DE2829711A1 - Azoraktivfarbstoffe - Google Patents

Azoraktivfarbstoffe

Info

Publication number
DE2829711A1
DE2829711A1 DE19782829711 DE2829711A DE2829711A1 DE 2829711 A1 DE2829711 A1 DE 2829711A1 DE 19782829711 DE19782829711 DE 19782829711 DE 2829711 A DE2829711 A DE 2829711A DE 2829711 A1 DE2829711 A1 DE 2829711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
dyes
group
hydroxy
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829711
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829711C2 (de
Inventor
Horst Dr Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2829711A priority Critical patent/DE2829711C2/de
Priority to CH522779A priority patent/CH656502GA3/de
Priority to GB7922921A priority patent/GB2024840B/en
Priority to JP8407079A priority patent/JPS5512183A/ja
Priority to ES482189A priority patent/ES482189A1/es
Priority to IT7924106A priority patent/IT7924106A0/it
Priority to EG407/79A priority patent/EG13879A/xx
Priority to FR7917486A priority patent/FR2430443A1/fr
Priority to ZA793359A priority patent/ZA793359B/xx
Priority to BR7904255A priority patent/BR7904255A/pt
Priority to BE0/196169A priority patent/BE877531A/fr
Priority to IN621/DEL/79A priority patent/IN153052B/en
Publication of DE2829711A1 publication Critical patent/DE2829711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829711C2 publication Critical patent/DE2829711C2/de
Priority to US07/603,595 priority patent/US5116957A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/4401Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system
    • C09B62/4403Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system the heterocyclic system being a triazine ring
    • C09B62/4411Azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Zentralbereich My/Kü
Patente, Marken und Lizenzen JtZ 1 rf
Azoreaktivfarbstoffe
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue Azoreak= tivfarbstoffe, die in der Säureform der Formel
SO3H
^N=N-A
(D
entsprechen, worin
5 R für C1-C4-AIkYl und Wasserstoff,
Z für eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppet eine gegebenenfalls verätherte Hydroxylgruppe, eine gegebenen= falls verätherte Thiolgruppe , ein gegebenenfalls sub= stituiertes Kohlenwasserstoffradikal oder Fluor steht, und α den Rest einer Kupplungskomponente bedeutet.
Le A 18 991 909883/0371
Geeignete Beste Z sind beispielsweise Amino, MOnO-C1-C4-alkylamino und Di-C1-C4-Alkylamino, wobei die Alkylgrups pe gegebenenfalls substituiert sein kann, beispielsweise durch OH, SuIfο oder OSO3H, Phenylamino, gegebenenfalls
substituiert durch C1-C4-Alkyl, Sulfo, C1-C4-AIkOXy, Carboxy, Halogen, insbesondere Chlor sowie die entsprechenden N-C1-C4-Alkyl-N-phenylaminogruppen; Phenyl-C.-C.-Alkylamino, wobei der Phenylrest wie oben angegeben substituiert sein kann; und die entsprechenden N-Cj-C^j-Alkyl-N-Phenyl-C.-C^alkylaminoreste, Naphthylamino gegebenenfalls substituiert durch Sulfo, C1-C4-AIkOXy, gegebenenfalls substituiert durch Hydroxy, Phenoxy, gegebenenfalls durch C1-C4-A^yI, Sulfo, Cj-C4-Alkylthio, gegebenenfalls substituiert durch OH, Phenylthiö.
Beispiele für Substituenten Z am Triazinring sind folgende:
die Amino-, Methylamino-, Aethylamino-, ß-Hydroxyäthylamino-, Dimethylamine-, Morpholino-, Piperidino-, N-( o-, m-, p-Sulfo= phenyl-amino-,N-(o-, m-, p-Methylphenyl)-amino-, N-(o-, m-, p-Methoxyphenyl)-amino, N-(o-, m-, p-Chlorphenyl)-amino, N-(2,4- oder 2,5-Disulfophenyl)-amino, N-(2-Sulfo-^-methoxy= phenyl )-amino-, N-(2-Sulf o-'4-methylphenyl)-amino, N-(2-Sulfo-/|-chlorphenyl)-amino, N-(2-Carboxy-^- oder 5-sulfophenyl)-araino, N-(2-Carboxyphenyl)-amino, N-(^i-SuIfomethylphenyl)-amino, Ν—Methylamino-benzyl-, N-Methylaminobenzyl-3-sulfonsäus re, N-(^- oder 5- oder 6- oder 7- oder 8—sulfonaphthyl-1)-amino-, N-(5- oder 6- oder 7- oder 8-sulfo-naphthyl-2)-aaino, N-(^i,8-Disulfo-naphthyl-2)-aminogruppe; die Methoxy-, Aeths oxy-, ß-Hydroxyäthoxy-, Phenoxy-, Methylphenoxy-, Phenylthio- und die 2-Mercapto-benzthiaz.olgruppe sowie Aminogruppen mit
Parbstoffoharakter, wie z.B. Andno-gruppenhaltige Farbstoffreste
der Mono- oder Polyazo-, Phthalocyanin-, Formazan-, Anthra« ohinon-, Stilben-, Oxazin-, Dioxazin-, Triphenylmethan-, Nitro- oder Azomethinreihe. Der Rest Z kann noch weitere Reaktivgruppen enthalten.
Le A 18 991
909883/0371
Geeignete Reste A sind beispielsweise solche von Kupp= lungskomponenten der Hydroxybenzole Aminobenzol-, Aminonaphthaline Hydroxynaphthalin-, Amino-hydroxy= naphthalin-, Pyrazolon-, Aminopyrazol-, Acetessigsäure=: arylaaid- und Aminopyriaidin-Reibe. Die Reste A können für Azofarbstoffe übliche Substituenten ent= halten, beispielsweise Sulfonsüure-, Carbonsäure-, gegebenenfalls substituierte Sulfonamid-, SuIfon-, Alkylamino-, Aralkylamino-, Arylamino-, Acylamino-, Nitro-, Cyan-, Hydroxy-, Alkoxy-, Azogruppen, Halogenatome wie Fluor, Chlor und Brom und dergleichen«
Bevorzugte Verbindungen im Rahmen der neuen Farbstoffe entsprechen den folgenden Formeln:
N=N
(SO,H)
η (II)
worin R und Z die angegebene Bedeutung haben und η für 1, oder 3 steht;
HO NH-Acyl
(III)
R-N
worin R und Z die angegebene Bedeutung haben, u und ν für Wasserstoff oder für eine Sulfonsäuregruppe stehenf wobei u 4>r und Aoyl für
Le A 18 991
909883/0371
eine Acy!gruppe,beispielsweise eine Alkylcarbonyl-, Alkylsulfonyl-, Ary!carbonyl- oder Arylsulfonylgruppe steht. Bevorzugte Alkylgruppen sind dabei solche mit 1-4 C-Atonen, bevorzugte Arylgruppen gegebenenfalls substituierte Phenylgruppen, beispielsweise gegebenenfalls durch Cl, Cj-C^-Alkyl, C1-C^-AIkOXy substituierte Phenylgruppen. Weitere bevorzugte Farbstoffe sind solche der Formel
SO,H
=N-D
SO3H
(IV)
worin R, Z, u und ν die oben angegebene Bedeutung haben und D für den Rest eine Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe steht sowie solche der Formel
SO,H
N=N
(V)
worin R und Z die oben angegebene Bedeutung haben, E für einen durch mindestens eine wasserlöslich machende Gruppe insbesondere eine Sulfonsäuregruppe substituierten
Alkyl-, Phenyl- oder" Naphthylrest, M für eine Methyl-, Cirbcx/r oder Carbonamidgruppe und G für eine OH- oder NK2-Gruppe steht.
Le A 18 991
909883/0371
-Z-
Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen der Formel I - V worin Z für den Rest einer ggf. substituierten Aminogruppe steht und Verbindungen der Formel I - Vf worin Z = Amino, MOnO-C1-C^-Alkylamino, Di-C--C^-Alkylamino, Phenylamino gegebenenfalls substituiert durch C1-C4-Alkyl, SuIfo, Carboxy, Halogen, C1-C4-AIkOXy
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Verfahren zur Hers ■teilung der Verbindungen der Formel I. Im einzelnen seien folgende Varianten genannt:
10 1) Der Farbstoff der Formel
SO5H
N=N-A (VI)
worin R und A die oben angegebene Bedeutung haben, wird mit
a) mit 2f>i,6-Trifluor-l,3,5-triazin unter Abspaltung von HF und anschließend .it H-Z unter Abspaltung von HF umgesetzt oder b) mit Kondensationsprodukten der Formel
F worin
Z die oben angegebene Bedeutung hat, unter Abspaltung von HF umgesetzt.
LeA 18 991 909883/0371
Üie Umsetzung von Vll'mit 2,k,6-Trifluor-1,3,5-triazin bzw seinem Monokondensationsprodukt der Formel
(VII)
erfolgt im allgemeinen in wässriger Lfisung oder Suspension bei neutralen oder schwach alkalischen pH-Werten, wobei vor: teilhaft der bei der Reaktion freiwerdende Fluorwasserstoff durch Zugabe von wässrigen Alkälilaugen, -carbonaten oder -hydrogenoarbonaten laufend neutralisiert wird.
2) Das Kondensationsprodukt der Formel
worin Z und R die oben angegebene Bedeutung haben, wird diazotiert und mit einer Kupplungekomponente der Formel H-A, worin A die oben angegebene Bedeutung hab, zu I umg·= setzt.
Die Kupplung wird im wässrigen Medium vorgenommen, wobei die aus der Diazotj.»rung stammende und die bei der Reaktion freu werdende Säure riurch Zusatz von Basen weggenommen wird.
Das günstigste Verfahren ist Variante (Ib).
La a 18 991 909883/0371
Beispiele für Verbindungen der Formel
(VII)
worin
Z die oben angegebene Bedeutung haben, sind beispiels: weise:
2,4-Difluor-6-amino-l,3,5-triazin, 2 ,'i-Dif luor-6-phenylamino-l ,3, 5-triazin, 2,Ί-Difluor-6-(4'-sulfophenyl)-amino-lf3f5-triazin, 2,4-Difluor-6-(3'-sulfophenyl)-amino-1,3,5-triazin,
2,4-Dif1uor-6-(2'-sulfophenyl)-anino-l,3(5-triazin, 2,4-Difluor-6-(2'-methyl phenyl)-amino-1,3,5-triazin, 2,4-Difluor-6-(2'-methoxyphenyl)-amino-1,3,5-triazinf 2,4-Difluor-6-(2'-chlorphenyl)-amino-l,3,5-triazin, 2,^-Difluor-6-(k'-methylphenyl)-amino-l,3,5-triazin, 2,4-Difluor-6-(N-methyl-benzyl)-amino-l,3,5-triazin, 2,4-Difluor-6-(N-methyl-phenyl)-amino-1,3,5-triazin, 2,4-Difluor-6-(4'-sulfo-napthyl-1')-amino-l,3,5-triazin, 2,4-Difluor-6-(6 f-sulfo-naphthyl-2')-amino-l,3 f 5-triazin, 2,4-Difluor-6-(k»-sulfomethylphenyl)-amino-l,3,5-triazin, 2,k-Oitluor-6-(2 »-carboxy-phenyl)-amino-l,3,5-triazin, 2,4-Difluor-6-piperidino-lv3,5-triazin, 2,^-Difluor-6-morpholino-l,3,5-triazin,
2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazinf
909883/0371
Le A 18 991
2,ii-Difluor-6-methylainino-l,3,5-triazin, 2,k-Όίϊluor-6-ß-hydroxyäthylamino-l,3,5-triazin, 2,^-Difluor-6-dimethylamino-l,3,5-triazin, 2,4-Difluor-6-methoxy-l,3,5-triazin, 2,4-Difluor-6-phenoxy-l,3,5-triazin,
sowie die Zwischenprodukte mit Farbstoffcharakter wie z.B. Umsetzungsprodukte von Farbstoffen der Mono- oder Polyazo-, Phthalocyanin-, Forraazan-, Anthrachinone-, Stilben-, Oxazin-, Dioxazin-, Triphenylmethan-, Nitro- oder Azomethinreihe mit ü,4,6-Trifluor-1,3,5-triazin.
Geeignete Verbindungen der Formel H-Z sind beispielsweise:
Methanol, Aethanol, Phenol, Thiophenol, Ammoniak, Aethylamin, Diethylamin, Diethylamin, Aethanolamin, Diäthanolamin, Morpholin, Piperidin, 2,3- oder 4-Aminotoluol, 2,3- oder" 4-Aminoanisol, 2,3- oder 4-Chloranilin, 2,3- oder 4-Sulfo= anilin, Anilin, N-Methylanilin, 4-Aminobenzylsulfonsäure, 2,3- oder 4-Aminobenzoesäure, N-Methylbenzylamin, N-MethyI= benzylamin-3- oder -4-suIfonsäure, Naphthylaminmono-, di- und trisulfonsauren sowie aminogruppenhaltige Farbstoffe der Mono- oder Polyazo-, Phthalocyanin-, Formazan-, Anthra= chinon-, Stilben-, Oxazin-, Dioxazin-, Triphenylmethan-, Nitro- oder Azoaethinreihe.
Die für das Verfahren la und b als Ausgangsmaterial dienenden Farbstoffe der allgemeinen Formel (Vl) können daduron her= gestellt werden, dass man diazotierte Amine der Foreel
SO3H
(ix)
CH8 NHR
worin R die angegebene Bedeutung hat, in mineralsauren, essigsaurem, neutrales, bioarbonatalkalisohem, sodaalkali= schem oder natronalkalisohem Medium mit Azokomponenten A-H (X) kuppelt.
o aa, 909883/0371
Le A 18 991
Geeignete Azokomponenten (X) sind bspw. solche aus aer Reihe der Aminobenzole, Aminonaphthaline, Hydroxynaphthaline, Aminohydroxy-naphthaline, Acylamino-hydroxy-naphthaline, Arylaminohydroxy-naphthaline, Pyrazolone, Aminopyrazole und Acetessigsäureamide. Aus der großen Zahl der hier zu nennenden Azokomponenten seien folgende auszugsweise genannt:
1-Amino-2-sulfo-5-acetylamino-benzol, 2-Amino-5,6- oder 7-sulfo-naphthalin, 2-Amino-5,7-disulfo-naphthalin, 2-Amino-3,6-disulfo-naphthalin, 1-Amino-6- oder 7-sulfo-naphthalin, i-Amino-3-acetylamino-benzol, i-Amino^-ureido-benzolji-Amino-3-methyl-benzol, 1-Amino-3-niethyl-6-methoxy-benzol, 1-Amino-2,5-dimethoxy-benzol, 1-Hydroxy-5-sulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-3,β-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-3,7-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-3,8-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-4,6-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-4,7-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-4,8-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-3,5-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-8-bonzoyl-amino-3,6-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-8-benzoylamino-3,5-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-8-ureido-3,6-disulfonaphthalin, 1-Hydroxy-8-ureido-3»5-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-8-acetylamino-3,5-dxsulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-8-acetylamino-3,6-disulf o-naphthalin, 1 -Hydroxy^-amino^-sulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-7-phenylamino-3-sulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-8-amino-3»6-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-8-amino-3,5-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-7-amino-3,6-disulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-6-amino-3-sulfo-naphthalin, 1-Hydroxy-6-amino amino-3,5-disulf o-naphthalin, 4-Sulfo-benzol-^ azo ^-8-amino-1-hydroxy-3»6-disulfo-naphthalin, 3-Sulfo-benzol-O^ azo "t> -8-amino-1-hydroxy-3,5-disulfo-naphthalin, 4-Nitro-2-sulfobenzol-^ azo ^>-8-amino-1 -hydroxy-3,6-disulf o-naphthalin, 1-(2',3'- oder 4f-Sulfo-phenyl)-3-methyl-pyrazolon-5, 1-(2·-Chlor-4'oder 5'-sulfo-phenyl)-3-methyl-pyrazolon-5, 1-(2·-Methyl-4·-sulfo-phenyl)-3-methyl-pyrazolon-5, 1-(2·-Methyl-4f-sulfo-phenyl)-3-carboxy-pyrazolon-5, 1-ß-Carboxy-äthyl-3-carboxy-pyrazolon-5.
909883/0371
1-(4',8·-Disulfo-naphthyl-(2))-3-methyl-pyrazolon-5, 1-(5f,7'-Disulfo-naphthyl-(2))-3-nethyl-pyrazolon-5, 1-(2 f-Chlor-5'-sulfo-phenyl)-3-methyl-5-amino-pyrazol, 1-(2'-Chlor-4'-sulfo-phenyl)^-methyl-S-amino-pyrazol, 1-(3» oder 4'-sulfo-phenyl)-3-methyl-5-amino-pyrazol, 1 -Carboxy-methyl^-methyl-pyrazolonr!?, 1 -ß-Carboxyäthyl-3-methyl-pyrazolon-5, i-ß-Carboxyäthyl^-methyl-S-amino-pyrazol,
1-(4'-Sulfo-phenyl)-3-carboxy-pyrazolon-5.
Enthalten die mit den genannten Azokomponenten erhältlichen Monoazofarbstoffen noch diazotierbare Aminogruppen, so können diese auch nach einem üblichen Verfahren diazotiert und erneut mit einer geeigneten Kupplungskomponente umgesetzt werden, wobei man zu Disazofarbstoffen gelangt.
Als Kupplungskomponente für die erneute Umsetzung mit dem diazotierten Monoazofarbstoff kann beispielsweise eine Verbindung aus der Reihe der bereits angeführten Azokomponenten (χ) dienen.
Eine weitere Möglichkeit, Disazofarbstoffe der genannten Art aufzubauen, besteht darin, daß man Monoazofarbstoffe, die noch kupplungsfähige Stellen enthalten, darstellt, und diese dann mit geeigneten Diazokomponenten in einem zweiten Kupplungsschritt vereinigt, wobei man die erfindungsgemäß zu verwenden= de Diazokomponente IX für den ersten oder zweiten Kupplungssohritt einsetzen kann. - Als Azokomponenten, die zum.Aufbau derartiger Monoazofarbstoffe dienen, werden vor allem solche aus der Reihe der Dihydroxy-benzole, Dihydroxynaphthaline und Aminohydroxynaphthaline verwendet. Außer den bereits erwähnten Komponenten seien als Beispiele noch 1,3-Dihydroxybenzol und 1,3-Dihydroxynaphthalin-5,7-disulfon-
30 säure genannt.
Le A 18 991 909883/0371
AIs Diazokomponente für den Aufbau derartiger Diazofarbstoffe können unter anderem verwendet werden: 1-Amino-4-sulfo-benzol, 1-Amino-3-sulf ο -benzol, 1-Amino«i2-chlor-5-sulfo-benzol, 1-Amino-2-sulfo-4-nitro-benzol, 1-Amino-2,5-disulfobenzol, 1-Amino|-4-nitro-benzol, 1-Amino-4-methyl- sulfonyl-benzol, 2-Amino-4^8-disulfo-naphthalin, 2-Amino-6,8-disulfo-naphthalin.
Die angegebenen Formeln der Farbstoffe sind die der entsprechenden freien Säuren. Die Farbstoffe wurden im allgemeinen in Form der Alkalisalze, insbesondere der Na- Salze isoliert und zum Färben eingesetzt.
Die neuen Farbstoffe eignen sich zum Färben und Bedrucken von Hydroxyl- oder Amidgruppen enthaltenden Materialien, wie Textilfasern-#Fäden und Geweben aus Wolle, Seide, synthetischen Polyamid-, und Polyurethanfasern und zum waschechten Färben und Bedrucken von nativer oder regenerierter Cellulose, wobei die Behandlung von Cellulosematerialien zweckmäfligerweise in Gegenwart säurebindender Mittel und gegebenenfalls durch Hitzeeinwirkung nach den für Reaktivfarbstoffe bekanntgewordenen Verfahren erfolgt.
a 18 991 309883/0371
Beispiel 1
17,3 g m-Sulfanilsäure werden in 0,8 Ltr, Eiswasser neutral gelöst. Man läßt dann 13,5 g 2,^,6-Trifluor-l,3,5-triazin zutropfen und hält dabei einen pH-Wert von 2,5-3 durch Zugabe von verd.Natronlauge ein. Naoh Zugabe des Trifluor= triazine rührt man Hoch einige Minuten naoh und tropft dann eine Lösung von 69g des Farbstoffes der Formel
SO3H
HO NHC(
CH3NH2 SO3H
(hergestellt durch Diazotieren von 2-Amino-l-sulfo-5-aminomethylnaphthalin und Kupplung im neutralen Medium auf l-Hydroxy-8-benzoylamino-naphthalin-3,5-disulfonsäure) in einem Gemisch aus 500 ml Wasser und 7 ml konz.Natronlauge ein. Gleichzeitig wird durch Zugabe von verdünnter Natron= lauge der pH auf 8,5-9 gestellt. Durch Einwerfen von Eis hält ian die Temperatur bei 0-5°C Naoh beendigter Konden= sation wird der Farbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid ausgesalzen, abgesaugt, getrocknet und gemahlen. Man er= hält ein rotes Pulver, das sich in Wasser mit blaustiohig roter Farbe löst. Der Farbstoff entsprioht der Formel
SO3H
HO3S
Le A 18 991
909883/0371
Färbebeispiele ~4%)~
Druckvorschrift
Wenn man Baumwollnessel mit einer Druckpaste bedruckt, die im Kilogramm 20 g des nach Beispiel 1 dargestellten Färb-Stoffs, 100 g Harnstoff, 300 ml Wasser, 500 g Alginatverdickung (60 g Natriumalginat / kg Verdickung) und 10 g Soda enthält, und die mit Wasser auf 1 kg aufgefüllt wurde, trocknet, 1 Minute bei 1030C dämpft, mit heißem Wasser s>piJl$ und kochend seift, so erhält m»n einen klaren, blaustiohig roten Druck von guter Naß- und Lichtechtheit„
KlotzVorschrift
30 Teile des nach Beispiel'1 dargestellten Farbstoffs werden in 1000 Teilen Wasser gelöst. Mit dieser Lösung wird ein Baumwollgewebe fouladiert und bis zu einer Gewichtsabnahme von 90 % abgepreßt. Die noch feuchte Baumwolle wird bei 70° während 30 Minuten in einem Bad welches in 1000 Teilen Wasser 300 Teile kalziniertes Natriumsulfat und 10 Teile kalziniertes Natriumcarbonat gelöst enthält, behandelt. Anschließend wird die Färbung in üblioher Weise fertiggestellt. Man erhält ein brillantes, blaustichiges Rot mit vorzüglichen Naß- und Liohtechthei= ten·
Färbevorschrift
In einem Färbebecher von 300 ml Inhalt, der sich in einem beheizbaren Wasserbad befindet, werden 168 ml Wasser von 20 - 25° vorgelegt. Man teigt 0,3 g des nach Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffs mit 2 ml kaltem Wasser gut an und fügt 30 ml heißes Wasser (70°) zu; dabei löst sich der Farbstoff auf. Die Farbstofflösung wird dem vorgelegten Wasser zugegeben und 10 g Baumwollgarn in dieser Färbeflotte ständig in Bewegung gehalten. Innerhalb von 10 Minuten erhöht man die Temperatur der Färbeflotte auf 40 50°, setzt 10 g wasserfreies Natriumsulfat zu und färbt 30 Minuten weiter. Dann fügt man der Färbeflotte 4 g was-
Le A 18 991 909883/0371
serfreies Natriumcarbonat zu und färbt 6O Minuten bei 40 - 50°. Man entnimmt dann das gefärbte Material der Färbeflotte, entfernt die anhaftende Flotte durch Auswringen oder Abpressen und spült- das Material zunächst mit kaltem Wasser und dann mit heißem Wasser so lange/ bis die Spülflotte nicht mehr angeblutet wird. Anschließend wird das gefärbte Material in 2OO ml einer Flotte, die 0,2 g Natriumalkylsulfat enthält, während 20 Minuten bei Siedetemperatur geseift, erneut gespült und bei 60 - .70? in einem Trockenschrank getrocknet. Man erhält ein brillantes, blaustiehiges Rot von hervorragenden Wasch- und Lichtecht= hexten.
Gleichfalls wertvolle Farbstoffe mit den in der mittleren Spalte aufgeführten Farbtönen werden erhalten, wenn man sinngemäß naoh den Angaben dieses Beispiels verfährt, jedooh anstelle von m-Sulfanilsäure eine äquivalente Menge einer der in Spalte 2 genannten Aminkomponenten und für die Kupp= lung anstelle von l-Hydroxy-8-benzoyl-amino-3,5-disulfonaphthalin eine äquivalente Menge einer der in Spalte 1
20 aufgezählten Azokomponenten einsetzt· Le A 18 991
tr* (D
Ββ Ρ» Azokonroonente
Aminkomponente Farbton
1-Hydroxy-8-benzoyl-amino-3.5-disulfo-naphthalin
H Il
p-Sulfanilsäure o-Sulfanilsäure 2-Amino-toluol-5-sulfonsäure 2-Amino-toluol-4-sulfonsäure blaustichig Rot
Il Il
SH-SuI fanil säure
i-Hydroxy-e-benzoyl-amino·^ > 6-disulfo-naphthalin
Il
1-Hydroxy-e-acetyl-amino-^.5-disulfo-naphthalin 1-Hydroxy-8-acetyl-amino-3.6-disulfo-naphthalin 1-Hydroxy-3.6-disulfo-naphthalin 1-Hydroxy-4.6-disulfo-naphthalin 1-Hydroxy-4.7-disulfo-naphthalin 1-Hydroxy-3.5-disulfo-naphthalin 1-Hydroxy-4.6-disulfo-naphthalin
η η
η η
It N It
N It
2-Chl or-4-snlf oani 1 in 2-Chlor-5-eulfoani1in
2-Hydroxy-3.6-disulfo-naphthalin 2-Chlor-5-sulfoanilin 2-Hydroxy-6-sulf o-naphthalin Anilin-2,5-disulf onsäure 2-Hydroxy-7-sulf o-naphthalin Anilin-2,5-rdisulf onsäure Il It
' I
gelbstichig Rot
Il Il Il
Rot
Scharlach Scharlach
QD ro co "«J
Bsp. Azokomponente Aminkomponente
Farbton
21 l-Carboxymethyl-3-«ethyl-pyrazolon-5 o-Sulfanilsäure
22 " p-Sulfanilsäure
23 l-(ß-Carboxyäthyl)-3-Bethyl-pyrazo= ra-Sul fanil säure 1 oü-5
24
25 26
27 28
29 30
grünstichig Gelb η
η η
l-(ß-CarboxySthyl)-3-«ethyl-5-a«inopyrazol
l-(4f,8'-Disulfo-napMthyl-(2) )-3-inethyl-5-amino-pyrazol
1-(5',7'-Disulfo-naphthyl-(2))-3-methyl-5-amino-pyrazol
1- (4', 8 · -Disulf o-naphthyl-{2)) -3-carboxy-pyrazolon-5
1-(5',7'-Disulfo-naphthyl-(2))-3-carboxy-pyrazolon-5 o-Sulfanilsäure
2-Amino-naphthalin-6-sulfonsäure
2—Amino-naphthalin-5-sulfonsäure m-Sulfanilsäure
η η
Gelb
ti
Goldgelb
o-Sulfanilsäure
l-Hydroxy-3-sulf0-7-(3'-carboxyphenylamino)-naphthalin
l-Hydroxy-3»6-disulJr o-7-phenylamino-na phtha1in
m-Sulfanilsäure
P-SuIfanilsäure m-Sulfanilsäure Braun
η ti
Bsp. Azokomponente Arainkomponente
Farbton
J-(2»-Methyl-4'-auiro-phenyl)-3-Bethyl-5-amlno-pyrazol
m-Sulfanilsäure p-Sulfanilsäure o-Sulfanilsäure griinstichig Gelb
l-(2>-Chlor-4'-8ulfo-phonyl)-3-methyl- m-Sulfanilsäure pyrazolon-5
o-Toluidin
ο—SuIfanilsäure
l-Amino-2-methoxy-5-sulfobenzol
-2,5-disulfo-
η η
It
benzol ■-Sulfanilsäure
l-(2'1 5'-Dlehlor-4 »-sulfo-phenyl)-3-■ethyl-pyrazolon-5
l-(2'-Methyl-4»-aulfo-6f-chlor-phenyl)- " 3-«ethyl-pyrazolon-5
l-(2»-Methyl-4»-aulfo-phenyl)-3-carba M oxy-pyrazolon-5
" o-Toluidin
]-(4'-Sulfo-phenyl)-3-carboxy-pyras zolon-5
1-Carbozyaethy1-3-HethyI-pyrazolon-5
p-SulfanilsMure η
m—SuIfanilsäure η Gelb
η η
griinstichig Gelb
ro Bsp» Azokomponente
Aminkomponente
Farbton
£ 53
1-(2 *-SuIfopheny1)-3-methyI -pyrazolbn-5
N N
Il
56 l-(2»f5'-Dieulfo-phenyl)-3-
Bethyl-pyrazolon-5
ίο 57 es 58
W 59 l-(«'t8'-Dieulfo-naphthyl-(2j-
^ 3-methyl-pyrazolon-5
ω 60 "
^ 61 "
62 ■ ■ ·
63 l-(5*f 7'-Disulf o-naphthyl-(2))-3 ■ethyl-pyrazolon-5 m-Sulfanilsäure
p-Sulfanilsäure o-Sulfanilsäure 2-Amino-toluol-5-9ulfonsäure
m-Sulfanilsäure
o-Sulfanilsäure p-Sulfanilsäure o-Sulfanilsäure
o-Sulfanilsäure p-Sulfanilsäure
2-Amino-toluol-5-sulfonsäure m-Sulfanilsäure
o-Sulfanilsäure
grünstichig Gelb
η π η
π π η
π η
π η
65
66 67
68
l-('i',8'-Di8Ulfo-nnphthyl-(2))-3-aethyl-5-aaino~pyrazol p-Sulfanilsäure 2-Amino-toluol-5-sulfonsäure
2—Amino—naphtha1in—6—sulfons äure m-Sulfanilsäure
η η
Beispiel 69
Die aus 25,2 g 2-Amino-l-sulfo-5~aminomethyl-naphthalin bereitete Diazotierung wird mit einer neutralen Lösung von 32 g l-Hydroxy-8-amino-3,6-disulfonaphthalin versetzt. Zur Beschleunigung der Kupplung wird duroh Zugabe von Natriumacetatlösung auf pH 2 abgestumpft. Die saure Kupplung ist dann naoh mehrstündigem Rühren beendet. Die Farbstofflösung wird mit Natronlauge neutral gestellt. Man gibt 28 g Natriumhydrogenoarbonat und etwas GaO zu und setzt dann die aus 9,3 g Anilin erhaltene Diazotie= rung zu. Der Disazofarbstoff wird durch Salzzugabe abge= schieden· Die Paste wird in 1000 ml Eiswasser eingerührt· und mit einer wäßrigen Lösung von 29,4 g 2,4-Difluor-6-(3f-sulfo-phenylamino)-triazin versetzt, die nach den An= gaben von Beispiel 1 erhalten wird. Der pH wird durch gleichzeitige Zugabe von 2n-Natronlauge bei pH 8,5 gehal= ten· Nach beendigter Acylierung wird der Farbstoff ausge= salzen, getrocknet und gemahlen. Man erhält ein leicht wasserlösliches schwarzes Farbstoffpulver· In Form der freien Säure entspricht der Farbstoff der Zusammensetzung:
SO3H 1
GHn ""N.
4yN
Naoh einem des im Ansohluß an Beispiel 1 genannten Fär= beverfahrens erhält man damit auf hydroxylgruppenha1tigern Material je naoh Menge des eingesetzten Farbstoffs grün= stichig blaue bis schwarze Färbungen und Drucke von gu= ter Naßechtheit.
Le A 18 991
Verfährt man nach den Angaben dieses Beispiels unter Verwendung der in der Tabelle aufgeführten Diazokomponen= ten für die zweite KuppJung, Azokomponenten und Aminkom= ponenten, so erhält man gleichfalls wertvolle Farbstoffe, die Baumwolle nach einem der geschilderten Verfahren in blauen bis schwarzen Tönen färbt.
Le A 18 991
Bsp. Diazokomponente für Azokomponente Aminkomponente die zweite Kupplung
00 70 m-Sulfanilsäure l-Hydroxy-8-amino-3,6-disulfo-naphthalin m-Sulfanilsäure
71 p-Sulfanilsäure " w
72 o-Sulfanilsäure - " π
73 l-Amino-2,5-disulfo=
^ benzol " «
£ 7^ w " o-Sulfanilsäure
β* 75 w n p-Sulfanilsäure
^ 76 w l-Hydroxy-8-amino-3,5-disulfo-naphthalin w

Claims (1)

  1. Pa tentansprüohe
    1) Farbstoffe der Formel
    SO3H
    ' Ji=N-A
    CH2 R-N „ P
    worin
    R für C1-C4-Alkyl und Wasserstoff,
    Z für eine gegebenenfalls substituiert· Aminogruppe, eine gegebenenfalls verätherte Hydroxylgruppe, eine gegebenen« falls verKtherte Thiolgruppef' ein gegebenenfalls subs stituiertes Kohlenwasserstoffradikal oder Fluor steht, und A den Rest einer Kupplungskomponente bedeutet.
    2) Farbstoffe der Formel
    SO3H
    worin
    R und Z die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und η für 1, 2 oder 3 steht.
    Le a 18 991 309883/0371
    3) Farbstoffe der Formel
    SO3H HO NH-Acyl
    worin R und Z die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
    u und ν für Wasserstoff oder für eine Sulfonsäuregruppe stehen, wobei u zt ν und Acyl für eine Acylgruppe, vorzugsweise eine Acetyl- oder Benzoy!gruppe, stehen.
    4) Farbstoffe der Formel
    worin
    SO,H
    3 H9N OH
    R,Z,u und ν die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und
    D für den Rest eine Diazokomponente der Benzoloder Naphthalinreihe steht.
    Le A 18 991
    909883/0371
    5) Farbstoffe der Formel
    SOnH
    worin
    R und Z die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, E für einen duroh mindestens eine wasserlöslich machen= de Gruppe, insbesondere eine SuIfonsäuregruppe, substi= tuierten Alkyl-, Phenyl- oder Naphthylrest, M für eine Methyl-, Carboxy- oder Carbonamidgruppe und G für eine OH- oder NH2-GrUpPe steht.
    10 6) Farbstoffe der Ansprüche l) bis 5), worin
    Z für den Rest einer ggf. substituierten Aminogruppe steht.
    7) Farbstoffe der Ansprüche l) bis 5), 15 worin
    Z β Amino, MOnO-C1-C4-Alkylaraino, Di-C1-C4-Alkylamino, Phenylamino, gegebenenfalls substituiert durch C1-C4-Alkyl, SuIfo, Carboxy, Halogen, C1-C4-Alkoxy steht·
    8) Verwendung der Farbstoffe der Ansprüche l) bis 7)
    zum Färben und Bedruoken von OH- und NH-gruppenhaltigen
    Faser-Materialien.
    Le α,β 991
DE2829711A 1978-07-06 1978-07-06 Azoreaktivfarbstoff Expired DE2829711C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829711A DE2829711C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Azoreaktivfarbstoff
CH522779A CH656502GA3 (de) 1978-07-06 1979-06-05
GB7922921A GB2024840B (en) 1978-07-06 1979-07-02 Reactive azo dyestuffs
EG407/79A EG13879A (en) 1978-07-06 1979-07-04 Reactive azo dyestuffs
ES482189A ES482189A1 (es) 1978-07-06 1979-07-04 Procedimiento para la obtencion de colorantes azoicos reac- tivos.
IT7924106A IT7924106A0 (it) 1978-07-06 1979-07-04 Coloranti azoici reattivi.
JP8407079A JPS5512183A (en) 1978-07-06 1979-07-04 Reactive azo dye
FR7917486A FR2430443A1 (fr) 1978-07-06 1979-07-05 Colorants reactifs azoiques et leur application a la teinture de matiere contenant des groupes hydroxyle ou amide
ZA793359A ZA793359B (en) 1978-07-06 1979-07-05 Reactive azo dyestuffs
BR7904255A BR7904255A (pt) 1978-07-06 1979-07-05 Corantes,processo para sua preparacao e seu emprego
BE0/196169A BE877531A (fr) 1978-07-06 1979-07-06 Colorants reactifs azoiques et leur application a la teinture de matiere contenant des groupes hydroxyle ou amide
IN621/DEL/79A IN153052B (de) 1978-07-06 1979-09-03
US07/603,595 US5116957A (en) 1978-07-06 1990-10-25 Reactive azo dyestuffs having a fluorotriazine group and improved fixation properties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829711A DE2829711C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Azoreaktivfarbstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829711A1 true DE2829711A1 (de) 1980-01-17
DE2829711C2 DE2829711C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=6043707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829711A Expired DE2829711C2 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Azoreaktivfarbstoff

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5116957A (de)
JP (1) JPS5512183A (de)
BE (1) BE877531A (de)
BR (1) BR7904255A (de)
CH (1) CH656502GA3 (de)
DE (1) DE2829711C2 (de)
EG (1) EG13879A (de)
ES (1) ES482189A1 (de)
FR (1) FR2430443A1 (de)
GB (1) GB2024840B (de)
IN (1) IN153052B (de)
IT (1) IT7924106A0 (de)
ZA (1) ZA793359B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053097A1 (de) * 1980-11-20 1982-06-02 Ciba-Geigy Ag Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3201114A1 (de) * 1982-01-15 1983-07-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Disazoreaktivfarbstoffe

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023920A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von azo-reaktivfarbstoffen
US4837310A (en) 1986-01-16 1989-06-06 Sumitomo Chemical Company, Limited Red or bluish-red fiber-reactive monoazo compound having 7-substituted amino-1-naphthol-sulfonic acid as coupling component between the chromophore and fiber reactive portions of the compound
EP0601970A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-15 Ciba-Geigy Ag Anthrachinonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232541A1 (de) * 1972-07-03 1974-01-17 Bayer Ag Azoreaktivfarbstoffe
DE1644208B2 (de) * 1967-04-19 1977-09-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktivfarbstoffe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627749A (en) * 1963-07-10 1971-12-14 Geigy Ag J R Mono-and disazo dyestuffs containing triazinylureylene groups
US4115378A (en) * 1967-04-19 1978-09-19 Bayer Aktiengesellschaft Water soluble reactive axodyestuffs containing a fluorotriazinyl group attached via a nitrogen bridge to the dyestuff molecule
FR2202088B1 (de) * 1972-10-05 1976-10-01 Ciba Geigy Ag
DE2315638C2 (de) * 1973-03-29 1983-04-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe
DE2318412C2 (de) * 1973-04-12 1984-05-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Azo-Reaktivfarbstoffe
LU78420A1 (de) * 1977-10-31 1979-06-01 Ciba Geigy Ag Farbstoffe,deren herstellung und verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1644208B2 (de) * 1967-04-19 1977-09-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktivfarbstoffe
DE2232541A1 (de) * 1972-07-03 1974-01-17 Bayer Ag Azoreaktivfarbstoffe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bei der Patenterteilung wurden Färbemustertafeln A und B mit Erläuterungen, eingegangen am 29.05.85 für jedermann zur Einsicht bereitgehalten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053097A1 (de) * 1980-11-20 1982-06-02 Ciba-Geigy Ag Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3201114A1 (de) * 1982-01-15 1983-07-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Disazoreaktivfarbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
ES482189A1 (es) 1980-04-01
IT7924106A0 (it) 1979-07-04
FR2430443A1 (fr) 1980-02-01
GB2024840A (en) 1980-01-16
CH656502GA3 (de) 1986-07-15
IN153052B (de) 1984-05-26
EG13879A (en) 1983-03-31
FR2430443B1 (de) 1982-07-02
GB2024840B (en) 1982-11-17
JPS5512183A (en) 1980-01-28
DE2829711C2 (de) 1986-04-03
BR7904255A (pt) 1980-04-08
ZA793359B (en) 1982-10-27
US5116957A (en) 1992-05-26
BE877531A (fr) 1980-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644208C3 (de) Reaktivfarbstoffe
EP0070808B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2050948A1 (de) Reaktive Farbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644203A1 (de) Reaktivfarbstoff
DE1544570B1 (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver Farbstoffe
DE2829711A1 (de) Azoraktivfarbstoffe
DE3045789A1 (de) Faseraktive azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von hydroxylgruppen- und/oder stickstoffhaltigen fasermaterialien
EP0586331B1 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Polyamidfasermaterialien
DE2331518A1 (de) Neue farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2840380C2 (de) Faserreaktive Azofarbstoffe
DE2655089A1 (de) Azo-reaktivfarbstoffe
EP0595768B1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0586339B1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2852037A1 (de) Neue verbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
CH640558A5 (de) Reaktivfarbstoffe.
DE2838616A1 (de) Faserreaktive azofarbstoffe
DE1644206C3 (de) Wasserlösliche Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Cellulosematerialien, Wolle, Seide, Polyamid- und Polyurethanfasern
CH638826A5 (en) Process for preparing reactive dyes of the anthraquinone type
DE1544570C (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver Farbstoffe
DE1213940B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0198796B1 (de) Monoazofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2005937A1 (de)
CH639121A5 (en) Monoazo compounds having a fibre-reactive radical, preparation thereof and use thereof in dyeing and printing leather

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee