DE2823094A1 - Hubvorrichtung zum stufenlosen hoehenverstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl. - Google Patents

Hubvorrichtung zum stufenlosen hoehenverstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.

Info

Publication number
DE2823094A1
DE2823094A1 DE19782823094 DE2823094A DE2823094A1 DE 2823094 A1 DE2823094 A1 DE 2823094A1 DE 19782823094 DE19782823094 DE 19782823094 DE 2823094 A DE2823094 A DE 2823094A DE 2823094 A1 DE2823094 A1 DE 2823094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
thread
housing
lever
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782823094
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Bauer
Ludwig Stadelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suspa Federungstechnik GmbH
Original Assignee
Suspa Federungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suspa Federungstechnik GmbH filed Critical Suspa Federungstechnik GmbH
Priority to DE19782823094 priority Critical patent/DE2823094A1/de
Publication of DE2823094A1 publication Critical patent/DE2823094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • "Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhl-
  • sitzen, Tischplatten o. dgl." sitzen, Tischplatten 0. dgl." Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Hubvorrichtungen sind in vielfältigen Ausführungsformen als sogenannte Ein-Rohr-Gasfedern oder Zwei-Rohr-Gasfedern mit pneumatischer oder hydraulischer Blockierung bekannt geworden und aufgrund ihrer weiten Verbreitung in der Praxis allgemein bekannt. Beispielsweise aus der DE-OS 19 58 874 oder der DE-PS 24 14 105 ist es bekannt, das Gehäuse mit einer das Ventil überragenden Verlängerung zu versehen, in der der Bedienungshebel gelagert ist. Es handelt sich hier aber um eine sogenannte integrierte Auslösung.
  • Weiterhin ist es aus der US-PS 3 790 119 bekannt, am ventilseitigen Ende des Gehäuses einen Konus anzubringen, mittels dessen die Befestigung der Hubvorrichtung durch einfaches Einstecken in eine entsprechende Konusbohrung eines Klemmstückes möglich ist.
  • Generell werden bei diesen ganzen bekannten Lösungen die Bedienungshebel um eine horizontale Achse, also in einer vertikalen Ebene geschwenkt. Dies führt dazu, daß sie auf jeden Fall von der Seite her unter einem Tisch oder insbesondere einer Sitzfläche eines Stuhles sichtbar sind.
  • Insoweit, als eine integrierte Auslösung vorgesehen ist, ist hierfür ein axialer Platzbedarf gegeben, so daß bei vorgegebenen Höhen, wie z.B. Stühlen, der axiale Höhenverstellweg kleiner wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hubvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so weiterzubilden, daß ohne nennenswerten axialen Platzaufwand die axiale Betätigung des Ventils möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruches 1 gelöst. Dadurch, daß der Schwenkhebel um die Längsachse der Hubvorrichtung, also in einer horizontalen Ebene geschwenkt wird, kann er direkt unter der Sitzfläche eines Stuhles oder der Tischplatte eines Tisches angebracht werden, so daß er nicht sichtbar ist. Insbesondere bei einer Weiterbildung entsprechend dem Patentanspruch 2 sind eine Vielzahl weiterer Vorteile möglich. Hierbei kann die Verlängerung des Gehäuses gleichzeitig als Konus ausgebildet werden, d.h. der die Einrichtung aufnehmende Gehäuseteil kann gleichzeitig als Konus ausgebildet sein, mittels dessen die Verbindung mit der Sitzplatte oder der Tischplatte hergestellt wird, ohne daß hierfür zusätzliche Baulänge der Hubvorrichtung erforderlich ist. Dies führt wiederum also dazu, daß Hubvorrichtungen mit verhältnismäßig längeren Verstellwegen eingesetzt werden können.
  • Des weiteren braucht bei dieser Lösung im Vergleich zur oben beschriebenen integrierten Auslösung keine Durchbrechung in der Verlängerung des Gehäuses angebracht zu werden, d.h. der tragende Querschnitt der Verlängerung des Gehäuses wird nicht geschwächt. Durch die Merkmale der Patentansprüche 3 und 4 wird eine besonders einfache und robuste Ausgestaltung der Erfindung wiedergegeben.
  • Durch die Ausgestaltung nach den Patentansprüchen 5 und 6 wird es zusätzlich ermöglicht, daß die sonst immer verhältnismäßig große Verstellkraft für die Betätigung des Auslösestiftes durch die ständige Belastung mit einer entsprechend vorgespannten Feder stark reduziert wird. Hierdurch wird insgesamt die Betätigung des Ventils mittels des Schwenkhebels erleichtert.
  • Weitere Vorte-ile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Hubvorrichtung gemäß der Erfindung im Längsschnitt, Fig. 2 den oberen Bereich einer abgewandelten Ausführungsform einer Hubvorrichtung gemäß der Erfindung und Fig. 3 ein Sitzmöbel mit einer über einen Bowdenzug betätigten Hubvorrichtung gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist als längenverstellbare Hubvorrichtung eine sogenannte Zwei-Rohr-Gasfeder vorgesehen, wie sie beispielsweise aus der DE-AS 18 12 282 (entsprechend US-PS 3 656 593) oder der DE-AS 22 25 342 bekannt ist. Ihr Gehäuse 1 besteht im wesentlichen aus zwei konzentrisch ineinander gelagerten Rohren 2, 3 mit unterschiedlichen Durchmessern, so daß zwischen dem Außenrohr 2 und dem Innenrohr 3 ein Ringkanal 4 gebildet ist. In dem Innenrohr 3 ist ein scheibenförmiger Kolben 5 axial verschiebbar angeordnet, der über einen in einer Ringnut 6 angeordneten Dichtungsring 7 gasdicht mit seinem Außenumfang gegenüber dem Innenrohr 3 abgedichtet ist. Der Kolben 5 ist an einem Ende einer koaxial zum Gehäuse 1 geführten Kolbenstange 8 befestigt, die aus einem - unteren - Ende des Gehäuses 1 herausgeführt ist.An diesem Ende ist das Gehäuse 1 durch einen in das Außenrohr 2 eingeführten Stopfen 9 verschlossen, der an seinem Außenumfang eine Ringnut 1o aufweist, in der eine Ringdichtung 11 angeordnet ist, so daß ein Gasdurchtritt zwischen dem Außenumfang des Stopfens 9 und der Innenwandung des Außenrohres 2 nicht möglich ist.
  • Das Innenrohr 3 stützt sich auf einen Zentrieransatz 12 des Stopfens 9 radial und auf eine entsprechende Anlagefläche 13 axial ab. Der Ringkanal 4 ist durch mindestens einen Uberströmkanal 14 im Stopfen 9 mit dem zwischen dem Stopfen 9 und dem Kolben 5 befindlichen Gehäuseteilraum 15 verbunden.
  • Die Führung und Dichtung der Kolbenstange 8 im Stopfen 9 ist bekannt und im einzelnen in den DE-ASen 18 12 282 und 22 25 342 dargestellt und beschrieben.
  • Am oberen Ende ist ein Ventilkörper 16 angeordnet, gegen den sich das Innenrohr 3 ebenfalls radial und axial abstützt.
  • Das Außenrohr 2 ist in seinem oberen Bereich ebenfalls länger als das Innenrohr 3, und zwar weist es hier einen Konus 17 auf, der mittels einer Schulter 18 in den zylindrischen Teil des Außenrohrs 2 übergeht. Gegen diese Schulter 18 liegt innen der Ventilkörper 16 an, so daß er axial nach oben, also außen, festliegt. In seinem oberen Bereich weist der Ventilkörper 16 eine Ringnut 19 auf, in der eine Ringdichtung 20 angeordnet ist, die einen gasdichten Abschluß zwischen der Innenwand des Konus 17 und der zugeordneten Außenumfangsfläche des Ventilkörpers 16 herbeiführt.
  • Der Ventilkörper 16 weist in seiner unteren Außenfläche einen oder mehrere nutartige Kanäle 21 auf, die den Ringkanal 4 mit seinem inneren Ventilteil verbinden. Dieser Innenaufbau des Ventilkörpers ist ebenfalls grundsätzlich aus den DE-ASen 18 12 282 und 22 25 342 im einzelnen bekannt, worauf verwiesen werden darf. Das Öffnen dieses Ventils, d.h. das Verbinden des Ringkanals 4 und damit des unteren Gehäuseteilraums 15a mit dem oberen Gehäuseteilraum 15b erfolgt durch Hineindrücken eines Auslösestiftes 22 entsprechend dem Richtungspfeil 23 von oben in den Ventilkörper 16 hinein. Gegen das obere freie Ende des Auslösestiftes 22 liegt ein Schiebekörper 24 an, der bei der Ausgestaltung nach Fig. 1 zylindrisch ausgebildet ist und an seinem Außenumfang mit einem eingängigen, relativ kurzen Gewinde 25 versehen ist, durch das sich tangential ein oder zwei im Konus 17 gehaltene Stifte 26 erstrecken, so daß der Schiebekörper 24 bei Verdrehungen um die Längsachse 27 der Hubvorrichtung entsprechend dem Schwenkrichtungspfeil 28 in Richtung des Richtungspfeils 23 unter Verschiebung des Auslösestiftes 22 verschoben wird.
  • Bei einer entsprechenden Rückdrehung bzw. Rückschwenkung wandert dann der Schiebekörper 24 wieder nach oben in seine in der Zeichnung dargestellte Ausgangslage, so daß der Auslösestift 22 ebenfalls in die dargestellte Ruhelage zurückkehren kann, in der das im Ventilkörper 16 befindliche Ventil geschlossen ist. Der Schiebekörper 24 weist einen sich nach oben aus dem Konus 17 heraus erstreckenden, koaxialen Zapfen 29 auf, der mit einer feinen Längsriffelung 30 versehen ist, so daß auf ihm ein Schwenkhebel 31 drehfest aufgesetzt werden kann, der axial durch einen Sicherungsring 32 festgelegt ist.
  • Die Ausgestaltung nach Fig. 2 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 im wesentlichen nur durch die Ausgestaltung des Schiebekörpers; insofern werden in Fig. 2 - ohne nähere Erläuterung - die gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 verwendet, soweit Übereinstimmung besteht.
  • Hiernach ist der Schiebekörper zweiteilig ausgebildet,und zwar besteht er aus einem oberen Drehteil 33 und einem unteren Schiebe-Teil 34. An dem oberen Drehteil 33 ist der Zapfen 29 angebracht und an diesem wiederum der Schwenkhebel 31. Das Drehteil 33 stützt sich nach oben über eine Axialkugellagerung 35 gegen eine Lagerplatte 36 ab, die im oberen Ende des Konus 17 fest eingesetzt ist.
  • Das - untere - Schiebe-Teil 34 ruht mit einer unteren angepaßten Ausnehmung 37 auf dem oberen freien Ende des Auslösestiftes 22 auf. Das Schiebe-Teil 34 ist axial relativ zum Ventilkörper 16 in ringzylinderförmig angeordneten Führungsnacken 38 geführt, die von der Oberseite des Ventilkörpers 16 hochragen. Es ist gleichzeitig mittels Spannstiften 39, die gegen diese Backen 38 tangential anliegen, drehfest gegenüber dem Ventilkörper 16 festgelegt.
  • Zur Umsetzung der mittels des Schwenkhebels 31 auf das Drehteil 33 ausgeübten Schwenkbewegung in eine axiale Verschiebebewegung des Schiebe-Teils 34 sind an beiden Teilen nach unten bzw. nach oben gerichtete verzahnungsartige Schrägflächen 40, 41 angebracht. Je nach der Neigung dieser Schrägflächen 40 kann somit der - vorgegebene -Öffnungsweg des Auslösestiftes 22 mit einem kleineren bzw. größeren Schwenkwinkel des Schwenkhebels 31 erzeugt werden.
  • Zwischen dem Schiebe-Teil 34 und dem Drehteil 33 ist eine vorgespannte Schraubenfeder 42 angeordnet, durch die die beim Verschieben des Auslösestiftes 22 in Richtung des Richtungspfeiles 23 erforderliche Öffnungskraft erheblich reduziert wird.
  • Der Schwenkhebel 31 muß naturgemäß nicht - wie es sonst bei in einer vertikalen Ebene verschwenkbaren Bedienungshebel der Fall ist - direkt vom Benutzer mittels eines am äußeren Ende angebrachten Bedienungsgriffes betätigt werden. Es ist auch ohne weiteres möglich, ihn über einen Bowdenzug o. dgl. zu betätigen.
  • Die Befestigung der Hubvorrichtung mittels des Konus 17 an der Unterseite eines Tisches oder einer Stuhlsitzfläche erfolgt durch einfaches Einstecken des Konus in eine entsprechende Konusbohrung eines Befestigungsstückes, wie es beispielsweise aus der US-PS 3 790 119 bekannt ist.
  • Wie aus Fig. 3 hervorgeht, wo aus Gründen der übersichtlichkeit das erwähnte Befestigungsstück nicht dargestellt ist, erfolgt die Betätigung des Schwenkhebels 31 über einen Bowdenzug 43. Das biegsame Rohr 44 des Bowdenzuges 43 ist hierbei mit seinem einen Ende 45 an der Unterseite einer Stuhlsitzfläche 46 in der Nähe des Schwenkhebels 31 befestigt, während das andere Ende 47 des biegsamen Rohres 44 in einer Seitenlehne 48 des Stuhles bzw. Sessels 49 befestigt ist. Der Zugdraht 50 des Bowdenzuges ist ebenfalls in der üblichen Weise mit einem Ende am freien Ende des Schwenkhebels 31 und mit seinem anderen Ende an einem schwenkbaren Bedienungshebel 51 befestigt. Durch eine Zug-bzw. Schwenkbewegung des aus der Seitenlehne 48 herausragenden Teils des Bedienungshebels 51 in Richtung des Pfeiles 52, also nach oben, wird daher der Schwenkhebel 31 in Richtung des Pfeiles 53 v erschwenkt, wodurch wiederum in der geschilderten Weise der Auslösestift 22 in Richtung des Pfeiles 23 unter Öffnen des Ventils verschoben wird. Eine solche Fernbedienung ist in der Kombination mit der Dreh-bzw. Schwenkbetätigung des Ventils außerordentlich vorteilhaft.

Claims (7)

  1. Ansprüche 1.) Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen, Tischplatten o. dgl., bestehend aus einem mit einem Druckmedium gefüllten Gehäuse, aus dessen einem Ende eine Kolbenstange abgedichtet herausgeführt ist, und an dessen anderem Ende ein Ventil angeordnet ist, das durch einen axial bewegbaren Auslösestift betätigbar ist, und aus einem Bedienungshebel zur Betätigung des Auslösestiftes, dadurch gekennzeichnet, daß der als Schwenkhebel (31) ausgebildete Bedienungshebel 'über eine eine Schwenkbewegung in eine Verschiebebewegung umsetzende Einrichtung mit dem Auslösestift (22) gekoppelt ist.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung in einer über das Ventil hinausragenden Verlängerung des Gehäuses (1) angeordnet ist.
  3. 3.)Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung aus einem drehfest mit dem Schwenkhebel (31) verbundenen Schiebekörper (24) besteht, auf dessen Außenumfang ein in ein entsprechendes ortsfestes Gegengewinde eingreifendes Gewinde (25) angebracht ist.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewinde aus mindestens einem das Gewinde (25) tangential durchsetzenden, in der Verlängerung des Gehäuses (1) angebrachten Stift (26) besteht.
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung aus einem drehfest mit dem Schwenkhebel (31) verbundenen und mit diesem schwenkbaren, axial festgelegten Drehteil (33) und einem diesem zugeordneten, undrehbaren, axial verschiebbaren, gegenüber dem Auslösestift (22) abgestützten Schiebe-Teil (34) besteht, die über gegeneinander anliegende Schrägflächen (40, 41) miteinander gekoppelt sind.
  6. 6.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Drehteil (33) und dem Schiebe-Teil (34) eine vorgespannte Feder (42) angeordnet ist.
  7. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des freien Endes des Schwenkhebels (31) der Zugdraht (50) eines Bowdenzuges (43) angebracht ist, dessen anderes Ende mit einem Bedienungshebel (51) verbunden ist.
DE19782823094 1978-05-26 1978-05-26 Hubvorrichtung zum stufenlosen hoehenverstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl. Withdrawn DE2823094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823094 DE2823094A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Hubvorrichtung zum stufenlosen hoehenverstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823094 DE2823094A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Hubvorrichtung zum stufenlosen hoehenverstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823094A1 true DE2823094A1 (de) 1979-12-06

Family

ID=6040279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823094 Withdrawn DE2823094A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Hubvorrichtung zum stufenlosen hoehenverstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2823094A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179216A2 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin GmbH & Co. Betätigungs-Vorrichtung für den Auslösestössel einer längenverstellbaren Gasfeder
US4756496A (en) * 1984-06-01 1988-07-12 Stabilus Gmbh Continuously adjustable levelling column

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958874A1 (de) * 1969-11-24 1971-05-27 Vogel Ignaz Kg Hoehenverstellbare Stuhlsaeule
DE2223886A1 (de) * 1972-05-17 1973-11-29 Stabilus Gmbh Stuhl mit durch einen hebel betaetigbarer hoehen- und rueckenlehnenverstellung
US3790119A (en) * 1971-08-31 1974-02-05 F Bauer Energy storing device, particularly a blockable pneumatic spring
DE2546057A1 (de) * 1974-10-14 1976-04-22 Tokico Ltd Verriegelungsvorrichtung in einer gasfeder
DE2525752A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-30 Stabilus Gmbh Hoehenverstellbarer stuhl mit neigungsaenderung von lehne oder sitzflaeche

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958874A1 (de) * 1969-11-24 1971-05-27 Vogel Ignaz Kg Hoehenverstellbare Stuhlsaeule
US3790119A (en) * 1971-08-31 1974-02-05 F Bauer Energy storing device, particularly a blockable pneumatic spring
DE2223886A1 (de) * 1972-05-17 1973-11-29 Stabilus Gmbh Stuhl mit durch einen hebel betaetigbarer hoehen- und rueckenlehnenverstellung
DE2546057A1 (de) * 1974-10-14 1976-04-22 Tokico Ltd Verriegelungsvorrichtung in einer gasfeder
DE2525752A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-30 Stabilus Gmbh Hoehenverstellbarer stuhl mit neigungsaenderung von lehne oder sitzflaeche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756496A (en) * 1984-06-01 1988-07-12 Stabilus Gmbh Continuously adjustable levelling column
EP0179216A2 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin GmbH & Co. Betätigungs-Vorrichtung für den Auslösestössel einer längenverstellbaren Gasfeder
EP0179216A3 (en) * 1984-10-24 1987-04-29 Dauphin F W Buerositzmoebel Device for operating the plunger of a pneumatic spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408052C3 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE1263245B (de) Hydropneumatisches Hubaggregat fuer Moebel
DE2853118C3 (de) Lösbare Sperrvorrichtung für teleskopartig zusammenwirkende Glieder
DE4420914A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder und längenverstellbare Säule für Stühle, Tische mit einer längenverstellbaren Gasfeder
DE2136724C3 (de) Sitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE3602441A1 (de) Laengenverstellbare gasfeder mit permanent-ausloese-einrichtung
DE3803407A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung
EP0969221B1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE3615688A1 (de) Laengenverstellbare gasfeder und betaetigungseinrichtung hierfuer
DE2823094A1 (de) Hubvorrichtung zum stufenlosen hoehenverstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.
DE2737478C3 (de) Einhebelmischbatterie
DE3743944A1 (de) Verstellbares federbein
EP0651175A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE19515368A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE2008290C3 (de) Reduzierventil mit einer Sicherheitseinrichtung und Handbetätigung fur die Fluidabsperrung
DE7434100U (de) Gasfeder
DE10131523B4 (de) Auslöseeinrichtung
DE7434102U (de) Höhenverstellbare Säule
DE2705259C2 (de) Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o.dgl.
DE3340166C2 (de)
DE2549601A1 (de) Schrauber zum einschrauben von schrauben o.dgl.
DE2136857A1 (de) Drehschieber-Ventil für Leitungen strömender Medien und Dichtung dafür
DE3827757A1 (de) Einhebelmischbatterie
DE2308916A1 (de) Regelventil
DE1140788B (de) Mehrwegeklappe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee