den Passagier nicht eingeschränkt wird. Bevorzugt sind die Gesamtaußenabmessungen der in der Seite der Armlehne montierten Telefonablage kleiner als 20,96 cm &khgr; 5,72 cm &khgr; 2,54 cm in der Breite. Der Telefonhörer-Handapparat hat dabei ein Gesamtaußenmaß von weniger als 18,42 cm &khgr; 5,08 cm &khgr; 3,81 cm und besitzt ein mit dem Halteelement zusammenwirkendes Element zum Halten des Hörers in der Ablage. Der Handapparat weist
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
bevorzugt ein Tastenfeld mit zwölf Tasten zur Rufnummerneingabe, ein nahe an einem Ende des Handapparates angeordnetes Mikrofon, einen nahe am anderen Ende des Handapparates angeordneten Lautsprecher und eine mehradrige Kabelschnur auf, die vom Hörer durch die Ablage in die Armlehne hinein verläuft.
Da der Handapparat so ausgelegt ist, daß er in die Armlehne eines Standardklasse-Sitzes eines Flugzeugs paßt, hat bevorzugt jeder Passagier seinen eigenen Telefon-Handapparat zur Verfugung, der in der jeweilige Armlehne montiert ist. Dies beseitigt die Notwendigkeit, daß der Passagier seine Mitreisenden stören muß, um Zugang zu einem Telefon zu haben.
Da jeder Passagier nun einen Telefon-Handapparat in seiner Armlehne zur Verfügung hat, können erstrebenswerterweise andere Funktionen, zu denen jeder Passagier eventuell Zugang haben möchte, in den Telefon-Handapparat eingebaut werden. Beispielsweise können Funktionen, die charakteristischerweise zu einer digitalen Steuerungseinheit für den Passagier (DPCU) gehören, wie ein Flugbegleiter-Rufknopf, ein Flugbegleiterruf-Löschknopf und ein individueller Beleuchtungsregler zum Ein-/ Ausschalten einer Passagier-Leselampe, in den Handapparat eingebaut sein, so daß jeder Passagier diese Knöpfe in seiner Armlehne leicht erreichen kann. Andere DPCU-Merkmale, einschließlich Radio- oder Fernsehsteuerungsinstrumente, wie eine Kanalsteuerung, eine Kanalanzeige und ein Lautstärkeregler, können ebenfalls in den Handapparat eingebaut sein. Ferner können Besonderheiten, wie eine Reihe von Videospielbedienungsschaltknöpfen, u. a. beispielsweise Cursor-Steuerschaltknöpfe, Spielauswahlschaltknöpfe und Richtungstasten sowie Schießsteuerungsknöpfe, in den Handapparat eingebaut sein.
Der Handapparat ist durch ein mehradriges Kabel mit einer Einziehkabeltrommel verbunden. Bevorzugt ist der Kabelanschluß so schwierig zu lösen, daß Passagiere den Handapparat nicht einfach aus dem Flugzeug entfernen, er aber doch noch mit ganz wenig Übung und ohne Spezialausrüstung vom Flugzeugwartungspersonal abgenommen werden kann. Dies ermöglicht
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
es diesem Personal, auf einfache Weise praktisch alle Bedienungselemente für den Passagier auszutauschen, so daß fehlerhafte., Schalter oder Bauteile repariert werden können, ohne das Flugzeug aufzuhalten. Da praktisch alle Steuerungsinstrumente in einem einzigen Handapparat plaziert sind, braucht die Fluggesellschaft nur dieses eine Steuerungselement zu bevorraten, um die meisten Störungen an den Anpassungssteuerungsinstrumenten für Passagiere zu reparieren.
Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind in den begleitenden Zeichnungen und der folgenden Beschreibung umfassender herausgestellt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform des in einer Telefonablage in einem Flugzeugsitz der Standardklasse installierten Telefon-Handapparates .
Fig. 2 ist eine Perspektivansicht der ersten Ausführungsform des von der Ablage abgenommenen Telefonhörer-Handapparates .
Fig. 3 ist eine Unteransicht der ersten Ausführungsform des Telefon-Handapparates.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform des Telefon-Handapparates.
Fig. 5 ist eine rechtsseitige Ansicht der ersten Ausführungsform des Telefon-Handapparates.
Fig. 6 ist eine linksseitige Ansicht der ersten Ausführungsform des Telefon-Handapparates.
Fig. 7 ist eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform des an eine Schnur-Kabeltrommel angeschlossenen Handapparates.
Fig. 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Passagiersitzes mit Darstellung der Anordnung der Schnur-Kabeltrommel, die mittels eines Einbaus der Schnur-Kabeltrommel unter dem Sitz mit der ersten Ausführungsform des Handapparates verbunden ist.
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
•&tgr;» · ; &iacgr;
• ·
Fig. 9 ist eine detailliertere, perspektivische Explosionsansicht der ersten Ausführungsform des Handapparates, der Telefonablage und der flexiblen Kabelführung um die Telefonanschlußschnur herum, wie in Fig. 8 dargestellt.
Fig. 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Passagiersitzes mit Darstellung der Anordnung der Schnur-Kabeltrommel, die mittels eines Einbaus der Schnur-Kabeltrommel in einer Armlehne mit der vierten Ausführungsform des Handapparates verbunden ist.
Fig. 11 ist eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des Handapparates mit digitalen Steuerungsfunktionen für den Passagier;
Fig. 12 ist eine Draufsicht auf eine vierte Ausführungsform des Handaparates mit digitalen Steuerungsfunktionen für den Passagier sowie Viedeospielbedienungsknöpfen; und
Fig. 13 ist eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform des Handapparates mit Videospielbedienungsknöpfen darauf.
Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen Wie in Fig. 1 dargestellt, umfaßt eine erste Ausführungsform des Telefonapparates 18 der vorliegenden Erfindung einen Telefonhörer-Handapparat 20, der in einen Standardklasse-Passagiersitz 24 mit einer zurückbewegbaren Armlehne 22 auf zumindest einer Seite eingebaut sein kann. Bevorzugterweise ist der Telefonhörer-Handapparat 20 so bemessen, daß er in eine Telefonablage 26 paßt, die in der Seite einer Armlehne 22 montiert ist, so daß der Telefon-Handapparat 20 nicht mehr als ca. 1,27 cm aus der Telefonablage 26 in der Armlehne 22 herausragt, um eine Beeinträchtigung des Bewegungsraumes des Passagiers zu vermeiden.
Da die Abmessungen von Standardklasse- oder Touristenklasse-Passagiersitzen 24 je nach Hersteller variieren, wurde der Handapparat 20 so ausgelegt, daß er in die Armlehne 22 eines von
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
einer Mehrheit der Fluzeugsitzfabrikanten hergestellten Standardklasse-Sitzes 24 paßt. Der kleinste Aufbau einer Armlehne 22, in die der Telefonhörer-Handapparat 20 der vorliegenden Erfindung hineinpaßt, ohne daß die Größe der Armlehne 22 geändert werden muß, ist ein Standardklasse-Sitz, der von der Firma PTC Corporation hergestellt wird, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Firma BE Aerospace Corporation. Bevorzugt sind die Abmessungen der in die Armlehne 22 eines Standardklasse-Sitzes 24 einbaubaren Telefonablage 26 höchstens 20,96 cm in der Länge &khgr; 5,72 cm in der Höhe &khgr; 2,54 cm in der Breite. Die Abmessungen des weitgehend von der Telefonablage 26 in der Armlehne 22 eines Standardklasse-Sitzes 24 umschlossenen Telefon-Handapparates 20 betragen bevorzugt weniger als 18,42 cm in der Länge &khgr; 5,08 cm in der Höhe &khgr; 3,81 cm in der Breite. Noch bevorzugterweise betragen die Abmessungen der in die Armlehne 22 eines Standardklasse-Sitzes 24 einbaubaren Telefonablage 26 ca. 20,84 cm in der Länge &khgr; 5,33 cm in der Breite &khgr; 2,46 cm in der Höhe. Noch bevorzugter betragen die Abmessungen des weitgehend von der Telefonablage 26 in der Armlehne 22 eines Standardklasse-Sitzes 24 umschlossenen Telefon-Handapparates 20 ca. 18,03 cm in der Länge &khgr; 4,47 cm in der Breite &khgr; 3,28 cm in der Höhe. Bei Verwendung der bevorzugteren Abmessungen der Telefonablage 26 und der bevorzugteren Abmessungen des Telefon-Handapparates 20 befindet sich der Telefon-Handapparat 20 im wesentlichen innerhalb der Telefonablage 26, bis auf einen ca. 0,81 cm hohen Abschnitt des Telefon-Handapparates 20, der aus der Telefonablage 26 in der Armlehne 22 heraussteht.
Wie Telefonfachleute leicht erkennen werden, sind die oben angegebenen Abmessungen für den Handapparat 20 auf vielfältige Weise viel kleiner als die bevorzugte ergonomische Normalausführung eines Telefonhörers. Erstens ist die Länge des Flugzeug-Handapparates 20, die den Abstand zwischen der Mikrofon-Stimmerfassungsdose und dem Lautsprecher in der Hörermuschel begrenzt, bedeutend kürzer als der bevorzugte Abstand bei einem typischen Telefon-Handapparat. Zudem ist die
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
Breite des Flugzeugtelefon-Handapparates 20, die die Breite des Telefontastenfeldes bestimmt, wesentlich schmaler als die bevorzugte Tastenfeldbreite eines typischen Telefon-Handapparates. Um diese Konstruktionszwänge zu überwinden und gleichzeitig einen ordentlich funktionierenden Telefon-Handapparat zu schaffen, mußten viele Standardmerkmale des Aufbaus eines Telefon-Handapparates neu interpretiert werden.
Eine erste Ausführungsform des Telefon-Handapparates 20, wie in Fig. 2 bis 6 dargestellt, umfaßt vorzugsweise die folgenden Merkmale eines typischen Telefon-Handapparates: ein Mikrofon 28, eine Hörermuschel 30 mit einem Lautsprecher, ein zwölfteiliges Telefon-Tastenfeld 32 und einen Lautstärkeregler 34. Darüberhinaus weist der Handapparat auch eine Vielzahl von Funktionssteuerknöpfen 36 auf, wie einen Start-/Stopschaltknopf zum Beginnen und Beenden einer Reihe von Anrufen, die einem Anrufer belastet werden, einen Amtabrufknopf, so daß der Anrufer einen neuen Anruf einleiten kann, der derselben Kreditkartennummer belastet wird, und eine Funktionstaste, die verwendet wird, um den Zugang zu Weiterentwicklungen zu ermöglichen, die dem Telefonapparat in Zukunft vielleicht hinzugefügt werden. Der Telefon-Handapparat weist außerdem eine LED-Anzeigetafel 38 auf, die den Status des Telefonanrufs anzeigt. Die LED-Anzeigetafel 38 kann Hinweismerkmale aufweisen, wie eine erste Anzeige 40, die anzeigt, wenn eine Leitung verfügbar ist; eine zweite Anzeige 42, die anzeigt, wenn ein Fehler in der Ruffolge gemacht wurde; und eine dritte Anzeige 44, die anzeigt, wenn der Benutzer warten muß, bevor er mit dem nächsten Schritt im AnrufVorgang beginnen kann. Schließlich weist der Handapparat zusätzlich eine Kreditkarteniesereinheit 46 auf. Die Kreditkarteniesereinheit 46 stellt eine bequeme Zahlungsweise für die Benutzung des Telefons durch den Benutzer bereit; allerdings verringert der für die Kreditkarteniesereinheit 46 benötigte Platz auch den Platzumfang, der für die oben aufgeführten Telefonmerkmale verfügbar ist.
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
Die Kreditkarteniesereinheit 46 weist eine Rinne 48 mit einem Magnetkartenleser 50 darin auf, die in einer Seite 52 des Telefon-Handapparates 20 angeordnet ist. Die Kreditkarte wird in die Rinne 48 eingeführt und der Länge nach durch die Rinne 48 gezogen, so daß der Magnetstreifen der Kreditkarte an dem Kartenleser 50 vorbeiläuft. Die Breite der Rinne 48 ist durch die Anordnung des Magnetstreifens auf einer typischen Kreditkarte definiert; daher muß die Rinne 48 diese Mindestbreite aufweisen, um ihre Funktion zu erfüllen. Die geforderte Rinnenbreite verringert den Raumumfang im Telefon-Handapparat 20, der für die Telefonelektronik verfügbar ist. Außerdem sind physische, elektrische und magnetische Isolierung vorgesehen um zu verhindern, daß der Magnetstreifen der Kreditkarte die Telefonelektronik in dem Handapparat 20 beeinflußt. Bevorzugt ist die Rinne 48 von der Innenelektronik des Handapparates abgeschirmt, mit Ausnahme des Magnetkartenlesers 50 selbst, der sich zum Lesen des Magnetstreifens der Kreditkarte in die Rinne 48 hinein erstreckt.
Aufgrund der Verringerung des in dem Telefon-Handapparat 20 verfügbaren Platzes ist das Tastenfeld 32 des Handapparates 20 stark verkleinert, ermöglicht aber noch die Ausführung der geforderten Funktionen. Der bevorzugte Mittelpunktabstand zwischen den Tasten 54 auf dem in dem Handapparat 20 verwendeten Tastenfeld 32 ist gegenüber einem herkömmlichen Telefontastenfeld stark verringert; d. h., die Tasten sind dichter nebeneinander angeordnet als auf einem typischen Telefontastenfeld. Zudem ist die tatsächliche Größe der Tasten 54 auf dem Tastenfeld 32 des Handapparates 20 gegenüber Standardtelefontasten verkleinert. Die Tasten 54 bestehen bevorzugt aus leitendem Silikon-Kautschuk und wirken mit einer gedruckten Leiterplatte für den Tastaturanschluß zusammen, die unter den Tastenpolstern angeordnet ist. Wenn die Tasten 54 gedrückt werden, bilden die leitenden Silikontasten eine elektrische Verbindung mit der Matrix der gedruckten Leiterplatte für die Tastatur, die der Telefonelektronik
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
·» ■
• ·
anzeigt, wenn eine Taste gedrückt worden ist. Darüberhinaus sind die Silikon-Kautschuk-Tasten 54, ungeachtet der Tatsache, daß sie extrem klein sind, so ausgelegt, daß sie dem Benutzer die notwendige Tastfühlung vermitteln, damit er weiß, wann die Taste 54 niedergedrückt ist und den Kontakt mit der unter den Silikontasten 54 angebrachten Tastenschaltmembran hergestellt hat.
Ferner muß ein Verkehrsflugzeug, das nachts bewegt werden kann, ein Tastenfeld 32 haben, das mit einer Hintergrundbeleuchtungseigenschaft versehen ist, damit der Benutzer den Telefon-Handapparat 20 in einer dunklen Flugzeugkabine benutzen kann. Die Silikontasten 54 sind bevorzugt lichtdurchlässig, so daß eine hinter den Tasten 54 positionierte Lichtquelle die Taste 54 beleuchtet. Der Bereich um jede Taste ist mit einer lichtundurchlässigen Abdeckblende versehen, so daß jede Taste 54 einzeln beleuchtet und leicht von den anderen Tasten 54 unmittelbar daneben abgrenzbar ist. Die Tastenkennung 56, wie Zahlen, Buchstaben und/oder Symbole, ist mit Deckfarbe auf die Oberfläche der Taste 54 gedruckt. Wenn die Taste 54 beleuchtet ist, sind die lichtundurchlässigen Kennungen 56 leicht von der beleuchteten Taste 54 unterscheidbar.
Wie in Fig. 7 dargestellt, ist die erste Ausführungsform des Handapparates 20 mit einem Ende 58 einer mehradrigen Kabelschnur 60 verbunden, die um die Schnur-Kabeltrommel 62 gewickelt und in dem Gehäuse gehalten ist, wenn die Kabelschnur 60 nicht während des Gebrauchs gestreckt wird. Die Größe des Schnur-Kabeltrommelgehäuses 62 hängt bevorzugt vom Befestigungsort und dem Schnurumfang ab, der gehalten werden muß. Srstrebenswerterweise hat eine erste Ausführungsform der Schnur-Kabeltrommel 62 einen Durchmesser von 8,89 cm und kann bis zu 152,4 cm Kabelschnur 60 fassen. Eine zweite Ausführungsform der Schnur-Kabeltrommel 62 hat einen Durchmesser von 6,35 cm und kann bis zu 101,6 cm Kabelschnur 60 fassen. Sowie die Kabelschnur 60 sich von der Schnur-Kabeltrommel 62 weg
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
erstreckt, ist die Kabelschnur 60 bevorzugt mit einer flexiblen Kabelführung 68 ummantelt. Das in dem Gehäuse 62 enthaltene andere Ende der mehradrigen Kabelschnur 60 ist über einen elektrischen Verbinder 64 mit einem Bereich des Haupttelefonelektroniksteuerungssystems verbunden, das den Betrieb des Telefon-Handapparates 20 im Flugzeug steuert. Bevorzugt ist ein Teil des Haupttelefonelektroniksteuerungssystems unter einem der Sitze (Fig. 1) einer Sitzgruppe angeordnet; daher ist der Anschluß des elektrischen Verbinders 64 von der Schnur-Kabeltrommel 62 an den unter dem Sitz angeordneten Teil des Telefonelektroniksteuerungssystems nicht kompliziert. Die Schnur-Kabeltrommel 62 stellt ein geeignetes Aufbewahrungsmittel für eine beträchtliche Länge der mehradrigen Kabelschnur 60 bereit, so daß der Telefon-Handapparat 20 von der Armlehne (Fig. 1) abgenommen werden kann, um bis zum Ohr eines Benutzers zu reichen. Darüberhinaus stellt die Schnur-Kabeltrommel 62 ein geeignetes Aufbewahrungsmittel für eine ausreichende Länge der Kabelschnur 60 bereit, so daß die Schnur-Kabeltrommel 62 an einer Vielzahl von Stellen in der Umgebung der Armlehne eingebaut werden und dennoch eine ausreichende Schnurlänge 60 zum Handapparat 20 für den Benutzer bereitstellen kann, um eine Vielzahl von Stellen in der Nähe seiner Armlehne zu erreichen und ohne einen Widerstandskraftzug auf den Handapparat 20 an diesem gewählten Ort zu bleiben. Da der Passagier zudem die Kontrolle über die Länge der aus der Kabeltrommel 62 herausragenden Schnur 60 hat, hängen überschüssige Längen an Kabelschnur 60 nicht so vom Handapparat 2 0 herunter, daß sie aus Versehen zwischen den Sitzen, zwischen dem Telefon-Handapparat und der Ablage oder auf einem Teil der Armlehne eingeklemmt werden.
Wie in Fig. 8 dargestellt, ist die Schnur-Kabeltrommel 62 bevorzugt so aufgebaut, daß die Schnur 60 länger wird, wenn der Telefon-Handapparat 2 0 von der Telefonablage 26 in der Armlehne 22 genommen wird und der Benutzer am Handapparat 20 zieht. Sobald der Benutzer den Handapparat 20 bis zur gewünschten Stelle gezogen hat und stoppt, greift ein
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
in. &ogr; &kgr;
Sperrmechanismus auf der Schnur-Kabeltrommel 62 und fixiert die verwendbare Länge des elektrischen Verbindungskabels 60 vorübergehend auf die bevorzugte Verbinderlänge des Benutzers. Wenn der Benutzer den Handapparat 20 zur Telefonablage 26 zurücklegen oder die Schnurlänge ändern möchte, zieht der Benutzer den Handapparat 20 von der Telefonablage 26 weg, was den Sperrmechanismus auf der Schnur-Kabeltrommel 62 löst und es möglich macht, die Länge der Kabelschnur 60 heraus- oder hineinzuziehen. Wenn der Benutzer den Handapparat 20 von der Telefonablage 2 6 wegzieht, wird die Länge der Kabelschnur 60 wieder verlängert. Falls der Benutzer den Handapparat 20 nicht von der Telefonablage 26 weghält, nachdem der Sperrmechanismus gelöst ist, wird die mehradrige Kabelschnur 60 in die Kabeltrommel 62 zurückgezogen, während der Handapparat 20 zur Telefonablage 26 hingezogen wird. Dieser Sperrmechanismus auf der Schnur-Kabeltrommel 62 ist vorteilhaft gegenüber anderen Schnurlängensteuerungsvorrichtungen bei Telefon-Handapparaten des Standes der Technik, die eine konstante Rückzugkraft auf die Kabelschnur 60 bereitstellen, die dazu neigt, den Handapparat vom Benutzer wegzuziehen, während der Benutzer versucht, einen Anruf zu tätigen.
In einer Ausführungsform ist, wie in Fig. 8 dargestellt, die erste Ausführungsform der Schnur-Kabeltrommel 62 mit einem Fassungsvermögen bis 152,4 cm Schnur 60 unter dem Sitzpolster des Passagiersitzes 24 eingebaut und mit einer ersten Ausführungsform des Handapparates 20 verbunden, der in der Armlehne 22 angeordnet ist. Die Installation der Schnur-Kabeltrommel 62 unter dem Sitz wird vorzugsweise bei Sitzkonstruktxonen verwendet, bei denen die Armlehne 22 extrem klein ist, so daß der Handapparat 20 in der Armlehne 22 angeordnet werden kann, aber nicht genügend zusätzlicher Raum zur Befestigung der Schnur-Kabeltrommel 62 in der Armlehne 22 vorhanden ist. Die Schnur-Kabeltrommel 62 ist in einer Bügelhalterung 67 befestigt, die an der Unterseite des Sitzpolsters 66 des Sitzes 24 angebracht ist. Die sich von der Schnur-Kabeltrommel 62 zur Telefonablage 26 erstreckende Länge
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
der Schnur 60 ist bevorzugt mit der flexiblen Kabelführung 68 ummantelt und schützt die Schnur 60 beim Heraus- und Hineinziehen davor, in der Armlehne 22 oder unter dem Sitz 24 eingeklemmt zu werden. Die flexible Kabelführung 68 verläuft vom Sitzpolster 66 des Sitzes 24 an einer Seite der Rückenlehne 70 entlang und in die Armlehne 22, wo der Handapparat 20 gelagert ist. Wenn der Handapparat 20 aus der Armlehne 22 genommen und herumbewegt wird, wird die Schnur 60 in der Schnur-Kabeltrommel 62 abgewickelt und durch die flexible Kabelführung 68 hindurch und aus einer Öffnung 72 in der Telefonablage 26 heraus vorgeschoben, um die Länge der mehradrigen Kabelschnur 60 bereitzustellen, die erforderlich ist, um die geforderte Bewegungsfreiheit des Handapparates 20 bereitzustellen. Wie dem Fachmann verständlich sein wird, kann die zweite Ausführungsform der Schnur-Kabeltrommel 62 an jedem anderen geeigneten Platz in der Umgebung der Armlehne 22 angeordnet sein, der dem Fachmann bekannt ist, um den Einbau eines Handapparates der vorliegenden Erfindung, wie z. B. eine dritte Ausführungsform des Handapparates 130, in jede Armlehne 22 von Standardklasse-Flugzeugsitzen 24 zu ermöglichen.
Bezugnehmend auf Fig. 9 ist die Telefonablage 26 eine fünfseitige Vertiefung 74, die vollständig von der Armlehne 22 des Flugzeugsitzes 24 umschlossen ist. Die sechste Seite 76 der Telefonablage 26 ist zu einem Seitenabschnitt 78 der Armlehne hin offen (Fig. 8), damit der Telefon-Handapparat 20 in die Telefonablage 2 6 eingeschoben werden und weitgehend davon umschlossen sein kann. Wenn der Telefon-Handapparat 20 in die Telefonablage 26 eingesetzt wird, wird bevorzugt ein erstes Ende 80 des Telefon-Handapparates 20 in eine Öffnung an einem ersten Ende 82 der Telefonablage 26 eingesetzt. Ein zweites Ende 84 der Telefonablage 26 weist ein Schwenkbefestigungs- oder Halteelement 86 mit einem Flansch 88 auf, der so vorgespannt ist, daß er sich senkrecht in die Aufnahmeöffnung 76 hinein erstreckt, um den Telefon-Handapparat 20 in der Telefonablage zu halten. Eine Aufnahmenut 90 in einem zweiten Ende 92 des Telefon-Handapparates 20 wirkt mit dem Flansch 88 des
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
Befestigungselementes 86 zusammen, um den Handapparat 20 in der Telefonablage 26 zu halten. Das Befestigungselement 86 ist bevorzugt einstückig mit der Telefonablage 26 ausgebildet. Das Befestigungselement 86 ist freitragend an der Telefonablage 26 befestigt, so daß ein oberes Ende 85 aufgrund von Freigabeschlitzen 87 beweglich ist, die die Seiten des Elementes 86 von der angrenzenden Struktur trennen. Das Befestigungselement 86 ist automatisch in die verriegelte Stellung vorgespannt, aber zum Ausklinken des Handapparates 20 nach außen gegen den Strukturträger 89 beweglich. Ein Strukturträger 89 befindet sich bevorzugt am Umfang der Telefonablage 26 unterhalb des Befestigungselementes 86 und stabilisiert die Struktur des an das Befestigungselement 86 angrenzenden zweiten Endes 84 der Telefonablage 26. An der Rückseite des Befestigungselementes ist ein Wegbegrenzer 91 befestigt, um die Bewegung des Befestigungselementes 86 entgegen einer normalen Abnahme zu begrenzen, um das Befestigungselement gegen Überbelastung und Bruch zu schützen. Wie ein Fachmann jedoch erkennen wird, kann irgendeine Gruppe anderer Befestigungsmittel verwendet werden, um den Handapparat 20 im wesentlichen in der Telefonablage 26 zu halten, wenn der Handapparat 20 nicht in Gebrauch ist.
Zum Abnehmen des Telefon-Handapparates 20 von der Telefonablage 2 6 drückt der Benutzer das Schwenkbefestigungselement 86 auf der Telefonablage 26, welche den Befestigungsflansch 88 auf Druck aus der Aufnahmenut 90 am Handapparat 20 zurückzieht und den Handapparat 20 aus der Telefonablage 26 freigibt. Ferner weist die Telefonablage 2 6 einen federbeaufschlagten Auswurfknopf 94 im Boden 96 der Telefonablage 26 auf, der eine Auswurfkraft auf den Handapparat 20 bereitstellt, um den Handapparat 20 aus der Telefonablage 2 6 herauszudrücken. Wenn der Handapparat 20 von dem Befestigungselement 86 auf der Telefonablage 26 gehalten ist, wird die Feder in dem Auswurfknopf 94 zusammengedrückt, und die Federkraft wird von dem Befestigungselement 86 aufgenommen, das den Handapparat 20 auf der Telefonablage 26 hält. Sobald das
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
If}.ü
Befestigungselement 86 von dem Handapparat 20 gelöst ist, drückt die Federkraft des Auswurfknopfes 94 den Handapparat 20 aus der Telefonablage 26 heraus.
In einer anderen Ausführungsform, wie in Fig. 10 dargestellt, ist die zweite Ausführungsform der Schnur-Kabeltrommel 62 in der Armlehne 22 angeordnet. Die Armlehneninstallation der Schnur-Kabeltrommel 62 wird bei Sitzen 24 verwendet, die Armlehnen mit mehr Innenraum zur Befestigung der Schnur-Kabeltrommel haben. Die Armlehneninstallation ist vorzuziehen, weil die elektrische Schnur-Kabeltrommel 62, die Telefonablage 26 und der Telefon-Handapparat 20 komplett an einem Platz im Flugzeug, d. h. in der Armlehne 22, angeordnet werden können, vorzugsweise zusammen mit der Länge der Kabelschnur 60, die sich von der Schnur-Kabeltrommel 62 zur Telefonablage 26 erstreckt. Wie oben beschrieben, ist ein Teil des Telefonelektroniksteuerungssystems unter einem der Sitze einer Sitzgruppe installiert; daher ist ein elektrischer Verbinder (nicht dargestellt) zur Verbindung der Schnur-Kabeltrommel 62 in der Armlehne 22 mit der unter dem Sitz 24 befindlichen Elektronik erforderlich.
Da der Handapparat 20 so ausgelegt ist, daß er in die Armlehne 22 eines Standardklasse-Sitzes 24 eines Flugzeuges paßt, hat bevorzugt jeder Passagier seinen eigenen Telefon-Handapparat 20 zur Verfügung, der in der jeweiligen Armlehne installiert ist, und braucht daher seine Mitreisenden nicht zu stören, um Zugang zu einem Telefon zu haben. Durch Anordnen des Telefon-Handapparates 20 in der Armlehne 22 ragt ferner die an dem Handapparat 20 befestigte Kabelschnur 60 nicht in den Raum der anderen Passagiere oder blockiert den Gang, wie bei den Rückenlehnentelefonhandapparatsystemen des Standes der Technik.
Da jeder Passagier nun einen Telefon-Handapparat 20 in seiner Armlehne 22 zur Verfugung hat, können erstrebenswerterweise andere Funktionen, zu denen jeder Passagier möglicherweise Zugang haben möchte, in den Telefon-Handapparat 20 integriert sein. Wie in Fig. 11 dargestellt, schließt eine zweite Ausführungsform 100 des Handapparates die Funktionen einer
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
t 1 ·
digitalen Steuerungseinheit für den Passagier (DPCU) 102 ein. Folgende Funktionen einer digitalen Steuerungseinheit für den Passagier (DPCU) 102 können z. B. in den Handapparat 100 integriert sein, um jedem Passagier leichten Zugang zu diesen Knöpfen auf der Armlehne 22 zu ermöglichen: Flugbegleiter-Ruf knopf 104, Flugbegleiterruf-Löschknopf 106 und Lichtschalter 108. Andere Funktionen einer DPCU 102, einschließlich Radio- oder Fernsehsteuerungsinstrumenten, wie Kanalsteuerung 110, Kanalanzeige 112, Lautstärkeregler 114 und Fernseheinschaltknopf 116, können im Handapparat eingebaut sein. Bevorzugt sind die DPCU-Funktionen 102 unter Verwendung eines Schaltblocks mit Kunststoffmembran verwirklicht. Bei einem Schaltblock mit Membran ist die obere Membran nachgiebig, um einen charakteristischen knopfartigen Schalter unter der Membran zu betätigen.
Wie in Fig. 13 dargestellt, beinhaltet eine dritte Ausführungsform des Handapparates Videospielbedienungsknöpfe. Videospielbedienungsknöpfe bestehen aus Cursor-Steuerschaltern und Spielauswahlschaltern. Zum Beispiel können Videospielsteuerschaltknöpfe 122, wie eine Cursor-Positionseinstellvorrichtung 124, Spielwahltasten 12 6 und Auslösertasten 128 in den Handapparat 120 integriert sein. Die Videospielfunktionen, wie die Spielwahltasten 126 und Auslösertasten 12 8, sind bevorzugt unter Verwendung von Hartkappentasten mit einem Federmechanismus mit einem Betätigungselement aus Gummi ausgeführt. Alle Videospielbedienungsknöpfe 122 entsprechen bevorzugt dem Videospielstandard Nintendo Super NES. Wie in Fig. 12 dargestellt, beinhaltet eine vierte Ausführungsform 130 des Handapparates Funktionen der digitalen Steuerungseinheit 102 für den Passagier, sowie Videospielbedienungsknöpfe 122, wie oben beschrieben.
In vorteilhafter Weise ist der Handapparat so ausgelegt, daß neben den herkömmlichen Telefonkopfhörerfunktionen vielfältige Steuerfunktionen in den Handapparat integriert sein können. Je
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
nachdem in welchem Flugzeugtyp die Handapparate installiert sind, können ein Teil oder alle der oben erläuterten Zusatzfunktionen in den Handapparat integriert sein, ohne zusätzlichen Platz im Flugzeug einzunehmen. Durch Kombination einiger der DPCU-Funktionen mit dem Telefon-Handapparat ist der gewöhnlich für die DPCü-Funktionen für jeden Passagier reservierte Raumanteil jetzt für andere Zwecke verfügbar. Da der Telefon-Handapparat der vorliegenden Erfindung sehr wenig zusätzlichen Platz im Flugzeug benötigt, kann er daher dazu verwendet werden, etwas von dem normalerweise für diese Zusatzfunktionen reservierten Platz freizumachen und folglich einen Reingewinn an verfügbarem Platz im Flugzeug erzielen, während er dem Flugpassagier gleichzeitig zusätzlichen Service bietet.
Eine zusätzliche Funktion, die in den Telefonapparat der vorliegenden Erfindung integriert ist, ist ein Datenverbindungsanschluß für Facsimile- und/oder Modemübertragungen. Bezugnehmend auf Fig. 9 weist die Telefonablage 26 im Boden 96 der Telefonablage 26 einen sog. RJ-11-Verbinder 140 auf, so daß der Benutzer mittels eines Paßverbinders ein Facsimile- oder Modemgerät anschließen und Facsimile- und Modemdaten aus dem Flugzeug an einen Empfangsort auf der Erde senden kann. Der RJ-11-Verbinder 140 ist bevorzugt direkt mit der Telefonsteuerelektronik verdrahtet, die sich unter der Sitzreihe befindet; d. h., der RJ-11-Verbinder stellt keinen Anschluß an die Leitungen in der Kabelschnur 60 am Handapparat her, die um die Schnur-Kabeltrommel 62 gewickelt ist.
Wie oben beschrieben, bezieht sich ein zusätzliches Problem bezüglich des Einbaus besonderer Service-Einrichtungen für Passagiere auf die Wartung. Damit eine Fluggesellschaft rentabel arbeitet, muß sie die Flugzeug-Standzeit so weit wie möglich reduzieren. Durch Trennen der Telefonapparates in leicht wartbare, teilaustauschbare Einheiten ist der Telefon-Handapparat der vorliegenden Erfindung so ausgelegt, daß er
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
schnell gewartet werden kann. Bevorzugt ist der Telefonapparat in drei getrennt eingeordnete Austauscheinheiten unterteilt, den Handapparat, die Ablage und die Schnur-Kabeltrommel. Wie oben in Verbindung mit Fig. 9 beschrieben, kann der Handapparat 20 leicht von der Telefonablage 26 abgenommen werden, indem das Befestigungselement bzw. Haltemechanismus 86 gelöst wird; die Kabelschnur 60, die am Ende des Handapparates 20 befestigt ist, ist jedoch noch am Schnur-Kabeltrommelmechanismus 62 befestigt. Die Kabelschnur 60 endet an einem elektrischen Verbinder 142, der an einen Paßverbinder (nicht dargestellt) auf dem Handapparat 20 anschließt. Der Abschluß des elektrischen Verbinders 142 ist von einem Befestigungsgehäuse 146 umschlossen. Das Befestigungsgehäuse 146 weist bevorzugt einen ersten hervorstehenden Steckstift 148 auf, der mit einem Schlitz 150 (siehe Fig. 3) in dem Handapparat 20 in Eingriff steht, um das erste Ende 58 der Kabelschnur 60 mit dem Handapparat 20 zu verbinden und daran zu halten. Zum Trennen des Handapparates 20 von der Kabelschnur 60 und dem Schnur-Kabeltrommelmechanismus 62 wird das Befestigungsgehäuse 146 von dem Handapparat 20 gelöst, um den ersten Anschluß der Kabelschnur 60 am Handapparat 20 freizulegen. Der elektrische Verbinder 142 am Ende 58 der Kabelschnur 60 wird von dem Paßverbinder (nicht dargestellt) am Handapparat 20 abgezogen. Sobald die Kabelschnur 60 vom Handapparat 20 abgenommen ist, kann der Handapparat 20 leicht durch eine andere Handapparateinheit ersetzt werden.
Wenn die Kabelschnur 60 von dem Handapparat 20 gelöst ist, ist die flexible Kabelführung 68, in der die Kabelschnur 60 liegt, noch mit der Telefonablage 26 verbunden. Um die Telefonablage oder die Schnur-Kabeltrommel 62 abzunehmen, muß der Anschluß der flexiblen Kabelführung 68 an die Telefonablage 26 entfernt werden. Bevorzugt ist die Kabelführung 68 über einen Klipsverbinder 152 mit der Telefonablage 26 verbunden. Der Klipsverbinder 152 steht mit einer Aufnahmeöffnung 72 in Eingriff. Sobald der Klipsverbinder 152 aus der Aufnahmeöffnung 72 in der Telefonablage 26 entfernt ist, kann
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
*&Idigr;
entweder die Telefonablage 26 oder die Schnur-Kabeltrommel 62 leicht ausgetauscht werden. Bevorzugt ist die Telefonablage 26 durch eine Drehbolzen-/Klinkenanordnung (nicht dargestellt) an der Stelle am ersten Ende 82 der Telefonablage 26 und an zwei Stellen am zweiten Ende 85 der Telefonablage 26 an dem Metallblech der Armlehne 22 befestigt, wie aus Fig. 10 ersichtlich. Zum Ausbauen der Telefonablage 26 werden die Bolzen gegen den Uhrzeigersinn gedreht, was den Kontakt zwischen der Sperrklinke und der Armlehne 22 löst. Durch Durchführen der oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge kann eine andere Telefonablage 26 eingesetzt werden.
Die Schnur-Kabeltrommel 62 ist entweder in der Armlehne 22 oder unter dem Sitz 24 installiert und kann als Einzelteil leicht ersetzt werden. Die einzige Schwierigkeit im Austauschverfahren für die Schnur-Kabeltrommel 62 besteht darin, die flexible Kabelführung 68, die die mehradrige Kabelschnur 60 enthält, durch die Armlehne 22 und/oder von unter dem Sitz 24 zur Telefonablage 26 vorzuschieben, mit der die flexible Kabelführung 68 verbunden wird. Danach wird die mehradrige Kabelschnur 60 mit dem Paßverbinder am Handapparat 20 verbunden, wie oben beschrieben. Desgleichen wird das Befestigungsgehäuse 146 auf der Kabelschnur 60 an der richtigen Stelle am Handapparat 20 eingesteckt. Im Falle eines Ausfalls in einem beliebigen Teil des Systems sorgt der Telefonapparat der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise für eine leichte Austauschbarkeit. Daher sollte die einem Ausfall des Telefonsystems zuzuschreibende Standzeit auf ein Minimum beschränkt bleiben.
Im allgemeinen sind die Annehmlichkeiten für den Passagier auf mehrere Stellen um den Passagiersitz 24 herum verteilt. Der Flugbegleiter-Rufknopf ist oft zusammen mit Lichtschaltern und Leselampen in einem Bedienfeld über dem Kopf. In solchen Fällen, wo Telefone installiert sind, sind diese gewöhnlich zusammen mit Videobildschirmen in den Rückenlehnen. Audiosteuerungen, wie Lautstärkeregler und Kanalsteuerung, sind oft in der Armlehne,
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
wo auch manchmal Beleuchtungsregler und Flugbegleiter-Rufknöpfe angeordnet sind. Wenn Videospielsteuerungsregler installiert sind, sind diese ebenfalls oft in der Armlehne installiert. Diese Verteilung von Einbauten, die alle ein Störungspotential bergen, erhöht die Komplexität der Flugzeugwartung und daher die Kosten für die Fluggesellschaft. Da Reparaturen an den meisten dieser Systeme das Ausbauen und Ersetzen der schlecht arbeitenden Einheit erfordert, so daß sie repariert werden kann, ohne Flugverzögerungen zu verursachen, erhöht der Ausbau mehrerer verschiedener Systeme an mehreren verschiedenen Stellen die Anzahl an Ersatzteilen, die die Fluggesellschaft auf Lager haben muß und erhöht die Kosten für die Fluggesellschaft, um Personal zum Ausbauen und Ersetzen jedes Bauteils auszubilden. Der Handapparat der vorliegenden Erfindung verbindet in vorteilhafter Weise viele der oben beschriebenen Merkmale einer digitalen Steuerungseinheit für den Passagier mit anderen Annehmlichkeiten für den Passagier, wie Fernseh- und Videospielbedienungsknöpfe, zusammen mit einem Telefon-Handapparat zu einer Allzweck-Steuerungsinstrument-/ Telefoneinheit, die von ungeübtem Personal leicht ausgetauscht werden kann. Durch Verringerung der Anzahl an austauschbaren Einheiten und größtmöglicher Erleichterung des Austauschverfahrens für ungeübtes Personal verbessert die Allzweck-Steuerungsinstrument-/Telefoneinheit der vorliegenden Erfindung die Gesamtzuverlässigkeit des Flugzeugs und verringert den erforderlichen Standzeitanteil zur Behebung von Störungen im Zusammenhang mit den obigen Funktionen.
Die vorliegende Erfindung kann durch andere spezielle Formen verwirklicht werden, ohne von ihrer Idee oder Wesensmerkmalen abzuweichen. Die beschriebenen Ausführungsformen sind in jeder Hinsicht nur als Veranschaulichung und nicht als Beschränkung anzusehen. Der Schutzbereich der Erfindung ist daher durch die anhängigen Ansprüche genauer angegeben als durch die vorangehende Beschreibung. Alle Änderungen, die unter Bedeutung und Äquivalenzbereich der Ansprüche fallen, sind von ihrem Schutzbereich mit umschlossen.
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Fluggasttelefon und Videospielbedienungseinheit für ein Verkehrsflugzeug, umfassend:
- einen Standardklasse-Passagiersitz mit einer zurückbewegbaren Armlehne auf zumindest einer Seite;
- eine Telefonablage in Form einer offenen Vertiefung mit einem Halteelement, wobei die Telefonablage an der Seite der Armlehne montiert ist;
- eine in der offenen Vertiefung der Telefonablage befestigte kombinierte Telefonhörer-Handapparat- und Videospielbedienungseinheit, welche ein mit dem Halteelement zusammenwirkendes Element zum Halten der Handapparat- und Videospielbedienungseinheit in der Ablage besitzt, wobei die Handapparat- und Videospielbedienungseinheit aufweist:
- ein Tastenfeld mit zwölf Tasten zur Rufnummerneingabe;
- ein nahe an einem Ende des Handapparates angeordnetes Mikrofon;
- einen nahe am anderen Ende des Handapparates angeordneten Lautsprecher;
- eine Reihe Videospielbedienungsknöpfe einschließlich Cursor-Steuerknöpfen und Auswahlknöpfen; und
- einen individuellen Beleuchtungsregler zum Ein-/ Ausschalten einer Passagier-Leselampe;
- einen Flugbegleiter-Rufknopf; und
- eine mehradrige Kabelschnur, die vom Hörer durch die Ablage in die Armlehne hinein verläuft.
2. Fluggasttelefon für ein Verkehrsflugzeug nach Anspruch 1, wobei der Handapparat außerdem einen Flugbegleiterruf-Löschknopf aufweist.
3. Fluggasttelefon für ein Verkehrsflugzeug nach Anspruch 2, wobei der Handapparat außerdem eine Lautstärkeregelung und eine Kanalsteuerung aufweist.
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
4. Fluggasttelefon für ein Verkehrsflugzeug, umfassend:
- einen Standardklasse-Passagiersitz mit einer zurückbewegbaren Armlehne auf zumindest einer Seite;
- eine Telefonablage in Form einer offenen Vertiefung mit einem Halteelement, wobei das Gesamtaußenmaß der in der Seite der Armlehne montierten Telefonablage 20,96 &khgr; 5,72 &khgr; 2,54 cm nicht überschreitet;
- einen in der offenen Vertiefung der Telefonablage befestigten Telefonhörer-Handapparat mit einem Gesamtaußenmaß unter 18,42 &khgr; 5,08 &khgr; 3,81 cm, welcher ein mit dem Halteelement zusammenwirkendes Element zum Halten des Hörers in der Ablage besitzt, wobei der Handapparat aufweist:
- ein Tastenfeld mit zwölf Tasten zur Rufnummerneingabe;
- ein nahe an einem Ende des Handapparates angeordnetes Mikrofon;
- einen nahe am anderen Ende des Handapparates angeordneten Lautsprecher;
- eine mehradrige Kabelschnur, die vom Hörer durch die Ablage in die Armlehne hinein verläuft;
- eine Reihe Videospielbedienungsknöpfe einschließlich Cursor-Steuerknöpfen und Auswahlknöpfen;
- einen individuellen Beleuchtungsregler zum Ein-/ Ausschalten einer Passagier-Leselampe; und
- einen Flugbegleiter-Rufknopf.
5. Fluggasttelefon für ein Verkehrsflugzeug nach Anspruch 4, wobei der Handapparat außerdem einen Flugbegleiterruf-Löschknopf aufweist.
6. Fluggasttelefon für ein Verkehrsflugzeug nach Anspruch 5, wobei der Handapparat außerdem eine Lautstärkeregelung und eine Kanalsteuerung aufweist.
7. Fluggasttelefon und Bedienungseinheit für ein Verkehrsflugzeug, umfassend:
- einen Standardklasse-Passagiersitz mit einer zurückbewegbaren Armlehne auf zumindest einer Seite;
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
- eine Telefonablage in Form einer offenen Vertiefung mit einem Halteelement, wobei die Telefonablage an der Seite der Armlehne montiert ist;
- eine in der offenen Vertiefung der Telefonablage befestigte kombinierte Telefonhörer-Handapparat- und Bedienungseinheit, welche ein mit dem Halteelement zusammenwirkendes Element zum Halten der Handapparat- und Bedienungseinheit in der Ablage besitzt, wobei die Handapparat- und Bedienungseinheit aufweist:
- ein Tastenfeld mit zwölf Tasten zur Rufnummerneingabe;
- ein nahe an einem Ende des Handapparates angeordnetes Mikrofon;
- einen nahe am anderen Ende des Handapparates angeordneten Lautsprecher;
- eine Reihe Videospielbedienungsknöpfe einschließlich Cursor-Steuerknöpfen und Auswahlknöpfen;
- einen individuellen Beleuchtungsregler zum Ein-/ Ausschalten einer Passagier-Leselampe;
- einen Flugbegleiter-Rufknopf; und
- eine mehradrige Kabelschnur, die vom Hörer durch die Ablage in die Armlehne hinein verläuft.
8. Fluggasttelefon für ein Verkehrsflugzeug nach Anspruch 7, wobei der Handapparat außerdem einen Flugbegleiterruf-Löschknopf aufweist.
9. Fluggasttelefon für ein Verkehrsflugzeug nach Anspruch 8, wobei der Handapparat außerdem eine Lautstärkeregelung und eine Kanalsteuerung aufweist.
10. Telefon-Handapparat aufweisend:
- ein Tastenfeld mit zwölf Tasten zur Rufnummerneingabe;
- ein nahe an einem Ende des Handapparates angeordnetes Mikrofon;
- einen nahe am anderen Ende des Handapparates angeordneten Lautsprecher;
- eine Reihe Videospielbedienungsknöpfe einschließlich Cursor-Steuerknöpfen und Auswahlknöpfen;
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcoi. 23. Oktober 1996
-4-
einen Beleuchtungsregler; und einen Flugbegleiter-Rufknopf.
CC 26111 DE PAe Kahler Käck Fiener etcol. 23. Oktober 1996
DE29580194U 1994-04-25 1995-04-25 Flugzeugtelefon Expired - Lifetime DE29580194U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23271094A 1994-04-25 1994-04-25
PCT/US1995/004821 WO1995029552A1 (en) 1994-04-25 1995-04-25 Airplane telephone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29580194U1 true DE29580194U1 (de) 1997-02-20

Family

ID=22874231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29580194U Expired - Lifetime DE29580194U1 (de) 1994-04-25 1995-04-25 Flugzeugtelefon

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH09512401A (de)
KR (1) KR100348946B1 (de)
CN (1) CN1101100C (de)
CA (1) CA2188768A1 (de)
DE (1) DE29580194U1 (de)
WO (1) WO1995029552A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018771A1 (de) 2009-04-24 2010-11-04 Airbus Deutschland Gmbh Ausstattungselement mit einziehbarer Leitung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835127A (en) * 1996-04-25 1998-11-10 Sony Corporation Integrated electronic system utilizing a universal interface to support telephony and other communication services
EP0922353B1 (de) * 1996-08-30 2003-04-16 Aerotech IFE Limited Ablage für fernsprechhandapparat
US6679448B1 (en) 2000-04-04 2004-01-20 Aerotech Ife Limited Handset cable reel
CN1110218C (zh) * 2000-04-20 2003-05-28 深圳市中兴通讯股份有限公司 带收音功能的移动电话
US6626275B2 (en) * 2001-09-05 2003-09-30 Donald B. Lee Apparatus and methods for connecting a laptop to an on-board communications network
US6860554B2 (en) * 2001-12-19 2005-03-01 The Boeing Company Incorporation of internet connexion connectivity to a preexisting communication infrastructure
CA2580239C (en) 2004-09-21 2016-04-26 Timeplay Entertainment Corporation System, method and handheld controller for multi-player gaming
EP2201773A1 (de) 2007-09-14 2010-06-30 Panasonic Avionics Corporation System und verfahren zur anschaltung eines tragbaren mediengeräts an ein fahrzeuginformationssystem
JP5421266B2 (ja) * 2007-09-14 2014-02-19 パナソニック・アビオニクス・コーポレイション 乗物用情報システムのための携帯型ユーザ用操作デバイスおよび操作方法
US9407034B2 (en) 2007-09-14 2016-08-02 Panasonic Avionics Corporation Communication connector system and method
EP2203804A1 (de) 2007-09-14 2010-07-07 Panasonic Avionics Corporation Medieneinrichtungsschnittstellensystem und verfahren für fahrzeuginformationssysteme
EP2193612B1 (de) 2007-09-24 2011-04-13 Panasonic Avionics Corporation Anordnung und verfahren zum empfang eines rundfunkinhalts auf einer mobilen plattform während der reise
US8509990B2 (en) 2008-12-15 2013-08-13 Panasonic Avionics Corporation System and method for performing real-time data analysis
FR2945251B1 (fr) * 2009-05-07 2015-07-24 Continental Automotive France Equipement de vehicule pour appareil nomade
US9016627B2 (en) 2009-10-02 2015-04-28 Panasonic Avionics Corporation System and method for providing an integrated user interface system at a seat
EP2514062B1 (de) 2009-12-14 2017-11-01 Panasonic Avionics Corporation System und verfahren zur netzführung
CN102971214B (zh) 2010-04-27 2016-01-13 松下航空电子公司 用于用户接口设备的连接支撑***及方法
DE102010019394B4 (de) 2010-05-04 2018-09-27 Becker Avionics Gmbh Kommunikationssystem für ein Luftfahrzeug
JP2013542114A (ja) 2010-09-10 2013-11-21 パナソニック・アビオニクス・コーポレイション 統合ユーザインターフェースシステムおよび方法
US9586787B2 (en) 2012-03-23 2017-03-07 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Cord reel device
GB2502948A (en) * 2012-04-20 2013-12-18 Design Que Ltd An aircraft seat with a mount for an electronic device
CA2841685C (en) 2013-03-15 2021-05-18 Panasonic Avionics Corporation System and method for providing multi-mode wireless data distribution
US9916013B2 (en) 2015-06-26 2018-03-13 Panasonic Avionics Corporation Control unit for in-flight entertainment system
EP3466040B1 (de) * 2016-06-07 2023-06-07 Konnectronix, Inc. Intelligentes kabelrollensystem
JP6869910B2 (ja) * 2018-02-09 2021-05-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 アームレスト
CN110294128A (zh) * 2019-06-12 2019-10-01 江西冠一通用飞机有限公司 一种具有清理功能的通用飞机用通信电话
CN110774957B (zh) * 2019-11-28 2024-02-06 安道拓(重庆)汽车部件有限公司 后排座椅大扶手阻尼***
GB202014141D0 (en) * 2020-09-09 2020-10-21 Ifpl Group Ltd Contactless reader
CN114030397A (zh) * 2021-09-28 2022-02-11 常州市孚乐车辆部件有限公司 航空座椅

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727569A (en) * 1986-02-18 1988-02-23 Wolfgang A. Kutrieb Hardwire airplane telephone apparatus
JPH02295338A (ja) * 1989-05-10 1990-12-06 Tenshiyou Denki Kogyo Kk ゲーム通信用インターフェイス
FR2674716B1 (fr) * 1991-03-26 1995-10-13 France Telecom Systeme de telecommunication visuelle et sonore comportant un terminal, une camera et un combine.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018771A1 (de) 2009-04-24 2010-11-04 Airbus Deutschland Gmbh Ausstattungselement mit einziehbarer Leitung
DE102009018771B4 (de) * 2009-04-24 2018-09-20 Airbus Operations Gmbh Vorhangkopfteil und Ausstattungselement für ein Transportmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CN1101100C (zh) 2003-02-05
KR970702651A (ko) 1997-05-13
KR100348946B1 (ko) 2002-11-18
WO1995029552A1 (en) 1995-11-02
MX9605011A (es) 1998-08-30
CA2188768A1 (en) 1995-11-02
JPH09512401A (ja) 1997-12-09
CN1158681A (zh) 1997-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29580194U1 (de) Flugzeugtelefon
EP0763466B1 (de) Versorgungseinheit für Passagiere, insbesondere in einer Passagierkabine eines Flugzeuges
DE69731448T2 (de) Mit zusätzlicher Batterie ausgestatteter tragbarer Rechner
DE102005016043B4 (de) Aufbau zum Montieren eines Akkukastens auf einem elektrischen Fahrrad
DE102011013368A1 (de) Passagier-Serviceeinheit, Passagier-Servicekanal sowie Verkehrsmittel
DE102008050168A1 (de) Elektronik-Anordnung in Sitzmontage
WO2006111227A1 (de) Passagiersitz, insbesondere fluggastsitz
DE102018127019B4 (de) Elektrisches Verbindungssystem für einen Sitz
EP0608715B1 (de) Funk-Telekommunikationsvorrichtung in Fahrzeugen
DE102017213701A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102018205291A1 (de) Kontrollsystem für die Kabine eines Luftfahrzeugs, Datenverteilungsvorrichtung und Luftfahrzeug
DE102018127988A1 (de) Konsolenbaugruppe, konsolenbaugruppensystem und verfahren zur herstellung einer konsolenbaugruppe
EP0156297A2 (de) Mobilfunkgerät
EP0297667B1 (de) Mobilfunkanlage
DE102010054576A1 (de) Vorrichtung zur Kopplung eines mobilen Endgeräts mit einem Fahrzeug
DE102011110010A1 (de) Passagierversorgungsmodul mit integrierter Kabinenbeleuchtung
DE4291066C2 (de) Steuerungsgerät für ein mobiles Funktelephon
DE4008618C2 (de)
DE3015050B1 (de) Bediengeraet fuer ein Mobilfunkgeraet
EP0659029A2 (de) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
DE2943374C2 (de) Telefon-Handapparat für ein Funkgerät für den mobilen Einsatz
EP3890157B1 (de) Vorrichtung zum kabellosen laden
DE102015009994A1 (de) Bauteil mit einer Aufnahmeeinrichtung für eine mobile elektronische Einrichtung
DE112010001191T5 (de) Wählbetätigungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017219128A1 (de) Schalteraufbau mit integrierten Schaltermodulgehäusen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19970403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980424

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010625

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20031031