DE2824521A1 - Elektrisches fernmeldekabel - Google Patents

Elektrisches fernmeldekabel

Info

Publication number
DE2824521A1
DE2824521A1 DE19782824521 DE2824521A DE2824521A1 DE 2824521 A1 DE2824521 A1 DE 2824521A1 DE 19782824521 DE19782824521 DE 19782824521 DE 2824521 A DE2824521 A DE 2824521A DE 2824521 A1 DE2824521 A1 DE 2824521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support members
electrical cable
cable according
strength fibers
ladders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782824521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824521C2 (de
Inventor
Wilfried Ing Grad Horn
Robert Ing Grad Ney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lynenwerk GmbH and Co KG
Original Assignee
Lynenwerk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lynenwerk GmbH and Co KG filed Critical Lynenwerk GmbH and Co KG
Publication of DE2824521A1 publication Critical patent/DE2824521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824521C2 publication Critical patent/DE2824521C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0823Parallel wires, incorporated in a flat insulating profile
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4403Optical cables with ribbon structure
    • G02B6/4404Multi-podded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/182Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/363Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being the form of the insulation or conductor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Beschreibung
Elektrisches Fernmeldekabel
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kabel für Fernmeldezwecke, beispielsweise ein einpaariges Teilnehmeranschlußkabel, welches als Zwillingskabel ausgebildet ist, bestehend aus
einer im Querschnitt verhältnismäßig flach gestalteten Hülle aus Thermoplasten oder Elastomeren und aus mit Abstand voneinander angeordneten Leitern sowie einer in der Mitte dazwischen verlaufenden, in der Hülle eingebetteten Zugentlastungseinrichtung, welche die auf das Kabel in der Längsrichtung einwirkenden Zugkräfte aufnimmt.
Bei einem durch offenkundige Vorbenutzung bekannten elektrischen Kabel mit diesen Merkmalen ist die Zugentlastungseinrichtung als Tragseil ausgebildet und besteht aus Stahldraht. Hiermit ist der Nachteil eines verhältnismäßig hohen Gewichtes und einer vergleichsweise schlechten Biegbarkeit des Kabels verbunden. Außerdem birgt das bekannte Kabel die Gefahr in sich, daß das Tragseil aus Stahldraht im Falle einer Verletzung der es um-
809882/0674
gebenden Hülle dem Einfluß des Wetters ausgesetzt wird, wodurch der Stahldraht verrosten und schließlich brechen kann. Diese Möglichkeit besteht auch schon aufgrund eines an sich beabsichtigten Zerschneidens des Kabels, wodurch Feuchtigkeit von der Stirnseite her einzudringen vermag.
Außerdem hat das Einlegen einer leitenden, metallischen Zugentlastung zur Folge, daß diese geerdet werden muß, wodurch die Übertragungseigenschaften des Kabels verschlechtert werden.
Es sind bereits selbsttragende Luftkabel bekannt, welche zentralsymmetrisch aufgebaut sind und in ihrem Außenmantel längslaufende Stränge aus Glasseidenfasern enthalten, die als Zugentlastungsorgane dienen. Die Stränge bestehen beispielsweise aus Bündeln aus Glasseidengarnen und sind in einer verhältnismäßig großen Anzahl auf einer Kreislinie angeordnet, welche den Kabelkern symmetrisch umgibt (DE-PS 16 40 929, 23 44 577). In einem anderen Fall sind je zwei Stränge an diametral einander gegenüberliegenden Stellen des Außenmantels vorgesehen (GB-PS 14 85 109) .
Bekannt ist außerdem eine Zugseil- und Stromzuleitungskabel-Anordnung für Hebe- und Förderanlagen mit fahrbaren Vorrichtungen, die elektrische Einrichtungen tragen, wobei das Zugseil für die fahrbaren Vorrichtungen und das Stromzuleitungskabel für die elektrischen Einrichtungen derart vereinigt sind, daß das Zugseil als Tragelement für das Stromkabel dient (DE-PS 827 666). Wenn dabei das Stromkabel in Bandform zwischen zwei Drahtseilen befestigt ist, hat die Anordnung eine flache Gestalt. Die Drahtseile, deren Durchmesser denjenigen des Stromkabels erheblich übersteigt, sind in gewissen Abständen durch Querstäbe miteinander verbunden und nicht dazu bestimmt, das Stromkabel zu entlasten, vielmehr wird das Stromkabel von den Seilen bei den verschiedenen Bewegungen der Hebe- und Förderanlagen sicher geführt.
803832/0874
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch elektrische Texlnehmeranschlußkabel der Zwillings- oder einer vergleichbaren flachen Bauweise mit den Vorteilen der bekannten Luftkabel auszustatten, ohne deren die Leiter umgebende Anordnung der Glasseidenstränge einfach zu übernehmen. Das Teilnehmeranschlußkabel soll vielmehr im Vergleich zu der bekannten Ausführung mit Stahldraht noch leichter und biegsamer sowie noch einfacher bei der Montage zu handhaben sein.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem Inhalt des Hauptanspruches, welcher dieser Beschreibung vorangestellt ist.
Hiermit ist der Vorteil einer gewichtsmäßig sehr leichten Ausführung verbunden, die gut biegbar und bei der Montage einfach zu handhaben ist, und die im Gegensatz zu der bekannten Ausbildungsweise auch die Sicherheit gegen Verletzungen beim Umgang mit dem Kabel wesentlich erhöht, weil das Arbeiten mit schweren Schneidwerkzeugen entfallen kann. Insbesondere ergibt sich aber der Vorteil, daß die Leitung praktisch unverrottbar ist, wobei gerade die Zugentlastungsorgane in Form der hochfesten Fasern, beispielsweise Glasseidenfasern, Graphit-Fäden oder Fäden aus aromatischen Polyamiden, den größten Widerstand gegen Verrottung bieten.
In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Tragorgane aus hochfesten Fasern auf der Verbindungslinie zwischen den Leitern parallel nebeneinander angeordnet sind. Auf diese Weise läßt sich ein besonders flacher Querschnitt des Kabels verwirklichen. Wenn dagegen die Maßnahme getroffen wird, daß die Tragorgane querschnittsmäßig gesehen in einer anderen Anordnung als in Linie angeordnet sind, beispielsweise im Viereck, besteht die Möglichkeit, vergleichsweise viele Tragorgane im Kabel unterzubringen, was in besonderen Anwendungsfällen erwünscht ist.
809882/0674
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, in denen teilweise auf an sich bekannte Merkmale zurückgegriffen wird. Die damit verbundenen Vorteile haben auch bei der unterschiedlichen Gattung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Zweckmäßigkeit.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachfolgend beschrieben werden. Die Figuren 1,2 und 3 zeigen in vereinfachter Darstellung jeweils einen Querschnitt durch ein als Zwillingskabel ausgebildetes einpaariges Teilnehmeranschlußkabel für Telefonverbindungen, und zwar mit verschiedener Anzahl und Anordnung der Tragorgane.
Die Kabelkonstruktion besteht im wesentlichen aus zwei Kupferleitern 10, die mit Abstand voneinander angeordnet und von einer sie lagemäßig fixierenden Hülle 11 aus HD-Polyäthylen umgeben sind. Die Hülle 11 ist im Querschnitt flach langgestreckt, an ihren Kanten abgerundet und an einer Schmalseite mit einem Orientxerungsvorsprung 12 versehen. Auf ihren Ober- und Unterseiten hat die Hülle 11 längslaufende Nuten 13, welche als solche herkömmlich und nicht Gegenstand dieser Erfindung sind.
Gemäß Figur 1 sind auf der Verbindungslinie zwischen den Kupferleitern 10 drei einzelne Glasseidenstränge 14 angeordnet, die jeweils als Bündel aus sechs miteinander verseilten Glasgarnen gestaltet sind. Ein Bündel kann beispielsweise 60.000 einzelne Glasseidenfasern (Filamente) enthalten. Die Glasseidenstränge sind nicht vorimprägniert und schließen unmittelbar an den Werkstoff der sie umgebenden Hülle 11 an. Durch besondere verfahrensmäßige Maßnahmen bei der Herstellung des Kabels erfolgt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Tragorganen 14 und der Hülle 11. Dabei erhalten die Tragorgane 14 eine Ondulation oder Wellung in Kabellängsrichtung, wodurch die mechanische Ver-
809882/0674
— ο —
klammerung der Tragorgane mit der sie umgebenden Hülle 11 intensiviert sowie die Biegsamkeit des Kabels begünstigt wird.
Gemäß Figur 2 sind die Tragorgane 14 im Mittelteil der Hülle zwischen den Nuten 13 auf zwei in gleichmäßigem Abstand voneinander parallel zur Verbindungslinie verlaufenden Linien zwischen den Kupferleitern 10 angeordnet. Auf diese Weise treten die Tragorgane 14 im Viereck in Erscheinung.
Die Anordnung der Tragorgane 14 gemäß Figur 3 entspricht der Anordnung gemäß Figur 2, jedoch befindet sich ein fünftes Tragorgan symmetrisch in der Mitte zwischen den vier anderen Tragorganen,
Die in den Patentansprüchen, in der Beschreibung und in der Zeichnung offenbarten Merkmale des elektrischen Kabels können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
809882/0674

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Elektrisches Kabel für Fernmeldezwecke, beispielsweise einpaariges Texlnehmeranschlußkabel, welches als Zwillingskabel ausgebildet ist, bestehend aus einer im Querschnitt verhältnismäßig flach gestalteten Hülle aus Thermoplasten oder Elastomeren und aus mit Abstand voneinander angeordneten Leitern sowie einer in der Mitte dazwischen verlaufenden, in der Hülle eingebetteten Zugentlastungseinrichtung, welche die auf das Kabel in der Längsrichtung einwirkenden Zugkräfte aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugentlastungseinrichtung aus wenigstens zwei symmetrisch zueinander und zu den Leitern (10) angeordneten Tragorganen (14) aus hochfesten Pasern besteht.
  2. 2. Elektrisches Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane (14) aus hochfesten Fasern auf der Verbindungslinie zwischen den Leitern (10) parallel nebenein-
    809882/0874
    ORIGINAL INSPECTED
    ander angeordnet sind (Fig. 1).
  3. 3. Elektrisches Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane (14) aus hochfesten Fasern auf zwei oder mehreren in gleichmäßigem Abstand voneinander parallel zur Verbindungslinie verlaufenden Linien zwischen den Leitern (10) angeordnet sind (Fig. 2).
  4. 4. Elektrisches Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane (14) aus hochfesten Fasern auf der Verbindungslinie und parallel zur Verbindungslinie zwischen den Leitern (10) angeordnet sind (Fig. 3).
  5. 5. Elektrisches Kabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane (14) aus Bündeln von Glasseidenfasern bestehen.
  6. 6. Elektrisches Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane (14) aus Graphit-Fäden bestehen.
  7. 7. Elektrisches Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane (14) aus Fäden aus aromatischen Polyamiden bestehen.
  8. 8. Elektrisches Kabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllse (11), wie an sich bekannt, aus HD-Polyäthylen besteht und daß die Tragorgane (14) aus hochfesten Fasern unmittelbar darin eingebettet sind.
  9. 9. Elektrisches Kabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorgane (14), wie an sich bekannt, in der Hülle (11) einen ondulationsartigen - gewellten - Verlauf haben.
    809882/0674
  10. 10. Elektrisches Kabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (11), wie an sich bekannt, auf ihren Ober- und Unterseiten mit je zwei längslaufenden Nuten (13) versehen ist und daß sich alle Tragorgane (14) innerhalb des von den Nuten (13) eingeschlossenen Mittelteils des Kabels befinden.
    Beschreibung
    809882/Ö874
DE19782824521 1977-06-17 1978-06-03 Elektrisches fernmeldekabel Granted DE2824521A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7718595A FR2394876A1 (fr) 1977-06-17 1977-06-17 Cable electrique pour telecommunications

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824521A1 true DE2824521A1 (de) 1979-01-11
DE2824521C2 DE2824521C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=9192206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824521 Granted DE2824521A1 (de) 1977-06-17 1978-06-03 Elektrisches fernmeldekabel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4220812A (de)
CA (1) CA1111917A (de)
DE (1) DE2824521A1 (de)
ES (1) ES470880A1 (de)
FR (1) FR2394876A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695679A (en) * 1985-08-19 1987-09-22 Thomas & Betts Corporation Flat multiconductor cable for undercarpet wiring system
DE3930496A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-21 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Elektrische leitung mit zugfestem element
EP0468689A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 AT&T Corp. Zubringer-Luftkabel
DE102007051462A1 (de) * 2007-10-27 2009-04-30 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Mehradrige Signalleitung sowie Kontaktelement für eine solche Signalleitung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4419538A (en) * 1981-11-13 1983-12-06 W. L. Gore & Associates, Inc. Under-carpet coaxial cable
US4467138A (en) * 1983-01-17 1984-08-21 Gk Technologies, Inc. Plural conductor communication wire
GB2162362B (en) * 1984-07-26 1988-01-27 Gen Electric Co Plc Flexible electrical connectors
US4638117A (en) * 1985-06-14 1987-01-20 Lynenwerk Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Electrical cable for communication purposes
US4761053A (en) * 1985-08-28 1988-08-02 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Communications transmission media
US4729628A (en) * 1986-11-14 1988-03-08 Siecor Corporation Fiber optic dropwire
FR2761482B1 (fr) * 1997-03-28 1999-06-11 France Telecom Fibre optique multicoeurs perfectionnee et procede de fabrication
CA2339566C (en) * 2000-07-07 2010-06-29 Servicios Condumex S.A. De C.V. Telephone lead-in cable for ordinary voice service and high performance data and video transmission services
US6775445B2 (en) * 2002-01-11 2004-08-10 Fujikura Ltd. Optical fiber drop cable
MXPA03011491A (es) * 2003-12-11 2005-06-16 Servicios Condumex Sa Cable mejorado de acometida telefonica aereo o solterrado para servicios de transmision de voz datos y video.
US8781279B2 (en) * 2011-01-06 2014-07-15 Nexans Tight buffer fiber optic cables for conduits
US9557505B2 (en) 2013-03-18 2017-01-31 Commscope Technologies Llc Power and optical fiber interface
ES2778473T3 (es) 2013-03-18 2020-08-10 Commscope Technologies Llc Arquitectura para una red inalámbrica
WO2014185978A1 (en) 2013-05-14 2014-11-20 Adc Telecommunications, Inc. Power/fiber hybrid cable
WO2018089623A1 (en) 2016-11-09 2018-05-17 Commscope, Inc. Of North Carolina Exchangeable powered infrastructure module
WO2023055498A1 (en) 2021-09-29 2023-04-06 Commscope Technologies Llc Hybrid pull apart cable with conforming overjacket

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827666C (de) * 1948-10-02 1952-01-10 Pohlig A G J Zugseil- und Stromzuleitungskabel-Anordnung fuer Hebe- und Foerderanlagen, insbesondere fuer Kabelkrane
DE2330673A1 (de) * 1973-05-23 1974-12-12 Daetwyler Ag Freihaengendes flachkabel, das als drallfreies steuerkabel fuer ortsveraenderliche geraete, insbesondere aufzuege mit foerderhoehen bis ca. 400 m bestimmt ist
DE2344577C3 (de) * 1972-09-05 1976-01-02 Lynenwerk Kg, 5180 Eschweiler Verfahren zur Herstellung elektrischer Kabel mit Zugentlastung
DE2433099A1 (de) * 1974-07-10 1976-01-29 Felten & Guilleaume Kabelwerk Elektrisches kabel mit zugaufnehmenden elementen aus hochfesten kunststoffaeden
GB1485109A (en) * 1975-04-18 1977-09-08 Ca Wire & Cable Ltd Self-supporting cable

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA481628A (en) * 1952-03-11 Anaconda Wire And Cable Company Rot-resistant insulated cable
GB414713A (en) * 1932-11-09 1934-08-09 Pirelli General Cable Works Improvements in or relating to electric cables
US2628998A (en) * 1945-11-08 1953-02-17 Gilbert Co A C Splittable cable with visible conductors
US2663755A (en) * 1949-09-28 1953-12-22 Plastic Wire & Cable Corp Sheathed electric conductor
US2950338A (en) * 1957-12-23 1960-08-23 Whitney Blake Co Plastic insulated electrical line and mounting therefor
US3060260A (en) * 1959-07-02 1962-10-23 Insul 8 Corp Electrical conductor
US3458650A (en) * 1966-08-29 1969-07-29 Toko Inc Composite winding for transformers
US3549788A (en) * 1969-01-13 1970-12-22 Bell Telephone Labor Inc Flat-profile submarine coaxial cable with torque balance
US3983313A (en) * 1972-09-05 1976-09-28 Lynenwerk Kg Electric cables
DE2317894A1 (de) * 1973-04-10 1974-10-24 Schoell Guenter Verfahren und vorrichtung zum aufbau elektrischer freileitungen und kabel mit besonders hoher reisslaenge zur energieund nachrichtenuebertragung
FR2274123A1 (fr) * 1974-06-07 1976-01-02 Thomson Brandt Cable plat opto-electrique, son procede de fabrication, et dispositif de mise en oeuvre de ce procede

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827666C (de) * 1948-10-02 1952-01-10 Pohlig A G J Zugseil- und Stromzuleitungskabel-Anordnung fuer Hebe- und Foerderanlagen, insbesondere fuer Kabelkrane
DE2344577C3 (de) * 1972-09-05 1976-01-02 Lynenwerk Kg, 5180 Eschweiler Verfahren zur Herstellung elektrischer Kabel mit Zugentlastung
DE2330673A1 (de) * 1973-05-23 1974-12-12 Daetwyler Ag Freihaengendes flachkabel, das als drallfreies steuerkabel fuer ortsveraenderliche geraete, insbesondere aufzuege mit foerderhoehen bis ca. 400 m bestimmt ist
DE2433099A1 (de) * 1974-07-10 1976-01-29 Felten & Guilleaume Kabelwerk Elektrisches kabel mit zugaufnehmenden elementen aus hochfesten kunststoffaeden
GB1485109A (en) * 1975-04-18 1977-09-08 Ca Wire & Cable Ltd Self-supporting cable

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695679A (en) * 1985-08-19 1987-09-22 Thomas & Betts Corporation Flat multiconductor cable for undercarpet wiring system
DE3930496A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-21 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Elektrische leitung mit zugfestem element
EP0468689A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 AT&T Corp. Zubringer-Luftkabel
US5155304A (en) * 1990-07-25 1992-10-13 At&T Bell Laboratories Aerial service wire
DE102007051462A1 (de) * 2007-10-27 2009-04-30 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Mehradrige Signalleitung sowie Kontaktelement für eine solche Signalleitung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2394876B3 (de) 1979-06-22
FR2394876A1 (fr) 1979-01-12
CA1111917A (en) 1981-11-03
US4220812A (en) 1980-09-02
DE2824521C2 (de) 1987-01-22
ES470880A1 (es) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824521A1 (de) Elektrisches fernmeldekabel
EP0054784B1 (de) Freileitungskabel mit Zugentlastungsmitteln
DE3543106C2 (de)
DE3335325A1 (de) Flexible starkstromleitung mit profilkern und tragorgan
DE3150031A1 (de) Hochflexibles isoliertes elektrisches kabel
DE1976398U (de) Anschlussvorrichtung fuer linienfoermige koerper.
DE2815563A1 (de) Optisches kabel
DE3031833C2 (de) Strangförmiges Verbindungselement aus Kunststoff für Kabel u.ä.
DE2433099C3 (de) Elektrisches Kabel mit zugaufnehmenden Elementen aus hochfesten Kunststoffäden
DE2512830B2 (de) Fernsehkamerakabel mit Lichtleitfasern
DE2509689C3 (de) Gegen Zugbeanspruchung widerstandsfähiges Gebilde für Antriebsriemen u.dgl
EP0221243A2 (de) Lichtwellenleiter-Luftkabel
DE2041814C3 (de) Bewehrung für selbsttragende Fernmeldeluftkabel
DE7917621U1 (de) Elektrische Hochspannungstrommelleitung
DE2854718C2 (de) Zugfestes Kabel
DE4424007A1 (de) Freileitungsseile
EP0277157B1 (de) Selbsttragendes freileitungsseil
DE527487C (de) Abspannung von Hochspannungsleitungen
DE4007886C2 (de)
DE843437C (de) Kausche, insbesondere zur Verbindung der einzelnen Abschnitte eines unter Zugspannung stehenden Kabels
DE4036476A1 (de) Flexibles elektrisches kabel mit zwei verseilten adern
DE524815C (de) Hochspannungsleiter
DE1964751U (de) Zugfeste elektrische schlauchleitung.
AT316672B (de) Selbsttragendes Luftkabel
DE3836466A1 (de) Lwl-kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee