DE2833840A1 - Verfahren zum beschichten und loeten von werkstuecken mit hartmetall-legierungen - Google Patents

Verfahren zum beschichten und loeten von werkstuecken mit hartmetall-legierungen

Info

Publication number
DE2833840A1
DE2833840A1 DE19782833840 DE2833840A DE2833840A1 DE 2833840 A1 DE2833840 A1 DE 2833840A1 DE 19782833840 DE19782833840 DE 19782833840 DE 2833840 A DE2833840 A DE 2833840A DE 2833840 A1 DE2833840 A1 DE 2833840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
coating material
coating
hard
granular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833840
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ing Grad Kruske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19782833840 priority Critical patent/DE2833840A1/de
Priority to EP79200384A priority patent/EP0007664A1/de
Publication of DE2833840A1 publication Critical patent/DE2833840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/082Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat without intermediate formation of a liquid in the layer
    • C23C24/085Coating with metallic material, i.e. metals or metal alloys, optionally comprising hard particles, e.g. oxides, carbides or nitrides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Metallgesellschaft AG 27. Juli 1978
Reuterweg 14 DRLA/CPA 6000 Frankfurt/Main
Nr. 8248 LT
Verfahren zum Beschichten und Löten von Werkstücken mit Hartmetall-Le gierungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten und Löten von Werkstücken mit Hartmetall-Legierungen, Gemischen aus Hartmetall- Le gierungen mit Hartstoffen oder Weich- oder Hartlöten in Formen, durch Aufbringen dieser Legierungen oder Gemische in Pulver-oder körniger Form ggf. unter Zusatz von Bindern, wie Kunststoffe, auf die zu beschichtenden Werkstücke in der jeweiligen gewünschten Schichtdicke, Einstellung dieser Schichtdicke ggf. durch Abstandshalter und anschließender Wärmebehandlung des Ganzen.
Es ist bekannt, zum Erzeugen scharfer Kanten beim Panzern von Maschinenteilen und Werkstücken mit Hartmetall-Legierungen oder Gemischen aus Hartmetall-Legierungen mit Hartstoffen so zu verfahren, daß man um die zu panzernden Werkstücke in einem der jeweiligen Panzers chxchtdicke entsprechenden Abstand ein aus anorganischem Material oder Metall bestehende Form herumlegt, in den zwischen Werkstück und Form gebildeten Hohlraum die zum Panzern bestimmte Masse aufgibt und im Vakuum oder unter Anwen-
030008/0087
-Z-
dung von Schutzgas sintert. Nach dem Sintervorgang kann dann die die Werkstücke umgebende Form ganz oder teilweise weggeschliffen werden (DT-OS 19 21 568).
Nach diesem Verfahren gelingt es, scharfe Konturen und Kanten auf Werkstücke aller Art in gewünschter Dicke zu erzeugen. In einigen Fällen zeigt es sich jedoch, daß nach diesem oder nach anderen bekannten Verfahren hergestellte Panzerungen die statistische Verteilung der Hartstoffe oder Karbide im fertigen Überzug nicht optimal ist, d.h. daß die spezifisch schwereren Hartstoffe oder Karbide entsprechend der Schwerkraft nach unten absinken. Das bedeutet, daß an dem oberen Teil der Panzerung eine Verarmung an diesen Hartstoffen oder Karbiden eintritt, während im unteren Teil der Panzerung eine Anreicherung stattfindet. Dies hat zur Folge, daß der Verschleißwiderstand der Panzerung erst nach einem gewissen Volumenverlust der Beschichtung optimal ist. Der Wirkungsgrad der Panzerung ist dadurch herabgesetzt und dessen Wirtschaftlichkeit vermindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese und andere Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein Verfahren vorzuschlagen, das es gestattet, eine hohe Hartstoff- oder Karbidkonzentration an der oberen, zuerst dem Verschleiß ausgesetzten Teil der Panzerschicht zu bewirken. Der Gebrauchswert und die Gebrauchsdauer der Panzerung soll erhöht und das eingesetzte Beschichtungsmaterial voll genutzt werden.
Das Verfahren soll wirtschaftlich sein und in kurzer Zeit einwandfreie Beschichtungen ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfin dungs gemäß dadurch gelöst, daß man in die Form das Pulver oder körniges BeSchichtungsmaterial ein-
030008/0087 "3"
bringt, das zu beschichtende Werkstück einlegt und gegebenenfalls unter Druck erhitzt.
Als Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial werden im Rahmen der Erfindung bevorzugt selbstfließende Hartmetall-Legierungen auf Ni- oder Cu-Basis, versetzt mit B, Si und/oder P eingesetzt.
In gleichem Maße können als Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial auch Gemische aus Hartmetall-Legierungen mit Hartstoffen eingesetzt werden.
Hartstoffe im Rahmen der Erfindung sind z.B. Carbide, wie WC, Boride und Nitride. Auch Mineralien wie Quarz, Korund und Diamant sind als Hartstoffe geeignet. Auch mit Metallen überzogene Harts.toffe können eingesetzt werden sowie Gemische aus verschiedenen Hartstoffen.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden als Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial Weich- oder Hartlote auf Basis Cu, Ag, Cd und/oder Pb eingesetzt.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß man nach dem' Einbringen des Pulvers oder körnigen Beschichtungsmaterials eine Lage eines die Spannung herabsetzenden Materials einbringt.
Als die Spannung herabsetzendes Material kann ein Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial mit niedrigerer Härte als das zuerst in die Form eingebrachte Pulver oder körnige Beschichtungsmaterial verwendet werden.
Die Erhitzung des Ganzen kann in einem Ofen durchgeführt werden. Sie kann auch auf induktive Weise erfolgen oder man verwendet
03 0 008/0 0 87
hierfür ein Salzbad. Ferner kann man die Erhitzung unter inerter Atmosphäre durchführen.
Nach der Erfindung kann die Beschichtung des Werkstückes auch unter Druck durchgeführt werden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß es nach einem einfachen und wirtschaftlichen Verfahren gelingt, Werkstücke mit einer fest haftenden Schicht eines Hartmetalls zu versehen.
Durch konstruktive Maßnahmen, wie aus der Löttechnik bekannt, ist es nach diesem Verfahren möglich, während des eigentlichen Beschichtungsvorgangs artungleiche Werkstoffe, beispielsweise Hartmetalle an einen Träger zu löten. Diese Möglichkeit ist dann von Bedeutung, wenn verschieden gelagerte Beanspruchungen an das Werkstück die Verwendung von Werkstoffen unterschiedlicher chemischer und physikalischer Eigenschaften erforderlich machen.
Der Überzug entfaltet sofort seine verschleißfesten Eigenschaften und braucht nicht bis zu einem gewissen Grade erst abgenutzt werden. Damit wird die Haltbarkeit der aufgebrachten Schichten wesentlich erhöht. Das vorgeschlagene Verfahren ist sehr vielseitig. Das Gewicht des Beschichtungsmaterials des sogenannten Trägers drückt beim Beschichtungsvorgang in die Schmelze und verfestigt diese. Durch das Eigengewicht des Trägers oder einer zusätzlichen Belastung wird ferner flüssiges Metall auch in enge Spalten gedrückt oder durch Kapillarwirkung hineingezogen. Dieser Vorgang, der einem Lötvorgang entspricht, ermöglicht nicht nur waagrecht liegende Flächen zu beschichten, sondern auch senkrecht stehende und auf verschiedene andere Weise geformte Oberflächen. Ferner kann durch Umfließen der flüssigen Legierung auch eine allseitige
030008/0087
Beschichtung von Werkstücken bewirkt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß keine Nachlauf problem e des Pulvers auftreten. Bei vielen bekannten Verfahren fließt beispielsweise die flüssige Legierung nicht oder nur unvollkommen an den Wänden der Form ab. Die Folge ist, daß nicht nur wertvoller Beschichtungsstoff verlorengeht, sondern auch die Form nach jedem Beschichtungsvorgang gereinigt bzw. von anhaftendem Pulver befreit werden muß, was mit erheblichem Zeitaufwand verbunden ist. Die Oberfläche der Panzerschicht ist homogen und glatt.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die Beschichtung von Armaturensitzringen
a) Vor der Beschichtung
b) nach der Beschichtung
Fig. 2 die Beschichtung von Ventilsitzen
a) vor der Beschichtung
b) nach der Beschichtung
Fig. 3 die Beschichtung von Prallplatten
a) vor der Beschichtung
b) nach der Beschichtung
Fig. 4 die Beschichtung und Löten eines Werkstückes
a) vor der Beschichtung ·
b) nach der Beschichtung
In den Figuren bedeuten:
a) Vor der Beschichtung ·
1 die Form, 2 das zu beschichtende Werkstück, 3 das einge-
030008/0087
brachte Pulver oder körnige Beschichtungsmaterial, 4 den Abstandhalter, 5 eine weitere Lage Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial, 6 den Kern, 7 anzulötendes Werkstück und 8 die Führung oder Halterung
b) Nach der Beschichtung
1' die Form, 2' das beschichtete Werkstück, 3J die aufgebrachte Schicht, 4J den Abstandhalter, 5' eine aufgebrachte weitere Schicht, 6' den Kern, 7' das angelötete Werkstück und 8' die Führung oder Halterung.
Beispiel 1
Gemäß Fig. 1 wird in die Form 1 ein Hartmetall-Legierungspulver aus CrNiBSi mit einer Fraktion von 30 bis 100 yum lose eingefüllt. Das lose eingebrachte Pulver wird durch Vibration vorverdichtet und dabei eingeebnet. Dann wird der gereinigte, von Staub und Schmutz befreite Armaturensitzring als zu beschichtendes Werkstück 2 aufgelegt. Form 1 und Werkstück 2 werden zusammen in einem Vakuumofen 11/2 Stunden auf eine Temperatur von 1050 C in einem Vakuum
-2 -4
von 10 bis 10 Torr erhitzt. Anschließend wird im Ofen abgekühlt und das beschichtete Werkstück aus der Form entnommen.
Beispiel 2
Gemäß Fig. 2 wird die Beschichtung von Ventilkegeln durchgeführt, wie sie in der Armaturenbranche oftmals vorkommen.
In Form 1 aus Porzellan mit einer maß genauen und besonders glatten Innenfläche wird der Beschichtungswerkstoff 3, eine Co-Cr-W-B-Hartlegierung mit ca. 40 HRc in exakt vorberechnetem Gewichtsanteil ohne Vorverdichtung eingefüllt. Werkstück 2 wird auf eine Pulveroberfläche 3 aufgesetzt und durch eine Führung 8 fixiert, so daß ein senkrechtes Eintauchen in die Schmelze gewähr-
- 7 -030008/0087
- tr- j
gewährleistet Ist. Gleichzeitig übernimmt diese Führung die Funktion des Abstandshalters dahingehend, daß sie das Eintauchen nur bis zu eintr vorberechneten Tiefe zuläßt. Durch induktive Erwärmung in inerter Atmosphäre wird eine Erschmelzung des Pulvers vorgenommen. Entsprechend der Oberflächenglätte und der Maßgenauigkeit der Form wird eine engtolerierte Beschichtung erzielt, so daß lediglich nur noch eine Feinstbearbeitung zum Erzielen engster Toleranzen und höchster Oberflächenglätte erforderlich ist.
Beispiel 3
Gemäß Fig. 3 sollen Prall- oder Verschleißplatten hergestellt werden. Verschleißplatten für Bunkerwände werden üblicherweise aus einem verschleißfesten und somit sprödem Guß hergestellt. Oft>mals führt bereits das Anziehen der Befestigungsschrauben zu Spannungsrissen und somit zum Brechen der Platten. Dieser Effekt wird weiterhin im eingebauten Zustand durch relativ geringe Schlagbeanspruchungen erreicht.
In die Form 1 wird zunächst die hochverschleißfeste Hartlegierung in Pulverform 3, bestehend aus einer Mischung mit je 50 Gew% Ni-Cr-BrSi mit ca. 60 HRc und Wolframkarbiden eingeführt und geebnet. Ebenso wird als zweite Legierung eine spannungsabbauende Ni-Cr-B-Si-Legierung mit 30 - 35 HRc 5 aufgegeben. Auf dieses Depot wird der Träger 2 aufgesetzt, der innen mit Abstandshalter 4, bestehend aus Ni-Cr-B-Si-Blankstäben und einem Sandgußkern versehen wurde. Entsprechend Beispiel 1 wurde das Schmelzverbinden vorgenommen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden durch Verwendung eines Stahlträgers 2 aus z.B. St 37 die Spannkräfte auf den zähen Träger übertragen. Zwecks Erhöhung der Schlagbeanspruchung wird eine 2- oder 3-fache Aufschüttung aus Legierungen unter-
030008/0087
2333840
schiedlicher chemischer Zusammensetzung und Härte vorgenommen. Damit werden hohe Spannungen abgebaut, die bei starker Stoß-, Schlag- oder Druckbeanspruchung auf die spröde Verschleißschicht einwirken.
Beispiel 4
Gemäß Fig. 4 wird ein Träger als zu beschichtendes Werkstück 2 aus St 37 zusammen mit einem Rohr 7 aus austenitischem Werkstoff 1.4571 auf das Pulverdepot 3, bestehend aus einer Ni-Cr-B-Si-Legierung mit 60 HRc aufgesetzt. Das Rohr 7 wird bis auf den Formenboden gedrückt. Um ein Anlegieren an im Innern des Rohres angesammelten Pulvers zu verhindern, wird dieses vor dem Einsetzen in den Ofen abgesaugt.
Das System wird nun in einem Vakuumofen über den Schmelzpunkt des Pulvers erhitzt. Der Träger 2 sinkt bis auf den am Rohr 7 angebrachten Anschlag. Durch Diffusion legiert sich die Schmelze an den Träger 2. Der Lötspalt zwischen Träger 2 und Rohr 7 wird mit dem Beschichtungswerkstoff 3 gefüllt und es entsteht eine feste Verbindung.
Patentans prüche
030008/0087
Leerseite

Claims (11)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Beschichten und Löten von Werkstücken mit Hartmetall-Legierungen, Gemischen aus Hartmetall-Legierungen mit Hartstoffen oder Weich- oder Hartloten in Formen, durch Auf-* bringen dieser Legierungen oder Gemische in Pulver- oder körniger Form, ggf. unter Zusatz von Bindern wie Kunststoffe, auf die zu beschichtenden Werkstücke in der jeweiligen gewünschten Schichtdicke, Einstellung dieser Schichtdicke ggf. durch Abstandshalter und anschließender Wärmebehandlung des Ganzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in die Form das Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial einbringt, das zu beschichtende Werkstück einlegt und gegebenenfalls unter Druck erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial selbstfließende Hartmetall-Legierungen auf Ni- oder Cu-Basis, versetzt mit B, Si und/oder P einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial Gemische aus Hartmetall-Legierungen mit Hartstoffen einsetzt.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial Weich- oder Hartlote auf Basis Cu, Ag, Cd und/oder Pb eingesetzt werden.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Einbringen des Pulvers oder körnigen Beschichtungsmaterials eine Lage eines die Spannung herabsetzenden Materials einbringt.
030008/0087 *—
ORIGINAL [NSPECTK)
6. Verfahren nach einemoder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß man als die Spannung herabsetzendes Material ein Pulver oder körniges Beschichtungsmaterial mit niedrigerer Härte als das zuerst in die Form eingebrachte Pulver oder körnige Beschichtungsmaterial verwendet.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Erhitzung im Ofen durchführt.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Erhitzung induktiv durchführt.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Erhitzung im Salzbad durchführt.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Erhitzung unter inerter Atmosphäre durchführt.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Beschichtung unter Druck durchführt.
030008/0087
DE19782833840 1978-08-02 1978-08-02 Verfahren zum beschichten und loeten von werkstuecken mit hartmetall-legierungen Withdrawn DE2833840A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833840 DE2833840A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Verfahren zum beschichten und loeten von werkstuecken mit hartmetall-legierungen
EP79200384A EP0007664A1 (de) 1978-08-02 1979-07-10 Verfahren zum Beschichten und Löten von Werkstücken mit Hartmetall-Legierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833840 DE2833840A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Verfahren zum beschichten und loeten von werkstuecken mit hartmetall-legierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833840A1 true DE2833840A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=6046012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833840 Withdrawn DE2833840A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Verfahren zum beschichten und loeten von werkstuecken mit hartmetall-legierungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0007664A1 (de)
DE (1) DE2833840A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434529A1 (de) * 1983-10-21 1985-07-25 J. Wizemann Gmbh U. Co, 7000 Stuttgart Verfahren zur herstellung eines metallischen verbundgegenstands
US4606883A (en) * 1983-10-21 1986-08-19 J. Wizemann Gmbh & Co. Method of manufacturing a metallic composite article

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108877B1 (de) * 1982-09-16 1988-08-03 Rabewerk Heinrich Clausing Verfahren zum Aufbringen verschleissfester Schichten auf Arbeitsflächen von Werkzeugen und Vorrichtungen
US4544523A (en) * 1983-10-17 1985-10-01 Crucible Materials Corporation Cladding method for producing a lined alloy article
JPS6350402A (ja) * 1986-08-21 1988-03-03 Toshiba Mach Co Ltd 耐摩耗性材料の被覆方法
DE19825538C2 (de) * 1998-06-08 2000-05-25 Verschleis Technik Dr Ing Hans Winkelförmiges Kanten-Verschleißschutzteil, Verwendung desselben und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR38878E (fr) * 1930-07-03 1931-08-08 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés aux compositions métalliques dures et à leurs procédés de fabrication
US3361562A (en) * 1964-12-18 1968-01-02 Siemens Ag Method for providing metal coatings
GB1198616A (en) * 1966-10-21 1970-07-15 Johnson Matthey Co Ltd A Method of Forming Sintered Composite Bodies.
DE2458291C3 (de) * 1974-12-10 1980-11-27 Bayerisches Leichtmetallwerk, Graf Bluecher Von Wahlstatt Kg, 8000 Muenchen Schmiedeverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434529A1 (de) * 1983-10-21 1985-07-25 J. Wizemann Gmbh U. Co, 7000 Stuttgart Verfahren zur herstellung eines metallischen verbundgegenstands
US4606883A (en) * 1983-10-21 1986-08-19 J. Wizemann Gmbh & Co. Method of manufacturing a metallic composite article

Also Published As

Publication number Publication date
EP0007664A1 (de) 1980-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2707621B1 (de) Bremsscheibe und verfahren zum herstellen einer bremsscheibe
DE2360547A1 (de) Verfahren zur verbesserung von aufgespritzten ueberzuegen auf lager- und werkzeugteilen
DE2919477C2 (de) Verschleißfester Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Verbundwerkstoffes
DE102007020891A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
DE2702602A1 (de) Formwerkzeuge zum formen von formbaren materialien sowie verfahren zur herstellung solcher formwerkzeuge
DE69909506T2 (de) Verfahren zur herstellung gesinterter teile
EP0554683A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Gussoberflächen durch Pulverimprägnation
EP2150630A2 (de) Zu einer gleitpaarung gehörendes maschinenteil sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2818364A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer graphitform
DE69223178T2 (de) Verfahren zur herstellung von gegossenen zusammengesetzten zylinderköpfen
DE10261116B4 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102010008202B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Reibring aus einem Verbundwerkstoff
DE3721008A1 (de) Schichtwerkstoff oder schichtwerkstoffelement sowie verfahren zu seiner herstellung durch vakuum-plasma-spritzen
DE2833840A1 (de) Verfahren zum beschichten und loeten von werkstuecken mit hartmetall-legierungen
DE102006023398B4 (de) Kurbelwellen-Hauptlager von Großmotoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009049875A1 (de) Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers
DD293754A5 (de) Verfahren zur herstellung von partiell verschleissgeschuetzten gussstuecken
DE1921568C3 (de) Verfahren zum Erzeugen scharfer Kanten beim Panzern von Werkstücken
DE2162699A1 (de) Verfahren zur erhoehung der haftfestigkeit von durch thermisches spritzen aufgebrachten schichten
DE2311400A1 (de) Lotlegierung
DE2937108C2 (de)
DE4408717A1 (de) Schichtverbundelemente für den Verschleißschutz
DE102010055791A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Bauteilen aus Refraktärmetallen
DE3339118C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallblöcken mit eingelagerten Hartstoffkörnern
EP0497944B1 (de) Lagerwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal