DE2855424A1 - 2'-n-substituierte fortimicin a-derivate und ihre salze mit saeuren - Google Patents

2'-n-substituierte fortimicin a-derivate und ihre salze mit saeuren

Info

Publication number
DE2855424A1
DE2855424A1 DE19782855424 DE2855424A DE2855424A1 DE 2855424 A1 DE2855424 A1 DE 2855424A1 DE 19782855424 DE19782855424 DE 19782855424 DE 2855424 A DE2855424 A DE 2855424A DE 2855424 A1 DE2855424 A1 DE 2855424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
group
compound
methanol
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782855424
Other languages
English (en)
Inventor
Tokio Machida
Kenichi Mochida
Yasuki Mori
Moriyuki Sato
Shigeo Yoshiie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE2855424A1 publication Critical patent/DE2855424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/22Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
    • C07H15/222Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
    • C07H15/224Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with only one saccharide radical directly attached to the cyclohexyl radical, e.g. destomycin, fortimicin, neamine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

u.Z.: M 950 (Hi/kä)
Case: 222
KYOWA HAKKO KOGYO CO., LTD.
Tokyo, Japan
11 2 '-N-substituierte Fortimicin Α-Derivate und ihre Salze
mit Säuren "
Die Fortimicine A, B und C gehören zu den Antibiotika, die
Pseudodisaccharide darstellen und eine 1,4-Diaminocyclitolgruppe enthalten. Die physikalischen Eigenschaften
und die antibakterielle Wirkung dieser Verbindungen, die
Verfahren zu ihrer Herstellung unter Verwendung von Mikroor-
2Q ganismen und die Verfahren zu ihrer Isolierung und Reinigung aus den Kulturbrühen sind im einzelnen in den
US-PSen 3 931 400, 3 976 768 und 4 048 015 beschrieben.
Die ebenen Strukturformeln der Fortimicine sind in den vorgenannten Druckschriften angegeben, während die entsprechenden Strukturformeln, aus denen die absolute Koordination ersichtlich ist, aus der JP-OS 50 140/78 bekannt sind.
Die vorgenannten Fortimicine weisen eine antibakterielle
Wirkung auf, die bei Fortimicin B nicht so stark ausgeprägt
ist wie andere Faktoren.
Fortimicin A und C sind unter stark alkalischen Bedingungen
leicht instabil.
909827/O8B*
γ π
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Verbindungen dieses Typs zur Verfügung zu stellen, die günstigere Eigenschaften aufweisen.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen 2'-N-substituierten Fortimicin Α-Derivate eine verbesser- -J0 te antibakterielle Wirksamkeit, insbesondere eine starke Wirksamkeit gegen Mxkroorganismenstainmen, die gegenüber Fortimicin A resistent sind, aufweisen.
Erfindungsgemäße Verbindungen, ihre Eigenschaften und Rf-Werte •)5 im Dünnschichtchromatogramm sind in der nachfolgenden Tabelle I angegeben. Zum Vergleich sind darin auch die entsprechenden Werte von Fortimicin A enthalten. Das Dünnschichtchromatogramm ist jeweils unter Verwendung von Kieselgelplatten (DC-Fertigplatten Kieselgel 60 F?c-., hergestellt von E. Merck & Co., Inc.) und der unteren Schicht eines Gemisches aus Methanol, Chloroform und 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung (1:1:1 Volumteile) als Entwickler durchgeführt worden. Die Farbreaktion erfolgt mit Ninhydrin.
909827/0 864
Tabelle I
Nr. Verbindung R, R^jLn der allgemeinen
Formel I
COCH2OH ^esifische Ro
tation des
Sulfats - -..-
Rf
1 F ortimicin A «Ο R COCH-CH2-NH2
OH
[a]25=+26f0
H H CO-CH-CH0-CH0-NH0
ι λ λ λ
OH
(C=Or2,H2O) 7
2 2'-N-Glycolyl-
fortimicin A
CH3 [a] ^-=+110,0
(C=0.2,H2O)
0.66
3 2'-N-[(R,S)-
3-Amino-2-
hydroxy-
propionyl]-
fortimicin A
H CH2-CH3 [a] ^=+90 ,5
(C=O72,K2O)
,0,56
1O7Sl
4 2'-N-[(S)-4-
Amino-2-
hydroxy-
butyryl]-
fortimicin A
H CH9-CH9-CH 0,42
5 2'-N-Itethyl -
fortimicin A
H CH(CH^)0 (C=O72,H2O) 0,69
6 2'-N-Äthyl-
fortimicin A
H CH2-CH2-CH2-CH3 (C=O,2,H2O) 0;75
7 2' -N-p.-
■Propyl -
fortimicin A
H CH2-CH(CH3)2 //^»—f\ *y Tr /"\ \
I X^-" \J m £m m XX *~k\*t I
0?75
8 2'-N-i-
•Propyl -
fortimicin A
H CH(CH3)CH9CH3 (c=0,2,H2O) 0;78
9 2'-N-n-Butyi-
fortimicin A
H (C=O,2,H2O) 0,80
10 2'-N-X-BUtVl-
fortimicin A
H [alD2;5=+71·0
(C=O', 2,H2O)
0,30
11 2'-N-sec-
Butyl-
fortimicin A
H (C=Q,2,H2O) 0,80
H
9 098278
Tabelle I - Fortsetzung
10
25 30
2'-N-Cyclo-
hexyl-
fortimicin A
A A H /CH9 CH9
pti ·<* crt
CHN_„ r /CH2
L-H2 UiI2
(C=O72,H2O) o, 75
2'-N-Benzyl-
fortimicin A
A H [a]2275=+7570
(C=Oj 2, H2O)
ο, .1
2'-N-(3-
propyl) -
fortimicin
A H
CH2-CH2-CH2-^^
[α]22Γ5=+42;5
(C=O r 2,H2O)
0I 84
2'-:·!-( 2-
Hydroxv-
äbhyl) -
fortimicin
A H .CH2-CH2-OH [a]22r5=+75,5
(C=Of2,H2O)
o, 64
2'-N-(3-
.Hydroxy-
butyl)-
fortimicin
2·-N-[(S)-4-
A mino-2-
hydroxy-
butyl] _
fortimicin A
H OH
I
CH2-CH2-CH-CH3
(C=0r2,H2O) ·. S9
3-.2mino-2-
hydroxy-
propyl] -
fortimicin
2'-N,N-
D iraethyl -
fortimicin
H CH0-CH-CH0-NH0
2I 2 2
OH
[a]21=+67r5
(C=Of2,H2O)
0T 46
H CH2-CH-CH2-CH2-NH2
OH
[a]21=+63T0
(C=Of2,H2O) .
-Of 38
CH3 CH3 Γα]23=+65,5
(C=O,2,H2O)
0, 78
35
909827/Ö86 4
In der nachfolgenden Tabelle II ist die antibakterielle Wirksamkeit von erfindungsgemäßen Verbindungen angegeben. Die Untersuchungen wurden gemäß dem Japanese Antibiotic Medicament Standard unter Verwendung eines Mediums mit einem pH-Wert von 7,2 durchgeführt. Die in dieser Tabelle angegebenen mme aer Verbindungen entsprechen den Nummern in der Tabelle I. Die in der Tabelle II angegebenen Zahlenwerte bedeuten die minimale Hemmkonzentration (MHK, mcg/ml).
^0 Die zur Bestimmung der vorgenannten antibakteriellen Wirksamkeit eingesetzten Mikroorganismen werden nachfolgend angegeben. Die in der Tabelle II angegebenen Nummern für die Mikroorganismenstämme entsprechen den nachfolgend angegebenen Nummern:
Nr. Mikroorganismus
1 Staphylococcus aureus 209-P
2 " Smith
3 Bacillus subtilis ATCC-6633
4 Escherichia coli NIHJC-2 5 " 3100
6 Klebsiella pneumoniae #8045
7 Shigella sonnei ATCC-9290
8 Providencia KY 3950
9 Pseudomonas aeruginosa BMH#10 10 Escherichia coli Z-343 *1
11 " KY 8321 *2
12 " KY 8348 *3
13 " 57R/W677 *4
14 Pseudomonas aeruginosa KY 8511 *3 15 " KY 8516 *1
16 Providencia 164 *5
17 Klebsiella pneumoniae 3O2OY6O *4 *1 bildet Kanamycin-Acety!transferase
• *2 bildet Gentamicin-Nucleotidyltransferase und Neomycin-Phosphotransferase Typ II
*3 bildet Gentamicin-Acetyltransferase Typ I
*4 bildet Gentamicin-Nucleotidyltransferase
*5 bildet Gentamicin-Acetyltransferase Typ II L
• 8Θ9
Die Mikroorganismen inaktivieren Antibiotika mit den vorgenannten Enzymen.
Tabelle II
1 3 4 5 6 8 15 16 17 18
1.56 1,56 1,56 1;56 1.56 0,78 1,56 3,12 lr56 0;78
Verbin
dung
Mikroor
ganismus
0,78 1,56 1,56 0;78 1,56 1,56 0,78 1,56 1,56 O778
1 0,78 0,78 0,78 0;78 0.78 0;78 0f78 0778 0,78 ' 0,78
2 3,12 3f12 6.25 3,12 12.5 3,12 3,12 3712 1,56 1; 56 '
3 12,5 - 12,5 6,25 3,12 6,25 6,25 12,5 - 6,25
. 4 Ij56 1;56 1,56 1,56 1,56 3,12 1.56 3;12 0,78 1;56
5 12,5 25 12,5 12?5 6,25 12;5 12,5 25 12,5 12,5
6 25 25 50 25 12,5 25 12 j 5 25 12,5 25
7 0,78 1,56 1?56 1,56 1,56 0,78.' 0,78 1756 1,56 0;78
8 1,56 1,56 3,12 3,12 3,12 3;12 1,56 1,56 1,56 1756
9 12,5 12,5 12,5 1275 12,5 12,5 6;25 12;5 12,5 12;5
10 >100 6,25 12,5 100 50 12,5 12.5 6,25 6,25 12,5
11 6,25 6,25 6;25 12,5 6,25 . 6,25 3712 6;25 6725 6725
12 >100 >100 100 >100 >100 >100 >100 >100 50 50
13 25 25 50 100 100 100 25 50 12,5 25
14 25 50 25 25 1275 12,5 12.5 50 50 25
15 12 T 5 25 12,5 12,5 12,5 25 6?25 25 12,5
16
17
969827/0864
Γ -9·- η
Aus der vorstehenden Tabelle ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen eine starke antibakterielle Wirksamkeit gegenüber verschiedenen, auch resistenten, Mikroorganismen aufweisen und deshalb als antibakterielle Wirk-
r. stoffe in Arzneimitteln und Desinfektionsmitteln sehr wertvoll
sind.
Die nicht-toxischen Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen mit Säuren weisen ein breites antibakterielles WirkungsSpektrum auf und sind in entsprechender Weise einsetzbar. Spezielle Beispiele für entsprechende Säuren für die Salzbildung sind Salzsäure, Schwefelsäure, Bromwasserstoffsäure, Amidosulfonsäure, Phosphorsäure, Maleinsäure, Essigsäure, Citronensäure, Oxalsäure, Bernsteinsäure, Benzoesäure, Fumarsäure, Apfelsäure, Mandelsäure und Ascorbinsäure.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können gemäß den nachfolgenden Reaktionsschemata I bis III hergestellt werden.
9 09827/0864
Reaktionsschema I
CH
NH0 -s/ NH0
OH
OCH.
0 OH KCH-, 2 H
(XII)
/ NHR4 OH
NH OH NHCH.
R,
(III)
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 5
Stufe 7
Q-/ VoCH.
NH OH NH
I I
R-, CH.
(ID
NHR,
NKR4 OH
NK OH N-CH-
R0 C=O 2 I
CH0
I 4
NHR4
■ (VI)
909827/086*
Reaktionsschema II
Stufe 1 Verbindun- gen (XII)
Verbindungen (III)
Stufe
NHR,
(IV)
CH3-V "* NHR4 OH
N OH NCH
R0 R3 C=O
- NHR OH
Ox V-<
Stufe 0 \ / OCH3
N OK NHCH-, /\
R0 R3
(V)
Stufe
NHR4
(VII) Verbindungen (I)
989827/0864
- 12 Reaktionsschema III
Verbindungen (XII) Stufe 1 Verbindungen (II)
Stufe 2 > Verbindungen (III) Stufe 5
NHR
Stufe 9
NHR. 10 CH-T-/ NHR. OH
•o; V-/
)-/ V-OCI-
OCH.
M-
NH0 OH NCOCH0NHR.
' NHR, OH ■0-f V OCH.
NH OH NCH-.
i
R9 C=O
2 I
CH „
fa
NHR.
(VIJ
(X)
Stufe
(VI)
Stufe
Verbindungen (I)
XI-2 R
R1--C-OH C=O
I I
15
CH0
I 2
NHR,
7/d>864
Γ -,3-
Gemäß den vorstehenden Reaktionsschemata sind die wesentlichen Synthesewege zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I
(A) der Weg, wonach ausgehend von Fortimicin B die Stufen 1, 2, 5 und 7,
(B) der Weg, wonach die Stufen 1, 3, 4, 6 und 8,
(C) der Weg, wonach die Stufen 1, 2, 12, 6 und 8,
(D) der Weg, wonach die Stufen 1, 2, 5, 9, 10 und 11 sowie
(E) der Weg, wonach die Stufen 1, 2, 5, 9, 1 und 7 durchgeführt werden.
Nachfolgend werden die Verbindungen der allgemeinen Formel Xf der allgemeinen Formel II usw. als Verbindungen I, Verbindungen II usw. bezeichnet.
Bei den Verbindungen I, in denen R den Rest -COR1 bedeutet, erfolgt die Synthese hauptsächlich über die Stufen 1, 2, 5 und 7 (Weg A). Diese Verbindungen können auch über die Stufen 1, 2, 5, 9, 1 und 7 (Weg E) erhalten werden. Der letztere Weg ist für eine Synthese im Labormaßstab vorteilhaft.
Die Verbindungen I, in denen R den Rest CH3R1- bedeutet, wobei R13 einen Alkyl-, Aminoalkyl-, Hydroxyalkyl-, Carbamoylaminoalkyl-, N-Alkylaminoalkyl-, Aminohydroxyalkyl-, Arylalkyl-, Aminohydroxyalkyl- oder Aryloxyalkylrest darstellt, werden über die Stufen 1, 3, 4, 6 und 8 (Weg B) oder die Stufen 1,2, 12, 6 und 8 (Weg D) synthetisiert.
Die Verbindungen I, in denen R den Rest CHR1 ..R' bedeutet, wobei R1.. und R' gleich oder verschieden sind und jeweils einen Alkyl-, Aminoalkyl-, Hydroxyalkyl-, Arylalkyl- oder Aryloxyalkylrest darstellen oder R' und R1 zusammen eine Cyclohexylgruppe bedeuten, werden über die Stufen 1, 2, 5, 9, 10 und 11 (Weg E) synthetisiert. Bei diesem Syntheseweg liegt 1,6' -Di- t (geschützt-4-N- (N-geschütztes Glycyl))] -fortimicin B (Verbindungen X) als Zwischenprodukt vor.
909827/Ö86A
Γ „ 14 _
2855Α24
•j Zur Synthese der Verbindungen X ist es zweckmäßig, die Verbindungen III herzustellen, die in der 2'-Stellung sowie den 1- und 6'-Stellungen verschiedene Aminoschutzgruppen aufweisen, die nach verschiedenen Methoden abgespalten werden können.
Bevorzugte Aminoschutzgruppen sind die Benzyloxycarbonyl- und die tert.-Butoxycarbony!gruppe.
Die einzelnen Stufen der vorgenannten Synthesen sind nachfolgend erläutert.
Stufe 1 :
Synthese der Verbindungen II aus Fortimicin B der Formel XII
Die Verbindungen II werden durch Acylieren von Fortimicin B
■J5 unter Verwendung einer Carbonsäure der allgemeinen Formel R2~0 oder deren äquivalenten funktioneilen Derivate erhalten. R? bedeutet einen Acylrest mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyacylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyacylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Carbamoylaminoacylrest mit 3 bis 1o Kohlenstoffatomen, einen substituierten Aminoacylrest mit 3 bis 17 Kohlenstoffatomen (wobei der Substituent eine Aminoschutzgruppe darstellt), einen substituierten Aminohydroxyacylrest mit 3 bis 17 Kohlenstoffatomen (wobei der Substituent eine Aminoschutzgruppe darstellt), einen N-Alkylaminoacylrest mit 3 bis 13 Kohlenstoffatomen, einen N-Alkylaminohydroxyacylrest mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen, einen substituierten Aminoalkoxycarbonylacylrest mit 3 bis 17 Kohlenstoffatomen (wobei der Substituent eine Aminoschutzgruppe darstellt), einen Alkoxycarbonylrest mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen Aralkoxycarbonylrest mit 8 bis 13 Kohlenstoffatomen.
Wenn R„ einen Alkoxycarbonyl- oder Aralkoxycarbonylrest bedeutet, kann für die Acylierung von Fortimicin B eine bei Peptid-Synthesen übliche Aminoschutzgruppe eingesetzt werden.
909827/0864
Bevorzugte Reaktionspartner zur Einführung von Aminoschutzgruppen sind nachfolgend angegeben.
ότι r» CH-
CH- 0
I 3 Ii
5 CH -C-OC-N
Il
CH3 - C - OC -
CH-,
CH-
CH2OC - Cl
CH0OC - 0 - N
Als äquivalente funktioneile Derivate der Carbonsäure der allgemeinen Formel R„OH können z.B. entsprechende Carbonsäureanhydride , reaktionsfähige Ester und Carbonsäurehalogenide zur Acylierung eingesetzt werden. Die reaktionsfähigen Ester der Carbonsäure mit einer der nachstehenden Verbindungen
HO
NO,
und
N-OHi
sind bevorzugt. Insbesondere ist bevorzugt der Carbonsäureester der Verbindung
HO-N
Als Lösungsmittel zur Umsetzung können Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Dioxan, Methanol, Äthanol, Aceton, Wasser und Gemische aus mindestens zwei dieser Lösungsmittel einge setzt werden. Beispielsweise ist Methanol oder ein Gemisch aus Tetrahydrofuran und Wasser (1:1 Volumteile) geeignet. Fortimicin B wird vorzugsweise in einer Konzentration von
9G9827/0864
•j 5 bis 100 iiiMol eingesetzt. Die Menge des Acylierungsmxttels beträgt vorzugsweise 1 bis 2 Mol/Mol Fortimicin B. Die Reaktionszeit liegt im allgemeinen bei 1 bis 24 Stunden, die Reaktionstemperatur im allgemeinen bei 0 bis 60°C, vorzugsweise bei O0C bis Raumtemperatur.
Die gemäß vorstehendem Weg synthetisierten Verbindungen II werden gemäß nachfolgender Methode isoliert und gereinigt.
.J0 Das Lösungsmittel wird aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert, und der Rückstand mit der gleichen Menge Wasser versetzt, in der vor der Destillation das Lösungsmittel vorlag. Die erhaltene Lösung wird mit einer alkalischen Verbindung oder einer Säure auf einen pH-Wert von 5 bis 6 eingestellt und dann auf
•J5 eine Säule gegeben, die mit einem schwach sauren Ionenaustauscher, z.B. Amberlite CG 50 (NH. -Form) (hergestellt von Rohm & Haas Co., Ltd.) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,01 η bis 1 η wäßriger Ammoniaklösung. Die die Verbindungen II enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält die gewünschte Verbindung in Form eines weißen Pulvers. Die gewünschte Verbindung wird durch ein Dünnschichtchromatograinm an Kieselgel identifiziert, wobei die untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform , Methanol und 14prozentiger wäßriger Ammoniaklösung (2:1:1 Volumteile) als Entwickler dient.
Stufe 2:
Synthese der Verbindungen III aus Verbindungen II
Die Verbindungen III werden durch Umsetzen von Verbindungen II mit einem die Aminogruppe schützenden Reaktionspartner in einem geeigneten Lösungsmittel erhalten. In den Verbindungen III sind die Aminogruppen in der 1- und 6'-Stellung der Verbindungen II mit Aminoschutzgruppen R- geschützt.
9 Π 9 B 2 710 B R
Bei dieser Umsetzung sind die nachfolgend angegebenen Reaktionspartner zur Einführung einer tert.-Butoxycarbony!gruppe bevorzugt
rw CH-, CH Cil3
I 3 ■ I V-
CH - C - OCON ,
CH3
Zur Einführung einer Benzyloxycarbonylgruppe werden vorzugsweise folgende Reaktionspartner eingesetzt
CH OCOCl,
Als Lösungsmittel können Tetrahydrofuran, Dioxan, Methanol, Äthanol und Chloroform eingesetzt werden. Tetrahydrofuran und Chloroform sind bevorzugt. Die Verbindungen II werden vorzugsweise in Konzentrationen von 5 bis 100 mMol eingesetzt. Die geeignete Menge des die Aminogruppe schützenden Reaktionspartners beträgt 2 bis 3 Mol/Mol der Verbindung II. Die Reaktionstemperatur liegt bei 0 bis 600C, die Reaktionszeit im allgemeinen bei 2 bis 48 Stunden.
Die in vorstehender Weise synthetisierten Verbindungen III werden in folgender Weise isoliert und gereinigt.
Das Lösungsmittel wird aus dem Reäktionsgemisch abdestilliert.
Der Rückstand wird zur Extraktion des löslichen Teils mit einem organischen Lösungsmittel, wie Äthylacetat und Chloroform^ versetzt , wobei die Menge des zugesetzten Lösungsmittels der Menge des Lösungsmittels vor der Destillation entspricht. Der Extrakt wird unter Verwendung von Kieselgel, z.B. Kiesel-
^5 gel 60 (E. Merck & Co., Inc.) an einer Säule chromatographiert. Das Eluieren erfolgt mit einem organischen Lösungsmittel, wie einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (99 : 1
■0 0 £] B? 7/£) HBA
Γ "1
-Ι bis 90 : 10 Volumteile) , wobei die die Verbindung III enthaltenden Fraktionen vereinigt werden. Die gewünschte Verbindung wird durch Dünnschichtchromatographie unter Verwendung eines Gemisches aus Chloroform und Methanol (9:1 Volum-
g teile) als Entwickler identifiziert. Die vereinigten Fraktionen werden zur Trockene eingedampft, wobei die gewünschte Verbindung als weißes Pulver hinterbleibt.
Die in vorstehender Weise synthetisierten Verbindungen III .JQ können auch in einer nachfolgenden Stufe als Reaktionsgemisch ohne Isolierung eingesetzt werden.
Stufe 3:
Synthese der Verbindungen IV aus den Verbindungen II.
Die Verbindungen IV, in derer allgemeinen Formel Rn ein Viasserstoff atom oder einen Niederalkylrest und R_ einen Alkyl-, Hydroxyalkyl-, gegebenenfalls substituierten Aminoalkyl-(wobei der Substituent eine Aminosehutζgruppe darstellt), Carbamoylaminoalkyl-, gegebenenfalls substituierten Aminohydroxyalkyl- (wobei der Substituent eine Aminoschutζgruppe darstellt), N-Alkylaminoalkyl- oder N-Alkylaminohydroxyalkylrest bedeuten, werden durch Reduzieren der in der Stufe 1 erhaltenen Verbindungen II in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart eines Reduktionsmittels bei Temperaturen von Raumtemperatur bis zur Rückflußteraperatur des Lösungsmittels hergestellt.
Das Reduktionsmittel wird zur überführung der Carbonylgruppe der Amidgruppe, die in dem Substituenten R„ in den Verbindungen II enthalten ist, in eine Methylengruppe eingesetzt. Als Lösungsmittel können Tetrahydrofuran, Dioxan und Diäthyläther verwendet werden. Die Konzentration der Verbindung II beträgt vorzugsweise 1 bis 100 mMol. Als Reduktionsmittel dient im allgemeinen ein gegenüber den Verbindungen II vorliegender Überschuß von 10 oder mehr Mol von
909827/O864
-j z.B. Lithiumaliminiumhydrid oder Diboran. Die Reaktionszeit beträgt 3 bis 18 Stunden.
Das Isolieren der Verbindungen IV aus dem Reaktionsgemisch geschieht in folgender Weise. Der Überschuß des Reduktionsmittels im Reaktionsgemisch wird durch Zugabe von 10 Mol von z.B. Äthylacetat oder Wasser/Mol des Reduktionsmittels zersetzt, und der größte Teil des Lösungsmittels wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Der erhaltene Rückstand
..Q wird mit einer Säure oder einer alkalischen Verbindung auf einen pH-Wert von 5 bis 6 eingestellt und mit der 10-fachen Rückstandsmenge mit Wasser versetzt, um den wasserlöslichen Teil zu extrahieren. Der Extrakt wird auf eine Säule gegeben, die mit einem schwach sauren Ionenaustauscher, z.B. Amberlite
-J5 CG-50 (NH. -Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,1 η bis 1 η wäßriger Ammoniaklösung. Die die gewünschte Verbindung enthaltenden Fraktionen werden vereinigt. Das wäßrige Ammoniak wird daraus unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei die entsprechenden Verbindungen IV als weißes'Pulver hinterbleiben. Die Identifikation erfolgt im Dünnschichtchromatogramm an Kieselgel unter Verwendung der unteren Schicht eines Gemisches aus Chloroform, Methanol und 28%iger wäßriger Ammoniaklösung (1:1:1 Volumteile) oder der unteren Schicht eines Gemisches aus Chloroform, Methanol und 14prozentiger wäßriger Ammoniaklösung (2:1:1 Volumteile) als Entwickler.
In der Stufe 3 kann eine gegebenenfalls im Substituenten R_ vorliegende Aminoschutzgruppe abgespalten werden, um die Bestimmung der chemischen Struktur zu erleichtern. In einem solchen Fall kann eine Schutzgruppe durch Erhöhen der Menge des die Aminogruppe schützenden Reaktionspartners wieder eingeführt werden, der in der darauffolgenden Reaktion verwendet wird, um die Aminogruppen in der 1- und 6'-Stellung (Stufe 4) zu schützen.
90987
Γ 20
■j Stufe 4:
Synthese der Verbindungen V aus den Verbindungen IV
Die Verbindungen V werden durch umsetzen der Verbindungen IV mit einem die Aminogruppe schützenden Reaktionspartner in einem geeigneten Lösungsmittel erhalten. Die Verbindungen V sind solche Verbindungen, in denen die Aminogruppen in der 1- und der 6'-Stellung der Verbindungen IV mit einer Aminoschutzgruppe versehen sind.
Es werden die gleiche Verfahrensweise unter Einsatz des gleichen, die Aminogruppe schützenden Reaktionspartners und die gleichen Bedingungen zur Isolation und Reinigung der gewünschten Verbindungen wie in Stufe 2 angewandt, wo- ^5 bei die Verbindungen V in Form eines weißen Pulvers erhalten werden. Die Identifizierung erfolgt im Dünnschichtchromatogramm unter Einsatz eines Gemisches aus Chloroform und Methanol (9:1 oder 19 : 1 Volumteile) als Entwickler.
Stufe 5:
Synthese der Verbindungen VI aus den Verbindungen III
Die Verbindungen VI werden durch Kondensieren der Verbindungen III mit einem N-geschützten Glycin der allgemeinen Formel R.NHCH-COpH in einem geeigneten Lösungsmittel erhalten.
Als N-Schutzgruppe R. im N-geschütztei Glydn eignen sich bei Peptidsynthesen übliche Schutzgruppen. Vorzugsweise wird die gleiche Schutzgruppe wie in Stufe 2 eingesetzt. Die Kondensation wird in der für Peptidsynthesen üblichen Weise durchgeführt, vorzugsweise unter Einsatz eines reaktionsfähigen Esters. Gemäß dieser Verfahrensweise werden Ester N-geschütztem Glycin mit z.B.
L -I
909827/O864
NO2 , HO-N
umgesetzt, wobei die letztgenannte Verbindung als Alkohol bevorzugt ist. Die Konzentration ^er Verbindungen III beträgt 10 bis 100 mMol. Die Menge des reaktionsfähigen Derivats des N-geschützten Glycins, das an einer Carboxylgruppe aktiviert ist, liegt bei mehr als einem Mol/Mol der Verbindung III. Beispielsweise werden im Fall eines reaktionsfähigen Esters vorzugsweise 1 bis 3 Mol des Esters pro Mol der Verbindung III eingesetzt. Als Lösungsmittel eignen sich Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Dioxan und Chloroform. Die Umsetzung erfolgt bei Temperaturen von -1O°C bis Raumtemperatur innerhalb 15 bis 20 Stunden.
Die gemäß vorstehender Verfahrensweise im Reaktionsgemisch anfallenden Verbindungen VI werden im allgemeinen ohne Isolierung in einer nachfolgenden Stufe eingesetzt. Jedoch kann das Isolieren durch Säulenchromatographie ähnlich dem gemäß Stufe 2 erfolgen, wobei die gewünschte Verbindung durch Dünnschichtchromatographie an Kieselgel unter Verwendung eines Gemisches aus Chloroform und Methanol (19 : 1 Volumteile) als Entwickler identifiziert wird.
Stufe 6:
Die Verbindungen VII werden durch Behandeln der Verbindungen
V gemäß Stufe 5 erhalten.
30
Stufe 7;
Synthese der Verbindungen I aus den Verbindungen VI.
Die Verbindungen I werden aus den Verbindungen VI durch ^5 Eliminieren der Aminoschutζgruppe R. in üblicher Weise erhalten. Ist die Aminoschutzgruppe beispielsweise eine Ben-
909827/ö864
zyloxycarbonylgruppe, werden die Verbindungen VI katalytisch reduziert, wobei Wasserstoff in Gegenwart eines Metallkatalysators und Säure bei Raumtemperatur und umgebungsdruck angewandt wird, was zur Abspaltung der Aminoschutzgruppe führt. Als Lösungsmittel eignen sich Methanol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Wasser und Gemische aus mindestens zwei dieser Lösungsmittel. Als Metallkatalysator wird im allgemeinen z.B. Palladium-Kohlenstoff oder Platin in Mengen von 1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Verbindung VI, ■jO verwendet.
Als Säure eignet sich z.B. Salzsäure, Schwefelsäure oder Essigsäure. Die Konzentration der Verbindungen VI beträgt im allgemeinen 0,01 bis 1 Mol/Liter. Die Reaktionszeit liegt im allgemeinen bei 2 bis 18 Stunden.
Die Verbindungen I werden durch Filtrieren des Reaktionsgemisches und Eindampfen des Filtrats zur Trockene in Form eines Salzes der entsprechenden Säure erhalten.
Die Reinigung geschieht in folgender Weise:
Das erhaltene Salz wird in einer kleinen Menge Wasser gelöst. Die wäßrige Lösung wird auf eine Säule gegeben, die mit einem schwach sauren Ionenaustauscher, wie Amberlite CG-50 (NH. -Form) beschickt ist, um das Reaktionsprodukt daran zu adsorbieren. Nach dem Waschen der Säule mit Wasser, dessen Menge das 5~ bis 10-fache des Ionenaustauschers beträgt, erfolgt das Eluieren mit 0,1 η bis 1 η wäßriger Ammoniaklösung. Die entsprechenden Fraktionen werden vereinigt. Das Lösungsmittel wird durch Destillation abgetrennt, wobei die gewünschte Verbindung in Form eines weißen Pulvers hinterbleibt. Die Identifizierung geschieht durch Dünnschichtchromatographie an Kieselgel unter Verwendung der unteren Schicht eines Gemisches aus Chloroform, Methanol und 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung (1:1:1 Volumteile) als Entwickler.
909827/0 864
Ist die Aminoschutζgruppe in den Verbindungen VI eine tert.-Butoxycarbonylgruppe, wird diese Schutzgruppe durch Behandeln der Verbindungen VI mit einer Säure in einem geeigneten Lösungsmittel abgespalten. Als Lösungsmittel eignen sich nicht-wäßrige Lösungsmittel, wie Dichlormethan, Chloroform und Ä'thylacetat. Als Säure können z.B. Salzsäure oder Trifluoressigsäure in einer Menge von 20 bis 100 Mol/Mol der Verbindung VI verwendet werden. Die Konzentration der Verbindung VI liegt im allgemeinen bei 0,1 bis 10 Mol/Liter. Die Um- -J0 Setzung erfolgt im allgemeinen bei Temperaturen von O0C bis zur Raumtemperatur während 30 Minuten bis 8 Stunden.
Die gemäß vorstehender Verfahrensweise erhaltenen Verbindungen I werden durch Eindampfen des Reaktionsgemisches zur Trockene -I5 in Form von Salzen der entsprechenden Säure erhalten. Die Reinigung erfolgt in der gleichen Weise wie im Falle des Vorliegens einer Benzyloxycarbonylgruppe.
Stufe 8:
Synthese der Verbindungen I aus den Verbindungen VII.
Die Verbindungen I werden aus den Verbindungen VII durch Eliminieren der Aminoschutzgruppe R. in üblicher Weise wie in Stufe 7 erhalten.
Stufe 9:
Synthese der Verbindungen X aus den Verbindungen VI.
Die Verbindungen X werden durch Abspalten des in der 2'-Stellung der Verbindungen VI gebundenen Restes R~ in üblicher Weise erhalten.
Die Abspaltung erfolgt in ähnlicher Weise wie in Stufe 7. In dieser Stufe werden als Ausgangsverbindungen im allgemeinen Verbindungen VI eingesetzt, in deren allgemeiner Formel R„ in der 2'-Stellung eine Aminoschutzgruppe z.B. der Formel
909827/0
CH
CEL· -C-OCO,
3 I
CH0
oder
CH2OCO,
bedeutet. Weiterhin werden in dieser Stufe Verbindungen VI als AusgangsVerbindungen eingesetzt, in denen die Aminoschutzgruppen in der 1- und der 6'-Stellung verschieden sind von der Schutzgruppe in der 2'-Stellung. Beispielsweise ist Rp in der 2'-Stellung die Gruppe
f3 ;
3I
CH3
wenn die Aminoschutzgruppe R. in der 1- und der 6'-Stellung die Gruppe
\ J CH2OCO
darstellt, oder R„ in der 2'-Stellung bedeutet die Gruppe
-CH2OCO
wenn die Aminoschutzgruppe R. in der 1- und der 6'-Stellung die Gruppe r
f3 i
CH3-C-OCO'
darstellt.
Stufe 10:
Synthese der Verbindungen I aus den Verbindungen XI
Die Verbindungen XI werden in Gegenwart eines Reduktionsmit-
909827/3 864
tels durch Umsetzen der Verbindungen X mit einem Aldehyd oder Keton der allgemeinen Formel R .COR1^ erhalten, in der R14 und R1J- gleich oder verschieden sind und jeweils ein Wasserstoff atom, einen Alkyl-, Aryl-, Aralykl-, Hydroxyalkyl- oder N-geschützten Aminoalkylrest bedeuten oder R1 . und R15 zusammen eine Cyclohexylgruppe bedeuten.
Die so erhaltenen Verbindungen XI werden im allgemeinen ohne Isolieren in die entsprechenden Verbindungen I überführt. 10
In der vorgenannten Umsetzung können als Aldehyde aliphatische Aldehyde mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, aromatische Aldehyde mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen und substituierte aliphatische Aldehyde mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen einge-
^5 setzt werden, wobei der Substituent im Aldehyd eine Hydroxylgruppe oder eine η-geschützte Aminogruppe darstellt. Als Ketone kommen aliphatische Ketone mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, aromatische Ketone mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen, cyclische Ketone mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und substituierte aliphatische Ketone mit 3 bis 14 Kohlenstoffatomen in Frage, wobei der Substituent im Keton eine Hydroxylgruppe oder N-geschützte Aminogruppe darstellt. Als Reduktionsmittel eignen sich Natriumborhydrid und Natriumcyanborhydrid. Als Lösungsmittel können Methanol, Äthanol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Wasser und Gemische aus mindestens zwei dieser Lösungsmittel eingesetzt werden, wobei Methanol bevorzugt ist.
Die Konzentration der Verbindungen X in der vorgenannten Umsetzung beträgt 10 bis 100 mMol. Der Aldehyd, das Keton und das Reduktionsmittel werden in Mengen von 1 bis 50 Mol/Mol der Verbindungen X verwendet. Die Umsetzung erfolgt bei Temperaturen von 00C bis Raumtemperatur.im allgemeinen während 2 bis 18 Stunden.
909827
Γ
ι Stufe 11:
Synthese der Verbindungen I aus Verbindungen XI.
Die Verbindungen I werden in üblicher Weise aus den gemäß Stufe 10 erhaltenen Verbindungen XI durch Abspalten der Aminoschutζgruppe R. erhalten. Im allgemeinen werden die gemäß Stufe 10 erhaltenen Verbindungen XI in Form des Rohprodukts ohne Isolieren eingesetzt.
-ig Die Umsetzung und die Reinigung erfolgen in ähnlicher Weise in Stufe VII. Ist beispielsweise die Aminoschutzgruppe in der Verbindung XI eine Benzyloxycarbony!gruppe, wird die gleiche Verfahrensweise wie in Stufe VII wiederholt, wobei nach der Vervollständigung der Reaktion der Stufe 10 ein
•J5 Metallkatalysator zugegeben wird. Ist die Aminoschutzgruppe in der Verbindung XI eine tert.-Butoxycarbonylgruppe, wird das in der Stufe 10 erhaltene Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft und dann gemäß Stufe 7 in Gegenwart einer Säure behandelt.
Stufe 12:
Die Umsetzung erfolgt gemäß Stufe 3:
Die Verbindungen I können auch unter Einsatz der Verbindungen X als Zwischenprodukte synthetisiert werden. Dabei werden die Verbindungen X in einem geeigneten Lösungsmittel gemäß Stufe 2 mit einem die Aminogruppe schützenden Reaktionspartner umgesetzt. Die erhaltene Verbindung VI wird unter Bildung der entsprechenden Verbindung I in ähnlicher Weise wie in Stufe VII behandelt, wobei gegebenenfalls zur Abspaltung der Aminoschutzgruppe ein Isolieren erfolgt.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Die einzelnen Reaktionswege sind in der folgenden Weise in den Beispielen behandelt:
909827/Cl 86Ü
r _ 27 -
Beispiele 1, 2, 4, 19, 20, 21, 32, 33 Stufe 1
6, 10, 11 Stufe 2
8, 9, 22, 34, 37 Stufe 3
22, 31, 35, 37, 38 Stufe 4 "7 Stufe 5
23, 24, 31, 36, 37 38 Stufe 6 19, 20, 21, 32 Stufe 7 23, 24, 31,36 , 37, 38 Stufe 8 12 Stufe 9
" 14, 15, 16, 17, 18, 25, 26
27, 28, 29, 30 Stufe
14, 15, 16, 17, 18, 25, 26,
27, 28, 29, 30 Stufe
13, 35 Stufe 15
909827/086^
Beispiell
Synthese von 2'-N-tert.-Butoxycarbonylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R„ die Gruppe (CH3)3COCO bedeutet),
5
6,0 g Fortimicin B wird in 300 ml einer 50prozentigen wäßrigen Lösung von Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit 5,8 g tert.-Butyl-S-4,6-dimethylpyrimidin-2-ylthiocarbonat (1,4 Mol pro Mol der Ausgangsverbindung) versetzt, und das Gemisch wird 18 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen. Anschließend wird das Tetrahydrofuran unter vermindertem Druck aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Die hinterbleibende wäßrige Lösung wird mit 150 ml Wasser versetzt und dann mit In Salzsäure auf einen pH-Wert von 5»5 eingestellt»
Die Lösung wird über eine Säule geschickt, die einen Innendurchmesser von 2,5 cm aufweist und mit 200 ml eines schwach sauren Kationenaustauschers (Amberlite CG-50 in der NH^-Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 1 Liter Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,1η wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 g gesammelt wird. Die Fraktionen Nr, 22 bis 44 werden vereinigt und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 2,86 g (37 %) eines weißen Pulvers. Dieses wird als die Titelverbindung identifiziert. Sie
weist folgende Eigenschaften auf: ,
Rf-Wert.0,63 im Dünnschichtehromatοgramm an Kieselgel(nachfol-"TLC" genannt, wobei "Fertigplatten Kieselgel 60 F3^" der Firma E. Merck & Co., Inc. eingesetzt werden; Entwickler: Untere Schicht Chloroform : Methanol : l4prozentiger wäßriger Ammoniaklösung = 2:1:1 Volumteile; (entsprechende Angaben zum Entwickler beziehen sich auch nachfolgend auf Volumteile); NMR-Spektrum (in Methanol-d^) ί (in ppm): 1,O7(3H, d); 1,43(9H, s); 2,4l(3H, s); 3,47(3H, s); 4,98(1H, s).
.9 09827/0 864
Beispiel2
Synthese von 2 f-W-/~(S)-i<-Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl7-fortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R2 die Gruppe (COCH(OH)CH2Ch2NHCOOCH2C6H5) bedeutet) 5
5,0 g Fortimicin B werden in 200 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird in Portionen von etwa 500 mg mit 6,0 g des N-Hydroxysuccinimidesters der (S)-4-3enzyloxyearbonylamino-2-hydroxybuttersäure versetzt, Man läßt das Gemisch 3 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Nach dem Einengen unter vermindertem Druck wird das Reaktionsgemisch in 200 ml Wasser versetzt, und der wasserlösliche Teil wird extrahiert. Die Lösung wird mit In Salzsäure auf einen pH-Wert von 5,5 eingestellt und dann über eine Säule geschickt, die^einen Innendurchmesser von 2,5 cm aufweist und mit 150 ml eines schwach sauren Ionenaustauschers (Amberlite CG-50; NH1, -Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 600 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,ln wäßriger Ammoniaklösung. Das Eluat wird in Fraktionen von je 20 ml gesammelt. Die Fraktionen Nr. 33 bis 64 werden vereinigt und unter vermindertem Druck eingedampft. Das wäßrige Ammoniak wird durch Destillation abgetrennt. Man erhält 3,4 g (40,6 %) der Titelverbindung als weißes Pulver. Sie weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,37 im TLC (Entwickler: Untere Schicht von Chloroform : Methanol : l4prozentiger wäßrige» Ammoniaklösung = 2:1:1);
NMR-Spektrum (in Kethanol-d^) £(in ppm): 1,O4(3H, d); 2,37 (3H, s); 3,43(3H, s); 5,O3(2H, s); 5,O6(1H, d)j 7,26(5H, s).
Beispiel 3
Synthese von 2l-N-Z"(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl7-fortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R2 die Gruppe (COCH(OH)CH2-Ch2-NH2) bedeutet)
Zur Bestätigung der ehemischen Struktur werden 1,4 g des gemäß Beispiel 2 erhaltenen Pulvers in 25 ml 0,2n Salzsäure-
909827/0 864
Methanol (hergestellt durch Verdünnen von 12n Salzsäure mit Methanol) gelöst. Die Lösung wird mit 150 mg eines Palladium-Kohlenstoff -Katalysators versetzt und während 3 Stunden bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck durch Behandeln mit Wasserstoff reduziert. Der Katalysator wird dann vom Reaktionsgemisch abfiltriert. Das Filtrat wird konzentriert und dann mit 25 ml Wasser versetzt. Die erhaltene Lösung wird mit In Natriumhydroxid auf einen pH-Wert von 5,5 eingestellt. Diese Lösung wird über eine Säule geschickt, die einen Innendurchmesser von
2 cm aufweist und mit 45 ml Amberlite CG-50 (NH^-Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 500 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,4n wäßriger Ammoniaklösung. Das Eluat wird in Fraktionen von je 15 ml gesammelt. Die Fraktionen Nr. 48 bis 70 werden vereinigt und durch Destillation vom xväßrigen Ammoniak befreit. Man erhält 1,0 g (Ausbeute 92,7 %) der. Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Es weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,4l im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 23prozentiger wäßriger Ammoniaklösung = 1:1:1);
NMR-Spektrum (in Methanol-d^) & (in ppm): 1,O6(3H, s); 1,5-2,O5(6H, m); 2,42(3H, s); 2,7-3,2(5H, m); 3,48(3H, s); 5,17 (IH, d).
Beispiel 4 Synthese von 2f-N-Benzyloxyacetylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R2 die Gruppe COCH2OCH2CgH5 bedeutet)
Beispiel 2 wird wiederholt, jedoch unter Einsatz von 4,5 g N-Hydroxysuccinimidester der Benzyloxyessigsäure (0-Benzylglycolsäure)» Die Fraktionen Nr. 13 bis 25 werden vereinigt und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 1,68 g (23,6 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Sie weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,45 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches
aus Chloroform : Methanol : l4prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =2:1:1);
NMR-Spektrum (in Methanol-d^) £ (in ppm): 1,05(3SH, d); 2,35 (3H, s); 3,45(3H, s); 3,94(4H, s); 5,1O(1H, d); 7,35(5H, s).
Beispiel 5
Synthese von 2f-N-GIycolylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel II, in der Rp die Gruppe COCHpOH bedeutet)
Zur weiteren Bestätigung der chemischen Struktur werden 1,2 g des gemäß Beispiel 4 erhaltenen Pulvars gemäß Beispiel 3 mit Wasserstoff reduziert. Man erhält 0,95 g (96,7 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Sie weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,56 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 23prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1).
NMR-Spektrum (in Methanol-dj,) ί (in ppm): 1,O6(3H, d); 1,5-2,O(4H, m)s 2,4O(3H, s); 3,45(3H, s); 3,94(2H, s); 5,1O(1H, d).
Beispiel 6
Synthese von 2'-N-tert.-Butoxycarbonyl-1,6'-di-N-benzyloxycarbonylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel .III, in der R^ die Gruppe COOCH2CgH5 und R2 die Gruppe
COOC(CH5)-, bedeuten)
2,0 g der gemäß Beispiel 1 erhaltenen Verbindung werden in 120 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 2,44 g (2,2 Mol pro Mol der Ausgangsverbindung) N-Benzyloxycarbonyloxysuccinimid versetzt. Man läßt das Gemisch 3 Stunden bei Umgebungstemperatur reagieren. Anschließend wird Methanol unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird mit 120 ml Äthylacetat versetzt, und die Lösung wird mit 120 ml Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen der Athylacetatschicht über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei die gewünschte Verbindung als Roh-
909827/0 86
produkt in Form eines Pulvers hinterbleibt. Zur Reinigung wird dieses Pulver in 10 ml Chloroform gelöst und in dieser Form über eine Säule, die einen Innendurchmesser von 2,5 cm aufweist und mit 80 g Kieselgel (Kieselgel 60 von der Firma E. Merck & Co., Ine.) beschickt ist, geführt. Das gleiche Kieselgel wird auch in den folgenden Beispielen eingesetzt. Das Eluieren erfolgt mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (24 : 1), wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. 19 bis 60 werden vereinigt und durch Destillation vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 2,42 g (75,7 fo) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Sie weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,52 im TLC (Entwickler: Ein Gemisch aus Chloroform : Methanol = 9 s l)j
NMR-Spektrum (in Methanol-d^) S (in ppm): l,02(3H, d); 1,40 (9H, s); 2,37(3H, s); 3,47(3H, s); 5,O3(4H, s); 5,3KlH, d)j 7,30(1OH, s).
Beispiel 7
Synthese von 2l-N-tert.-3utoxycarbonyl-l,6'-di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der Rp die Gruppe (CH-,),COCO und R^ die Gruppe CgH1-CH2OCO bedeuten)
800 mg N-Benzyloxycarbonylglycin und 540 mg 1-Hydroxybenzotriazol werden in 80 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit 89Ο mg Ν,Ν'-Dicyelohexylcarbodiimid versetzt. Das Gemisch wird unter Eiskühlung (0 bis 50C) 1 Stunde gerührt, wobei der 1-Hydroxybenzotriazolester des N-Benzyloxycarbonylglycins gebildet wird. Die Lösung wird dann mit 2,40 g der ■ gemäß Beispiel 6 erhaltenen Verbindung gemischt. Das Gemisch wird 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die ausgefallenen und unlöslichen Bestandteile werden ab filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Man erhält die gewünschte Verbindung in Form eines gelben pulverförmigen Rohprodukts. Zur Reinigung wird der Rückstand in 10 ml Chloroform gelöst, und die Lösung wird über eine Säule,
9 0 9 8 2 7 /ö 8 6 4
die einen Innendurchmesser von 2 cm aufweist und mit 80 g Kieselgel beschickt ist, geführt» Das Eluieren erfolgt mit einem Gemisch aus Methanol und Chloroform (1 ϊ 49), wobei das Eluat in Fraktionen von je 16 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr.
11 bis 32 werden vereinigt und zur Trockene eingedampft, wobei 2,69 g (88,5 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers hinterbleiben. Die Verbindung .^ist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,40 im TLC (Entwickler: Gemisch aus Chloroform : Methanol = 19 : 1);
NMR-Spektrum (in Methanol-d^) S (in ppm): 1,13(3H, d); 1,35 (9H, s); 3,O7(3H, s) : 3,35(3H, s); 4,O6(2H, s); 5,O3(2H, s); 5,O7(4H, s); 7,29(15H, s).
Beispiele
Synthese von 2f-N-ZTS)-4-Amino~2~hydroxybutyl2-fortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel IV, in der R, die Gruppe CH(OH)CH2CH2NH2 bedeutet)
1,51 g der gemäß Beispiel 3 erhaltenen Verbindung werden in 50 ml Tetrahydrofuran suspendiert. Die Suspension wird mit 35 ml einer Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran (1-molare Lösung von BH-,) versetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden unter leichtem Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatür wird das Gemisch mit 6,3 ml Wasser versetzt und dann zur _.Tra.ckene eingedampft. Der Rückstand wird in 50 ml 0,2n Salzsäure-Methanol gelöst. Die Lösung wird 18 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann vom größten Teil des Lösungsmittels durch Destillation befreit. Der Rückstand wird mit 50 ml Wasser versetzt. Die Lösung wird mit In Natriumhydroxid auf einen pH-Wert von 6 eingestellt. Anschließend wird die Lösung auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1,5 cm aufweist und mit 75 ml Amberlite CG-50 (NHi{ +-Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 600 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,3n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 15 ml gesammelt wird. Die
909827/0 86 4-
•j Fraktionen Nr. 22 bis 72 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Es hinterbleiben 1,27 g (86,5 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
a) Rf-Wert 0,48 im TLC (Entitfiekler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
b) Rf-Wert Q,4l im TLC (Entwickler: Gemisch aus Isopropanol : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =2:1:
O;
Massenspektrum (m/e): 435(M+), 4l7, 400/387, 36l, 332, 272, 235, 230, 207, 131, 155, 142, 126, 112, 105, 86, 70, 57.
Beispiel 9 Synthese von 2I-N-Methylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel IV, in der RQ ein i/asserstoffatom und R^ eine Methylgruppe bedeuten)
2,79 g der gemäß Beispiel 1 erhaltenen Verbindung werden in 100 ml Tetrahydrofuran gelöst und dann mit 2,3 ε Lithiumaluminiumhydrid versetzt, Das Gemisch wird 3 Stunden unter leichtem Rückfluß erhitzt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 20 ml Wasser versetzt, um das überschüssige Reduktionsmittel zu zersetzen. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert, und das Filtrat wird konzentriert. Nach dem Einstellen des pH-Werts des Konzentrats auf 5,5 mit In Salzsäure werden 200 ml Wasser zugegeben, um den wasserlöslichen Anteil zu extrahieren. Die erhaltene wäßrige Lösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 2,5 cm aufweist und mit 150 ml Amberlite CG-50 (MH2J -Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 1 Liter Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,2n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. 30 bis 51 v/erden vereinigt und durch Destillation unter vermindertem Druck von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält 1,62 g (71,9 %) der Ti te !verbindung \n Form eines weißen Pulvers. Die Vei1-
909827/0
Γ I
bindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,71 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger liäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
Massenspektrum (m/e): 362(M+), 331, 282, 235, 207, I89, 173, 157, 128, 86, 57.
Beispiel 10
Synthese von 2'-N-Glycolyl-l,6'-di-N-benzyloxycarbonylfortimiein B (Verbindung der allgemeinen Formel III, in der R, die Gruppe COCH„OH und R1, die Gruppe COOCH2CgH1- bedeuten)
1,12 g der gemäß Beispiel 5 erhaltenen Verbindung wird in 40 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 1,51 g (2,2 Mol pro Mol der Ausgangsverbindung) N-Benzyloxycarbonyloxysuccinimid versetzt. Man läßt das Gemisch l8 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Dann wird es konzentriert und mit 40 ml Äthylacetat versetzt, um den löslichen Anteil zu extrahieren. Nach dem Konzentrieren wird die äthylacetatschieht dadurch gereinigt, daß man sie auf eine Säule gibt, die einen Innendurchmesser von 1,5 cm aufweist und mit 60 g Kieselgel beschickt ist. Das Eluieren erfolgt mit einem Gemisch aus Methanol und Chloroform (1 ; 16), wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. 17 bis I05 werden vereinigt und durch Destillation vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 1,03 g (55,4 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf: Rf-Wert 0,14 im TLC (Entvrickler: Gemisch aus Methanol : Chloroform = 1 : 9);
Rf-Wert 0,67 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : l4prozentiger wäßriger Ammoniaklösung = 2 : 1 : 1);
NMR-Spektrum (in Methanol-dj,) £ (in ppm): 1,O2(3H, d); 2,40 (3H, s); 3,4O(3H, s); 3,94(2H, s)j 5,O1(4H, s)j 5,23(1H, d); 7,24(1OH, s).
L J
909 827/0 86 4
Γ Π
Beispielll
Synthese von 2 '-N-Z-(S)-4-Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl7-l,6'-di-N-benzyloxycarbonylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel III, in der R2 die Gruppe COCH(OH)CH2CH2-NHCOOCH0C^H,- und R.. die Gruope COOCH0C1-H1- bedeuten)
2,0 g der gemäß Beispiel 2 erhaltenen Verbindung werden in 50 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 1,9 g (2,2 Mol pro Mol der Ausgangsverbindung) N-Benzyloxycarbonyloxysuccinimid versetzt. Das Gemisch wird 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann konzentriert. Der Rückstand wird mit 50 ml Äthylacetat versetzt, um den löslichen Anteil zu extrahieren. Nach dem Konzentrieren wird die Äthylacetatschicht auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 2 cm aufweist und mit 90 g Kieselgel beschickt ist. Das Eluieren erfolgt mit einem Gemisch aus Methanol und Chloroform (1 : 12), wobei das Eluat in Fraktionen von Je 20 ml gesammelt wird. Die Fraktionen 32 bis 85 werden vereinigt und durch Destillation vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 2,03 g der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers, Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,32 im TLC (Entwickler: Gemisch aus Methanol : Chloroform =1:9);
NMR-Spektrum (in Methanol-d^) i (in ppm): l,02(3H, d)j 2,40 (3H, s); 3,42(3H, s); 5,O1(6H, s); 5,2O(1H, d); 7,2O(15H, s).
Beispiel 12
Synthese von l,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel X, in der R11 die Gruppe COOCH2CgH5 bedeutet)
2,53 g der gemäß Beispiel 7 erhaltenen Verbindung werden in 20 ml Chloroform gelöst. Die Lösung wird mit 10 ml Trifluoressigsäure (etwa 20 Mol pro Mol der Ausgangsverbindung) versetzt. Man läßt das Gemisch 1 Stunde bei Raumtemperatur reagieren. Dann wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem
989827/0 86
Γ
Druck konzentriert, Der Rückstand wird mit 150 ml Äthylacetat versetzt. Die Äthylacetatlösung wird mit Wasser und dann mit gesättigter wäßriger NatriumhydrogencarbonatlÖsung gewaschen. Nach dem Trocknen der Äthylacetatschicht mit Natriumsulfat wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhält 1,93 g der Titelverb:*.ndung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgenac Eigenschaften auf: Rf-Wert 0,18 im TLC (Entwickler: Gemisch aus Chloroform : Methanol =9:1);
NMR-Spektrum (in Methanol-di() S (in ppm): 1,13(3H, d); 3,07 (3H, s); 3,36(3H, s); 4,89(1H, d); 5,O5(2H, s); 5,O9(4H, s)j 7,3O(15H. s).
Beispiel 13 Synthese von 2f-N-(2-Hydroxyäthyl)-l,6'-di-N-benzyloxycarbonylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel V, in der R3 die Gruppe CH2CH2OH und R^ die Gruppe COOCH2CgH5 bedeuten.)
1,0 g der gemäß Beispiel 10 erhaltenen Verbindung wird in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird bei Raumtemperatur mit 20 ml einer Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran (Im-Lösung von BH,) versetzt, Das Gemisch wird 1 Stunde gerührt und dann mit 0,6 ml Wasser versetzt, um die Umsetzung zu unterbrechen. Das Reaktionsgemisch wird zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird mit 30 ml 0,2n Salζsäure-Methanol versetzt. Man läßt das Gemisch 18 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Nach dem Abdestillieren des Methanols aus dem Reaktionsgemisch wird der Rückstand mit 20 ml Wasser versetzt und der pH-Wert mit In Natriumhydroxidlösung auf 10 eingestellt. Die Lösung wird mit 30 ml Äthylacetat versetzt, um den löslichen Anteil zu extrahieren. Die Äthylacetatschicht wird mit Wasser gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet und durch Destillation vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 620 mg (63,3 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers.
L -J
909827/0 86 4
Γ" - 38 -
Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,31 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : l4prozentiger wäßriger Ammoniaklösung = 4 : 1 : l)j
NMR-Spektrum (in Methanol-d^) £ (in ppm): 1,O2(3H, d); 2,37 (3H, s); 3,47(3H, s); 5,O3(4H, s)j 7,30(1OH, s).
Beispiel 1 4
Synthese von 2'-N,N-Dimethylfortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R und R0 jeweils eine Methylgruppe bedeuten)
800 mg der gemäß Beispiel 12 erhaltenen Verbindung werden in 12 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 0,20 ml einer 37-prozentigen wäßrigen Lösung von Formaldehyd und 22,4 mg Natriumborhydrid versetzt. Das Gemisch wird 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann xverden 1,2 ml In Salzsäure und 80 mg 10 ^-Palladium-Kohlenstoff als Katalysator zugegeben. Das Gemisch wird während 3 Stunden bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck mit Wasserstoff reduziert. Anschließend wird der Katalysator abfiltriert. Das Lösungsmittel des Filtrats wird abdestilliert, und der Rückstand wird in 10 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1,2 cm aufweist und mit 30 ml Amberlite CG-50 (NH2J -Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 60 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,2n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 10 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr, 9 bis 14 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält 310 mg (71»5 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf: Rf-Wert 0,78 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 23prozentiger wäßriger Ammoniaklösung = 1 : 1 : 1);
NMR-Spektrum (in D3O) i> (in ppm): 1,O5(3H, d); 2,36(6H, s)j 3,O8(3H, s)j 3,44(3H, s); 3,52(2H, d); 4,98(1H, d);
909827/0864
r _ 59 _
Massenspektrum (m/e): 433(M+), 376, 292, 246, 235, 187S 170,
Spezifische Rotation (Sulfat): Zptfjp = +65,5° (C=O,2; H3O).
· Beispiell5 Synthese von 2!-N-itthylfortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R0 ein Wasserstoffatom und R eine Äthylgruppe bedeuten)
Beispiel Ik wird wiederholt, jedoch unter Einsatz von 0,07 ml 8lprozentiger wäßriger Lösung von Acetaldehyd. Man erhält 210 mg (49 %) der Titel verb in dung in Form eines v/eißen Pulvers aus den Fraktionen Nr. 18 bis 26. Die Verbindung v/eist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,75 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
NMR-Spektrum (in D2O) £ (in ppm): 1,O4(3H, d); 1,O8(3H, t); 3,O5(3H, s); 3,43(3H, s); 3,51(2H, s); 5,O4(1H, d); Spezfische Rotation (Sulfat): CCÜ^ - +70,0° (C=O,2; H3O); Massenspektrum (m/e): 433(M+), 376, 292, 246, 207, I89, I87, 171, 71.
Beispiel 16 Synthese von 2f-N-Isopropylfortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R„ ein Wasserstoffatom und R die Gruppe CH(CH,)2 bedeuten)
800 mg der gemäß Beispiel 12 erhaltenen Verbindung wird in 10 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 4 ml Aceton und 100 mg Natriumborhydrid versetzt und dann 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck konzentriert. Das Gemisch wird dann mit 20 ml 0,2n S al ζ säure-Methanol, und 80 mg 10 #-Palladium-
Kohlenstoff als Katalysator versetzt. Die Reduktion mit Wasserstoff erfolgt dann während 3 Stunden bei Raumtemperatur und
809827/086*
Γ - 4ο -
Umgebungsdruck. Nach dem Abfiltrieren des Katalysators wird aus dem Filtrat das Lösungsmittel abdestilliert, Der Rückstand wird mit 10 ml Wasser versetzt und mit In Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 5,5 eingestellt. Diese Lösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1,2 cm aufweist und mit 30 ml Amberlite CG-50 (NH^-Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 150 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,2n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 10 ml gesammelt wird, Die Fraktionen Nr.
bis 25 werden vereinigt und durch Destillation vom wäßrigen Ammoniak befreit. Man erhält 290 mg (65 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,76 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger liäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
NMR-Spektrum (in D3O) ^(in ppm): 1,O2(3H, d); 1,O6(6H, d); 3,O6(3H, s); 3,44(3H, s); 3,52(2H, s); 5,O7(1H, d)j Spezifische Rotation (Sulfat): /fX/Jp = +67,0° (C=O,2; H3O);
Kassenspektrum (m/e): 447(M+), 390, 292, 246, 207, 185, 142* 85, 70.
Beispiell7
Synthese von 2f-N-sek.-Butylfortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der RQ ein Wasserstoffatom und R die Gruppe CH(CH3)CH2CH3 bedeuten)
Beispiel 16 wird wiederholt, jedoch unter Einsatz von 4 ml Methyläthylketon anstelle 4 ml Aceton. Man erhält 230 mg (61 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers aus den Fraktionen Nr. 13 bis 21. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,80 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger
35 Ammoniaklösung =1:1:1);
NMR-Spektrum Un D2O) ^ (in ppm): O,97(3H, t); 1,03-1,O4(6H,d);
L .
909827/O8B4
3,O4(3H, s); 3,42(3Η, s); 3,53(2Η, s); 5,00(1Η, d); Spezifische Rotation (Sulfat): &7$2'5 = +61,5° (C=O,2; H3O); Massenspektrum (m/e): 461(M+), 4o4, 246, 235, 207, 199, 198,
Beispiel l8
Synthese von 2' -N-CyclohexylfortiiX* ein A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der Rn ein Wasserstoffatom und R eine Cyclohexylgruppe bedeuten)
Beispiel l6 wird wiederholt, jedoch unter Einsatz von 5 ml Cyclohexanon anstelle 4 ml Aceton. Man erhält 310 mg (64 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers aus den Fraktionen Nr. 16 bis 22. Die Verbindung weist folgende Eigenschäften auf:
Rf-Wert 0,75 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 23prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
NMR-Spektrum (in D3O) S (in ppm): l,01(3H, d); 3,O3(3H, s); 3,4l(3H, s); 3,5O(2H, s); 5,0(1H, d);
Spezifische Rotation (Sulfat): /Ö^2»5 = +62,0° (C=O, 2; H2O); Massenspektrum (m/e): 437(M+), 456, 4j>Q, 3Sl, 368, 350, 312,
235, 207, 142, 125.
25
Beispiel 19
Synthese von 2'-N-ZlS)-4-Amino-2-hydroxybutyryl7-fortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der RQ ein Wasserstoff atom und R die Gruppe COCH(Oh)CH2CH2NH2(S) bedeuten) 30
250 mg der gemäß Beispiel 12 erhaltenen Verbindung werden in 20 ml Äthylacetat gelöst. Die Lösung wird mit l4l mg (S)-4-Benzyloxycarbonylamlno-2-hydroxybuttersäure-N-hydroxysuccinimidester versetzt. Man läßt das. Gemisch 3 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Dann wird das Reaktionsgemisch eingeengt und mit 20 ml 0,2n Salzsäure-Methanol und 25 mg Palladium-
L J
909027/086$
Kohlenstoff als Katalysator versetzt. Die Reduktion mit Wasserstoff erfolgt während 3 Stunden bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck. Anschließend wird der Katalysator abfiltriert, und das Filtrat wird eingeengt. Der Rückstand wird in 5 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird mit In Natriumhydroxid auf einen pH-Wert von 5,5 eingestellt und dann auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1 cm aufweist und mit 20 ml Amberlite CG-50 (NH^-Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 100 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,1In wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 5 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. 38 bis 47 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak, befreit. Man erhält 186 mg (84 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschäften auf:
Rf-Wert 0,42 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1 : 1 : 1);
NMR-Spektrum (in D3O) ü (in ppm): 1,O3(3H, d); 3,O5(3H, s); 3,43(3H, s); 3,5O(2H, s); 4,93(1H, d);
Spezifische Rotation (Sulfat): fitf^1 = +73,0° (C=O,2; H2O); Massenspektrum (m/e): 506(M+), 472, 400, 369, 301, 244, 235, 207, 143, 126, 101, 86.
Beispiel20
Synthese von 2 '-N-Z-(S) -4-Amino-2-hydroxybutyryU-fortimicin A (andere Methode)
120 mg N-Benzyloxycarbonylglycin und 75 mg 1-Hydroxybenzotriazol werden in 12 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit 110 mg Ν,Ν'-Dicyclohexylcarbodiimid versetzt und dann unter Eiskühlung (0 bis 5 C) 1 Stunde gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit 430 mg der gemäß Beispiel 11 erhaltenen Verbindung versetzt . Das Gemisch wird 13 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die ausgefallenen unlöslichen Anteile werden abfiltriert, und das Filtrat wird eingeengt.
909827/0864
Gemäß Beispiel 19 wird der Rückstand in O,2n-Salζsäure-Methanöl gelöst und mit Wasserstoff reduziert, um die Aminoschutzgruppen zu eliminieren. Die gewünschte erhaltene Verbindung wird gemäß Beispiel 19 gereinigt. Man erhält 166 mg (65 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers.
Beispiel 21
Synthese von 2f-N-Glycolylfortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der RQ ein Wasserstoffatom und R die Gruppe COCH2OH bedeuten)
Beispiel 19 wird wiederholt, jedoch unter Einsatz von 98 mg des N-Hydroxysuccinimidesters der Benzyloxyessigsäure (0-Benzylglykolsäure) anstelle des dort genannten N-Hydroxysuecinimidesters. Das Eluieren erfolgt mit 0,2n wäßriger Ammoniaklösung. Man erhält 101 mg (71 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers aus den Fraktionen Nr, 7 bis Ik. Die Verbindung v/eist folgende Eigenschaften auf: Rf-Wert 0,66 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 23prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
NMR-Spektrum (in D3O) & (in ppm): 1,O3(3H, d); 3,O4(3H, s); 3,43(3H, s); 3,5O(2H, s); H,10(2H, s); 5,0(1H, d); Spezifische Rotation (Sulfat): fOÜ^ = +110,0° (C=O,2; H2O).
Beispiel 22
Synthese von 2f-N-ZXSj-'l-Benzyloxycarbonylamino^-hydroxybutylZ-l ,6·-di-N-benzyloxycarbonylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen F&rmel V, in der R-, die Gruppe CH2CHCH2CH2-
OH NHCOOCH2C6H5 und R21 die Gruppe COOCH2C6H5 bedeuten).
1,2 g (2,0 mMol) der gemäß Beispiel 2 erhaltenen Verbindung
werden in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit 35
20.ml einer Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran (lm-Lösung von BH,) versetzt. Man läßt das Gemisch 1 Stunde bei Raum-
909827 /0864
Γ - 44 -
•Ι temperatur reagieren. Anschließend werden 0,5 ml Wasser zugegeben, um das nicht umgesetzte Diboran zu zersetzen. Das Gemisch wird dann zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird mit 20 ml O,2n-Salzsäure-Methanol versetzt und lS Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen. Das Reaktionsgemisch wird dann konzentriert und mit 20 ml Wasser versetzt. Die Lösung wird mit In Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 10 eingestellt sowie mit 40 ml Tetrahydrofuran gemischt. Zu dem Gemisch werden 550 mg N-Benzyloxycarbonyloxysuccinimid gege-
■jo ben, worauf die Umsetzung 3 Stunden bei Raumtemperatur durchgeführt wird. Anschließend wird das Reaktionsgemisch .konzentriert, und der Rückstand wird mit 60 ml Chloroform versetzt, um den löslichen Anteil zu extrahieren. Die Chloroformschicht wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 2,5 cm aufweist und mit 80 g Kieselgel beschickt ist, um das Reaktionsprodukt zu absorbieren. Das Eluieren erfolgt mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (9 : 1), wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr, 71 bis 100 werden vereinigt und durch Destillation vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 720 mg (43,0 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers, Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,16 im TLC (Entwickler: Gemisch aus Chloroform .: Methanol =9:1);
NMR-Spektrum (in Methanol-d^) S (in ppm): 1,O4(3H, d); 1,1-1,3(6H, m)j 2,34(3H, s);.2,4-3,1(6H, m)j 3,44(3H, s)j 5,08 (6H, s); 5,14(1H, d); 7,34(15H, s).
Beispiel 23 Synthese von 2f-N-£(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl7-fortimiein A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R„ ein Wasserstoffatom und R die Gruppe CH2CH(Oh)CH2CH2NH2 bedeuten)
90. mg N-Benzyloxycarbonylglycin und 58 mg 1-fN-Hydroxybenzotriazol werden in 8 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit 90 mg Ν,Ν-Dicyclohexylcarbodiimid versetzt und dann
9098-2 7/0 86
unter Eiskühlung (O bis 5°C) 1 Stunde gerührt, wobei sich ein reaktionsfähiger Ester von N-Benzyloxycarbonylglycin bildet. Anschließend werden 300 mg der gemäß Beispiel 22 erhaltenen Verbindung zugegeben. Man läßt das Gemisch 18 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Dann v/erden die ausgefallenen unlöslichen Bestandteile ab filtriert. Das Filtrat wird konzentriert. Der Rückstand wird mit 10 ml 0,2n-Salzsäure-Methanol sowie 30 mg Palladium-Kohlenstoff als Katalysator versetzt. Die Reduktion mit Wasserstoff erfolgt innerhalb 5 Stunden bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck. Nach dem Abfiltrieren des Katalysators wird das Filtrat eingeengt und mit 10 ml Wasser versetzt. Die Lösung wird mit In Natriumhydroxidlcsung auf einen pH-Wert von 5,5 eingestellt und dann auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1,2 cm aufweist und mit 30 ml Amberlite CG-50 (NH2, -Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 150 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,5n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 1,0 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. 33 bis 43 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit.
Man erhält 112 mg (6l %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf: Rf-Wert 0,38 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : 23prozentiger wäßriger Ammoniaklösung : Methanol =1 : 1 :1);
NMR-Spektrum (in D3O) S(In ppm): 1,O4(3H, d); 3,O5(3H, s); 3,44(3H, a); 3,52(2H, s); 5,O4(1H, d); Spezifische Rotation (Sulfat): ZtxZ^1= +63,0° (0=0,2; H2O).
Beispiel 24
Synthese von 2'-N-(2-Hydroxyäthy1)-fortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der RQ ein Wasserstoffatom und R die Gruppe CH2CH2OH bedeuten)
Beispiel 23 wird wiederholt, jedoch unter Einsatz von 240 mg der gemäß Beispiel 13 erhaltenen Verbindung anstelle des dort genannten Fortimicin-B-Derivats. In die 4-N-Stellung der erhal-
909827/0 864
tenen Verbindung wird die entsprechende Gruppe des N-Benzyloxycarbonylglycins eingeführt, worauf die Aminoschutzgruppen in der 4-N-, 1- und 6'-Stellung unter Erhalt der gewünschten Verbindung abgespalten werden. Das Produkt wird gemäß Beispiel 23 behandelt, wobei das Eluieren mit 0,15n wäßriger Ammoniaklösung erfolgt. Man erhält 92 mg (58 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers aus den Fraktionen Nr. bis 11, Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf: Rf-Wert 0,64 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1 : 1 :1);
NMR-Spektrum (in D3O) ί (in ppm): 1,O5(3H, d); 3,O4(3H, s); 3,43(3H, S); 3,52(2H, s); 5,01(1H, d); Spezifische Rotation (Sulfat): /W^^= +75,5° (C=O, 2; H2O).
Beispi.el 25
Synthese von 2'-N-n-Propylfortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der RQ ein Wasserstoffatom und R die Gruppe CH2CH2CH3 bedeuten)
800 .mg (1,0 mMol) der gemäß Beispiel 12 erhaltenen Verbindung werden in 12 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 230 mg (4,0 mMol) Propionaldehyd und 75 mg (2 mMol) Natriumborhydrid versetzt. Man läßt das Gemisch 3 Stunden bei Raumtemperatur reagieren und engt es dann ein,wonach 15ml Q,2n-Salzsäure-Methanol zugegeben werden. Die Reduktion mit Wasserstoff sowie die Reinigung erfolgen gemäß Beispiel 14. Die Fraktionen Nr. 26 bis 38 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält 270 mg (6l %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,78 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1 : 1 :1);
NMR-Spektrum (in D2O) S (in ppm): O,97(3H, t); 1,O5(3H, d); 3,O4(3H, s); 3,43(3H, s); 3,53(2H, s); 5,0(H, d);
09827/0 864
Γ "1
-, Spezifische Rotation (Sulfat): $C?jp =+74,5° (C=0,2; HpO) j Massenspektrum (m/e): 447(M+), 390, 292, 264, 246, 235, 207, 185, 184, 85.
Beispiele 26 bis 30 Beispiel 25 wird wiederholt, jedoch unter Einsatz von 4 mMol eines der nachfolgend angegebenen Aldehyde anstelle 4 mMol Propionaldehyd.
Beispiel Aldehyde Menge, mg
26 Butylaldehyd 290
27 i-Butylaldehyd 290
28 Aldol 350
29 Benzaldehyd 420
30 ß-Phenylpropionaldehyd 540
Die erhaltenen Ausbeuten und die Eigenschaften der erhaltenen Verbindungen in Form weißen Pulvers sind nachfolgend angegeben.
Beispiel 26:
Synthese von 2'-N-n-Butylfortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der FL. ein Wasserstoffatom und R die Gruppe CH2CH2CH2CH3 bedeuten). Ausbeute 290 mg (63 JS).
Rf-Wert 0,80 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform t Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
NMR-Spektrum (in D3O) ί (in ppm): O,98(3H, t); 1,O4(3H, d); 3,O5(3H, s); 3,43(3H, s); 3,52(2H, s); 5,O3(1H, d);
Spezifische Rotation (Sulfat): Cv]2^ = +73,5° (C=O,2; H3O); Massenspektrum (m/e): 461(M+), 4o4, 246, 235, 215, 207, 199, 198, 99»
Beispiel 27:
Synthese von 2T-N-Isobutylfortimicin A (Verbindung der allge-
9 Q 9 8 2 7 / Q 8 6 4
γ -\
meinen Formel I, in dor Rn ein V/assers toff atom und R die Gruppe CH2CH(CH )2 bedeuten). Ausbeute 310 m?._ (68 %) . Rf-Wert 0,80 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1 : 1 :1);
NMR-Spektrum (in D3O) £ (in ppm): O,85(6H, d); 1,O4(3H, d); 3.OM3H, s); 3,42(3H, s); 3.5K2H, s); Spezifische Rotation (Sulfat): L^J^^ = +71,0° (C=O, 2; H2O).
Beispiel 23:
Synthese von 2!-N-(3-nydroxybutyl)-fortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R„ ein Viasserstoffatom und R die Gruppe CH2CH2CH(OH)CH3 bedeuten). Ausbeute 260 mg (55 %).
Rf-Wert 0,69 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1 : 1 : 1);
NMR-Spektrum (in D3O) f> (in ppm): O,96(3H, d)j 1,O4(3H, d); 3,O3(3H, s); 3,42(3H1 s); 3,5K2H, s)j ^,9B(IH, d)j Massenspektrum (m/e): 177(M+), ^20, 353, 302, 292, 271I, 246, 215, 207, 169, 142, 115;
Spezifische Rotation: ZR'7p2»5= +55,5° (C=O, 2; H2O).
Beispiel 29:
Synthese von 2T-N-Benzylfortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R0 ein Wasserstoffätom und R die Grup pe CH2CgH5 bedeuten). Ausbeute 110 mg (22,4 %), Rf-V/ert 0,81 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentigcr wäßriger Ammoniaklösung =1 : 1 : 1);
NliR-Spektrum (in D3O) & (in ppm): 1,O4(3H, d); 3,O3(3H, s); 3,42(3H, s); 3,45(2H, s); 3,8O(2H, s); 5,01(111, d); 7,32 (5H, s);
Spezifische Rotation: ZO(Zp2'5= +75,0° (C=O, 2; H2O).
L J
909827/4864
Beispiel 30:
Synthese von 2 ' ~M-( 3-Phenylpropyl) -fortimLc Ln A (Vorbindung dc-r allgemeinen Formel I, in der RQ ein Wasserstoffatom und R die Gruppe CH2CH2CHpCgH1- bedeuten). Ausbeute 320 mg (65 %) .
Rf-V/ert 0,84 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 23prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
NMR-S pektr um (in D3O) S(In ppm): 1,05(311, d); 3,O1(3H, s); 3,43(3H, s); 3,42(2H, s); ij,90(111, d); 7,3O(5H, s); Spezifische Rotation (Sulfat): £7ρ2'5= +'12,5° (C = O, 2; H2O).
Beispiel 31
Synthese von 2 '-N-Methylfortirnicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R„ ein Wasserstoffatorn und R eine Methylgruppe bedeuten)
I9I g der gemäß Beispiel 9 erhaltenen Verbindung werden in 50 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird bei Raumtemperatur mit 2,4 g (3,3 Mol pro Mol der Ausgangs verbindung) Benzyloxycarbonyloxysuccinimid versetzt. Man läßt das Gemisch 18 Stunden reagieren. Anschließend wird das Reaktionsgemisch konzentriert und mit 50 ml Äthylacetat versetzt. Der wasserlösliche Anteil wird durch Zusatz von 50 ml V/asser extrahiert und abgetrennt. Die Äthylacetatschicht wird über Natriumsulfat ge-
2^ trocknet und durch Destillation vom Lösungsmittel befreit. Man erhält- im Rückstand die gewünschte Verbindung, in der die Aminogruppen (ausgenommen in der 4-Stellunr.) geschützt sind. Der Rückstand wird in 40 ml Tetrahydrofuran gelöst und dann mit einer Lösung des 1-Hydroxybenzotriazolesters des N-Benzyloxycarbonylglycins gemischt, die in folgender V/eise hergestellt worden ist,
480 mg N-Benzyloxyglycin und 310 mg 1-Hydroxybenzotriazol v/erden in 70 ml Tetrahydrofuran gelöst. Unter Eis kühlung wird die Lösung mit, 470 mg Dicyclohexylcarbodiimid versetzt. Das Gemisch wird boL der gleichen Temperatur 3 Stunden gerührt.
•9G9827/O864
Die ausgefallenen Kristalle werden abfiltriert und mit 10 ml Tetrahydrofuran gewaschen. Das Piltrat wird zur oben genannten Tetrahydrofuranlösung gegeben. Man läßt das Gemisch 24 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Anschließend wird es konzentriert und mit 60 ml 0,2n-Salzsäure~Methanol sowie 200 mg Palladium-Kohlenstoff als Katalysator versetzt. Die Reduktion mit Wasserstoff erfolgt während 3 Stunden bei Raumtemperatur unter Umgebungsdruck, Der Katalysator wird abfiltriert, und das Piltrat wird konzentriert. Der Rückstand wird mit 60 ml Wasser versetzt und mit In Matriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 5>5 eingestellt. Die erhaltene Lösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von ? cm aufweist und mit 100 ml Amberlite CG-50 (NH^-Forrn) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 500 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,2n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. 35 bis '(B v/erden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält 430 mg (33,3 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschäften auf:
Rf-Wert 0,69 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1)·
NMR-Spektrum (in D 0) £ (in ppm): 1,03(311, d); 2,33(3H, s); 3,O6(3H, s); 3,MOH, s); 3,52(211, d); 5,00(1H, d); Spezifische RotatLon (Sulfat): ßXj"^ = +78,5° (C=O,2; H3O);
Massenspektrum (m/e): 419(M+), 362, 292, 274, 235, 207, 197, 173, 157, 57.
Beispiel 32
Synthese von 2'-N-ZTR,3)-3-Amino-2-hydroxypropiony!/-fortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formol I, in der R ein Wasserstoffatom und R die Gruppe COCfICH2MH2 bedeuten)
OH 35
200 mg (0,84 mflol) R,S-3-Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxy-
909827/0 864
propionsäure und 93 mg N-Hydroxysuccinimld werden in 3 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit 180 mg Ν,Η'-Dicyclohexylcarbodiimid unter Eiskühlung versetzt und 1 Stunde gerührt. Die ausgefallenen Kristalle werden abfiltriert» Das Filtrat wird mit 500 mg der gemäß Beispiel 12 erhaltenen Verbindung versetzt. Man läßt das Gemisch 6 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Anschließend wird das Reaktionsgemisch konzentriert, mit 15 ml O,2n-Salzsäure-Methanol sowie 50 mg Palladium-Kohlenstoff als Katalysator versetzt und während 3 Stunden mit 'Wasserstoff reduziert. Anschließend wird der Katalysator abfiltriert, und das Piltrat wird eingeengt. Der Rückstand wird mit 15 ml Wasser versetzt und mit In Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 6 eingestellt. Die Lösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 0,8 cm aufweist und mit 30 ml Amberlite CC--50 (NH^-Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 150 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,2n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 15 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. bis 16 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält 260 mg (86 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-V/ert 0,56 und 0,51 im TLC; die R-Form und die 3-Form der Verbindung werden auf der Kieselgelplatte getrennt (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1); NMR-Spektrum (in D3O) S (in ppm): 1,01(311, d); 2,7-3,K2IH, m); 3,O6(3H, s); 3,44(3H, s); 3,5(2H, s); '1,87(1H, d); Spezifische Rotation (Sulfat): /Ötfp1 = +90,5° (C=O,2; H2O);
Massenspektrum (m/e): 492(M+), W, 3^9, 2^6, 235, 230, 207,
Beispiel 33
Synthese von 2 f-N-Z~(R,S) ^-N-Benzyloxycarbonylamino^-hydroxypropionyl7-fortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R0 die Gruppe COCHCHJiHCOOCH.-.C.-H,- bedeutet)
OH L·
909827/3864
3,30g R,S-3~Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxypropionsäure und 1,58 g N-Hydroxysuccinimid v/erden in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird unter Eiskühlung mit 2,84 g Dicyclohexylcarbodiimid versetzt. Man läßt das Gemisch 1 Stunde bei der gleichen Temperatur reagieren. Die ausgefallenen Kristalle werden abfiltriert, wobei eine Lösung des N-Hydroxysuccinimidesters der R,S-3-Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxypropionsäure erhalten wird. Die Lösung wird mit 50 ml einer Lösung von 4,0 g Fortimicin B in Methanol versetzt. Man läßt das Gemisch 18 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Das Reaktionsgemisch wird dann konzentriert und mit 100 ml Wasser versetzt, um die wasserlöslichen Anteile zu extrahieren. Die erhaltene Lösung wird mit In Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 6 eingestellt und dann auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 2,5 cm aufweist und mit 100 ml Amberlite CG-50 (NH1. -Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 500 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit O,O75n wäßriger Ammoniak lösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 ml gesammelt wird, Die Fraktionen Nr. 56 bis 84 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält 2,16 g (33 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf: Rf-Wert 0,78 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1:1:1);
NMR-Spektrum (in D3O) £ (in ppm): 1,O4(3H, d); 2,34(3H, s); 2,6-3,l(5H, m); 3,44(3H, s); 5,12(2H, s); 7,33(5H, s).
Beispiel J> k Synthese von 2f-N-Z"(R,S)-3-Amino-2-hydroxypropyl7-fortimicin B
(Verbindung der allgemeinen Formel IV, in der RQ ein Wasserstoffatom und R^ die Gruppe CHp-CH-CH2NHg bedeuten)
OH
680 mg (1,2 mMol) der gemäß Beispiel 33 erhaltenen Verbindung werden in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird
mit 12 ml einer Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran (lm-Lö-
sung von BiU) versetzt. Man läßt das Gemisch 1 Stunde bei ! Raumtemperatur reagieren und setzt dann 0fk ml Wasser zu, um den Überschuß an Diboran zu zersetzen. Dann wird das Gemisch zur Trockene eingedampft und mit 22 ml O,2n-Salzsäure-Methanol sowie 100 mg 10 ^-Palladium-Kohlenstoff als Katalysator versetzt. Die Reduktion mit Wasserstoff erfolgt während 18 Stunden bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck. Der Katalysator wird abfiltriert, und das Piltrat wird konzentriert. Der Rückstand wird mit 30 ml Wasser versetzt und mit In Natriumhydroxid lösung auf einen pH-Wert von 6 eingestellt. Die Lösung wird dann auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1,5 cm aufweist und mit 50 ml Amberlite CG—50 (MH^ -Form) beschickt ist, um das Reaktionsprodukt daran zu adsorbieren.
Nach dem Waschen der Säule mit 300 ml Wasser erfolgt das EIuieren mit 0,2n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von Je 15 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr, 20 bis 32 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält 300 mg (59,4 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Werte 0,51 und 0,46 im TLC (Entwickler: Untere Schicht eines Gemisches aus Chloroform : Methanol : 28prozentiger wäßriger Ammoniaklösung =1 ; 1 ; 1); die D-Form und die L-Form der Verbindung werden auf der Kieselgelplatte getrennt; NMR-Spektrum (in Methanol-d^) £ (in ppm): l,o8(3H, d); 7,34 (3H, s); 2,6-3,2(7H, m)i 3,43(3H, s); 5,0(1H5 d); Massenspektrum (m/e): 422(M++!), 403, 361, 332, 235, 216, 207,
142.
30
Beispiel 35
Synthese von 2'-N-/*(R,S)-3-Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxypropyl7-l,6'-di-N~benzyloxycarbonylfortimicin B (Verbindung der allgemeinen Formel III, in der R0 die Gruppe pH 2
CH2-CH-Ch2-NHCOOCH2C6H und R^ COOCH2C6H bedeuten)
909827/0864
4θΟ mg (1,0 mMol) 2'-N-Z(R^ )-3-Amino-2-hydroxypropyl7-fortimicin B werden in 20 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 820 mg (3*3 mMol) N-Benzyloxyearbonyloxysuccinimid versetzt- Man läßt das Gemisch l8 Stunden bei Raumtemperatur reagieren- Das Reaktionsgemisch wird dann konzentriert, und der Rückstand wird mit 5 ml Chloroform versetzt, um den löslichen Anteil zu extrahieren. Die erhaltene Chloroformlösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1,5 cm aufweist und mit 25 g eines Kieselgels beschickt ist.
Das Eluieren erfolgt mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (I9 : l), wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. l6 bis 28 werden vereinigt und durch Destillation vom Lösungsmittel befreit. Es werden l4o mg (70,2 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Sie we*st folgende Eigenschaften auf: Rf-Wert 0,33 im TLC (Entwickler: Gemisch aus Chloroform : Methanol = 17 : 3)j
NMR-Spektrum (in Methanol-d^) h (in ppm): 1,θ4(3Η, d); 2,33 (3H, s); 2,4-3,K3H, m); 3,46(3H, s); 5,O6(6H, s); 7,31I (15H, s).
909827/0 864
r
Beispieles
Synthese von 2'-N-ZXR,S)-3-Amino-2-hydroxypropyl7-fortimicin A (Verbindung der allgemeinen Formel I, in der Rn ein Wasserstoffatom und R die Gruppe CH0-CH-CH0NH0 bedeuten)
■ ■ .... OH
l60 mg N-Benzyloxycarbonylglyein und 110 mg 1-Hydroxybenzotriazol werden in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird unter Eiskühlung mit l8o mg N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid versetzt. Man läßt das Gemisch 1 Stunde bei 0 bis 5°C reagieren. Die ausgefallenen Kristalle werden abfiltriert. Das FiI-trat wird mit 5βΟ mg (0,7 mMol) der gemäß Beispiel 35 erhaltenen Verbindung versetzt. Man läßt das Gemisch 13 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Anschließend wird das Gemisch zur Trockene eingedampft und mit 20 ml 0,2n-Salzsäure-Methanol sowie 70 mg Palladium-Kohlenstoff als Katalysator versetzt. Die Reduktion mit Wasserstoff erfolgt während 6 Stunden. Der Katalysator wird abfiltriert, und das FiItrat wird konzentriert. Der Rückstand wird mit 20 ml Wasser versetzt und mit In Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 6 eingestellt. Die Lösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 0,8 cm aufweist und mit 30 ml Amberlite CG-50 (NH11 +- Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 150 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,4η wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 20 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr, 19 bis 32 werden vereinigt und durch Destillation vom Lösungsmittel befreit. Man erhält l90 mg (5^,3 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers. Die Verbindung weist folgende Eigenschaften auf:
Rf-Wert 0,46 im TLC (Entwickler gemäß Beispiel 21)j NMR-Spektrum (in D3O) ο(in ppm): 1,O6(3H, d); 2,4-3,O(7H, m); 3,O5(3H, s); 3,44(3H, s); 3,53(2H, s); 5,O5(1H, d); Spezifische Rotation (Sulfat): ßxj^1= +67,5° (C=O,2; HpO); Massenspektrum (m/e): 460(M+-NH,),403, 361, 258, 216, 207,
909827 /G864
Belsplel37 Synthese von 2f-N-(2-Hydroxyäthyl)-fortimicin A (Verbindung l4j andere Methode)
810 mg (2 mMol) der gemäß Beispiel 5 erhaltenen Verbindung werden in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit 20 ml einer Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran (Im-Lösung von BH-,) versetzt. Man läßt das Gemisch 1 Stunde bei Raumtemperatur reagieren und versetzt es dann mit 0,5 ml Wasser, um nicht umgesetztes Diboran zu zersetzen. Das Gemisch wird dann zur Trockene eingedampft und mit 25 ml O,2n-Salzsäure-Methanol versetzt. Die erhaltene Lösung wird 16 bis 18 Stunden stehen gelassen und dann mit In Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 10 eingestellt. Die Lösung wird mit 1,1 g (1J,^ mMol) N-Benzyloxycarbonyloxysuccinimid versetzt. Man läßt das Gemisch 16 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Es wird dann eingeengt und mit 50 ml Äthylacetat versetzt, um den löslichen Anteil zu extrahieren. Nach dem Waschen mit 50 ml Wasser wird äie Äthylacetatschicht abgetrennt und zur Trockene eingedampft. Das erhaltene blaßgelbe Pulver wird in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit einem FiI-trat versetzt, das dadurch erhalten worden ist, daß man 420 mg N-Benzyloxycarbonylglycin mit 270 mg 1-Hydroxybenzö- · triazol und 410 mg Ν,Ν'-Dicyclohexylcarbodiimid in 10 ml Tetrahydrofuran während 1 Stunde bei 0°C umsetzt und die gebildete Fällung abfiltriert. Man läßt das Gemisch 18 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Nach dem Konzentrieren des Reaktionsgemisches wird es mit 30 ml 0,2n-Salzsäure-Methanol sowie 120 mg Palladium-Kohlenstoff als Katalysator versetzt.
Die Reduktion mit Wasserstoff erfolgt während 3 Stunden bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck. Der Katalysator wird abfiltriert, und das Piltrat wird eingeengt. Der Rückstand wird mit 30 ml Wasser versetzt und mit In Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 5,5 eingestellt. Diese Lösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1,5 cm aufweist und mit 50 ml Amberlite CG-50 (NH^-Form) beschickt ist.
999827/0864
Nach dem Waschen der Lösung mit 500 ml Wasser erfolgt das EIu-•ieren mit 0,2n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 15 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr, 18 bis 2k werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält 280 mg (31,2 %) der Titelverbindung in Form eines weißen Pulvers, das die gleichen Eigenschaften wie das gemäß Beispiel 2k erhaltene Pulver aufweist.
Beispiel 38
Synthese von 2'-N-ZT(S )-4-Amino-2-hydroxybutyl7-fortimicin A (Verbindung I65 andere Methode)
87Ο mg (2 mMol) der gemäß Beispiel 8 erhaltenen Verbindung werden in kO ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 1,6 g (696 mMol) N-Benzyloxycarbonyloxysuccinimid versetzt» Man läßt ■ das Gemisch 6 Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Das Reaktionsgemisch wird dann konzentriert und mit 50 ml Chloroform versetzt, um den löslichen Anteil zu extrahieren. Nach dem Waschen mit 50 ml Wasser wird die Chloroformschicht abgetrennt und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, und das erhaltene blaßgelbe Pulver wird in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit einem Filtrat versetzt, das dadurch hergestellt worden ist, daß man 420 mg N-Benzyloxycarbonylglycin mit 270 mg 1-Hydroxybenzotriazol und 410 mg N,Nf-Dicyclohexylcarbodiimid in 10 ml Tetrahydrofuran 1 Stunde bei 00C umsetzt und die gebildete Fällung abfiltriert. Man läßt das Gemisch 2k Stunden bei Raumtemperatur reagieren. Anschließend wird das Reaktionsgemisch, konzentriert und mit 30 ml 0,2n-3alzsäure-Methanol sowie l40 mg Palladium-Kohlenstoff als Katalysator versetzt. Die Reduktion mit Wasserstoff erfolgt während k Stunden bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck. Der Katalysator wird abfiltriert, und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wird mit 30 ml Wasser versetzt und mit In Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 5,5 eingestellt* Diese Lösung wird auf eine Säule gegeben, die einen Innendurchmesser von 1,5 cm aufweist und mit 50 ml
9Θ9827/Ο864
Γ
Amberlite CG-50 (NH^-Form) beschickt ist. Nach dem Waschen der Säule mit 500 ml Wasser erfolgt das Eluieren mit 0,5n wäßriger Ammoniaklösung, wobei das Eluat in Fraktionen von je 15 ml gesammelt wird. Die Fraktionen Nr. 26 bis 33 werden vereinigt und durch Destillation von wäßrigem Ammoniak befreit. Man erhält JJ1K) mg (3^,5 %) der Titel verbindung in! Form eines weißen Pulvers, das die gleichen Eigenschaften wie das gemäß Beispiel 23 erhaltene Pulver aufweist.
Beispiel 39 Synthese des Sulfats von 2f-N-Isopropylfortimicin A
von 200 mg der gemäß Beispiel 16 erhaltenen freien Base/2'-N-Isopropy!fortimicin A werden in 0,5 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird mit In Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 3 eingestellt. Die Lösung itfird dann tropfenweise zu 100 ml Äthanol gegeben. Die gebildete Fällung wird abfiltriert. Man erhält 2oO mg (90,4 %) der Titelverbindung, die folgende Eigenschaften aufweist:
NMR-Spektrum (in D3O) S(in ppm): 1,34(6H, d)j 1,41(3H, d); 3,12(3H, s); 3,49(3H, s); 4,Oo(2H, s)j 5,1IO(IH, d).
909827/0864

Claims (3)

  1. VOSSIUS · VOSSIUS · HILTL · TAUCHNER · HEUNEMANN
    PATENTE 'VW/* LTE
    SI E BERTSTRASS E Λ · 80OO MÖNCHEN 86 · PHONE: (O89) 474Ο75 CABLE: B EN ZOLPATENT MÖNCHEN -TELEX 5-29 4-53 VOPAT D
    u.Z.: M 950 (Hi/kä) Case:
    KYOWA HAKKO KOGYO CO., LTD. Tokyo, Japan
    " 2'-N-substituierte Fortimicin Α-Derivate und ihre Salze mit Säuren "
    Priorität: 21.Dezember 1977, Japan, Nr. 153 000/77
    Patentansprüche
    ( Λ. J 2'-N-substituierte Fortimicin Α-Derivate der allge-
    Tfteinen Formel I jgH
    .0H
    (D
    in der R ein Wasserstoffatom oder einen Niederalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R einen der Reste
    -C-R
    Il
    oder
    bedeuten, in denen R1 einen Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, einen Aminoalkylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,
    909827/0864
    INSPECTEp
    sw
    einen Carbamoylaminoalkylrest mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen, einen N-Alkylaminoalkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Aminohydroxyalkylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder einen N-Alkylaminohydroxyalkylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen sowie R11 und R1_ gleich oder verschieden sind und jeweils ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, einen Aminoalkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Carbamoylaminoalkylrest mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen, einen N-Alkylaminoalkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Aminohydroxyalkylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, einen Arylalkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen N-Alkylaminohydroxyalkylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder einen Aryloxyalkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen oder R11 und R1_ zusammen eine Cyclohexylgruppe bedeuten, und ihre Salze mit Säuren.
  2. 2. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung nach Anspruch 1, und übliche Zusatzstoffe.
  3. 3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 zur Bekämpfung pathogener Mikroorganismen.
    L 909827'CfPfU
DE19782855424 1977-12-21 1978-12-21 2'-n-substituierte fortimicin a-derivate und ihre salze mit saeuren Withdrawn DE2855424A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15300077A JPS5488240A (en) 1977-12-21 1977-12-21 Novel fortimicin a derivative

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2855424A1 true DE2855424A1 (de) 1979-07-05

Family

ID=15552750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782855424 Withdrawn DE2855424A1 (de) 1977-12-21 1978-12-21 2'-n-substituierte fortimicin a-derivate und ihre salze mit saeuren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4237269A (de)
JP (1) JPS5488240A (de)
AU (1) AU527026B2 (de)
BE (1) BE873631A (de)
CA (1) CA1113949A (de)
DE (1) DE2855424A1 (de)
FR (1) FR2412559A1 (de)
GB (1) GB2010825B (de)
GR (1) GR66452B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5488242A (en) * 1977-12-21 1979-07-13 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Novel derivative of fortimicin b and its preparation
JPS5488241A (en) * 1977-12-21 1979-07-13 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Novel fortimicin a derivative
US4214076A (en) * 1977-12-21 1980-07-22 Abbott Laboratories 2'-N-Substituted fortimicin B and derivatives
US6889872B2 (en) * 2002-06-28 2005-05-10 Meritool, L.L.C. Electric two-part material dispenser

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5145675B2 (de) * 1973-07-23 1976-12-04
US3931400A (en) * 1973-04-17 1976-01-06 Abbott Laboratories Fortimicin B and process for production thereof
US4124756A (en) * 1976-12-27 1978-11-07 Abbott Laboratories 3-DE-O-Methylfortimicins
JPS5488242A (en) * 1977-12-21 1979-07-13 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Novel derivative of fortimicin b and its preparation
JPS5488241A (en) * 1977-12-21 1979-07-13 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Novel fortimicin a derivative
US4214076A (en) * 1977-12-21 1980-07-22 Abbott Laboratories 2'-N-Substituted fortimicin B and derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
BE873631A (fr) 1979-07-23
JPS5488240A (en) 1979-07-13
CA1113949A (en) 1981-12-08
GR66452B (de) 1981-03-23
US4237269A (en) 1980-12-02
FR2412559A1 (fr) 1979-07-20
AU527026B2 (en) 1983-02-10
GB2010825B (en) 1982-10-13
GB2010825A (en) 1979-07-04
AU4307579A (en) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236725C2 (de)
DE2256055C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-terminal den &amp;alpha;-L-Asparagylrest enthaltenden, als Süßstoff verwendbaren Dipeptid-nieder-alkylestern
DE2462485C2 (de) 1-N-substituierte Derivate von 4,6-Di-(aminoglycosyl)-1,3-diamino-cyclitolen und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2350169A1 (de) 1-n-( (s)-alpha-hydroxy-omegaaminoacyl)derivat von aminoglycosidischen antibioticas, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate
DE2748257A1 (de) Aminoglycosid-antibiotika und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der bekaempfung bakterieller infektionen
DE19508058A1 (de) Verfahren zur Herstellung von DTPA-Tetraestern der terminalen Carbonsäuren und deren Verwendung zur Herstellung pharmazeutischer Mittel
EP0052870A1 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2455353A1 (de) Substituierte alpha-aminooxycarbonsaeurehydrazidderivate und ihre saeureadditionssalze sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
DE3217547C2 (de)
DE2855348A1 (de) Fortimycin a-derivate und ihre verwendung
DE2855424A1 (de) 2&#39;-n-substituierte fortimicin a-derivate und ihre salze mit saeuren
DE3506330C2 (de)
DE2322576A1 (de) Antibiotische derivate und verfahren zu deren herstellung
DE2855350A1 (de) Fortimicin b-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2423591C3 (de) 1-N-Isoserylkanamycine, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Verbindungen enthaltende Arzneimittel
US4169942A (en) Fortimicin derivatives and method for production thereof
DE2458921C3 (de) N-(2-Hydroxy-4-aminobutyryl)-Derivate des Antibiotikums XK-62-2, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2944086A1 (de) Peptidderivate
DE1163337B (de) Verfahren zur Herstellung von Trihydroxamsaeuren
DE2902292C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diaminobuttersäure oder 4-Amino-2-hydroxybuttersäure
DE3217693C2 (de)
DE2408666A1 (de) Antibiotische derivate und verfahren zu deren herstellung
DE2950020C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-N-Isoseryl- oder 1-N-(L-4-Amino-2-hydroxybutyryl)-3&#39;,4&#39;-didesoxy-kanamycin B und hierbei eingesetzte Zwischenprodukte
DE60300806T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-((S)-1-(Ethoxycarbonyl)butyl)-(S)-alanin und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE3008359A1 (de) N-methylbleomycin-antibiotika

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee