DE2916749A1 - Stromversorgungsschaltung fuer ein blitzlichtgeraet - Google Patents

Stromversorgungsschaltung fuer ein blitzlichtgeraet

Info

Publication number
DE2916749A1
DE2916749A1 DE19792916749 DE2916749A DE2916749A1 DE 2916749 A1 DE2916749 A1 DE 2916749A1 DE 19792916749 DE19792916749 DE 19792916749 DE 2916749 A DE2916749 A DE 2916749A DE 2916749 A1 DE2916749 A1 DE 2916749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
transistor
voltage
power supply
voltage source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792916749
Other languages
English (en)
Inventor
Isao Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2916749A1 publication Critical patent/DE2916749A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/338Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
    • H02M3/3381Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement using a single commutation path
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PI-CHMANN - BIiHRENS - GOETZ
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEPORC THE EUROPEAN PATFNT OFFICE MANDATAIRES AGREES PRES l'oFFICE El)FOPfEN I1ES BRFVITS
o. FRXKrMTUESTHOFP
DR -ING
On. PHU. PREDA XfI)ESTHOFF (1927-I9J6) DIPL.-ING. GERHARD PUIS (1952-1971) DIFL.-CIIEM. I>R. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHREi-JS DIPI.-ING.; DIFL.-VIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE 2
Ti.irroN: (089) 66 20 51 teif.gramm: prothctpatent te ι ε χ: j 24 070
1Λ-52 063
Anmelder:
Olympus Optical Company Limited,
3-2, 2-Chonie, Hatagaya, Shibuya-Ku,
Tokyo, Japan
Titel:
Stromversorgungsschaltung für BIi tzli chtgei-ät.
ein
PATENTANWÄLTE _ <fcj"
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
professional representatives bepore the european patent office agrees pres l'opfice europeen des brevets
DE.-ING. FRANZ TUESTHOFF DR. PHIL. FREDA WUESTHOFF (1927-1956) DIPL.-ING. GERHARD PULS (1952-1971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-1FIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE
telefon: (089)6^2051 telegramm: protectpatent TELEX: 524070
1A-51o63
Stromversorgungsschaltung für ein Blitzlichtgerät
Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungsschaltung für ein Blitzlichtgerät.
Eine elektronische Blitzanordnung, die im Nachfolgenden als Blitzlichtgerät bezeichnet ist, wird häufig in Verbindung mit einer fotografischen Kamera verwendet, um Bilder während der Nacht oder an einem relativ dunklen Ort aufzunehmen oder um ein synchrones Fotografieren bei Tageslicht zu erreichen. Das Blitzlichtgerät wird synchron mit einem Verschlußauslösevorgang betätigt, um eine in dem Blitzlichtgerät enthaltene Blitzentladungsröhre zu zünden und damit eine Blitzlichtbeleuchtung zu erzeugen, die auf das zu fotografierende Objekt gerichtet ist.
Es ist eine relativ hohe Spannung erforderlich, um die Blitzlichtlampe oder -röhre zur Zündung zu bringen. Gleich-
909844/0983
29 1 67A9
zeitig soll aber das Blitzlichtgerät im allgemeinen kompakt und leicht in seinem Aufbau sein, so daß es zusammen mit der Kamera getragen werden kann. Eine innerhalb des Blitzlichtgerätes angeordnete und als Spannungsquelle dienende Batterie ist klein und kann nur eine geringe Spannung abgeben. Um die zur Zündung der Blitzlichtlampe erforderliche hohe Spannung zu erzeugen, wird üblicherweise ein Gleichstrom-Gleichstrom-Umformer verwendet, um die Batteriespannung auf eine höhere Spannung in der Größenordnung von 200 bis 300 V zu transformieren, die der Blitzlichtschaltung zugeführt wird. Wie bekannt ist, umfaßt ein solcher Gleichstrom-Gleichstrom-Umformer einen Transformator mit einer Primärspule, die mit einem Schwingungselement verbunden ist, um einen selbsterregten Schwingkreis zur Erzeugung einer Wechselspannung zu bilden. Ferner umfaßt der Gleichstrom-Gleichstrom-Umformer ein Gleichrichterelement, welches die in der Sekundärwicklung des Transformators induzierte hohe Spannung gleichrichtet, um damit die Blitzlichtschaltung zu speisen. Als Schwingungselement kann ein Transistor dienen. Der Transformator ist üblicherweise mit einer Rückkopplungswicklung versehen, um eine positive Rückkopplung auf den Transistor zu bewirken.
Sowohl ein PNP- als auch ein NPN-Transistor können allein in dem Oszillator verwendet werden. Im allgemeinen besteht der PNP-Transistor aus einem Germanium-Transistor, während der NPN-Transistor von einem Silicium-Transistor gebildet ist. Gegenüber einem Silicium-Transistor besitzt ein Germanium-Transistor eine geringere Basis-Emitter-Vorspannung V„E und eine niedrigere maximale Betriebstemperatur T. des Überganges. Beispielsweise beträgt die Spannung VßE 0,3 bis O75 V für Germanium, während sie 0,6 bis 0,8 V für Silicium beträgt. Die maximale Betriebstemperatur T. liegt in der Größenordnung von 85°C für Germanium
909844/0983
und von 1500C für Silicium. Man sieht also, daß ein Oszillator mit einem PNP-Transistor aus Germanium befriedigend mit einer in einem Blitzlichtgerät enthaltenen Niederspannungs-Batterie betrieben werden kann, da die Spannung VßF niedrig ist, jedoch einen großen Kühler benötigt, da die maximale Betriebstemperatur T. begrenzt ist. Dies bedingt einen unökonomischen Aufbau, da mehr Raum benötigt wird. Ein Oszillator mit einem NPN-Transistor aus Silicium besitzt eine höhere maximale Betriebstemperatur T . , die es möglich macht, den Kühler in seinen Abmessungen zu reduzieren, so daß der erforderliche Raum verringert wird und man eine ökonomischere Bauweise erhält. Jedoch führt die höhere Basis-Emitter-Vorspannung VBE verglichen mit einem Germanium-Transistor zu einem engeren Bereich für die Betriebsspannung.
Ein anderer mit solchen Gleichstrom-Gleichstrom-Umformern zusammenhängender Punkt ist die Gefahr eines elektrischen Schlages, den ein Benutzer bei unvorsichtiger Handhabung bekommen kann, da der Umformer eine Ausgangsspannung in der Größenordnung von 100 bis 350 V erzeugt. Bei einer Oszillatorschaltung mit einem PNP-Transistor kann diese Gefahr durch eine geeignete Schaltungsanordnung vermieden werden. Bei jeder Schaltungsanordnung jedoch, die einen NPN-Transistor verwendet, besteht diese Gefahr. Dieser Punkt wird später noch genauer erläutert, wenn anhand der Fig. 1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele herkömmlicher Stromversorgungseinheiten für Blitzlichtgeräte beschrieben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stromversorgungsschaltung anzugeben, die einen raumsparenden Aufbau des Blitzlichtgerätes ermöglicht und bei der die Gefahr eines elektrischen Schlages für den Eenutzer ausgeschlossen ist.
90984 A/0983
-S-
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Stroinversorgungsschaltung vorgeschlagen, die sowohl einen PNP- als auch einen NPN-Transistor verwendet und erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch eine Gleichspannungsquelle für Niederspannung, einen Schwingungstransformator mit einer Primärwicklung, einer Aufwärtstransformatorwicklung als Sekundärwicklung und einer Rückkopplungswicklung, einen NPN-Transistor, der in Reihe zwischen die Gleichspannungsquelle und die Primärwicklung des Schwingungstransformators geschaltet ist, einen PNP-Transistor, dessen Basis mit einem Ende der Rückkopplungswicklung und dessen Kollektor mit der Basis des NPN-Transistors verbunden ist, und ein Gleichrichterelement zur Gleichrichtung einer Hochspannung, die in der Sekundärwicklung zur Speisung einer Blitzentladungsschaltung induziert wird.
Erfindungsgemäß wird der PNP-Transistor in einem Schaltungsabschnitt mit geringem Stromfluß verwendet, wobei die Spannung am Kollektor und Emitter niedrig ist. Damit vermeidet man die Grenze, die durch die maximale Betriebstemperatur T. gezogen ist und erhält einen befriedigenden Betrieb bei niedrigen Spannungswerten. Die Schaltungsanordnung ist so getroffen, daß die Gefahr eines elektrischen Schlages ausgeschaltet ist.
Ferner wird der NPN-Transistor in einem Schaltungsabschnitt mit hohem Stromfluß verwendet, wobei die Spannung am Kollektor und Emitter einen hohen Wert hat. Die mit einem NPN-Transistor verbundene höhere maximale Betriebstemperatur T. bietet eine höhere Grenzmarke für die Betriebstemperatur. So kann der erforderliche Kühler in seiner Größe verringert werden und führt zu einem geringeren Raumbedarf der Anordnung.
9098U/0983
Erfindungsgemäß wird also eine Stromversorgungsschaltung für ein Blitzlichtgerät vorgeschlagen, die einen Gleichstrom-Gleichstrom-Uraformer zum Hochtransformieren einer niedrigen Spannung einer Gleichspannungsquelle auf eine höhere Spannung. Der Umformer umfaßt einen Schwingungstransformator, einen PNP-Transistor und einen NPN-Transistor, die beide zur Bildung einer Oszillatorschaltung verwendet werden. Die Schaltungsanordnung liefert eine ungedämpfte Schwingung und eliminiert die Gefahr, daß der Benutzer einen elektrischen Schlag erhalten kann.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich auch aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 Schaltungsanordnungen zweier Ausführungsbeispiele herkömmlicher Stromversorgungsschaltungen für Blitzlichtgeräte, wobei die in Fig. 1 dargestellte Stromversorgungsschaltung einen PNP-Transistor in der Oszillatorschaltung verwendet, während die in Fig. 2 wiedergegebene Stromversorgungsschaltung einen NPN-.Transistor in der Oszillatorschaltung aufweist,
Fig. 3 ein Schaltungsdiagramm einer Stromversorgungsschaltung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 4 ein Schaltungsdiagramm einer Stromversorgungsschaltung gemäß einer zweiten Ausfuhrungsform der Erfindung.
9098U/Q983
Das in Fig. 1 dargestellte Blitzlichtgerät umfaßt eine Blitzlichteinheit 1o mit einer Blitzlichtlampe 13 und eine Stromversorgungsschaltung 2o, die eine von Trockenzellen gebildete Gleichspannungsquelle für Niederspannung sowie einen Gleichspannungs-Gleichspannungs-Konverter einschließt.
Die Stromversorgungsschaltung 2o umfaßt einen Schwingungstransformator 4 mit einer Primärwicklung P7 einer Sekundärwicklung 8 und einer Rückkopplungswicklung F, einen PNP-Transistor 3, einen in Reihe mit dem negativen Pol der Gleichspannungsquelle 1 geschalteten Hauptschalter 2, eine aus einem Widerstand 7 und einem Kondensator 6 bestehende Reihenschaltung, die parallel zu der aus der Gleichspannungsquelle 1 und dem Hauptschalter 2 bestehenden Reihenschaltung geschaltet ist, und eine Gleichrichterdiode 8, deren Anode mit einem Ende der Sekundärwicklung S des Transformators 4 verbunden ist.
Die Blitzlichtanordnung 1o umfaßt einen Hauptkondensator 9, der zwischen die Kathode der Diode 8 und den positiven Pol der Gleichspannungsquelle 1 geschaltet ist und durch eine gleichgerichtete Spannung von der Diode 8 her aufladbar ist. Eine aus einem Widerstand 17 und einer Leuchtstofflampe 14 bestehende Reihenschaltung ist parallel zum Hauptkondensator 9 sowie zu einer aus einem Widerstand 16 und einem Triggerschalter 15 bestehende Reihenschaltung geschaltet. Ebenfalls parallel zum Hauptkondensator 9 liegt die Blitzlichtlampe 13. Eine aus einem Triggerkondensator 11 und der Primärwicklung eines Triggertransformators 12 bestehende Reihenschaltung ist parallel zum Triggerschalter 15 geschaltet, während die Sekundärwicklung des Triggertransformators 12 mit der Triggerelektrode 13a der
909844/0983
- ys -
Blitzlichtlampe 13 zum Anlegen einer Triggerspannung an die Triggerelektrode 13a verbunden ist.
Wenn im Betrieb der Hauptschalter 2 geschlossen wird, fließt am Transistor 3 ein Basisstrom und die Primärwicklung P des Schwingungstransformators 4 wird durch den Kollektrostrom des Transistors 3 gespeist. Eine elektromagnetische Kopplung zwischen der Primärwicklung P und der Rückkopplungswicklung F induziert in letzterer eine Spannung, die ein weiteres Anwachsen des Basisstroms bewirkt. Das Ergebnis ist eine positive Rückkopplungswirkung, indem der Kollektrostrom des Transistors 3 angehoben wird, um eine ungedämpfte Schwingung zu erreichen. Die Reihenschaltung aus dem Widerstand 7 und dem Kondensator 6 dient zur Stabilisierung der Schwingung. Wenn die Schwingung von dem Transistor 3 und dem Transformator 4 erzeugt wird, wird eine höhere Spannung in der Sekundärwicklung S induziert und von dec Diode 8 gleichgerichtet, um den Hauptkondensator 9 und den Triggerkondensator 11 aufzuladen. Wenn der Hauptkondensator 9 bis auf ein Niveau aufgeladen ist, das zur Zündung der Blitzlichtlampe 13 ausreicht, leuchtet die Leuchtstoffröhre 14 auf und zeigt dem Kamerabenutzer an, daß das Blitzlichtgerät betriebsbereit ist. Wenn der Benutzer einen Auslöseknopf betätigt,wird der synchron betätigbare Triggerschalter 15 geschlossen, wodurch sich der Triggerkondensator 11 über die Primärwicklung des Triggertransformators 12 entlädt und damit in der Sekundärwicklung des Triggertransformators 12 eine Triggerspannung induziert. Diese Triggerspannung wird an die Triggerelektrode der Blitzlichtlampe 13 angelegt, um diese leitend zu machen.
909844/0983
291674
Wie bereits oben festgestellt wurde, wird der Hauptkondensator 9 auf eine hohe Spannung in der Größenordnung von 200 bis 350 V aufgeladen. Eine negative Sammelleitung EQ ist mit dem Kameragehäuse verbunden, welches die Erde darstellt, wenn das Blitzlichtgerät im Betrieb auf der Kamera angeordnet ist. Man erkennt, daß der Körper des Kamerabenutzers ständig mit der Sammelleitung E^ in Kontakt steht. Wenn daher der Benutzer direkt die positive Elektrode des auf eine hohe Spannung aufgeladenen Hauptkondensators oder ein mit der positiven Elektrode verbundenes Teil mit seiner anderen freien Hand berührt, kann er einen elektrischen Schlag bekommen. Ein solches Kamerateil, mit dem ein Kamerabenutzer direkt in Berührung kommen könnte, ist beispielsweise ein zum Anschluß einer Batterie bestimmter Anschlußstreifen, der in dem in Fig. 1 dargestellten Blitzlichtgerät von einem Anschlußstreifen für die normalerweise aus Trockenzellen bestehende Gleichspannungsquelle 1 gebildet ist. Bei der dargestellten Stromversorgungsschaltung 2o wird jedoch durch die Verwendung eines PNP-Transistors 3 die Wahrscheinlichkeit für die Erzeugung eines elektrischen Schlags verringert. Die Verbindungsstelle zwischen der Sekundärwicklung S und der Rückkopplungswicklung F ist mit der Basis des Transistors 3 verbunden. Wenn der Transistor 3 eingeschaltet wird, wird die Impedanz des Basiskreises auf einen sehr kleinen Wert reduziert, so daß die Verbindungsstelle über den Emitter des Transistors 3 im wesentlichen mit der Erde verbunden ist. Da der Transformator 4 eine Isolation zwischen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung bewirkt, kann eine an der Sekundärwicklung S erzeugte Hochspannung nicht an dem Anschlußstreifen zum Anschluß der Gleichspannungsquelle 1 auftreten.
908R£4/0983
29Ί6749
Wenn der Transistor 3 abgeschaltet wird, wird an der Sekundärwicklung S keine Hochspannung erzeugt, so daß keine Schwierigkeit auftritt. Die Hochspannung am Hauptkondensator 9 wird durch die Diode 8 daran gehindert, an dem Anschlußstreifen aufzutreten. Aus diesen Gründen besteht keine Wahrscheinlichtkeit, daß in der einen PNP-Transistor verwendenden Schaltung einem Benutzer ein elektrischer Schlag erteilt werden könnte.
Fig. 2 zeigt eine andere herkömmliche Schaltung unter Verwendung eines NPN-Transistors. Die Blitzlichteinheit 1o bleibt gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Schaltung unverändert. Die Stromversorgungseinheit 2o entspricht im wesentlichen jener in Fig. 1 dargestellten mit der Ausnahme, daß der bei der Anordnung in Fig. 1 verwendete PNP-Transistor 3 durch einen NPN-Transistor 23 ersetzt wurde. Dadurch wurde die Verbindung des Emitters, der Basis und des Kollektors des Transistors 23 mit der Gleichspannungsquelle 1 geändert ebenso wie die Anordnung des Widerstandes 7 und des Kondensators 6. Außerdem ist die Gleichrichterdiode 8 in entgegengesetzter Richtung gepolt. Der dargestellte Gleichstrom-Gleichstrom-Umformer erzeugt eine Spannung, die von der Diode 8 gleichgerichtet wird, um den Hauptkondensator aufzuladen. Die negative Sammelleitung E« der Blitzlichtanordnung 1o ist mit der negativen Sammelleitung an dem Kamerateil verbunden, welches von dem Kameragehäuse gebildet wird, wenn das Blitzlichtgerät benützt wird.
In der in Fig. 2 dargestellten Stromversorgungsschaltung erkennt man, daß die an der Sekundärwicklung S des Schwingungstransformators 4 induzierte Hochspannung direkt an der mit der Gleichspannungsquelle 1 in Verbindung stehenden Kontaktzunge über den Basis-Emitter-Weg des Transistors 23 und den Hauptschalter 2 anliegen kann. Zusätzlich kann
9098 4 A/0983
die am Kondensator 9 auftretende Hochspannung auch über die Sammelleitung E1 und den Hauptschalter 2 an dem Anschlußstreifen für die Spannungsquelle 1 auftreten. Wenn daher ein Benutzer der mit dem Blitzlichtgerät verbundenen Kamera einen Deckel des Batteriegehäuses der Kamera bei geschlossenem Hauptschalter 2 öffnet, liegt der Anschlußstreifen für die Spannungsquelle 1 frei, der eine hohe Potentialdifferenz bezüglich der mit dem Kameragehäuse verbundenen Sammelleitung Eq hat. So kann ein Benutzer bei Berührung des Anschlußstreifens unter Umständen einen elektrischen Schlag bekommen.
Fig. 3 zeigt nun eine Stromversorgungsschaltung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie bei den vorstehend beschriebenen Blitzlichtgeräten erkennt man eine Blitzlichtanordnung 1o innerhalb eines von strichpunktierten Linien gebildeten Blocks und in gleicher Weise eine Stromversorgungsschaltung 2o ebenfalls in einem von strichpunktierten Linien umgrenzten Block. Die Stromversorgungsschaltung 2o umfaßt eine beispielsweise von Trockenzellen oder dergleichen gebildete Gleichspannungsquelle 1 und einen Gleichstrom-Gleichstrom-Umformer, der die Quellenspannung auf eine höhere Spannung transformiert, die zur Speisung einer in der Blitzlichtanordnung 1o enthaltenen Blitzlichtlampe 13 benötigt wird.
Der Gleichspannungs-Gleichspannungs-Umformer umfaßt einen Schwingungstransformator 4 mit einer Primärwicklung P, einer Sekundärwicklung S und einer Rückkopplungswicklung F, einen NPN-Silicium-Transistor 33, dessen Kollektor mit einem Ende der Primärwicklung P und dessen Emitter über einen Hauptschalter 2 mit dem negativen Pol der Spannungsquelle 1 verbunden ist, einen PNP-Germanium-Transistor 36, dessen
90 9 8 U/0983
Basis mit einem Ende der Rückkopplungswicklung F und dessen Kollektor über einen Widerstand mit der Basis des NPN-Transistors 33 verbunden ist, sowie einen Widerstand 7, der zwischen das andere Ende der Rückkopplungswicklung F und den Hauptschalter 2 geschaltet ist. Das andere Ende der Primärwicklung P und der Emitter des PNP-Transistors 36 sind mit der von dem positiven Pol der Spannungsquelle 1 gespeisten Sammelleitung En verbunden. Ein Ende der Sekundärwicklung S ist mit der Anode einer Gleichrichterdiode verbunden, welche der Blitzlichtanordnung 1o eine Hochspannung liefert. Das andere Ende der Sekundärwicklung S ist mit der Basis des PNP-Transistors 36 sowie dem einen Ende der Rückkopplungswicklung F verbunden.
Wenn im Betrieb der Hauptschalter 2 geschlossen ist, fließt in dem PNP-Transistor 36 ein Basisstrom über einen Weg, welcher die Rückkopplungswicklung F, den Widerstand 7, den Hauptschalter 2 und die Spannungsquelle 1 umfaßt. Das Fließen des Basisstromes schaltet den Transistor 36 leitend, dessen Kollektorstrom über den Widerstand 5, den Basis-Emitter-Weg des NPN-Transistors 33, den Hauptschalter 2 und die Spannungsquelle 1 fließt und somit einen Basisstrom für den Transistor 33 liefert. Wenn der Transistor 33 eingeschaltet wird,fließt sein Kollektorstrom durch die Primärwicklung P und induziert in der Rückkopplungswicklung F eine Spannung/ deren Polarität so ist, daß sie ein weiteres Ansteigen des Basisstromes des Transistors 36 bewirkt. Infolgedessen steigt der Kollektorstrom des Transistros 36 und führt zu einem Ansteigen des Basisstromes des Transistors 33, der seinerseits den Kollektorstrom dieses Transistors bis auf ein Niveau ansteigen läßt, das durch den Sättigungswiderstand des Transistors 33 und den Gleichspannungswiderstand der
90984"4 /Π 98 3
-•6-
-yr-
Primärwicklung P bestimmt ist. Die Kombination der Widerstände verhindert ein weiteres Ansteigen des Kollektorstromes des Transistors 33. Hierauf beginnt die in der Rückkopplungswicklung F induzierte Spannung abzufallen. Dies wiederum bewirkt eine Abnahme der Kollektorströme und beide Transistoren 33 und 36 werden durch die in umgekehrter Richtung ablaufenden oben beschriebenen Vorgänge rasch abgeschaltet. Wenn diese Transistoren abgeschaltet werden, wird an der Primärwicklung P und der Rückkopplungswicklung F eine gegenelektromotorische Kraft erzeugt, welche die Eigenkapazität der jeweiligen Wicklung auflädt. Dies erzeugt eine Spannungsschwingung an der Rückkopplungswicklung F. Nach einer halben Schwingungsperiode der Spannungsschwingung wird der Transistor 36 in Durchlaßrichtung vorgespannt, um ihn leitend zu schalten, worauf sein Kollektorstrom zu fließen beginnt und der Anfangszustand wieder hergestellt wird. Dieser Vorgang wird wiederholt, um eine ungedämpfte Schwingung zu erzeugen.
Während der Schwingung wird eine hochtransformierte Spannung in der Sekundärwicklung S induziert, die von der Diode 8 gleichgerichtet wird und zum Aufladen des Hauptkondensators 9 und des Triggerkondensators 11 dient. Wenn der Hauptkondensator bis auf einen Wert aufgeladen ist, der ausreicht, um die Blitzlichtlampe 13 zu zünden, leuchtet die Leuchtstofflampe, beispielsweise eine Neonlampe 14, auf, welche den Abschluß des Ladevorganges und damit dem Benutzer der Kamera anzeigt, daß das Blitzlichtgerät betriebsbereit ist. Die Blitzlichtanordnung 1o arbeitet in der gleichen Weise wie dies oben anhand der Fig. 1 und beschrieben wurde.
9098U/0983
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 im wesentlichen übereinstimmt mit der Ausnahme, daß die Verbindung der Sekundärwicklung S mit der Rückkopplungswicklung F verändert wurde. Da die beiden Ausführungsformen in den übrigen Bereichen hinsichtlich Anordnung und Wirkungsweise übereinstimmen, werden diese Abschnitte nicht näher beschrieben .
Aus der vorstehenden Beschreibung erkennt man, daß in der erfindungsgemäßen Stromversorgungsschaltung 2o der PNP-Germanium-Transistor 36 mit einer reduzierten Basis-Emitter-Spannung V dazu verwendet wird, den Betrieb der Schaltung mit einer Niederspannungsquelle 1 zu erleichtern, während der NPN-Silicium-Transistor 33 dazu dient, die Temperatur T. bei der maximal übertragbaren Leistung anzuheben, so daß der Kühler in seiner Größe reduziert und der für ihn erforderliche Raum minimal gehalten werden kann. Die Primärwicklung und die Sekundärwicklung des Schwingungstransformators 4 sind gegeneinander isoliert, so daß die Gefahr eines elektrischen Schlages für den Benutzer der Kamera ausgeschlossen wird.
Es versteht sich, daß der Transistor 36 auch von einem Silicium-Transistor reduzierter Kapazität gebildet sein kann. Beide Transistoren können in Abhängigkeit der Größe der die Spannungsquelle bildenden Batterie gewählt werden.
9098AA/0983

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    /1
    Stromversorgungsschaltung für ein Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Gleichspannungsquelle (1) für Niederspannung, einen Schwingungstransformator (4) mit einer Primärwicklung (P), einer Aufwärtstrans formatorwicklung als Sekundärwicklung (S) und einer Rückkopplungswicklung (F), einen NPN-Transistor (33), der in Reihe zwischen die Gleichspannungsquelle (1) und die Primärwicklung (P) des Schwingungstransformators (4) geschaltet ist, einen PNP-Transistor (36), dessen Basis mit einem Ende der Rückkopplungswicklung (F) und dessen Kollektor mit der Basis des NPN-Transistors verbunden ist, und ein Gleichrichterelement (8) zur Gleichrichtung einer Hochspannung, die in der Sekundärwicklung (S) zur Speisung einer Blitzentladungsschaltung (1o) induziert wird.
  2. 2. Stromversorgungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Basis des NPN-Transistors (33) mit dem Kollektor des PNP-Transistors (36) über einen Widerstand (5), sein Kollektor mit einem Ende der Primärwicklung (P) und sein Emitter über einen
    9098U/0983
    Hauptschalter (2) mit dem negativen Pol der Gleichspannungsquelle (1) verbunden sind.
  3. 3. Stromversorgungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Basis des PNP-Transistors (36) mit einem Ende der Rückkopplungswicklung (F), sein Kollektor über einen Widerstand (5) mit der Basis des NPN-Transistors (33) und sein Emitter mit dem positiven Pol der Gleichspannungsquelle (1) verbunden sind.
  4. 4. Stromversorgungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das eine Ende der Primärwicklung (P) mit dem Kollektor des NPN-Transistors (33) und das andere Ende der Primärwicklung (P) mit dem positiven Pol der Gleichspannungsquelle (1) verbunden sind und daß die Sekundärwicklung (S) mit ihrem einen Ende an das Gleichrichterelement (8) und mit ihrem anderen Ende an die Basis des PNP-Transistors (36) zusammen mit einem Ende der Rückkopplungswicklung (F) angeschlossen ist, deren anderes Ende über einen Widerstand (7) und einen Hauptschalter (2) mit dem negativen Pol der Gleichspannungsquelle (1) verbunden ist.
  5. 5. Stromversorgungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet ,daß die Primärwicklung mit ihrem einen Ende mit-dem Kollektor des NPN-Transistors (33) und mit ihrem anderen Ende an den positiven Pol der Gleichspannungsquelle (1) angeschlossen ist und daß das eine Ende der Sekundärwicklung (S) mit dem Gleichrichterelement (8) und das andere Ende der Sekundärwicklung (S) sowohl mit einem Ende der Rückkopplungswicklung (F) als auch mit dem
    909844/0981
    negativen Pol der Gleichspannungsquelle (1) über einen Widerstand (7) und einen Hauptschalter (2) verbunden ist, wobei das andere Ende der Rückkopplungswicklung (F) mit der Basis des PNP-Transistors (36) verbunden ist.
    η <ι κ L u ι η '-ι Β 3
DE19792916749 1978-04-28 1979-04-25 Stromversorgungsschaltung fuer ein blitzlichtgeraet Ceased DE2916749A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978055786U JPS5910719Y2 (ja) 1978-04-28 1978-04-28 電子発光装置の電源装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916749A1 true DE2916749A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=13008578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916749 Ceased DE2916749A1 (de) 1978-04-28 1979-04-25 Stromversorgungsschaltung fuer ein blitzlichtgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4251753A (de)
JP (1) JPS5910719Y2 (de)
DE (1) DE2916749A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306281A (en) * 1979-10-08 1981-12-15 Canon Kabushiki Kaisha DC-DC Converter for electronic flash unit
US4369395A (en) * 1981-03-05 1983-01-18 Polaroid Corporation Electronic flash with safety switch feature
US4463282A (en) * 1982-05-10 1984-07-31 Federal Signal Corporation Flash lamp
US4530550A (en) * 1982-09-13 1985-07-23 Olympus Optical Company Ltd. Power supply unit for electronic flash
JPH11352552A (ja) * 1998-06-04 1999-12-24 Canon Inc 電源装置、閃光装置およびカメラ
TWI238437B (en) * 2004-10-15 2005-08-21 Lite On Technology Corp Inverter and method for rapid warm-up of luminance loadings
CN217543628U (zh) * 2022-05-30 2022-10-04 深圳市纽尔科技有限公司 一种闪光灯、相机及电子设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065476B (de) * 1957-01-26 1959-09-17 Metz Transformatoren & App Gleichspannungswandler mit transistoren
DE2733136A1 (de) * 1976-08-17 1978-02-23 Seiko Koki Kk Kamera
DE2841399A1 (de) * 1977-09-25 1979-03-29 Fuji Koeki Corp Blitzgeraet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331034A (en) * 1964-09-10 1967-07-11 Gen Motors Corp Converter stabilizing circuit
US3702961A (en) * 1971-03-19 1972-11-14 Atomic Energy Commission Demand regulated dc to dc power supply
US3958168A (en) * 1973-01-10 1976-05-18 Kenneth Grundberg Electronic control circuit
US3969737A (en) * 1974-08-01 1976-07-13 Eastman Kodak Company Electronic flash unit for cameras adapted to receive flashbulbs
US4025817A (en) * 1974-09-03 1977-05-24 Eastman Kodak Company Trigger device for an electronic flash unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065476B (de) * 1957-01-26 1959-09-17 Metz Transformatoren & App Gleichspannungswandler mit transistoren
DE2733136A1 (de) * 1976-08-17 1978-02-23 Seiko Koki Kk Kamera
DE2841399A1 (de) * 1977-09-25 1979-03-29 Fuji Koeki Corp Blitzgeraet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Funk-Technik, Bd. 22, 1967, S. 181,182 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5910719Y2 (ja) 1984-04-03
JPS54160024U (de) 1979-11-08
US4251753A (en) 1981-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345073C3 (de) Netzgerät
DE2325872C2 (de) Notstromversorgung für ein Beleuchtungssystem mit wenigstens zwei in Reihe geschalteten Entladungslampen
EP0030026A1 (de) Schaltungsanordnung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
DE2030547A1 (de) Gleichspannungsregler mit mehreren Ausgangen
DE3347488A1 (de) Stromversorgungsteil fuer ein elektronisches blitzgeraet
DE2900608A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
EP0135119B1 (de) Sperrwandler-Schaltnetzteil
DE69607145T2 (de) Stromversorgungsschaltung
EP0056593B1 (de) Schaltungsanordnung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
EP0399201B1 (de) Lichtblitzwarnanlage
DE2916749A1 (de) Stromversorgungsschaltung fuer ein blitzlichtgeraet
DE69602422T2 (de) Stromversorgungsschaltung
DE3045798A1 (de) Zweirichtungsschalter
DE1926020B2 (de) Spannungsregelschaltung für Fernsehempfänger
DE2624965A1 (de) Schaltnetzteil fuer einen fernsehempfaenger
DE2427590C2 (de) Elektrische Speiseschaltung
DE2922211A1 (de) Kamera mit betriebsanzeige fuer ein automatisches blitzlichtgeraet
DE2819324C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Sägezahnstromes in einer Spule
DE2406486C2 (de) Hochspannungsquelle geringen Raumbedarfs zur Speisung von Korona-Entladungsschaltungen
EP0978933A2 (de) Gleichspannungswandler
DE2611439C2 (de) Leistungsversorgungsschaltkreis mit hohem Wirkungsgrad
DE2254009A1 (de) Energieversorgungskreis
DE2942435C2 (de) Elektrische Schaltung für eine Kamera
DE2100806A1 (de) Gleichspannungs-Mikroumformer mit automatischer Einstellung und automatischem Anlauf
DE2340286C2 (de) Schaltung zur Betriebsspannungsversorgung der Zeilenendstufe in einem Fernsehempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection