DE2757352A1 - Selbsttaetig arbeitendes rueckschlagventil - Google Patents

Selbsttaetig arbeitendes rueckschlagventil

Info

Publication number
DE2757352A1
DE2757352A1 DE19772757352 DE2757352A DE2757352A1 DE 2757352 A1 DE2757352 A1 DE 2757352A1 DE 19772757352 DE19772757352 DE 19772757352 DE 2757352 A DE2757352 A DE 2757352A DE 2757352 A1 DE2757352 A1 DE 2757352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check valve
piston
damping
valve according
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772757352
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757352B2 (de
Inventor
Carl Heinz Dipl Ing Haefele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haefele carl Heinz dipl-Ing
Original Assignee
Haefele carl Heinz dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haefele carl Heinz dipl-Ing filed Critical Haefele carl Heinz dipl-Ing
Priority to DE2757352A priority Critical patent/DE2757352B2/de
Priority to DE19772759900 priority patent/DE2759900C2/de
Priority to GB7845209A priority patent/GB2011033B/en
Priority to FR7835844A priority patent/FR2412770A1/fr
Publication of DE2757352A1 publication Critical patent/DE2757352A1/de
Priority to US06/156,954 priority patent/US4274434A/en
Publication of DE2757352B2 publication Critical patent/DE2757352B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/20Excess-flow valves
    • F16K17/22Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line
    • F16K17/24Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member
    • F16K17/28Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member operating in one direction only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/01Damping of valve members
    • F16K47/011Damping of valve members by means of a dashpot
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7784Responsive to change in rate of fluid flow
    • Y10T137/7785Valve closes in response to excessive flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7784Responsive to change in rate of fluid flow
    • Y10T137/7787Expansible chamber subject to differential pressures
    • Y10T137/7791Pressures across flow line valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/785With retarder or dashpot
    • Y10T137/7852End of valve moves inside dashpot chamber
    • Y10T137/7853Enlarged piston on end of valve stem
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7909Valve body is the weight
    • Y10T137/7913Guided head
    • Y10T137/7915Guide stem
    • Y10T137/792Guide and closure integral unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Selbsttätig arbeitendes Bückschlagventil
Die Erfindung betrifft ein selbsttätig arbeitendes reibungsarmes Bücksehlagventil, insbesondere Bohrbruchventil, mit axial frei beweglichem Absperrkörper, der durch die Betriebsströmung in der Offenstellung gehalten wird.
Steht ein Leitungssystem unter hohem Brück, so stellt sich bei einem Bruch in der Zuführungsleitung sofort ein großes Druckgefälle ein, welches die Strömung umkehrt, das Medium stark beschleunigt und gegenüber Normalbetrieb einen wesentlich größeren Massenstrom verursacht. In sol chen Störungsfällen können Bückschlagventile schadhafte Leitungen schnell absperren und dadurch den Abfluß größerer Medienmengen aus der Bruchstelle verhindern helfen. Damit möglichst wenig Medium#austreten kann, ist es erforderlich, daß die schadhafte Leitung in kürzester Zeit abgesperrt wird. Ein zu schneller Abschluß führt aber andererseits zu einer entsprechend großen Verzögerung der Strömung und ruft damit vor allem bei flüssigen Medien die Gefahr von Druckstößen hervor, die sich schädlich auf die noch einwandfreie Bohrleitung oder andere Anlagenteile auswirken können.
Im Armaturenbau ist es an sich bekannt, unerwünschten Druckstößen in Flüssigkeitsströmungen als Folge zu schneller Bewegungsänderung durch Dämpfungsvorrichtungen entgegenzuwirken. Bei üblichen Bückschlagventilen hat der Absperrkörper im wesentlichen die Form einer Scheibe, und der Schließhub eines solchen Ventile ist verhältnismäßig kurz, er beträgt in der Begel etwa 1/3 des Scheibendurchmessers. Entsprechend kurz ist auch die Schließzeit. Bei einer Strömungsumkehr infolge Bohrbruch wird die Schließ zeit wegen des gegenüber Normalbetrieb höheren Druckge fälles weiter verkürzt. Aus diesem Grunde stößt die Anwendung einer geeigneten Vorrichtung zur Dämpfung der
909827/0118
Schließbewegung auf erhebliche Schwierigkeiten.
Ziel der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen, d.h. einen Lösungsweg zu finden, der mit konstruktiv einfachen Mitteln eine gezielte Dämpfung der Schließbewegung zumindest in der letzten Phase vor dem Erreichen der Schließstellung ermöglicht, so daß durch eine entsprechend langsame Verzögerung des strömenden Mediums Schwingungen oder Druckstöße zuverlässig verhindert werden. Die Erfindung strebt ferner an, daß der Absperrkörper leicht beweglich ist und selbsttätig die Schließstellung einnimmt, wenn Druckausgleich zwischen Ventileintritt und -austritt vorliegt oder das Ventil drucklos ist. Wenn für die Betätigung des Ventils größere Verstellkräfte erforderlich waren, könnte ein selbsttätiges Schließen nur durch eine Zusatzkraft, beispielsweise eine Federkraft, erreicht werden. Dies würde aber zu einer Vergrößerung der beim öffnen erforderlichen Kraft führen und damit auch eine größere Druckdifferenz zwischen Ventileintritt und -austritt erfordern.
Die Hauptaufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Absperrkörper ein gegenüber seiner Dichtfläche vorstehendes Profil in Form eines Kegelstumpfes oder dergleichen aufweist, welches in der Offenstellung mit der Gehäuseinnenwandung für den Durchtritt der Strömung eine Ringfläche begrenzt, die in Abhängigkeit vom Vandungsverlauf des Profils über den dadurch verlängerten Schließhub bis zum Ventilabschluß verringert wird, und daß mit dem Absperrkörper ein Dämpfungskolben fest verbunden ist, durch den während des Schließhubes Medium aus einem Dämpfungszylinder verdrängt wird, welches durch einen Spalt oder eine Öffnung mit vorgegebenem Abströmwiderstand aus dem Dämpfungszylinder austritt, wobei die Verdrängungsmenge durch die Verlängerung des Schließhubes ver-
909827/01 18
größert ist und damit die Schließzeit beeinflußt wird.
Haoh einer Weiterbildung der Erfindung beträgt der ßchließhub ein Mehrfaches, beispielsweise das Zweifache, dee Hubes eines üblichen Ventils mit Scheibenabsperrkörper.
Nach der Erfindung wird in sinnvoller Weise die zur gezielten Beeinflussung der Schließzeit erforderliche ausreichend große Verdrängungsmenge einer Dämpfungsvorrichtung durch eine erhebliche Verlängerung des Schließhubes verwirklicht, wobei gleichzeitig der Absperrkörper mit einem Profil ausgestattet wird, welches eine gewünschte Mengenänderung der Strömung über den gesamten Schließhub ermöglicht. Bei gegebenen Querschnittsabmessungen des Dampfungskolbens hängt die Abbremsung während der Schließ bewegung des Ventils nur vom Abströmwiderstand ab, den das eingeschlossene Medium überwinden muß. Dieser Abströmwiderstand kann mit konstruktiven Mitteln auf verschiedene Axt beeinflußt werden, um eine gewünschte Charakteristik bezuglieh des Sehließverhaltens zu erreichen.
Vorzugsweise wird für den Abfluß des zu verdrängenden Mediums zwischen Dämpfungskolben und Zylinderinnenwand ein Spalt mit vorgegebener Größe freigelassen. Dieser Spalt kann entlang des Hubes einen konstanten oder abnehmbaren Querschnitt haben.
lach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß ein wesentlicher Teil des Schließhubes ohne nennenswerte Dämpfung durchfahren und dabei der Offnungequersehnitt des Ventils sehr schnell verringert wird. In diesem fall ist der Dämpfungszylinder entsprechend ver kürst, so daß der Dämpfungskolben erst in der letzten Phase des Schließhubeβ in den Zylinder eintaucht und von diesem Zeitpunkt an eine entsprechend stärkere Abbremsung der Bewegung stattfindet.
909827/0116
Bei Anwendung einer entsprechend starken Dämpfung in der letzten Phase des Schließhubes kann diese Phase etwa 30 bis 40 % des gesamten Hubes betragen. Die Profilierung des Absperrkörpers wird dabei so ausgebildet, daß zu Beginn der letzten Phase des Schließhubes der Durchflußquerschnitt nur noch etwa 10 bis 20 % des Nennquerschnittes beträgt.
Wenn es nicht erwünscht ist, daß der Volumenverlust innerhalb des den Dämpfungszylinder umgebenden Raumes durch Medium aus dem Ventilgehäuse ausgeglichen wird, beispielsweise wenn durch eine Druckabsenkung eine Teilverdampfung eines flüssigen Mediums erfolgen kann, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung der den Dämpfungszylinder umgebende Raum gegenüber dem Innenraum des Gehäuses abgeschlossen werden und der durch das Eintauchen des Dämpfungskolbens entstehende Volumenverlust durch Verdrängungskörper kompensiert werden. Hierzu kann beispielsweise mit dem Dämpfungskolben auf dessen Rückseite ein in einer Bohrung geführter Verdrängungskörper verbunden sein, der den gleichen Durchmesser wie die Kolbenstange hat, die den Dämpfungskolben mit dem Absperrkörper verbindet. Ebenso gut können auch in Verbindungsleitungen vom Innenraum zum Gehäuseraum unabhängig vom Dämpfungskolben bewegbare, fliegend gelagerte Kolben als Verdrängungskörper angewendet werden.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung schafft die Möglichkeit, das Ventil auch gegen den Druck des Mediums selbsttätig zu schließen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß hinter dem Dämpfungskolben ein unabhängig bewegbarer Zusatzkolben mit im Vergleich zum Absperrkörper größerem Durchmesser angeordnet wird, wobei ein auf der Rückseite dieses Kolbens liegender Druckmittelraum über eine Umgehungsleitung mit dem Ventilein-
909827/011$
tritt verbunden ist. Vorteilhafterweise werden für die Schaffung des Druckmittelraumes an der Innenseite des Ventilverschlusses zwei konzentrische Hingvorsprünge angeordnet, an denen der Zusatzkorben mit entsprechenden Dichtflächen anliegt, wobei die Umgehungsleitung in den Baum zwischen den beiden Singvorsprüngen mündet· Diese Weiterbildung hat den Vorteil, daß das Bückschlagventil auch dann anspricht, wenn ein Bohrbruch in der am Ventilaustritt angeschlossenen Leitung auftritt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Bei den Ausführungsbeispielen handelt es sich um Eck-Rückschlagventile. Diese Gehäusebauart ist für das Wesen der Erfindung ohne Bedeutung. Die Erfindung kann ebenso gut bei anderen Gehäusebauarten wie beispielsweise in Durchgangsform, Schrägsitzform oder bei axial durchströmten Ventilgehäusen angewendet werden.
Es zeigern
Figur 1 einen Axialschnitt eines Bückschlagventils mit einer Dämpfung über den gesamten Schließhub,
Figur 2 einen Axialschnitt im Bereich des Dämpfungszylinders einer abgewandelten -Ausführungsform, bei der die Innenwandung des Dämpfungszylinders konisch verläuft,
Figur 5 einen Axialschnitt einer weiteren Ausführungsform, bei der der Dämpfungskolben nur in der letzten Phase des Schließhubes im Dämpfungszylinder geführt ist,
Figur 4· einen Axialschnitt eines Bückschlagventils in
909827/0116
der Ausführung nach Figur 3» wobei mit dem Dämpfungskolben ein Verdrängungskörper verbunden ist,
Figur 5 einen Axialschnitt eines Buckschiagventils in der Ausführung nach Figur 3 mit mehreren, vom
Dämpfungskolben unabhängig bewegbaren Verdrängungskörpern und
Figur 6 einen Axialschnitt eines Kickschlagventils in
einer Ausführung entsprechend Figur 3 mit einem unabhängig bewegbaren Zusatzkolben.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Bückschlagventil enthält das Ventilgehäuse 1 einen Ventileintritt 2, einen Ventilaustritt 3t eine Gehäusedichtfläche 4· und einen koaxial zum Ventileintritt 2 angeordneten Gehäusehals 5 zum Ein bau der Innenteile. Die Innenteile sind als Einbausatz ausgebildet und enthalten im wesentlichen einen Gehäuseeinsatz 6 mit einer Axialbohrung 7 t in. der eine Kolbenstange 8 geführt ist, die an ihrem unteren Ende am Absperrkörper 9 befestigt ist. Der Gehäuseeinsatz 6 ist mit einem Ventilverschluß 10 verbunden, der als Flanschdeckel ausgebildet ist. Zur Verbindung der beiden Seile ist eine nicht dargestellte Verschraubung (bei 11) vorgesehen.
Am rückwärtigen Ende der Kolbenstange 8 ist ein Dämpfungskolben 12 befestigt, der mit Spiel in einem Dämpfungszylinder 13 geführt ist.
Der Absperrkörper 9 ist mit einem gegenüber seiner Dichtfläche 14 vorstehenden Profil in Form eines Kegelstrumpfes 15 ausgestattet. Dieses Profil begrenzt mit der Gehäuseinnenwandung für den Durchtritt der Strömung eine Bingfläche, die über den ganzen Schließhub in Abhängigkeit
909827/01 16
vom Wandungsverlauf des Profils verringert wird. Durch den Dämpfungskolben 12 wird während des Schließhubes das im Baum 16 eingeschlossene Medium durch den Spalt zwischen Kolben und Innenwandung verdrängt. Durch entsprechende Wahl des Spaltquerschnittes läßt sich der Abströmwiderstand und damit die Dämpfungscharakteristik hinsichtlich Zeit und Intensität bestimmen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 hat die Zylinderinnenwandung einen konischen Verlauf, so daß der Spaltquerschnitt entlang des Hubes stetig abnimmt. Die Dämpfungswirkung wird damit über den Schließhub entsprechend gesteigert.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Dämpfungszylinder 17 in seiner axialen länge verkürzt ist, so daß der Dämpfungekolben 12 erst in der letzten Phase des Schließhubes in den Dämpfungezylinder 17 eintaucht. Das Profil 18 des Absperrkörpers 9 ist hierbei in axialer Sichtung derart verkürzt, daß seine Stirnfläche zu Beginn dieser letzten Phase des Schließhubes etwa in Höhe der Ebene der Gehäusedichtfläche 4- liegt. Bei diesem Bückschlagventil wird der größere Seil des Schließhubes mit sehr geringer Dämpfung und somit mit entsprechend größerer Geschwindigkeit zurückgelegt. Der Öffnungsquerschnitt des Ventils wird hierbei aufgrund der Profilform des Absperrkörpers 9 soweit verringert, daß der Durchflußquerschnitt nur noch etwa 10 bis 20 % des Nennquerschnittes beträgt. Erst in der letzten Phase des Schließhubes, nachdem der Dämpfungskolben 12 in den Dämpfungszylinder 17 eingedrungen ist, erfolgt eine entsprechend
^O starke Abbremsung der Schließbewegung, die auch bei dieser Ausführung entscheidend vom freien Spaltquerschnitt, durch den das eingeschlossene Medium aus dem Zylinder austreten kann, bestimmt wird.
909827/0116
Bei dem Rückschlagventil nach Figur 3 ist der Innenraum 18 des Gehäuseeinsatzes 6 über Kanäle 19 mit dem Gehäuseraum verbunden. Zweckmäßigerweise werden in den Kanälen 19 ßiebkörper 20 angeordnet, die das Eindringen von Schmutz in den fiaum 18 verhindern sollen.
Bei normaler Strömung wird der Absperrkörper 9 durch den Druck der Strömung in der Offenstellung gehalten. In dieser Stellung liegt der Absperrkörper 9 mit seiner Anschlagfläche 21 an einer entsprechend ausgebildeten Gegenfläche des Gehäuseeinsatzes 6 an. Der Gehäuseraum und der Innenraum 18 des Gehäuseeinsatzes 6 sind mit dem Betriebsmedium gefüllt und stehen unter dem Druck desselben.
Der Dämpfungskolben 12 ist vorzugsweise berührungsfrei im Dämpfungszylinder 17 geführt. Dadurch wird eine weitgehend reibungsarme Bewegung des Absperrkörpers erreicht, so daß bei Druckausgleich der Absperrkörper durch das Eigengewicht selbsttätig in die Schließlage fallen kann. Zur Beeinflussung des Dämpfungseffektes kann aber auch ein die Zylinderwandung berührender Dämpfungskolben oder die Anordnung von Dichtungsringen zwischen Kolben und Zylinder vorgesehen sein.
Mit der Schließbewegung wird das Volumen des Arbeitsraumes 18 vergrößert, weil die Kolbenstange 7 aus diesem Eaum abgezogen wird. Durch die Kanäle 15 strömt eine entsprechende Menge Betriebsmedium nach, so daß kein Druckunterschied entstehen kann.
Wenn vermieden werden soll, daß der Volumenverlust im Arbeitsraum 18 durch Betriebsmedium aus dem Ventilgehäuse ausgeglichen wird, kann eine Ausführungsform nach Figur 4 angewendet werden, bei der auf der Eückseite des Dämpfungskolbens 12 ein Verdrängungskörper 22 befestigt ist,
909827/0116
der in einer Sackbohrung des Ventilverschlusses 10 geführt ist. Dieser Verdrängungskörper hat den gleichen Querschnitt wie die Kolbenstange 7t so daß sich bei der Schließbewegung das Volumen im Arbeitsraum 18 nicht verändert. Auf eine Verbindung des Arbeitsraumes 18 mit dem äußeren Gehäuseraum kann daher verzichtet werden.
Figur 4 zeigt eine andere Ausführungsform in bezug auf die Anwendung von Verdrängungskörpern. Bei dieser Ausführungsform sind mehrere Verdrängungskörper 23 als fliegende Kolben im Gehäuseeinsatz 6 in entsprechend ausgebildeten Bohrungen 24 im Zuge der Verbindungsleitungen 19 ange-
«ι
ordnet. Bei der Schließbewegung des Absperrkörpers 9a werden die Kolben 23 als Ausgleich für die Volumenvergrößerung im Arbeitsraum 18 näher an den Arbeitsraum herangezogen.
Figur 6 zeigt ein Rückschlagventil mit einer Dämpfung entsprechend der Ausführung nach Figur 3, welches durch eine zusätzliche Ausgestaltung auch gegen den Druck selbsttätig schließen kann. Für die übereinstimmenden Bauteile sind in Figur 6 die gleichen Bezugszeichen wie in Figur 3 verwendet.
Bei dieser Ausführungsform ist oberhalb des Dämpfungskolbens 12 ein Zusatzkolben 25 mit im Vergleich zum Absperrkörper 9a größerem Durchmesser angeordnet, der an einer Kolbenstange 26 befestigt ist, die in einer Bohrung des Ventilverschlusses 10 axial verschiebbar geführt ist.
Der Zusatzkolben 25 enthält auf der Bückseite zwei Dichtflächen, die an zwei konzentrischen Hingansätzen 27 auf der Innenseite des Ventilverscnlusses 10 anliegen. Der zwischen den Ringansätzen 27 und dem Zusatzkolben 25 liegende Hingraum 28 ist über eine Umgehungsleitung 29
009827/011$
- 14- mit dem Ventileintritt 2 verbunden·
Bricht ein Bohr auf der Ausgangsseite des Ventils, so wird das Druckgefälle wesentlich vergrößert und eine größere Medienmenge strömt durch das Ventil. Infolge der höheren Strömungsgeschwindigkeit wird der Druckverlust im Ventil größer, d.h. im Ventileintritt 2 ist der Druck wesentlich höher als im Ventilaustritt 3· Der Druck im Ventileintritt 2 wird über die Umgehungsleitung 29 auf die Bückseite des Zusatzkolbens 25 übertragen, auf dessen Vorderseite der geringere Druck des Ventilaustrittes 3 wirksam ist. Die aus der Druckdifferenz resultierende Kraft drückt den Zusatzkolben 25 und damit den Absperrkörper 9a in die Schließstellung. Mit dem Eintauchen des Dämpfungskolbens 12 in den Zylinder 17 wird die ßchließbewegung auch in diesem Pail entsprechend gedämpft.
Der Zusatzkolben 25 wird bei Normalbetrieb und bei Rohrbruch in der Zuführungsleitung durch eine Bückhaltefeder 30 in der in Figur 6 dargestellten Buhelage gehalten. Den äußeren Abschluß bildet eine Haube 31, die durch eine Verschraubung am Ventilverschluß 10 befestigt ist.
Die für den Kraftangriff am Zusatzkolben 25 wirksame Fläche im Druckmittelraum 28 ist so bemessen, daß die aus der Druckdifferenz zwischen Ventileintritt 2 und Ventilaustritt 3 bei normalem Betrieb resultierende Kraft und das Eigengewicht des Zusatzkolbens 25 die Gegenkraft der Rückhaltefeder 30 nicht überwinden können. Bei dieser Ausbildung wird im übrigen durch die Dichtflächen 27 eine Leckage vom Ventilaustritt 3 zum Ventileintritt 2 verhindert, wenn das Ventil bei normaler Bückschlagfunktion geschlossen ist.
909827/01 16

Claims (14)

  1. Radt, Finkener, Emesti
    Patentanwälte O *7 C *7 *3 R O
    Heinrich-König-Straße 12 4 I 9 ( J04
    Bochum
    Fernsprecher tots« 477Z7/ IS TdcgrammadrcsK: Radtpjlcnt Bochum
    77 .
    wi/us
    Ansprüche
    \Λ^) Selbsttätig arbeitendes reibungsarmes Rückschlagventil, insbesondere Rohrbruchventil, mit axial frei beweglichem Absperrkörper, der durch die Betriebsströmung in der Offenstellung gehalten wird, dadurch g e kennzeichnet, daß der Absperrkörper (9, 9a) ein gegenüber seiner Dichtfläche (14) vorstehendes Profil (15) in Form eines Kegelstumpfes oder dergleichen aufweist, welches in der Offenstellung mit der Gehäuseinnenwandung für den Durchtritt der Strömung eine Ringfläche begrenzt, die in Abhängigkeit vom Wandungsverlauf des Profils (15) über den dadurch verlängerten Schließhub bis zum Ventilabschluß verringert wird, und daß mit dem Absperrkörper (9, 9a) ein Dämpfungskolben (12) fest verbunden ist, durch den während des Schließhubes Medium aus einem Dämpfungszylinder (13, 17) verdrängt wird, welches durch einen Spalt oder eine öffnung mit vorgegebenem Abströmwiderstand aus dem Dämpfungszylinder (13» 17) austritt, wobei die Verdrängungsmenge durch die Verlängerung des Schließhubes vergrößert ist und damit die Schließzeit beeinflußt wird.
  2. 2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub ein Mehrfaches, beispielsweise das Zweifache des Hubes eines Ventils mit Scheiben-Absperrkörper beträgt.
  3. 3. Rückschlagventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das im Dämpfungszylinder (13, 17) eingeschlossene Medium über einen zwischen Dämpfungs-
    909827/0118
    kolben (12) und Zylinderinnenwandung freigelassenen Spalt abströmt.
  4. 4. Rückschlagventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt zwischen Dämpfungskolben (12) und Zylinderinnenwand über den ganzen Hub konstant ist.
  5. 5· Rückschlagventil nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Zylinderinnenwandung einen konischen Verlauf hat und der Spaltquerschnitt entlang des Hubes stetig abnimmt.
  6. 6. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Absperrkörpers (9a) in axialer Richtung derart verkürzt ist, daß seine Stirnfläche erst in der letzten Phase des Schließhubes etwa in Höhe der Ebene der Gehäusedichtfläche (4) liegt und daß gleichzeitig ein entsprechend verkürzter Dämpfungszylinder (17) vorgesehen ist, in den der Dämpfungskolben (12) zu Beginn der letzten Phase des Schließhubes eintaucht .
  7. 7. Rückschlagventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Phase des Schließhubes etwa 30 bis 40 % des Gesamthubes beträgt.
  8. 8. Rückschlagventil nach den Ansprüchen 6 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn der letzten Phase des Schließhubes der Durchflußquerschnitt etwa 10 bis 20 % des Nennquerschnittes beträgt.
  9. 9. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der den Dämpfungszylinder (17) umgebende Raum gegenüber dem Innenraum des Gehäuses abgeschlossen ist.
    909827/0118
  10. 10. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der den Dämpfungszylinder (17) umgebende Baum (18) über Kanäle (19) mit dem Innenraum des Gehäuses in Verbindung steht.
  11. 11. Bückschlagventil nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Dämpfungskolben (12) auf dessen Bückseite ein in einer Bohrung geführter Verdrängungskörper (22) verbunden ist, der den gleichen Durchmesser wie die Kolbenstange (8) hat, die den Dämpfungskolben (12) mit dem Absperrkörper (9a) verbindet.
  12. 12. Bückschlagventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge der Kanäle (19) zum Innenraum des Gehäuses unabhängig vom Dämpfungskolben (12) bewegbare, fliegend gelagerte Kolben (23) als Verdrängungskörper vorge- sehen sind.
  13. 13. Bückschlagventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Dämpfungskolben (12) ein unabhängig bewegbarer Zusatzkolben (23) mit im Vergleich zum Absperrkörper (9a) größerem Durohmesser an geordnet ist und daß ein auf der Bückseite dieses Kolbens (23) liegender Druckmittelraum (28) über eine Umgehungsleitung (29) mit dem Ventileintritt (2) verbunden ist.
  14. 14. Bückschlagventil nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzkolben (23) an zwei konzentri- sehen Bingvorsprüngen (27) an der Innenseite des Ventilversehlusses (10) mit entsprechenden Dichtflächen anliegt und daß die Umgehungsleitung (29) in den Druckmittelraum (28) zwischen den Bingvoreprüngen (27) mündet.
    13· Bückschlagventil nach Anspruch 14, dadurch gekenn- ^O zeichnet, daß der Zusatzkolben (23) durch die Kraft einer
    909827/0116
    Rückhaltefeder (30) und/oder durch die aus der normalen Druckdifferenz zwischen Ventilein- und Ventilaustritt resultierende Kraft in der Offenstellung gehalten ist.
    909827/0116
DE2757352A 1977-12-22 1977-12-22 Selbsttätig arbeitendes Rückschlagventil Ceased DE2757352B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757352A DE2757352B2 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Selbsttätig arbeitendes Rückschlagventil
DE19772759900 DE2759900C2 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Rückschlagventil mit Dämpfungseinrichtung
GB7845209A GB2011033B (en) 1977-12-22 1978-11-20 Automatic self-closing or isolating valves
FR7835844A FR2412770A1 (fr) 1977-12-22 1978-12-20 Soupape de retenue a fonctionnement automatique
US06/156,954 US4274434A (en) 1977-12-22 1980-06-06 Automatic low-friction check valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757352A DE2757352B2 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Selbsttätig arbeitendes Rückschlagventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2757352A1 true DE2757352A1 (de) 1979-07-05
DE2757352B2 DE2757352B2 (de) 1981-06-19

Family

ID=6026935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2757352A Ceased DE2757352B2 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Selbsttätig arbeitendes Rückschlagventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4274434A (de)
DE (1) DE2757352B2 (de)
FR (1) FR2412770A1 (de)
GB (1) GB2011033B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404982A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-22 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Schnell schliessendes rueckschlagventil
DE3427131A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-23 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Rueckschlagventil
DE3817649A1 (de) * 1988-05-25 1989-12-14 Babcock Werke Ag Rueckschlagventil
DE19847997A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-20 Mannesmann Rexroth Ag Rückschlagventil, insbesondere Füllventil

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048939C2 (de) * 1980-12-24 1982-12-30 Friedrich Wilhelm 4230 Wesel Paurat Vorrichtung zum Hereingewinnen und Fördern von Kohlen
US4522230A (en) * 1983-02-23 1985-06-11 Rockwell International Corporation Orifice plate seal ring for controlled closure check valve
US4698060A (en) * 1984-08-20 1987-10-06 Antonio Nicholas F D Pressure regulation system
DE3528468A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-19 Haefele Carl Heinz Rueckschlagventil, insbesondere rohrbruchventil
FR2595432B1 (fr) * 1986-03-07 1988-10-14 Electricite De France Ensemble de clapet anti-retour, notamment pour reacteur a eau pressurisee
US5294090A (en) * 1992-11-25 1994-03-15 Orbit Valve Company Valve snubber
US6209561B1 (en) * 2000-02-28 2001-04-03 Spm Flow Control, Inc. Emergency pressure relief valve
CN100380033C (zh) * 2003-08-19 2008-04-09 查谦 背压平衡式最小压力阀
US6978799B2 (en) * 2003-10-22 2005-12-27 S.P.M. Flow Control, Inc. Emergency pressure relief valve with enhanced reset
US8870233B2 (en) 2007-07-03 2014-10-28 S.P.M. Flow Control, Inc. Swivel joint with uniform ball bearing requirements
EP2422120B1 (de) 2009-04-20 2016-05-25 S.P.M. Flow Control, Inc. Flussleitungsklappenventil
US8465001B2 (en) 2009-06-03 2013-06-18 S.P.M. Flow Control, Inc. Plug valve indicator
CN104685274B (zh) 2012-08-16 2017-03-08 S.P.M.流量控制股份有限公司 具有预加载密封部分的柱塞阀
US9322243B2 (en) 2012-08-17 2016-04-26 S.P.M. Flow Control, Inc. Automated relief valve control system and method
US9273543B2 (en) 2012-08-17 2016-03-01 S.P.M. Flow Control, Inc. Automated relief valve control system and method
USD707797S1 (en) 2013-03-15 2014-06-24 S.P.M. Flow Control, Inc. Seal segment
USD707332S1 (en) 2013-03-15 2014-06-17 S.P.M. Flow Control, Inc. Seal assembly
US20140318122A1 (en) * 2013-04-29 2014-10-30 Daniel J. Begley Blow Off Valve and Related System and Method
CA2916699A1 (en) 2013-07-01 2015-01-08 S.P.M. Flow Control, Inc. Manifold assembly
CN107850243A (zh) 2015-06-15 2018-03-27 S.P.M.流量控制股份有限公司 具有增加壁厚的全根部半径螺纹蝶型螺母
US10677365B2 (en) 2015-09-04 2020-06-09 S.P.M. Flow Control, Inc. Pressure relief valve assembly and methods
FR3058766B1 (fr) * 2016-11-16 2018-12-14 Atlas Copco Crepelle S.A.S. Compresseur alternatif

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043737B (de) * 1955-05-09 1958-11-13 Josef Isajasch Rueckschlagventil mit Daempfungseinrichtung
DE2013681A1 (en) 1970-03-21 1971-10-07 Kraftwerk Union Ag Rapid sealing of pressurized conduits innucl
DE2103948A1 (de) 1971-01-28 1972-09-14 Kupex Ag Automatisches Ventil
DE2415795A1 (de) 1974-04-01 1975-10-16 Messmann Josef Fa Schlauchbruch-sicherung fuer hydraulische leitungen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1322938A (en) * 1919-11-25 of utica
US558034A (en) * 1896-04-14 brown
US931532A (en) * 1908-08-19 1909-08-17 Charles Wainwright Valve.
US965052A (en) * 1910-01-04 1910-07-19 Charles Wainwright Compressor and vacuum-pump valve.
US1029600A (en) * 1911-09-27 1912-06-18 John M Foster Indicator for stop-valves.
GB245626A (en) * 1925-02-19 1926-01-14 Cockburns Ltd Improved isolating valve
DE501652C (de) * 1927-03-01 1930-07-05 Georg Andersen Rueckschlagventil
US1684987A (en) * 1927-11-03 1928-09-18 Kellogg Mfg Co Check valve
GB328835A (en) * 1929-06-04 1930-05-08 Robert Arnold Blakeborough Improvements in or relating to automatic isolating or non-return valves
US2568026A (en) * 1945-03-28 1951-09-18 Gulf Research Development Co Relief and control valve
GB922411A (en) * 1959-03-06 1963-04-03 Blakeborough & Sons Ltd J Improvements in or relating to non-return valves
GB1157495A (en) * 1966-08-15 1969-07-09 Swinney Brothers Ltd Improvements in or relating to Quick Relief Valves.
US3598145A (en) * 1969-06-30 1971-08-10 Bloomfield Valve Corp Check valve
CH596485A5 (de) * 1975-08-20 1978-03-15 Sulzer Ag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043737B (de) * 1955-05-09 1958-11-13 Josef Isajasch Rueckschlagventil mit Daempfungseinrichtung
DE2013681A1 (en) 1970-03-21 1971-10-07 Kraftwerk Union Ag Rapid sealing of pressurized conduits innucl
DE2103948A1 (de) 1971-01-28 1972-09-14 Kupex Ag Automatisches Ventil
DE2415795A1 (de) 1974-04-01 1975-10-16 Messmann Josef Fa Schlauchbruch-sicherung fuer hydraulische leitungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404982A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-22 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Schnell schliessendes rueckschlagventil
DE3427131A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-23 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Rueckschlagventil
DE3817649A1 (de) * 1988-05-25 1989-12-14 Babcock Werke Ag Rueckschlagventil
DE19847997A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-20 Mannesmann Rexroth Ag Rückschlagventil, insbesondere Füllventil
DE19847997B4 (de) * 1998-10-17 2006-12-21 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Hydraulisches Rückschlagventil, insbesondere Füllventil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2412770B1 (de) 1983-10-21
US4274434A (en) 1981-06-23
DE2757352B2 (de) 1981-06-19
GB2011033A (en) 1979-07-04
GB2011033B (en) 1982-08-04
FR2412770A1 (fr) 1979-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757352A1 (de) Selbsttaetig arbeitendes rueckschlagventil
DE2311343C2 (de) Türschließer mit einer Schließfeder
DE3725361C2 (de)
DE10239725B4 (de) Hydraulisches Druckbegrenzungsventil
DE3407878C1 (de) Rueckschlagventil fuer die Stempel von Schreitausbaugestellen
DE2811879A1 (de) Eigenmediumgesteuertes schaltventil
DE2217543A1 (de) Rückschlagventil
DE29816283U1 (de) Verbesserte hydraulische Schnellhebeeinheit eines Wagenhebers
CH684708A5 (de) Durchfluss-Kontrollventil.
DE3404982C2 (de)
DE2012297A1 (de) Rückschlagventil
DE1475898B1 (de) Vorgesteuertes Druckminderventil
DE69432312T2 (de) Gesteinbohrmashine im bohrloch
DE3030540C2 (de) Drehdurchführung
DE3320609C2 (de)
DE1800524A1 (de) Federbelastetes UEberdruckventil,insbesondere fuer Druckraeume
DE3243182C2 (de)
DE2854186A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer hydraulikzylinder
DE1945891C3 (de) ÖldurchfluBregel-Drehschieber für einen hydraulischen Aufzug
DE2213098C3 (de) Druckbetätigtes Sicherheitsventil für Bohrlochrohrstränge
DE2637143A1 (de) Mit einem absperrorgan versehene fluessigkeitshochdruckleitung
DE102007005215B3 (de) Systemtrenner
CH703392B1 (de) Ventil zur Druckbegrenzung sowie Vorrichtung mit einem solchen.
DE2833971C2 (de) Leitungsbruchsicherungs-Vorrichtung zur Anordnung zwischen einem hydraulischen Steuergerät und wenigstens einem Arbeitszylinder
DE2032822A1 (de) Druckgesteuertes Absperrventil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8263 Opposition against grant of a patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759900

Format of ref document f/p: P

8235 Patent refused