DE2919591C3 - Fotokopiergerät - Google Patents

Fotokopiergerät

Info

Publication number
DE2919591C3
DE2919591C3 DE2919591A DE2919591A DE2919591C3 DE 2919591 C3 DE2919591 C3 DE 2919591C3 DE 2919591 A DE2919591 A DE 2919591A DE 2919591 A DE2919591 A DE 2919591A DE 2919591 C3 DE2919591 C3 DE 2919591C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
paper
copy
image
copier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2919591A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2919591A1 (de
DE2919591B2 (de
Inventor
Kunio Hachioji Tokio/Tokyo Kinoshita
Katsunori Akikawa Tokio/Tokyo Saitoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iwatsu Electric Co Ltd
Original Assignee
Iwatsu Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1978064735U external-priority patent/JPS5638524Y2/ja
Priority claimed from JP53121805A external-priority patent/JPS6010316B2/ja
Application filed by Iwatsu Electric Co Ltd filed Critical Iwatsu Electric Co Ltd
Publication of DE2919591A1 publication Critical patent/DE2919591A1/de
Publication of DE2919591B2 publication Critical patent/DE2919591B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2919591C3 publication Critical patent/DE2919591C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0083Arrangements for transferring signals between different components of the apparatus, e.g. arrangements of signal lines or cables
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G19/00Processes using magnetic patterns; Apparatus therefor, i.e. magnetography
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1017Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components the main-scanning components remaining positionally invariant with respect to one another in the sub-scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1026Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components using a belt or cable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1039Movement of the main scanning components
    • H04N1/1043Movement of the main scanning components of a sensor array
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1039Movement of the main scanning components
    • H04N1/1048Movement of the main scanning components of a lens or lens arrangement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1039Movement of the main scanning components
    • H04N1/1052Movement of the main scanning components of a mirror
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • H04N1/1934Combination of arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/23Reproducing arrangements
    • H04N1/27Reproducing arrangements involving production of a magnetic intermediate picture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf ein magnetisches Fotokopiergerät und speziell auf ein solches, mit dessen Hilfe eine Vielzahl von Kopien automatisch und schnell von einer Vorlage angefertigt werden kann.
Das meistverbreitete Fotokopierverfahren ist das sogenannte xerographische Verfahren, mit dessen Hilfe man eine beliebige Anzahl von Fotokopien einer gegebenen Vorlage herstellen kann. Beim xerographischen Verfahren wird das von einer Vorlage reflektierte Licht auf eine fotoleitfähige Trommel .oder eine Selentrommel übertragen, wo es ein elektrostatisches latentes Abbild der Vorlage herstellt Das elektrostatische latente Bild wird mit Hilfe eines einen Toner verwendenden Entwicklungsverfahrens entwickelt und
tUiZviCunu
gpp
Kopierpapier, übertragen. Das übertragene Bild wird dann auf dem Kopierpapier fixiert.
Beim xerographischen Verfahren kann von einem elektrostatischen latenten Bild jeweils nur eine Fotokopie hergestellt werden. Für jede Kopie muß daher die Vorlage erneut angestrahlt und muß auf der Trommel ein neues elektrostatisches latentes Bild hergestellt werden. Diese Wiederholung des Übertragungsvorgangs ermüdet die Trommel vorzeitig. Auch ist der Energieverbrauch relativ hoch. Dieses Fotokopierverfahren ist daher relativ unwirtschaftlich.
Bei einem anderen bekannten rotokopierverfahren wird eine Maschinenkombination verwendet, die aus einer Make-up-Maschine zur Herstellung eines Masterpapiers und einer Offsetdruckmaschine besteht, welch letztere mit Hilfe des Masterpapiers die Fotokopien erstellt Das Masterpapier kann nur einmal verwendet werden. Nach dem Gebrauch muß man es wegweriea Auch dieses Verfahren ist daher unökonomisch. Die Maschine ist relativ groß, ihre Wartung ist sehr aufwendig.
Aus der US-PS 40 51 484 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem ein magnetisches latentes Bild erzeugt wird, das für eine Computereingabe bestimmt ist, das mit Hilfe eines magnetischen Toners entwickelt wird.
Aus der US-PS 29 96 575, von welcher die vorliegende Erfindung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ausgeht ist ein magnetisches Fotokopiergerät bekannt das mit einer magnetisierbaren Trommel als Zwischenbildträger und einem magnetischen Toner arbeitet und bei dem es nicht notwendig ist, bei Mehrfachkopien das Zwischenbild immer wieder neu aufzubauen. Bei diesem Gerät wird nicht auf das Kopierpapier übertragener Toner mit Hilfe einer Magnetwalze vom Zwischenbildträger abgenommen, die von Zeit zu Zeit zu reinigen ist Diese Art der Reinigung des Zwischenbildträger läßt das Entstehen von Unscharfen durch Restbilder nicht ganz vermeiden. Auch fehlt eine Steuerungseinrichtung, mit der der Kopierbetrieb im Sinne einer Voreinstellbarkeit der Kopienzahl gesteuert werden könnte.
Aus der US-PS 40 72 957 ist ein Drucksystem bekannt, das mit einem magnetisierbaren Zwischenbildträger und einem magnetischen Toner arbeitet. Es enthält keine Einrichtung zum Abtasten einer Vorlage und arbeitet nur mit fremd zugeführten Signalen.
Aus der DE-OS 26 54 076 ist ein Kopiergerät bekannt, das mit einem elektrostatischen Latenzbild auf einem Zwischenbildträger arbeitet, bei dem beim Anfertigen mehrerer Kopien von derselben Vorlage diese nicht neu abgebildet werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fotokopiergerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben, mit welchem restbildfrei Kopien automatisch, gegebenenfalls in vorbestimmter Anzahl von derselben Vorlage, angefertigt werden können.
Die genannte Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Fotokopiergerät arbeitet mit einem nach dem bekannten Magnetaufzeichnungsverfahren hergestellten Zwischenbild, von dem beliebig viele Abbildungen hergestellt werden können, ohne daß es neu aufgezeichnet werden muß, das aber auch nach Wunsch nach jeder Kopie gelöscht werden kann.
Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zei^t
F i g. 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Bildabtastvorrichtung in einem Fotokopiergerät nach aer vorliegenden Erfindung,
F i g. 2 eine schematische Seitenansicht einer Bildaufzeichnungsvorrichtung in dem Kopiergerät nach der Erfindung,
F i g. 3 ein Flußdiagramm des Betriebsablaufes beim
erfindungsgemäOen Fotokopiergerät,
Fig.4 eine perspektivische Gesamtdarstellung des erfindungsgemäßen Fotokopiergerätes,
F i g. 5 eine Draufsicht, teilweise weggebrochen, des Bildabtasterteils des Kopiergeräts nach F i g. 4,
Fig.6 eine Seitenansicht des Bildabtasterteils von Fig. 5,
Fig.7 eine vergrößerte Schnittdarstellung eines Ausschnitts aus F i g. 6,
Fig.8 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des ]0 Aufzeichnungsbereiches des Kopiergerätes nach F i g. 4,
Fig.9A eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes aus F i g. 8,
Fig.9B eine Draufsicht auf eine Überführungseinrichtung im Aufzeichnungsbereich nach F i g. 8 und eine Fixiereinrichtung und einen Papierförderer zwischen der Überführungseinrichtung und der Fixiereinrichtung,
Fig. 1OA die eine Hälfte eines Blockdiagramms des elektrischen Steuerteils des Kopiergerätes nach F i g. 4,
Fig. 1OB die andere Hälfte des genannten Blockdiagramms,
F i g. 11 ein Blockdiagramm eines Bildabtaster-Steuerkreises in F i g. 1OA,
Fig. 12 eine graphische Darstellung des zeitlichen Verlaufes von Signalen im Bildabtasterteil, und
Fig. 13 ein Blockdiagramm eines zweiten Aufzeichnungs-Steuerkreises.
Die F i g. 1 bis 3 zeigen den prinzipiellen Aufbau eines Fotokopiergerätes nach der vorliegenden Erfindung. F i g. 1 zeigt eine Bildabtastungseinrichtung, die zugleich die mechanischen Teile des Bildabtastungsbereiches des Kopiergerätes darstellen. In F i g. 1 wird eine Kopiervorlage 12 mit der zu kopierenden Seite nach unten von einer Bühne It getragen, die beispielsweise aus einer transparenten Platte, insbesondere Glas, besteht Ein Ausschnitt der Vorlage 12 wird von Lichtquellen 13 und 14, beispielsweise Leuchtstoffröhren, bestrahlt Das Licht aus den Lichtquellen 13 und 14 wird von der Vorlage 12 reflektiert und von einer Linse 15 auf ein fotoelektrisches Wandelement 16, beispielsweise ein ladungsgekoppeltes Element (CCD) gerichtet Auf dem fotoelektrischen Wandler 16 wird demnach ein reelles Abbild der Vorlage 12 erzeugt. Ein Teil des reellen Abbildes, das auf einer wirksamen Breite des fotoelektrischen Wandiers 16 gebildet wurde, wird in ein elektrisches Videosignal (Bildsignal) umgewandelt Dieses vom Wandler 16 ausgehende Videosignal wird in den Aufzeichnungsbereich des Kopiergerätes übertragen. Die Bühne 11, die die Vorlage 12 trägt, wird gegenüber den Lichtquellen 13 und 14, der Linse 15 und dem Wandler 16 bewegt, so daß man von der gesamten Unterseite der Vorlage 12 Videosignale erhält
F i g. 2 zeigt die Aufzeichnungsvorrichtung, die einen wesentlichen Bestandteil des Aufzeichnungsbereiches des Kopiergerätes bildet Gemäß F i g. 2 wird eine einen magnetischen Aufzeichnungsträger bildende Magnetaufzeichnungstrommel 21 im Uhrzeigersinn gedreht Das nach F i g. 1 gebildete Videosignal wird über einen noch zu beschreibenden Latenzbild-Aufzeichnungskreis einem magnetischen Kopf 22 zugeführt Der Kopf 22 #> wird von einem beweglichen Schlitten 24 getragen und zeichnet auf eier Trommel 21 ein magnetisches Zwischenbild auf. Dieses magnetische Zwischenbild wird in einer Tonerentwicklungseinrichtung 23 entwikkelt
Weiterhin wird ein Kopierpapier 25 in einen Papiertransportweg 27 eingeführt, wie durch eine gestrichelte, von einem Papierstapel ausgehende Linie angedeutet ist Der Papierstapel befindet sich auf einem Papierlift 28. Das Kopierpapier 25 gelangt mit Hilfe von Positionierrollen 29 und 30 und Führungsrollen 31 und 32 in den Spalt zwischen der Trommel 21 und einer Übertragungswalze 33. Papierführungsglieder 34 bis 40 bilden zusammen den Transportweg 27. Während das Kopierpapier 25 zwischen der Aufzeichnungstrommel 21 und der Übertragungswalze 33 hindurchläuft, wird Toner auf das Kopierpapier 25 übertragen. Das Kopierpapier 25 wird dann weiter längs des Transportweges 27 bewegt und das Tonerbild wird auf ihm zwischen Fixierwalzen 41 und 42 einer Fixiereinrichtung 43 Fixiert Sodann wird es in einen Auffangkasten 44 von Abgaberollen 49 und 50 abgegeben. Der auf der Aufzeichnungstrommel 21 nach der Übertragung zurückgebliebene Toner wird dann mit Hilfe einer Reinigungsklinge 46 und eines Absaugkastens 47 einer Reinigungseinrichtung 45 entfernt Das latente Bild auf der Aufzeichnungstrommel 41 wird mit Hilfe eines Löschkopfes 48 gelöscht, der sich über die gesamte Breite der Aufzeichnungstrommel 21 erstreckt, bevor das nächste latente Bild auf der Aufzeichnungstrommel 21 gebildet wird.
Fig.3 zeigt ein Flußdiagramm der grundsätzlichen Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Kopiergerätes. Das Kopieren einer Vorlage beginnt mit der Betätigung eines Kopierschalters. Dies ist durch das Bezugszeichen 51 dargestellt Zunächst wird das vom vorherigen Kopiervorgang etwa noch vorhandene magnetische latente Bild auf der Aufzeichnungstrommel 21 gelöscht (52). Sodann tritt der Bildabtastteil zur fotoelektrischen Umwandlung der Vorlage in ein Videosignal in Betrieb (53). Das Bildsignal wird in ein magnetisches Signal umgewandelt und als latentes Bild auf der Aufzeichnungstrommel 21 aufgezeichnet (54). Sodann wird geprüft, ob die Abtastung der Vorlage vollendet ist oder nicht (55). Wenn die Latenzbiid-Ausbildung nach vollständiger Abtastung der Vorlage beendet ist beginnt der eigentliche Kopiervorgang.
Im Kopiervorgang finden der Reihe nach Papierzuführung (56), Entwicklung (57), Übertragung (58) und Fixierung (59) statt, so daß man eine Kopie (61) erhält Nach der Übertragung wird gleichzeitig mit dem Fixieren (59) die Reinigung (60) der Trommel 21 durchgeführt Eine Serie der Verfahrensschritte 56, 57, 58, 59, 60 und 61 wird so oft wiederholt bis die Anzahl der hergestellten Kopien einer vorbestimmten Anzahl entspricht Wenn dies erreicht ist (62), dann endet der Kopierbetrieb (63).
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die F i g. 4 bis 13 eine detaillierte Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung gegeben.
F i g. 4 zeigt eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Fotokopiergeräts. Das Steuerteil ist in dem vorstehenden Aufsatz 71 neben der Vorlagebühne 11 angeordnet und trägt an seiner Vorderseite eine Einstell- und Anzeigetafel 72. Dort sind verschiedene Einstellschalter, wie beispielsweise ein Kopierschalter 73, ein weiterer Ausdruckschalter 74, ein Stoppschalter 75, ein Vorwählschalter 76 zur Einstellung einer gewünschten Kopienzahl, ein Justierschalter 77, ein Befehlsschalter 78 und eine Anzahl von Anzeigefeldern 79 angeordnet
Die Bildabtasteinrichtung ist im vorderen Bereich 81 unmittelbar unter der Bühne 11 angeordnet Der Aufzeichnungsbereich ist im Unterteil 82 darunter angeordnet Über der Bühne 11 befindet sich eine schwenkbare Andruckplatte 83. In der Seitenwand des
Unterteils 82 befindet sich ein Durchbruch 84. In diesem sind die Abgaberollen 49,50, der Auffangkasten 44, der Stapel Kopierpapier 25 und der diesen tragende Papierlift 28 angeordnet. Die Gesamthöhe des Gerätes beträgt etwa 1140 mm, seine Breite, über dem Auffangkasten 44 gemessen, beträgt etwa 720 mm und seine Tiefe etwa 690 mm. Das Gesamtgewicht beträgt im vorliegenden Beispiel etwa 170 kg und' die Anschlußleistung etwa 600 W. Man sieht hieraus, daß das Gerät sehr kompakt im Aufbau ist und verglichen mit den bekannten Kopiergeräten eine reduzierte Leistungsaufnahme hat.
Die F i g. 5 bis 7 zeigen Details einer Bildabtasteinrichtung, in welcher die Bildvorlage 12 unbewegt ist, während sich das optische System bewegt Es ist jedoch auch ein System denkbar, in welchem die Bildvorlage 12 horizontal über ein feststehendes optisches System bewegt wird oder in welchem die Bildvorlage 12 auf einer gewölbten Fläche einer Trommel gegenüber einem feststehenden optischen System bewegt wird.
Die Vorlage 12 wird mit Hilfe der Andruckplatte 83 fest auf die Bühne aufgedrückt, damit sie eben liegt Sie wird von unten her von zwei langgestreckten Lampen 13 und 14 bestrahlt, die von einem Halterahmen 91 getragen werden. Als Bühne 11 findet zweckmäßigerweise eine optische Glasplatte ohne Kratzer und Beschichtung Anwendung. Es ist empfehlenswert, daß die Bühne 11 ausreichend dick ist, daß sie sich nicht unter dem Gewicht beispielsweise eines dicken Buches durchbiegt. Beispielsweise beträgt die Dicke der Bühne U etwa 5 mm. Als Lampen 13 und 14 können Leuchtstoffröhren von 10 bis 20 W Leistungsaufnahme Verwendung finden. Sie sind nahe der zu beleuchtenden Fläche der Vorlage 12 angeordnet. Die Innenseite des Halterahmens 91 von zweckmäßigerweise U-förmigem Querschnitt ist weiß beschichtet oder angestrichen, um die Helligkeit zu erhöhen. Im vorliegenden Fall finden zwei Leuchtstoffröhren Verwendung, weil jeweils die eine Leuchtstoffröhre die von der anderen Leuchtstoffröhre hervorgerufenen Schatten beseitigt Eine Reflektorplatte, beispielsweise aus einer Aluminiumfolie, kann an Stelle der einen Leuchtstoffröhre verwendet werden, womit schließlich die gleiche Schatten beseitigende Wirkung erzielt wird. Wie F i g. 7 zeigt wird das von den Lampen 13 und 14 ausgehende Licht von der Unterseite der Vorlage 12 reflektiert Das reflektierte Licht gelangt durch einen Schlitz, der zwischen zwei langen lichtabschirmenden Platten 92 und 93 freigelassen ist die im Halterahmen 91 zwischen den Lampen verlaufen. Das reflektierte Licht wird weiterhin von zwei langgestreckten Spiegeln 95 und 96 reflektiert, die in einem dunklen Kasten 94 angeordnet sind. Die langen lichtabschirmenden Platten 92 und 93 und die langgestreckten Spiegel 95 und 96 erstrecken sich über die gesamte wirksame Breite der Bühne 11. Durch den Kasten 94 werden Fremdlichteinflüsse ausgeschaltet Die Innenseite des dunklen Kastens 94 ist zweckmäßigerweise mit matter schwarzer Farbe belegt um Reflexionseinflüsse auszuschalten, wie dies von Kameras allgemein bekannt ist Die Spiegel 95 und 96 müssen weitgehend verzerrungsfrei sein. Hierfür wird zweckmäßigerweise optisches Glas einer Dicke von etwa 10 mm und einer Newton-Ringzahl von mehr als 8 verwendet das geschliffen ist Auf diese so vorbereitete Glasfläche wird Aluminium aufgedampft um einen ebenen Spiegel zu bilden. Man verwendet diese Spiegel 95 und 96, um das Kopiergerät kompakt aufbauen zu können. Wenn hierauf kein besonderer Wert gelegt wird, kann man diese Spiegel 95 und % auch weglassen.
Das von dem dunklen Kasten 94 abgegebene Licht
wird als reelles Bild auf das Wandlerelement 16 fokussiert. Als optisches System 97 finden vier Gruppen von fünf Linsen mit einem Auflösungsfaktor von 40 Linien pro Millimeter, einer Lichtstärke von 1 :2 und einer Brennweite von 30 mm Verwendung. Vom Standpunkt des Bildwinkels aus gesehen kann auch eine Linse mit größerer Brennweite eingesetzt werden.
Hierdurch wird jedoch das Gerät voluminöser. In der Praxis sind Linsen mit einer Brennweite von 20 bis 40 mm günstig.
Als Bildaufnahme- und Wandlerelement 16 findet zweckmäßigerweise das schon oben beschriebene kapazitiv gekoppelte Bauelement Einsatz. Ein solches Bauelement weist so viele Einzelelemente auf, wie zur Erzielung des notwendigen Auflösungsfaktors erforderlich sind. Die Anzahl der das CCD-Element bildenden Einzelelemente bestimmt das Auflösungsvermögen. Im vorliegenden Beispiel werden zwei solcher Elemente 16 und Linsensysteme 97 eingesetzt, um das Auslösungsvermögen zu verbessern, wie es F i g. 5 zeigt. An Stelle eines CCD-Elements kann auch eine Fotodiodenanordnung Einsatz finden. Die zwei Linsensysteme 97 und CCD-Elemente 16 werden durch Linsenhalter 98 und 99 getragen, die an Feineinstellgliedern 101 und 102 befestigt sind. Es ist schwierig, die zwei Linsensysteme und CCD-Elemente 16 gleichzeitig zu justieren. Es ist daher vorteilhaft, wenn sie individuell einstellbar sind.
Die Feineinstellglieder 101 und 102 sind so gestaltet, daß sie die Halter 98 und 99 nach vorn, nach hinten, nach links und nach rechts, nach oben und nach unten und auch drehend bewegen können oder die Halter 98 und 99 sogar schwenken können. Die Halter 98 und 99
3*5 werden nach links und rechts mit Hilfe von Schrauben 103 und 104, nach vorn und unten mit Hilfe von Schrauben 105 und 106 bewegt Nach oben und unten werden die Halter 98 und 99 mit Hilfe zweier Platten bewegt die geneigte Flächen (nicht dargestellt) aufweisen und mit Hilfe zweier Einstellschrauben, die ebenfalls nicht dargestellt sind. Die Halter 98 und 99 werden durch ein weiteres, nicht dargestelltes Schraubenpaar gedreht An den Bodenseiten der Halter 98 und 99 sind nicht dargestellte zylindrische Vorsprünge ausgebildet Ebenfalls nicht dargestellte ringförmige Rillen sind in der Oberfläche der Feineinstellglieder 101 und 102 ausgebildet In diese Rillen passen die genannten zylindrischen Vorsprünge. Auf diese Weise können die Halter 98 und 99 nach links und rechts verschwenkt werden. Sie können individuell so einjustiert werden, daß sie die richtigen Lagen einnehmen.
Die CCD-Elemente 16 sind auf Schaltkarten 107 und 108 montiert und sind über eine weitere Schaltkarte 109 und Flachkabel 111,112 und 113 mit einem Bildaufnahme-Steuerkreis und einem Latenzbild-Aufzeichnungskreis des Steuerbereiches des Kopiergerätes verbunden, wie später noch unter Bezugnahme auf die Fig. 1OA und 1OB erläutert wird.
Die Halterahmen 91, der dunkle Kasten 94, die Linsenhalter 98 und 99, die Feineinstellglieder 101 und 102 und die Schaltkarten 107 und 108 sind zu einer Baugruppe vereinigt und bilden einen optischen oder Bildabtastschlitten 100.
Wie aus den F i g. 5 bis 7 hervorgeht erstrecken sich in einem Rahmen 121 parallel zueinander zwei Führungsstangen 122 und 123. Auf der einen Führungsstange 122 läuft ein Führungsrad 124, das über einen Traghebel den Halterahmen 91 trägt Auf der zweiten
Führungsstange 123 gleitet ein Buchsengehäuse 125 mit zwei Gleitlagern, an welchem der Halterahmen 91 ebenfalls befestigt ist. Ein Kippen des Bildaufnahmeschlittens 100 wird durch die zwei erwähnten Gleitlager verhindert. Der Schlitten 100 kann sich nach vorn und nach hinten längs der Führungsstangen 122 und 123 bewegen, wobei er von der Führungsrolle 124 und dem Gleitlagergehäuse 125 getragen und geführt wird.
An einem Ende des Rahmens 121 ist ein Impulsmotor 126 angeordnet, der den Schlitten 100 bewegt. Auf der Welle 127 des Impulsmotors 126 ist ein Schneckenrad befestigt, das ein dazu passendes Zahnrad 128 antreibt, das über eine elektromagnetische Kupplung 129 mit einem Antriebsrad 130 verbunden ist. Um das Antriebsrad 130 ist ein Edelstahldraht 131 gewunden, der ein Umlenkrad 132 am anderen Ende des Rahmens 121 teilweise umschlingt. Beide Enden des Edelstahldrahtes 131 sind mit dem unteren Bereich des Gleitbuchsengehäuses 125 verbunden.
Die Antriebskraft des Impulsmotors 126 wird über die Motorwelle 127, das Schneckengetriebe 128, die elektromagnetische Kupplung 129, das Antriebsrad 130 und den Edelstahldraht 131 auf den Bildabtastschlitten 100 übertragen, wodurch dieser nach rechts bewegt wird (F i g. 5). Auf diese Weise kann die gesamte Bildfläche der zu kopierenden Vorlage 12 von unten her abgetastet werden.
Der Bildabtastschlitten 100 bewegt sich gemäß F i g. 5 solange nach rechts, bis er einen Endschalter 133 berührt, der das Ende der Bildabtastung registriert Als Folge davon wird die elektromagnetische Kupplung 129 ausgerückt, um das Zahnrad 128 von dem Antriebsrad 130 zu trennen. Der Bildabtastschlitten 100 wird durch eine nicht dargestellte Rückführeinrichtung automatisch in die Ausgangsposition zurückgebracht Diese Rückführeinrichtung kann beispielsweise ein drehzahlgeregelter Federtrieb sein.
Die F i g. 8, 9A und 9B zeigen Details der Aufzeichnungsvorrichtung. Wie aus F i g. 9A hervorgeht, ist die Aufzeichnungstrommel 21 über eine Richtungskupplung oder eine elektromagnetische Kupplung mit einem Antriebsrad 136 verbunden. Um das Antriebsrad 136 ist ein Riemen 137 geschlungen, der über ein Riemenrad 138 von einem Motor 139 angetrieben ist Das Grundmaterial der Aufzeichnungstrommel 2! kann aus einem nichtmagnetischen Material, wie beispielsweise Messing, Aluminium oder einem Kunstharz, beispielsweise auf Vinylchlorid-Basis, bestehen. Auf diesem Grundmaterial ist ein magnetischer Film als magnetisches Aufzeichnungsmedium aufgebracht Vorzugsweise wird Co-Ni-, Co-Ni-P- oder Co-P-Metall auf die Trommel 21 elektrolytisch aufgebracht, um den magnetischen Film darauf auszubilden. Es ist vorteilhaft, wenn die Dicke des magnetischen Filmes zwischen 0,1 und 10 μ beträgt und seine Koerzitivkraft zwischen 150 und 1000 Oe beträgt Besonders günstig sind Werte, die zwischen 0,5 und 2 μ bzw. 200 und 500 Oe liegen. Diese Bereiche stellen jedoch keine absoluten Grenzen dar. Weiterhin ist ein Schutzfilm aus einem nichtmagnetischen Werkstoff, wie beispielsweise Ni-P-Metall, Glanzchrom, Rh oder S1O2 mit einer Dicke zwischen 0,1 und 10 μ auf den magnetischen Film auf elektrolytischem Wege oder durch Vakuumbedampfung aufgebracht, um die Widerstandsfestigkeit der Trommel 21 zu verbessern. Es ist günstig, wenn die Härte der Trommeloberfläche größer als 400 Vickers-Härtegrade beträgt Zweckmäßigerweise sollte die Härte sogar mehr als 600 Vickers-Härtegrade betragen.
Als Material für die magnetische Schicht kommt y-Fe2O3 oder C1O2 in Frage. Als Schutzmaterial für den Film kommt ein geeignetes Kunstharz oder Kohlenstoff in Betracht. Es ist günstig, wenn der elektrische Widerstand der Trommeloberfläche niedrig ist, um eine Rück-Kontaminierung auf Grund der Entwicklung zu vermeiden. Beispielsweise ist der Widerstand niedriger als 1012 Dem. Vorzugsweise ist er niedriger als 108 Ωαη. Ein Metallfilm aus Ni-P oder Cr ist speziell vorteilhaft.
Beispielsweise beträgt der Durchmesser der Trommel 2168,5 mm und ihre Länge beträgt 320 mm.
Der magnetische Aufzeichnungskopf 22 wird von einem Kopfhalter 141 getragen, der von einer Achse 142 so gehalten ist, daß er gegenüber dem Führungsschlitten
,5 24 schwenkbar ist Der Führungsschlitten 24 ist seinerseits in Achsrichtung der Aufzeichnungstrommel 21 längs zweier Fühmngsstangen 143 und 144 verschiebbar. Auf dem Führungsschlitten 24 ist ein Elektromagnet 145 angeordnet, der bei Erregung die Verschwenkung des Kopfhalters 141 um die Achse 142 im Uhrzeigersinn bewirkt, so daß der Kopf 22 nahe an die Oberfläche der Aufzeichnungstrommel 21 herangeführt wird. Wenn kein latentes Zwischenbild auf der Trommel 21 aufgezeichnet wird, dann ist der Elektromagnet 145 nicht erregt Der Kopf 22 wird dann von der Trommeloberfläche weggezogen. Bei der Aufzeichnung eines latenten Bildes auf der Trommel 21 berührt der Aufzeichnungskopf 22 die Trommeloberfläche oder schließt mit ihr einen winzigen Spalt von 0,1 bis 30 μ ein.
Wenn die Trommel 21 mit niedriger Drehzahl rotiert, dann ist es günstig, wenn der Kopf 22 die Trommeloberfläche berührt Rotiert die Trommel 21 hingegen mit hoher Drehzahl, dann ist es besser, wenn der Kopf 22 von der Trommel 21 einen gewissen Abstand hält, wobei er dann auf einer Luftströmung schwebt, die sich auf Grund der Trommelrotation um die Trommel aufbaut Unter dem Gesichtspunkt der Lebensdauer von Trommel und Aufzeichnungskopf ist es günstig, wenn der Kopf die Trommel nicht berührt. Wenn jedoch die Trommel 21 in der oben beschriebenen Weise aufgebaut ist dann lassen sich auch bei Berührungskontakt im Betrieb ausreichend lange Lebensdauern von Trommel und Kopf erreichen.
Es wurden Versuche mit mehr als 500 000 Latenzbildaufzcichnungen mit einer Aufzeichnungstrommel 21 gemacht in welcher das Grundmaterial der Trommel aus einem Ni-Zn-Ferrit bestand und bei der darauf ein magnetisierbarer Metallfilm auf Co-Ni-P-Basis aufgebracht war. Ein Schutzfilm aus Ni-P deckte die magnetisierbare Schicht ab. Der Aufzeichnungskopf 22 wurde durch Federkraft mit einem Gewicht von 5 g auf die Aufzeichnungstrommel 21 gedrückt In der Praxis haben sich keine Störungen an Aufzeichnungskopf 22 und Trommel 21 gezeigt Eine etwaige Exzentrizität der Aufzeichnungstrommel wird durch eine Blattfeder kompensiert über welche der Aufzeichnungskopf 22 an dem Halter 141 befestigt ist Dementsprechend ist der Kontaktdruck zwischen dem Aufzeichnungskopf 22 und der Aufzeichnungstrommel 21 stets auf einem kleinen Wertgehalten.
Der die Trommel 21 mit niedriger Drehzahl während des Kopierbetriebes antreibende Motor 151 ist unter dem Rahmen 121 angeordnet Seine Antriebskraft wird über eine Rolle 152, einen Riemen 153, eine weitere Rolle 154 und einen bekannten Antriebsmechanismus mit einer Kupplung, beispielsweise einer Einweg-Kupplung oder einer elektromagnetisch betätigbaren Kupplung auf die Trommel 21 übertragen. Ein Impulsmotor
162 für den Vorschub des Abtastkopfes, d. h. für die Zeilenverschiebung ist so angeordnet, daß die Achse des Antriebsriemens 154 nahe der Achse des Impulsmotors 162 zu liegen kommt Die Rotationskraft des Motors 162 wird über einen Schneckentrieb übertragen, zu welchem eine Antriebsschnecke 155 auf der Motorwelle und ein dazu passendes Zahnrad 156 gehören. Die Drehzahl des Zahnrades 156 wird durch einen Regler 157 geregelt und über eine elektromagnetische Kupplung 158 auf ein Antriebsrad 159 übertragen. Um dieses Antriebsrad 159 t0 ist ein Antriebsseil 160 geschlungen. Beide Enden dieses Antriebsseiles 160 sind über Führungsräder geführt und am Schlitten 24 befestigt.
Die Antriebskraft wird von der Rolle 159 über das Seil 160 auf den Schlitten 24 übertragen, um diesen längs der Trommel 21 entlangzuführen, d. h. in F i g. 9 gesehen, von hinten nach vorn zu führen. Die Trommel 21 rotiert dabei. Auf diese Weise ergeben sich zwei überlagerte Abtastbewegungen, so daß die Trommel 21 spiralförmig von dem Aufzeichnungskopf überstrichen wird, wobei das latente Bild aufgezeichnet wird. Das Ende.der Abtastbewegung des Schlittens wird durch einen nicht gezeigten Endschalter abgetastet, der die elektromagnetische Kupplung 158 ausschaltet. Hierdurch wird das Zahnrad 156 von der Antriebsrolle 159 abgekuppelt. Der Schlitten 24 wird durch eine Feder. 161 und, beeinflußt durch den Regler 157, in seine Ausgangslage zurückgebracht
Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird als Aufzeichnungskopf 22 ein einziger Kopf verwendet Man kann jedoch auch eine Mehrfachanordnung von Köpfen einsetzen. Wenn eine ausreichende Anzahl von Köpfen Einsatz findet, dann kann gegebenenfalls auf eine Bewegung der Köpfe verzichtet werden. Zwecks Aufzeichnung von Latenzbildern werden den Köpfen elektrische Signale zugeführt In der Entwicklungseinrichtung 23 wird ein magnetischer Toner 164 verwendet, der aus einem magnetischen Pulver besteht, das das magnetische latente Bild auf der Aufzeichnungstrommel 21 entwickelt sowie ein Kunstharz oder Wachs enthält um das Bild auf das Kopierpapier 25 zu übertragen und darauf zu fixieren. Dieses Pulver kann eine Sorte von Partikeln oder zwei Sorten enthalten. Es ist vorteilhaft, wenn das magnetische Pulver eine hohe Permeabilität aufweist. Beispielsweise kann es aus reinem Eisen, Fe3O4 oder Nickel bestehen. Wenn der magnetische Toner 164 aus zwei Arten von Partikeln besteht dann beträgt die Korngröße am besten zwischen 5 und 50 μ. Wenn der magnetische Toner 164 nur aus einer Partikelsorte besteht in welcher magnetisches Pulver mit Harz oder Wachs vermischt ist dann ist die Korngröße des magnetischen Pulvers vorzugsweise kleiner als 5 μ, am besten aber kleiner als 1 u. Eine vorherrschende Korngröße zwischen 5 und 40 μ hat sich als günstig erwiesen. Der Anteil des magnetischen Pulvers im magnetischen Toner beträgt vorzugsweise 40 bis 80 Gew.-%, speziell 50 bis 70 Gew.-%. Es ist günstig, wenn das Harz einen Erweichungspunkt hat der zwischen 7O0C und 200° C liegt Beispiele für ein solches Harz sind Celluloseester, beispielsweise ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymer, Celluloseäther, Vinylchloride, wie beispielsweise Polyvinylbutyral, Acrylharze, wie beispielsweise N-Buthylmethacrylat Styrolharze und Epoxyharze. Vorzugsweise beträgt der Harzanteil im magnetischen Pulver zwischen 0 und 15 Gew.-%.
Es ist günstig, wenn ein Wachs verwendet wird, das einen Schmelzpunkt zwischen 50°C und 130°C aufweist Beispiele für solche Wachse sind fettige Wachse, wie beispielsweise Paraffin, Fettsäurederivate, wie beispielsweise Äthylen-Glycol-Hydroxystearat oder Hydroxystearinsäure oder Kastorwachs, Metallsalze von Fettsäuren, beispielsweise Aluminiumstearat, und ein Amid-Hydroxywachs, wie N(2 · Hydroxyethyl) · 12 ■ Hydroxystearylamid. Vorzugsweise beträgt der Anteil des Wachses im magnetischen Toner ungefähr 20 bis 60 Gew.-%, insbesondere 25 bis 50 Gew.-°/o.
Wenn der Toner thermisch fixiert werden soll, dann beträgt der Wachsanteil 20 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 50 Gew.-%. Wenn der Toner durch Druck fixiert werden soll, dann kann der Harzanteil 0 sein. Es ist weiterhin vorteilhaft daß ein fluidisierbarer Wirkstoff, wie beispielsweise kolloides Kieselsäureanhydrid mit 0,1 Gew.-% zugesetzt wird, um die Fließfähigkeit des Toners zu verbessern. Weiterhin ist ein geeigneter Farbstoff, ein Pigment oder leitfähiges Pulver, wie beispielsweise Ruß, zugesetzt um die Farbe und den elektrischen Widerstand des Toners einzustellen. Wenn Fe3O4 als magnetisches Pulver verwendet wird, dann ist der Toner von Hause aus schwarz. Wenn reines Eisen als magnetisches Pulver verwendet wird, dann ist der Toner grau. In diesem Falle ist es vorteilhaft wenn man Ruß hinzusetzt, um einen schwarzen Toner zu erhalten. Es ist auch möglich, einen gelben, magentafarbenen oder zyanfarbenen Toner zu erhalten. Ruß kann in jedem Fall eingesetzt werden, um den elektrischen Widerstand des magnetischen Toners zu verändern.
Die Entwicklungseinrichtung 23 ist von der Aufzeichnungstrommel 21 getrennt wie F i g. 9A, mit Ausnahme des Zeitraumes, in welchem sich das Kopiergerät im Kopierbetrieb befindet, zeigt Im Kopierbetrieb wird eine exzentrische Kurvenscheibe 166, die auf einer Welle 165 befestigt ist um eine halbe Umdrehung gedreht so daß sie einen Mitnehmer 167 anhebt, der an einer Führung 168 nach oben gleitet und die Entwicklungseinrichtung anhebt Die Entwicklungseinrichtung 23 nähert sich dadurch der Trommel 21. Wenn die gewünschte Anzahl von Kopien hergestellt worden ist, dann wird die Kurvenscheibe 166 um eine halbe Umdrehung weitergedreht womit die Entwicklungseinrichtung 23 in ihre in F i g. 9A dargestellte Ausgangsposition zurückkehrt
In der Entwicklungseinrichtung 23 wird der magnetische Toner 164 durch eine Entwicklerwalze 171, die einen Permanentmagneten enthält mitgenommen und auf die Aufzeichnungstrommel 21 übertragen. Die Intensität des magnetischen Feldes der sich drehenden Entwicklerwalze 171 ist klein, wenn sie sich nahe der Aufzeichnungstrommel 21 befindet Wenn die Intensität des magnetischen Feldes an dieser Stelle kleiner als 300 Gauß (vorzugsweise kleiner als 150 Gauß), dann kann man ein gutes Entwicklungsergebnis erzielen. In jeder anderen Position, in welcher die Entwicklerwalze 171 einen größeren Abstand von der Aufzeichnungstrommel 21 hat ist die Intensität des Magnetfeldes größer. Sie ist dann beispielsweise größer als 300 Gauß. Wenn sich die Aufzeichnungstrommel 21 mit einer Drehzahl von 100 U/min dreht um 100 Kopien vom DIN-A4-Format pro Minute zu erhalten, dann lassen sich gute Ergebnisse erzielen, wenn die Entwicklerwalze 171 und die Aufzeichnungstrommel 21 in einander umgekehrten Richtungen drehen.
In Fig.9A dreht sich die Aufzeichnungstrommel 21 im Uhrzeigersinn, wie durch den Pfeil angezeigt wird, während sich die Entwicklerwalze 171 im Gegenuhrzeigersinn dreht Die Bewegungsrichtung des Trommelumfanges stimmt daher mit der Bewegungsrichtung der
Zuführung des magnetischen Toners 1)94 an der Stelle überein, an welcher die Entwicklerwalze 171 nahe an der Trommel 21 liegt Die zugeführte Toner-Menge wird durch eine Tonerregiüerplatte 172 eingestellt Es ist günstig, wenn der Spalt zwischen der Aufzeichnungstrommel 21 und der Entwicklerwalze 171 zwischen 0,5 und 3 mm im Kopierbetrieb liegt Es ist weiterhin günstig, wenn die Dicke der Tonerschicht auf der Entwicklerwalze 173 von der Einstellplatte 172 auf ein MsJJ gebracht wird, das 0,1 bis 2 mm größer ist als der Spalt zwischen der Aufzeichnungstrommel 21 und der Entwicklerwalze 171. Unter der Entwicklerwalze 171 ist eine Zuführwalze 173 angeordnet, die den Toner nach oben befördert Sie dient dazu, den Tonerstand in der Entwicklungseinrichtung 23 anzuheben.
Die Übertragungswalze 33 ist während der Aufzeichnung eines latenten Bildes auf die Trommel 21 von dieser getrennt Während des Kopierbetriebes wird jedoch ein Elektromagnet 177 erregt, der einen die Übertragungswalze 33 lagernden Hebel 178 um eine Welle 176 im Uhrzeigersinn (F i g. 9A) schwenkt und die Übertragungswalze zusammen mit dem Kopierpapier 25 auf die Aufzeichnungstrommel 21 drückt Als Material für die Übertragungswalze 33 haben sich Dielektrika mit einer Isocyanatgruppe, wie beispielsweise Polyurethanharze, Polyurethangummi und Po! jramid -harze als besonders geeignet erwiesen. Es ist g>3n»iig, wenn die Härte des Materials der Übertragungswalze 33 bei ungefähr 10 bis 50 Vickers-Graden liegt Zwischen die Übertragungswalze 33 und die Aufzeichnungstrommel 21 wird eine Spannung angelegt, die die Übertragung des latenten Bildes auf das Aufzeichnungspapier 25 verbessert Wenn beispielsweise die Übertragungswalze 33 aus einem Aluminiumkern besteht, der mit dem beschriebenen Polyurethangummi mit einer Dicke von 2,5 mm bei einer Härte von 30 Vickers-Grad überzogen ist, und man eine Gleichspannung zwischen 100 und 1500 V zwischen die Aufzeichnungstrommel 21 und die Übertragungswalze 33 anlegt dann erhält man gute Ergebnisse. Der Optimalwert der Gleichspannung hängt von der Papierart und vom verwendeten Toner ab. Der magnetische Toner 164 wird auf Grund von Reibung und von Rührbewegungen in der Entwicklereinrichtung 23, durch Ladungsübernahme von der Aufzeichnungstrommel und durch Induktion elektrisch aufgeladen. Der Toner wird elektrostatisch von der Aufzeichnungstrommel 21 auf das Kopierpapier 25 übertragen.
Im allgemeinen werden dielektrische Walzen, wie hier die Übertragungswalze 33, in elektrischer Hinsicht auf Grund der dielektrischen Polarisation in kurzer Zeit unbrauchbar. Da jedoch die angelegte Spannung gering ist, erscheinen bei dem erfindungsgemäßen Kopiergerät diese Schwierigkeiten nicht Man kann jedoch die Lebensdauer der Übertragungswalze 33 dadurch verlängern, daß man während der Latenüoildaufzeichnung keine Spannung oder eine Spannung entgegengesetzter Polarität an sie anlegt, oder indem man die Polarität für jede Latenzbildaufzeichnung umkehrt, um die Polarisationsfähigkeit wiederzugewinnen. Man kann aber an Steüe der Übertragungswalze ü auch ein Koronaübertragungsverfahren anwenden.
Gemäß F i g. 8 sind beide Enden einer Kette 183 an dem Papieriift 28 befestigt. Die Kette 183 ist um obere und untere Kettenräder 181 und 182 geschlungen. Führungsrollen 184 und 185, die an dem Lift 28 gelagert sind, führen diesen längs Führungsschienen 190, die im Rahmen 121 befestigt sind. Die Antriebskraft einer der beiden bereits genannten Motoren wird auf das untere Kettenrad 182 übertragen, um den Papierlift 28 nach oben und unten zu bewegen. Das gestapelte Kopierpapier 25 wird vom Lift 28 längs Papierführungsplatten s 186 und 187 nach oben und nach unten bewegt, dabei wird das Papier in eine Position gebracht, in welcher es in den Verfahrensgang eingeschleust werden kann. Die geeignete Position wird durch Fühler 188 und 189 abgetastet, die einen Liftsteuerkreis (s. Fig. 10B)
ίο beeinflussen. Diese Fühler 188 und 189 bilden einen Papierdetektor (F i g. 10B). Die oberen und unteren Endpositionen des Liftes 28 werden durch Endschalter (nicht dargestellt) festgelegt Das Kopierpapier wird Blatt für Blatt zugeführt, während sich der Lift 28 allmählich nach oben bewegt Wenn der gesamte
Papierstapel verbraucht ist dann wird der lift
automatisch oder manuell in einem Zuge nach unten bewegt
Das Kopierpapier kann ein normales Schreibpapier
sein. Die einzelnen Blätter werden voneinander durch Trennasen 192 getrennt, die an den beiden Enden eines Papierhaltehebels 191 befestigt sind, und dann in den Transportweg (F i g. 2) durch Zuführrollen 26 in üblicher Weise eingeschleust Diese Zuführrollen 26 sind an einem Traghebel 193» gelagert Positionierrollen 29 und 30 führen das Papier weiter. Das Papier 25 gelangt auf diese Weise zwischen die Übertragungswalze 33 und die Aufzeichnungstrommel 21 vermittels der Führungsrollen 31 und 32 und die Papierführungseinrichtungen 34, 35 und 36. Ein Licht emittierendes Bauelement 194 und ein lichtempfindliches Bauelement 195 sind auf den einander gegenüberliegenden Seiten des Führungsgliedes 34 angeordnet Diese Fotobauelemente 194 und 195 bilden einen Papierzuführungsdetektor, der später noch (F i g. 10B) beschrieben wird.
Unmittelbar, bevor das obere Ende des Kopierpapiers 25 in den Spalt zwischen der Übertragungswalze 33 und der Aufzeichnungstrommel 21 eintritt, wird der Elektromagnet 177 erregt, damit dieser den Hebel 178 um die Welle 176 im Uhrzeigersinn schwenkt (F i g. 9A). Auf diese Weise wird die Übertragungswalze 33 an die Aufzeichnungstrommel 21 heranbewegt und das Kopierpapier 25 im Spalt eingeklemmt Eine Gleichspannung von beispielsweise 800 V wird an die Übertra- gungswalze 33 angelegt Von der Aufzeichnungstrommel 21 wird Toner auf das Kopierpapier 25 'übertragen. Nach dieser Übertragung wird das Kopierpapier 25 von der Trommel mit Hilfe eines Abheberiemens 198 abgenommen, der über eine Spannrolle 199 läuft. Es gelangt dann mit Hilfe der Führungsglieder 37 und 38 in die Fixiereinrichtung 43, die aus den Fixierwalzen 41 und 42 besteht Wie Fig.9B zeigt ist die Breite des Abheberiemens 198 relativ gering. Der Abheberiemen 198 ist endlos und ist einerseits um die Aufzeichnungs trommel 21 und andererseits um die Spannrolle 199 geschlungen, die an dem Hebel 178 gelagert ist. Das Tonerbild wird auf dem Kopierpapier 25 beim Durchlaufen zwischen den Fixierwalzen 41 und 42 fixiert Sodann läuft das Papier 25 zu den Abgaberollen
6Q 49 und 50, wo es durch einen entsprechenden Rollenabschnitt 201 der Rolle 49 gleichzeitig ausgerichtet wird. Sodann wird es von dem Auffangkasten 44 aufgenommen. Die Wellen 205 und 206 der Fixierwalzen 41 und 42 sind in Lagern 207 und 208 an Traggliedern 209 und 210 gelagert. Die oberen und unteren Tragglieder 209 und 210 sind gegeneinander schwenkbar durch einen Stift 211 zusammengehalten. Ein Ende eines Haltebolzens 212 ist an dem unteren Tragglied 210
befestigt Dieser Bolzen 212 läuft durch eine öffnung, die im oberen Tragglied 209 ausgebildet ist Zwischen dem freien Ende des Bolzens 212 und dem oberen Tragglied 209 ist eine den Bolzen 212 umgebende Schraubenfeder 213 eingespannt, die sich an einer auf das Bolzenende aufgeschraubten Mutter 2i4 abstützt Diese Schraubendruckfeder preßt die beiden Fixierwalzen 41 und 42 gegeneinander, wobei der Preßdruck durch Verstellen besagter Mutter eingestellt werden kann.
Gemäß F i g. 9B sind die Achsen der Fixierwalzen 41 und 42 gegeneinander verdreht, mit anderen Worten, in Draufsicht gesehen schneiden sie sich. Der Überschneidungswinkel θι hängt von der Elastizität, der Länge, dem Durchmesser und dem Preßdruck der Walzen 41 und 42 ab. Ein günstiges Beispiel ist nachfolgend angegeben: Wenn die Längsseite des Kopierpapiers 25 vom DlN-A 4-Format parallel zur Richtung der Fixierwalzen 41 und 42 verläuft, dann ist die Gesamtpreßkraft an den Fixierwalzen 41 und 42 etwa 1800 kg, der Durchmesser D der Walzen beträgt jeweils 60 mm, die Länge /der Walzen beträgt jeweils 320 mm, die Distanz L zwischen den Lagern 207 und 208 beträgt 312 mm, der Überschneidungswinkel θ( beträgt 1,46° und die Verschiebelänge zwischen den Zentren der oberen und unteren Lager 207 und 208 beträgt 3,89 mm.
Im allgemeinen sollte der Überschneidungswinkel θι zwischen 0° und 2° liegen und die Verschiebelänge zwischen 1 und 30 mm. Am besten ist ein Überschneidungswinkel θι zwischen 0,5° und 1° und eine Verschiebelänge von 2 mm für ein Kopierpapier auf Zinkoxidbasis. Solche Papiere sind aber kein Normalpapier. Trotzdem kann man mit den obigen Daten auch gute Ergebnisse für Normalpapier erreichen. Der Bereich für den Überschneidungswinkel θι zwischen Γ und 2° ist günstig für Normalpapier vom Gesichtspunkt der Materialien für handelsübliche Toner und für Fixierwalzen bei Druckfixierung und der Größe des praktisch in Frage kommenden Kopierpapiers. Wenn solche Toner in der Zukunft weiterentwickelt werden und sich eine Fixierung bei niedrigerem Druck durchführen lassen wird, dann kann man den Überschneidungswinkel θι auch herabsetzen.
Da die Fixierwalzen einer starken Belastung ausgesetzt sind, muß ihre Härte sehr hoch sein, vorzugsweise höher als 60 Hrc, dabei sollen sie eine glatte Oberfläche aufweisen, sie sollten stoßfest, zäh und bearbeitbar sein. Wenn man beispielsweise die Stahllegierung SKD-Il verwendet, dann wird die Oberfläche auf mehr als 61 Hrc gehärtet und sie wird dann noch hartverchromt.
Für die Lager 207 und 208 können Kugellager, Rollenlager oder Nadellager verwendet werden, die hohe Belastungen aushalten. Jedoch ist unter dem Gesichtspunkt der Walzendurchbiegung und einer gleichförmigen Lastverteilung eine selbstzentrierende Lagerung vorteilhaft. An Stelle einer Druckfixierung kann auch eine thermische Fixierung Verwendung finden.
Wenn das Kopierpapier 25 zwischen die Fixierwalzen 41 und 42 der Druckfixiereinrichtung läuft, dann werden uic uciucn vräl£.6ll ν'υΰ uciit räjjici äüi Oiüiiu ucaacu Dicke auseinandergedrückt. Wenn das Papier zwischen den beiden Walzen durchgelaufen ist, dann werden sie wieder aufeinandergedrückt. Auf die beiden Walzen wird ein hoher Druck von beispielsweise 500 bis 2500 kg ausgeübt, um die Fixierwirkung zu verbessern. Infolgedessen entsteht ein heftiger Stoß und ein lautes Geräusch, wenn das Papier die Fixierwalzen 41 und 42 wieder verläuft Manchmal wird das nichtfixierte Tonerbild auf dem Papier zerstört Um einen solchen Stoß zu vermindern, wird der Spalt zwischen den Fixierwalzen 41 und 42 leicht vergrößert oder so vermindert, daß die Vorderkante des Papiers unter einem leichten Winkel gegen die Walzenachsen zwischen die Walzen einläuft
In der dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Achsen der Fixierwalzen um einen Winkel θι
ίο gegeneinander verdreht, wie aus Fig.9B hervorgeht Auf diese Weise läßt sich der harte Schlag zwischen den Walzen bis zu einem gewissen Grade herabsetzen. Da die untere Fixierwalze 42 eine treibende Walze ist, verläuft sie parallel zur Aufzeichnungstrommel 21. Die obere Fixierwalze 41 ist freilaufend und wird vom Reibungskontakt mit der treibenden Walze 42 angetrieben. Ihre Achse ist gegenüber der Achse der treibenden Walze 42 um den kleinen Winkel θι verdreht
Wenn die Kopiergeschwindigkeit des Kopiergerätes niedrig ist, beispielsweise bei 10 Kopien pro Minute liegt, dann erhält man eine notwendige Schock- oder Schlagunterdrückung nur durch den genannten Überschneidungswinkel. Wenn die Kopiergeschwindigkeit jedoch höher ist, beispielsweise zwischen 30 und 150 Kopien pro Minute liegt, dann muß man weitere Maßnahmen ergreifen, um stärkere Schläge zu vermeiden.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Abheberiemen 198. und die Spannrolle 199 asymmetrisch angeordnet und eine bogenförmig gestaltete Hilfsführungseinrichtung 202 ist in Transportrichtung des Papiers gesehen auf der linken Seite des Papierführungsteils 37 angeordnet. Durch diesen Aufbau kann man eine weitere Schockunterdrückung erreichen. Wie Fig.9B zeigt, ist die Breite der bogenförmigen Hilfsführung 202 relativ schmal und sie ist auf der dem Abheberiemen 198 gegenüberliegenden Seite der Spannrolle 199 gelegen.
Wenn das Kopierpapier 25 von der Aufzeichnungstrommel 21 mit Hilfe des Abheberiemens 198 abgehoben wird, dann wird es zwischen der Rolle 199 und der Übertragungswalze 33 eingeklemmt und dem Papierführungsteil 37 zugeleitet Zu diesem Zeitpunkt wird nur der rechte Randbereich des Papiers 25 gegenüber der Bewegungsrichtung von der Rolle 199 angetrieben, so daß dieser Bereich schneller läuft als das übrige Papierblatt Der linke Randbereich des Papiers 25 wird mit einer größeren Krümmung als die der Aufzeichnungstrommel 21 auf Grund der Steifigkeit des Papiers gekrümmt. Der rechte Randbereich des Papiers wird auf der bogenförmigen Hilfsführung 202 geführt, die konvex ausgebildet ist, wie es F i g. 8 zeigt, und einen Umweg beschreibt. Dementsprechend wird das Papier 25 so zwischen die Walzen 41 und 42 eingeführt, daß die Vorderkante des Papiers um einen Winkel Θ2 gegenüber der Achse der unteren Fixierwalze 42 bzw. der Aufzeichnungstrommel 21 verläuft. Dieser Winkel Θ2 der Vorderkante des Papiers verläuft in entgegengesetztem Sinne zum Überschneidungswinkel θι der
oberen Fixierwalze 41. Der Relativwinkel θι + 02
der oberen Fixierwalze 41 ist daher größer als die beiden einzelnen Winkel θι und θ2. Dementsprechend wird der Zeitunterschied zwischen dem Einpressen des rechten Randbereichs und des linken Randbereichs des Papiers 25 größer, wodurch die auftretenden Stöße kleiner werden.
Wenn das Kopierpapier genügende Steifigkeit
aufweist, dann kann man die beschriebene Zeitdifferenz auch ohne Zuhilfenahme der den Umweg beschreibenden Hilfsführung 202 erzielen. Es ist jedoch günstiger, eine Hilfsführung 202 einzusetzen, weil man auf diese Weise einen sicheren Papiertransport erhält Weiterhin kann man dann auch Abheberiemen 198 mit entsprechenden Spannrollen 199 zu beiden Seiten der Aufzeichnungstrommel 21 in bezug auf die Bewegungsrichtung des Papiers anordnen.
Die Reinigungseinrichtung 45, die in Fig.9A dargestellt ist, besteht aus einem Luftkasten 47, der mit einer Saugöffnung 217 versehen ist, die nahe der Trommel 21 angeordnet ist Mit dem Luftkasten 47 ist ein Schlauch 218 verbunden, an welchen ein Sauggebläse angeschlossen ist Die Reinigungsklinge 46 ist schwenkbar um einen Stift 220 gelagert, und erstreckt sich dicht zwischen dem Luftkasten 47 und der Aufzeichnungstrommel 21. Die Reinigungsklinge 46 ist so lang, daß sie sich über die gesamte Breite der Trommel 21 erstreckt Sie wird von einer Schraubenfeder 219 im Gegenuhrzeigersinn um den Stift 220 gegen die Trommel 21 geschwenkt Das obere Ende der Reinigungsklinge 46 ist daher so gestaltet, daß sie elastisch auf der Trommel 21 aufliegt Das rückwärtige Ende der Reinigungsklinge 46 ist mit einem Elektromagneten 222 verbunden. Zwischen dem Luftkasten 47 und der Klinge 46 ist eine luftdichte Abschirmung 221 angeordnet, die an dem Luftkasten 47 befestigt ist
Der überschüssige Toner wird nach der Übertragung des Toners auf das Kopierpapier von der Trommeloberfläche durch die Reinigungsklinge 46 abgeschabt und wird in den Luftkasten 47 abgesaugt Während des Kopierbetriebes wird das vordere Ende der Klinge 46 von der Feder 219 auf die Aufzeichnungstrommel 21 gedrückt um den dort etwa noch vorhandenen Toner von der Trommel abzuschaben. Da jedoch bei der Latenzbildaufzeichnung die Trommel 21 mit hoher Geschwindigkeit gedreht wird, ist der Elektromagnet 222 während des Aufzeichnungsbetriebes erregt, so daß er das hintere Ende der Klinge 46 nach hinten zieht (F i g. 9A), wodurch die Klinge im Uhrzeigersinn um den Stift 220 geschwenkt und das vordere Ende von der Trommeloberfläche abgehoben wird. Es ist vorteilhaft, wenn die Klinge 46 aus einem harten und flexiblen Material, beispielsweise aus Messing oder Phosphorbronze besteht.
Der Löschkopf 48 enthält einen langgestreckten Permanentmagneten 226, der sich über die gesamte Breite oder wenigstens über die gesamte wirksame Breite der Aufzeichnungstrommel 21 erstreckt, und langgestreckte Gehäuse 227 und 228 aus einem magnetischen Material, von welchem der Permanentmagnet 226 gehalten wird. Bei der Löschung des Latenzbildes wird ein Drehmagnet 229 erregt, der den Löschkopf 48 verschwenkt und einen magnetischen Spalt 230 dicht an der Aufzeichnungstrommel 21 aufbaut. Wenn die Aufzeichnungstrommel dann einmal herumgedreht wird, dann ist das Latenzbild auf der gesamten Trommeloberfläche gelöscht. Dann wird der Drehmoment 229 abgeschaltet, womit der Löschkopf 48 M
in coine in CJ η QA
... .,«....« ... . 1 b. j, »
man auf einen Löschkopf auch verzichten, weil dann die gesamte wirksame Oberfläche gesättigt wird. Es ist jedoch besser, einen eigenen Löschkopf einzusetzen, weil ein Bildbereich, der einer leeren Stelle der Vorlage entspricht, bei der Latenzbildaufzeichnung ummagnetisiert wird, um die zur Aufzeichnung benötigte Zeit abzukürzen. Das Latenzbild wird unmittelbar nach Anfertigung der benötigten Kopienzahl gelöscht Es kann aber auch unmittelbar vor der nächsten Latenzbildaufzeichnung gelöscht werden. Letztere Löschmethode ist vorteilhafter, weil man auf einfache Weise zusätzliche Kopien unter Verwendung des noch vorhandenen Latenzbildes herstellen kann.
Das Kopierpapier 25 kann ein normales Kopierpapier sein. Beispielsweise kann man normales 60 g-Papier oder 80 g-Papier einsetzen. Dieses Papier benötigt auch keine spezielle Oberflächenvorbehandlung. Um das Übertragungsverhalten zu verbessern, kann man jedoch . vorteilhaft vorbehandelte Papiere einsetzen, wie sie in Normalpapierkopierern üblicherweise eingesetzt werden.
Die F i g. 1OA und 1OB zeigen ein Blockdiagramm des elektrischen Steuerteils des Kopiergerätes, dessen mechanische Komponenten oben unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 9 erläutert worden sind. Die Linien 311, 312, 313 und 314 in Fig. 1OA sind mit den Linien 311,312,313 und 314 in F i g. 1OB zu verbinden, d. h. die Fig. 1OA und 1OB zeigen zusammen den vollständigen elektrischen Steuerkreis des Kopiergerätes.
Gemäß den F i g. 1OA und 1OB wird ein ein Latenzbild hervorrufender Start-Stop-Kreis 315 durch das Drükken des Kopierschalters 73 in Betrieb gesetzt, welch letzterer auf dem Bedienungsfeld 72 (Fig.4) angeordnet ist Der Latenzbild-Bildungsprozeß beginnt nun.
Der Start-Stop-Kreis 315 betätigt einen Reinigungs-Steuerkreis 317, der einen Reinigungsmotor 316 (Fig. 10B) antreibt, der das Sauggebläse der Reinigungseinrichtung 45 nach Fig.9A antreibt Danach oder gleichzeitig mit der Betätigung des Start-Stop-Kreises 315 wird ein Entwicklungs-Steuerkreis 318 vom Detektorsignal eines Entwicklerpositionsdetektors 319 in Betrieb gesetzt. Dieser Detektor 319 tastet die Stellung der Entwicklungseinrichtung 23 (F i g. 9A) ab. Wenn die Entwicklungseinrichtung 23 an ihrer oberen Position steht, dann betätigt der Entwicklungs-Steuerkreis 318 einen Kopiermotor-Steuerkreis 320, der den Kopiermotor 151 in Betrieb setzt Die Aufzeichnungstrommel 21 wird mit niedriger Drehzahl, beispielsweise mit 100 U/min von dem Kopiermotor 151 in Drehung versetzt Die Welle 165 der Entwicklungseinrichtung 23 wird in Betrieb gesetzt, um die Entwicklungseinrichtung 23 wieder abzusenken. Der Kopiermotor 151 hält an, wenn die Entwicklungseinrichtung 23 ihre untere Position erreicht hat. Wenn die Entwicklungseinrichtung 23 sich schon an ihrer unteren Position befindet, dann wird der oben beschriebene Arbeitsvorgang unterdrückt
Anschließend wird ein Primärabtastungs-Motorsteuerkreis 321 (F i g. 10A) angestoßen, der den Primärabtastungsmotor 139 in Betrieb gesetzt Hierdurch wird die
tion zurückgeschwenkt wird.
Bei der beschriebenen Ausführungsform wird im Löschkopf 48 ein Permanentmagnet verwendet. Es kann jedoch auch hierfür ein Elektromagnet Einsatz finden. Wenn die gesamte wirksame Oberfläche der Aufzeichnungstrommel 21 von dem magnetischen Aufzeichnungskopf 22 überstrichen wird, dann kann ici ifiit lioiicr Drehzahl, bei-
gCmiiici 21 ifiii lioiicr Drehzahl, bei
spielsweise mit 3300 U/min in Drehung versetzt. Dann oder gleichzeitig mit der Betätigung des Start-Stop-Kreises 315 betätigt ein Reinigungssteuerkreis 317 die Reinigungseinrichtung 334. Dabei wird der Elektromagnet 222 erregt, der die Reinigungsklinge 46 von der Aufzeichnungstrommel 21 abhebt.
Mit der Welle der Aufzeichnungstrommel 21 ist
unmittelbar ein Rotationskodierer 322 verbunden. Der Ausgang des Kodierers 322 ist mit der Drehung der Aufzeichnungstrommel 21 synchronisiert und wird einem Taktgeberkreis 323 zugeführt Dieser Taktkreis 323 erzeugt Indeximpulse und Taktimpulse. Beispielsweise wird für jede Umdrehung der Trommel 21 ein Indeximpuls erzeugt, und werden 3600 Taktimpulse erzeugt Es ist günstig, wenn der Reinigungs-Steuerkreis 317 den Elektromagneten 222 für Reiniguugszwecke nicht betätigt, bevor einige, beispielsweise drei Indeximpulse dem Reinigungs-Steuerkreis 317 zugeführt worden sind. In diesem Falle berührt die Reinigungsklinge 46 die Aufzeichnungstrommel 21 für einige wenige oder drei Umdrehungen, um letztere zu reinigen.
Danach oder gleichzeitig mit der Betätigung des Start-Stop-Kreises 315 wird ein Löschkopf-Steuerkreis 327 in Betrieb gesetzt, um eine Löschkopfanordnung 32? zu betätigen. Der Drehmagnet 229 für den Löschkopf wird erregt, um den magnetischem Spalt 230 des Löschkopfes 48 dicht an die Aufzeichnungstrommel 21 heranzubringen. Das aufgezeichnete latente Bild wird durch Löschkopf 48 von der Trommel 21 gelöscht Der Löschkopf 48 bleibt so lange dicht an der Aufzeichnungstrommel 21 stehen, bis einige Indeximpulse von seinem Steuerkreis 327 empfangen worden sind.
Danach oder gleichzeitig mit der Betätigung des Start-Stop-Kreises 315 wird ein Lampenkreis 328 (Fig. 10A) erregt um die Lampen 13 und 14 (Fig.5) anzuschalten.
Anschließend wird abgefragt ob die Rotationsgeschwindigkeit der Aufzeichnungstrommel 21 nahe genug an die vorgegebene Drehzahl herangekommen ist, beispielsweise auf eine Drehzahl höher als 3000 U/min. Dann erst startet die Latenzbildaufzeichnung. Beispielsweise kann diese Abfrage einfach in der Weise durchgeführt werden, daß Impulse (einer Referenzfrequenz) eines Oszillators, beispielsweise eines Quarzoszillators, mit den oben erwähnten Taktimpulsen verglichen werden, die aus der Taktgebereinheit 323 abgeleitet werden.
Als erstes wird bei der Latenzbildaufzeichnung ein Bildaufnahme-Sekundärabtaststeuerkreis 330 und ein Sekundärabtast-Aufzeichnungssteuerkreis 331 angestoßen, um eine Bildaufnahmeeinheit 332 und eine Sekundäraufzeichnungseinheit 334 in Betrieb zu setzen. Dementsprechend werden der Impulsmotor 126 und die elektromagnetische Kupplung 129 nach F i g. 5 und der Impulsmotor 162 sowie die elektromagnetische Kupplung 158 in Betrieb gesetzt. Die Sekundärabtastung der Bildaufnahmeeinheit und der Aufzeichnungseinheit starten damit Ein Aufzeichnungskopf-Zugriffssteuerkreis 333 wird wirksam, um eine Zugriffseinheit 337 in Betrieb zu setzen. Der Elektromagnet 145 {Qr den Aufzeichnungskopf wird erregt und bringt den Aufzeichnungskopf 22 dicht an die Aufzeichnungstrommel 21 heran.
Danach beginnt eine Bildabtastungssteuersinheit 335 wirksam zu werden. Die Videosignale von den CCDs 16a und 166 als Bildaufnahmeelemente werden einem Latenzbiid-Aufzeichnungskreis 336 zugeführt. Videoströme fließen durch die Spule des Aufzeichnungskopfes 22 und bilden ein magnetisches Latenzbild auf der Aufzeichnungstrommel 21 aus.
F i g. 11 zeigt ein Blockdiagramm des Bildaufnahme-Steuerkreises 335. Dieser Steuerkreis 335 dient dazu, von der Vorlage abgelesene Signale zu einem vorbestimmten Zeitounkt zum Zwecke der Latenzbildaufzeichnung unter Verwendung eines oder mehrerer Bildaufnahmeelemente, beispielsweise CCD-Bildaufnahmesensoren mit beispielsweise 1728 oder 2048 Bits, zu übersteigen. In der dargestellten Ausführungsform werden zwei CCD-Bildsensoren verwendet
Der Bildaufnahme-Steuerkreis 335 nach F i g. 11 wird zu dem Zeitpunkt wirksam, in welchem das Latenzbild-Aufzeichnungsstartsignal einem CCD-Start/Stop-Logikkreis 411 von dem Start-Stop-Kreis 315 (Fig. 10A) zugeführt wird. Die Indeximpulse und die Taktimpulse vom Taktgeberkreis 323 werden einem Bildaufnahme-Taktkreis 412 zugeführt Die Bildaufnahme-Indeximpulse und die Bildaufnahme-Taktimpulse erhält man aus dem Bildaufnahme-Taktkreis 412. Diese Bildaufnahmeimpulse werden dem CCD-Start/Stop-Logikkreis 41 l.crsten und zweiten CCD-Steuerkreisen 413 und 414 und Abtasthaltekreisen 415 und 416 zugeführt, so daß der Bildaufnahme-Steuerkreis nach F i g. 11 in Abhängigkeit von den Bildaufnahmeimpulsen arbeitet
Der CCD-Start/Stop-Kreis 411 erzeugt Signale, durch welche der erste und zweite CCD-Steuerkreis 413 und 414 zu geeigneten Zeiten das Auslesen beginnen und beenden, wobei die Bildaufnahme-Indeximpulse, die den Bezugspositionen auf der Aufzeichnungstrommel 21 entsprechen, von dem Bildaufnahme-Steuerkreis 412 zugeführt werden. Dieser Vorgang ist durch ein Bildaufnahme-Steuerzeitdiagramm in Fig. 12 dargestellt
Dieses Diagramm soll nachfolgend erläutert werden.
Der CCD-Start/Stop-Logikkreis 411 arbeitet so, daß der Auslese-Videoausgang des ersten CCD-Elements 16a eine Zeit Ni nach einem Bildabtast-Indeximpuls 431 startet, der Auslese-Videoausgang vom zweiten CCD-Element 166 in einer Zeit N2 nach dem Bildabtast-Indeximpuls 431 startet und die Auslese-Videoausgänge beider CCD-Elemente 16a und 166 nach einer Zeit N3 nach dem Bildabtast-Indeximpuls 431 miteinander kombiniert werden. Die ersten und zweiten CCD-Steuerkreise 413 und 414 erzeugen Übertragungsimpulse, Übertragungstorimpulse und RUcksetzimpulse zu Zeitpunkten, die zur Steuerung der CCD-Elemente 16a und 166 brauchbar sind. Takttreiberkreise 417 und 418 führen die oben beschriebenen Impulse den CCD-Elementen 16a und 166 zu. Die Takttreiberkreise 417 und 418, die CCD-Elemente 16a und 166 und Videoverstärker 419, 420 sind auf den gleichen Schaltkarten 107 und 108 angeordnet, die in Fig.5 sichtbar sind. Die Schaltkarten 107 und 108 sind auf dem Bildaufnahmeschlitten 100 angeordnet Immer wenn eine Zeile der Vorlage 12 ausgelesen wird, wird der Bildaufnahmeschlitten 100 um die Breite einer Zeile verschoben und es wird dann die nächste Zeile der Vorlage 12 ausgelesen.
Die CCD-Elemente 16a und 166 können vom 1728-Bit-Typ oder vom 2048-Bit-Typ sein. Wenn zwei CCD-Elemente 16a und 166 Einsatz finden, dann wird die Vorlage demnach mit einem Auflösungsvermögen von 3456 bzw. 4096 Bit ausgelesen.
Die zwei Signale von den CCD-Elementen 16a und 166 werden von den Videoverstärkern 419 und 420, den Abtasthaitekreisen 42 i und 422 und den Verstärkern 423 und 424 in durchgehende Signale umgewandelt. Die Videoausgänge der CCD-Elemente 16a und 166 werden durch einen Analogschaltkreis 425 miteinander kombiniert, wie Fi g. 12 zeigt. Man erhält so ein vorbestimmtes Videosignal.
Wenn die CCD-Elemente 16a und 166 Abtasthaltekreise und Verstärker aufweisen, dann kann man
getrennte Abtasthaltekreise und Verstärker auch weglassen.
Die Videoausgänge mehrerer CCD-Elemente werden miteinander kombiniert, um auf die nachfolgend beschriebene Weise ein Videosignal von der Vorlage zu erhalten.
Wenn beispielsweise zwei CCD-Elemente eingesetzt werden, dann ist jedes Element so gestaltet, daß es mehr als eine Hälfte der Vorlage in Querrichtung gesehen ausliest Der Mittenbereich der Vorlage wird somit von beiden CCD-Elementen abgelesen. Die Startzeiten N1 und N 2 der Videoausgänge der CCD-Elemente sind so gewählt, daß die Videoausgänge der CCD-Elemente sich überlappen, wie es Fig. 12 zeigt Während eines geeigneten Zeitpunktes /V3 wird vom einen CCD-EIernent auf das andere CCD-Element umgeschaltet, um ein durchgehendes Videosignal der Vorlage zu erhalten. Die Zeiten /Vl, N2 und N 3 müssen in Übereinstimmung mit der Anzahl der Bits der CCD-Elemente gewählt sein.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1OA und 1OB wird nun das Steuerteil des Kopiergerätes beschrieben.
Das oben beschriebene Videosignal wird von einem Latenzbild-Aufzeichnungskreis 336 verarbeitet der den magnetischen Aufzeichnungskopf 22 erregt Der Latenzbild-Aufzeichnungskreis 336 kann einen Lichtverteilungs-Korrekturkreis für die Lampen 13 und 14 enthalten, einen Ausleuchtungs-Steuerkreis, einen y-Korrekturkreis, einen ICorrekturkreis, der auf die Informationsdichte der Vorlage anspricht und weitere Steuerkreise. Das Videosignal kann durch den Einstellschalter 77 auf dem Bedienungsfeld 72 in verschiedenster Weise eingestellt werden. Beispielsweise kann ein Videosignal für eine Negativ-Vorlage in ein Videosignal umgewandelt werden, das einer Positiv-Vorlage entspricht Wenn der Untergrund der Vorlage farbig ist dann kann ein Farbvideosignal in ein Weiß-Videosignal umgewandelt werden. Ein Videosignal für geringe Informationsdichte (geringen Kontrast) der Vorlage kann in ein Videosignal umgewandelt werden, das einer hohen Dichte (hohem Kontrast) entspricht Auch kann man die Darstellung vergrößern oder verkleinern. Nachfolgend wird letztere Verarbeitungsmöglichkeit des Videosignals beschrieben.
Eine vergrößerte oder verkleinerte Kopie einer Vorlage kann mit dem erfindungsgemäßen Kopiergerät ohne Änderung der Lage der Vorlage 12, des Linsensystems 97 und der Bildaufnahmeelemente 16a und 166 durchgeführt werden. Als nächstes soll ein Beispiel für den Verkleinerungsbetrieb beschrieben werden. Es sei angenommen, daß das Bild im Maßstab 1:1 bei 1800 Bildaufnahme-Taktimpulsen pro Trommelumdrehung aufgezeichnet wird. Zur Verkleinerung des Bildes wird die Frequenz der Bildaufnahme-Taktimpulse auf 3600 Impulse pro Trommelumdrehung mit Hilfe eines Frequenzvervielfachers verdoppelt Mit anderen Worten, der Zeitabstand der Bildaufnahme-Taktimpulse wird bei Verkleinerung auf die Hälfte verkürzt Diese schneller aufeinanderfolgenden Taktimpulse werden dem Bildaufnahme-Steuerkreis 335 zugeführt. Die Periode des Videosignals für eine Abtastzeile der Vorlage wird auf die Hälfte im Vergleich zu dem Fall reduziert in welchem das Bild weder vergrößert noch verkleinert wird, obgleich die Anzah! der CCD-Elemente nicht verändert wird.
Wenn dementsprechend die Videosignale von den CCD-Elementen, die von den mit geringerem Abstand aufeinanderfolgenden Impulsen angesteuert werden,
auf die Trommel aufgezeichnet werden, dann wird das Bild dort in seiner Größe auf die Hälfte der wirklichen Größe in Richtung der Primärabtastung, d. h. in Umfangsrichtung der Trommel verkleinert.
In bezug auf die Sekundärabtastung, d. h. in Richtung der Trommelachse, wird die Abtastbewegung der Aufzeichnungsvorrichtung auf die Hälfte der Bewegungslänge in der Bildaufnahmeeinrichtung reduziert. Auf diese Weise wird in dieser Richtung das Bild
]0 ebenfalls auf die Hälfte verkleinert. Wenn beispielsweise die Bewegungslänge für die Sekundärabtastung in der Bildaufnahmeeinrichtung 0,2 mm für 12 Impulse des Impulsmotors 126 (Fig.5) beträgt, dann beträgt die Bewegungslänge der Sekundärabtastung in der Auf-
]5 Zeichnungsvorrichtung 0,125 mm für 6 Impulse bei der Umdrehung der Aufzeichnungstrommel.
Auf die oben beschriebene Weise wird das Latenzbild in beiden Koordinaten nur mit halbem Maßstab auf der Aufzeichnungstrommel aufgezeichnet Aus der obigen Beschreibung wird verständlich, daß der Verkleinerungsfaktor in der Primär-Abtastrichtung sich vom Verkleinerungsmaßstab in der Sekundär-Abtastrichtung auch unterscheiden kann.
Zur Vergrößerung eines Bildes ist der Abstand
2s zwischen den Bildabtast-Taktimpulsen gegenüber dem Normalfall in der Primär-Abtastrichtung vergrößert Auch die Länge der Bewegung für die Sekundär-Abtastung in der Aufzeichnungseinrichtung wird im Vergleich zur Länge der Bewegung für die Sekundär-Abtastung in der Bildaufnahmeeinrichtung vergrößert. Es versteht sich weiterhin, daß die Vergrößerungsfaktoren in den beiden Abtastrichtungen unterschiedlich sein können. Weiterhin sind Einrichtungen vorgesehen, die die Startzeitpunkte für die Bildabtastung verschieben können. Auf diese Weise ist es möglich, aus einer rechteckigen Bildvorlage eine zu einem Parallelogramm verzerrte Kopie anzufertigen.
F i g. 13 zeigt ein Blockschaltbild für den Sekundärabtastungs-Aufzeichnungssteuerkreis 331 von Fig. 10A. Dieser Kreis steuert die Aufzeichnung in der Sekundärabtastrichtung, d. h. die Bewegung des Aufzeichnungskopfes 22 in Achsrichtung der Aufzeichnungstrommel 21 in Übereinstimmung mit Taktimpulsen, die von dem Taktkreis 323 zugeführt werden, so daß die auf der Vorlage enthaltenen Informationen Zeile für Zeile auf der Aufzeichnungstrommel 21 zwischengespeichert werden.
Ein Informationssignal für die Abtastzeilendichte, beispielsweise 4 Zeilen pro Millimeter oder 8 Zeilen pro Millimeter, das vom Schalter 78 erhalten wird, ist dem Sekundärabtastungs-Aufzeichnungssteuerkreis 331 zugeführt Das Antriebssystem für die Aufzeichnungsvorrichtung wird um eine Länge bewegt die von dem Informationssignal bestimmt wird. Wenn beispielsweise der Antrieb von dem Impulsmotor übernommen wird, dann ist der Drehwinkel der Motorwelle pro Impuls proportional der Anzahl der dem Motor zugeführten Eingangsimpulse.
Die Taktimpulse von dem Rotationskodierer 322 und vom Taktkreis 323 werden einem Sekundärabtastungs-Taktkreis 441 zugeführt Sekundärabtastungs-Taktimpulse mit einer Impulsbreite von beispielsweise 04 ms bis 3 ms werden von diesem Taktkreis 441 erzeugt Es ist vorteilhaft, daß die Frequenz der Sekundärabtastungs-Taktimpulse nicht mit einer Resonanzfrequenz des Impulsmotors zusammenfällt Die Sekundärabtastungs-Taktimpulse werden einem Impulsverteilungssteuerkreis 442 zugeführt Beispielsweise werden 12 Impulse
für die Dichte 4 Linien/mm, 6 Impulse für die Dichte 8 Linien/mm oder 4 Impulse für die Dichte 12 Linien/mm einem Ringzähler 443 für eine Trommelumdrehung zugeführt, entsprechend der Periode der Indeximpulse vom Rotationskodierer 332 in Übereinstimmung mit dem Informationssignal oder dem Dichtesignal. Der Ringzähler 443 und ein Impulsmotor-Steuerkreis 444 zum Betätigen des Impulsmotors 151 für die Sekundärabtastung, der die Ausgangssignale des Ringzählers 443 erhält, können gewöhnlicher Bauart sein.
Wenn die Bewegungslänge für die Sekundärabtastung 0,25 mm für 12 Impulse des Impulsmotors ist, dann ist sie 0,125 mm für 6 Impulse oder V12 mm für 4 Impulse. Die Bewegungslänge wird daher in Übereinstimmung mit dem Zeilendichtesignal bestimmt. Um Vibrationen des Impulsmotors zu vermeiden, ist in dem Impulsverteilungs-Steuerkreis 442 ein Kreis enthalten, der den Impulsabstand entsprechend einstellt Wenn beispielsweise der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Impuls vergrößert wird, dann kann der Motor sanft gestartet werden. Wenn der Abstand zwischen dem vorletzten Impuls und dem letzten Impuls ebenfalls in geeigneter Weise eingestellt wird, dann kann der Impulsmotor angehalten werden, ohne daß er die vorgesehene Endstellung überläuft oder überschwingt.
Der Sekundärabtastungs-Aufzeichnungssteuerkreis 331 wird mit dem Latenzbild-Bildungsstartsignal in Betrieb gesetzt, das von dem Start-Stop-Kreis 315 empfangen wird. Er hält ebenso mit einem von dem Start-Stop-Kreis 315 empfangenen Stopsignal wieder an. Das Startsignal zur Bildung eines Latenzbildes und das Stopsignal werden auch dem Sekundärabtastungs-Taktkreis 441 zugeführt Der Bildabtastungs-Steuerkreis 330 in Fig. 1OA ist in Aufbau und Funktion dem Sekundärabtastungs-Aufzeichnungssteuerkreis 331 gleichartig.
Sowohl in der Bildaufnahme-Abtastvorrichtung als auch in der Aufzeichnungsvorrichtung sind Zeilenenddetektoren 341 vorgesehen (Fig. 10A). Beispielsweise kann ein solcher Detektor den in Fig.5 sichtbaren Endschalter 133 enthalten. Wenn das Ende der Sekundärabtastung von dem Detektor 341 festgestellt wird, dann wird ein Latenzbild-Stopsignal von dem Start-Stop-Kreis 315 erzeugt Wenn der in Fig.4 erkennbare Stopschalter 75 betätigt wird, dann wird ebenfalls ein Latenzbild-Stopsignal von dem Start-Stop-Kreis 315 erzeugt. Der Stopschalter 75 entspricht einem Stopschalter 204 in F i g. 1OA.
Wenn das Latenzbild-Stopsignal erscheint, dann betätigt ein Aufzeichnungs-Zugriffssteuerkreis 333 e'nen Zugriffskreis 337, der den Elektromagneten 145 abschaltet Hierdurch wird der Aufzeichnungskopf 22 von der Aufzeichnungstrommel 21 zurückgezogen. Gleichzeitig beenden auch der Bildaufnahmesteuerkreis 335, die Büdaufnahmeelemente 16a und 166 und der Latenzbild-Aufzeichnungskreis 336 ihre Tätigkeiten. Auf diese Weise wird die Latenzbildaufzeichnung angehalten. Der Lampenkreis 328 schaltet die Lampen 13 und 14 ab. Der Steuerkreis 330 für die Bildaufnahme-Sekundärabtastung und der Steuerkreis 331 für die Sekundärabtastung bei der Aufzeichnung betätigen die Bildaufnahme-Sekundärabtasteinrichtung 332 und die Aufzeichnungs-Sekundärabtasteinrichtung 334 so, daß die Impulsmotoren 126 und 162 angehalten und die Kupplungen 129 und 158 abgeschaltet werden, so daß der Bildabtastschlitten 100 und der Sekundärabtastschlitten 24 von ihren entsprechenden Motoren abgekuppelt werden. Dementsprechend bewegen sich die beiden Schlitten auf Grund der schon erwähnten Federeinflüsse in ihre Ausgangspositionen zurück. Selbstverständlich kann die Rückführung auch durch die Impulsmotoren erfolgen, die zu diesem Zweck in umgekehrter Richtung erregt werden.
Beim Erscheinen des die Latenzbildausbildung abbrechenden Stopsignals wird der der Primärabtastung bewirkende Motor 139 über einen zugehörigen Steuerkreis 321 abgeschaltet. Dabei kann der Motor 139 vorteilhafterweise aktiv gebremst werden, indem seinen Wicklungen gleichphasige Ströme zugeführt werden. Durch diese Bremsung wird die Rotationsgeschwindigkeit des Motors 139 von der hohen Drehzahl von beispielsweise 3300 U/min auf die niedrigere Drehzahl von beispielsweise 100 U/min reduziert
Mit dem erwähnten Stopsignal wird ein Kopier-Start/ Stopkreis 342 (Fig. 10B) in Betrieb gesetzt. Wenn die Drehzahl des Primärabtastmotors 139 niedriger als die vorbestimmte Drehzahl (beispielsweise 100 U/min) wird, dann wird er abgeschaltet und ein Kopiermotor-Steuerkreis 320 erregt den Kopiermotor 151. Dementsprechend wird dann die Aufzeichnungstrommel 21 mit niedrigerer Drehzahl (beispielsweise 100 U/min) angetrieben.
Im Kopierbetrieb wird zuerst ein Reinigungssteuerkreis 317 in Betrieb gesetzt, um die Reinigungseinrichtung 324 zu betätigen. Der Elektromagnet 222 wird für die Reinigung erregt, um die Reinigungsklinge 46 auf die Aufzeichnungstrommel 21 zu drücken. Wenn die Erregung eines Absaugmotors 316 aufrechterhalten wird, dann wird die Reinigung fortgesetzt. Ein Übertragungssteuerkreis 343 betätigt eine Übertragungseinrichtung 344. Der Abheberiemen 198 fängt an zu laufen. Der Entwicklungssteuerkreis 318 betätigt die Entwicklungseinrichtung 23. Die exzentrische Kurvenscheibe 166 wird in Drehung versetzt. Die Entwicklungseinrichtung 23 wird nach oben bewegt um sie dicht an die Aufzeichnungstrommel 21 zu bringen.
Die Papierzuführungseinrichtung, die Entwicklungseinrichtung und die Übertragungseinrichtung werden gesteuert durch die von dem Kodierer 322 und dem Taktgeberkreis 323 gelieferten Taktimpulse zu geeigneten Zeitpunkten in Betrieb gesetzt Die 3600 Taktimpulse pro Umdrehung des Rotationskodierers 322 werden in Zehn geteilt. Auf diese Weise werden 360 Winkelimpulse pro Umdrehung erzeugt Die vorgenannten Einrichtungen können exakt synchronisiert mit den Drehstellungen der Aufzeichnungstrommel 21 betätigt werden, wenn man diese Winkelimpulse verwendet Ein Winkelimpuls entspricht einem Grad des Vollkreises der Trommelumdrehung. Beispielsweise betätigt ein Papierzuführungs-Steuerkreis 345 eine Papierzuführungseinrichtung 346 bei 168°, womit die Papierzuführungsrolle 26 in Drehung versetzt wird. Das Kopierpapier 25 wird den Papierpositionierungsrollen 29 und 30 zugeführt Dann werden die Papierpositionierungsrollen 29 und 30 um 260° gedreht, um das Kopierpapier weiterzufördern. Der Entwicklungs-Steuerkreis 318 betätigt die Entwicklungseinrichtung 23 bei 302°. Die Entwicklungswalze 171 dreht sich, um das latente Bild auf der Aufzeichnungstrommel 21 zu entwickeln. Dann wird ein Übertragungssteuerkreis 343 betätigt der eine Übertragungseinrichtung 344 bei 144° in Betrieb setzt Die Übertragungswalze 33 wird mit der Aufzeichnungstrommel 21 in Berührung gebracht Das Kopierpapier 25 wird zwischen der Aufzeichnungstrommel 21 und der Übertragungswalze 33 eingeklemmt Zur gleichen Zeit wird eine Übertragungsspan-
nungsquelle angeschaltet, die zwischen der Übertragungswalze 33 und der Aufzeichnungstrommel 21 eine Gleichspannung anlegt.
Andererseits betätigt die Bedienungsperson den Kopienanzahl-Einstellschalter 76 in Fig.4, um eine gewünschte Anzahl anzufertigender Kopien einzustellen. Der eingestellte Wert wird in ein Kopienregister 348 übernommen und an einer Nummernanzeige 79 zur Anzeige gebracht, die beispielsweise aus einer Siebensegment-Leuchtdiodenanordnung besteht Die Papierzuführung wird durch einen Papierzuführungsdetektor 351 abgetastet, der aus einer Leuchtdiode 194 und einem lichtempfindlichen Element 195 besteht (Fig.8). Das zugeführte Kopierpapier 25 wird von einem Kopienzähler 352 gezählt Der Zählinhalt des Kopienzählers 352 wird am Anzeigefeld 79 zur Anzeige gebracht Die Ausgänge des Kopienregisters 348 und des Kopienzählers 352 werden miteinander von einem Komparator 353 verglichen. Wenn sie übereinstimmen, wird ein Kopierendsignal vom Komparator 353 erzeugt und dem Kopier-Start/Stop-Kreis 342 zugeführt Solange bis dieses Kopierendsignal erzeugt wird, wird pro Trommelumdrehung eine Kopie hergestellt Bei jeder Umdrehung der Aufzeichnungstrommel 21 wird die Papierzuführungsrolle 26 bei 168° betätigt und werden die Papierpositionierungsrollen 29 und 30 bei 260° betätigt, um Kopierpapier zuzuführen. Die Zuführungs- <°olle 26 und die Positionierungsrollen 29 und 30 sind intermittierend angetrieben, um die einzelnen Kopierpapierblätter nacheinander zuzuführen. Die Entwicklungswalze 171 und die Übertragungswalze 33 sind aber kontinuierlich angetrieben, bis die gewünschte Anzahl von Kopien hergestellt ist
Wenn das Kopierendsignal erzeugt worden ist, dann hält der Kopier-Start/Stop-Kreis 342 über den Papierzuführungs-Steuerkreis 345 die Papierzuführungseinrichtung 346 an. Die Papierzuführung wird damit unterbrochen. Als nächstes hält der Entwicklungssteuerkreis 318 den Entwicklerbetrieb der Entwicklungseinrichtung 23 an. Die Entwicklungswalze 171 wird zu dem Zeitpunkt angehalten, zu dem der Entwicklungsbetrieb für das letzte Kopierpapierblatt beendet ist, beispielsweise bei 22°. Dann wird die Entwicklungseinrichtung 23 nach unten in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt. Danach hält der Übertragungssteuerkreis 343 den Betrieb der Übertragungseinrichtung 344 an. Dabei wird die Übertragungswalze 33 von der Aufzeichnungstrommel 21 abgehoben, wenn das letzte Kopierpapierblatt über die Übertragungswalze 33 gelaufen ist, beispielsweise bei 112°. Gleichzeitig wird die Spannungsquelle 347 abgeschaltet Nachdem das letzte Kopierpapierblatt in den Auffangkasten 44 gefallen ist und die Entwicklungseinrichtung 23 ihre untere Position erreicht hat wird der Kopiermotor-Steuerkreis 320 betätigt, um den Kopiermotor 151 anzuhalten. Zum Schluß wird der Motor 316 für das Absauggebläse der Reinigungseinrichtung angehalten.
Wenn andererseits durch einen Alarmdetektor 354 festgestellt wird, daß kein Papier mehr auf dem Lift 28 liegt oder daß kein Toner mehr in der Entwicklungseinrichtung 23 vorhanden ist oder daß Papier irgendwo eingeklemmt ist, dann wird ein Stopsignal vom Kopier-Start/Stop-Kreis 342 erzeugt Es ist günstig, wenn der Alarmzustand durch eine Alarmanzeige 355 angezeigt wird, die in dem Anzeigefeld 72 enthalten ist Wie bereits beschrieben, kann der Kopierbetrieb durch den Stopschalter 75 angehalten werden, der im Bedienungs- und Anzeigefeld 72 angeordnet ist
ι ο
Ein Papierdetektor 356 kann die Papierpositionsdetektoren 188 und 189 in Fig.8 enthalten. Wenn durch den Detektor 356 festgestellt wird, daß das Papier ausgegangen ist oder der Papiervorrat knapp geworden ist, dann wird ein Liftsteuerkreis 357 über den Alarmdetektor 354 betätigt. Ein Luftmotor 358 wird erregt, der den Papierlift 28 zur Aufnahme neuen Papiers nach unten bewegt Die untere Endstellung des Liftes wird durch einen Liftpositionsdetektor 359 registriert, der den Liftmotor 358 abschaltet Der Liftmotor 358 ist weiterhin vom Papierdetektor 356 so gesteuert, daß das oberste Blatt des Papierstapels in einer Position liegt, die für die Papierzuführungsrolle 26 geeignet ist
Der Kopierbetrieb kann unabhängig durch Drücken des Schalters 74 für zusätzliche Kopien eingestellt werden. Auch dieser Schalter 74 ist im Anzeige- und Bedienungsfeld 72 enthalten. In diesem Falle wird das zuvor aufgezeichnete Latenzbild neu entwickelt und das entwickelte Bild wird auf das nächste Kopierpapierblatt übertragen und fixiert. Auf diese Weise kann man zusätzliche Kopien erhalten, ohne daß die Vorlage noch benötigt wird.
Der elektrische Steuerkreis in F i g. 1OA und 1OB kann aus Transistoren, TTL-integrierten Schaltkreisen oder aus einem Mikroprozessor aufgebaut sein.
Hierzu 15 Blatt Zeichnungen

Claims (22)

Patentansprüche:
1. Magnetisches Fotokopiergerät, enthaltend ein Bildabtastteil zum Erzeugen eines elektrischen Vi- =, deosignals von einer zu kopierenden Vorlage, ein Druckteil zum Drucken eines aus dem elektrischen Videosignal hergestellten Bildes auf ein Kopierpapier, und ein Steuerteil zum Steuern der Bildabtastung und des Druckvorgangs, mit einem Träger für ι ο die zu kopierende Vorlage, einer Lichtquelle zum Beleuchten der Vorlage, einem Bildabtaster zum Umwandeln der von der Vorlage abgenommenen Lichtsignale in das elektrische Videosignal, einer optischen Einrichtung zum Hinleiten der Lichtsignale von der Vorlage zu dem Bildabtaster, einem Sekundärabtaster zum Bewegen des Bildabtasters gegenüber der Vorlage, einem Magnetkopf zum Aufzeichnen eines magnetischen Latenzbildes der Vorlage auf einen beweglichen Zwischenbildträger mit magnetisierbarer Oberfläche, einer Entwicklungseinrichtung zum Zuführen eines magnetischen Toners auf den Zwischenbildträger und zum Entwickeln eines Tonerbildes darauf, einer Transporteinrichtung zum Bewegen des Kopierpapiers längs einer vorbestimmten Transportbahn, einer Übertragungseinrichtung zum Übertragen des Tonerbildes vom Zwischenbildträger auf das Kopierpapier und einer Fixiereinrichtung zum Fixieren des auf das Kopierpapier übertragenen Toners, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetisierbar Zwischenbildträger einen spezifischen Oberflächenwiderstand von weniger als 1O12QCm hat, daß eine Einrichtung zum Erzeugen eines elektrostatischen Feldes zwischen der Oberfläche des Zwischenbildträgers und der Übertragungseinrichtung vorgesehen ist, daß eine aus einer Abstreifklinge und einer pneumatischen Saugeinrichtung bestehende Reinigungseinrichtung für den Zwischenbildträger vorgesehen ist, daß ein Impulsgenerator vorhanden ist, der mit der Bewegung des Zwischenbildträger synchrone Impulse erzeugt und daß das Steuerteil ein Kopierregister zum Voreinstellen der gewünschten Kopienzahl, einen Kopienzähler, einen Komparator, dem der Inhalt von Kopienregister und Kopienzähler zugeführt ist und bei Übereinstimmung ein »Ende«-Signal erzeugt, und eine Steuereinrichtung enthält, die auf Betätigung eines Kopierschalters zunächst die Latenzbildausbildung und dann den Kopierbetrieb steuert, der in Übereinstimmung mit der Zeitabstimmung durch die Impulse abläuft.
2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen zusätzlichen Kopierschalter (74) aufweist, bei dessen Betätigung das Steuerteil nicht im Latenzbildbetrieb, sondern sofort im Kopierbetrieb arbeitet.
3. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger für die Vorlage eine transparente Platte (11) aufweist.
4. Kopiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekenn-
7pirhnpt daR Hip 1 inhtniipllp mphrprp I pimbtctrtff-
— - -· 1 —- - ———.. — .w.
röhren (13,14) enthält, die sich längs der einen Seite der Platte (11) erstrecken.
5. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bildabtaster (16a, \6b)vorgesehen sind, deren Videoeinzelsignale zu einem kontinuierlichen Videosignal zusammengesetzt sind.
6. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildabtaster ein ladungsgckoppcltes Bauteil (CCD) enthalten.
7. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Einrichtung (95, 96, 97) zum Zuleiten des Lichtes von der Vorlage ;auf den Bildabtaster wenigstens einen Spiegel (95, 96) cnlhält, der das Licht von der Vorlage auf den Bildab'aster wirft
8. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Löschkopf (48) zum Löschen des auf dem Aufzeichnungsträger (21) aufgezeichneten latenten Bildes enthält
9. Kopiergerät nach Anspruch 8 mit einer Trommel als Zwischenbildträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschkopf (48) sich über die ganze wirksame Breite der Trommel (21) in axialer Richtung erstreckt und das latente Bild mit einer einzigen Trommelumdrehung löschbar ist
10. Kopiergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschkopf (48) einen Permanentmagneten (226) enthält
11. Kopiergerät nach Anspruch 1 mit einem trommeiförmigen Zwischenbildträger und einem Behälter für magnetischen Toner, der unter der Trommel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (23) nach oben und unten gegenüber der Trommel (21) beweglich ist, und eine Entwicklerwalze (171) aufweist die in dem Behälter (23) angeordnet und drehbar ist.
12. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung eine Übertragungsrolle (33) aufweist, die zwecks Papiertransport mit der Trommel (21) in Berührung bringbar ist.
13. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung ein Paar Fixierwalzen (41,42) und Einrichtungen (212,213,214) zum Gegeneinanderdrücken der Fixierwalzen (41, 42) aufweist, und daß das Kopierpapier zwischen den Fixierwalzen (41,42) hindurchgeführt ist.
14. Kopiergerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abheberiemen (198) um die eine Seite der Trommel (21) gelegt ist und daß bei der Übertragung das Kopierpapier (25) zwischen die die Trommel berührende Übertragungsrolle (33) und den Abheberiemen (198) eingeklemmt ist, so daß ein Ende des Kopierpapiers (25) in bezug auf seine Bewegungsrichtung weiter vorne liegt als das andere Ende, wenn das Kopierpapier (25) zwischen die Fixierwalzen (41,42) gelangt.
15. Kopiergerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsbahn (37,202) eine Auslenkung nur für das eine Ende des Kopierpapiers (25) aufweist und in der Papiertransportbann zwischen der Trommel (21) und den Fixierwalzen (4i, 42) angeordnet ist, so daß das eine Ende des Kopierpapiers (25) später zwischen die Fixierwalzen (41, 42) gelangt als das andere Ende des Papiers (25).
16. Kopiergerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführbahn (37, 202) einen breiten Fiihrim^skor^er ^37^ uUf wslchsin duS Ko~ pierpapier läuft, und ein schmales Hilfsführungsteil (202) enthält, das eine gewölbte Oberfläche aufweist und über dem einen Seitenendteil des breiten Führungskörpers (37) angeordnet ist.
17. Kopiergerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Papierführungsbahn (37,202) mit einem Umweg nur für das eine Seitenende des
Kopierpapiers im Transportweg zwischen der Trommel (21) und dem Fixierwalzenpaar (41,42) angeordnet ist
18. Kopiergerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierführungsbahn (37,202) einen breiten Führungskörper (37), auf dem das Kopierpapier (25) läuft, und ein schmales Führungsteil (202) mit gewölbter Oberfläche über dem einen Seitenendteil des breiten Führungskörpers (37) enthält
19. Kopiergerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der angetriebenen Fixierwalze (42) im wesentlichen parallel zur Achse der Trommel (21) verläuft, daß die Achse der. freilaufenden Fixierwalze (41) horizontal um den Winkel θ\ gegen die Achse der Trommel (21) verdreht ist und daß im Falle, daß die Oberkante des Kopierpapiers (25) um den Winkel ft gegen die Achse der angetriebenen Fixierwalze (42) so verdreht ist daß das eine Seitenteil des Kopierpapiers (25) später zu den Fixierwalzen (41,42) gelangt als das andere Seitenendteil des Papiers (25), der Winkel (θ\ + θι) der Oberkante des Kopierpapiers (25) gegen die Achse der leerlaufenden Fixierwalze (41) größer ist als die Winkel θι bzw. θ2.
20. Kopiergerät nach Anspruch 1 mit trommelförmigem Zwischenbildträger, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Rotations-Encoder (322) enthält, der Impulse in Synchronisation mit der Rotation der Trommel (21) erzeugt
21. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß ein Papierzuführungsdetekior (351) vorhanden ist der aus einem lichtemittierenden Element (194) und einem lichtempfindlichen Element (195) besteht die zu beiden Seiten des Papiertransportweges angeordnet sind, und daß der Kopienzähler (352) die Kopien als Folge der Ausgangsimpulse des Papierzuführungsdetektors(351) zählt.
22. Kopiergerät nach Anspruch 1 mit trommeiförmigem Zwischenbildträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (21) mit hoher Drehzahl während der Latenzbilderzeugung und mit niedriger Drehzahl bei der Bildübertragung angetrieben ist.
DE2919591A 1978-05-15 1979-05-15 Fotokopiergerät Expired DE2919591C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978064735U JPS5638524Y2 (de) 1978-05-15 1978-05-15
JP53121805A JPS6010316B2 (ja) 1978-10-03 1978-10-03 複製機

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2919591A1 DE2919591A1 (de) 1979-11-29
DE2919591B2 DE2919591B2 (de) 1981-04-02
DE2919591C3 true DE2919591C3 (de) 1986-10-23

Family

ID=26405844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2919591A Expired DE2919591C3 (de) 1978-05-15 1979-05-15 Fotokopiergerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4268872A (de)
DE (1) DE2919591C3 (de)
GB (1) GB2020607B (de)
NL (1) NL7903815A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55127763A (en) * 1979-03-26 1980-10-02 Iwatsu Electric Co Ltd Expanding and contracting unit of original picture
JPS5662279A (en) * 1979-10-26 1981-05-28 Iwatsu Electric Co Ltd Copying machine
US4353097A (en) * 1979-10-29 1982-10-05 Canon Kabushiki Kaisha Facsimile apparatus
JPS56152082A (en) * 1980-04-23 1981-11-25 Toshiba Corp Recording and retrieval device for picture information
JPS57176079A (en) * 1981-04-21 1982-10-29 Iwatsu Electric Co Ltd Forming device for latent image
JPS57176080A (en) * 1981-04-21 1982-10-29 Iwatsu Electric Co Ltd Method and device for forming latent image
JPS6081972A (ja) * 1983-10-12 1985-05-10 Canon Inc 画像処理システム
DE69025692T2 (de) * 1989-10-11 1996-07-18 Fuji Photo Film Co Ltd Bildlesegerät
US6447601B1 (en) * 2001-03-19 2002-09-10 Memc Electronic Materials, Inc. Crystal puller and method for growing monocrystalline silicon ingots
US20050006425A1 (en) * 2003-07-09 2005-01-13 Lincoln Global, Inc., A Delaware Corporation Wear resistant drive roller for wire feeding mechanism
JP6349717B2 (ja) * 2013-10-31 2018-07-04 株式会社リコー 読取装置および画像形成装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762295A (en) * 1950-11-01 1956-09-11 Carding Spec Canada Distribution of pressure between a pair of pressure rollers
US2996575A (en) * 1960-04-27 1961-08-15 Sperry Rand Corp Apparatus for magnetic printing
US3161544A (en) * 1960-06-14 1964-12-15 Gen Electric Recording and portraying apparatus
GB1072756A (de) * 1963-09-11
DE1797558B2 (de) * 1966-10-10 1980-04-24 Canon K.K., Tokio Vorrichtung zur Entfernung restlicher Tonerteilchen von einer Oberfläche eines wiederholt verwendbaren Aufzeichnungsträgers bei einem Elektrophotographiegerät
US3684363A (en) * 1969-08-30 1972-08-15 Canon Kk Device for separating recording medium for use in electrophotographic copying machines
US3936045A (en) * 1973-02-26 1976-02-03 Ricoh Co., Ltd. Sheet stripping device for copying apparatus
DE2341530C3 (de) * 1973-08-16 1979-08-30 Develop Dr. Eisbein Gmbh & Co, 7016 Gerlingen Preßwerk für fotografische Behandlungsgeräte
US3867569A (en) * 1974-02-25 1975-02-18 Bell Telephone Labor Inc Compact flatbed page scanner
JPS5836772B2 (ja) * 1975-03-13 1983-08-11 イワサキツウシンキ カブシキガイシヤ 磁気印写装置
US4107742A (en) * 1975-05-30 1978-08-15 Sidney Levy Method and apparatus for recording graphic information magnetically
US4051484A (en) * 1975-11-03 1977-09-27 Martin Samuel W Magnetic printer and method of performing same
DE2654076C3 (de) * 1975-11-28 1994-12-22 Canon Kk Kopiergerät
JPS5399949A (en) * 1977-02-10 1978-08-31 Iwatsu Electric Co Ltd Latent image recording method for magnetic printer

Also Published As

Publication number Publication date
US4268872A (en) 1981-05-19
GB2020607A (en) 1979-11-21
DE2919591A1 (de) 1979-11-29
DE2919591B2 (de) 1981-04-02
GB2020607B (en) 1982-10-20
NL7903815A (nl) 1979-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882780T2 (de) Elektrophotographisches Farbgerät.
DE3713822C2 (de)
DE3906630C2 (de)
DE3436649C2 (de)
CH629608A5 (de) Elektrostatisches kopierverfahren und einrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens.
DE3138467A1 (de) Zweifachdruck-einrichtung
DE2747014A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE2919591C3 (de) Fotokopiergerät
DE2555115A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von schriftstuecken o.dgl., insbesondere fuer eine kopiermaschine
DE2616875A1 (de) Kopiergeraet
DE2324363C2 (de) Faksimile-Sendeempfangsgerät
DE1671576B2 (de) Verfahren zum herstellen einer vielzahl von kopien von einem zu reproduzierenden bild
DE3812513C2 (de)
DE3202099C2 (de)
DE2624579C2 (de) Vervielfältigungsgerät mit mehreren Betriebsarten
DE69009598T2 (de) Blattstapeleinrichtung.
DE3919949A1 (de) Kombinierte einheit, bestehend aus elektrofotografischem drucker, kopierer und telefax
DE3149908A1 (de) Verfahren zum steuern der tonerkonzentration fuer elektrofotografische kopiergeraete
DE3322857C2 (de)
DE3784026T2 (de) System fuer die steuerung der tonerabgabe.
DE2510813A1 (de) Kopiergeraet
DE2753021C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2534977A1 (de) Verfahren und system zum projizieren der beiden seiten eines originales auf eine bildebene
DE2847767A1 (de) Elektrophotographische kopieranlage
DE3883339T2 (de) Mikrofilmvergrösserungsgerät.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8281 Inventor (new situation)

Free format text: KOKAJI, NORIO, HINO, TOKIO/TOKYO, JP KINOSHITA, KUNIO, HACHIOJI, TOKIO/TOKYO, JP URANO, TOSHIHIRO, MACHIDA, TOKIO/TOKYO, JP SAITOH, KATSUNORI, AKIKAWA, TOKIO/TOKYO, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee