DE2916324A1 - Verbrennungsgeraet - Google Patents

Verbrennungsgeraet

Info

Publication number
DE2916324A1
DE2916324A1 DE19792916324 DE2916324A DE2916324A1 DE 2916324 A1 DE2916324 A1 DE 2916324A1 DE 19792916324 DE19792916324 DE 19792916324 DE 2916324 A DE2916324 A DE 2916324A DE 2916324 A1 DE2916324 A1 DE 2916324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
inlet
walls
combustion
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792916324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2916324C2 (de
Inventor
Allan Inovius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rcwo Reactor Combustion World Organization Sa
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7804761A external-priority patent/SE413158B/sv
Priority claimed from SE7804763A external-priority patent/SE410211B/sv
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2916324A1 publication Critical patent/DE2916324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2916324C2 publication Critical patent/DE2916324C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/07Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases in which combustion takes place in the presence of catalytic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C13/00Apparatus in which combustion takes place in the presence of catalytic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C3/00Combustion apparatus characterised by the shape of the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • F23D11/404Flame tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

Die" Erfindung betrifft ein Verbrennungsgerät zur Verbrennung eines Gemisches aus gasförmigem oder partikulärem, brennbarem Material und Verbrennungsluft, welches Gerät aus einem Behälter mit einem Eintritt für gasförmiges oder partikuläres, brennbares Material -nebst Verbrennungsluft raid mit einem Austritt for Verbrennungsprodukt© be= stehtο - " -
Dar Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde sin Gerät su schaffen,? in t-jelehera die seist verschiedenartigen gas= förmigea. oder partikulären Materialien, die Kohle oder !kohlenstoffverbindungen enthalten, in einer derart voll= ständigen Weise verbrannt werden können, dass die ausgestossenen Verbrennungsgase praktisch von Kuss„ Kohlenmonoxyd und"Kohlenwasserstoffresten frei sind= Das Gs= rät hat viele verschiedene Anwendungsgebiete, wo man das Hauptgewicht auf die Wärmeerzeugung oder das Sr= reichen einer praktisch vollständigen Verbrennimg von gasförmigem oder partikulärem, brennbarem Material l©gt„ Diese Aufgabe wird erfindungsniässig dadurch gelöst^ dass die Wände des Behälters und etwaige im Innern des Behälters angeordnete Wände zur Erzeugung von Wirbeln in dem durch den Behälter vom Eintritt sum Austritt strömenden Material ausgebildet sind and dass zumindest die dem inneren Raum des Behälters zugewandten Flächen der Wände über ihre ganse Ausdehnung oder einen Teil derselben ein Material enthaltendas imstande ist^ Oxydation von Kohle und Kohlenstoffverbindungen bei der Ver=*
30- brenneng im Garät su katalysieren ο
Weitere Merkmale der Hrf inetaag m±nä -aus Sea ünteranaprSclien ersi
JLusf ülirtmgsbsispiel® äer Erf i&etaig - siiad xb äer Seieh= (äargestellt w&&: i-s<3Z&<sn im folgenden «Sher bessbrie Bs seigsn
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des Verbrennungsgeräts nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Zwischenwand des Geräts, von rechts In FIg. I gesshea,
- FIg. 3 eins Kasdpartle der Zwischenwand, von der
Linie 1II-III in Fig. 2 gesehen e
IQ FIg. 4 eiae andere A^isflihruiigsform des Geräts nach der Erfindung teilweise In Projektion und teilweise Im Schnitt nach der Linie IV-IV
in Fig. 6,
Fig a 5 einen Schnitt nach der gebrocfes-nen Linie V-V Ia Fig» 4-, und
Fig. 6 einen Selmlfct nach der gebrochenen Linie VI-VI In FIg. 4.
Bas in FIg. 1-3 dargestellte Gerät hat &±n Gehäuse HtIt eine™ etwa zylindrischen Mantel 1, der an den Enden mittels einer Slntrittswand 2 mit einer mittleren Eintrittsöffnung 3 fur gasförmiges oder partikuläres, brennbares Material asfest Verbrennungsluft und einer Äiistrifctswaad 4 mit eisisr mittleren Austrittsöffnung
5 für Verbrennung sprecht te verscfeiossen Ist. Im Inneren Mantels 1 ist eise Durchläufe δ aufweisende Zwischen-7 vsrgsseiieaf eis das Innere des MsEtels in sine Slntrlttskanatier 8 wid sine ÄisibrlttskaiBiser 9 aufteilt.
Die AustrittswsEid 4 1st sphärisch doiaförrr-ig und kshzz. Ihre konkave Seite dsr Austrittskainmer 9 au. Zwect'ässlgerwelss Ist die Äusürittswand 4 einstückig mit i,V*n Mantel 1
EintrlttswarES 2 ist als besonderer Teil ausgeführt
der an dem einen Ende des Mantels 1 mittels zweckmässiger, nicht näher gezeigter Montageglieder befestigbar istr und hat eine die Eintrittsöffnung 3 umgebende, ringförmige Vertiefung 10, deren Begrenzungsfläche im Querschnitt sanft gerundet, z.B. kreisbogenförmig ist. Die Eintrittsöffnung 3 ist in dem schmalen Ende einer konischen Hülsenpartie 11 gelegen, deren Aussenseite sanft in die ringförmige Vertiefung 10 übergeht. Das freie Ende der Hülsenpartie 11 weist einen nach innen gerichteten Flansch 12 auf, der als Wärmeschutz für das Ende eines Rohres 13 dient, welches von aussen her in die Hülsenpartie 11 eingeführt ist und zum Einblasen in das Gerät von einem Gemisch aus Verbrennungsluft und gasförmigem oder partikulärem, brennbarem Material dient.
Die Zwischenwand 7 ist scheibenförmig und weist eine mittlere Partie 14 auf, die zu einem konischen Mantel ausgebildet ist, dessen Aussenseite der Austrittskammer 9 zugekehrt ist und dessen Innenseite der Eintrittskammer 8 zugekehrt ist. Die Zwischenwand 7 ist als besonderer Teil ausgeführt, welcher im Innern des Mantels 1 mittels nicht gezeigter Befestigungsglieder zweckmässiger Art befestigt ist. Die ümfangs- kante der Zwischenwand 7 weist zumindest drei rund um den Umfang gleichmässig verteilte Randausnehmungen 15 auf, die sich schräg durch die Zwischenwand erstrecken, wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Diese Ausnehmungen begrenzen zusammen mit dem Mantel 1 die Durchläufe 6, die die Eintrittskammer 8 mit der Austrittskammer 9 verbinden.
Um eine möglichst vollständige Verbrennung im Gerät zu erreichen, soll wenigstens einer der und vorzugsweise sämtliche Teile des Geräts, der zylindrische Mantel 1, die Eintritts- und Austrittswände 2 und 4 und die Zwischenwand 7, in ihrer Gesamtheit oder zumindest an
90S8Ä6/Ö60S
ihren dem Innern des Geräts zugewandten Flächen über die ganze Ausdehnung der Flächen oder über einen Teil davon ein Material enthalten, das imstande ist, Oxydation von Kohle und Kohlenstoffverbindungen bei der Verbrennung im Gerät zu katalysieren. Ein zweckmässiges Material, aus dem einer oder mehrere der genannten Geräteteile konstruiert werden können, ist eine Legierung aus 20-30 Gewichts-% Chrom, 4-6 Gewichts-% Aluminium, und 0-3 Gewichts-% Kobalt, während der Rest Eisen ist. Bei Verwendung einer solchen Legierung im Gerät wird eine katalytisch wirkende Aluminiumoxydschicht auf der Legierungsoberfläche gebildet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass wenigstens einen der genannten Geräteteile, vorzugsweise der zylindrische Mantel 1 und die Austrittswand 4, aus gegen häftige Temperaturänderungen widerstandsfähiger Keramik ausgeführt wird. Ferner ist es möglich, wenigstens einer der genannten Geräteteile, vorzugsweise die Zwischenwand 7 und die Eintrittswand 2, aus Keramik auszuführen, die einen überwiegenden Gehalt, z.B. mindestens 60 Gewichts-%, an Al-O-^-Fasern enthält.
Das in Fig. 1-3 dargestellte Gerät wird zweckmässigerweise als wärmeerzeugender Einsatz in der Feuerung eines ölgeheizten Heizkessels für Zentralwärmeanlagen angewendet, wobei das Rohr 13 das Düsenrohr eines herkömmlichen ölbrenners ist. Das dabei durch das Rohr
13 eingeblasene Gemisch aus öl und Verbrennungsluft wird angezündet und von dem Rohr 13 als eine Flamme in die Eintrittskammer 8 gegen die konische Partie
14 der Zwischenwand 7 eingeblasen, von wo das brennende Gemisch gegen die ringförmige Vertiefung 10 in der Eintrittswand 2 unter Erzeugung einer kräftigen Turbulenz abgelenkt wird, wonach das brennende Gemisch durch die Durchläufe 6 in die Austrittskammer 9 gelangt, wo das Gemisch turbulent zu strömen fortsetzt. Durch die Schrägstellung der Ausnehmungen 15 am Umfang der Zwischen-
S09846/0605
wand 7 wird auch die in die Austrittskammer 9 hineinströmende Gasmasse um die Längsachse des Geräts in Drehung versetzt. Schliesslich. entweichen die Verbrennungsprodukte durch den Austritt 5 in die Feuerung des Heizkessels und allmählich in einen Schornstein. Durch die beschriebene, turbulente Strömung des brennbaren Gemisches und der Verbrennungsprodukte erhält man eine langwierige und innige Berührung mit den katalytisch wirkenden Flächen des Geräts in der Eintrittskammer 8 und der Austrittskammer 9, so dass die Verbrennung vollständig wird ohne Russ, Kohlenmonoxyd oder Kohlenwasserstoff verbindungen in den durch den Austritt 5 entweichenden Verbrennungsprodukten.
Anstelle eines brennbaren Öl-Luft-Gemisches aus einem öl-• brenner kann dem Gerät auch durch das Rohr 13 ein Gemisch aus Kohlepulver und Luft zugeführt werden, z.B. wenn das Gerät als Einsatz in der Feuerung eines Dampfkessels verwendet wird. Es ist ferner möglich, das Gerät zum endgültigen Verbrennen von Abgasen aus einer Feuerung, zu verwenden welche noch brennbare Produkte enthalten. Dabei werden die Abgase durch die Eintrittshülse 13 gegebenenfalls zusammen mit zusätzlich zugeführter Verbrennungsluft in das Gerät eingeführt. Wenn das Gerät mit senkrechter Längsachse und mit unten liegender Eintrittswand 2 angeordnet wird, empfiehlt es sich, in der Eintrittswand öffnungen vorzusehen, die sich durch die Eintrittswand vom Boden der ringförmigen Vertiefung 10 zur Unterseite der Eintrittswand erstrecken, an welcher Stelle die Öffnungen mittels entfernbarer Deckel verschlossen sind. Bei der Verbrennung im Gerät eventuell gebildete, unverbrennbare Asche wird dabei während der turbulenten Strömung zwischen der Eintrittswand 2 und der Zwischenwand 7 auf den Mantel 1 treffen und sich diesen entlang in die Vertiefung 10 hinunter bewegen, um sich schliesslich in den genannten öffnungen anzusammeln,
aus welchen die Asche dann durch Entfernen der Deckel
§09846/0605
ίο
herausgenommen werden kann.
Das in Fig. 4-6 gezeigte Gerät hat eine Büchse mit zwei Stirnwänden 16 und 17 und eine den Raum zwischen den Stirnwänden in zwei Kammern 18 und 19 aufteilende Zwischenwand, die aus zwei Teilen 20 und 21 besteht. Die Stirnwände 16 und 17 sind in der Hauptsache eben und langgestreckt mit gerundeten Enden, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Die Stirnwände 16 und 17 haben je einen rund herum laufenden Randflansch 22 bzw. 23, die zusammen mit ümfangspartien der Zwischenwandteile 20 und 21 die Seitenwände der Büchse bilden.
Eine oder mehrere und vorzugsweise sämtliche der genannten Wände der Büchse sind in ihrer Gesamtheit oder wenigstens auf ihren dem Inneren der Büchse zugewandten Flächen über die ganze Ausdehnung der Flächen oder über einen Teil davon aus einem Material gebildet, das Oxydation von Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffverbindungen katalysierendes Material enthält. Beispiele zweckmässiger Materialien von solcher Art sind oben bei der Beschreibung der Ausfuhrungsform gemäss Fig. 1-3 gegeben worden.
Die aus den Teilen 20 und 21 gebildete Zwischenwand enthält einen ringförmigen Kanal 24, der sich gleich innerhalb der Seitenwände der Büchse erstreckt. An diesen Kanal 24 ist ein Austritt 25 für heisse Verbrennungsgase, z.B. von einem Verbrennungsmotor oder einer Feuerung, angeschlossen. Die von den Teilen 20 und 21 gebildete Zwischenwand hat eine mittlere öffnung 26, die die beiden Kammern 18 und 19 miteinander verbindet und die durch einen Schlitz (oder mehrere Schlitze) 27 in der Zwischenwand mit dem ringförmigen Kanal 24 in Verbindung steht. Der Schlitz 27 kann sich ganz rund um die öffnung 26 und den Kanal 24 erstrecken. In der
Ausführung nach Fig. 4-6 erstreckt er sich jedoch nur über die Hälfte (die in Fig. 4 obere Hälfte) des äusseren ümfanges der Öffnung 26 und des inneren Umfanges des Kanals 24, wie durch die Endbegrenzung 28 des Schlitzes in Fig. 4 und 5 angedeutet ist. Die Stirnwände 16 und 17 sind gegenüber der mittleren Öffnung 26 der Zwischenwand mit je einem gegen die mittlere Öffnung gerichteten, konischen Vorsprung 29" versehen. Im Abstand von der mittleren öffnung 26 der Zwischenwand weisen die Kammern 18 und 19 Austritte für die Verbrennungsgase in der Form von vier Löchern 30 in jeder Stirnwand 16, 17 auf.
Die aus den Teilen 16, 17, 20 und 21 gebildete Büchse ist mit Zwischenraum von einem Gehäuse in der Form einer Schale 31 und eines mit Wärmeisolierung 32 versehenen Deckels 33 umgeben. Die Büchse wird im Abstand von den Wänden des Gehäuses 31, 33 durch eine Anzahl Distanzglieder 34 gehalten. Der Austritt 30 der Kammern 18, 19 mündet in das Gehäuse 31, 33, das einen Austritt 35 für die Verbrennungsgase aufweist. Die Gehäuseschale 31 ist mit Zwischenraum von einem mit Wärmeisolierung 36 versehenen Mantel 37 umgeben, in welchen der Austritt 35 des Gehäuses mündet und welcher einen Austritt 38 für die Verbrennungsgase hat.
Bei Verwendung des Geräts gemäss Fig. 4-6 werden heisse Verbrennungsgase, die Kohlenmonoxyd und Kohlenwasser-Stoffverbindungen enthalten, durch den Eintritt 25 dem ringförmigen Kanal 24 zugeführt, in welchem die Gase mit hoher Geschwindigkeit im Kreislauf strömen werden. Allmählich strömen sie weiter durch den Schlitz 27 in die mittlere Öffnung der Zwischenwand 20, 21. In der Öffnung 26 weichen die Gase nach beiden Seiten in die Kammern 18 und 19 ab, wo sie auf die konischen Vorsprünge 29 der Stirnwände 16,
S09846/06ÖB
treffen, welche die Gase in den Kammern 18, 19 verteilen. Allmählich entweichen die Gase aus den Kammern 18, 19 durch die Austritte 30 in den Zwischenraum zwischen der Büchse 16, 17, 20, 21 und dem Gehäuse 31, 33, wo die Gase rund um die Büchse in den Austritt 35 des Gehäuses strömen, um danach in den Zwischenraum zwischen der Schale 31 und dem Mantel 37 zu strömen und schliesslich durch den Austritt 38 zu entweichen. Während der Strömung im Innern der Büchse 16, 17, 20, 21 und ausserhalb derselben, kommen die Gase in innige und langwierige Berührung mit dem von den Gasen auf eine hohe Temperatur erhitzten Büchsenmaterial, welches hierbei zur Oxydation von Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffverbindungen in den Gasen katalysierend wirkt, so dass die durch den Austritt 38 entweichenden Verbrennungsprodukte praktisch von Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffverbindungen völlig frei sind.
Zusammenfassung
Verbrennungsgerät, das aus einem Behälter mit einem Eintritt für gasförmiges oder partikuläres s brennbares Material nebst Verbrennungsluft und mit einem Austritt für Verbrennungsprodukte besteht, wobei die Wände (1, 2, A1 16, 17) des Behälters und etwaige im Innern des Behälters vorgesehene Wände (7P 20, 21) zur Erzeugung von Wirbeln in dem durch den Behälter vom Eintritt zum Austritt strömenden Material ausgebildet sind und wobei wenigstens die dem inneren Raum des Behälters zugewandten Flächen der Wände ein Material enthält, das imstande ist, Oxydation von Kohle und Kohlenstoffverbindungen bei der Verwendung im Gerät zu katalysieren»

Claims (1)

  1. Patentanwälte
    Manitz, Finsterwald & Grämkow 8 München 22, R
    Allan INOVIÜS
    Building Ie Continental
    Block A
    MONTE CARLO
    Monaco
    Verbrennungsgerät
    Patentansprüche:
    ( 1.) Verbrennungsgerät, bestehend aus einem Behälter mit einem Eintritt für gasförmiges oder partikuläres brennbares Material nebst Verbrennungsluft und mit einem Austritt für Verbrennungsprodukte, dadurch g ekennzeichnet, dass die Wände (1, 2, 4, 16, 17) des Behälters und etwaige im Innern des Behälters angeordnete Wände (7, 20, 21) zur Erzeugung von Wirbeln in dem durch den Behälter vom Eintritt zum Austritt strömenden Material ausgebildet sind und dass zumindest die dem inneren Raum des Behälters zugewandten Flächen der Wände über ihre ganze Ausdehnung oder einen Teil derselben ein Material enthalten, das imstande ist, Oxydation von Kohle und Kohlenstoffverbindungen bei der Verbrennung im Gerät zu katalysieren.
    2, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das katalysierende Material der Wände aus einer Legierung von 20—30 Gewichts-% Chrom, 4-6 Gewichts-% Aluminium, und 0-3 Gewichts-% Kobalt besteht, während der Rest Eisen ist.
    ©09946/0605
    3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das katalysierende Material der Wände aus gegenüber heftigen Temperaturänderungen widerstandsfester Keramik besteht.
    4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das katalysierende Material der Wände aus Keramik besteht, die einen überwiegenden Gehalt, z.B. zumindest 60 Gewichts-% Al-C^-Fasern, enthält.
    5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter aus einem Gehäuse mit einem etwa zylindrischen Mantel (1) besteht, welcher an den Enden durch eine Eintrittswand (2) mit einer zentralen Eintrittsöffnung (3) für das gasförmige oder partikuläre brennbare Material nebst der Verbrennungsluft und einer Austrittswand (4) mit einer zentralen Austrittsöffnung
    (5) für die Verbrennungsprodukte verschlossen ist, dass im Mantel eine Durchläufe (6) aufweisende Zwischenwand (7) vorgesehen ist, die das Innere des Mantels in eine Eintrittskammer (8) und eine Austrittskammer (9) aufteilt, dass die Eintrittswand auf ihrer der Eintrittskammer zugewandten Seite eine die Eintrittsöffnung umgebende, ringförmige Vertiefung (10) hat, deren Begrenzungsfläche im Querschnitt sanft gerundet ist, dass die Austrittswand domförmig ist mit der konkaven Seite der Austrittskammer zugewandt, dass die mittlere Partie
    (14) der Zwischenwand in Form eines konischen Mantels ausgebildet ist, dessen Aussenseite der Austrittskammer und dessen Innenseite der Eintrittskammer zugewandt ist, und dass die Durchläufe (6) der Zwischenwand die Form von zumindest drei rund um den Umfang der Zwischenwand verteilten Randausnehmungen (15) haben.
    6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η -
    008846/0605
    zeichnet,, dass die Randausnehmungen (15) der Zwischenwand (7) schräg durch die Zwischenwand verlaufen.
    7. Gerät nach einem der Ansprüche 1-4 zur katalytischen Oxydation von Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffverbindungen in heissen Verbrennungsgasen, dadurch g ekennzeichnet/ dass der Behälter die Form einer Büchse (16, 17, 20, 21) mit Seitenwänden und Stirnwänden (16, 17) und einer den Raum zwischen den Stirnwänden in zwei Kammern (18, 19) aufteilenden Zwischenwand (20, 21) hat, welche einen ringförmigen Kanal (24) enthält, an den ein Eintritt (25) für die heissen Verbrennungsgase angeschlossen ist, und eine mittlere öffnung (26) hat, die die beiden Kammern miteinander verbindet und die durch einen oder mehrere Schlitze (27) in der Zwischenwand mit dem ringförmigen Kanal über die ganze Länge des Kanals oder einen Teil desselben in Verbindung steht, und dass die Kammern im Abstand von der mittleren öffnung der Zwischenwand Austritte (30) für die Verbrennungsgase aufweisen.
    8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch g e k en η zeichnet, dass die Stirnwände (16, 17) gegenüber der mittleren öffnung (26) der Zwischenwand (20,
    21) mit je einem gegen die mittlere öffnung gerichteten, konischen Vorsprung (29) versehen sind.
    9. Gerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch g e k e η nzeichnet, dass die Büchse (16, 17, 20, 21) mit
    Zwischenraum von einem Gehäuse (31, 33) umgeben ist, in welches die Austritte (30) der Kammern (18, 19) münden und welches einen Austritt (35) für die Verbrennungsgase aufweist.
    35
    10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (31, 33) mit Zwischen-
    60B846/0605
    raum von einem vorzugsweise wärmeisolierten Mantel (37) umgeben ist,in den der Austritt (35) des Gehäuses mündet und der einen Austritt (38) für die Verbrennungsgase hat.
DE19792916324 1978-04-26 1979-04-23 Verbrennungsgeraet Granted DE2916324A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7804761A SE413158B (sv) 1978-04-26 1978-04-26 Forbrenningsapparat
SE7804763A SE410211B (sv) 1978-04-26 1978-04-26 Reaktor for katalytisk ocidation av kolmonoxid och kolveteforeningar i heta forbrenningsgaser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2916324A1 true DE2916324A1 (de) 1979-11-15
DE2916324C2 DE2916324C2 (de) 1990-09-27

Family

ID=26657040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916324 Granted DE2916324A1 (de) 1978-04-26 1979-04-23 Verbrennungsgeraet

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4262609A (de)
JP (1) JPH01291011A (de)
AT (1) AT391192B (de)
AU (2) AU536781B2 (de)
CA (1) CA1110497A (de)
CH (1) CH637748A5 (de)
DE (1) DE2916324A1 (de)
DK (1) DK155234C (de)
ES (1) ES479907A1 (de)
FI (1) FI65133C (de)
FR (1) FR2424478B1 (de)
GB (3) GB2102693B (de)
IL (1) IL57137A (de)
IT (1) IT1113906B (de)
NL (2) NL186535C (de)
NO (2) NO147654C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261622A2 (de) * 1986-09-22 1988-03-30 Jednotné zemedelské druzstvo "Chovatel" Strahlungskessel

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118460A1 (de) * 1982-07-23 1984-09-19 'COMFORT' HEIZTECHNIK GESELLSCHAFT M.B.H. &amp; CO. KG. Feuerungsanlage
FR2558570A1 (fr) * 1984-01-24 1985-07-26 Guerin Alain Reacteur thermique pour ameliorer le rendement de combustion d'un bruleur
FR2578627B1 (fr) * 1985-03-08 1987-12-31 Lavorel Henri Reacteur thermique pour chaudiere
EP0231167A1 (de) * 1985-07-18 1987-08-12 GUERIN, Alain Thermischer reaktor zur verbesserung des verbrennungswirkungsgrades eines brenners
DE3623597C1 (en) * 1986-07-12 1987-07-09 Didier Werke Ag Reactor
SE460220B (sv) * 1987-12-11 1989-09-18 Allan Inovius Reaktor foer minskning av foerbraenningsgasernas halter av kvaeve- och svaveloxider
DE4202107A1 (de) * 1992-01-27 1993-07-29 Buderus Heiztechnik Gmbh Waermeaustauscher zur uebertragung der waerme aus einer katalytischen verbrennung eines gases
HU225373B1 (en) 1998-04-17 2006-10-28 Allan Dr Inovius Method and apparatus for the prevention of global warming, through elimination of hazardous exhaust gases of waste and/or fuel burners
US7762627B2 (en) 2005-11-02 2010-07-27 Chung Lung Chang Headrest-mounted entertainment systems
CN104748123B (zh) * 2015-03-01 2017-02-01 绍兴市柯桥区兴繁物业管理有限公司 一种带有能量转化装置的垃圾焚烧炉
CN104748124B (zh) * 2015-03-01 2017-01-25 绍兴市柯桥区兴繁物业管理有限公司 一种带有分离装置的垃圾焚烧炉
CN105042596B (zh) * 2015-06-30 2017-08-01 大连理工大学 一种有机固体燃料内除尘式热解气化装置与方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1112152A (en) * 1964-07-10 1968-05-01 Allan Aronsohn Improvements in or relating to exhaust gas burners

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE515545A (de) *
US2718460A (en) * 1952-09-10 1955-09-20 Oxy Catalyst Inc Catalytic assembly
US2778610A (en) * 1953-03-11 1957-01-22 Griscom Russell Co Catalyst finned tubing and method of making
DE1293793B (de) * 1964-03-04 1969-04-30 Benteler Werke Ag Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung des mit Luft gemischten Abgases von Brennkraftmaschinen
IL25393A (en) * 1965-03-20 1970-11-30 Aronsohn A Exhaust gas burners
US3848550A (en) * 1971-04-21 1974-11-19 Georgia Tech Res Inst Device for separating solid or liquid particles from a gaseous medium
US3889608A (en) * 1972-07-28 1975-06-17 Structural Materials Apparatus for the preparation of siliceous ashes
FR2267448A1 (en) * 1974-04-12 1975-11-07 Du Pont Tubular mesh catalyst supports - comprising refractory oxide threads coated with a ceramic matrix, esp for IC engine exhaust
DE2445468A1 (de) * 1974-09-24 1976-04-01 Volkswagenwerk Ag Hochtemperaturbestaendiger, waermeisolierender, keramischer werkstoff
FR2313634A2 (fr) * 1975-06-03 1976-12-31 Brulfert Andre Chaudiere ou generateur de vapeur a combustion catalytique d'hydrocarbures
US4060662A (en) * 1975-08-25 1977-11-29 University Of Illinois Foundation Article having a surface layer of catalytic ash by-product of coal combustion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1112152A (en) * 1964-07-10 1968-05-01 Allan Aronsohn Improvements in or relating to exhaust gas burners

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261622A2 (de) * 1986-09-22 1988-03-30 Jednotné zemedelské druzstvo "Chovatel" Strahlungskessel
EP0261622A3 (de) * 1986-09-22 1989-08-09 Jednotné zemedelské druzstvo "Chovatel" Strahlungskessel

Also Published As

Publication number Publication date
NL7903324A (nl) 1979-10-30
NO147654C (no) 1983-05-25
US4262609A (en) 1981-04-21
GB2019735A (en) 1979-11-07
NL9001074A (nl) 1990-10-01
NO147654B (no) 1983-02-07
FI791367A (fi) 1979-10-27
NO151181B (no) 1984-11-19
FI65133B (fi) 1983-11-30
ATA307279A (de) 1990-02-15
JPH01291011A (ja) 1989-11-22
GB2046619A (en) 1980-11-19
FR2424478B1 (fr) 1986-01-10
GB2102693A (en) 1983-02-09
NL186535C (nl) 1990-12-17
IT1113906B (it) 1986-01-27
FR2424478A1 (fr) 1979-11-23
AU536781B2 (en) 1984-05-24
DK155234B (da) 1989-03-06
DK172979A (da) 1979-10-27
AU558144B2 (en) 1987-01-22
AT391192B (de) 1990-08-27
AU2602884A (en) 1984-07-12
CA1110497A (en) 1981-10-13
IL57137A0 (en) 1979-07-25
IL57137A (en) 1983-07-31
DK155234C (da) 1989-10-09
NO151181C (no) 1985-02-27
CH637748A5 (de) 1983-08-15
FI65133C (fi) 1984-03-12
NO791350L (no) 1979-10-29
ES479907A1 (es) 1980-02-01
GB2102693B (en) 1983-06-02
AU4643079A (en) 1979-11-01
JPH0217777B2 (de) 1990-04-23
GB2019735B (en) 1982-12-15
DE2916324C2 (de) 1990-09-27
NL186535B (nl) 1990-07-16
NO823286L (no) 1979-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970327B1 (de) Mit einem brenner ausgerüsteter heizkessel
DE2916324A1 (de) Verbrennungsgeraet
DE69606189T2 (de) Gasgerät zum erhitzen von flüssigkeiten
DE2527618A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von kohlenstaub
DE2836534A1 (de) Verfahren zum verbrennen fluessigen brennstoffes in einer anlage mit mindestens einem zerstaeuber sowie brenneranlage zur ausfuehrung des verfahrens
EP0004055A2 (de) Vergasungsbrenner
DE2140354C3 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE2107514A1 (de) Vorrichtung zum Heizen mit Infrarot Strahlung
DE69605829T2 (de) Brenner
DE3126419C2 (de) Feuerungsanlage für Stroh oder ähnliches Material
DE2602811A1 (de) Raumheizgeraet
DE102012106580B4 (de) Rauchgasbetriebene Backofen-Vorrichtung
DE646281C (de) Gliederkessel mit vorgebautem Fuellschacht und einer durch feuerfeste Einbauten oberhalb des Feuerraumes abgetrennten Nachverbrennungskammer
DE821108C (de) Heizkessel zur Warmwasserversorgung, Warmwasserheizung und Dampferzeugung
DE589214C (de) Heisslufterzeugungsapparat mit OElfeuerung, insbesondere zum inneren Anwaermen von Faessern
DE429428C (de) Fuellofen fuer feste Brennstoffe mit geschlossenem, von einem Luftmantel umgebenem Feuerherd
EP1617142B1 (de) Brenner
DE403891C (de) In den Feuertopf eines Kochherdes einsetzbarer Gasheizbrenner
US549679A (en) Petroleum-burner
US1052126A (en) Oil-burner.
DE700812C (de) Fuellschacht-Feuerung oder-Ofen mit je einem besonderen Brennraum fuer den festen Brennstoff und die aus diesem austretenden Schwelgase
DE699444C (de) Gliederkessel fuer Verfeuerung von besonders teerbildenden Brennstoffen, wie Langscheitholz u. dgl.
DE4035262A1 (de) Niedertemperatur-heizkessel und verfahren zum betreiben eines solchen
DE656557C (de) Fuellschachtfeuerung mit Abbrand von oben nach unten fuer Briketts und andere gasreiche Brennstoffe
DE943721C (de) Schmiedeeiserner Lufterhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RCWO THE REACTOR COMBUSTION WORLD ORGANIZATION S.A

8381 Inventor (new situation)

Free format text: INOVIUS, ALLAN, MONTE CARLO, MC