DE2745030A1 - Gespann, gebildet von einem zugfahrzeug und einem anhaenger - Google Patents

Gespann, gebildet von einem zugfahrzeug und einem anhaenger

Info

Publication number
DE2745030A1
DE2745030A1 DE19772745030 DE2745030A DE2745030A1 DE 2745030 A1 DE2745030 A1 DE 2745030A1 DE 19772745030 DE19772745030 DE 19772745030 DE 2745030 A DE2745030 A DE 2745030A DE 2745030 A1 DE2745030 A1 DE 2745030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow guide
caravan
team according
guide piece
team
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772745030
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Hymer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYMER KG
Original Assignee
HYMER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HYMER KG filed Critical HYMER KG
Priority to DE19772745030 priority Critical patent/DE2745030A1/de
Publication of DE2745030A1 publication Critical patent/DE2745030A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/001For commercial vehicles or tractor-trailer combinations, e.g. caravans
    • B62D35/002For commercial vehicles or tractor-trailer combinations, e.g. caravans for caravans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Gespann, gebildet von einem Zugfahrzeug und
  • einem Anhänger Die Erfindung bezieht sich auf ein Gespann, gebildet von einem Zugfahrzeug, z.B. einem Kfz. und einem Anhänger, z.B. einem Wohnwagen.
  • Bei derartigen Gespannen, insbesondere bei Wohnwagen-Anhängern, ergibt sich mit zunehmender Fahrtgeschwindigkeit ein zunehmender Strömungswiderstand, insbesondere dann, wenn die vordere Seite des Wohnwagens das Zugfahrzeug überragt. Dieser Strömungswiderstand ist bei Reisegeschwindigkeiten , wie 80 km/h, so stark, daß ein erheblicher Mehrverbrauch zum Teil über 20% an Kraftstoff eintrkitt .
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Strömungswiderstand des Anhängers zu senken, ohne daß am Wohnraum selbst bauliche Veränderungen vorgenommen werden müssen. Wohnwagen, die z.B.
  • nach vorn verlaufend strömungsgünstig ausgebildet sind, haben den Nachteil, daß sie sehr viel mehr kosten, weil dieser strömungsgünstige Verlauf durch Abrundung der Flächen teuer herzustellen ist, im weiteren ist der dadurch entstehende, zusätzliche Wohnraum nur schwer ausnutzbar, und die Gesamtlänge des Wohnwagens wird erhöht, und es wird ein erheblich größeres, zusätzliches Gewicht verursacht, so daß oft die Zulassungsbedingungen für das Anhängen an kleinere Kfz. nicht mehr gegeben sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Strömungswiderstand des Gespannes so herabzusetzen, daß der Benzinverbrauch bei höheren Reisegeschwindigkeiten drastisch gesenkt werden kann,ohne daß aber hierbei für diese Strömungs-günstige Ausbildung erhebliche zusätzliche Kosten oder Gewichtszunahmen in Kauf genommen werden müssen.
  • Die Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht darin, daß zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger ein Strömungsleitstück angeordnet ist.
  • Gerade in dem Raum zwischen Vorderseite des Wohnwagens in Fahrtrichtung gesehen und Heck des Kfz. entstehen die größten Luftstauungen, ferner Ablösungs- und Reibungsverluste durch den anströmenden Fahrtwind, welche in der Hauptsache das Ansteigen des Kraftstoffverbrauches bei höheren Fahrtgeschwindigkeiten verursachen. Durch Versuche wurde festgestellt, daß durch Anbringung des erfindungsgemässen Strömungsleitstückes der Kraftstoffverbrauch um 20% gesenkt werden könnte, oder anders ausgedrückt, Kraftfahrzeuge mit viel kleinerer Leistung im Verhältnis größere Wohnwagen mit größerer Geschwindigkeit ziehen konnten. Dem Konstrukteur ist es überlassen, das Strömungsleitstück entweder am Wohnwagen oder am Kfz. oder am Wohnwagen und am Kfz. anzubringen. Das Strömungsleitstück kann ein- oder zweiteilig ausgebildet sein, so daß beim zweiteiligen Strömungsleitstück der eine Teil am Wohnwagen und der andere Teil am Kfz.
  • angebracht ist. Wesentlich ist immer nur, und die günstigsten VErhältnisse lassen sich ggf. im Windkanal ermitteln, daß das Strömungsleitstück so ausgebildet ist, daß die Ablösungsverluste vom Kfz. her und die Reibungsverluste von der Vorderseite des Wohnwagens weitgehend dadurch vermieden werden, daß die Wirbel bildende Strömung in eine glatte Strömung umgewandelt wird.
  • In den meisten Fällen wird das Wohnwagendach das Kfz.-Dach überragen. Für diese Fälle ist es erfindungsgemäss wesentlich, daß das Strömungsleitstück vom Wohnwagendach ausgehend nach unten geneigt und sich in Fahrtrichtung verjüngend ausgebildet ist.
  • Die Spitze dieses Strömungsleitstückes , welches vorn liegt, wird als Anströmteil bezeichnet. Dieses Anströmteil muß mindestens gleich hoch oder tiefer liegen, als das rückwärtige Ende des Kfz.-Daches bzw. dessen Aufbau, damit die durch den FAhrtwind verursachten Luftwirbel geglättet und über das Wohnwagendach oder an den Seitenteilen des Wohnwagens glatt, d.h. weitgehend ohne Wirbelbildung vorbeigeführt werden können.
  • Das Strömungsleitstück kann mit den Seitenteilen einstückig sein und kann auch aus Blech oder Kunststoff bestehen, es kann auch faltbar ausgebildet sein. Zweckmässig wird das Anströmteil auf der Deichsel des Wohnwagens, z.B. durch .5t nabgestützt; wesentlich ist es ferner, daß man das Strömungsleitstück mit Anströmteil einstellbar ausbildet, damit es optimal auf verschiedene Zugfahrzeuge eingestellt werden kann.
  • Eine Möglichkeit hierbei ist, daß dasStrömungsleitstück gelenkig am Wohnwagendach befestigt ist,und durch Veränderung der Stangenlänge, welche sich auf der Deichsel abstützen, die Neigung des Strömungsleitstückes geändert werden kann.
  • Es könnten auch Möglichkeiten vorgesehen werden, die Seitenteile ausstellbar zu gestalten, damit der Fahrtwind bei verschiedenen Breiten eines Wohnwagens durch diese Seitenteile abgeleitet wird, d.h. bei einem breiteren Wohnwagen würden die Seitenteile,die vorne um ein Gelenk im Anströmteil schwenken, sich der Breite des Wohnwagens anpassen können, wobei unter Breite die Breite des in Fahrtrichtung vorn liegenden Stirnteiles gemeint ist.
  • Ein wesentlicher Erfindungsgedanke besteht noch darin, daß man dieses Strömungsleitstück mit den Seitenteilen so ausbildet, daß es mehreren Zwecken dienen kann. Bei abgestellten Wohnwagen kann es abgeklappt werden, um das Bugfenster vor Windeinfall zu schützen. Es kann hochgeklappt werden und dabei dienen Regenrinnen zum Ableiten des Wassers. Es können auch anknöpfbar an den Seitenteilen faltbare Teile vorhanden sein, so daß ein zusätzlicher vor dem Bugraum liegender wind- und regengeschützter Raum gewissermassen als kleines Vorzelt erreicht wird, wenn das die Verhältnisse erfordern. Weiter ist es möglich, daß hinten und vorn am Wohnwagen ein Leitstück angeordnet ist, damit auch hinten am Wohnwagen die abreissende Strömung, die sonst Ablöseverluste erzeugt, abgeleitet wird. Auch dieses hintere Teil kann abklappbar und abnehmbar sein.
  • Nachdem die Strömungsleitstücke, wenn sie einstückig mit den Seitenteilen sind, eine Bootskörper ähnliche Form haben, kann man zwei dieser Strömungsleitstücke durch entsprechende Verbindungsleisten am Standort abnehmen und als Boot benutzen.
  • In diesem Zusammenhang wäre es auch möglich, daß zwei Strömungsleitstücke übereinander angeordnet sind, damit die Länge des Wohnwagens nicht wesentlich vergrößert wird. Diese zwei Strömungsleitstücke können dann wiederum als Boot verwandt werden; während der FAhrt wirken sie sich aber nicht störend als Balast-oder Gepäckstückeaus.
  • Wesentlich ist auch, daß das zweiteilige Strömungsleitstück an Stellen, an denen die Teile sich überlappen, eine kugelige Führung übereinander gleiten. Dieser FAll ist erforderlich, wenn man ein Teil des Strömungsleitstückes am Kfz. und das andere am Wohnwagen befestigt. Die weiteren Unteransprüche geben noch weitere wesentliche Erfindungsmerkmale an.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben.
  • Fig. 1 zeigt den vorderen Teil eines Wohnwagens in perspektivischer Darstellung mit angebrachtem Strömungsleitstück; Fig. 2 ist perspektivisch die Vorderansicht der Fig. 1.
  • In der Fig. 1 ist der Vorderteil des Wohnwagens 1 dargestellt, dessen Vorderseite 2 durch das Strömungsleitstück 3 derart überragt wird, daß die entgegen der Fahrtrichtung 4 auftreffende Strömung , die vom Kfz. verwirbelt ist, geglättet und seitlich am Wohnwagen und über das Wohnwagendach abgeleitet wird.
  • Das Strömungsleitstück hat bei der gezeigten Ausführungsform Seitenteile 7, die dreieckig ausgebildet sind, deren Spitze vorn am Anströmteil 6 liegt, und deren kürzere Seite am Wohnwagen bzw. der vorderen Seite 2 abnehmbar gelenkig einsteckbar oder zusammenklappbar befestigt ist. Um den auftretenden Kräften des Fahrtwindes standzuhalten, ist das Anströmteil 6 mit Stangen 9 auf der Deichsel 8 abgestützt. Durch diese Abstützung wird erreicht, daß das Strömungsleitstück entsprechend dünnwandig und leicht ausgebildet sein kann. Diese Stange 9 kann in ihrer Länge teleskopartig verstellt werden, um das Anströmteil 6 je nach der Höhe des Zugfahrzeuges zu heben oder zu senken.
  • Bei einer derartigen Ausführung ist die Befestigung lo am Wohnwagen dann entsprechend gelenkig ausgebildet. Bei der Fig. 2 ist der linke Teil des Strömungsleitstückes mit Wasserablaufrinnen 11 versehen; dabei ist es nicht erforderlich, daß diese Wasserablaufrinnen 11 vorhanden sind. Deswegen ist nur die eine Seite des Strömungsleitstückes 3 beispielsweise mit derartigen Wasserablaufrinnen versehen.
  • Leerseite

Claims (20)

  1. Pa tentansprüche 1. Gespann, gebildet von einem Zugfahrzeug, z.B. einem Kfz. und einem Anhänger, z.B. einem Wohnwagen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger (1) ein Strömungsleitstück (3) angeordnet ist.
  2. 2. Gespann nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Strömungsleitstück (3) bei einem Wohnwagen-Anhänger (1) an dessen in Fahrtrichtung vorn liegender Seite (2) angeordnet ist.
  3. 3. Gespann nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -ne t , daß das Strömungsleitstück (3) am Kfz. angeordnet ist.
  4. 4. Gespann nach Anspruch 1 - 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Strömungsleitstück (3) vorn von dem den Kfz. überragenden Wohnwagendach (5) ausgehend nach unten geneigt und sich in Fahrtrichtung (4) verjüngend ausgebildet ist.
  5. 5. Gespann nach Anspruch 1,2 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Strömungsleitstück (3) mit seinem in Fahrtrichtung (4) vorn liegendem sich nach vorn und nach den Seiten verjüngenden Anströmteil (6)mindestens gleich hoch oder tiefer liegt, als das rückwärtige Ende des Kfz.-Daches bzw. dessen Aufbau.
  6. 6. Gespann nach Anspruch 1,2,4,5, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t , daß das Strömungsleitstück (3) dreieckige Seitenteile (7) aufweist, deren Spitzen am Anströmteil (6) liegen und deren kleinste Dreieckseite amWohnwagen (1) anliegt.
  7. 7. Gespann nach Anspruch 1,2,4,5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Strömungsleitstück (3) mit Seitenteilen (7) einstückig, z.B. aus Blech oder Kunststoff bestehend ausgebildet ist.
  8. 8. Gespann nach Anspruch 1,2-7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Strömungsleitstück (3) abnehmbar ausgebildet ist.
  9. 9. Gespann nach Anspruch 1-2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß dasAnströmteil (6) z. B. auf der Deichsel (8) z.B. durch Stangen (9) abgestützt ist.
  10. lo. Gespann nach Anspruch 1-2 und 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stangen (9) in ihrer Länge, z.B. teleskopartig einstellbar sind, und die Befestigung am Wohnwagen (1) gelenkig ausgebildet ist.
  11. 11. Gespann nach Anspruch l-lo, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Strömungsleitstück (3) dachartig ausgebildet ist, und nach dem Anströmteil (6) hin verlaufende Wasserablaufrinnen (11) aufweist.
  12. 12. Gespann nach Anspruch 1-2, 4-11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein zusätzliches Strömungsleitstück (3) an dem in Fahrtrichtung (4) hinten liegenden Teil des Wohnanhängers (1) angeordnet ist.
  13. 13. Gespann nach Anspruch 1-2, 4-12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei symmetrisch zueinander am Wohnwagen befestigte abnehmbare Strömungsleistücke (3) mit Verbindungsleisten versehen einen Bootskörper bilden.
  14. 14. Gespann nach Anspruch 1 und 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei Strömungsleitstücke (3) ineinanderliegend angeordnet sind.
  15. 15. Gespann nach Anspruch 1-14, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Strömungsleitstücke (3) faltbar ausgebildet sind.
  16. 16. Gespann nach Anspruch 1-2, 4-15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Strömungsleitstücke (3) auf den Wohnwagen hin klappbar befestigt sind.
  17. 17. Gespann nach Anspruch 1-16, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß das Strömungsleitstück (3) zweiteilig ausgebildet ist und ein Teil am Wohnwagen (1) und ein Teil am Kfz. befestigt ist.
  18. 18. Gespann nach Anspruch 1 und 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Strömungsleitstück (3) am Wohnwagen (9) und gelenkig am Kfz. befestigt ist.
  19. 19. Gespann nach Anspruch 1 - 18, d a d u r c h g e k e nn z e i c h n e t , daß das zweiteilige Strömungsleitstück an Stellen,an denen die Teile sich überlappen, wie in einer kugeligenFührung übereinander gleiten.
  20. 20. Gespann nach Anspruch 1-19, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß das Strömungsleitstück abklappbar ausgebildet ist.
DE19772745030 1977-10-06 1977-10-06 Gespann, gebildet von einem zugfahrzeug und einem anhaenger Withdrawn DE2745030A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745030 DE2745030A1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Gespann, gebildet von einem zugfahrzeug und einem anhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745030 DE2745030A1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Gespann, gebildet von einem zugfahrzeug und einem anhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2745030A1 true DE2745030A1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6020852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745030 Withdrawn DE2745030A1 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Gespann, gebildet von einem zugfahrzeug und einem anhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2745030A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995009091A1 (en) * 1993-09-29 1995-04-06 Sigurd Larsen Consulting Aktiebolag Aerodynamic stabilizer for caravans and trailers
DE102013004288A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Matthias Lietzau Fahrzeug Verbindungsfolie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995009091A1 (en) * 1993-09-29 1995-04-06 Sigurd Larsen Consulting Aktiebolag Aerodynamic stabilizer for caravans and trailers
DE102013004288A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Matthias Lietzau Fahrzeug Verbindungsfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617538C2 (de)
DE3730620C2 (de)
DE3115742A1 (de) "vorrichtung zur reduzierung des stroemungswiderstandes eines fahrzeugs, vorzugsweise eines nutzfahrzeugs"
DE19524825A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Strömungswiderstandes am Heck eines Fahrzeuges, vorzugsweise Nutzfahrzeuges
EP3357800A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer heckschürze
EP0199010B1 (de) Aerodynamische Vorrichtung für einen Personenwagen
DE19727685C2 (de) Luftleiteinrichtung
DE2841141A1 (de) Als spoiler ausgebildeter bugaufsatz fuer personenkraftwagen
DE102016215032A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19729164A1 (de) Regenschirm für eine Windschutzscheibe
DE29922043U1 (de) Nutzfahrzeug mit Vorrichtungen zur Verringerung des Luftwiderstands und des Wassersprühnebels
DE2745030A1 (de) Gespann, gebildet von einem zugfahrzeug und einem anhaenger
DE2636261A1 (de) Schiff
DE3632033C2 (de) Luftleitvorrichtung für ein Vollheck-Kraftfahrzeug
DE2535882B2 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE588549C (de) Einrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit beweglichem Dachvorderteil
DE19609049C1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen, mit einem Luftleitkörper
EP1792809B1 (de) Nutzfahrzeuge mit einem den Hauptspoiler überlappenden Vorspoiler
DE19960483A1 (de) Nutzfahrzeug mit Vorrichtungen zur Verringerung des Luftwiderstands und des Wassersprühnebels
DE3115150A1 (de) "aerodynamisch wirkende vorrichtung zur verringerung der seitenwindempfindlichkeit eines fahrzeugs"
DE102006058585A1 (de) Nutzfahrzeug mit Dachspoiler
DE102005057619A1 (de) Nutzfahrzeug mit Öffnung im Dachspoiler
DE2726202C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit Fahrwindableiter
DE2917692A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der aerodynamischen eigenschaften eines fahrzeuganhaengers
DE2526534A1 (de) Vorrichtung zum reduzieren des luftwiderstandes eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8141 Disposal/no request for examination