DE2823045C2 - Einrichtung zum Einstellen des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegängiger Radfahrzeuge - Google Patents

Einrichtung zum Einstellen des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegängiger Radfahrzeuge

Info

Publication number
DE2823045C2
DE2823045C2 DE2823045A DE2823045A DE2823045C2 DE 2823045 C2 DE2823045 C2 DE 2823045C2 DE 2823045 A DE2823045 A DE 2823045A DE 2823045 A DE2823045 A DE 2823045A DE 2823045 C2 DE2823045 C2 DE 2823045C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
tire
wheel
valve
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2823045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823045A1 (de
Inventor
Heinrich 6750 Kaiserslautern Brockmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerke Kaiserslautern Goeppner 6750 Kaiserslautern De GmbH
Original Assignee
Eisenwerke Kaiserslautern Goeppner 6750 Kaiserslautern De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Kaiserslautern Goeppner 6750 Kaiserslautern De GmbH filed Critical Eisenwerke Kaiserslautern Goeppner 6750 Kaiserslautern De GmbH
Priority to DE2823045A priority Critical patent/DE2823045C2/de
Priority to US06/038,524 priority patent/US4313483A/en
Priority to FR7912948A priority patent/FR2426582A1/fr
Priority to JP6331779A priority patent/JPS54155502A/ja
Priority to GB7918372A priority patent/GB2022525B/en
Priority to IT6812979A priority patent/IT1118715B/it
Publication of DE2823045A1 publication Critical patent/DE2823045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823045C2 publication Critical patent/DE2823045C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00372Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by fluid diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00354Details of valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/3584Inflatable article [e.g., tire filling chuck and/or stem]
    • Y10T137/36With pressure-responsive pressure-control means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type
    • Y10T137/7769Single acting fluid servo
    • Y10T137/777Spring biased

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

3
Fi g. 2 einen Querschnitt durch ein Radsteuerventil Druckluftleitung 11 durch Betätigen der Entleerungstaim Zusammenwirken mit einem Oberströmventil mit ste 10, die ihrerseits das Magnetventil 6 steuert, entlüf-RückströmventiL tet
Von einem Druckluftbehälter 1 mit einem Druck von Damit auch die Druckluftleitung 16 entleert wird, ist
z. B. etwa 8 bar, der von einem nicht gezeigten Luftpres- 5 in der Vorkammer 19 des Überströmventiles 15 ein ser erzeugt wird, führt eine Druckluftleitung 2 zu Relais- Rückströmventil 24 vorgesehen, das bei Druck in der ventilen 3 und 4. Die Druckluftleitung 2 steht immer Druckluftleitung 13 geschlossen ist Bei entleerter unter Druck. Druckluftleitung 13 und einem damit gegebenen Über-
Die Relaisventile 3 und 4 sind unter sich mit einer druck in der Druckluftleitung 16 öffnet das Rückström-Druckluftleitung 5 verbunden, die des weiteren zu ei- io ventil 24, so daß über dessen Auslaß 25 der Druck in der nem Magnetventil 6 führt. Dieses Magnetventil 6 ist Druckluftleitung 16 abgebaut wird. Jetzt kann das Radüber eine Druckluftleitung 7 mit einem Vorwahlschalter steuerventil 14 durch einen zwischen dem Maximal- und 8 verbunden, an dem die pewünschten Drücke z. B. von dem Minimaldruck liegenden Druck in der Leitung der angegebenen unteren Grenze von 0,7 bar über wieder geöffnet werden.
1,2 bar bis zur oberen Grenze von 23 bar vorgewählt is Da entgegen der bisherigen Praxis bei der erfindungswerden können. Von den Relaisventilen 3 und 4 führen gemäßen Einrichtung das Radsteuerventil bereits ge-Druckluftleitungen 11 zu den Radachsendes Fahrzeug- schlossen ist, bevor die Druckluftleitungen entlüftet es. Das Magnetventil 6 ist des weiteren elektrisch mit- werden, kann mit dem erwähnten Manometer bzw. den tels einer Drucktaste 9 einerseits und einer Entlüftungs- erwähnten Kontrolleuchten die schnelle Entlüftung der taste 10 andererseits schaltbar, Bei geöffnetem Magnet- 20 Druckluftleitungen und damit das einwandfreie Schlieventil 6, also bei gedruckter Drucktaste 9, werden die ßen des Radsteuerventils vom Bedienungsstand aus Relaisventile 3 und 4 so gesteuert, daß in den Drucklei- kontrolliert werden. Zwar ist das Radsteuerventil nur fangen 11 der am Vorwahlschalter 8 eingestellte Druck beim maximalen Reifenluftdruck, d. h. bei Straße-ifahrt herrscht geschlossen und damit die Ringkammerdichtung druckin Fig. 1 ist lediglich die Zuführeinrichtung für ein 25 frei; die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß dies weit Rad 2S der Vorderachse gezeigt, das außerdem in die überkompensiert wird durch die Möglichkeit, den Zeit-Zeichenebene gelegt wurde. Die diesem Rad 26 züge- bedarf zum Reduzieren des Reifenluftdrucks von seiordneten weiteren Einrichtungsteile sind in ebensolcher nem Höchst- auf seinen Mindestdruckwert auf weniger Weise bei allen weiteren Rädern des Fahrzeuges vorge- als 15% der bisher notwendigen Zeit abzusenken.
sehen. 30
•Zur Verbindung der Druckluftleitung 11 mit dem Rad Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
26 dient eine Ringkammerdichtung 12, von der eine
Druckluftleitung 13 sowohl zu einem Radsteuerventil 14 als auch zu einem Oberströmventil 15 führt. Zwischen dem Überströmventil 15 und dem Radsteuerventil 14 ist eine weitere Verbindung in Gestalt einer Druckiuftieitung 16 vorgesehen. Der gewünschte Druck wird schließlich vom Radsteuerventil 14 über die Druckluftleitung 17 dem Luftreifen des Rades 26 zugeführt.
Aus der Schnittdarstellung von Radsteuerventil 14 und Überströmventil 15 mit den zugeordneten Druckluftleitungen 13, 16 und 17 gemäß Fig.2 ergeben sich die wesentlichen Einzelheiten.
Die Druckluftleitung 13 steht sowohl mit der Vorkammer 18 des Radsteuerventiles 14 wie auch mit der Vorkammer 19 des Überströmventiles 15 in Verbindung. Im Radsteuerventii 14 ist ein geführter Ventilteller 20 mit einstellbarer Feder 21 angeordnet Die Feder 21 wird, das gewählte Beispiel beibehaltend, auf den Mindestdruck für die Luftreifen, nämlich etwa 0,7 bar, eingestellt Vom Radsteuerventil 14 führt, wie schon gesagt die Druckluftleitung 17 zum jeweiligen Luftreifen.
Das Überströmventil 15 ist ebenfalls mit einem geführten Ventilteller 22 und einer auf diesen wirkenden einstellbaren Feder 23 ausgestattet die, im Rahmen des Beispiels bleibend, auf den Maximaldruck von 23 bar eingestellt ist Der Abgang aus dem Überströmventil 15 erfolgt durch die Druckiuftleitung 16, die zum Radsteuerventil 14 dergestalt geführt ist, daß bei geöffnetem Überströmventil 15 der Überdruck auf die Rückseite (im dargestellten Beispiel die Federseite) des Ventiltellers 20 im Radsteuerventil 14 wirkt. Damit wird, sobald der eingestellte maximale Reifendruck erreicht ist, das Radsteuerventil 14 sicher geschlossen, da sich der Schließkraft noch die Federkraft der Feder 21 hinzuaddiert. Nach dem dergestalt erreichten einwandfreien Schließen des Radsteuerventiles 14 werden die Druckluftleitung 13, die Ringkammerdichtung 12 und die

Claims (1)

1 2 einstellt Patentansprüche: Die erwähnte Maßnahme bringt aber zwei weitere prinzipielle Nachteile mit sich. Zum ersten ist eine Dros-
1. Einrichtung zum Einstellen des Reifendruckes seisteile verschmutzungsanfällig; sie kann beispielsweivon Luftdruckreifen geländegängiger Radfahrzeu- 5 se durch Reifenabrieb verstopfea Zweitens begrenzt ge, insbesondere Amphibienfahrzeuge, mit einer die Drosselstelle das Abströmen von Reifenluft auch Druckluftquelle, einem durch eine Drucktaste einer- dann, wenn eigentlich eine schnelle Verringerung des seits und einer Entlüftungstaste andererseits Steuer- Reifenluftdrucks gewünscht ist, beispielsweise beim baren Magnetventil, einem Vorwahlschalter für den Übergang von Straßenfahrt zu Geländefahrt Je nach einzustellenden Luftdruck, Ringkammerdichtungen 10 Reifentyp und Druckdifferenz ergeben sich Zeiten von in den Druckluftleitungen an den Rädern sowie ei- einigen zehn Minuten für den Druckabbau, nem jedem Rad zugeordneten, mitrotierendem Rad- Die bekannte Einstellvorrichtung enthält zusätzlich
steuerventil, dadurch gekennzeichnet, ein Überströmventil, welches beim gezielten Verringern daß die einerseits zum Radsteuerventil (14) führende des Reifenluftdrucks die überschüssige Luft über ein Drjckluftleitung (13) anderseits zu einem auf den 15 Entlüftungsventil in die Atmosphäre entweichen läßt vorbestimmten maximalen Reifenluftdruck einge- Eine weitere Reifendruckregelanlage ist aus der DE-
stellten Oberströmventil (15) geführt ist, daß vom OS 21 41 553 bekannt Auch hier findet ein Radsteuer-Oberströmventil (15) eine Leitung (16) zur Weiter- ventil Anwendung, das mit Federdruck schließt wenn leitung des Druckes auf die Schließseite des Rad- die Zuführungsleitung drucklos gemacht wird. Auch diesteuerventils (14) bei Erreichen des eingestellten ma- 20 se bekannte Anlage benötigt eine Drosselstelle zwiximaJen Druckes und damit bei Öffnung des Ober- sehen Radsteuerventil und Reifen, um das unerwünschte Strömventils (15) vorgesehen ist und daß jedes Ober- Abströmen von Reifenluft bis zum Schließen des Radströmventil (15) mit einem Rückströmventil (24) aus- Steuerventils zu begrenzen. Da die trotzdem abströmengestattet ist de Luftmenge nicht kontrollierbar ist, sondern von der 2 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 25 Justierung der Radsteuerventile und von der Geschwinzeichnet daß zur Kontrolle des Schließens des Rad- digkeit, mit der die Dcxkluftzufühningsleitungen entsteuerventils (14) Druckmesser und/oder Kontrol!- lüftet werden können, abhängig ist, haben die bekannten leuchten im Blickfeld des Fahrzeugführers angeord- Anlagen zusätzlich den Nachteil, daß alle Reifen eines net sind. Fahrzeugs unterschiedlichen Druck haben können, was
30 bei Straßenfahrt sehr nachteilig ist
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Einrichtung zum Einstellen des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegän-
Die Erfindung betrifft eine Einrichi ag zum Einstel- giger Radfahrzeuge so zu verbessern, daß der maximale len des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegän- 35 Reifenluftdruck exakt einstellbar und das Be- und insbegiger Radfahrzeuge, insbesondere Amphibienfahrzeu- sondere Entlüften der Reifen mit großer Geschwindigge, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. keit durchführbar sind.
Will man bei einem luftbereiften Fahrzeug den Druck Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnen-
im Reifen zu beliebigen Zeitpunkten ändern können, so den Merkmale des Patentanspruchs 1. muß eine Verbindungsleitung vom Fahrzeug zu jedem 40 Damit ergeben sich die Vorteile, daß die Anlage ein-Reifen vorgesehen sein. Damit die Räder sich ungehin- fach aufgebaut werden kann, daß sie einfach gesteuert dert drehen können, muß in jeder Luftdruckleitung im werden kann und daß das Entlüften der Druckleitung Bereich der Radachsen eine Ringkammerdichtung an- nicht dazu dienen muß, die Radsteuerventile zu schliegeordnet werden. Diese Ringkammerdiehtungen sind ßen, sondern nur um die Ringkammerdiehtungen zu verschleißanfällig, wobei der Verschleiß mit zunehmen- 45 schonen, wenn mit maximalem Reifenluftdruck gefahder Druckbelastung überproportional ansteigt. ren wird.
Zur Entlastung der Ringkammerdiehtungen im Fahr- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird das
betrieb ist es deshalb bekannt, jedem Rad ein mitrotie- Schließen des Radsteuerventils nicht wie beim Stand rendes Reifensteuerventil zuzuordnen. Eine derartige fax Technik durch Entlüften der Druckleitung, sondern Anordnung ist beispielsweise aus der DE-OS 21 41 087 50 durch Einstellen des maximal zulässigen Reifenluftbekannt Das Radsteuerventil wird durch den Luftdruck drucks bewirkt Erst wenn das Radsteuerventil gein der Steuerleitung, über die auch die Luft zum Auf- schlossen ist, wird die Druckleitung entlüftet und damit pumpen des Reifens zugeführt wird, gesteuert Zu die- die Ringkammerdichtung entlastet Zwar kann bei den sem Zweck kann der Druck der Steuerleitung wahlwei- für Geländefahrt verringerten Reifendrücken die se mit Atmosphärendruck oder mit einem Mindest- 55 Druckleitung nicht entlüftet und damit die Ringkamoder einem Höchstdruck bzw. einem zwischen diesen merdichtung nicht entlastet werden; da die Zeiten, bei Drücken liegenden Druck für den Reifeninnenraum be- denen ein hoher Druck für Straßenfahrten benötigt aufschlagt werden. Ist der gewünschte Reifenluftdruck wird, erfahrungsgemäß viel länger sind als die Zeiten, erreicht, so muß die Steuerleitung möglichst schnell bis bei denen ein verringerter Reifenluftdruck für Geländeauf Atmosphärendruck entlüftet werden, um das Rad- 60 fahrt benötigt wird, und da die Ringkammerdiehtungen steuerventil zu schließen. Während des Entlüftungsvor- bei den reduzierten Luftdrücken einem weitaus geringegangs strömt jedoch ein Teil der Reifenluft durch das ren Verschleiß unterworfen sind, ist dies tolerierbar, noch geöffnete Radsteuerventil wieder ab. Aus diesem Weitere Merkmale der Erfindung sowie deren VorGrund ist zwischen Radsteuerventil und Reifen eine teile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbin-Drosselstelle eingebaut, die das unerwünschte Abströ- 65 dung mit der nachfolgenden Beschreibung eines Ausmen der Reifenluft begrenzt. Trotz dieser Maßnahme führungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt (U. strömt noch eine unkontrollierbare Menge von Reifen- F i g. 1 eine Einrichtung zum Einstellen des Reifenluft ab, so daß sich ein unkontrollierter Reifenluftdruck drucks in Form eines Hydraulik-Schaltbildes und
DE2823045A 1978-05-26 1978-05-26 Einrichtung zum Einstellen des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegängiger Radfahrzeuge Expired DE2823045C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2823045A DE2823045C2 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Einrichtung zum Einstellen des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegängiger Radfahrzeuge
US06/038,524 US4313483A (en) 1978-05-26 1979-05-14 Apparatus for regulating the air pressure in tires of cross-country vehicles
FR7912948A FR2426582A1 (fr) 1978-05-26 1979-05-22 Dispositif de reglage de la pression des pneus d'un vehicule tout-terrain
JP6331779A JPS54155502A (en) 1978-05-26 1979-05-24 Device for regulating pressure of pneumatic tire of car that can travel on uneven ground
GB7918372A GB2022525B (en) 1978-05-26 1979-05-25 Vehicle tyre pressure regulating system
IT6812979A IT1118715B (it) 1978-05-26 1979-05-25 Dispositivo per regolare la pressione dei pneumatici di veicoli del tipo fuori strada particolarmente veicoli anfibi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2823045A DE2823045C2 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Einrichtung zum Einstellen des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegängiger Radfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2823045A1 DE2823045A1 (de) 1979-11-29
DE2823045C2 true DE2823045C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=6040252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2823045A Expired DE2823045C2 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Einrichtung zum Einstellen des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegängiger Radfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4313483A (de)
JP (1) JPS54155502A (de)
DE (1) DE2823045C2 (de)
FR (1) FR2426582A1 (de)
GB (1) GB2022525B (de)
IT (1) IT1118715B (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108247A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Reifendruckregelanlage
DE3124481A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "reifendruckregelanlage"
US4418737A (en) * 1981-07-31 1983-12-06 Am General Corporation Automatic tire inflation system
FR2510507A1 (fr) * 1981-08-03 1983-02-04 Fives Cail Babcock Vehicules tous terrains
US4470506A (en) * 1981-10-16 1984-09-11 Am General Corporation Automatic tire inflation system retrofitting kit
DE3303192C2 (de) * 1983-02-01 1985-10-24 Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, 6750 Kaiserslautern Reifendruckregelanlage für Kraftfahrzeuge
DE3317810A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur aenderung des druckes im reifen eines fahrzeuges
JPS6024603U (ja) * 1983-07-27 1985-02-20 いすゞ自動車株式会社 タイヤの空気圧調整装置
US4583566A (en) * 1983-08-16 1986-04-22 Kalavitz Paul V Pressure control system
DE3332677A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Iveco Magirus AG, 7900 Ulm Reifendruckregelanlage
US4754792A (en) * 1984-06-04 1988-07-05 Eaton Corporation Tire valve assembly for central tire inflation system
US4619303A (en) * 1984-06-04 1986-10-28 Eaton Corporation Vehicle air system including central tire inflation system
US4678017A (en) * 1984-06-04 1987-07-07 Eaton Corporation Wheel end valve for central tire inflation system
US4724879A (en) * 1984-06-04 1988-02-16 Eaton Corporation Central tire inflation system
US4640331A (en) * 1984-06-04 1987-02-03 Eaton Corporation Central tire inflation system
DE3581235D1 (de) * 1984-06-04 1991-02-14 Eaton Corp Zentrale reifendruckregelanlage.
US4582108A (en) * 1984-07-26 1986-04-15 Grumman Aerospace Corporation Tire inflation/deflation system
US4641698A (en) * 1984-11-08 1987-02-10 Am General Corporation Automated vehicle tire pressurization system
DE3441512A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-15 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeugrad
DE3575539D1 (de) * 1985-10-04 1990-03-01 Labinal Hydraulische oder pneumatische drucksteuervorrichtung und anwendung in reifendruckregelanlagen von fahrzeugen.
FR2598771B1 (fr) * 1986-05-16 1988-10-07 France Etat Armement Valve pneumatique pilotee pour la commande a distance du gonflage ou du degonflage d'une capacite.
US4763709A (en) * 1986-07-03 1988-08-16 Teledyne Industries Inc. Tire inflation system
JPS6374707A (ja) * 1986-09-19 1988-04-05 Honda Motor Co Ltd 車高調整装置
US4742857A (en) * 1986-10-07 1988-05-10 Techni Guidance, Inc. Tire pressure sensor and air supply to maintain desired tire pressure
US4782878A (en) * 1986-12-18 1988-11-08 Tire Inflation Systems, Corp. Tire inflating and deflating system and apparatus
US4862938A (en) * 1986-12-18 1989-09-05 Tire Inflation Systems Corp. Vehicular tire dump valve and pressurization system
JPS6444304A (en) * 1987-08-12 1989-02-16 Hisashi Takeda Air pressure adjuster of tyre for vehicle
CA1333929C (en) 1988-07-25 1995-01-10 James Maurice Walker Deflation control system and method
DE3836105A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Goeppner Kaiserslautern Eisen Reifendruckregelanlage fuer gelaendegaengige kraftfahrzeuge
US5325902A (en) * 1992-06-19 1994-07-05 Loewe Richard T Automatic tire pressure monitor and inflation system
US5263524A (en) * 1992-12-28 1993-11-23 Eaton Corporation Trailer detection control for vehicle central tire inflation system
US5473938A (en) * 1993-08-03 1995-12-12 Mclaughlin Electronics Method and system for monitoring a parameter of a vehicle tire
US5524481A (en) * 1994-10-27 1996-06-11 Eaton Corporation Measure wet tank routine comparing its pressure to that of associated tire(s)
US5540092A (en) * 1994-10-31 1996-07-30 Handfield; Michael System and method for monitoring a pneumatic tire
US5928444A (en) * 1995-06-07 1999-07-27 Loewe; Richard Thomas Battery-powered, wheel-mounted tire pressure monitor and inflation system
US5647927A (en) * 1995-06-21 1997-07-15 United States Army Corps Of Engineers As Represented By The Secretary Of The Army Central tire inflation controller
US5591281A (en) * 1995-08-09 1997-01-07 Loewe; Richard T. Flywheel tire inflation device
US5616196A (en) * 1995-08-09 1997-04-01 Loewe; Richard T. Deformation-based tire inflation device
US5865917A (en) * 1995-08-09 1999-02-02 Loewe; Richard Thomas Deformation-based tire inflation device
US5975174A (en) * 1997-03-18 1999-11-02 Loewe; Richard T. Rim mountable tire inflation maintenance device
US5839801A (en) * 1997-04-04 1998-11-24 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Variable tire pressure traction control enhancement
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
US6457502B1 (en) 2000-12-15 2002-10-01 Caterpillar Inc Dual tire pressure balance system
US7415869B2 (en) * 2005-04-28 2008-08-26 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Vehicle brake pressure monitoring system and method
DE102011017118B4 (de) * 2011-04-14 2013-10-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Anpassung des Ist-Reifendrucks wenigstens eines Reifens eines Fahrzeugs an einen aktuellen Soll-Reifendruck während der Fahrt
US8843269B2 (en) * 2011-08-17 2014-09-23 Deere & Company Vehicle soil pressure management based on topography
US9969315B2 (en) * 2014-06-30 2018-05-15 Signode Industrial Group Llc Pneumatic inflator for automatically inflating inflatable articles to a desired pressure

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2146102A (en) * 1937-06-15 1939-02-07 Wiegand Carl Tire inflation control system
US2685906A (en) * 1952-01-19 1954-08-10 Scovill Manufacturing Co Running inflation and deflation system
FR1453110A (fr) * 1965-01-21 1966-04-15 Scovill Manufacturing Co Dispositif de réglage de la pression d'air dans des pneumatiques en service
DE1605743A1 (de) * 1967-11-03 1971-01-28 Knorr Bremse Gmbh Vorrichtung zum Regeln des Reifendruckes von Kraftfahrzeugen
DE1680528A1 (de) * 1968-02-19 1971-12-23 Joachim Nelke Reifendruckregelvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2141087A1 (de) * 1971-08-17 1973-02-22 Knorr Bremse Gmbh Einstellvorrichtung fuer den luftdruck in reifen von kraftfahrzeugen
DE2141553A1 (de) * 1971-08-19 1973-02-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur aenderung des druckes in den reifen von fahrzeugen waehrend der fahrt
CH568166A5 (en) * 1972-08-15 1975-10-31 Bachofen Ag Pneumatic tyre inflator - automatically inflates and adjusts to manually pre-set air pressure
DE2630511C2 (de) * 1976-07-07 1985-09-19 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Reifendruckregelanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2823045A1 (de) 1979-11-29
US4313483A (en) 1982-02-02
GB2022525B (en) 1983-01-19
FR2426582A1 (fr) 1979-12-21
JPS54155502A (en) 1979-12-07
IT7968129A0 (it) 1979-05-25
FR2426582B1 (de) 1983-06-03
GB2022525A (en) 1979-12-19
IT1118715B (it) 1986-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823045C2 (de) Einrichtung zum Einstellen des Reifendrucks von Luftdruckreifen geländegängiger Radfahrzeuge
DE2630511C2 (de) Reifendruckregelanlage
DE3108247C2 (de)
EP1046521A2 (de) Niveauregeleinrichtung für Fahrzeuge mit Luftfedern
EP0726190A1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE3919438C2 (de) Druckluftbetätigbare Einrichtung mit einem zwischen einer Druckmittelquelle und Verbrauchern befindlichem Lufttrockner
DE3529744A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
EP0365953B1 (de) Reifendruckregelanlage für geländegängige Kraftfahrzeuge
DE3818617C2 (de)
EP0188707A1 (de) Niveauregelventil mit Höhenbegrenzung
DE3716436C2 (de)
EP0387495B1 (de) Einrichtung zur Änderung des Druckes im Reifen eines Fahrzeuges
DE1550716A1 (de) Hydropneumatisches System
DE2929894C2 (de)
DE19746342A1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE2942081C2 (de)
DE2008437C3 (de) Reifendruck-Regelvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE563040C (de) Vorrichtung zur Erzielung verschiedener Werte der maximalen Bremskraft bei Zweikammerdruckluftbremsen
DE2656414A1 (de) Schnellbetriebsbremsvorrichtung fuer druckmittel-fahrzeugbremsanlagen
DE4009687A1 (de) Reifendruck-regeleinrichtung
DE2820142A1 (de) Mehrkreisbremsventil fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen
EP0352426A2 (de) Vorrichtung zum Zu- und Abschalten der Mittragfunktion einer Mitlauf- oder Liftachse
DE3643141A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2128203B2 (de) Druckluftbetätigbare Bremssteuerventileinrichtung
DE2554594A1 (de) Steuerventil fuer hydraulisch betaetigte kippfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee