DE2908721A1 - Verfahren und vorrichtung zur trennung von lymphozyten enthaltender suspension durch filtrieren - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur trennung von lymphozyten enthaltender suspension durch filtrieren

Info

Publication number
DE2908721A1
DE2908721A1 DE19792908721 DE2908721A DE2908721A1 DE 2908721 A1 DE2908721 A1 DE 2908721A1 DE 19792908721 DE19792908721 DE 19792908721 DE 2908721 A DE2908721 A DE 2908721A DE 2908721 A1 DE2908721 A1 DE 2908721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
lymphocytes
suspension
fibers
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792908721
Other languages
English (en)
Other versions
DE2908721C2 (de
Inventor
Toru Kuroda
Yoshinori Takenaka
Nobuaki Tsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP53024476A external-priority patent/JPS5854128B2/ja
Priority claimed from JP53024477A external-priority patent/JPS5854129B2/ja
Priority claimed from JP53088339A external-priority patent/JPS5914008B2/ja
Priority claimed from JP53137849A external-priority patent/JPS5854132B2/ja
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE2908721A1 publication Critical patent/DE2908721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2908721C2 publication Critical patent/DE2908721C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3627Degassing devices; Buffer reservoirs; Drip chambers; Blood filters
    • A61M1/3633Blood component filters, e.g. leukocyte filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0405Lymph
    • A61M2202/0407Lymphocytes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorriciitung zur Trennung von Lymphozyten aus einer Lymphozyten enthaltenden Suspension durch Filtrieren*
Unter dem Ausdruck "Lymphozyten enthaltendenSuspension" sind hierbei Blut, Aszites, Knochenmark und andere Körperflüssig-keiten, die Lymphosyten oder ihre Vorstufe enthalten, zu verstehen« Dieser Ausdruck kann auch physikalisch, chemisch und/oder biologisch behandeltes Blut und andere Körperflüssigkeiten, wie z.B. mit einer physiologischen Lösung verdünntes Blut, Blut mit
2S08721
Agglutinin (z.B. Dextran oder Hydroxyäthylstärke), Überstandsschlieren und andere Lymphozyten enthaltende Suspensionsschichten, die durch Zentrifugieren oder Zellelektrophorese hergestellt wurden, einschließen.
In den letzten Jahren werden auf dem Gebiet der Immunologie häufig aus Blut entnommene Lymphozyten verwendet, Zum Beispiel werden Lymphozyten bei immunologischen Untersuchungen über ßritxgene- β.τνΡ dem Gebiet der Gewebsv^rträgl ichkeit und über Zellimmunität verwendet. Außerdem werden Lymphozyten zur Bestimmung der Lymphozytenblastotransformation oder zur Bestimmung des Verhältnisses T-Zellen zu B-Zellen, sowie beim Versuch, Halper-T-Zellen und depressor-T-Zellen von T-Zellen zu trennen, verwendet. Darüberhinaus sind Lymphozytkomponententransfusionen sehr detailliert untersucht worden.
Es sind verschiedene Verfahren zur Durchführung der Trennung von Lymphozyten angewandt worden. Einige der typischen Trennverfahren sind z.B< ein Dichtegefälls _ zentrifugierverfahren wie das Ficoll-Conray-Verfahren, ein Antikoagulans-Inkorporations-Sedimentations-(oder Zentrifugier)-Anhaftungsverfahren und ein Zellelektrophoreseverfahren.
Beim Zentrifugierverfahren zum Beispiel werden mehrere Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Dichte übereinander in einem Gefäß untergebracht, so daß sie aufeinanderliegende Dichtegefällsschichten bilden; das Blut befindet sich auf der obersten Flüssigkeitsschicht; dann werden die aufeinanderliegenden Schichten zentrifugiert, um das Blut in mehrere Schichten aufzuteilen.
909837/0718
ORIGINAL INSPECTED
Beim Antikoagulans - Inkorporations-Sedimentations-(oder Zentrifugier)-Anhaftungsverfahren wird ein Antikoagulans in eine Lymphozyten enthaltende Suspension eingebracht! dann wird die Suspension mit dem Antikoagulans sedimentiert oder zentrifugiert, so daß die Suspension in ein Erythrozytensediment und eine Leukozyten enthaltende flüssige Schicht aufgeteilt wird; dann wird die Leukozyten enthaltende flüssige Schicht in eine Säule, die mit einer Fasermasse, wie z.B, Glaswolle, Baumwolle oder Nylonwolle, gepackt ist, eingeführt», in der die "ieiupoicttui- eier !Flüssigkeit etwa 30 Minuten lang auf 37 C gehalten wird, so daß die Granulozyten und Monozyten in der Fasemasse eingefangen werden, und schließlich werden die Lyraphozyten gesammelt«
Die oben genannten konventionellen Verfahren haben einige Nachteile, die im Folgenden beschrieben werden. Beim Dichtegefällszentrifugierverfahren ist sehr viel Zeit und Facherfahrung erforderlich, um die Zentrifugierstufe vollständig durchzuführen. Venn dieses Verfahren angewandt* wird, werden die Lymphozyten sehr leicht auf nicht erwünschte Art und Weise während eines so langen Zeitraumes verändert und durch das Zentrifugieren und die wiederholten Spülungen beschädigt. Außerdem müssen beim Dichtegefällszentrifugierverfahren viele teure Geräte benutzt werden. Wenn die mit diesem Zentrifugierverfahren gesammelten Lymphozyten für eine Transfusion· verwendet werden, müssen Zusätze wie Ficoll-Conray—Lösung oder Gummi arabicum aus den gesammelten Lymphozyten entfernt werden.
Beim Antikoagulans-Inkorporations-Sedimentations-Anhaftungsverfahren ist viel Zeit erforderlich, um die Trennung der Lymphozyten aus der Lymphozyten enthaltenden Suspension vollständig durchzuführen, und außerdem
ist es schwierig, eine an Lymphozyten reiche Suspension mit hohem Ertrag zu sammeln. Beim Zellelektrophoreseverfahren müssen teure Geräte benutzt werden, und deshalb ist es nachteilig«
Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trennung von Lymphozyten aus einer Lymphozyten enthaltenden Suspension zu liefern, wobei ein Filteraggregat eine wirksame Filtrierung einer Lymphozyten enthaltenden Suspension und ein wirksames Sammeln von Lymphozyten mit erhöhtem Ertrag und größerer Reinheit und innerhalb einer angemessen-kurzen Zeit sicherstellt.
Andere Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
Bei einem Aspekt der Erfindung ist ein Gerät zur Trennung von Lymphozyten aus Blut oder anderen Lymphozyten enthaltenden Suspensionen vorgesehen, das folgendes umfaßt:
einen ersten Filter mit einem Behälter, der mit einer Fasermasse mit einer Fülldichte von 0,04 bis O,4O g/cm und einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von 5 bis 20 μ gepackt ist, und
einen zweiten Filter, der in Flußrrichtung vor oder hinter dem ersten Filter angebracht ist, mit einem Behälter der mit einer Fasermasse mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von mehr als 10u , aber nicht„.iuehr als gepackt ist, wobei der durchschnittliche Faserdurchmesser des zweiten Filters größer ist als der des ersten Filters, eine Auslaßöffnung des einen der beiden Filter, die mit einer Einlaßöffnung des anderen Filters verbunden ist.
290872t
Bei einem anderen Aspekt der Erfindung ist ein verfahren zur Trennung von Lymphozyten aus einer Lymphzyten enthaltenden Suspension mit folgenden Schritten vorgesehen:
Man läßt die Lymphozyten enthaltende Suspension durch einen zweiten Filter mit einem Behälter, der mit einer Fasermasse mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von mehr als 1Ou, aber nicht mehr als 60 u gepackt; ist, fließen, um einen wesentlichen Teil der Granulozyten und Monozyten in der Fasermasse einzufangen und eine an Granulozyten arme und an Monozyten arme Lymphozyten enthaltende S-c-pc^ic."" .-i. -„ ^r
man läßt die an Granulozyten arme und an Monozyten arme Lymphozyten enthaltende Suspension durch einen ersten Filter mit einem Behälter, der mit einer Fasermasse mit einer Fülldichte von 0,04 bis O,4O g/cm und einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von 5 bis 20 μ gepackt ist, fließen, wobei der durchschnittliche Faserdurchmesser kleiner ist als der des zweiten Filters, um einen wesentlichen Teil der Lymphozyten in der Fasermasse einzufangen, und dann
sammelt man die in der Fasermasse des ersten Filters eingefangenen Lymphozyten und erhält eine an Lymphozyten reiche Suspension.
Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Trennung von Lymphozyten aus einer Lymphozyten enthaltenden Suspension mit folgenden Schritten vorgesehen:
Man läßt die Lymphozyten enthaltende Suspension durch einen ersten Filter mit einem Behälter, der mit einer Fasermasse mit einer Fülldichte von 0,04 bis 0,40 g/cm und einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von 5 bis 20 u gepackt ist, fließen, um einen wesentlichen Teil der
909837/0718
BAD ORiGSMAL
-ίο- 2308721
Leukozytenkoraponenten in der Fasermasse einzufangen;
man sammelt die in der Fasennasse des ersten Filters eingefangenen. Leukozytenkomponenten und erhält eine an Leukozytenkomponenten reiche Suspension, und dann läßt man die an Leukozytenkomponenten reiche Suspension durch einen zweiten Filter mit einem Behälter, der mit einer Fasermasse mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von mehr als 10p , aber nicht mehr· als CO ρ £opr-i".l"> lsi- fließen, wobei der durchschnittliche Faserdurchmesser des zweiten Filters größer ist als der des ersten Filters, um einen wesentlichen Teil der Granulozyten und Monozyten in der Fasermasse des zweiten Filters einzufangen, so daß man eine an Lymphozyten reiche Suspension erhält.
Aus der folgenden Beschreibung zusammen mit den begleitenden Zeichnungen wird die Erfindung leichter verständlich, wobei:
Fig. 1 ein Diagramm ist, das die Abhängigkeit des Prozentsatzes an eingefangenen Lymphozyten und an Granulozyten plus Monozyten vom durchschnittlichen Faserdurchmesser bei einer Fülldichte von 0,085 g/cm zeigt;
BAD ORIGINAL
Fig. 2 eine sehematische Darstellung eines- Ausführung»—· beispieHs der erfindungsgemäßen Vorrichtung istj
3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsli'eispiels der effindungsgemäßen Vorrichtung istj
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels dsr erfindungsgemäßen Vorrichtung ist;
Fi p\ 5 ei^e vordere Schnittansictot giippr Aii spiels aer Auslaßlei tun«- der erf indungsgemäßen Vorrichtung istj
Fig. 6 eine Seitenansicht der in Fig. 5 gezeigten. Auslaßlei i'ung istj
Fig. 7 und S vordere Schrlittansicht von zwei Ausföhruiigs beispielen der Einlaßleitung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind;
Fig.9 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbei spiels der Verbindung der beiden Filter der erfindungs— gemäßen Vorrichtung ist ; und
Fig. 10 eine schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels der Verbindung der beiden. Filter der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist»
Fig. 1 zeigt also die Beziehung zwischen dem durchschnittlichen Durchmesser jeder einzelnen Faser im Filter und dem Prozentsatz an Leukozytenkomponenten, d.h. Lymphozyten, Granulozyten und Monozyten, die vom Filter eingefangen werden. In Fig. 1 beziehen sich die Kurven Ly und G»M auf den Prozentsatz an Lymphozyten bzw. an Granulozyten plus Monozyten, die vom Filter eingefangen werden.
Der Prozentsatz der jeweiligen Leukozytenkomponenten ist durch, folgende Gleichung definiert:
cßy an eingefangener Leukozytenkomponente = j(A-B)/A| *■ 100,
"wobei A die Anzahl der Zellen jeder Loukozytenkomponente in einem Mikroliter der ursprünglichen (d.h. unbehandelten) Lymphozyten enthaltenden Suspension, und B die Anzahl der Zellen jeder Leukozytenkomponente in einem Mikroliter der durch einen Filter geleiteten Suspension ist.
Der Ausdruck "Faserdurchmesser" ist hierbei.durch folgende Gleichung definiert:
wobei D der Durchmesser der Faser in cm, χ das Gewicht der Faser in g, y die Länge der Faser.in cm und P die Dichte der Faser in g/cm ist. Die verwendeten Fasern haben im allgemeinen einen kreisförmigen Querschnitt, doch sollte die oben erwähnte Definition für den Faserdurchmesser auch bei Fasern mit nicht kreisförmigem Querschnitt angewandt werden.
Die Kurven G-M und Ly in Fig. 1 wurden aus den folgenden Experimenten abgeleitet. Polyakrylnitrilfasern mit unterschiedlichem durchschnittlichem Durchmesser'wurden einzeln in eine zylindrische Polyvinylchliridsäule gepackt, und zwar mit einer Fülldichte von 0,085 g/cm . Die zylindrische Polyvinylchloridsäule hatte einen inneren Durchmesser von 1,0 cm und eine Länge von 10 cm. Zwanzig ml Blut wurden in die mit Polyakrylnitrilfasern gepackte SäuLe.gepumpt, das Blut floß durch die Säule mit einer Fließgeschwindigkeit von 2 ml/min, und 12,7 ml Blut gingen durch den Filter.
Bei dem verwendetem Blut handelte es sich um heparinisiertes
90Ö837/071-8
2308721
Blut; mit einer Temperatur von 25 C mit 5» O* 10 Erythrozyten/Hikroliter, 6600 Leukozyten/Mikroliter (23OO Lymphozyten/Mikroliter und 4300 Granulozyten /Mikroliter plus Monozyten/Mikroliter) und 2,5*10 Blutplättchen/ Mikroliter» Das oben erwähnte Experiment wurde bei einer Temperatur- von 25 C durchgeführt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist,je kleiner der durchschnittliche Durchmesser der gepackten Fasern ist, rtosto f'öhftr' der P-^o^entsD4-^ au Lynipbozy ten s die von den gepackten Fasern eingegangen werden. Insbesondere wenn der durchschnittliche Durchmesser der gepackten Fasern nicht größer als 10 p. ist, ist der Prozentsatz an eingefangenen Lyinphozyten zufriedenstellend. Der Prozentsatz an Granulozyten plus Monozyten, die von den gepackten Fasern eingefangen werden, ist hoch, selbst wann der durchschnittliche Durchmesser der Fasern groß ist. Aus diesen Tatsachen wird deutlich, daß der zweite Filter in der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Filter aus Fasern mit relativ großem durchschnittlichen Durchmesser besteht, sich zum selektiven Sinfangen von Granulozyten und Monozyten darin eignet, und daß der erste Filter, der aus Fasern mit relativ kleinem durchschnittlichem Durchmesser besteht, sich zum selektiven Einfangen von Leukozyten, einschließlich Lyinphozyten, darin eignet.
Die Fasern, die in den Behälter eines jeden der beiden Filter gepackt werden, werden aus Kunstfasern, halbsynthetischen Fasern, regenerierten Fasern, Naturfasern, wie z.B. Baumwolle und Seide, und anorganischen Fasern, wie z.B. Kohlenstoffasern, Glasfasern und Metallfasern, ausgewählt. Jede dieser Arten von Fasern kann alleine benutzt werden, oder eine Kombination der verschiedenen Arten kann verwendet werden. Die verwendeten Fasern sollten keine schädlichen Auswirkungen auf Lymphozyten und andere Blutkomponenten haben. Deshalb sollten die Fasern nicht aus Polymeren hergestellt sein, die einen
909837/0718 bad
2908^21
Anteil z.B. mit Fiämolytischer Funktion haben, und sie sollten nicht mit ölenden Wirkstoffen behandelt werden, die für das Blut schädlich sind. Geeignete Fasern können aus Kunstfasern,wie z.B. Akrylnitrilpolymer-(Homopolymer- und Gopolymer-)Fasern, Polyamidfasern und Polyesterfasern, halbsynthetischen Fasern wie Zelluloseazetatfasern und eiweißartigen Naturfasern wie Seide ausgewählt werden.
Der Behälter, in den die Faserrnasse gepackt werden soll, kann jede Form haben, wenn der Behälter mindestens eine Einlaßleitung und mindestens eine Auslaßleitung besitzt, durch die Lymphozyten enthaltende Suspension und andere behandelte Körperflüssigkeiten oder physiologische Lösungen in den Behälter eingeführt bzw,aus ihm entfernt werden können. Es ist jedoch günstig, wenn der Behälter die Form einer Säule besitzt, d.h. die Form eines Zylinders oder eines Kreiskegelstumpfes, um die Durchführung zu erleichtern» Außerdem ist es günstig, wenn der Behälter auf beiden Seiten der Fasermasse Maschennetze oder andere ähnliche Filter hat, damit die Fasern nicht aus dem Behälter entweichen. Der Behälter kann aus unschädlichem Material wie Glas, Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol und Polyvinylchlorid gefertigt sein.
Unter dem Ausdruck "Fülldichte" ist hier ein numerischer Wert, ausgedrückt in g/cm ,zu verstehen, den man erhält, indem man das Gewicht (in g) der Fasermasse durch das Volumen der Fasermasse, d.h. das innere Volumen des Behälters, wenn der Behälter vollständig mit der Fasermasse gefüllt ist, dividiert.
Die in den Behälter gepackte Fasermasse sollte nach Möglichkeit in jedem Teil der Fasermasse die gleiche Fülldichte haben. Die Fasern sollten, bevor sie in die Behälter gepackt werden, in einzelne Fasern aufgetrennt werden. Außerdem sollten die Fasern eine bestimmte
909837/0718
Länge haben, durch die die Fasern ±n Form einer verflochtenen oder verschlungenen. Masse zusammengehalten werden können. Wenn die Pasern zu kurz sind, entweichen sie leicht zusammen mit der durch den Behälter fließenden Flüssigkeit aus dem Behälter. Aus diesem Grunde sollten die Fasern eine Länge besitzen, die mindestens der von handelsüblichen Fasern, wie sie in der Textilindustrie "verwendet werden, ungefähr? gleich ist. Insbesondere sind Fasern mit einer Länge von mindestens 30 cm , die aus ■ndloser. Fäder· ^e^chn:! tiers sint1. in diesem Fa.7.1 besonders geeignet.
Die Anzahl der zu packenden Fasern wird hauptsächlich durch die Menge der jeweiligen Lymphozyten enthaltenden Flüssigkeit, die zu behandeln ist,und ihre Fließgeschwindigkeit bestimmt. Fasern aus verschiedenen Werkstoffen und/oder mit verschiedenem Durchmesser können kombiniert verwendet werden, wenn der durchschnittliche Durchmesser in den oben genannten Bereichen liegt. Die Faser— masse sollte in Form von verflochtenen oder verschlun-· genen Fasern sein, doch kann eine solche Masse in gewebter, nicht gewebter oder Maschenform sein.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung; die Vorrichtung umfaßt einen zweiten Filter zum Einfangen von Granulozyten und Monozyten darin und einen ersten Filter 5 zum Einfangen von Leukozyten, einschließlich Lymphozyten, darin. Die Fasermasse 3 des zweiten Filters 1 und die Fasermasse 6 des ersten Filters sind in ein und denselben Behälter 2 gepackt, und ein Maschennetz 8 ist zwischen den beiden Fasermassen 3 und 6 vorgesehen, so daß die Fasern der einen Fasermasse nicht mit den Fasern der anderen Fasermasse vermischt werden. Der Behälter 2 hat eine Einlaßleitung k und eine Auslaßleitung 7.
§09837/0718
BAD ORIGINAL
Fig. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgeinäßen Vorrichtung; die Faserrnasse3 des zweiten Filters 1 und die Fasermasse 6 des ersten Filters 5 sind getrennt in zwei Behälter 2 bzw. 10 gepackt,
Fig. h zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung; diese Vorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 3 dargestellten darin, daß eine Pumpe l4 und ein Ltreiwegehahn 12 in der Leitung k vorgesehen sin.d5 Ein«·* Leitung 13 gehl vom Dr-rTvegeiiciiin zum Verbindungspunkt zwischen einer Leitung 9 des zweiten Filters 1 und einer Leitung 11 des ersten Filters 5· Durch Drehen des Dreiwegehahns 12 läßt sich die Fließbahn der Flüssigkeit so ändern, daß die Suspension entweder durch den zweiten Filter 1 oder die Leitung 13 geleitet wird.
Die in den Behälter des ersten Filters gepackten Fasern sollten einen durchschnittlichen Durchmesser von 5 bis 20 μ. haben, ¥enn der durchschnittliche Faserdurchmesser zu klein ist, wird eine zufriedenstellende Anzahl von Lymphozyten vom ersten Filter eingefangen, und es ist schwierig, die eingefangenen Lymphozyten hier zu sammeln. Folglich ist der prozentuale Ertrag an Lymphozyten niedrig, und dann wird es schwierig, eine an Lymphozyten reiche Suspension mit einer bestimmten Konzentration zu erhalten, die für Komponententransfusionen und verschiedene medizinische Tests, und Untersuchungen erforderlich oder erwünscht ist. Wenn hingegen der durchschnittliche Faserdurchmesser zu groß ist, ist der Prozentsatz an Lymphozyten, die vom ersten Filter eingefangen werden, zu niedrig, und der prozentuale Ertrag an Lymphozyten ist ähnlich gering.
Die Faserfülldichte des ersten Filters sollte zwischen 0,04 und 0,4 g/cm liegen. Wenn die Fülldichte zu niedrig ist, ist der Prozentsatz an Lymphozyt^n, die vom ersten Filter eingefangon werden, niedrig, was zu einer Verrin-
909837/0718
BAD ORIGINAL
gerung der Konzentration der gesammelten Suspension führt. ¥enn hingegen die Fülldichte zu hoch ist, wird es schwierig, Lyxnphozyten aus dem ersten Filter zu sammeln» Folglich ist der prozentuale Ertrag an Lymphozyten niedrig.
Der durchschnittliehe Faserdurchmesser sollte zwischen 7 und 10 p. liegen und die Faserfülldichte zwischen 0,04 und 0,25 g/cnr .
Das innere Volumen des Behälter-s des ersten Filters kann normalerweise 0,5 bis 300 ml betragen, je nach dem Verwendungszweck der gesammelten an Lymphozyten reichen Suspension,
Die im ersten Filter eingefangenen Lymphozyten kann man sammeln, indem man eine physiologische Lösung in'den ersten Filter preßt. Die benutzte physiologische Lösung ist nicht kritisch und kann z.B. eine physiologische Kochsalzlösung, Serum, Plasma oder eine Mischung daraus sein.
Wenn das Filtriergerät mindestens eine Leitung besitzt, die mit der Auslaßleitung des einen der beiden Filter und der Einlaßleitung des anderen Filters verbunden ist, wie in Fig. k gezeigt, oder wenn die Auslaßleitung des einen der beiden Filter von der Einlaßleitung des anderen Filters getrennt werden kann, wie unten in Fig. 9 gezeigt, so kann eine physiologische Sammellösung nur in den ersten Filter gepreßt werden, um die vom ersten Filter eingefangenen Lymphozyten zu sammeln. Dadurch läßt sich verhindern, daß die vom zweiten Filter eingefangenen Granulozyten sich nachteilig mit der gesammelten an Lymphozyten reichen. Suspension vermischen.
Wenn das in Fig. k gezeigte Filtriergerät benutzt wird, sollte eine solche physiologische Sammellösung in den ersten Filter gepreßt werden, während der Filter einen
009837/0713
mechanischen Schlag erhält, z.B. indem man den Filterbehälter außen mit einem Holzstock beklopft, oder während die Fließgeschwindigkeit bei einem hohen ¥ert gehalten wird, oder während der innere Flüssigkeitsdruck des Filterbehälters diskontinuierlich geändert wird. Wenn die in Fig. 2 oder 3 gezeigte Filtriervorrichtung benutzt wird, sollte die physiologische Sammelflüssigkeit so in den zx*reiten Filter gepreßt werden, daß die Lösung mit einer erhöhten Flxeßgeschwxndigkeit durch den zweiten Filter in den ersten Filter fließt. In diesem Falle sollte die physiologische Sammelflüssigkeit nicht fließen dürfen, während die Filter einen mechanischen Schlag erhalten, oder die Lösung sollte nicht zuerst in den ersten Filter und dann in den zweiten Filter gepreßt werden, da die Granulozyten aus dem zweiten Filter leicht in die gesammelte Suspension gemischt werden.
Die Fasern, die in den Behälter des zweiten Filters zu packen sind, sollten einen durchschnittlichen Durchmesser von mehr als 10 , aber nicht mehr als 60 haben. Der durchschnittliche Faserdurchmesser sollte außerdem größer sein als der des ersten Filters. Wenn der durchschnittliche Faserdurchmesser des zweiten Filters unter diesem Bereich liegt, fängt der zweite Filter eine erhebliche Menge an Lymphozyten, Granulozyten und Monozyten ein, was zu einer Verringerung des prozentualen Ertrages an Lymphozyten führt. Wenn hingegen der durchschnittliche Faserdurchmesser über diesem Bereich liegt, nimmt der Prozentsatz der im zweiten Filter eingefangenen Granulozyten und Monozyten ab, so daß die Reinheit der als Ergebnis gesammelten Lymphozyten geringer ist.
Die Faserfülldichte im Behälter des zweiten Filters läßt sich nach Bedarf ändern, je nach der Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit und ihrer,Temperatur. Die Faserfüll-
908837/07*8
» 19 -
dichte sollte in einem Bereich von 0,05 °is 0,5 g/cm liegen, noch besser aber in einem Bereich, von 0,1 bis 0,4 g/cm .
Das innere Volumen des Behälters das zweiten Filters läßt sieb, ebenfalls innerhalb eines großen Bereiches ändern, und zwar je nach dem Verwendungszweck der gesammelten an Lymphazyten reichen Suspension.
. 5 und 6 zeigen eine vordere ScJanit'tansicht und eine Seitenansicht eines Ausfuhrmigsbeispiels der Auslaßleitung der erfindungsgemäßen Filtriervorrichtung; die Form der Auslaßleitung 7 ist so, daß sie mit einem Injektor verbunden werden kenn, indem man den Auslaßnippel eines Injektors in die Leitung 7 einsetzt. Wenn man einen Injektor in. die Auslaßleitung 7 einsetzt, wird es leicht, eine Lymphozyten enthaltende Suspension oder eine Waschlauge durchzusaugen oder eine physiologische SamnielJcsung durch diese Leitung auszustoßen.
Fig. 7 lind 8 zeigen vordere Schnittansichten von zwei Äusführungsbeispielen der Sinlaßleitung des erfindungsgemäßen Filtriergerätes; die Form der Einlaßleitung k ist so, daß sie mit einem Injektor verbunden werden kann. Das heißt, die in Fig. 7 gezeigte Einlaßleitung4besitzt eine Form, die dem Auslaßnippel eines Injektors ähnlich is.t, und eine Injektornadel kann an der Einlaßleitung k angebracht werden. Anstelle der in Fig. 7 gezeigten Form kann die Einlaßleitung k selbst eine Injektornadel sein. Wenn die Einlaßleitung k- eine Injektomadel ist, kann Blut direkt von einem Spender entnommen und in das Filtriergerät gesaugt werden. Wenn die Einlaßleitung eine solche Form besitzt, daß eine Injektornadel, wie in Fig. 7 gezeigt, daran angebracht werden kann, so ist es auch möglich, Blut direkt von einem Spender zu entnehmen, indem man die Injektornadel direkt an der Einlaßleitung anbringt, und vom Spender entnommenes Blut durch ein Rohr zu saugen, indem man das Rohr an der Einlaßleitung anbringt. Die in Fig. 8 gezeigte Einlaßleitung h besitzt eins bestimmte Form, so daß ein Auslaßnippel eines In-
909837/6718
jektors eingesetzt werden kann, Nachdem die Nadel vom Injektor gelöst ist, kann der Injektor, der zur Blutentnahme benutzt wird, aufgrund seiner besonderen Form an der Einlaßleitung k angebracht werden. Dadurch, daß man die Einlaßleitung h mit einer Gummikappe versieht, kann die zur Blutentnahme benutzte Injektornadel benutzt werden, um die Gummikappe zu durchstecheil,
Fig. 9 ist eine schematische Darstellung eines Ausfüh rungsbeispiels einer Verbindung für die beiden Filter des Gerätes; das hier gezeigte Gerät ist relativ klein und eignet sich zur Herstellung von Lymphoz3''tsuspensionen für verschiedene Tests und Untersuchungen. Der zweite Filter 1· zum Eingängen von Granulozyten und Monozyten und der erste Filter 5' zum Einfarigen von Leukozyten sind ähnlich wie in Fig. 3 angeordnet, abgesehen davon, daß die beiden Filter durch Einsetzen einer Leitung 11' des ersten Filters 51 in eine Leitung 91 des zweiten Filters 1' miteinander verbunden sind. Jede Fasermasse 3f und 6' ist zwischen zwei Maschennetzen 15 angeordnet, so daß die Fasern nicht aus den jeweiligen Behältern entweichen können.
Das innere Volumen des zweiten- Filters 1 " des kleinen Filtriergerätes in Fig.9 kann in einem Bereich von 0,5 bis 5 nil liegen, besser noch von 1 bis 3 nil. Unter dem Ausdruck "inneres Volumen eines Filters" ist hierbei ein Volumen zu verstehen, das man erhält, indem man das von den Fasern eingenommene Volumen vom inneren Volumen des Behälters subrtahiert. ¥enn das innere Volumen zu klein ist, ist viel Zeit zur Trennung von Granulozyten und Monozyten erforderlich, oder die Reinheit der als Ergebnis gesammelten Lymphozyten ist geringer. ¥enn das innere Volumen zu groß ist, wird eine große Menge an Lymphozyten enthaltender Suspension benötigt, um die gewünschte Menge an Lymphozytsuspension zu erhalten.
909837/0711
INSPECTED
Das innere Volumen des ersten Filters 5' in Fig. 9 kann in einem Bereich, -von 0,2 bis 5 ml liegen, besser nocli -von Q,5 bis 3 ml, 3ei einem zu kleinen inneren Volumen ist es schwierig, die gewünschte Menge an Lymphozytensuspensioneii zu erhalten, und durch ein zu großes inneres Volumen wird der prozentuale Ertrag an LynLvrphozyten verringert,
Bei dem in Fig. 9 gezeigten Gerät wird, nachdem die Lym— piioaytvi- \ on: ez^steu Fi..1 ' si" I,v einge fangen wux-doti, dex zweite Filter 1 * mit Granulozyten und Monozyten, die darin eingefangen sind, vom ersten Filter 5' getrennt. Dann wird nur der erste Filter 5* gespült, und im ersten Filter 5* eingefangene Lymphozyten werden gesammelt. Anstatt die in Fig. 9 gezeigte Anordnung zu benutzen, wo die Leitung 9* des zweiten Filters 1S und die Leitung 11* des ersten Filters 5* lösbar miteinander verbunden sind, wie in Fig. 9 gezeigt, kann eine andere in Fig. 10 gezeigte Anordnung benutzt werden, wobei die beiden Leitungen 11 * und 9' durch einen Drei- -wegehalm 12' miteinander verbunden werden können, der iait einer weiteren Leitung 16 verbunden ist» Durch diesen Dreiwegehahn 12· kann man nur den ersten Filter 5f spülen und die Lymphozyten sammeln.
Das Verfahren, Lymphozyten aus einer Lymphozyten enthaltenden Suspension mit Hilfe der oben erklärten Vorrichtung· zu trennen, wird beschrieben.
Bei der in Fig, 2 oder 3 gezeigten Vorrichtung wird eine Lymphozyten enthaltende Suspensionsz.B. mit einer Pumpeydureh. die Leitung h in den zweiten Filter 1 ge~ preßt. Ein wesentlicher Teil der in der ursprünglichen Suspension vorhandenen Granulozyten und Monozyten wird vom zweiten Filter 1 eingefangen, und die entstehende an Granulozyten arme und an Monozyten arme Suspension wird in dan ersten Filter 5 gepreßt, wo ein erheblicher Teil dor Lyraphozyten eingefangen ist. Gewisse Mengen von
I09S37/071S
<"■ BAD ORIGINAL
Erythrozyten, Blutplättchen und Plasma bleiben im ersten Pil ter 5» Um die gewünschten Lymphozyten hoher Reinheit zu erhalten, sollten diese Erythrozyten und andere Komponenten aus dem ersten Filter 5 ausgespült werden. Diese Ausspülung läßt sich durchführen, indem man in den ersten Filter 5 eine physiologische Lösung, wie z.B. physiologische Kochsalzlösung, einführt, und zwar,wenn möglich, durch die Leitung 7» so daß die vom zweiten Filter 1 eingefangenen Granulozyten nicht in den ersten Fixier buüweichen könre ii· Wt-au jedoch ein Serum als Waschlauge benutzt wird, kann das Serum durch die Leitung h eingeführt werden, obwohl dies nicht vorzuziehen ist. Nachdem die gespülte Flüssigkeit aus der Leitung h entfernt ist, wird eine physiologische Lösung als Sanimelflüssigkeit durch die Leitung k in den ersten Filter 5 bei erhöhter Fließgeschwindigkeit gepreßt, so daß eine an Lymphozyten reiche Suspension mit hoher Reinheit aus der Leitung 7 erhalten wird. Das Volumen der Sammelflüssigkeit kann etwa gleich groß sein wie das der in den ersten Filter 5 gepackten Fasermasse.
Bei der in Fig. k gezeigten Vorrichtung wird eine Lymphozyten enthaltende Suspension durch die Pumpe Ik durch den Dreiwegehahn 12 in den zweiten Filter 1 und dann in den ersten Filter 5 gepreßt. Nachdem ein erheblicher Teil der Granulozyten und Monozyten vom zweiten Filter 1 eingefangen wurde und ein erheblicher Teil der Lymphozyten vom ersten Filter 5 eingefangen wurde, wird eine physiologische Lösung durch die Leitung 4, den Dreivegehahn 12 und die Leitung 13 in den ersten Filter 5 gepreßt, um Erythrozyten, Blutplättchen und Plasma, die im ersten Filter 5 zurückgeblieben sind, auszuspülen» Dann wird eine physiologische Sammellösung auf ähnliche Weise in den ersten Filter gepreßt, um eine an Lymphozyten reiche Suspension zu erhalten.
909837/0718
BAD
Wenn eine Lymphozyten enthaltende Suspension durch den zweiten. Filter und dann durch, den ersten Filter fließt, wie oben, erklärt, so wird eine bestimmte Menge an Suspension, entsprechend dem inneren Volumen des zweiten Filters nicht für die Trennung von Lymphozyte η genutzt. Um diese Hange an Suspension wirksam für die Trennung von Lympliozyten zu nutzen, können Plasma, Serum oder eine SerutnglotMilinlösung in den zweiten Filter gepreßt werden, so daß die an Granulozyten arme und an Monozyten arme Sxispension. die immer noch Lymphozyten enthält, vom zweiten Filter zum ersten Filter fließen kann, ohne daß eine unerwünschte Desorption von Granulozyten und Monozyfcen aus dem zweiten Filter erfolgt. Wenn die Lym— phozyten enthaltende Suspension Blut ist, sollte eine an Leukozyten arme Suspension, die durch den zweiten Filter und dann durch den ersten Filter geleitet wurde, wieder in den zweiten Filter gepreßt werden.
Bei der in Fig. 9 gezeigten Vorrichtung wird der Auslaß— nippel eines Injektors zuerst in die Leitung 7' eingesetzt; dann wird eine Lymphozyten enthaltende Suspension vom Injektor durch die Leitung h% in den zweiten Filter und dann in den ersten Filter 5' gesaugt.Nachdem Granulozyten und Monozyten vom zweiten Filter eingefangen wurden und Lymphozyten vom ersten Filter eingefangen wurden, wird die Leitung 9' von der Leitung 11f gelöst. Dann wird eine physiologische Spüllösung vom Injektor in den ersten Filter gesaugt. Danach wird der Injektor von der Leitung 7* des ersten Filters 51 gelöst, und anstelle des Injektors wird der mit einer physiologischen Saimnelflüssigkeit gefüllte Auslaßnippel eines anderen Injektors in die Leitung 71 eingesetzt. Schließlich wird die physiologische Sammellösung aus dem Injektor in den ersten Filter ausgestoßen, so daß aus der Leitung 11' die gewünschte an Lymphozyten reiche Suspension erhalten %-rird.
SÖ9837/Q718
Zwar sind oben einige erfindungsgemäße'Ausführungsbeispiele unter Hinweis auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, doch, können Änderungen vorgenommen werden. Z.B. können anstelle einer Pumpe oder von Injektoren,, wie oben erklärt, sowohl eine Pumpe als auch ein Injektor kombiniert benutzt werden. Oder man kann eine Lymphozyten enthaltende Flüssigkeit und andere Flüssigkeiten unter Nutzung der Schwerkraft durch.die beiden Filter fließen lassen. Außerdem kann in manchen Fällen anstelle des oben ernannten Verfahrens t bei dem eine Lymphozyten enthaltende Suspension zuerst in den.zweiten Filter und denn in den zweitenFilter geleitet wird, ein. abgeändertes Verfahren angewandt werden. Z,B. läßt man eine Lymphozyten enthaltende Suspension zuerst nur durch den ersten Filter fließen; dann läßt man eine Spülflüssigkeit durch den ersten Filter fließen; anschließend läßt man eine Sammelflüssigkeit durch den ' ersten Filter fließen, um eine an Leukozyten reiche Suspension zu erhalten; und schließlich läßt man die an Leukozyten reiche Suspension durch den zweiten Filter fließen, um G-ränulozyten und Monozyten aus der Suspension zu entfernen und die gewünschte an Lymphozyten reiche Suspension zu erhalten.
Gemäß der Erfindung kann nan eine an Lymphozyten reiche Suspension mit einem einfachen Verfahren und innerhalb einer relativ kurzen Zeit erhalten. Diese Suspension enthält nur sehr geringe Mengen an Erythrozyten, Mono— zyten und Granulozyten, d.h. die Reinheit der Suspension ist hoch. Der Ertrag an Lymphozyten ist ebenfalls hoch. Somit ermöglicht die erfindungsgemäße Filtriervorrichtung . die leichte Durchführung einer Komponenten— transfusion in medizinischen Einrichtungen. Außerdem wird es leicht sein, eine geringe Menge an Lymphozyten, wie sie für verschiedene medizinische Tests oder Untersuchungen benötigt werden, zu fraktionieren oder anzunehmen.
909837/0718
:^ BAD ORIGINAL
2908^21
In. den folgenden Beispielen bei Zimmertemperatur wird die Erfindung noch näher erläutert | wenn nicht anders bezeichnet, sind die Prozentzahlen durch die Anzahl von Zellen gezeigt.
Beispiel 1
3»817 g Polyakrylnitrilfasern mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 8,2 p. und einer Länge von etwa h cm wurden gleichmäßig mit einer Fülldichte von 0,15 g/cm in eine zylinariouhe 1-^^ vinylchloridsäule mit einem inneren Durchmesser von 1,8 cm und einer Länge von 10 cm gepackt, so daß ein erster Filter hergestellt war. 1»932 g Polyamidfasern mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 20,7 Λ1 und einer Länge von etwa h cm wurden gleichmäßig mit einer Fülldichte von 0,082 g/cm in eine andere zylindrische Polyvinylchloridsäule mit einem inneren Durchmesser von 2 cm und einer Länge von 7,5 cm gepackt, so daß ein zweiter Filter hergestellt war. Der erste und zweite Filter wurden wie in Fig. h gezeigt angeordnet.
Heparinisiertes Blut von einem gesunden menschlichen Spender wurde auf 37 C erwärmt; dann ließ man es mit Hilfe der Pumpe 14 durch den Dreiwegehahn 12, den zweiten Filter 1 und dann den ersten Filter 5 mit einer Fließgeschwindiglceit von k ml/min fließen. Als 100 ml Blut durch die Einlaßöffnung k geleitet waren, wurde die Pumpe lh abgeschaltet, und der Dreiwegehahn wurde um 90 im Uhrzeigersinn gedreht. Dann ließ man 150 ml einer physiologischen Kochsalzlösung mit Hilfe der Pumpe l4 durch den Hahn 12, die Leitung 13 und dann den ersten Filter 5 frei einer Fließgeschwindigkeit von 10 ml/min fließen. Schließlich wurden bei einer FlIeO-gesch-vindigkeit von 10 ml/min 100 ml einer Sammelflüssigköit mit einem pH—Wert von 6,5, bestehend aus 39,S^i Älbuminat, 12,5"£ einer ACD-A-Lösung und 47,75» einer physiologischen Kochsalzlösung, durch den ersten
§09837/0718 OR!jB!MAL INSPECTED
Filter 5 gepumpt, während außen 100 mal/min mit einem Holzstock gegen die Säule geklopft wurde. Die so gesammelte an Lymphozyten reiche Suspension enthielt h5°/o der ursprünglichen Lymphozyten und hatte eine Lebensfähigkeit von 99$* Die gesamte in der gesammalten an Lymphozyten reichen Suspension enthaltene Menge an Granulo— zyten und Monozyten betrug 1°/o der gesamten Menge aller Leukozytkomponenten, d.h. die Menge der in der gesammelten Suspension enthaltenen Lymphozyten war 99°/° der gesamten Menge aller loukozytervkonrpononten (d,h, die Reinheit der Lymphozyten war 99%)· Ferner enthielt die gesammelte an Lymphozyten reiche Suspension 1$ der ursprünglichen Erythrozyten und 5% der ursprünglichen Blutplättchen.
Beispiel 2
1,93 g Polyamidfasern mit einem durchschnittlichen Durchmesser "von 21 ja und einer Länge von etwa 5 cm wurden mit einer Fülldichte von 0,3 g/cm gleichmäßig in eine zylindrische Polyvinylchloridsäule mit einem inneren Durchmesser von 15 nun und einer Länge von 36 ml gepackt, so daß ein zweiter Filter hergestellt war. Das Volumen des zweiten Filters betrug kfj ml. 0,263 g Polyakrylnitrilfasern mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 8,16 μ und einer Länge von etwa 30 mm wurden mit einer Fülldichte von O,131 g/cm gleichmäßig in eine andere zylindrische Polyvinylchloridsäule mit einem inneren Durchmesser von 10 mm und einer Länge von 25,5 mm gepackt, so daß ein erster Filter hergestellt war. Das Volumen des ersten Filters betrug 1,78 ml. Die beiden mit Fasern gepackten Säulen waren verbunden, wie in Fig. 9 gezeigt.
Der Auslaßnippel eines 25-ml-Injektors wurde in die Leitung 7' des ersten Filters 5* eingesetzt. 5 ml heparinisiertes Blut von einem gesunden menschlichen
909837/0718
Spender wurden auf eine Temperatur von 37 C erwärmt und dann mit Hilfe des Injektors in die Leitung hf des zweiten Filters 1' gesaugt und flössen mit einer Fließgeschwindigkeit von 3 ral/min durch den zweiten Filter 1 * und den ersten Filter 5 ·, Als das Blut sich, nicht mehr vom zweiten Filter 1· zum ersten Filter 5f bewegte, wurde auch die durch den Injektor bewirkte Saugung beendet, und die beiden Filter 1· und 5« wurden voneinander getrennt. Dann wurden 20 ml physiologische XkOCh.&ci.j-.£ilösuiig au C-Lo Löitimg 1 I f des ex-ötexi Filters 5* mit Hilfe des Injektors gesaugt und flössen mit einer Fließgeschwindigkeit von 5 ml/min durch den ersten Filter 5'· Dann wurde der Injektor von der Leitung 71 gelöst, und danach wurde ein anderer Injektor, der mit 2 ml einer physiologischen Kochsalzlösung gefüllt war, an der Leitung 7' angebracht« Die physiologische Kochsalzlösung wurde sofort in den ersten Filter 5' gepreßt, so daß 2 ml einer an Lymphozyten reichen Suspension aus der Leitung 11* gesammelt wurden. Die Konzentration der gesammelten Lymphozyten in der Suspension war 70?έ der ursprünglichen Lymphozytenkonzentration im Blut. Die gesammelten Lymphozyten hatten eine Lebensfähigkeit von mindestens 99/^» T>ie gesamte in der gesammelten an Lymphozyten reichen Suspension enthaltene Menge an Granulozyten und Monozyten war 7f° der gesamten Menge aller Leukozytkomponenten, d.h. die in der gesammelten Suspension enthaltene Menge an Lymphozyten war 935» der gesamten Menge aller Leukozytkomponenten (d.h. die Reinheit der Lymphozyten war 935^). Ferner enthielt die gesammelte an Lymphozyten reiche Suspension 0,8$ der ursprünglichen Erythrozyten und h°,o der ursprünglichen Blutplättchen.
Beispiel 3
g Polyesterfasern mit einem durchschnittlichen
909837/0718 BAD ORIGINAL
Durchmesser von 14,3 ρ und einer Länge von etwa 50 mm wurden mit einer Fülldichte von 0,18 g/cm gleichmäßig in eine zylindrische Polystyrolsäule mit einem inneren Durchmesser von 16 mm und einer Länge von 40 mm gepackt, si) daß ein zweiter Filter hergestellt war,· 0,471 g Polyamidfasern mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 10,6 ti und einer Länge von etwa 30 mm wurden mit einer Fülldichte von 0,20 g/cm gleichmäßig in eine zylindrische Polystyrolsäule mit einem inneren Durchmesser von 10 mm und einer Länge von 30 mm £öpaclct, se da£ el^ ei^ts.. Filter hergestellt war» Die beiden so hergestellten Filter wurden wie in Fig. 3 angeordnet.
Der Auslaßnippel eines 25-ml-Injektors wurde in die Leitung 7 des ersten Filters 5 eingesetzt. 9 ml heparinisiertes Blut von einem gesunden menschlichen Spender wurden auf eine Temperatur von 37 C erwärmt und dann mit Hilfe des Injektors durch die Leitung 4 des zweiten Filters 1 und in den zweiten Filter 1 und den erstax Filter 5 mit einer Fließgeschwindigkeit von etwa 2 ml/min gesaugt. Als der zweite und erste Filter mit dem Blu.t gefüllt wurden, wurde die vom Injektor bewirkte Saugung beendet. Dann wurden 2 ml Serum vom AB-Typ auf ähnliche ¥eise in die zwei Filter gesaugt, und zwar mit einer Flxeßgeschwindigkeit von 2 ml/min. Danach wurde der Injektor vondder Leitung 7 gelöst und an der Leitung 4 angebracht, und dann wurden 30 ml einer physiologischen Kochsalzlösung durch die Leitung 7 in die beiden Filter gesaugt und flössen mit einer Flxeßgeschwindigkeit von 4 ml/min durch. Dann wurde der Injektor- von der Leitung 4 gelöst, und anstelle des Injektors wurde ein anderer mit 2 ml einer physiologischen Kochsalzlösung gefüllter Injektor an der Leitung 4 angebracht. Die physiologische Kochsalzlösung wurde sofort in die beiden Filter 1 und 5 gepreßt, so daß 2 ml einer an Lymphozyten reichen Suspension aus der Leitung 7 gesammelt wurden. Die Konzentration der gesammelten Lymphozyten
909837/0718
in der Suspension war €>O"/o der ursprünglichen Lymphozytenkonzentration im Blut. Die gesarate in der gesammalten Suspension enthaltene Menge an Granulozyten und Monozyten war Qfo der gesamten Menge aller Leuüozytkomponenten, d.h. die Menge der Lymphozyten in der gesammelten Suspension war 92$ der gesamten Menge aller* Leukozytenkomponenten (d.h. die Reinheit der gesammelten Lymphozyten war 92/£). Ferner enthielt die gesammelte Suspension 1 th°/o der ursprünglichen Erythrozyten uiicL 5/i tiei »irsu.j.L.tigliclier* Blulplättclioru
Beispiel k
O»198 g Polyesterfasern mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 12,b p. und einer Länge von etwa 3»8 cm wurden mit einer Fülldichte von 0,12 g/cm gleichmäßig in eine zylindrische Polystyrolsäule mit einem inneren Durchmesser von 14,5 mm und einer Länge von TO cm gepackt, so daß ein zweiter Filter hergestellt war« Das Volumen des zweiten Filters war 1,5 ml. 0,29^· g Polyesterfasern mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 9 P- und einer Länge von etwa ^O mm wurden mit einer Fülldichte von 0,16 g/cm in eine andere zylindrische Polystyrolsäule mit einem inneren Durchmesser von 12,5 nun und einer Länge von 15 tnm gepackt, so daß ein erster Filter hergestellt war. Das Volumen des ersten Filters war 1,63 ml. Die beiden fasergepaclcten Säulen wurden wie in Fig. 9 gezeigt verbunden.
Der Auslaßnippel eines 25-ml-Injektors wurde in die Leitung 7' des ersten Filters 51 eingesetzt,und eine Injektomadel wurde mit der Leitung hf des zweiten Filters 1' verbunden. Etwa 3>2 ml Blut wurden aus der Vene eines gesunden menschlichen Spenders durch die Injektornadel mit einer Fließgeschwindigkeit von "etwa 2 rnl/min entnommen. Dann wurden die beiden Filter 1 ' und 5' voneinander getrennt. 20 ml einer physiologischen Kochsalzlösung wurden dann durch die Leitung 11·
909837/0718 BAD ORIGINAL
mit einer Fließgeschwindigkeit von etwa 5 ml/min in den ersten Filter 51 gesaugt. Dann wurde der Injektor von der Leitung 7' gelöst, und anstelle des Injektors wurde ein anderer mit 2 ml einer physiologischen Kochsalzlösung gefüllter Injektor an der Leitung 7' angebracht. Die physiologische Kochsalzlösung wurde sofort in den ersten Filter 5' gepreßt, so daß 2 ml einer an Lymphozyten reichen Suspension aus der Leitung 11· gesammelt wurden. Ein ml heparinisiertes Blut wurde vom gleichen Spender entnomment und ein vergleichender Test dieses Blutes mit der gesammelten an Lymphozyten reichen Suspension wurde durchgeführt. Der vergleichende Test zeigte, daß die Konzentration der gesammelten Lymphozyten in der Suspension 6ofo der ursprünglichen Lymphozytenkonzentration im Blut war. Die Reinheit der gesammelten Lymphozyten war 95/°. Ferner enthielt die gesammelte Suspension 0,69ε der ursprünglichen Erythrozyten und 3fo der ursprünglichen Blutkörperchen. Obwohl bei diesem Experiment kein Antikoagulans verwendet wurde, koagulierte die gesammelte an Lymphozyten reiche Suspension nicht. Diese Tatsache weist deutlich darauf hin, daß Antikoagunlantien, die normalerweise bei der Trennung von Lymphozyten benutzt werden, bei der erfindungsgemäßen Trennung von Lymphozyten nicht verwendet werden müssen. Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gesammelten Lymphozyten werden also nicht von Antikoagulantien beeinträchtigt.
909837/0718
Leerseife

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Trennung von Lymphozyten aus Blut oder anderen Lymphozyten enthaltenden Suspensionen, dadurch gekennzeichne ts daß sie einen ersten Filter mit einem Behälter mit einer Einlaß- und einer Ausiaßöffnung, der mit einer Fasermasse mit einer Fülldichte von 0,04 bis 0,40 g/crn und mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von 5 bis 20 u gepackt ist, und
einen zweiten Filter, der vor oder hinter dem ersten Filter angeordnet ist, mit einem Behälter mit einer Einlaß- und einer Auslaßöffnung, der mit einer Fasermasse mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von mehr als 10 u, aber nicht mehr als 60 u,
-2- 29G67
gepackt ist, wobei der durchschnittliche Faserdurchmesser dieses zweiten Filters größer ist als der des ersten Filters, und
die Auslaßöffnung des einen dieser beiden Filter, mit der Einlaßöffnung des anderen Filters verbunden ist, enthält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Leitung der einen Auslaßöffnung eines diespr beiden Filter und eine andere Leitung dieser Einlaßöffnung des anderen Filters mit mindestens einer anderen Leitung verbunden sind.
3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung dieser Auslaßöffnung eines dieser zwei Filter von einer Leitung der Einlaßöffnung des anderen Filters gelöst werden kann.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch g evk.e nnzeichnet, daß der Behälter des ersten Filters mit einer Fasermasse von einer Fülldichte von 0,04 bis 0,25 g/cm und einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von 7 bis 1Ou gepackt ist.
5« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß diese Fasern mindestens einem Fasertyp angehören, der aus der Gruppe von Kunstfasern, halbsynthetischen Fasern, regenerierten Fasern, Naturfasern und anorganischen Fasern ausgewählt ist.
909837/0718
! ORIGINAL INSPECTED
6. Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 1 bis 3t dadurch, gekennzeichnet, daß das Volumen des ersten Filters 0,2 bis 5 ml und das Volumen des zweiten Filters 0,5 bis 5 ml beträgt«
7· Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch g elcennzeichriet, daß mindestens eine Auslaßleitung der zwei Behälter eine solche Form hat, daß sie an den Auslaßnippel eines Injektors angeschlossen werden k:aimc
8, Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3j dadurch gekennzei chnet, daß mindestens eine Einlaßleitung der beiden Behälter eine solche Form besitzt, daß sie mit dem Auslaßnippel eines Injektors verbunden werden kann.
9· Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch g ekennzei chnet, daß mindestens eine Einlaßleitung der beiden Behälter eine solche Form besitzt, daß sie mit einer Injektornadel verbunden werden kann, oder diese Einlaßleitung umfaßt eine Injektornadel,
10, Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 t dadurch g. ekennzei chnet, daß einer der beiden Filter, der stromaufwärts bezüglich des anderen der beiden Filter angeordnet ist, derart mit einer Gummikappe versehen ist, daß sie mit einem Injektor durchstochen werden kann.
11. Verfahren zur Trennung von Lymphozyten aus einer Lymphozyten enthaltenden Suspension, dadurch g e-
909837/0718
ORIGINAL- !NSPECTED
kennzeichnet, daß es folgende· Stufen aufweist :
man läßt die Lymphozyten enthaltende Suspension durch einen zweiten Filter fließen mit einem Behälter, der mit einer Fasermasse mit einem durchschnittlichem Faserdurchmesser von mehr als 10 pt aber nicht mehr als 60 u gepackt ist, um einen wesentlichen Teil der Granzlozyten und Monozyten in dieser Fasermasse einzufangen, so daß man eine an Granulozyten arme und an Monosryton arme Lymphozyten enthaltende Suspension erhält,
man läßt diese an Granulozyten arme und an Monozyten arme Lymphozyten enthaltende Suspension durch einen ersten Filter mit einem Behälter fließen, der mit einer Fasermasse mit einer Fülldichte von 0,0*f bis Ofho g/cm und einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von 5 bis 20 u gepackt ist, wobei dieser durchschnittliche Faserdurchmesser kleiner ist als der des zweiten Filters, um einen großen Teil der Lymphozyten in dieser Fasermasse einzufangen, und dann
sammelt man die in der Fasermasse des ersten Filters eingefangenen Lymphozyten und erhält eine an Lymppozyten reiche Suspension,
12. Verfahren zur Trennung von Lymphozyten aus einer Lymphozyten enthaltenden Suspension, dadurch g e *. · kennzei chnet, daß
man diese Lymphozyten enthaltende Suspension durch einen ersten Filter mit einem Behälter fließen läßt, der mit einer Fasermasse mit einer Fülldichte von O,O4 bis 0th0 g/cmJ und einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von 5 bis 20 u gepackt ist, so daß ein
909837/0718
§ίί INSPECTED
wesent 11 eher Teil der Leukozytenkomponenten in diesex· Fasermasse verbleiben,
man diese Leukozytenkomponenten sammelt, die in der Fasermassö des ersten Filters eingefangen sind, und eine an Leukozytenkomponenten reiche Suspension erhält, und dann
läßt amn die an Leukozyten reiche Suspension durch einen, zweiten Filter mit einem Behälter fließen, der mit einer Fasermasse von einem durchschnittlichen Faserdurchrnesser von mehr als 1Ou, aber nicht mehr al." SO η gepackt ? st. τ/O-^e-5 der durch sehr? if -'■■! 5 ehe i^a&exdurchinesser· des zweiten Filtex^s gi'ößer isii.
als der des ersten Filters, so daß ein wesentlicher Teil der Grairalozyten und Monozyten in dieser Fasermasse des zweiten Filters eingefangen wird und man eine an Lyraphozyten reiche Suspension erhält.
DE2908721A 1978-03-06 1979-03-06 Filtereinheit zum Abtrennen von Lymphozyten aus Lymphozyten enthaltenden Suspensionen Expired DE2908721C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53024476A JPS5854128B2 (ja) 1978-03-06 1978-03-06 リンパ球の分離方法およびその装置
JP53024477A JPS5854129B2 (ja) 1978-03-06 1978-03-06 リンパ球分離法
JP53088339A JPS5914008B2 (ja) 1978-07-21 1978-07-21 リンパ球の採取方法および装置
JP53137849A JPS5854132B2 (ja) 1978-11-10 1978-11-10 リンパ球分離装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2908721A1 true DE2908721A1 (de) 1979-09-13
DE2908721C2 DE2908721C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=27458144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2908721A Expired DE2908721C2 (de) 1978-03-06 1979-03-06 Filtereinheit zum Abtrennen von Lymphozyten aus Lymphozyten enthaltenden Suspensionen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4246107A (de)
DE (1) DE2908721C2 (de)
FR (1) FR2419058A1 (de)
GB (1) GB2018149B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038196A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Abtrennung von leukocyten oder lymphocyten von einer leikocyten enthaltenden suspension
DE3109493A1 (de) * 1980-03-12 1981-12-24 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Material zur abtrennung von granulozyten
EP0045476A1 (de) * 1980-08-05 1982-02-10 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur Abtrennung von Plasma oder Serum aus Vollblut
EP0056977A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-04 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Adsorbens für Antikörper und Immunkomplexe, Adsorber dafür und Blutreinigungsvorrichtung
EP0310310A2 (de) * 1987-09-26 1989-04-05 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Filterhilfsmittel für analytische Zwecke und Verfahren zu seiner Herstellung
US8097171B2 (en) 2004-08-05 2012-01-17 Akers Biosciences, Inc. Method of separating a fluid fraction from whole blood

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369117A (en) * 1980-05-12 1983-01-18 American Hospital Supply Corporation Serum separating method and apparatus
US4816224A (en) * 1980-08-05 1989-03-28 Boehringer Mannheim Gmbh Device for separating plasma or serum from whole blood and analyzing the same
US4704203A (en) * 1982-08-27 1987-11-03 Reed Charles C Cardiotomy reservoir apparatus and method
US4701267B1 (en) * 1984-03-15 1996-03-12 Asahi Medical Co Method for removing leukocytes
JPS6138608A (ja) * 1984-07-31 1986-02-24 Fuji Photo Film Co Ltd 全血からの血漿の分離器具および分離方法
GB2175691A (en) * 1985-04-26 1986-12-03 Brien John Richard O Bleeding time measurement
DE3523969A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-08 Boehringer Mannheim Gmbh Gerinnungsneutrale, hydrophile glasfasern
JPS62266073A (ja) * 1986-05-14 1987-11-18 テルモ株式会社 体液浄化処理装置
JPS639449A (ja) * 1986-07-01 1988-01-16 テルモ株式会社 血液成分分離用器具
US5104526A (en) * 1987-01-30 1992-04-14 Baxter International Inc. Centrifugation system having an interface detection system
US6780333B1 (en) 1987-01-30 2004-08-24 Baxter International Inc. Centrifugation pheresis method
DE3717902A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Wintershall Ag Verfahren zur abtrennung fester partikel verschiedener groesse aus viskosen fluessigkeiten
US4883764A (en) * 1987-07-20 1989-11-28 Kloepfer Mary A Blood test strip
US4923620A (en) * 1987-10-20 1990-05-08 Pall Corporation Device for depletion of the leukocyte content of blood and blood components
US4925572A (en) * 1987-10-20 1990-05-15 Pall Corporation Device and method for depletion of the leukocyte content of blood and blood components
GB2214101B (en) * 1988-01-14 1991-05-29 Chainings Ltd Filter apparatus for filtering a liquid
US4880548A (en) * 1988-02-17 1989-11-14 Pall Corporation Device and method for separating leucocytes from platelet concentrate
GB8823706D0 (en) * 1988-10-10 1988-11-16 Alcan Int Ltd Microfilter device
US4946603A (en) * 1988-11-17 1990-08-07 Crystal Diagnostics, Inc. Electronegatively charged blood filter and blood cell separation method
US5344561A (en) * 1989-05-09 1994-09-06 Pall Corporation Device for depletion of the leucocyte content of blood and blood components
US5229012A (en) * 1989-05-09 1993-07-20 Pall Corporation Method for depletion of the leucocyte content of blood and blood components
US5258126A (en) * 1989-09-12 1993-11-02 Pall Corporation Method for obtaining platelets
US5360545A (en) * 1989-09-12 1994-11-01 Pall Corporation Filter for obtaining platelets
JP2523938B2 (ja) * 1989-09-18 1996-08-14 テルモ株式会社 血小板純化用フィルタ―
US5126054A (en) * 1990-05-24 1992-06-30 Pall Corporation Venting means
US5863436A (en) * 1990-05-24 1999-01-26 Pall Corporation Venting system
US5302299A (en) * 1990-05-24 1994-04-12 Pall Corporation Biological semi-fluid processing assembly
US5362406A (en) * 1990-07-27 1994-11-08 Pall Corporation Leucocyte depleting filter device and method of use
US5935092A (en) 1990-12-20 1999-08-10 Baxter International Inc. Systems and methods for removing free and entrained contaminants in plasma
US5498336A (en) * 1991-02-22 1996-03-12 Terumo Kabushiki Kaisha Leukocyte-removing filter and leukocyte-removing apparatus furnished therewith
US5139685A (en) * 1991-03-26 1992-08-18 Gds Technology, Inc. Blood separation filter assembly and method
US5186843A (en) * 1991-07-22 1993-02-16 Ahlstrom Filtration, Inc. Blood separation media and method for separating plasma from whole blood
WO1993003740A1 (en) * 1991-08-22 1993-03-04 Asahi Medical Co., Ltd. Filter medium for selective removal of leukocytes and device packed therewith
US5549834A (en) * 1991-12-23 1996-08-27 Baxter International Inc. Systems and methods for reducing the number of leukocytes in cellular products like platelets harvested for therapeutic purposes
US5690835A (en) * 1991-12-23 1997-11-25 Baxter International Inc. Systems and methods for on line collection of cellular blood components that assure donor comfort
US5766552A (en) * 1993-04-20 1998-06-16 Actimed Laboratories, Inc. Apparatus for red blood cell separation
US5660798A (en) * 1993-04-20 1997-08-26 Actimed Laboratories, Inc. Apparatus for red blood cell separation
AU1601595A (en) * 1994-01-10 1995-08-01 Hemasure, Inc. Device and process for removing leukocytes and viral inactivating agents from blood
US5639376A (en) * 1994-01-10 1997-06-17 Hemasure, Inc. Process for simultaneously removing leukocytes and methylene blue from plasma
US5630946A (en) * 1995-02-15 1997-05-20 Pall Corporation Method for processing a biological fluid including leukocyte removal in an extracorporeal circuit
US6099493A (en) * 1997-05-06 2000-08-08 Sherwood Services, Ag Continuous autotransfusion filtration system
US6190855B1 (en) * 1996-10-28 2001-02-20 Baxter International Inc. Systems and methods for removing viral agents from blood
US6168718B1 (en) 1996-11-08 2001-01-02 Pall Corporation Method for purifying blood plasma and apparatus suitable therefor
CA2294500C (en) 1997-06-26 2003-12-23 Asahi Medical Co., Ltd. Leukocyte-removing filter medium
US6908770B1 (en) * 1998-07-16 2005-06-21 Board Of Regents, The University Of Texas System Fluid based analysis of multiple analytes by a sensor array
US6337026B1 (en) 1999-03-08 2002-01-08 Whatman Hemasure, Inc. Leukocyte reduction filtration media
US7022517B1 (en) 1999-07-16 2006-04-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for the delivery of samples to a chemical sensor array
AU1325201A (en) 1999-07-16 2001-02-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Detection system based on an analyte reactive particle
US20040053322A1 (en) 2000-01-31 2004-03-18 Mcdevitt John T. System and method for the analysis of bodily fluids
WO2002061392A2 (en) * 2001-01-31 2002-08-08 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for the confinement of materials in a micromachined chemical sensor array
US8257967B2 (en) * 2002-04-26 2012-09-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and system for the detection of cardiac risk factors
JP4646114B2 (ja) * 2002-10-16 2011-03-09 旭化成メディカル株式会社 血漿製剤または血清製剤、及びその製造方法
EP1590659A4 (de) * 2003-02-07 2010-04-21 Univ Texas Mehrschalen-microsphären mit integrierten chromatographischen und detektionsschichten zur verwendung in array-sensoren
US8101431B2 (en) * 2004-02-27 2012-01-24 Board Of Regents, The University Of Texas System Integration of fluids and reagents into self-contained cartridges containing sensor elements and reagent delivery systems
US8105849B2 (en) 2004-02-27 2012-01-31 Board Of Regents, The University Of Texas System Integration of fluids and reagents into self-contained cartridges containing sensor elements
EP1910824A4 (de) 2005-05-31 2012-11-21 Labnow Inc Verfahren und zusammensetzungen in zusammenhang mit der erstellung und verwendung eines weissen blutbildes
EP2508867A1 (de) * 2005-06-24 2012-10-10 Board Of Regents, The University Of Texas System Systeme und Verfahren einschliesslich in sich geschlossener Kassetten mit Nachweissystemen und Flüssigkeitszufuhrsystemen
US20090215646A1 (en) * 2005-07-01 2009-08-27 The Board Of Regents Of The University Of Texas Sy System and method of analyte detection using differential receptors
WO2008131039A2 (en) * 2007-04-16 2008-10-30 Board Of Regents, The University Of Texas System Cardibioindex/cardibioscore and utility of salivary proteome in cardiovascular diagnostics
EP2485983B1 (de) * 2009-10-08 2017-05-03 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Immunaktivierender blutperfusionsfilter zur behandlung bösartiger tumore
ITBO20100376A1 (it) * 2010-06-14 2011-12-15 Medica S P A Dispositivo adsorbente per il trattamento di liquidi
JP5785713B2 (ja) * 2010-12-28 2015-09-30 ファミリーセルバンク株式会社 白血球分画回収装置
US9664668B2 (en) 2012-05-03 2017-05-30 Qualigen, Inc. Whole blood analytic device and method therefor
US9968738B2 (en) 2014-03-24 2018-05-15 Fenwal, Inc. Biological fluid filters with molded frame and methods for making such filters
US10159778B2 (en) 2014-03-24 2018-12-25 Fenwal, Inc. Biological fluid filters having flexible walls and methods for making such filters
US9796166B2 (en) 2014-03-24 2017-10-24 Fenwal, Inc. Flexible biological fluid filters
US10376627B2 (en) 2014-03-24 2019-08-13 Fenwal, Inc. Flexible biological fluid filters
US9782707B2 (en) 2014-03-24 2017-10-10 Fenwal, Inc. Biological fluid filters having flexible walls and methods for making such filters
WO2016073823A1 (en) * 2014-11-07 2016-05-12 The Johns Hopkins University Aggregation-assisted separation of plasma from whole blood

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030969B (de) * 1956-08-27 1958-05-29 Paul Halbig Dr Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Polymerisaten des Acrylnitrils
US3118012A (en) * 1959-05-01 1964-01-14 Du Pont Melt spinning process
US3932687A (en) * 1966-10-17 1976-01-13 Toray Industries, Inc. Fibrous configuration composed of a plurality of mutually entangled bundles of fine fibers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA877475A (en) * 1971-08-03 L. Swank Roy Blood treating method and apparatus
US2302552A (en) * 1938-04-07 1942-11-17 Atlantic Refining Co Method and apparatus for treating lubricating oils
US3462361A (en) * 1965-05-14 1969-08-19 Milwaukee Blood Center Inc Method and apparatus for treating blood
US3448041A (en) * 1965-06-14 1969-06-03 Roy L Swank Method and apparatus for treating blood preliminary to its use in transfusions
US3954621A (en) * 1973-05-07 1976-05-04 Kenji Etani Filtration system having prefilter and main filter
US4073723A (en) * 1976-11-15 1978-02-14 Swank Roy L Anti-coagulating and filtering blood
US4116845A (en) * 1977-06-17 1978-09-26 Pioneer Filters, Inc. High capacity blood transfusion micro filter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030969B (de) * 1956-08-27 1958-05-29 Paul Halbig Dr Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Polymerisaten des Acrylnitrils
US3118012A (en) * 1959-05-01 1964-01-14 Du Pont Melt spinning process
US3932687A (en) * 1966-10-17 1976-01-13 Toray Industries, Inc. Fibrous configuration composed of a plurality of mutually entangled bundles of fine fibers

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Br. J. Exp. Path., 7, 1926, 281 *
Chemical Fiber Monthly Bulletin (Japan), Juli 1977, S. 57-68 *
J. Med., 1, 1970, 358 *
Transfusion, 2, 1962, 221 *
Vox. Sang., 19, 1970, 57 *
Vox. Sang., 23, 1972, 308 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038196A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Abtrennung von leukocyten oder lymphocyten von einer leikocyten enthaltenden suspension
DE3109493A1 (de) * 1980-03-12 1981-12-24 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Material zur abtrennung von granulozyten
EP0045476A1 (de) * 1980-08-05 1982-02-10 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur Abtrennung von Plasma oder Serum aus Vollblut
DE3029579A1 (de) * 1980-08-05 1982-02-18 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Mittel zur abtrennung von plasma oder serum aus vollblut
EP0056977A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-04 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Adsorbens für Antikörper und Immunkomplexe, Adsorber dafür und Blutreinigungsvorrichtung
EP0310310A2 (de) * 1987-09-26 1989-04-05 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Filterhilfsmittel für analytische Zwecke und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0310310A3 (de) * 1987-09-26 1991-03-06 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Filterhilfsmittel für analytische Zwecke und Verfahren zu seiner Herstellung
US8097171B2 (en) 2004-08-05 2012-01-17 Akers Biosciences, Inc. Method of separating a fluid fraction from whole blood

Also Published As

Publication number Publication date
FR2419058A1 (fr) 1979-10-05
FR2419058B1 (de) 1982-05-28
GB2018149B (en) 1982-08-25
GB2018149A (en) 1979-10-17
US4246107A (en) 1981-01-20
DE2908721C2 (de) 1982-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908721A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von lymphozyten enthaltender suspension durch filtrieren
DE2908722C2 (de) Filtereinheit zum Abtrennen von Leukozyten
DE1617790C3 (de) Verfahren zum Behandeln von durch Lagerung veränderte Bestandteile enthaltendem menschlichem Blut
DE4394276C2 (de) Verfahren und Gerät zum Entfernen von unerwünschten Fluiden aus behandelten Blutprodukten
DE4392789B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Blutkomponenten aus Übergangszonenmaterial
DE3038196C2 (de) Faserförmiges Filtermaterial zur Abtrennung von Leukocyten aus einer Leukozyten enthaltenden Suspension
DE2642535C2 (de) Blutbehandlungssystem
DE69736539T2 (de) System für eine on-line behandlung von zellulären blutbestandteilen, z.b. bluttplättchen die für therapeutische zwecke entnommen werden
DE4143690B4 (de) System und Verfahren zum Bearbeiten von biologischen Flüssigkeiten
DE69629280T2 (de) Filtrationsmittel zum entfernen von leukocyten
DE4227695C1 (de) Zentrifuge zum Auftrennen von Blut in seine Bestandteile
EP2101843B1 (de) Vorrichtung zur entfernung von leukozyten aus blut
DE3006455C2 (de)
EP0438703B1 (de) System zur Sammlung und Retransfusion von autologem Blut
EP1931404B1 (de) Verfahren zur entfernung von leukozyten aus blut
DE3012227A1 (de) Verfahren und blutbeutelsystem zur trennung von blutkomponenten
DE69635205T2 (de) Extrakorporaler blutkreislauf für die heilung entzündlicher krankheiten
WO2004050145A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum separieren von vollblut unter schwerkraft in ein erythrozytenkonzentrat und zellfreies oder thrombozytenhaltiges plasma
DE3522489A1 (de) Behaelter und verfahren zum waschen und betriebsmaessigen vorbereiten der funktion von leitungen und filtern von dialyseapparaten
DE1566589B2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Blut
DE69824541T2 (de) Gerät zum Gewinnen von Blutbestandteilen und zugehöriges Verfahren
DE19817328C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Thrombozytenpräparates
DE69433726T2 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Erhalten einer Trombozytensuspension aus Vollblut und betrifft insbesondere das Entfernen von Leukozyten
DE60106231T2 (de) Entnahmevorrichtung mit röhrchen unterschiedlichen querschnitts
DE2846302A1 (de) Hochkapazitaets-bluttransfusions-mikrofilter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee