DE29510513U1 - Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination - Google Patents

Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination

Info

Publication number
DE29510513U1
DE29510513U1 DE29510513U DE29510513U DE29510513U1 DE 29510513 U1 DE29510513 U1 DE 29510513U1 DE 29510513 U DE29510513 U DE 29510513U DE 29510513 U DE29510513 U DE 29510513U DE 29510513 U1 DE29510513 U1 DE 29510513U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
load
break switch
voltage switchgear
combination according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29510513U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Original Assignee
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH filed Critical Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority to DE29510513U priority Critical patent/DE29510513U1/de
Publication of DE29510513U1 publication Critical patent/DE29510513U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein
    • H02B1/34Racks
    • H02B1/36Racks with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination mit einem Lasttrennschalter, wobei der Lasttrennschalter in Leistenbauform ausgebildet und mit einem Sammelschienensystem verbindbar ist, zur Aufnahme in einem Schrank einer Niederspannungsverteilung, wobei der Schrank ferner der Aufnahme von elektrischen Geräten dient, mit Zugängen vom Lasttrennschalter zu den Geräten und Abgängen von diesen.
Ein Lasttrennschalter in Leistenbauform mit Sicherungen ist aus der DE 41 02 143 Al und der DE 41 02 144 Al bekannt. Er dient, insbesondere im Industrie- und Kraftwerkbereich, sowohl als Sammelschienen-Einspeiseschalter als auch Abgangsschalter für
Poscgirokonco: Frankfurt am Main 41518-606 BLZ 500 100 60
Bankkonten: Wiesbadener Volksbank (BLZ 510 900 00) 75 48 907 · Nassauische Sparkasse Wiesbaden (BLZ 510 500 15) 100 073 110
Zahlbar rein netto sofort nach Rechnungseingang ■ Gerichtsstand und Erfüllungsort Wiesbaden,
das Schalten von hochinduktiven Lasten (z.B. Motoren) einschließlich Überlast.
Eine Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination der eingangs genannten Art, unter Verwendung eines Lasttrennschalters mit Sicherungen, ist aus dem Prospekt "Schaltersicherungsleiste SASIL" der Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik, Eltville, Al: 2, Ausgabe 11/92, bekannt. Dort dient der Schrank der Aufnahme der Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination, wobei eine Vielzahl von Lasttrennschaltern in Leistenbauform auf ein Sammelschienensystetn aufschiebbar sind und zwischen diesen im Schrank Platz zur weiteren Aufnahme der elektrischen Geräte
w verbleibt. Die elektrischen Geräte sind unmittelbar im Schrank montiert. Bei ihnen handelt es sich beispielsweise um Schalter, Schütze, Motorrelais, Motor-Starter-Kombinationen, Sicherungen. - Bei der bekannten Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination sind die elektrischen Geräte fest im Schrank zu montieren, was wegen der schlechten Zugänglichkeit der Geräte bei der Montage im Schrank einen erheblichen Aufwand bedingt. Abgesehen hiervon ist der jeweilige Lasttrennschalter mittels des bzw. der Zugänge mit dem bzw. den elektrischen Geräten elektrisch zu verbinden. Auch dies gestaltet sich montagemäßig recht schwierig, weil die Zugänge mit den innerhalb des Schrankes angeordneten elektrischen Geräten zu verbinden sind.
Die bekannte Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination kann damit nicht vormontiert werden, so daß deren Montage, das heißt die Befestigung der elektrischen Geräte im Schrank und die Verdrahtung des jeweiligen Lasttrennschalters mit dem bzw. den elektrischen Geräten immer vor Ort, am Schrank, erfolgen muß.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß die Montage der elektrischen Geräte und das elektrische Verbinden des Lasttrennschalters mit den elektrischen Geräten sowie das gegebenenfalls erforderliche elektrische Verbinden der Geräte untereinander besonders einfach vonstatten gehen kann.
Gelöst wird die Aufgabe bei einer Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination der eingangs genannten Art dadurch, daß mit dem Lasttrennschalter eine Gerätehalterung für die elektrischen Geräte verbunden ist.
5
Erfindungsgemäß stellt die Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination damit eine Montageeinheit dar, das heißt es sind an der mit dem Lasttrennschalter verbundenen Gerätehalterung die elektrischen Geräte angebracht und es sind die Zugänge vom Lasttrennschalter zu den Geräten installiert, womit sich sowohl eine elektrische als auch mechanische Verbindung von Lasttrennschalter und Geräten ergibt. Dies ermöglicht es, die elektrische W und mechanische Verbindung von Lasttrennschalter und elektrischen Geräten vor dem Verbinden des Lasttrennschalters mit dem Sammelschienensystem herbeizuführen, das heißt außerhalb des Schrankes. Es ist um die Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination in Betrieb setzen zu können, nur noch erforderlich, den Lasttrennschalter mit dem Sammelschienensystem zu verbinden, beispielsweise durch einfaches Aufschieben auf das Sammelschienensystem und anschließend die elektrischen Geräte mit den Abgängen zu den Verbrauchern zu versehen. Die Montage der Abgänge wird in aller Regel, wie bisher, innerhalb des Schrankes erfolgen müssen. Die Montage und Demontage kann somit bei unter Spannung stehendem Sammelschienensystem und abgeschaltetem Lasttrennschalter erfolgen.
Zweck der Erfindung ist es damit, so viele Bauteile wie möglich außerhalb des Schrankes mechanisch und elektrisch zu verbinden, so daß aufwendige Montagevorgänge innerhalb des Schrankes vermieden werden können. Im Rahmen dieses Prinzipes sind die unterschiedlichsten Gestaltungen der Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination und des diese aufnehmenden Schrankes denkbar.
Vorteilhaft ist der Lasttrennschalter mit Sicherungen versehen. 35
In recht einfacher Gestaltung ist die Gerätehalterung als Platte, insbesondere Lochplatte ausgebildet, die mit dem Lasttrennschalter verbunden ist. An dieser plattenförmigen
Gerätehalterung können alle notwendigen elektrischen Geräte befestigt werden und dann die Zugänge vom Lasttrennschalter zu den Geräten angebracht werden. Vorteilhaft bildet die Gerätehalterung aber Bestandteil eines mit dem Lasttrennschalter verbundenen Gehäuses. Insbesondere bildet die Rückwand des Gehäuses die Gerätehalterung. Diese Rückwand nimmt damit die elektrischen Geräte auf. Das Gehäuse ist zweckmäßig als bodenloser Kasten ausgebildet, wobei der Boden durch den Lasttrennschalter gebildet wird, während die Rückwand die Geräte aufnimmt, und im übrigen zwei Seitenwände und eine vordere Abdeckung des Gehäuses vorgesehen ist. Eine Deckelfläche ist nicht notwendig, da die aus Lasttrennschalter und Gehäuse gebildete Einheit zusammen in den Schrank eingeschoben wird und infolgedessen die Deckfläche des Gehäuses nicht einsehbar ist, und im übrigen die obere Öffnung des Gehäuses sicherstellt, daß innerhalb des Gehäuses durch die elektrischen Geräte erzeugte Wärme nach oben entweichen kann.
Die vordere Abdeckung des Gehäuses ist beispielsweise als Tür, insbesondere als abschließbare oder arretierbare Tür ausgebildet. Im Fall der arretierbaren Tür erfolgt vorteilhaft eine zwangsweise Verriegelung der Tür beim Einschalten des Lasttrennschalters, die beim Ausschalten des Lasttrennschalters wieder aufgehoben wird . Es ist damit sichergestellt, daß das unter ^5 Spannung stehende Bauteile aufnehmende Gehäuse nicht unbefugt geöffnet werden kann. Die Tür kann zusätzlich mit einer Ausnehmung versehen sein, um einzelne Bauteile, beispielsweise Sicherungen eines Reitersicherungssystems austauschen zu können. In die Tür kann ferner ein Anzeigen- und/oder Tastenfeld integriert sein. Mindestens eine Seitenwand des Gehäuses weist zweckmäßig eine Ausnehmung zum Durchstecken der Abgänge auf. Vorteilhaft sind die beiden Seitenwände im Bereich des jeweiligen oberen Randes mit Griffausnehmungen versehen, so daß das Gehäuse mit daran befestigtem Lasttrennschalter und innerhalb des Gehäuses angeordneten elektrischen Geräten ergonomisch günstig erfaßt und transportiert werden kann.
Die erfindungsgemäße Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination
kann beliebig in den Schrank eingeschoben werden. So besteht die Möglichkeit, auf eine identische Einschubrichtung bezogen, die Kombination horizontal oder vertikal orientiert einzuschieben. Für den Fall, daß der Lasttrennschalter als flaches Bauteil ausgebildet ist, das im Bereich seiner gegenüberliegenden Schmalseiten horizontal oder vertikal in Führungen des Schrankes einschiebbar ist, ist die Gerätehalterung bzw. das Gehäuse im Bereich einer Hauptfläche des Lasttrennschalters mit diesem verbunden, das heißt es erstreckt sich die Gerätehalterung bzw. das Gehäuse bei horizontalem Einschub ober- oder unterhalb des Lasttrennschalters bzw. bei vertikalem Einschub seitlich des Lasttrennschalters.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen weitere erfinderische Ausgestaltungen darstellen.
In den Figuren ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigt:
Figur 1 einen Schrank mit Niederspannungs-Schaltgeräte-Kom-
bination, die eine Vielzahl von Lasttrennschaltern in
Leistenbauform aufweist,
Figur 2 den in Figur 1 gezeigten Lasttrennschalter mit Gehäuse
in einer vergrößerten Darstellung, schräg von vorne
gesehen,
Figur 3 den Lasttrennschalter mit Gehäuse gemäß Figur 2, 0 schräg von hinten gesehen,
Figur 4 den Lasttrennschalter mit Gehäuse in einer Ansicht
gemäß Figur 2, bei geöffneter Tür, Figur 5 eine modifizierte Aus fuhrungs form der Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination in einer Ansicht von Lasttrennschalter und Gehäuse gemäß Figur 2, Figur 6 die Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination gemäß
Figur 5,. bei geöffneter Tür veranschaulicht, Figur 7 eine weiter modifizierte Niederspannungs-Schaltgeräte-
Korabination gemäß Figur 2 und
Figur 8 die Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach Figur 7, bei geöffneter Tür.
Figur 1 zeigt einen Schrank 1 mit einem im hinteren Bereich des Schrankes angeordneten Sammelschienenraum 2, einem im linken Bereich befindlichen Geräteraum 3 und einem im rechten Bereich befindlichen Kabelanschlußraum 4. Der Geräteraum 3 nimmt eine Vielzahl von Lasttrennschaltern 5 in Leistenbauform auf. Jeder Lasttrennschalter 5 weist eine flache quaderförmige Gestalt auf, mit einer oberen und unteren Hauptfläche 5a, die horizontal orientiert sind. Im Bereich gegenüberliegender Schmalseiten, das heißt rechts und links, weist jeder Lasttrennschalter 5 eine Aufnahme 6 auf, die der Aufnahme einer Führungsschiene 7 dient, die seitlich im Geräteraum 3 des Schrankes 1 gehalten ist. In der Figur 1 ist aus Gründen besserer Verständlichkeit die jeweilige Führungsschiene 7 in Art einer Explosionsdarstellung außerhalb des Schrankes 1 gezeigt. Die den jeweiligen Lasttrennschalter 5 tragenden beiden Führungsschienen 7 gestatten es, den '20 Lasttrennschalter 5 vollständig aus dem Schrank herauszuziehen. Die Einschubrichtung der Lasttrennschalter 5 ist in der Darstellung der Figur 1 durch den Pfeil A veranschaulicht.
Wie der Darstellung der Figur 3 zu entnehmen ist, weist der ^5 jeweilige Lasttrennschalter 5 auf seiner Rückseite 3 Lyrakontakte 8 auf, die beim Einschieben des Lasttrennschalters 5 in den Schrank 1 auf drei Sammelschienen 9 aufgeschoben werden, die vertikal orientiert im Sammelschienenraum 2 installiert sind. Gezeigt sind in der Darstellung der Figur 1 nur zwei Sammelschienen 8, die rechte Sammelschiene ist durch die Abdeckung des Kabelanschlußraumes 4 verdeckt.
Die Funktion und der Aufbau der Lasttrennschalter 5 ergibt sich gemäß dem eingangs genannten Stand der Technik. Die integrierten, herausgeführten Kontakte 8 greifen Strom und Spannung an den Sammelschienen 9 ab. Innerhalb des Lasttrennschalters 5 sind NH-Sicherungen angeordnet, die die drei Stromkreise absichern. Geschaltet werden die drei Stromkreise mittels eines gemeinsamen
Schaltwerkes, das mittels eines von außen zu betätigenden Handgriffes 10 in die Stellungen ein bzw. aus überführt werden kann. Ein Schloß 11 sichert den Lasttrennschalter 5 gegen unbefugte Handhabung.
5
Figur 1 verdeutlicht anhand eines der vielen Lasttrennschalter 5 die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination. Dort ist auf den Lasttrennschalter 5 ein Gehäuse 12 aufgesetzt und mit diesem verbunden. Das Gehäuse weist im Bereich der Schmalseiten des Lasttrennschalters 5 Seitenwände 13 und 14 auf, eine Rückwand 15, die die Seitenwände verbindet, weiterhin ist vorne an der linken Seitenwand 13 eine die Vorderwand des Gehäuses 12 bildende Tür 16 schwenkbar angelenkt, die gleichfalls mit einem Schloß 17 versehen ist. Das Gehäuse 12 besteht aus Blech. Die beiden Seitenwände 13 und 14, und die Rückwand 15 weisen unten Abwinklungen 18 mit Löchern auf, die in den Lasttrennschalter 5 eingeschraubte Schrauben 19 durchsetzen. Das Gehäuse 12 ist damit fest mit diesem Lasttrennschalter verbunden. Entsprechend der Dimensionierung des Gehäuses 12 ist zwischen dem das Gehäuse tragenden Lasttrennschalter 5 und dem über diesem angeordneten Lasttrennschalter 5 ein entsprechender Raum im Schrank freigehalten, der der Aufnahme des Gehäuses 12 dient. Aufgrund der Verbindung des interessierenden Lasttrennschalters 5 mit dem Gehäuse 12 können diese nur gemeinsam in den Schrank eingeschoben oder aus ihm herausgezogen werden.
Wie der Darstellung der Figur 4 zu entnehmen ist, nimmt das Gehäuse 12 einen von Ferne ein- bzw. auszuschaltenden Schütz 20 (z.B. Motorstarter) auf, der an der Rückwand 15 des Gehäuses 12 befestigt, zum Beispiel verschraubt ist. Zum Durchstecken der Befestigungsmittel kann die Rückwand 15 beispielsweise mit vorgefertigten Lochreihen versehen sein, von denen die Lochreihen 21 veranschaulicht sind. Figur 4 veranschaulicht - entsprechend der drei Sammelschienen 9 - die drei den Lasttrennschalter 5 mit dem Schütz 20 verbindenden Zugänge 22. Diese sind als Kabel ausgebildet, die einerseits mit Anschlußplatten 23 {nur eine ist dargestellt), andererseits mit Anschlußklemmen 24
des Schützes 20 verbindbar sind.
Montiert wird die in den Figuren 1 bis 4 gezeigte Anordnung außerhalb des Schrankes. Mit dem mit dem Lasttrennschalter 5 verbundenen Gehäuse 12 wird im Bereich dessen Rückwand 15 der Schütz 20 befestigt und die Zugänge 22 zwischen Lasttrennschalter 5 und Schütz 20 montiert. Gegebenenfalls können im Bereich der den Abgängen zugeordneten Anschlußklemmen 25 des Schützes 2 0 bereits die Abgänge befestigt werden (die nach dem Einschieben der in dieser Figur gezeigten Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination in den Schrank 1 durch die in der Seitenwand 13 vorhandenen Öffnungen 26 und 27 in den Kabelanschlußraum gesteckt werden können) . Jede Seitenwand 13 bzw. 14 weist im Bereich ihres oberen Randes eine Grifföffnung 27 zum Erfassen der Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination auf. Wie vorbeschrieben ist sowohl der Lasttrennschalter 5, als auch das Gehäuse 12 abschließbar, letzteres mittels des in die Tür 16 integrierten Schlosses 17. Daneben kann die Tür 16 auch mittels des Handgriffes des Lasttrennschalters 5 arretiert werden. In der Einschaltstellung des Lasttrennschalters 5, bei der der Handgriff aus der in Figur 4 gezeigten Stellung um 180° verschwenkt ist, durchsetzt eine aus dem Lasttrennschalter 5 herausgefahrene Zunge 3 0 eine Schlitzausnehmung 28 eines mit der Tür 16 verbundenen Ansatzes 29. Es ist damit bei unter Strom stehendem Schütz ■ 20 sichergestellt, daß die Tür 16 nicht geöffnet werden kann.
Die in dem erfindungsgemäßen Sinne vormontierte Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination, wie sie in Figur 1 gezeigt ist, wird, im Bereich der beiden Grifföffnungen 27 ergriffen, mit den beiden seitlichen Führungsschienen 7 verbunden und braucht nach dem Aufschieben auf die Sammelschienen 9 nur noch abgangsseitig verdrahtet zu werden.
Die Figuren 5 und 6 bzw. die Figuren 7 und 8 veranschaulichen zwei gegenüber der Ausführungsform nach den Figuren 2 bis 4 modifizierte Ausführungsformen, wobei identische Bauteile der Einfachheit halber mit denselben Bezugsziffern bezeichnet worden
sind.
Bei der Aus führungs form nach den Figuren 5 und 6 nimmt das Gehäuse 12 mehrere, konkret sechs Motor-Starter-Kombinationen 31 für eine entsprechende Anzahl von Motoren auf. Der Unterschied zur Aus führungs form nach den Figuren 2 bis 4 besteht darin, daß bei dieser Ausführungsform eine Unterverteilung innerhalb des Gehäuses 12 stattfindet. Von den drei Ausgängen 23 des Lasttrennschalters 5 führen drei Zugangskabel 22, somit ein dreipoliger Zugang, zu einem innerhalb des Gehäuses 12 mittels einer isolierenden Klemmhaiterung 37 gelagerten Samme 1 Schienensystems, wobei nur die obere der drei Sammelschienen 32 gezeigt ist. Die Unterteile der Motor-Starter-Kombinationen 31 sind mit ihren nicht gezeigten Kontakten auf die Sammelschienen 32 aufgeschoben und jede Motor-Starter-Kombination 31 ist mittels der Kabel 33 zugangsseitig angeschlossen. Die von den Motor-Starter-Kombinationen 31 abgehenden, die Verbindung zum Motor herstellenden Kabel sind aus Gründen zeichnerischer Klarheit nicht veranschaulicht, diese Kabel werden durch die Öffnungen 26 und 27 nach außen geführt. Auch bei dieser Ausführungsform kann die gesamte Montage und Verkabelung der Motor-Starter-Kombination 31 außerhalb des Schrankes erfolgen. Die Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination wird, wie in den Figuren 5 und 6 veranschaulicht, außerhalb des Schrankes 1 vormontiert. Die Figur 5 zeigt ^5 die Korabination bei geschlossener Tür 16. Die Tür weist Aussparungen zur Aufnahme von, jeder Motor-Starter-Kombination 31 zugeordneten Meßgeräten 33, Betriebsanzeigen 34 (drei Leuchten, Anzeigen: An - Aus - Störung) und Tastern 35 (Ein - Aus) auf. Mit der Bezugsziffer 36 sind Bezeichnungsschilder veranschaulicht. Mittels der Motor-Starter-Kombinationen 31 können die Motoren von Ferne ein- und ausgeschaltet werden, oder vor Ort mittels der Tastatur 35.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 7 und 8 erfolgt, wie bei der Aus führungs form nach den Figuren 5 und 6, die Einspeisung vom Lasttrennschalter 5 in die innerhalb des Gehäuses 12 angeordnete Unterverteilung, wobei dort die drei Sammelschienen 32 verdeutlicht sind. Insbesondere Figur 8 veranschau-
licht, daß die Sammelschienen 32 über die isolierende Klemmhalterung 37, von denen nur die eine im rechten Bereich befindliche gezeigt ist, über Distanzelemente 3 8 in der Rückwand 15 des Gehäuses 12 gelagert ist. Auf dem durch die Sammelschienen 32 gebildeten Sammelschienensystem sind unterschiedliche Si ehe rungs systeme angeordnet, vorliegend Reitersicherungssysteme 3 9 (DO-Sammelschienensystem). Die in diesen Figuren gezeigte Ausführungsform dient beispielsweise der Hausverteilung, mit einer Vielzahl von Abgängen, um Hausgeräte, Lampen, Steckdosen usw. abzusichern. In diesem Anwendungsfall ist die Tür 16 mit einer Öffnung 40 versehen, die bei geschlossener Tür nur die ein- und herausschraubbaren Sicherungsaufnahmen 41 frei zugänglieh läßt, im übrigen aber den Bereich seitlich, oberhalb und unterhalb des durch die Sicherungen gebildeten Blockes abdeckt, so daß insbesondere die Sammelschienen 32 nicht berührt werden können.

Claims (14)

Schutzansprüche
1. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination, mit einem Lasttrennschalter, wobei der Lasttrennschalter in Leistenbauform ausgebildet und mit einem SammelSchienensystem verbindbar ist, zur Aufnahme in einem Schrank einer Niederspannungsverteilung, wobei der Schrank ferner der Aufnahme von elektrischen Geräten dient, mit Zugängen vom Lasttrennschalter zu den Geräten und Abgängen von diesen, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Lasttrennschalter (5) eine Gerätehalterung (15) für die elektrischen Geräte (20, 31, 39) verbunden ist.
2. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Geräte (20, 31, 39) als Motor-Starter-Kombination, Schalter, Schütz, Motorrelais oder Sicherung ausgebildet sind.
3. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lasttrennschalter (5) mit Sicherungen versehen ist.
4. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerätehalterung (15) Bestandteil eines mit dem Lasttrennschalter
(5) verbundenen Gehäuses (12) bildet.
5. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerätehalterung (15) als mit dem Lasttrennschalter (5) verbundene Rückwand (15) des Gehäuses (12) ausgebildet ist.
6. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) eine Rückwand (15), zwei Seitenwände (13, 14) und eine vordere Abdeckung (16) aufweist.
7. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Abdeckung (16) als Tür, insbesondere als abschließbare bzw. arretierbare Tür ausgebildet ist.
8. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einschalten des Lasttrennschalters (59 die Tür (16) zwangsweise verriegelt wird.
9. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (16) mit einer Ausnehmung (40) versehen ist.
10. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Tür
(16) ein Anzeigen- und/oder Tastenfeld (33, 34, 35, 36) integriert ist.
11. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seitenwand (14) eine Öffnung (26) zum Durchstecken der Abgänge au fwe i s t.
12. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Seitenwände (13, 14) im Bereich des jeweiligen oberen" Randes eine Grifföffnung (27) aufweist.
13. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der der Lasttrennschalter als flaches Bauteil ausgebildet ist, das im Bereich seiner gegenüberliegenden Schmalseiten horizontal oder vertikal in Führungen des Schrankes einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerätehalterung (15) bzw. das Gehäuse (12) im Bereich einer Hauptfläche (5a) des Lasttrennschalters (5) mit diesem verbunden ist.
14. Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination nach einem der
Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Lasttrennschalter (5) auf das Sammelschienensystem (9, 9, 9) aufschiebbar ist.
DE29510513U 1995-06-29 1995-06-29 Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination Expired - Lifetime DE29510513U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29510513U DE29510513U1 (de) 1995-06-29 1995-06-29 Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29510513U DE29510513U1 (de) 1995-06-29 1995-06-29 Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29510513U1 true DE29510513U1 (de) 1996-10-31

Family

ID=8009888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29510513U Expired - Lifetime DE29510513U1 (de) 1995-06-29 1995-06-29 Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29510513U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000030228A1 (de) * 1998-11-16 2000-05-25 Moeller Gmbh Leistungsschalter
DE202008009946U1 (de) * 2008-07-24 2009-12-10 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Schrankmöbel
EP3200293A1 (de) 2016-01-26 2017-08-02 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Anordnung einer elektrischen schaltleiste und einer stationären aufnahme für diese

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000030228A1 (de) * 1998-11-16 2000-05-25 Moeller Gmbh Leistungsschalter
DE202008009946U1 (de) * 2008-07-24 2009-12-10 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Schrankmöbel
EP3200293A1 (de) 2016-01-26 2017-08-02 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Anordnung einer elektrischen schaltleiste und einer stationären aufnahme für diese
EP3200294A1 (de) 2016-01-26 2017-08-02 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Anordnung einer elektrischen schaltleiste und einer stationären aufnahme für diese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030344B4 (de) Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, - sog. Soft-Starter
DE2515152B2 (de) Elektrische Schaltanlage für Niederspannung
DE19523592C2 (de) Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination
DE69210964T2 (de) Verbesserte sicherungsschalteinheit für schaltbretter
EP1787359A1 (de) Strom-einspeisemodul
EP1203442B1 (de) Kombination eines schützes mit einem sanftanlasser
EP0437758B1 (de) Schalt- oder Abgangskasten, insbesondere zur Verwendung auf Schienenverteilern von Niederspannungs-Schaltanlagen
DE19518126A1 (de) Leistungsschalter-Anlage
DE102004007260A1 (de) Elektrifiziereinrichtung für einen Schaltschrank oder ein Rack
EP1787358B1 (de) Strom-einspeisemodul mit käfig-zugfederklemmen
DE29510513U1 (de) Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination
DE4210657C2 (de) Einschub-Niederspannungsschaltanlage zur Abgabe oder Verteilung elektrischer Energie
DE102009045121B4 (de) System zur Verteilung von elektrischer Energie und Verfahren zur Anbringung eines Adapters an einer Sammelschiene
EP0872002B1 (de) Niederspannungs-schaltanlage zur abgabe oder verteilung elektrischer energie
DE10205101B4 (de) Netzanschlussmodul
DE29505243U1 (de) Erdungsvorrichtung für einen Einschub eines Energieverteilerschrankes
DE1540176A1 (de) Gekapselte Umschalteinrichtung fuer mittlere oder hohe Spannung
DE102019108262A1 (de) Schaltanlage zur Verteilung elektrischer Energie
DE10314459A1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE3622812A1 (de) Elektrische schaltanlage in schlagwettergeschuetzter ausfuehrung mit einer steckvorrichtung
DE4126786C2 (de) Elektrische Mittelspannungsschaltanlage
DE69310590T2 (de) Schalttafel für Niederspannungsdrehstromszähler
DE102010008903A1 (de) Lichtbogenbegrenzungsvorrichtung
AT228323B (de) Vorgefertigte durch Steckverbindungen schaltbare elektrische Schaltzelle
DE19516327C1 (de) Vorrichtung zur Messung von elektrischen Größen an einem Leistungsabgang in einer Niederspannungs-Schaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961212

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981123

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020403