DE2851369A1 - Lokalanaesthetische emulsionscreme, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

Lokalanaesthetische emulsionscreme, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Info

Publication number
DE2851369A1
DE2851369A1 DE19782851369 DE2851369A DE2851369A1 DE 2851369 A1 DE2851369 A1 DE 2851369A1 DE 19782851369 DE19782851369 DE 19782851369 DE 2851369 A DE2851369 A DE 2851369A DE 2851369 A1 DE2851369 A1 DE 2851369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
local anesthetic
oil
amount
weight
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851369
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851369C2 (de
Inventor
Berndt Fredrik Julius Broberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Astra Lakemedel AB
Original Assignee
Astra Lakemedel AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7713617A external-priority patent/SE7713617L/xx
Priority claimed from SE7713618A external-priority patent/SE7713618L/xx
Application filed by Astra Lakemedel AB filed Critical Astra Lakemedel AB
Publication of DE2851369A1 publication Critical patent/DE2851369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851369C2 publication Critical patent/DE2851369C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/235Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids having an aromatic ring attached to a carboxyl group
    • A61K31/24Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids having an aromatic ring attached to a carboxyl group having an amino or nitro group
    • A61K31/245Amino benzoic acid types, e.g. procaine, novocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/06Ointments; Bases therefor; Other semi-solid forms, e.g. creams, sticks, gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

-A-
Lokalanästhetische Emulsionscreme. Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
Die Erfindung betrifft eine Emulsionscreme, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung für die Lokalanästhesie.
Ein Ziel der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu bekommen, eine Emulsionscreme herzustellen, die eine relativ niedrige Konzentration an lokalanasthetischem Mittel enthält, aber eine verbesserte lokalanästhetische Wirkung besitzt.
Es sind bereits Salben bekannt, die lokalanästhetische Mittel enthalten, wie Xylocain -=* -Salbe der Firma Astra Läkemedel AB, Schweden, die außer 5 % Lidocainbase 25 % Propylenglykol, 2 % Wasser und 68 % Carbowax/^ umfaßt. Diese Salbe gibt nur eine geringe Lokalanästhesie durch die Schleimhaut und praktisch keine Anästhesie durch die intakte Haut bei örtlicher Aufbringung.
Es besteht ein wachsender Bedarf an einer Salbe oder Creme, die Anästhesie durch die intakte Haut ergibt, wobei ein weiterer Wunsch darin besteht, die Konzentration an lokalanästhetischem Mittel niedrig zu halten, um jegliche Neigung zu Nebenwirkungen zu vermeiden.
909823/0703
28513S9
Diese Aufgabe wurde nun überraschenderweise nach der Erfindung gelöst, und diese betrifft eine Emulsionscreme, die wenigstens 0,5 Gew.-% wenigstens eines lokalanästhetischen Mittels enthält und dadurch gekennzeichnet ist, daß das lokalanästhetische Mittel in Basenform als solches oder gelöst in einem öl die ölphase einer Öl-in-Wasser-Emulsion bildet, wobei die Konzentration des lokalanästhetischen Mittels in den öltröpfchen derart ist, daß das öl mit dem lokalanästhetischen Mittel im wesentlichen gesättigt ist und daß der wesentliche Teil der öltröpfchen einen Durchmesser hat, der 10 .um, vorzugsweise 3 ,um, nicht überschreitet.
Ein weiterer Vorteil einer solchen Emulsionscreme ist jener, daß sie in bestimmten Fällen durch Autoklavenbehandlung sterilisiert werden kann.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das lokalanästhetische Mittel aus der Gruppe von Verbindungen ausgewählt, die aus Prilocain, Lidocain, Bupivacain, Mepivacain, Etidoeain, Ketocain, 2-(2-n-Butoxyphenoxy)-1-diisopropylaminoäthan, Tetracain, Butanilicain, Trimecain, Dibucain, Quinisocain, Butacain, Oxybuprocain und Tolycain besteht.
Gemische lokalanästhetischer Mittel können ebenfalls verwendet werden, wobei eine der Verbindungen Prilocain, Tetracain, Butanilicain und Trimecain mit einer der Verbindungen
9 09823/0703
Lidocain, Bupivacain, Mepivacain, Etidocain, Dibucain, Tetracain, Butanilicain und Trimecain vermischt wird. Auch andere Gemische können benützt werden. Die erzeugte Emulsionscreme besteht aus einer Öl-in-Wasser-Emulsion, wobei diese außer dem lokalanästhetischen Mittel in der Basenform auch Wasser, falls erforderlich, ein Lösungsmittel für das lokalanästhetische Mittel und einen Emulgator und/oder ein Eindickungsmittel umfaßt.
Eine allgemein bevorzugte Rezeptur für die Emulsionscreme ist folgende:
Lokalanästhetisches Mittel 0,5 bis 60 Gew.-%
Lösungsmittel (Öl) 0 bis 80
Emulgator 0,1 bis 25 " "
Eindickungsmittel 0 bis 20
Wasser 10 bis 99,4 "
Vorzugsweise umfaßt die Rezeptur folgende Mengen:
Lokalanästhetisches Mittel 1 bis 20 Gew.-%
Lösungsmittel (öl) 0 bis 72
Emulgator 0,2 bis 20
Eindickungsmittel 0,5 bis 2 " "
Wasser 15 bis 9 5
In bestimmten Fällen besteht das lokalanästhetische Mittel aus einem öl und folglich aus 0 Gew.-% Lösungsmittel.
Das Lösungsmittel soll ein solches sein, das mit Wasser unmischbar ist. Geeignete Lösungsmittel sind Monoglyceride
909823/0703
mit einer Fettsäurekomponente mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Glycerylmonolaurat und Triglyceride, wie beispielsweise ein gehärtetes Pflanzenglyceridgemisch, wie
/B)
Miglyol - 812-01, ein gehärtetes Kokosfett mit mittlerer Kettenlänge.
Der verwendete Emulgator ist vom nichtionischen Typ, wie PoIyoxyäthylenfettsäureester oder Sorbitanfettsäureester. Solche Emulgatoren sind Arlatone^ 289 und Tween^öO. Auch Lecithin kann verwendet werden. Das verwendete Eindickungsmittel kann auch emulgierende Eigenschaften haben. Carbopol^, Methocel ^=* , Pluronic ^ und Carboxymethylcellulose können verwendet werden. Carbopol ^ und Pluronic ^ haben auch emulgierende Eigenschaften.
Die Emulsion wird in der Weise hergestellt, daß man die lokalanästhetische Base in dem Öl (Miglyol^ 812) auflöst, und wird dann mit dem Emulgator (Arlaton^ 289) zusammengeschmolzen, warauf eine kleinere Menge Wasser zugesetzt wird, während das Gemisch noch heiß ist. Das resultierende Gemisch wird abgekühlt, worauf das Eindickungsmittel (Carbopol ^) , das mit dem Rest des Wassers vermischt wurde, als ein Gel zugesetzt wird. Dieses resultierende Gemisch wird in solchem Maße homogenisiert, daß der wesentliche Teil der öltröpfchen einen Durchmesser von weniger als 3 ,um hat.
909823/0703
— Ρ —
Das lokalanästhetische Mittel wird in dem öl in der Weise aufgelöst, daß eine gesättigte Lösung oder eine im wesentlichen gesättigte Lösung von anästhetischem Mittel in dem Öl erhalten wird. Unter Verwendung von Lidocain erhält man die Sättigung, wenn 27,6 % Lidocainbase gelöst werden.
Gemäß der Erfindung sollten die Öltröpfchen einen Durchmesser von IO /Um, vorzugsweise von 3 ,um, nicht überschreiten. Die öltröpfchen sollten nicht soweit homogonisiert werden, daß eine Mikroemulsion erhalten wird, da diese dann an Aktivität verliert.
Die Dosis von lokalanästhetischem Mittel hängt von der Stärke des Mittels ab, doch als Faustregel ist zu sagen,
2 2
daß das Mittel 1 bis 300 mg/cm , üblicher 5 bis 30 mg/cm , enthält.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Prilocain 10 Gew.-%
Miglyol®312 18,5 "
Arlaton^289 6 " "
Carbopol® 934 1
Wasser 64,5 ""
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Herstellungsverfahren bereitet. Gute lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich auf intakte Haut aufgebracht wurde.
909823/0703
Beispxel 2 10 Gew.-%
Lidocain
Sl
27,6 Il ti
Miglyol^ V 812 9,0 Il Il
Arlaton ^ ^ 289 1,0 Il Il
Carbopol <$ 934 52,4 Il 11
Wasser
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Herstellungsverfahren bereitet. Gute lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich auf intakte Haut aufgebracht v/urde.
Beispiel 3 5 Gew. "O
Lidocain
SZ
13,8 " ti
Miglyol 1^- * 812 4,5 » Il
ArIaton ^ ^ 239 1,0 " Il
Carbopol ^ 934 75,7 " Il
Wasser
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Verfahren hergestellt. Gute lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten.(siehe Tabelle III).
Beispiel 4
Lidocain 2,5 Gew.-°
Miglyol® 812 6,9 "
Arlaton ^ 289 2,25 "
Carbopol® 934 1,0 "
Wasser 87,35 "
O.
Il
909823/0703
- Io -
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Verfahren hergestellt. Gute lokalanästhetische Wirkung v/urde erhalten (siehe Tabelle II) .
Beispiel 5 5,04 Gew.-%
Prilocain 4,96 Il Il
Lidocain 3,75 Il Il
Arlaton ^ ' 289 1,0 Il Il
r ■
Carbopol
^ 934
Wasser 85,25
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Verfahren hergestellt. Gute lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich aufgebracht wurde,
Beispiel 6 289 30,24 Gew.-%
Prilocain ' 934 29,76 Il Il
Lidocain 22,5 Il Il
Arlaton 1^
r
) 1,0 Il Il
Carbopol^ R
->
Wasser 16,5
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Verfahren hergestellt. Gute lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich aufgebracht wurde.
Beispiel 7 2,52 Gew.-?
Prilocain 2,48 Il Il
Lidocain k 1,88 Il Il
Arlaton ^- '289 1,0 ti ti
Carbopol^ 5>934 92,12 Il Il
Wasser
909823/0703
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Verfahren hergestellt. Gute lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich aufgebracht wurde.
Beispiel 8
Ketocain 0,5 Gew,-% Arlaton;^ 289 0,2 Carbopol $ 9 34 1,0 Wasser 98,3 " "
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Verfahren hergestellt. Lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich aufgebracht wurde.
Beispiel 9
Ketocain 5 Gew.-% Arlaton® 289 2
Wasser 92 " "
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Verfahren hergestellt. Lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich aufgebracht wurde.
Beispiel 10
Ketocain 2,5 Gew.-%
Arlaton ^ 289 1,0 " "
Carbopol® 934
Wasser 95,5
Eine Emulsionscreme wurde nach dem obigen allgemeinen Verfahren hergestellt. Lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich aufgebracht wurde.
909823/0703
2851363
Beispiel 11
Ketocain 1 Gew.-ί
(R)
Arlaton -> 289 0r4
Cr
Carbopol -^ 934 1,0
Wasser 97,6
Eine Emulsionscreme wurde gemäß dem obigen allgemeinen Verfahren erhalten. Lokalanästhetische Wirkung wurde erhalten, wenn die Creme örtlich aufgebracht wurde.
Biologische Wirkung Material und Methoden
Meerschweinchen (männlich, Dunkin-Hartley-Stamm), 6 bis 8 Wochen alt, wurden in dieser Studie verwendet. Die Rückenhaut der Meerschweinchen wurde enthaart, und eine kreisförmige Fläche von etwa 4,5 cm wurde mit Hilfe von Buf-Puf '^ (Riker) abgeschürft. Die Testrezeptur wurde während 30 Sekunden in die abgeschürfte Haut eingerieben. Der Test auf die anästhetische Wirkung erfolgte durch 5-malige Stechen mit einer Nadel an verschiedenen Stellen in der behandelten Fläche in regelmäßigen Abständen während und nach der Aufbringungszeit, bis eine anästhetische Wirkung zu verzeichnen war.
Die Testrezeptur wurde nicht weggewaschen.
Emulsionscremes mit 0,25 bis 5,0 Lidocain und 5,0 % Lidocainsalbe wurden untersucht. Die verwendeten Präparate sind in der Tabelle I beschrieben. Die Studie wurde doppelt mit einer
909823/0703
Blindprobe durchgeführt. Der Student""s-t-test wurde verwendet, um statische Signifikanz zu testen. Ein signifikanter Unterschied hatte einen P-Wert von - 0,05.
Ergebnisse
Die Emulsionscreme von 5 % Lidocainbase und die im Handel erhältliche 5 %-ige Lidocainsalbe v/urden in einer ersten Reihe von Experimenten verglichen. Wie aus Tabelle II ersichtlich ist, war die Emulsionscreme eindeutig wirksamer als die Salbe. Maximale Effekte lagen bei etwa 80 %
Blockierung und 35 % Blockierung und v/urden 15 Minuten nach der Aufbringung erhalten. Die vollständige Aufhebung des anästhetischen Effektes erfolgte innerhalb von 2 Stunden bzw. 1 Stunde.
Ein Dosis-Ansprechverhältnis ist mit den Emulsionscremes in einer zweiten Reihe von Experimenten (Tabelle III) ersichtlich. Die erhaltene maximale Wirkung stieg von etwa 20 % Blockierung mit der 1,0 %-igen Lidocainemulsionscreme auf etwa 90 % Blockierung mit der Rezeptur mit einem Gehalt von 5 % Lidocain. Ein entsprechender Wert mit der Lidocainsalbe (Tabelle III) lag bei etwa 25 % Blockierung. Die Unterschiede im Effekt zwischen 2,5 und 5,0 %-iger Lidocain-Emulsionscreme gegenüber 5,0 %-iger Lidocainsalbe waren
statistisch signifikant. Die maximale Effektivität wurde 5 bis 15 Minuten nach der Aufbringung erhalten. Das vollständige Verschwinden der Blockierung erfolgte etwa 30 bis Minuten nach der Aufbringung. Die Vehikel allein hatten keine blockierende Wirkung g 8 2 3 / Q 7 0 3
Schlußfolgerung
Emulsionscremes von Lidocainbase waren wirksam bei der Beseitigung eines Ansprechens auf ein Stechen mit einer Nadel, wenn sie in abgeschürfte Haut des Meerschweinchens eingerieben wurden. 2,5 und 5,0 %-ige Emulsionscremes von Lidocain waren wirksamer als 5,0 %-ige Lidocainsalbe.
Tabelle I Λ
Zusammensetzungen der Emulsionscremes von Lidocainbase
Rezeptur Nr. I II III IV V
Lidocainbase - 0,25 g 1,0 g 2,5 g 5,0 g
Arlaton^ 289 2,25 g 0,23 g 0,90 g 2,25 g 4,5 g
Miglyol® Öl 6,9 g 0,69 g 2,76 g 6,9 g 13,8 g
Carbopol "^ 934 1,0 g 1,0 g 1,0 g 1,0 g 1,0 g
Natriumhydroxid + + + + +
Wasser auf 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g
Tabelle I B
Zusammensetzung von 5 %-iger Lidocainsalbe und Vehicel allein
Rezeptur Nr. VI VII
Lidocainbase - 5,0 g
Propylenglykol 25,0 g 25,Og
Wasser 2,Og 2,0 g
Cw
Carbowax^ auf 100 g 100 g
909823/0703
Tabelle II
Wirkungen von 5 %-iger Lidocainemulsionscreme (V) und 5 %-iger handelsüblicher Lidocainsalbe (VII). Jeder Wert ist der Mittelwert - Standartabweichung der anästhetischen Wirkung auf ein 6-faches Stechen mit einer Nadel an verschiedenen Stellen in dem behandelten Bereich bei Gruppen von 12 Meerschweinchen, ρ - 0,01 = (xx),
ρ - 0,001 = (xxx).
Rezeptur lokalanästhetische Wirkung in Prozenten nach
5 10 15 30 45 60 32 75 90 105 120
Minuten 1
V 62 73 82 69 52 25 12 8 0
VII 18 27 27 8 3 XXX 0 0 0 0
t-Test
V/VII XX XXX XXX XXX XXX
Tabelle ill:·:
Wirkungen verschiedener Konzentrationen von Lidocainemulsionscremes und 5 %-iger handelsüblicher Lidocainsalbe. Jeder angegebene Wert ist der Mittelwert - Standardabweichung der anästhetischen Wirkung bei 6-maligem Stechen mit einer Nadel an unterschiedlichen Stellen in der behandelten Fläche in Gruppen von 8 Meerschweinchen.
Rezeptur Nr.
lokalanästhetische Wirkung in Prozenten nach 5 bis 75 Minuten
10 15
30 60
75
I 0 0 0 0 0 0
VI O 0 .0 0 0 0
II 18 16 8 0 0 0
III 25 25 15 4 0 0
IV 65 75 67 47 25 12
V 82 82 90 69 30 10
VII 12 21 27 0 0 0
909823/0703
Die vorliegende Emulsionscreme kann überall dort verwendet werden, wo eine lokalanästhetische Wirkung erwünscht ist, und immer dann, wenn es möglich ist, diese durch örtliche Aufbringung zu bekommen. Somit kann Anästhesie durch die Schleimhaut, durch die intakte und durch die verwundete Haut erhalten vrerden. Nach der Anästhesie können die folgenden Eingriffe vorgenommen werden.
Schleimhaut: Vornahme einer Durchbohrungsbiopsie, kleinere Einschnitte in die darunterliegende Schleimhaut, wie Kürettage oder Gingivektomie, oder Zahnsteinentfernung, Verhinderung von Nadelstichschmerzen bei einer Injektion, otholaryngologische Einschnitte in der Nase und der Kehle, wie Biopsie oder Trepanierung.
Paracentese des Trommelfells.
Probenentnahme durch Einschnitt in dem urogenitalen Bereich. Lokalanästhesie des Cervix bei der Entbindung.
Intakte Haut: Kleinere Hauteinschnitte, wie Biopsie oder Herausschneiden von Muttermalen, Verhinderung des Nadeleinstichschmerzes vor einer Injektion.
809823/0703

Claims (9)

Patentansprüche
1. Lokalanästhetische Emulsionscreme vom Typ einer Öl-inWasser-Emulsion, die neben wenigstens einem Emulgier- und/oder Eindickungsmittel wenigstens ein lokalanästhetisches Mittel in einer Menge von wenigstens 0,5 Gew.-% enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das lokalanästhetische Mittel in der Basenform als solches oder in einem Öl gelöst die ölphase der Öl-in-Wasser-Emulsion bildet, wobei die Konzentration des lokalanästhetxschen Mittels in den Öltröpfchen derart ist, daß das Öl mit dem lokalanästheti-
909823/0703
ORIGINAL INSPECTED
sehen Mittel im wesentlichen gesättigt ist und daß der wesentliche Teil der öltröpfchen einen Durchmesser von nicht mehr als IO ,um, vorzugsweise von nicht mehr als 3 ,um, besitzt.
2. Emulsionscreme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als lokalanästhetisches Mittel Prilocain, Tetracain, Butanilicain, Trimecain, Lidocain, Bupivacain, Mepivacain, Etidocain, Dibucain, Ketocain, 2-(2-n-Butyloxyphenoxy)-1-diisopropylaminoäthan, Quinisocain, Butacain, Oxybucain und/oder Tolycain enthält.
3. Emulsionscreme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das enthaltene lokalanästhetische Mittel ein Öl aus einem Gemisch wenigstens einer der Verbindungen Prilocain, Tetracain, Butanilicain und Trimecain und wenigstens einer der Verbindungen Lidocain, Bupivacain, Mepivacain, Etidocain, Dibucain, Tetracain, Butanilicain und Trimecain ist.
4. Emulsionscreme nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus wenigstens einem lokalanästhetischen Mittel in Basenform in einer Menge von 0,5 bis 60 Gew.-%, einem Lösungsmittel für das lokalanästhetische Mittel in einer Menge von 0 bis 80 Gew.-%, einem Emulgator in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, einem Eindickungsmittel in einer Menge von 0 bis 20 Gew.-% und Wasser in einer Menge von 10 bis 99,4 Gew.-% besteht.
9 0 9 8 2 3/0703
5. Emulsionscreme nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie das lokalanästhetische Mittel in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, das Lösungsmittel in einer Menge von 0 bis 72 Gew.-%, den Emulgator in einer Menge von 0,2 bis 20 Gew.-%, das Eindickungsmittel in einer Menge von 0,5 bis 25 Gew.-% und das Wasser in einer Menge von 15 bis 95 Gew.-% enthält.
6. Emulsionscreme nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als lokalanasthetisches Mittel wenigstens eine der Verbindungen Prilocain, Lidocain, Bupivacain, Mepivacain und Etidocain enthält.
7. Verfahren zur Herstellung einer Emulsionscreme nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das lokalanästhetische Mittel in Basenform als solches oder in einem öl gelöst, wobei die Ölphase mit dem lokalanasthetxschen Mittel im wesentlichen gesättigt ist, mit einem Emulgator vereinigt, darauf diese Ölphase mit der ein Verdickungsmittel enthaltenden Wasserphase zusammenbringt und das resultierende Gemisch zu einer Öl-in-Wasser-Emulsion homogenisiert, worin der wesentliche Teil der Öltröpfchen einen Durchmesser von nicht mehr als 10 ,um, vorzugsweise von nicht mehr als 3 /Um, besitzt.
8. Verwendung einer Emulsionscreme nach Anspruch 1 bis 6 für die Lokalanästhesie bei Säugetieren unter örtlicher Aufbringung.
90982 3/07 0
DE19782851369 1977-12-01 1978-11-28 Lokalanaesthetische emulsionscreme, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung Granted DE2851369A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7713617A SE7713617L (sv) 1977-12-01 1977-12-01 Antitranspirationsmedel
SE7713618A SE7713618L (sv) 1977-12-01 1977-12-01 Lokalanestetisk blandning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851369A1 true DE2851369A1 (de) 1979-06-07
DE2851369C2 DE2851369C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=26656921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851369 Granted DE2851369A1 (de) 1977-12-01 1978-11-28 Lokalanaesthetische emulsionscreme, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU524406B2 (de)
DE (1) DE2851369A1 (de)
GB (1) GB2008946B (de)
SE (1) SE432192B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5439672A (en) * 1980-07-01 1995-08-08 L'oreal Cosmetic composition based on an aqueous dispersion of small lipid spheres
US5489426A (en) * 1980-07-01 1996-02-06 L'oreal Cosmetic composition based on an aqueous dispersion of small lipid spheres
WO1999022717A1 (en) * 1997-11-05 1999-05-14 Astrazeneca Ab Novel formulation for use in pain management
US9012477B2 (en) 2009-01-06 2015-04-21 Nuvo Research Inc. Method of treating neuropathic pain
US9693976B2 (en) 2010-01-14 2017-07-04 Crescita Therapeutics Inc. Solid-forming local anesthetic formulations for pain control

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028110B1 (de) * 1979-10-26 1984-03-07 Smith and Nephew Associated Companies p.l.c. Autoklavierbare Emulsionen
US9642912B2 (en) 2006-03-06 2017-05-09 Crescita Therapeutics Inc. Topical formulations for treating skin conditions
US9308181B2 (en) 2006-03-06 2016-04-12 Nuvo Research Inc. Topical formulations, systems and methods

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Einführung in die Verfahrenstechnik der Arzneiformung, Stuttgart 1972, S.51-52 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5439672A (en) * 1980-07-01 1995-08-08 L'oreal Cosmetic composition based on an aqueous dispersion of small lipid spheres
US5489426A (en) * 1980-07-01 1996-02-06 L'oreal Cosmetic composition based on an aqueous dispersion of small lipid spheres
WO1999022717A1 (en) * 1997-11-05 1999-05-14 Astrazeneca Ab Novel formulation for use in pain management
US9012477B2 (en) 2009-01-06 2015-04-21 Nuvo Research Inc. Method of treating neuropathic pain
US9693976B2 (en) 2010-01-14 2017-07-04 Crescita Therapeutics Inc. Solid-forming local anesthetic formulations for pain control
US10350180B2 (en) 2010-01-14 2019-07-16 Crescita Therapeutics Inc. Solid-forming local anesthetic formulations for pain control
US10603293B2 (en) 2010-01-14 2020-03-31 Crescita Therapeutics Inc. Solid-forming local anesthetic formulations for pain control
US10751305B2 (en) 2010-01-14 2020-08-25 Crescita Therapeutics Inc. Solid-forming topical formulations for pain control

Also Published As

Publication number Publication date
GB2008946B (en) 1982-06-30
SE7812020L (sv) 1979-06-02
SE432192B (sv) 1984-03-26
GB2008946A (en) 1979-06-13
AU524406B2 (en) 1982-09-16
AU4202878A (en) 1979-06-07
DE2851369C2 (de) 1988-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098843B1 (de) Mittel zur bekämpfung der seborrhoe des behaarten kopfes
DE3402880C2 (de)
DE3111767A1 (de) Mittel zur behandlung der haut
DE1911144A1 (de) Hauptbehandlungsmittel und Traegerstoff fuer Hautbehandlungsmittel
DE102005063375A1 (de) Antimikrobielle Zubereitungen mit einem Gehalt an Octenidindihydrochlorid verkapselt in Liposomen
DE3239183C2 (de)
DE2608221B1 (de) Kosmetisches mittel zur glaettung der haut
DE3302739A1 (de) Oxidationsstabiles mittel
DE3411225C2 (de)
DE2818827C2 (de) Mittel zur Behandlung von Psoriasis
DE2601489C2 (de)
DE2851369A1 (de) Lokalanaesthetische emulsionscreme, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DD236876A5 (de) Verfahren zur herstellung einer perkutanen anaesthetischen zusammensetzung
DE3402877C2 (de)
DE1201951B (de) Stabile saure Hauptpflegeemulsion
EP0191286B1 (de) Sebosuppressive kosmetische Mittel, enthaltend Alkoxy- oder Alkylbenzyloxy-benzoesäuren oder deren Salze
DE2751391A1 (de) Zubereitung zur prophylaxe und behandlung von akne
EP0120224A2 (de) Funktionelles Ölcremebad
DE2851544C2 (de) Fluocortolon-haltige Creme
DE2847975A1 (de) Verfahren zur bindung von freiem formaldehyd in pharmazeutischen und kosmetischen zubereitungen
DE3020616C2 (de)
DE2138586C2 (de) Injektionspräparat mit Vitamin A-Wirksamkeit
DE3204235C2 (de)
WO2003055465A1 (de) Zubereitung zur oberflächenanästhesie der haut
DE1131360B (de) Verfahren zum Stabilisieren von waessrigen Loesungen, die neben Vitamin B noch Vitamin B und Vitamin C enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee