DE2833025A1 - Plattenartiges, beheizbares bauelement und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Plattenartiges, beheizbares bauelement und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2833025A1
DE2833025A1 DE19782833025 DE2833025A DE2833025A1 DE 2833025 A1 DE2833025 A1 DE 2833025A1 DE 19782833025 DE19782833025 DE 19782833025 DE 2833025 A DE2833025 A DE 2833025A DE 2833025 A1 DE2833025 A1 DE 2833025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate body
body part
trough
polyurethane foam
shaped plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833025
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Busse
Heinz Dipl Kfm Sauermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSSE BETONWERKSTEIN KG
DEUTSCH KANAD GRUNDSTUECK
Original Assignee
BUSSE BETONWERKSTEIN KG
DEUTSCH KANAD GRUNDSTUECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSSE BETONWERKSTEIN KG, DEUTSCH KANAD GRUNDSTUECK filed Critical BUSSE BETONWERKSTEIN KG
Priority to DE19782833025 priority Critical patent/DE2833025A1/de
Publication of DE2833025A1 publication Critical patent/DE2833025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/28Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/283Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material the insulating material being an inorganic material, e.g. ceramic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Deutsch-Kanadische Grundstücksgesellschaft mbH, Canespa KG,
  • Gutenbergstraße 13, 3005 Hemmingen 1 Busse Betonwerkstein KG, Nienburgerstraße 30, 3056 Rehburg-Loccum 1 Plattenartiges, beheizbares Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein plattenartiges, beheizbares Bauelement mit einem innerhalb eines Plattenkörpers befindlichen, flächigen Heizorgan und auf ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Allgemein bekannt sind ßauelemente dieser Art, bei welchen beispielsweise in einen Plattenkörper aus Azeton isolierte Heizkabel eingebettet sind. Die bekannten beheizbaren Hauelemente besitzen jedoch eine Reihe von Nachteilen. So ergibt sich eine starke Störungsanfälligkeit aufgrund der starren mechanischen Verbindung zwischen den Heizkabeln und dem Material des plattenartigen Bauelementes beim Einbetten oder Einbetonieren der Heizkabel in das Bauelement, derart, daß Dehnungen oder Sprünge in dem Plattenkörper des Bauelementes zu einem bruch des Heizkabels und damit zu einem Unbrauchbarwerden des betreffenden Bauelementes führe4, Zur Vermeidung von Brüchen und Verformungen des Plattenkörpers wurde dieser bisher sehr stark ausgeführt, wodurch das Gewicht ;erhöht und die Handhabung auf der Baustelle erschwert wurden.
  • Weiter ergab sich bei bekannten Bauelementen der hier interessierenden Art die Schwierigkeit, die Wärmeabgabe bevorzugt an einer zu beheizenden Außenfläche des Bauelementes zu bewirken und für eine gleichmäßige Oberflächentemperatur an dieser Außen-i fläche zu sorgen. Ein Einbetten der Heizkabel in den Plattenkörper des Bauelementes nahe der genannten Oberfläche ergab zwar einen bevorzugten Wärmestrom zu dieser Oberfläche hin, führte je doch zu ungleichmäßigen Oberflächentemperaturen, so daß zusätzliche Maßnahmen zur Temperaturvergleichmäßigung erforderlich waderen, etwa das Einbetten eines zur Wärmeverteilung dienenden Metallgitters.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfinduiie ist es, ein plattenartiges, beheizbares Bauelement mit einem innerhalb eines Plattenkörpers befindlichen, flächigen Heizorgan so auszugestalten, daß mit gutem Wirkungsgrad eine gleichmäßige Oberflächenerwärmung erzielt und gleichzeitig bei hoher Festigkeit des Bauelementes dessen Gewicht zur Vereinfachung der Handhabung verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Plat-'tenkörper zweiteilig ist, wobei mindestens der die zu beheizende Außenfläche aufweisende Teil aus elektrisch isolierendem Glasfaser-Beton hergestellt und wannenförmig ausgebildet ist und daß sich an der der zu beheizenden Außenfläche gegenüberliegenden Innenfläche des wannenförmigen Plattenkörperteils das Heizorgan in Gestalt einer Heizlackschicht befindet, welche an der genannten Innenfläche unmittelbar anliegt.
  • 1Gemäß einer praktischen Ausführungsform ist die Heizlackschicht auf die Innenfläche des aus Glasfaser-Beton bestehenden, wannenförmigen Plattenkörperteils aufgetragen und mit einer Eunststoff-Hartschaunschicht, insbesondere einer Polyurethan-Hartschaumschicht überschichtet, welche einen zwischen den Teilen des Plat-' tenkörpers befindlichen Hohlraum erfüllt.
  • Neben einer Reihe weiterer Vorteile, auf welche weiter unten ein gegangen werden soll, besitzt diese Ausführungsform den Vorzug einer besonders einfachen Herstellbarkeit.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Heizlackschicht auf einen Plattenzuschnitt einer Kunststoff-Hartschaumplatte, insbesondere einer-Polyurethan-Hartschaumplatte aufgetragen, welcher in den wannenförmigen Plattenkörperteil eingelegt ist. Diese Ausführungsform gestattet eine getrennte Fertigung der Teile des Plattenkörpers einerseits und des Heizorganes andererseits.
  • Es zeigt sich, daß das die zu beheizende Außenfläche aufweisende, wannenartige oder schalenartige Plattenkörperteil, welches zusätzlich zu der im Beton befindlichen Glasfaserverstärkung mit Armierungen versehen sein kann, unter beträchtlicher Gewichtseinsparung so ausgeführt werden kann, daß es die auftretenden Belastungen, etwa bei Verwendung als Treppenstufe, Wegplatte oder Fußbodenplatte, aufzunehmen vermag, ohne daß unter diesen Belastungen eine Beschädigung des Heizorganes zu befürchten ist. Das Eleizorgan befindet sich in dem hier vorgeschlagenen, beheizbaren Bauelement gleichsam unter dem Gewölbe des wannenförmigen Plattenkörperteils geschützt und ist mit diesem unmittelbar thermisch gekoppelt, nachdem das Heizorgan an dem wannenförmigen Plattenkörperteil aufgrund der Isolationseigenschaften des Glasfaser-Betons unmittelbar anliegen kann. Die Ausbildung des Heizorganes als Heizlackschicht führt zu einer hohen Gleichmäßigkeit der Oberflächentemperaturen im Betrieb.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß geeignete Heizlacke dem Fachmann bekannt sind und vorteilhafte Rezepturen beispielsweise der deutschen Auslegeschrift 2 151 626 entnommen werden können. So läßt sich etwa ein für die vorliegenden Zwecke geeigneter Heizlack durch Einmischen von Leiterpartikel, insbesondere von Ruß, in eine wässrige Kunststoffdispersion erzeugen, die zusätzlich ein Kalium- oder Natriumsilikat enthält.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des hier vorgeschlagenen, beheizbaren Bauelementes sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung sind Gegenstand der anliegenden Ansprüche, deren Inhalt hierdurch zum Bestandteil der Beschreibung gemacht wird, deren Wortlaut jedoch zur Vereinfachung und Verkürzung der Beschreibung nicht nochmals wiederholt werden soll. Die Vorteile einzelner Merkmale dieser Ansprüche ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es stellen dar: Fig. 1 eine perspektivische, teilweise aufgebrochen gezeigte Ansicht eines plattenartigen, beheizbaren Bauelementes und Fig. 2 einen Teil-Querschnitt durch ein beheizbares Bauelement gemäß einer anderen Ausführungsform.
  • Ein plattenartiges, beheizbares Bauelement gemäß Figur 1 besitzt einen aus einem wannenförmigen Glasfaserbetonteil 1 und einem deckelartigen Glasfaserbetonteil 2 gebildeten Plattenkörper 3, dessen zu beheizende Außenfläche 4 in der Darstellung-gemäß Fifigur 1 nach unten weist. Ist das betreffende Bauelement also beispielsweise als Treppenstufe in eine Treppe eingebaut, so nimmt es gegenüber der Darstellung nach Figur 1 eine umgedrehte Lage ein. Die Darstellung in der gezeigten Lage erleichtert jedoch die Beschreibung des Verfahrens zur Herstellung des betreffenden Bauelementes.
  • Auf der der zu beheizenden Außenfläche 4 gegenüberliegenden Ininnenfläche 5 des wannenförmigen Plattenkörperteiles 1 befindet sich das IIeizorgan 6 in Gestalt eines Heizlackauftrages oder einer Heizlackschicht. Am Vorderende und am Hinterende des Innenraumes des wannenförmigen Plattenkörperteiles 1 befinden sich an der bereits erwähnten Innenfläche 5 Elektrodenstreifen 7 bzw. 8. Die Heizlackschicht 6 steht mit den Elektrodenstreifen 7 und 8 in innigem Kontakt, wobei, wie in Figur 1 angedeutet, die Heizlackschicht 6 die vorzugsweise aus metallisierter Folie hergestellten Elektrodenstreifen zur Erzeugung des Kontaktes teilweise überdeckt.
  • Der- über der Heizlackschicht 6 zwischen dem wannenförmigen Plattenkörperteil 1 und dem deckelartigen Plattenkörperteil 2 gebildete Hohlraum ist durch eine Polyurethan-Hartschaumschicht 9 erfüllt. In dieser Polyurethan-Hartschaumschicht verlaufen die elektrischen Anschlußleitungen 10 und 11, welche von den Elektrodenstreifen 7 bzw. 3 zu einer Durchführung durch die Wand des' Plattenkörperteiles 1 verlaufen. Die Durchführung ist von einer aus Gummi oder Kunstkautschuk oder Kunststoff gefertigten Knickschutztülle 12 gebildet, welche in den Glasfaserbeton des-Plattenkörperteiles 1 eingebettet ist.
  • Im Zuge der Anschlußleitung 10 befindet sich in die Polyurethan-Hartschaumschicht 9 eingebettet und mit der Heizlackschicht 6 thermisch gekoppelt ein Mikro-Thermostatschalter 13, welcher die Aufgabe hat, die Maximaltemperatur der Heizlackschicht 6 zu begrenzen.
  • Zur llerstellung eines plattenartigen, beheizbaren Bauelementes nach Figur 1 wird zunächst das wannenförmige Plattenkörperteil 1 als Glasfaserbeton-Gußteil bereitgestellt und in die in Figur 1 gezeigte Lage gebracht. Dann werden auf die Innenfläche 5 des Plattenkörperteiles 1 die Elektrodenstreifen 7 und 8 als selbstklebende Kupfer-Elektrodenstreifen aufgebracht und die Heizlackschicht 6 Trird unter Verwendung einer Maske oder Schablone so aufgespritzt, daß die Heizlackschicht die Elektrodenstreifen 7 und o zur Herstellung eines dauerhaften Kontaktes gut überdeckt, Danach wird der Heizlack für eine Dauer von 60 Minuten bei einer Temperatur von 90 0C getrocknet.
  • Sodann werden die elektrischen Anschlußleitungen 10 und 11 an den Elektrodenstreifen 7 bzw. 8 festgelötet und durch die Knickschutztülle 12 geführt. Außerdem wird die Verbindung zu dem Mikro-Thermostatschalter 13 hergestellt, welcher mittels eines Klebers auf die Heizlackschicht 6 aufgeklebt wird.
  • Danach wird die schaumbildende Mischung zur Erzeugung der Polyurethan-Hartschaumschicht 9 eingegossen und das deckelförmige Plattenkörperteil 2 wird aufgesetzt, wobei sich die Teile 1 und 2 aufgrund einer entsprechenden Falzausbildung dicht aneinanderlegen. Der Hohlraum zwischen den Plattenkörperteilen 1 und 2 wird vollständig mit Polyurethan-Hartschaum ausgefüllt. Die Plattenkörperteile 1 und 2 können längs des Falzes verklebt oder verkittet werden.
  • Nach Aushärten des Schaumes und der Verkittung wird das fertige Bauelement umgedreht, so daß die zu beheizende Außenfläche 4 nach oben weist. Das Bauelement ist nun zum Einbau beispielsweise in eine Treppe geeignet. Hierbei werden die einzelnen IJauelemente mit den Anschlußleitungen 10 und ii para1ie1 nii eine Sammelleitung gelegt und zweckmäßig mit Niederspannung gespeist, um Gefahren bei einer Verletzung der Wand des wannenartigen Plattenkörperteiles 1 auszuschließen.
  • Plattenartige, behiAezbare Bauelemente nach Figur 1 lassen sich als Treppenstufen, Podeste, Terrassenplatten, Wegplatten, Fensterbänke, Wandheizungsplatten, Fußbodenheizungsplatten, Fahrwegplatten und dergleichen verwenden.
  • Die Ausführungsform nach Figur 2 unterscheidet sich von der;ienigen nach Figur 1 dadurch, daß die Heizlackschicht 6 nicht als Auftrag auf der Innenfläche 5 des Plattenkörperteiles 1 vorgesehen ist, sondern einen Schichtauftrag auf einem Plattenzuschnitt einer vorgefertigten Polyurethan-Hartschaumstoffplatte 14 bildet.
  • Die Polyurethan-fiartschaumstoffplatte 14 wird zur Herstellung des Hauelementes nach Figur 1 mit Elektrodenstreifen in Gestalt selbstklebender, metallisierter Folienstreifen versehen, wonach die Heizlackschicht 6 unter Verwendung einer Matrize so aufgespritzt wird, daß ein guter Kontakt zu den Elektrodenstreifen hergestellt wird. Dann werden die Anschlußleitungen mit -den Elektrodenstreifen verbunden und durch Einschnitte bzw. Ausnehzungen der Polyurethan-Hartschaumstoffplatte 14 geführt, so daß sie beim Einlegen der mit der Heizlackschicht versehenen Polyurethan--Schaumstoffplatte durch die Tülle 12 gefädelt werden können.
  • Den in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen ist gemeinsam, daß die Polyurethan-Hartschaumstoffschicht 9 bzw. 14 nicht nur als thermisch-e Isolierung nach der von der zu beheizenden Außenfläche 4 abgewandten Richtung hin wirksam ist, sondern dem wannenförmigen Plattenkörperteil 1 eine außerordentlich gute mechanische Abstützung gewährt. Die vorgeschlagenen Bauelemente sind daher nicht nur wegen der hohen Festigkeit des Glasfaserbetons, sondern auch wegen der zusätzlichen Abstützung durch die Polyurethan-Schaumstoffschicht in dem Hohlraum zwischen den Plattenkörperteilen 1 und 2 bei geringem Gewicht beträchtlichen Belastungen gewachsen.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Patentansprüche Plattenförmiges, beheizbares Bauelement mit einem innerhalb eines Plattenkörpers befindlichen, flächigen Heizorgan, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenkörper (3) zweiteilig ist, wobei mindestens der die zu beheizende Außenfläche (4) aufweisende Teil (1) aus elektrisch isolierendem Glasfaserbeton hergestellt und wannenförmig ausgebildet ist und daß sich an der zu beheizenden Innenfläche (5) des wannenartigen Plattenkörperteils das Heizorgan in Gestalt einer Heizlackschicht (6) befindet, welche an der genannten Innenfläche unmittelbar anliegt.
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizlackschicht (6) auf die Innenfläche (5) des aus Glasfaserbeton bestehenden, wannenförmigen Plattenkörperteils (1) aufgetragen und mit einer Kunststoff-Hartschaumschicht, insbesondere einer Polyurethan-Hartschaumstoffschicht (9) überschichtet ist, welche einen zwischen den Teilen des Plattenkörpers befindlichen Hohlraum erfüllt.
  3. 3. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Heizlackschicht (6) auf einem Plattenzuschnitt einer Polyurethan-Hartschaumstoffplatte (14) befindet, welcher in den wannenförmigen Plattenkörperteil (1) eingelegt ist.
  4. 4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einander gegenüberliegenden Rändern der Heizlackschicht (6) diese Elektrodenstreifen (7, 8) überdeckt, welche an elektrische Zuleitungen (10, il) angeschlossen sind.
  5. 5. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der Zuleitungen ein Mikro-Thermostatschalter (13) liegt.
  6. 6. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen den Teilen (1, 2) des Plattenkörpers (3) gebildeter Hohlraum von Polyurethan-Hartschaum bzw. dem Polyurethan-Hartschaum erfüllt ist.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung des Bauelementes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wannenförmige Plattenkörperteil als Glasfaserbeton-Gußteil bereitgestellt und mit seiner Öffnung nach aufwärts gerichtet aufgestellt wird, daß die der zu beheizenden Außenfläche gegenüberliegende Innenfläche dieses Plattenkörperteils mit Streifenelektroden versehen und danach unter Verwendung einer Schablone oder Maske die Heizlackschicht aufgetragen, insbesondere aufgespritzt wird, so daß auch die Elektrodenstreifen sicher überdeckt sind, wonach der Jjeizlack getrocknet und eine einen Hartschaum bildende Kunststoffmischung in den Innenraum des wannenförmigen Plattenkörperteiles eingebracht und die Öffnung mit einem bzw. dem Deckelteil verschlossen wird und schließlich die schaumbildende Kunststoffmischung zur Aushärtung gebracht wird.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung des Bauelementes nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Größe des Innenraumes des wannenförmigen Plattenkörperteiles angepaßter Plattenzuschnitt einer Polyurethan-Hartschaumstoffplatte zunächst mit Elektrodenstreifen versehen und dann mit einem eizlackauftrag, insbesondere durch Aufspritzen unter Verwendung einer Schablone oder Maske, versehen wird, wonach der Plattenzuschnitt in den Innenraum des wannenförmigen Plattenkörperteiles eingelegt und elektische Zuleitungen von den Elektrodenstreifen zu einer Durchführung durch die Wand des wannenförmigen Plattenkörperteiles geführt werden und daß hierauf ein deckelförmiger Plattenkörperteil unter Verschließung des Innenraumes des wannenförmigen Plattenkörperteiles aufgelegt wird.
DE19782833025 1978-07-27 1978-07-27 Plattenartiges, beheizbares bauelement und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE2833025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833025 DE2833025A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Plattenartiges, beheizbares bauelement und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833025 DE2833025A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Plattenartiges, beheizbares bauelement und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833025A1 true DE2833025A1 (de) 1980-02-14

Family

ID=6045552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833025 Withdrawn DE2833025A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Plattenartiges, beheizbares bauelement und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833025A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932854A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-12 Rudolf Wille Vorgefertigtes wandteil zur herstellung von waermekammern nach art eines tepidariums sowie ein daraus hergestelltes tepidarium
FR2660340A1 (fr) * 1990-03-28 1991-10-04 Desmarquoy Anc Ets Panneau en materiau isolant destine a etre colle sur un batiment ou une coque de navire.
DE19619132A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Magnus Dr Kluge Elektrischer Warmwasserbereiter
DE19913859A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Suhl Elektro & Hausgeraetewerk Innenbehälter für einen Warmwasserspeicher in Flachbauweise
AT409012B (de) * 1999-06-16 2002-05-27 Grotjan Und Partner Keg Wand- oder deckenelement

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932854A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-12 Rudolf Wille Vorgefertigtes wandteil zur herstellung von waermekammern nach art eines tepidariums sowie ein daraus hergestelltes tepidarium
FR2660340A1 (fr) * 1990-03-28 1991-10-04 Desmarquoy Anc Ets Panneau en materiau isolant destine a etre colle sur un batiment ou une coque de navire.
DE19619132A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Magnus Dr Kluge Elektrischer Warmwasserbereiter
DE19619132C2 (de) * 1996-05-11 2002-03-21 Magnus Kluge Elektrischer Warmwasserbereiter
DE19913859A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Suhl Elektro & Hausgeraetewerk Innenbehälter für einen Warmwasserspeicher in Flachbauweise
DE19913859B4 (de) * 1999-03-26 2004-09-09 EGS Elektro- und Hausgerätewerk Suhl GmbH Innenbehälter für einen Warmwasserspeicher in Flachbauweise
AT409012B (de) * 1999-06-16 2002-05-27 Grotjan Und Partner Keg Wand- oder deckenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433730T2 (de) Befestigung einer Wandverkleidung
DE3502838A1 (de) Heizelement und verfahren zu dessen herstellung
DE2528207A1 (de) Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
EP1097807B1 (de) Gebundenes Mineralwolleprodukt mit Feuerschutzfunktion sowie Brandschutzelement mit dem gebundenen Mineralwolleprodukt
DE1778570A1 (de) Elektrische Flaechenheizung
EP1564341B1 (de) Wandelement für ein Gebäude und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1479298A1 (de) Biegsamer Draht zum Haftverbinden von Teilen
DE2151626A1 (de) Starre, durch elektrizitaet aufheizbare flaechenheizelemente
DE2833025A1 (de) Plattenartiges, beheizbares bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2443461A1 (de) Strahlungsheizvorrichtung
EP1130605A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hochspannungsverbundisolators, Hochspannungsisolator sowie Kunststoff zur Verwendung in dem Verfahren, und Verfahren zur Herstellung eines nicht-zylindrischen Bauteils
DE2044179C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Verbundisolatoren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2821530A1 (de) Plattenartiges, beheizbares bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2111693A1 (de) Waerme- und schalldaemmende Verbundbauplatte
DE2021744B2 (de) Vorgefertigtes dachverschalungselement
DE1244992B (de) Verfahren zur Herstellung einer putzbuendigen, unsichtbaren, feuchtigkeitsabfuehrenden, schall- und waermedaemmenden elektrischen Wandheizung
AT370169B (de) Bauplatte zur mauerwerksverkleidung
EP0045023A1 (de) Verfahren zum Herstellen gedämmter Putzfassaden
DE455939C (de) Elektrischer Heizkoerper, bei dem das Heizelement in Holz oder Holzstoff angeordnet ist
DE2409703A1 (de) Verbundelement fuer flaechen- und insbesondere decken-elektroheizungen
DE1471306A1 (de) Material zur Herstellung von schallisolierenden Zwischenschichten
DE102021131885A1 (de) Verfahren zur herstellung eines interieurbauteils für fahrzeuge
AT329701B (de) Plattenartiger flachenheizkorper
DE6922013U (de) Rolladenkasten - laengsteil
DE2061394A1 (de) Schalung zur Verwendung bei der Verarbeitung von Ortbeton

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee