DE2951075A1 - Akustischer wandler - Google Patents

Akustischer wandler

Info

Publication number
DE2951075A1
DE2951075A1 DE19792951075 DE2951075A DE2951075A1 DE 2951075 A1 DE2951075 A1 DE 2951075A1 DE 19792951075 DE19792951075 DE 19792951075 DE 2951075 A DE2951075 A DE 2951075A DE 2951075 A1 DE2951075 A1 DE 2951075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sintered metal
following features
piezo
grain size
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792951075
Other languages
English (en)
Other versions
DE2951075C2 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. 5060 Bergisch Gladbach Göhlert
Peter 5063 Overath-Steinenbrück Kanngießer
Hansjakob 5060 Bergisch Gladbach Weiss
Dipl.-Phys. Werner 5000 Köln Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Original Assignee
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH filed Critical Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority to DE2951075A priority Critical patent/DE2951075C2/de
Priority to EP80107438A priority patent/EP0031049B1/de
Priority to AT80107438T priority patent/ATE7429T1/de
Priority to DE8080107438T priority patent/DE3067783D1/de
Priority to US06/217,408 priority patent/US4430593A/en
Priority to JP18030280A priority patent/JPS5698651A/ja
Publication of DE2951075A1 publication Critical patent/DE2951075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2951075C2 publication Critical patent/DE2951075C2/de
Priority to JP1988131718U priority patent/JPH0167562U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/02Mechanical acoustic impedances; Impedance matching, e.g. by horns; Acoustic resonators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)

Description

INTERATOM 24.478.5
Internationale Atomreaktorbau GmbH D-5060 Bergisch Gladbach 1
Akustischer Wandler
Die vorliegende Erfindung betrifft einen akustischen Wandler zum Senden und Empfangen von Schall-/ insbesondere Ultraschallsignalen, bestehend aus einem piezo-elektrischen Element, einer Vorlaufstrecke und einem Dämpfungskörper. Dieser akustische Wandler kann mit Ausnahme des piezo-elektrischen Elementes vollständig aus Metall hergestellt werden und ist daher besonders geeignet bei hohen Temperaturen und/oder bei radioaktiver Strahlenbelastung. Mit diesen Wandlern können in undurchsichtigen Medien, wie z. B. flüssigem Natrium, metallische Werkstoffe geprüft oder Oberflächen berührungslos abgetastet werden. Die sogenannte Vorlaufstrecke schützt das piezo-elektrische Element vor Verschleiß bzw. vor dem Kontakt mit einem aggressiven Medium und kann bei entsprechender Form die Richtung des Schalls verändern. Bei den üblichen Ultraschall-Werkstoffprüfungen bei Raumtemperatur und unter Luftatmosphäre werden als Vorlaufstrecken Go/Se 05.12.1979
130027/0127
-Ji. - 24.478.5
Kunststoffkeile benutzt, die einen für diesen Zweck geeigneten Wellenwiderstand haben. Der Wellenwiderstand zweier benachbarter Medien bzw. Körper bestimmt die Reflexion an der Grenzfläche dieser Medien und ist jeweils das Produkt aus Dichte und Schallgeschwindigkeit eines Mediums. Eine Vorlaufstrecke soll einen Wellenwiderstand haben, der zwischen dem der beiden angrenzenden Medien liegt. Im Idealfall soll eine Vorlaufstrecke einen Wellenwiderstand haben, der das geometrische Mittel zwischen den Wellenwiderständen der beiden angrenzenden Medien darstellt. Einige Kunststoffe haben einen für Werktoffprüfungen geeigneten Wellenwiderstand, andere erhalten durch Zusatz beispielsweise von Wolfram-Pulver einen geeigneten Wellenwiderstand. Alle Kunststoffe haben aber den Nachteil, daß sie bei höheren Temperaturen und bei Strahlenbelastung nicht geeignet sind. Ihre Oberfläche wird beim Bewegen auf rauhen Werkstücken beschädigt. Ihr thermischer Ausdehnungskoeffizient weicht erheblich ab von dem der verwendeten piezo-elektrischen Elemente, so daß Temperaturänderungen die Verbindung zwischen Kunststoff und Element verändern können. Die für hohe Temperaturen, Strahlenbelastung und/oder aggressive Medien geeigneten Metalle und Keramiken haben aber einen hohen und für diese). Zweck ungünstigen Wellenwiderstand.
Auch das berührungslose Abtasten bzw. Beobachten von Werkstücken, die sich in undurchsichtigen Medien befinden, stellt ein Problem insbesondere für flüssigmetallgekühlte Kernenergiear.lagen dar. Bei diesen Anlagen möchte man zur Beobachtung der Anlagenteile nicht das Kühlmitttel, also beispielsweise Natrium ablassen,weil einerseits der Reaktor dann nicht mehr ausreichend gekühlt wird und andererseits die an den
130027/0127
- /> - 24.478.5
zu prüfenden Anlageteilen anhaftenden Flüssigmetallmengen die Beobachtung erschweren und beim Kontakt mit dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff oder der Luftfeuchtigkeit Flüssigmetallverbindungen entstehen, die ebenfalls die Beobachtung erschweren und außerdem agressiv wirken. Daher wurde bereits vorgeschlagen, unter Natrium mit Ultraschall, ähnlich wie bei einem Echolot unter Wasser, Entfernungen berührungslos zu messen.
In der deutschen Offenlegungsschrift 26 14 376.0 wird ein Ultraschallwandler für hohe Temperaturen, beispielsweise für einen mit flüssigem Metall gekühlten Kernreaktor beschrieben. Der dort vorgeschlagene Kopplungskeil besteht aus einer Vielzahl von dünnen Metallplatten, die unter Druck zusammengehalten werden und die zum piezo-elektrischen Element hin eineoptisch glatte Fläche aufweisen. Ein solcher Keil aus zahlreichen dünnen Blechen ist aber nur mit erheblichem Aufwand herzustellen und muß ständig mit erheblichem Druck zusammengepreßt werden, damit nicht das flüssige Metall durch die Spalte hindurchkriecht und das piezoelektrische Element angreift. Außerdem hat ein solcher aus zahlreichen dünnen Blechen aufgebauter Keil den Nachteil, daß die Weiterleitung des Schalls von der Richtung dieser Bleche abhängig ist.
In der deutschen Offenlegungsschrift 24 36 328.8 wird ein Dämpfungskörper beschrieben, der aus einem lockeren Dralltgewebe oder einer Mischung aus Gummi und Wolfram-Pulver bestehen kann. Gummi ist aber weder temperatur- noch strahlenbeständig und das Drahtgewebe ist mechanisch nicht belastbar.
130027/0127
- > - 24.478.5
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein akustischer Wandler, der die erwähnten Nachteile vermeidet und bei hohen Temperaturen und/oder radioaktiver Strahlenbelastung sowie in aggressiven Medien geeignet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Wandler nach dem ersten Anspruch vorgeschlagen. Poröse metallische Körper haben gegenüber massiven metallischen Körpern einen wesentlich geringeren Wellenwiderstand, weil sowohl die Dichte als auch die tatsächliche Schallgeschwindigkeit in ihnen wesentlich geringer ist. Porösität in Sinterwerkstoffen verringert die Schallgeschwindigkeit, wobei das Gesamtporenvolumen maßgebend ist. Wenn die Porenabmessungen kleiner als die Ultraschall-Wellenlängen gewählt werden, wird die durch Streuung verursachte Schallschwächung klein gegenüber der materialbedingten Schallschwächung. Das Porenvolumen läßt sich praktisch durch die Korngröße des Metallpulvers einstellen. Die vorgeschlagenen porösen metallischen Körper lassen sich auf verschiedene Weise herstellen. Am zweckmäßigsten erscheinen z. Z. poröse Körper aus sogenanntem Sinter-A metall. Dieses Sintermetall aus korrosionsresistentem hitzebeständigen Material wird unter hohem Druck und hoher Temperatur aus Metallpulver von geringer Korngröße hergestellt. Ein homogenes Sintermetall nach dem zweiten Anspruch leitet den Schall in allen Richtungen gleich gut und ist daher für akustische Linsen oder auch Keile geeignet, bei denen sich die Schallwellen in unterschiedlichen Richtungen ausbreiten sollen. Akustische Linsen sind Körper in Linsenform, die tatsächlich den Schall ähnlich wie bei optischen Linsen konzentrieren oder zerstreuen.
130027/0127
-JS - 24.478.5
Vorlaufstrecken aus Sintermetall sind nicht nur temperatur- und strahlenbeständig, sondern haben auch bei Raumtemperatur Vorteile gegenüber den bekannten Kunststoffen. Sie sind nämlich nicht nur verschleiß fester, sondern auch unempfindlicher gegen kleine Beschädigungen ihrer Oberfläche. Es hat sich herausgestellt, daß die poröse Sintermetalloberfläche mit dem üblichen öl wesentlich zuverlässiger an eine rauhe Werkstückoberfläche angekoppelt werden kann als die glatte Kunststoffoberfläche. Auch bei den für Kunststoffe noch zulässigen Temperaturen haben Sintermetalle weitere Vorteile, weil ihre Ausdehnungskoeffizienten denen der piezo-elektrischen Elemente und denen der zu prüfenden Werkstoffe etwa entsprechen und daher auch bei höheren Temperaturen die Reflexion an Grenzflächen nicht wesentlich geändert wird. Als Dämpfungskörper geeignet sind Sintermetalle, deren Porenabmessungen größer sind als die in der Vorlaufstrecke.
Der im dritten Anspruch vorgeschlagene Wandler vermeidet störende Reflexionen innerhalb der Vorlaufstrecke an den nicht zur Durchleitung des Schalls dienenden Flächen. Durch die Αηοχ-dnung von Sintermetall unterschiedlicher Korngröße kann man den Schall örtlich unterschiedlich dämpfen. Zwischen den beiden Schalldurchtrittsflächen hat der Sintermetallkörper im wesentlichen eine geringe Korngröße, so daß der Schall mit geringer Schwächung von der einen zur anderen Fläche weitergeleitet wird. In der Nähe der übrigen Flächen hat das Sintermetall eine größere Korngröße und ein entsprechend größeres Porenvolumen, so daß der Schall in diesem Bereich durch höhere Absorption stärker geschwächt wird.
130027/0127
- β - 24.478.5
Der im vierten Anspruch vorgeschlagene Wandler läßt sich auf beiden Seiten weitgehend an die angrenzenden Werkstoffe bzw. Medien anpassen. Auf der Seite des flüssigen Mediums, also beispielsweise Flüssigmetall oder Wasser, läßt sich durch eine größere Korngröße von ca. SO-IOOy^'7'ein niedriger Wellenwiderstand und auf der Seite des piezo-elektrischen Elementes läßt sich durch eine geringe Korngröße von ca. 20 Lm ein höherer Wellenwiderstand einstellen. Mit dieser Anpassung werden die an einer Grenzschicht zweier Medien α auftretenden Reflexionen weitgehend verringert und
damit die Leistung des Wandlers erhöht.
Der im fünften Anspruch vorgeschlagene Wandler soll zur Erreichung möglichst kurzer Sendeimpulse mechanisch bedämpft werden, so daß das piezo-elektrische Element nicht nur auf der dem zu untersuchenden Objekt zugewandten Seite möglichst verlustfrei, d. h. ohne Reflexionen Schallwellen abgeben oder aufnehmen kann, sondern auch auf seiner bedämpften Rückseite Schallwellen möglichst weitgehend und ohne Reflexionen absorbieren kann. Um Reflexionen an der Grenzfläche zwischen dem piezo-elektrischen Element und dem Dämp-W fungskörper zu vermeiden, ist es einerseits zweckmäßig, an dieser Stelle ein Material einzusetzen, dessen Wellenwiderstand möglichst weitgehend dem des piezo-elektrischen Elementes entspricht. Bei Elementen aus Bleizirkonattitanat, Bleimethaniobat oder Lithiumniobat ist an dieser Stelle ein Sintermetall mit geringer Korngröße von ca. 1OO-2OO/^/i?geeignet.Ein Dämpfungskörper aus einem solchen Material müßte aber erhebliche Abmessungen in Schallrichtung aufweisen, um eine ausreichende Dämpfung zu erzielen. Andererseits wird die größte Dämpfung bei geringster Reflexion erreicht in einem Dämpfungskörper, bei dem die Korngröße des
Π ?7/01
-40-
- ? - 24.478.5
Sintermetalls kontinuierlich in Richtung von dem piezo-elektrischen Element zur Rückseite des Dämpfungskörpers zunimmt. In der Praxis erscheint es aber ausreichend, zwei oder drei unterschiedliche Korngrößen in einem Dämpfungskörper anzuordnen. Die größte Korngröße für Dämpfungskörper sollte bei 0,3 mm= 3OOZt/rjliegen.
Die im sechsten, siebten und achten Anspruch vorgeschlagenen porösen metallischen Körper sind geeignet für den Kontakt mit solchen aggressiven Stoffen, die in der Lage sind, das piezo-elektrische Element anzugreifen. Es hat sichherausgeste11t, daß eine solche oberflächliche Abdichtung eines Sintermetallkörpers die gewünschten schalltechnischen Eigenschaften nicht stört. Eine galvanische Beschichtung oder eine Verlö^tung der Oberfläche hat sich als unzweckmäßig herausgestellt, weil in dem einen Fall die galvanische Flüssigkeit und in dem Fall Reste von Lötmittel in den feinen Poren des Sintermetalls zurückbleiben und dort Korrosionen verursachen. Es hat sich herausgestellt, daß man ein Sintermetall aus Edelstahl durch Schleifen mit einem Diamantwerkzeug abdichten kann. Die zahlreichen kleinen Vorsprünge des Sintermetalls werden auf diese Weise in die benachbarten Vertiefungen und Hohlräume hineingedrückt und dichten diese ab. Auch durch Borieren, d. h. Beschichten mit einem bor-haltigen Material und anschließendes längeres Glühen bei ca. 900°C kann man bearbeitete Stahloberflächen durch bei Gefügeumwandlung entstehendes Eisenborid vergüten und abdichten.
130027/0127
- β - 24.478.5
Figur 1 zeigt einen akustischen Wandler zur Feststellung von Materialfehlern in Werkstoffen in Seitenansicht. Figur 2 zeigt einen Schnitt durch Figur 1. Figur 3 zeigt einen akustischen Wandler, der gleichzeitig als Sender und Empfänger dient. Figur 4 zeigt einen Keil als Vorlaufstrecke eines Wandlers, der aus Sintermetall von unterschiedlicher Korngröße hergestellt ist.
Figur 5 zeigt eine Vorlaufstrecke aus Sintermetall von unterschiedlicher Korngröße.
Figur 6 zeigt einen Dämpfungskörper aus Sintermetall von unterschiedlicher Korngröße.
In den Figuren 1 und 2 werden getrennte Sender und Empfänger verwendet.
Die Vorlaufstrecke 1 aus Sintermetall besteht aus 2 getrennten Keilhälften 1 a und 1 b. Der Winkel oC der Vorlaufstrecke wird für die Materialprüfung so gewählt, daß nach Maßgabe der Schallgeschwindigkeiten im Sintermetall des Keils sowie im zu prüfenden Werkstoff der Einschallwinkel im Werkstoff einen festen Wert hat, der zwischen 45 und 70 liegt. Ausgeführte Vorlaufstrecken haben Keilwinkel zwischen 24° und 35° für Longitudinalwellen. Die zur Aufnahme der piezo-elektrischen Wandler 2 eingerichteten Flächen sind optisch glatt auf kleiner als 1 Mikron Welligkeit geläppt. Die Anpreßvorrichtung 3 aus rostfreiem Stahl enthält ein einstellbares Druckstück 4 zur Aufnahme von Tellerfedern 5 aus temperaturbeständigem Material. Die Anpreßkraft be-
2
trägt 40-60 kp/cm . Die Anpreßvorrichtung 3 wird durch eine Schraube 6 und einen Bolzen 7 auf der Vorlaufstrecke 1 befestigt. Die Druckkraft der Tellerfedern 5 wird auf einen Dämpfungskörper 8
130027/0127 ORIGINAL INSPECTED
295107
-A'
24.478.5
aus Sintermetall übertragen. Durch den mechanisch beständigen Dämpfungskörper 8 wird die Druckkraft gleichmäßig auf das piezo-elektrische Element 2 übertragen. Die Kontaktfläche des Dämpfungskörpers 8 ist ebenfalls durch Läppen auf eine Genauigkeit von kleiner 1 Mikron bearbeitet. Folien aus Gold oder anderen duktilen und temperaturbeständigen Werkstoffen können zur Ankopplung des piezo-elektrischen Elementes 2 zum Einsatz kommen. Die elektrische Kontaktierung erfolgt über einen mit dem metallischen Dämpfungskörper 8 verbundenen Signalleiter 9 sowie über die Vorlaufs trecke 1 zum Masseanschluß. Die beiden Teile der Vorlaufstrecke 1 werden in einen Rahmen 10 aus Edelstahl eingepaßt. Das Gehäuse ist auf dem Rahmen 10 befestigt und so gestaltet, daß es die Spule 12 für den elektrischen Abgleich für jedes piezo-elektrische Element 2 sowie die Anschlußbuchsen 13 für die Meßkabel aufnehmen kann.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch den erfindungsT gemäßen Wandler aus Figur 1. Erkennbar ist die Neigung beider Vorsatzkeilhälften 1 a und 1 b, um die piezo-elektrischen Elemente 2 für die Materialprüfung fokussieren zu können. Die Anpreßvorrichtung 3 zur definierten Aufbringung des Anpreßdruckes enthält ein Feingewinde zur Aufnahme einer Stellschraube 15. Die Stellschraube 15 hat eine konische Auflagefläche für das Druckstück 4, welches über die Tellerfedern 5 sowie die aus isolierendem Material bestehende Scheibe 16 die Druckkraft auf den Dämpfungskörper aufbringt. Der Stift 17 ist ebenfalls aus isolierendem Material gefertigt und dient zur Lagehaltung des Dämpfungskörpers 2 während der Montage. Der definierte Anpreßdruck wird von außen auf das Druckstück 4 aufgebracht. Anschließend wird die Stellschraube 15 stramm festgedreht. Da die Anpreßvorrichtung
130027/0127
24.478.5
durch geeignete Formgebung keine Eigenelastizität besitzt, kann sich die Kraft der Tellerfedern
5 an ihr abstützen. Zwischen den beiden Vorsatzkeilhälften 1 a und 1 b ist ein Spalt vorhanden, der einen Durchgang der Schallwellen verhindert.
In Figur 3 besteht der Wandler aus einem Gehäuse 18, dessen eine Seite als Schallmembran 19 ausgebildet ist. Auf der Innenseite der Schallmembran 19 ist das Element 2 aufgebracht. In der gleichen Weise ist der Dämpfungskörper 20, der aus Sintermetall besteht, mit der Rückseite des Elements 2 verbunden. Die Verbindungstechnik wird den jeweiligen Betriebstemperaturen angepaßt.
über die Tellerfedern 5 wird verhindert, daß bei ungünstig auftretenden Schwingungen der Dämpfungskörper 20 von dem Element 2 abgelöst wird. Der Dämpfungskörper 20 dient gleichzeitig als elektrisches Verbindungsglied und ist leitend mit einer temperaturbeständigen Koaxialleitung 21 verbunden, über die keramischen Isolierteile 22 und 23 wird eine galvanische Trennung zwischen dem Dämpfungskörper 20 und dem Gehäuse 18 erreicht. Das Gehäuse 18 wird mit dem Deckel 24 abgedichtet, der auch als Gegenlager für die Tellerdedern 5 dient, die durch den Bolzen 25 zentriert werden.
Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Keils 1 als Vorlaufstrecke eines Ultraschallwandlers nach Anspruch 3. Auf der Oberseite des Keils ist das piezo-elektrische Element 2 aufgebracht. Die vom Element 2 ausgehenden Wellenfronten breiten sich als ebene Wellen geradlinig im Keil aus.
130027/0127 ©BI6IWAL INSPECT»
295107
- y\ - 24.478.5
Bei Ankopplung der Fläche A an einen zu prüfenden Körper 26 gelangt nur ein Teil der Schallenergie in diesen Körper, der andere Teil der Schallenergie wird an der Grenzfläche reflektiert in Richtung der Fläche B, wobei der Reflexionswinkel gleich dem Einfallwinkel der Schallwellen ist. Im Bereich der Fläche B ist ein Metallpulver größerer Körnung, z. B. Korngröße 200 - 30O Mikron angeordnet, das eine erhöhte Schallabsorption bewirkt. Die anderen Bereiche des Keils enthalten ein homogenes Material mit Metallpulver von z. B. 100 - 200 Mikron Korngröße mit einer konstan ten und niedrigen Schallschwächung. Die Ubergangsfläche zwischen verschiedenen Korngrößen kann unter einem definierten Winkel zur Fläche B angelegt werden. Der übergang vom grobkörnigen zum feinkörnigen Material durch einen Mischvorgang beim Herstellen ist fließend, so daß. dort keine scharf definierte Grenzfläche mit störendem Reflexionsverhalten auftritt.
In Figur 5 ist die Vorlaufstrecke 27 nach Anspruch 4 im Bereich des piezo-elektrischen Elements 2 mit einer homogenen Schicht C geringerer Korngröße ausgebildet, der Bereich D besteht aus Material gröberer Körnung und der Bereich E ist wiederum durch eine Schicht noch größerer Korngröße gekennzeichnet.
Figur 6 zeigt einen Dämpfungskörper 28 aus Sintermetall von unterschiedlicher Korngröße nach Anspruch 5. Im Bereich F des fest angekoppelten piezo-elektrischen Elementes 2 ist die Körnung so gewählt, daß ein Schallwellenwiderstand erreicht wird, der dem des Piezomaterials möglichst angepaßt ist. Im Bereich G wird die
130027/0127
j - 24.478.5
Körnung des Sintermetalls so groß gewählt, dall eine ausreichend hohe Dämpfung zustande kommt und Rückwandecho von der Fläche H praktisch nicht mehr zum piezo-elektrischen Element 2 reflektiert werden.
130027/0127 ORIGINAL INSPECTED
Leerseite

Claims (8)

INTERATOM 24.478.5 f. Internationale Atomreaktorbau GmbH D-5O6O Bergisch Gladbach 1 Akustischer Wandler Ansprüche
1. Akustischer Wandler mit einem piezo-elektrischen Element, einer Vorlau fstrecke und/oder einem Dämpfungs-Körper mit folgenden Merkmalen :
a) Die, Vorlaufstrecke und/oder der Dämpfungskörper ist ein poröser metallischer Körper.
2. Akustischer Wandler nach Anspruch 1 mit folgenden Merkmalen :
a) Der poröse metallische Körper besteht aus einem Sintermetall.
Go/Se O5.U.79
130027/0127 ORIGINAL INSPECTED
- 2 - 24.478.5
3. Akustischer Wandler nach Anspruch 1, insbesondere zur Werkstoffprüfung mit einer oder zwei keilförmigen Vorlaufstrecken mit jeweils zwei zueinander geneigten Schalldurchtritts flächen und mit folgenden Merkmalen :
a) Die Vorlaufstrecken bestehen aus Sintermetall von unterschiedlicher Korngröße.
b) Der Raum zwischen den beiden Schalldurchtrittsflächen einer Vorlaufstrecke enthält Sintermetall von geringer Korngröße.
c) In der Nähe der übrigen Flächen ist Sintermetall von größerer Korngröße angeordnet.
4. Wandler nach Anspruch 1 mit einer Vorlaufstrecke aus Sintermetall und mit folgenden Merkmalen:
a) Die Korngröße des Sintermetalls in der Vorlaufstrecke vermindert sich quasi-kontinuierlich in Richtung von der Grundfläche zum piezo-elektrischen Element.
5. Wandler nach Anspruch 1 mit einem Dämpfungskörper aus Sintermetall und mit folgenden Merkmalen :
a) Die Korngröße des Sintermetalls nimmt zu in Richtung von dem piezo-elektrischen Element zur Rückseite des Dämpfungskörpers.
6. Poröser metallischer Körper nach Anspruch 1 mit folgenden Merkmalen :
130027/0127
- 3 - 24.478.5
a) Der Körper ist auf mindestens einer Seite abgedichtet.
7, Körper nach Anspruch 6 mit folgenden Merkmalen :
a) Der Körper ist durch Schleifen seiner Oberfläche abgedichtet.
8. Körper nach Anspruch 6 mit folgenden Merkmalen:
a) Der Körper ist durch Borieren abgedichtet.
130 0 27/0127
DE2951075A 1979-12-19 1979-12-19 Akustischer Wandler mit piezoelektrischem Element Expired DE2951075C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951075A DE2951075C2 (de) 1979-12-19 1979-12-19 Akustischer Wandler mit piezoelektrischem Element
EP80107438A EP0031049B1 (de) 1979-12-19 1980-11-27 Akustischer Wandler
AT80107438T ATE7429T1 (de) 1979-12-19 1980-11-27 Akustischer wandler.
DE8080107438T DE3067783D1 (en) 1979-12-19 1980-11-27 Acoustic transducer
US06/217,408 US4430593A (en) 1979-12-19 1980-12-17 Acoustic transducer
JP18030280A JPS5698651A (en) 1979-12-19 1980-12-18 Sound converter
JP1988131718U JPH0167562U (de) 1979-12-19 1988-10-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951075A DE2951075C2 (de) 1979-12-19 1979-12-19 Akustischer Wandler mit piezoelektrischem Element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2951075A1 true DE2951075A1 (de) 1981-07-02
DE2951075C2 DE2951075C2 (de) 1982-04-15

Family

ID=6088896

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2951075A Expired DE2951075C2 (de) 1979-12-19 1979-12-19 Akustischer Wandler mit piezoelektrischem Element
DE8080107438T Expired DE3067783D1 (en) 1979-12-19 1980-11-27 Acoustic transducer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080107438T Expired DE3067783D1 (en) 1979-12-19 1980-11-27 Acoustic transducer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4430593A (de)
EP (1) EP0031049B1 (de)
JP (2) JPS5698651A (de)
AT (1) ATE7429T1 (de)
DE (2) DE2951075C2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219447A1 (de) * 1982-05-24 1983-11-24 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Koppelmedium zur akustischen ankopplung bei hohen temperaturen und verfahren zu seiner anwendung
US4556813A (en) * 1983-10-17 1985-12-03 Joseph Baumoel Cast metal sonic transducer housing
JPS6199860A (ja) * 1984-10-19 1986-05-17 Tokyo Keiki Co Ltd 超音波探触子
US4728844A (en) * 1985-03-23 1988-03-01 Cogent Limited Piezoelectric transducer and components therefor
SE455538B (sv) * 1985-12-06 1988-07-18 Tekniska Roentgencentralen Ab Ultraljudssond for provning av ett slitsat eller halforsett materialstycke
GB2225426B (en) * 1988-09-29 1993-05-26 Michael John Gill A transducer
ATE174445T1 (de) * 1992-09-28 1998-12-15 Siemens Ag Ultraschall-wandleranordnung mit einer akustischen anpassungsschicht
JP3926448B2 (ja) * 1997-12-01 2007-06-06 株式会社日立メディコ 超音波探触子及びこれを用いた超音波診断装置
AUPQ615000A0 (en) * 2000-03-09 2000-03-30 Tele-Ip Limited Acoustic sounding
US6788620B2 (en) * 2002-05-15 2004-09-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Acoustic matching member, ultrasound transducer, ultrasonic flowmeter and method for manufacturing the same
DE102006012114A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-20 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Volumen- oder des Massedurchflusses eines Mediums in einer Rohrleitung
US20080195003A1 (en) * 2007-02-08 2008-08-14 Sliwa John W High intensity focused ultrasound transducer with acoustic lens
DE102007042663A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-12 Krohne Ag Ultraschallsonde
US9078063B2 (en) 2012-08-10 2015-07-07 Knowles Electronics, Llc Microphone assembly with barrier to prevent contaminant infiltration
WO2014156236A1 (ja) * 2013-03-29 2014-10-02 富士フイルム株式会社 穿刺針用超音波プローブ、およびそれを用いる超音波診断装置
FR3016045B1 (fr) * 2014-01-02 2017-09-29 Aircelle Sa Dispositif et ensemble pour le controle non-destructif d’une piece composite, et procede de controle non-destructif d’une piece composite par ultrasons en transmission
GB2573305A (en) * 2018-05-01 2019-11-06 Tribosonics Ltd An ultrasonic transducer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436328A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-20 Us Atomic Energy Commission Wa Akustischer wandler und verfahren zu seiner herstellung
DE2614376A1 (de) * 1975-04-03 1976-10-21 Us Energy Ultraschallwandler

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE533571A (de) * 1954-10-27
US3325781A (en) * 1966-07-07 1967-06-13 Branson Instr Dual transducer probe for ultrasonic testing
FR2097451A5 (de) * 1970-07-07 1972-03-03 Commissariat Energie Atomique
US3663842A (en) * 1970-09-14 1972-05-16 North American Rockwell Elastomeric graded acoustic impedance coupling device
JPS51140782A (en) * 1975-05-30 1976-12-03 Yokogawa Hewlett Packard Ltd Wide band ultrasonic senser and manufacturing method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436328A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-20 Us Atomic Energy Commission Wa Akustischer wandler und verfahren zu seiner herstellung
DE2614376A1 (de) * 1975-04-03 1976-10-21 Us Energy Ultraschallwandler

Also Published As

Publication number Publication date
EP0031049A2 (de) 1981-07-01
EP0031049A3 (en) 1981-07-15
EP0031049B1 (de) 1984-05-09
DE3067783D1 (en) 1984-06-14
ATE7429T1 (de) 1984-05-15
US4430593A (en) 1984-02-07
JPH0167562U (de) 1989-05-01
JPS5698651A (en) 1981-08-08
DE2951075C2 (de) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951075C2 (de) Akustischer Wandler mit piezoelektrischem Element
DE3225586C2 (de) Ultraschall-Mikroskop
DE69024412T2 (de) Ultraschallinspektionsgerät zum Nachweisen von Fehlern in Festkörpern
DE2944705A1 (de) Ultraschallkopf fuer lenkstrahlabbildungssysteme und verfahren zum herstellen einer an der vorderflaeche angepassten ultraschallschwingergruppe
DE3526488A1 (de) Ultraschall-wandler mit piezoelektrischem verbundmaterial
DE2216264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Materialprüfung mittels Ultraschall
DE69300707T2 (de) Automatische reinigungsvorrichtung, insbesondere für eine kraftfahrzeugwindschutzscheibe.
DE2245322A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zerstoerungsfreien messung der schichtdicke von oberflaechenschichten
DE3437488A1 (de) Schallsender
DE1032946B (de) Einrichtung zur Ultraschall-Werkstoffpruefung
DE3924919C2 (de)
DE3013482C2 (de) Ultraschallkopf
DE3137973A1 (de) Einrichtung zum zerstoerungsfreien pruefen von werkstoffen mit hilfe von akustischen oberflaechenwellen
EP0590176A1 (de) Ultraschall-Wandleranordnung mit einer akustischen Anpassungsschicht
DE102006033372B4 (de) Ultraschallaktor zur Reinigung von Objekten
DE112015002471T5 (de) Koppelmittel und Anordnung aus Koppelmittel, Wandler und Bauelement
DE10104610B4 (de) Ultraschall-Sensoranordnung für horizontal polarisierte Transversalwellen
DE3500640A1 (de) Akustisches abtastmikroskop
EP0033463B1 (de) Ultraschall-Multi-Sensor
EP1358476B1 (de) Ultraschall-sensor für die prozesssteuerung beim widerstandspunktschweissen
EP0401643A2 (de) Ultraschall-Prüfkopf
DE102006010009A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ultraschallprüfkopfes mit einer Ultraschallwandleranordnung mit einer gekrümmten Sende- und Empfangsfläche
DE3842759C2 (de) Richtscharfer Ultraschall-Wandler mit gekrümmter Abstrahlfläche
DE3147900A1 (de) "ultraschall-winkelpruefkopf"
DE9106613U1 (de) Ultraschall-Heißprüfkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTERATOM GMBH, 5060 BERGISCH GLADBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee