DE2741688A1 - Vorrichtung zur messung von entfernungen - Google Patents

Vorrichtung zur messung von entfernungen

Info

Publication number
DE2741688A1
DE2741688A1 DE19772741688 DE2741688A DE2741688A1 DE 2741688 A1 DE2741688 A1 DE 2741688A1 DE 19772741688 DE19772741688 DE 19772741688 DE 2741688 A DE2741688 A DE 2741688A DE 2741688 A1 DE2741688 A1 DE 2741688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
point
low
transmitter
frequency receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772741688
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Dipl Ing Juhasz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772741688 priority Critical patent/DE2741688A1/de
Publication of DE2741688A1 publication Critical patent/DE2741688A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/76Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches.
  • Es sind bereits zahlreiche Vorrichtungen zur drahtlosen Messung von Entfernungen bekannt, die auf optischen, akustischen oder hochfrequenztechnischen Effekten beruhen.
  • Befindet sich in der zu messenden Entfernung ein reflexionsfähiges Objekt, ist es bekannt, ein impulsförmiges Signal auzusenden und aus der Laufzeit zwischen dem ausgesandten Signal und dem empfangenen reflektierten Signal die Entfernung zwischen der Meßvorrichtung und dem Objekt zu bestimmen. Üblicherweise werden hierzu Mikrowellensignale oder Ultraschallsignale verwendet.
  • Nachteil der Vorrichtungen ist jedoch, daß Störreflexionen von Objekten, die nicht in der fraglichen Entfernung liegen, auftreten können, die das Meßergebnis verfälschen.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des HauptanspruchS hat demgegenüber den Vorteil, Störreflexionen dadurch auszuschließen, daß das Meßsignal nur einen Weg, nämlich zwischen dem Objekt und der Meßvorrichtung zurücklegt.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
  • So wird in vorteilhafter Weise als Auslösesignal ein Ultrakurzwellensignal und als Meßsignal ein Ultraschallsignal verwendet, da in diesen Fällen einfache und handelsübliche Komponenten verwendet werden können.
  • Zeichnung Das Blockschaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt das Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Messung von Entfernungenldie Ultrakurzwellen- und Ultraschallsignale verwendet.
  • Beschreibung der Erfindung Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Messung von Entfernungen von einem ersten Punkt zu einem zweiten Punkt besteht aus einer am ersten Punkt angebrachten Sende/Empfangsvorrichtung und am zweiten Punkt angebrachten Reflexionsmitteln. Die Sende/Empfangsvorrichtung besteht dabei aus einem Hochfrequenzsender 10, vorzugsweise einem UKW-Sender, der an eine Antenne 11 angeschlossen ist und von einem Impulsgenerator 12 gesteuert wird. Die Reflexionsmittel weisen entsprechend eine Antenne 13 und einen Hochfrequenzempfänger 14 auf, der mit einem Niederfrequenzsender 15 in Wirkungsverbindung steht. Der Niederfrequenzsender 15 ist an einen ersten Niederfrequenzwandler 16 angeschlossen, dem in der Sende/Empfangsvorrichtung ein zweiter Niederfrequenzwandler 17 gegenübersteht, der mit einem Niederfrequenzempfänger 18 verbunden ist. Der Niederfrequenzempfänger 18 und der Impulsgenerator 12 steuern eine Laufzeitmeßvorrichtung 19.
  • Der Impulsgenerator 12 erzeugt Steuerimpulse, die den Hochfrequenzsender 10 tasten. Dadurch gelangen impulsförmige Hochfrequenzsignale auf die als Senderantenne dienende Antenne 11 von wo sie auf die als Empfangsantenne wirkende Antenne 13 der Reflexionsmittel übertragen werden. Im Hochfrequenzempfänger 14 werden die empfangenen Hochfrequenzimpulse verstärkt und in Steuerimpulse umgeformt, mit denen der Niederfrequenzsender getastet wird. Der Niederfrequenzsender 15 liefert damit ein getastetes Niederfrequenzsignal, das an den ersten Niederfrequenzwandler, beispielsweise ein Ultraschallwandler, abgegeben wird. Vom ersten Niederfrequenzwandler 16 zum zweiten Niederfrequenzwandler 17 breitet sich nun eine Schallwelle aus, die im zweiten Niederfrequenzwandler 16 wieder in ein elektrisches Signal umgeformt und dem Niederfrequenzempfänger 18 zugeführt wird. Die Laufzeitmeßvorrichtung 19 wird von den Impulsen des Impulsgenerators 12 gestartet und von dem vom Niederfrequenzempfänger 18 empfangenen Impulsen gestoppt. Die Laufzeitmeßvorrichtung 19 ist beispielsweise als Torschaltung ausgebildet, wobei das Tor durch die Impulse des Impuls generators 12 geöffnet und durch die des Niederfrequenzempfängers 18 geschlossen wird und während der Toröffnungszeit die Impulse eines Taktgenerators gezählt werden. Da die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Hochfrequenzsignale von der Antenne 11 zur Antenne 13 wesentlich größer ist als die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schallwelle vom ersten Niederfrequenzwandler 16 zum zweiten Niederfrequenzwandler 17 kann für die Eichung der in der Laufzeitmeßvorrichtung 19 gemessenen Laufzeit in eine Entfernung die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schallwelle zugrundegelegt werden.
  • Weiterhin wird eine besonders gute Wirkung erzielt, wenn zunächst von einem Punkt die Schallwelle abgestrahlt und gleichzeitig eine Laufzeitmeßvorrichtung gestartet wird.
  • Die auf den zweiten Punkt auftreffende Schallwelle löst dort das Hochfrequenzsignal aus, das wiederum am ersten Punkt empfangen wird und dort die Laufzeitmeßvorrichtung stoppt.
  • In einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist sowohl am ersten wie am zweiten Punkt je eine Sende/Empfangsvorrichtung und Reflexionsmittel angebracht. Mißt man nun zunächst mit einem Verlauf der Schallwelle vom Punkt zwei zu Punkt eins und dann mit einem Verlauf der Schallwelle vom Punkt eins zu Punkt zwei und bildet anschließend den Mittelwert der beiden so ermittelten Entfernungswerte, ist es möglich, auch den Einfluß des Windes, der sich bei Messungen mit Ultraschall üblicherweise störend bemerkbar macht, auszuschalten.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche 1./Vorrichtung zur Messung von Entfernungen von einem ersten Punkt zu einem zweiten Punkt mit einer am ersten Punkt angebrachten Sende/Empfangsvorrichtung und am zweiten Punkt angebrachten Reflexionsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende/Empfangsvorrichtung und die Reflexionsmittel Sende- und Empfangseinrichtungen für Hochfrequenz- und Niederfrequenzsignale aufweisen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende/Empfangsvorrichtung als Hochfrequenzsender (10), Niederfrequenzempfänger (18) und Laufzeitmeßvorrichtung (19) und die Reflexionsmittel als Hochfrequenzempfänger (14) und Niederfrequenzsender (15) ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochfrequenzsender(10) und der Hochfrequenzempfänger (14) im Ultrakurzwellenbereich arbeiten.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederfrequenzempfänger (18) und der Niederfrequenzsender (15) im Ultraschallbereich arbeiten.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochfrequenzsender (10) mit einem Impulsgenerator (12) in Wirkungsverbindung steht und daß die Laufzeitmeßvorrichtung (19) die Zeitdifferenz zwischen den Impulsen des Impulsgenerators (12) und vom Niederfrequenzempfänger (18) empfangenen Niederfrequenzimpulsen erfaßt.
DE19772741688 1977-09-16 1977-09-16 Vorrichtung zur messung von entfernungen Withdrawn DE2741688A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741688 DE2741688A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Vorrichtung zur messung von entfernungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741688 DE2741688A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Vorrichtung zur messung von entfernungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741688A1 true DE2741688A1 (de) 1979-03-22

Family

ID=6019086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741688 Withdrawn DE2741688A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Vorrichtung zur messung von entfernungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2741688A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313183A (en) * 1980-06-27 1982-01-26 Saylors James A Acoustic distance measuring method and apparatus
FR2576168A1 (fr) * 1985-01-17 1986-07-18 Candiotti Roger Dispositif pour le reperage mutuel de deux personnes
DE3910537A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Jungheinrich Kg Verfahren zur kollisionsvermeidung in anlagen mit fahrerlos gefuehrten fahrzeugen sowie fahrzeugausruestung fuer fahrzeuge zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19520532A1 (de) * 1994-06-06 1996-01-25 Electrolux Ab Verbessertes Verfahren zum Orten von Leitsendern für selbstfahrende Vorrichtungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313183A (en) * 1980-06-27 1982-01-26 Saylors James A Acoustic distance measuring method and apparatus
FR2576168A1 (fr) * 1985-01-17 1986-07-18 Candiotti Roger Dispositif pour le reperage mutuel de deux personnes
DE3910537A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Jungheinrich Kg Verfahren zur kollisionsvermeidung in anlagen mit fahrerlos gefuehrten fahrzeugen sowie fahrzeugausruestung fuer fahrzeuge zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19520532A1 (de) * 1994-06-06 1996-01-25 Electrolux Ab Verbessertes Verfahren zum Orten von Leitsendern für selbstfahrende Vorrichtungen
DE19520532C2 (de) * 1994-06-06 1998-05-07 Electrolux Ab Verfahren zum schnellen Messen der Richtung von einer autonomen Vorrichtung zu einem Transponder sowie selbstfahrende autonome Vorrichtung ####

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048958B1 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung und Anzeige der Unterschreitung vorgegebener Mindestabstände zwischen einem Fahrzeug und einem Hindernis
EP0797105B1 (de) Verfahren zur Laufzeitmessung eines elektrischen, elektromagnetischen oder akustischen Signals
EP0615624B1 (de) Verfahren zur einstellung der sendefrequenz bei einem nach dem echolotprinzip arbeitenden entfernungsmessgerät
DE2643383C3 (de) Schaltanordnung für ein Ultraschall- Impulsechoverfahren zur Messung der Dicke bzw. Schallgeschwindigkeit in Prüfstücken
EP0337293A1 (de) Füllstandsmessgerät
DE2649075B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung des Füllstandes in einem Behälter bzw. der Schüttguthöhe auf einem Lagerplatz
EP1185881A1 (de) Entfernungsme einrichtung und verfahren zum kalibrieren einer entfernungsmesseinrichtung
US2602834A (en) Method and means for locating faults in transmission lines
EP0814348A2 (de) Messverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt
DE2461264B2 (de) Vorrichtung fuer die messung des volumenstroms stroemender medien
DE2853170C2 (de)
EP0469174A1 (de) Verfahren zur Fernsteuerung eines Hörhilfegerätes
DE10140346A1 (de) Verfahren zur Entfernungsmessung
DE2233241A1 (de) Doppler-geschwindigkeitslog fuer seefahrzeuge
DE3119343C2 (de) Verfahren zur Ultraschall-Wanddickenmessung
DE2741688A1 (de) Vorrichtung zur messung von entfernungen
DE4240491C2 (de) Vorrichtung zur Laufzeitmessung, insbesondere Entfernungsmessung
DE2820120C2 (de)
DE4437205A1 (de) Ultraschallsensor zur Wegmessung
DE9408562U1 (de) Elektronische Distanzmessung
DE2605711A1 (de) Vorrichtung zur seismischen exploration
DE730561C (de) Unterwasserschallanlage zur Bestimmung vorzugsweise grosser Tiefen bzw. Entfernungen
DE3532372A1 (de) Echolot, insbesondere sedimentlot
DE2547382A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung von laufzeiten von mittels einer laserstrahlquelle erzeugten impulse
DE1025022B (de) Impulsrueckstrahlentfernungsmessgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee