DE2732012A1 - APPARATUS AND METHOD FOR MANUFACTURING FIBER GLASS - Google Patents

APPARATUS AND METHOD FOR MANUFACTURING FIBER GLASS

Info

Publication number
DE2732012A1
DE2732012A1 DE19772732012 DE2732012A DE2732012A1 DE 2732012 A1 DE2732012 A1 DE 2732012A1 DE 19772732012 DE19772732012 DE 19772732012 DE 2732012 A DE2732012 A DE 2732012A DE 2732012 A1 DE2732012 A1 DE 2732012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
nozzle
spinneret
glass
per minute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772732012
Other languages
German (de)
Other versions
DE2732012C2 (en
Inventor
Jun Joseph Bernard Dent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/707,967 external-priority patent/US4049415A/en
Priority claimed from US05/707,986 external-priority patent/US4049412A/en
Priority claimed from US05/707,985 external-priority patent/US4049411A/en
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE2732012A1 publication Critical patent/DE2732012A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2732012C2 publication Critical patent/DE2732012C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/0203Cooling non-optical fibres drawn or extruded from bushings, nozzles or orifices
    • C03B37/0209Cooling non-optical fibres drawn or extruded from bushings, nozzles or orifices by means of a solid heat sink, e.g. cooling fins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/0203Cooling non-optical fibres drawn or extruded from bushings, nozzles or orifices
    • C03B37/0213Cooling non-optical fibres drawn or extruded from bushings, nozzles or orifices by forced gas cooling, i.e. blowing or suction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

PPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pa., USAPPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pa., USA

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON GLASFASERNDEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING FIBER GLASS

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Glasfasern, wobei die aus einer Düse austretenden Glasströme zu Fasern ausgezogen und die entstandenen Fasern vereinigt werden.The present invention relates to an apparatus and a method for the production of glass fibers, wherein the one from a The glass streams emerging from the nozzle are drawn out into fibers and the resulting fibers are combined.

Glasfaserspinnfäden stellt man üblicherweise her,indem man durch Düsennippel oder öffnungen im Boden einer erhitzten Spinndüse, die geschmolzenes Glas enthält, Einzelfäden auszieht. Die Einzelfäden werden dann über die Oberfläche einer Schlicht- oder Schmelzeinrichtung geführt, wo sie mit einem Bindemittel und/ oder einer Schlichte beschichtet werden. Dann laufen die Fäden in die Rille oder Nute eines Fadensammlers, der üblicherweise in Form eines gerillten Rades oder Zylinders ausgebildet ist und aus einem Material wie Graphit besteht. Hier werden die Einzelfäden zu einem oder mehreren Spinnfäden zusammengefaßt, die man auch als Fachmaterial (strand) bezeichnen kann. Der oder die Spinnfäden werden dann auf einer rotierenden Trommel oder Konushülse zu einer Spule gesammelt.Fiberglass filaments are usually made by going through Nozzle nipples or openings in the bottom of a heated spinneret that contains molten glass, pulls out single threads. The single threads are then passed over the surface of a sizing or melting device, where they are mixed with a binding agent and / or a size can be coated. Then the threads run into the groove or groove of a thread collector, usually is designed in the form of a grooved wheel or cylinder and consists of a material such as graphite. Here are the Individual threads combined into one or more spun threads, which can also be referred to as specialist material (strand). Of the or the filaments are then collected into a spool on a rotating drum or conical tube.

Es hat sich in der Vergangenheit herausgestellt, daß es vorteilhaft ist, die Einzelfäden und die Spinnfäden in einer ersten Herstellungsstufe auszubilden und das fertige Fachmaterial in einer zweiten Herstellungsstufe zu sammeln. Durch diese zweistufige Arbeitsweise wurde die Qualität der hergestellten Spinnfäden verbessert.It has been found to be beneficial in the past is to form the single threads and the filaments in a first manufacturing stage and the finished shed material in a second production stage to collect. The quality of the filaments produced was increased by this two-step procedure improved.

709884/0859709884/0859

Es bleibt aber eines der Hauptprobleme bei der Herstellung von Glasseidespinnfäden hoher Qualität, die Umgebungsbedingungen in der Nähe und unmittelbar unterhalb der Spinndüse in geeigneter Weise zu kontrollieren. Die Fäden werden mit hohen Geschwindigkeiten durch die Düsen abgezogen (üblicherweise 600 bis über 6000 Meter pro Minute) und es ist wohl bekannt, daß infolgedessen mit den Einzelfäden oder Filamenten Luft nach unten mitgerissen wird, so daß ein Luftmangel in der Nähe der Spinndüse entsteht. Die Folge davon ist ein turbulenter Luftstrom in der Umgebung der Düse, wenn neue Luft nachströmt, um die durch die durch die Fäden aus dem Düsenbereich mitgerissene Luft zu ersetzen. Die Turbulenzen des Luftstroms in der Umgebung der Düse führen zu einer Ungleichmäßigkeit der Luftströmungen und damit zu ungleichmäßigen Temperaturverhältnissen bei der Düse. Die Kombination dieser ungünstigen Einflüsse hat Ungleichmäßigkeiten im Durchmesser der gebildeten Fäden und sogar Fadenbrüche zur Folge, weil die Fadendurchmesser unmittelbar von jeder Änderung der Viskosität des geschmolzenen Glases beeinflußt werden, die ihrerseits auf jede Temperaturänderung empfindlich reagieren. Wenn die Turbulenzen stark genug sind, können auch alleine durch die Luftströmungen verursachte Fadenbrüche auftreten.However, one of the main problems in the production of high quality fiberglass filament remains, the environmental conditions in the vicinity and immediately below the spinneret in a suitable manner. The threads are running at high speeds withdrawn through the nozzles (usually 600 to over 6000 meters per minute) and it is well known that As a result, air is entrained downward with the single threads or filaments, so that there is a lack of air in the vicinity of the Spinneret is created. The consequence of this is a turbulent flow of air in the vicinity of the nozzle when new air flows in to it to replace the air entrained by the threads from the nozzle area. The turbulence of the air flow in the area the nozzle lead to an unevenness of the air flows and thus to uneven temperature conditions at the nozzle. The combination of these unfavorable influences results in irregularities in the diameter of the threads formed and even thread breaks result because the thread diameter is immediately affected by any change in the viscosity of the melted Glass are influenced, which in turn are sensitive to any change in temperature. When the turmoil Are strong enough, thread breaks caused by the air currents alone can occur.

In der US-Patentschrift 3 304 163 wurde vorgeschlagen, auf jeder Seite der Spinndüse und mit einem geringfügigen Abstand von dieser Klimatisierungsröhren anzuordnen. Aus diesen Röhren strömt Luft bei der Bildung der Fäden mit diesen nach unten. Dadurch wird zwar die Luftversorgung in dem Bereich in der Umgebung der Düse verbessert, es wird jedoch kein turbulenzenfreier Luftstrom bei der Düse erreicht, wie dies wünschenswert wäre. In US Pat. No. 3,304,163 it was proposed to place air conditioning tubes on each side of the spinneret and at a slight distance from it. Air flows down from these tubes as the threads are formed with them. Although this improves the air supply in the area in the vicinity of the nozzle, it does not achieve a turbulence-free air flow at the nozzle, as would be desirable .

709884/0859709884/0859

Es stellt sich daher die Aufgabe, einen gleichmäßigeren Strom der Luft in der Umgebung der Düse zu erreichen. Dadurch sollen sowohl die strömungsmäßigen als auch die temperaturmäßigen Umgebungsbedingungen verbessert werden, die beide kritische Parameter bei der Glasfaserherstellung darstellen.The task is therefore to achieve a more uniform flow of air in the vicinity of the nozzle. This should present for glass fiber production, both the flow and the temperature moderate moderate environmental conditions be improved, both critical parameters.

Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Glasfasern mit einer Spinndüse, die Ströme von geschmolzenem Glas liefert und Einrichtungen, um die Ströme zu kontinuierlichen Fasern auszuziehen und zu sammeln, gelöst, die gekennzeichnet ist durch Einrichtungen, aus denen der Düse klimatisierte Luft kontinuierlich in einer Ebene mit der Düse und senkrecht zu dieser von ihrer Vorderseite und ihrer Rückseite zugeführt wird.This object is achieved by the device according to the invention Manufacture of glass fibers using a spinneret that delivers streams of molten glass and facilities to direct the streams continuous fibers to draw out and collect, released, which is characterized by means from which the nozzle conditioned air continuously in a plane with and perpendicular to the nozzle from its front and rear is fed.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Glasfasern, bei dem Glasströme durch eine Düse zu Fasern ausgezogen und die entstandenen Fäden vereinigt werden, ist dadurch gekennzeichnet, daß klimatisierte Luft von der Vorderseite der Düse und von ihrer Rückseite her in gleicher Höhe mit der Düse und senkrecht zu ihr auf die Düse gerichtet wird, wobei die Luftmenge groß genug ist, um in dem Raum, in dem sich die Düse befindet, einen resultierenden Überdruck zu erzeugen und die Luft in ein Gebiet niedrigeren Drucks austreten zu lassen.The method according to the invention for producing glass fibers, in which glass streams are drawn out through a nozzle to form fibers the resulting threads are united, is characterized in that conditioned air from the front of the nozzle and is directed from its rear side at the same height as the nozzle and perpendicular to it onto the nozzle, the amount of air is large enough to generate a resulting overpressure in the space in which the nozzle is located and the To release air into an area of lower pressure.

Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung wird ein gleichmäßigerer Luftstrom im Bereich der Düse erreicht. Dies wird zum einen dadurch bewirkt, daß in der Fadenbildungsstufe (filament for mation level), die im folgenden als Spinnebene bezeichnet wird, eineβ zweistufigen Vorgangs zum Herstellen und Sammeln von With the aid of the present invention, a more uniform air flow is achieved in the area of the nozzle. This is on the one effected in that in the thread forming stage (filament for mation level), which is hereinafter referred to as spinning plane, eineβ two-stage process for making and collecting

709884/0859709884/0859

Glasseidespinnfäden ein Überdruck der Luft aufrechterhalten wird, so daß durch irgendwelche Öffnungen in dem Raum, der die Fadenbildungsstufe oder Spinnebene enthält, keine Luft von außen eindringen kann, sondern nur Luft aus dem Raum nach draußen fließen. Dadurch ist es möglich, die in die Spinnebene eindringende Luft zu kontrollieren.Glass silk filaments an overpressure of the air is maintained, so that through any openings in the space that contains the thread formation stage or spinning plane, no air can penetrate from the outside, but only air from the room flow outside. This makes it possible to control the air penetrating into the spinning plane.

Der zweite wesentliche Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß klimatisierte oder aufbereitete Luft, die ja jetzt die einzige ist, die in den Raum eindringen kann, dem Raum horizontal aus einem Paar von Klimatisierungsgittern (airconditioning grills) zugeführt wird. Diese Gitter sind auf entgegengesetzten Seiten des Raumes vor der Düse und hinter ihr angeordnet. Ihre vertikalen und horizontalen Mittellinien liegen ungefähr auf einer Ebene mit den horizontalen und vertikalen Linien der Düse. Der Luftstrom durch die Düsen wird durch Jalousien, Umlenkeinrichtungen und dergleichen kontrolliert, so daß sich ein konstanter und laminarer Luftstrom auf die Düse sowohl von vorne als auch von ihrer Rückseite ergibt. Durch diese Luft wird die Luft ersetzt, die mit den Fäden nach unten abgezogen wurde,und ihre Menge ist ausreichend, um einen konstanten und laminaren Luftstrom an der Düse aufrechtzuerhalten und damit Turbulenzen in der Umgebung der Düse zu verhindern. Zusätzlich wird dadurch die Einhaltung gleichmäßigerer Temperaturbedingungen unter der Düse erleichtert. Im Ergebnis kann man auf diese Weise gleichmäßigere Glasfilamente herstellen und es kommt seltener zu Fadenbrüchen.The second essential aspect of the present invention consists in the fact that conditioned or processed air, which is now the only one that can penetrate into the room, the Space is supplied horizontally from a pair of air conditioning grills. These grids are placed on opposite sides of the room in front of the nozzle and behind it. Their vertical and horizontal center lines are roughly level with the horizontal ones and vertical lines of the nozzle. The air flow through the nozzles is through louvers, baffles and the like controlled so that there is a constant and laminar flow of air onto the nozzle from both the front and the rear. This air replaces the air that was with the threads have been pulled down and their quantity is sufficient to ensure a constant and laminar flow of air to the Maintain nozzle and thus prevent turbulence in the vicinity of the nozzle. In addition, this ensures compliance facilitates more uniform temperature conditions under the nozzle. As a result, you can get more uniform in this way Produce glass filaments and thread breaks are less common.

Die erfindungsgemäße Anlage zur Herstellung von Glasfasern schließt ein separates Paar von Luftgittern an der Düse jederThe plant according to the invention for the production of glass fibers includes a separate pair of air grilles on the nozzle each

709884/0859709884/0859

Spinnstelle (forming position) ein. Sowohl das vordere als
auch das hintere Gitter jeder Spinnstelle kann einzeln einge stellt werden, um den Luftstrom von dem Gitter zu der zugehörigen Düse zu vergrößern oder zu verkleinern und dadurch
den Luftstrom an jeder Spinnstelle abzugleichen. Dies ist
wichtig, da Spinndüsen verschiedener Größe verschiedene Luftstromgeschwindigkeiten erfordern können und weil es wegen der Anordnung notwendiger Ausrüstungsteile in der Nähe der Spinndüse notwendig sein kann, daß die Strömungsgeschwindigkeiten der Luft aus dem vorderen und hinteren Luftgitter einer Düse
verschieden eingestellt werden, um eine gleichmäßige Luftgeschwindigkeit auf der Vorder- und Hinterseite der Düse zu erreichen. Diese Anlage erlaubt folglich den Betrieb verschiedener Glasfaserspinndüsen, die manchmal auch als Düsenöfen
bezeichnet werden, an einem einzigen Glasschmelztank, wobei
der Luftstrom zu jeder der Düsen einzeln so eingestellt werden kann, daß sie best möglich arbeitet.
Spinning position (forming position). Both the front and
the rear grille of each spinning station can also be individually adjusted in order to increase or decrease the air flow from the grille to the associated nozzle and thereby
to adjust the air flow at each spinning position. This is
This is important because different size spinnerets may require different air flow rates and because of the location of necessary equipment near the spinneret, it may be necessary to adjust the flow rates of the air from the front and rear air grilles of a nozzle
can be set differently in order to achieve an even air speed on the front and rear of the nozzle. This system consequently allows the operation of various fiberglass spinning nozzles, sometimes also called nozzle ovens
on a single glass melting tank, where
the air flow to each of the nozzles can be adjusted individually so that it works as best as possible.

Die erfindungsgemäße Glasfaserherstellungsanlage wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen genauer beschrieben. The glass fiber manufacturing plant according to the invention is described below described in more detail with reference to the drawings.

Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Glasfaserherstellungsanlage, die das Luftstromsystem der vorliegenden Erfindung einschließt.Figure 1 is a perspective view of a fiber optic manufacturing facility; which includes the airflow system of the present invention.

Figur 2 ist eine graphische Darstellung einer Glasfaserherstellungsanlage von vorne, bei der das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung verwendet werden.Figure 2 is a diagram of a fiber optic manufacturing facility from the beginning, in which the method according to the invention and the corresponding device are used.

Figur 3 ist eine Aufsicht von der Seite auf ein Kühlleitungssystem, wie es bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird.Figure 3 is a side plan view of a cooling piping system; as used in the present invention.

709884/0859709884/0859

Figur 4 ist eine Querschnittsdarstellung des Leitungssystems nach Figur 3.FIG. 4 is a cross-sectional illustration of the line system according to FIG . 3.

Figur 5 ist eine perspektivische Darstellung der gegenseitigen Anordnung der Kühlleitungen, der Spinndüse, der Zuführleitung und des Rückflußsystems.FIG. 5 is a perspective illustration of the mutual arrangement of the cooling lines, the spinneret, and the feed line and the reflux system.

Aus den Figuren sieht man leicht,daß jede Herstellungseinheit oder Spinnstelle in ihrer Konstruktion und Einrichtung ähnlich ist. Es wird daher nur eine Spinnstelle beschrieben, deren Beschreibung representativ für die Gesamtheit der Spinnstellen sein soll.It is easy to see from the figures that each manufacturing unit or spinning station is similar in its construction and equipment. It is therefore only described a spinning station whose Description should be representative of the entirety of the spinning positions.

Aus den Düsennippeln am Boden einer erhitzten Düse (12) werden Glaseinzelfäden oder -filamente (10) ausgezogen. Die Düse (12) ist mit dem Spurofen (forehearth) eines.nicht dargestellten Glasofens verbunden, durch den geschmolzenes Glas (11) der Düse (12) zugeführt wird. Die Filamente (10) laufen über die Beschichtungsoberfläche (16) einer Schlicht- oder Schmelzeinrichtung (19). In der Zeichnung ist die Schlichteinrichtung (19) eine Schlichtrolle, bei der die Beschichtungsoberflache als Rolle ausgebildet ist und von einem Motor (20) angetrieben wird. Natürlich kann die als Schlichtrolle dargestellte Schlicht· einrichtung (19) auch als Schlichtband (belt applicator), Schlichtkissen oder dergleichen ausgebildet sein. Die Einzelfäden (10) laufen dann über die Vorderfläche eines Fadensammlers (22), und werden dadurch zu einem einheitlichen Spinnfaden (24) zusammengefaßt. Der Spinnfaden (24) gelangt durch eine öffnung (26) im Boden (28) der Spinnebene (30) in die Sammelebene (32). Dann läuft der Faden über die Fläche einer rotierenden Spirale (34), die für die nötige QuerbewegungSingle glass threads or filaments (10) are pulled out of the nozzle nipples at the bottom of a heated nozzle (12). The nozzle (12) is connected to the forehearth furnace of a glass furnace, not shown, through which molten glass (11) is fed to the nozzle (12). The filaments (10) run over the coating surface (16) of a sizing or melting device (19). In the drawing, the sizing device (19) is a sizing roller, in which the coating surface is designed as a roller and is driven by a motor (20). Of course, the sizing device (19) shown as a sizing roller can also be designed as a belt applicator, a sizing pad or the like. The individual threads (10) then run over the front surface of a thread collector (22) and are thereby combined to form a uniform spun thread (24). The spun thread (24) passes through an opening (26) in the base (28) of the spinning plane (30) into the collecting plane (32). Then the thread runs over the surface of a rotating spiral (34), which is necessary for the necessary transverse movement

709884/0859709884/0859

sorgt (wherein it is traversed), und wird als Spule (17) auf der Spultroimnel (36) aufgewickelt. ensures (wherein it is traversed), and is wound as a spool (17) on the spool drum (36).

Die vorliegende Erfindung betrifft die Einzelfäden in der Spinnebene (30). Die Düse (12) wird aus einem Paar von Gittern (40 und 42) mit Luft versorgt. Das Gitter (40) ist mit einer Luftzuführungsröhre (44) und das Gitter (42) mit einer Zuführungsröhre (46) verbunden. Diese Röhren werden über die Hauptzuführungsröhren (48 bzw. 50) mit klimatisierter Luft versorgt. Die klimatisierte Luft hat vorzugsweise eine Temperatur zwischen etwa 12,8 und 18,3°C (55 und 65°F) und eine relative Feuchtigkeit von 70 bis 100 %. Besonders bevorzugt ist eine Lufttemperatur von ungefähr 15,6 C und eine relative Feuchtigkeit von ungefähr 85 %.The present invention relates to the single threads in the spinning plane (30). The nozzle (12) consists of a pair of grids (40 and 42) supplied with air. The grid (40) is connected to an air supply tube (44) and the grid (42) is connected to a supply tube (46). These tubes are above the main feed tubes (48 or 50) supplied with conditioned air. The conditioned air preferably has a temperature between about 12.8 and 18.3 ° C (55 and 65 ° F) and a relative humidity of 70 to 100%. An air temperature is particularly preferred of about 15.6 C and a relative humidity of about 85%.

Der Luftstrom aus den Gittern (40 und 42) wird so eingestellt, daß die Geschwindigkeit der Luft an der Düse sowohl von ihrer Vorder- als auch von ihrer Rückseite her zwischen etwa 15,2 und 45,8 Meter pro Minute (50 bis 150 feet per minute) liegt, vorzugsweise zwischen 15,2 und 22,9 Meter pro Minute (50 bis 100 feet per minute). Um diese Geschwindigkeit im Ergebnis zu erreichen, liegt die Geschwindigkeit bei den Gittern (40) und (42) ungefähr bei 61 bis 153 Meter pro Minute (200 bis 500 feet perminute) und vorzugsweise bei 91 bis 122 Meter pro Minute (300 bis 400 feet per minute). Diese Geschwindigkeiten können bei den vorderseitigen und rückseitigen Gittern (40) und (42) gleich sein. Typischerweise ist aber die Geschwindigkeit am hinteren Gitter (40) etwas höher, da sich die zum Betrieb der Düse notwendigen Ausrüstungsteile, beispielsweise elektrische Stromschienen, Transformatoren und dergleichen The air flow from the grilles (40 and 42) is adjusted so that the speed of the air at the nozzle from both its front and rear sides is between about 15.2 and 45.8 meters per minute (50 to 150 feet per minute), preferably between 15.2 and 22.9 meters per minute (50 to 100 feet per minute). As a result, to achieve this speed, the speed for grids (40) and (42) is approximately 61 to 153 meters per minute (200 to 500 feet perminute) and preferably 91 to 122 meters per minute (300 to 400 feet) per minute). These speeds can be the same for the front and rear grilles (40) and (42). Typically, however, the speed at the rear grille (40) is somewhat higher since the equipment parts necessary for operating the nozzle, for example electrical busbars, transformers and the like, are located

709884/0859709884/0859

(nicht dargestellt) in diesem Gebiet befinden. Bei einer Geschwindigkeit von 15,2 bis 45,7 Meter pro Minute der die Düse sowohl von vorne als auch von hinten erreichenden Luft ergibt sich ein laminarer Strom bei der Düse im Gegensatz zu den früher vorhandenen turbulenten Strömungsverhältnissen. Die Stärke des LuftStroms, der aus den Gittern (40 und 42) eintritt, liegt bei etwa 8,5 bis 11,3 Kubikmeter pro Minute (300 bis 400 cubic feet per minute), wobei typisch etwas mehr Luft aus dem vorderen Gitter (42) austritt, um die Arbeitsbedingungen des auf der Spinnebene arbeitenden Bedienungspersonals zu verbessern.(not shown) are located in this area. At a speed of 15.2 to 45.7 meters per minute the die Air reaching the nozzle from both the front and the rear results in a laminar flow at the nozzle in contrast to the previously existing turbulent flow conditions. The amount of air flowing out of the grilles (40 and 42) occurs, is around 8.5 to 11.3 cubic meters per minute (300 to 400 cubic feet per minute), with typically something more air escapes from the front grille (42) in order to improve the working conditions of the operators working on the spinning plane.

Auf Grund der feuchten Umgebungsbedingungen in der Nahe der Düse, die sowohl von der Schlichteinrichtung (19) als auch von davor befindlichen kühlenden Sprühdüsen (pre-pad sprays) (nicht dargestellt) unmittelbar unterhalb der Düse (12) verursacht werden, liegt die relative Feuchtigkeit in der Nähe der Düse bei ungefähr 100 %, das heißt, die Atmosphäre ist feucht igkeit sgesätt igt.Due to the humid ambient conditions near the nozzle, which were caused by both the sizing device (19) and the caused by cooling pre-pad sprays (not shown) immediately below the nozzle (12) located in front of it, the relative humidity is close the nozzle at about 100%, that is, the atmosphere is saturated with humidity.

Die Spinnstellen sind durch Trennplatten (52) voneinander getrennt. Mit diesen Platten sind Kühlplatten (54) verbunden. Figur 3 zeigt eine dieser Kühlplatten oder -leitungssysteme (54). Das Leitungssystem (55) ist im wesentlichen mit dem Leitungssystem (54) identisch, abgesehen von der Anordnung von Einlassen und Auslässen auf seiner Länge.The spinning stations are separated from one another by separating plates (52). Cooling plates (54) are connected to these plates. Figure 3 shows one of these cooling plates or conduit systems (54). The line system (55) is essentially with the Line system (54) identical, apart from the arrangement of inlets and outlets along its length.

Das Leitungssystem (54) hat eine Vielzahl von Zuführungsteilen (142 und 143) und eine Vielzahl von Rückflußteilen (144). Die Zuführungsteile (142) sind auf ihrer Einlaßseite über Verbin-The line system (54) has a large number of feed parts (142 and 143) and a plurality of reflux parts (144). the Feed parts (142) are connected on their inlet side via

709884/0859709884/0859

dungsstücke (146) mit der Kühlflüssigkeitsversorgung des Leitungssystems verbunden. Diese Flüssigkeit kann Wasser, DOWTHERM oder eine andere geeignete Kühlflüssigkeit sein. Gekühltes, im Ringfluß fließendes Wasser ist die bevorzugte Kühlflüssigkeit. Über die Länge der Zuführungsteile (142) verteilt befinden sich Auslässe (148). Diese Auslässe sind über Verbindungsstücke (150) mit den Einlassen mit den zahlreichen Bauteilen im Düsenbereich der Vorrichtung verbunden, die Kühlung durch,die Kühlflüssigkeit brauchen. Zu diesen Bauteilen gehört ein in das hitzebeständige Material, das die Platin- oder Platin-Rhodium-Düse umgibt, eingebetter Kühlring, sowie die Anschlußstücke, die die elektrische Verbindung zwischen der Düse und ihrer Stromversorgung herstellen, die vor und hinter der Düse angeordneten Kühlplatten (cooling panels) und die Rippenkühler (fin coolers).Auf der Länge der Zuführungsteile (142) können außerdem Reserveauslässe (148) angeordnet sein, die dicht verschlossen sind, solange sie nicht benutzt werden.extension pieces (146) connected to the cooling liquid supply of the line system. This liquid can be water, DOWTHERM or any other suitable cooling liquid. Chilled ring-flow water is the preferred coolant. There are outlets (148) distributed over the length of the feed parts (142). These outlets are connected via connecting pieces (150) to the inlets with the numerous components in the nozzle area of the device which require cooling by the cooling liquid. These components include a cooling ring embedded in the heat-resistant material that surrounds the platinum or platinum-rhodium nozzle, as well as the connecting pieces that establish the electrical connection between the nozzle and its power supply, the cooling plates arranged in front of and behind the nozzle ( cooling panels) and the fin coolers. In addition, reserve outlets (148) can be arranged along the length of the supply parts (142), which are tightly closed as long as they are not in use.

Das Zuführungs teil (143) ist bei (152) mit einer Hochdruckwasserquelle verbunden, die vorzugsweise einen Druck von 476190 bis 1 360544 Pascals (70 bis 200 pounds per square inch) liefert. Dieses Wasser wird über die Auslässe (154) an solche Verbraucher abgegeben, wie beispielsweise die erwähnten Kühldüsen und die Waschläuche der Spinnebene (forming level washdown hoses). Das Leitungssystem (55) kann eventuell ebenfalls ein derartiges Zuführungsteil haben, je nach den Erfordernissen der jeweiligen Herstellungseinheit oder Spinnstelle. Vorzugsweise schließen die Leitungssystem (54 und 55) beide . diesen Zuführungsteil ein.The supply member (143) is connected at (152) to a source of high pressure water which preferably supplies a pressure of from 476190 to 1,360,544 Pascals (70 to 200 pounds per square inch). This water is delivered via the outlets (154) to consumers such as the cooling nozzles mentioned and the forming level washdown hoses. The line system (55) can possibly also have such a feed part, depending on the requirements of the respective production unit or spinning station. Preferably, the line systems (54 and 55) both close. this feed part .

709884/0859709884/0859

Die Kühlflüssigkeit gelangt durch die Auslässe (148) zu den zuvor erwähnten Bauteilen. Nachdem sie diese Elemente durchflossen hat, tritt die Kühlflüssigkeit über die Rückflußteile (144) wieder in das Leitungssystem (54) ein. Die Rückflußteile haben Einlasse (156) mit Verbindungsstücken (158). Wie bei den Zufuhrungsteilen können Reserveeinlässe (156) vorgesehen sein, wo dies gewünscht wird, die dicht verschlossen sind, solange sie nicht eingesetzt werden. Die Rückflußteile (144) haben Auslässe (160), durch die die Kühlflüssigkeit aus dem Leitungssystem (54) austritt und zu der Kühlflüssigkeitsversorgung zurückströmt, wie dies einem Rückflußkühlsystem entspricht. Das Leitungssystem (55) arbeitet genau so wie das Leitungssystem (54).The cooling liquid passes through the outlets (148) to the aforementioned components. After it has flowed through these elements, the cooling liquid re-enters the line system (54) via the reflux parts (144). The reflux parts have inlets (156) with connectors (158). As with the supply parts, reserve inlets (156) may be provided where desired, which are sealed while not in use. The reflux parts (144) have outlets (160) through which the cooling liquid exits from the line system (54) and flows back to the cooling liquid supply, as corresponds to a reflux cooling system. The line system (55) works exactly like the line system (54).

Es ist zwar nicht absolut notwendig, aber wünschenswert, daß an jedes Rückflußteil (144) nur jeweils ein Einlaß (156) angeschlossen ist. Dies ist darum wünschenswert, weil das Betriebspersonal dann leicht eine verstopfte Leitung auffinden kann, indem es nur feststellt, daß aus einem bestimmten Auslaß (160) nichts austritt, wie dies weiter unten beschrieben wird. Ebenfalls ist es sehr erstrebenswert, daß entsprechende Einlasse (148) und (156) an jeder Spinnstelle an entsprechende kühlende Bauteile angeschlossen sind. Dies erleichtert die Wartung der Anlage durch das Betriebspersonal.While it is not absolutely necessary, it is desirable that only one inlet (156) be connected to each reflux part (144) is. This is desirable because the operating personnel can then easily find a blocked line can by only determining that nothing is leaking from a particular outlet (160), as described below will. It is also very desirable that corresponding inlets (148) and (156) are connected to corresponding ones at each spinning station cooling components are connected. This makes it easier for the operating staff to maintain the system.

Weiterhin ist es wünschenswert, dafür zu sorgen, daß die Kühlwirkung, die von jedem Leitungssystem (54) und (55) einer Spinnstelle ausgeht, möglichst gleich ist, indem man die an jedem Auslaß (148) und Einlaß (156) angeschlossenen Bauteile sorg fältig auswählt. Dadurch wird es besser möglich, daß jedesFurthermore, it is desirable to ensure that the cooling effect emanating from each line system (54) and (55) of a spinning station is as equal as possible by carefully taking care of the components connected to each outlet (148) and inlet (156) selects. This makes it easier for each

709884/0859709884/0859

Leitungssystem bezüglich seiner Wirkung als Kühlleitungssystem für die Seiten der Düse eine möglichst gleichmäßige Kühlwirkung ausübt, und dadurch eine gleichmäßigere Umgebungstemperatur unterhalb der Düse erreicht wird.Line system with regard to its effect as a cooling line system for the sides of the nozzle, a cooling effect that is as uniform as possible exerts, and thereby a more uniform ambient temperature below the nozzle is achieved.

Wie aus Figur 4 zu ersehen ist, haben die Züführungsteile (142) und (143) vorzugsweise einen größeren Querschnitt und folglich ein größeres Volumen als die Rückflußteile (144). Dies wird bevorzugt, weil die Zuführungsteile (142) normalerweise mit mehr als einem Bauteil verbunden sind, während die Rückflußteile (144) normalerweise jeweils nur an ein einziges Bauteil angeschlossen sind.As can be seen from Figure 4, the feed guide parts (142) and (143) preferably a larger cross-section and consequently a larger volume than the reflux portions (144). this will preferred because the feed parts (142) are normally connected to more than one component, while the reflux parts (144) are normally only connected to a single component at a time.

Die Leitungssysteme (54 und 55) sind aus einem Material hergestellt, daß der heißen und feuchten Umgebung unter der Spinndüse standhält. Ein geeignetes Material ist Edelstahl. Bezüglich ihrer äußeren Erscheinungsform sind die Leitungssysteme im allgemeinen so gestaltet, daß sie eine ebene äußere Oberfläche haben und daß diese Oberfläche parallel zu der Spinnstellentrennwand verläuft, auf der sie befestigt ist.The line systems (54 and 55) are made of a material that withstands the hot and humid environment under the spinneret. A suitable material is stainless steel. In terms of their external appearance are the pipeline systems generally designed so that they have a planar outer surface and that this surface is parallel to the spinning station partition runs on which it is attached.

Eine Kühlflüssigkeit fließt also auf ihrem Hin- und Rückweg zu und von zahlreichen Bauteilen der Düseneinrichtung durch die Leitungssysteme (54 und 55), wobei das Leitungssystem (54) als Kühlleitungssystem für die Seiten- oder Trennwände zwischen den Düsen und für die Atmosphäre in der Umgebung der Spinndüse wirkt. Gleichzeitig sorgt die Flüssigkeit, wenn sie durch die Bauteile der Düseneinrichtung zwischen den Auslassen (148) und den Einlassen (156) fließt, für die Kühlung dieser Bauteile. Zusätzlich wird der Bedarf an Schläuchen, der nötig ist, um die Bauteile mit ihrer notwendigen Flüssigkeitsversorgung zu A cooling liquid thus flows on its way to and from numerous components of the nozzle device through the line systems (54 and 55), the line system (54) as a cooling line system for the side or partition walls between the nozzles and for the atmosphere in the vicinity the spinneret works. At the same time, when the liquid flows through the components of the nozzle device between the outlets (148) and the inlets (156), these components are cooled. In addition, the need for tubing that is necessary is to order the components with their necessary liquid supply

709884/0859709884/0859

verbinden, vermindert, so daß unter der Spinndüse mehr freier Raum vorhanden 1st. Dadurch ist ein stärkerer Luftstrom möglich und die Herstellung gleichförmigerer Umgebungsbedingungen unter der Spinndüse wird dadurch erleichtert.connect, diminished, so that under the spinneret more free Room available 1st. This enables a stronger air flow and the creation of more uniform environmental conditions This makes it easier to move under the spinneret.

In Figur 5 ist das Leitungssystem (54) perspektivisch dargestell. Über dem Leitungssystem (54) befindet sich die Spinndüse (10), mit ihren Rippenkühlern (170) und ihrem elektrischen Anschluß (176). Es ist ein Kühler zur Kühlung der Düsenvorderseite (172) (front bushing cooling manifold) dargestellt, der über eine Leitung (174) mit einem Zuführungsteil (142) verbunden ist.Diese Verbindung ist typisch für die Anschlüsse sowohl an die Zuführungsteile als auch an die Rückflußteile.In Figure 5, the line system (54) is shown in perspective. The spinneret (10) with its finned coolers (170) and its electrical connection (176) is located above the line system (54). A cooler for cooling the nozzle front (172) (front bushing cooling manifold) is shown, which via a line (174) with a feed part (142) This connection is typical of the connections to both the supply and return parts.

Hinter dem Kühlleitungssystem (54) ist eine Leitung (178) angeordnet. Sie hat Ventile (180), die mit den einlaßseitigen Verbindungsstücken (146) verbunden sind und für die Kühlflüssigkeitsversorgung des Systems sorgen. Aus einer ähnlichen Leitung wird das Leitungssystem (55) versorgt.A line (178) is arranged behind the cooling line system (54). It has valves (180) with the inlet side Connections (146) are connected and provide for the cooling liquid supply of the system. From a similar line the line system (55) is supplied.

Die Leitungen (182) sind die Auslaßleitungen der Rückflußteile (144). Sie sind mit den Auslassen (160) verbunden. Das Betriebspersonal kann eine Verstopfung in dem System sofort erkennen, indem es die Flüssigkeit beobachtet, wie sie aus den Leitungen (182) in den Behälter (184) fließt. Vorzugsweise sind an allen Spinnstellen alle Leitungen in gleicher Weise angeschlossen, oder wenigstens fast gleich, so daß das Betriebspersonal die Stelle einer Verstopfung sofort erkennen kann.The lines (182) are the outlet lines of the reflux parts (144). They are connected to the outlets (160). The operating staff can immediately recognize a blockage in the system, by watching the liquid flow from lines (182) into container (184). Preferably are at all Spinning units all lines connected in the same way, or at least almost the same, so that the operating staff can Spot a blockage immediately.

709884/0859709884/0859

Der Behälter (184) ist mit einem Kühlflüssigkeitsrückflußsystem (nicht dargestellt) verbunden, durch das die Kühlflüssigkeit zu der Einlaßleitung (178) zurückgeführt wird.The container (184) is provided with a cooling liquid reflux system (not shown) through which the cooling liquid is returned to the inlet line (178).

Die Luft, die aus den Gittern (40 und 42) herausströmt, erreicht die Düse (12), wie zuvor erwähnt, in laminarem Strom sowohl von vorne als auch von hinten. Sobald die Luft die Spinndüse erreicht, wird sie angesaugt und mit den Fäden nach unten gerissen, so daß der größte Teil der Luft durch die öffnung (26) in die Sammelebene (32) eintritt. Ein Teil der Luft trifft auf den Boden (28) auf. Früher "prallte" die Luft von dem Boden (28) zurück und hinauf in den Bereich der Spinndüse, wodurch wiederum eine turbulente Strömung verursacht wurde. Nach der vorliegenden Erfindung ist nunmehr eine Platte (60) vorgesehen, die bei (62) mit einem Ständer der Schlichteinrichtung (19) verbunden ist. Die Platte (60) hat an ihrem Fuße eine öffnung. Dadurch ist es möglich, daß Luft, die von dem Boden (28) "zurückprallt" durch die Öffnung zwischen der Platten und dem Boden (28) austritt. Diese Entlüftungsöffnung kann eine Höhe von ungefähr 7,6 bis 20,3 cm (3 bis 8 inches) haben. Vorzugsweise hat diese öffnung eine Höhe von ungefähr 12,7 cm. Dieser Luftanteil wird folglich aus dem Spinndüsenbereich weggeführt und kehrt somit nicht in den Bereich unmittelbar unter der Spinndüse zurück, wo er einen turbulenten Luftstrom verursachen würde. Rückseitig kehrt die Luft zu dem Grill (40) zurück und wird zu dem Luftstrom zurückgesaugt, der auf die Düse (12) in laminarem Strom zufließt. Dadurch warden Turbulenzen des Luftstroms bei der Düse erheblich vermindert oder völlig ausgeschlossen.The air flowing out of the grilles (40 and 42) reaches the nozzle (12), as previously mentioned, in a laminar flow from both sides in front as well as from behind. As soon as the air reaches the spinneret, it is sucked in and torn down with the threads, so that most of the air through the opening (26) into the collecting level (32) occurs. Some of the air hits the ground (28). Previously, the air "bounced" back from the floor (28) and up into the area of the spinneret, which in turn caused a turbulent flow. According to the present In accordance with the invention, a plate (60) is now provided which is connected at (62) to a stand of the finishing device (19). The plate (60) has an opening at its foot. This makes it possible for air that "bounces back" from the floor (28) exits through the opening between the plates and the base (28). This vent opening can have a height of approximately 3 to 8 inches (7.6 to 20.3 cm). This opening preferably has a height of approximately 12.7 cm. This proportion of air will consequently led away from the spinneret area and thus does not return to the area immediately below the spinneret, where it would cause a turbulent flow of air. At the back, the air returns to and becomes the grill (40) Air flow sucked back, which flows to the nozzle (12) in a laminar flow. This contributes to turbulence in the air flow the nozzle is significantly reduced or completely eliminated.

709884/0859709884/0859

Die Luft, die durch die öffnung (26) hindurchströmt, gelangt mit dem Spinnfaden hinunter zu der Spultrommel (36). Die Spultrommel (36) rotiert im Uhrzeigersinn, so daß ein Unterdruck der Luft auf seiner rechten Seite entsteht und die Luft an seiner rechten Seite entlang durch den Abluftschacht (waste chute) (66) in den Abluft-Sammelraum (70) transportiert, der mit dem Rückflußsystem für die klimatisierte Luft (nicht dargestellt) verbunden ist.The air flowing through the opening (26) arrives with the spun thread down to the winding drum (36). The winding drum (36) rotates clockwise, so that a negative pressure the air on its right side and the air along its right side through the exhaust duct (waste chute) (66) transported into the exhaust air collection space (70), which is connected to the reflux system for the conditioned air (not shown).

Wie bereits weiter oben erwähnt, ist der Bereich der Herstellung der Einzelfäden und des Spinnfadens, der auch als Spinnebene bezeichnet wurde, so gestaltet, daß keine Luft von außen in das System eindringen kann. Die Menge der durch die Gitter (40 und 42) strömenden Luft reicht aus, um einen Überdruck in dem Raum zu erzeugen, der die Ausrüstung zur Herstellung der Filamente und des Spinnfadens enthält. Dieser Überdruck ist gering und liegt um etwa 340 bis 510 Pascal (0,05 bis 0,075 pounds per square inch) über Atmosphärendruck. Er reicht jedoch aus, um Luft von außen am Eindringen in den Spinnraum zu hindern. Wegen dieses Überdrucks, kann keine Luft durch öffnungen, wie beispielsweise die Türen am Ende des Raums, die öffnung (27) zwischen dem Raum (30) und dem Spinnfadensammelbereich (32) oder ähnliche Öffnungen in den Spinnraum gelangen. Folglich fließt Luft aus dem Spinnbereich (30) durch diese öffnungen in die anderen Bereiche und nur klimatisierte Luft aus den Gittern (40 und 42) erreicht den Bereich der Spinndüsen.As already mentioned above, the area of manufacture is the single threads and the spun thread, which was also referred to as the spinning plane, designed so that no air from the outside in the system can penetrate. The amount of air flowing through the grilles (40 and 42) is sufficient to create a positive pressure to be created in the space that contains the equipment for making the filaments and filament. This overpressure is low, about 340 to 510 pascals (0.05 to 0.075 pounds per square inch) above atmospheric pressure. Achieved however, to prevent outside air from entering the spinning space. Because of this overpressure, no air can pass through Openings, such as the doors at the end of the space, the opening (27) between the space (30) and the spun thread collecting area (32) or similar openings into the spinning space reach. Consequently, air flows from the spinning area (30) through these openings into the other areas and only air-conditioned Air from the grids (40 and 42) reaches the area of the spinnerets.

709884/0859709884/0859

Beispielexample

Spinndüsen des Typs DE-150 mit jeweils 400 öffnungen wurden für eine Zeitdauer von 35 Tagen mit ungefähren Geschwindigkeit von 4263 Meter pro Minute (14 000 feet per minute) betrieben. Sie arbeiteten in einem unter Überdruck stehenden Spinnbereich mit abgeschlossenen Luftsystem, der aus Gittern (40 und 42) mit klimatisierter Luft versorgt wurde, die horizontal und mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 15,4 Meter pro Minute über die Spinndüse strömte. Die Spinndüsen sind so konstruiert, daß man bei Vollauslastung 16,7 kg (36,9 pounds) pro Stunde Glas feucht abziehen (to wet pull) kann.Spinnerets of the type DE-150 each with 400 openings were operated at an approximate speed of 4,263 meters per minute (14,000 feet per minute) for a period of 35 days. They worked in a pressurized spinning area with a closed air system consisting of grids (40 and 42) was supplied with conditioned air that was horizontal and at a speed of approximately 15.4 meters per minute flowed through the spinneret. The spinnerets are designed in such a way that at full load 16.7 kg (36.9 pounds) per hour of glass to wet pull.

Während der Zeitspanne von 36 Tagen wurde mit den Spinndüsen eine Durchschnittsausbeute von 16,8 kg (37 pounds) pro Stunde erreicht, ein Auslastungsgrad von 100,3 %·. Während dieses Zeitabschnitts lag der Prozentsatz an "Durchläufern" (calldowns), das heißt der Prozentsatz vollständig hergestellter Glasfaserspulen ohne einen Fadenbruch bei 63,8 %. Over the 36 day period, the spinnerets achieved an average yield of 16.8 kg (37 pounds) per hour, a duty cycle of 100.3 percent. During this period of time, the percentage of "calldowns", that is to say the percentage of completely manufactured fiberglass spools without a thread break, was 63.8 %.

Zum Vergleich wurden identische DE-150 Düsen während der gleichen Zeitdauer und mit der gleichen Geschwindigkeit in einer weiteren zweistufigen Glasfaserherstellungsanlage eingesetzt, jedoch ohne das LufStromsystem der vorliegenden Erfindung. Während des 35tägigen Zeitraums lag die durchschnittliche Menge des feucht abgezogenen Glases bei diesen Düsen bei 13,9 kg (30,7 pounds) pro Stunde. Daraus resultiert ein Auslastungsgrad von 83,1 %. Der Prozentsatz von Durchlaufern lag bei 33,9 Z. For comparison, identical DE-150 nozzles were used for the same length of time and at the same speed in another two-stage fiber optic manufacturing facility, but without the airflow system of the present invention. During the 35 day period, the average amount of wet peeled glass from these nozzles was 13.9 kg (30.7 pounds) per hour. This results in an occupancy rate of 83.1%. The percentage of passers-by was 33.9 Z.

709884/0859709884/0859

Bel Anwendung der vorliegenden Erfindung ergab sich also sowohl eine Erhöhung der produzierten Glasmenge, als auch eine Vermehrung der Glasfaserspulen, die ohne einen Fadenbruch
hergestellt werden konnten. Dadurch wird die durch Anwendung der vorliegenden Erfindung erzielte Verbesserung der Qualität der Glasfaserspinnfäden verdeutlicht.
Thus, the application of the present invention resulted in both an increase in the amount of glass produced and an increase in the number of fiberglass bobbins that were produced without a thread breakage
could be produced. This illustrates the improvement in the quality of the glass fiber filaments achieved by using the present invention.

709884/0859709884/0859

Claims (17)

27 3 227 3 2 Dr. Michael HannDr. Michael Hann PatentanwaltPatent attorney Ludwigstrasse 67Ludwigstrasse 67 dessen (1021) H/Pf/Da whose (1021) H / Pf / Da PPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pa., USA PPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pa., USA VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON GLASFASERN DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING FIBER GLASS Priorität: 23 Juli 1976 / USA / Ser. No. 707,967/707,985/ Priority: July 23, 1976 / USA / Ser. No. 707.967 / 707.985 / 707,986707.986 PatentansprücheClaims lJ Vorrichtung zur Herstellung von Glasfasern mit einer Spinndüse, die Ströme von geschmolzenem Glas liefert und Einrichtungen, um die Ströme zu kontinuierlichen Fasern auszuziehen und zu sammeln, gekennzeichnet durch Einrichtungen (40, 42, 44, 46), aus denen der Düse (12) klimatisierte Luft kontinuierlich in einer Ebene mit der Düse und senkrecht zu dieser von ihrer Vorderseite und ihrer Rückseite her zugeführt wird.lJ device for the production of glass fibers with a Spinneret supplying streams of molten glass and means to keep the streams continuous To draw out and collect fibers, characterized by Means (40, 42, 44, 46) from which the nozzle (12) conditioned air continuously in a plane with the Nozzle and is fed perpendicular to this from its front and back. 2. Vorrichtung nach Anspruch,2. Device according to claim, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen ein Klimatisierungssystem einschließen, dessen Gitter (40,42) mit ihren Mittellinien etwa auf gleichercharacterized in that the devices include an air conditioning system, the grid (40,42) of which with their center lines is approximately the same 7 09H8W0 8597 09H8W0 859 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED -2- 27320I2-2- 27320I2 Höhe mit den Mittellinien der Spinndüse (12) sowohl vor als auch hinter dieser angeordnet sind. Height with the center lines of the spinneret (12) are arranged both in front of and behind this. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur getrennten Regulierung der der Spinndüse von vorne und von hinten zugeführten Luftmenge vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that means for separate regulation of the spinneret from the front and from the rear supplied air volume are provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Spinndüsen (12) von einem gemeinsamen Luftklimatisierungs- und Zuführungssystem versorgt werden (44, 46, 48, 50).4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that a plurality of spinnerets (12) of a common one Air conditioning and supply system supplied become (44, 46, 48, 50). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zur Zuführung von Luft zu der Düse so einregulierbar sind, daß die Luft mit einer Geschwindigkeit von 15,24 bis 45,72 Meter pro Minute zugeführt wird.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the means for supplying air to the nozzle can be regulated so that the air is supplied at a speed of 15.24 to 45.72 meters per minute. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, durch die der Bereich, in dem sich die Spinndüse befindet, soweit abgedichtet wird, daß ein Luftüberdruck in diesem Gebiet erzeugt wird.6. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that devices are provided through which the area in which the spinneret is located, it is sealed to such an extent that an excess air pressure is generated in this area. 7. Verfahren zur Herstellung von Glasfasern, bei dem Glasströme durch eine Düse zu Fasern ausgezogen und die entstandenen Fäden vereinigt werden,7. Process for the production of glass fibers, in which glass streams are drawn out through a nozzle to form fibers and the resulting Threads are united, dadurch gekennzeichnet , daß klimatisierte Luft von der Vorderseite der Düse und von ihrer Rückseite her in gleicher Höhe mit der Düse und senk-characterized in that conditioned air from the front of the nozzle and from its back at the same height as the nozzle and lower 709884/0859709884/0859 recht zu ihr auf die Düse gerichtet wird, wobei die Luft menge groß genug ist, um in dem Raum, in dem eich die Düse befindet, einen resultierenden Überdruck zu erzeugen und die Luft in ein Gebiet niedrigeren Drucks austreten zu lassen.is directed right to it on the nozzle, the amount of air is large enough to generate a resulting overpressure in the space in which the nozzle is located and allow the air to escape into an area of lower pressure. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, -daß die der Düse von ihrer Vorderseite und von ihrer Rückseite her zugeführte Luftmenge reguliert wird. 8. The method according to claim 7, characterized in that the amount of air supplied to the nozzle from its front side and from its rear side is regulated. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß klimatisierte Luft aus einer gemeinsamen Versorgungsquelle auf eine Vielzahl von Spinndüsen gelenkt wird. 9. The method according to claim 7, characterized in that conditioned air is directed from a common supply source to a plurality of spinnerets. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 15,24 bis 45,72 Meter pro Minute zugeführt wird. 10. The method according to claim 7, characterized in that the air is supplied at a rate of about 15.24 to 45.72 meters per minute. 11. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Bereich in der Umgebung der Spinndüse ein Luftüberdruck erzeugt wird, um zu verhindern, daß Luft von außerhalb in diesen Bereich eindringt. 11. The method according to claim 7, characterized in that an excess air pressure is generated in an area in the vicinity of the spinneret in order to prevent air from outside penetrating into this area. 12. Verfahren zur Herstellung von Glasfasern, bei dem Glasströme aus einer Düse, die geschmolzenes Glas enthält, zu Fasern ausgezogen und die entstandenen Fasern zu Glasseidenfäden vereinigt werden, und bei dem die Düse in einem ersten Raum angeordnet ist, der sich über einem zweiten Raum befindet,12. A method for the production of glass fibers wherein the glass streams from a nozzle, the molten glass contains, drawn into fibers and the fibers produced are combined to form glass fiber yarns, and wherein the nozzle is disposed in a first space above a second room is located 709884/0859709884/0859 in dem der Glasseidenfaden gesammelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß einer Luftzuführungsröhre Luft mit einer Temperatur von etwa 12,8 bis etwa 18,3 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 70 bis etwa 100 % zugeführt, Luft aus der Luftzuführungsröhre durch eine Vielzahl von Gittern, die vor und hinter jeder Düse in dem ersten Raum angeordnet sind, geleitet und die Luft aus jedem der Gitter horizontal durch den Raum mit einer Geschwindigkeit von etwa 91,4 bis 121,9 Meter pro Minute auf die den Gittern gegenüber liegenden Düsen gerichtet wird, wobei bei jeder der Düsen eine Luftgeschwindigkeit von etwa 15,2 bis etwa 45,7 Meter pro Minute herrscht, und weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Raum ein Überdruck von ungefähr 340 bis 510 Pascals im Verhältnis zu dem zweiten Raum erzeugt und die klimatisierte Luft, wenn sie die jeweilige Düse erreicht, mit den Fasern, wenn diese ausgezogen werden, nach unten in den zweiten Raum gerichtet wird.in which the fiberglass thread is collected, characterized in that air at a temperature of about 12.8 to about 18.3 C and a relative humidity of about 70 to about 100% is fed to an air supply tube, air from the air supply tube through a plurality of grids located in front of and behind each nozzle in the first room, and the air from each of the grids is directed horizontally through the room at a rate of about 91.4 to 121.9 meters per minute onto the nozzles opposite the grids , each of the nozzles having an air velocity of about 15.2 to about 45.7 meters per minute, and further characterized in that an overpressure of about 340 to 510 Pascals is created in the first space relative to the second space and the conditioned air, when it reaches the respective nozzle, with the fibers, when these are drawn out, is directed downwards into the second space. 13. Verfahren nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lufttemperatur 15,6 C beträgt.
13. The method according to claim 12,
characterized in that the air temperature is 15.6 C.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Luftfeuchtigkeit etwa 85 % beträgt.14. The method according to claim 12 or 13, characterized in that the relative humidity is about 85%. 15. Verfahren nach Anspruch 12 bis 14,
dadurch gekennzeichnet , daß die Luftgeschwindigkeit bei den Gittern zwischen 91,4 und 121,9 Metern pro Minute liegt.
15. The method according to claim 12 to 14,
characterized in that the air speed at the grids is between 91.4 and 121.9 meters per minute.
709884/0859709884/0859
16. Verfahren nach Anspruch 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet,16. The method according to claim 12 to 15, characterized in that daß die Luftgeschwindigkeit bei jeder Spinndüse bei etwa 15,24 bis 22,86 Meter pro Minute liegt.that the air velocity at each spinneret is about 15.24 to 22.86 meters per minute. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet ,17. The method according to claim 16, characterized in that daß die Luftgeschwindigkeit an jeder Spinndüse 15,24 Meter pro Minute beträgt.that the air velocity at each spinneret is 15.24 meters per minute. 709884/0859709884/0859
DE19772732012 1976-07-23 1977-07-15 Process for the production of glass fibers Expired DE2732012C2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/707,967 US4049415A (en) 1976-07-23 1976-07-23 Apparatus for forming glass fibers
US05/707,986 US4049412A (en) 1976-07-23 1976-07-23 Method and apparatus for forming glass fibers
US05/707,985 US4049411A (en) 1976-07-23 1976-07-23 Forming level air conditioning system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2732012A1 true DE2732012A1 (en) 1978-01-26
DE2732012C2 DE2732012C2 (en) 1983-10-13

Family

ID=27418835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772732012 Expired DE2732012C2 (en) 1976-07-23 1977-07-15 Process for the production of glass fibers

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5314835A (en)
DE (1) DE2732012C2 (en)
FR (1) FR2359086A1 (en)
GB (1) GB1583265A (en)
IT (1) IT1083507B (en)
NL (1) NL177588C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7204265B2 (en) 2002-02-13 2007-04-17 Zimmer Aktiengesellschaft Bursting insert
US7364681B2 (en) 2002-01-08 2008-04-29 Stefan Zikeli Spinning device and method having cooling by blowing
US7614864B2 (en) 2002-01-28 2009-11-10 Stefan Zikeli Ergonomic spinning system
US8317503B2 (en) 2004-05-13 2012-11-27 Lenzing Aktiengesellschaft Device for producing Lyocell fibers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61191534A (en) * 1985-02-18 1986-08-26 Nitto Boseki Co Ltd Production of glass fiber

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192375B (en) * 1959-11-25 1965-05-06 Pittsburgh Plate Glass Co Process and device for the production of fiberglass strands
US3304163A (en) * 1965-06-01 1967-02-14 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for the production of continuous glass fibers
FR2212301A1 (en) * 1973-01-02 1974-07-26 Ppg Industries Inc
US3969099A (en) * 1974-10-07 1976-07-13 Ppg Industries, Inc. Bushing environmental control system
DE2647178A1 (en) * 1975-10-21 1977-05-05 Owens Corning Fiberglass Corp METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING GLASS TO FINE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192375B (en) * 1959-11-25 1965-05-06 Pittsburgh Plate Glass Co Process and device for the production of fiberglass strands
US3304163A (en) * 1965-06-01 1967-02-14 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for the production of continuous glass fibers
FR2212301A1 (en) * 1973-01-02 1974-07-26 Ppg Industries Inc
US3969099A (en) * 1974-10-07 1976-07-13 Ppg Industries, Inc. Bushing environmental control system
DE2647178A1 (en) * 1975-10-21 1977-05-05 Owens Corning Fiberglass Corp METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING GLASS TO FINE

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7364681B2 (en) 2002-01-08 2008-04-29 Stefan Zikeli Spinning device and method having cooling by blowing
US7614864B2 (en) 2002-01-28 2009-11-10 Stefan Zikeli Ergonomic spinning system
US7204265B2 (en) 2002-02-13 2007-04-17 Zimmer Aktiengesellschaft Bursting insert
US8317503B2 (en) 2004-05-13 2012-11-27 Lenzing Aktiengesellschaft Device for producing Lyocell fibers
US8580167B2 (en) 2004-05-13 2013-11-12 Lenzing Aktiengesellschaft Lyocell method comprising an adjustment of the processing duration based on the degree of polymerization

Also Published As

Publication number Publication date
NL177588B (en) 1985-05-17
IT1083507B (en) 1985-05-21
DE2732012C2 (en) 1983-10-13
FR2359086B1 (en) 1980-10-24
NL177588C (en) 1978-01-25
JPS5314835A (en) 1978-02-09
NL7706886A (en) 1978-01-25
GB1583265A (en) 1981-01-21
FR2359086A1 (en) 1978-02-17
JPS614777B2 (en) 1986-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584318B1 (en) Process for manufacturing cellulose moulded bodies
DE1496391A1 (en) Method and device for the production of endless threads from molten material
DE102011087350A1 (en) Melt spinning device and melt spinning process
DE60108145T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING A COMPOSITE THREAD
EP0230541B1 (en) Method for making randomly laid filament webs, and apparatus for carrying out this method
DE4014989A1 (en) Mfr. of spin-drawn synthetic fibre filament batt - has separate supplies for cooling air and for process fluid in drawing nozzle
WO1997025458A1 (en) Process and device for the formation of monofilaments produced by melt-spinning
DE1660352B1 (en) Cooling device in a device for texturing yarns consisting at least partially of thermoplastic material
DE3018365C2 (en) False twist texturing machine
DE2448217A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF FIBER REINFORCED THERMOPLASTIC MATERIALS
DE1959034A1 (en) Arrangement for the simultaneous production of a multitude of endless bundled profile strings with flat, round or profiled cross-sections from thermoplastic materials
DE2735186C3 (en) Apparatus for drawing glass fibers
DE19544662A1 (en) Melt spinning spinneret - has structured blower jet outlet directed at extruded filaments and induction heating at the spinneret packet
DE2732012C2 (en) Process for the production of glass fibers
DE4220915A1 (en) Cooling filaments in high speed melt spinning - with cooling air supplied by entrainment in perforated first section of cooling chimney
DE2735202A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING FIBERGLASS USING A DEFLECTIVE AIR CURTAIN
EP0958910A1 (en) Method and apparatus for manufacturing a plastic film
DE4223198A1 (en) Synthetic filament prodn. - using high speed extrusion to create airflow in cooling chamber with increased vacuum below
DE2925883C2 (en) Method and apparatus for producing glass fibers
DE102005040000B4 (en) Multi-spinneret arrangement and methods with suction and blowing
DE1192375B (en) Process and device for the production of fiberglass strands
EP0548026B1 (en) Method for conditioning roving in spinning machines and a spinning machine for carrying out this method
DE1771908A1 (en) Process and plant for the production of glass fibers
DE3923067C2 (en) Spinning plant for chemical fibers
DE2953221C1 (en) Nozzle head, especially for cooling freshly formed glass fibers using gas jets

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee