DE2817021A1 - DEVICE FOR HOLDING AND CONSOLIDATING A BATH OF WELD MATERIAL AND METHOD FOR JOINING SECTIONS - Google Patents

DEVICE FOR HOLDING AND CONSOLIDATING A BATH OF WELD MATERIAL AND METHOD FOR JOINING SECTIONS

Info

Publication number
DE2817021A1
DE2817021A1 DE19782817021 DE2817021A DE2817021A1 DE 2817021 A1 DE2817021 A1 DE 2817021A1 DE 19782817021 DE19782817021 DE 19782817021 DE 2817021 A DE2817021 A DE 2817021A DE 2817021 A1 DE2817021 A1 DE 2817021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
weld
weld metal
edges
molten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782817021
Other languages
German (de)
Inventor
Russell Sylvester Thatcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2817021A1 publication Critical patent/DE2817021A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/035Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam
    • B23K9/0352Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam the backing means being movable during the welding operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Vorrichtung zum Halten und Verfestigen eines Schmelzbades aus Schweißgut und Verfahren zum Verbinden von AbschnittenDevice for holding and solidifying a weld pool of weld metal and method for joining sections

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten und Ver festigen eines Schmelzbades aus Schweißgut zwischen zwei Abschnitten, die durch das Schweißgut miteinander verbunden werden. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verbinden von Abschnitten mit einander gegenüberliegenden Kanten, die durch abgelagertes Schweißgut verschweißt werden.The invention relates to a device for holding and strengthening Ver a weld pool of weld metal between two sections that are connected to one another by the weld metal. The invention also relates to a method for connecting sections with opposing edges, the be welded by deposited weld metal.

Dem Anmelder sind die US-PS 3 210 520, 3 303 321, 3 437 786 und 3 948 428 bekannt, die den Stand der Technik bezüglich des Anmeldungsgegenstandes betreffen.Applicant is aware of U.S. Patents 3,210,520, 3,303,321, 3,437,786 and 3,948,428 which represent the prior art relating to the Subject matter of the application concern.

Aus der US-PS 3 210 520 ist ein nichtdrehbares, beweglichesFrom US-PS 3,210,520 is a non-rotatable, movable

909816/0811909816/0811

Gleitelement zum Berührungskontakt mit einem Schmelzbad aus Schweißgut zwischen Schweißabschnitten bekannt. Es ist jedoch wünschenswert, Einrichtungen vorzusehen, die nicht nur beim Halten und Abkühlen des Schmelzbades aus Schweißgut behilflich sind, welches zwischen den zu verbindenden Abschnitten erzeugt wird, sondern die auch eingesetzt werden können, wenn das Schmelzbad aus Schweißgut kontinuierlich während des Betriebs erzeugt wird, ohne daß ein unerwünschter Aufbau an Flußmittel entsteht.Sliding element known for physical contact with a weld pool made of weld metal between weld sections. However, it is It is desirable to provide facilities that not only assist in holding and cooling the weld pool of weld metal which is created between the sections to be connected, but which can also be used if the Weld pool is generated continuously during operation without an undesirable build-up of flux arises.

Bekannte Einrichtungen, die bewegliche Elemente enthalten, die ein Schmelzbad aus Schweißgut während der Verfestigung berühren, neigen zur Flußmittelerzeugung an der Grenzschicht des beweglichen Elements in einem solchen Umfang, während das Schmelzbad aus Schweißgut abgelagert wird, daß die Einrichtung unbetreibbar wird. Für Schweißarbeiten, die in allen Stellungen, ausgenommen nach unten auf eine horizontale, flache Oberfläche ausgeführt werden, wird·der ι Begriff "Außerpositionsschweißen11 verwendet. Die Menge des geschmolzenen Stahls, der zwischen den Kanten von zu verschweißenden vertikalen Platten oder Abschnitten oder zwischen Kanten von Platten oder Ab schnitten abgelagert werden soll, die eine andere als die horizontale und ebene Lage einnehmen, ist durch die Zeit be grenzt, die benötigt wird, daß sich ein Absatz des Schmelzbads aus Schweißgut zwischen den Abschnitten entwickelt, der nachfolgend aufgebrachte Mengen an geschmolzenem Metall hält. Von verschiedenen Schweißdrahtherstellern wurden Anstrengungen unternommen, um einen schnell abkühlenden Draht zur Verwendung beim Außerpositionsschweißen zu entwickeln.Known devices which include moveable elements which contact a weld pool of weld metal during solidification tend to generate flux at the interface of the moveable element to such an extent as the weld pool is deposited that the device becomes inoperable. For welding work that is carried out in all positions except downwards on a horizontal, flat surface, the term "out-of-position welding 11" is used. The amount of molten steel that is between the edges of vertical plates or sections to be welded or between edges of plates or sections are to be deposited that occupy a position other than the horizontal and level position, is limited by the time it takes for a paragraph of the weld pool to develop between the sections, the subsequently applied amounts of molten Metal Lasts Efforts have been made by various welding wire manufacturers to develop a rapidly cooling wire for use in out-of-position welding.

Die zur Durchführung einer Schweißnaht zwischen zu verschweißenden Abschnitten benötigte Zeit hängt ebenso von dem Aufwand ab, der erforderlich ist, um Auflage- oder Andruckelemente für das Schweißgut anzubringen, welches zwischen den Abschnitten niedergelegt werden soll. Bisher werden feste Auflageelemente oder Kühlanordnungen verwendet, deren Anbringung undTo carry out a weld seam between to be welded Sections required time also depends on the effort that is required to support or pressure elements to be applied for the weld metal which is to be deposited between the sections. So far, fixed support elements or cooling arrangements used, their attachment and

SÜ9816/ÖS11SÜ9816 / ÖS11

anschließende Entfernung nach Fertigstellung der Schweißnaht zeitaufwendig sind.subsequent removal after completion of the weld is time-consuming.

Es ist daher wünschenswert, möglichst viel geschmolzenes Metall so schnell wie möglich niederzulegen und es dabei in der Stellung zwischen den Kanten der zu verschießenden Ab schnitte zu halten.It is therefore desirable to lay down as much molten metal as possible as quickly as possible while doing so to keep the position between the edges of the sections to be fired from.

Es hat sich gezeigt, daß die Ablagerungsrate des Schmelzbades aus Schweißgut zwischen den Kanten der durch das Schweißgut zu verbindenden Abschnitte wesentlich erhöht werden kann, wenn ein drehbares Element das Schmelzbad aus Schweißgut berührt, während dieses abgelagert oder zwischen den Abschnitten erzeugt wird, und wenn dieses drehbare Element fortlaufend bewegt wird während das Schmelzbad aus Schweißgut zwischen den Abschnitten abgelegt wird.It has been found that the rate of deposition of the weld pool of weld metal between the edges of the weld metal the sections to be connected can be increased significantly if a rotatable element touches the weld pool of weld metal, while this is being deposited or created between the sections, and when this rotatable element is continuously moved while the weld pool of weld metal is deposited between the sections.

Während das drehbare Element oder Dr,ehelement bewegt wird, berührt es das Schmelzbad aus Schweißgut während desseen Erzeugung, um das Schmelzbad in seiner Lage zu halten, und dies hilft bei der Drehbewegung des Drehelements derart mit, daß eine kontinuierliche, relativ saubere Oberfläche des Drehelements dem kontinuierlich abgelegten Schmelzbad aus Schweißgut gezeigt wird, wodurch die Ausbildung einer derartigen Menge an Flußmittel verhindert wird, die andernfalls die kontinuierliche Ablagerung von Schweißgut zwischen den Abschnitten stören würde.While the rotatable member or rotating member is moved, touches it creates the weld pool of weld metal during its generation to hold the weld pool in place, and this assists in the rotary movement of the rotary element in such a way that a continuous, relatively clean surface of the rotary element the continuously deposited weld pool of weld metal is shown, whereby the formation of such an amount of Flux is prevented, which would otherwise interfere with the continuous deposition of weld metal between the sections.

Es hat sich ferner gezeigt, daß die Ablagerungsrate des Schweißguts zwischen den Kanten der zu verschweißenden Abschnitte durch die Verwendung von zwei beabstandeten Drehelementen erhöht werden kann, wobei eines der Drehelemente als drehbares oder bewegliches Andruck- oder Auflageelement für das Schweißgut während dessen Ablagerung zwischen den Kanten der zu verschweißenden Abschnitte dient, und wobei ein anderes Drehelement das Schweißgut bei seiner Ablagerung an Ort und StelleIt has also been shown that the rate of deposition of the weld metal increased between the edges of the sections to be welded by the use of two spaced rotating members can be, wherein one of the rotary elements as a rotatable or movable pressure or support element for the weld metal during its deposition between the edges of the to be welded Sections is used, and with another rotating element the weld metal as it is deposited in place

909816/0611909816/0611

hält, vun die Abschnitte miteinander zu verbinden.keeps vun connecting the sections together.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schweißnaht-Haltevorrichtung zu schaffen, die das Schmelzbad aus Schweißgut so lange hält, bis es zur Verbindung von Schweißabschnitten fest wird.The object of the invention is to create a weld seam holding device that holds the weld pool from weld metal Holds until it sticks to join welded sections.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung durch eine Lageranordnung und ein Drehelement gekennzeichnet, welches an der Lageranordnung angeordnet ist und in das Schmelzbad aus Schweißgut greift und es drehend berührt und das Schmelzbad hält, während es kontinuierlich zur Verbindung von Abschnitten abgelagert wird.To solve this problem, the device according to the invention is characterized by a bearing arrangement and a rotary element, which is arranged on the bearing arrangement and engages in the weld pool of weld metal and rotates it touches and holds the weld pool as it is continuously deposited to join sections.

Gemäß der Erfindung wird ferner eine Schweißnaht-Haltevorrichtung zum Halten eines Schmelzbades aus Schweißgut zwischen den durch das Schweißgut zu verbindenden Abschnitten angegeben, die gekennzeichnet ist durch eine Lageranordnung, ein an der Lageranordnung angeordnetes Drehelement zum Eingreifen und unter Drehbewegung erfolgenden Berühren und Halten des Schmelzbads aus Schweißgut, während das Schmelzbad kontinuierlich zwischen den Abschnitten abgelagert wird, und durch eine Andruckeinrichtung, die das Drehelement in Eingriff mit dem Schmelzbad aus Schweißgut bringt.According to the invention there is also a weld seam holding device for holding a weld pool of weld metal between the sections to be connected by the weld metal indicated, which is characterized by a bearing arrangement, a rotating element arranged on the bearing arrangement to intervene and to touch while rotating and maintaining the weld pool of weld metal while the weld pool is continuously deposited between the sections is, and by a pressure device, which the rotary element in engagement with the weld pool of weld metal brings.

Gemäß der Erfindung wird eine Schweißnaht-Haltevorrichtung zum Halten eines Schmelzbads aus Schweißgut zwischen den durch das Schweißgut zu verbindenden Abschnitten geschaffen, die gekennzeichnet ist durch eine Lager- oder Halteanordnung, ein Drehelement, das an der Lageranordnung angeordnet ist und in Eingriff und DrehkontaktberUhrung mit dem Schmelzbad aus Schweißgut gelangt, während das Schweißgut kontinuierlich zwischen den Abschnitten abgelagert wird. Vorgesehen ist ferner eine Einrichtung zum BewegenAccording to the invention, a weld seam holding device for holding a weld pool of weld metal between the created by the weld metal to be connected sections, which is characterized by a bearing or holding arrangement, a rotary member disposed on the bearing assembly and in engagement and rotary contact with The weld pool of weld metal arrives while the weld metal is continuously deposited between the sections will. A device for moving is also provided

909816/0611909816/0611

der Lageranordnung relativ zu den Kanten der zu verschweißenden Abschnitte, während sich das Drehelement in ungefährem Kontakt mit den Kanten der Abschnitte befindet, um das Schmelzbad aus Schweißgut während seiner Ablagerung zwischen den Kanten der Abschnitte zu berühren und zu halten.of the bearing assembly relative to the edges of the sections to be welded, while the rotating element is approximately Contact with the edges of the sections is located to the weld pool of weld metal during its deposition between the edges of the sections to touch and hold.

Gemäß der Erfindung wird ferner eine Schweißnaht-Haltevor richtung zum Halten eines Schmelzbads aus Schweißgut zwischen den Kanten von zu verschweißenden Abschnitten geschaffen, die gekennzeichnet ist durch zwei einander gegenüberliegende, beabstandete Rollen, durch Einrichtungen zum Positionieren der gegenüberliegenden beabstandeten Rollen, wobei eine der Rollen in engen Kontakt mit der Oberfläche der Abschnitte gelangt und als Andruckelement arbeitet, während das geschmolzene Schweißgut zwischen den Kanten der Abschnitte abgelagert wird, während das andere Drehelement derart positioniert ist, daß es das Schweißgut während seiner Ablagerung an Ort und Stelle hält, um die Kanten der Abschnitte miteinander zu verbinden.According to the invention there is also a weld-holding device created for holding a weld pool of weld metal between the edges of sections to be welded, the is characterized by two opposing, spaced apart rollers, by means for positioning the opposing spaced apart rollers with one of the rollers coming into close contact with the surface of the sections and acts as a pressure element while the molten weld metal is deposited between the edges of the sections, while the other rotating member is positioned to hold the weld metal as it is deposited in place holds to join the edges of the sections together.

Gemäß der Erfindung wird ferner eine Schweißnaht-Haltevor richtung zum Halten eines Schmelzbads aus Schweißgut zwischen den Kanten von Abschnitten angegeben, die durch das Schweißgut verbunden werden, und die gekennzeichnet ist durch eine Lageranordnung und ein an der Lageranordnung angeordnetes Drehelement zum Eingreifen und Drehkontaktieren und Halten des Schmelzbads aus Schweißgut, während das Schmelzbad kontinuierlich zwischen den Abschnitten abgelagert wird, wobei ferner ein Andruck- oder Auflageelement für das geschmolzene Schweißgut vorgesehen ist.According to the invention there is also a weld-holding device for holding a weld pool of weld metal between the edges of sections which are connected by the weld metal and which is indicated by a Bearing assembly and a rotating element disposed on the bearing assembly for engaging and rotationally contacting and holding of the weld pool of weld metal, while the weld pool is continuously deposited between the sections, wherein Furthermore, a pressure or support element is provided for the molten weld metal.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Schweißnaht-Haltevorrichtung zum Halten eines Schmelzbads aus Schweißgut zwischen Abschnitten geschaffen, die durch das Schweißgut miteinander verbunden werden sollen, und die gekennzeichnet ist durch eine Lageranordnung und ein an der Lageranordnung angeordnetes Drehelement zum Eingreifen und Dreh - According to a further embodiment of the invention , a weld seam holding device is created for holding a molten pool of weld metal between sections which are to be connected to one another by the weld metal, and which is characterized by a bearing arrangement and a rotary element arranged on the bearing arrangement for engaging and rotating -

909816/0611909816/0611

kontaktieren und Halten des Schmelzbads aus Schweißgut, während den Schmelzbad kontinuierlich zwischen den Abschnitten abgelagert wird, wobei das Drehelement ein einzelnes drehbares Teil enthält.contacting and holding the weld pool of weld metal while the weld pool is continuous between sections is deposited, the rotating member including a single rotatable member.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Schweißnaht-Haltevorrichtung zum Halten eines Schmelzbads aus Schweißgut zwischen Abschnitten geschaffen, die durch das Schweißgut verbunden werden sollen, und die gekennzeichnet ist durch eine Lageranordnung und ein Drehelement, das an der Lageranordnung angeordnet ist und das Schmelzbad aus Schweißgut während der kontinuierlichen Ablagerung zwischen den Abschnitten berührt und drehkontaktiert und hält, wobei das Drehelement zwei einander gegenüberliegende und beabstandete Rollen enthält, deren eine der Oberfläche der Abschnitte benachbart zu liegen kommt und als ein Andruck- oder Auflageelement für das geschmolzene Schweißgut dient, während die andere Rolle den Kanten der zu verbindenden Abschnitte benachbart positioniert wird, um das Schweißgut in derjenigen Lage zu halten, in der es abgelagert wird.According to a further embodiment of the invention, a Weld holding device created for holding a weld pool of weld metal between sections passed through the Weld metal are to be connected, and which is characterized by a bearing arrangement and a rotary element which is attached to the bearing arrangement is arranged and the weld pool of weld metal during the continuous deposition between the sections contacts and rotatably contacts and holds, the rotating member having two opposing and spaced apart rollers contains, one of which comes to lie adjacent to the surface of the sections and as a pressure or support element for the molten weld metal serves while the other roller positions the edges of the sections to be joined adjacent is used to keep the weld metal in the position in which it is deposited.

Gemäß der Erfindung wird ferner ein Verfahren zum Verbinden von Abschnitten angegeben, die sich gegenüberliegende Kanten aufweisen und durch abgelagertes Schweißgut verbunden werden sollen, um einen Schweißschritt durchzuführen, der die gegenüberliegenden Kanten verbindet. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehelement die benachbarten Oberflächen der Abschnitte in ungefährem Kontakt mit den Abschnitten überspannt, daß das Drehelement längs der gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte bewegt wird, während ein Schmelzbad aus Schweißgut dem Drehelement benachbart erzeugt wird, und daß das Drehelement in das Schmelzbad aus Schweißgut eingreift und sich dreht, um das geschmolzene Gut zu halten und abzukühlen, um einen Schweißschritt durchzuführen, durch den die gegenüberliegenden Kanten verbunden werden.According to the invention, a method is also specified for connecting sections which have opposite edges have and are to be connected by deposited weld metal to perform a welding step that the opposite Edges connect. The method according to the invention is characterized in that a rotary element is adjacent Surfaces of the sections in approximate contact with the sections that the rotating member spans along the opposite edges of the sections is moved while creating a weld pool of weld metal adjacent the rotating member and that the rotating element engages the weld pool of weld metal and rotates around the molten metal hold and cool to perform a welding step that joins the opposite edges.

809816/D611809816 / D611

Eine weitere Ausführuhgsform des erfindungegemäßen Verfahrens zum Verbinden von Abschnitten mit einander gegenüberliegenden Kanten durch Ablagerung von geschmolzenem Schweißgut zur Herstellung eines Schweißschritts, durch den die gegenüberliegenden Kanten verbunden werden, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Drehelement zwischen die einander gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte derart positioniert wird, daß es zwischen der vorderen und der rückseitigen Oberfläche der Abschnitte angeordnet ist, daß ein Schmelzbad aus Schweißgut zwischen den Kanten der Abschnitte dem Drehelement benachbart erzeugt wird, daß das Drehelement zwischen den einander gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte in Berührungskontakt mit dem Schmelzbad aus Schweißgut bewegt wird, so daß das Drehelement sich dreht und das Schmelzbad hält und eine Verfestigung des Bades bewirkt, um eine Schweißnaht von kleinerer Dicke als der Dicke der zu verbindenden Abschnitte zu erzeugen, wobei diese Schweißnaht einen ersten Schweißschritt zur Verbindung der einander gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte darstellt,Another embodiment of the method according to the invention for joining sections with opposing edges by depositing molten weld metal for manufacture a welding step by which the opposite edges are connected is characterized in that the rotary element is positioned between the opposite edges of the sections so that it is between the front and rear surface of the sections is arranged that a weld pool of weld metal between the Edges of the sections adjacent to the rotary element is created that the rotary element between the opposing Edges of the sections are moved into physical contact with the weld pool of weld metal, so that the rotating element rotates and holds the weld pool and causes a solidification of the pool to form a weld of less thickness than the thickness of the sections to be connected, this weld seam being a first welding step for the connection the opposite edges of the sections,

daß anschließend mindestens ein zweites Schmelzbad aus Schweißgut auf dem ersten Schweißschritt zwischen den Kanten der Abschnitte dem Drehelement benachbart erzeugt wird, daß das Drehelement zwischen den einander gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte in Berührungskontakt mit dem zweiten Schmelzbad aus Schweißgut bewegt wird, so daß das Drehelement sich dreht und das zweite Schmelzbad hält und eine Verfestigung des Schmelzbads bewirkt, um eine Schweißnaht abzulegen und einen zweiten Schweißschritt auszuführen, der die einander gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte verbindet.that then at least one second weld pool of weld metal on the first welding step between the edges of the sections adjacent to the rotary element is generated that the rotary element between the opposite edges the portion is moved into physical contact with the second weld pool of weld metal so that the rotating member moves rotates and holds the second weld pool and causes the weld pool to solidify to deposit a weld and a perform a second welding step joining the opposite edges of the sections.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verbinden von einander gegenüberliegenden Kanten von Abschnitten, die zur Bildung eines Spaltes ausgerichtet sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Schweißnaht-Halteauflageelement auf einer Seite der Abschnitte angeordnet wird, um den Spalt zu überdecken, daß ein Drehelement auf der anderen Seite und zwischen den Kanten der Abschnitte positioniert ist, umAnother embodiment of the method according to the invention for joining opposing edges of sections that are aligned to form a gap, is characterized in that a weld-holding support element is arranged on one side of the sections to cover the gap, that a rotary element on the other side and positioned between the edges of the sections to

S09816/0611S09816 / 0611

den Spalt zu überbrücken, daß ein Bad aus geschmolzenem Schweißgut im Spalt erzeugt wird, während das Drehelement sich längs des Spalts bewegt, wobei das Drehelement das geschmolzene Schweißgüt berührt und sich dreht, um das geschmolzene Schweißgut zu halten und dessen Verfestigung zu bewirken, um die Kanten der Abschnitte zu verbinden.to bridge the gap so that a bath of molten weld metal is created in the gap while the rotating element moves along the gap with the rotating element contacting the molten weld metal and rotating about the molten weld metal To hold weld metal and cause it to solidify to join the edges of the sections.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verbinden von einander gegenüberliegenden Kanten von Abschnitten, die zu einem Spalt ausgerichtet sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Schweißnaht-Halte- und Auflageelement auf einer Seite der Abschnitte vorgesehen ist und den Spalt überbrückt, daß das erste Drehelement auf der anderen Seite und zwischen den Kanten der Abschnitte positioniert wird, um den Spalt zu überbrücken, daß ein Bad aus geschmolzenem Schweißgut im Spalt erzeugt wird, während das erste Drehelement sich längs des Spalts bewegt, wobei das erste Drehelement das geschmolzene Schweißgut berührt und si,ch dreht, um das geschmolzene Schweißgut zu halten und dessen Verfestigung zu bewirken, und daß das Schweißnaht-Halte- und Auflageelement eine zweite Rolle enthält, die der ersten Rolle beabstandet gegenüberliegt und sich dreht, wenn die erste Rolle gedreht wird, um beim Halten des geschmolzenen Schweißguts zwischen den Rollen förderlich zu sein.Another embodiment of the method according to the invention for joining opposing edges of sections aligned with a gap is thereby characterized in that a weld holding and supporting element is provided on one side of the sections and the gap bridged that the first rotating element is positioned on the other side and between the edges of the sections to to bridge the gap so that a pool of molten weld metal is created in the gap while the first rotating element is moving moved along the gap with the first rotating element contacting the molten weld metal and rotating about the molten one To hold weld metal and to cause its solidification, and that the weld seam holding and support element a second Includes roller that is spaced from the first roller and rotates when the first roller is rotated to the To be conducive to holding the molten weld metal between the rollers.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Zusammenfügen von einander gegenüberliegenden Kanten von Abschnitten, die zu einem Spalt ausgerichtet sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Schweißnaht-Halte- und Auflageelement auf einer Seite der Abschnitte angeordnet wird, um den Spalt zu überbrücken, daß ein Drehelement auf der anderen Seite und zwischen den Kanten der Abschnitte positioniert wird, um den Spalt zu überbrücken, daß ein Bad aus geschmolzenem Schweißgut im Spalt erzeugt wird, während das Drehelement sich längs des Spalts bewegt, wobei das Drehelement das geschmolzene Schweißgut beruhst und sich dreht, um das geschmolzene Schweiß-Another embodiment of the method according to the invention for joining opposing edges of sections that are aligned to form a gap is thereby characterized in that a weld holding and bearing element is arranged on one side of the sections, around the gap to bridge that a rotating element is positioned on the other side and between the edges of the sections to the To bridge gap that a bath of molten weld metal is generated in the gap, while the rotary element is longitudinal of the gap moves, wherein the rotary element settles the molten weld metal and rotates to the molten weld metal

109816/0611109816/0611

gut zu halten und dessen Verfestigung zu bewirken, und daß das Halte- und Auflageelement ein Stabmaterial enthält, das sich über den Spalt erstreckt, der durch die sich gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte gebildet ist.to hold well and to bring about its solidification, and that the holding and support element contains a rod material which extends across the gap formed by the opposing edges of the sections.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Zusammenfügen von sich gegenüberstehenden Kanten von Abschnitten, die in Form eines Spalts ausgerichtet sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Schweißnaht-Halte- und Auflageelement auf einer Seite der Abschnitte angeordnet ist und den Spalt überbrückt, daß ein Drehelement zwischen den Kanten der Abschnitte positioniert wird und den Spalt überbrückt, daß ein Bad aus geschmolzenem Schweißgut im Spalt erzeugt wird, während das Drehelement sich längs des Spalts bewegt, wobei das Drehelement das geschmolzene Schweißgut berührt und sich dreht, um das geschmolzene Schweißgut zu halten und dessen Verfestigung zu bewirken, um die Kanten der Abschnitte zu verbinden, und daß der Schweißschritt fortgesetzt wird, bis die gewünschte Länge der Schweißnaht abgelegt ist.Another embodiment of the method according to the invention for joining opposing edges of sections that are aligned in the form of a gap is thereby characterized in that a weld holding and supporting element is arranged on one side of the sections and the Gap bridges that a rotary element is positioned between the edges of the sections and bridges the gap that creating a pool of molten weld metal in the gap as the rotating member moves along the gap, wherein the rotating member contacts the molten weld metal and rotates to hold the molten weld metal and the same To effect solidification to join the edges of the sections and to continue the welding step until the desired length of the weld seam is deposited.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Zusammenfügen von sich gegenüberstehenden Kanten von Abschnitten, die zur Bildung eines Spaltes ausgerichtet sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Bad aus geschmolzenem Schweißgut im Spalt abgelegt wird, daß eine erste Rolle während des Ablegens des geschmolzenen Schweißguts dem Schweißgut benachbart positioniert wird, daß eine zweite Rolle den Abschnitten benachbart und der ersten Rolle beabstandet gegenüberliegend positioniert wird und als Andruckelement dient, und daß die erste und die zweite Rolle sich simultan längs der Abschnitte bewegen, während das geschmolzene Schweißgut zwischen den Abschnitten abgelegt wird.Another embodiment of the method according to the invention for joining opposing edges of sections that are aligned to form a gap, is characterized in that a bath of molten weld metal is deposited in the gap that a first role during the depositing of the molten weld metal is positioned adjacent to the weld metal that a second roller the Sections adjacent and spaced from the first roller is positioned opposite and serves as a pressure element, and that the first and second rollers move simultaneously along the sections while the weld metal is molten is placed between the sections.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :In the following, exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing. Show it :

909818/0611909818/0611

Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung mit einem Drehelement, das in einem Spalt zwischen den Kanten von zu verschweißenden Abschnitten angeordnet ist, wobei ein Schmelzbad aus Schweißgut im Spalt abgelegt wird, während das Drehelement im Spalt bewegt wird, um das Schmelzbad aus Schweißgut zu berühren und in seiner Lage zu halten und bei dessen Ver festigung zu helfen;Fig. 1 shows a first embodiment of the invention with a Rotating element arranged in a gap between the edges of sections to be welded, whereby a weld pool of weld metal is deposited in the gap while the rotating element moves in the gap is to touch the weld pool of weld metal and to hold it in place and when it is solidified to help;

Fig«,' 2 eine Schnittansicht längs der Linie 2-2 der Fig. 1, die weitere Einzelheiten der Ausführungsform gemäß Figur 1 zeigt}Fig. 2 is a sectional view along the line 2-2 of Fig. 1, which shows further details of the embodiment according to Figure 1}

Fig. 3 eine Ansicht längs der Linie 3-3 der Figur 1, die die Halterung des Schweißbrenners zeigt, gemäß der das Schmelzbad aus Schweißgut in gewünschter Weise innerhalb des Spalts abgelegt werden kann;FIG. 3 is a view taken along line 3-3 of FIG. 1 showing the holder of the welding torch according to FIG the weld pool of weld metal can be deposited in the desired manner within the gap;

Fig. 4 eine Ansicht einer Ausführungsform des Drehelements oder Rollenelements, das bei der Erfindung Verwendung findet;Figure 4 is a view of one embodiment of the rotating member or roller member used in the invention finds;

Fig. 5 eine Schnittansicht, die Formen der Schweißschritte zeigt, die im Spalt vorgesehen werden können, um die sich gegenüberstehenden Kanten benachbarter Abschnitte zu verbinden;Fig. 5 is a sectional view showing the shapes of welding steps shows that can be provided in the gap around the opposing edges of adjacent sections connect to;

Fig. 6 das Drehelement in seiner Stellung zwischen sich gegenüberstehenden Kanten der zu verbindenden Ab schnitte zum Halten von geschmolzenem Schweißgut, während dieses kontinuierlich zwischen den sich gegenüberliegenden Kanten abgelegt wird, um einen Schweißschritt zum Verbinden der Abschnitte auszuführen, wobei ein Halte- und Auflageelement auf einer Seite der Abschnitte vorgesehen ist, und mit einer Art von Andruck- oder Schweißnaht-Halte- und Auflageelement;Fig. 6 the rotary element in its position between opposing edges of the sections to be connected from to hold molten weld metal while it is continuously between the opposing ones Edges is deposited in order to carry out a welding step for connecting the sections, wherein a holding and support element is provided on one side of the sections, and with a kind of Pressure or weld seam holding and support element;

909816/0811909816/0811

Fig. 7 eine alternative Form einer Rolle, die im wesentlichen in Kontakt mit einander gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte liegt, um einen zweiten Schweißschritt zwischen den Kanten der Abschnitte auszubilden, um diese miteinander zu verbinden;Fig. 7 shows an alternative form of roller substantially in contact with one another Edges of the sections to form a second welding step between the edges of the sections, to connect them together;

Fig. 8 eine weitere Ausführungsform des Drehelements gemäß der Erfindung zur Herstellung des abschließenden Schweißschritts zwischen sich gegenüberstehenden Kanten eines Abschnitts, um die Kanten miteinander zu verbinden;Fig. 8 shows a further embodiment of the rotary element according to the invention for producing the final Welding step between opposing edges of a section to bring the edges together associate;

Fig. 9 die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Verbindung mit einer Schweißanordnung, die in beide Richtungen bewegt werden kann;FIG. 9 shows the use of the device according to the invention in connection with a welding arrangement which can be used in both Directions can be moved;

Fig. 10 eine Aufsicht auf die Anordnung gemäß Figur 9;FIG. 10 shows a plan view of the arrangement according to FIG. 9;

Fig. 11 eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ;11 shows another embodiment of the present invention ;

Fig. 12 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, längs der Linie 12-12 der Figur 11, die weitere Einzelheiten der Ausführungsform gemäß Figur 11 zeigt;Fig. 12 is a view, partly in section, taken along line 12-12 of Fig. 11 showing further details of the Figure 11 shows the embodiment;

Fig.13 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Lageranordnung für ein einzelnes Rollenelement; undFig. 13 is a perspective view of an embodiment a bearing arrangement for a single roller element; and

Fig.14 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Lageranordnung für ein Doppelrollenelement.Fig. 14 is a perspective view of an embodiment the bearing arrangement for a double roller element.

Bei einigen Schweißverfahren wird ein Schweißdraht mit Flußmittelkern verwendet, bei anderen Schweißverfahren wird dagegen ein Schweißdraht ohne Flußmittelkern verwendet. WennIn some welding processes, a welding wire with a flux core is used used, with other welding processes, however, a welding wire without a flux core is used. if

909816/0611909816/0611

ein Schweißdraht mit Flußmittelkern hei der vorliegenden Erfindung verwendet wird» befindet sich das drehbare Element in Kontakt mit dem geschmolzenen Flußmittel, welches von selbst sofort eine an das geschmolzene Metall angrenzende Schicht ausbildet. Wenn ein Schweißdraht ohne Flußmittelkern verwendet wird, bildet sich keine Flußmittelschicht aus, und das bewegliche Rollenelement kontaktiert das geschmolzene Schweißgut.a flux core welding wire is part of the present invention is used »the rotatable element is in contact with the molten flux, which by itself immediately forms a layer adjacent to the molten metal. When using a welding wire without a flux core no layer of flux is formed and the movable roller element contacts the molten weld metal.

Bei der vorliegenden Erfindung werden die Rollenelemente als mit dem geschmolzenen Schweißgut in Berührung stehend be schrieben und beansprucht, und es sollen damit sowohl diejenigen Fälle, bei denen das Rollenelement das dem geschmolzenen Schweißgut unmittelbar benachbarte geschmolzene Flußmittel berührt, wenn ein Draht mit Flußmittelkern verwendet wird, als auch diejenigen Fälle umfaßt sein, bei denen das Rollenelement das geschmolzene Schweißgut selbst berührt, wenn ein Schweißdraht ohne Flußmittelkern verwendet wird.In the present invention, the roller elements are described as being in contact with the molten weld metal and claims, and it is intended to both those cases in which the roller element is the molten Weld deposit contacts immediately adjacent molten flux when a flux-cored wire is used as also encompass those cases in which the roller element contacts the molten weld metal itself when a welding wire is used is used without a flux core.

In Figur 1 ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Es ist die Kante 15 eines Teils oder Abschnitts gezeigt. Die gegenüberliegende Kante 20 des benachbarten Ab Schnitts 25 ist in Figur 1 nicht dargestellt, sie erscheint jedoch in Figur 2, Die gegenüberliegenden Kanten 15 und 20 sind voneinander beabstandet und bilden einen Spalt 30 zwischen den Abschnitten 18 und 25, wie in Figur 2 gezeigt ist. In einigen Fällen kann die rückseitige Oberfläche 10 der Abschnitte 18 und 25 stumpf aneinanderstoßen, so daß sich am innersten Ende des Spalts 30, der rückseitigen Oberfläche 10 der Abschnitte 18 und 25 kein Zwischenraum ergibt. Die Gestalt, Länge oder Ausbildung des Spalts 30 kann von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, wie dem Fachmann bekannt ist.In Figure 1, an embodiment of the present invention is shown. It is the edge 15 of a part or section shown. The opposite edge 20 of the adjacent Ab section 25 is not shown in Figure 1, but it does appear In Figure 2, the opposing edges 15 and 20 are spaced apart and form a gap 30 between the Sections 18 and 25 as shown in FIG. In some cases, the rear surface 10 of the sections 18 and 25 butt against each other so that at the innermost end of the gap 30, the rear surface 10 of the sections 18 and 25 result in no gap. The shape, length, or configuration of the gap 30 can depend on a variety of factors depend as is known to those skilled in the art.

Gemäß einer AusfUhrungsform der Erfindung wird eine Schweißnaht-Halteplatte in Form einer Auflagestange 11 verwendet und im allgemeinen an der rückseitigen Oberfläche 10 der beiden Elemente 18 und 25 befestigt, um den Spalt 30 zu schließenAccording to one embodiment of the invention, a weld seam retaining plate in the form of a support rod 11 and generally on the rear surface 10 of the two Elements 18 and 25 attached to close gap 30

009816/0611009816/0611

(gleichgültig, ob die Oberfläche!1O der Abschnitte 18 und 25 am inneren Ende des Spalts aneinanderstoßen oder nicht), und dieser Auflagestab ist in dieser Lage durch Schweißnähte 12 angeschweißt, die sich in Längsrichtung des Stabs erstrecken, vergleiche die Figuren 2 und 6 bis 8.(It does not matter whether the surface! 1O of sections 18 and 25 butt against each other at the inner end of the gap or not), and this support rod is in this position by welds 12 welded on, which extend in the longitudinal direction of the rod, compare FIGS. 2 and 6 to 8.

Die in den Figuren 1-3 dargestellte erfindungsgemäße Schweißnaht-Haltevorrichtung enthält eine Halte- oder Lageranordnung 35 und eine Einrichtung 40 zum Bewegen der Lageranordnung 35. Die Lageranordnung enthält einen geeigneten Aufbau 50 zur Aufnähme eines Schweißßrenners /zur Erzeugung oder Ablage eines Schmelzbads aus Schweißmaterial 22 im Spalt 30, während sich die Halte- oder Lageranordnung 35 längs der einander gegenüberliegenden Kanten 15 und 20 der Abschnitte 18 und 25 und in deren Nähe entlang bewegt.The weld seam holding device according to the invention shown in FIGS. 1-3 includes a support or bearing assembly 35 and means 40 for moving the bearing assembly 35. The bearing assembly includes a suitable structure 50 for receiving a welding torch / for creating or storing a Melt pool of welding material 22 in the gap 30, while the holding or bearing arrangement 35 along the opposite Edges 15 and 20 of sections 18 and 25 and in their Moved along.

Auf dem Abschnitt 18 oder 25 ist eine geeignete Einrichtung, z.B. eine Schiene 23 angeordnet, die es gestattet, die Vor schubeinrichtung 40 und die Lagereinrichtung 35 den einander gegenüberliegenden Kanten 15 und 20 der Abschnitte 18 bzw. 25 benachbart derart zu positionieren, daß das Drehelement 27 sich in einer gewünschten Lage befindet, vergleiche Figur 1, wobei die gewünschte Stellung in der Fuge zwischen den gegenüberliegenden Kanten 15 und 25 und im wesentlichen in Berührung oder in der Nähe der Kanten gegeben ist, um das Schmelzbad aus Schweißgut 22 zu berühren, während dieses kontinuierlich im Spalt 30 abgelagert wird.Suitable means, e.g. 40 and the bearing device 35 the opposite edges 15 and 20 of the sections 18 and 25, respectively to be positioned adjacent such that the rotary element 27 is in a desired position, see Figure 1, the desired position in the joint between the opposite edges 15 and 25 and substantially in contact or near the edges to contact the weld pool of weld metal 22 while it is continuous is deposited in gap 30.

Die Einrichtung 40 ist mit geeigneten Rollen 40a versehen, um die Einrichtung 40 längs der Schiene 23 zu führen und dabei das Drehelement 27 und die Schweißstabhalterung 50 in Bewegung zu versetzen.The device 40 is provided with suitable rollers 40a in order to guide the device 40 along the rail 23 and thereby to set the rotating element 27 and the welding rod holder 50 in motion.

Bei Betrieb der Vorrichtung der Figuren 1-3 wird die Vorschubeinrichtung 40 auf der Schiene 23 mittels eines geeigneten Antriebs derart bewegt, daß die Lageranordnung 35 das Dreh -When operating the device of Figures 1-3, the feed device 40 is moved on the rail 23 by means of a suitable drive in such a way that the bearing arrangement 35 rotates

609816/0611609816/0611

element 27 im Spalt 30 zwischen den gegenüberliegenden Kanten 15 und 20 der Abschnitte 18 und 25 ausrichtet, während der Schweißbrenner 45 in bekannter Weise ein Schmelzbad aus Schweißgut im Spalt 30 zwischen den Abschnitten 18 und 25 abgibt. Das Drehelement 27» welches von der Lageranordnung 35 gehalten wird, berührt das Schweißgut-Schmelzbad während seiner Ablagerung im Spalt 30, und es führt eine Drehbewegung aus, um das Schmelzbad aus Schweißgut so lange in einer bestimmten Lage zu halten, bis es genügend hart ist und im Spalt 30 verbleibt. Dieser Betrieb wird so lange fortgesetzt, bis eine Schweißnaht gewünschter Länge zur Verbindung der Abschnitte 18 und 25 ausgebildet wurde. Es sei bemerkt, daß die erste Schweißnaht oder Schweißschritt 28 in den Figuren 5 bis 8 eine Dicke aufweist, die kleiner als die Dicke der Abschnitte 18 und 25 ist.element 27 in the gap 30 between the opposite edges 15 and 20 of the sections 18 and 25 aligns, while the welding torch 45 is a weld pool in a known manner from weld metal in the gap 30 between the sections 18 and 25 emits. The rotary element 27 »which is from the bearing assembly 35 is held, touches the weld metal weld pool during its deposition in the gap 30, and it performs a rotary movement to keep the weld pool made of weld metal in a certain position until it is sufficiently hard and remains in gap 30. This operation is continued until a weld of the desired length to connect the sections 18 and 25 was trained. It should be noted that the first weld or welding step 28 in FIGS 8 has a thickness which is smaller than the thickness of the sections 18 and 25.

Die in Figur 1 dargestellten Abschnitte 18 und 25 besitzen einen gekrümmten Aufbau. Die Abschnitte 18 und 25 können jedoch jede geeignete oder gewünschte Gestalt besitzen, und sie können in jeder Lage, vertikal, horizontal oder in jedem be liebigen Winkel in jeder beliebigen Ebene verlaufen. Es ist wünschenswert, das Schmelzbad aus Schweißgut so schnell wie möglich zwischen einander gegenüberliegenden Kanten benachbarter Abschnitte abzulagern, um diese Abschnitte miteinander zu verbinden, wobei die Ablagerungsrate nur durch diejenige Zeit begrenzt ist, die erforderlich ist, um einen Absatz, z.B. 23' in Figur 1, zu erzeugen, der die nächste, benachbarte Schmelzmasse aus Schweißgut 22 trägt, die im Spalt 30 niedergelegt wird.The sections 18 and 25 shown in Figure 1 have a curved structure. Sections 18 and 25 can, however have any suitable or desired shape, and they can be in any position, vertically, horizontally or in any be Angles are in any plane. It is desirable to weld the weld pool as soon as possible to deposit between opposing edges of adjacent sections to these sections together to join, the rate of deposition being limited only by the time required to make one paragraph, e.g. 23 'in Figure 1, which carries the next, adjacent molten mass of weld metal 22 deposited in gap 30 will.

Es hat sich gezeigt, daß durch Verwendung eines Drehelements 27 und durch Berührungseingriff des Drehelements 27 mit dem geschmolzenen Material 22, während dieses kontinuierlich abgelagert wird, die Ablagerungsrate wesentlich erhöht werden kann. Aufgrund lediglich von theoretischen Überlegungen würde es scheinen, daß sich auf der Oberfläche der Rolle, die dasIt has been found that by using a rotary member 27 and by contacting engagement of the rotary member 27 with the molten material 22 while it is continuously being deposited, the rate of deposition can be substantially increased can. On the basis of purely theoretical considerations, it would appear that on the surface of the roller that the

909816/0611909816/0611

Drehelement darstellt, eine Flußmittelschicht ausbildet, wenn das Drehelement am Anfang zwischen den Abschnitten 18 und 25 im Spalt 30 in Betrieb ist und in Eingriff mit einer anfänglich geschmolzenen Menge aus Schweißmaterial 22 kommt. Während sich jedoch das Element 27 längs des Spalts 30 bewegt, schmilzt die Flußmittelschicht jedesmal dann, wenn sie in Berührung mit der geschmolzenen Menge 22 des Schweißgutes kommt, und es bildet sich daher lediglich eine dünne Schicht auf dem Drehelement 27 aus, während dieses längs des Spalts 30 sich bewegt, und das Flußmittel verbleibt auf der Oberfläche des verfestigten Schweißgutes 28'. Das Drehelement 27 befindet sich eine ausreichende Zeitspanne lang in Berührung mit dem Schmelzbad aus Schweißgut 22, damit das Gut abkühlen und dadurch hart werden kann. Während das Drehelement 27 sich längs der Fuge oder dem Spalt 30 bewegt, wird ein Absatz 23 derart ausgebildet, daß der Schweißbrenner 45 kontinuierlich längs des Spalts 30 bewegt werden kann, um gleichzeitig und kontinuierlich im Spalt ein Schmelzbad aus Schweißgut ,abzulegen.Rotary element represents, a flux layer forms when the rotary element is initially operative between the sections 18 and 25 in the gap 30 and in engagement with one initially molten amount comes from welding material 22. However, as the element 27 moves along the gap 30, the melts Flux layer every time it comes in contact with the molten amount 22 of weld metal and forms it therefore only a thin layer forms on the rotating element 27 while it is moving along the gap 30, and the flux remains on the surface of the solidified weld metal 28 '. The rotary element 27 is located on a in contact with the weld pool of weld metal 22 for a sufficient period of time so that the material cools and becomes hard can be. While the rotary element 27 moves along the joint or gap 30, a shoulder 23 is formed in such a way that that the welding torch 45 can be moved continuously along the gap 30 to simultaneously and continuously in Gap a weld pool of weld metal to be deposited.

An der bewegbaren Transporteinrichtung 40 ist eine geeignete Einrichtung 60 vorgesehen, um das Drehelement 27 in Berührung mit dem Schmelzbad aus Schweißgut zu bringen, während das geschmolzene Schweißgut kontinuierlich im Spalt 30 dem Dreh element 27 im wesentlichen unmittelbar benachbart abgelagert wird. Eine derartige Einrichtung enthält einen Stift 61, der gleitend in einem Gehäuse 62 mittels einer Feder 63 geführt ist, deren eines Ende am Ende 64 des Gehäuses 62 anliegt, und deren anderes Ende gegen das Ende 61a des Stifts drückt, um den Stift ständig derart vorzuspannen, daß er federnd gegen die Lageranordnung 35 drückt und damit das Drehelement 27 in Berührung mit dem Schmelzbad aus Schweißgut 22 drückt während sich die Transporteinrichtung 40 längs der Führung 23 bewegt.A suitable device 60 is provided on the movable transport device 40 in order to bring the rotary element 27 into contact to bring with the weld pool of weld metal, while the molten weld metal is continuously in the gap 30 of the rotary element 27 is deposited substantially immediately adjacent. One such device includes a pin 61 which is slidably guided in a housing 62 by means of a spring 63, one end of which rests against the end 64 of the housing 62, and the other end of which presses against the end 61a of the pin to constantly bias the pin so that it is resiliently against it the bearing assembly 35 presses and thus the rotary element 27 presses into contact with the molten pool of weld metal 22 during the transport device 40 moves along the guide 23.

Die Lageranordnung 35 enthält eine Stütze 31, die sich von der Transporteinrichtung 40 abwärts erstreckt und durch geeignete Mittel, z.B. Schrauben 32 an der TransporteinrichtungThe bearing assembly 35 includes a support 31 extending from the conveyor 40 extends downwardly and by suitable means such as screws 32 on the conveyor

809818/0611809818/0611

befestigt ist. Eine Achse 33 ist von der Stütze 31 gehalten und erstreckt sich bezüglich der Stütze 31 seitwärts, vergleiche Figur 2. Die Achse 33 nimmt ein zylinderförmiges Element 34 auf, das mit einer geeigneten Isolation 36 versehen ist, um das Drehelement 27 elektrisch von der Transportein richtung 40 zu isolieren. Auf der Achse 33 schließen sich an die beiden Enden des zylinderförmigen Elements 34 geeignete Halteelemente in Form von Ringen 37 an, die auf der Achse 37 durch geeignete Mittel, z.B. Allen-Setzschrauben 38 bezüglich ihrer Lage gesichert werden. Auf diese Weise läßt sich das ringförmige Gehäuse 34 längs der Achse 33 in seitliche Richtung derart positionieren, daß das Drehelement 27 genau bezüglich der Fuge 30 ausgerichtet ist. Das Drehelement 27 besitzt bevorzugt die Form einer Rolle 27', und die Rolle 27' ist bevorzugt mit Oberflächen 28 versehen, vergleiche Fig. 2, die es ermöglichen, daß die Rolle in ungefähre Berührung mit, oder benachbart den einander gegenüberliegenden Oberflächenkanten 15 und 20 zu liegen kommt, vergleiche Figur 2, wobei gemäß der Darstellung dieser Figur 2 die Rolle eine solche Form aufweist, daß sie sich in den Spalt 30 erstreckt.is attached. An axis 33 is held by the support 31 and extends sideways with respect to the support 31, cf. FIG. 2. The axle 33 receives a cylindrical element 34 which is provided with a suitable insulation 36 is to electrically isolate the rotary element 27 from the transport device 40. On the axis 33 follow the two ends of the cylindrical member 34 suitable Holding elements in the form of rings 37, which on the axis 37 by suitable means, e.g. Allen set screws 38 with respect their location must be secured. In this way, the annular housing 34 can be along the axis 33 in the lateral direction position in such a way that the rotary element 27 is precisely aligned with respect to the joint 30. The rotary member 27 has preferably the shape of a roller 27 ', and the roller 27' is preferably provided with surfaces 28, see Fig. 2, which enable the roller to be in approximate contact with, or comes to lie adjacent to the opposing surface edges 15 and 20, see FIG. 2, wherein As shown in FIG. 2, the roller has a shape such that it extends into the gap 30.

Am ringförmigen Element 34 ist ein sich radial erstreckender Ansatz 42 befestigt, der zwischen den beabstandeten Elementen 43 und 44 am Ende der Haltestange 45' aufgenommen ist. Eine geeignete Einrichtung, z.B. der Stift 46, erstreckt sich durch eine Öffnung in den Elementen 43, 44 und dem Ansatz 42 und bildet eine Anordnung, die das Drehelement 27 derart hält, daß eine seitliche Verschiebung der Haltestange 45' und des daran sitzenden Drehelements 27 bezüglich der Abschnitte 18 und 25 und bezüglich des Spalts 30 möglich ist. In ähnlicher Weise ermöglicht das Element 34 eine Schwenkbewegung der Stange 45' und des daran sitzenden Drehelements 27 auf die geschmolzene Metallmenge 22 zu und von dieser weg, der mit Federvorspannung belastete Tauchstift 61 drückt jedoch das Drehelement 27 stän-•dig in Kontakt mit dem Schmelzbad aus Schweißgut 22, welches innerhalb des Spalts 30 abgelagert wird.A radially extending lug 42 is attached to the annular member 34 and is positioned between the spaced apart members 43 and 44 is received at the end of the support rod 45 '. Suitable means such as pin 46 extends through an opening in the members 43, 44 and the boss 42 and forms an arrangement which holds the rotary member 27 such that a lateral displacement of the holding rod 45 ′ and of the rotary element 27 seated on it with respect to the sections 18 and 25 and with respect to the gap 30 is possible. Similarly, member 34 enables pivoting movement of rod 45 ' and the rotating member 27 seated thereon towards and away from the molten metal quantity 22, the one with spring bias loaded plunger pin 61, however, presses the rotary element 27 continuously in contact with the weld pool of weld metal 22 which is deposited within the gap 30.

909016/0611909016/0611

Das Drehelement 27, welches eine Rolle umfaßt, wird im Endbereich der Haltestange 45' mittels eines U-förmigen TrägersThe rotary element 27, which comprises a roller, is in the end region of the holding rod 45 'by means of a U-shaped carrier

15 gehaltert. Der U-förmige Träger enthält die abwärts gerichteten beabstandeten Beine 16 und 17 und den einstückig damit verbundenen Ansatz 18' zur Aufnahme der Schraube 19, die durch die Haltestange und durch den Ansatz 18 verläuft, vergleiche Figur 1. Zwischen den abwärts gerichteten Beinen15 supported. The U-shaped beam contains the downward facing spaced legs 16 and 17 and the integrally connected extension 18 'for receiving the screw 19, which runs through the support rod and through the extension 18, see Figure 1. Between the downward legs

16 und 17 erstreckt sich eine Achse 20, die das die Rolle umfassende Drehelement 27 drehbar zwischen den Beinen lagert, wie den Figuren entnehmbar ist.16 and 17 an axis 20 extends, which rotatably supports the rotating element 27 comprising the roller between the legs, as can be seen from the figures.

Die Oberfläche 28 der Rolle 27* des Drehelements 27 hängt von der Gestalt der Fuge oder des Spaltes zwischen den sich gegenüberliegenden Enden oder Kanten der Abschnitte 18 und 25 und von der Gestalt des im Spalt 30 auszuführenden Schweißschrittes oder Schweiß-Naht ab, welche die Abschnitte 18 und 25 miteinander verbindet. So ist z.B. in Figur 6 eine Rolle 27' dargestellt, deren Seiten 27a und 27b senkrecht zur ringförmigen Oberfläche 27c verlaufen und eine Oberfläche 28 ausbilden, die zu dem Spalt 30 paßt und an die einander gegenüberliegenden Kantenoberflächen 15 und 20 der Abschnitte 18 und 25 eng benachbart anliegt. In Figur 7 verlaufen die seitlichen Oberflächen 27d und 27e kegelförmig nach außen von der ringförmigen Oberfläche 27c der Rolle 27', so daß ein derartiges Drehelement 27 ungefähr in Berührung mit den Oberflächen 15 und 20 der beiden gegenüberliegenden Abschnitte 18 und 25 kommt, während der Schweißschritt ausgeführt wird.The surface 28 of the roller 27 * of the rotating element 27 depends on the shape of the joint or gap between the opposite ends or edges of sections 18 and 25 and on the shape of the welding step or welding seam to be carried out in the gap 30, which the sections 18 and 25 with one another connects. For example, a roller 27 'is shown in FIG. the sides 27a and 27b of which are perpendicular to the annular surface 27c and form a surface 28 which to the gap 30 and to the opposing edge surfaces 15 and 20 of the sections 18 and 25 closely adjacent is present. In Figure 7, the side surfaces 27d and 27e taper outwardly from the annular Surface 27c of the roller 27 ', so that such a rotary element 27 is approximately in contact with the surfaces 15 and 20 of the two opposing sections 18 and 25 comes while the welding step is being carried out.

In Figur 5 ist eine alternative Form oder Muster der Schweißschritte dargestellt, und Figur 4 zeigt eine Rolle 27' einer bestimmten Ausbildungsform zur Herstellung des Schweißschrittes, der in Figur 5 mit P-4 bezeichnet ist. Die Form der Rolle gemäß Figur 4 besitzt eine erste ringförmige Oberfläche 27e, die sich nicht über die gesamte Breite des Drehelements 27' erstreckt und an der Verbindungsstelle mit der kreiskegelförmigen Seitenfläche 27f endet, die sich ihrerseits radial vonIn Figure 5 is an alternate shape or pattern of the welding steps shown, and Figure 4 shows a roller 27 'of a certain embodiment for producing the welding step, which is designated in Figure 5 with P-4. The shape of the roller according to FIG. 4 has a first annular surface 27e which does not extend over the entire width of the rotary element 27 'and at the connection point with the circular cone-shaped End face 27f, which in turn extends radially from

90981B/061190981B / 0611

der Oberfläche 27e erstreckt und an der zweiten ringförmigen Oberfläche 27g endet, welche radial von der ringförmigen Oberfläche 27e beabstandet ist. Die Seitenkanten 27a und 27b der Rolle 27' in Figur 4 sind vertikal verlaufend dargestellt. Wenn daher die geschmolzene Metallmenge im Spalt 30 zwischen den Abschnitten 18 und 25 abgelegt wird, vergleiche Figur 5f bewegt sich das Drehelement 27' längs eines derartigen Spalts 30 und formt einen Schweißschritt, der das mit P-4 bezeichnete Muster oder Form aufweist.the surface 27e and terminates at the second annular surface 27g, which is spaced radially from the annular surface 27e. The side edges 27a and 27b of the roller 27 'in Figure 4 are shown running vertically. Therefore, when the molten metal is deposited in the gap 30 between the sections 18 and 25, see Figure 5f , the rotary member 27 'moves along such a gap 30 and forms a welding step which has the pattern or shape designated P-4.

Es ist wünschenswert, daß der letzte Schweißschritt des Spalts 30 zwischen den Abschnitten 18 und 25 den Spalt gemäß Fig. 8 überlappt. Das die Rolle 27' enthaltende Drehelement besitzt dann die Form einer Haspel oder Spule mit einem zentralen ringförmigen Teil 27h und mit Endteilen 27i und 27j, die sich radial vom ringförmigen Teil 27h erstrecken und einen größeren Durchmesser als der zentrale ringförmige Teil 27h aufweisen, so daß bei Bewegung der Rolle 27' gemäß Figur 8 längs des Spalts 30 ein Schweißschritt erzeugt wird, der die mit F bezeichnete Gestalt besitzt, und dessen Kanten 39 und 41 den Spalt 30 überlappen. It is desirable that the final welding step of the gap 30 between the sections 18 and 25 form the gap as shown in FIG overlaps. The rotating element containing the roller 27 'is then in the form of a reel or spool with a central ring-shaped one Part 27h and with end parts 27i and 27j that extend radially extend from the annular part 27h and have a larger diameter than the central annular part 27h so that upon movement of the roller 27 'according to FIG. 8 along the gap 30 a welding step is produced which has the shape denoted by F and the edges 39 and 41 of which overlap the gap 30.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Rollen geeignet gestaltet sein können, um jedes gewünschte Muster des Schweißschritts zu erzeugen.It should be understood that the rollers can be designed to accommodate any desired pattern of the welding step to create.

Die Schweißbrenner- oder Schweißstabhalterung 50 wird auf der Transporteinrichtung 40 in geeigneter Weise gehalten. Wie in Figur 1 dargestellt ist, ist ein Handrad 48 mit einer Gewindewelle 49 verbunden, und es befindet sich der Träger 51 mittels eines Gewindes mit der Gewindewelle 49 in Eingriff. Der Träger 51 läuft in einer Schwalbenschwanzführung gleitend in dem sich in Längsrichtung erstreckenden Teil 52.The welding torch or welding rod holder 50 is on the Transport device 40 held in a suitable manner. As shown in Figure 1, a handwheel 48 is a threaded shaft 49 connected, and it is the carrier 51 by means of a thread with the threaded shaft 49 in engagement. The carrier 51 slides in a dovetail guide in the longitudinally extending part 52.

An einem Ende des Trägers 51 ist eine Achse 53 drehbarAn axle 53 is rotatable at one end of the carrier 51

009818/0611009818/0611

befestigt, diese Achse 53 ist an ihrem anderen Ende integral mit dem Ringelement 54 verbunden. Das Element 54 wird drehbar auf einem Bolzen 54a gelagert, dessen Ende über eine Schraubverbindung mit dem Hebel 54b verbunden ist. Wenn der Hebel 54b in eine Richtung bewegt wird, verbleibt das Ringelement in Beiner Lage. Wenn es erwünscht ist, die Lage der Achse 53 zu justieren, wird der Hebel 54b in die andere Richtung bewegt, um das Ringelement 54 zur Drehung um 54a zu lösen. Der Bolzen 54a wird an einem Ende im Teil 54e eines Trägers 54c gehalten, und der Teil 54d des Trägers 54c stößt stumpf an das geschlitzte U-förmige Futter 55. Das Futter 55 besitzt einen ringförmigen Körper aus elektrischem Isolationsmaterial 56 zur Aufnahme des Brenners 45. Ein geeignetes Element, z.B. eine Schraube 57 erstreckt sich durch das geschlitzte Futter 55» um den Schweißbrenner 45 in einer gewünschten Lage in dem Spalt und relativ zu dem Drehelement 27 zu halten. Die Schraube 57 erstreckt sich durch den Trägerteil 54d und ist mittels einer Schraubverbindung mit dem Hebel 55a zur Befestigung oder zum Lösen der Schraube 57 verbunden.attached, this axle 53 is integrally connected to the ring element 54 at its other end. The element 54 becomes rotatable mounted on a bolt 54a, the end of which has a screw connection is connected to the lever 54b. When the lever 54b is moved in one direction, the ring element remains in the leg position. If it is desired, the position of the axis 53 to adjust, the lever 54b is moved in the other direction to loosen the ring member 54 for rotation about 54a. The bolt 54a is held at one end in part 54e of a bracket 54c, and part 54d of bracket 54c butt abuts the slotted one U-shaped chuck 55. The chuck 55 has an annular body of electrical insulation material 56 for receiving the Torch 45. A suitable element, such as a screw 57, extends through the slotted chuck 55 »around the welding torch 45 in a desired location in the gap and relative to hold the rotary member 27. The screw 57 extends through the carrier part 54d and is by means of a screw connection connected to the lever 55a for fastening or loosening the screw 57.

Bei der Verwendung der Schweißnaht-Haltevorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung entsprechend den Figuren 1-3 wird zuerst die Führung oder Schiene 23 auf dem Abschnitt 18 oder 25 angeordnet und befestigt, und die Transporteinrichtung 40 wird daran mittels der Rolle 40a geführt. Das Drehelement 27 wird im Spalt 30 ausgerichtet, und die Schweißnaht-Halteplatte 11 wird an jeweils eine Seite 10 der Abschnitte 18 und 25 heftgeschweißt, vergleiche Figur 2.When using the weld seam holding device according to the embodiment of the invention according to FIGS. 1-3 the guide or rail 23 is first arranged and fastened on the section 18 or 25, and the transport device 40 is guided thereon by means of roller 40a. The rotary element 27 is aligned in the gap 30, and the weld seam holding plate 11 is tack welded to one side 10 of each of the sections 18 and 25, compare FIG. 2.

Das Drehelement 27 wird im Spalt derart ausgerichtet, daß es in engem Kontakt mit den einander gegenüberliegenden Kantenflächen 15 und 20 der Abschnitte 18 und 25 bei einer gewünschten vertikalen Höhe zu liegen kommt, die kleiner als die Dicke der Abschnitte 18 und 25 ist, um den ersten Schweiß schritt 28· zur Verbindung der Abschnitte 18 und 25 durchzuführen .The rotary element 27 is oriented in the gap so that it is in close contact with the opposing edge surfaces 15 and 20 of the sections 18 and 25 comes to lie at a desired vertical height which is smaller than that Thickness of sections 18 and 25 is to perform the first welding step 28 to join sections 18 and 25 .

909816/0611909816/0611

Der Schweißbrenner 45 wird derart betrieben, daß er ein Schmelzbad aus Schweißgut auf dem Boden oder dem inneren Ende des Spalts 30, dem Drehelement 27 benachbart, ablegt, vergleiche Figur 1. Die Transporteinrichtung 40 bewegt gleichzeitig den Schweißbrenner 45 und das Drehelement 27 längs des Spalts 30, so daß das Drehelement 27 das geschmolzene Material 22 berührt, wobei das Drehelement 27 in Drehung versetzt wird und dadurch das Schmelzbad aus Schweißgut 22 in der Fuge 30 so lange gehalten wird, bis es sich genügend verfestigt hat, um einen Absatz 23 auszubilden. Die Ablagerung des Bades aus geschmolzenem Schweißgut 22 im Spalt 30 kann kontinuierlich erfolgen, da die Transporteinrichtung 40 kontinuierlich längs der Fühlung 23 bewegt werden kann. Gleichermaßen verläuft die Bewegung und Drehung des Drehelements 27 gleichzeitig mit der Ablagerung des Schmelzbades aus Schweißgut 22 im Spalt 30. Öie Ablagerung des Schmelzbades aus Schweißgut 22 zur Her Stellung des Schweißschrittes kann so schnell erfolgen wie das Drehelement bewegt werden kann und dabei noch die geschmolzene Metallmenge 22 an Ort und Stelle im Spalt 30 zur Ver festigung gehalten wird.The welding torch 45 is operated so that it has a weld pool of weld metal on the bottom or the inner end of the gap 30, adjacent to the rotary element 27, see FIG. 1. The transport device 40 moves at the same time the welding torch 45 and the rotating member 27 along the gap 30 so that the rotating member 27 contacts the molten material 22, whereby the rotary element 27 is set in rotation and thereby the weld pool of weld metal 22 in the joint 30 as above is held for a long time until it has solidified enough to form a shoulder 23. The deposition of the bath of molten The weld metal 22 in the gap 30 can take place continuously, since the transport device 40 is continuously longitudinal the feeler 23 can be moved. The same goes for Movement and rotation of the rotary element 27 simultaneously with the deposition of the weld pool of weld metal 22 in the gap 30. The deposit of the weld pool of weld metal 22 for manufacture of the welding step can be done as quickly as the rotating element can be moved while still the molten one Amount of metal 22 is held in place in the gap 30 for solidification.

Wie aus den Figuren 1, 2 und 4 bis 6 hervorgeht, ist der erste Schweißschritt 28', der mit der erfindungsgemäßen Schweißnaht-Haltevorrichtung durchgeführt wird, weniger dick als die Dicke der Abschnitte 18 und 25, die durch den Schweißschritt miteinander verbunden werden sollen. Nachdem de? erste Schweißschritt 28' durchgeführt ist, kann als DrehBlenient 27 eine Rolle einer anderen Abmessung verwendet werden, und der zweite Schweiß sbhritt kann dann über dem ersten Schweißschritt 28' ausge führt werden, um die Abschnitte 18 und 25 miteinander zu verbinden. Das zweite Bad aus Schweißgut, das auf dem ersten Schweißschritt zwischen den Kanten 15 Und 20 der Abschnitte 18 und 25 aufgebracht wird, wird wiederum dadurch ausgeführt, daß ein Schmelzbad aus Schweißgut auf dem ersten Schweißschritt 28' ausgebildet wird und gleichzeitig das Drehelement 27 im Spalt 30 derart bewegt wird, daß sich dessen OberflächenAs can be seen from FIGS. 1, 2 and 4 to 6, the first welding step 28 'is that with the weld seam holding device according to the invention is performed less thick than the thickness of sections 18 and 25 made by the welding step together should be connected. After de? first welding step 28 'is carried out, a role of a other dimension can be used, and the second welding step can then be performed over the first welding step 28 ' to connect the sections 18 and 25 together. The second bath of weld metal, the one on the first Welding step is applied between the edges 15 and 20 of the sections 18 and 25, is again carried out in that a weld pool of weld metal is formed on the first welding step 28 'and at the same time the rotary element 27 in the Gap 30 is moved so that its surfaces

§09816/0611§09816 / 0611

benachbart oder in engem Kontakt mit den sich gegenüberliegenden Oberflächen 15 und 20 der Abschnitte 18 und 25 befinden und außerdem das Schmelzbad aus Schweißgut berühren, welches auf dem ersten Schweißschritt abgelegt ist. Die Berührung mit dem Schmelzbad 22 bewirkt, daß das Drehelement 27 sich während seiner Bewegung längs des Spalts 30 dreht. Es wird daher ein zweiter Schweißschritt 29 durch Ablagerung des Schmelzbades aus Schweißgut im Spalt erzeugt, während gleichzeitig das Drehelement über das Schweißgut läuft gemäß der Art und Weise, wie in Verbindung mit dem ersten Schweißschritt 28· beschrieben wurde. Benötigte nachfolgende Schweißschritte werden im Spalt 30 in ähnlicher Weise durchgeführt, bis der Spalt gefüllt ist, um die Abschnitte 18 und 25 miteinander zu verbinden, vergleiche Figur 8« Sofern erwünscht, lassen sich andere Formen von Schweißschritten mit den Rollenelementen der Figuren 1-3 der Erfindung und ebenfalls mit den Rollenelementen der Figuren 11 - 14 der Erfindung durchführen. are adjacent to or in close contact with the opposing surfaces 15 and 20 of the sections 18 and 25 and also touch the weld pool of weld metal deposited on the first welding step. Contact with the molten pool 22 causes the rotating member 27 to rotate along the gap 30 as it moves. A second welding step 29 is therefore produced by depositing the weld pool of weld metal in the gap, while at the same time the rotary element runs over the weld metal in the manner described in connection with the first welding step 28 . Any subsequent welding steps required are carried out in the gap 30 in a similar manner until the gap is filled in order to connect the sections 18 and 25 to one another, see FIG Invention and also carry out with the roller elements of Figures 11-14 of the invention.

Die Figuren 9-14 zeigen eine Anordnung» die die Bewegung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in beiden Richtungen zum Zusammenschweißen von Abschnitten ermöglicht. Figures 9-14 show an arrangement of "the movement of the device according to the invention allows in both directions for welding together sections.

In Figur 9 ist die Kante 15 eines Abschnitts 18 dargestellt. Der Abschnitt 25 und desen Kante 20 ist in der Figur 9 nicht gezeigt, er ist jedoch bezüglich des Abschnitts 18 derart an geordnet, daß ein Spalt 30 gemäß der in Verbindung mit Fig.2 beschriebenen Art erzeugt wird, wie in Figur 10 schematisch dargestellt ist. Eine Führung 23 iöt auf den zu verschweißenden Abschnitten angeordnet, wie in Verbindung mit Figur 1 beschrieben wurde, um die Vorrichtung 100 in der Nähe des Spalts 30 zwischen den Abschnitten 18 und 25 ZU bewegen. Der Ab schnitt 18 besitzt in der Darstellung einen geraden Verlauf anstelle des gekrümmten Verlaufs der Figur 1. Die vorliegende Erfindung läßt sich jedoch bei jeder beliebigen gekrümmten Form verwenden, sie arbeitet auch bei kombinierten konvexen In FIG. 9, the edge 15 of a section 18 is shown. The section 25 and solution edge 20 is not shown in the figure 9, but it is relative to the portion 18 in such a ordered such that a gap 30 according to the generated in connection with FIG. 2 described type, as shown schematically in Figure 10 . A guide 23 is arranged on the sections to be welded, as described in connection with FIG. 1 , in order to move the device 100 in the vicinity of the gap 30 between the sections 18 and 25. From the section 18 has a straight course instead of the curved course of Figure 1. The present invention can, however, be used with any curved shape, it also works with combined convex

Ö09816/0S11Ö09816 / 0S11

und konkaven Formen der Abschnitte 18 und 25.and concave shapes of the sections 18 and 25.

In der Ausführungsform der Erfindung gemäß den Figuren 9-14 ist die Lageranordnung 70 an der Antriebseinrichtung 40 befestigt. Die Antriebseinrichtung 40 ist auf irgendeinem geeigneten Wagen 40h angeordnet und ist schwenkbar an der Stelle 40b mit dem Wagen 40c verbunden, der eine Haspel 40d trägt, auf der der Schweißdraht 4Oe aufgewickelt ist. Ein Draht Nachschubmotor 4Of ist auf der Antriebseinrichtung 40 durch geeignete Einrichtungen, z.B. einen Tragarm 40g gehalten und läßt sich in verschiedene Stellungen bewegen.In the embodiment of the invention according to FIGS. 9-14 the bearing arrangement 70 is fastened to the drive device 40. The drive device 40 is on any suitable one Carriage 40h is arranged and is pivotally connected at point 40b to carriage 40c, which carries a reel 40d, on which the welding wire 40e is wound. A wire feed motor 40f is held on the drive device 40 by suitable means, for example a support arm 40g and can be moved into different positions.

Eine hohle Drahthülle 40i ist mit dem Draht-Nachschubmotor 40f Verbunden, um den Schweißdraht 40e vom Motor 4Of zu dem Schweißbrenner 45 zu führen. Der Schweißbrenner 45 ist durch eine geeignete Halterung 50 auf der Antriebseinrichtung 4o gehalten.A hollow wire sheath 40i is connected to the wire feed motor 40f Connected to welding wire 40e from motor 40f to the welding torch 45 lead. The welding torch 45 is by a suitable Holder 50 held on the drive device 4o.

Die Wagen 40c und 40h sind mit Rollen 40a versehen, die die Kante der Führung 23 berühren, wobei Rollen 40a auf beiden Seiten der Wagen vorgesehen sind und jede Kante der Führung 23 von den Rollen 43a berührt wird, um die Wagen 40c und 40h und die darauf befestigten Komponenten auf der Führung 23 zu halten, wenn die Antriebseinrichtung 40 einen oder mehrere der Rollen 40a betätigt, um die gesamte Vorrichtung 100 längs der Führung 23 fortzubewegen. Die Führung 23 ist dem Spalt 30 benachbart angeordnet, um die Lageranordnung 70 richtig positionieren zu können, um bezüglich des Spalts 30 das Dreheletilent 75 bei der Ausführungsform nach den Figuren 9 - 14· in der richtigen Stellung zu halten, Wenn der Schweißbetrieb durchgeführt wird.The carriages 40c and 40h are provided with rollers 40a, which the Touch the edge of the guide 23, with rollers 40a provided on both sides of the carriages and each edge of the guide 23 is contacted by rollers 43a to hold carriages 40c and 40h and the components mounted thereon on guide 23, when the drive device 40 actuates one or more of the rollers 40a to move the entire device 100 along the Guide 23 to move. The guide 23 is positioned adjacent the gap 30 to properly position the bearing assembly 70 to be able to with respect to the gap 30, the Dreheletilent 75 in the embodiment according to FIGS. 9-14 in in the correct position when the welding operation is carried out.

Die Lageranordnung 70 enthält ein U-förmiges Trägerteil 80. Das U-förmige Trägerteil 80 ist in den Figuren 10 - 13 in Einzelheiten dargestellt und umfaßt beabstandete Längsseiten oder Beine 81 und 82, die an einem Ende durch, das sich seitwärts erstreckende Basisteil 83 miteinander verbunden sind.The bearing arrangement 70 includes a U-shaped support part 80. The U-shaped support part 80 is shown in detail in FIGS. 10-13 and comprises spaced apart longitudinal sides or legs 81 and 82 connected at one end by the laterally extending base 83.

Ö09816/0611Ö09816 / 0611

Am Basisteil 83 ist eine Rundstange 84 befestigt, die sich vom Basisteil weg erstreckt. Die Rundstange 84 ist mittels einer Schraubverbindung an ihrem Ende 85 im Träger 86 befestigt, der aus einem geeigneten Isoliermaterial, z.B. Kunststoff oder dergleichen, hergestellt ist.A round rod 84 is attached to the base part 83 and extends away from the base part. The round rod 84 is means a screw connection secured at its end 85 in support 86 made of a suitable insulating material, e.g. Plastic or the like.

Durch ein geeignetes Element, z.E. eine Schraube oder dergleichen, ist eine Klemmhülse 87 an der Antriebseinrichtung 40 befestigt. Die Klemmhülse 87 nimmt einen Vierkantschaft Θ8 auf, der sich in der Klemmhülse vertikal erstreckt und vom unteren Ende der Klemmhülse 87 abwärts verläuft. Unterhalb der Klemmhülse 87 verläuft die Gewindewelle 89, die drehbar im Schaft 88 gelagert ist und sich seitswärts vom Schaft 88 und der Klemmhülse 87 erstreckt, vergleiche Figur 10. Die Anordnung hält die Gewindewelle 89 drehbar, und es sei bemerkt, daß der Träger 86 mittels einer Schraubverbindung auf der Welle 89 sitzt. Ein Handgriff oder Knopf 90 ist am äußeren Ende der Gewindewelle 89 vorgeseherti und durch Drehung des Handgriffs 90 dreht sich die Welle 89 in ihrem Lagerschaft 88 Und bewegt die Lageranordnung 70 seitlich in Richtung der Ge-Windewelle 89, um die Lageranordnung relativ zum Spalt 30 zwischen den Abschnitten 18 und 25 zu positionieren. Die Klemmhülse 87 enthält eine exzentrische Festklemmeinrichtung 87a bekannter Form. Wenn der Vierkantschaft 88 in die Öffnung des Trägers 87 hineingeschoben wird, kann daher die exzentrische Festklemmeinrichtung 87a durch den Hebel 87b bewegt werden, Um den Vierkantschaft 88 und die getragene Gewindewelle 89 vom Träger 87 freizugeben, wenn dies erwünscht ist.A suitable element, e.g. a screw or the like, a clamping sleeve 87 is attached to the drive device 40. The clamping sleeve 87 takes a square shaft Θ8, which extends vertically in the clamping sleeve and from lower end of the collet 87 extends downward. The threaded shaft 89, which can be rotated in the Shank 88 is mounted and extends sideways from the shank 88 and the clamping sleeve 87, see FIG. 10. The arrangement holds the threaded shaft 89 rotatable, and it should be noted that the carrier 86 by means of a screw connection on the Shaft 89 is seated. A handle or knob 90 is provided on the outer end of the threaded shaft 89 and, by rotation of the Handle 90, the shaft 89 rotates in its bearing shaft 88 and moves the bearing arrangement 70 laterally in the direction of the Ge-winding shaft 89 to position the bearing assembly relative to the gap 30 between sections 18 and 25. The clamping sleeve 87 includes an eccentric clamp 87a of known form. When the square shaft 88 is in the opening of the Carrier 87 is pushed in, the eccentric clamping device 87a can therefore be moved by the lever 87b, To release the square shaft 88 and the supported threaded shaft 89 from the carrier 87, if so desired.

Ein zweiter Träger 91 ist ebenfalls an der Antriebseinrichtung 40 beabstandet von der Klemmhülse 87 befestigt. Im Träger ist gleitend ein Vierkantschaft 92 eingepaßt, der sich abwärts erstreckt, und am Schaft 92 ist ein sich seitlich erstreckendes Teil 93 befestigt, vergleiche die Figuren 9 und 10. Auf dem sich seitlich erstreckenden Teil 93 ist ein U-fönniger Sattel oder Element 94 gleitend angeordnet» der aus einem geeignetenA second carrier 91 is also attached to the drive device 40 at a distance from the clamping sleeve 87. Is in the carrier slidably fitted with a square shaft 92 extending downwardly and a laterally extending part 93 is attached to the shaft 92, compare Figures 9 and 10. On the laterally extending part 93, a U-shaped saddle or element 94 is slidably arranged »that of a suitable

909816/0611909816/0611

Isoliermaterial, z.B. Kunststoff oder dergleichen, besteht und auf dem Rundstab 84 ruht, der vom Träger 86 gehalten ist. Eine Feder 95 ist innerhalb des Trägers 91 angeordnet, und das untere Ende dieser Feder ruht auf der Oberseite des Vierkantschafts 92, wie aus Figur 11 ersichtlich ist. Das obere Ende der Feder 95 drückt gegen das obere Ende der Gewindewelle 96, die an ihrem äußeren Ende einen Handgriff oder Knopf 97 trägt. Die Spannung der Feder 95, die gegen den Vierkantschaft 92 drückt, kann durch Drehung des Handgriffs 97 eingestellt Werden, wodurch die Gewindewelle 96 relativ zum Träger 91 bewegt wird, mit dem diese in Schraubverbindung steht. Dadurch Wird eine federnde Kraft gegen den Rundstab 84 ausgeübt, die dazu dient, die Lageranordnung 70 und das Rollenelement 75 auf der Lageranordnung federnd und positiv bezüglich dem Spalt 30 zu positionieren, wenn ein Schweißbetrieb durchgeführt wird.Insulating material, e.g., plastic or the like, is made and rests on the round rod 84 which is held by the carrier 86. A spring 95 is arranged within the support 91, and the lower end of this spring rests on the top of the square shaft 92, as can be seen from FIG. The top of the spring 95 presses against the top of the threaded shaft 96, which carries a handle or button 97 at its outer end. The tension of the spring 95 against the square shaft 92 can be adjusted by rotating the handle 97, whereby the threaded shaft 96 moves relative to the carrier 91 with which this is in screw connection. As a result, a resilient force is exerted against the round rod 84, which serves to make the bearing arrangement 70 and the roller element 75 on the bearing arrangement resilient and positive with respect to the gap 30 to be positioned when a welding operation is carried out.

Das Rollenelement 75 gemäß Figur 13 umfaßt eine einzelne Rolle 75a, die drehbar an Beinen 81, 82 auf der Spindel oder Welle 75b gelagert ist, die ihrerseits drehbar in Öffnungen gelagert sind, welche den Enden der Beine 81 und 82 benachbart liegen. Wenn es erwünscht ist, ein Rollenelement Mit einer einzelnen Rolle zu verwenden, so läßt sich diese Ausführungsform der Erfindung verwenden, deren Funktion ähnlich der in den Figuren bis 8 beschriebenen Ausführungsform ist.The roller element 75 of Figure 13 comprises a single roller 75a which is rotatable on legs 81, 82 on the spindle or shaft 75b is mounted, which in turn are rotatably mounted in openings which are the ends of the legs 81 and 82 adjacent. If it is desired to use a roller element with a single roller, this embodiment of the invention can be used use whose function is similar to the embodiment described in FIGS.

Die Figuren 11, 12 und 14 zeigen eine alternative Ausführungsform des Rollenelements 75 zum Halten geschmolzenen Schweißgüts in derjenigen Stellung, in welcher das Schweißgut fest wird. Die Lageranordnung 70 in Figur 11 enthält einen U-förmigen Träger 80, der ein zusätzliches L-förmiges Teil 80a mit einem Bein 80b und einem zweiten Bein 80c besitzt, wie in den Figuren 12 und 14 dargestellt ist.Figures 11, 12 and 14 show an alternative embodiment of the roller element 75 for holding molten weld metal in the position in which the weld metal becomes solid. The bearing arrangement 70 in FIG. 11 includes a U-shaped bracket 80 which has an additional L-shaped part 80a with a leg 80b and a second leg 80c , as shown in FIGS.

Wenn die in den Figuren 11, 12 und 14 dargestellte Ausführungsform des Rollenelements 75 zum Halten des geschmolzenen Schweißguts verwendet wird, ist der U-förmige Träger leichtIf the embodiment shown in Figures 11, 12 and 14 of the roller member 75 is used to hold the molten weld metal, the U-shaped beam is light

109816/0611109816/0611

abgewandelt. Die Muttern 83a, die mit den Schrauben 83b verbunden sind, welche das Basisteil 83 mit den in Längsrichtung Weisenden Beinen 81 und 82 befestigen, werden entfernt, und es wird ein Anpassungsstück 83e auf die Schrauben 84 gesetzt, vergleiche Figur 14.modified. The nuts 83a, which are connected to the screws 83b, which the base part 83 with the longitudinal direction Pointing legs 81 and 82 are removed and an adapter 83e is placed on the screws 84, compare Figure 14.

Dann werden die Muttern 83a wieder auf die Schrauben 84 aufgeschraubt, so daß das Anpassungsstück 83e ein Teil des U förmigen Trägers 80 wird; anschließend kann das Bein 80b des L-förmigen Teils 80a in der in den Figuren 11, 12 und 14 dargestellten Stellung am U-förmigen Träger 80 befestigt werden. Das Anpassungsstück 83e enthält ein Grundteil 83f, welches an dem Basisteil 83 anliegt, es enthält weiter einen Ansatz 83g, der vom Grundteil 83f zwischen den Beinen 81 und 82 absteht.Then the nuts 83a are screwed back onto the screws 84, so that the adapter 83e is a part of the U-shaped Carrier 80; then the leg 80b of the L-shaped part 80a in the illustrated in FIGS. 11, 12 and 14 Position to be attached to the U-shaped support 80. The adapter piece 83e includes a base part 83f, which at rests against the base part 83; it furthermore contains a projection 83g which protrudes from the base part 83f between the legs 81 and 82.

Das Bein 80b enthält einen in Längsrichtung sich erstreckenden Schlitz 8Od in der Nähe eines Endes, der die Schraube 8Oe aufnimmt, die in ein Gewindeloch (nicht dargestellt) im Ansatz 83g greift. Der Schlitz 8Od gestattet es, daß das L-förmige Teil 80a auf dem U-förmigen Träger 80 in einer noch zu beschreibenden Art und Weise positionierbar ist.The leg 80b includes a longitudinally extending slot 80d near one end that receives the screw 80e, which engages in a threaded hole (not shown) in the approach 83g. The slot 80d allows the L-shaped Part 80a is positionable on the U-shaped support 80 in a manner to be described.

Der Arm oder das Element 80c enthält in ähnlicher Weise einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz 8Of zur Aufnahme der Schrauben 80g. Dies dient als eine Anordnung zur Aufnahme des Ansatzes 80h am Ende des Arms 80c, wobei der Ansatz 80h die Form eines U-förmigen Elements besitzt, vergleiche Fig.i4, um eine Halterung für die drehbare Lagerung der Rolle 75b beabstandet und gegenüber der Rolle 75a ZU liefern, welche von den Beinen 81 und 82 gehalten wird.The arm or member 80c similarly includes a longitudinally extending slot 80f for receipt of screws 80g. This serves as an arrangement for receiving lug 80h at the end of arm 80c, with lug 80h has the shape of a U-shaped element, see Fig.i4, spaced apart by a holder for the rotatable mounting of the roller 75b and to deliver to the roller 75a ZU, which is held by the legs 81 and 82.

Es sei darauf hingewiesen, daß das Element 80b eine geringe Dicke aufweist, so daß es durch den Spalt 30 hindurch paßt, wie in Figur 12 erkennbar ist.It should be noted that the element 80b has a small Has thickness so that it fits through the gap 30, as can be seen in FIG.

Die Rolle 75b stellt eine Andruckrolle für das geschmolzeneThe roller 75b is a pinch roller for the molten one

909816/061 1909816/061 1

Schweißgut dar, während dieses abgelegt wird, und sie wird anstelle der Auflageplatte 11 eingesetzt, die in Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 8 beschrieben wurde.Weld metal is, while this is deposited, and it is used instead of the support plate 11, in connection with has been described with FIGS. 1 to 8.

Wenn die Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Figur 9 mit einer einzelnen Rolle 75a verwendet werden soll, wie in Fig. 9 dargestellt ist, setzt der Primärantrieb 40 die Rollen 40a in Drehbewegung und treibt die Antriebseinrichtung 40 und den Wagen 40c längs der Führung 23 an, Der Draht-Nachschubirtotor 40a zieht den Schweißdraht 40e von der Haspel 4Od, der dann durch das Hüllenteil 40i zum Schweißbrenner 45 geführt Wird. In der in Figur 9 in ausgezogenen Linien dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung derart ausgebildet, daß sie sich in den Figuren nach links bewegt, und der Primärantrieb 40 zieht tatsächlich den Schweißbrenner bezüglich des Spalts 30, während Schweißgut kontinuierlich im Spalt abgelagert wird. Es sei darauf hingewiesen, daß das Rollenelement 75 sich kontinuierlich dreht, wie das in Verbindung Mit der Ausführungsform gemäß den Figuren 1-3 beschrieben wurde, und es läßt sich eine geeignete Auflageplatte 11 verwenden, wenn eine einzelne Rolle 75a benutzt wird.If the embodiment of the device according to Figure 9 with If a single roller 75a is to be used, as shown in FIG. 9, the prime mover 40 sets the rollers 40a in rotary motion and drives the drive device 40 and the carriage 40c along the guide 23, the wire feeder rotor 40a pulls the welding wire 40e from the reel 40d, which is then passed through the casing part 40i to the welding torch 45 Will. In the embodiment of the invention shown in solid lines in FIG. 9, the device is designed in such a way that that it is moving to the left in the figures and the prime mover 40 actually pulls the welding torch with respect to it of the gap 30, while weld metal is continuously deposited in the gap. It should be noted that the roller element 75 rotates continuously, as described in connection with the embodiment according to FIGS. 1-3 and a suitable platen 11 can be used when a single roller 75a is used.

Sofern erwünscht, kann die Anordnung 100 gemäß Figur 9 auch nach rechts bewegt werden. In einem derartigen Fall wird der Schweißbrenner 45 bezüglich der Rolle 75a in die in gestrichelter Linie in Figur 9 dargestellte Stellung gebracht, und wenn die Komponenten derart angeordnet sind, bewegt die Antriebseinrichtung 40 die gesamte Anordnung 100 in Figur 9 nach rechts, und da das Schweißgut durch den Schweißbrenner 45 vor der Rolle 75a abgelagert wird, berührt die Rolle 75a das geschmolzene Schweißgut und hält es so lange in seiner Lage, bis es sich verfestigt. Es wird eine Auflageplatte 11 verwendet, da lediglich eine Rolle 75a verwendet wird. Die Lageranordnung 50 kann leicht abgewandelt sein, wie bei 50a dargestellt ist, um den Schweißbrenner 45 in der in Figur 9 ge strichelt dargestellten Lage zu halten·If desired, the arrangement 100 according to FIG. 9 can also be moved to the right. In such a case, the The welding torch 45 is brought into the position shown in broken lines in FIG. 9 with respect to the roller 75a, and when the components are so arranged, the drive device moves 40 the entire arrangement 100 in Figure 9 to the right, and there the weld metal through the welding torch 45 in front the roller 75a is deposited, the roller 75a contacts the molten weld metal and holds it in place for so long until it solidifies. A platen 11 is used because only one roller 75a is used. The bearing arrangement 50 can be slightly modified, as shown at 50a, around the welding torch 45 in the dashed line in FIG to hold the position shown

909816/0611909816/0611

Für den Fall, daß das Drehelement 75 die Form von gegenüberliegenden beabstandeten Rollen 75a und 75b besitzt, ist ihre Lage bezüglich des Spalts 30 zwischen den Abschnitten 18 und 25 und ihre Lage untereinander in den Figuren 11 und 12 genauer dargestellt. Bei Verwendung des Drehelements 75 in der gezeigten Art und Weise arbeitet die Rolle 75b als Andruckrolle, während das geschmolzene Schweißgut im Spalt 30 abgelegt wird, vergleiche die Figuren 11 und 12. Die Rolle 75b bedeckt gemäß Figur 12 bevorzugt den Spalt 30, um sicher zu stellen, daß die richtige Lage der Schweißabschnitte vorliegt, Um die Abschnitte zusammen zu schweißen. Die Rolle 75a kann derart ausgerichtet sein, daß sie je nach dem gewünschten Schweißschritt teilweise oder vollständig den Spalt 30 ausfüllt oder überdeckt.In the event that the rotary member 75 has the shape of opposite spaced rollers 75a and 75b, their position is with respect to the gap 30 between the sections 18 and 25 and their position in relation to one another are shown in more detail in FIGS. 11 and 12. When using the rotary element 75 in the In the manner shown, the roller 75b works as a pressure roller, while the molten weld metal is deposited in the gap 30 11 and 12. According to FIG. 12, the roller 75b preferably covers the gap 30 in order to close securely ensure that the weld sections are in the correct position in order to weld the sections together. The role 75a can be oriented such that it partially or completely fills the gap 30 depending on the desired welding step or covered.

Eis sei darauf hingewiesen, daß bei Bewegung der Vorrichtung ΊΟΟ einschließlich der Lageranordnung 70 bezüglich des Spalts 30 durch den Primärantrieb 40 die erste Rolle 75a und die zweite Rolle 75b sich den Abschnitten 18 und 25 benachbart bewegen, um das geschmolzene Schweißgut zwischen den Abschnitten zu halten. Das geschmolzene Schweißgut kann kontinuierlich abgelagert oder erzeugt werden, wie zuvor in Verbindung mit den Figuren 1-3 beschrieben wurde{ während das Schweißgut abgelagert oder erzeugt wird, drehen sich die Rollen 75a und 75b synchron, um das Schweißgut an Ort und Stelle zu halten. Die Andruckrolle 75b liegt bevorzugt geringfügig vor der Rolle 75a, und ihre Oberfläche bildet einen Drehanschlag oder Absatz, gegen den das geschmolzene SchweißgUt abgelagert wird, Wie bei 75x in Figur 11 gezeigt ist«It should be noted that when the apparatus ΊΟΟ including the bearing assembly 70 is moved with respect to the gap 30 by the prime mover 40, the first roller 75a and second roller 75b move adjacent the sections 18 and 25 to hold the molten weld metal between the sections . The molten weld metal can be continuously deposited or generated as previously described in connection with Figures 1-3 {while the weld metal is being deposited or generated, rollers 75a and 75b rotate synchronously to hold the weld metal in place. The pressure roller 75b is preferably slightly in front of the roller 75a and its surface forms a rotary stop or shoulder against which the molten weld metal is deposited, as shown at 75x in FIG.

Wenn die Vorrichtung 100 nach rechts bewegt werden soll, wird der Arm 80c derart gestreckt, daß de? Schweißbrenner 45 Schweißgut auf der rechten Seite der Rolle 75 abgibt, wie gestrichelt in Figur 9 dargestellt, und die Rolle 75b liegt dann geringfügig vor der Rolle 75a, um wiederum einen Drehanschlag oder eine Andruckrolle für das geschmolzene Schweißgut zu besitzen.When the device 100 is to be moved to the right, the arm 80c is stretched such that the ? Welding torch 45 delivers weld metal on the right side of roller 75, as shown in dashed lines in Figure 9, and roller 75b then lies slightly in front of roller 75a in order to again have a rotary stop or a pressure roller for the molten weld metal.

909816/0611909816/0611

Die Rollen 75a und 75b drehen sich in entgegengesetzten Richtungen, wenn sie gleichzeitig bewegt werden, und ihre betreffende Drehrichtung hilft, das geschmolzene Schweißgut solange in seiner richtigen Stellung zu halten, bis es hart wird.The rollers 75a and 75b rotate in opposite directions, if they are moved at the same time, and their respective direction of rotation helps, the molten weld metal for as long to hold in its correct position until it gets tough.

Die Ausführungsform des Drehelements 75 gemäß den Figuren 11, 12 und 14 wird eingesetzt, wie schon in Verbindung mit den Figuren 1-3 erläutert, um Schweißschritte gewünschter Längs- und Seitenausdehnung im Spalt 30 zwischen den Abschnitten 18 und 25 herzustellen, um die Abschnitte miteinander zu verbinden.The embodiment of the rotary element 75 according to Figures 11, 12 and 14 is used, as already in connection with the Figures 1-3 explain welding steps of the desired longitudinal and lateral expansion in the gap 30 between the sections 18 and 25 to make the sections together associate.

Obwohl die Erfindung beispielshalber für das Zusammenfügen von Abschnitten beschrieben wurde, lassen sich die Drehelemente in beliebigen Fällen einsetzen, um geschmolzenes Material, z.B. ein Metall, zu halten. Beispielsweise kann die Erfindung verwendet werden, um geschmolzenes Material zu halten, das auf ein Überkopfstück oder ein vertikales Stück oder in irgend einer anderen Situation aufgebracht ist.Although the invention has been described by way of example for the joining of sections, the rotating elements Use in any case to hold molten material, e.g. a metal. For example, the invention used to hold molten material on top of an overhead piece or a vertical piece or in any is upset in another situation.

909816/0611909816/0611

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Schweißnaht-Haltevorrichtxxng zum Halten eines Schmelzbades aus Schweißgut zwischen miteinander durch das Schweißgut zu verbindenden Abschnitten, gekennzeichnet durch1. Weld holding device for holding a Weld pool of weld metal between sections to be connected by the weld metal, marked by eine Lageranordnung (35; 70) und ein Drehelement (27; 75), das auf der Lageranordnung (35; 70) zum Halten des Schmelzbads aus Schweißgut (22) gelagert ist, während das Schweißgut (22) zwischen den Abschnitten (18, 25) abgelagert wird, um das Schweißgut (22) bis zu seiner Verfestigung zu halten.a bearing arrangement (35; 70) and a rotary element (27; 75) which is mounted on the bearing arrangement (35; 70) to hold the weld pool of weld metal (22) is stored, while the weld metal (22) between the sections (18, 25) is deposited around the weld metal (22) until it has solidified to keep. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Device according to claim 1,
characterized,
daß Einrichtungen (60; 91 - 97) zum Andrücken desthat means (60; 91 - 97) for pressing the 909816/0611909816/0611 Drehelements (27; 75) an das Schmelzbad aus Schweißgut (22) vorgesehen sind.Rotary elements (27; 75) are provided on the weld pool made of weld metal (22). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
3. Device according to claim 1,
characterized,
daß das Drehelement (27; 75) eine einzelne Rolle (271; 75a) enthält, die den zu verbindenden Abschnitten (18, 25) benachbart positionierbar ist.that the rotary element (27; 75) contains a single roller (27 1 ; 75a) which can be positioned adjacent to the sections (18, 25) to be connected. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
4. Apparatus according to claim 1,
characterized,
daß das Drehelement (75) zwei einander beabstandet gegenüberliegende Rollen (75a, 75b) enthält, die den zu verbindenden Abschnitten (18, 25) benachbart positionierbar sind.that the rotating element (75) contains two spaced apart opposite rollers (75a, 75b), which can be positioned adjacent to the sections (18, 25) to be connected. 5. Vorrichtung nach Anspruch Ί,
dadurch gekennzeichnet,
5. Device according to claim Ί,
characterized,
daß eine Transporteinrichtung (40) zum Bewegen der Lageranordnung (35; 70) relativ zu den Kanten der zu verschweißenden Abschnitte (18, 25) vorgesehen ist, und daß das Drehelement (27; 75) eine Oberfläche (28) zum ungefähren Berühren der Abschnitte (18, 25) enthält t um das Schmelzbad aus Schweißgut zu halten, während es den Kanten (15, 20) der Abschnitte (18, 25) benachbart abgelagert wird.that a transport device (40) is provided for moving the bearing arrangement (35; 70) relative to the edges of the sections (18, 25) to be welded, and that the rotary element (27; 75) has a surface (28) for approximate contact with the sections (18, 25) contains t to hold the weld pool of weld metal while it is deposited adjacent the edges (15, 20) of the sections (18, 25). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5»
dadurch gekennzeichnet,
6. Device according to claim 5 »
characterized,
daß eine Vorrichtung (60, 91-97) zur Herstellung eines BerUhrungskontakts des Drehelements (27; 75) mit dem Schmelzbad aus Schweißgut (22) vorgesehen ist.that a device (60, 91-97) for producing a touch contact of the rotary element (27; 75) is provided with the weld pool made of weld metal (22). 909816/0811909816/0811 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,7. Apparatus according to claim 5, characterized in that daß die Oberfläche (28) sich zwischen den Kanten (15» 20) der Abschnitte (18, 25) erstreckt.that the surface (28) extends between the edges (15 »20) of the sections (18, 25). 8. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet,8. Apparatus according to claim 5 »characterized in that daß die Oberfläche (28) die Kanten (15, 20) der Abschnitte (18, 25) überlappt.that the surface (28) overlaps the edges (15, 20) of the sections (18, 25). 9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,9. Apparatus according to claim 5, characterized in that daß ein Teil (27a) der Oberfläche (28) sich zwischen den Kanten (15, 20) der Abschnitte (18, 25) erstreckt und daß ein zusätzlicher Teil (27i, 273) die Kanten (15, 20) der Abschnitte (18, 25) überlappt.that part (27a) of the surface (28) extends between the edges (15, 20) of the sections (18, 25) and that an additional part (27i, 273) extends the edges (15, 20) of the sections (18, 25) overlaps. 10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,10. Apparatus according to claim 5, characterized in that daß das Drehelement (27; 75) eine einzelne Rolle (271, 75a) aufweist, die den zu verschweißenden Abschnitten (18, 25) benach bart positionierbar ist.that the rotary element (27; 75) has a single roller (27 1 , 75a) which the sections to be welded (18, 25) can be positioned neigh bart. 11. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,11. The device according to claim 5, characterized in that daß das Drehelement (75) zwei einander beabstandet gegenüberliegende Rollen (75a, 75b) aufweist, die den zu verschweißenden Abschnitten (18, 25) benachbart positionierbar sind.that the rotating element (75) has two spaced apart opposite rollers (75a, 75b) which can be positioned adjacent to the sections (18, 25) to be welded. 12. Schweißvorrichtung, mit einem Schweißbrenner, der auf einem Wagen angeordnet ist, der in12. Welding device, with a welding torch, which is arranged on a carriage, which in 109816/0811109816/0811 der Nähe der Kanten von zu verschweißenden Abschnitten bewegbar ist, wobei geschmolzenes Schweißgut den Abschnitten benachbart abge legt wird, um die Abschnitte zu verbinden, dadurch gekennzeichnet,is movable near the edges of sections to be welded, with molten Weld metal is deposited adjacent to the sections in order to connect the sections, characterized, daß eine Lageranordnung (35» 70) auf dem Wagen (40a; 40h, 40a) vorgesehen ist, und daß ein Drehelement (27, 75) drehbar auf der Lageranordnung (35» 70) zum Halten von geschmolzenem Schweißgut beiseiner Ablage vorgesehen ist.that a bearing arrangement (35 »70) is provided on the carriage (40a; 40h, 40a), and that a Rotary element (27, 75) rotatable on the bearing assembly (35 »70) for holding molten Weld deposit is provided on its shelf. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,13. The device according to claim 12, characterized in that daß das Drehelement (27, 75) Rollen (27*, 75a, 75b) aufweist, die sich zwischen den Abschnitten (18, 25) erstrecken, um das geschmolzene Schweißgut während seiner Ablagerung zu berühren und zu halten. ,that the rotary element (27, 75) rollers (27 *, 75a, 75b), which extend between the sections (18, 25), around the molten Touching and holding weld metal while it is being deposited. , 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,14. The device according to claim 13, characterized in that daß eine zusätzliche Rolle (75b) als Andruckeinrichtung für das geschmolzene Schweißgut (22) während dessen Ablagerung, den Abschnitten (18, 25) benachbart vorgesehen ist, um die Abschnitte (18, 25) miteinander zu verbinden. that an additional roller (75b) as a pressure device for the molten weld metal (22) during its deposition, the sections (18, 25) is provided adjacent to to connect the sections (18, 25) to one another. 15· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,15 device according to claim 12, characterized, daß eine Einrichtung (60; 91-97) zum Andrücken des Drehelements (27; 75) in Berührungskontakt mit dem geschmolzenen Schweißgut (22) vorge sehen ist.that means (60; 91-97) for pressing the rotary element (27; 75) into touching contact is easily seen with the molten weld metal (22). 16. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,16. The device according to claim 12, characterized in that daß die Lageranordnung (35; 70) enthält:that the bearing arrangement (35; 70) contains: eine Haltestange (451; 84), die sich in Längsrichtung der Kanten (15, 20) der Abschnitte (18, 25) erstreckt,a holding rod (45 1 ; 84) which extends in the longitudinal direction of the edges (15, 20) of the sections (18, 25), eine Einrichtung (16; 80) zur drehbaren Lagerung des Drehelements (27; 75) an der Haltestange (45'» 84) unda device (16; 80) for the rotatable mounting of the rotary element (27; 75) on the holding rod (45 '»84) and Einrichtungen (31, 33; 86-90) zum Verbinden der Haltestange (45f, 84) mit dem Wagen (40), um eine Bewegung des Drehelements (27; 75) in Richtung auf das Schweißgut (22) hin und von diesem weg zu ermöglichen.Means (31, 33; 86-90) for connecting the support rod (45 f , 84) to the carriage (40) in order to move the rotary element (27; 75) towards and away from the weld metal (22) to enable. 17. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, ■17. The device according to claim 12, characterized in that ■ daß die Lageranordnung (35; 70) derart ausgebildet ist, daß das Drehelement (27, 75) in Berührung mit dem geschmolzenen Schweißgut (22) während der Ablagerung des Schweißguts bringbar ist.that the bearing arrangement (35; 70) is designed such that the rotary element (27, 75) in Contact with the molten weld metal (22) during the deposition of the weld metal can be brought. 18. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,18. The device according to claim 14, characterized in that daß die Lageranordnung (35; 70) enthält:that the bearing arrangement (35; 70) contains: eine Haltestange (45'; 84), die sich in Längsrichtung der Kanten (15, 20) der Abschnitte (18, 25) erstreckt,a support rod (45 '; 84) extending in the longitudinal direction the edges (15, 20) of the sections (18, 25) extend, eine Einrichtung (16; 82) zur drehbaren Lagerung des Drehelements (27; 75) an der Haltestange (45'; 84),a device (16; 82) for the rotatable mounting of the rotary element (27; 75) on the holding rod (45 '; 84), 909816/0611909816/0611 eine Einrichtung (80) zur drehbaren Lagerung der zusätzlichen Rolle (75b) der Rolle (75a) beabstandet gegenüber, unda device (80) for the rotatable mounting of the additional roller (75b) of the roller (75a) spaced from, and Einrichtungen (31, 32, 33; 86-90) zum Verbinden der Haltestange (451, 84) mit dem Wagen (40), um eine Bewegung der Rolle (75a) der zusatz liehen Rolle (75b) in Richtung auf das geschmolzene Schweißgut (22) zu und von diesem weg zu ermöglichen.Means (31, 32, 33; 86-90) for connecting the support rod (45 1 , 84) to the carriage (40) to move the roller (75a) of the additional lent roller (75b) in the direction of the molten weld metal (22) to and from this to allow. 19. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,19. The device according to claim 12, characterized in that daß eine unter Federvorspannung stehende Einrichtung (6Oj 91-97) vorgesehen ist, um das Drehelement (27; 75) in Berührung mit dem geschmolzenen Schweißgut (22) zu bringen.that a spring-loaded device (6Oj 91-97) is provided to the rotating element (27; 75) in contact with the molten Bring weld metal (22). 20. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,20. The device according to claim 13, characterized in that daß die Rolle (27*) mit einer Oberfläche (28) versehen ist, die die Kanten (15, 20) zwischen den Abschnitten (18, 25) näherungsweise berührt.that the roller (27 *) is provided with a surface (28) which the edges (15, 20) between the sections (18, 25) approximately touched. 21. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,21. The device according to claim 14, characterized in that daß die zusätzliche Rolle (75b) eine Oberfläche aufweist, die die Kanten der Abschnitte (18, 25) überlappt.that the additional roller (75b) has a surface that the edges of the sections (18, 25) overlaps. 22. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,22. The device according to claim 12, characterized in that daß das Drehelement (27) eine erste Oberfläche, die sich zwischen den Kanten (15, 20) der Abschnitte erstreckt, und eine zweite Oberfläche (27i, 27j) aufweist, die die Kanten (15, 20)that the rotating element (27) has a first surface extending between the edges (15, 20) of the sections extends, and has a second surface (27i, 27j) which the edges (15, 20) §09810/0611§09810 / 0611 der Abschnitte (18, 25) gegenüberliegend und bezüglich der ersten Oberfläche (27h) beabstandet überlappt.of the sections (18, 25) opposite and spaced apart with respect to the first surface (27h) overlaps. 23. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,23. The device according to claim 16, characterized in that daß ein elektrisches Isolationselement (36) zwischen der Haltestange (45') und den die Haltestange (45') mit dem Wagen (40) ver bindenden Einrichtungen (33» 31) vorgesehen ist.that an electrical insulation element (36) between the holding rod (45 ') and the Holding rod (45 ') with the carriage (40) ver binding devices (33 »31) are provided is. 24. Verfahren zum Verbinden zweier Abschnitte mit einander gegenüberliegenden Kanten, bei dem geschmolzenes Schweißgut zur Herstellung eines Schweißschrittes abgelagert wird, der die einander gegenüberliegenden Kanten verbindet, dadurch gekennzeichnet, '24. A method of joining two sections with opposite edges, in which molten weld metal is deposited to produce a welding step that mutually affects each other connecting opposite edges, characterized ' daß ein erstes Drehelement zwischen die gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte und in groben Kontakt mit den Kanten positioniert wird,that a first rotating element between the opposite edges of the sections and in rough contact with the edges is positioned, ι und daß das erste Drehelement zwischen den gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte be wegt wird, während das geschmolzene Metall zwischen den gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte und dem sich bewegenden Drehelement abgelagert wird, wodurch sich das Drehelement dreht und das geschmolzene Metall hält, bis es sich verfestigt, um den die gegenüberliegenden Kanten verbindenden Schweißschritt durchzuführen.ι and that the first rotary element moves between the opposite edges of the sections be is while the molten metal is between the opposite edges of the Sections and the moving rotary element is deposited, whereby the rotary element rotates and holds the molten metal until it solidifies around the opposite one Perform the welding step connecting the edges. 25· Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,25 · The method according to claim 24, characterized in that 909016/0611909016/0611 daß ein zweites Drehelement dem ersten Drehelement gegenüberliegend und beabstandet ausgerichtet wird, um die sich gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte zu bedecken, während das geschmolzene Metall zwischen den Kanten zur Durchführung des Schweißschritts abgelagert wird.that a second rotating element is aligned opposite and spaced apart from the first rotating element will to cover the opposite edges of the sections while the molten metal is deposited between the edges to carry out the welding step will. 26. Verfahren nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet,
26. The method according to claim 24,
characterized,
daß das erste Drehelement zwischen den sich gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte derart positioniert wird, daß es zwischen der vorderen und der rückseitigen Oberfläche der Abschnitte angeordnet ist, daß ein Schmelzbad aus Schweißgut zwischen den Kanten der Abschnitte erzeugt wird und mit dem Drehelement berührt wird, und daß das erste Drehelement zwischen den sich gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte bewegt wird, während es sich in Kontakt mit dem Schmelzbad aus Schweißgut befindet, wodurch sich das erste Drehelement dreht und das Schmelzbad hält und eine Verfestigung hervorruft, um eine Schweißnaht von kleinerer Dicke als die Dicke der zu verbindenden Abschnitte zu erzeugen, wobei die Schweißnaht einen ersten Schweißschritt zum Verbinden der sich gegenüberstehenden Kanten der Abschnitte bildet.that the first rotating element between the opposite edges of the sections such is positioned so that it is between the front and rear surfaces of the Is arranged that a weld pool of weld metal between the edges of the sections Sections is generated and is contacted with the rotating element, and that the first rotating element is moved between the opposing edges of the sections while it is in contact with the weld pool of weld metal, causing the first rotating element rotates and holds the weld pool and causes a solidification to form a weld of to produce smaller thickness than the thickness of the sections to be connected, the weld seam a first welding step for joining the opposing edges of the sections forms. 27. Verfahren nach Anspruch 26,
dadurch gekennzeichnet,
27. The method according to claim 26,
characterized,
daß mindestens ein zweites Schmelzbad aus Schweißgut auf dem ersten Schweißschritt zwischen den Kanten der Abschnitte und in Berührungthat at least one second weld pool of weld metal on the first welding step between the edges of the sections and in contact 909816/0611909816/0611 mit dem ersten Drehelement erzeugt wird, und daß das erste Drehelement zwischen den sich gegenüberliegenden Kanten der Abschnitte bewegt wird, wenn es in Berührung mit dem zweiten metallischen Schmelzbad ist, wodurch das erste Drehelement sich dreht und das zweite Schmelzbad hält, um einen zweiten Schweiß schritt zwischen den sich gegenüberstehenden Kanten der Abschnitte auszuführen.is generated with the first rotating element, and that the first rotating element between the opposite edges of the sections is moved when it is in contact with the second metallic weld pool, whereby the first rotating element rotates and the second Melt pool holds to stride a second sweat between the opposing ones To execute the edges of the sections. 28. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,28. The method according to claim 26, characterized in that daß ein zweites Drehelement dem ersten Drehelement beabstandet und gegenüberliegend angeordnet wird, um die sich gegenüberstehenden Kanten der Abschnitte zu überdecken, während das geschmolzene Metall zwischen den Kanten zur Herstellung der Schweifßschritte erzeugt wird.that a second rotary element spaced apart from the first rotary element and arranged opposite one another is to cover the opposing edges of the sections while the molten metal is generated between the edges for making the welding steps will. 29. Verfahren nach Anspruch 24, zum Verbinden zweier sich gegenüberliegender Kanten von Abschnitten, die zwischen sich einen Spalt ergeben, 29. The method according to claim 24, for connecting two opposite edges of sections, that leave a gap between them, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß auf einer Seite der Abschnitte ein Schweißnaht-Auflageelement zur Bedeckung des Spalts zwischen den Abschnitten angebracht wird, daß das Drehelement von dem Auflageelement beabstandet positioniert wird, daß ein Schmelzbad aus Schweißgut zwischen dem Schweißnaht-Auflageelement und dem Drehelement abgelagert wird,that on one side of the sections a weld seam support element to cover the gap is attached between the sections that the rotating element is spaced from the support element is positioned that a molten pool of weld metal between the weld support element and the rotary element is deposited, und daß das Drehelement längs des Spalts bewegt wird, während kontinuierlich geschmolzenes Schweißgut zwischen das Schweißnaht-Auflageelementand that the rotating element is moved along the gap while continuously molten Weld metal between the weld seam support element 809818/0611809818/0611 und das Drehelement abgelagert wird, wodurch sich das Drehelement dreht und das geschmolzene Schweißgut hält, bis es zur Verbindung der Kanten der Abschnitte hart wird.and depositing the rotating member, whereby the rotating member rotates and the molten one Weld deposit holds until it hardens to join the edges of the sections. 30. Verfahren nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet,
30. The method according to claim 29,
characterized,
daß das Schweißnaht-Auflageelement an den Abschnitten befestigt wird.that the weld support element is attached to the sections. 31. Verfahren nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet,
31. The method according to claim 29,
characterized,
daß das Schweißnaht-Auflageelement in enger Nachbarschaft zu den Abschnitten in Drehbewegung gebracht wird, während das geschmolzene Schweißgut abgelagert wird.that the weld seam support element in close proximity to the sections in rotary motion is brought while the molten weld metal is being deposited. 32. Verfahren nach Anspruch 29»
dadurch gekennzeichnet,
32. The method according to claim 29 »
characterized,
daß das Auflageelement auf eine Seite der Abschnitte zum Bedecken des Spalts zwischen den Abschnitten angeordnet wird, daß ein Bad aus geschmolzenem Schweißgut den sich gegenüberstehenden Kanten benachbart erzeugt wird,that the support element on one side of the sections to cover the gap between the Sections is arranged so that a pool of molten weld metal creates adjacent the opposing edges will, daß das Drehelement dem geschmolzenen Schweißgut während dessen Erzeugung benachbart positioniert ist, undthat the rotary element is positioned adjacent the molten weld metal during its creation is and daß das Drehelement längs der Kanten bewegt wird, während das geschmolzene Schweißgut kontinuierlich erzeugt wird, wodurch das Drehelement das geschmolzene Schweißgut berührt und sich dreht, um das geschmolzene Schweißgut bis zu der Verfestigung zu halten.that the rotary element is moved along the edges, while the molten weld metal is continuously is generated whereby the rotating member contacts the molten weld metal and rotates to the molten weld metal up to keep solidifying. 909816/0611909816/0611 33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageelement an den Abschnitten befestigt wird.33. The method according to claim 32, characterized in that the support element on the sections is attached. 34. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageelement in enger Nachbarschaft zu den Abschnitten in Drehbewegung versetzt wird, während das Schweißgut abgelagert wird.34. The method according to claim 32, characterized in that the support element in close proximity is rotated to the sections while the weld metal is deposited will. 35. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das sich drehende Drehelement das geschmolzene Schweißgut so lange berührt, bis es sich verfestigt, um eine Schweißnaht von kleinerer Dicke als der Dicke der zu, verbindenden Ab schnitte zu erzeugen.35. The method according to claim 32, characterized in that that the rotating rotary element touches the molten weld metal until it is solidified to a weld of smaller thickness than the thickness of the connecting sections to create. 36. Verfahren nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageelement eng benachbart an die Abschnitte angebracht wird.36. The method according to claim 35 »characterized in that the support element closely adjacent to the Sections is attached. 37. Verfahren nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageelement sich in enger Nachbarschaft zu den Abschnitten dreht, während das Schweißgut abgelagert wird.37. The method according to claim 35 »characterized in that the support element is in close proximity rotates to the sections while the weld metal is being deposited. 38. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 24 bis 37,38. The method according to any one of the preceding claims 24 to 37, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißschritt fortgesetzt wird, bis die gewünschte Länge der Schweißnaht abgelegt ist,characterized in that the welding step is continued until the desired length of the weld seam is deposited, 809816/Ö611809816 / Ö611 39. Verfahren nach Anspruch 38,
dadurch gekennzeichnet,
39. The method according to claim 38,
characterized,
daß das Schweißnaht-Auflageelement an den Abschnitten befestigt wird.that the weld support element is attached to the sections. 4Oo Verfahren nach Anspruch ^8,
dadurch gekennzeichnet,
4Oo method according to claim ^ 8,
characterized,
daß das Schweißnaht-Auflageelement sich in enger Nähe zu den Abschnitten dreht, während das Schweißgut abgelagert wird.that the weld seam support element is in in close proximity to the sections while the weld metal is being deposited. 41. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 27 bis 40,41. Method according to one of the preceding Claims 27 to 40, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß ein Schweißnaht-Auflageelement auf einer Seite der Abschnitte zur überbrückung des Spalts zwischen den Abschnitten vorgesehen ist, daß ein Bad aus geschmolzenem Schweißgut im Spalt erzeugt wird,that a weld seam support element on one side of the sections to bridge the gap it is provided between the sections that a bath of molten weld metal in the Gap is created, daß ein drehbares Element dem geschmolzenen Schweißgut benachbart positioniert wird, und daß das drehbare Element längs des Spalts bewegt wird, während das geschmolzene Schweißgut im Spalt erzeugt wird, wodurch das drehbare Element sich drehend das geschmolzene Schweißgut berührt, bis dieses sich verfestigt und dadurch eine Schweißnaht von kleinerer Dicke als der Dicke der zu verbindenden Abschnitte erzeugt.that a rotatable member is positioned adjacent the molten weld metal, and that the rotatable member is moved along the gap while the molten weld metal is generated in the gap, whereby the rotatable element rotates in contact with the molten weld metal until it solidifies and thereby a weld seam of a smaller thickness than the thickness of the sections to be connected generated. 42. Verfahren nach Anspruch 41,
dadurch gekennzeichnet,
42. The method according to claim 41,
characterized,
daß das Schweißnaht-Auflageelement an den Abschnitten befestigt wird.that the weld support element is attached to the sections. - 13 -- 13 - 90981Θ/061190981Θ / 0611 43· Verfahren nach Anspruch 41,
dadurch gekennzeichnet,
43 method according to claim 41,
characterized,
daß das Schweißnaht-Auflageelement den Abschnitten eng benachbart in Drehbewegung versetzt wird, während das Schweißgut abgelagert wird.that the weld seam support element is set in rotary motion closely adjacent to the sections, while the weld metal is being deposited. 44. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 43, dadurch gek ennze i ohnet,44. The method according to any one of claims 41 to 43, characterized in that it is marked, daß der Schweißschritt so lange fortgesetzt wird, bis die gewünschte Länge der Schweißnaht niedergelegt ist.that the welding step is continued until the desired length of the weld is deposited is. 45. Schweißnaht-Haltevorrichtung zum Halten geschmolzenen Materials während dessen Ablagerung, gekennzeichnet durch45. weld holding device for holding molten material while it is being deposited; marked by eine Lageranordnung (35J 70) und ein Drehelement (27; 75)» das auf der Lageranordnung (35; 70) gelagert ist und das geschmolzene Metall während dessen Ablagerung hält.a bearing arrangement (35J 70) and a rotary element (27; 75) »which is mounted on the bearing arrangement (35; 70) and holds the molten metal while it is being deposited. 909816/0811909816/0811
DE19782817021 1977-10-11 1978-04-19 DEVICE FOR HOLDING AND CONSOLIDATING A BATH OF WELD MATERIAL AND METHOD FOR JOINING SECTIONS Pending DE2817021A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84078277A 1977-10-11 1977-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2817021A1 true DE2817021A1 (en) 1979-04-19

Family

ID=25283219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817021 Pending DE2817021A1 (en) 1977-10-11 1978-04-19 DEVICE FOR HOLDING AND CONSOLIDATING A BATH OF WELD MATERIAL AND METHOD FOR JOINING SECTIONS

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE866043A (en)
DE (1) DE2817021A1 (en)
DK (1) DK169678A (en)
FR (1) FR2405782A1 (en)
IT (1) IT1094072B (en)
NL (1) NL7804114A (en)
NO (1) NO781353L (en)
SE (1) SE7804562L (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006062241A1 (en) 2004-12-10 2006-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Welding method and weld shaping device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006062241A1 (en) 2004-12-10 2006-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Welding method and weld shaping device
EP1825949A1 (en) * 2004-12-10 2007-08-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Welding method and weld shaping device
EP1825949A4 (en) * 2004-12-10 2009-11-11 Toyota Motor Co Ltd Welding method and weld shaping device
US7968816B2 (en) 2004-12-10 2011-06-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Weld fairing apparatus and welding method using the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2405782A1 (en) 1979-05-11
IT7822408A0 (en) 1978-04-17
NO781353L (en) 1979-03-17
IT1094072B (en) 1985-07-26
NL7804114A (en) 1979-04-17
BE866043A (en) 1978-10-17
DK169678A (en) 1979-04-12
SE7804562L (en) 1979-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324629C3 (en) Rail-guided arc welding machine
DE60016825T2 (en) Rotating friction welding machine
EP1614646A2 (en) Method for performing a roll change in a feeding station for feeding a weblike material to a packaging machine
DE4431384A1 (en) Device for framing vehicle bodies
DE2747141A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING IN TRANSVERSAL DIRECTION AND HEMING A FABRIC
DE19858663A1 (en) Method and device for controlling a welding robot
DE2813920A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WELDING PIPES
DE3430964A1 (en) MACHINE TOOL FOR CONNECTING TUBES AND TUBE BEDS OF A HEAT EXCHANGER
DE19948927A1 (en) Welding carrier for holding components
DE212014000039U1 (en) System for laser hot wire coating of a pipe end
DE2817021A1 (en) DEVICE FOR HOLDING AND CONSOLIDATING A BATH OF WELD MATERIAL AND METHOD FOR JOINING SECTIONS
DE2311899C3 (en) Device for grinding band saw teeth
DE3430349C2 (en)
DE2625758C3 (en) Flame cutting machine
DE3341167A1 (en) TOOL CHANGE DEVICE FOR A MULTI-SPINDLE MACHINE
DE60020706T2 (en) CUTTING DEVICE FOR CUTTING MEASUREMENT MATERIAL
DE2642040C3 (en) Machine for the automatic resistance welding of metal plates forming electrical contacts on predetermined positions on a carrier tape
DE3535212A1 (en) Device for feeding wire-shaped filler metal to a welding point
EP0439665B1 (en) Welding machine for flat bars
DE2028581A1 (en) Automatic welding device
DE2936283C2 (en) Plant for the production of an ingot by electroslag melting
DE3444591C2 (en)
DE2925253C2 (en) Automatic sewing machine
DE3739792C2 (en)
DE2114496C3 (en) Machine for fastening connecting wires to a plurality of connection points of a semiconductor component and to the associated connection points of a housing accommodating the semiconductor component

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee