DE2642040C3 - Machine for the automatic resistance welding of metal plates forming electrical contacts on predetermined positions on a carrier tape - Google Patents

Machine for the automatic resistance welding of metal plates forming electrical contacts on predetermined positions on a carrier tape

Info

Publication number
DE2642040C3
DE2642040C3 DE2642040A DE2642040A DE2642040C3 DE 2642040 C3 DE2642040 C3 DE 2642040C3 DE 2642040 A DE2642040 A DE 2642040A DE 2642040 A DE2642040 A DE 2642040A DE 2642040 C3 DE2642040 C3 DE 2642040C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
drum
machine according
contact
carrier tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2642040A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2642040B2 (en
DE2642040A1 (en
Inventor
Bernhard 6450 Hanau Rosenstock
Karl 6451 Bruchkoebel Troeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenstock Bernhard 6451 Grosskrotzenburg De Tr
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE2642040A priority Critical patent/DE2642040C3/en
Priority claimed from CH929677A external-priority patent/CH624326A5/de
Priority to CH929677A priority patent/CH624326A5/de
Priority to JP52092606A priority patent/JPS5851644B2/en
Priority to US05/832,530 priority patent/US4159413A/en
Priority to FR7727651A priority patent/FR2364736A1/en
Priority to IT51050/77A priority patent/IT1090305B/en
Priority to DE2857073A priority patent/DE2857073C3/en
Publication of DE2642040A1 publication Critical patent/DE2642040A1/en
Publication of DE2642040B2 publication Critical patent/DE2642040B2/en
Publication of DE2642040C3 publication Critical patent/DE2642040C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/041Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts by bonding of a contact marking face to a contact body portion
    • H01H11/043Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts by bonding of a contact marking face to a contact body portion by resistance welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/20Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded of different metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

gelagert Hierdurch ergibt sich ein Schwenkbereich des Tisches von max. ί80°. Der Schweißvorrichtung wird ein Trägerband 5 in Pfeilrichtung zugeführt, das von einer Haspel 6 abgespult wird und ein Kontaktmaterial 7 von einer Haspel 8 im wesentlichen parallel zum Trägerband auf die Trommel 9 und nach Aufschweißen der einzelnen Kontaktstücke auf dem Trägerband werden die fertigen mit Kontakten an bestimmten Stellen versehenen Träger auf einer Haspel 10 durch Drehen derselben in Pfeilrichtung aufgewickelt Im Tisch 2 ist — als Einzelheit nicht dargestellt — eine Vorrichtung für den Vorschub des Trägers, z. B. ein Schrittschaltwerk, ein Maltesergetriebe o. ä, enthalten. Hierdurch wird der Vorschub sowohl des Trägerbandes als auch der Trommel und des Kontaktwerkstoffes zwangsweise um eine gleiche Schrittlänge gesteuert, wie später noch im einzelnen erläutertbearing This results in a swivel range of the table of max. ί80 °. The welding device will a carrier tape 5 fed in the direction of the arrow, which is unwound from a reel 6, and a contact material 7 from a reel 8 essentially parallel to the carrier tape on the drum 9 and after welding the individual contact pieces on the carrier tape are finished with contacts on certain Imagine provided carrier wound on a reel 10 by rotating it in the direction of the arrow Table 2 is - not shown as a detail - a device for advancing the carrier, for. B. a Stepping mechanism, a Geneva gear or similar included. This increases the advance of both the carrier tape and the drum and the contact material compulsorily controlled by the same step length, as will be explained in detail later

In Fig.2 ist die Schweißvorrichtung vergrößert dargestellt und sind mit Pfeilen die Bewegungsrichtungen der jeweiligen Teile angedeutet Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugsziffern versehen. Die Trommel 9 ist auf einer horizontal angeordneten Welle 10 fliegend angeordnet und diese ist ihrerseits in Präzisionslagern U der Schweißvorrichtung 1 gelagert Mit 12 ist eine Bohrung bezeichnet, in die ein Zentrierstift eingreift Das Trägerband 5 liegt unterhalb der Schweißtrommel 9 und tangential hierzu (vergl. F i g. 1). Die Schweißtrommel enthält Aufnahmebuchsen 13 für abgeschnittene Kontaktstücke 14.The welding device is shown enlarged in FIG. 2 and the directions of movement are indicated by arrows of the respective parts indicated. Identical parts are provided with the same reference numbers in all figures. The drum 9 is cantilevered on a horizontally arranged shaft 10 and this in turn is in Precision bearings U of the welding device 1 stored with 12 is a bore into which a Centering pin engages The carrier tape 5 lies below the welding drum 9 and tangential to it (cf. F i g. 1). The welding drum contains receiving sockets 13 for cut contact pieces 14.

Die Aufnahmebuchsen 13 sind zum TrommeKnnern hin mit einem sich erweiternden Konus oder Zylinder 15 versehen. Unterhalb der Trommel und unterhalb des Trägerbandes 5 ist im Tisch die untere Schweißelektrode 16 angeordnet, die vertikal hin- und herbeweglich ist von einer eigenen Antriebsvorrichtung 17, und im Innern der Trommel 9 die obere Schweißelektrode 18 mit der unteren Elektrode 16 fluchtend vertikal übereinander. Auf der gleichen senkrechten Achse ist der Gegenhalter 19 für das Werkzeug 20 der Stanze angeordnet Sowohl für die obere Schweißelektrode 18 der Widerstandsschweißmaschine als auch für den Gegenhalter 19 sind eigene Antriebsvorrichtungen 21 und 22 vorhanden. Diese müssen ebenfalls zwangsgesteuert angetrieben sein. Das gleiche gilt auch für die Stanze und den Antrieb 17 der unteren Schweißelektrode 16. Der Antrieb für Teil 18 und 19 ist gegenläufig, d. h. wenn sich die obere Schweißelektrode nach unten bewegt, bewegt sich der Gegenhalter 19 nach oben. Mit der S'.anze ist noch ein Prägewerkzeug 23 in einer Einheit antriebsmäßig verbunden. Hier kann der Antrieb in gleicher Weise wie bei den anderen Antriebsvorrichtungen erfolgen. Dies gilt auch für die Vorschubeinrichtung 24 des Kontaktmaterials 7, das in Fig.2 in vorteilhafter Abwandlung von Fig. t um 90° geschwenkt zugeführt wird. Wie ersichtlich, ist der Trennstempel 20 der Stanze oberhalb der Trommel angeordnetThe receiving sockets 13 are for drum knitting provided with a widening cone or cylinder 15. Below the drum and below the Carrier tape 5, the lower welding electrode 16 is arranged in the table, which is vertically movable back and forth from its own drive device 17, and inside the drum 9 the upper welding electrode 18 with the lower electrode 16 aligned vertically one above the other. Is on the same vertical axis the counter holder 19 is arranged for the tool 20 of the punch and for the upper welding electrode 18 The resistance welding machine as well as the counter holder 19 have their own drive devices 21 and 22 available. These must also be driven by force control. The same goes for that too Punch and the drive 17 of the lower welding electrode 16. The drive for parts 18 and 19 is opposite to one another, i. H. when the upper welding electrode moves downward, the backstop 19 moves upward. With An embossing tool 23 is also connected to the S'.anze in a drive-like manner in one unit. Here can Drive in the same way as with the other drive devices. This also applies to the Feed device 24 of the contact material 7, which is shown in FIG. 2 in an advantageous modification of FIG is fed pivoted. As can be seen, the cutting punch 20 of the punch is above the drum arranged

Wie aus F i g. 2 ferner ersichtlich, weist die Schweißtrommel 9 zum Ausgleich von bei längerer Betriebsdauer eventuell auftretendem Spiel eine Ausgleichskupplung, bestehend aus einer Scheibe 25 und einem Gegenstück 26, welches mit der Trommel bevorzugt einstückig ausgebildet ist, auf. Die Scheibenkupplung gleicht das evtl. auftretende Spiel dadurch aus, daß die zwischen den Scheiben 25, 26 angeordneten, am Umfang verteilten Druckfedern 27 die Trommel 9 gegen einen Ansatz aer Welle 10 drücken (in Achsrichtung der Welle). Für die Justierung der Trommel sorgt ein nicht dargestellter Zentrierbolzen, der in die Bohrung 12 eingreift Das Band 5 wird bei seinem Transport von und zur Schweißstation jeweils von dem in die Ausnehmungen 28 eingreifenden Mitnehmerstift 29 geführtAs shown in FIG. 2 also shows, the welding drum 9 has to compensate for longer operating times possibly occurring play a compensating coupling, consisting of a disc 25 and a Counterpart 26, which is preferably formed in one piece with the drum, on. The disc clutch compensates for any play that may occur in that the arranged between the discs 25, 26, on Compression springs 27 distributed around the circumference press the drum 9 against a shoulder of the shaft 10 (in Axial direction of the shaft). A centering bolt (not shown) is used to adjust the drum, which engages in the bore 12. The band 5 is in each case during its transport to and from the welding station guided by the driver pin 29 engaging in the recesses 28

Wie der Fig.3 zu entnehmen, ist während des Schweißens die obere Elektrode 18 der Widerstandsschweißvorrichtung abgesenkt in den Konus der Aufnahmebuchse 13 in der Trommel 9. Bei ihrerAs can be seen from Figure 3, is during the Welding the upper electrode 18 of the resistance welder lowered into the cone of the Receiving socket 13 in the drum 9. At their

to Abwärtsbewegung drückt die obere Elektrode 18 das abgeschnittene Kontaktplättchen 14 aus der Aufnahmebuchse heraus, bis es auf dem Trägerband 5 auf der der Gegenelektrode 16 abgekehrten Seite aufliegt und so angeschweißt wird.To move downwards, the upper electrode 18 pushes the cut contact plate 14 out of the receiving socket until it rests on the carrier tape 5 on the side facing away from the counter electrode 16, and so on is welded on.

Aus F i g. 3 ist ferner ersichtlich (angedeutet durch die Mittellinien), daß der Abstand der einzelnen Aufnahmebuchsen 13 auf dem Umfang der Trommel 9 untereinander gleich ist Hieraus ergibt sich die gleiche Länge der einzelnen Schritte.From Fig. 3 can also be seen (indicated by the center lines) that the distance between the individual receiving sockets 13 are equal to one another on the circumference of the drum 9. This results in the same Length of the individual steps.

Aus Fig.4 ist ersichtlich, wie das Trägerband einerseits der Trommel 9 der Schweißvorrichtung zugeführt wird (in Pfeilrichtung) und nach dem Anschweißen der Kontaktplättchen 14 in der gleichen Richtung wieder aufgespult wird auf die Haspel 10 (vergl. Fig. 1). Der Transport unter der Trommel 9 hindurch erfolgt durch die Vorschubeinheit im Tisch 2, wobei die Zähne oder Stifte des Schrittschaltwerkes in eine Transportperforation 28 eingreifen.From Figure 4 it can be seen how the carrier tape on the one hand the drum 9 of the welding device is supplied (in the direction of the arrow) and after The contact plates 14 are welded on in the same direction and rewound onto the reel 10 (see Fig. 1). The transport under the drum 9 is carried out by the feed unit in the table 2, wherein the teeth or pins of the indexing mechanism engage in a transport perforation 28.

In F i g. 4 sind ferner durch Mittelpunkte angedeutetIn Fig. 4 are also indicated by center points

jo die weiteren Aufnahmebuchsen 13, in ihrem axialen Abstand zur Stirnseite der Trommel 9 ersichtlich. Alle Mittelpunkte liegen auf einer Linie, die zur Stirnseite parallel ist, d. h. sie haben den gleichen Abstand hierzu. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Kontaktplättchenjo the other receptacles 13, in their axial Distance to the front of the drum 9 can be seen. All center points lie on a line that leads to the front side is parallel, d. H. they are equidistant from it. This ensures that the contact plate

J5 14 immer mit gleichem Abstand zu den Längskanten des Trägerbandes 5 aufgeschweißt werden. Mit strichpunktierten Linien wird ferner ein breiteres Trägerband und eine zweite Reihe von Aufnahmebuchsen 13' mit Mittelpunkten auf einer Linie parallel zur Stirnseite der Trommel 9 angedeutet Hierdurch ist es möglich, mehrere Kontakte auf einem Trägerband 5 nebeneinander aufzubringen. Selbstverständlich muß in diesem Falle eine zweite Schweißeinrichtung mit Elektroden und Hilfseinrichtungen vorhanden sein.J5 14 must always be welded on at the same distance from the longitudinal edges of the carrier tape 5. With dash-dotted Lines is also a wider carrier tape and a second row of receptacles 13 'with Centers indicated on a line parallel to the face of the drum 9 This makes it possible to to apply several contacts on a carrier tape 5 side by side. Of course it must be in this one In the case of a second welding device with electrodes and auxiliary devices.

In F i g. 5 ist dargestellt, wie ein Mitnehmerstift 29 in die Transportperforation 28 des Trägerbandes 5 eingreift. Die Fig.5 zeigt die Schweißstellung der Maschine mit deutlich sichtbarer Schweißwarze zwischen Kontaktplättchen 14 und Trägerband 5. Die Lage der Schweißwarze ist dabei ersichtlich genau zentrisch zum Kontaktplättchen in der Mittelachse der miteinander fluchtenden Elektroden 18 und 16 der Widerstandsschweißvorrichtung.
In F i g. 6 ist ersichtlich, wie das Band oder der Stab aus Kontaktmaterial 7 der Stanzvorrichtung mit Trennstempel 20 zugeführt wird, nämlich vorzugsweise horizontal, während der Stempel vertikal beweglich ist, ebenso wie der Gegenhalter 19. Wie die Stanzvorrichtung arbeitet, wird besonders deutlich durch einen Vergleich der Fig.6 und 7. Beim Niedergehen des Trennstempels 20 schneidet dieser von dem Band oder stabförmigen Kontaktwerkstoff gegenüber der Schneidkante 30 ein Stück des Kontaktmittels ab und preßt dieses in die Aufnahmebuchse 14 ein (vergl. auch
In Fig. 5 shows how a driver pin 29 engages in the transport perforation 28 of the carrier tape 5. 5 shows the welding position of the machine with a clearly visible welding nipple between the contact plate 14 and the carrier tape 5. The position of the welding nipple can be seen exactly centered on the contact plate in the central axis of the aligned electrodes 18 and 16 of the resistance welding device.
In Fig. 6 it can be seen how the strip or the rod of contact material 7 is fed to the punching device with separating punch 20, namely preferably horizontally, while the punch is vertically movable, as is the counter holder 19. How the punching device works becomes particularly clear by a comparison of FIG 6 and 7. When the cutting punch 20 goes down, it cuts a piece of the contact means from the band or rod-shaped contact material opposite the cutting edge 30 and presses it into the receiving socket 14 (see also FIG

Draufsicht auf die Buchse in F i g. 4).Top view of the socket in FIG. 4).

Der F i g. 7 ist ferner deutlich zu entnehmen, wie der Prägestempel 23 eine Schweißwarze 31 aus einem Steg 32 herstellt, welcher auf der in der ZeichnungThe F i g. 7 it can also be seen clearly how the die 23 forms a welding protrusion 31 from a web 32 manufactures, which is based on the in the drawing

obenliegenden Seite des Kontaktmaterials mittig hervorsteht. Der Prägestempel 23 weist eine solche Breite auf, daß er, wie besonders aus F i g. 8 zu entnehmen ist, eine solche Schweißwarze 31 auf dem Kontaktplättchen stehenläßt, daß diese genau in der Mitte und mit gleichem Abstand vom Rand des einzelnen Kontaktplättchens 14 stehenbleibt. Mit 23' ist daher in F i g. 8 die Fläche bezeichnet, welche von dem Prägestempel 23 auf der Oberseite des Kontaktbandes 7 abgedrückt wird. Durch die gleiche Schrittlänge der Vorschubeinrichtung 24 ergibt sich immer der gleiche Abstand der Schweißwarze 31 auf dem Band 7 beim Prägen der einzelnen Warzen 31. Die Schweißwarzen selbst haben den Vorteil, daß sie den Schweißstrom besser führen, leiten und verteilen.overhead side of the contact material protrudes in the middle. The die 23 has such Width that he, as especially from Fig. 8 it can be seen, such a weld nipple 31 on the Contact plate leaves that it is exactly in the middle and at the same distance from the edge of the individual contact plate 14 remains. With 23 'is therefore in FIG. 8 denotes the area, which of the Embossing die 23 on the top of the contact strip 7 is pressed. By the same stride length of the The feed device 24 always results in the same distance between the welding protrusion 31 on the belt 7 Embossing of the individual warts 31. The welding lugs themselves have the advantage that they control the welding current lead, manage and distribute better.

In F i g. 9 ist das fertige Kontaktstück in Form eines Plättchens 14 ersichtlich, wie es in die Trommel 9, hier Buchse 13, eingesetzt und dann in umgekehrter Lage auf dem Band 5 aufgeschweißt wird.In Fig. 9 is the finished contact piece in the form of a Plate 14 can be seen how it is inserted into the drum 9, here socket 13, and then in the opposite position the band 5 is welded.

Arbeitsweise:Working method:

Die Kontaktschweißmaschine arbeitet nach dem an sich bekannten Widerstandsschweißverfahren, auch Punktschweißen genannt, und hat zum Ausgang einerseits ein metallisches Trägerband 5, z. B. aus federndem und/oder magnetischem Material. Wird das Trägerband von der Haspel 6 abgespult, von der im Tisch 2 eingebauten Vorschubeinrichtung, wie Schrittschaltwerk, so bewegt sich die Haspel 8 ebenfalls und fördert das Kontaktband oder den Kontaktdraht um eine Kontaktstücklänge in die Stanze 20 hinein. Dabei dreht sich die Trommel 9 um einen solchen Winkel, wie er dem Abstand der Mitten zweier Aufnahmebuchsen 13 entspricht (F i g. 3). Zunächst wird von dem band- oder stabförmigen Kontaktmaterial 7 ein Plättchen 14 auf der Oberseite vorgeprägt vom Prägestempel 23 zwecks Anformung einer Schweißwarze 31 und danach in der Stanze mittels des Trennstempels 20 ein Plättchen abgetrennt und in die Buchse 13 eingepreßt. Bei weiterer Drehung der Trommel 9 im Gegenuhrzeigersinn in F i g. 1 wird die der Stanze gegenüberliegende Schweißstation (F i g. 2) erreicht, in der das Plättchen 14 bereits in der aufzuschweißenden Lage, d.h. mit der Schweißwarze 31, nach unten über dem Trägerband S zu liegen kommt. Hat die Trommel schrittweise die Schweißstation erreicht, so bewegt sich einerseits von unten die Gegenelektrode 16 bis zur Anlage an das Band 5 und andererseits von oben die obere Schweißelektrode 18 in die Buchse 13 hinein bis zur Anlage an das Plättchen 14 und schiebt es aus der Aufnahmeöffnung in die Schweißposition (F i g. 5). Dies geschieht mit Hilfe der Antriebe 17 und 21.The contact welding machine also works according to the resistance welding process, which is known per se Called spot welding, and on the one hand has a metallic carrier tape 5, z. B. off resilient and / or magnetic material. If the carrier tape is unwound from the reel 6, from the im Table 2 built-in feed device, such as indexing mechanism, so the reel 8 also moves and conveys the contact strip or the contact wire into the punch 20 by one contact piece length. Included the drum 9 rotates by such an angle as the distance between the centers of two receiving sockets 13 corresponds to (Fig. 3). First of all, a plate 14 is formed from the strip or rod-shaped contact material 7 pre-embossed on the upper side by the die 23 for the purpose of forming a welding protrusion 31 and thereafter a plate is cut off in the punch by means of the cutting punch 20 and pressed into the socket 13. at further rotation of the drum 9 counterclockwise in FIG. 1 becomes the opposite of the punch Welding station (F i g. 2) reached in which the plate 14 is already in the position to be welded, i.e. with the Welding nipple 31 comes to rest over the carrier tape S downwards. Does the drum gradually die When the welding station is reached, on the one hand the counter electrode 16 moves from below until it rests against the Band 5 and on the other hand from above the upper welding electrode 18 into the socket 13 up to System against the plate 14 and pushes it out of the receiving opening into the welding position (FIG. 5). this happens with the help of drives 17 and 21.

Gleichzeitig wird der Gegenhalter 19 von seinem Antrieb 22 nach oben in die gegenüberliegende Aufnahmebuchse 13 bewegt, bis er zur Anlage an das Band 7 kommt (Fig.6), von wo er dann wieder gleichzeitig mit dem Trennstempel 20 der Stanze nach unten bewegt wird in die in F i g. 7 gezeigte Stellung. Dieses (untere) Aufschweißen und gleichzeitige (obere)At the same time, the counter-holder 19 is moved by its drive 22 upwards into the opposite one Receiving bushing 13 moves until it comes to rest on the belt 7 (Figure 6), from where it then comes back at the same time as the cutting punch 20, the punch is moved downwards into the position shown in FIG. 7 position shown. This (lower) welding and simultaneous (upper)

to Stanzen (und Prägen) erfolgt in der Trommel 9 mit solcher Geschwindigkeit, daß etwa 600 Aufschweißungen pro Minute erfolgen. Die Arbeitstaktfolge kann bis an die Grenze der möglichen Schweißfrequenz mit der erfindungsgemäßen Maschine gesteigert werden. Die Präzision der Aufschweißung der Kontaktplättchen auf dem Trägerband ist deshalb so groß, weii im Zeitpunkt des Stillstandes von Trommel und Band beide bei 12 und 28 gegeneinander verriegelt sind. Weiter dienen hierzu die in der Beschreibung erwähnten Maßnahmen, um immer gleichmäßige Abstände der aufgeschweißten Kontaktplättchen sowohl untereinander als auch gegenüber dem Band zu gewährleisten.to punching (and embossing) takes place in the drum 9 at such a speed that about 600 welds per minute. The work cycle sequence can be up to the limit of the possible welding frequency with the Machine according to the invention can be increased. The precision of the welding on of the contact plates The carrier tape is therefore so large that at the time the drum and tape come to a standstill, both at 12 and 28 are locked against each other. The measures mentioned in the description are also used for this purpose always uniform spacing of the welded-on contact plates, both among themselves and to ensure against the tape.

Durch die vorgesehene Ausgleichskupplung und Sicherungsmaßnahmen für den Ausgleich des Lager spiels wird diese Lagegenauigkeit weiterhin verbessert und über längere Dauer gesichertWith the provided compensating coupling and safety measures for compensating the bearing This positional accuracy is further improved and secured over a longer period of time

Mit erfindungsgemäßen Maschinen wird weiterhin erreicht, daß man Kontaktstücke entweder aus einem Band oder aus einem Stab in beliebiger Form ab- oder heraustrennen kann. Außerdem kann deren Lage auf dem Trägerband geändert werden, z. B. durch Schwenken des Tisches 2 um seine Schwenkachse 4. Ebenfalls können bei entsprechender Ausgestaltung zwei oder mehrere Kontakte auf einem Trägerband aufgeschweißt werden. Dadurch, daß die Trommel einen relativ kleinen Durchmesser aufweisen kann gegenüber bekannten Drehtischanordnungen und Schweißelektrode und Gegenhalter innerhalb derselben gelagert sind, ergeben sich geringe Wege, die einer Erhöhung derWith machines according to the invention it is also achieved that one contact pieces either from one Tape or from a rod in any shape can be cut off or out. In addition, their location can be on the carrier tape can be changed, e.g. B. by pivoting the table 2 about its pivot axis 4. Likewise With a corresponding configuration, two or more contacts can be welded onto a carrier tape will. Because the drum can have a relatively small diameter compared to known turntable arrangements and welding electrode and counter holder are stored within the same, there are small paths that lead to an increase in the

Arbeitsgeschwindigkeit förderlich sind.Working speed are conducive.

Wenn eine Schweißwarze angeprägt wird, ergibt sich eine gute und schnelle Übertragung des Schweißstromes, ohne etwaige Edelmetall-Kontaktschichten zu beeinträchtigen. Mit Vorteil können solche Kontakte als Schaltkontakte in Relais, wie Reed-Relais, eingesetzt werden. Das Anprägen der Schweißwarze muß nicht in der gleichen Vorrichtung geschehen wie bei der Stanze gemäß Ausführungsbeispiel.When a weld nipple is embossed, it results a good and fast transmission of the welding current without any precious metal contact layers affect. Such contacts can advantageously be used as switching contacts in relays such as reed relays will. The embossing of the welding nipple does not have to be done in the same device as with the punch according to the embodiment.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschine zum automatischen Widerstandsschweißen von elektrische Kontakte bildenden Metallplättchen auf vorbestimmte Stellen eines Trägerbandes mit einer Vorrichtung zur Zufuhr der einzelnen Metallplättchen zu einer Schweißstelle, mit einer Vorschubeinrichtung zur schrittweisen Zufuhr eines Trägerbandes zur Schweißstelle und mit zwei zusammenwirkenden Schweißelektroden und einem Trennstempel zum Abtrennen des Metallplättchen von einem Band oder Stab, gekennzeichnet durch eine schrittweise um eine Drehachse bewegbare Trommel (9), an deren Umfang mehrere durchgehende Aufnahmeöffnungen (13) für die Metallplättchen und in deren Innerem ein Gegenhalter (19) für den außerhalb der Trommel angeordneten Trennstempel (20) sowie eine der Schweißelektroden (18), deren Gegenelektrode (16) außerhalb der Trommel unter dem Trägerband (5) an der Schweißstelle angebracht ist, angeordnet sind und durch eine Betätigungsvorrichtung derart, daß beim Stillstand der Trommel jeweils ein Metallplättchen vom Trennstempel nach dem Abtrennen in die Aufnahmeöffnung eingesetzt wird und von der in der Trommel angeordneten Schweißelektrode ein Metallplättchen aus der Aufnahmeöffnung in Schweißposition geschoben wird.1. Machine for the automatic resistance welding of electrical contacts Metal platelets on predetermined locations of a carrier tape with a device for feeding the individual metal plates to a welding point, with a feed device for step-by-step Feeding of a carrier tape to the welding point and with two interacting welding electrodes and a separating punch for separating the metal plate from a tape or rod, characterized by a drum (9) which can be moved step-by-step about an axis of rotation, on whose Scope of several through receiving openings (13) for the metal plates and in their Inside a counter holder (19) for the cutting punch (20) arranged outside the drum and one of the welding electrodes (18), the counter electrode (16) outside of the drum under the Carrier tape (5) is attached to the weld, and arranged by an actuating device such that when the drum comes to a standstill a metal plate from the cutting punch after Separating is inserted into the receiving opening and arranged in the drum Welding electrode a metal plate pushed out of the receiving opening into the welding position will. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnungen (13) zum Trommelinneren hin konisch oder zylindrisch erweitert sind.2. Machine according to claim 1, characterized in that the receiving openings (13) for The inside of the drum is widened conically or cylindrically. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Prägestempel (23) für eine Schweißwarze (31) aufweist, der, in Zufuhrrichtung des Bandes oder Stabes aus Kontaktwerkstoff gesehen, vor dem Trennstempel (20) angeordnet ist.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that it has an embossing die (23) for has a welding projection (31) which, in the feed direction of the strip or rod, is made of contact material seen, is arranged in front of the cutting punch (20). 4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der band- oder stabförmige Kontaktwerkstoff (V) tangential dem Umfang der Trommel (9) zuführbar ist.4. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the strip or rod-shaped contact material (V ) can be fed tangentially to the circumference of the drum (9). 5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr des band- oder stabförmigen Kontaktwerkstoffes (7) und des Trägerbandes (5) in zueinander parallelen Ebenen erfolgt.5. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the feed of the strip-shaped or rod-shaped contact material (7) and the carrier strip (5) in mutually parallel Levels is done. 6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr des band- oder stabförmigen Kontaktwerkstoffes (7) horizontal erfolgt.6. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the feed of the strip or rod-shaped contact material (7) takes place horizontally. 7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennstempel (20) oberhalb der Trommel (9) und die Gegenelektrode (16) unterhalb der Trommel miteinander fluchtend angeordnet sind.7. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting punch (20) above the drum (9) and the counter electrode (16) below the drum with one another are arranged in alignment. 8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel eine Bohrung (13) für einen Zentrierbolzen zur Justierung oder Nachjustierung der Trommel beim Stillstand aufweist.8. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the drum a hole (13) for a centering pin for adjusting or readjusting the drum Has standstill. 9. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung für den Träger (5) um die Längsachse der Schweißelektroden (16, 18) drehbar ist.9. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the feed device for the carrier (5) is rotatable about the longitudinal axis of the welding electrodes (16, 18). Die Erfindung betrifft eine Maschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a machine according to the preamble of claim 1. Eine bekannte Schweißeinrichtung zur fortlaufenden Herstellung elektrischer Kontakte (DE-AS 22 50 461) arbeitet in der Weise, daß Kontaktstücke von drahtodei' bandförmigem Kontaktmaterial abgeschnitten und in vorbestimmter Lage flach an aus Blech oder Draht bestehende Kontaktträger geschweißt werden künnen. Die abgeschnittenen Kontaktstücke durchlaufen eine ίο Kontaktstückführung, die sich von der Abschneidvorrichtung bis zur Schweißstelle erstreckt, mit einem Vorschub- und einem Rückzughub unterschiedlicher Länge. Die Kontaktstückführung führt in einem spitzen Winkel zur Schweißstelle. Dabei schiebt der von einem Klemmbackenpaar gehaltene Draht das vorher abgeschnittene Kontaktstück vor sich her, bis dasselbe in einer vorbestimmten Lage auf dem Kontaktträger liegt.A known welding device for the continuous production of electrical contacts (DE-AS 22 50 461) works in such a way that contact pieces are cut off and from Drahtodei 'band-shaped contact material can be welded flat in a predetermined position to contact carriers made of sheet metal or wire. The cut contact pieces go through a ίο contact piece guide that extends from the cutting device extends to the welding point, with a feed and a retraction stroke different Length. The contact piece guide leads to the welding point at an acute angle. He pushes one of them Pair of clamping jaws held the previously cut contact piece in front of you until the same in a predetermined position on the contact carrier. Abgesehen von dem für unterschiedliche Hübe notwendigen komplizierten Vorschubmechanismus ist 2n eine verhältnismäßig lange Kontaktstückführung nachteilig. Apart from the complicated feed mechanism necessary for different strokes 2n a relatively long contact piece guide disadvantageous. Außerdem ist die maximal erreichbare Arbeitsgeschwindigkeit relativ gering.In addition, the maximum achievable working speed is relatively low. Bei einer Schweißvorrichtung nach dem Stand der Technik liegt die Arbeitsgeschwindigkeit im Bereich von 100 bis 130 Schweißungen pro Minute (vergl. Prospekt der Firma Schlauer N r. 3M 11.74).In a prior art welding device, the operating speed is in the range from 100 to 130 welds per minute (see brochure from Schlauer Company No. 3M 11.74). Aus der US-PS 27 33 326 und aus der US-PS 24 77 894 sind nur einzelne Merkmale, wie die jo Verwendung einer Trommel bzw. die Anwendung von Schweißwarzen, bekannt.From US-PS 27 33 326 and from US-PS 24 77 894 are only individual features, such as jo use of a drum or the use of welding nipples, known. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine nach demThe object of the invention is to provide a machine according to the Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der mitTo create the preamble of claim 1, with baulich einfachen Mitteln eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und eine genaue Einhaltung der Lage desstructurally simple means a high working speed and exact compliance with the location of the Metallplättchen auf dem Trägerband erreicht wird.Metal plate on the carrier tape is achieved. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Kombination der im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale.According to the invention, this object is achieved by the combination of the features set out in the characterizing part of claim 1 listed features. 4ü Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteran&prüchen zu entnehmen.4ü Further embodiments of the invention are the Sub-tests can be found. In den Zeichnungen sind Ausfübrungsbeispiele der Erfindung rein schematisch dargestellt. Es zeigtIn the drawings are exemplary embodiments of the Invention shown purely schematically. It shows Fig. 1 eine Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,1 shows an overall view of the device according to the invention, F i g. 2 einen Längsschnitt durch die SchweiQvorrichtung entlang ihrer senkrechten Mittelachse in F i g. 1,F i g. 2 shows a longitudinal section through the welding device along its vertical central axis in FIG. 1, Fig.3 die Schweißvorrichtung während des Punktschweißens mit der Aufnahmebuchse im Schnitt,Fig. 3 the welding device during spot welding with the socket in section, F i g. 4 die Schweißvorrichtung in Draufsicht mit darunter laufendem Trägerband,F i g. 4 the welding device in plan view with the carrier tape running underneath, Fig.5 die Schweißstation in Seitenansicht mit Trägerband und Trommel, teilweise im Vertikalschnitt, Fig.6 einen Vertikalschnitt durch die Stanz- und Prägestation beim Abtrennen des Kontaktstückes,5 shows the welding station in side view with carrier tape and drum, partly in vertical section, 6 shows a vertical section through the punching and Embossing station when cutting off the contact piece, Fig. 7 einen Vertikalschnitt durch die Stanz- und Prägestation beim Prägen der Schweißwarze und Einsetzen des abgetrennten Kontaktstückes in die Aufnahmebuchse,
M> F i g. 8 das Kontaktband mit geprägten Endstücken,
7 shows a vertical section through the punching and embossing station during the embossing of the welding nipple and the insertion of the severed contact piece into the receiving socket,
M> F i g. 8 the contact strip with embossed end pieces,
Fig.9 ein einzelnes Kontaktstück vor dem Aufschweißen. Fig. 9 a single contact piece before welding. Wie insbesondere F i g. 1 zu entnehmen ist, besteht die erfindungsgemäße Kontaktschweißmaschine aus b5 einer Schweißvorrichtung 1, die auf einem Tisch 2 und dieser wieder auf einem Maschinenständer 3 angeordnet ist. Der Tisch 2 ist um die senkrechte Mittelachse der Schweißvorrichtung 1 drehbar auf einem Zapfen 4As in particular F i g. 1, the contact welding machine according to the invention consists of b5 of a welding device 1, which is on a table 2 and this is again arranged on a machine stand 3. The table 2 is around the vertical central axis of the Welding device 1 rotatable on a pin 4
DE2642040A 1976-09-18 1976-09-18 Machine for the automatic resistance welding of metal plates forming electrical contacts on predetermined positions on a carrier tape Expired DE2642040C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2642040A DE2642040C3 (en) 1976-09-18 1976-09-18 Machine for the automatic resistance welding of metal plates forming electrical contacts on predetermined positions on a carrier tape
CH929677A CH624326A5 (en) 1976-09-18 1977-07-27
JP52092606A JPS5851644B2 (en) 1976-09-18 1977-08-03 contact welding machine
US05/832,530 US4159413A (en) 1976-09-18 1977-09-12 Contact welding machine, particularly for automatic application of tiny contact plates to a substrate carrier
FR7727651A FR2364736A1 (en) 1976-09-18 1977-09-13 CONTACT WELDING MACHINE
IT51050/77A IT1090305B (en) 1976-09-18 1977-09-16 CONTACT WELDING MACHINE
DE2857073A DE2857073C3 (en) 1976-09-18 1978-03-03 Machine for the automatic resistance welding of electrical contacts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2642040A DE2642040C3 (en) 1976-09-18 1976-09-18 Machine for the automatic resistance welding of metal plates forming electrical contacts on predetermined positions on a carrier tape
CH929677A CH624326A5 (en) 1976-09-18 1977-07-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2642040A1 DE2642040A1 (en) 1978-03-23
DE2642040B2 DE2642040B2 (en) 1978-07-06
DE2642040C3 true DE2642040C3 (en) 1979-11-15

Family

ID=32657367

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2642040A Expired DE2642040C3 (en) 1976-09-18 1976-09-18 Machine for the automatic resistance welding of metal plates forming electrical contacts on predetermined positions on a carrier tape
DE2857073A Expired DE2857073C3 (en) 1976-09-18 1978-03-03 Machine for the automatic resistance welding of electrical contacts

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2857073A Expired DE2857073C3 (en) 1976-09-18 1978-03-03 Machine for the automatic resistance welding of electrical contacts

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2642040C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417762A1 (en) * 1984-05-12 1985-11-28 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau METHOD FOR THE AUTOMATIC RESISTANCE WELDING OF ELECTRICAL CONTACT PLATES ON A CARRIER BAND AND SEMI-PRODUCT FOR THE PRODUCTION OF CONTACTS TO BE WELDED ONTO A CARRIER TAPE FROM HARD AND BRED CONTACT MATERIALS

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH667414A5 (en) * 1985-03-18 1988-10-14 Elpatronic Ag WELDING MACHINE FOR WELDING LASHES TO SHEET PARTS.
JPH04184822A (en) * 1990-11-16 1992-07-01 Furukawa Electric Co Ltd:The Manufacture of terminal with electric contact
CN104551696A (en) * 2014-12-24 2015-04-29 慈溪市鸣鹤兴华电器配件厂 Full-automatic copper tape welding equipment based on silver contacts
CN108067718B (en) * 2018-02-11 2023-12-26 苏州聚生精密冲件有限公司 Automatic bimetallic strip silver point welding equipment of thermal protector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417762A1 (en) * 1984-05-12 1985-11-28 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau METHOD FOR THE AUTOMATIC RESISTANCE WELDING OF ELECTRICAL CONTACT PLATES ON A CARRIER BAND AND SEMI-PRODUCT FOR THE PRODUCTION OF CONTACTS TO BE WELDED ONTO A CARRIER TAPE FROM HARD AND BRED CONTACT MATERIALS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2642040B2 (en) 1978-07-06
DE2857073C3 (en) 1981-06-25
DE2857073B1 (en) 1980-08-21
DE2642040A1 (en) 1978-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19953157B4 (en) Cutting device for ceramic green bodies
DE4205742C2 (en) Holding pliers for a bobbin, winding process with these holding pliers and a suitable bobbin
DE2942997A1 (en) SOLDER METAL PACKING AND PRODUCTION METHOD FOR THIS
DE2718948C2 (en) Device for aligning the edges of two pieces of fabric to be sewn
WO1990014181A1 (en) Welding machine for manufacturing wire nets
DE2625915B2 (en) Process for making electrical contacts
DE2335484C3 (en) Machine for crimping electrical connection terminals onto conductor ends
CH624326A5 (en)
DE2642040C3 (en) Machine for the automatic resistance welding of metal plates forming electrical contacts on predetermined positions on a carrier tape
DE2425101C3 (en) Method and device for producing electrical contact elements
DE2656745A1 (en) MOUNTING DEVICE
DE4408124C2 (en) Method and device for producing an arrangement of at least one electronic component (IC) and a wound coil
DE2439171C2 (en) Method and device for fixing the free ends of several arbitrarily oriented electrical conductor wires in a predetermined spaced arrangement in a work zone
DE1465095B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTRICALLY CONNECTING TWO CONNECTING PINS ON A CIRCUIT BOARD
DE1552658B2 (en) Antnebsvornchtung for sheet metal working machines
DE19847552A1 (en) Device for punching and packaging punched sheets
DE102007032584B4 (en) Device for welding a strand to a contact
EP0328716B1 (en) Soldering machine
DE2643106C2 (en) Sewing device for automatically sewing opposite edges of a piece of fabric
DE2346291A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CONDUCTOR CONNECTIONS AND CONDUCTOR END CONNECTIONS BY APPLYING CONNECTING CLAMPS IN THE FUSION WELDING PROCESS
DE2809190C3 (en) Contact welding machine
DE4110517A1 (en) AUTOMATIC RESISTANCE WINDING DEVICE
DE2114496C3 (en) Machine for fastening connecting wires to a plurality of connection points of a semiconductor component and to the associated connection points of a housing accommodating the semiconductor component
DE19523155C1 (en) Machine tool with a device for transmitting electrical power
DE2462790C2 (en) Device for equipping carrier parts with contact metal

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: NACHZUTRAGEN:PATENTSCHRIFT STIMMT MIT DER AUSLEGESCHRIFT UEBEREIN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROSENSTOCK, BERNHARD, 6451 GROSSKROTZENBURG, DE TR

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)