DE2939665A1 - Auswerteschaltung fuer einen halbdifferential-kurzschluss-geber - Google Patents

Auswerteschaltung fuer einen halbdifferential-kurzschluss-geber

Info

Publication number
DE2939665A1
DE2939665A1 DE19792939665 DE2939665A DE2939665A1 DE 2939665 A1 DE2939665 A1 DE 2939665A1 DE 19792939665 DE19792939665 DE 19792939665 DE 2939665 A DE2939665 A DE 2939665A DE 2939665 A1 DE2939665 A1 DE 2939665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
evaluation
circuit
coils
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792939665
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 7143 Vaihingen Drews
Hermann Dipl.-Ing. 7141 Schwieberdingen Gässler
Peter Dipl.-Ing. 7135 Wiernsheim Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792939665 priority Critical patent/DE2939665A1/de
Priority to FR8019793A priority patent/FR2466752A1/fr
Priority to GB8031092A priority patent/GB2059604B/en
Priority to IT8024980A priority patent/IT1132796B/it
Publication of DE2939665A1 publication Critical patent/DE2939665A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/10Measuring sum, difference or ratio
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/26Measuring inductance or capacitance; Measuring quality factor, e.g. by using the resonance method; Measuring loss factor; Measuring dielectric constants ; Measuring impedance or related variables
    • G01R27/2611Measuring inductance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

κ. 5 74 3
13-9-1979 Lr/Sm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart
Auswerteschaltung für einen Halbdifferential-Kur ζ Schluß- Geber
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auswerteschaltung
gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache Schaltung anzugeben, mit der die Auswertung des Signals eines induktiven Weggebers unter möglichst weitgehender Elimination störender Eigenschaften des Magnetkerns, wie z. B. einer Temperaturabhängigkeit der Permeabilität erfolgen kann.
Es ist bekannt, daß diese Einflüsse durch eine Vergleichsspule erfaßt und zusammen mit dem Signal der wegstellungsabhängigen Spule verarbeitet werden können.
Die Umsetzung soll eine stellungsabhängige Gleichspannung ergeben.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert.
13001 6/0241
. .12
(l· Lr/Sm
In dem dargestellten Schaltplan einer erfindungsgemäßen Auswerteschaltung ist die stellungsabhängige Induktivität einer zu einem Halbdifferential-Weg- oder Winkelgeber gehörenden Spule mit Ll und die auf einen konstanten Induktivitätswert eingestellte Vergleichsspule mit L2 bezeichnet. Beide Spulen sind hintereinander geschaltet und in Reihe mit einem Widerstand R7 im Kollektorkreis eines NPN-Transistors T angeordnet, welcher mit seiner Basis an einen zwischen dem Ausgang des als Operationsverstärker ausgebildeten Komparators K und der gemeinsamen Minusleitung 10 angeordneten Spannungsteiler aus zwei Widerständen R5 und Ro angeschlossen ist, der seinerseits über einen Widerstand R4 mit einer an einer positiven Betriebsspannung UR liegenden Plusleitung 11 verbunden ist. Der Minuseingang A des Komparators ist an einen aus dem Widerstand Rl und dem Widerstand R2 bestehenden Spannungsteiler angeschlossen und über einen Widerstand R3 sowie eine Diode Dl mit dem Kollektor C des Transistors verbunden. Der positive Eingang des Komparators K liegt an dem Verbindungspunkt B zwischen der Vergleichsspule L2 und dem dort vorgesehenen Vorwiderstand R7· Am Verbindungspunkt D der beiden Induktivitäten Ll und L2 ist über einen Widerstand R8 der positive Eingang eines Operationsverstärkers 0 angeschlossen, der als Spitzenwertgleichrichter arbeitet und mit seinem Ausgang über eine Diode D3 an einen Speicherkondensator Cl angeschlossen ist, welchem ein hochohmiger Entladewiderstand R9 parallel geschaltet ist.
Es sei zunächst angenommen, daß der Strom durch den Widerstand R7 nur einen sehr geringen Wert hat. Der nicht invertierende Eingang des Komparators liegt daher nahezu auf dem Potential der vollen Versorgungsspannung, während der invertierende Eingang auf einem niedrigeren Potential liegt. Daher schaltet der Transistor T durch und über den Widerstand R7 und die beiden Induktivitäten beginnt ein steigender
13 0 0 16/0241
ζ Lr/
Strom zu fließen. Über den Mitkoppelpfad Dl, R3 wird das Potential am invertierenden Eingang zusätzlich erniedrigt. Dieser Zustand bleibt bestehen bis der Strom durch R7, Ll, L2 und den leitenden Transistor T einen solchen Wert erreicht hat, daß infolge des Spannungsabfalles an R7 das Potential am nicht invertierenden Eingang des Komparators unter dasjenige des invertierenden Eingangs gefallen ist. Nun sperrt der Transistor T und der Strom der Induktivitäten fließt'im Freilaufkreis, d. h. im Kreis R7, L2, Ll, D2 weiter, wobei er zeitabhängig abklingt. Da der Transistor sperrt, springt das Potential des invertierenden Eingangs auf einen höheren Wert, der durch die Widerstände Rl und R2 gegeben ist. Dieser Zustand bleibt bestehen, bis der Strom im Freilaufkreis und damit der Spannungsabfall am Widerstand R7 auf einen solchen Wert gefallen ist, daß das Potential des nicht invertierenden Eingangs des Komparators dasjenige des invertierenden Eingangs übersteigt. Dann wird der Transistor wieder leitend und der Vorgang wiederholt sich.
Während der Sperrzeit des Transistors sinkt der Spannungsabfall am Widerstand R7 infolge des abklingenden Spulenstromes. Die Induktivitäten Ll und L2 bilden einen induktiven Spannungsteiler für diese Spannung. Während also das Potential des Punktes B.auf den durch den Spannungsteiler Rl, R2 gegebenen Wert a » UR läuft, erreicht das Potential des Verbindungspunktes D einen hierdurch und durch den Quotienten der Induktivitäten gegebenen Scheitelwert U„. Bei Vernachlässigung des Spannungsabfalles an der Diode D2 gilt
Uc = U13 . (1-
3 B rf
130016/02*1
-ί-
R.
5 7 4 3
Lr/Sm
wobei UR die Versorgungsspannung und a das Verhältnis R2 : (Rl + R2) bezeichnet. Diese Scheitelspannung wird im nachfolgenden Spitzengleichrichter dem Kondensator Cl zugeführt und liegt an Klemme E als Gleichspannung an. Dort kann auch ein Anpaßverstärker angeschlossen werden, der die Anpassung an weniger hochohmige Auswerteschaltungen erlaubt. Da in die Spannung U2 nur der Quotient der Induktivitäten eingeht, werden alle Toleranzeinflüsse, die beide Induktivitäten in gleicher Weise betreffen eliminiert, wie beispielsweise Eigenschaften des Magnetkerns.
Der Vorteil dieser (nach dem Sperrschwingerprinzip arbeitenden) Schaltung gegenüber anderen bekannten Lösungen, die beispielsweise einen induktiven Spannungsteiler in Verbindung mit einem Sinusoszillator verwenden, liegt in dem geringen Bedarf an Schaltelementen.
130016/0241

Claims (3)

  1. 57 43
    13-9-1979 Lr/Sm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart
    Patentansprüche
    Γ ij Auswerteschaltung für einen Halbdifferential-Kurzschlußring-Geber, der eine Spule mit einer in Abhängigkeit von der Stellung des Kurzschlußringes veränderbaren Induktivität sowie eine zweite Spule mit unabhängiger (Vergleichs-) Induktivität hat, dadurch gekennzeichnet, daß beide Spulen (Ll/L2) miteinander und mit einem Festwiderstand (R7) in Reihe geschaltet im Kollektorkreis eines Transistors (T) liegen, der mit seiner Basis an den Ausgang einer Vergleichseinrichtung angeschlossen ist, deren einer Eingang an dem Festwiderstand (R7) liegt und deren anderer Eingang wirkungsmäßig mit dem Kollektor (C) des Transistors (T) und mit einem Wicklungsende einer der beiden Spulen verbunden ist, und daß ferner an den Verbindungspunkt (D) der beiden Spulen ein Spitzenspannungsmesser (0) angeschlossen ist.
    130016/0241
    - 2 - κ. 57
    Lr/Sm
  2. 2. Auswerteschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung einen Spannungsteiler (RIj R2, R3) enthält, dessen Teilerverhältnis durch den Transistor umschaltbar ist.
  3. 3. Auswerteschaltung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung über eine Diode (Dl)
    erfolgt.
    130016/0241
DE19792939665 1979-09-29 1979-09-29 Auswerteschaltung fuer einen halbdifferential-kurzschluss-geber Withdrawn DE2939665A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939665 DE2939665A1 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Auswerteschaltung fuer einen halbdifferential-kurzschluss-geber
FR8019793A FR2466752A1 (fr) 1979-09-29 1980-09-12 Circuit d'analyse pour un emetteur a anneau de court-circuit semi-differentiel
GB8031092A GB2059604B (en) 1979-09-29 1980-09-26 Evaluation circuit for a transducer
IT8024980A IT1132796B (it) 1979-09-29 1980-09-26 Circuito analizzatore per un trasduttore ad anello di cortocircuito semidifferenziale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939665 DE2939665A1 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Auswerteschaltung fuer einen halbdifferential-kurzschluss-geber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2939665A1 true DE2939665A1 (de) 1981-04-16

Family

ID=6082324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939665 Withdrawn DE2939665A1 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Auswerteschaltung fuer einen halbdifferential-kurzschluss-geber

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2939665A1 (de)
FR (1) FR2466752A1 (de)
GB (1) GB2059604B (de)
IT (1) IT1132796B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989011105A1 (en) * 1988-05-05 1989-11-16 Robert Bosch Gmbh Circuit for measuring variable inductance
EP0368128A3 (de) * 1988-11-02 1991-07-03 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Schaltung zur Auswertung induktiver Sensoren
FI89636C (fi) * 1991-12-10 1993-10-25 Valtion Teknillinen Foerfarande foer bestaemning av induktans
FI89415C (fi) * 1992-01-09 1993-09-27 Abb Stroemberg Drives Oy Foerfarande foer att bestaemma kortslutningsinduktansen i en asynkronmaskin

Also Published As

Publication number Publication date
IT1132796B (it) 1986-07-02
GB2059604B (en) 1983-06-08
FR2466752B3 (de) 1983-06-24
FR2466752A1 (fr) 1981-04-10
GB2059604A (en) 1981-04-23
IT8024980A0 (it) 1980-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910491C2 (de)
DE2840778A1 (de) Ueberlast-schutzschaltung fuer verstaerker
DE3031901A1 (de) Schaltungsanordnung zur abgabe einer geregelten gleichspannung
EP0057840B1 (de) Teilnehmerschaltung
DE2940018A1 (de) Induktive messeinrichtung, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE2939665A1 (de) Auswerteschaltung fuer einen halbdifferential-kurzschluss-geber
DE2944472A1 (de) Induktive, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine bestimmte messeinrichtung
DE2906388A1 (de) Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung eines reihenschlussmotors, insbesondere eines universalmotors
DE29714612U1 (de) Strom-Meßeinrichtung
DE2655320B2 (de) Steuerbarer elektronischer Widerstand
DE2830481C3 (de) Schutzschaltung für einen Gegentaktleistungsverstärker
DE2222182C2 (de) Isolierter Digital-Analog-Wandler
DE2248682A1 (de) Haltekreis fuer fernsprechleitungen
DE3113824C2 (de) Verstärker mit Mitteln zum Unterdrücken von Gleichspannungssprüngen am Verstärkerausgang
DE2944463A1 (de) Induktive messeinrichtung fuer ein steuer- oder regelorgan, insbesondere einer brennkraftmaschine
DE3027255A1 (de) Auswerteschaltung fuer kurzchluss-ringgeber
EP0489194B1 (de) Schaltungsanordnung
DE2711520C3 (de) Belastungsschaltung für eine Signalquelle
DE3411502A1 (de) Induktives elektrisches signalfilter mit verringerter impedanz
EP0532781B1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit einem analogen Netzwerk
DE2232986A1 (de) Gyratorschaltung
DE3323649A1 (de) Schaltungsanordnung zur erhoehung der induktivitaet einer spule
DE3323651C2 (de)
DE3342378A1 (de) Messverfahren zur messung von induktivitaeten
DE2062605B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee