DE2932788A1 - Signalverarbeitungsanordnung fuer teilnehmerschaltungen - Google Patents

Signalverarbeitungsanordnung fuer teilnehmerschaltungen

Info

Publication number
DE2932788A1
DE2932788A1 DE19792932788 DE2932788A DE2932788A1 DE 2932788 A1 DE2932788 A1 DE 2932788A1 DE 19792932788 DE19792932788 DE 19792932788 DE 2932788 A DE2932788 A DE 2932788A DE 2932788 A1 DE2932788 A1 DE 2932788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
subscriber
circuit
digital
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792932788
Other languages
English (en)
Inventor
Hirotoshi Shirasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10947178U external-priority patent/JPS5526948U/ja
Priority claimed from JP2413879A external-priority patent/JPS5919675B2/ja
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2932788A1 publication Critical patent/DE2932788A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/2272Subscriber line supervision circuits, e.g. call detection circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/026Arrangements for interrupting the ringing current
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

HITACHI, LTD., Tokyo, Japan
Signalverarbeitungsanordnung für Teilnehmerschaltungen
Die Erfindung betrifft eine Signalverarbeitungsanordnung für Teilnehmersnhaltungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Mit der jüngsten Entwicklung von vollelektronischen Vermittlungsstellen werden Teilnehmerschaltungen benötigt, die verschiedene Arten von Funktionen besitzen. So sind diese mit z. B. einer Gleichstrom-Überwachungs- oder Aufsichtsfunktion zum Erfassen eines Rufsignales, eines Schlußzeichen-Signales und eines Wählimpulses, einer Rufsignal-(oder Anruf-)Sendefunktion und einer Rufsignal-Anhaltfunktion zu einer Zeit, wenn eine Antwort (oder ein Hörer-Abnahme-Signal) auf das Rufsignal erfaßt wird, versehen.
Um derartige Funktionen zu erfüllen, haben die herkömmlichen Teilnehmerschaltungen einen Detektor (Fühler), der auf den Ein-Aus-Betrieb eines Gleichstrom-Schleifenstromes
81-(A 4003-04)-E
ORIGINAL INSPECTED
030011/0641
anspricht, wobei der Ein-Aus-Betrieb erzeugt wird, wenn ein Teilnehmer einen Ruf, ein Schlußzeichen und ein Wählen vornimmt, und einen Detektor (Fühler), der nicht auf ein Rufsignal oder einen Anruf, sondern auf einen Gleichstrom-Schleifenstrom aufgrund der Antwort eines angerufenen Teilnehmers anspricht, wenn das Rufsignal abgegeben wird.
Da jedoch Teilnehmerschaltungen in einer Fernsprechvermittlungsstelle für jeden Teilnehmer vorgesehen sind, wird der Aufwand für einen Anschluß der Fernsprech-Vermittlungsstelle direkt durch den Aufwand für die Teilnehmerschaltung beeinflußt. Um daher den Aufwand der Fernsprech-Vermittlungsstelle zu verringern, ist es erforderlich, eine Teilnehmerschaltung mit einer kleinen Anzahl von Teilen zu verwenden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Signalverarbeitungsanordnung für Teilnehmerschaltungen anzugeben, die die Schleifen-Überwachung für jede Teilnehmerschaltung, die Erfassung von Anruf-Schaltsignalen und dergl. mit einem gemeinsamen Signal-Verarbeitungssystem ausführen kann, bei der die Signalverarbeitung in jeder Teilnehmerschaltung von mehreren Teilnehmerschaltungen gemeinsam ausführbar ist und die für Teilnehmerschaltungen wirtschaftlich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Signalverarbeitungsanordnung für Teilnehmerschaltungen vorgesehen, mit
mehreren Entnahmeschaltungen, von denen jede ein Signal entsprechend einem Wechselstrom- und einem Gleichstrom-Signal entnimmt, die durch jede Teilnehmerschaltung von mehreren Teil-
030011/0641
2B32788
nehmerschaltungen fließen,
einem Analog-Multiplexer, der mit dem Ausgangsanschluß jeder Entnahmeschaltung der mehreren Entnahmeschaltungen verbunden ist,
einem Analog/Digital-Umsetzer, der mit dem Ausgangsanschluß des Analog-Multiplexers verbunden ist, und
einer Signalverarbeitungsschaltung, die mit dem Ausgangsanschluß des Analog/Digital-Umsetzers verbunden ist und nacheinander und periodisch ein Digital-Signal entsprechend dem Ausgangssignal jeder Entnahmeschaltung empfängt, um das Digital-Signal zu verarbeiten, so daß der Zustand jeder Teilnehmerschaltung erfaßbar ist, wobei der Empfang des Digital-Signales durch Abgabe eines selektiven Signales zum Analog-Multiplexer erfolgt.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Signalverarbeitungsschaltung in herkömmlichen Teilnehmerschaltungen,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines
Ausführungsbeispiels einer Signalverarbeitungsanordnung für Teilnehmerschaltungen nach der Erfindung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels einer Signalverarbeitungsanordnung für Teilnehmerschaltungen nach der Erfindung,
030011/0641
Fig. 4 ein Blockschaltbild eines Hauptteiles
der in Fig. 3 gezeigten Signalverarbeitung s anordnung, und
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines Schaltungsaufbaues des in Fig. 3 dargestellten Analog-Multiplexers.
Bevor die Erfindung näher erläutert wird, soll anhand der Fig. 1 eine von der Anmelderin entwickelte Teilnehmerschaltung beschrieben werden.
In Fig. 1 sind vorgesehen ein Teilnehmer-Fernsprecher 1, eine Wechselspannungsquelle 2 mit einer Frequenz von 16 Hz und einer Spannung von 75 V ff (oder eine Rufsignalquelle) , ein Relaiskontakt 3 zum Umschalten des Sendens und Anhaltens eines Rufsignales und ein Teilnehmer-Transformator 4. Der Transformator 4 hat Primärwicklungen 4a und 4a1, eine Sekundärwicklung 4b und eine Wicklung 4c zum Kompensieren eines Gleichmagnetfeldes, das im Teilnehmer-Transformator 4 erzeugt ist. Tonsignale werden von den Primärwicklungen 4a und 4a1 zur Sekundärwicklung 4b übertragen, die an eine Verbindungsleitung angeschlossen ist. Weiterhin sind vorgesehen ein magnetoelektrisches Umsetzelement, wie z. B. ein Hall-Element, das magnetisch mit dem Teilnehmer-Transformator 4 verbunden ist, ein Spannungsverstärker 6 einschließlich eines Kondensators, der als ein Tiefpaßfilter zum Dämpfen der Tonsignale dient, ein Spannungs/Strom-Umsetzer 7, eine Gleichstrom-Signal-Detektorschaltung 8 zum überwachen der Schleife einer Teilnehmerschaltung und zum Erfassen eines Wählimpulses, ein Tiefpaßfilter 9 zum Dämpfen eines Rufsignales und eine Anruf-Schaltsignal-Detektorschaltung 10.
In dem oben erläuterten Schaltungsaufbau wird ein im
030011/0641
Teilnehmer-Transformator 4 erzeugter Magnetfluß durch das magnetoelektrische Umsetzelement 5 erfaßt und über den Spannungsverstärker 6 an den Spannungs/Strom-Umsetzer 7 abgegeben, um in einen elektrischen Strom umgesetzt zu werden. Der umgesetzte Strom wird durch die Wicklung 4c zum Teilnehmer-Transformator 4 rückgekoppelt, um das Gleichmagnetfeld (Gleichstrom-Magnetfeld) im Transformator 4 zu kompensieren. Diese Gegenkopplung schließt die magnetische Sättigung des Eisenkernes im Teilnehmer-Transformator 4 aus und verbessert die Übertragungskennlinie der Teilnehmerschaltung für Tonsignale. Weiterhin werden eine Änderung im Gleichstromsignal zu der Zeit, wenn der Teilnehmer-Fernsprecher 1 einen Ruf oder ein Schlußzeichen liefert und Wählimpulse abgibt, und eine Änderung im Gleichstromsignal zu der Zeit, wenn eine Antwort auf ein Rufsignal erfolgt, durch die Gleichstrom-Signal-Detektorschaltung 8 bzw. die Anruf-Schaltsignal-Detektorschaltung 10 über das magnetoelektrische Umsetzelement 5, den Spannungsverstärker 6 und den Spannungs/ Strom-Umsetzer 7 erfaßt. Die Ausgangssignale von diesen Detektorschaltungen 8 und 10 werden zu einem (nicht gezeigten) Hauptprozessor über eine (nicht gezeigte) Abtasteinrichtung gespeist.
Im allgemeinen wird eine derartige Teilnehmerschaltung in großer Anzahl installiert, und die Gleichstrom-Signal-Detektorschaltung und die Anruf-Schaltsignal-Detektorschaltung werden bei jeder Teilnehmerschaltung benötigt. Dies bedingt beim herkömmlichen Schaltungsaufbau einen großen Aufwand.
Im folgenden wird anhand der Fig. 2 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Der Teilnehmer-Fernsprecher 1, die Wechselspannungsquelle 2, der Relaiskontakt 3 und der Teilnehmer-Transformator 4, die in Fig. 1 gezeigt sind, werden in Fig. 2 zur Vereinfachung der
030011/0641
Darstellung weggelassen. Das magnetoelektrische Umsetzelement 5 in Fig. 2 ist magnetisch mit dem in Fig. 1 gezeigten Teilnehmer-Transformator 4 gekoppelt. Weiterhin sind in Fig. 2 vorgesehen ein Analog-Multiplexer 21, ein Analog/Digital-Umsetzer 22, ein Digital-Tiefpaßfilter (DLPF) 23, eine Schwellenwert-Detektorschaltung 24, ein Zeitkanal-Zuteiler 25 und eine Abnehmerleitung 26. Ein im Teilnehmer-Transformator 4 erzeugter Magnetfluß wird erfaßt und in eine Spannung durch das magnetoelektrische Umsetzelement 5 umgesetzt, und die Spannung wird über den Spannungsverstärker 6 und einen Anschluß b1 an den Analog-Multiplexer 21 gelegt. Der Analog-Multiplexer 21 ist mit mehreren ähnlichen Teilnehmerschaltungen an Anschlüssen b„ bis b verbunden und erfüllt eine derartige Funktion wie das Multiplexen jeweiliger Signale von diesen Teilnehmerschaltungen in Zeitaufteilung. Ein durch den Analog-Multiplexer 21 gewähltes Signal wird durch den Analog/Digital-Umsetzer 22 in z. B. ein 8-Bit-Digital-Signal umgesetzt. Das Ausgangssignal des Analog/Digitäl-Umsetzers 22 wird durch ein Sperr-Gatter und ein UND-Gatter 33 gewählt. Zu dieser Zeit ist der Anschluß TST bzw. R mit einem Signal des Pegels "0" bzw. einem Signal des Pegels "1" beaufschlagt. Das durch diese Gatter 31 und 33 geschickte Digital-Signal liegt an der Schwellenwert-Detektorschaltung 24 über das Digital-Tiefpaßf ilter 23 und ein ODER-Gatter 35. Wenn ein durch das magnetoelektrische Umsetzelement erfaßtes Signal lediglich ein Wechselstromsignal von 16Hz enthält, wird das Signal durch das Digital-Tiefpaßfilter 23 gefiltert, und damit nimmt das Ausgangssignal von jeder Einheit aus dem Digital-Tiefpaßfilter 23 und der Schwellenwert-Detektorschaltung 24 den Wert Null an. Wenn ein Fernsprecher (der in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist) in einer Teilnehmerschaltung eine Antwort ausführt und wenn somit ein Gleichstrom durch die Teilnehmerschaltung fließt, enthält das vom Analog/Digital-Umsetzer
030011/0641
— Q
23 abgegebene Digital-Signal eine Gleichstromkomponente. Diese Gleichstromkomponente verläuft unverändert durch das Digital-Tiefpaßfilter 23 und liegt an der Schwellenwert-Detektorschaltung 24. Wenn die Gleichstromkomponente größer als ein Schwellenwertpegel ist, der in der Schwellenwert-Detektorschaltung 24 eingestellt ist, nimmt das Ausgangssignal der Schaltung 24 den Pegel 1 an. Dieses Ausgangssignal wird als ein Hörer-Abnahme-Signal (oder Antwort-Signal) zum Zeitkanal-Zuteiler 25 geschickt, um an die Abnehmerleitung 26 abgegeben zu werden.
In der obigen Beschreibung wurde ein Fall erläutert, in dem ein Signal des Pegels "1" am Anschluß R und ein Signal des Pegels "0" an jedem der Anschlüsse TST und SCN liegen. Wenn jedoch der Anschluß TST mit einem Signal des Pegels "1" beaufschlagt ist und an jedem der Anschlüsse R und SCN ein Signal des Pegels "0" liegt, werden die durch ein UND-Gatter 32 geschickten Digital-Wechselstrom- und Gleichstrom-Signale als eine Art von Information zum Zeitkanal-Zuteiler 25 unverändert gespeist, um an die Abnehmerleitung 26 abgegeben zu werden. In diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung für das Wechselstrom- und das Gleichstrom-Signal in einem (nicht gezeigten) Informationsprozessor, der mit der Abnehmerleitung 26 verbunden ist. Damit kann z. B. die Kontinuität der Leitung aus der Größe eines Stromes des Rufsignales mit einer Frequenz von 16 Hz erfaßt werden, und ein Gleichstrom-Widerstand der Schaltung kann aus der Größe eines Stromes eines Gleichstromsignales ermittelt werden. Wenn der Anschluß SCN mit einem Signal des Pegels "1" beaufschlagt ist und an jedem der Anschlüsse R und TST ein Signal des Pegels "0" liegt, ist das Ausgangssignal des Analog/Digital-Umsetzers 22 zur Schwellenwert-Detektorschaltung 24 gespeist, ohne durch das Digital-Tiefpaßfilter 23 zu verlaufen. In diesem Fall erfolgt in der Zeitdauer, wenn die Schal-
030011/0641
_ 1 "> _
Io
tung verwendet wird, die Erfassung eines Gleichstromes für die Überwachung durch den (nicht gezeigten) Informationsprozessor, der mit der Abnehmerleitung 26 verbunden ist.
Fig. 3 ist ein Schaltbild eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung. In Fig. 3 ist lediglich ein Teil einer Teilnehmerschaltung, insbesondere der Spannungs/Strom-Umsetzer 7, gezeigt, und andere Teile sind weggelassen, da sie gleich wie die in Fig. 1 gezeigten Teile sind. In Fig. 3 sind vorgesehen ein Analog-Multiplexer 11, der mit Signalanschlüssen a1, a_, ..., a von mehreren Teilnehmerschaltungen verbunden ist, ein Analog/Digital-Umsetzer 12, ein Signalprozessor 13 und ein herkömmlicher Hauptprozessor 14 zum Steuern einer Vermittlungsstelle. In Fig. 3 wird ein Analog-Signal dem Anschluß a1 des Spannungs/Strom-Umsetzers 7 entnommen, der ein Teil der in Fig. 1 gezeigten Teilnehmerschaltung ist. Der Analog-Multiplexer 11 schaltet periodisch jeweilige Analog-Signale um, die von mehreren Teilnehmerschaltungen durch selektive Signale abgegeben sind, die über eine Signalleitung 15 vom Signalprozessor 13 (der weiter unten näher erläutert wird) eingespeist sind, um nacheinander diese Analog-Signale zum Analog/Digital-Umsetzer 12 zu senden. Der Analog/Digital-Umsetzer 12 setzt jedes Analog-Signal in z. B. ein 8-Bit-Digital-Signal um und sendet das Digital-Signal zum Signalprozessor 13. Der Signalprozessor 13 verarbeitet Digital-Signale, die periodisch zugeführt sind, um Zustände jedes Teilnehmers zu unterscheiden. Das von jeder Teilnehmerschaltung abgegebene Analog-Signal umfaßt eine Änderung im Gleichstromsignal zu der Zeit, wenn ein Teilnehmer-Fernsprecher einen Ruf, ein Schlußzeichen ausführt oder Wählimpulse sendet, und eine Änderung im Gleichstromsignal, die auftritt, wenn der Teilnehmer-Fernsprecher auf ein Rufsignal antwortet (oder anspricht), und es wird dem Rufsignal überlagert. Wie
030011/0641
2332788
weiter unten näher erläutert wird, erfaßt der Signalprozessor 13 diese Änderungen und führt derartige Operationen aus, wie z. B. das Unterscheiden zwischen Ruf und Schlußzeichen, das Zählen von Wählimpulsen und das Unterscheiden zwischen dem Vorliegen und Nicht-Vorliegen einer Antwort auf ein Rufsignal. Diese Operationen werden weiter unten anhand der Fig. 4 näher erläutert, die einen bevorzugten Schaltungsaufbau des Signalprozessors 13 zeigt.
In Fig. 4 ist ein Anschluß 120 mit dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Umsetzers 12 beaufschlagt, und Anschlüsse 121 und 122 sind mit dem Analog-Multiplexer 11 bzw. dem Hauptprozessor 14 verbunden. Weiterhin sind vorgesehen ein Schwellenwert-Vergleicher 131 und ein Diskriminator 132 zum Unterscheiden zwischen Ruf und Schlußzeichen, und diese Schaltungen bilden eine Schleifen-Überwachungsschaltung 123. Außerdem sind vorgesehen ein Schwellenwert-Vergleicher 133 und ein Wählimpuls-Diskriminator 134, und diese Schaltungen bilden einen Wählimpuls-Zähler 124. Weiterhin sind vorgesehen ein Digital-Filter 135 und ein Schwellenwert-Vergleicher 136, die eine Antwort-Überwachungsschaltung 125 bilden. Außerdem sind vorgesehen ein Selektiv-Signal-Generator 137 zum Erzeugen selektiver Signale, die den Analog-Multiplexer ansteuern, ein Steuerglied 138 und ein Speicher 139.
Im folgenden wird das Erfassen eines Rufes und eines Schlußzeichens eines Teilnehmers näher erläutert. Wenn ein Teilnehmer einen Ruf ausführt, wird der Teilnehmer-Fernsprecher vom Hörer-Aufleg-Zustand zum Hörer-Abnahme-Zustand verändert, und es beginnt ein Gleichstromsignal durch die Teilnehmerleitung zu fließen. Eine derartige Änderung im Gleichstromsignal wird durch das magnetoelektrische Umsetzelement 5 erfaßt und tritt am Ausgangsanschluß des Spannungs/Strom-Umsetzers 7 über den Spannungsverstärker 6 auf, um an den An-
030011/0641
. 1 O- _
Schluß a. gelegt zu werden. In einem Fall, in dem z. B. 256 Teilnehmerschaltungen enthalten sind, wird das auf der oben erläuterten Zustandsänderung beruhende Signal durch die Schleifen-Uberwachungsschaltung 123 erfaßt, -die in Intervallen von 128 ms betrieben ist. D. h., der Selektiv-Signal-Generator 137 speist ein selektives Signal mit einer Periode von 128 ms zu dem in Fig. 3 gezeigten Analog-Multiplexer 11 auf der Grundlage eines Steuersignales vom Steuerglied 138, und der Analog/Digital-Umsetzer 12 ist mit einem Ruf- oder Schlußzeichen-Signal beaufschlagt{ das z. B. am Anschluß a.. in einem Intervall von 128 ms auftritt. Der Analog-Multiplexer 11 tastet nacheinander Signale ab, die an den Anschlüssen a.. , a„, ..., a auftreten, um eine Analog-Multiplex-Übertragung auszuführen. Das eingespeiste Signal wird durch den Analog/Digital-Umsetzer 12 in ein 8-Bit-Digital-Signal umgesetzt und dann in den Schwellenwert-Vergleicher 131 gespeist. Das eingespeiste Digital-Signal wird mit einem Digital-Schwellenwert-Pegel verglichen, um -das Vorliegen oder Nicht-Vorliegen eines Gleichstromsignales in der Teilnehmerschaltung zu entscheiden. Wenn das Vergleichsergebnis gleich dem Pegel "O" ist, zeigt sich, daß der Teilnehmer den Hörer-Aufleg-Zustand einnimmt. Dagegen entspricht das Ergebnis gleich dem Pegel "1" dem Hörer-Abnahme-Zustand des Teilnehmers. Das Ausgangssignal mit dem Pegel "1" oder "O" vom Schwellenwert-Vergleicher 131 wird in den Diskriminator 132 eingespeist, um zwischen Ruf und Schlußzeichen zu unterscheiden. Der Diskriminator 132 entscheidet, ob der Teilnehmer einen Ruf oder ein Schlußzeichen ausgeführt hat, auf der Grundlage des oben erwähnten Eingangssignales und eines Eingangssignales, das dem Diskriminator 132 zu der vorhergehenden Abtastzeit, insbesondere zu der Abtastzeit 128 ms zuvor, zugeführt wurde und im Speicher 139 aufgezeichnet wurde. D. h., wenn das vorliegende Eingangssignal den Pegel "1" annimmt, und
030011/0641
2332788
wenn das aus dem Speicher 139 gelesene Eingangssignal den Pegel "O" annimmt, wird entschieden, daß der Teilnehmer einen Ruf ausgeführt hat, und die Teilnehmer-Nummer wird im Speicher 139 gespeichert. Die Erfassung des Schlußzeichen-Signales kann in ähnlicher Weise durchgeführt werden. D. h., wenn das Ausgangssignal des Schwellenwert-Vergleichers 131 den Pegel "0" annimmt, und wenn das Eingangssignal des Diskriminators 132, das aus dem Speicher 139 gelesen ist, den Pegel "1" annimmt, wird erfaßt, daß der Teilnehmer abgeläutet hat. Jedoch kann der reine Vergleich zwischen dem vorliegenden Zustand und dem Zustand zu der Abtastzeit 128 ms vorher zu einer Fehlfunktion aufgrund Prellens od. dgl. führen, die direkt die Zuverlässigkeit der Sprache verringert. Daher werden in tatsächlichen Vermittlungsstellen ein Signal zu der vorhergehenden Abtastung und ein Signal, das dem Diskriminator 132 zwei Abtastungen zuvor zugeführt wurde, beide aus dem Speicher 139 gelesen. Wenn das zuerst genannte Signal und das zuletzt genannte Signal den Pegel "0" bzw. "1" annimmt, wird entschieden, daß der Teilnehmer abgeläutet hat, und die Teilnehmer-Nummer wird im Speicher 139 gespeichert.
Auf diese Weise wird ein Analog-Signal von jeder Teilnehmerleitung der 256 Teilnehmerleitungen, die durch andere Ämter oder Teilnehmer nicht gerufen wurden, nacheinander und in Intervallen von 128 ms durch den Analog-Multiplexer 11 gewählt, um durch die Schleifen-tiberwachungsschaltung 123 verarbeitet zu werden. Alle neu rufenden Teilnehmer und Teilnehmer, die erneut abgeläutet haben, werden im Speicher 139 gespeichert. Die Information bezüglich der Teilnehmerleitungen, die gerade gerufen sind, z. B. die Teilnehmer-Nummer, wurde im Speicher 139 durch den Hauptprozessor 14 gespeichert. (Da dies in üblicher Weise erfolgt, wird hierauf nicht näher ein-
030011/0041
gegangen.) Deshalb kann ein Signal vom Speicher 139 zum Selektiv-Signal-Generator 137 unter der Steuerung des Steuergliedes 138 geschickt werden, wobei dieses Signal verhindert, daß die selektiven Signale, die eine Periode von 128 ms besitzen und den gerufenen Teilnehmerleitungen entsprechen, vom Selektiv-Signal-Generator 137 abgegeben werden. Auf diese Weise werden Signale von Teilnehmern, die gerade gerufen sind, niemals durch den Analog/Digital-Umsetzer 12 aufgenommen.
Im folgenden wird ein Verfahren zum Zählen von Wählimpulsen in dem Fall erläutert, wenn ein neu rufender Teilnehmer erfaßt wurde.
Wie oben erläutert wurde, wird die Teilnehmer-Nummer des neu rufenden Teilnehmers im Speicher 139 gespeichert und vom Speicher 139 zum Hauptprozessor 14 abgegeben, um in verschiedenen Steuerungen verwendet zu werden. In diesem Fall muß eine Fernsprecher-Nummer eines Teilnehmers, zu dem der neu rufende Teilnehmer einen Ruf ausführt, d. h. Wähl-Nummern und eine Nummer von Ziffern oder Stellen hiervon, erfaßt werden. Im oben erläuterten Schaltungsaufbau wird ein Steuersignal für Wählimpuls-Zählen vom Hauptprozessor 14 zum Steuerglied 138 gespeist. Das Steuerglied 138 betreibt den Wählimpuls-Zähler 124 in Intervallen von z. B. 8 ms und gibt nacheinander die Information bezüglich der Teilnehmer-Nummer des neu wählenden Teilnehmers vom Speicher 139 an den Selektiv-Signal-Generator 137 ab. Damit der Analog-Multiplexer 11 ein Wählsignal von der Teilnehmerleitung entsprechend der oben erwähnten Teilnehmer-Nummer aufnimmt, sendet der Selektiv-Signal-Generator 137 ein selektives Signal durch Signalleitungen 17 (vgl. Fig. 5) zum Analog-Multiplexer 11 in einer Periode von z. B. 8 ms.
030011/0641
Das aufgenommene Wählsignal wird durch den Analog/Digitalümsetzer 12 (vgl. Fig. 3) in ein Digital-Signal umgesetzt, um dem Wählimpuls-Zähler 124 zugeführt zu werden. Im Wählimpuls-Zähler 124 wird das eingespeiste Digital-Signal zuerst mit einem Digital-Schwellenwert-Pegel im Schwellenwert-Vergleicher 133 verglichen, um das Vorliegen oder Nicht-Vorliegen eines Gleichstromsignales in der Teilnehmerschaltung zu entscheiden. D. h., das Vorliegen oder Nicht-Vorliegen von Wählsignal-Impulsen wird entschieden. Ein Signal mit dem Pegel "1" oder "0", das das Vergleichsergebnis im Vergleicher 133 anzeigt, liegt an der Wählimpuls-Diskriminatorschaltung 134. Obwohl die Wählimpuls-Diskriminatorschaltung 134 in üblicher Weise aufgebaut ist, wird sie im folgenden kurz erläutert. Das Zählen der Wählimpulse erfolgt auf der Grundlage des Vergleichsergebnisses im Schwellenwert-Vergleicher 133 und des Vergleichsergebnisses bei der vorhergehenden Abtastung, die 8 ms zuvor durchgeführt wurde. D. h., wenn das vorliegende Vergleichsergebnis den Wert "0" hat und wenn das Vergleichsergebnis bei der vorhergehenden Abtastung den Wert "1" aufweist, wird angenommen, daß ein Wählimpuls vorliegt, und ein erster Zähler der Wählimpuls-Diskriminatorschaltung 134 zählt den Wählimpuls aufwärts, wenn dagegen das Vergleichsergebnis den Wert "0" aufweist, wird ein Digital-Wert, z. B. 13, in einen zweiten Zähler der Wählimpuls-Diskriminatorschaltung 134 gesetzt. Dieser Digital-Wert dient zum Unterscheiden zwischen Wählnummern. Wenn das Vergleichsergebnis den Wert "1" hat, und wenn die Inhalte des ersten und des zweiten Zählers jeweils nicht den Wert "0" aufweisen, werden die Inhalte des zweiten Zählers um 1 abwärts gezählt. Zu der Zeit, wenn das Vergleichsergebnis den Wert "1" hat, wenn die Inhalte des ersten Zählers nicht den Wert "0" aufweisen und wenn die Inhalte des zweiten Zählers den Wert "0" annehmen, rückt die Ziffer oder Stelle einer Wählnummer um 1 vor, und
030011/0641
der gezählte Wert (Zählerstand) des Wählimpulses im ersten Zähler wird zeitweise zum Speicherregister übertragen. Diese Operationen werden nacheinander ausgeführt, und die Wählnummern und deren Ziffern oder'Stellen werden im Speicher 139 gespeichert. Diese Werte werden zum Hauptprozessor 14 gespeist, um die Vermittlungsstelle zu steuern, wie dies üblich ist.
Im folgenden wird ein Verfahren zum Erfassen der Antwort oder des Ansprechens eines Teilnehmers näher erläutert, zu dem der oben erwähnte rufende Teilnehmer ein Rufsignal sendet. Die Teilnehmer-Nummer eines Teilnehmers, der zu rufen ist, wurde im Hauptprozessor 14 in üblicher Weise gespeichert und wird zum Speicher 139.gespeist, um darin gespeichert zu werden. Dagegen wird die Antwort-Überwachungsschaltung 125 in Intervallen von 8 ms durch ein Steuersignal vom Steuerglied 138 unter der Steuerung des Hauptprozessors 14 betrieben. Gleichzeitig wird die Teilnehmer-Nummer des Teilnehmers, der gerade gerufen wurde, aus dem Speicher 139 gelesen und zum Selektiv-Signal-Generator 137 gespeist. Damit der Analog-Digital-Umsetzer 12 ein Analog-Signal von der Teilnehmerschaltung entsprechend der oben erwähnten Teilnehmer-Nummer aufnimmt, sendet der Selektiv-Signal-Generator 137 selektive Signale mit einer Periode von 8 ms zum Analog-Multiplexer 11. Diese selektiven Signale sind so erzeugt, daß sie in der Zeitzählung von den zuvor erwähnten selektiven Signalen für Wählimpuls-Zählen abweichen. Die Analogsignale von allen Teilnehmern, die gerade gerufen wurden, werden nacheinander durch den Analog-Multiplexer 11 zum Analog/Digital-Umsetzer 12 auf Analog-Multiplex-Weise durch diese selektiven Signale mit einer Periode von 8 ms gesandt. Jedes dieser Analog-Signale wird durch den Analog/Digital-Ümsetzer 12 in ein 8-Bit-Digital-Signal umgesetzt.
030011/0641
- -T7 -'
Die Antwort-überwachungsschaltung 125 hat z. B. das Digital-Filter 135 zum Entfernen eines Rufsignales mit einer Frequenz von 16 Hz und den Schwellenwert-Vergleicher 136. Der Aufbau des Digital-Filters 135 ist von üblicher Art und wird daher nicht näher erläutert. Wenn die Eingangsspannung und die Ausgangsspannung des Digital-Filters 135 durch f(t) bzw. durch h(t) gegeben ist, kann die Beziehung zwischen der Eingangsspannung und der Ausgangsspannung durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden:
h(nT) = Ah{ (n-1)«c} + Bf (η T ) (1),
mit A = ψ / (££ + Λ ) ,
B = 1/ '{ψ + 1), und
C und R = Kapazität bzw. Widerstandswert eines Primär-CR-Filters.
Das Ausgangssignal h(t) des Digital-Filters 135 wird zum Schwellenwert-Vergleicher 136 gespeist und mit einem Schwellenwert-Pegel verglichen» um das Vorliegen oder Nicht-Vorliegen einer Antwort vom gerufenen Teilnehmer zu erfassen. D. h., wenn die Abtastperiode t in Gleichung (1) den Wert 8 ms aufweist und die durch CR festgelegte Zeitkonstan-
15 1 te den Wert 120 ms besitzt, gelten A = jg und B = -γχ.
Dagegen wird ein Digital-Wert, der einem elektrischen Strom von ca. 10 mA entspricht, der durch eine Teilnehmerleitung fließt, oder einer Spannung von ca. 0,5 V, die am Anschluß a1 auftritt, als der Schwellenwert-Pegel in den
030011/0641
Schwellenwert-Vergleicher 136 gesetzt. Z. B. wird ein Digital-Schwellenwert-Pegel von 256 gesetzt. Wenn die Analog/Digital-Umsetzung im Analog/Digital-Umsetzer 12 so durchgeführt wird, daß ein Analog-Signal von 0,5 V in ein Digital-Signal mit einem Digital-Signal-Wert von 16 umgesetzt wird, wird die Verarbeitung bezüglich des Koeffizienten B im Digital-Filter 135 überflüssig, und der Vergleich des Ergebnisses des Betriebs im Digital-Filter 135 mit dem Digital-Schwellenwert-Pegel wird durchgeführt, indem ein überlauf eines 8-Bit-Zählers erfaßt wird, der auf der Einspeisung des Ausgangssignales des Digital-Filters 135 beruht.
Auf diese Weise kann die Unterscheidung zwischen Hörer-Aufleg- und Hörer-Abnahme-Zustand erfolgen, und es kann erfaßt werden, ob der gerufene Teilnehmer auf ein Rufsignal geantwortet hat oder nicht. Wenn der Hörer-Abnahme-Zustand erfaßt wird, d. h., wenn erfaßt wird, daß der gerufene Teilnehmer geantwortet hat, wird die Teilnehmer-Nummer des gerufenen Teilnehmers im Speicher 139 gespeichert.
Wie oben erläutert wurde, speichert der Speicher darin die Teilnehmer-Nummer eines Teilnehmers, der die Teilnehmer-Nummer eines Teilnehmers ruft, der ein Schlußzeichen aufweist, die Teilnehmer-Nummer eines Teilnehmers, der Wählimpulse ausgesandt hat, die Wählnummern und die Nummer der Ziffern oder Stellen hiervon, die durch einen wählenden Teilnehmer ausgesandt sind, die Teilnehmer-Nummer eines gerufenen Teilnehmers, der geantwortet hat, und dergl., wobei jede Nummer in geeigneter Weise durch die Signalleitung 16 zum Hauptprozessor 15 durch ein Steuersignal vom Steuerglied 138 gesandt ist, um die verschiedenen Operationen in der Vermittlungsstelle zu steuern. Da der Steuerungspro-
030011/0641
2332788
zeß in der Vermittlungsstelle vollkommen gleich wie in herkömmlichen Systemen ist, wird eine nähere Erläuterung nicht benötigt.
In der obigen Beschreibung erfaßt die in Fig. 4 gezeigte Signalverarbeitungsschaltung die Tatsache, daß ein Teilnehmer einen Ruf, ein Schlußzeichen, ein Wählen oder dergl. durchgeführt hat. Selbstverständlich kann eine derartige Erfassung durch einen Mikrocomputer erfolgen.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel des Schaltungsaufbaues des in Fig. 3 dargestellten Analog-Multiplexers 11. In Fig. 5 sind (m + 1)-Analog-Multiplexer 111-1 bis 111-m und 112 mit jeweils k Eingangsanschlüssen vorgesehen. Z. B. liegen Analogsignale von 256 Teilnehmerschaltungen an 16 (m = 16) Analog-Multiplexern 111-1 bis 111-16, von denen jeder 16 (k = 16) Eingangsanschlüsse aufweist. Das Ausgangssignal jedes Analog-Multiplexers 111-1 bis 111-16 liegt am Analog-Multiplexer 112. Wenn ein 8-Bit-Signal als das selektive Signal verwendet wird, das über die Signalleitungen 17 am Analog-Multiplexer 11 liegt, dient der obere 4-Bit-Teil des Signales zur Steuerung des Analog-Multiplexers 112 und der untere 4-Bit-Teil steuert die Analog-Multiplexer 111-1 bis 111-16. Die Schleifen-Überwachung in einem Intervall von 128 ms in dem in Fig. 4 gezeigten Schaltungsaufbau kann in der folgenden Weise erfolgen. D. h., 256 Teilnehmerleitungen sind in 16 Gruppen geteilt, und jede der Gruppen wird nacheinander in Intervallen von 8 ms durch die Analog-Multiplexer 111-1 bis 111-16 und 112 gewählt.
030011/0641
, Μt
Leerseite

Claims (4)

Ansprüche
1. Signalverarbeitungsanordnung für Teilnehmerschaltungen, mit
mehreren Entnahmeschaltungen, die jeweils ein Signal entsprechend einem Wechselstromsignal und einem Gleichstromsignal entnehmen, die durch jede Teilnehmerschaltung von mehreren Teilnehmerschaltungen fließen,
gekennzeichnet durch
einen Analog-Multiplexer (11), der mit dem Ausgangsanschluß jeder Entnahmeschaltung verbunden ist,
einen dem Analog-Multiplexer (11) nachgeschalteten Analog/Digital-Umsetzer (12), und
eine Signalverarbeitungsschaltung (13), die mit dem Ausgangsanschluß des Analog/Digital-Umsetzers (12) verbunden ist und nacheinander und periodisch ein Digital-Signal entsprechend dem Ausgangssignal jeder Entnahmeschaltung zur Verarbeitung des Digital-Signales empfängt, um den Zustand jeder Teilnehmerschaltung zu erfassen, wobei der Empfang des Digital-Signales durch Senden eines selektiven Signales zum Analog-Multiplexer (11) erfolgt.
2. Signalverarbeitungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalverarbeitungsschaltung (13) sendet das selektive Signal zum Analog-Multiplexer (11),
um das Signal zu entnehmen, das durch die Schaltung eines Teilnehmers fließt, der gerade gerufen wurde,
81-(A 4OO3-O4)-E
010011/0641
empfängt periodisch ein Digital-Signal entsprechend dem entnommenen Signal,
filtert das Digital-Signal durch ein Tiefpaßfilter (9), und
vergleicht das gefilterte Digital-Signal mit einem Schwellenwert-Pegel, um zu erfassen, ob der Teilnehmer geantwortet hat oder nicht.
3. Signalverarbeitungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennz ei chnet,
daß die Signalverarbeitungsschaltung (13)
sendet das selektive Signal zum Analog-Multiplexer (11), um das Signal zu wählen, das durch die Schaltung eines Teilnehmers fließt, der wählt,
empfängt periodisch ein Digital-Signal entsprechend dem gewählten Signal,
vergleicht das Digital-Signal mit einem Schwellenwert-Pegel., und
zählt Wählimpulse auf der Grundlage des Vergleichsergebnisses.
4. Signalverarbeitungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalverarbeitungsschaltung (13) aufweist: einen Schwellenwert-Vergleicher (131) zum Erfassen des Vorliegens oder Nicht-Vorliegens -einer Gleichstromkomponente in dem durch eine Teilnehmerschaltung fließenden Signal, und
einen mit dem Schwellenwert-Vergleicher (131) verbundenen Diskriminator (132), um zu unterscheiden, ob der Teilnehmer einen Ruf oder ein Schlußzeichen aufweist.
030011/0641
DE19792932788 1978-08-11 1979-08-13 Signalverarbeitungsanordnung fuer teilnehmerschaltungen Withdrawn DE2932788A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10947178U JPS5526948U (de) 1978-08-11 1978-08-11
JP2413879A JPS5919675B2 (ja) 1979-03-02 1979-03-02 加入者回路の信号処理装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2932788A1 true DE2932788A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=26361621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932788 Withdrawn DE2932788A1 (de) 1978-08-11 1979-08-13 Signalverarbeitungsanordnung fuer teilnehmerschaltungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4276447A (de)
CA (1) CA1117231A (de)
DE (1) DE2932788A1 (de)
GB (1) GB2032730B (de)
NL (1) NL7906173A (de)
SE (1) SE7906710L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632633A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-04 Koninklijke KPN N.V. Einrichtung zur Messung von analogen Fernsprechsignalen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU193325B (en) * 1985-03-29 1987-09-28 Bhg Hiradastech Vallalat Scanning and preprocessing circuit for centrally controlled apparatuses, preferably telephone exchanges
CA1233924A (en) * 1985-06-12 1988-03-08 John A. Barsellotti Telephone line status circuit
EP0231466B1 (de) * 1985-12-20 1990-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Schleifenschlussindikation während der Rufphase
WO2000065808A1 (en) * 1999-04-22 2000-11-02 Silicon Laboratories, Inc. Subscriber line interface circuitry
US7180999B1 (en) 1999-04-22 2007-02-20 Silicon Laboratories, Inc. Subscriber line interface circuitry
US7158633B1 (en) 1999-11-16 2007-01-02 Silicon Laboratories, Inc. Method and apparatus for monitoring subscriber loop interface circuitry power dissipation
US7486787B2 (en) 2000-06-30 2009-02-03 Silicon Laboratories, Inc. Subscriber line interface circuitry with common base audio isolation stage
HUP0800658A2 (en) * 2008-11-10 2010-06-28 Pal Tamas Csefko Method and apparatus for reducing magnetid core material quantity in electrical machnies by avoiding magnetic saturation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3757053A (en) * 1971-09-10 1973-09-04 Delta Communications Corp Time multiplexed sampled data telephone system
US3936611A (en) * 1974-09-04 1976-02-03 Gte Sylvania Incorporated Time compression scanner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632633A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-04 Koninklijke KPN N.V. Einrichtung zur Messung von analogen Fernsprechsignalen
NL9301094A (nl) * 1993-06-23 1995-01-16 Nederland Ptt Inrichting voor het meten van analoge telefoniesignalen.
US5561700A (en) * 1993-06-23 1996-10-01 Koninklijke Ptt Nederland N.V. Device for measuring analog telephony signals

Also Published As

Publication number Publication date
US4276447A (en) 1981-06-30
GB2032730A (en) 1980-05-08
CA1117231A (en) 1982-01-26
NL7906173A (nl) 1980-02-13
SE7906710L (sv) 1980-02-12
GB2032730B (en) 1982-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808737C2 (de) Schnittstelleneinrichtung, insbesondere Teilnehmerschaltung für Fernsprechanlagen
EP0261319B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Wechselspannung
DE3231573A1 (de) Rufan- und rufabschalte-detektoranordnung zur verwendung in einer teilnehmerschaltung einer fernsprechanlage, insbesondere fernsprechnebenstellenanlage
DE2260023B2 (de) Schaltungsanordnung zur Sichtbarmachung der Fernsprechnummer eines rufenden Teilnehmers bei dem Fernsprechapparat des angerufenen Teilnehmers
DE2624560C3 (de) Echo-Unterdrückungssystem für Zeitmultiplex-Telefonieschakkreise
DE69015012T2 (de) Analoge Verbindungsschaltung für eine Fernsprechnebenstellenanlage.
DE3618896C2 (de)
DE2939009A1 (de) Schaltungsanordnung zur feststellung des schaltzustandes einer teilnehmeranschlussleitung in fernsprechvermittlungsanlagen
DE1251384B (de) Schaltungsanordnung mit einer Durchschaltematnx mit pnpn Dioden fur elektronische Fernsprechanlagen
DE2932788A1 (de) Signalverarbeitungsanordnung fuer teilnehmerschaltungen
DE2922271C2 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen von Signalübertragungsleitungen in Fernmeldeanlagen
DE3117671C2 (de) Verfahren zum Anschalten einer Teilnehmereinrichtung
EP0788271B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Gebührenimpulsen
DE2014950A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Rufabschaltung in Fernmelde , insbesondere Fernsprechanlagen
DE4219356A1 (de) Sensorschaltkreis fuer eine telefonleitung
DE69012668T2 (de) Signalisierungsdetektor für Gebührensignalisierung für eine Telefonverbindungsleitung.
DE2938982C2 (de) Schaltungsanordnung für eine eigenprüfbare Teilnehmeranschlußschaltung mit Erkennung des Schaltzustandes einer Teilnehmerleitung
DE2101052C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Bildung von Signalen, welche den Belegungszustand und/ oder Dienstsignale auf einer Teilnehmerleitung in Femmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen anzeigen
DE4006739C1 (de)
DE4124977C1 (de)
DE3306884A1 (de) Signalisierungsdetektor fuer fernsprech-nebenstellenanlagen mit durchwahl
DE2938970C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung der nachteiligen Auswirkung von Wechselspannungsanteilen bei der Erkennung des Schaltzustandes von Teilnehmeranschlußleitungen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE696282C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Gesellschaftsleitungen
DE1952250A1 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe der Information in vielkanaeligen seismischen Digitalstationen
DE3023053A1 (de) Schaltungsanordnung zum feststellen eines ueber eine fernmeldeleitung fliessenden stromes

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal