DE2849661A1 - METHOD AND DEVICE FOR THE TOUCH-FREE SIGNING AND / OR MARKING OF OBJECTS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR THE TOUCH-FREE SIGNING AND / OR MARKING OF OBJECTS

Info

Publication number
DE2849661A1
DE2849661A1 DE19782849661 DE2849661A DE2849661A1 DE 2849661 A1 DE2849661 A1 DE 2849661A1 DE 19782849661 DE19782849661 DE 19782849661 DE 2849661 A DE2849661 A DE 2849661A DE 2849661 A1 DE2849661 A1 DE 2849661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
paint
felt
compressed air
wick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782849661
Other languages
German (de)
Other versions
DE2849661B2 (en
DE2849661C3 (en
Inventor
Siegfried Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Original Assignee
Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG filed Critical Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Priority to DE2849661A priority Critical patent/DE2849661C3/en
Priority to GB7934168A priority patent/GB2035138B/en
Priority to IT27235/79A priority patent/IT1124959B/en
Priority to FR7927910A priority patent/FR2441495A1/en
Publication of DE2849661A1 publication Critical patent/DE2849661A1/en
Publication of DE2849661B2 publication Critical patent/DE2849661B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2849661C3 publication Critical patent/DE2849661C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2459Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device a liquid being fed by capillarity from the container to the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/006Pens with writing-points other than nibs or balls using a spraying system, e.g. airbrushes

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

■—- 4 ~~- ■ —- 4 ~~ -

Anmelder: Institut Dr. Friedrich Förster, Prüfgerätebau Unser Zeichen: A 278Applicant: Institute Dr. Friedrich Förster, Test Equipment Manufacturing Our reference: A 278

Verfahren und Vorrichtung zum berührungsfrexen Signieren und/oder Markieren von GegenständenMethod and device for non-contact signing and / or marking of objects

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum berührungsfreien Signieren und/oder Markieren von Gegenständen. Sie betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, mit einem Vorrat an Farbe in einem Behälter, mit Mitteln zum Heranführen von Druckluft, mit einem Ventil zum Herstellen eines Druckluftstromes und mit Mitteln zum Auslösen von Farbe aus dem Behälter durch den Druckluftstrom. Unter Signieren soll das Herstellen eines lesbaren Zeichens auf einem Gegenstand mittels eines Farbgebers verstanden werden, wobei die Information z.B. durch zwischen Gegenstand und Farbgeber gebrachte Schablonen, durch unterschiedliche Farben oder Abmessungen des auf dem Gegenstand angebrachten Farbflecks übermittelt werden können. Unter Markieren soll die Bezeichnung eines bestimmten Ortes auf der Oberfläche eines Gegenstandes durch einen Farbfleck verstanden werden, der von einem Farbgeber auf der Oberfläche des relativ zum Farbgeber bewegten Gegenstandes angebracht wird.The invention relates to a method for contactless Signing and / or marking objects. It also relates to a device for performing the method, with a supply of paint in a container, with means for supplying compressed air, with a valve for producing a stream of compressed air and with means for releasing paint from the container by the stream of compressed air. Signing is the creation of a legible mark on an object by means of an inking device can be understood, whereby the information e.g. by means of stencils placed between the object and the coloring agent, be conveyed by different colors or dimensions of the color patch applied to the object can. Marking is the designation of a specific place on the surface of an object a color spot can be understood that is generated by a color generator on the surface of the object moved relative to the color generator is attached.

Das Verfahren und Vorrichtungen der genannten Art sind seit langem bekannt. Man bedient sich ihrer u.a. bei der ,zerstörungsfreien Werkstoffprüfung zum Markieren ermittelter Fehler an der Oberfläche von geprüftem Halbzeug.The method and devices of the type mentioned have been known for a long time. They are used, among other things, in the , non-destructive material testing to mark identified defects on the surface of tested semi-finished products.

0 In einem solchen Anwensungsfall besteht die Vorrichtung z.B. aus einem dem zu markierenden Halbzeug gegenüber ge-0 In such an application, the device exists e.g. from a semi-finished product opposite the one to be marked

030024/0028030024/0028

"legenen Farbspritzkopf, einem durch eine Rohrleitung mit dem Spritzkopf verbundenen Farbdruckgefaß, einer Druckluftleitung, die den Spritzkopf an ein Druckluftnetz anschließt und einem elektrisch steuerbaren Magnetventil im Züge der Druckluftleitung. Im Spritzkopf wird eine bewegliche Düsennadel von einem Druckluftzylinder gesteuert und erlaubt bei Betätigung des Druckluftzylinders das Austreten von Farbe aus der Öffnung einer Farbdüse. Die Betätigung des Druckluftzylinders erfolgt durch einen"put paint spray head, one through a pipeline with the paint pressure vessel connected to the spray head, a compressed air line, which connects the spray head to a compressed air network and an electrically controllable solenoid valve in the pull of the compressed air line. In the spray head is a movable nozzle needle controlled by a compressed air cylinder and allows paint to exit from the opening of a paint nozzle when the compressed air cylinder is actuated. the The compressed air cylinder is actuated by a

10· vom Magnetventil ausgelösten Druckluftstrom. Ein Zweig dieses Druckluftstromes läßt aus einem ringförmig die Farbdüse umgebenden Spalt Druckluft ausströmen. Diese reißt die ausgetretenen Farbteilchen mit, so daß ein Farbstrahl entsteht, der die gewünschte Markierung vornimmt.10 · Compressed air flow triggered by the solenoid valve. A branch this stream of compressed air allows compressed air to flow out of a ring-shaped gap surrounding the paint nozzle. These pulls the escaped color particles with it, so that a color jet is created which makes the desired marking.

15.."_, ■ ■15 .. "_, ■ ■

Vorrichtungen der beschriebenen Art werden häufig benutzt, weisen jedoch eine Reihe schwerwiegender Nachteile auf. Ein Nachteil besteht darin, daß die Vorrichtung nicht wartungsfrei ist. Farbrückstände im Bereich der Mündung der .Farbdüse führen verhältnismäßig bald zum Verkleben der letzteren. Das wird begünstigt durch den Umstand, daß zum Markieren und Signieren relativ schnell trocknende Farben benutzt werden. Man versucht dem Verkleben der Düse entgegenzuwirken, indem man aus einem die Farbdüse umgebenden Spalt ständig einen schwachen Luftstrom austreten läßt. Die Wirkung dieser Maßnahme ist jedoch unzureichend, besonders dann, wenn die Mündung der Farbdüse nach oben ■gerichtet ist. Eine regelmäßige Reinigung ist daher unum-. gänglich. Häufig. ergeben sich auch Schwierigkeiten am Spritzkopf bei der rückwärtigen Abdichtung des Farbraumes gegen die bewegliehe Düsennadel. Im Interesse einer leichtgängigen' Lagerung, die eine möglichst geringe Verzögerung verursachen soll, gibt man sich mit einer nicht ganz vollständigen Abdichtung zu^frieden und nimmt in Kauf, daß auch hier sich Farbrückstände ansammeln, die von Zeit zu Zeit beseitigt werden müssen. Nachteilig ist ferner, daß mit der Düsennadel eine nicht geringe Masse bewegt werden muß. Wie schon oben angedeutet, sind auch Reibungskräfte nicht ganz zu vermeiden. Dadurch läßt sich die MarkierungDevices of the type described are often used however, have a number of serious disadvantages. A disadvantage is that the device is not maintenance-free is. Paint residues in the area of the mouth of the paint nozzle lead relatively soon to sticking of the the latter. This is favored by the fact that inks that dry relatively quickly for marking and marking to be used. One tries to counteract the sticking of the nozzle, by constantly exiting a weak stream of air from a gap surrounding the paint nozzle leaves. However, the effect of this measure is insufficient, especially when the mouth of the paint nozzle is upwards ■ is directed. Regular cleaning is therefore essential. accessible. Frequently. difficulties arise on the Spray head for the rear sealing of the color space against the movable nozzle needle. In the interest of a smooth 'storage, the least possible delay is supposed to cause, one gives oneself with a not quite complete Sealing is satisfactory and accepts that paint residues will also accumulate here, which will increase over time Time must be eliminated. Another disadvantage is that not a small mass is moved with the nozzle needle got to. As already indicated above, frictional forces cannot be completely avoided. This allows the marking

030024/0028030024/0028

häufig nicht mit ausreichender Schnelligkeit durchführen.. Ein wesentlicher Nachteil ist zudem der große Aufwand, den die beschriebene Vorrichtung erfordert.often do not perform with sufficient speed .. A major disadvantage is also the great effort the device described requires.

Aus DE - OS 16 21 973 ist ein Farbspritzgerät bekannt, bei dem als Farbvorrat die unter Druck stehende Farbe einer Farbsprühdose benützt wird. Dort wird zum Freigeben der Farbdüse ebenfalls eine Düsennadel eingesetzt, die jedoch von einem Elektromagnet betätigt wird. Auch diese Einrichtung weist eine Reihe von Nachteilen auf.From DE-OS 16 21 973 a paint spraying device is known in which the paint under pressure is used as paint supply a paint spray can is used. A nozzle needle is also used there to release the paint nozzle, which, however, is operated by an electromagnet. This device also has a number of disadvantages.

Die Farbsprühdose kann nur in aufrechter Stellung eingesetzt werden. Das gefürchtete Verkleben der Düsenmündung läßt sich nicht vermeiden. Dazu kommt, daß ein Freiblasen der Düsenmündung durch einen ständigen leichten Luftstrom nicht mehr ohne weiteres möglich ist. Eine häufige Reinigung der Düsenmündung ist daher notwendig. Ein schnelles Ansprechen des Farbspritzgerätes wird durch zu bewegende, mit Masse behaftete Teile und durch Reibungskräfte behindert. Wegen des erforderlichen Einsatzes von Treibgas 0 muß clie Betriebsweise ganz allgemein als nicht umweltfreundlich eingestuft werden.The spray paint can only be used in an upright position. The dreaded sticking of the nozzle mouth cannot be avoided. In addition, the nozzle orifice is blown free by a constant, gentle stream of air is no longer possible without further ado. Frequent cleaning of the nozzle mouth is therefore necessary. A quick one The response of the paint spraying device is hindered by moving parts with mass and by frictional forces. Because of the required use of propellant gas, the mode of operation must generally be considered not environmentally friendly get ranked.

Es ist ferner eine Markiervorrichtung mit einem Faserschreiber bekannt, der in einer beweglichen Halterung untergebracht ist und auf ein elektrisches Signal hin von einem Elektromagneten in Richtung der zu markierenden Oberfläche bewegt wird, so daß die Schreibspitze des Faserschreibers mit der Oberfläche in Berührung kommt und dort eine gut sichtbare Markierspur hinterläßt. Bei der beschriebenen Vorrichtung kann als vorteilhaft angesehen werden, daß sie einfach und im wesentlichen wartungsfrei ist. Jedoch verhindern einige entscheidende Nachteile einen allgemeinen Einsatz der Vorrichtung. Als sehr hinderlich muß angesehen werden, daß die Vorrichtung nicht berührungsfrei arbeitet. Dadurch beschränkt sich ihr Einsatzgebiet von vorneherein auf blanke und saubere Oberflächen, da z.B. eine rauhe, verölte oder verzunderte Oberfläche in kürzester Frist die Funktionsfähigkeit des Faserschreibers zerstören würde. Ein weiteres HindernisThere is also a marking device with a fiber pen known in a movable holder is housed and in response to an electrical signal from an electromagnet in the direction of the to be marked Surface is moved so that the writing tip of the fiber pen comes into contact with the surface and leaves a clearly visible marking trace there. In the case of the device described, it can be regarded as advantageous that it is simple and essentially maintenance free. However, some key drawbacks prevent it general use of the device. It must be regarded as very cumbersome that the device is not works contact-free. This limits their area of application From the outset on bare and clean surfaces, e.g. a rough, oily or scaled one Surface would destroy the functionality of the fiber-tip pen in the shortest possible time. Another obstacle

030024/0028030024/0028

■:- 7 -■: - 7 -

für allgemeine Anwendbarkeit der Vorrichtung besteht in der relativ großen Masse der zu bewegenden Teile und der sich daraus ergebenden hohen Ansprechzeit für die Mar- ; kierung.
for general applicability of the device consists in the relatively large mass of the moving parts and the resulting high response time for the Mar-; marking.

- Der Erfindung liegt als Aufgabe ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß den eingangs beschriebenen Gattungsbegriffen zugrunde, bei denen mit einfachen konstruktiven Mitteln ein schnelles Ansprechen und ein wartungsfreier Betrieb erreicht werden sollen.The object of the invention is a method and a Device according to the generic terms described above, in which with simple constructive Means a quick response and a maintenance free one Operation should be achieved.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein gemäß Anspruch 1 gekennzeichnetes Verfahren und eine gemäß Anspruch 2 gekennzeichnete Vorrichtung.The object is achieved by what is characterized in accordance with claim 1 Method and a device characterized according to claim 2.

: ■■■■-,.-. : ■■■■ -, .-.

.". Nach der erfindungsgemäßen Lösung verbleibt als einziges mechanisch zu bewegendes Teil das Ventil. Hierfür stehen dem Anwender u.a. sehr schnelle Magnetventile mit Ansprechzeiten von einigen Millisekunden zur Verfügung.. "After the solution according to the invention, the only thing left is mechanically moving part is the valve. For this, the user has, among other things, very fast solenoid valves with response times of a few milliseconds available.

0 Geruchsbelästigung und Explosionsgefahr brauchen nicht befürchtet zu werden. Der Luftdruck der Druckluftquelle ist unkritisch und darf in weiten Grenzen schwanken. Unkritisch ist auch die Lage der erfindungsgemäßen Vorrichtung. So ist z.B. ein nach oben gerichtetes Signieren oder Markieren ohne irgend einen Nachteil möglich. Vorteilhaft ist auch, daß der sauber abgegrenzte Parbfleck fast augenblicklich trocknet. Ein weiterer Vorteil ist die kompakte , raumsparende Bauweise, die. die erfindungsgemäße Lösung erlaubt. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können der Docht aus Filz - oder filzartigem Material und der mit ihm in leitender Verbindung stehende Vorrat an Farbe im geschlossenen Behälter durch einen handelsüblichen Filz- oder Faserschreiber realisiert sein. Versuche haben ergeben, daß handelsübliche Faserschreiber . im erfindungsgemäßen Einsatz bei einer festen Taktzeit der Markier- oder Signierimpulse von 1 Minute in völliger Wartungsfreiheit eine sichere Standzeit von 8-10 Stunden aufweisen. Da Faserschreiber als Massenprodukte billig erhältlich sind und einfach ausgetauscht werden0 odor nuisance and risk of explosion do not need to be feared. The air pressure of the compressed air source is not critical and may fluctuate within wide limits. Uncritical is also the location of the device according to the invention. For example, signing or marking pointing upwards is possible without any disadvantage. Advantageous is also that the neatly demarcated parquet spot is almost instantaneous dries. Another advantage is the compact, space-saving design that. the solution according to the invention permitted. According to an advantageous embodiment of the invention, the wick can be made of felt or felt-like Material and the supply of paint in conductive connection with it in the closed container through a commercially available felt-tip or fiber-tip pens. Tests have shown that commercially available fiber-tip pens . in use according to the invention with a fixed cycle time of marking or marking impulses of 1 minute in total Maintenance-free, have a safe service life of 8-10 hours. Because fiber pens are mass-produced are available cheaply and are easily exchanged

0 300 24/00200 300 24/0020

können, ergibt sich eine kostengünstige Betriebsweise. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen angegeben.can, results in a cost-effective mode of operation. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und mit Hilfe von Figuren näher erläutert. Es zeigen im einzelnen:The invention is explained in more detail below with the aid of exemplary embodiments and with the aid of figures. It show in detail:

Figur 1 eine erfindungsgemäße VorrichtungFigure 1 shows a device according to the invention

Figur 2 eine Vorrichtung in alternativer Ausführung Figure 2 shows a device in an alternative embodiment

Figur 3 ein Detail in alternativer AusführungFigure 3 shows a detail in an alternative embodiment

Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Markieren oder Signieren von Gegenständen. Sie ist im vorliegenden Fall eingesetzt zum Markieren eines Rohres 2 durch einen Farbfleck 3. Ebenso gut kann die Vorrichtung zum Signieren benutzt werden. Dazu kann z.B. eine 0 Schablone (nicht abgebildet) dienen, die gegebenenfalls zwischen der Vorrichtung und dem zu signierenden Gegenstand angebracht und mittels Befestigungslöchern 4 mit der Vorrichtung 1 verbunden wird. Vorrichtung 1 besteht aus wenigen einfach zu montierenden Teilen, nämlich einem Faserschreiber 5, einem Mittelblock 6, einem Magnetventil 7 und einer Klemmanordnung 8. Der hier verwendete Faserschreiber 5 ist handelsüblich. Die Schreibspitze des Faserschreibers 5 steht in leitender Verbindung mit einem Farbvorrat, der in einem zylindrischen Behälter, dem Schaft 9 des Faserschreibers 5, untergebracht ist. Aufgrund von Kapillarkräften wird bekanntlich in jeder beliebigen Lage des Faserschreibers 5, also auch bei nach oben weisender Schreibspitze 10, der letzteren Farbe zugeführt. Für Vorrichtung 1 entfallen daher alle Einschränkungen hinsichtlich der Einsatzlage, Schaft 9 des Faserschreibers 5 steckt in einer Bohrung 11 des Mittelblockes 6 und schlägt vorne an einen Bund 12 an. Dadurch ist beim Auswechseln von Faserschreiber 5 die Lage der Schreibspitze 10 mit hinreichender Genauigkeit definiert. Magnet-Figure 1 shows an inventive device 1 for Marking or signing objects. In the present case, it is used to mark a pipe 2 by a colored spot 3. The device can do just as well can be used for signing. For this purpose, e.g. a 0 template (not shown) can be used, if necessary attached between the device and the object to be signed and by means of fastening holes 4 with the device 1 is connected. Device 1 consists of a few easy-to-assemble parts, namely one Fiber pen 5, a center block 6, a solenoid valve 7 and a clamp assembly 8. The one used here Fiber pen 5 is commercially available. The writing tip of the fiber pen 5 is in conductive connection with an ink supply, which is housed in a cylindrical container, the shaft 9 of the fiber pen 5. Because of capillary forces is known to occur in everyone Any position of the fiber-tip pen 5, that is to say also with the writing tip 10 pointing upwards, supplied with the latter color. For device 1, therefore, all restrictions with regard to the position of use, shaft 9 of the fiber-tip pen do not apply 5 is inserted in a bore 11 of the central block 6 and strikes against a collar 12 at the front. This is the Replacing the fiber-tip pen 5 defines the position of the writing tip 10 with sufficient accuracy. Magnet-

030024/0028030024/0028

ventil 7, ebenfalls ein handelüblicher Bauteil, ist in einer Aussparung 13 des Mittelblockes 6 befestigt. Über einen durch eine Dichtung 15 abgedichteten Nippel 16 wird aus Schlauch 17 der Einlaßöffnung des Magnetventils 7 Preßluft zugeführt. Magnetventil 7 kann betätigt werden durch einen Stromimpuls, der über ein Kabel 18 und eine Steckverbindung 19 zum Magnetventil gelangt. Unmittelbar an der Auslaßöffnung des Magnetventils 7 ist, durch eine Dichtung 21 abgedichtet, eine Düse 20 angeschraubt.valve 7, also a commercially available component, is in a recess 13 of the central block 6 attached. Via a nipple 16 sealed by a seal 15 becomes the inlet port of the solenoid valve from hose 17 7 compressed air supplied. Solenoid valve 7 can be operated by a current pulse that reaches the solenoid valve via a cable 18 and a plug connection 19. Direct A nozzle 20 is screwed onto the outlet opening of the solenoid valve 7, sealed by a seal 21.

Deren Bohrung 22 bestimmt die Richtung eines Luftstrahles 23, der bei Betätigung des Magnetventiles 7 vor der Öffnung der Düse 20 entsteht. Der Winkel α zwischen den Achsen des Luftstrahles 23 und des Faserschreibers 5 beträgt vorzugsweise etwa 45°. Faserschreiber 5 wird in seiner vorderen Lage durch die einfache Klemmanordnung 8 gehalten. Die letztere besitzt einen Bolzen 25, der in einer Bohrung 26 des Mittelblockes 6 befestigt ist, eine Klemmkappe 27 und eine Hülse 28, die miteinander fest verklebt sind, ein Röhrchen 29 und eine Schraubenfeder 30, die sich im Spalt zwischen Bolzen 25 und Hülse 28 befinden sowie einen Sprengring 31, der die genannten Teile gegen die Kraft von Feder 30 zusammenhält. Hülse 28 und Klemmkappe 27 können in der Längsrichtung des Bolzens 25 bewegt und um dessen Achse geschwenkt werden. Nach AnIe-'gen der Klemmkappe 27 an den Boden des Faserschreibers 5 wird der letztere mit Federkraft an seinen vorderen Anschlag gedruckt.Their bore 22 determines the direction of an air jet 23 that occurs when the solenoid valve 7 is actuated before Opening of the nozzle 20 arises. The angle α between the The axes of the air jet 23 and the fiber pen 5 is preferably approximately 45 °. Fiber pen 5 is in its front position due to the simple clamping arrangement 8 held. The latter has a bolt 25 which is fastened in a bore 26 of the central block 6, a Clamping cap 27 and a sleeve 28, which are firmly glued together, a tube 29 and a helical spring 30, which are located in the gap between the bolt 25 and the sleeve 28 and a snap ring 31, which holds said parts together against the force of spring 30. Sleeve 28 and Clamping cap 27 can be moved in the longitudinal direction of the bolt 25 and pivoted about its axis. According to AnIe-'gen the clamping cap 27 to the bottom of the fiber pen 5, the latter is spring-loaded to its front stop printed.

Die Betriebsweise der Vorrichtung 1 ist äußerst einfach.The operation of the device 1 is extremely simple.

Mit dem Einsetzen eines Faserschreibers 5 und dem Schließen der Klemmanordnung 8 sind alle notwendigen Vorberei-.tüngen getroffen. Der bei Betätigung des Magnetventiles entstehende scharf gebündelte Luftstrahl 23 trifft auf die Schreibspitze TO auf und entreißt ihr Farbteilchen.With the insertion of a fiber pen 5 and closing of the clamping arrangement 8, all the necessary preparations have to be made met. The sharply bundled air jet 23 produced when the solenoid valve is actuated impinges the writing tip TO and tears the color particles from it.

3-> Dabei entsteht ein Farbstrahl 32, der die gewünschte Signierung oder Markierung bewirkt.3-> This creates a color beam 32 that has the desired Signing or marking effected.

Für sehr viele Anwendungen genügt die einfache Vorrichtung 1 nach Figur 1 allen Anforderungen. ÜberschreitenThe simple device is sufficient for a large number of applications 1 according to Figure 1 all requirements. Exceed

030024/0028030024/0028

■ rj ίο"- ' f'O 28496B1■ rj ίο "- 'f'O 28496B1

die Ruhezeiten zwischen zwei Markierungen bzw. Signierungen einmal ein bestimmtes Maß, so kann ein Austrocknen der Schreibspitze 10 dadurch vermieden werden, daß in regelmäßigen Abständen, z.B. alle 10 Minuten, ein zusätzlicher Betätigungsimpuls auf das Magnetventil 7 gegeben wird. Dieser Impuls kann zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem sich kein Gegenstand vor der Schreibspitze 10 befindet. Bei Einsatz der Vorrichtung 1 in der zerstörungsfreien Prüftechnik von z.B. Stangen oder Rohren bietet sich an, nach dem Auslauf eines jeden Prüfteiles eine solche Blindbetätigung vorzunehmen. Bleibt die Vorrichtung 1 für längere Zeit außer Betrieb, so kann die zu einem Faserschreiber gehörige Schutzkappe benutzt werden. If the rest periods between two markings or markings are once a certain amount, it can dry out the writing tip 10 can be avoided by the fact that at regular intervals, e.g. every 10 minutes, an additional An actuation pulse is given to the solenoid valve 7. This impulse can take place at a time where there is no object in front of the writing tip 10. When using the device 1 in the non-destructive Testing technology of e.g. bars or tubes is recommended after each test part has run out to carry out such a blind actuation. If the device 1 remains out of operation for a long period of time, the Protective cap belonging to a fiber-tip pen can be used.

Mit einem relativ geringen zusätzlichen Aufwand erlaubt Vorrichtung 41 nach Figur 2 beliebig lange Unterbrechungen zwischen zwei Markierungen bzw. Signierungen. Die Gefahr des Austrocknens der Schreibspitze 10 fällt dabei fort, ohne daß weitere Maßnahmen erforderlich werden. Faserschreiber 5 und Klemmanordnung 8 von Vorrichtung 41 stimmen mit Faserschreiber und Klemmanordnung von Vorrichtung 1 überein und sind in der beschriebenen Weise an einem Montageblock 42 befestigt. Die Schreibspitze 10 des Faserschreibers 5 ragt in den unteren Teil einer Bohrung 4 3 des Montageblockes 42 hinein. Nach oben ist die Bohrung 43 gestopft durch eine Buchse 44, die an ihrem unteren Ende in eine Düse 45 mündet, an ihrem oberen Ende einen über eine Dichtungsscheibe 4 6 angeschraubten Schlauchnippel 4 7 aufweist. Die untere Öffnung der Bohrung 43 und damit der die Schreibspitze 10 enthaltende Raum ist durch eine leichte Klappe 48 verschlossen, die, um eine Achse 49 drehbar, am Montageblock 42 gelagert ist. Eine parallel zur Bohrung 43 verlaufende Bohrung 51 ist als Luftzylinder ausgeführt, in dem ein Kolben 52 gleitet. Ein am Kolben befestigter Stößel 53 ist in einer Bohrung 54 des Montageblockes 42 geführt und betätigt mit seiner unteren Spitze die Klappe 48. Zum Zurückführen der Klappe 48 und des Stößels 53 in die Ruhelage dienen Fe-With relatively little additional effort, device 41 according to FIG. 2 allows interruptions of any length between two marks or markings. The risk of the writing tip 10 drying out is thereby eliminated without further action being required. Fiber pen 5 and clamp assembly 8 of device 41 correspond to the fiber-tip pen and clamping arrangement of device 1 and are in the manner described attached to a mounting block 42. The writing tip 10 of the fiber pen 5 protrudes into the lower part of a Bore 4 3 of the mounting block 42 into it. At the top, the bore 43 is plugged by a bushing 44, which is on her The lower end opens into a nozzle 45, at its upper end a screwed via a sealing washer 4 6 Has hose nipple 4 7. The lower opening of the bore 43 and thus the one containing the writing tip 10 The space is closed by a light flap 48 which, rotatable about an axis 49, is mounted on the mounting block 42 is. A bore 51 running parallel to the bore 43 is designed as an air cylinder in which a piston 52 slides. A plunger 53 fastened to the piston is guided in a bore 54 of the mounting block 42 and is also actuated its lower tip the flap 48. To return the flap 48 and the plunger 53 to the rest position, Fe-

030024/0028030024/0028

dem 50 bzw. 55. Die Federn 50 bzw. 55 können so dimensioniert sein, daß ihre Kraft für die Überwindung der Reibung mit der nötigen Sicherheit gerade ausreicht. Eine schnelle Rückführung der Klappe 48 bzw, des Kolbens 52 ist nicht erforderlich. Zum Abschließen der Bohrung 51 und gleichzeitig zum Begrenzen des Hubes von Kolben 52 nach oben ist eine Buchse 56 vorgesehen. In die Bohrungthe 50 and 55. The springs 50 and 55 can be so dimensioned be that their strength is just enough to overcome the friction with the necessary security. One rapid return of the flap 48 or the piston 52 not necessary. To close the bore 51 and at the same time to limit the stroke of piston 52 a bushing 56 is provided at the top. In the hole

der Buchse 56 ist ein Schlauchnippel 57 eingeschraubt und durch Dichtung 58 abgedichtet. Schlauchnippel 47 und IQ sind über kurze Sehlauchstücke und über ein gemeinsames bzw. zwei getrennte Magnetventile an ein Druckluftnetz angeschlossen.the socket 56 is screwed in a hose nipple 57 and sealed by seal 58. Hose nipple 47 and IQ are about short pieces of tube and about a common one or two separate solenoid valves to a compressed air network connected.

Bei Betätigung des oder der. Magnetventile wird der KoI-ben 52 nach vorne geführt und die Klappe 48 durch den Stößel 53 geöffnet. Der aus der Düse 45 austretende Luftstrom trifft auf die Schreibspitze 10 des Faserschreibers 5 und löst hier, wie schon oben beschrieben, den Farbstrahl aus, der zum Signieren oder Markieren gebraucht wird. Sind zwei Magnetventile vorgesehen, so kann das öffnen der Klappe 48 und das Entstehen des Farbstrahles zeitlich dadurch gegeneinander verschoben werden, daß man dem Steuerimpuls für das den Nippel 47 speisende Magnetventil eine geringfügige Verzögerung erteilt. Wie schon gesagt, braucht die Rückstellung von Klappe 48 und Kolben 52 nicht schnell zu erfolgen. Im Gegenteil kann sogar eine verzögerte Rückführung wünschenswert sein. Man vermeidet damit, daß bei schnell aufeinander folgenden Signier- oder Markiervorgängen jedesmal aufs neue die Klappe 48 betätigt werden muß und erhöht damit ihre Lebensdauer. In einfacher Weise kann die Rückführung des Kolbens 52 dadurch verzögert werden, daß man die Entlüftungsöffnung für den Hubraum des Kolbens 52 sehr klein bemißt.When you press the. Solenoid valves will be the KoI-ben 52 is guided forward and the flap 48 is opened by the plunger 53. The air flow emerging from the nozzle 45 meets the writing tip 10 of the fiber pen 5 and, as already described above, releases the color beam here that is needed for signing or marking. If two solenoid valves are provided, this can be done open the flap 48 and the emergence of the ink jet be shifted in time against each other by the fact that the control pulse for the nipple 47 is fed Solenoid valve granted a slight delay. As already said, the resetting of flap 48 and Piston 52 does not have to be done quickly. On the contrary, delayed return may even be desirable. Man This avoids having to repeat the Flap 48 must be actuated and thus increases its service life. In a simple manner, the return of the piston 52 can be delayed by opening the vent opening dimensioned very small for the displacement of the piston 52.

35/ "/■■'■■ 35 / "/ ■■ '■■

Die Größe des Farbfleckes 3 hängt vom Abstand zwischen der Schreibspitze 10 und der Oberfläche des Gegenstandes der Signierung oder Markierung ab und kann in weiten Grenzen variiert werden. Beim Signieren richtet sich dieThe size of the color patch 3 depends on the distance between the writing tip 10 and the surface of the object of the signature or marking and can in wide Limits can be varied. When signing, the

030024/0028030024/0028

Größe des Farbfleckes 3 nach der gewünschten Zeichengröße. Beim Markieren führen die notwendige kurze Ansprechzeit und die gewünschte Markierschärfe zu meist recht geringen Abständen der Schreibspitze 10 zum Markiergut. 5Size of the color patch 3 according to the desired character size. The necessary short response time leads to marking and the desired marking sharpness is usually quite low Distances of the writing tip 10 to the material to be marked. 5

Figur 3 zeigt in Alternative zu den bisher beschriebenen röhrenförmigen Düsen 22, 45 eine Düsenanordnung 61, deren Innenteil 62 eine passende Bohrung 63 zum Aufnehmen des Faserschrexbers 5 besitzt. Die eigentliche Düse 64 wird gebildet vom Spalt zwischen Außenteil 65 und Innenteil 62 der Düsenanordnung 61, so daß eine Austrittsöffnung 66 der Düse 64 entsteht, die den vorderen Teil des Faserschreibers 5 und dessen Schreibspitze 10 ringförmig umschließt. Eine Öffnung 67 im Außenteil 65 ist so gestaltet, daß sie einem entstehenden Farbstrahl eine gewisse Bündelung verleiht, ohne direkt mit Farbteilchen in Berührung zu kommen. Dies wird ermöglicht von einem Teil der Druckluft, der außen an der Schreibspitze 10 vorbeiströmt und dabei eine Art Mantel für den Farbstrahl bildet. Ein die Düse 64 speisender Luftraum 68 kann direkt an den Ausgang eines Magnetventiles angeschlossen sein.As an alternative to the tubular nozzles 22, 45 described so far, FIG. 3 shows a nozzle arrangement 61 whose Inner part 62 has a suitable bore 63 for receiving the fiber scraper 5. The actual nozzle 64 is formed by the gap between the outer part 65 and the inner part 62 of the nozzle arrangement 61, so that an outlet opening 66 of the nozzle 64 arises, which forms the front part of the fiber pen 5 and its writing tip 10 in an annular manner encloses. An opening 67 in the outer part 65 is designed in such a way that it gives a certain amount of paint to a jet of paint Bundling gives without coming into direct contact with color particles. This is made possible by one Part of the compressed air that flows past the outside of the writing tip 10 and thereby a kind of jacket for the ink jet forms. An air space 68 feeding the nozzle 64 can be connected directly to the output of a solenoid valve be.

In den bisher dargestellten Ausführungsbeispielen waren stets der aus Filz oder filzartigem Material hergestellte Docht und der mit ihm in leitender Verbindung stehende Farbvorrat im geschlossenen Behälter durch einen Faserschreiber 5 realisiert. Obwohl dies in den meisten Fällen besonders günstig ist, gibt es auch Einsatzfälle, ^O bei denen mit Vorteil an die Stelle des Faserschrexbers eine Einrichtung tritt, die nicht primär als Schreibstift konzipiert ist. Ein solcher Einsatzfall liegt z.B. vor, wenn ein besonders großer Farbvorrat gewünscht wird oder wenn an einen Farbvorrat mehrere Dochte angeschlossen werden sollen.In the embodiments shown so far, were always the wick made of felt or felt-like material and the one in conductive connection with it Ink supply in the closed container realized by a fiber pen 5. Though this in most In cases where it is particularly favorable, there are also cases in which it is advantageous to take the place of the fiber pen a facility occurs that is not primarily designed as a pen. Such an application is, for example, if a particularly large supply of paint is required or if several wicks are connected to a supply of paint should be.

03002 4/002803002 4/0028

Claims (11)

Anmelder: Institut Dr. Friedrich Förster, Prüfgerätebau
Unser Zeichen: A 278
Applicant: Institute Dr. Friedrich Förster, test equipment manufacturing
Our reference: A 278
Verfahren und Vorrichtung zum berührungsfreien Signieren und/oder Markieren von GegenständenMethod and device for contactless signing and / or marking objects Patentansprüche:Patent claims: Verfahren zum berührungsfreien Signieren und/oder
V-/.- Markieren von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet,
Method for contactless signing and / or
V - / .- marking of objects, characterized by
daß man einen kräftigen gebündelten Luftstrom von hinten auf einen den genannten Gegenstän- -. den in einem Abstand gegenüberstehenden, aus FiIz-
oder filzartigem Material bestehenden Docht auftreffen läßt, der mit einem Vorrat an Farbe in einem geschlossenen Behälter in leitender Verbindung steht.
that a powerful bundled air stream from behind on one of the objects mentioned -. those facing at a distance, made of fiIz-
or felt-like material can impinge existing wick, which is in conductive connection with a supply of paint in a closed container.
2) Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Vorrat an Farbe in einem Behälter, mit Mitteln zum Heranführen von Druckluft, mit einem Ventil zum Herstellen eines Druckluftstromes
und. mit Mitteln zum Auslösen von Farbe aus dem Behälter durch den Druckluftstrom, dadurch gekennzeichnet,
2) Device for carrying out the method according to claim 1, with a supply of paint in a container, with means for supplying compressed air, with a valve for producing a compressed air flow
and. with means for releasing paint from the container by means of the compressed air flow, characterized in that,
daß die Mittel zum Auslösen von Farbe austhat means to trigger color from dem Behälter (9) in einem aus Filz oder filzartigem Material hergestellten Docht (10), der mit dem Vorrat: an Farbe in leitender Verbindung steht, und aus mindestens einer Luftdüse (20; 45; 64), die an diethe container (9) in a wick (10) made of felt or felt-like material, which is in conductive connection with the supply: of paint, and at least one air nozzle (20; 45; 64) which is connected to the 030024/002*030024/002 * ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED Mittel zum Heranführen von Druckluft (16,17; 47) und an das Ventil zum Herstellen eines Druckluft-Stromes (7) angeschlossen ist und deren Mündung von hinten auf die Spitze des Dochtes (10) gerichtet ist, bestehen.Means for supplying compressed air (16, 17; 47) and is connected to the valve for producing a compressed air stream (7) and its mouth from is directed at the back of the tip of the wick (10).
3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3) Device according to claim 2, characterized in that daß der Docht (10) aus Filz oder filzartigem Material und der mit ihm in leitender Verbindung stehende Vorrat an Farbe im geschlossenen Behälter durch einen handelsüblichen Filz- oder Faserschreiber (5) realisiert werden.that the wick (10) made of felt or felt-like Material and the supply of paint in conductive connection with it in the closed container can be implemented using a commercially available felt-tip or fiber-tip pen (5). 4) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4) Device according to claim 3, characterized in that daß sie eine Halterung für die Aufnahme des Filz- oder Faserschreibers (5) mit einer an dessen Form angepaßten Öffnung (11) und mit Mitteln (8) zum Befestigen des Schreibers (5) in dieser Öffnung (11) aufweist.that they have a holder for receiving the felt-tip or fiber-tip pen (5) with one at the Shape-adapted opening (11) and with means (8) for fastening the pen (5) in this opening (11). 5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch5) Device according to one of claims 2-4, characterized gekennzeichnet,
25
marked,
25th
daß ein Luftstrahl (23) aus der Düse (20) die Spitze des Dochtes (10) vorzugsweise in einem Winkel von 45° trifft.that a jet of air (23) from the nozzle (20) the tip of the wick (10) preferably in one At an angle of 45 °.
6) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet,6) Device according to one of claims 2-5, characterized marked, daß die Düse (20) unmittelbar an den Ausgang des Ventiles (7) montiert und etwa röhrenförmig ausgebildet ist.that the nozzle (20) is mounted directly at the outlet of the valve (7) and is approximately tubular is trained. 030024/0028030024/0028 y 3 ;- y 3; - 7) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet,7) Device according to one of claims 2-5, characterized marked, daß die Düse (64) eine ringförmige Austrittsöffnung (66) aufweist, durch deren Mitte sich der Docht (10) erstreckt.that the nozzle (64) has an annular outlet opening (66), through the center of which the wick (10) extends. 8) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 - I1 dadurch gekennzeichnet,8) Device according to one of claims 2 - I 1 characterized in that daß ein die Spitze des Dochtes (10) umgebender Raum (43) an seiner Rückseite abgeschlossen ist und an seiner Vorderseite Verschlußmittel (48) aufweist, die durch das Ventil (7) oder etwa synchron mit dessen Betätigung geöffnet werden und sich selbsttätig, z.B. durch Federkraft, wieder schließen.that the tip of the wick (10) surrounding Space (43) is closed at its rear and closure means (48) at its front. has, through the valve (7) or approximately synchronously are opened when activated and automatically close again, e.g. by spring force. 9) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,9) Device according to claim 8, characterized in that daß die Verschlußmittel (48) in einer massearm und leicht beweglich konstruierten Klappe bestehen.that the closure means (48) in a low-mass and easily movable constructed flap exist. 10) Vorrichtung nach Anspruch 8-9, dadurch gekennzeichnet, 10) Device according to claim 8-9, characterized in that daß die Betätigung der Verschlußmittel (48) durch einen Druckluftzylinder (51,52) erfolgt.that the actuation of the closure means (48) is carried out by a compressed air cylinder (51, 52). 11) Vorrichtung nach Anspruch 8 - 10, dadurch gekennzeichnet, 11) Device according to claim 8-10, characterized in that daß die Rückstellung der Verschlußmittel "■ . (48) verzögert erfolgt.that the resetting of the closure means "■. (48) takes place with a delay. 030024/00 28030024/00 28
DE2849661A 1978-11-16 1978-11-16 Method and device for non-contact signing and / or marking of objects Expired DE2849661C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2849661A DE2849661C3 (en) 1978-11-16 1978-11-16 Method and device for non-contact signing and / or marking of objects
GB7934168A GB2035138B (en) 1978-11-16 1979-10-02 Method and apparatus for the non-contact marking of objects
IT27235/79A IT1124959B (en) 1978-11-16 1979-11-13 PROCEDURE AND DEVICE FOR SIGNING AND / OR MARKING OBJECTS WITHOUT CONTACT
FR7927910A FR2441495A1 (en) 1978-11-16 1979-11-13 METHOD AND APPARATUS FOR THE IDENTIFICATION AND / OR MARKING OF NON-CONTACT OBJECTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2849661A DE2849661C3 (en) 1978-11-16 1978-11-16 Method and device for non-contact signing and / or marking of objects

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2849661A1 true DE2849661A1 (en) 1980-06-12
DE2849661B2 DE2849661B2 (en) 1981-04-16
DE2849661C3 DE2849661C3 (en) 1982-03-25

Family

ID=6054794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2849661A Expired DE2849661C3 (en) 1978-11-16 1978-11-16 Method and device for non-contact signing and / or marking of objects

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2849661C3 (en)
FR (1) FR2441495A1 (en)
GB (1) GB2035138B (en)
IT (1) IT1124959B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394634A2 (en) * 1989-04-26 1990-10-31 Peter L. Duffield Reproduction and enlarging imaging system and method
EP0625375A2 (en) * 1993-05-21 1994-11-23 Revell Ag Spraying gun and paint container
DE102022118406A1 (en) 2022-07-22 2024-01-25 Michele Müller Device for compressed air paint spraying

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4672397A (en) * 1983-08-31 1987-06-09 Nec Corporation On-demand type ink-jet print head having an air flow path
US4685622A (en) * 1984-07-21 1987-08-11 Meiji Kikai Seisakusyo Co., Ltd. Piece gun for spraying
DE3523538C1 (en) * 1985-07-02 1986-11-06 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Air gun for fine spraying work - has inking pen tip and compressed air nozzle arranged at acute angle
US4714084A (en) * 1985-10-16 1987-12-22 Craig Berry Method and apparatus for simultaneously applying and blending make-up in one step
US4875792A (en) * 1987-08-17 1989-10-24 Sekine Corporation Brush device containing carrier media
GB2245196B (en) * 1990-06-20 1993-10-20 Terence William Bolton Improvements in and relating to liquid dispensing apparatus
US5156684A (en) * 1990-08-31 1992-10-20 Tonka Corporation, Kenner Division Air brush set
GB2292700B (en) * 1993-05-13 1997-05-14 Terence William Bolton Liquid dispensing apparatus
GB9309827D0 (en) * 1993-05-13 1993-06-23 Bolton Terence W Improvements in and relating to liquid dispensing apparatus
DE4404833A1 (en) * 1994-02-16 1995-08-17 Konstanze Saathoff Fa Marking device for component marking
GB2303087B (en) * 1995-07-11 1999-09-29 Harri Probert Mostyn Spraying device with detachable atomiser
DE10061035A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Fev Motorentech Gmbh Injection device for the metered injection of two liquids in a reaction chamber
US6811096B2 (en) * 2002-12-30 2004-11-02 Aqua Glass Corporation Spray gun with internal mixing structure
DE102007055502A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-28 Hilti Aktiengesellschaft marking
US20150147473A1 (en) * 2013-11-22 2015-05-28 David Tse Airbrush effect system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618362A1 (en) * 1975-07-17 1977-02-03 Nippon Oil Co Ltd METHOD AND DEVICE FOR DUSTING OIL

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3583635A (en) * 1969-02-24 1971-06-08 Jerome H Lemelson Spraying systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618362A1 (en) * 1975-07-17 1977-02-03 Nippon Oil Co Ltd METHOD AND DEVICE FOR DUSTING OIL

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394634A2 (en) * 1989-04-26 1990-10-31 Peter L. Duffield Reproduction and enlarging imaging system and method
EP0394634A3 (en) * 1989-04-26 1991-12-18 Peter L. Duffield Reproduction and enlarging imaging system and method
EP0625375A2 (en) * 1993-05-21 1994-11-23 Revell Ag Spraying gun and paint container
EP0625375A3 (en) * 1993-05-21 1995-09-13 Revell Ag Spraying gun and paint container.
DE102022118406A1 (en) 2022-07-22 2024-01-25 Michele Müller Device for compressed air paint spraying

Also Published As

Publication number Publication date
IT7927235A0 (en) 1979-11-13
DE2849661B2 (en) 1981-04-16
GB2035138A (en) 1980-06-18
DE2849661C3 (en) 1982-03-25
FR2441495B1 (en) 1983-09-30
IT1124959B (en) 1986-05-14
GB2035138B (en) 1982-09-02
FR2441495A1 (en) 1980-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849661C3 (en) Method and device for non-contact signing and / or marking of objects
DE2102252C3 (en) Air-free spray gun
DE3009441C2 (en)
DE2422597A1 (en) SPRAY DEVICE
EP0062206A2 (en) Pneumatic-hydraulic blind rivets device
DE2217865A1 (en) Device for applying electrostatically charged particulate material
DE1577919A1 (en) Electrostatic spray device
DE2517682B2 (en) Injection valve for internal combustion engines
DE4230535A1 (en) Two-component spray gun with handle and nozzle holder in housing - has second inlet for second component coupled to chamber, passed by nozzle needle.
DE2110085A1 (en) Method and apparatus for spraying paint or the like
DE1965509C3 (en) Electrostatic spray gun
DE2646719C3 (en) Spray gun
DE2209896C2 (en) Atomization process for liquid coating materials to be deposited and apparatus for carrying out the atomization process
DE4223006C2 (en) Device for treating workpieces with a pressure fluid
DE3644184C2 (en)
DE4208500A1 (en) SPRAYING DEVICE FOR APPLYING A LIQUID MEDIUM LIKE COLOR
CH633460A5 (en) Arrangement in a spray gun for cleaning thereof
DE914351C (en) Low pressure paint spray gun
DE4013064A1 (en) Pressurised air paint spray device - circulates paint around closed loop until required fluid pressure is reached
DE202013101137U1 (en) Device for limiting the needle stroke in a spray device, in particular a spray gun and sprayer, in particular spray gun with such a device
DE3836051A1 (en) Spraying device and control method therefor
EP2650051B1 (en) Wedge insert for a powder tube extension of a powder spray gun powered with high-voltage and powder tube extension with wedge insert
DE3841069A1 (en) Spray gun for applying liquids
DE867733C (en) Liquid atomizer
DE2946217A1 (en) SPRAY GUN

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee