DE2837019A1 - CONTROL VALVE FOR A BRAKE SYSTEM - Google Patents

CONTROL VALVE FOR A BRAKE SYSTEM

Info

Publication number
DE2837019A1
DE2837019A1 DE19782837019 DE2837019A DE2837019A1 DE 2837019 A1 DE2837019 A1 DE 2837019A1 DE 19782837019 DE19782837019 DE 19782837019 DE 2837019 A DE2837019 A DE 2837019A DE 2837019 A1 DE2837019 A1 DE 2837019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
piston
control
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782837019
Other languages
German (de)
Inventor
Brian Joynes
Dennis George Rawlings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Products PLC filed Critical Automotive Products PLC
Publication of DE2837019A1 publication Critical patent/DE2837019A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/22Brakes applied by springs or weights and released hydraulically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dipl.-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGASTPATENT LAWYERS Dipl.-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGAST

BÖKENBUSCH41 · D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG Postfach 110386 · Telefon: (02127) 4019 · Telex: 8516895BÖKENBUSCH41 D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG Box 110386 Telephone: (02127) 4019 Telex: 8516895

PatentanmeldungPatent application

Automotive Products Limited, Tachbrook Road, Leamington Spa, Warwickshire, EnglandAutomotive Products Limited, Tachbrook Road, Leamington Spa, Warwickshire, England

Steuerventil für eine BremsanlageControl valve for a brake system

Die Erfindung betrifft ein Steuerventil zur Steuerung des von einer Pumpe geförderten Druckmittels zwecks Erzeugung des Freigabedrucks für ein durch eine Feder ausgelöstes Bremsbetätigungsglied. The invention relates to a control valve for controlling the pressure medium conveyed by a pump for the purpose of generating the Release pressure for a spring actuated brake actuator.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Steuerventil der vorgenannten Art zu schaffen, das auch zur Steuerung der Bremsen eines Anhängers geeignet ist und so ausgebildet sein soll, daß es mittels eines Steuerdrucks steuerbar ist, der von dem Bremskraftaufwand am zugehörigen Antriebsfahrzeug abhängig ist.The object of the invention is to provide a control valve of the aforementioned type that is also used to control the Braking of a trailer is suitable and should be designed so that it is controllable by means of a control pressure that of the braking effort on the associated drive vehicle is dependent.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Steuerventil ein unter der Einwirkung des Freigabedrucks gegen eine Feder bewegliches Ventilglied und zusätzliche Hilfsmittel aufweist, mittels derer das Ventilglied in der Weise mit einem Steuerdruck beaufschlagbar ist, daß der Freigabedruck mit zunehmendem Steuerdruck abnimmt und umgekehrt. Ein Steuerventil der vorgenannten Art findet beispielsweise bei Zugmaschinen mit Anhängern Verwendung, wie sie in der Landwirtschaft betrieben werden.According to the invention, this object is achieved in that the control valve is a counter under the action of the release pressure having a spring movable valve member and additional auxiliary means, by means of which the valve member in the manner with a Control pressure can be applied so that the release pressure decreases with increasing control pressure and vice versa. A control valve of the aforementioned type is used, for example, in tractors with trailers, such as those operated in agriculture will.

909811/0755909811/0755

Vorteilhafterweise ist bei dem Steuerventil nach der Erfindung ein Zulastventil vorgesehen, das durch eine Zulastkolbeneinrichtung steuerbar ist, die in der Weise mit dem Freigabedruck und dem Steuerdruck beaufschlagbar ist, daß das Zulastventil bei laufender Pumpe offengehalten ist, wenn die Summe beider Drücke einen vorgegebenen Wert übersteigt. Durch das Zulastventil kann Druckmittel auf druckmittelbetätigte Arbeitswerkzeuge, z.B. Verladeeinrichtungen, gegeben werden.Advantageously, in the control valve according to the invention, a load valve is provided which is driven by a load piston device is controllable, which can be acted upon in such a way with the release pressure and the control pressure that the The load valve is kept open when the pump is running if the sum of both pressures exceeds a specified value. By the load valve, pressure medium can be applied to pressure medium-operated work tools, e.g. loading equipment.

Die Erfindung ist nachstehend durch Ausführungsbeispiele beschrieben, die anhand der Zeichnungen und Bezugszeichen im einzelnen erläutert und beschrieben werden. Es zeigenThe invention is described below by means of exemplary embodiments, which are based on the drawings and reference numerals in individually explained and described. Show it

Fig. 1 das Diagramm einer Bremsanlage mit demFig. 1 is the diagram of a brake system with the

erfindungsgemäßen Steuerventil für eine Zugmaschine mit Anhänger;Control valve according to the invention for a tractor with a trailer;

Fig. 2 einen diagrammartigen Querschnitt durch einFig. 2 is a diagrammatic cross-section through a

erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Steuerventils bei einer Bremsanlage nach Fig. in einer ersten Betriebsstellung;first embodiment of the control valve according to the invention in a brake system according to FIG. in a first operating position;

Fig. 3 eine ähnliche Ansicht des Steuerventils nach Fig. 2 in einer zweiten Betriebsstellung;3 shows a similar view of the control valve according to FIG. 2 in a second operating position;

Fig. 4 eine ähnliche Ansicht des in Fig.'2 dargestellten Steuerventils in einer dritten Betriebsstellung; 4 shows a similar view of the control valve shown in FIG. 2 in a third operating position;

Fig. 5 eine ähnliche Ansicht des in Fig» 2 dargestellten Steuerventils in einer vierten Betriebsstellung; 5 shows a similar view of the control valve shown in FIG. 2 in a fourth operating position;

Fig. 6 eine Auftragung des Bremsdrucks bei demFig. 6 is a plot of the brake pressure in the

Steuerventil nach Fig. 2 gegen den Steuerdruck;Control valve according to Figure 2 against the control pressure;

909811/0755909811/0755

Fig. 7 eine Auftragung des Bremsmoments gegen den7 shows a plot of the braking torque against the

Bremsdruck bei dem durch eine Feder ausgelösten Bremsbetatigungsglied in der Bremsanlage nach Fig. 1;Brake pressure at the brake actuator actuated by a spring in the brake system Fig. 1;

Fig. 8 eine Auftragung des Bremsmomentes gegen denFig. 8 is a plot of the braking torque against the

Steuerdruck in einer Bremsanlage nach Fig. 1;Control pressure in a brake system according to FIG. 1;

Fig. 9 einen diagrammartigen Querschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Steuerventils für eine Bremsanlage nach Fig. 1 in einer ersten Betriebsstellung;9 shows a diagrammatic cross section through a second embodiment of the invention Control valve for a brake system according to Figure 1 in a first operating position;

Fig. 10 eine ähnliche Ansicht des in Fig. 9 dargestellten Steuerventils in einer zweiten Betriebsstellung; Fig. 10 is a similar view of the control valve shown in Fig. 9 in a second operating position;

Fig. 11 eine ähnliche Ansicht des in Fig. 9 dargestellten Steuerventils in einer dritten Betriebsstellung; undFIG. 11 is a view similar to that shown in FIG Control valve in a third operating position; and

Fig. 12 eine ähnliche Darstellung des in Fig. 9FIG. 12 shows a similar representation to that in FIG. 9

dargestellten Steuerventils in einer vierten Betriebsstellung.illustrated control valve in a fourth operating position.

In Fig. 1 ist mit 11 die Bremse an einer Zugmaschine bezeichnet, die mittels eines Pedals 14 oder auch durch einen Handhebel 15 über Zugstangen 12,und 13 betätigt wird. Die Zugstangen 12 und 13 sind in einem auf Zug arbeitenden Hauptzylinder 16 miteinander verbunden, und in der Leitung 17 wird ein Steuerdruck erzeugt. Der Hauptzylinder 16 besitzt ein davon entfernt angeordnetes Vorratsgefäß 18.In Fig. 1, 11 denotes the brake on a tractor, which is actuated by means of a pedal 14 or also by a hand lever 15 via tie rods 12 and 13. the Tie rods 12 and 13 are in a main cylinder working on tension 16 connected to one another, and a control pressure is generated in line 17. The master cylinder 16 has one of them remote storage vessel 18.

90981 1/075590981 1/0755

Ein Anhänger besitzt vier Bremsen 21,22,23,24, die jeweils durch ein durch eine Feder ausgelöstes Bremsbetätigungsglied 25,26,27,28 betätigt werden. Die durch eine Feder ausgelösten Bremsbetätigungsglieder 25,26,27,28 sind über eine selbstdichtende Rohrkupplung 29 mit einem Steuerventil 31 verbunden, das im folgenden im einzelnen beschrieben werden wird. Das Steuerventil 31 steht über die Leitung 17 mit dem Hauptzylinder 16 in Verbindung und ebenfalls mit einer Pumpe 32, mit einem Druckmittelvorratstank 33 und mit einer Zulast 34, z.B. einem Beladungsgerät. Die Pumpe 32 entnimmt dem Druckmitteltank 33 Druckmittel und über die Zulast 34 wird Druckmittel in den Druckmitteltank 33 gefördert.A trailer has four brakes 21,22,23,24, each are actuated by a brake actuator 25,26,27,28 triggered by a spring. The one triggered by a spring Brake actuators 25,26,27,28 are self-sealing Pipe coupling 29 is connected to a control valve 31, which will be described in detail below. That Control valve 31 is via line 17 with the master cylinder 16 in connection and also with a pump 32, with a Pressure medium storage tank 33 and with a load 34, e.g. a loading device. The pump 32 draws from the pressure medium tank 33 Pressure medium and pressure medium is conveyed into the pressure medium tank 33 via the load 34.

Das Steuerventil 31 trägt einen Hebel 35, der mittels eines Handhebels 36 oder einer federbelasteten Kurbel 37 verstellbar ist, die neben der Rohrkupplung 39 angeordnet ist, so daß der Hebel 35 betätigt wird, wenn die Rohrkupplung 29 gelöst wird.The control valve 31 carries a lever 35 which can be adjusted by means of a hand lever 36 or a spring-loaded crank 37 which is arranged adjacent to the pipe coupling 39 so that the lever 35 is operated when the pipe coupling 29 is released.

Das Hauptbetätigungsglied in dem Steuerventil 31 ist gemäß Fig. 2 ein Ventilglied 41, das einen becherförmigen Schieber darstellt, der in einer Bohrung 42 beweglich ist und einen zylindrischen Ansatz 43 von kleinerem Durchmesser besitzt, der von seinem Bodenteil vorsteht und innerhalb einer Bohrung 44 von kleinerem Durchmesser gleitbeweglich ist. Eine Verstärkung 45 zwischen einer ersten Ausnehmung 46 und einer zweiten Ausnehmung 47 an dem Ventilglied 41 steuert einen Anschluß 48, wobei die Ausnehmung 46 durch die Wandung des Ventilgliedes 41 hindurch mit einer Leitung 49, die an den Druckmitteltank 33 angeschlossen ist, und die Ausnehmung 47 über eine Zweigleitung 50 mit einer an die Pumpe 32 angeschlossenen Leitung 51 in Verbindung steht. Die Leitung 49 verläuft von einer Kammer 52, die einen Teil einer Schraubendruckfeder 53 aufnimmt, die sich in das Ventilglied 41 hineinerstreckt und dieses gegen die Kammer 52 vorspannt.The main actuator in the control valve 31 is shown in FIG. 2, a valve member 41, which is a cup-shaped slide represents, which is movable in a bore 42 and has a cylindrical extension 43 of smaller diameter, the protruding from its bottom portion and slidable within a bore 44 of smaller diameter. Reinforcement 45 between a first recess 46 and a second recess 47 on the valve member 41 controls a connection 48, the recess 46 through the wall of the valve member 41 with a line 49 which connects to the pressure medium tank 33 is connected, and the recess 47 via a branch line 50 with a line 51 connected to the pump 32 in Connection. The line 49 runs from a chamber 52 which receives part of a helical compression spring 53, which extends into the valve member 41 and biases it against the chamber 52.

90981 1/075590981 1/0755

Ober den Anschluß 48 wird der Zufluß und der Abfluß zu bzw. von einer Leitung 54 gesteuert, die mit der Rohrkupplung 29 und dadurch mit den durch Federn ausgelösten Bremsbetätigungsgliedern 25,26,27,28 (Fig. 1) verbunden ist. Eine Zweigleitung 55 steht mit dem Ende der Bohrung 44 in Verbindung, so daß der an die Bremsbetätigungsglieder angelegte Druck auch auf das Außenende des Ansatzes 43 des Ventilgliedes 41 einwirkt und diesen gegen die Feder 53 zu bewegen trachtet.Via the connection 48, the inflow and the outflow are to and from a line 54 controlled, which is connected to the pipe coupling 29 and thereby to the spring-actuated brake actuators 25,26,27,28 (Fig. 1). A branch line 55 communicates with the end of bore 44 so that the pressure applied to the brake actuators is also applied to the The outer end of the projection 43 of the valve member 41 acts and tries to move it against the spring 53.

Die von dem Hauptzylinder 16 ausgehende Leitung 17 für den Steuerdruck ist an eine Leitung 56 angeschlossen, die an ein Ende einer Bohrung 57 und über eine Zweigleitung 58 an eine Bohrung 59 von größerem Durchmesser angeschlossen ist. Ein Stufenkolben 61, der ein Kolbenelement der Hilfsmittel für die Übertragung von Steuerdruck auf das Ventilglied 41 bildet, ist mit einem Endteil in der Bohrung 57 und mit dem entgegengesetzten Endteil in einer Bohrung 62 von kleinerem Durchmesser gleitbeweglich, die in Zweigleitung 55 mündet. Zwischen den Endteilen des Kolbens 61 befindet sich ein Teil mit einem Durchmesser, der größer als der Durchmesser der Bohrung 57 ist und auf dem eine ringförmige, becherförmige Dichtung 63 und ein im Schnitt Z-förmiger Ring 64, der das andere Kolbenelement der vorgenannten Hilfsmittel bildet, gleitbeweglich sind, die ebenfalls in der Bohrung 59 von größerem Durchmesser gleitbeweglich sind. Die Verschiebung der Dichtung 63 und des Ringes 64 innerhalb der Bohrung 59 wird durch eine Stufe 65 zwischen der Bohrung 59 und einer mit der Atmosphäre in Verbindung stehenden Kammer 66 begrenzt. Durch eine vorgespannte Druckfeder 67 wird der Ring 64 in Anlage an der Dichtung 63 gehalten, wobei sich die Feder 67 an einer Unterlegscheibe abstützt, die durch einen Sprengring an dem Kolben 61 gehaltert wird.The outgoing from the master cylinder 16 line 17 for the Control pressure is connected to a line 56 which at one end of a bore 57 and a branch line 58 to a Bore 59 of larger diameter is connected. A stepped piston 61, which is a piston element of the aid for the Transmission of control pressure to the valve member 41 is formed with one end part in the bore 57 and with the opposite End part slidable in a bore 62 of smaller diameter which opens into branch line 55. Between End parts of the piston 61 is a part with a Diameter which is larger than the diameter of the bore 57 and on which an annular, cup-shaped seal 63 and a in section Z-shaped ring 64, which forms the other piston element of the aforementioned auxiliary means, are slidable, the are also slidable in the larger diameter bore 59. The displacement of the seal 63 and the ring 64 within the bore 59 is connected by a step 65 between the bore 59 and one with the atmosphere standing chamber 66 limited. The ring 64 is brought into contact with the seal 63 by a pretensioned compression spring 67 held, the spring 67 being supported on a washer which is held on the piston 61 by a snap ring will.

- 10 -- 10 -

90981 1/075590981 1/0755

Ein Zulastventil 71 in Gestalt eines Kegelventils dient zur Steuerung des Druckmittelflusses von der Pumpe 32 zur Zulast 34. Dabei arbeitet der Ventilschieber mit einem Ventilsitz am Eingang des Anschlusses 72 zusammen, der an die Zulast 34 angeschlossen ist. Der Ventilschieber ist mit Stufen versehen, wobei ein Teil von großem Durchmesser in einer Bohrung 73 gleitbeweglich ist, die mit der Leitung 51 verbunden ist, und ein Teil von kleinerem Durchmesser in einer Bohrung 74 gleitbeweglich ist, die sich zwischen der Kammer 52 und einer Kammer 75 erstreckt, die eine Druckfeder 76 aufnimmt, mittels derer der Ventilschieber gegen den Anschluß 72 vorgespannt wird. In dem Teil des Ventilschiebers von großem Durchmesser befindet sich ein Drosselkanal 75, durch den ein gedrosselter Druckmitteldurchtritt von der Leitung 51 in die Kammer 75 und von dieser durch eine Leitung 78, einen Anschluß 79 und die Leitung 49 zu dem Druckmitteltank 33 ermöglicht wird.A load valve 71 in the form of a cone valve is used to control the pressure medium flow from the pump 32 to the load 34. The valve slide works together with a valve seat at the inlet of the connection 72, which is connected to the load 34 connected. The valve slide is provided with steps, with a part of large diameter in a bore 73 slidably connected to conduit 51 and a portion of smaller diameter in bore 74 is slidable extending between the chamber 52 and a chamber 75 which receives a compression spring 76 by means of which the valve slide is biased against the connection 72. In the large diameter part of the valve spool there is a throttle channel 75 through which a throttled pressure medium passage from the line 51 into the chamber 75 and from this through a line 78, a connection 79 and the line 49 to the pressure medium tank 33 is made possible.

Ein Freigabeventil 81 wird mittels einer Druckfeder 82 so vorgespannt, daß es den Anschluß 79 schließt. Es wird durch das Kolbenelement 83 der Zulastkolbeneinrichtung gesteuert, dessen gegenüberliegende Endteile in Bohrungen 84 und 85 von gleichem Durchmesser gleitbeweglich sind. Zwischen den Endteilen besitzt das Kolbenelement 83 ein Teil von größerem Durchmesser, auf dem eine Dichtung 86 und ein Ring 87, der das zweite Kolbenelement der Zulastkolbeneinrichtung bildet, gleitbeweglich sind, und zwar in ähnlicher Weise wie die Dichtung 63 und der Ring 64 „ Eine Verschiebung der Dichtung 86 und des Rings 87 gegen das Freigabeventil 81 wird durch eine Stufe 88 zwischen einer Bohrung 89 von großem Durchmesser, innerhalb derer die Dichtung 86 und der Ring 87 gleitbeweglich sind, und einer zur Atmosphäre offenen Kammer 91 begrenzt. Der Ring 87 wird durch eine Druckfeder 92 in Anlage an die Dichtung 86 vorgespannt, wobei sich die Feder über eine Unterlegscheibe und einen Sprengring an dem Kolbenelement 83 abstützt» Der Hauptzylinder 16 ist über die Leitung 17 und die Leitung 56 an das Ende der Bohrung 89 angeschlossen, das der Bohrung 84 benachbart ist.A release valve 81 is preloaded by means of a compression spring 82 in such a way that it closes the connection 79. It is made through the Piston element 83 of the load piston device controlled, the opposite end parts in bores 84 and 85 of the same Diameter are slidable. Between the end portions, the piston member 83 has a portion of larger diameter on which a seal 86 and a ring 87, which forms the second piston element of the load piston device, are slidable, and in a similar way to the seal 63 and the ring 64 " A displacement of the seal 86 and the ring 87 against the release valve 81 is through a step 88 between a Large diameter bore 89 within which seal 86 and ring 87 are slidable and one for Atmosphere open chamber 91 limited. The ring 87 is pretensioned against the seal 86 by a compression spring 92, the spring being supported on the piston element 83 via a washer and a snap ring. The master cylinder 16 is via line 17 and line 56 to the end of the Bore 89 connected, which is adjacent to the bore 84.

909811/0755909811/0755

Das andere Ende der Bohrung 84 ist mit der Leitung 54 und über die Rohrkupplung 29 mit den Bremsbetätigungsgliedern 25,26,27,28 (Fig. 1) verbunden.The other end of the bore 84 is connected to the line 54 and via the pipe coupling 29 to the brake actuating members 25,26,27,28 (Fig. 1) connected.

Der Hebel 35 ist mit einer Welle 93 verbunden, auf der zwei Nocken 94 und 95 ausgebildet sind. Der Nocken 94 wirkt über ein Federgehäuse 96 auf den Kolben 61 im Sinne einer Verschiebung in Richtung auf das Ventilglied 41 ein und der Nocken 95 über ein Federgehäuse 97 auf das Kolbenelement 83 im Sinne einer Verschiebung in Richtung auf den Kolben 81.The lever 35 is connected to a shaft 93 on which two cams 94 and 95 are formed. The cam 94 acts on Spring housing 96 on the piston 61 in the sense of a displacement in the direction of the valve member 41 and the cam 95 over a spring housing 97 on the piston element 83 in the sense of a displacement in the direction of the piston 81.

In der in Fig. 2 dargestellten Betriebsstellung sind die Bremsen an der Zugmaschine gelöst, so daß die Zugstangen 12 und 13 spannungslos sind und in den Leitungen 17 und 56 kein Steuerdruck herrscht. Die Anhängerbremsen sind angelegt, und die Pumpe 3 2 ist gerade angeworfen, so daß in der Leitung 51 ein geringer Druck erzeugt wird. Das Ventilglied 41 wird durch die Schraubenfeder 53 gegen den Kolben 61 vorgespannt, der Ventilschieber des Zulastventils 71 wird durch die Feder 76 vorgespannt und sperrt den Anschluß 72 ab, und das Freigabeventil 81 wird durch die Feder 82 in schließendem Sinne gegen den Anschluß 79 vorgespannt. In der in Fig. 2 bezeichneten Betriebsstellung gestattet das Ventilglied 41, daß der von der Pumpe 32 erzeugte Druck über den Anschluß 48 auch in der Leitung 54 wirksam wird, die an die Bremsbetätigungsglieder 25,25,27,28 des Anhängers angeschlossen ist, durch welchen die Anhängerbremsen gelöst werden, jedoch reicht der in der Leitung 54 erzeugte Druck nicht aus, um das Ventilglied 41 gegen die Feder 53 oder das Kolbenelement 83 und das Freigabeventil 81 gegen die Feder 82 zu verschieben.In the operating position shown in Fig. 2, the brakes on the tractor are released so that the tie rods 12 and 13 are de-energized and there is no control pressure in lines 17 and 56. The trailer brakes are applied, and the pump 3 2 has just started, so that a low pressure is generated in the line 51. The valve member 41 is through the coil spring 53 is pretensioned against the piston 61, the valve slide of the loading valve 71 is actuated by the spring 76 biased and blocks the connection 72, and the release valve 81 is counteracted by the spring 82 in the closing sense the terminal 79 biased. In the operating position indicated in Fig. 2, the valve member 41 allows that of the Pump 32 generated pressure via connection 48 also takes effect in line 54, which is applied to the brake actuators 25,25,27,28 of the trailer is connected, through which the trailer brakes are released, but the line in the line is sufficient 54 did not generate pressure from the valve member 41 against the spring 53 or the piston element 83 and the release valve 81 to move against the spring 82.

In dem Maße, in dem der Druck in der Leitung 51 ansteigt, vergrößert sich auch der Druck in der Leitung 78, da wegen der Sperrung des Anschlusses 79 kein Durchfluß durch den Drosselkanal 77 erfolgt. Jedoch nimmt auch der Druck in der Leitung in gleichem Maß zu, so daß das Kolbenolement 83 im Druckgleichgewicht gehalten wird und auch im Kräftegleichgewicht, da dieAs the pressure in line 51 increases, it increases The pressure in the line 78 also increases, since there is no flow through the throttle channel due to the blocking of the connection 79 77 takes place. However, the pressure in the line also increases to the same extent, so that the piston element 83 is in pressure equilibrium is kept and also in equilibrium of forces, since the

90981 1/075590981 1/0755

- 12 -- 12 -

Bohrungen 84 und 85 gleiche Durchmesser haben. Dieses Druckgleichgewicht besteht solange, bis der Druck in der Zweigleitung 55, der auf den Ansatz 43 des Ventilgliedes 41 einwirkt, das Ventilglied 41 gegen die Kraft der Feder 53 unter Schließen des Anschlusses 48 verschiebt. Die Anhängerbremsen sind dann gelöst. Der von der Pumpe 32 erzeugte Druck in den Leitungen 50,51 und 7 8 steigt dann rasch an bis das Freigabeventil 81 von dem Anschluß 79 abgehoben wird, indem der Druck in der Leitung 78, der auf das dem Anschluß 79 zugekehrte Ende des Freigabeventils 81 einwirkt, das Ventil 81 gegen die Feder 82 verschiebt. Dadurch fällt der Druck in der Leitung 78 in dem Maße ab, in dem Druckmittel durch den Drosselkanal 77 zu fließen beginnt, so daß das Kolbenelement 83 nicht gegen den Anschluß 7 9 vorgespannt ist, wodurch sichergestellt ist, daß das Freigabeventil 81 sich weiterhin gegen die Feder 82 verschiebt, bis die Druckdifferenz an dem Kolbenelement 83 durch die Feder 82 ausgeglichen wird.Bores 84 and 85 have the same diameter. This pressure equilibrium exists until the pressure in the Branch line 55, which acts on the projection 43 of the valve member 41, the valve member 41 against the force of the spring 53 below Closing the port 48 moves. The trailer brakes are then released. The pressure generated by the pump 32 in the Lines 50, 51 and 7 8 then rises rapidly until the release valve 81 is lifted from the connection 79 by the pressure in the line 78, which acts on the end of the release valve 81 facing the connection 79, the valve 81 against the spring 82 shifts. As a result, the pressure in the line 78 drops to the extent that the pressure medium through the throttle channel 77 closes begins to flow so that the piston element 83 is not biased against the connection 7 9, whereby it is ensured that the release valve 81 continues to slide against the spring 82 until the pressure difference on the piston element 83 is balanced by the spring 82.

Der Druckabfall am Drosselkanal· 77, der durch die Öffnung des Anschlusses 79 entsteht, bewirkt, daß der Ventilschieber des Zulastventils 71 gegen die Feder 7 6 verschoben wird und den Durchtritt von Druckmittel durch den Anschluß 72 zu der Zulast 34 erlaubt. Wird an der Zuiast 34 mehr Druck ve^angt, so steigt der Druck am Anschluß 72 bis auf den Druck der Pumpe 3 2 an, so daß das Zulastventil 71 von dem Anschluß 72 abgehoben bleibt, wozu der Druck in der Leitung 51 beiträgt, der auf die Kolbenfläche des Zulastventils 71 einwirkt, die durch den Querschnitt der Bohrung 74 bestimmt wird. Wird jedoch an der Zulast 3 4 kein weiterer Druck verlangt, sondern im Gegenteil über den Anschluß 72 Druckmittel zum Druckmitteltank 33 abgelassen, ohne daß ein wesentlicher Druckabfall entsteht, so führt der entsprechende Abfall in dem von der Pumpe 32 erzeugten Druck in der Leitung 51 dazu, daß der Ventilschieber des Zulastventils 71 in die geschlossene Stellung zurückkehrt, bis der Druckabfall aus der Leitung 51 in den Anschluß 72 dem Druckabfall über den Drosselkanal 77 entspricht.The pressure drop across the throttle channel 77 caused by the opening of the connection 79 causes the valve slide of the Load valve 71 is shifted against the spring 7 6 and the passage of pressure medium through the connection 72 to the Payload 34 allowed. If more pressure is applied to Zuiast 34, so the pressure at the connection 72 rises to the pressure of the pump 3 2, so that the load valve 71 is lifted from the connection 72 remains, to which the pressure in the line 51 contributes, which acts on the piston surface of the load valve 71, which by the Cross section of the bore 74 is determined. If, however, no further pressure is required on the payload 3 4, on the contrary Discharged pressure medium to the pressure medium tank 33 via the connection 72 without causing a significant pressure drop, see above leads to the corresponding drop in the pressure generated by the pump 32 in the line 51 that the valve slide of the load valve 71 returns to the closed position until the pressure drop from the line 51 into the connection 72 the Pressure drop across the throttle channel 77 corresponds.

90981 1/075590981 1/0755

- 13 -- 13 -

In der in Fig. 3 gezeigten Betriebsstellung ist die Bremse 11 der Zugmaschine gelöst, so daß in der Leitung 56 kein Druck herrscht. Es besteht jedoch Druck in der Leitung 54, durch den die Federn der Bremsbetätigungsglieder 25,26,27,28 zusammengedrückt werden, so daß die Bremsen 21,22,23,24 des Anhängers gelöst sind. Das Ventilglied 41 befindet sich in einer Abdeckstellung, in der der Anschluß 48 durch die Verstärkung abgesperrt wird und die Kraft der Feder 53 durch den Druck in der Zweigleitung 55 ausgeglichen wird, der auf das Ende der Verlängerung 43 des Ventilgliedes 41 einwirkt. Der Hebel 35 ist in "Aus"-Stellung, in der der Nocken 94 nicht auf den Kolben einwirkt und dieser durch den Anhängerbremsdruck in der Zweigleitung 55, die auf das dünnere Ende des Kolbens 61 in der Bohrung 62 einwirkt, gegen das Federgehäuse 96 vorgespannt ist.The brake 11 is in the operating position shown in FIG. 3 the tractor released so that there is no pressure in the line 56. However, there is pressure in line 54 through which the springs of the brake actuators 25,26,27,28 are compressed so that the brakes 21,22,23,24 of the trailer are released. The valve member 41 is located in a Covering position in which the connection 48 is shut off by the reinforcement and the force of the spring 53 by the pressure in the branch line 55 which acts on the end of the extension 43 of the valve member 41 is compensated. The lever 35 is in the "off" position, in which the cam 94 is not on the piston acts and this by the trailer brake pressure in the branch line 55, which on the thinner end of the piston 61 in the Bore 62 acts against which spring housing 96 is biased.

In dieser Betriebsstellung ist der Ventilschieber des Zulastventils 71 gegen die Feder 76 offengehalten, und zwar durch den Druckabfall an dem Drosselkanal 77, so daß durch den Anschluß 72 Druckmittel zur Zulast 34 hindurchtreten kann. Die Leitung 78 befindet sich unter dem gleichen Druck wie der Druckmitteltank 33, denn der Bremsdruck beim Anhänger auf das Ende des Kolbenelementes 83 reicht aus, um das Freigabeventil 81 gegen die Feder 82 vorzuspannen, so daß der Anschluß 79 offen ist.In this operating position, the valve slide of the Load valve 71 held open against the spring 76, through the pressure drop across the throttle channel 77, so that by the Connection 72 pressure medium to the load 34 can pass. Line 78 is under the same pressure as that Pressure medium tank 33, because the braking pressure on the end of the piston element 83 on the trailer is sufficient to control the release valve 81 to bias against the spring 82 so that the terminal 79 is open.

In der in Fig. 4 dargestellten Betriebsstellung hat die Bremsanlage den in Fig. 3 dargestellten stationären Zustand erreicht, so daß der in der Leitung 54 herrschende Druck die Bremsbetätigungsglieder 25,26,27,28 gelöst hält und die Pumpe 32 weiterhin läuft. Jedoch sind die Bremsen der Zugmaschine mittels des Pedals 14 oder des Handhebels 15 (Fig. 1) angelegt worden, so daß in den Leitungen 17 und 56 Steuerdruck herrscht. Dieser Steuerdruck wirkt auf den Kolben 61 ein und verschiebt diesen in Richtung auf das Ventilglied 41 und anschließend beide gegen die Feder 53. In Fig. 4 befindet sich der Kolben an der Grenze seiner Verschiebung in Richtung auf das Ventilglied 41, so weit sie durch den Ring 64 zugelassen wird, undIn the operating position shown in Fig. 4, the Brake system reached the steady state shown in Fig. 3, so that the pressure prevailing in the line 54 the Brake actuators 25,26,27,28 holds released and the pump 32 continues to run. However, the brakes are on the tractor created by means of the pedal 14 or the hand lever 15 (Fig. 1) so that there is control pressure in lines 17 and 56. This control pressure acts on the piston 61 and moves it this in the direction of the valve member 41 and then both against the spring 53. The piston is located in FIG at the limit of its displacement in the direction of the valve member 41, as far as it is permitted by the ring 64, and

909811/0755909811/0755

- 14 -- 14 -

dadurch nimmt das Ventilglied 41 eine Stellung ein, in der der Anschluß 48 geöffnet wird und Durchtritt von Druckmittel über die Leitung 54, die Ausnehmung 46, die Kammer 52 und die Leitung 49 zum Druckmitteltank 33 erlaubt. Dadurch verringert sich der Druck an den Bremsbetätigungsgliedern 25,26,27,28, und die Anhängerbremsen 21,22,23,24 werden angelegt.as a result, the valve member 41 assumes a position in which the connection 48 is opened and pressure medium passes through the line 54, the recess 46, the chamber 52 and the line 49 to the pressure medium tank 33 allowed. This reduces the pressure on the brake actuators 25,26,27,28 and the trailer brakes 21,22,23,24 are applied.

Zum Ausgleich für den Druckverlust in der Leitung 54 wirkt der Steuerdruck auch auf das Kolbenelement 83. ein, um so sicherzustellen, daß der Anschluß 79 geöffnet bleibt. Das Kolbenelement 83 wirkt somit unter dem Einfluß des an die Bremsbetätigungsglieder angelegten Druckmitteldrucks und des Steuerdrucks in der Weise, daß das Zulastventil 71 offengehalten wird, wenn die Summe dieser beiden Drücke oberhalb eines bestimmten Wertes liegt und die Pumpe 32 läuft.To compensate for the pressure loss in line 54, the control pressure also acts on piston element 83 in order to ensure that that the connection 79 remains open. The piston element 83 thus acts under the influence of the brake actuators applied pressure medium pressure and the control pressure in such a way that the load valve 71 is kept open when the The sum of these two pressures is above a certain value and the pump 32 is running.

In der in Fig. 5 gezeigten Betriebsstellung besteht der Steuerdruck weiterhin, aber der Druck in der Leitung 54 ist so weit abgefallen, daß sich die Kraft vermindert, die durch den Druck in der Zweigleitung 55 auf das Ende der Verlängerung 43 des Ventilgliedes 41 einwirkt. Dementsprechend ist das Ventilglied 41 in die Abdeckstellung zurückgekehrt, in der der Anschluß 48 durch die Verstärkung 45 abgesperrt wird, wobei gleichzeitig auch der Kolben 61 mitbewegt wird. Der Steuerdruck ist jedoch so hoch, daß der Ring 64 in Anlage an der Stufe 65 verbleibt, so daß der Wirkungsquerschnitt des Kolbens 61 durch den Innendurchmesser der Dichtung 63 bestimmt wird, obwohl auch noch eine der Feder 53 entgegenwirkende Kraft durch die Feder 67 vorhanden ist.In the operating position shown in Fig. 5, the control pressure still exists, but the pressure in line 54 is like that dropped far so that the force reduced by the pressure in the branch line 55 on the end of the extension 43 of the valve member 41 acts. Accordingly, the valve member 41 has returned to the covering position in which the Connection 48 is blocked by the reinforcement 45, with the piston 61 also being moved at the same time. The control pressure however, is so high that the ring 64 remains in contact with the step 65, so that the cross-section of the piston 61 through the inner diameter of the seal 63 is determined, although there is also a force counteracting the spring 53 by the spring 67 is present.

Die Feder 67 bewirkt, daß der Kolben 61 wie ein Kolben mit zwei Kolbenflächen wirkt. Bei niedrigen Steuerdrücken bleibt der Ring 64 in Anlage an der Stufe in dem Kolben 61, und zwar als Folge der Vorspannung unter der Feder 67, so daß der Wirkungsquerschnitt des Kolbens 61 durch den Außendurchmesser der Dichtung 63 bestimmt wird. Wenn jedoch der Steuerdruck einmal ausgereicht hat, um den Ring 64 in Anlage an die Stufe 65 zuThe spring 67 causes the piston 61 to act like a piston with two piston surfaces. The remains at low control pressures Ring 64 in contact with the step in the piston 61, as Result of the bias under the spring 67, so that the effective cross section of the piston 61 by the outer diameter of the Seal 63 is determined. However, once the control pressure has been sufficient to make the ring 64 in contact with the stage 65

90981 1/075590981 1/0755

- 15 -- 15 -

bringen, so wird der Wirkungsquerschnitt des Kolbens 61 nur noch durch den Innendurchmesser der Dichtung 63 bestimmt.bring, the effective cross-section of the piston 61 is only determined by the inner diameter of the seal 63.

Die Dichtung 86, der Ring 87 und die mit dem Kolbenelement 83 verbundene Feder 92 erzeugen eine ähnliche Wirkung bei dem Kolbenelement 83, so daß die Abhängigkeit des Anhängerbremsdrucks in der Leitung 54 von dem Steuerdruck in der Leitung 56, wie sie sich aus den unterschiedlichen Wirkungsquerschnitten des Kolbens 61 ergibt, bei der Betätigung des Freigabeventils 81 durch die unterschiedlichen Wirkungsquerschnitte des Kolbens 83 kompensiert wird.The seal 86, the ring 87 and the spring 92 connected to the piston element 83 produce a similar effect on the Piston element 83, so that the dependence of the trailer brake pressure in line 54 on the control pressure in line 56, as it results from the different effective cross-sections of the piston 61, when the release valve is actuated 81 is compensated for by the different effective cross sections of the piston 83.

Fig. 6 zeigt die Charakteristik des Steuerventils 31, wobei der Bremsdruck (P,) in der Leitung 54 gegen den Steuerdruck (P ) in der Leitung 56 aufgetragen ist. Die gerade Linie von A nach C entspricht der Wirkung des großen Wirkungsquerschnitts am Kolben 61 vor Anlage des Rings 64 an der Stufe 65. Der Abschnitt C-D entspricht der Wirkung des kleineren Wirkungsquerschnitts des Kolbens 61, wenn der Ring 64 der Stufe 65 anliegt. Der Punkt B fällt mit dem Punkt B auf der in Fig. 7 dargestellten Kurve des Bremsmomentes (T, ) gegen den Bremsdruck (Pi ) zusammen, bei dem die Bremsbetätigungsglieder 25,26,27,28 das maximale Bremsmoment der Bremsen 21,22,23,24 zu vermindern beginnen. Fig. 8 zeigt die Gesamtcharakteristik der Bremsanlage, wobei das Bremsmoment (T,) gegen den Steuerdruck (P ) aufgetragen ist.Fig. 6 shows the characteristics of the control valve 31, the brake pressure (P,) in the line 54 against the control pressure (P) in the line 56 is applied. The straight line from A to C corresponds to the effect of the large cross section on Piston 61 before ring 64 rests on step 65. Section C-D corresponds to the effect of the smaller effective cross section of piston 61 when ring 64 is step 65 is present. The point B coincides with the point B on the curve of the braking torque (T,) shown in FIG. 7 against the Brake pressure (Pi) at which the brake actuators 25,26,27,28 begin to reduce the maximum braking torque of the brakes 21,22,23,24. Fig. 8 shows the overall characteristics of the Brake system, where the braking torque (T,) is plotted against the control pressure (P).

In Notfällen und zum Parken können die Anhängerbremsen mittels des Hebels 36 (Fig. 2) angelegt werden, der auf den Hebel 35 einwirkt und die Welle 93 mit den Nocken 94 und 95 verdreht. Diese wirken über die Federgehäuse 96 und 97 in ähnlicher Weise auf die Kolben 61 und 63 ein wie der Steuerdruck in der Leitung 56. Der Hebel 35 wird auch durch die Kurbel 37 betätigt, wenn die Rohrkupplung 29 gelöst wird, so daß das Freigabeventil 81 vom Anschluß 79 abhebt und dadurch sicherstellt, daß der Ventilschieber des Zulastventils 71 geöffnet bleibt und damit der von der Pumpe 32 erzeugte Druck auf einem Minimum gehalten wird.In emergencies and when parking, the trailer brakes can be activated using of the lever 36 (FIG. 2), which acts on the lever 35 and rotates the shaft 93 with the cams 94 and 95. These act via the spring housings 96 and 97 on the pistons 61 and 63 in a similar way to the control pressure in the line 56. The lever 35 is also operated by the crank 37 when the pipe coupling 29 is released, so that the release valve 81 lifts off from the connection 79 and thereby ensures that the valve slide of the load valve 71 remains open and thus the pressure generated by pump 32 is kept to a minimum.

909811/0755909811/0755

- 16 -- 16 -

In einer abgeänderten Ausführung des in Fig. 2 bis 5 dargestellten Steuerventils 31 ist in die Zweigleitung 50 ein Rückschlagventil eingebaut, um den Rückfluß von der Ausnehmung 46 des Ventilschiebers 41 zu der Leitung 51 zu verhindern. Das unterstützt die Aufrechterhaltung von Druck in der Leitung 54, um die Anhängerbremsen gelöst zu halten, wenn sich der Ventilschieber des Zulastventils 71 und das Freigabeventil 81 entsprechend den Änderungen der Anforderungen durch die Zulast 34 verstellen.In a modified version of that shown in FIGS Control valve 31 is built into the branch line 50, a check valve to prevent the return flow from the recess 46 of the valve slide 41 to the line 51 to prevent. This helps maintain pressure in line 54, to keep the trailer brakes released when the valve slide of the load valve 71 and the release valve 81 Adjust according to the changes in the requirements by the load 34.

Fig. 9 zeigt in einer zweiten Ausführung das Steuerventil 101, das anstelle des vorstehend beschriebenen Steuerventils 31 vewendet werden kann. Das Steuerventil 101 besteht aus einem Gehäuse mit einer Reihe koaxialer Bohrungen 102,103,104, 105,106,107,108,109,111,112 und 113.9 shows the control valve 101 in a second embodiment, which can be used in place of the control valve 31 described above. The control valve 101 consists of one Housing with a series of coaxial bores 102,103,104, 105,106,107,108,109,111,112 and 113.

In den Bohrungen 102 und 103 ist ein Kegelventilkörper 114 gleitbeweglich gegenüber einem Ventilsitz in einer Stufe 115, die an der Verbindungsstelle zwischen den Bohrungen 103 und 104 ausgebildet ist. Der Kegelventilkörper 114 wird durch eine Druckfeder 116 gegen die Stufe 115 vorgespannt. Der Kegelventilkörper 114 steuert den Durchfluß durch eine Leitung 117, die über ein Rückschlagventil 118 und eine Leitung 119 an die Pumpe 32 angeschlossen ist, zu den durch eine Feder ausgelösten Bremsbetätigungsglxedern 25, 26,27,28 über die Bohrungen 104,105, die Leitung 121 und die Rohrkupplung 29. Die Leitung 121 ist mit dem Teil der Bohrung 102 verbunden, der die ' Feder 116 aufnimmt, und zwar über eine Zweigleitung 120, und durch eine weitere Zweigleitung 130 auch mit dem Ende der Bohrung 113, das der Bohrung 112 abgewandt ist.A cone valve body 114 is located in the bores 102 and 103 Slidably movable with respect to a valve seat in a step 115, which at the connection point between the bores 103 and 104 is formed. The cone valve body 114 is through a compression spring 116 is biased against the step 115. Of the Cone valve body 114 controls flow through a conduit 117, which are connected via a check valve 118 and a line 119 the pump 32 is connected to the brake actuating elements 25, 26,27,28 triggered by a spring via the Bores 104,105, the line 121 and the pipe coupling 29. The line 121 is connected to that part of the bore 102 which is the ' Spring 116 receives, through a branch line 120, and through a further branch line 130 also to the end of the bore 113 which faces away from the bore 112.

Der Durchfluß von den Anhängerbremsen über die Leitung 121 wird durch ein weiteres Kegelventil 122 gesteuert, das in dem Endteil der Bohrung 106 gleitbeweglich ist, das der Bohrung 105 benachbart ist. Das Kegelventil 122 wird durch eine Druckfeder 123 gegen einen Ventilsitz vorgespannt, der an dem benachbarten Ende der Innenbohrung 124 einer das Ventilglied bildenden HülseThe flow from the trailer brakes via line 121 is controlled by another poppet valve 122 slidable in the end portion of bore 106, that of bore 105 is adjacent. The cone valve 122 is biased by a compression spring 123 against a valve seat on the adjacent End of the inner bore 124 of a sleeve forming the valve member

909811/0755909811/0755

- 17 -- 17 -

ausgebildet ist, die innerhalb des Hauptteils der Bohrung 106 gleitbeweglich ist. Auskehlungen 126 in der Außenfläche des Kegelventils 122 erlauben den Durchtritt von Druckmittel am Kegelventil"-122 vorbei in die Bohrung 124, wenn die Hülse 125 von dem Kegelventil 122 wegbewegt ist, wobei die Verschiebung des Kegelventils 122 in Richtung auf die Hülse 125 durch einen Flansch 127 begrenzt wird. Der weitere Durchfluß erfolgt aus der Bohrung 124 durch axiale und diametrale Bohrungen in einen weiteren Kolben 128 in eine von der Bohrung 109 gebildete Kammer und durch eine Leitung 129 in den Druckmitteltank 33.which is slidable within the main part of the bore 106. Grooves 126 in the outer surface of the Cone valve 122 allow the passage of pressure medium past the cone valve "-122 into the bore 124 when the sleeve 125 is moved away from the cone valve 122, the displacement of the cone valve 122 towards the sleeve 125 by a Flange 127 is limited. The further flow is from of the bore 124 through axial and diametrical bores in a further piston 128 in one formed by the bore 109 Chamber and through a line 129 into the pressure medium tank 33.

Die Verschiebung der Hülse 125 und des Kolbens 128 wird durch den von dem Hauptzylinder 16 ausgehenden Steuerdruck gesteuert, der an einem Anschluß 131 gegen die Kraft einer in die Bohrung 112 eingebrachten Druckfeder 132 wirksam wird. Eine becherförmige Ringdichtung 133, die sich an einem Ring 134 abstützt, ist innerhalb der Bohrung 107 gleitbeweglich, und bildet mit dem Ring 134 die koaxiale Kolbenanordnung als Hilfsmittel zur Übertragung von Steuerdruck auf das Ventilglied. In der Bohrung 107 ist ein Anschlagring 135 für den Ring 134 durch einen Sprengring 136 gehaltert, wobei der Ring 134 auf der Hülse 125 gegen eine vorgespannte Druckfeder 137 in ähnlicher Weise gleitbeweglich ist wie der Ring 64 auf dem Kolben 61 in dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel. Die Feder 137 stützt sich an einer von einem Sprengring 139 gehalterten Unterlegscheibe 138 ab.The displacement of the sleeve 125 and the piston 128 is carried out by the control pressure emanating from the master cylinder 16 is controlled, the one at a terminal 131 against the force of one in the bore 112 introduced compression spring 132 is effective. A cup-shaped Ring seal 133, which is supported on a ring 134, is slidable within the bore 107, and forms with the Ring 134 the coaxial piston arrangement as an aid for transmitting control pressure to the valve member. In the hole 107, a stop ring 135 for the ring 134 is held by a snap ring 136, the ring 134 on the sleeve 125 against a biased compression spring 137 is slidable in a similar manner as the ring 64 on the piston 61 in the previously described embodiment. The spring 137 is supported on a washer held by a snap ring 139 138 from.

Die Hülse 125 ist ebenfalls mittels eines stiftartigen Exzenters 141 an einem Ende einer Welle 142 gegen die Feder 132 beweglich. Die Welle 132 trägt einen dem Hebel 35 äquivalenten Hebel 143, und der Stift 141 kommt bei Verdrehung der Welle 142 in Berührung mit einem Flansch 144.The sleeve 125 is likewise against the spring 132 by means of a pin-like eccentric 141 at one end of a shaft 142 movable. The shaft 132 carries a lever 143 equivalent to the lever 35, and the pin 141 comes when the shaft 142 is rotated in contact with a flange 144.

Die Pumpe 32 ist mit einer Zulast 34 durch eine Leitung 145 und einen Anschluß 146 verbunden, der von einem Zulastventil 147 gesteuert wird, das in einer großen Bohrung 148 und in einer kleinen Bohrung 149 verschiebbar ist. Durch eine Druckfeder 151The pump 32 is connected to a load 34 through a line 145 and a port 146 connected which is controlled by a load valve 147 which is in a large bore 148 and in a small bore 149 is displaceable. By a compression spring 151

909811/075 5909811/075 5

- 18 -- 18 -

wird das Zulastventil 147 in schließende Anlage an den Anschlußthe load valve 147 is in closing attachment to the connection

146 vorgespannt; der Teil der Bohrung 148, der die Feder 151 aufnimmt, ist über einen Anschluß 150 und eine (nicht gezeigte) Leitung mit der Leitung 129 und darüber mit dem Druckmitteltank 3 3 verbunden.146 biased; that part of the bore 148 that the spring 151 receives is via a connection 150 and a (not shown) Line connected to line 129 and above it to pressure medium tank 3 3.

Neben der Stufe zwischen der Bohrung 148 und der Bohrung 149 befindet sich eine Ringkammer 153, die über ein federbelastetes Ventil 152 an die Leitung 129 und somit an den Druckmitteltank 33, sowie über eine diametrale Bohrung 154 und eine axiale Bohrung 155 in dem Zulastventil 147 und über eine radiale Drosselbohrung 156 an die Leitung 145 und damit an die Pumpe 32 angeschlossen ist. Das Ventil 152 kann mittels eines Flansches 157 an dem Ventil 128 von seinem Sitz abgehoben werden.In addition to the step between the bore 148 and the bore 149 is an annular chamber 153, which has a spring-loaded Valve 152 to line 129 and thus to the pressure medium tank 33, as well as a diametrical bore 154 and an axial one Bore 155 in the load valve 147 and a radial Throttle bore 156 to line 145 and thus to pump 32 connected. The valve 152 can be lifted from its seat by means of a flange 157 on the valve 128.

Das dem Anschluß 146 gegenüberliegende Ende des ZulastventilsThe end of the load valve opposite the connection 146

147 ist zur Aufnahme eines Kolbens 158 mit einer Gegenbohrung versehen, dessen eine Stirnfläche über den Anschluß 150 mit dem Druck im Druckmitteltank 33 und dessen andere Stirnfläche über die Axialbohrung 155 mit dem Druck der Pumpe 32 beaufschlagt ist.147 is for receiving a piston 158 with a counterbore provided, one end face via the connection 150 with the pressure in the pressure medium tank 33 and the other end face via the pressure of the pump 32 is applied to the axial bore 155.

Die in Fig. 9 gezeigte Betriebsstellung entspricht der Darstellung in Fig. 2, d.h. in dieser Stellung sind die Bremsen der Zugmaschine gelöst und es herrscht kein Druck am Anschluß 131, während die Anhängerbremsen angelegt sind und in den Leitungen 145 und 119 nur ein geringer Druck herrscht, da die Pumpe 32 gerade angelaufen ist. Der Kolben 128 und die Hülse 125 sind durch die Feder 132 in Stellungen vorgespannt, in denen der Kegelventilkörper 114 durch das Kegelventil 122, das selbst in schließender Anlage am Ende der Bohrung 124 verbleibt, von seinem Sitz abgehoben wird. Weiter wird auch das Ventil 152 durch den Flansch 157 von seinem Sitz abgehoben. Die Pumpe 32 fördert daher durch das Rückschlagventil 118 über die Leitung 121 Druckmittel zu den Bremsbetätigungsgliedern, während der Anschluß 146 durch das Zulastventil 147 abgesperrt wird, das nicht durch den Druck von der Pumpe 32 gegen die Feder 151 verschoben werden kann, da die Ringkammer 153 überThe operating position shown in Fig. 9 corresponds to the representation in Fig. 2, i.e. the brakes are in this position the tractor is released and there is no pressure at connection 131 while the trailer brakes are applied and in the Lines 145 and 119 there is only a low pressure, since the Pump 32 has just started. The piston 128 and the sleeve 125 are biased by the spring 132 in positions in which the cone valve body 114 by the cone valve 122, the remains even in the closing system at the end of the bore 124, is lifted from its seat. That will continue Valve 152 lifted from its seat by flange 157. the Pump 32 therefore conveys pressure medium to the brake actuators through check valve 118 via line 121, while the connection 146 is shut off by the load valve 147 that cannot be displaced by the pressure from the pump 32 against the spring 151, since the annular chamber 153 is over

90981 1/075590981 1/0755

- 19 -- 19 -

das Ventil 152 und die Leitung 129 mit dem Druckmitteltank verbunden ist.the valve 152 and the line 129 are connected to the pressure medium tank.

Mit zunehmendem Druck von der Pumpe 32 verschieben sich die Hülse 125 und der Kolben 128 gegen die Kraft der Feder 132 dadurch, daß die Querschnittsfläche der Bohrung 106 größer ist als die der Bohrung 113. Wenn der von der P.umpe 32 erzeugte Druck auf einen Wert angestiegen ist, der größer ist als der zum Lösen der Anhängerbremsen erforderliche Druck, gestattet der Flansch 157, daß das Ventil 152 schließt und der Druck in der Ringkammer 153 auf den von der Pumpe 32 erzeugten Druck ansteigt. Das Zulastventil 147 wird dann gegen die Kraft der Feder 151 verschoben und erlaubt Durchtritt von Druckmittel durch den Anschluß 146 zu der Zulast 34, wobei die Größe der Verschiebung von dem an der Zulast 34 erforderlichen Druck bestimmt wird.As the pressure from pump 32 increases, sleeve 125 and piston 128 move against the force of spring 132 in that the cross-sectional area of the bore 106 is larger than that of the bore 113 Pressure has risen to a value that is greater than the pressure required to release the trailer brakes, permitted the flange 157 that the valve 152 closes and the pressure in the annular chamber 153 to the pressure generated by the pump 32 increases. The load valve 147 is then displaced against the force of the spring 151 and allows pressure medium to pass through through port 146 to the load 34, the magnitude of the displacement from the pressure required at the load 34 is determined.

Wird an der Zulast 34 Druck gefordert, so verstellt sich das Zulastventil 147 gegen die Feder 151 so weit, wie der Kolben 158 eine Maximalöffnung des Anschlusses 146 zuläßt. Bei hinreichend hohen Druckanforderungen steigt der Anhängerbremsdruck in der Leitung 121 weiter an bis, die Hülse 125 und der Kolben 128 sich soweit gegen die Feder 132 verstellt haben, daß der Kegelventilkörper 114 zur Anlage an seinem Ventilsitz kommen kann. Ist die Druckanforderung an der Zulast 34 geringer als der Druck, bei dem das Ventil 152 schließt, um eine Öffnung des Zulastventils 147 zu ermöglichen, oder ist die Druckanforderung geringer als der Druck, der zur Anlage des Kegelventilkörpers 114 erforderlich ist, wird der Lösungsdruck für die Anhängerbremsen durch das Rückschlagventil 118 unabhängig von dem jeweiligen Druck der Pumpe 32 auf einem Wert gehalten, bei dem die Anfangerbremsen gelöst bleiben.If pressure is required at the load 34, the load valve 147 moves against the spring 151 as far as the piston 158 allows a maximum opening of the connection 146. at If the pressure requirements are sufficiently high, the trailer brake pressure in the line 121 continues to rise to the sleeve 125 and the piston 128 have adjusted so far against the spring 132 that the Cone valve body 114 come to rest on its valve seat can. If the pressure requirement at the load 34 is less than the pressure at which the valve 152 closes to open the Allow load valve 147, or the pressure requirement is lower than the pressure that is required to abut the cone valve body 114 is required, the release pressure becomes the trailer brakes held by the check valve 118 regardless of the respective pressure of the pump 32 at a value at which the beginner brakes remain released.

Die in Fig. 10 gezeigte Betriebsstellung entspricht der in Fig. 3, d.h. daß die Pumpe 32 Druck erzeugt, .aber am Anschluß 131 kein Steuerdruck herrscht, weil die Bremsen der Zugmaschine gelöst sind. Auch die Anhängerbremsen 21,22,23,24 sind gelöst,The operating position shown in Fig. 10 corresponds to that in Fig. 3, i.e. that the pump 32 generates pressure, but at the connection 131 there is no control pressure because the brakes of the tractor are released. The trailer brakes 21,22,23,24 are also released,

90981 1/075590981 1/0755

- 20 -- 20 -

und die Betätigungsglieder 25,26,27,28 werden durch den Druck in der Leitung 121 in Ablage gehalten.and the actuators 25,26,27,28 are held in storage by the pressure in the line 121.

Die Belastung an der Hülse 125 und dem Kolben 128 ist ausgeglichen, indem der am Anhänger wirksame Bremsdruck auf die Flächendifferenz der Querschnittsflächen der Bohrungen 106 und 113 einwirkt und an der Hülse 125 und dem Kolben 128 eine resultierende Kraft erzeugt, der die Feder 132 entgegenwirkt. Die Feder 123 stützt sich an dem Flansch 127 ab, der der Stufe zwischen den Bohrungen 105 und 106 anliegt, und die Feder 116 spannt den Kegelventilkörper 114 in schließende Anlage gegen die Stufe 115 vor. Der Druckmitteldruck an dem Kegelventilkörper 114 ist ausgeglichen, da die Bohrungen 102 und 104 gleiche Durchmesser besitzen.The load on the sleeve 125 and the piston 128 is balanced by the brake pressure acting on the trailer on the Difference in area of the cross-sectional areas of the bores 106 and 113 acts and on the sleeve 125 and the piston 128 a resultant force generated, which the spring 132 counteracts. The spring 123 is supported on the flange 127 of the step rests between the bores 105 and 106, and the spring 116 biases the cone valve body 114 in closing contact against the step 115. The pressure medium pressure on the cone valve body 114 is balanced because the bores 102 and 104 have the same diameter.

Der Hebel 143 befindet sich in "Aus"-Stellung, in der der Exzenter 141 nicht mit dem Flansch 144 in Eingriff kommt, und der Flansch 157 liegt an dem Ventil 152 an, so daß durch die Drosselbohrung 156 kein Durchfluß erfolgt und die Ringkammer 153 unter dem von der Pumpe 32 erzeugten Druck steht. Das Zulastventil 147 befindet sich in Ablage von dem Anschluß 146 gegen die Feder 151 unter einem von der Pumpe 32 erzeugten Druck, der auf eine Kolbenfläche des Zulastventils 147 einwirkt, die der Querschnittsfläche der Bohrung 148 abzüglich der Querschnittsfläche des Kolbens 158 entspricht.The lever 143 is in the "off" position, in which the Eccentric 141 does not come into engagement with the flange 144, and the flange 157 rests against the valve 152, so that by the Throttle bore 156 there is no flow and the annular chamber 153 is under the pressure generated by the pump 32. That Load valve 147 is located in storage of the connection 146 against the spring 151 under one generated by the pump 32 Pressure which acts on a piston area of the loading valve 147 that is minus the cross-sectional area of the bore 148 corresponds to the cross-sectional area of the piston 158.

Die in Fig. 11 gezeigte Betriebsstellung entspricht der Darstellung in Fig. 4, d.h. die Bremsanlage hat den in Fig. dargestellten stationären Zustand erreicht, in dem die Anhängerbremsen durch den Druck in der Leitung 121 gelöst gehalten werden und die Pumpe 32'läuft. Die Bremsen der Zugmaschine sind angelegt, so daß nunmehr an dem Anschluß 131 Steuerdruck besteht. Die Hülse 125, die Dichtung 133 und der Ring 134 arbeiten in ähnlicher Weise wie der Kolben 61, die Dichtung 63 und der Ring 64 unter Ausbildung eines zweifachen Wirkungsguerschnitte. Zunächst wirkt nämlich der Steuerdruck auf einen Wirkungsquerschnitt, der der Querschnittsfläche derThe operating position shown in FIG. 11 corresponds to Representation in Fig. 4, i.e. the brake system has reached the steady state shown in Fig., In which the Trailer brakes released by the pressure in line 121 are held and the pump 32 'is running. The brakes of the tractor are applied, so that now at connection 131 Control pressure exists. The sleeve 125, the seal 133 and the ring 134 operate in a similar manner as the piston 61, the Seal 63 and the ring 64 with the formation of a double effective cross-section. First of all, the control pressure acts on an effective cross-section that corresponds to the cross-sectional area of the

90981 1 /075590981 1/0755

- 21 -- 21 -

Bohrung 107 abzüglich der Querschnittsfläche der Bohrung 106 entspricht, wobei der Druck auf die Dichtung 133 über den RingBore 107 minus the cross-sectional area of the bore 106 corresponds, with the pressure on the seal 133 via the ring

134 und die vorgespannte Feder 137 auf die Hülse 125 einwirkt. Hat jedoch der Steuerdruck einmal ausgereicht, um die Feder zu überwinden und den Ring 134 in Anlage an den Anschlagring134 and the pretensioned spring 137 acts on the sleeve 125. However, once the control pressure has been sufficient to overcome the spring and the ring 134 in contact with the stop ring

135 zu bringen, so wirkt der Steuerdruck auf einen geringeren Wirkungsquerschnitt entsprechend der durch den Innendurchmesser der Dichtung 133 bestimmten Querschnittsfläche abzüglich der Querschnittsfläche der Bohrung 106.135, the control pressure acts on a lower one Effective cross-section corresponding to the cross-sectional area determined by the inner diameter of the seal 133 minus the Cross-sectional area of bore 106.

Die Wirkung des Steuerdruckes auf die Hülse 125 besteht darin, daß diese und der Kolben 128 weiter gegen die Feder 132 verschoben werden, so daß das Kegelventil 122 in der Stellung verbleibt, in der der Flansch 127 der Stufe zwischen den Bohrungen 105 und 106 anliegt, wodurch der Durchtritt von Druckmittel aus den Bremsbetätigungsgliedern des Anhängers über die Leitung 121, die Auskehlungen 126, die Bohrung 124 und die Leitung 129 zum Druckmitteltank 33 ermöglicht wird.The effect of the control pressure on the sleeve 125 is to that this and the piston 128 are displaced further against the spring 132, so that the cone valve 122 is in the position remains, in which the flange 127 of the step rests between the bores 105 and 106, whereby the passage of Pressure medium from the brake actuators of the trailer via line 121, grooves 126, bore 124 and the Line 129 to the pressure medium tank 33 is made possible.

Mit abfallendem Druck in den Anhängerbremsen ändert sich auch das Kräftegleichgewxcht an der Hülse 125 und dem Kolben 128, und zwar in der Weise, daß sich beide unter der Kraft der Feder 132 zurückbewegen und dadurch erneut in Anlage an das Kegelventil 122 kommen, wie in Fig. 12 dargestellt ist.As the pressure in the trailer brakes drops, the balance of forces on the sleeve 125 and the piston 128 also changes, in such a way that both move back under the force of the spring 132 and thereby again in contact with the Cone valve 122 come as shown in FIG.

Eine Abnahme des Steuerdrucks bewirkt, daß die Hülse 125 und der Kolben 128 unter dem Einfluß der Feder 132 weiter in die in Fig. 9 dargestellte Stellung bewegt werden, so daß das Kegelventil 122 in Anlage an seinem Sitz am Ende der Bohrung 124 verbliebt, aber der Kegelventilkörper 114 abgehoben wird. Ebenso bewirkt eine solche Verschiebung, daß der Flansch 157 das Ventil 152 von seinem Sitz abhebt, um vorübergehend das Zulastventil 147 zu schließen und mittels der Pumpe 32 einen Druck in der Leitung 121 zu erzeugen, durch den die Anhängerbremsen gelöst werden» Es wird daher das Zulastventil 147 durch eine Einrichtung gesteuert, die mit dem an den Bremsbetätigungsgliedern anliegenden Druck und dem Steuerdruck beaufschlagt ist und. die in der Weise arbeitet, daß dasA decrease in control pressure causes the sleeve 125 and the piston 128 under the influence of the spring 132 further into the in Fig. 9 position shown are moved so that the The cone valve 122 remains in contact with its seat at the end of the bore 124, but the cone valve body 114 is lifted off. Such displacement also causes the flange 157 to lift the valve 152 from its seat to temporarily release the To close load valve 147 and by means of the pump 32 a To generate pressure in line 121, through which the trailer brakes The load valve 147 will therefore be released a device controlled with the pressure applied to the brake actuators and the control pressure is applied and. which works in such a way that that

90981 1/075590981 1/0755

- 22 -- 22 -

Zulastventil 147 offen gehalten wird, wenn die Summe der vorgenannten Brücke einen bestimmten Wert übersteigt und die Pumpe 32 läuft.Load valve 147 is kept open when the sum of the aforementioned bridge exceeds a certain value and the pump 32 runs.

Der Hebel 143 entspricht dem Hebel 35. Wird er mittels des Handhebels 36 oder der Kurbel 37 verstellt, so bewirkt der Exzenter 141, daß die Hülse 125 und der Kolben 128 gegen die Feder 132 verstellt werden und die Anhängerbremsen freigeben, wie oben im Zusammenhang mit Fig. 11 beschrieben wurde.The lever 143 corresponds to the lever 35. If it is by means of the Hand lever 36 or the crank 37 adjusted, the eccentric 141 causes the sleeve 125 and the piston 128 against the Spring 132 can be adjusted and release the trailer brakes, as described above in connection with FIG. 11.

90981 1 /075590981 1/0755

2h2h

LeerseiteBlank page

Claims (12)

PatentansprücheClaims ( 1 ...j Steuerventil zur Steuerung des von einer Pumpe geförderten "^ Druckmittels zwecks Erzeugung des Freigabedrucks für ein durch eine Feder ausgelöstes Bremsbetätigungsglied, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (31,101) ein unter der Einwirkung des Freigabedrucks gegen eine Feder (53,132) bewegliches Ventilglied (41,125) und zusätzliche Hilfsmittel aufweist, mittels derer das Ventilglied (41,125) in der Weise mit einem Steuerdruck beaufschlagbar ist, daß der Freigabedruck mit zunehmendem Steuerdruck abnimmt und umgekehrt. (1 ... j control valve for controlling the pumped by a pump "^ pressure medium for the purpose of generation of the release pressure for a triggered by a spring brake actuator, characterized in that the control valve (31.101) a under the action of the releasing pressure against a spring (53.132) movable valve member (41,125) and additional aids, by means of which the valve member (41,125) can be acted upon with a control pressure in such a way that the release pressure decreases with increasing control pressure and vice versa. 2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsmittel einen Kolben (61) mit zwei konzentrischen Kolbenelementen (61,64) aufweisen, die getrennte Wirkungsquerschnitte besitzen, durch die das Ventilglied (41) mit dem Steuerdruck beaufschlagbar ist, daß ein2. Control valve according to claim 1, characterized in that the auxiliary means have a piston (61) with two concentric ones Have piston elements (61,64) which have separate effective cross-sections through which the valve member (41) can be acted upon with the control pressure that a .. Kolbenelement (64) über Federmittel (67) mit dem anderen Kolbenelement (61) und dieses über einen Stößel (62) mit dem Ventilglied (41) in Wirkverbindung ist, so daß oberhalb eines bestimmten Steuerdrucks die Federmittel (67) nachgeben und das eine Kolbenelement (64) gegenüber dem anderen Kolbenelement (61) in axialer Richtung gegen einen festen Anschlag (65) bewegbar ist und der Steuerdruck danach nur über das andere Kolbenelement (61) wirksam ist... piston element (64) via spring means (67) with the other Piston element (61) and this is in operative connection via a tappet (62) with the valve member (41), so that Above a certain control pressure, the spring means (67) yield and the one piston element (64) opposite the other piston element (61) can be moved in the axial direction against a fixed stop (65) and the control pressure is then only effective via the other piston element (61). 3. Steuerventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Hilfsmittel auch mit dem Freigabedruck beaufschlagbar sind.3. Control valve according to claim 2, characterized in that the additional resources also with the approval print can be acted upon. 9098 11/0 75 59098 11/0 75 5 4. Steuerventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (31,101) einen mechanisch gegen das Ventilglied (41,125) betätigbaren Stößel aufweist, so daß bei Betätigung des Stößels Ablaß des Freigabedrucks sichergestellt ist.4. Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that the control valve (31,101) has a tappet which can be actuated mechanically against the valve member (41, 125), so that when the tappet is actuated Release of the release pressure is ensured. 5. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied als eine Hülse (125) ausgebildet ist, . deren eines offenes Ende an einen Ablaß angeschlossen ist und deren anderes offenes Ende durch ein federbelastetes Kegelventil (122) verschlossen ist, mittels dessen der Freigabedruck in dem durch eine Feder ausgelösten Bremsbetätigungsglied (25,26,27, 28) aufrechterhaltbar ist, daß die Hülse (125) mit einer mit dem Steuerdruck beaufschlagbaren Außenschulter (144) versehen ist, so daß die Hülse (125) unter der Einwirkung des Steuerdrucks axial gegen eine Feder (132) beweglich ist und das Kegelventil (122) oberhalb eines bestimmten Steuerdrucks an einem festen Anschlag (127) anliegt und die Hülse (125) sich von dem Kegelventil (122) wegbewegt.5. Control valve according to claim 1, characterized in that the valve member is designed as a sleeve (125),. one open end of which is connected to a drain and the other open end of which is closed by a spring-loaded cone valve (122) by means of which the Release pressure in the brake actuating member (25,26,27, 28) triggered by a spring can be maintained is that the sleeve (125) is provided with an outer shoulder (144) which can be acted upon by the control pressure, so that the sleeve (125) under the action of the control pressure is axially movable against a spring (132) and the cone valve (122) above a certain control pressure rests against a fixed stop (127) and the sleeve (125) moves away from the cone valve (122). 6. Steuerventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsmittel eine mit dem Steuerdruck beaufschlagbare und mit der Hülse (125) koaxiale Kolbenanordnung (133,134) aufweisen, die über Federmittel (137) mit der Hülse (125) in Wirkverbindung ist, wobei die Federmittel (137) oberhalb eines bestimmten Steuerdrucks nachgeben und die Kolbenanordnung (133,134) gegenüber der Hülse (125) axial bis zu einem festen Anschlag (135) bewegbar ist.6. Control valve according to claim 5, characterized in that the auxiliary means can be acted upon by the control pressure and with the sleeve (125) coaxial piston arrangement (133,134) have, which via spring means (137) with the sleeve (125) is in operative connection, the spring means (137) yielding above a certain control pressure and the The piston arrangement (133, 134) can be moved axially with respect to the sleeve (125) up to a fixed stop (135). 7. Steuerventil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein mechanisch gegen die Außenschulter (144) der Hülse (125) betätigbarer Exzenter (141) vorgesehen ist, mittels dessen die Hülse (125) von dem Kegelventil (122) wegbewegbar ist„7. Control valve according to claim 5 or 6, characterized in that a mechanically against the outer shoulder (144) the sleeve (125) actuatable eccentric (141) is provided, by means of which the sleeve (125) of the cone valve (122) can be moved away " 90981 1/075590981 1/0755 8. Steuerventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zulastventil (71,147) vorgesehen ist, das durch eine Zulastkolbeneinrichtung steuerbar ist, die in der Weise mit dem Freigabedruck und dem Steuerdruck beaufschlagbar ist, daß das Zulastventil (71,147) bei laufender Pumpe (32) offen gehalten ist, wenn die Summe beider Drücke einen vorgegebenen Wert übersteigt.8. Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that a load valve (71, 147) is provided which is driven by a load piston device is controllable, which can be acted upon in such a way with the release pressure and the control pressure that the load valve (71,147) is kept open when the pump (32) is running if the sum of both pressures exceeds a predetermined value. 9. Steuerventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß9. Control valve according to claim 8, characterized in that das Zulastventil (71) ein Kegelventil mit zwei gegenüberliegenden, durch einen Drosselkanal (77) verbundenen Kolbenflächen ist, dessen Verschiebung durch den Druckabfall am Drosselkanal (77) bestimmt ist, der von der Zulastkolbeneinrichtung erzeugt ist.the load valve (71) is a cone valve with two opposite, piston surfaces connected by a throttle channel (77), the displacement of which is caused by the pressure drop at Throttle channel (77) is determined, which is generated by the load piston device. 10. Steuerventil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zulastkolbeneinrichtung einen Kolben mit zwei konzentrischen Kolbenelementen (83,87) aufweist, die getrennte Wirkungsquerschnitte für den Steuerdruck aufweisen und daß ein Kolbenelement (87) über Pedermittel (91) mit dem anderen Kolbenelement (83) in Wirkverbindung ist, so daß oberhalb eines bestimmten Steuerdrucks die Federmittel (91) nachgeben und das eine Kolbenelement (87) gegenüber dem anderen Kolbenelement (83) in axialer Richtung gegen einen festen Anschlag (88) bewegbar ist und der Steuerdruck danach nur über das andere Kolbenelement10. Control valve according to claim 8 or 9, characterized in that the load piston device with a piston has two concentric piston elements (83, 87), the separate effective cross-sections for the control pressure and that a piston element (87) is in operative connection with the other piston element (83) via Peder means (91) is, so that above a certain control pressure the spring means (91) yield and the one piston element (87) relative to the other piston element (83) can be moved in the axial direction against a fixed stop (88) and the control pressure then only via the other piston element (83) wirksam ist.(83) is effective. 11. Steuerventil nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher, mechanisch gegen die Zulastkolbeneinrichtung bewegbarer Stößel vorgesehen ist, mittels dessen das Zulastventil (71) sicher in offener Stellung gehalten ist.11. Control valve according to one of claims 8 to 10, characterized in that an additional, mechanically against the Load piston device movable plunger is provided, by means of which the load valve (71) is securely in the open Position is held. 909811/0755 " 4 909811/0755 " 4 12. Steuerventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein hydraulisches Rückschlagventil stromauf von dem Ventilglied (41,125) angeordnet ist.12. Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that a hydraulic check valve upstream of the valve member (41, 125) is arranged. 90981 1/075S90981 1 / 075S
DE19782837019 1977-09-01 1978-08-24 CONTROL VALVE FOR A BRAKE SYSTEM Withdrawn DE2837019A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3644777 1977-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837019A1 true DE2837019A1 (en) 1979-03-15

Family

ID=10388226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837019 Withdrawn DE2837019A1 (en) 1977-09-01 1978-08-24 CONTROL VALVE FOR A BRAKE SYSTEM

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5451737U (en)
DE (1) DE2837019A1 (en)
FR (1) FR2401811A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628061A1 (en) * 1986-08-19 1988-03-03 Mak Maschinenbau Krupp Hydraulic or pneumatic brake control - uses two parallel valves, one connected to pressure source and other to return under no pressure
DE29613282U1 (en) * 1996-07-31 1997-03-20 Clark Material Handling Gmbh Vehicle with an electric drive motor, especially as an industrial truck

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523535A1 (en) * 1982-03-19 1983-09-23 Valeo Actuator for vehicle parking brake - comprises piston which selectively connects pressure source or reservoir to slave cylinder
IT201700051988A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-12 Safim S P A BRAKING DEVICE
IT201700051983A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-12 Safim S P A BRAKING DEVICE

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1290277A (en) * 1961-03-01 1962-04-13 Renault Hydraulic brake control device for off-road vehicles and their trailers
AT286802B (en) * 1968-11-25 1970-12-28 Steyr Daimler Puch Ag Device for towing vehicles to operate trailer brakes
GB1332126A (en) * 1969-12-18 1973-10-03 Massey Ferguson Services Nv Apparatus for controlling auxiliary hydraulic services in tractors or towing vehicles
US3768871A (en) * 1972-05-22 1973-10-30 Bendix Corp Vehicle hydraulic brake system
GB1468564A (en) * 1973-08-24 1977-03-30 Kelsey Hayes Co Skid controls brake system
CA1006416A (en) * 1974-02-25 1977-03-08 Caterpillar Tractor Co. Oil-piloted air inversion valve
US3863992A (en) * 1974-05-10 1975-02-04 Bendix Corp Inverting limiting relay valve with interlock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628061A1 (en) * 1986-08-19 1988-03-03 Mak Maschinenbau Krupp Hydraulic or pneumatic brake control - uses two parallel valves, one connected to pressure source and other to return under no pressure
DE29613282U1 (en) * 1996-07-31 1997-03-20 Clark Material Handling Gmbh Vehicle with an electric drive motor, especially as an industrial truck

Also Published As

Publication number Publication date
FR2401811A1 (en) 1979-03-30
JPS5451737U (en) 1979-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519835C2 (en) Safety device for a hydraulic anti-lock vehicle brake system
DE2164590C3 (en) Master cylinder for a dual-circuit brake system for vehicles, in particular motor vehicles
DE2249181C3 (en) Hydraulic steering limitation for power steering systems, in particular for motor vehicles
DE3821225C2 (en) Hydraulic braking system for a motor vehicle
DE2003554B2 (en) Control valve, in particular for motor vehicles, for regulating a pressure medium circuit with an open center supplied by a hydraulic pump, in particular for a servo device for a steering gear and a pressure medium circuit with a closed center, in particular for a brake system
DE2602050B2 (en) Hydraulic booster valve, in particular for a hydraulic brake system of a motor vehicle
DE3305092C2 (en)
DE2704326A1 (en) PRESSURE MEDIUM FLOW CONTROL
DE2350551A1 (en) PRESSURE CONTROL VALVE DEVICE FOR HYDRAULIC BRAKES
DE2164592B2 (en) Master cylinder for a brake system, in particular a motor vehicle brake system
DE3012146C2 (en)
EP0735962B1 (en) Valve arrangement for controlling brake pressure in the hydraulic power brake system of a road vehicle
DE2225357A1 (en) HYDRAULIC BRAKING DEVICE FOR TRAILERS WITH MECHANICALLY BRAKED TRAILERS
DE3301901A1 (en) PRESSURE CONTROL DEVICE
DE3114243A1 (en) Brake force booster for motor vehicles
DE2837019A1 (en) CONTROL VALVE FOR A BRAKE SYSTEM
DE2916557A1 (en) FLOW DIVIDER VALVE
DE3344841C2 (en) Relay valve for a pressure medium system
DE2419538A1 (en) FLUID PRESSURE SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE102015009671A1 (en) Hydraulic control device for driving a dual clutch and multiple clutch device with such a control device
DE3023027C2 (en) Hydraulic valve device which is not pressure balanced, in particular for motor vehicle brake systems
EP0836559A1 (en) Inching and braking system with interconnected brake and inching valves
DE2830223A1 (en) TANDEM MAIN CYLINDER
DE2436315A1 (en) HYDRAULIC PRESSURE MEDIUM CONTROL SYSTEM FOR POSITION CONTROL OF A DOUBLE ACTING SERVOMOTOR
WO1998021486A1 (en) Check valve

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee