DE2928558C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2928558C2
DE2928558C2 DE19792928558 DE2928558A DE2928558C2 DE 2928558 C2 DE2928558 C2 DE 2928558C2 DE 19792928558 DE19792928558 DE 19792928558 DE 2928558 A DE2928558 A DE 2928558A DE 2928558 C2 DE2928558 C2 DE 2928558C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
circuit board
housing
switch button
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792928558
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928558A1 (de
Inventor
Karl Hochreuther
Herbert Ziegler
Edmund 8500 Nuernberg De Reichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Metrawatt GmbH
Original Assignee
Metrawatt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metrawatt GmbH filed Critical Metrawatt GmbH
Priority to DE19792954393 priority Critical patent/DE2954393C2/de
Priority to DE19792928558 priority patent/DE2928558A1/de
Publication of DE2928558A1 publication Critical patent/DE2928558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928558C2 publication Critical patent/DE2928558C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/02Arrangements for displaying electric variables or waveforms for displaying measured electric variables in digital form
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R5/00Instruments for converting a single current or a single voltage into a mechanical displacement
    • G01R5/02Moving-coil instruments
    • G01R5/06Moving-coil instruments with core magnet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem tragbaren Meßgerät ge­ mäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Meßgerät ist aus der AT-PS 2 12 427 bekannt. Bei diesem mit einem Stufenschalter versehenen Meßgerät ist der mechanische Aufbau dadurch vereinfacht, daß der Schalterknopf im Gehäuseoberteil des aus Gehäuseober- und -unterteil bestehenden Gehäuses gelagert ist, und über einen Mitnehmer mit in verschiedenen Ebenen liegen­ den Rotoren des Schalters fest verbunden ist. Bei der Fertigmontage des Gerätes werden die Rotoren der einzelnen Leiterplatten in ihre richtige Stellung gegen­ über den Leiterplatten bzw. gegenüber dem Drehknopf ge­ bracht. Dann werden die Rotoren samt den Leiterplatten, in welchen sie gelagert sind, auf den Mitnehmer aufge­ schoben. Schließlich werden die Leiterplatten mit dem Gehäuse des Gerätes verbunden.
Obwohl der fest auf dem Gehäuseoberteil montierte Schal­ terknopf eine wesentliche Verbesserung gegenüber älteren Konstruktion darstellt, bei denen der Schalterknopf zuletzt nach der fertigen Montage des Gerätes mit Hilfe einer Madenschraube auf dem Mitnehmer befestigt wird, ist der Aufbau des Gerätes für eine rationelle Serien­ fertigung ungeeignet. Sobald das Gehäuseoberteil über den Schalterknopf und dessen Mitnehmer mit den Rotoren des Schalters verbunden ist, ist zumindest die in der Mitte liegende Leiterplatte für Messungen im Fertigungs­ prüffeld nicht mehr zugänglich. Weiterhin müssen die Leiterplatten und das Gehäuseoberteil am Gehäuseunter­ teil mit Abstandsrollen und Schrauben befestigt werden, was sehr zeitaufwendig ist. Die Anschlußklemme ist in dem als Deckel bezeichneten Gehäuseoberteil befestigt, und über Drähte mit einer der Leiterplatten elektrisch verbunden. Die Klemme selbst ist in keiner Weise berüh­ rungssicher, da sie freiliegende Kontaktteile zum An­ klemmen von Polschuhen besitzt und auch ihr Buchsenteil unmittelbar mit dem Isolierkörper abschließt und somit berührt werden kann.
Durch das DE-GM 17 35 216 ist ein weiteres Meßgerät be­ kannt, bei dem der Rotor eines Stufenschalters in einer kreisförmigen Öffnung einer Leiterplatte drehbeweglich gelagert ist. Das Meßgerät kommt mit einer beidseitig bedruckten Leiterplatte aus. Zuleitungen für die An­ schlußklemmen, nicht jedoch diese selbst, sind auf der Leiterplatte befestigt.
Tragbare elektrische Meßgeräte, insbesondere Vielfach­ meßgeräte, werden nicht nur von geschultem Fachpersonal in Labors und Werkstätten, sondern in zunehmendem Maße auch von Bastlern verwendet. Hierdurch werden bei diesen Geräten Stückzahlen erreicht, die einer Massenfertigung entsprechen. Demgemäß ist ein montagefreundlicher Aufbau der Meßgeräte, durch den eine rationelle Fertigung si­ chergestellt wird, von erheblicher Bedeutung. Besondere Beachtung muß auch der Bedienungssicherheit der Meßgerä­ te geschenkt werden, da von einem Bastler nicht die gleiche Umsicht wie von einem Fachmann gefordert werden kann, so daß vor allem die Berührbarkeit stromführender Teile auszuschließen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein tragbares Meßgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, das eine elektrische Baugruppe mit einer vormontierbaren Leiterplatte aufweist und zusammen mit dieser voll funk­ tionsfähig ist, dessen Leiterplatte für die Endprüfung sowie für Servicemessungen gut zugänglich ist und m geschlossenen Zustand erhöhte elektrische Sicherheit bietet.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weitere Ausgestaltungen und vor­ teilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen genannt.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Gesamtaufbau des Gerätes nicht wie üblich vom Gehäu­ seunterteil, sondern vom Gehäuseoberteil getragen wird und nicht dieses, sondern das Gehäuseunterteil eine Dec­ kelfunktion ausübt. Die Seitenteile des Gehäuseoberteils wirken hierbei als Tragrahmen, der über seitlich ange­ ordnete Rastnasen mit der einzigen, fast alle Bauteile aufnehmenden Leiterplatte verrastet. Die Unterseite der Leiterplatte, auf der sich die Leiterbahnen befinden, ist bei abgenommenem Gehäuseunterteil voll zugänglich, so daß in der Fertigung und auch im Reparaturfall die elektrische Funktion des Gerätes bequem überprüft werden kann. Besondere Bedeutung hat hierbei, daß bei einem Meßgerät erstmalig ein berührungssicherer Anschlußblock zur Anwendung kommt, der unmittelbar auf der Leiterplat­ te montiert und über die Stirnseite des Meßgerätes zu­ gänglich ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegen­ standes sieht vor, daß bei dem Meßgerät, bei dem zur Erleichterung der Montage und Demontage keine einzige Schraube zur Anwendung kommt, das Gehäuseunterteil mit dem Gehäuseoberteil verrastbar ist. Dazu ist im Gehäuse­ unterteil eine Öffnung vorgesehen, in die eine Rastnase des Gehäuseoberteils einrastet.
Beim Zusammenbau des Gehäuseoberteils mit der Leiter­ platte wird eine Montage insbesondere dadurch er­ leichtert, daß der Schalterknopf im Gehäuseoberteil ge­ lagert ist und der am Schalterknopf befestigte Mitnehmer eine Steckverbindung mit dem in der Leiterplatte gela­ gerten Rotor des Schalters ermöglicht. Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes wird dadurch erreicht, daß am Gehäuseoberteil eine Schalterplatte angeordnet ist, die eine als Rastring ausgebildete kreisförmige Öffnung besitzt. Am Umfang des Schalter­ knopfes sind in den Rastring eingreifende Rastelemente angeformt und Führungselemente sorgen für eine Zentrie­ rung des Schalterknopfes in der kreisförmigen Öffnung. Auf diese Weise sind die Elemente der Rastvorrichtung in die Schalterplatte einerseits und den Schalterknopf an­ dererseits integriert, so daß zusätzliche Bauelemente entfallen.
Für die Befestigung des Schalterknopfes an der Schalter­ platte bieten sich eine Vielzahl von Lösungsmöglich­ keiten an. Eine dieser Möglichkeiten sieht vor, daß der Schalterknopf von einer Abdeckplatte, die eine kreis­ förmige Öffnung für den Schalterknopf besitzt, durch einen Bund in axialer Richtung fixiert ist.
Für die Vormontage der Leiterplatte ist es vorteilhaft, wenn auch der Rotor nicht durch Schrauben, oder andere zusätzliche Verbindungsmittel an der Leiterplatte befe­ stigt wird, sondern an seinem Umfang angeordnete Rastna­ sen und Ansätze besitzt, die eine selbsthaltende Befe­ stigung ermöglichen.
Die erfindungswesentlichen Merkmale des tragbaren Meßge­ rätes können sowohl bei einem analogen, wie auch bei einem digitalen Meßgerät zur Anwendung kommen. Eine Wei­ terbildung des Erfindungsgedankens für analoge Meßgeräte sieht vor, daß der Rotor als Hohlzylinder ausgebildet ist, in dem der Tubus eines Meßwerks Platz findet. Der Rotor kann dabei so ausgeführt sein, daß an seinem Um­ fang in axialer Richtung gesehen an der einen Seite ein Kontaktarm und an der anderen Seite eine Ausnehmung für den Eingriff des Mitnehmers ausgebildet ist. Bei übli­ chen Vielfachmeßgeräten ist das Meßwerk mit dem ihn auf­ nehmenden Tubus zwischen dem Meßbereichsschalter und der Skala angeordnet. Die Erfindung ermöglicht es nun den Tubus des Meßwerks konzentrisch zum Meßbereichsschalter anzuordnen, wodurch sich der Abstand zwischen Meßwerk und Skala vergrößert und somit eine größere Zeigerlänge erzielbar ist. Hierdurch wird bei relativ kleinem Aus­ schlagwinkel eine lange Skala mit großem Krümmungsradius erreicht. Bei kleinem Ausschlagwinkel besitzt das Meß­ werk eine größere Linearität, so daß die damit verbunde­ ne gleichbleibende Skalencharakteristik eine Eichung der Geräte überflüssig macht. Desweiteren ergibt sich ein kompakter Aufbau des Meßgerätes bei verhältnismäßig kleinen äußeren Abmessungen.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, den Tubus am Zwischenboden des Oberteils anzuformen und das Meßwerk in den Tubus einzurasten. Weiterhin kann die Schalterplatte ein separates Teil sein, das mit Rast­ nasen auf der Vorderseite des Gehäuses einrastbar ist. Zweckmäßig ist es auch, die die Gehäuseoberseite bilden­ de Abdeckplatte so zu gestalten, daß sie an ihrem Umfang mit dem Gehäuseoberteil verrastbar ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 als Explosionsbild die grundsätzliche Anordnung des Meßgerätes in der speziellen Ausführung als analoges Meßgerät;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Meßgerät in digitaler Ausführung;
Fig. 3 die Draufsicht auf das in Fig. 2 dargestellte Meßgerät.
In Fig. 1 ist ein Meßgerät zu erkennen, zerlegt in seine ein­ zelnen Bauteile, in seiner grundsätzlichen Anordnung sowie der speziellen Ausführung als analoges Meßgerät.
Das Meßgerät weist ein als Tragrahmen ausgebildetes Gehäuse­ oberteil 1 auf, in dem in seiner oberen Hälfte ein Zwischen­ boden 2 sich befindet an dem ein Tubus 3 angeformt ist.
Mit dem Oberteil 1 wird über seitlich angeordnete Rastnasen 4 eine Leiterplatte 5 verrastet. Die Leiterplatte weist neben einem Anschlußblock 6 und weiteren Bauelementen die Stator-Leiterbahnen 7 des Meßbereichsschalters auf, die kon­ zentrisch um eine kreisförmige Öffnung 8 in der Leiterplatte angeordnet sind. In diese Öffnung 8 ist der Rotor 9 des Meß­ bereichsschalters einrastbar und in axialer Richtung fixiert zwischen an seinem Umfang angeordneten Rastnasen 10 und An­ sätzen 11. Der Rotor ist an seinem Umfang in axialer Rich­ tung gesehen an einem Ende mit einem Kontaktarm 12 versehen und am anderen Ende mit einer Ausnehmung 13 für den Eingriff eines Mitnehmers. In den Kontaktarm 12 sind unter Federkraft stehende Brückenkontakte 14 eingerastet, die auf den Sta­ tor-Leiterbahnen 7 gleiten. Bei eingerasteter Leiterplatte ist der Rotor 9 auf dem Tubus 3 gleitend, drehbar angeord­ net. Bei einer Ausführung als analoges Meßgerät wird in den Tubus 3 ein Meßwerk 15 eingesetzt, und über am Umfang des Tubus angeordnete Rastnasen 16 in axialer Richtung fixiert. Auf den Zwischenboden 2 ist eine Skala 17 mit unterlegtem Spiegel 18 aufgebracht und über Zapfen 19 und Öffnungen 40 arretiert.
In den unteren Bereich des Gehäuseoberteils 1 wird nun eine Schalterplatte 20 über seitlich angeordnete Rastnasen 21 eingerastet, mit einem darin konzentrisch zum Tubus 3 ge­ führten, und mit einer Rastanordnung versehenen, stufig drehbaren Schalterknopf 22, der über einen Mitnehmer 23 über die Ausnehmung 13 mit dem Rotor 9 steckbar verbunden ist.
Die Rastanordnung zur stufigen Einstellung des Meßbereichs­ schalters besteht aus dem als Rastring 24 ausgebildeten Um­ fang der kreisförmigen Öffnung in der Schalterplatte 20 und den am Schalterknopf 22 an seiner Unterseite befindlichen Rastelementen 25. An der Unterseite sind auch Führungsele­ mente 26 und ein Mitnehmer 23 angeordnet. Die Rastelemen­ te 25 greifen in den Rastring 24, und durch die Führungs­ elemente 26 wird der Schalterknopf 22 zentrisch geführt.
Durch eine am Umfang mit dem Gehäuseoberteil verrastbaren Abdeckplatte 27 aus Plexiglas wird die Gehäuseoberseite ge­ schützt. Die Abdeckplatte 27 weist eine kreisförmige Öffnung 28 für den Schalterknopf 22 auf und ist an ihrer Innenseite mit einem Bund versehen, so daß der Schalterknopf 22 zwischen Schalterplatte 20 und Abdeckplatte in axialer Richtung fixiert ist. Auf die gleiche Art ist auch der Potentiometer­ knopf 29 in der Öffnung 30 der Abdeckplatte 27 gehaltert.
Der Anschlußblock 6 mit den Anschlußbuchsen ist berührungs­ sicher in der Stirnseite des Gerätes versenkt angeordnet. Die Beschriftung 31 für die Anschlußbuchsen ist auf der Skala 17 angebracht.
Eine Batterie 32 befindet sich in einem Batteriehalter 33 des Gehäuseunterteils 34.
Das Gehäuseunterteil 34 ist mit dem Gehäuseoberteil 1 über eine Rastnase 36 verrastbar, wobei diese in eine Öffnung 35 am Gehäuseunterteil einrastet.
Für die Ausführung des Meßgerätes als digitales Meßgerät wird unter Verwendung einer entsprechenden gedruckten Lei­ terplatte 37 auf dem Zwischenboden 2 des Gehäuseoberteils 1 eine digitale Anzeige 38 z. B. ein LC-Display mit Hilfe von Rastfedern 39 befestigt.

Claims (11)

1. Tragbares Meßgerät, mit einem Kunststoff-Gehäu­ seoberteil und -unterteil mit Anschlußbuchsen und einer im Gehäuse angeordneten gedruckten Leiterplatte sowie mit einem stufig drehbaren Meßbereichsschalter, dessen Schalterknopf vom Gehäuseoberteil getragen wird und des­ sen mit Kontaktbrücken versehener Isolierstoffrotor auf der mit Stator-Leiterbahnen versehenen Leiterplatte be­ festigt ist und ein Mitnehmer zwischen dem Schalterknopf und dem Rotor eine drehschlüssige Steckverbindung schafft, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Gehäuseoberteil (1) als ein die Leiterplatte (5) aufnehmender Tragrahmen ausgebildet ist, an dessen seitlich angeordneten Rastnasen (4) die Leiterplatte (5) verrastet ist, und
  • - daß auf der Leiterplatte (5) ein Anschlußblock (6) befestigt ist, der an der Stoßkante zwischen Gehäuse­ oberteil und -unterteil das Gehäuse schließt und be­ rührungssicher versenkte Anschlußbuchsen enthält.
2. Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (34) mit dem Ge­ häuseoberteil (1) verrastbar ist.
3. Meßgerät nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß im Gehäueunterteil (34) eine Öffnung (35) vorgesehen ist, in die eine Rastnase (36) des Gehäuseoberteils einrastet.
4. Meßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuseober­ teil (1) eine Schalterplatte (20) angeordnet ist, die eine als Rastring (24) ausgebildete kreisförmige Öff­ nung besitzt, daß am Umfang des Schalterknopfes (22) in den Rastring (24) eingreifende Rastelemente (25) ange­ formt sind und Führungselemente (26) den Schalterknopf (22) zentrisch in der kreisförmigen Öffnung führen.
5. Meßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterknopf (22) von einer Abdeckplatte (27), die für ihn eine kreisförmige Öffnung (28) besitzt, durch einen Bund in axialer Richtung fixiert ist.
6. Meßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (5, 37) konzentrisch zu den Statorleiterbahnen (7) eine kreisförmige Öffnung (8) besitzt, in der der Rotor (9) durch an seinem Umfang angeordnete Rastnasen (10) und Ansätze (11) selbsthaltend befestigt ist.
7. Meßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (23) am Schalterknopf (22) befestigt ist und in eine Ausnehmung (13) des Rotors (9) drehschlüssig einsteckbar ist.
8. Meßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (9) als Hohlzylinder ausgebildet ist, der auf einem Tubus (3) gleitet, in dem ein Meßwerk (15) angeordnet ist und an seinem Umfang an der bezüglich der Leiterplatte (5, 37) einen Seite einen Kontaktarm (12) und an der anderen Seite eine Ausnehmung (13) für den Eingriff des Mitnehmers (23) besitzt.
9. Meßgerät nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Tubus (3) des Meßwerks (15) an einem Zwischenboden (2) des Oberteils (1) angeformt ist und das Meßwerk (15) in den Tubus einrastbar ist.
10. Meßgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterplatte (20) als separa­ tes Teil mit Rastnasen (21) auf der Vorderseite des Ge­ häuseoberteils einrastbar ist.
11. Meßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gehäuseoberseite bildende transparente Abdeck­ platte (27) mit dem Gehäuseoberteil (1) an ihrem Umfang verrastbar ist.
DE19792928558 1979-07-14 1979-07-14 Messgeraet Granted DE2928558A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792954393 DE2954393C2 (de) 1979-07-14 1979-07-14 Stufendrehschalter für analoge Vielfachmeßgeräte
DE19792928558 DE2928558A1 (de) 1979-07-14 1979-07-14 Messgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928558 DE2928558A1 (de) 1979-07-14 1979-07-14 Messgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928558A1 DE2928558A1 (de) 1981-01-29
DE2928558C2 true DE2928558C2 (de) 1988-02-11

Family

ID=6075767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928558 Granted DE2928558A1 (de) 1979-07-14 1979-07-14 Messgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2928558A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU59784A (en) * 1984-04-02 1986-10-31 Iskra Dismantling multimeter
DE3511599A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 CREATEC Gesellschaft für Elektrotechnik mbH, 1000 Berlin Signalverarbeitungsgeraet
DE3511601A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 Createc Elektronik Gmbh Signalverarbeitungsgeraet
US8013594B2 (en) 2007-10-23 2011-09-06 Fluke Corporation Digital multimeter having hinged shield arrangement
DE102008057748A1 (de) 2008-11-17 2010-05-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Klemmenmodul
CN102141598B (zh) * 2010-12-30 2013-09-25 优利德科技(中国)有限公司 一种电路测试装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT212427B (de) * 1958-06-06 1960-12-12 Optische Anstalt C P Goerz Ges Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät
US3320486A (en) * 1964-09-15 1967-05-16 Corning Glass Works Electronic instrument
US3780245A (en) 1972-07-10 1973-12-18 Elec Iron Inc Rotary switch with enlarged shaft journaled in and removable through switch cover
DE7400506U (de) 1974-01-08 1976-03-04 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Elektrischer Drehschalter
AT335564B (de) * 1974-10-21 1977-03-25 Norma Messtechnik Gmbh Digitalvielfachmessgerat in kleinbauweise
DE7733242U1 (de) 1977-10-28 1978-02-16 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Stufendrehschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928558A1 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230412C2 (de) Vorrichtung für elektrische Geräte zur äußeren Eingabe und/oder Anzeige von Informationen
DE102008034536B4 (de) Multimeter und Anschlusserfassungsanordnung
EP0205768A2 (de) Messgerätegehäuse
DE2914761B1 (de) Geraet zum Messen von Gleich- oder Wechselspannungen sowie der Werte von elektrischen Widerstaenden
DE2928558C2 (de)
DE19528606A1 (de) Tachometer-Baueinheit
DE2035719B2 (de) Drehknopf
DE3511704C2 (de) Fühlereinrichtung
EP0176617B1 (de) Elektronische Schaltuhr
DE9313420U1 (de) Tastkopf
DE2946281C2 (de) Elektronisches Meßgerät in Modul-Bauweise
DE3326972C2 (de)
DE2940515C2 (de) Meßgerät
DE2101456C3 (de) Installationsselbstschalter mit stufenweise einstellbarer Nennstromstärke
DE102021113979A1 (de) Messmodul-System
DE2544985C3 (de) Digitalvielfachmeßgerät in Kleinbauweise
DE19629274A1 (de) Schalterbaueinheit
DE2607398B2 (de) Batteriebetriebene elektrische Uhr mit Weckeinrichtung
DE3242024A1 (de) Digitalschalter
DE2546100C3 (de) Tisch-Abfragestelle für Fernsprech-Wählanlagen
EP0166209B1 (de) Messgerät zur Überprüfung der Schutzmassnahmen in elektrischen Anlagen
DE1922912B2 (de) Fotografische Kamera fur em durch einen Aufsteckschuh ansetzbares Blitzlichtgerät
DE602004005205T2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Daumenradschalters auf einer Leiterplatte und elektronisches Handgerät mit einer solchen Anordnung
DE3511599A1 (de) Signalverarbeitungsgeraet
DE2651628A1 (de) Elektrische zeitschalteinrichtung mit einem stecker und einer steckdose

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954393

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954393

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954393

Format of ref document f/p: P

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HOCHREUTHER, KARL ZIEGLER, HERBERT REICHLER, EDMUND, 8500 NUERNBERG, DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954393

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB METRAWATT GMBH, 8500 NUERNBERG, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee