DE2754708A1 - Sauerstoffabsorptionsmittel - Google Patents

Sauerstoffabsorptionsmittel

Info

Publication number
DE2754708A1
DE2754708A1 DE19772754708 DE2754708A DE2754708A1 DE 2754708 A1 DE2754708 A1 DE 2754708A1 DE 19772754708 DE19772754708 DE 19772754708 DE 2754708 A DE2754708 A DE 2754708A DE 2754708 A1 DE2754708 A1 DE 2754708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
parts
weight
oxygen
oxygen absorbent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772754708
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754708C2 (de
Inventor
Yoshiaki Inoue
Toshio Komatsu
Megumu Yuyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Original Assignee
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Gas Chemical Co Inc filed Critical Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Publication of DE2754708A1 publication Critical patent/DE2754708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754708C2 publication Critical patent/DE2754708C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23L3/3418Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
    • A23L3/3427Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O in which an absorbent is placed or used
    • A23L3/3436Oxygen absorbent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)

Description

Liud;, tfiith. Zöiilfr,.
Pill·'Τι-ινιι: ■
tO M ii η ι: tu· Ii 2 2 S t e ι π s ι! ο ι f . i ■■ ι 11 <■ 1I I > i ,■ I M u π ί] Η ι
2 7b 4 '/UiJ
MITSUBISHI GAS CHEMICAL COMPANY, INC. 5-2, Marunouchi 2-chome, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan
Sauerstoff absorptions mittel
OWGINAL INSPECTED 8544 809824/080 9
Sauerstoff absorptionsmittel
Die Erfindung betrifft ein Sauerstoff absorptionsmittel, bestehend aus Eisen und mindestens einem Metallhalogenid.
Zur Konservierung von Lebensmitteln wie Gemüse, Fisch, Schellfisch, Fleisch, verarbeiteten Nahrungsmitteln wie Kartoffelchips, Kuchen, Erdnüsse usw. ist es erforderlich, das Verschimmeln und Verfaulen der Lebensmittel zu verhindern. Dekannte Verfahren zum Verhindern von Schimmel und Fäulnis umfassen das Lagern in eingefrorenem Zustand, das Kaltlagern, das Verpacken unter Vakuum und das Ersetzen des innerhalb der Packung befindlichen Gases durch ein Inertgas. Zur Erhaltung von Lebensmitteln sind auch Zusätze wie Antioxidationsmittel verwendet worden. In neuerer Zeit wird die Verwendung von Zusätzen zu Lebensmitteln von den Regierungsbehörden geregelt, weil erkannt worden ist, daß einige Zusätze für den Menschen schädlich sind. Die Einfrierlagerung erfordert gröiiere Anlagen und eine komplizierte Verfahrensweise, so daß die Anwendung des Einfrierens zum Zwecke der Lagerung aufwendig ist.
Schimmelpilze oder Eumyceten, Bakterien und höhere Organismen wie Insekten haben eine schädigende Wirkung auf das Erhalten von Lebensmitteln. Diese Schimmelpilze, Eumyceten, Bakterien und Insekten leben und wachsen in Gegenwart von Sauerstoff und verursachen Fäulnis und Veränderung der Qualität der Lebensmittel.
8544 80 9824/080
Wenn es somit gelingt, den Sauerstoff selektiv aus der Atmosphäre zu entfernen, in der die Lebensmittel verpackt werden, kann das Problem des Faulens und der Qualitätsverminderung von Lebensmitteln gelöst werden, und es wird folglich auch möglich, Lebensmittel über einen längeren Zeitraum hinaus zu erhalten.
Zur Herstellung eines dazu verwendbaren Sauerstoffabsorptionsmittels sind Versuche unternommen worden.
Die japanische Patentveröffentlichung 19 719/1972 offenbart die Verwendung eines Sauerstoffabsorptionsmittels zur Konservierung von Gemüse durch Entfernung des Sauerstoffes aus der Atmosphäre, das ein Hydrosulfit, Calciumhydroxid, Natriumbicarbonat, Aktivkohle und wahlweise Wasser enthält.
Die US-PS 2 825 651 schlägt ein Verfahren zur Herstellung eines Sauerstoffabsorptionsmittels vor, das darin besteht, ein feinzerteiltes Sulfit und ein feinzerteiltes Metallsalz zusammenzumischen, wobei mindestens eine der beiden Komponenten Hydratwasser oder Kristallwasser enthält, wonach die Mischung durch Druck zu Pellets geformt wird. Hierbei wird die Oxidationsgeschwindigkeit des Sulfits erhöht.
Die GB-PS 553 991 offenbart einen Verfahrensschritt, bei dem Pillen aus Kohlenstoff und durch Wasserstoffbehandlung erhaltenes, hochaktives Eisenpulver hergestellt werden, wonach unter Verwendung der erhaltenen Pillen innerhalb einer Abdeckung der Sauerstoff absorbiert wird. Da das in den Pillen enthaltene Eisenpulver hochaktiv ist, reagiert das Eisen intensiv mit dem Sauerstoff im Behälter und entfernt den darin enthaltenen Sauerstoff. Bei Verwendung eines derart hochaktiven Eisenpulvers besteht die Möglichkeit der Verursachung von Bränden. Das Verfahren der GB-PS 553 991 ist folglich gefährlich.
8544 809824/0809
Die Erfinder haben umfangsreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, um ein Sauerstoffabsorptionsmittel zu finden, das diese Nachteile nicht aufweist. Dabei wurde gefunden, daß ein Metallpulver allein eine nur langsame Qxidationsgeschwindigkeit in Luft aufweist und als Sauerstoffabsorptionsmittel zur Verhinderung von Fäulnis bei Lebens mitte In und Qualitätsminderung von Lebensmitteln nicht geeignet ist ,und daß auch beim Zusatz von Wasser zum Metallpulver dessen Qxidationsgeschwindigkeit nicht vergrößert wird.
Es wurde gefunden, daß die Mischung eines Metallpulvers, eines Metallhalogenide und Wasser eine hohe Qxidationsgeschwindigkeit aufweist. Die US-Patentanmeldung 816 134 vom 15. «Juli 1977 der gleichen Anmelderin offenbart die Verwendung eines Metallpulvers und eines darauf aufgetragenen Metallhalogenide. Es wurde jedoch gefunden, daß ein derartiges Sauerstoff absorptionsmittel, das aus einem Metallpulver und einem Metallhalogenid besteht, zwar eine zufriedenstellende Sauerstoffabsorptionsfähigkeit aufweist, daß jedoch bei der Lagerung dieses Absorptionsmittel oder bei der Absorption von Sauerstoff mit diesem Absorptionsmittel eine geringe Menge von Wasserstoff freigegeben wird. Wenn eine größere Menge dieses Sauerstoffabsorptionsmittels in einem geschlossenen Behälter verwendet wird, so ist dies gefährlich, weil die Möglichkeit einer derartigen Entwicklung von Sauerstoff gegeben ist, daß eine Explosionsgefahr besteht.
Die Erfinder haben weitgehende Untersuchungen durchgeführt, um ein Sauerstoffabsorptionsmittel zu finden, bei dem keine Gefahr einer Wasserstoffevolution gegeben ist, das jedoch ein genügendes Sauerstoff ab -Sorptionsvermögen aufweist. Es wurde gefunden, daß ein Sauerstoffabsorptionsmittel, bestehend aus mindestens einem Metallhalogenid und Eisen, mit einem Gehalt an Schwefel von 0,05-5 Gew. %, bezogen auf das Gewicht des Eisens, zu keiner Gefährdung durch Wasserstoffabgabe führt, jedoch ein genügendes Sauerstoffabsorptionsvermögen auf-
8544 809824/0809
2 7 b 4 7 U B
weist. Diese Entdeckung liegt der Erfindung zugrunde
Der in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendete Begriff "Sauerstoffabsorptionsmittel" bedeutet ein Mittel zur Absorption oder Entfernung von Sauerstoff.
Der in der Beschreibung verwendete Begriff "freies Wasser" bedeutet Wasser, das nicht an andere Bestandteile oder Komponenten gebunden ist und schließt Hydratwasser aus.
Es ist kritisch, daß das Eisen des Sauerstoff absorptionsmittel 0,05-5 Gew. %, vorzugsweise 0,1-1 Gew. % an Schwefel, bezogen auf das Gewicht des Eisens, enthält. Eine aus einem Metallhalogenid und Eisen bestehende Verbindung, die weniger als 0,05 Gew.% Schwefel enthält, weist nicht die Wirkung der Unterdrückung einer Wasserstoff abgabe auf. Eine Verbindung, bestehend aus einem Metallhalogenid und Eisen, das mehr als 5 Gew.% an Eisen enthält, weist einen Nachteil bezüglich des Sauerstoffabsorptionsvermögens auf. Wie in den nachfolgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen gezeigt ist, wird bei Verwendung eines Sauerstoff absorptions mitte Is, bestehend aus einem Metallhalogenid und Eisen, das 0,05 - 5 Gew.% an Schwefel enthält, die Wasserstoffabgabe auf weniger als 1/50 der Wasserstoffabgabe reduziert, die auftritt, wenn eine Verbindung, bestehend aus einem Metallhalogenid und Eisen, das weniger als 0,05 Gew. % Schwefel enthält, verwendet wird. Hierdurch wird die Gefahr einer Explosion aufgrund der Wasserstoff abgabe ausgeschaltet. Das als Bestandteil des Sauerstoffabsorptionsmittels verwendete Eisen kann in Form von Pulver, Folien, Fasern, Spänen oder ähnlichem vorliegen. Um einen genügenden Kontakt mit Sauerstoff herzustellen, sollte die Oberfläche des Eisens möglichst groß sein, so daß die Verwendung von Eisenpulver, dessen Korngröße weniger ist,als einer Sieböffnung von 1,65 mm entspricht, und vorzugsweise weniger ist, als einer Sieböffnung von 0,25 mm entspricht, von Vorteil ist.
8544 809824/0809
275470Ö
Der Schwefelgehalt von Eisen, das durch ein übliches Verfahren hergestellt ist, beträgt weniger als 0,01 Gew.%. Um somit Eisen mit einem Schwefelgehalt von 0,05 - 5 Gew.% herzustellen, ist es erforderlich, als zusätzlichen Schritt dem Eisen Schwefel hinzuzugeben. Eisen mit einem Schwefelgehalt an 0,05 - 5 Gew.% läßt sich in bequemer Weise herstellen durch ein Verfahren, das aus der Zugabe von Schwefel zum Eisen während der Herstellung des Eisenpulvers besteht, durch ein Verfahren, das aus der Behandlung von Eisenpulver mit H2S-GaS besteht, oder durch ein Verfahren, das aus der Behandlung von Eisenstücken mit geschmolzenem Schwefel besteht. Im Hinblick auf die Eigenschaften des Sauerstoffabsorptionsmittels wird es vorgezogen, während der Herstellung des Eisenpulvers den Schwefel zum Eisen zuzusetzen.
Die in den Metallhalogeniden enthaltenen Metalle können ausgewählt sein aus der Gruppe, bestehend aus Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Kupfer, Zink, Aluminium, Zinn, Mangan, Eisen, Kobalt und Nickel. Um die Erzeugung von Wasserstoff zu vermeiden, werden Alkalimetalle, wie Lithium, Natrium, Kalium und Erdalkalimetalle, wie Calcium, Magnesium und Barium bevorzugt. Die in den Metallhalogeniden enthaltenen Halogene können Chlor, Brom oder Jod sein. Bei der Erfindung können ein Metallhalogen id oder auch mehrere eingesetzt werden.
Bei der Herstellung einer Mischung aus Eisenstücken mit einem Metallhalogenid können die beiden festen Komponenten einfach zueinander gegeben werden oder es können Eisenstücke mit einer wäßrigen Lösung eines Metallhalogenide vermischt werden, wonach in einem weiteren Schritt die erhaltene Mischung in Luft getrocknet wird.
Bei der zuerst erwähnten Verfahrensweise ist die obere Grenze der Metallhalogenidmenge nicht kritisch, weil die Verwendung einer größeren Menge an Metallhalogenid die Eigenschaften des erhaltenen Sauerstoff -
8544 809824/0809
absorptionsmittels nicht beeinträchtigt. Die Verwendung einer zu großen Menge an Metallhalogenid verringert jedoch die von einer bestimmten Menge des Absorptionsmittel? aufgenommene Sauerstoff menge. Es können 0,1 - 300 Gewichtsteile, vorzugsweise 1 - 100 Gewichtsteile, des Metallhalogenide auf 100 Gewichtsteile des Eisens verwendet werden.
Bei der zuletzt angegebenen Verfahrensweise werden 0,001 - 10 Gewichtsteile eines Metallhalogenide, vorzugsweise 0,01 - 5 Gewichtsteile eines Metallhalogenide, auf 100 Gewichtsteile des Eisens verwendet. Bei beiden Verfahrensweisen ist das Sauerstoffabsorptionsvermögen verringert, wenn der Anteil an Metallhalogenid unterhalb der unteren Grenze liegt.
Der Sauerstoff absorbierende Vorgang, der bei dem erfindungsgemäßen Sauerstoffabsorptions mittel vorliegt, besteht aus Reaktionen zur Bildung von Eisenhydroxiden. Folglich ist es wesentlich, daß das Sauerstoff absorptions mittel Wasser oder eine Hydratwasser enthaltende Verbindung oder daß das System, in dem das Sauerstoffabsorptionsmittel verwendet wird/enthalt. Das im Sauerstoffabsorptionsmittel enthaltene Wasser kann in Form von freiem Wasser oder Hydratwasser bestehen. Freies Wasser kann in einer Menge von mehr als 1 Gewichtsteil, vorzugsweise mehr als 5 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteilen des Eisens, vorliegen.
Werden Hydratwasser aufweisende Verbindungen eingesetzt, z. B. Na2SO4.10H2O, Na2SO3-TH2O und Na2CO3-IOH2O, so kann die Menge dieser Verbindungen mehr als 2 Gewichtsteile, vorzugsweise mehr als 10 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens betragen. Die zu verwendende Menge an freiem Wasser oder an Hydratwasser aufweisende Verbindungen läßt sich bestimmen unter Berücksichtigung des Sauerstoffabsorptionsvermögens pro Einheitsmenge des Sauerstoffabsorptionsmittels. Wenn das zu konservierende Nahrungsmittel Wasser enthält und innerhalb eines geschlossenen Systems Wasserdampf abgibt, so ist
8544 809824/0809
ein Sauerstoffabsorptionsmittel, bestehend aus Eisen und einem Metallhalogenide das weitgehend wasserfrei ist, von ausreichender Wirkung.
Der hier verwendete Begriff "ein Sauerstoffabsorptionsmittel, das weitgehend wasserfrei ist" bedeutet, daß der Wassergehalt des Absorptionsmittels weniger als 1 Gewichtsteil pro 100 Gewichtsteile des Eisens beträgt.
Das erfindungsgemäße Sauerstoff absorptionsmittel besteht aus einem Metallhalogenid und Eisen, das 0,05 - 5 Gew.% an Schwefel und wahlweise Wasser enthält. Das Sauerstoff absorptionsmittel kann jedoch mit Zusätzen versehen sein, wie Füllstoffen, Bindemitteln, mehrwertigen Alkoholen und alkalischen Materialien, um die Geschwindigkeit der Sauerstoffaufnahme und die Menge des absorbierten Sauerstoffes zu erhöhen, um die Abgabe von Wasserstoff zu unterdrücken und/oder um die Handhabung des Sauerstoff absorptions mittels zu erleichtern.
Dem Sauerstoff absorptions mittel kann ein Füllmittel zugegeben werden, um die Geschwindigkeit der Sauerstoff aufnahme und die Menge des absorbierten Sauerstoffes zu erhöhen und um die Handhabung des Sauerstoff absorptions mitte Is zu erleichtern. Die Füllmittel umfassen organische oder anorganische Füllstoffe, die eine geringe Löslichkeit im Wasser aufweisen, wie Aktivkohle, aktives Aluminiumoxid, Aktivton, Diatomeenerde, Perlit, Cellulose, Zeolit, feinzerteiltes Silicagel, Erdalkalimetallsulfate, Kaolin, Siliciumnitrid, kolloidales Siliciumoxid, Talk, Bentonit, Siliciumoxid-Atuminiumoxid-Gel, wasserfreies Siliciumoxid, Calciumsilicat, Gips, Asbest, Magnesiumoxid, natürliches Graphit, Aluminiumhydroxid und Eisenoxide. Bei der Erfindung sind ein oder mehrere der Füllstoffe einsetzbar. Wird freies Wasser als Wasserquelle verwendet, so beträgt die Menge an Füllstoffen niedriger Löslichkeit bevorzugterweise mehr als 0,2 Gewichtsteile, besonders bevorzugter-
8544 809824/0809
weise mehr als 0,5 Gewichtsteile pro 1 Gewichtsteile des freien Wassers. Wird als Wasserquelle eine Hydratwasser aufweisende Verbindung eingesetzt, so beträgt die Menge des zugegebenen Füllstoffe., bevorzugter weise mehr als 1 GewichisUii, besonders uevorzugterweise mehr als 3 Gewichtsteile pro IuO Gewichtsteile der Hydratwasser aufweisenden Verbindung. Die Menge der zuzugebenden Füllstoffe läßt sich bestimmen unter Berücksichtigung der pro Einheitsmenge des Sauerstoffabsorptions mittels absorbierten Sauerstoff menge.
Dem Sauerstoffabsorptions mittel können ein Bindemittel, ein mehrwertiger Alkohol und/oder ein alkalisches Material zugegeben werden, um die Abgabe von Wasserstoff bei der Sauerstoffabsorptionsreaktion zu unterdrücken. Es läßt sich eines dieser Mittel oder auch eine Mischung davon einsetzen.
Geeignete Bindemittel umfassen wasserlösliche Polymerisatverbindungen wie Natriumalginat, Carboxymethylcellulose, Hydroxy methylce Hulose, Methylcellulose, Äthylcellulose, Propylcellulose, Natriumcarboxymethylceilulose, Stärke, Polyvinylalkohol und Tragantgummi. Ein oder mehrere der Bindemittel sind bei der Erfindung einsetzbar. Wenn das Bindemittel lediglich mit dem Eisen und dem Metallhalogenid vermischt wird, so kann die eingesetzte Menge des Bindemittels im Bereich von 0,5 - 50 Gewichtsteile, vorzugsweise 1 - 10 Gewichtsteile,pro 100 Gewichtsteile des Eisens betragen. Wird das Bindemittel auf die Oberfläche des Eisens aufgetragen, so kann die einzusetzende Menge des Bindemittels im Bereich von 0,01 - 10 Gewichtsteile, vorzugsweise von 0,1 - 2 Gewichtsteile, pro 100 Gewichtsteile des Eisens betragen.
Die bei der Erfindung einsetzbaren mehrwertigen Alkohole umfassen Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Trimethyloläthan, Glycerol, Äthylenglykol, Glucose, Saccharose, Mannit und Fructose. Ein oder mehrere
8544 809824/0809
der mehrwertigen Alkohole sind bei der Erfindung verwendbar. Wird der mehrwertige Alkohol lediglich mit Eisen und einem Metallhalogenid zusammengemischt, so betrügt die einzusetzende Menf.i· des mehrwertigen Alkohols 0,1 - 50 Gewichtsteile, vorzugsweise 1,0 - 10 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens. Wird der mehrwertige Alkohol auf die Oberfläche des Eisens aufgetragen, so beträgt die einzusetzende Menge des mehrwertigen Alkohols 0,01 - 10 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,1 - 5 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens.
Die in vorteilhafter Weise bei der Erfindung einsetzbaren alkalischen Materialien umfassen Hydroxide, Carbonate, Sulfite, Thiosulfate, Phosphate, Hydrogenphosphate von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen sowie Alkalimetallsalze oder Erdalkalimetallsalze organischer Säuren. Beispiele dieser alkalischen Materialien umfassen Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Natriumsulfit, Natriumthiosulfat, Natriumphosphat, Natriumhydrogenphosphat, Natriumeitrat, Natriumsuccinat, Kaliumhydroxid, Kaliumhydrogenphosphat, Calciumhydroxid und Calciumcarbonat. Eines oder mehrere der alkalischen Materialien können bei der Erfindung eingesetzt werden. Wird das alkalische Material lediglich mit Eisen und einem Metallhalogenid vermischt, so beträgt die Menge des einzusetzenden alkalischen Materials 0,1 - 20 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,1 - 10 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile des Eisens. Wird das alkalische Material auf die Oberfläche des Eisens aufgetragen, so beträgt die einzusetzende Menge des alkalischen Materials 0,01 -10 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,1 - 2 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile des Eisens.
Es ist kritisch, daß das Sauerstoffabsorptionsmittel Eisen und ein Metallhalogenid und wahlweise Wasser enthält. Je nach Bedarf können anorganische oder organische Füllmittel, Bindemittel, mehrwertige Alkohole und/oder alkalische Materialien dem Sauerstoff absorptionsmittel zugesetzt werden, um dessen Eigenschaften zu verbessern.
8544 809874/080S
275A7U8
Zur Herstellung des Sauerstoffabsoiptionsmittels sind keine besonderen Mittel erforderlich. Wird das erfindungsgemäße Sauerstoff absorptionsmittel hergestellt durch einfaches Vermischen seinei Komponenten, so werden dabei die ausgewogenen Komponenten zwecks Vermischen eingeführt in ein Mischgerät wie eine Knetmaschine, eine Mischmaschine, einen Innenmischer, eine Walzenmühle oder eine Zahnradniühle. Die Reihenfolge der Zugabe der Komponenten ist nicht kritisch.
Wird das erfindungsgemäße Sauerstoff absorptionsmittel hergestellt durch Auftragen eines Metallhalogenide und wahlweise eines Bindemittels, eines alkalischen Materials und/oder eines mehrwertigen Alkohols auf die Oberfläche des Eisens, so werden Eisenstücke oder Eisenteilchen einer wäßrigen Lösung der Komponente oder der Komponenten zugegeben, wonach die erhaltene Mischung getrocknet wird. In alternativer Weise wird die wäßrige Lösung auf die Eisenstücke oder Eisenteilchen aufgesprüht, wonach die Stücke oder Teilchen getrocknet werden.
Das auf diese Weise hergestellte Sauerstoffabsorptionsmittel ist unmittelbar oder in Granulat- oder Tablettenform einsetzbar.
Während der Verwendung oder beim Lagern des erfindungsgemäßen Sauerstoffabsorptionsmittels beträgt die Entwicklung von Wasserstoff weniger als 1/50 derjenigen, die bei der Verwendung oder !lagerung des bekannten Sauerstoffabsorptionsmittels auftritt. Somit entsteht bei der Verwendung oder Lagerung des erfindungsgemäßen Sauerstoffabsorptionsmittels keine Explosionsgefahr.
Anhand der nachfolgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele soll die Erfindung noch näher erläutert werden. Die Erfindung sollte jedoch nicht als durch diese Beispiele urui Vergleichsbeispiele beschränkt betrachtet werden. Die in den Beispielen angegebenen Prozentsätze und Anteile
sind gewichtsbezogen, falls nicht anders angegeben. Beispiel 1
Es wurden mehrere Sauerstoffabsorptionsmittel hergestellt durch Zusammenmischen von jeweils 1 g Eisenpulver, das 0,2% Schwefel enthielt, mit den jeweiligen in der Tabelle 1 angegebenen Metallhalogeniden. Die in der Tabelle 1 jeweils angegebene Menge jedes Sauerstoff absorptions mitte Is wurde in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier eingeführt. Der Beutel und mit 10 ml Wasser imprägnierte Watte wurden in einen 1-Liter-Behälter eingelegt, so daß die Watte nicht mit dem Behälter in Berührung kam, wonach der Behälter verschlossen wurde. Nach zeitlichen Abständen wurde die Menge an absorbiertem Sauerstoff bei 250C gemessen. Die Ergebnisse sind aus der Tabelle 1 ersichtlich.
8544
809824/0809
V-· // Mfrtallhalogenid
, (g)
1 2' /547U8 nach
Ί0 Std
nach
30 SW.
nach
160 Std.
Tabelle 1 NaCl 1 1 87 128 133
NaBr 1 Absorbierte Sauerstoffmenge
(ml)
73 113 134
Versuch Komponenten des Sauerstoff-
absorptions mitte Is
KI nach
2OSt
98 117 127
1 Fe-Pulver
(g)
CaCl0 52 59 95 137
2 1 43
3 1 69
4 1 30
1
Die zeitliche Änderung der Konzentration des im Behälter entwickelten Wasserstoffs ist aus der Tabelle 2 ersichtlich.
Tabe He 2 nach
10 Tagen
nach
40 Tagen
nach
60 Tagen
0,008
0,009
0,006
0,012
0,014
0,015
0,014
0,018
0,018
0,023
0,016
0,024
Versuch Wasserstoff konzentration
nach
5 Tagen
1
2
3
4
0,003
0,003
0,003
0,004
809824/0809
2Vb47UÖ
Vergleichsbeispiel 1
Die Verfahrensweise des Beispiels 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß Eisenpulver mit einem Schweielgehalt von weniger als 0,020 % verwendet wurde. Die im Verlauf der Zeit absorbierte Sauerstoff menge und die im Verlauf der Zeit innerhalb des Behälters entwickelte Wasserstoffmenge sind aus der Tabelle 3 ersichtlich.
Tabelle 3
Absorbierte Sauerstoff menge
(ml)
nach
40Std.
nach
80Std.
nach
160 Std.
Wasserstoff konzentration
(%> !
nach
10Tg.
nach
40Tg.
nach
60Tg.
nach
20Std.
61 99 126 nach
5Tg
0,9 3,8 5,2
33 0,4
Aus dem Beispiel 1 und dem Vergleichsbeispiel 1 geht hervor, daß bei Verwendung einer Komponente, bestehend aus einem Metallhalogenid und Eisen, das weniger als 0,02 % Schwefel enthält, die Wasserstoffabgabe größer ist als die Wasserstoff abgabe bei Verwendung des erfindungsgemäßen Sauerstoff absorptions mitte Is.
Beispiel 2
Zu jeweils 100 g Eisenpulver, das 0,2 % Schwefel enthielt, wurden 2 ml einer 20 %igen wäßrigen Lösung von jeweils einem der in der Tabelle 4 angegebenen Metallhalogenide zugegeben. Bei jeder der erhaltenen Mischungen fand bei genügender Durchmischung aufgrund einer
8544
exothermen Reaktion ein spontaner Temperaturanstieg auf ca. 50 60 C statt, wobei die Mischungen bis zur annähernden Wasserfreiheit trockneten. Hierdurch wurden verschiedene mit Metallhalogeniden beschichtete Metallpulver erhalten. Jedes der erhaltenen Pulver wurde in den in der Tabelle 4 angegebenen Mengen in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier eingeführt. Der Beutel und mit 10 ml Wasser imprägnierte Watte wurden in einen 1-Liter-Behälter eingeführt, in der Weise, daß die Watte nicht mit dem Beutel in Berührung kam, wonach der Behälter verschlossen wur de. Die Menge des absorbierten Sauerstoffs und die Konzentration des entwickelten Wasserstoffes wurden bei 25 C in zeitlichen Abständen gemessen. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle 4 hervor.
8544
Tabelle
O OO O
Versuch I
I
Komponenten des Sauerstoff- j
abs orptions mitte Is
Metallhalogenid
(mg)
4 4 Absorbierte Sauerstoffmenge
(ml)
nach 'nach
40 St 80 Std.
137 nach
160 Std.
Wasserstoffkonzentration
(%)
nach
10Tg.
nach
40Tg.
nach
60Tg.
Fe-Pulver
(g)
NaCl NaBr 4 nach
20Std.
Π5 140 141 166 nach
5Tg.
0,003 0,007 0,009
1 1 KI j 4 89 97 ; 135
i
158 0,001 0,003 0,008 0,012
2 1 CaCl2 60 111 162 0,001 0,002 Ο,ΟΟϋ I
0,008
3 1 80 117 166 0,000 0,004 0,009 0,013
4 1 96 0,001
17
k 7
Vergleichsbeispiel 2
Das Verfahren des Heispiels 2 wurde wiederholt mit der \usnanme, daß eine 20 %ige wäßrige Lösung von Natriumchlorid und Eisen, das weniger als 0,020 % Schwefel enthielt, verwendet wurden. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle 5 hervor.
Tabelle 5
[Komponenten Absorbierte Sauerstoff menge
(ml)
nach
40 Stil
nach
80Std.
nach
160StL
Wasserstoffkonzentration
(%)
nach
10Tg
η ach
10Tg.
nach
60Tg
NaCl η Fe
(weniger als
0,020% S)
nach
20Std.
133 155 156 nach
5Tg.
0,031 1,15 2,81
45 0,004
Nach Ablauf von zehn Tagen erhöhte sich in bemerkenswerter Weise die Menge an abgegebenem Wasserstoff. Nach Ablauf von 60 Tagen betr ig die Menge an entwickeltem Wasserstoff mehr als lOOmal diejenige des Beispiels 2.
Beispiel 3
Es wurden Eisenpulver, das 0,5 % Schwefel enthielt, Natriumchlorid als Metallhalogenid, freies Wasser oder eine Hydratwasser aufweisende Verbindung,wie in der Tabelle 6 angegeben, und ein Füllmittel geringer Löslichkeit in Wasser, wie in der Tabelle 6 angegeben, zusammengemischt. Die Menge jeder Komponente ist in der Tabelle 6 angegeben. Jede der Mischungen wurde in der in der Tabelle 6 angegebenen Menge in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier
8544
809874/(1809
7 b 4 7 ü ö
eingeführt. Der Beutel und mit 10 ml Wasser getränkte Watte wurden in einen 1-Liter-Behälter eingeführt, in der Weise, daß keine Berührung zwischen dem Beutel und der Watte stattfand, wonach der Behälter verschlossen wurde. Der Behälter blieb bei 25 C stehen. Die zeitliche Änderung der Sauerstoffmenge im Behälter und die Menge an entwickeltem Wasserstoff wurden nach 60 Tagen gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 6 dargestellt.
8544
Tabelle
I
Versuch
Komponenten des NaCl
(g)
Sauerstoffabsorptionsmittels Hydratwasser
enthaltende
Verbindung
(g)
Füllstoff
(g)
1 Absorbierte Sauerstoff -
menge (%)
nach !nach
10Stdl20St&
10,6 nach
30Std.
Wasserstoff
konzentration j
Fe-Pulver
(g)
2
2
H2O
(g)
- Aktiv-
Kohle
2 nach
5Std.
10,3 2,0
0,1 0,0
3,9 0,0
0,0
nach 60 Tagen
1
2
2
2
2 0,4
0,4
_ Silici
umoxid
- 15,9
0,5
8,2 0,0
I
8,5 0,0 0,43
0,068 ;
3 2 2 0,4 Na2SO4-IOH2O
2
1 14,1 18,1 0,2 0,038
4 2 2 0,4 Na2SO3.7H2O
2
Gips 1 20,3 14,0 0,0 0,022
5 2 2 0,4 Na2CO3-IOH2O
2
Diato.
meen-
erae
18,2 17,6 0,5 0,021
6 2 0,4 20,1 0,015
275A7Ü8
ZS
Beispiel 4
Es wurden jeweils 0,4 g Natriumchlorid und 0,2 g eine« der in der Tabelle 7 angegebenen Bindemittel in 40 ml Wasser aufgelöst. Der Mi -schung wurden 100 g Eisenpulver, das 0,8 % Schwefel enthielt, zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde gründlich durchgemischt und bei 80 C unter einem reduzierten Druck von 10 mm Quecksilbersäule bis zur weitgehenden Wasserfreiheit getrocknet. Jedes der erhaltenen getrockneten Pulver wurde in der in der Tabelle 7 angegebenen Menge in einen perforierten, mit Polyäthylenfolie beschichteten Papierbeutel eingeführt. Der Beutel und mit 10 ml Wasser getränkte Watte wurden in einen 1-Liter-Behälter eingeführt, und zwar in der Weise, daß keine Berührung zwischen dem Beutel und der Watte stattfand, wonach der Behälter verschlossen wurde. Der Behälter blieb bei 25° C stehen. Die im Behälter nach 30 Stunden herrschende Sauerstoffkonzentration und die im Behälter nach 60 Tagen herrschende Konzentration des entwickelten Wasserstoffes wurden gemessen. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle 7 hervor.
Tabelle 7
Ver
such
Komponenten des Sauerstoff-
absorptionsmittels
NaCl
(mg)
Bindemittel
(mg)
4
4
4
Sauerstoff
konzentration
(%)
nach 30Std.
Wasserstoff
konzentration
nach 60 Tagen
(%)
1
2
3
Fe-Pulver
(g)
8
8
8
Natrium -
alginat
Carboxy
methyl
cellulose
Polyvinyl
alkohol
0,0
0,0
0,1
0,0038
0,0015
0,0018
2
2
2
809824/0809
U e is pie 1 j
In jeweils IOD ml Wa^.1 ·!·■· ν·" nicn D,i", (.», fi ilrhiiiicliloi iii ! .;i >, ι ;r einer der in der Tahiilli- ii ,tiii;(geb-ihmi alkalischen Mi tiiilun ai.tf'.olöwt. Der erhalten« η Lösung wurden 100 ρ; K'uu iipulver, das 0, I % Schwefel enthielt, zugegeben. Die erhaltene Mischung »vurde durch Rühren vermischt. Die Mischung wurde in einer Stickstoffatmosphäre auf 100 C erhitzt, um die Mischung bis zur weitgehenden Wasr.erfreiheit zu trocknen.
Es wurden jeweils 2 g eines der erhaltenen, mit Metallhalogenid und alkalischem Material beschichteten Metallpulver in einen |)erforierten Heutelaus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier eingeführt. Der Beutel und mit 10 ml Wasser getränkte Watte wurden in einen I-Liter-Behälter eingeführt, in der Weise, daß keine Berührung zwischen dem Beutel und der Watte stattfand, wonach der Behälter verschlossen wurde. Der Behälter blieb bei 25 C stehen. Die nach30 Stunden herrschende Sauerstoffkonzentration und die nach 00 Tagen herrschende Wasserstoffkonzentration wurden gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 8 dargestellt.
Tabelle 8
Versuch Alkalisches Material Sauerstoffkonzen Wasserstoff konzen
tration nach 30 StU. tration nach 60 Tg.
1 NaOH 0,1 0,0016
2 Na2SO3 0,0 0,0009
3 Na9PO1 0,0 0,0021
4 Ca(OH)1. 0,1 0,0022
5 Νίΐ,,ίΙ.,Ο.. 0,0 0,0018
6 N.itriumcitrat 0,0 0,0010
8544
809824/080?
Beispiel G
Es wurden 2 g Natriumchlorid und 5 g Pentaerythrit in 'jO ml Wasser aufgelöst. Der erhaltenen Jjosuiip wurden 100 g Eisenpulver, das 0,5 % Schwefel enthielt, zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde durch Umrühren vermischt. Die Mischung wurde durch ein Nutsche-Filterpapier filtriert, um ein kuchenartiges Material zu ergeben. Das Material wurde bei 60 C unter einem reduzierten Druck von 20 mm Quecksilbersäule bis zur weitgehenden Wasserfreiheit getrocknet. Die dem Pulver anhaftenden Anteile an Natriumchlorid und Pentaerythrit betrugen 0,41 %bzw. 1,0%.
Es wurden 2 g des erhaltenen Pulvers in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier eingebracht. Der Beutel und mit 10 ml Wasser getränkte Watte wurden in einen 1-Liter-Behälter eingeführt, und zwar in einer Weise, daß keine Berührung zwischen dem Beutel und der Watte stattfand. Die nach 30 Stunden im Behälter herrschende Sauerstoffkonzentration betrug 0,0 %, und die im Behälter nach 60 Tagen herrschende Wasserstoffkonzentration betrug 0,0005 %.
Beispiel 7
Es wurden 0,8 g BaCl,. 211,0 und 0,5 g Saccharose in 20 ml Wasser aufgelöst. Der erhaltenen Lösung wurden 100 g Eisen, das 0,3 % Schwefel enthielt, zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde durch Rühren vermischt. Die Mischung wurde bei 50° C in Luft erhitzt, um sie auf weitgehende Wasserfreiheit zu trocknen.
Es wurden 2 g des erhaltenen Pulvers in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier eingeführt. Der Beutel und mit 10 ml Wasser getränkte Watte wurden in einen 1-Liter-Behälter
8544
ßO98? W0R09
2 7 5 a / U
eingeführt in einer Weise, daß keine Berührung des Beutels mit der Watte stattfand. Der Behälter wurde bei 25° C stehengelassen. Die nach 30 Stunden im Behälter herrschende Sauerstoffkonzentration betrug 0,0 % und die nach 60 Tagen im Behälter herrschende Wasserstoffkonzentration betrug 0,0008 %.
Beispiel 8
Zu 100 g Eisenpulver, das 0,3 % Schwefel enthielt, wurden 50 ml einer 1 %igen wäßrigen Lösung von Natriumchlorid zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde gründlich vermischt und unter einem reduzierten Druck von 20 mm Quecksilbersäule bis zur weitgehenden Wasserfreiheit getrocknet. Es wurde ein mit Natriumchlorid beschichtetes Eisenpulver erhalten. Es wurden 2 g des erhaltenen Pulvers in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier eingeführt. Der Beutel wurde zusammen mit Brot in einen 500 ml-Behälter eingeführt und der Behälter verschlossen. Der Behälter blieb bei 25° C stehen. In zeitlichen Abständen wurde die Sauerstoffkonzentration im Behälter gemessen. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle 9 hervor.
Tabelle 9
Aufbewahr ze it 10 Std. 20 Std. 30 Std. 30 Tg.
Sauerstoffkonzentration (%) 11 ,6 1, 9 0 ,0 0 ,0
8544
809874/0809
27bV/Uc!
Nach 30 Tagen betrug die Konzentration des Wasserstoffs im 1)uliälter 0,023 %.
Als Kontrollversuch wurde Brot allein in einem verschlossenen Hehfilfc · bei 25 C stehengelassen ohne Zugabe eines Sauerstoff absorptionsmittel.' Beim Beispiel 8 und beim Kontrollversuch wurde das Wachstum drs Schimmels beobachtet und der Geschmack des Brotes durch Sinnenprüfung bestimmt. Der Geschmack wurde gemäß der nachfolgenden Bewertungsskala beurteilt.
B ewertung
Guter Geschmack
schlechter Geschmack
verdorben
Die Schimmelbildung bei dem im Versuch verwendeten Brot wurde nach folgender Bewertungsskala eingestuft:
B ewertung
keine Schimmelbildung
geringe Schimmelbildung
größere Schimmelbildung
weitgehende Schimmelbildung
Die beim Versuch 8 und den Kontrollversuchen erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 10 dargestellt.
8544
809824/0809
-JMT-"
' 30
275A7Ü8
Tabelle 10
Aiifbe-
w all r ze it
(Tg.)
Beispiel 3
(in. Sauerstoff absorptionsmittel)
Geschmack Koi.i. ;>i ·
(ohne Sauerstoff
mitte
v.-rjuch
absorptions -
D
Schimmelbildung 5 Schiinmelbild. Gesehnia ;k
4 5 . . . _ _ 3
8 saurer
Geruch
12 ++ « Verwe-
1 sungs-
geruch
30 Verwe-
1 sungs-
geruch
Beispiel ί 4
3
Zu 100 g Eisenpulver, das 0,2 % Schwefel enthielt, wurden 50 ml einer 0,2 %igen wäßrigen Lösung von Calciumchlorid zugegeben. Die entstandene Mischung wurde gründlich durchmischt und bei 40 C einem reduzierten Druck von 40 mm Quecksilbersäule bis zur weitgehenden Wasserfreiheit getrocknet. Es wurde ein mit Calciumchlorid beschichtetes Eisenpulver erhalten. Das erhaltene Pulver wurde in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthyleiifolu; beschichtetem Papier eingeführt. Der Beutel und jeweils eines der in den Tabellen 11-13 angegebenen Nahrungsmittel wurden zwecks Prüfung der Konservierung der Nahrungsmittel in einen 500 ml-LJehalter eingeführt, der verschlossen wurde. Als Kontrollversuch wurde jeweils eines der Nahrungsmittel in einem derartigen verschlossenen Uehalter stellengelassen.
809824/080?
2 7 b k i U
Das Wachstum des Schimmels auf den Nahrungsmitteln und deren Geschmack wurden, wie im Beispiel 8 angegeben, geprüft. Die K sind aus den Tabellen 11 - 13 ersichtlich.
Tabelle U Sandkuchen (Lagertemperatur 25 C)
Aufbe
wahrzeit
Tg.
Beispiel 9
m. Sauerstoff absorptionsmittel)
Kontrollversuch
(ohne Sauerstoff absorptions
mittel
+
+++
Geschmack
4
8
12
30
Schimmelbild. Geschmack Schimmelbild. 3
2
1
Verwesung
- 5
5
4
3
Tabelle 12 Erdbeeren (Lagertemperatur 5 C)
Aufbe
wahrzeit
(Tg.)
Beispiel 9
(m. Sauerstoff absorptionsmittel)
Kontrollversuch
(ohne Sauerstoff absorptions
mittel)
1
2
3
4
Geschmack Geschmack
5
5
5
4
5
3
1
1
80982/4/0809
T ab el H' 13
Siißkaatanioii (Lagerleunp1! yni ί > C)
Aufbewahr-
zn it
TR.
Beispiel 9
(m .Sauerstoff absorptions -
mittel)
Geschmack Kontrollversuch
(ohne Sauerstoff absorptions
mittel)
Geschmack
1
5
10
15
20
Schinimelbild. 5
5
4
4
4
Schimmelbild. 5
2
2
1
1
I I I I I +
++
Beispiel 10
Es wurden 100 g Eisenpulver, das weniger als 0,02 % Schwefel enthielt, in Wasser eingebracht, wonach Schwefelwasserstoffgas durch das Wasser geblasen wurde. Danach wurde das Eisenpulver mit Wasser gewaschen. Das Eisenpulver wurde in 20 ml einer 20 %igen wäßrigen Natriumchloridlösung eingebracht. Die entstehende Mischung wurde bei 50 C unter einem reduzierten Druck von 10 mm Quecksilbersäule getrocknet, bis der Wassergehalt verschwindend gering war. Der Schwefelgehalt des erhaltenen Pulvers betrug 2,1 Gew.%.
Von diesem Pulver wurde 1 g in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier eingebracht. Der Beutel und mit 10 ml Wasser imprägnierte Watte wurden in einen 1-Liter-Behälter eingeführt, wobei zwischen dem Beutel und der Watte keine Berührung stattfand. Der Behälter wurde verschlossen und blieb bei 25° C stehen. Die Menge
8098? WP809
-X-
des absorbierten Sauerstoffes und die im Behälter herrschende Wasserstoffkonzentration wurden in zeitlichen Abütäiiien gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 14 ersichtlich.
Tabelle 14
Absorbierte Sauerstoff menge
ml
nach
40Std.
nach
80 Std.
nach
160 Std.
Wasserstoffkonzentration
(%)
nach
10Tg.
nach
40Tg.
nach
60Tg.
nach
20Std.
139 152 163 nach
5Tg.
0,002 0,006 0,008
72 0,001
Beispiel 11
Zu 3 Proben aus jeweils 100 g Eisenpulver, das weniger als 0,020 % Schwefel enthielt, wurden 0,05 g, 0,5 g bzw. 5 g Schwefel zugegeben. Diese Proben wurden auf einem Ölbad erwärmt, um den Schwefel zu schmelzen und sein Anhaften auf der Oberfläche der Eisenpulverteilchen zu bewirken. Jede der Proben der mit Schwefel beschichteten Eisenpulver wurde zu 2 ml einer 20 %igen wäßrigen Natriumchloridlösung zugegeben und jede der entstehenden Mischungen wurde gründlich durchgemischt. Die Temperaturen der jeweiligen Mischungen stiegen spontan auf etwa 50 - 60° C aufgrund exothermer Reaktion, wodurch die Mischungen bis auf einen annähernd verschwindend geringen Wassergehalt getrocknet wurden.
Es wurden 2 g von jedem der erhaltenen Pulver in einen perforierten Beutel aus mit Polyäthylenfolie beschichtetem Papier eingegeben. Der Beutel und mit 10 ml Wasser getränkte Watte wurden in einen 1-Liter-Behälter eingeführt, wobei kein Kontakt zwischen dem Beutel und der
-Ml
Watte stattfand. Die Behälter wurden verschlossen und bei Temperaturen von 25 C stehengelassen. Die Konzentration des Sauerstoffes im Behälter wurde nach 30 Stunden und die Konzentration des Wasserstoffes im Behälter wurden nach 60 Tagen bestimmt. Die Ergebnisse sind aus der Tabelle 15 ersichtlich.
Zum Vergleich wurde das beschriebene Verfahren wiederholt unter Verwendung eines Eisenpulvers, das keinen Schwefelüberzug aufwies. Das Ergebnis ist als Kontrollversuch in der Tabelle 15 angeführt.
Tabelle 15
Versuch Komponenten des Sauerstoff
absorptionsmittels
NaCl
(mg)
S
(mg)
Sauerstoffkonzen
tration nach 30 Std
Was se rs toff-
konzentra-
tion nach
60Tagen
1
2
3
Kontrolle
Fe-Pulver
(g)
00 00 00 00 1
10
100
0,0
0,0
0,0
0,0
0,58
0,02
0,02
4,66
2
2
2
2

Claims (29)

Patentansprüche
1. Sauerstoff absorptionsmittel, bestehend aus Eisen und mindestens einem Metallhalogenide dadurch gekennzeichnet, daßdas Eisen Schwefel in einer Menge von 0,05-5 Gew.%, bezogen auf das Eisengewicht, enthält.
2. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisen 0,1 - 1 Gew. % Schwefel, bezogen auf das Eisengewicht, enthält.
3. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisen in Form von Pulver, Folien, Fasern oder Spänen vorliegt.
4. Sauerstoff absorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisen in Form eines Pulvers vorliegt.
5. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel durch Vermischen des Eisens mit festem Metallhalogenid hergestellt ist.
6. Sauerstoff absorptionsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des festen Metallhalogenids im Bereich von 0,1 - 300 Gewichteteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens liegt.
B8544J/U 809824/0909 ^n
ORIGINAL INSPECTED
7. Sauerstoff absorptionsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Metallhalot,enitit> im Bereich von
1 - 100 Gewichtsteile pro iOÜ Gewichtsteile den Eisens liegt.
8. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel durch Vermischen des Eisens mit einer wäßrigen Lösung des Metallhalogenids hergestellt ist.
9. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Metallhalogenids im B ereich von 0,001 - 10 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens liegt.
10. Sauerstoff absorptionsmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Metallhalogenids im B ereich von 0,01 -
5 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens liegt.
11. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel weitgehend wasserfrei ist.
12. Sauerstoff absorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel zusätzlich Wasser enthält.
13. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 12, dadurch gekenn zeichnet, daß die Menge des Wassers mehr als 1 Gewichtsteil pro 100 Gewichtsteile des Eisens beträgt.
14. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Wassers mehr als 5 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens beträgt.
15. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel zusätzlich mindestens eine
275A708
Hydratwasser enthaltende Verbindung enthält.
16. Sauerstoff absorptions mittel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydratwasser enthaltende Verbindung ausgewählt
ist aus der Gruppe, bestehend aus Na2SO4-IOH2O, Na3SO3.7HgO, Na.CO». 1OH2O und Mischungen daraus.
17. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Hydratwasser enthaltenden Verbindung mehr als 2 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens beträgt.
18. Sauerstoff absorptionsmittel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Hydratwasser enthaltenden Verbindung mehr als 10 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens beträgt.
19. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel zusätzlich mindestens ein Füllmittel geringer Löslichkeit in Wasser enthält.
20. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Aktivkohle, aktives Aluminiumoxid, Aktivton, Diatomeenerde, Perlit, Cellulose, Zeolit, fein zerteiltes Slicagel, Erdalkalimetallsulfate, Kaolin, Siliciumnitrid, kolloidales Siliciumoxid, Talk, Bentonit, Siliciumoxid-Aluminiumoxid-Gel, wasserfreies Siliciumoxid, Calciumsilicat, Gips, Asbest, Magnesiumoxid, natürliches Graphit, Aluminiumhydroxid, Eisenoxide und Mischungen daraus.
21. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel zusätzlich mindestens ein Bindemittel enthält.
8544 809824/0809
22. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 21, d adu rch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Natriumalginat, Carboxymethylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Methylcellulose, Äthylcellulose, Propylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Stärke, Polyvinylalkohol, Tragantgummi und Mischungen daraus.
23. S auerstoffabsorptions mittel nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Bindemittels im Bereich von 0,01 - 50 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens beträgt.
24. Sauerstoff absorptions mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel zusätzlich mindestens einen mehrwertigen Alkohol enthält.
25. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 24, d adu rch gekennzeichnet , daß der mehrwertige Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Trimethyloläthan, Glycerol, ÄthylengIykol, Glucose, Saccharose, Mannit, Fructose und Mischungen daraus.
26. Sauerstoff absorptions mittel nach Anspruch 24, d adur c h gekennzeichnet, daß die Menge des mehrwertigen Alkohols im Bereich von 0,01 - 50 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens beträgt.
27. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 1, da du rc h gekennzeichnet , daß das Absorptionsmittel ferner mindestens ein alkalisches Material enthält.
28. Saue rs toffub sorptionsmittel nach Anspruch 27, dadurch gekenn zeichnet, daß dan alkalische Material ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxiden, Carbonaten, Sulfiten, Thirni.iU l? i. Phosphaten und Hydrogenphosphaten von Alkalimetallen, Alkalimetallsalzfcn or^a nischer Säuren, sowie Hydroxiden, Carbonaten, Sulfiten, Thiosulfaten,
Phosphaten und Hydrogenphosphaten von Erdalkalimetallen, Erdalkalimetallsalzen organischer Säuren, und Mischungen daraus.
29. Sauerstoffabsorptionsmittel nach Anspruch 27, dadurch gekenn zeich net, daß die Menge des alkalischen Material im Bereich von
0,1 - 20 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Eisens liegt.
8544
DE2754708A 1976-12-08 1977-12-08 Sauerstoffabsorptionsmittel Expired DE2754708C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14745276A JPS5371693A (en) 1976-12-08 1976-12-08 Oxygen absorbent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2754708A1 true DE2754708A1 (de) 1978-06-15
DE2754708C2 DE2754708C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=15430665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2754708A Expired DE2754708C2 (de) 1976-12-08 1977-12-08 Sauerstoffabsorptionsmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4166807A (de)
JP (1) JPS5371693A (de)
DE (1) DE2754708C2 (de)
GB (1) GB1579460A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836876A1 (de) * 1977-08-24 1979-03-08 Mitsubishi Gas Chemical Co Sauerstoffabsorptionsmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP0003903A2 (de) * 1978-02-24 1979-09-05 Teijin Limited Sauerstoff entfernende Zusammensetzung, wärmeerzeugende Zusammensetzung und Gefüge, und ihre Anwendung als Sauerstoffentferner und als Wärmeerzeuger
EP0004073A2 (de) * 1978-03-13 1979-09-19 Teijin Limited Sauerstoff entfernende und wärmeerzeugende Zusammensetzungen und diese Zusammensetzungen enthaltende sauerstoffentziehende und wärmeerzeugende Gefüge
WO1995013135A1 (en) * 1993-11-10 1995-05-18 Multiform Desiccants, Inc. Oxygen absorber
US5447011A (en) * 1992-10-07 1995-09-05 Kabi Pharmacia Gmbh Product with reduced H2 S content and a process of making the same

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5579038A (en) * 1978-12-12 1980-06-14 Taiyo Yuden Co Ltd Deoxidation agent
DE3004325A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-14 Mitsubishi Gas Chemical Co Sauerstoffabsorptionsmittel enthaltender beutel und damit versehener behaelterverschluss
JPS55141157A (en) * 1979-04-23 1980-11-04 Kyokuto Shibousan Kk Freshness retaining agent for vegetables and fruits
JPS55159837A (en) * 1979-05-30 1980-12-12 Dia Chemiphar:Kk Deoxygenating agent
JPS5661981A (en) * 1979-10-22 1981-05-27 Toagosei Chem Ind Co Ltd Agent for keeping freshness of food
JPS5664758A (en) * 1979-11-02 1981-06-02 Aoi Shoten:Kk Preparation of fresh noodle having increased storage life
US4332845A (en) * 1979-12-21 1982-06-01 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Oxygen absorbent-containing bag
JPS56106580A (en) * 1980-01-29 1981-08-24 Toagosei Chem Ind Co Ltd Freshness retaining agent
CA1174512A (en) * 1980-02-15 1984-09-18 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Method of storing processed fish and roe
CA1156641A (en) * 1980-03-17 1983-11-08 Takanari Nawata Oxygen and carbon dioxide absorbent and process for storing coffee by using the same
DE3171473D1 (en) * 1980-05-23 1985-08-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Oxygen adsorbent and process for the separation of oxygen and nitrogen using same
JPS57183965A (en) * 1981-05-07 1982-11-12 Mitsubishi Gas Chemical Co Package of deoxidizer
JPS57194961A (en) * 1981-05-12 1982-11-30 Mitsubishi Gas Chemical Co Package of deoxidizer
US4510162A (en) * 1983-03-07 1985-04-09 Creative Research & Development, Inc. Composition for absorbing oxygen and carrier therefore
JPS60221031A (ja) * 1984-04-16 1985-11-05 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 生肉の保存方法
KR890002855B1 (ko) * 1985-06-26 1989-08-05 미쯔비시 가스 가가구 가부시기가이샤 시이트상 탈산소제 및 그 제조방법
JPS62244443A (ja) * 1986-04-16 1987-10-24 Shimadaya Honten:Kk 脱酸素剤
CA1326396C (en) * 1987-12-02 1994-01-25 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Deoxidizer package for use with foods
US4840280A (en) * 1988-01-28 1989-06-20 American Air Liquide Sealing cap for liquid food or beverage containers
US5108649A (en) * 1988-11-16 1992-04-28 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Preserving agent, method and container for preserving fresh marine product
US4992410A (en) * 1989-02-17 1991-02-12 Multiform Desiccants, Inc. Oxygen-absorbing package, composition and method of formulation thereof
KR930001255B1 (ko) * 1989-04-25 1993-02-22 미쓰비시가스 가가꾸 가부시끼가이샤 탈 산소제
US5322701A (en) * 1989-12-11 1994-06-21 Multiform Desiccants, Inc. Carbon dioxide absorbent packet and process
US5686161A (en) * 1991-01-07 1997-11-11 Multisorb Technologies, Inc. Moisture-sensitive label
CA2096729C (en) * 1991-01-07 2005-07-05 John Sinnott Cullen Oxygen-absorbing label
US5207943A (en) * 1991-01-07 1993-05-04 Multiform Desiccants, Inc. Oxygen absorber for low moisture products
US5667863A (en) * 1991-01-07 1997-09-16 Multisorb Technologies, Inc. Oxygen-absorbing label
US6209289B1 (en) 1992-01-30 2001-04-03 Multisorb Technologies, Inc. Composition for and method of absorbing oxygen in an oxygen/carbon dioxide environment
US5262375A (en) * 1992-05-26 1993-11-16 Multiform Desiccants, Inc. Oxygen absorber
US5663223A (en) * 1994-08-11 1997-09-02 Zapata Technologies, Inc. Flavor protectant closure liner compositions
US6398986B1 (en) 1995-12-21 2002-06-04 Cooper Industries, Inc Food grade vegetable oil based dielectric fluid and methods of using same
US6037537A (en) 1995-12-21 2000-03-14 Cooper Industries, Inc. Vegetable oil based dielectric coolant
US6352655B1 (en) 1995-12-21 2002-03-05 Cooper Industries, Inc. Vegetable oil based dielectric fluid
US6133361A (en) * 1996-02-03 2000-10-17 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Oxygen-absorbing composition, oxygen-absorbing resin composition, packing material, multi-layered packing, oxygen absorber packet, packing method and preservation method
US5698250A (en) * 1996-04-03 1997-12-16 Tenneco Packaging Inc. Modifield atmosphere package for cut of raw meat
US5830545A (en) * 1996-04-29 1998-11-03 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Multilayer, high barrier laminate
US6926846B1 (en) 1996-08-08 2005-08-09 Pactiv Corporation Methods of using an oxygen scavenger
US6395195B1 (en) 1996-08-08 2002-05-28 Pactiv Corporation Oxygen scavenger accelerator
US5928560A (en) 1996-08-08 1999-07-27 Tenneco Packaging Inc. Oxygen scavenger accelerator
GB2328603B (en) * 1997-09-01 1999-10-20 Akio Usui Viscous Liquid Deoxidizer, Deoxidizing Sheet Made Thereof and Manufacturing Method for Deoxidizing Sheet
US6054153A (en) * 1998-04-03 2000-04-25 Tenneco Packaging Inc. Modified atmosphere package with accelerated reduction of oxygen level in meat compartment
US6331333B1 (en) * 1998-09-16 2001-12-18 Isp Investments Inc. Storage stabilized oxygen degradable polymer
US6231905B1 (en) 1998-10-08 2001-05-15 Delduca Gary R. System and method of making a modified atmosphere package comprising an activated oxygen scavenger for packaging meat
JP3744266B2 (ja) * 1998-10-14 2006-02-08 味の素株式会社 鉄系酸素吸収性樹脂組成物及びこれを用いた包装材料・容器
US6234343B1 (en) 1999-03-26 2001-05-22 Papp Enterprises, Llc Automated portable medication radial dispensing apparatus and method
US6321509B1 (en) 1999-06-11 2001-11-27 Pactiv Corporation Method and apparatus for inserting an oxygen scavenger into a modified atmosphere package
JP4544377B2 (ja) * 1999-09-16 2010-09-15 三菱瓦斯化学株式会社 酸素吸収性多層体
EP1242560A1 (de) 1999-10-01 2002-09-25 Pactiv Corporation Schnelle absorption von sauerstoff unter verwendung von aktivatoren
JP2002080647A (ja) * 2000-09-07 2002-03-19 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 脱酸素剤樹脂組成物及びシート
JP2003190784A (ja) * 2001-10-17 2003-07-08 Kawatetsu Techno Res Corp 脱酸素剤およびその包装体
US20060064071A1 (en) * 2001-11-06 2006-03-23 Possis Medical, Inc. Gas inflation/evacuation system incorporating a reservoir and removably attached sealing system for a guidewire assembly having an occlusive device
US7334681B2 (en) * 2001-11-06 2008-02-26 Possis Medical, Inc. Packaging system with oxygen sensor for gas inflation/evacuation system and sealing system
US7219799B2 (en) * 2002-12-31 2007-05-22 Possis Medical, Inc. Packaging system with oxygen sensor
JP4305664B2 (ja) * 2002-10-08 2009-07-29 三菱瓦斯化学株式会社 脱酸素剤組成物
US6899822B2 (en) * 2002-11-18 2005-05-31 Multisorb Technologies, Inc. Oxygen-absorbing composition
US7451876B2 (en) 2004-04-24 2008-11-18 Inrange Systems, Inc. Universal medication carrier
US8178141B2 (en) * 2005-01-27 2012-05-15 The Folger Coffee Company Articles of manufacture and methods for absorbing gasses released by roasted coffee packed in hermetically sealed containers
US8039022B2 (en) * 2005-05-19 2011-10-18 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Aqueous hydrogen peroxide for sterilization
US7615031B2 (en) * 2005-09-01 2009-11-10 Medrad, Inc. Gas inflation/evacuation system incorporating a multiple element valved guidewire assembly having an occlusive device
US20070060878A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-15 Possis Medical, Inc. Occlusive guidewire system having an ergonomic handheld control mechanism and torqueable kink-resistant guidewire
US20080097294A1 (en) * 2006-02-21 2008-04-24 Possis Medical, Inc. Occlusive guidewire system having an ergonomic handheld control mechanism prepackaged in a pressurized gaseous environment and a compatible prepackaged torqueable kink-resistant guidewire with distal occlusive balloon
US8608703B2 (en) 2007-06-12 2013-12-17 Medrad, Inc. Infusion flow guidewire system
US7947197B2 (en) * 2005-11-09 2011-05-24 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Moisture-resistant deoxidant
WO2007096422A1 (en) * 2006-02-25 2007-08-30 M & G Polimeri Italia S.P.A. Process for creating an oxygen scavenging particle
CN103037963A (zh) 2010-06-10 2013-04-10 多种吸附技术公司 氧吸收剂中的菱沸石和斜发沸石
JP5877294B2 (ja) 2010-08-12 2016-03-08 ボストン サイエンティフィック リミテッド 注入フローシステムおよび流体カップリング
CN102958601B (zh) * 2011-06-09 2015-02-18 三菱瓦斯化学株式会社 脱氧剂组合物、使用其的脱氧剂包装体以及脱氧的方法
US20130022812A1 (en) * 2011-07-19 2013-01-24 Multisorb Technologies, Inc. High water activity carbon containing oxygen absorber
WO2022266388A2 (en) * 2021-06-18 2022-12-22 Desiccare, Inc. Oxygen absorbing quilt and method of manufacturing thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1438898A (en) * 1973-12-27 1976-06-09 Fujishama D Dithionite oxygen-absorbing composition

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1819807A (en) * 1928-08-04 1931-08-18 Torridaire Company Heating pack and composition therefor
US2446426A (en) * 1946-03-01 1948-08-03 Hydrocarbon Research Inc Synthesis of hydrocarbons with sulfur containing catalyst
US2825651A (en) * 1957-07-01 1958-03-04 Carnation Co In-package oxygen remover
DE1109499B (de) * 1957-10-19 1961-06-22 Norbert Buchner Sauerstoffentziehung aus unter Schutzgas oder unter Vakuum stehenden Lebensmittelpackungen
BE794334A (fr) * 1972-01-20 1973-07-19 Unilever Nv Catalyseur metallique sulfure depose sur un support
US4076795A (en) * 1976-09-09 1978-02-28 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Hydrosulfite production

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1438898A (en) * 1973-12-27 1976-06-09 Fujishama D Dithionite oxygen-absorbing composition

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836876A1 (de) * 1977-08-24 1979-03-08 Mitsubishi Gas Chemical Co Sauerstoffabsorptionsmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP0003903A2 (de) * 1978-02-24 1979-09-05 Teijin Limited Sauerstoff entfernende Zusammensetzung, wärmeerzeugende Zusammensetzung und Gefüge, und ihre Anwendung als Sauerstoffentferner und als Wärmeerzeuger
EP0003903A3 (en) * 1978-02-24 1980-04-02 Teijin Limited Oxygen scavenger composition, heat-generating composition and structure, and their use as an oxygen scavenger or generator of heat
EP0004073A2 (de) * 1978-03-13 1979-09-19 Teijin Limited Sauerstoff entfernende und wärmeerzeugende Zusammensetzungen und diese Zusammensetzungen enthaltende sauerstoffentziehende und wärmeerzeugende Gefüge
EP0004073A3 (en) * 1978-03-13 1980-04-02 Teijin Limited Oxygen scavenging and heat-generating compositions and deoxygenating and heat-generating structures comprising these compositions
US6248690B1 (en) 1992-05-26 2001-06-19 Multisorb Technologies, Inc. Oxygen absorber
US6436872B2 (en) 1992-05-26 2002-08-20 Multisorb Technologies, Inc. Oxygen absorber
US5447011A (en) * 1992-10-07 1995-09-05 Kabi Pharmacia Gmbh Product with reduced H2 S content and a process of making the same
WO1995013135A1 (en) * 1993-11-10 1995-05-18 Multiform Desiccants, Inc. Oxygen absorber

Also Published As

Publication number Publication date
DE2754708C2 (de) 1985-12-19
GB1579460A (en) 1980-11-19
JPS5371693A (en) 1978-06-26
JPS54476B2 (de) 1979-01-11
US4166807A (en) 1979-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754708A1 (de) Sauerstoffabsorptionsmittel
DE2836876C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sauerstoffabsorptionsmittels
DE3804488C2 (de)
DE2827247C2 (de) Frischhaltemittel für Nahrungsmittel
DE69100520T2 (de) Sauerstoffabsorptionsmittel.
DE69818441T2 (de) Verfahren, zusammensetzung und gesteuertes freisetzungssystem von chlordioxid gas
DE1911995C3 (de)
DE3788100T2 (de) Verfahren zum Adsorbieren und Zersetzen von Ethylen und/oder anderen, in der Luft oder anderen geruchserzeugenden Quellen vorliegenden Geruchsubstanzen.
DE69203838T2 (de) Sauerstoff-Absorber und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE846396C (de) Poroeses, koerniges, Silberpermanganat und festes anorganisches Oxyd enthaltendes Mittel zur vollstaendigen Oxydation von Kohlenmonoxyd in einem Gasgemisch bei gewoehnlicher Temperatur und dessen Herstellung
DE1238337B (de) Alkalibicarbonat-Loeschpulver
DE1912579B2 (de) Bleichmittel
DE4134540C2 (de) Desinfizierende Keramikzusammensetzung
DE2326539B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Entschwefelungsgemisches für Eisenschmelzen aus Calciumcarbid und mindestens einem wasserhaltigen Stoff
DE69819801T2 (de) Sauerstoffabsorbierende Zusammensetzungen und Verfahren zum Züchten von anaeroben Bakterien
DE60313192T2 (de) Rauch erzeugende zusammensetzung
DE60308583T2 (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner Partikel aus Natriumwasserstoffcarbonat mit geringer Zusammenhaftungseigenschaft sowie diese Partikel
DE68908702T2 (de) Deodorant und Verfahren zum Desodorieren.
DE1139484B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilem, wasserfreiem Dinatrium-aethylenbisdithiocarbamat
DE3506070C2 (de)
DE2431275C3 (de) Sauerstoff absorbierende Masse
DE2518543C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydratisierten Monocalciumphosphats
EP0032236B1 (de) Geschirreinigungsmittel
DE3780395T2 (de) Zusammensetzung zur absorption von quecksilber.
DE2801783A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators fuer die verwendung bei der reduktion von stickstoffoxiden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. KERN, R., DIPL.-ING. FEILER,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition