DE2828619C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2828619C2
DE2828619C2 DE2828619A DE2828619A DE2828619C2 DE 2828619 C2 DE2828619 C2 DE 2828619C2 DE 2828619 A DE2828619 A DE 2828619A DE 2828619 A DE2828619 A DE 2828619A DE 2828619 C2 DE2828619 C2 DE 2828619C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surfactant
detergent
surfactants
zwitterionic
examples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2828619A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828619A1 (de
Inventor
David Paul Hoylake Wirral Merseyside Gb Bishop
Robert Towers Moreton Wirral Merseyside Gb Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2828619A1 publication Critical patent/DE2828619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828619C2 publication Critical patent/DE2828619C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0021Dye-stain or dye-transfer inhibiting compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/75Amino oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/92Sulfobetaines ; Sulfitobetaines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf feste Waschmittel, die sich zum Waschen von Textilien eignen.
Weiße und farbige Kleidungsstücke werden gewöhnlich getrennt gewaschen, wozu verschiedene Waschbedingungen und zuweilen verschiedene Waschmittel verwendet werden. Werden sie gemeinsam gewaschen, sind die Ergebnisse oft mäßig, entweder, weil die milden, normalerweise zum Waschen farbiger Kleidungsstücke bevorzugten Bedingungen angewandt und unter diesen Bedingungen die weißen Kleidungsstücke nur mäßig gewaschen werden, oder die Waschbedingungen und das Waschmittel werden für weiße Kleidungsstücke geeignet gewählt, und dann tritt häufig ein merkliches Verblassen der farbigen Kleidungsstücke und eine Farbübertragung von diesen auf die weißen Kleidungsstücke ein. Die zunehmende Verwendung automatischer Waschmaschinen verleiht diesem Problem der Farbübertragung ein stärkeres Gewicht.
Dieses Problem der Farbübertragung ist besonders ernst, wenn herkömmliche anionische Waschmittel verwendet werden, ist aber auch von Bedeutung bei nicht-ionischen Waschmitteln, und es besteht ein Bedarf an die Farbübertragung unterdrückenden Mitteln, die mit nicht-ionischen Waschmitteln verwendet werden können.
Die GB-PS 13 48 212 offenbart, daß Vinylpyrrolidon-Polymere zur Verbesserung der Farbübertragungseigenschaften nichtionischer Waschmittel, einschließlich nicht-ionischer Polyoxy­ alkylen-Tenside und semipolarer nicht-ionischer Tenside, wie Aminoxide, verwendet werden können; und diese nicht-ionischen Tenside können teilweise durch zwitterionische Tenside, wie Sulfobetaine, ersetzt werden.
Es wurde nun gefunden, daß Sulfobetaine selbst die Farbübertragungseigenschaften von nicht-ionischen Polyoxyalkylen- Tensiden verbessern, es sind aber vergleichsweise große Mengen zur wirksamen Unterdrückung der Farbübertragung notwendig, und die Verwendung solcher binärer Waschmittel wird durch die relativ hohen Kosten des nötigen Sulfobetains wirtschaftlich unattraktiv. Es wurde jedoch gefunden, daß, wenn kleine Mengen kationischer grenzflächenaktiver Mittel in Gemische eingearbeitet werden, die nicht-ionische Poly­ oxyalkylen-Tenside und geringe Mengen zwitterionischer oder semipolarer Tenside enthalten, die anfallenden ternären Gemische unerwartet niedrige Farbübertragung ergeben. Da die Gesamtmenge an kationischem grenzflächenaktivem Mittel und zwitterionischem (oder semipolarem) Tensid, die zum Unterdrücken der Farbübertragung erforderlich ist, kleiner ist als wenn das kationische grenzflächenaktive Mittel fehlt, ermöglicht diese Feststellung die wirtschaftlichere Zusammenstellung von Waschmitteln mit nicht-ionischen Polyoxy­ alkylen-Tensiden und zwitterionischen Tensiden mit verbesserten Eigenschaften der Unterdrückung einer Farbübertragung.
Nichtionische Polyoxyalkylen-Tenside und geringe Mengen kationischer grenzflächenaktiver Mittel enthaltende Gemische sind in der GB-PS 11 07 372 im Zusammenhang mit antistatischen Wirkungen auf Textilien beschrieben worden, aber ohne Bezugnahme auf die Unterdrückung einer Farbübertragung. Während gefunden wurde, daß kleine Mengen kationischer grenzflächenaktiver Mittel die Farbübertragung mit nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensiden herabsetzten, wird der erzielte Effekt noch weiter durch Zugabe geringer Mengen zwitterionischer oder semipolarer waschaktiver Verbindungen verbessert. Einige nicht-ionische Polyoxyalkylen-Tenside und kationische Substanzen enthaltende Mittel sind bereits in der Literatur beschrieben worden. So offenbart die GB-PS 12 60 584 textilweichmachende Mittel mit Aminoxiden und kationischen Textilweichmachern, denen nicht näher bezeichnete nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel in nicht angegebenen Mengen zugesetzt werden können. Die US-PS 33 51 557 beschreibt zusammengestellte flüssige Emulsionen mit nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensiden sowie Sulfobetaine oder semipolare Tenside, wie Aminoxide, denen quaternäre Ammoniumsalze als keimtötende Mittel zugesetzt sind. Diese keimtötenden quaternären Ammoniumsalze werden in kleinen Mengen verwendet und sind kationische grenzflächen­ aktive Mittel. So wird angegeben, daß die Emulsionen etwa 1 bis 15, vorzugsweise etwa 3 bis etwa 12 Gewichtsprozent nicht-ionisches Polyoxyalkylen-Tensid und etwa 2 bis 10% eines Sulfobetains oder Aminoxio-Tensids und etwa 0,1 bis etwa 0,5 quaternäre Ammoniumsalze als keimtötendes Mittel enthalten können. Diese Mengen entsprechen Mitteln mit 8,7 bis 87,7% nicht-ionischem Polyoxyalkylen-Tensid A, 11,4 bis 90% zwitterionischem oder semipolarem Tensid B und 0,4 bis 14,2 kationischem grenz­ flächenaktivem Mittel C, bezogen auf das Gesamtgewicht von A, B und C, vorzugsweise mit 22,2 bis 83,1% A, 13,8 bis 76,3% B und 0,45 bis 9,1% C. Es wird jedoch kein festes Waschmittel offenbart, und es findet sich auch keine spezielle Offenbarung für irgendein Mittel mit weniger als 32,5% B, bezogen auf das Gewicht von A, B und C. Ebenso wird nichts zu Farbübertragungseigenschaften erwähnt, und die Druckschrift ist mit technischen Wirkungen befaßt, die damit nicht zusammenhängen, nämlich mit Emulsionsstabilitäts­ einflüssen, die flüssigen Mitteln eigen sind. Ferner finden sich Offenbarungen zu wäßrigen flüssigen Mitteln mit nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensiden und zwitterionischen Tensiden (Carboxybetainen) und kationischen Substanzen in der US-PS 38 22 312: Die hier genannten Mittel dienen zur Haarbehandlung und sind bezüglich der Unterdrückung der Farbübertragung beim Waschen von Textilien ohne Bedeutung: Eine Berechnung aus den offenbarten Mengen zeigt, daß eine Mindestmenge von 7,3% der kationischen Substanz, bezogen auf das Gewicht des Polyoxyalkylen-Tensids, zu verwenden ist.
Erfindungsgemäß weist das feste Waschmittel ein nicht-ionisches Polyoxyalkylen-Tensid A, ein zwitterionisches oder semipolares Tensid B und ein kationisches grenzflächenaktives Mittel C in Mengen von 75 bis 96% A und 1,0 bis 24,5% B, bezogen auf das Gewicht von A, B und C insgesamt, und 0,5 bis 6,75% C, bezogen auf das Gewicht von A, auf, wobei A, B und C 5-50 Gew.-% des gesamten Waschmittels, Rest Waschmittelzusätze und Wasser ausmachen.
Der unterstützende Einfluß des kationischen grenzflächenaktiven Mittels bei der Unterdrückung der Farbübertragung kann auf der Bildung komplexer Micellen beruhen, die alle drei vorhandenen Tenside enthalten, wobei das kationische grenz­ flächenaktive Mittel zusätzliche positive Ladungen beisteuert, die es den Micellen ermöglichen, mit der Textiloberfläche um vom gefärbten Textilmaterial auf die Waschlösung übertragenen anionischen Farbstoff zu konkurrieren.
Der Einfluß ist besonders stark, wenn die Menge an kationischem grenzflächenaktivem Mittel C 2,0 bis 5,5 Gewichtsprozent des nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensids A beträgt, und auch, wenn die Menge an zwitterionischem oder semipolarem Tensid B 1,5 bis 20 Gewichtsprozent von A, B und C insgesamt beträgt, und insbesondere, wenn diese Menge 2 bis 15% beträgt.
Nicht-ionische Polyoxyalkylen-Tenside A sind eine gut bekannte Klasse von Detergentien, von denen zahlreiche Beispiele in Schick, Nonionic Surfactants, (Arnold), und in Schwartz, Perry und Berch, Surface Active Agents and Detergents, Bände I und II (Interscience) beschrieben sind. Von Äthylenoxid abgeleitete Detergentien sind von besonderem Interesse, Propylenoxid-Kondensate können aber auch verwendet werden, Alkylenoxid- Kondensate aliphatischer Alkohole, Alkylphenole und Fettsäureamide eingeschlossen. Äthoxylierte Alkohole sind vorzugsweise solche, die sich von linearen primären und sekundären einwertigen Alkoholen mit C₈- bis C₂₀-, insbesondere C₁₀- bis C₁₅-Alkylgruppen ableiten und 5 bis 25, vorzugsweise 7 bis 20 Äthenoxy-Einheiten pro Molekül enthalten: Beispiele sind die Kondensate von Gemischen linearer sekundärer C₁₁- bis C₁₅-Alkohole mit 9 Mol Äthylenoxid, von Talgalkohol mit 14 Mol Äthylenoxid und von Gemischen linearer primärer C₁₆- bis C₂₀-Alkohole mit 15 oder 18 Mol Äthylenoxid. Äthoxylierte Alkylphenole mit C₆- C₁₆- und vorzugsweise C₆- bis C₉-Alkylgruppen von 5 bis 25, vorzugswiese 7 bis 20 Äthenoxy-Einheiten pro Molekül oder äthoxylierte Fettsäureamide, die sich von Fettsäuren mit 8 bis 18 und vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen ableiten und mit 5 bis 25, vorzugsweise 7 bis 20 Äthenoxy-Einheiten pro Molekül, können eingesetzt werden. Gemische verschiedener nicht-ionischer Polyoxyalkylen-Tenside können verwendet werden.
Sowohl zwitterionische als auch semipolare Tenside B sind auf dem Waschmittelgebiet gut bekannt und beispielsweise in Schwartz, Perry und Berch beschrieben. Wird ein zwitter­ ionisches Tensid B verwendet, ist es vorzugsweise ein Betain, d. h. eine Verbindung mit einem quaternären Stickstoffatom und einer Carboxylat- oder Sulfonat-Gruppe mit einer C₈- bis C₂₂-, vorzugsweise C₁₂- bis C₁₈-Alkylgruppe. Geeignete Carboxybetaine sind (C₁₀-C₁₈)Alkyldi(C₁-C₄)-alkylammonium- (C₂-C₃)alkancarboxylate, z. B. N-(Talg-alkyldimethyl­ ammonium)propinat. Vorzugsweise ist das zwitterionische Tensid ein Sulfobetain, und geeignete Verbindungen sind (C₁₀-C₁₈)Alkyldi(C₁-C₄)alkylammonium-(C₂-C₃)alkyl- oder -hydroxyalkylsulfonate, z. B. 3-(Hexadecyldimethylammonium)- propan-1-sulfonat, 3- und 4-Pyridinium(C₁₀-C₁₈)alkansulfonate, z. B. 3- und 4-N-Pyridiniumhexadecan-1-sulfonate, und 3- oder 4-Tri(C₁-C₄)alkylammonium(C₁₀-C₁₈)alkansulfonate, wie sie z. B. in der GB-PS 12 77 200 beschrieben sind. Entsprechende Verbindungen, in denen anstelle der genannten Alkylgruppen Alkenyl- oder Hydroxyalkylgruppen vorliegen, oder analoge Verbindungen mit Amid- oder Esterbindungen können ebenfalls verwendet werden. Zwitterionische Detergentien, die analog zu den Carboxybetainen und Sulfobetainen sind, aber Sulfonium- oder Phosphonium-Gruppen anstelle des quaternären Stickstoffs enthalten, können verwendet werden.
Wird ein semipolares Tensid B verwendet, ist es vorzugsweise ein Aminoxid. Aminoxid-Tenside sind z. B. Verbindungen der Struktur RR′R′′NO, wobei R eine C₁₀- bis C₂₂-Alkyl- oder -Älkenyl­ gruppe mit R′ und R′′ C₁- bis C₄-Alkyl- oder C₂- bis C₃- Hydroxyalkyl-Gruppen sind. R ist vorzugswiese eine lineare Gruppe und R′ und R′′ vorzugsweise identisch, z. B. beide Methyl. Beispiele für geeignete Aminoxide sind Kokosnußalkyl­ dimethylamin und gehärtete Talgalkyldimethylaminoxide. Analoge verwendbare Verbindungen sind solche, in denen R eine C₈- bis C₁₈-Alkylbenzyl-Gruppe ist, z. B. Dodecylbenzyldimethyl­ aminoxid, solche, in denen R eine C₈- bis C₂₂-Acyloxyäthyl- oder -propyl-Gruppe ist, z. B. 3-(Talgacyl)propyldimethyl­ aminoxid, und verwandte Verbindungen, in denen R′ und R′′ einen heterocyclischen Ring bilden, z. B. ein N-Alkylmorpholinoxid. Weitere geeignete Aminoxide sind in der GB-PS 13 79 024 beschrieben. Andere semipolare Tenside, die verwendet werden können, sind Dialkylsulfoxide und Trialkyl­ phosphinoxide, z. B. Dodecylmethyl- und 3-Hydroxytridecylmethyl­ sulfoxide und Dodecyldimethyl- und 2-Hydroxydodecyldi­ methylphosphinoxide.
Nicht nur Gemische verschiedener zwitterionischer Tenside oder verschiedener semipolarer Tenside, sondern auch Gemische zwitterionischer und semipolarer Tenside können als Tensid B eingesetzt werden.
Kationische grenzflächenaktive Mittel C sind ebenfalls auf dem Waschmittelsektor gut bekannt: vgl. z. B. Schwartz, Perry und Berch und auch Jungermann, Cationic Surfactants (Dekker, 1970). Kationische grenzflächenaktive Mittel können quaternäre Ammonium- oder Phosphoniumsalze sein. Geeignete quaternäre Ammoniumsalze sind Alkyl- und Alkylaryl-quaternäre Ammoniumsalze und Alkylpyridiniumsalze, wobei die Alkylgruppen 8 bis 22 und vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen. Beispiele für solche Verbindungen sind Alkyltrimethyl­ ammoniumchloride und -bromide, z. B. Hexadecyltrimethyl­ ammoniumbromid, und Alkylenbenzyldimethylammoniumchloride und -bromide. Analoge Verbindungen, in denen eine langkettige Alkylgruppe durch eine Amid- oder Esterbindung unterbrochen ist, oder in denen Methylgruppen durch Äthyl-, Propyl- oder Hydroxyäthyl-Gruppen ersetzt sind, können verwendet werden, und ein Beispiel für eine solche Verbindung ist 3-Octadecanoyloxy-2-hydroxypropyltrimethylammoniumchlorid.
Es können nicht nur die wasserlöslicheren kationischen grenzflächenaktiven Mittel mit einer langkettigen Kohlen­ wasserstoffgruppe, sondern auch wasserunlösliche Verbindungen mit zwei solchen Gruppen verwendet werden, die nicht als Detergentien angesehen werden, aber als Textilweichmacher verwendet werden, insbesondere Di(C₈-C₂₂)alkyldimethyl­ quaternäre Ammoniumsalze, z. B. Di(kokosnußalkyl)dimethylammonium­ chlorid, Di(gehärtetes talgalkyl)dimethylammoniumchlorid und analoge Verbindungen, wie Di(laurylamidomethyl)- di(hydroxyäthyl)ammoniumbromid und Di(2-stearoyloxyäthyl)- dimethylammoniumchlorid. Quaternäre Ammoniumimidazolin- Weichmacher können verwendet werden. Vorzugsweise ist das kationische grenzflächenaktive Salz ein Chlorid oder Bromid, aber andere Salze können verwendet werden, z. B. Sulfat, Acetat oder Methosulfat. Gemischte kationische grenzflächenaktive Mittel können verwendet werden.
Zusätzlich zu den Tensiden A und B und dem grenzflächenaktiven Mittel C kann ein erfindungsgemäßes Waschmittel weitere Waschmittelbestandteile aufweisen, z. B. Wasser und Waschmittelhilfsstoffe, wie Waschmittelverstärker (Builder). Vorzugsweise ist das Waschmittel ein Konzentrat im Unterschied zu einer verdünnten wäßrigen Lösung, d. h., es enthält 0 bis 30 Gewichtsprozent Wasser. Das Mittel kann aus den Tensiden A und B und dem grenzflächenaktiven Mittel C ohne jeden Zusatz bestehen, ist aber ein Zusatz vorhanden, kann er in größeren Mengen verwendet werden: So kann das Waschmittel in festes Mittel mit 5 bis 50 Gewichtsprozent A, B und C und 95 bis 50 Gewichtsprozent Waschmittelzusätzen und Wasser sein. Ein Mittel wird vorzugsweise so zusammengestellt, daß es eine verdünnte wäßrige Lösung mit einem pH von 8 bis 10,5 ergibt. Obgleich im allgemeinen kein Builder für die drei aktiven Bestandteile notwendig ist, um ihre Funktionen sich entfalten zu lassen, ist die Gegenwart solcher Builder in der Praxis nützlich, um eine Ausfällung von Fettsäuren aus Schmutz zu vermeiden, und alkalische Waschmittelverstärker sind brauchbar, um die alkalischen Bedingungen in der Waschlauge aufrechtzuerhalten, die wesentlich sind, wo das Tensid B seine zwitterionischen oder semipolaren Eigenschaften nur bei verhältnismäßig hohem pH zeigt. So muß, damit ein Aminoxid seine Funktion als semipolares Detergens entwickelt, der pH der Waschlösung über 7 liegen, und ein alkalischer Waschmittelverstärker in dem Mittel gewährleistet dies. Geeignete Waschmittelverstärker sind Natriumtripolyphosphat, Trinatriumorthophosphat, Natrium­ carbonat und alkalisches Natriumsilikat: Weitere Waschmittel­ verstärker sind in Schwartz, Perry und Berch beschrieben. 10 bis 90% des Waschmittelverstärkers, bezogen auf das Gewicht des Mittels, sind angebracht, wobei der Anteil des Builders bezogen auf das Gewicht von A, B und C zusammen vorzugsweise im Bereich von 0,2 : 1 bis 10 : 1 liegt.
Weitere Zusätze, die in den Mitteln vorhanden sein können, sind solche, die normalerweise in Textilwaschmitteln verwendet werden, wie Schäumverstärker, z. B. Alkanolamide, Schaumunterdrücker, der Wiederabscheidung entgegenwirkende Mittel z. B. Natrium-carboxymethylcellulose, Bleichmittel, z. B. Natriumperborat oder -percarbonat, Persäure-Bleichvorstufen, Chlor freisetzende Bleichmittel und anorganische Salze, z. B. Natriumsulfat. Färbemittel, Parfums, Fluoreszenzstoffe, keimtötende Mittel und Enzyme können ebenfalls zugegen sein. Fluoreszenzstoffe neigen dazu, in diesen Mitteln wirksamer zu sein als in entsprechenden Mitteln auf der Grundlage zwitterionischer oder gemischt zwitterionischer und nicht­ ionischer Polyoxyalkylen-Tenside alleine.
Anionische Detergentien sollten in dem Mittel fehlen, da sie mit dem kationischen grenzflächenaktiven Mittel Komplexe bilden und eine äquivalente Menge wirksam inaktivieren.
Die erfindungsgemäßen Mittel können durch Zusammenmischen der Bestandteile hergestellt werden. Herkömmliche Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln können angewandt werden, z. B. Sprühtrocknen eines wäßrigen Breies. Die Form eines Mittels hängt von der Natur der Bestandteile und ihren relativen Anteilen ab. So kann, wenn das nicht-ionische Polyoxyalkylen-Tensid eine Flüssigkeit ist, das Produkt eine Flüssigkeit oder eine Paste sein, oder es kann ein Feststoff sein, wenn genügend feste Zusatzstoffe vorhanden sind. Feste Mittel können in Pulver- oder Stangenform hergestellt werden.
Zum Waschen von Textilien können die Mittel vorzugsweise in verhältnismäßig hohen Konzentrationen verwendet werden, z. B. als wäßrige Lösungen mit 0,1 Gewichtsprozent der insgesamt aktiven Bestandteile A, B und C und bei Temperaturen von 40 bis 50°C.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter veranschaulicht, worin Mengen auf das Gewicht bezogen sind, sofern nicht anders angegeben, Temperaturen in °C und die Härte in °französischer Härte angegeben sind.
Beispiele 1 bis 8
Waschmittel werden durch Zusammenmischen der folgenden waschaktiven Verbindungen und von Natriumtripolyphosphatpulver (D) in den in Tabelle 1 angegebenen Mengen hergestellt.
  • A. Als nicht-ionisches Polyoxyalkylen-Tenside ein Kondensat eines Gemischs linearer sekundärer C₁₁- bis C₁₅- Alkohole mit 9 Mol Äthylenoxid.
  • B. Als zwitterionisches Tensid 3-(Hexadecyldimethylammonium) propan-1-sulfonat.
  • C. Als kationisches grenzflächenaktives Mittel Hexadecyl­ trimethylammoniumbromid.
Tabelle 1
Verdünnte wäßrige Lösungen dieser Mittel in Wasser einer Härte von 24° wurden hergestellt. Zu Vergleichszwecken wurden verdünnte wäßrige Lösungen weiterer Mittel hergestellt, die verschiedene Mengen der gleichen Bestandteile außerhalb des Rahmens der Erfindung enthielten. Saubere Baumwollwirkware wurde 10 min bei 50° in einem Tergotometer unter Verwendung eines Flüssigkeits/Stoff-Verhältnisses von 100 : 1 unter Bewegen mit 100 UpM mit jedem verdünnten Mittel gewaschen, worin 5 ppm des Farbstoffs Direktrot, C. I.-Nr. 81, eines Farbstoffs, der für einen Übergang beim Waschen besonders empfänglich ist, dispergiert waren. Die Lichtreflexionen der Stoffe wurden vor und nach dem Waschen unter Verwendung eines (Zeiss Elrepho) Reflektometers mit einem 530 nm-Filter gemessen und wurden als Δ K/S-Werte erhalten, wobei K der Absorptivitätskoeffizient und S der Streukoeffizient ist, unter Anwendung der auf dem Waschmittelgebiet gut bekannten Kubelka-Munk-Beziehung. Der Δ K/S-Wert ist proportional dem Gewicht des vom Stoff aufgenommenen Farbstoffs. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 als 1000 x Δ K/S wiedergegeben, worin der Einfachheit der Darstellung halber die Mengen an C in jeder verdünnten Lösung in cg/l und die Verhältnisse von A/B angegeben sind, wobei die Mengen von A, B und C zusammen stets 1 g/l sind, und die Beispiele durch Ziffern in Klammern angegeben sind.
Tabelle 2
Die Lösungen der Beispiele zeigen herabgesetzte Farbübertragung relativ zu entsprechenden Lösungen, die (a) kein B, (b) kein C und (c) Mengen an C über 6,75 Gewichtsprozent, bezogen auf A, enthalten.
Beispiele 9 bis 35
Waschmittel werden hergestellt durch Zusammenmischen eines Kondensats von Talgalkohol mit 14 Mol Äthylenoxid als nicht-ionischem Polyoxyalkylen-Tensid A, mit dem zwitterionischen Tensid B und dem kationischen grenzflächenaktiven Mittel C wie in den Beispielen 1 bis 8, und Natriumtripolyphosphatpulver (D) in den Mengen gemäß Tabelle 3.
Tabelle 3
Weitere Mittel wurden unter Verwendung der gleichen Mengen an Bestandteilen wie in den Beispielen 9 bis 17 hergestellt, jedoch unter Verwendung eines Kondensats eines Gemisches linearer primärer C₁₆- C₂₀-Alkohole mit entweder 15 oder 18 Mol Äthylenoxid (A′ bzw. A′′) als nicht-ionischem Polyoxyalkylen-Tensid.
Verdünnte wäßrige Lösungen dieser Mittel und weiterer Mittel zu Vergleichszwecken wurden hergestellt und ebenso wie in den Beispielen 1 bis 8 getestet, wobei die in Tabelle 4 angegebenen Ergebnisse als Δ K/S × 1000 erhalten wurden, worin die Beispiele in Klammern bezeichnet sind. Hier sind die Mengen an B und C in dg/l angegeben, und die Menge an A (A′ oder A′′) beträgt 1 g/l.
Tabelle 4
Die Ergebnisse zeigen, daß die Mittel des Beispiels wie bei den Beispielen 1 bis 8 zu verminderter Farbübertragung führen. Die Mittel der Beispiele 16, 25 und 34 wurden auch ebenso mit Textilmaterial aus Polyamid (Nylon) anstelle von Baumwolle getestet, und ähnliche Ergebnisse wurden erhalten.
Beispiele 36 bis 38
Waschmittel werden durch Zusammenmischen des nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensids A und des zwitterionischen Tensids B der Beispiele 1 bis 8 mit 3-Octadecanoyloxy-2-hydroxypropyl­ trimethylammoniumchlorid als kationischem grenzflächenaktivem Mittel C und Natriumtripolyphosphat (D) in den in Tabelle 5 angegebenen Mengen hergestellt.
Tabelle 5
Verdünnte wäßrige Lösungen dieser Mittel und weiterer Mittel für Vergleichszwecke wurden hergestellt und ebenso wie in den Beispielen 1 bis 8 getestet, die Ergebnisse sind in Tabelle 6 aufgeführt.
Tabelle 6
Beispiele 39 bis 43
Waschmittel werden durch Zusammenmischen des nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensids A der Beispiele 1 bis 8 mit 3-(N-Pyridinium)hexadecan-1-sulfonat als zwitterionischem Tensid B und Di(gehärtetes talgalkyl)dimethylammoniumchlorid als kationischem grenzflächenaktivem Mittel C mit Natriumtripolyphosphat (D) in den in Tabelle 7 angegebenen Mengen hergestellt.
Tabelle 7
Verdünnte wäßrige Lösungen dieser Mittel wurden hergestellt, die 1 g/l an nicht-ionischem Tensid A enthielten und zusammen mit einer Lösung, die die gleiche Menge an A, 0,3 g/l B, aber kein C enthielt, den gleichen Tests zur Farbstoffaufnahme wie in den Beispielen 1 bis 8 sowohl für Baumwolle als auch für Polyamid (Nylon) unterworfen. Die Waschkraft der Lösungen wurde nach einem Standardtest gemessen, bei dem die gleichen Bedingungen zum Waschen von Flecken schmutzigen Motoröls aus einem verschmutzten Standard- Test-gewebe angewandt wurden. Die Schmutzwiederabscheidungs­ eigenschaften einer jeden Lösung wurden auch bestimmt, und zwar durch Messen der Reflexion unter Anwendung eines (Elrepho) Reflektometers mit einem 460-nm-Filter vor und nach dem Waschen des Testgewebes unter gleichen Bedingungen in Gegenwart eines gemischten Standard-Staubsaugerstaubs und von synthetischem Sebum, wobei die Ergebnisse als Δ K/S ausgedrückt wurden. Sie waren wie in Tabelle 8 angegeben.
Tabelle 8
Diese Ergebnisse zeigen, daß die Unterdrückung der Farbübertragung nicht auf Kosten mäßiger Textilwascheigenschaften erreicht wird, wie sie sich durch den Verlust an Waschkraft oder erhöhte Schmutzwiederabscheidung zu erkennen geben.
Beispiele 44 bis 67
Waschmittel werden durch Zusammenmischen des nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensids A und des kationischen grenzflächen­ aktiven Mittels C der Beispiele 1 bis 8 mit Kokosnuß- alkyldimethylaminoxid als semipolarem Tensid B und Natriumtripolyphosphatpulver (D) in den in Tabelle 9 angegebenen Mengen hergestellt, wobei das Aminoxid als 40%ige wäßrige Lösung vorliegt.
Tabelle 9
Weitere Mittel werden unter Verwendung der gleichen Mengen an Bestandteilen wie in den Beispielen 44 bis 51 hergestellt, jedoch unter Verwendung entweder von (gehärtetes Talgalkyl)dimethyl­ aminoxid (B′) oder von 3-(Talgacylamido)propyldimethylaminoxid (B′′) als semipolarem Tensid.
Verdünnte wäßrige Lösungen dieser Mittel und weiterer Mittel wurden hergestellt, die alle 1 g/l nicht-ionisches Tensid A enthielten und ebenso wie in den Beispielen 1 bis 8 getestet wurden, dabei sind die in Tabelle 10 angegebenen Ergebnisse als Δ K/S × 1000 angegeben, die Mengen an B, B′, B′′ und C in cg/l, und die Beispiele sind mit Ziffern in Klammern gekennzeichnet.
Tabelle 10
Beispiele 68 bis 70
Waschmittel werden durch Zusammenmischen des nicht-ionischen Tensids A, des zwitterionischen Tensids B und des kationischen grenzflächenaktiven Mittels C der Beispiele 1 bis 8 mit und ohne Waschmittelverstärker in den in Tabelle 11 angegebenen Mengen hergestellt.
Tabelle 11
Verdünnte wäßrige Lösungen dieser Mittel mit 0,86 g/l A wurden ebenso wie in den Beispielen 1 bis 8 getestet, mit der Ausnahme, daß verschiedene Waschtemperaturen und Wasser verschiedener Härte angewandt wurden, und die Tests wurden an Polyamid (Nylon) sowie an Baumwolle durchgeführt, mit den in Tabelle 12 wiedergegebenen Ergebnissen, wobei auch der pH der Waschlösung bestimmt wurde.
Tabelle 12
Durch Vergleich mit Ergebnissen, die mit Waschmitteln erhalten wurden, die nur nicht-ionisches Polyoxyalkylen-Tensid enthielten, zeigen diese Ergebnisse, daß die Eigenschaften geringer Farbübertragung der Mittel der Beispiele weniger durch Temperatur, pH und Härte des Waschwassers beeinflußt werden, insbesondere bei hoher Temperatur, wenn das Problem der Farbstoffübertragung mit nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensiden am größten ist.
Beispiel 71
Verdünnte wäßrige Lösungen des Waschmittels des Beispiels 35 verschiedener Konzentrationen wurden hergestellt und wie für die Beispiele 1 bis 8 beschrieben getestet, wobei die in Tabelle 13 wiedergegebenen Ergebnisse erhalten wurden.
Tabelle 13
Beispiele 72 bis 74
Waschmittel werden hergestellt aus dem zwitterionischen Tensid 3-(Hexadecyldimethylammonium)propansulfonat B, dem kationischen grenzflächenaktiven Mittel 3-Octadecanoyloxy-2- hydroxypropyltrimethylammoniumchlorid C und drei verschiedenen nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensiden, Kondensationsprodukten eines Gemischs linearer sekundärer C₁₁- bis C₁₅- Alkohole mit 9 Mol Äthylenoxid (A), eines Gemischs linearer primärer C₁₆- bis C₂₀-Alkohole mit 15 Mol Äthylenoxid (A′) und von Talgalkohol mit 14 Mol Äthylenoxid (A′′), zusammen mit Natriumtripolyphosphat (D). Die verwendeten Mengen sind 21 Teile A, A′ oder A′′, 3 Teile B, 1 Teil C und 75 Teile D.
Die Waschkraft verdünnter wäßriger Lösungen in Wasser von 24° mit 4,2 g/l der drei Mittel wurde mit Standard-Testgeweben dreier verschiedener Fasern gemessen, die mit schmutzigem Motoröl verschmutzt waren, und zwar in einem Tergotometer bei 100 UpM unter Verwendung eines Waschlauge/Gewebe- Verhältnisses von 100 : 1 und einer Waschdauer von 10 min bei 50°C. Ähnliche Tests wurden mit wäßrigen Lösungen durch­ geführt, die 4,2 g/l nicht-ionischer Polyoxyalkylen-Tenside alleine enthielten, und zwar zu Vergleichszwecken. Die Ergebnisse dieser Tests unter Verwendung des Mittels mit dem nicht-ionischen Tensid A (Beispiel 72) sind in Tabelle 14 angegeben.
Tabelle 14
Diese Ergebnisse zeigen keinen Verlust an Waschkraft bei Einarbeiten von B und C an, und ähnliche Ergebnisse wurden mit Mitteln erhalten, die A′ (Beispiel 73) und A′′ (Beispiel 74) enthielten
Beispiele 75 bis 77
Verschmutzte Waschmittel werden aus einem Kondensationsprodukt aus einem Gemisch linearer sekundärer C₁₁- bis C₁₅- Alkohole mit 9 Mol Äthylenoxid A, 3-(Hexadexyldimethylammonium) propan-1-sulfonat B und entweder Hexadecyltrimethylammoniumbromid (C) oder 3-Octadecanoyloxy-2-hydroxypropylammoniumchlorid (C′) sowie Zusätzen in den in Tabelle 15 angegebenen Mengen hergestellt.
Tabelle 15
Verdünnte wäßrige Lösungen mit 5 g/l in Wasser einer Härte von 24° für jedes Mittel wurden hergestellt und auf Farbüber­ tragungseigenschaften getestet, wozu 8 Standard-Gewebe mit unterschiedlichen Farbstoffen zusammen mit einem weißen Baumwollstoff und einem weißen Nylongewebe verwendet wurden, und zwar bei 55° für 30 min. Gleiche Waschtests wurden mit einem ebenso zusammengestellten Mittel, das A als einziges Tensid enthielt, und auch mit einem ähnlich zusammengestellten Mittel, das Natriumdodecylbenzolsulfonat als einziges Tensid enthielt, durchgeführt. Die Farbstoffaufnahme der weißen Stoffe wurde gemessen, und die Ergebnisse wurden addiert, um die gesamte Farbstoffübertragung zu ergeben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 16 wiedergegeben.
Mittel
Farbstoffübertragungswert
Natriumdodecylbenzolsulfonat
100
nicht-ionisches Tensid A alleine 75,5
Beispiel 75 63
Beispiel 76 69
Beispiel 77 71,5
Beispiel 78
Ein festes Waschmittel wurde durch Zusammenmischen der Bestandteile der Tabelle 17 hergestellt.
nicht-ionisches Polyoxyalkylen-Tensid der Beispiele 75-77
11,3
4-(N-Pyridinium)hexadecan-1-sulfonat 2,7
Hexadecyltrimethylammoniumbromid 0,4
Natriumtripolyphosphat 40
Natriumsulfat 10
50%ige wäßrig-alkalische Natriumsilikatlösung 10
Natriumperborat 30
Fluoreszenzmittel 0,6
Dieses Mittel wurde in Konzentrationen von 2, 4 und 6 g/l bei Temperaturen von 40 bis 85° und Zeiten von 2 bis 20 min verwendet, um insgesamt 75 im Haushalt verschmutzte Waschladungen gemischt farbiger und weißer Bekleidung zusammen mit sauberen weißen Baumwoll- und Polyamid (Nylon)-Teststoffen zu waschen, und das Auftreten von Verfleckungen oder Verfärbungen (Anzahl von Kleidungsstücken, die irgendeine Verfärbung zeigten) durch Farbübertragung wurde optisch ermittelt, wobei die Intensität der Verfärbung bewertet wurde. Zu Vergleichszwecken wurden gleiche Arbeitsweisen durchgeführt, wofür zwei handelsübliche Textilwaschpulver verwendet wurden, jeweils auf der Grundlage des gleichen nicht-ionischen Polyoxyalkylen-Tensids als einziger waschaktiver Verbindung und eines Natriumdodecylbenzol­ sulfonats als waschaktiver Verbindung. Die erhaltenen Bewertungen waren zusammengestellt wie in Tabelle 18.
Tabelle 11
Bei Waschvorgängen, die über 60° durchgeführt worden waren, war das Auftreten von Verfleckung für Baumwolle und Nylon zusammen insgesamt jeweils 44% für das Mittel des Beispiels 78 und 55% bzw. 63% für die Vergleichsmittel.

Claims (9)

1. Festes Waschmittel mit einem nicht-ionischen Polyoxyalkylen- Tensid A, einem zwitterionischen oder semipolaren Tensid B und einem kationischen grenzflächenaktiven Mittel C in Mengen von 75 bis 96% A und 1,0 bis 24,5% B, bezogen auf das Gewicht von A, B und C insgesamt, und 0,5 bis 6,75% C, bezogen auf das Gewicht von A, wobei A, B und C 5-50 Gew.-% des gesamten Waschmittels, Rest Waschmittelzusätze und Wasser ausmachen.
2. Waschmittel nach Anspruch 1, dessen Menge an B 1,5 bis 20 Gewichtsprozent von A, B und C insgesamt beträgt.
3. Waschmittel nach Anspruch 2, dessen Menge an B 2 bis 15 Gewichtsprozent von A, B und C insgesamt beträgt.
4. Waschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dessen Menge an C 2,0 bis 5,5 Gewichtsprozent von A beträgt.
5. Waschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit 10 bis 90 Gewichtsprozent Waschmittelverstärker.
6. Waschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dessen nicht-ionisches Polyoxyalkylen-Tensid A ein äthoxylierter linearer primärer oder sekundärer einwertiger Alkohol mit einer C₈ bis C₂₀-Alkylgruppe und 7 bis 20 Äthenoxy-Einheiten pro Molekül ist.
7. Waschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dessen Tensid B zwitterionisch und ein Sulfobetain ist.
8. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dessen Tensid B semipolar und ein Aminoxid ist.
9. Waschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dessen kationisches grenzflächenaktives Mittel C ein quaternäres Ammoniumsalz ist.
DE19782828619 1977-07-01 1978-06-29 Waschmittel Granted DE2828619A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2764677 1977-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828619A1 DE2828619A1 (de) 1979-01-11
DE2828619C2 true DE2828619C2 (de) 1989-04-06

Family

ID=10262980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828619 Granted DE2828619A1 (de) 1977-07-01 1978-06-29 Waschmittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4261869A (de)
BE (1) BE868664A (de)
CA (1) CA1115618A (de)
DE (1) DE2828619A1 (de)
DK (1) DK299178A (de)
FR (1) FR2396075A1 (de)
IT (1) IT1111485B (de)
NL (1) NL7807001A (de)
SE (1) SE430075B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918363A1 (de) * 1979-05-07 1980-11-27 Henkel Kgaa Waschmittel fuer textilien
DE3413292A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-17 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Textil-waschmittel fuer farbige textilien
US4796702A (en) * 1984-06-25 1989-01-10 Petrolite Corporation Multipurpose aqueous foamer
US5132053A (en) * 1984-12-18 1992-07-21 Colgate-Palmolive Company Concentrated single-phase built liquid detergent composition and laundering method
US4582636A (en) * 1984-12-18 1986-04-15 Colgate-Palmolive Co. Concentrated homogeneous built liquid detergent composition
NZ214410A (en) * 1984-12-18 1988-07-28 Colgate Palmolive Co Built aqueous detergent compositions containing nonionic and amphoteric detergents
DE3519012A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waschmittel mit zusaetzen zur verhinderung der farbstoff- und aufhelleruebertragung
US5342549A (en) * 1990-01-29 1994-08-30 The Procter & Gamble Company Hard surface liquid detergent compositions containing hydrocarbyl-amidoalkylenebetaine
US5540865A (en) * 1990-01-29 1996-07-30 The Procter & Gamble Company Hard surface liquid detergent compositions containing hydrocarbylamidoalkylenebetaine
US5336445A (en) * 1990-03-27 1994-08-09 The Procter & Gamble Company Liquid hard surface detergent compositions containing beta-aminoalkanols
US5540864A (en) * 1990-12-21 1996-07-30 The Procter & Gamble Company Liquid hard surfce detergent compositions containing zwitterionic detergent surfactant and monoethanolamine and/or beta-aminoalkanol
JPH07503271A (ja) * 1992-01-23 1995-04-06 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 双性イオン洗剤界面活性剤と陽イオン洗剤界面活性剤とモノエタノールアミンおよび/またはβ‐アミノアルカノールとを含有する液体硬質表面用洗剤組成物
US5536451A (en) * 1992-10-26 1996-07-16 The Procter & Gamble Company Liquid hard surface detergent compositions containing short chain amphocarboxylate detergent surfactant
AU8132894A (en) * 1993-11-12 1995-05-29 Procter & Gamble Company, The Liquid hard surface detergent compositions containing amphoteric detergent surfactant and perfume
US5531933A (en) * 1993-12-30 1996-07-02 The Procter & Gamble Company Liquid hard surface detergent compositions containing specific polycarboxylate detergent builders
US5534198A (en) * 1994-08-02 1996-07-09 The Procter & Gamble Company Glass cleaner compositions having good filming/streaking characteristics and substantive modifier to provide long lasting hydrophilicity
US5698476A (en) * 1995-03-01 1997-12-16 The Clorox Company Laundry article for preventing dye carry-over and indicator therefor
DE10353310A1 (de) * 2003-11-10 2005-06-09 Maier, Ursula, Dipl.-Ing. Verwendung einer Lösung mit mindestens einem nichtionischen Tensid
DE102006004697A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-02 Henkel Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit Farbübertragungsinhibitor
US9702074B2 (en) 2013-03-15 2017-07-11 Whirlpool Corporation Methods and compositions for treating laundry items
US10072373B2 (en) 2013-03-15 2018-09-11 Whirlpool Corporation Methods and compositions for treating laundry items

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE339731B (de) * 1964-10-06 1971-10-18 Procter & Gamble
US3537993A (en) * 1966-06-21 1970-11-03 Procter & Gamble Detergent compositions
FR2000142A1 (de) * 1968-01-11 1969-08-29 Armour Ind Chem Co
US3660286A (en) * 1969-01-03 1972-05-02 Lever Brothers Ltd Liquid wash cycle softener
FR2083258A5 (de) * 1971-03-26 1971-12-10 Kourovtzeff Kir
GB1379024A (en) * 1971-04-02 1975-01-02 Unilever Ltd Detergent compositions
BE785653A (de) * 1971-07-02 1973-01-02 Procter & Gamble Europ
JPS519012B2 (de) * 1971-11-02 1976-03-23
US3920564A (en) * 1972-09-20 1975-11-18 Colgate Palmolive Co Softener-detergent composition
US3959157A (en) * 1973-06-04 1976-05-25 Colgate-Palmolive Company Non-phosphate detergent-softening compositions
US4005029A (en) * 1973-08-01 1977-01-25 The Procter & Gamble Company Laundering adjunct
LU68355A1 (de) * 1973-09-04 1975-05-21
US4065409A (en) * 1975-08-01 1977-12-27 Corporate Brands, Inc. Hard surface detergent composition

Also Published As

Publication number Publication date
BE868664A (fr) 1979-01-02
CA1115618A (en) 1982-01-05
FR2396075B1 (de) 1982-12-03
DE2828619A1 (de) 1979-01-11
FR2396075A1 (fr) 1979-01-26
US4261869A (en) 1981-04-14
NL7807001A (nl) 1979-01-03
DK299178A (da) 1979-01-02
IT1111485B (it) 1986-01-13
IT7868556A0 (it) 1978-06-30
SE430075B (sv) 1983-10-17
SE7807388L (sv) 1979-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828619C2 (de)
DE2646995C2 (de)
DE2352955C2 (de) Weichspülmischungen
DE2342461C3 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2407708C2 (de) Wäßriges Textilweichmachungsmittel zur Anwendung in Spülbädern von Waschvorgängen
DE2426581A1 (de) Phosphatfreies weichspuelendes waschmittel
DE2521799B2 (de) Waschmittel mit weichmachender und/oder antistatischer Wirkung
DE2742007A1 (de) Fluessige, schonend wirkende reinigungsmittelmischung
EP0203486A2 (de) Waschmittel mit Zusätzen zur Verhinderung der Farbstoff- und Aufhellerübertragung
DE2343636A1 (de) Weichspuelendes waschmittel
CH670650A5 (de)
EP0044003B1 (de) Flüssiges Waschmittel mit einem Gehalt an verfärbungsinhibierenden Zusätzen
DE69628239T2 (de) Waschzusammensetzung und Verwendung von Polymer zur Reinigung und Schmutzwiderstand von einem Artikel
DE2139923B2 (de) Detergensmittel
DE2211576B2 (de) Verwendung von quaternären Benzimidazolen als Textilweichmacher mit gleichzeitiger Schmutzfreisetzender Wirkung
DE3601431A1 (de) Teilchenfoermige, textilweichmachende, antistatisch wirkende waschmittelzusammensetzung und teilchenfoermiges produkt zur herstellung derselben
DE2326467A1 (de) Fluessiges grobwaschmittel
DE2728558A1 (de) Trocken gemischte konzentrierte waschmittel und waschverfahren
CH668077A5 (de) Konzentrierte, waessrige, einphasige, homogene, builder enthaltende, fluessige waschmittelzusammensetzung.
DE2433079A1 (de) Kombiniertes wasch- und weichmachmittel
DE2925859A1 (de) Waeschenachbehandlungsmittel
AT394378B (de) Konzentrierte, waessrige, einphasige, homogene, builder enthaltende, fluessige waschmittelzusammensetzung
DE2219620C2 (de) Flüssiges Grobwaschmittel
DE3601925A1 (de) Textilweichmachende und antistatische fluessige waschmittelzusammensetzung und fluessiges textilweichmachendes und antistatisches produkt
DE2152141C3 (de) Flüssigwaschmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR. MEYER-ROXLAU, R., DIP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee