DE2734819A1 - Elektrische leiterplatte - Google Patents

Elektrische leiterplatte

Info

Publication number
DE2734819A1
DE2734819A1 DE19772734819 DE2734819A DE2734819A1 DE 2734819 A1 DE2734819 A1 DE 2734819A1 DE 19772734819 DE19772734819 DE 19772734819 DE 2734819 A DE2734819 A DE 2734819A DE 2734819 A1 DE2734819 A1 DE 2734819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
plate
electrical
printed circuit
electrical components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772734819
Other languages
English (en)
Inventor
Dominic Ralph Errichiello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE2734819A1 publication Critical patent/DE2734819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/119Details of rigid insulating substrates therefor, e.g. three-dimensional details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/117Pads along the edge of rigid circuit boards, e.g. for pluggable connectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09045Locally raised area or protrusion of insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09827Tapered, e.g. tapered hole, via or groove
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09845Stepped hole, via, edge, bump or conductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09854Hole or via having special cross-section, e.g. elliptical
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/1003Non-printed inductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10446Mounted on an edge
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10863Adaptations of leads or holes for facilitating insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

2734819 Wpl.-Phys. O.E. Weber ^ ^ w ο-β MOnch.n π
HofbrunnstraBe 47
Telefon: (069)7915050
Telegramm: monopolweber manchen
M 580
MOTOROLA INC.
East Algonquin Road
Schaumburg, 111. 60196
U.S.A.
Elektrische Leiterplatte
809809/0711
Die Erfindung betrifft allgemein die Herstellung elektrischer Schaltungen und bezieht sich insbesondere auf eine in spezieller Weise hergestellte elektrische Leiterplatte.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf die Herstellung einer Platte für eine gedruckte Schaltung.
Die Herstellung von elektrischen Schaltungen unter Verwendung von elektrischen Leiterplatten oder Platten für gedruckte Schaltungen ist an sich bekannt. Herkömmlicherweise wird eine Leiterplatte aus isolierendem Material hergestellt, welches in der Weise bearbeitet wird, daß die elektrischen Bauelemente darauf angeordnet werden können, indem die elektrischen Anschlüsse zwischen den einzelnen Bauelementen durch metallisierte Bereiche gebildet werden, welche entweder auf einer oder auf beiden Seiten der Platte vorgesehen sind. Die Bearbeitung der Platte umfaßt das Bohren oder Stanzen von Löchern an vorgegebenen Stellen auf der Platte, üb Leitungsdrähte elektrischer Bauelemente aufzunehmen. Es können auch größere Offnungen verschiedener Größe und Form gebohrt oder gestanzt werden, um mechanische Elemente aufzunehmen, die in einer Beziehung mit anderen elektrischen Teilen stehen, so daß beispielsweise zylindrische Formen entstehen, welche Spulen aufnehmen können, so daß auf diese Weise eine Induktionsspule gebildet wird. Für solche Bauelemente, welche Sockel benötigen, werden entsprechende Offnungen in den Platten an den geeigneten Stellen angebracht, so daß getrennt hergestellte Sockel eingesetzt und an der Platte befestigt werden können. Wenn die Platte andere Anordnungen wie Potentiometer aufnehmen soll oder an einem Chassis befestigt werden sollen, ist es üblich, daß Flanschen an die Platte angebracht werden, um eine entsprechende Befestigung zu ermöglichen.
Die oben beschriebenen bekannten Leiterplatten haben sich in der Herstellung jedoch ale nachteilig erwiesen, da die
809809/0711
Herstellung nit hohen Aufwand verbunden ist und entsprechend teuer ist. Die Bearbeitung der Platten, insbesondere die Anbringung von Befestigungsöffnungen an vorgegebenen Stellen hat sich als sehr schwierig erwiesen, weil dann, wenn die Offnungen nicht außerordentlich genau positioniert sind, die Bestückung der Platte schwierig wird, insbesondere bei der Verwendung vom automatischen Einrichtungen. Darüber hinaus hat sich das oben beschriebene herkömmliche Verfahren auch deshalb als nachteilig erwiesen, weil eine Öffnung nicht nur sehr genau positioniert sein muß, sondern auch ihre Größe innerhalb von engen Toleranzen eingehalten sein muß. Venn die Öffnung zu gering ist, wird das Einführen einer elektrischen Leitung su schwierig. Sollte die Öffnung jedoch ein Übermaß haben, so geht die zum Loten erforderliche Kapillarwirkung verloren, so daß keine einwandfreie Lotverbindung entsteht. Außerdem ist die herkömmliche Art der Herstellung von Leiterplatten deshalb teuer, weil Sockel, Flanschen und dergleichen getrennt hergestellt und anschließend an der Leiterplatte angebracht werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leiterplatte der eingangs naher erläuterten Art zu schaffen, welche bei außerordentlich geringem Fertigungeaufwand zugleich eine besonders hohe Genauigkeit im Hinblick auf die Positionierung ihrer einzelnen Teile gewährleistet.
Zur Losung dieser Aufgabe dienen insbesondere die im Patentbegehren niedergelegten Merkmale.
Bach dem Grundgedanken der Erfindung wird eine Leiterplatte gespritzt, gegossen, gepreßt oder nach einem Spritzgußverfahren oder einem ähnlichen Verfahren hergestellt. Eine Verbindung zwischen einzelnen elektrischen Bauteilen wird dadurch
809809/0711
erreicht, daß die Leiterplatte mit einem elektrisch leitenden Material wie Kupfer in einem entsprechenden Muster beschichtet wird, welches die Verbindung der einzelnen elektrischen Bauelemente herstellt.
Venn die erfindungsgemäße Leiterplatte vorzugsweise nach einem Spritzgußverfahren hergestellt ist, so wird dadurch eine außerordentlich genaue Positionierung von Offnungen wie Führungsöffnungen für die Anschlußleitungen elektrischer Bauelemente ermöglicht. Weiterhin wird es ermöglicht, solche öffnungen im Hinblick auf eine leichtere Einführung von Anschlußdrähten mit einer Einsenkung zu versehen. Weiterhin können Bauelemente wie Sockel, Befestigungsflanschen, Spulenformen, Bandbefestigungselemente und dergleichen als integraler Bestandteil der Platte in einem einzigen Stück mit außerordentlicher Präzision und Beproduzierbarkeit hinsichtlich Anordnung und Abmessungen hergestellt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
fig. 1 eine perspektivische Barstellung einer erfindungsgemäßen Leiterplatte,
Fig. 2 eine weggebrochene Teildarstellung, welche im Schnitt
eine Befestigungsöffnung und den Sockel einer integrierten Schaltung der Platte gemäß fig. Λ veranschaulicht, und
fig. 3 eine weggebrochene Teildarstellung, welche im Schnitt den Sockelanschluß für die Anordnung gemäß Fig. 1 veranschaulicht.
809809/0711
Sie Fig. 1 veranschaulicht einen Abschnitt einer gespritzten oder gegossenen Leiterplatte 10 gemäß der Erfindung. In einer perspektivischen Darstellung ist insgesamt eine erste Leiterplatte 12 dargestellt, welche gemeinsam mit einer zweiten Leiterplatte 14 (die .nur teilweise dargestellt ist) in einer gemeinsamen Platte oder Palette 10 nach einem Preßverfahren, Gießverfahren oder Spritzgießverfahren hergestellt ist. Ein Paar von Bruchlinien 16 und 18 sind nebeneinander in der Platte 10 angeordnet, so daß die erste und die zweite Leiterplatte 12 bzw. 14 auf einfache Weise von der gemeinsamen Platte oder Palette abgenommen oder abgebrochen werden können. Eine Plattenkonstruktion oder Palettenkonstruktion, bei welcher eine Anzahl von Leiterplatten gemeinsam hergestellt werden, erweist sich deshalb als zweckmäßig, weil dadurch bei der Herstellung mit einem optimalen Wirkungsgrad bei der Herstellung von Leiterplatten mit vorgegebenen Dimensionen gearbeitet werden kann. Das oben genannte Plattenprinzip oder Palettenprinzip ermöglicht die Herstellung von mehreren Leiterplatten in einem Arbeitsgang, so daß dadurch die Zeitaufwendige Methode der Herstellung von Einzelplatten vermieden wird. Weiterhin ist es ökonomischer, eine Platte mit einer Standardgröße, beispielsweise beim Tauchlöten oder dergleichen weiterzuverarbeiten, im Gegensatz zu der Verarbeitung von einzelnen Leiterplatten. Gemäß der Erfindung kann eine Palette mit vorgegebenen Abmessungen verschiedene einzelne Leiterplatten aufweisen, von denen einige oder alle zwar auf derselben Palette angeordnet sind, jedoch unterschiedlich ausgebildet sein können.
Für den Fachmann dürfte offensichtlich sein, daß verschiedenste Materialien und Herstellungsverfahren angewandt werden können, um die erfindungegemäßen Leiterplatten su fertigen. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird jedoch eine Glasepoxyharzverbindung bei einem Spritzgußverfahren verwendet.
809809/0711
Derartige Materialien und Verfahren sind an sich grundsätzlich bekannt.
Es ist ein besonders vorteilhaftes Merkmal der Erfindung, daß eine vorzugsweise im Spritzgußverfahren hergestellte Leiterplatte vorab derart ausgebildet ist, daß sie zur Aufnahme und Befestigung elektrischer Bauelemente vorbereitet ist. Wie nachfolgend im einzelnen näher orllutert wird, können die elektrischen Bauteile, welche auf einer erfindungsgemäßen Leiterplatte angeordnet und befestigt werden, daß sie über ein aus herkömmlichem Material gebildetes Leitungsmuster miteinander verbunden werden, welches auf der Unterseite der Platte hergestellt wird.
Viele elektrische Bauelemente sind mit Anschlußleitungen versehen, welche sich von den Bauelementen aus erstrecken und welche üblicherweise mit Hilfe von uffnungen an einer Leiterplatte befestigt werden, welche durch die Leiterplatte gebohrt oder gestanzt sind. Gemäß der Erfindung werden jedoch, wie es beispielsweise bei 20 dargestellt ist, Befestigungsöffnungen für die Anschlußleitungen elektrischer Bauelemente bei dem Herstellungsverfahren der Leiterplatte selbst gefertigt. Infolge der ausgezeichneten Genauigkeit und der guten Reproduzierbarkeit eines Vorganges wie eines Spritzgußvorganges können die Öffnungen für die Bauelemente von einer Leiterplatte zur nächsten außerordentlich präzise angeordnet werden, und es kann die Größe einer Öffnung innerhalb sehr enger Toleranzen gehalten werden. Dieses Merkmal erweist eich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn die elektrischen Bauelemente in die Leiterplatte mit Hilfe automatischer Einrichtungen eingesetzt werden sollen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Leiterplatte besteht darin, daß die Offnungen für die Anschlußleitungen elektrischer Bauelemente mit einer Vertiefung in der Art einer Einsenkung ausgestattet sein können. Eine derartige Anordnung wird in der Fig. 2 veranschaulicht, in welcher
809809/0711
ein Widerstand 24 nur teilweise dargestellt ist, welcher eine Anschlußleitung 26 aufweist, die in die Führungsöffnung 20 einzuführen ist. Die Führungsöffnung 20 ist gemäß der Darstellung derart ausgebildet, über eine Einsenkung in die Öffnung 20 übergeht, wodurch die Anschlußleitung 26 des Widerstandes 24 in die öffnung 20 leichter eingeführt werden kann. . Die Größe der öffnung 20 auf der Unterseite der Platte 12 ist aus zwei Gründen kritisch. Wenn die öffnung 20 zu klein ist, wird das Einführen der Anschlußleitung 26 schwierig, und dadurch wird die Herstellung verteuert. Wenn die öffnung 20 zu groß ist, kann nach dem Einführen der Anschlußleitung 26 in die öffnung beim Löten die Kapillarwirkung unter Umständen nicht ausreichend sein, um im Hinblick auf eine ausreichend feste Lötverbindung eine hinreichend große Menge an Lötzinn um die Anschlußleitung 26 herum einzusaugen. Auf diese Weise kann ein unzureichender elektrischer Kontakt entstehen. Zusammenfassend läßt sich somit feststellen, daß dadurch, daß gemäß der Erfindung die öffnung 20 nach einem Spritzgußverfahren oder einem ähnlichen Verfahren hergestellt wird, bei einer gedruckten Leiterplatte 12 gegenüber herkömmlichen Leiterplatten erhebliche Vorteile erreicht werden, bei denen entsprechende öffnungen gebohrt oder gestanzt werden. Zunächst ist nämlich jede Öffnung auf der Platte besonders genau positioniert. Weiterhin behält die Öffnungsgröße bei praktisch sämtlichen Platten ihre genaue Größe bei. Schließlich kann die öffnung derart ausgebildet werden, daß sie eine Einsenkung oder eine Verjüngung aufweist, so daß eine Anschlußleitung leichter eingeführt werden kann. Alle diese Vorteile sind außerordentlich wesentlich, um bei wirtschaftlicher Herstellung eine zuverlässige Konstruktion elektrischer Schaltungen auf elektrischen Leiterplatten zu gewährleisten.
Während als Beispiel eines Bauelementes mit einer Anschlußleitung oben ein Widerstand 24 genannt ist, dürfte offensichtlich sein, daß zahlreiche andere elektrische Bauelemente mit
809809/0711
Anschlußleitungen ebenfalls von dem Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung Gebrauch machen können. Als weitere Beispiele seien nur Kondensatoren, Spulen, Kristalle, Dioden usw. genannt.
Ein auf einer Leiterplatte häufig verwendetes Element ist eine Spule. Eine typische Spule hat einen Kern, auf welchem eine Wicklung aus Draht angeordnet ist. Es ist an sich bekannt, daß die Spule dadurch hergestellt werden kann, daß eine öffnung ausreichender Größe in die Leiterplatte gebohrt oder gestanzt wird und anschließend eine Spule mit darauf angeordneten Windungen im Preßsitz in eine derartige öffnung eingebracht wird. Gemäß der Erfindung kann jedoch eine Spulenform, wie sie beispielsweise bei 30 dargestellt ist, direkt und in der richtigen Anordnung mit hoher Genauigkeit auf der Leiterplatte beim Herstellen wie beim Spritzgießen gefertigt werden. Aufgrund der Präzision des Herstellungsverfahrens kann die Spulenform nicht nur mit hoher Genauigkeit exakt positioniert werden, sondern sie kann auch mit hoher Genauigkeit mit dem richtigen Innendurchmesser und dem richtigen Außendurchmesser ausgestattet werden. Wenn die Spule mit Hilfe eines Kerns abgestimmt werden soll, kann die Innenseite der Spulenform 30 mit einer entsprechenden Hippung oder einem entsprechenden Gewinde ausgestattet werden, so daß der Kern in der gewünschten Weise positioniert werden kann.
Oft ist es zweckmäßig, daß die Leiterplatte einen Flansch aufweist, mit dessen Hilfe ein Bauelement an der Platte befestigt werden kann. Ein derartiger Flansch kann auch dazu verwendet werden, die Leiterplatte an einem anderen Bauteil zu befestigen. Dies ist nach dem Stand der Technik häufig dadurch geschehen, daß ein Metallflansch an der Leiterplatte angelötet wurde oder auf mechanischem Wege mit Hilfe einer Schraube und einer Kutter angeschraubt wurde. Wie aus der Darstellung der Fig. 1 hervorgeht, kann die erfindungsgemäße Leiterplatte
809809/0711
angeformte Planschen aufweisen, von denen zwei bei 32 bzw. 34 dargestellt sind. Diese Flanschen sind bei der Herstellung der Leiterplatte beispielsweise in einem Spritzgußverfahren · angeformt worden. Dies bedeutet, daß die gewünschten Flanschen mit der Leiterplatte 12 ein einziges Stück bilden. Der bei 32 dargestellte Flansch soll zur Befestigung der Leiterplatte 12 an einem anderen Bauteil wie einem Chassis dienen, wobei herkömmliche Bauelemente wie Muttern und Schrauben verwendet werden können.
Der bei 34 dargestellte Flansch ist ein Beispiel einer Anordnung, an welcher ein weiteres Bauteil angebracht werden kann. Beispielsweise könnte an dem Flansch ein Potentiometer, eine Anzeigelampe, ein Schalter oder ein anderes Bauteil befestigt werden, indem es an den Flansch 3^ niit Hilfe der Befestigungsöffnungen 36 angebracht wird. Es erübrigt sich ein näherer Hinweis darauf, daß die Öffnungen mit hoher Genauigkeit hergestellt werden können und eine beliebige gewünschte Größe haben, da die öffnungen 36 zusammen mit dem Flansch 3^ gefertigt werden.
Bei der Herstellung herkömmlicher Leiterplatten ist es oft wünschenswert, in der Platte Sockeljunterzubringen, welche elektrische Bauelemente aufnehmen. Dies ist in herkömmlicher Weise dadurch geschehen, daß Öffnungen geeigneter Größe in die Platte gebohrt oder gestanzt wurden, welche in ihrer Form und Größe derart beschaffen waren, daß ein Sockel eingepaßt werden konnte, der zuvor unabhängig von der Leiterplatte hergestellt wurde. Vie aus der Fig. 1 weiterhin hervorgeht, kann der Sockel 38 als integraler Bestandteil der Leiterplatte 12 hergestellt werden. In diesem Fall dient der Sockel 38 dazu, integrierte Schaltungen aufzunehmen, welche parallele Reihen von Leitungen haben. Es ist zu beobachten, daß der Sockel 38 ebenso wie andere Teile, die mit der Platte 12 hergestellt wurden, mit hoher Genauigkeit auf der Platte
809809/071 1
4%
positioniert sein kann. Auch die öffnungen, welche in dem Sockel 38 ausgebildet sind, sind sehr präzise angeordnet, so daß eine reibungslose und zuverlässige Einfügung der integrierten Schaltung gewährleistet ist.
Während kommerziell erhältliche elektrische Kontakte in den Sockel 38 eingesetzt werden können, um einen elektrischen Kontakt mit der integrierten Schaltung zu bilden, ist in der Fig. 2 ein wirtschaftlicheres Verfahren dargestellt. Dort ist der gemäß der Erfindung hergestellte Sockel 38 in einer weggebrochenen Darstellung veranschaulicht, welche zwei öffnungen 40 zeigt, von denen jede eine Klemme einer integrierten Schaltung aufnimmt. Die Leiterplatte ist derart ausgebildet, daß sie ein leitendes Material wie Kupfer aufweist, welches die einzelnen Bauelemente elektrisch miteinander verbindet. Es stehen in der Industrie verschiedene bekannte Methoden zur Verfügung, um metallische Leitungsverbindungen auf gedruckten Leiterplatten zu fertigen. Bei einer bekannten Methode wird die gesamte Leiterplatte beispielsweise mit einer Kupferschicht versehen. Danach wird mit Hilfe eines Fotowiderstandsverfahrens das Kupfer selektiv weggeätzt, so daß dadurch die gewünschte Schaltungskonfiguration bleibt. Ein weiteres bekanntes Verfahren verwendet die Aufbringung eines Klebstoffes in entsprechend genauer Anordnung auf der Platte, so daß Kupfer an diesem Klebstoff haftet, wonach der Klebstoff mit Kupfer beschichtet wird. Dem Fachmann sind grundsätzlich weitere Methoden bekannt.
Gemäß der Darstellung in der Fig. 2 kann die mit 46 bezeichnete Kupferschicht sich um die öffnungen 40 herum erstrecken, so daß eine elektrische Verbindung zwischen den Leitungen einer integrierten Schaltung und den übrigen Bauelementen auf der Leiterplatte geschaffen wird, ohne daß zusätzliche Anschlüsse
809809/071 1
verwendet werden. Dies führt zu einer sehr zuverlässigen, jedoch außerordentlich preiswerten Möglichkeit, Bauelemente wie integrierte Schaltungen, Transistoren usw. auf der Leiterplatte anzubringen.
Weiterhin ist in der Fig. 1 ein Leitungsstreifen oder Verbindungsstreifen 50 dargestellt, der einen integralen Bestandteil mit der Leiterplatte 12 bildet. Die Verbindungsschaltung oder Anschlußschaltung 50 kann eine Anzahl von Einstecksockeln aufnehmen, und sie kann weiterhin, da sie beispielsweise in einem Spritzgußverfahren hergestellt ist, eine beliebige Größe, Form und Anordnung auf der Platte 12 haben. Eine weggebrochene Darstellung des Anschlusses 50 ist in der Fig. 5 veranschaulicht. Gemäß dieser Darstellung sind in dem Anschlußstreifen 50 eine Reihe von Vertiefungen angebracht, von denen eine bei 52 bezeichnet ist. An der Basis der Vertiefung ist ein Kanal 54 angeordnet, der bis zu der Kupferschicht 46 führt, welche auf der Unterseite der Platte angebracht ist. Die Vertiefung 50 ist derart hergestellt, vorzugsweise in einem Spritzgußverfahren, daß sie eine geeignete Form und Größe aufweist, um eine vorgebbare Anzahl kommerziell erhältlicher Stifte und/oder Sockel aufzunehmen, die einfach in die Vertiefung 52 eingesetzt werden können und durch Reibung an Ort und Stelle gehalten werden, während die Platte gelötet wird oder in ähnlicher Weise bearbeitet wird, so daß dadurch der Stift oder Sockel mit dem vorzugsweise aus Kupfer bestehenden Metall wie bei 46 verbunden wird.
Eine Anzahl von weiteren öffnungen und extrudierten Teilen wie einem Bandanschluß 60 sind in der Fig. 1 dargestellt, welche nur eine kleine Auswahl von vielfältigen anderen Formen darstellen, welche die erfindungsgemäße Leiterplatte annehmen kann, um elektrische Bauelemente oder dergleichen aufzunehmen.
809809/0711
e e r s e i f e

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Elektrische Leiterplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leiterplatte (12) als eine gepreßte, gegossene oder im Spritzgußverfahren oder dergleichen hergestellte Leiterplatte ausgebildet ist, welche in einer im wesentlichen ebenen Konfiguration (20, 30, 32, 34, 36, 38, 49, 50, 52, 54, 60) zur Aufnahme und Befestigung vorgebbarer elektrischer Bauelemente (24) vorgesehen ist und daß die Leiterplatte weiterhin derart ausgebildet ist, daß sie ein Muster (46) aus leitendem Material aufnimmt, welches dazu dient, die angebrachten elektrischen Bauelemente in einer gewünschten Schaltungskonfiguration anzuordnen.
    Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der elektrischen Bauelemente (24) langgestreckte Anschlußleitungen (26) aufweist, welche derart ausgebildet sind, daß sie in einen Aufnahmesockel einsetzbar sind, und daß die Platte eine angespritzte oder in anderer Weise angeformte Sockelanordnung (38) aufweist, welche zur Aufnahme der Leitungen der elektrischen Bauelemente dient.
    3· Leiterplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der angespritzte Sockel (38) derart ausgebildet ist, daß er ein leitendes Material (40) aufnimmt, so daß dann, wenn die Leitungen elektrischer Bauelemente in den Sockel eingesetzt sind, elektrisch leitendes Material damit in Berührung kommt, um die elektrische Anschlußverbindung herzustellen.
    809809/0711
    4. Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der elektrischen Bauelemente eine Spule ist, die einen Kern und einen darauf gewickelten Windungsteil hat, und daß die Platte einen mit der Platte ein Stück bildenden Kern (30) aufweist, welcher derart vorgegebene Abmessungen hat, daß der Windungsteil darauf angeordnet werden kann, so daß auf diese Weise die gewünschte Spule zu bilden ist.
    5. Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit ähnlichen Platten sämtliche Leiterplatten einen integralen Bestandteil bilden und auf einer einzigen Platte oder Palette (10) angeordnet sind.
    6. Leiterplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Bruchlinien (16, 18) auf der Platte oder Palette vorgesehen sind, und zwar an vorgebbaren Stellen in bezug auf die einzelnen Leiterplatten, so daß dadurch die einzelnen Leiterplatten leicht von der gemeinsamen Platte oder Palette abgetrennt werden können.
    809809/071 1
DE19772734819 1976-08-26 1977-08-02 Elektrische leiterplatte Withdrawn DE2734819A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71785676A 1976-08-26 1976-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734819A1 true DE2734819A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=24883769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734819 Withdrawn DE2734819A1 (de) 1976-08-26 1977-08-02 Elektrische leiterplatte

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5326967A (de)
AR (1) AR213322A1 (de)
AU (2) AU506055B2 (de)
BR (1) BR7705677A (de)
DE (1) DE2734819A1 (de)
ES (1) ES461902A1 (de)
FR (1) FR2363260A1 (de)
IT (1) IT1079835B (de)
NL (1) NL7709361A (de)
SE (1) SE7709349L (de)
ZA (1) ZA775017B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326968A1 (de) * 1982-06-12 1985-02-14 IVO Irion & Vosseler, Zählerfabrik GmbH & Co, 7730 Villingen-Schwenningen Traegerbauteil aus thermoplastischem material mit durch heisspraegen aufgebrachten metallischen leitern
DE3700902A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Mitsubishi Gas Chemical Co Verfahren zur herstellung von plastikgeformten, gedruckten schaltplatten
DE3615583A1 (de) * 1986-05-09 1988-01-21 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung
DE3640760A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 Richard Landgraf Anordnung mit elektrischen leiterbahnen und verfahren zur herstellung der anordnung
DE3717306A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Ruf Kg Wilhelm Verfahren zum herstellen eines elektrischen kontaktes und nach dem verfahren hergestellte leiterbahnplatte
DE3801352A1 (de) * 1988-01-19 1989-07-27 Standard Elektrik Lorenz Ag Leiterplatte
DE3836405A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-03 Teves Gmbh Alfred Platinenanordnung, insbesondere fuer einen ventilblock einer schlupfgeregelten hydraulischen bremsanlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56109096A (en) * 1980-02-01 1981-08-29 Nippon Gakki Seizo Kk Diaphragm plate for audio equipment
US4591667A (en) * 1984-03-06 1986-05-27 Onkyo Kabushiki Kaisha Dome speaker with cut-out portions in the voice coil bobbin
US4709392A (en) * 1984-03-08 1987-11-24 Onkyo Kabushiki Kaisha Dome speaker with a diaphragm having at least one elongated cut-out portion
JPS6173498A (ja) * 1984-09-19 1986-04-15 Onkyo Corp スピ−カ用振動板
JP5008975B2 (ja) 2003-06-23 2012-08-22 アイイーイー インターナショナル エレクトロニクス アンド エンジニアリング エス.エイ. シート占有センサー

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS445657Y1 (de) * 1966-12-22 1969-02-28

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326968A1 (de) * 1982-06-12 1985-02-14 IVO Irion & Vosseler, Zählerfabrik GmbH & Co, 7730 Villingen-Schwenningen Traegerbauteil aus thermoplastischem material mit durch heisspraegen aufgebrachten metallischen leitern
DE3700902A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Mitsubishi Gas Chemical Co Verfahren zur herstellung von plastikgeformten, gedruckten schaltplatten
DE3615583A1 (de) * 1986-05-09 1988-01-21 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung
DE3640760A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 Richard Landgraf Anordnung mit elektrischen leiterbahnen und verfahren zur herstellung der anordnung
DE3717306A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Ruf Kg Wilhelm Verfahren zum herstellen eines elektrischen kontaktes und nach dem verfahren hergestellte leiterbahnplatte
DE3801352A1 (de) * 1988-01-19 1989-07-27 Standard Elektrik Lorenz Ag Leiterplatte
DE3836405A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-03 Teves Gmbh Alfred Platinenanordnung, insbesondere fuer einen ventilblock einer schlupfgeregelten hydraulischen bremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
IT1079835B (it) 1985-05-13
SE7709349L (sv) 1978-02-27
ES461902A1 (es) 1978-06-01
NL7709361A (nl) 1978-02-28
BR7705677A (pt) 1978-06-27
AR213322A1 (es) 1979-01-15
AU2743477A (en) 1979-03-08
FR2363260A1 (fr) 1978-03-24
AU506055B2 (en) 1979-12-13
ZA775017B (en) 1978-07-26
JPS5326967A (en) 1978-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544915C2 (de) Elektronisches Bauteil niedrigen Profils
DE69909311T2 (de) Zweiteiliger mikroelektronischer stecker und methode
DE3917697C2 (de)
DE2507328A1 (de) Stiftstecker
DE3010876C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Bestücken einer Leiterplatteneinheit mit Bauteilen
DE2734819A1 (de) Elektrische leiterplatte
DE9302836U1 (de) Steckverbinder
DE3213884A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer ein plattenfoermiges elektrisches geraet
DE7328667U (de) Verbindungselement
DE19829920A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
DE2828146A1 (de) Elektrische leiterplatte
DE69628545T2 (de) Anordnung zur festlegung eines elektrischen bauelements mit einem montagegrundkörper
DE2709520A1 (de) Elektrischer verbinder, verfahren zu dessen herstellung und baugruppe mit diesem verbinder
DE10009215C1 (de) Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
DE3607927A1 (de) Verzoegerungsleitungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3639004C2 (de)
DE4341691B4 (de) Verfahren zum Einsetzen eines elektrischen Drahtverbindungsanschlusses in eine gedruckte Schaltungsplatte
DE3403535C2 (de)
DE1278006B (de) Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen
EP0316534A1 (de) Schaltungselement
DE3625238C2 (de)
DE3542464A1 (de) Anschlusseinrichtung
DE10100081B4 (de) Elektrische Klemme zur Bildung eines Klemmenblocks oder einer Klemmenleiste
DE2348674B2 (de) Traegerstreifen als hilfsvorrichtung zum herstellen von elektrischen steckverbindern
DE3115303A1 (de) "verfahren zum bestuecken von gedruckten leiterplatten mit drahtlosen miniaturbauelementen und mit solchen miniaturbauelementen bestueckte leiterplatte"

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee