DE2947242A1 - Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung - Google Patents

Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung

Info

Publication number
DE2947242A1
DE2947242A1 DE19792947242 DE2947242A DE2947242A1 DE 2947242 A1 DE2947242 A1 DE 2947242A1 DE 19792947242 DE19792947242 DE 19792947242 DE 2947242 A DE2947242 A DE 2947242A DE 2947242 A1 DE2947242 A1 DE 2947242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
pressure plate
gek
dad
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792947242
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 8721 Niederwerrn Fädler
Bernhard 8702 Unterpleichfeld Schierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19792947242 priority Critical patent/DE2947242A1/de
Priority to GB8035889A priority patent/GB2064024B/en
Priority to US06/207,776 priority patent/US4378061A/en
Priority to FR8024839A priority patent/FR2470288A1/fr
Priority to BR8007613A priority patent/BR8007613A/pt
Priority to JP16476380A priority patent/JPS5686234A/ja
Publication of DE2947242A1 publication Critical patent/DE2947242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0221Valves for clutch control systems; Details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

PICHTEL & SACHS AG - SCHWEINFURT
PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERHILFSANMELDUNG
Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulisch betätigbare Reibungskupplung zum wahlweisen Trennen und Verbinden zweier Wellen, bei welcher auf der einen Welle eine Kupplungsscheibe drehfest und auf der anderen Welle eine hydraulische Betätigungseinrichtung in Form von Kolben und Zylinder für eine Anpreßplatte, ebenfalls drehfest, angeordnet sind.
Eine Reibungskupplung der oben beschriebenen Art ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 6 9^4 ^75 bekannt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupplung zum wahlweisen Trennen und Verbinden zweier Wellen zu erstellen, bei welcher jeder Kuppelvorgang eine drehwinkelsynchrone Verbindung der beiden Wellen herstellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Hydraulikmedium, ausgehend von der Druckseite des Kolbens, über einen Verbindungskanal mit einer öffnung in der Anpreßplatte in Verbindung steht, diese öffnung einen Teil der radialen Erstrekkung der der Anpreßplatte zugewandten Reibfläche der Kupplungsscheibe überdeckt und die Kupplungsscheibe auf dieser Reibfläche Dränagekanäle aufweist, welche in jeder Relativstellung zwischen Anpreßplatte und Kupplungsscheibe, mit Ausnahme der erwünschten, winkelsynchronen Relativstellung, wenigstens eine Verbindung zwischen der öffnung in der Anpreßplatte und dem Innenraum des Kupplungsgehäuses zum Durchfluß des Hydraulikmediums herstellen. Somit wird beim Einleiten des Synchronisierungsvorganges, unter der Voraussetzung, daß die eine Welle umläuft und die andere Welle steht, die Kupplungsscheibe zwar durch die Anpreßplatte eingespannt, jedoch ist diese Einspannkraft relativ niedrig, da das Hydraulikmedium infolge der Dränagekanäle aus dem Druckraum ent-
1300 2 2/0496
29Α7242
weichen kann. Die damit erzielte geringe Reibung ermöglicht eine sehr gut steuerbare Drehzahlangleichung zwischen der umlaufenden und der stehenden Welle und bei Erreichen der erwünschten,'winkelsynchronen Relativstellung beider Wellen zueinander dichtet die öffnung in der Anpreßplatte gegenüber der Kupplungsscheibe ab, da in diesem Bereich keine Dränagekanäle vorhanden sind. Der dabei erzielbare Drucksprung auf ein höheres Niveau bewirkt eine schlupffreie, drehfeste Verbindung zwischen Anpreßplatte und Kupplungsscheibe. Dieser Vorgang läuft automatisch ab und ist ohne Einschränkung wiederholbar. Prinzipiell ist natürlich auch eine pneumatische Betätigung der Kupplung möglich.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Öffnung in der Anpreßplatte vorzugsweise als radial verlaufender Schlitz ausgeführt ist und in einem ebenfalls radial verlaufenden Bereich der Reibfläche, der gleich oder geringfügig breiter als der Schlitz ausgeführt ist, die Dränagekanäle unterbrochen bzw. weggelassen sind.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Maßnahme gemäß Anspruch 3 ermöglicht die Anordnung von relativ wenigen Dränagekanälen. Die Ausführung gemäß Anspruch 4 ermöglicht einen besonders sanften Einkuppelvorgang. Die Maßnahme gemäß Anspruch 5 ermöglicht einen völlig axialkraftfreien Kuppelvorgang. Die Maßnahme gemäß Anspruch 7 ermöglicht eine besonders winkelgetreue Verbindung der beiden Wellen, die bei jedem Kuppelvorgang wiederholbar und unabhängig von äußeren Einflüssen wie beispielsweise hohen bzw. niedrigen Drehzahldifferenzen zwischen den beiden Wellen ist. Die Maßnahmen gemäß den Ansprüchen 8 bis 12 ergeben eine besonders raumsparende und funktionstüchtige, formschlüssige Arretierung.
Die Erfindung wird anschließend an Hand der in den Zeichnungen wiedergegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine hydraulisch betätigbare Reibungskupplung als Prinzipskizzej
130022/0495
Fig. 2 die Ausführung der Anpreßplatte;
Fig. 3 und 4 Ansichten von verschiedenen Kupplungsscheiben;
Fig. 5 den Schnitt durch eine ausgeführte Kupplung.
Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer hydraulisch betätigbaren Reibungskupplung 1. Auf der einen Welle 2 ist eine Kupplungsscheibe 4 drehfest angeordnet. Die andere Welle 3 ist fest mit dem Schwungrad 36 verbunden, welches das Kupplungsgehäuse 14 trägt. Dieses Kupplungsgehäuse 14 umschließt ferner einen Druckraum 8, in welchem ein Ringkolben 7 axial verschiebbar geführt ist, der sowohl gegenüber der Welle 2 als auch dem Kupplungsgehäuse 14 gegenüber abgedichtet ist. Zwischen dem Ringkolben 7 und der Kupplungsscheibe 4 ist eine Anpreßplatte 6 angeordnet. Diese ist beispielsweise über eine Verzahnung 34 drehfest, aber axial verschiebbar mit dem Kupplungsgehäuse 14 verbunden. Der Druckraum 8 ist mit einer Zuleitung 25 für das Hydraulikmedium versehen. Damit wird die hydraulische Betätigungseinrichtung 5 gespeist. Der Ringkolben 7 weist einen Verbindungskanal 9 zwischen dem Druckraum 8 und der Anpreßplatte 6 auf. Weiterhin korrespondiert mit diesem Verbindungskanal 9 eine öffnung 10 in der Anpreßplatte 6. Diese öffnung 10 ist beispielsweise - wie aus Fig. 2 ersichtlich - als radial verlaufender Schlitz ausgebildet. Frinzipiell sind auch andere Formen dieser öffnung 10 möglich. Er hat eine geringere radiale Erstreckung als die radiale Erstreckung der Reibfläche 11 der Kupplungsscheibe 4, welche der Anpreßplatte 6 gegenüberliegt. In dieser Reibfläche 11 sind Dränagekanäle 13 angeordnet, welche über die gesamte radiale Erstreckung der Reibfläche 11 verlaufen. Die Reibfläche 12 der Kupplungsscheibe 4, welche dem Schwungrad 36 gegenüberliegt, weist keine Besonderheiten auf. Die Dränagekanäle 13 in der Reibfläche 11 sind so ausgeführt, daß sie in jeder Relativstellung zwischen Anpreßplatte 6 und Kupplungsscheibe 4, mit Ausnahme der erwünschten, winkelsynchronen Relativstellung, wenigstens eine Verbindung zwischen der öffnung 10 in der Anpreßplatte 6 und dem Innenraum der Kupplung herstellen.
Der Vorgang der winkelsynchronen Kupplung der beiden Wellen 2 und 3 ist folgender:
1 30022/0 ASS
Durch Einleiten von Hydraulikmedium in den Druckraum 8 ergibt
sich eine Verschiebung des Ringkolbens 7 in Richtung auf die Anpreßplatte 6 und die Kupplungsscheibe 4. Dadurch kommen nacheinander Ringkolben 7, Anpreßplatte 6, Reibfläche 11, Reibfläche 12 und Schwungrad 36 zur gegenseitigen Anlage. Die hierbei erzeugte Anpreßkraft ist relativ gering, da das Hydraulikmedium vom Druckraum 8 über den Verbindungskanal 9, die öffnung 10 und die Dränagekanäle 13 entweichen kann. Solange diese Möglichkeit besteht, wird nur ein geringes Drehmoment von der umlaufenden Welle auf
die stehende Welle übertragen und es folgt ein nur allmählicher
relativer Angleich der Wellendrehzahlen. Die Kupplung kuppelt somit sanft ein, der Einkuppelvorgang ist jedoch nicht abgeschlossen. In dem Moment, in welchem sich die Öffnung 10 der Anpreßplatte 6 in den Bereich der Reibfläche 11 hineinbewegt, welcher
frei von Dränagekanälen 13 ist, hat das Druckmedium keine Möglichkeit mehr, aus dem Druckraum 8 zu entweichen, und es erfolgt ein kräftiger Druckanstieg in diesem Raum. Als Folge dieses
Druckanstieges ergibt sich eine drehfeste Verbindung durch Reibschluß zwischen der Anpreßplatte 6 und dem Schwungrad 36 einerseits sowie der Kupplungsscheibe H mit den Reibflächen 11 und 12 andererseits. Die winkelsynchrone Verbindung zwischen den Wellen 2 und 3 kann somit hergestellt werden, falls der Angleich der
Wellendrehzahlen weit genug fortgeschritten ist. Ist dies nicht der Fall, so schließt sich eine weitere Relativverdrehung der
beiden Wellen 2 und 3 um 36O° mit anschließender fester Koppelung beider wellen an.
Fig. 3 zeigt die Ansicht einer Kupplungsscheibe 4 mit Blick auf
die Reibfläche 11. Die Reibfläche 11 ist durch die Dränagekanäle 13 unterbrochen. Diese Dränagekanäle 13 sind vorzugsweise bogenförmig angeordnet und jeder einzelne Dränagekanal überstreicht
einen bestimmten Winkelbereich der Kupplungsscheibe 4. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die öffnung 10 der Anpreßplatte 6
gem. Fig. 2 immer mindestens über einen Dränagekanal mit dem Innenraum der Reibungskupplung 1 verbunden ist. Die einzige Ausnahme bildet der Bereich 15 der Reibfläche 11, in welchem die Dränagekanäle unterbrochen sind. Dieser Bereich 15 ist gleich oder ge ringfügig größer als die öffnung 10 in der Anpreßplatte 6 ausgeführt, so daß während des Einkuppelvorganges ein Stillstand zwi schen Anpreßplatte 6 und Kupplungsscheibe h in diesem Bereich 15
1 30022/049S
stattfinden kann. Radial innerhalb der Reibfläche 11 ist die Kupplungsscheibe 4 mit zwei Bohrungen 39 für entsprechende Paßstifte 37 und mit zwei Bohrungen 40 für entsprechende Schrauben 38 ausgestattet.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Kupplungsscheibe Ί Hierbei sind die Dränagekanäle in der Reibfläche 11 ebenfalls bogenförmig ausgeführt, sie weisen jedoch untereinander unterschiedliche Abstände auf. Unter der Voraussetzung der Relativbewegung der Kupplungsscheibe 4 gemäß Pfeil 16 gegenüber der Anpreßplatte nehmen die Relativabstände zwischen den einzelnen Dränagekanülen 13 fortlaufend zu, bis im Bereich 15 der größte Relativabstand erreicht ist und somit in diesem Bereich 15 eine völlige Abdichtung der öffnung 10 in der Anpreßplatte 6 während des Einkuppelvorganges erfolgt. Eine solche Ausführung ermöglicht eine besonders niedrige Verzögerung bzw. Beschleunigung beim Kuppelvorgang zwischen den beiden Wellen 2 und 3, da im Bereich der geringen Abstände zwischen den einzelnen Dränagekanälen 13 der größte Druckverlust im Druckmedium auftritt, während dieser Druckverlust um so geringer wird, je weniger Dränagekanäle von der öffnung 10 der Anpreßplatte 6 überdeckt werden. Mit einer solchen Ausführung ist eine besonders winkelsynchrone Kupplung der beiden Wellen möglich.
Fig. 5 zeigt im Schnitt ein Ausführungsbeispiel einer Reibungskupplung 1 . Auf der Welle 3 ist die Anpreßplatte 6 in einer Verzahnung 33 drehfest, aber axial verschiebbar gelagert. Die Anpreßplatte 6 greift mit ihrer Verzahnung 34 an ihrem Außenumfang in das Kupplungsgehäuse l'l ebenfalls drehfest, aber axial verschiebbar ein. Zwischen dem Kupplungsgehäuse 14 und der Anpreßplatte 6 ist ein Ringkolben 7 angeordnet. Er ist im Kupplungsgehäuse 14 axial verschiebbar und diesem gegenüber abgedichtet. Sowohl der Ringkolben 7 als auch das Kupplungsgehäuse 14 sind auf der Welle 3 unter Zwischenschaltung einer Hohlwelle 30 gelagert und dieser gegenüber abgedichtet. Die Hohlwelle 30 selbst ist ebenfalls gegenüber der Welle 3 abgedichtet. Das Kupplungsgehäuse 14 umgreift die auf der Welle 2 drehfest angeordnete Kupplungsscheibe 4 und bildet auf dieser Seite die Gegenanpreßplatte 41. Durch die Möglichkeit der freien Axialverschiebung des Kupplungsgehäuses 14 ergibt sich eine axialkraftfreie Kupplungsbetätigung.
130022/0498
Weiterhin ist konzentrisch zum Kupplungsgehäuse Ik und gegenüber diesem axial verschiebbar, aber in Umfangsrichtung durch eine Verzahnung 32 drehfest verbunden, ein Ringzylinder 2k angeordnet. Dieser Ringzylinder 2k bildet mit dem Kupplungsgehäuse Ik den Zylinderraum 17, der ebenfalls gegenüber der Hohlwelle 30 abgedichtet ist. Zwischen dem vom Kupplungsgehäuse Ik und dem Ringkolben 7 gebildeten Druckraum 8 und dem Zylinderraum 17 sind zwei Ventileinrichtungen 26 und 27 angeordnet, die jeweils ein Rückschlagventil enthalten, wobei beide Rückschlagventile gegensinnig angeordnet sind. Der Ringzylinder 2k unigreift ebenfalls die Kupplungsscheibe k im Bereich der Gegenanpreßplatte kl, ist bis vadial innerhalb der Gegenanpreßplatte kl eingezogen und bildet dort zusammen mit der Kupplungsscheibe k eine wahlweise zu betätigende formschlüssige Verbindung. Diese formschlüssige Verbindung besteht aus einer oder mehreren radial verlaufenden, beispielsweise V-förmigen Muten 19 in der Kupplungsscheibe k sowie entsprechenden Positionsrollen 20 im Ringzylinder 2k. Dabei sind diese Positionsrollen 20 auf Zapfen 23 drehbar gelagert, deren Drehachsen 21 ebenfalls radial verlaufen. Sämtliche vorgesehenen Positionsrollen 20 sind durch einen Käfig 22 in ihrer Lage fixiert Der Ringkolben 7 ist mit einem Verbindungskanal 9 versehen, der eine Verbindung zwischen dem Druckraum 8 und der Öffnung 10 in der Anpreßplatte 6 herstellt. Dabei ist diese öffnung 10 entsprechend den Figuren 1 und 2 radial kleiner ausgeführt als die Reibfläche 11 der Kupplungsscheibe k mit den Dränagekanälen 13· Im vorliegenden Falle ist die Reibfläche 12 zusammen mit der Gegenanpreßplatte 41, in radialer Richtung gesehen, schmäler als die Reibfläche 11 ausgeführt, um die Teile der formschlüssigen Verbindung radial innerhalb dieser· Reibfläche 12 in der Kupplungsscheibe k bzw. im Ringzylinder 2'I unterbringen zu können. Der Ringzylinder 2k ist in Richtung des Pfeiles 28 zur Erzielung einer Lüftbewegung durch die Feder 29 vorbelastet, welche sich wiederum an einem Anschlag 35 auf der Welle 3 abstützt. Weiterhin ist die Welle 3 mit Zuleitungen 25 versehen, zur Zuführung des Druckmediums. Zum gleichen Zwecke weist die Hohlwelle 30 eine Bohrung 31 auf, welche die Zuleitung 25 mit dem Druckraum 8 verbindet. Die Kupplungsscheibe k ist beispielsweise über Paßstifte 37 und Schrauben 38 mit der Welle 2 verbunden.
1 30022/0495
Die Funktionsweise dieser Reibungskupplung ist folgende:
Zur Betätigung der Kupplung zum Zwecke der winkelsynchronen Verbindung der beiden Wellen 2 und 3 wird in die Zuleitungen 25 Druckmedium von außen eingeführt. Dieses Druckmedium strömt über die Bohrung 31 in den Druckraum 8. Der Druckanstieg im Druckraum bewirkt eine Axialverschiebung zwischen Kupplungsgehäuse 14 und Ringkolben 7 relativ zueinander, da in diesem Zustand die Ventileinrichtung 26 durch entsprechende Federvorspannung geschlossen ist. Damit wird die Kupplungsscheibe 4 mit ihren Reibflächen 11 und 12 zwischen die Anpreßplatte 6 und die Gegenanpreßplatte 41 eingespannt. Der Druckanstieg im Druckraum 8 ist jedoch dadurch begrenzt, daß das Druckmedium über den Verbindungskanal 9 und die Öffnung 10 sowie über die Dränagekanäle 13 in das Innere der Kupplung entweichen kann. Erst bei gegenseitiger Überdeckung der Öffnung 10 in der Anpreßplatte 6 mit dem Bereich 15 der Reibfläche 11 der Kupplungsscheibe 4, in welchem keine Dränagekanäle vorhanden sind, erfolgt ein weiterer kräftiger Druckanstieg im Druckraum 8. Dieser zweite Druckanstieg bewirkt zweierlei: Erstens verstärkt sich sofort die Anpreßkraft zwischen Anpreßplatte 6, Gegenanpreßplatte 41 und Reibflächen 11 und 12 der Kupplungsscheibe 4, so daß die Relativbewegung zwischen den beiden Wellen 2 und 3 praktisch zum Erliegen kommt, und zweitens öffnet die Ventileinrichtung 26 und ermöglicht den Durchtritt von Druckmedium aus dem Druckraum 8 in den Zylinderraum 17. Dadurch erhält der Ringzylinder 24 die Möglichkeit, gegen die Vorspannkraft der Feder 29 und gegen die Richtung des Pfeiles 28 eine Bewegung durehzufuhren, welche den formschlüssigen Eingriff der Positionsrollen 20 in die entsprechenden Nuten 19 in der Kupplungsscheibe 4 ermöglicht. Damit wird eine einwandfreie, exakte und winkelsynchrone Verbindung zwischen den beiden Wellen 2 und 3 hergestellt.
Zum Entkuppeln der beiden Wellen 2 und 3 ist es lediglich nötig, den Druck im Druckraum 8 abzubauen, wodurch sich sofort durch die Vorspannkraft «ler Feder 29 der Kingzylinder 24 in Richtung des Pfeiles 28 bewegt und die I.ilftung der formschuh!» igen Verbindung öffnet. Dabei :;trömt das Druckmedium aus dem Zylinderraum If durch die Vont i !einrichtung 27 zurück in den Druckraum 8 un;l von da in die Zuleitungen 25. Gleichzeitig entfällt der Druck auf die
1 30022/0495
41
Reibflächen 11 und 12 der Kupplungsscheibe Ί, so daß diese gegenüber der Welle 3 frei beweglich werden.
16.11.1979
TIPF-2 Ho/whm-
130022/0495
.■St
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE LO1* I IkL
    Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung zum wahlweisen Trennen und Verbinden zweier Wellen, bei welcher auf der einen Welle eine Kupplungsscheibe drehfest und auf der anderen Welle eine hydraulische Betätigungseinrichtung in Form von Kolben und Zylinder für eine Anpreßplatte, ebenfalls drehfest, angeordnet sind, dad. gek., daß zum drehwinkelsynchronen Verbinden der beiden Wellen (2, 3) das Hydraulikmedium von der Druckseite (Druckraum 8) des Kolbens (7) ausgehend, über einen Verbindungskanal (9) mit einer Öffnung (10) in der Anpreßplatte (6) in Verbindung steht, diese Öffnung einen Teil der radialen Erstreckung der der Anpreßplatte (6) zugewandten Reibfläche (11) der Kupplungsscheibe (4) überdeckt und die Kupplungsscheibe auf dieser Reibfläche (11) Dränagekanäle (13) aufweist, welche in jeder Relativstellung zwischen Anpreßplatte (6) und Kupplungsscheibe (4), mit Ausnahme der erwünschten, winkelsynchronen Relativstellung, wenigstens eine Verbindung zwischen der Öffnung (10) in der Anpreßplatte (6) und dem Innenraum des Kupplungsgehä'uses (14) zum Durchfluß des Hydraulikmediums herstellen.
    2. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach Anspruch 1, dad. gek., daß die Öffnung (10) in der Anpreßplatte (6) vorzugsweise als radial verlaufender Schlitz ausgeführt ist und in einem ebenfalls radial verlaufenden Bereich (15) der Reibfläche (11), der gleich oder geringfügig breiter als der Schlitz ausgeführt ist, die Dränagekanäle (13) unterbrochen bzw. weggelassen sind.
    3. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dad. gek., daß die Dränagekanäle (13) vorzugsweise als stetig gekrümmte Nuten ausgeführt sind.
    4. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dad. gek., daß die Abstände zwischen den einzelnen Dränagekanälen (13) in Richtung der Relativbewegung (Pfeil 16) zwischen Anpreßplatte (6) und Kupplungsscheibe (4) zunehmend größer ausgeführt sind und zwischen den beiden Dränagekanälen (13) mit dem größten Abstand im Bereich (15) die erwünschte,
    130022/049 5
    ORIGINAL INSPECTED
    winkelsynchrone Relativstellung erreichbar ist.
    5. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dad. gek., daß ein Kupplungsgehäuse (I1I) auf der anderen Welle (3) verschiebbar gelagert ist, zwischen Kupplungsgehäuse (14) und Kupplungsscheibe (4) ein Ringkolben (7) und zwischen Ringkolben (7) und Kupplungsscheibe (4) eine Anpreßplatte (6) angeordnet ist, die drehfest, aber axial beweglich sowohl auf der anderen Welle als auch im Kupplungsgehäuse angeordnet ist.
    6. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen 1 bis 5» dad. gek., daß das Kupplungsgehäuse (I1I) die Kupplungsscheibe (4) auf der der Anpreßplatte (6) abgewandten Seite umgreift .
    7. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dad. gek., daß eine formschlüssig«= Arretierung (19, 20) zwischen beiden Wellen (2, 3) vorgesehen ist, welche zusätzlich zum Reibschluß und im wesentlichen gleichzeitig mit Beendigung der Relativbewegung beider Wellen während des Einkuppelvorganges betätigbar ist.
    8. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen 1 bis 7j dad. gek., daß das Kupplungsgehäuse (14) konzentrisch von einem Ringzylinder (24) umgeben ist, der auf der anderen Welle (3) gegenüber dem Kupplungsgehäuse (14) durch hydraulische Beaufschlagung verschiebbar ist und der auf der der Anpreßplatte (6) gegenüberliegenden Seite der Kupplungsscheibe (4) mit dieser in formschlüssigen Eingriff bringbar ist.
    9. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dad. gek., daß der vom Kupplungsgehäuse (14), Ringkolben (7) und von der Welle (3) gebildete Druckraum (8) an die Zuleitung (25) des Druckmediums angeschlossen ist und der von Kupplungsgehäuse (14), Ringzylinder (24) und Welle gebildete Zylinderraum (17) zur Betätigung der formschlüssigen Arretierung (19, 20) mit dem Druckraum (8) über zwei im Kupplungsgehäuse angeordnete Ventileinrichtungen (26, 27) in Verbindung stehen, von welchen die eine (26) beim überschreiten eines
    130022/(USS
    vorgegebenen Druckes im Druckraum (8) Druckmedium in den Zylinderraum (17) leitet und die andere Ventileinrichtung (27) während des Lüftvorganges Hydraulikmedium vom Zylinderraum (17) in den Druckraum (8) leitet.
    10. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen bis 9, dad, gek., daß der Ringzylinder (24) in Richtung der Lüftbewegung (Pfeil 28) federbelastet (Feder 29) angeordnet ist.
    11. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen bis 10, dad. gek., daß eine Hohlwelle (30) vorgesehen ist, die die andere Welle (3) konzentrisch und dicht umgibt und Ringkolben (7), Kupplungsgehäuse (I1O und Ringzylinder (24) auf der Hohlwelle (30) verschiebbar angeordnet und dieser gegenüber abgedichtet sind.
    12. Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung nach den Ansprüchen bis 11, dad. gek., daß die formschlüssige Arretierung aus in der Kupplungsscheibe (4) radial innerhalb der Reibfläche (12) angeordneten, radial verlaufenden Nuten (19) besteht, in die Positionsrollen (20) mit radial verlaufenden Drehachsen (21) eingreifen,
    16.11,1979
    TIPP-2 Ho/whra-
    130022/0498
DE19792947242 1979-11-23 1979-11-23 Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung Withdrawn DE2947242A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947242 DE2947242A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung
GB8035889A GB2064024B (en) 1979-11-23 1980-11-07 Synchronizing clutch
US06/207,776 US4378061A (en) 1979-11-23 1980-11-17 Fluid pressure clutch
FR8024839A FR2470288A1 (fr) 1979-11-23 1980-11-19 Dispositif d'embrayage
BR8007613A BR8007613A (pt) 1979-11-23 1980-11-21 Dispositivo de embreagem
JP16476380A JPS5686234A (en) 1979-11-23 1980-11-25 Clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947242 DE2947242A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2947242A1 true DE2947242A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=6086699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947242 Withdrawn DE2947242A1 (de) 1979-11-23 1979-11-23 Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4378061A (de)
JP (1) JPS5686234A (de)
BR (1) BR8007613A (de)
DE (1) DE2947242A1 (de)
FR (1) FR2470288A1 (de)
GB (1) GB2064024B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942806A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Metabowerke Kg Rutschkupplung zur begrenzung des maximalen drehmoments eines elektrowerkzeugs
DE4444068A1 (de) * 1994-12-10 1996-06-13 Schaeffler Waelzlager Kg Wellengeführtes hydraulisches Kupplungsausrücksystem

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4693352A (en) * 1986-04-16 1987-09-15 Sundstrand Corporation Clutch mechanism
US5355983A (en) * 1993-07-07 1994-10-18 Horton Manufacturing Co., Inc. Electronically controlled rotational control apparatus
US5613586A (en) * 1994-02-25 1997-03-25 Horton, Inc. Rotational control apparatus
US5636719A (en) * 1994-02-25 1997-06-10 Horton, Inc. Rotational control apparatus
US5611415A (en) * 1994-02-25 1997-03-18 Horton, Inc. Rotational control apparatus
DE4408204C1 (de) * 1994-03-11 1995-09-28 Atec Weiss Gmbh & Co Kg Mit Druckluft schaltbare Überlastkupplung
JPH10169681A (ja) * 1996-12-10 1998-06-23 Dainatsukusu:Kk 片貼り式湿式摩擦係合装置の摩擦板の組合わせ構造
CA2280734A1 (en) * 1997-02-12 1998-08-13 Horton, Inc. Integral steel-aluminum ring for eddy current activated friction clutch
US5992576A (en) * 1997-06-16 1999-11-30 Clark Equipment Company Parking lock with secondary brake
CA2738710C (en) * 2008-11-12 2014-04-22 Horton, Inc. Two-speed clutch and retro-fit kit
CN101871495A (zh) * 2010-06-13 2010-10-27 龙口中宇机械有限公司 带有旋风散热片的电磁离合器磁铁固定盘
CN103256319A (zh) * 2012-12-25 2013-08-21 薛保堂 气动离合器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE379460C (de) * 1922-04-05 1923-08-23 Bbc Brown Boveri & Cie Waehrend des Betriebes hydraulisch aus- und einrueckbare Lamellenkupplung
US2180086A (en) * 1936-12-08 1939-11-14 Gen Tire & Rubber Co Clutch
FR1236302A (fr) * 1958-11-04 1960-07-15 Parsons & Marine Eng Turbine Amélioration relative aux ressorts annulaires de mise sous tension
CH372891A (fr) * 1961-11-17 1963-10-31 Vevey Atel Const Mec Installation de transmission entre deux arbres rotatifs de machine
US3360087A (en) * 1966-06-06 1967-12-26 Twin Disc Inc Hydraulically actuated friction clutch having torque control means
GB1293602A (en) * 1969-02-18 1972-10-18 Allspeeds Holdings Ltd Improvements in or relating to torque transmitter devices
CH534318A (de) * 1971-06-07 1973-02-28 Saurer Ag Adolph Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden zweier Bauteile
US4057133A (en) * 1976-05-24 1977-11-08 Borg-Warner Corporation Slip speed responsive device for controlling engagement of fluid actuated clutch
GB1530424A (en) * 1977-01-04 1978-11-01 Proizv Ob Turbo Le Metall Z Arrangement for controlling the process of coupling two shafts
DE2720679C2 (de) * 1977-05-07 1986-09-18 Vulkan Kupplungs- Und Getriebebau, Bernhard Hackforth Gmbh & Co Kg, 4690 Herne Wellenkupplung mit Überlastsicherung
DE2753480C2 (de) * 1977-12-01 1986-06-05 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Hydraulisch betätigbare Lamellenkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942806A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Metabowerke Kg Rutschkupplung zur begrenzung des maximalen drehmoments eines elektrowerkzeugs
DE4444068A1 (de) * 1994-12-10 1996-06-13 Schaeffler Waelzlager Kg Wellengeführtes hydraulisches Kupplungsausrücksystem

Also Published As

Publication number Publication date
BR8007613A (pt) 1981-06-02
JPH0125925B2 (de) 1989-05-19
JPS5686234A (en) 1981-07-13
GB2064024A (en) 1981-06-10
GB2064024B (en) 1983-06-02
US4378061A (en) 1983-03-29
FR2470288A1 (fr) 1981-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910546C3 (de) Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
AT396008B (de) Stufenlos verstellbares kegelscheibengetriebe
DE2608502C3 (de) Lösevorrichtung für die Unterbrechung und automatische Rückführung der Betriebsfunktion eines Federspeicherbremszylinders
DE2427699C3 (de) Antriebsmechanismus für Pressen
DE1450882B1 (de) Planetengetriebe mit Doppelkupplung
DE2947242A1 (de) Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung
EP0248917A1 (de) Vorrichtung an einer Presse mit Exzenterwelle zum Verstellen des Stösselhubes
DE102016210576B4 (de) Kugelrampenstellglied
DE19537421C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ankuppeln eines Zylinders
DE3780410T2 (de) Hydraulischer drehmoment-impuls-erzeuger.
DE19951950B4 (de) Getriebe
EP0346619A2 (de) Verstellvorrichtung der relativen Drehlage zwischen Zahnrad und gleichachsig gelagertem Zahnkranz in einer Bogenrotationsmaschine
DE2924939C2 (de) Zapfwellenantrieb für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE2403173B2 (de) Doppelgleitringdichtung
DE2336480C2 (de) Hydraulische Servolenkvorrichtung
DE2450973C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
DE2057275A1 (de) Progressivdaempfer,einstellbar ueber Veraenderung der Durchflusslaenge
DE4315895B4 (de) Lenkkraftverstärker
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
DE2731720C2 (de) Hydraulisch betätigbare Reibungskupplung
EP0271661A2 (de) Einrichtung zur Übertragung einer Antriebskraft zwischen zwei Bauteilen
DE2456878B2 (de) Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange
DE102008058707A1 (de) Kegelscheibenpaarbaugruppe mit integriertem Drehmomentfühler
DE2938359C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplungs- und Doppelbremsvorrichtung
DE1284781B (de) Reibradgetriebe mit kammartig ineinandergreifenden Reibscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee