DE2954233C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2954233C2
DE2954233C2 DE2954233A DE2954233A DE2954233C2 DE 2954233 C2 DE2954233 C2 DE 2954233C2 DE 2954233 A DE2954233 A DE 2954233A DE 2954233 A DE2954233 A DE 2954233A DE 2954233 C2 DE2954233 C2 DE 2954233C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end part
shell
composite plate
separated
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2954233A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshio Nagoya Jp Iijima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daido Metal Co Ltd
Original Assignee
Daido Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daido Metal Co Ltd filed Critical Daido Metal Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE2954233C2 publication Critical patent/DE2954233C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/008Identification means, e.g. markings, RFID-tags; Data transfer means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/82Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/84Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by perforating; by punching; by stamping-out
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49647Plain bearing
    • Y10T29/49648Self-adjusting or self-aligning, including ball and socket type, bearing and component making
    • Y10T29/49664Ball making
    • Y10T29/49666Ball making with metallurgical bonding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49792Dividing through modified portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von La­ gerhalbschalen aus Metall, bei dem im Querschnitt im wesent­ lichen V-förmige Nuten auf entgegengesetzten Oberflächen ei­ ner strangförmigen Verbundplatte, die eine Lagerlegierungs­ schicht und eine Unterlagemetallschicht umfaßt, ausgebildet werden, wobei die beidseitigen Nuten in der Unterlagemetall­ schicht und der Lagerlegierungsschicht durch Auf- bzw. Ein­ prägen oder Pressen ausgebildet werden, wonach die Verbund­ platte zum Abtrennen eines vorderen Endteils von dieser und zum Ausbilden bzw. Formen des abgetrennten vorderen Endteils zu einer Lagerhalbschale an den Nuten vom Rand her eingeschnitten wird, wobei das endgültige Durchtrennen des vorderen End­ teils der Verbundplatte von derselben und das Ausbilden bzw. Formen des abgetrennten vorderen Endteils zu einer Lager­ halbschale in einem einhubigen bzw. eintaktigen Vorgang aus­ geführt wird.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-AS 22 35 933 be­ kannt, und bei diesem Verfahren erfordert das Durchschnei­ den der Verbundplatte an den Nuten zum Abtrennen eines vor­ deren Endteils von derselben und das Ausbilden bzw. Formen des abgetrennten Endteils zu einer Lagerhalbschale aus Me­ tall mindestens drei aufeinanderfolgende Verfahrensschritte:
  • (a) Zunächst werden bei einem ersten, mit "Teilweises Ab­ trennen" bezeichneten Verfahrensschritt Einschnitte mit einem gewinkelten Scherengegenmesser und mit einer ge­ winkelten Scherenmesserplatte an der Verbundplatte ange­ bracht, so daß das abzutrennende vordere Endteil, wel­ ches zu der Lagerhalbschale geformt werden soll, noch teilweise mit der Verbundplatte verbunden und im übri­ gen leicht winklig geformt ist.
  • Das abzutrennende Teil ist am Ende dieses Verfahrensschritts noch über einen Steg mit der Verbundplatte verbunden.
  • (b) Dann erfolgt in einem weiteren Verfahrensschritt das vollständige Abtrennen des zu der Lagerhalbschale zu for­ menden vorderen Endteils von der Verbundplatte. In die­ sem Verfahrensschritt des "Vollständigen Abtrennens" wird das Abtrennen mittels der Scherkante eines oberen Formwerkzeugs und der damit zusammenwirkenden Scherkante der gewinkelten Scherenmesserplatte vorgenommen. Nun ist das vollständig abgetrennte vordere Endteil für den Ver­ fahrensschritt "Formen" bzw. "Formprägen" bereit.
  • (c) Schließlich findet erst in dem nun folgenden weiteren Verfahrensschritt "Formen" bzw. "Formprägen" das eigent­ liche Formen des abgetrennten Teils zu der Lagerhalb­ schale statt.
Weiter ist aus der US-PS 20 77 335 eine Einrichtung zum Her­ stellen von im Querschnitt kreisförmigen Lagerschalen be­ kannt, in der zunächst ein U-förmiges Zwischenprodukt er­ zeugt wird, wobei das endgültige Abtrennen des zu dem U-för­ migen Zwischenprodukt zu formenden vorderen Endteils von ei­ ner kontinuierlichen strangförmigen Metallplatte und das For­ men des abgetrennten Endteils zum U-förmigen Zwischenprodukt in einem einhubigen bzw. eintaktigen Vorgang ausgeführt wird. Jedoch besteht auch dieser einhubige bzw. eintaktige Vorgang aus zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten, nämlich einem ersten Verfahrensschritt, in dem das zu dem U-förmigen Zwischenprodukt zu formende Endteil von der strangförmigen Metallplatte abgeschert wird, und einem nach­ folgenden zweiten Verfahrensschritt, in dem das vollständig abgetrennte Endteil durch eine Form zu dem U-förmigen Zwi­ schenprodukt geformt wird.
Schließlich sind auch bei dem außerdem noch bekannten Ver­ fahren zum Herstellen von kreisförmigen Lagerschalen aus Me­ tall, wie es in der DE-OS 20 07 902 beschrieben ist, min­ destens zwei zeitlich aufeinanderfolgende Verfahrensschritte erforderlich, um von einem vorderen Endteil einer strangför­ migen Platte mittels eines einhubigen bzw. eintaktigen Vor­ gangs zu einem C-förmigen Zwischenprodukt zu gelangen, wobei auch hier im ersten Verfahrensschritt das zu dem C-förmigen Zwischenprodukt zu formende Endteil von der strangförmigen Platte vollständig abgetrennt und danach im zweiten Verfah­ rensschritt zum C-förmigen Zwischenprodukt geformt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß es möglichst einfach und schnell ausführbar ist, ohne daß die Gefahr von Störungen beim Formungsvorgang besteht und sich eine hohe Produktivität ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Abschneiden des vorderen Endteils von der Verbundplatte und das Ausbilden des vorderen Endteils zu einer Lagerhalbschale gleichzeitig beendet werden.
Durch dieses gleichzeitige Beenden des Durchtrenn- und Form­ vorgangs bleibt das zu verformende Lagerhalbschalenstück mit der Verbundplatte bis zum letzten Augenblick verbunden und dadurch wird das Werkstück während des ganzen Verfor­ mungsvorgangs einwandfrei im Griff gehalten. Die Halterung des zu verformenden Endteils bis zum letzten Verformungsvor­ gang erlaubt neben der sichereren Handhabung auch eine höhe­ re Fertigungsgeschwindigkeit, da Störungen durch ein unkon­ trolliertes Verschieben oder Verdrehen des zu verformenden Endteils, die bei hohen Fertigungsgeschwindigkeiten beson­ ders gefährlich sind, ausgeschaltet werden.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 der Zeichnung anhand eines besonders bevorzug­ ten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine Aufsicht, die eine Verbundplatte in der Form eines Stranges zeigt, der durch verschiedene Ver­ fahrensschritte hindurch nach vorwärts bewegt wird, bis die Ausbildung einer Lagerhalbschale beendet ist;
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Vorderansicht der einer Presse zugeführten Verbundplatte, in der die Verbundplatte in einem Zustand gezeigt ist, bevor ein vorderes Endteil derselben abgetrennt und zu einer Lagerhalbschale geformt wird;
Fig. 4 eine Vorderansicht der Verbundplatte, in der sich ein vorderes Endteil der Verbundplatte in einem Zwischenstadium einer Ausbildung zu einer Lager­ halbschale befindet; und
Fig. 5 eine Vorderansicht einer Lagerhalbschale aus Metall, die gerade aus dem vorderen Endteil der Verbund­ platte hergestellt worden ist.
In den Fig. 1 und 2 wird eine Verbundplatte 1 in der Form eines Stranges oder eines Bandes, eines Steges, einer Bahn o. dgl. mittels einer nichtdargestellten Bewegungsein­ richtung von links nach rechts vorwärts und aufeinanderfol­ gend in einem vorbestimmten Intervall bewegt. Die Verbund­ platte 1 selbst wird mittels eines bekannten Verfahrens her­ gestellt und durch die folgenden Verfahrensschritte zu La­ gerhalbschalen verarbeitet:
  • 1. Es werden Nuten 4 und 5, die im Querschnitt im wesent­ lichen V-förmig sind, durch Auf- bzw. Einprägen, Pressen o. dgl. auf einer Lagerlegierungsschicht 2 und einer Un­ terlagemetallschicht 3 der Verbundplatte 1 ausgebildet, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Vorzugsweise haben die Nuten 4 eine Tiefe, die im wesentlichen annä­ hernd gleich der Dicke der Lagerlegierungsschicht 2 oder kleiner als die Dicke ist.
  • 2. Ausschnitte 6 werden in der Verbundplatte 1 ausgebildet, wie in Fig. 1 gezeigt ist.
  • 3. Ein Warenzeichen, eine Teilezahl u. dgl. werden bei 7 auf der Oberfläche der Unterlagemetallschicht 3 durch Mar­ kierung vorgesehen.
  • 4. Öllöcher 8 werden mittels einer Presse ausgebildet, die einen Stempel und eine Matrize hat.
  • 5. Ein vorderes Endteil der Verbundplatte 1 wird von dieser abgetrennt und zu einer Lagerhalbschale geformt. Die Fig. 3 zeigt die Verbundplatte 1, die dem mittigen Teil eines Stempels 11 einer Presse zugeführt worden ist. Wie die Fig. 4 zeigt, wird ein vorderes Endteil der Ver­ bundplatte 1, das auf dem Stempel 11 angeordnet ist, zu einer Halbkreisform gebogen und geformt bzw. ausgebildet, wenn sich eine Matrize 12 nach abwärts bewegt, während das vordere Endteil mittels der Matrize 12 und des Stem­ pels 11 aufeinanderfolgend an den Nuten 4 und 5 durchge­ schnitten wird, bis das vordere Endteil vollständig vom Rest der Verbundplatte 1 abgetrennt ist. Der abgetrennte halbkreisförmige Teil erhält mittels eines Blocks 13, die Endform einer Lagerhalb­ schale 14 von halbkreisförmigem Querschnitt.
Das Abschneiden des vorderen Endteils der Verbundplatte 1 vom Rest der Verbundplatte 1 an den V-förmigen Nuten 4 und 5 und das Ausbilden des abgetrennten vorderen End­ teils zu einer im Querschnitt halbkreisförmigen Lager­ halbschale 14 werden in einem Hub (in einem Verfahrens­ schritt) ausgeführt und zu der gleichen Zeit beendet.
Aufgrund der obigen Verfahrensweise kann das Ziel des Erzeu­ gens von Lagerhalbschalen aus Metall hoher Qualität mit ho­ her Geschwindigkeit und hoher Leistungsfähigkeit erreicht werden, indem die Anzahl der nacheinander auszuführenden Verfahrensschritte vermindert wird, ohne daß die hergestell­ ten Lagerhalbschalen beschädigt werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen von Lagerhalbschalen aus Metall, bei dem im Querschnitt im wesentlichen V-förmige Nuten auf entge­ gengesetzten Oberflächen einer strangförmigen Verbundplatte, die eine Lagerlegierungsschicht und eine Unterlagemetall­ schicht umfaßt, ausgebildet werden, wobei die beidseitigen Nu­ ten in der Unterlagemetallschicht und der Lagerlegierungs­ schicht durch Auf- bzw. Einprägen oder Pressen ausgebildet wer­ den, wonach die Verbundplatte zum Abtrennen eines vorderen End­ teils von dieser und zum Ausbilden bzw. Formen des abgetrennten vorderen Endteils zu einer Lagerhalbschale an den Nuten vom Rand her eingeschnitten wird, wobei das endgültige Durchtrennen des vor­ deren Endteils der Verbundplatte von derselben und das Ausbil­ den bzw. Formen des abgetrennten vorderen Endteils zu einer La­ gerhalbschale in einem einhubigen bzw. eintaktigen Vorgang aus­ geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschneiden des vorderen Endteils von der Verbundplatte (1) und das Ausbilden des vorderen Endteils zu einer Lagerhalbschale (14) gleichzeitig beendet werden.
DE2954233A 1978-07-27 1979-07-26 Expired DE2954233C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53091712A JPS5842767B2 (ja) 1978-07-27 1978-07-27 軸受メタルの製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2954233C2 true DE2954233C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=14034118

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930435 Ceased DE2930435A1 (de) 1978-07-27 1979-07-26 Verfahren zum herstellen von metallagern
DE2954233A Expired DE2954233C2 (de) 1978-07-27 1979-07-26

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930435 Ceased DE2930435A1 (de) 1978-07-27 1979-07-26 Verfahren zum herstellen von metallagern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4292718A (de)
JP (1) JPS5842767B2 (de)
DE (2) DE2930435A1 (de)
GB (2) GB2101233B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911441A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-19 Daido Metal Co Ltd Verfahren zur herstellung eines halbgeteilten lagers

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326121A1 (de) * 1983-07-20 1985-02-07 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Verfahren und vorrichtung zum herstellen von taschenkaefigen fuer waelzlager
JPS60118340A (ja) * 1983-11-30 1985-06-25 Oiles Ind Co Ltd 巻きブツシユ軸受の製造に用いられる金型
JPS60124499A (ja) * 1983-12-07 1985-07-03 Taiho Kogyo Co Ltd 軸受部材の製造方法
JPS61125719A (ja) * 1984-11-22 1986-06-13 Oiles Ind Co Ltd 軸受の基礎材となる巾の狭い小帯状材を製造する方法
US4690112A (en) * 1986-02-20 1987-09-01 General Motors Corporation Crankcase structure
JPS63303218A (ja) * 1987-06-02 1988-12-09 Daido Metal Kogyo Kk 合わせ目両端の締結部が同形状の締結形巻きブシュ軸受
DE3805036C1 (de) * 1988-02-18 1989-07-06 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden, De
GB8923552D0 (en) * 1989-10-19 1989-12-06 Glacier Metal Co Ltd Bearings
ES2090980T3 (es) * 1992-02-18 1996-10-16 Federal Mogul Corp Manguito de desgaste soldado para juntas de lubricante.
DE19907571A1 (de) * 1999-02-23 2000-09-14 Ks Gleitlager Gmbh Gerollte Gleitlagerbuchse
AU771131B2 (en) * 1999-10-18 2004-03-11 University Of Sydney, The Method of producing support pillars
AUPQ349499A0 (en) * 1999-10-18 1999-11-11 University Of Sydney, The Method of producing support pillars
FR2809782B1 (fr) * 2000-06-06 2002-10-25 Snecma Moteurs Palier fluide hydrostatique alveole et son procede de fabrication
DE10258829B3 (de) * 2002-12-17 2004-04-08 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen, insbesondere Gleitlagerschalen, und danach hergestellte Lagerschale
DE102005037502B4 (de) * 2005-08-09 2009-11-26 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Lagerschale
PT2144721E (pt) * 2007-05-04 2010-08-25 Karl-Hermann Stahl Processo para o fabrico de uma tira de fio constitída por uma multiplicidade de fios dispostos paralelos, uns em relação aos outros, bem como uma tira de fio fabricada de acordo com este processo
ES2850150T3 (es) * 2007-05-25 2021-08-25 Magna Int Inc Componente de chapa de metal
US20110219921A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Andrew Peter Pohl Cutting System
SE538061C2 (sv) * 2014-06-12 2016-02-23 Skf Ab Tillverkning av konstruktionselement i rullkroppslager
GB2539381B (en) * 2015-05-22 2017-09-20 Burnsides (Marketing Aids) Ltd Manufacturing method
DE102016201433A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bearbeiten und/oder Herstellen eines Bauteils
TWI658659B (zh) * 2017-02-07 2019-05-01 溫芫鋐 自行車線尾套

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD66994A (de) *
US1787255A (en) * 1928-11-01 1930-12-30 Cleveland Graphite Bronze Co Method of making sheet-metal bearings
US1924230A (en) * 1932-01-14 1933-08-29 Moraine Products Company Method of making bushings from strip metal
US1964584A (en) * 1930-05-16 1934-06-26 Cleveland Graphite Bronze Co Method of and apparatus for the manufacture of bearings
US2077335A (en) * 1931-11-25 1937-04-13 Gen Motors Corp Apparatus for making circular bushings
DE1677165A1 (de) * 1966-06-03 1970-04-30 Vandervell Products Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von duennwandigen,biegsamen Lagerauskleidungen
DE2007902A1 (en) * 1970-02-17 1971-08-26 Torin Corp Articles with shaped end portions from strip - stock
DE2514434A1 (de) * 1975-04-02 1976-10-21 Glyco Metall Werke Buchse, insbesondere aus verbundmaterial, wie gleitlagerbuchse, oder gehaeusebuchse sowie verfahren und werkzeug zu deren herstellung
DE2235933B2 (de) * 1971-07-21 1977-05-18 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lagerschalen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1677165U (de) 1953-06-20 1954-05-26 Wilhelm Koenig Schmuckperle und knopf mit glas- oder kunststoffkern.
GB1180742A (en) * 1966-06-03 1970-02-11 Vandervell Products Ltd Method and Apparatus for Making Thin Wall Flexible Bearing Liners

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD66994A (de) *
US1787255A (en) * 1928-11-01 1930-12-30 Cleveland Graphite Bronze Co Method of making sheet-metal bearings
US1964584A (en) * 1930-05-16 1934-06-26 Cleveland Graphite Bronze Co Method of and apparatus for the manufacture of bearings
US2077335A (en) * 1931-11-25 1937-04-13 Gen Motors Corp Apparatus for making circular bushings
US1924230A (en) * 1932-01-14 1933-08-29 Moraine Products Company Method of making bushings from strip metal
DE1677165A1 (de) * 1966-06-03 1970-04-30 Vandervell Products Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von duennwandigen,biegsamen Lagerauskleidungen
DE2007902A1 (en) * 1970-02-17 1971-08-26 Torin Corp Articles with shaped end portions from strip - stock
DE2235933B2 (de) * 1971-07-21 1977-05-18 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lagerschalen
DE2514434A1 (de) * 1975-04-02 1976-10-21 Glyco Metall Werke Buchse, insbesondere aus verbundmaterial, wie gleitlagerbuchse, oder gehaeusebuchse sowie verfahren und werkzeug zu deren herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911441A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-19 Daido Metal Co Ltd Verfahren zur herstellung eines halbgeteilten lagers
DE3911441C2 (de) * 1988-04-07 2000-11-30 Daido Metal Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines halbgeteilten Lagers

Also Published As

Publication number Publication date
US4292718A (en) 1981-10-06
JPS5842767B2 (ja) 1983-09-21
GB2101233A (en) 1983-01-12
GB2026625A (en) 1980-02-06
GB2026625B (en) 1983-03-02
GB2101233B (en) 1983-06-08
JPS5519436A (en) 1980-02-12
DE2930435A1 (de) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954233C2 (de)
DE69830290T2 (de) Progressive tiefziehvorrichtung
DE3152612C2 (de)
DE2942997A1 (de) Loetmetallpackung und herstellungsverfahren fuer diese
DE2235933B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lagerschalen
DE3240155C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Querschnittsveränderung eines Bandes, insbesondere aus Kupfer
DE2625915B2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kontakten
DE1652593A1 (de) Verfahren und Herstellung eines rohrfoermigen Produkts
EP0215385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Platten durch Stanznocken
DE19634723A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Schichten von Bauteilen
DE2928707C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gabelelementen
DE2320901C3 (de) Stanzvorrichtung
DE3908867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von doppelanschlaegen an elektrischen verbindern
DE3516764C2 (de)
DE3112453C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallkontaktnieten
DE2721269A1 (de) Verfahren zum herstellen von ringfoermigen oder von bogenfoermig gekruemmten gegenstaenden
DE19912864B4 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Nutisolierungen für Elektromotor-Statoren
DE102006041494B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gleitlagerelementes
DE2736625C2 (de)
DE4210608A1 (de) Verfahren zum Gesenkschmieden von Erzeugnissen länglicher Form auf einem Mehrfachgesenk und Einrichtung zur Durchführung desselben
DE133849C (de)
CH535643A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE2434217A1 (de) Verfahren zum formen eines bogenfoermigen steges fuer eine bremsbacke und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4311882C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tampons
DE10038357B4 (de) Positionier- und Führungseinrichtung für ein Metallband

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2930435

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2930435

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation