DE2731557A1 - SKI BOOTS - Google Patents

SKI BOOTS

Info

Publication number
DE2731557A1
DE2731557A1 DE19772731557 DE2731557A DE2731557A1 DE 2731557 A1 DE2731557 A1 DE 2731557A1 DE 19772731557 DE19772731557 DE 19772731557 DE 2731557 A DE2731557 A DE 2731557A DE 2731557 A1 DE2731557 A1 DE 2731557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boot
lining
parts
sole
toe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772731557
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Paul Frechin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garcia Corp
Original Assignee
Garcia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garcia Corp filed Critical Garcia Corp
Publication of DE2731557A1 publication Critical patent/DE2731557A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/26Footwear characterised by the shape or the use adjustable as to length or size
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0405Linings, paddings or insertions; Inner boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

28 115-15 Lf 28 115-15 Lf

ΓΑΤΚΝΤΑΚΜΛΪ.ΤΕ. Ο 7 3 Ί 5 5 7ΓΑΤΚΝΤΑΚΜΛΪ.ΤΕ. Ο 7 3 Ί 5 5 7

nn. ing. H. NU« HIVDANK <·ι·>73> · »πί,,-ινο. II. UAUCK · dipi..-1'hys W. SCIIJiITZ VcKGKAAI-IS · i)ipl.-ing. W. WEIINERT · dipl-piiys. W. CAKSTENSnn. ing. H. NU «HIV THANKS <· Ι ·> 73> · »πί ,, - ινο. II. UAUCK · dipi ..- 1'hys W. SCIIJiITZ VcKGKAAI-IS i) ipl.-ing. W. WEIINERT dipl-piiys. W. CAKSTENS

uambuhg-möxciien Dr. Ing. W. Döringuambuhg-möxciien Dr. Ing.W. Döring

ZUSTHLLUNOSANSCnitlFT: 2000 ΠΑΜ1ΗΙΙ:Ο 30 · NKUER WALL· 41 PI.KASB HKI'I.Y TO: IKWOI( (010> 30 7128 UND 36 4115ZUSTHLLUNOSANSCnitlFT: 2000 ΠΑΜ1ΗΙΙ: Ο 30 · NKUER WALL · 41 PI.KASB HKI'IY TO: IKWOI ((010 > 30 7128 AND 36 4115

TELIIOR. NUGEDAPATENT HAMnTJRGTELIIOR. NUGEDAPATENT HAMnTJRG

THE GARCIA CORPORATION 8OO° MÜNCnEN 2 ' «ozartstr. 23THE GARCIA CORPORATION 8OO ° MÜNCnEN 2 '«ozartstr. 23

329 Alfred Avenue mMOS (OS9) ö3SO5*e 329 Alfred Avenue mMOS (OS9) ö3SO5 * e

. NKGKDAFATSKT MÜNCHEN. NKGKDAFATSKT MUNICH

Teaneck, New Jersey 07 666Teaneck, New Jersey 07 666

HAMJJURG. 11. Juli 1977 HAMJJURG. July 11, 1977

USAUnited States

SkistiefelSki boots

Die Erfindung bezieht sich auf Schuhwerk, das insbesondere
zum Skifahren bestimmt ist, und bei dem Vorkehrungen getroffen sind, durch die der Stiefel durch Voreinstellung dem Fuß
des Benutzers angepaßt werden kann.
The invention relates to footwear, in particular
is intended for skiing, and where precautions are taken to allow the boot to be preadjusted to the foot
can be customized by the user.

Bei bekanntem Schuhwerk dieser Art, wie beispielsweise in
dem französischen Patent 2 276 851 beschrieben, sind Mittel
vorgesehen, um das Schuhwerk dem Fuß des Benutzers anzupassen; es handelt sich hier um eine Zwischenplatte, die auf dem Schuh hals vorgesehen ist und durch Einstellschrauben gesteuert wird; es ist also möglich, die Form des Schuhs mehr oder weniger eng auf die des Fußes einzustellen, und zwar entsprechend der Form des Skilaufens oder entsprechend der Benutzung des Schuhwerks: Skitalfahrt, Wiederaufstieg mit einer mechanischen Wiederaufstiegsvorrichtung, Skiwandern... Mit derartigem Schuhwerk erreicht man wohl einen mehr oder weniger starken Festsitz des
Fußes, es sind jedoch keinerlei Vorkehrungen getroffen, um
With known footwear of this type, such as in
in French patent 2,276,851 are means
provided to adapt the footwear to the foot of the user; it is an intermediate plate that is provided on the shoe neck and is controlled by adjusting screws; It is therefore possible to adjust the shape of the shoe more or less closely to that of the foot, according to the shape of skiing or according to the use of footwear: skiing downhill, ascent with a mechanical ascent device, ski touring ... With such footwear you can reach probably a more or less tight fit of the
Foot, however, no precautions are taken to

809822/053 1 .../2809822/053 1 ... / 2

BiNK 40. aiam'au (m-r. JO07.I0 0U) 9·. OS/liSl»? ■ omsu.itü b«m. »o. k.hblxi. On.-·: 2OO 30000) NB. 933 OO S3 · roiTSCHBCK mBiNK 40. aiam'au (m-r. JO07.I0 0U) 9 ·. OS / liSl »? ■ omsu.itü b «m. "O. k.hblxi. On.- ·: 2OO 30000) NB. 933 OO S3 roiTSCHBCK w

die Länge des Schuhwerks der Fußgröße des Benutzers anzupassen. adapt the length of the footwear to the user's foot size.

Bei anderem bekannten Schuhwerk dieser Art, wie es in dem US-Patent 3 945 137 beschrieben ist, ist eine Einstellschraube auf dem Schaft am Hinterteil des Schuhwerks vorgesehen. Diese Schraube wirkt auf ein inneres Element 1, das den Fuß in dem Schuh mehr oder weniger nach vorn schiebt; auch hier handelt es sich um eine Vorrichtung, die ein mehr oder weniger starkes Verriegeln des Fußes in dem Schuhwerk erlaubt, jedoch sind keinerlei Vorkehrungen getroffen, um das Schuhwerk der Größe des Fußes des Benutzers anzupassen.In other known footwear of this type, as described in U.S. Patent 3,945,137, there is an adjustment screw provided on the shaft at the back of the footwear. This screw acts on an inner element 1 that the foot in the Shoe more or less pushes forward; Here, too, is a device that has a more or less powerful Locking of the foot in the footwear is permitted, but no precautions are taken to ensure that the footwear is the size of the Adapt to the user's foot.

Das Schuhwerk gemäß der Erfindung kann dem Fuß des Benutzers angepaßt werden, indem man seine Länge variiert. Es ist so möglich, die Länge um beispielsweise zwei oder drei Größen zu verändern. Ein derartiges Schuhwerk ist sehr interessant, da es eine Lösung des Problems erlaubt, das sich in Verbindung mit Schuhwerk für Kinder stellt;die Füße der Kinder wachsen nämlich sehr schnell und es ist daher notwendig, etwa jedesThe footwear according to the invention can fit the foot of the user be adjusted by varying its length. It is thus possible to increase the length by two or three sizes, for example to change. Such footwear is very interesting as it allows a solution to the problem that arises in connection poses with footwear for children; children's feet grow namely very quickly and it is therefore necessary to do about each

Fuß
Jahr neues/zeug zu kaufen, was für den Verbraucher kostspielig ist; andererseits zögern die Fabrikanten,die Fabrikation perfektionierter Kinderschuhe aufzunehmen, da sie genauso teuer würden wie Schuhe für Erwachsene und daher Gefahr liefen, nicht in genügender Menge verkauft zu v/erden. Das Schuhwerk gemäß der Erfindung ermöglicht eine Lösung des Problems, da dasselbe
foot
Year to buy new / stuff that is costly for the consumer; on the other hand, manufacturers are reluctant to start manufacturing perfected children's shoes, as they would be just as expensive as adult shoes and therefore run the risk of not being sold in sufficient quantities. The footwear according to the invention enables a solution to the problem, since the same

Jahre und damit Schulwerk etwa zwei oder drei/wirtschaftlicher benutzt werdenYears and thus school work about two or three / more economical can be used

kann und die Hersteller daher mehr perfektionierte Schuhe incan and the manufacturers therefore more perfected shoes in

809822/0531 '"/3 809822/0531 '" / 3

größerer Anzahl herstellen können.can produce larger numbers.

Die Vorrichtung, die den Gegenstand der Erfindung bildet, besteht aus einer Sohle, die aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, welche in Richtung der Längsachse des Schuhs aufeinander gleiten können; die Fußspitze dieses Schuhs ist formschlüssig in einem Stück mit einem ersten Teil der Sohle ausgebildet, und der übrige Teil des Schuhs ist formschlüssig mit dem zweiten Teil der Sohle ausgebildet. Es ist eine Vorrichtung vorgesehen, um einen Teil der Sohle mit Bezug auf den anderen zu verschieben und/oder in einer beliebigen Stellung von mehreren möglichen Stellungen zu halten; es sind Einrichtungen vorgesehen, um eine Verbindung zwischen der Fußspitze und dem übrigen- Teil des Schuhs sicherzustellen, sowie auch eine Dichtheit zwischen den Elementen. Bei bestimmten Ausführungsformen der Erfindung sind die Einrichtungen, die eine Verschiebung des einen Teils der Sohle auf dem anderen ermöglichen, vorzugsweise durch ein zu einer U-Form gebogenes Element dargestellt, deren beiden Schenkel parallel zueinander liegen; der umgebogene Teil ist in einem Stück formschlüssig mit einem der zwei Teile der Sohle ausgebildet, und die beiden parallelen Schenkel sind gleitend in Hohlführungen von passendem Profil gelagert, die im anderen Teil der Sohle vorgesehen sind.The device which forms the subject of the invention consists of a sole composed of two parts which can slide on each other in the direction of the longitudinal axis of the shoe; the toe of this shoe is positively formed in one piece with a first part of the sole, and the remaining part of the shoe is positively formed with the second part of the sole. A device is provided around part of the sole to move with respect to the other and / or in any one of several possible positions keep; Means are provided to ensure a connection between the tip of the foot and the rest of the shoe, as well as a tightness between the elements. In certain embodiments of the invention, the devices are which allow displacement of one part of the sole on the other, preferably through one to one U-shaped bent element is shown, the two legs of which are parallel to each other; the bent part is in one Piece positively formed with one of the two parts of the sole, and the two parallel legs are sliding stored in hollow guides of a suitable profile, which in the other Part of the sole are provided.

Bei bestimmten Ausführungsformen der Erfindung ist die Vorrichtung, die zum Verschieben und Halten eines Teils der Sohle in einer bestimmten Lage mit Bezug auf den anderen Teil vorgesehen ist, durch eine Verstellschraube dargestellt,In certain embodiments of the invention, the Device used to move and hold one part of the sole in a specific position with respect to the other Part is provided, represented by an adjusting screw,

809822/0531809822/0531

die in axialer Richtung der Sohle an dem Ende des Teils der Sohle angeordnet ist, welches die Hohlführungen trägt; diese Schraube ist mit Bezug auf die Sohle axial fixiert und arbeitet ständig mit einer Mutter zusammen, die einstückig mit dem Ende der beiden Schenkel ausgebildet ist. Diese Vorrichtung kann in anderer Weise ausgeführt sein, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, beispielsweise wie es in bestimmten Ausführungsformen der Fall ist, die im Anschluß hieran im einzelnen beschrieben werden.which is arranged in the axial direction of the sole at the end of the part of the sole which carries the hollow guides; these Screw is axially fixed with respect to the sole and works continuously with a nut, which is in one piece is formed with the end of the two legs. This device can be carried out in another way, without the To leave the scope of the invention, for example as is the case in certain embodiments that follow are described in detail below.

Bei bestimmten Ausführungsforraen der Erfindung sind die Mittel zur Verbindung und Abdichtung zwischen der Fußspitze und dem übrigen Teil des Schuhs durch eine Verlängerung dargestellt, die gegebenenfalls eingeschnitten sein kann und auf dem Umfang des hinteren Randes der Schuhspitze vorgesehen und in einer Aufnahmevorrichtung von entsprechender Form untergebracht ist, die sich im Innenbereich der Einfassung vor dem übrigen Teil des Schuhs befindet, und zwar vorzugsweise, jedoch nicht unbedingt durch eine Fugenanordnung, die zwischen den jeweiligen Umfangsranderη der beiden Teile des Schuhwerks angeordnet ist.In certain embodiments of the invention, the means of connection and sealing are between the toe of the foot and the remaining part of the shoe represented by an extension, which can optionally be incised and on the circumference of the rear edge of the toe of the shoe and housed in a receiving device of the appropriate shape which is located in the interior of the edging in front of the remainder of the shoe, and preferably, however not necessarily by a joint arrangement between the respective circumferential edges of the two parts of the footwear is arranged.

Falls bei dem Schuhwerk ein innerer Füßling vorgesehen ist, dann ist dieser Füßling mit einem Vorderteil ausgestattet, der in der Länge vergrößert werden kann. Nach bestimmten Ausführungsformen ist der ausziehbare Teil, des Füßlings durch einen akkordeonförmlgen Teil dargestellt und zwischen einem ersten Teil des Füßlings, der die Fußspitze darstellt, und einem zweiten Teil, der den übrigen Teil des Füßlings bildet,If the footwear has an inner sock, then this sock is equipped with a front part that can be increased in length. According to certain embodiments is the extendable part of the sock represented by an accordion-shaped part and between a first part of the footlet, which represents the tip of the foot, and a second part, which forms the remaining part of the footlet,

809822/0531809822/0531

...Ib... Ib

vorgesehen; ein Ring aus biegsamem und/oder ausziehbarem Material sorgt für die Kontinuität der Innenhülle des Füßlings an der Verbindungsstelle mit dem akkordeonförmigen Teil; entsprechend einer dieser Ausführungsformen ist der dehnbare Teil des akkordeoförmigen Füßlings im hinteren Bereich der Aufnahmeeinrichtung untergebracht, die für die Aufnahme der Verlängerung des Unifangs der hinteren Einfassung der Fußspitze des Schuhs vorgesehen ist. Nach einer weiteren Ausführungsform ist der ausziehbare Teil des Füßlings durch Einfassungen dargestellt, die mit ihrem Umfang auf den beiden ineinander verschiebbaren Teilen des Füßlings aufsitzen. Nach bestimmten Ausführungsformen ist der ausziehbare Teil des Füßlings von der inneren Einfassung des ersten Teils des Schuhs durch einen elastischen Ring getrennt; nach einer dieser Ausführungsformen ist dieser elastische Ring vorzugsweise, jedoch nicht unbedingt, reiterartig zwischen den beiden Teilen des Schuhs angeordnet. Bei anderen Ausführungsformen ist der ausziehbare Teil des Füßlings durch einen aufblasbaren Ring dargestellt, der eine Verbindung zwischen den beiden Teilen des Schuhs sichert; bei einer dieser Ausführungsformen ist dieser aufblasbare Ring reiterartig zwischen den beiden Teilen des Schuhs angeordnet. Bei den soeben genanten Ausführungsformen ist der ausziehbare Teil des Füßlings beispielsweise vorteilhaft Im wesentlichen auf der Ebene des breitesten Teils des Schuhvorderteils angeordnet.intended; a ring made of flexible and / or extendable Material ensures the continuity of the inner lining of the sock at the junction with the accordion-shaped part; According to one of these embodiments, the stretchable part of the accordo-shaped footlet in the rear region of FIG Receiving device accommodated for receiving the extension of the unifang of the rear border of the toe of the shoe is provided. According to a further embodiment, the pull-out part of the footlet is provided with enclosures shown, which sit with their circumference on the two mutually displaceable parts of the footlet. According to certain Embodiments is the extendable part of the footlet from the inner enclosure of the first part of the shoe by one elastic ring separated; According to one of these embodiments, this elastic ring is preferably, but not necessarily, rider-like between the two parts of the shoe arranged. In other embodiments, the extendable part of the footlet is represented by an inflatable ring that connects the two parts of the Shoe secures; In one of these embodiments, this inflatable ring is rider-like between the two parts of the Arranged shoe. In the embodiments just mentioned For example, the extendable part of the sock is advantageously essentially at the level of the widest part of the shoe front part arranged.

Die beigefügte Zeichnung zeigt in Form eines Beispiels Ausführungsformen des Schuhs entsprechend der Erfindung. Es zeigen:The attached drawing shows, by way of example, embodiments of the shoe according to the invention. It demonstrate:

809822/0631 .../6 809822/0631 ... / 6

Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt nach der Linie II der Fig. 2,Fig. 1 shows a first embodiment of the invention in one Longitudinal section along the line II of FIG. 2,

Fig. 2 dieselbe erste Ausführungsform der Erfindung im Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 bei entfernter Innensohle,Fig. 2 the same first embodiment of the invention in section along the line II-II of FIG. 1 with a distant Insole,

Fig. 3 eine Abwandlung der ersten Ausführungsform in einem Längsschnitt ähnlich demjenigen der Fig. 1,3 shows a modification of the first embodiment in a longitudinal section similar to that of FIG. 1,

Fig. 4 eine Abwandlung der ersten Ausführungsform im Schnitt ähnlich demjenigen der Fig. 2,FIG. 4 shows a modification of the first embodiment in section similar to that of FIG. 2,

Fig. 5 eine zweite Ausführungsform der Erfindung im Längsschnitt mit einem inneren Füßling,5 shows a second embodiment of the invention in longitudinal section with an inner sock,

Fig. 6 eine Abwandlung der zweiten Ausführungsform im Schnitt ähnlich demjenigen der Fig. 2,6 shows a modification of the second embodiment in section similar to that of FIG. 2,

Fig. 7 eine dritte Ausftihrungsform der Erfindung im Längsschnitt, 7 shows a third embodiment of the invention in longitudinal section,

Fig. 8 dieselbe dritte Ausführungsform der Erfindung im Schnitt nach VIII-VIII der Fig. 7, in der der Füßling nicht dargestellt ist.FIG. 8 the same third embodiment of the invention in section according to VIII-VIII of FIG. 7, in which the sock is not shown.

besteht Bei seiner Darstellung in den Figuren 1 und 2 / der SchuhWhen it is shown in FIGS. 1 and 2 /, the shoe

aus einer Sohle 1, die in zwei Teilen 2 und 3 ausgebildet ist,from a sole 1, which is formed in two parts 2 and 3,

809822/0531 /7 809822/0531 / 7

die gleitend mit Bezug aufeinander verschoben werden können; zu diesem Zweck ist der Teil 2, d. h. der Vorderteil der Sohle 1 durch Niete 5 einstückig mit einer Metallplatte 4 ausgebildet. Diese Platte 4 weist an ihrem anderen Ende drei längliche Schlitze 6 auf, die für den Durchtritt des Stammes der Niete 7 vorgesehen sind, deren eines Ende 8 formschlüssig mit dem hinteren Teil 3 der Sohle 1 verbunden ist. Jeder Kopf 9 dieser Niete 7 stützt sich auf einer Fläche 10 einer Aufnahmeeinrichtung 11 ab, die in der Oberseite der Platte 4 um jeden längli-^chen Schlitz 6 herum vorgesehen ist; die Stämme der Niete 7 haben eine ausreichende Länge, um es der Platte 4 zu ermöglichen, in Längsrichtung auf dem hinteren Teil 3 der Sohle 1 zu gleiten. Die geradlinige Führung der Platte 4 auf dem hinteren Teil 3 der Sohle 1 wird ebenso durch eine Aussparung 15 sichergestellt, die in dem genannten hinteren Teil 3 vorgesehen ist und gerade eine ausreichende Breite hat, um die Platte 4 aufzunehmen. Hinter der Sohle 1 ist in Längsrichtung eine Einstellschraube 13 angeordnet, die einen Bund 12 aufweist, welcher in der Sohle 1 untergebracht ist und eine Axialverschiebung der genannten Schraube 13 verhindert. Das Gewinde dieser Schraube 13 ist ständig in Eingriff mit einem entsprechenden Gewindeteil 14 der Platte.which can be slid with respect to each other; for this purpose part 2, i. H. the front part of the Sole 1 formed in one piece with a metal plate 4 by means of rivets 5. This plate 4 has at its other end three elongated slots 6 which are provided for the passage of the stem of the rivet 7, one end of which 8 is positively connected to the rear part 3 of the sole 1. Each head 9 of these rivets 7 is supported on a surface 10 a receiving device 11, which is provided in the upper side of the plate 4 around each elongated slot 6; the stems of the rivets 7 are of sufficient length to allow the plate 4 to move longitudinally on the rear Part 3 of the sole 1 slide. The rectilinear guidance of the plate 4 on the rear part 3 of the sole 1 is also ensured by a recess 15 in the said rear part 3 is provided and just has a sufficient width to accommodate the plate 4. Behind the sole 1 an adjusting screw 13 is arranged in the longitudinal direction, which has a collar 12 which is accommodated in the sole 1 and an axial displacement of said screw 13 is prevented. The thread of this screw 13 is constant in engagement with a corresponding threaded portion 14 of the plate.

Die Fußspitze 16 des Schuhs ist formschlüssig mit dem vorderen Teil 2 der Sohle 4 verbunden; der übrige Teil des Schuhs 17 ist formschlüssig mit dem hinteren Teil 3 der Sohle 4 verbunden. Die Verbindungsmittel zwischen der Fußmitte 16 und dem übrigen Teil 17 des Schuhs sind durch eine vorzugsweise mit EinschnittenThe toe 16 of the shoe is positively connected to the front part 2 of the sole 4; the rest of the shoe 17 is positively connected to the rear part 3 of the sole 4. The connecting means between the foot center 16 and the rest Part 17 of the shoe are through a preferably with incisions

809822/0531809822/0531

19 versehene Verlängerung 18 dargestellt, die auf dem Umfang der hinteren Kante der Fußspitze 16 vorgesehen ist. Diese Verlängerung 18 ist in einer Ausnehmung 2O von entsprechender Form untergebracht, die im Inneren Bereich des vorderen Randes 21 des Teils 17 des Schuhs vorgesehen 1st. Diese Verbindungsmittel' sind vorzugsweise in dem vorderen Teil des Schuhs vorgesehen und weisen keinerlei Befestigungsmittel wie Haken usw. auf. Eine Innensohle 23 deckt die Platte 1 ab, ebenso die Gleit- und Verstelleinrichtungen.19 provided extension 18 is shown, which is provided on the circumference of the rear edge of the toe 16. This extension 18 is accommodated in a recess 2O of a corresponding shape, which is located in the interior of the front edge 21 of part 17 of the shoe is provided. These connecting means are preferably in the front one Part of the shoe provided and have no fastening means such as hooks, etc. on. An insole 23 covers the Plate 1, as well as the sliding and adjusting devices.

Om die Länge des Schuhs variabel zu gestalten, genügt es, die Schraube 13 in passender Richtung zu drehen. Die Platte 14 wird so beispielsweise entsprechend 22 alt Bezug auf den hinteren Teil 3 der Sohle 4 verschoben; die Fußspitze 16 wird ebenso in demselben Sinne verschoben, der Rand 21 hat dabei die Neigung, die Verlängerung 18 einzuschnüren, deren Einschnitte 19 sich fortlaufend schließen. Infolge der Einschnürung der Verlängerung 18 durch den Rand 21 ist eine gewisse Dichtigkeit sichergestellt.In order to make the length of the shoe variable, it is sufficient to turn the screw 13 in the appropriate direction. The plate 14 is for example corresponding to 22 old with reference to the rear part 3 of the sole 4 displaced; the toe 16 is also displaced in the same sense that the edge 21 has thereby the tendency to constrict the extension 18, the incisions 19 of which close continuously. As a result of the constriction of the extension 18 by the edge 21 is a certain tightness ensured.

Nach einer Abwandlung dieser Ausführungsform, die in Fig. gezeigt ist, ist zwischen dem Rand 21 und der Verlängerung 18 eine ringförmige Verbindungsgarnitur 25 angeordnet« die beispielsweise dehnbar sein kann. Diese Garnitur 25 erstreckt sich vorzugsweise vollständig um den vorderen Teil des Schuhs herum. So wird eine bessere Dichtigkeit erreicht.According to a modification of this embodiment, which is shown in Fig. is between the rim 21 and the extension 18 an annular connecting set 25 is arranged, which can be stretchable, for example. This set 25 extends preferably completely around the front part of the shoe. Better tightness is achieved in this way.

Fig. 4 zeigt eine Abwandlung der Ausführungsform des Mechanismus, der zur Verschiebung und zum Halten des VorderteilsFig. 4 shows a modification of the embodiment of the mechanism for sliding and holding the front part

809822/0531809822/0531

der Sohle 1 mit Bezug auf den hinteren Teil 3 vorgesehen ist; die Schraube 13 der ersten Ausfuhrungsform (Fig. 1) wird ersetzt durch eine Stellschraube 26, die in der Nähe des Schuhabsatzes quer zur Sohle 1 angeordnet ist. Diese Schraube 26 umfaßt entsprechende Gewindeabschnitte 27 und 28, von denen einer ein Linksgewinde der andere ein Rechtsgewinde hat; jeder Gewindeteil ist mit einer Mutter in Eingriff, die jeweils eine Achse 29 bzw. 30 lagert, an die jevrils zwei Regulierstangen 31, 32 und 33, 34 angelenkt sind. Die Regulierstangen 31 und 33 sind durch ein Gelenk 35 miteinander verbunden; die Regulierstangen 32 und 34 sind durch ein Gelenk 36 miteinander verbunden, das mit der Platte 4 formschlüaig verbunden ist. Die Enden der Schraube 26 stützen sich auf den inneren Seitenteilen 37 und 38 des hinteren Teils 3 der Sohle 1 ab.the sole 1 is provided with respect to the rear part 3; the screw 13 of the first embodiment (Fig. 1) is replaced by means of an adjusting screw 26 which is arranged transversely to the sole 1 in the vicinity of the heel of the shoe. This screw 26 includes respective threaded portions 27 and 28, one of which is left-hand thread and the other is right-hand thread; everyone Threaded part is in engagement with a nut, which supports an axle 29 and 30, respectively, to which two regulating rods are attached 31, 32 and 33, 34 are hinged. The regulating rods 31 and 33 are connected to one another by a joint 35; the regulating rods 32 and 34 are connected to one another by a joint 36 which is connected to the plate 4 in a form-fitting manner is. The ends of the screw 26 are supported on the inner side parts 37 and 38 of the rear part 3 of the sole 1 from.

Zur Verschiebung der Platte 4 mit Bezug auf den Teil 3 beispielsweise entsprechend 22 genügt es, die Schraube 26 in einem solchen Drehsinn zu betätigen, das die Achsen 29 und 30 sich einander nähern; gleichzeitig entfernen sich die Gelenke 35 und 36 voneinander und verschieben die Platte 4 mit Bezug auf die Platte 3 der Sohle 1 entsprechend 22.To move the plate 4 with respect to the part 3, for example 22 it is sufficient to operate the screw 26 in such a direction of rotation that the axes 29 and 30 are mutually exclusive approach; at the same time the hinges 35 and 36 move away from each other and slide the plate 4 with respect to FIG Plate 3 of sole 1 corresponding to FIG. 22.

Die zweite Ausführungsform des Schuhs gemäß der Erfindung, die in Fig. 5 gezeigt ist, enthält einen inneren Füßling 45, bestehend aus einem in Längsrichtung dehnbaren Teil, der bestimmt ist, eine Anpassung der Länge des Füßlings an diejenige desThe second embodiment of the shoe according to the invention, which is shown in Fig. 5, includes an inner sock 45, consisting from a longitudinally stretchable part, which is intended to adapt the length of the sock to that of the

dieser
Schuhs zu gestatten; / in Längsrichtung ausdehnbare Teil
this
To allow shoes; / longitudinally expandable part

809822/0531 _:/10 809822/0531 _ : / 10

ist dargestellt durch einen akkordeonförmigen Teil 46, der zwischen einem ersten, vorderen Teil 47 des Füßlings, deris represented by an accordion-shaped portion 46, the between a first, front part 47 of the footlet, the

zweiten
die Fußspitze umfaßt, und einem/ hinteren Teil 48, der den übrigen Teil des Füßlings umfaßt, vorgesehen ist; ein Ring 49 aus dehnbarem Material stellt die Kontinuität der inneren Hülle des Füßlings am Verbindungspunkt mit dem Akkordeonteil 46 sicher; er ist formschlüssig mit den Teilen 47 und 48 des Füßlings verbunden. Dieser Ring 49 kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen, biegsam, jedoch nicht dehnbar, und mit dem einen oder anderen der Teile 47 und 48 des Füßlings verbunden sein oder nicht. Außer im Bereich der Platte 4 ist dieser Akkordeonteil 4 6 vorzugsweise im hinteren Bereich der Ausnehmung 20 angeordnet, die für die Aufnahme der Verlängerung 18 vorgesehen ist. Alle anderen Elemente sind mit denen der ersten Ausführungπform (Fig. 1 und 2) oder mit denen ihrer Abwandlungen (Fig. 3 und 4) identisch.
second
comprises the toe, and a / rear portion 48 which comprises the remainder of the sock is provided; a ring 49 of stretchable material ensures the continuity of the inner cover of the sock at the point of connection with the accordion part 46; it is positively connected to parts 47 and 48 of the footlet. This ring 49 may, without departing from the scope of the invention, be flexible, but not stretchable, and may or may not be connected to one or the other of the parts 47 and 48 of the sock. Except in the area of the plate 4, this accordion part 46 is preferably arranged in the rear area of the recess 20, which is provided for receiving the extension 18. All other elements are identical to those of the first embodiment (FIGS. 1 and 2) or to those of their modifications (FIGS. 3 and 4).

Die Funktion der Anordnung ist ebenfalls ähnlich, der ausdehnbare Teil 46 des Füßlings 45 gestattet eine Verlängerung des letzteren, wenn der Schuh selbst verlängert wird. Es ist zu beachten, daß der Akkordeonteil 46 bei seiner Anordnung in der Ausnehmung 20 als Verbindungseinrichtung dienen und die Dichtigkeit zwischen dem Vorderteil 16 und dem Hinterteil 17 des Schuhs verbessern kann.The function of the arrangement is also similar, the expandable part 46 of the footlet 45 allows an extension of the the latter when the shoe itself is lengthened. It should be noted that the accordion portion 46 when arranged in FIG the recess 20 serve as a connecting device and the tightness between the front part 16 and the rear part 17 of the shoe can improve.

Fig. 6 zeigt eine Abwandlung der zv/eiten Ausführungsform (Fig. 5). Zwischen dem Akkordeonteil 46 und der Innenkante der Fußspitze 16 des Schuhs ist ein zusätzlicher elastischer Ring 50 angeordnet; dieser Ring 50 stützt sich ebenso gegen6 shows a modification of the second embodiment (Fig. 5). Between the accordion part 46 and the inner edge of the toe 16 of the shoe is an additional elastic Ring 50 arranged; this ring 50 is also supported against

809822/0531809822/0531

.../11... / 11

die Hinterwand der Ausnehmung 20 und/oder gegen das Innere des Teils 17 des Schuhs ab, der eine Fortsetzung der Ausnehmung 20 bildet; er sitzt somit zwischen den Teilen 16 und 17 des Schuhs auf und dient vorzugsweise als Verbindungsgarnitur zwischen diesen beiden Teilen. Alle anderen Elemente sind mit denjenigen der zweiten Ausführungsform identisch und die Funktion der Anordnung ist ähnlich.the rear wall of the recess 20 and / or against the interior of the part 17 of the shoe which forms a continuation of the recess 20; it thus sits between the parts 16 and 17 of the shoe and preferably serves as a connecting set between these two parts. All other elements are identical to those of the second embodiment and the function of the arrangement is similar.

Die dritte Ausführungsform, die in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist, enthält Einrichtungen, die eine Verschiebung des TeilsThe third embodiment, shown in Figures 7 and 8, includes means that allow displacement of the part

2 der Sohle 1 auf dem Teil 3 gestatten, bestehend in einem Element 51, das beispielsweise metallisch sein kann und in eine U-Form gebogen ist, deren beiden Schenkel 52 und 53 parallel zueinander sind. Der umgebogene Teil 54 ist beispielsweise in den vorderen Teil 2 der Sohle 1 eingegossen und somit mit ihm formschlüssig verbunden; die beiden parallelen Schenkel 52 und 53 sind gleitend in den Hohlführungen von entsprechendem Profil gelagert, die in dem hinteren Teil2 allow the sole 1 on the part 3, consisting in an element 51, which can for example be metallic and in a U-shape is bent, the two legs 52 and 53 of which are parallel to each other. The bent part 54 is for example cast in the front part 2 of the sole 1 and thus connected to it in a form-fitting manner; the two parallel Legs 52 and 53 are slidably mounted in the hollow guides of corresponding profile, which in the rear part

3 der Sohle 1 vorgesehen sind. Diese Führungen sind dargestellt durch in Längsrichtung verlaufende Ausnehmungen 55 und 56 von gleichen Abmessungen wie die Schenkel 52 und 53; diese Ausnehmungen sind an ihrem oberen Teil durch genietete Platten 57 und 58 geschlossen. Die zur Verschiebung der parallelen Schenkel 52 und 53 und zum Halten derselben in einer fixen Lage in den entsprechenden Ausnehmungen 55 und 56 vorgesehene Einrichtung besteht in einer Regelschraube 59 ähnlich der Schraube 13 der Fig. 1, die am hinteren Ende des Teils 3 der Sohle 1 angeordnet ist; ein Kragen 60 ermöglicht eine3 of the sole 1 are provided. These guides are represented by recesses 55 running in the longitudinal direction and 56 of the same dimensions as legs 52 and 53; these recesses are riveted through on their upper part Plates 57 and 58 closed. The to move the parallel legs 52 and 53 and to hold them in a fixed Position in the corresponding recesses 55 and 56 provided device consists in a regulating screw 59 similar to the Screw 13 of Figure 1 located at the rear end of part 3 of sole 1; a collar 60 enables one

809822/0531 .../12809822/0531 ... / 12

Halterung dieser Schraube 59 in einer axial fixierten Lage mit Bezug auf den Teil 3. Diese Schraube 59 ist ständig mit dem Gewinde der Mutter 61 in Eingriff, die formschlüssig mit dem äußeren Ende der beiden Schenkel 52 und 53 verbunden ist.Holding this screw 59 in an axially fixed position with respect to the part 3. This screw 59 is permanent with the thread of the nut 61 in engagement, which is positively connected to the outer end of the two legs 52 and 53 is.

Andererseits ist bei dieser Ausführungsform der ausziehbare Teil des Füßlings 45 beispielsweise durch einen aufblasbaren Ring 65_ dargestellt, der die Verbindung zwischen den beiden Teilen 47 und 48 des Füßlings 45 sicherstellt. Wenn dieser Ring 65, der vorzugsweise zwischen den beiden Teilen 16 und 17 des Schuhwerks aufsitzt, leicht aufgeblasen ist, dient er als eine Verbindungsdichtung zwischen diesen zwei Teilen. Dieser aufblasbare Ring 65 ist durch eine Leitung 66, die in der Dicke der einen der V7ände des Teils 17 des Schuhwerks angeordnet ist, mit einem Ventil 67 verbunden, das über dem Absatz liegt. Wie in der vorhergehenden zweiten Ausführungsform (Fig. 5) sichert ein Rhg 49 die Kontinuität der Innenhülle des Füßlings 45.On the other hand, in this embodiment, the pull-out Part of the footlet 45, for example, represented by an inflatable ring 65_, which forms the connection between the two Parts 47 and 48 of the sock 45 ensures. If this ring 65, which is preferably between the two parts 16 and 17 of the footwear sits on, is slightly inflated, it serves as a connecting seal between these two parts. This inflatable ring 65 is carried by a duct 66 which is in the thickness of one of the ends of the part 17 of the footwear is arranged, connected to a valve 67 which is above the paragraph. As in the previous second embodiment (FIG. 5), a Rhg 49 ensures the continuity of the inner shell of the sock 45.

Die Funktion der Anordnung ist ähnlich derjenigen der vorhergehenden Ausführungsfontien. Zur Vergrößerung der Länge d^s Schuhwerks genügt es, die Regelschraube zu bdätigen, damit sich der vordere Teil 2 der Sohle 1 gemäß 22 verschiebt; ein leichtes Aufblasen des Ringes 65 mittels des Ventils 67 stellt die Verbindung zwischen den beiden Teilen 47 und 48 des Füßlings und die Dichtheit zwischen -''-n beiden Teilen 16 und 17 des Schuhwerks vj.cnsx.The function of the arrangement is similar to that of the previous one Execution fountains. To increase the length of the footwear, it is sufficient to turn the regulating screw, so that the front part 2 of the sole 1 shifts according to FIG. 22; a slight inflation of the ring 65 by means of the valve 67 provides the connection between the two parts 47 and 48 of the footlet and the tightness between -''- n both parts 16 and 17 of the footwear vj.cnsx.

809822/0531 --809822/0531 -

Nach einer Variante der vorhergehenden Ausführungsformen, die nicht in der Zeichnung gezeigt ist, ist der ausziehbare Teil des Füßlings 45 durch Einfassungen dargestellt, die mit überlapptem Umfang auf den beiden Teilen 47 und des Füßlings vorgesehen sind; die beiden Teile 47 und 48 des Füßlings sind daher gleichzeitig mit den Teilen 16 und des Schuhwerks ineinander gleitend verschiebbar.According to a variant of the preceding embodiments, which is not shown in the drawing, the extendable part of the footlet 45 is represented by surrounds, those with an overlapped circumference on the two parts 47 and of the sock are provided; the two parts 47 and 48 of the footlet are therefore at the same time as the parts 16 and of the footwear can be slid into one another.

Das Schuhwerk, daß den Gegenstand der Erfindung bildet, kann in all den Fällen benutzt werden, wo es erwünscht ist, die Größe eines Schuhwerks auf den Fuß des Benutzers einzustellen; das ist insbesondere bei Schuhen für Kinder der Fall, die zum Skilaufen bestimmt sind.The footwear that forms the subject of the invention can be used in all cases where it is desired Adjust the size of a footwear to the foot of the user; this is especially the case with shoes for children intended for Skiing are intended.

809822/0531 .../14 809822/0531 ... / 14

LeerseiteBlank page

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stiefel, insbesondere zum Skilaufen, der dem Fuß des Benutzers einstellbar angepaßt werden kann und zu diesem Zweck eine Sohle enthält, die aus zwei Teilen besteht, welche in der Lage sind, auf der Längsachse des Stiefels aufeinander entlangzugleiten, und an denen jeweils zwei Teile des Stiefels befestigt und Mittel vorgesehen sind, um die Verbindung zwischen den beiden Teilen des Stiefels zu sichern, sowie eine Einrichtung zum Verschieben und/oder Halten eines Teils der Sohle mit Bezug auf den anderen in einer beliebigen innerhalb einer Anzahl möglicher Stellungen, dadurch gekennzeichnet, daß der weiteste Teil des Stiefels mit Ausnahme des Zehs einstückig mit einem der Teile der Sohle ausgebildet ist, während der Zeh einstückig mit dem anderen Teil der Sohle ausgebildet ist, und daß die in dem keine Verschlußeinrichtungen enthaltenden vorderen Teil des Schuhs vorgesehenen Einrichtungen zur Sicherstellung der Verbindung und Dichte zwischen dem Zeh und dem übrigen Teil des Schuhs durch eine mittels einer Nut oder anderweitig auf dem Umfang der hinteren Kante des Zehs ausgebildete Verlängerung dargestellt sind, die in einem auf der Innenseite der Kante vor dem übrigen Teil des Stiefels vorgesehenen Gehäuse von entsprechender Form angeordnet ist.1. Boots, especially for skiing, that fit the foot of the Can be adjusted to the user and for this purpose contains a sole consisting of two parts, which are able to slide along one another on the longitudinal axis of the boot, and on which two parts of the boot are attached and means are provided to establish the connection between the two To secure parts of the boot, as well as a device for moving and / or holding part of the sole with respect to the other in any one of a number of possible positions, characterized in, that the widest part of the boot, with the exception of the toe, is formed in one piece with one of the parts of the sole, while the toe is formed in one piece with the other part of the sole, and that in which there are no locking devices containing the front part of the shoe provided devices to ensure the connection and density between the toe and the remainder of the shoe by means of a groove or otherwise on the circumference the rear edge of the toe is shown extending in one on the inside of the edge is arranged in front of the remaining part of the boot provided housing of a corresponding shape. 2. Stiefel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Ermöglichung eines Gleitens eines Teils des Stiefels mit Bezug auf den anderen durch ein U-förmig2. Boot according to claim 1, characterized in that the means for allowing a part to slide of the boot with respect to the other by a U-shaped 809822/0531 .../15809822/0531 ... / 15 ORQlMAL IN8PECTeOORQlMAL IN8PECTeO gebogenes Element mit zwei parallelen Schenkeln dargestellt sind, dessen gebogener Teil einstückig mit einem der Teile der Sohle ausgebildet ist und dessen beiden parallelen Schenkel in in dem anderen Teil der Sohle vorgesehenen Nutenführungen von entsprechendem Profil gleitend gelagert sind.Curved element with two parallel legs are shown, the curved part of which is formed in one piece with one of the parts of the sole and the two parallel legs of which are slidably mounted in groove guides of a corresponding profile provided in the other part of the sole. 3. Stiefel nach jedem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er eine ringförmige Dichtung zwischen den entsprechenden Kanten der beiden Teile des Stiefels enthält.3. Boot according to either of claims 1 or 2, characterized in that that there is an annular seal between the corresponding edges of the two parts of the boot contains. 4. Stiefel nach jedem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem Innenfutter, dadurch gekennzeichnet, daß dies Futter einen in der Länge ausdehnbaren vorderen Teil enthält.4. Boot according to any one of claims 1 to 3, with a Inner lining, characterized in that this lining contains a longitudinally expandable front part. 5. Stiefel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ausdehnbare Teil des Futters durch einen zwischen einem ersten, den Zeh umfassenden Teil des Futters und einem zweiten, den Rest des Futters umfassenden Teil vorgesehenen, akkordeonförmigen Teil gebildet ist und ein Ring aus flexiblen! und/oder dehnbarem Material die Kontinuität des inneren Gehäuses des Futters mit der Anordnung des akkordeonförmigen Teils sichert.5. Boot according to claim 4, characterized in that the expandable part of the lining by an intermediate a first part of the lining comprising the toe and a second part comprising the remainder of the lining provided, accordion-shaped part is formed and a ring made of flexible! and / or stretchable material the Ensures continuity of the inner casing of the lining with the arrangement of the accordion-shaped part. 6. Stiefel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß rlC1* dehnbare akkordeonförmige Teil des Futters in dem Boden des Gehäuses angeordnet ist, das *.^ ^.afnah""-der Verlängerung des Umfangs derllinterk" 'Le des Zehs des6. Boot according to claim 5, characterized in that rlC 1 * stretchable accordion-shaped part of the lining is arranged in the bottom of the housing, the *. ^ ^ .Afnah "" - the extension of the circumference derllinterk "'Le of the toe of the 809822/0531809822/0531 .../16... / 16 des Stiefels dient.of the boot. 7. Stiefel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ausdehnbare Teil des Futters durch sich an ihren Umfangen überlappende Kanten von zwei Teilen des Futters, gebildet ist, die ineinander verschiebbar sind.7. Boot according to claim 4, characterized in that the expandable part of the lining by itself on their Circumference of overlapping edges of two parts of the lining, is formed, which are slidable into one another. 8. Stiefel nach jedem der Ansprüche 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der ausdehnbare Teil des Futters von der Innenkante des ersten Teils des Stiefels durch einen elastischen Ring getrennt ist.8. Boot according to any one of claims 4, 5 or 7, characterized in that the expandable part of the lining is separated from the inner edge of the first part of the boot by an elastic ring. 9. Stiefel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring die beiden Teile des Stiefels überlappt .9. Boot according to claim 8, characterized in that the elastic ring overlaps the two parts of the boot . 10. Stiefel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ausdehnbare Teil des Futters durch einen aufblasbaren Ring gebildet ist, der die Verbindung zwischen den beiden Teilen des Futters sicherstellt.10. Boot according to claim 4, characterized in that the expandable part of the lining by an inflatable Ring is formed, which ensures the connection between the two parts of the lining. 11. Stiefel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der aufblasbare Ring des Futters so angeordnet ist, daß er die beiden Teile des Stiefels überlappt.11. Boot according to claim 10, characterized in that the inflatable ring of the lining is arranged so that it overlaps the two parts of the boot. 12. Stiefel nach jedem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der ausdehnbare Teil des Futters etwa auf der Ebene des breitesten Teils des Stiefelvorderteils angeordnet ist.12. Boot according to any one of claims 4 to 11, characterized in that that the expandable part of the lining is approximately at the level of the widest part of the front part of the boot is arranged. 809822/0531809822/0531
DE19772731557 1976-07-15 1977-07-13 SKI BOOTS Pending DE2731557A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7622307A FR2358117A1 (en) 1976-07-15 1976-07-15 Adjustable length ski boot - has sole and upper in two parts that can slide relative to each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731557A1 true DE2731557A1 (en) 1978-06-01

Family

ID=9175981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731557 Pending DE2731557A1 (en) 1976-07-15 1977-07-13 SKI BOOTS

Country Status (5)

Country Link
AT (1) ATA486377A (en)
CH (1) CH611495A5 (en)
DE (1) DE2731557A1 (en)
FR (1) FR2358117A1 (en)
IT (1) IT1081132B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02271801A (en) * 1988-05-20 1990-11-06 Nordica Spa Shell structure for ski boot, in particula
AT399443B (en) * 1992-12-23 1995-05-26 Helmut Girardelli SPORTSHOE
AT504508B1 (en) * 2006-10-19 2008-06-15 Atomic Austria Gmbh SPORTSCHUH, ESPECIALLY ALPINER SCHISCHUH
DE102014101191A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Fenix Outdoor AB Outdoor shoe, especially mountain or hiking boots

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32273E (en) * 1980-06-26 1986-11-04 Apparatus for selectively varying the longitudinal position of a skier on a pair of skis
IT1201082B (en) * 1981-07-20 1989-01-27 Olivieri Icaro & C Spa SKI BOOT WITH DEVICE FOR THE REGISTRATION OF ITS AXIAL ORIENTATION COMPARED TO SKI
US4998358A (en) * 1988-08-22 1991-03-12 Aluxa Ag Size-adjustable ski boot
AT398886B (en) * 1991-04-19 1995-02-27 Girardelli Helmut SKI SHOE OR SPORTSHOE
FR2776484B1 (en) * 1998-03-25 2000-06-16 Jean Claude Bibollet SHOE WITH TWO-PART MOLDED SOLE, AND MANUFACTURING METHOD
EP1065953A1 (en) * 1998-03-25 2001-01-10 Caron, Yves Marie Shoe with upper and fastening ring
WO2001005261A1 (en) * 1999-07-20 2001-01-25 Radi Holdings Pty Limited Boot or shoe with moulded sole extending to upper
AU2005202136B2 (en) * 1999-07-20 2006-08-17 Radi Holdings Pty Limited Boot or shoe with moulded sole extending to upper
IT248139Y1 (en) * 1999-12-31 2002-12-10 Benetton Spa INTERNAL SHOE STRUCTURE FOR SPORT SHOES.
ITTV20020149A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-10 Benetton Spa SPORTS FOOTWEAR STRUCTURE.
JP4405142B2 (en) * 2002-12-19 2010-01-27 美津濃株式会社 Outsole structure of shoes, shoes having the outsole structure, and molding mold of the outsole structure
FR2851128B1 (en) * 2003-02-17 2005-09-23 Mod 8 DEVICE FOR ADJUSTING THE LENGTH OF AN SOLE, SOLE EQUIPPED WITH SAID DEVICE AND LENGTH ADJUSTABLE SHOE
FR2862189B1 (en) * 2003-11-13 2006-02-10 Rossignol Sa ADJUSTABLE SIZE SLIP SHOE
ITVI20050333A1 (en) 2005-12-13 2007-06-14 Nuoveidee Di Peraro Massimo BOOT FOR SPORTS ACTIVITY
ITTV20050203A1 (en) 2005-12-29 2007-06-30 Roces Srl INTERIOR SHOE STRUCTURE, PARTICULARLY FOR A SPORTS FOOTWEAR.
US8960711B2 (en) * 2011-12-09 2015-02-24 K-2 Corporation Ski boot
US9326563B2 (en) 2012-10-26 2016-05-03 K-2 Corporation Base for a ski boot and ski boot incorporating such a base
US9265300B2 (en) 2012-10-26 2016-02-23 K-2 Corporation Base for a ski boot and ski boot incorporating such a base

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59317C (en) * J. G. SCHÖNERT in Weifser Hirsch bei Dresden Footwear with adjustable sole length
DE189777C (en) *
DE174665C (en) *
DE463456C (en) * 1927-05-10 1928-07-28 Alexander Horst Von Thielen Adjustable shoe
US2112052A (en) * 1934-09-28 1938-03-22 Norman B Smith Shoe construction
GB465968A (en) * 1935-12-05 1937-05-20 Andrew Hutton Improvements in and relating to foot-wear
US2523449A (en) * 1948-07-02 1950-09-26 Rosenzweig Julius Adjustable foot covering
FR1132881A (en) * 1954-05-13 1957-03-18 Improvements to indoor shoes
US3389481A (en) * 1966-10-31 1968-06-25 Harold H. England Expandable shoe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02271801A (en) * 1988-05-20 1990-11-06 Nordica Spa Shell structure for ski boot, in particula
JPH0744881B2 (en) 1988-05-20 1995-05-17 ノルディカ エスピーエー Shell structure especially for ski shoes
AT399443B (en) * 1992-12-23 1995-05-26 Helmut Girardelli SPORTSHOE
AT504508B1 (en) * 2006-10-19 2008-06-15 Atomic Austria Gmbh SPORTSCHUH, ESPECIALLY ALPINER SCHISCHUH
US7992326B2 (en) 2006-10-19 2011-08-09 Atomic Austria Gmbh Sports shoe, in particular an alpine ski shoe
DE102014101191A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Fenix Outdoor AB Outdoor shoe, especially mountain or hiking boots

Also Published As

Publication number Publication date
CH611495A5 (en) 1979-06-15
FR2358117A1 (en) 1978-02-10
ATA486377A (en) 1979-12-15
IT1081132B (en) 1985-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731557A1 (en) SKI BOOTS
EP0356398B1 (en) Ski boot adjustable in size
DE3430845C2 (en)
DE2742896A1 (en) Stuck-on orthodontic support for straightening tooth - is plastic with robust metal insert to hold straightening wire
WO2003049564A1 (en) Shoe
DE1947575A1 (en) Ski boots
DE3835035A1 (en) SKI BOOT
EP0676925B1 (en) Sports shoe
DE3915961A1 (en) ZIPPER FOR SPORTSHOES, ESPECIALLY FOR CROSS-COUNTRY SKI SHOES
DE3116841A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE INCLINATION OF THE UPPER, IN PARTICULAR FOR SKI BOOTS
DE7640796U1 (en) Shoe fastener with at least one fastening strap that can be fixed by means of a Velcro fastener
DE4023659A1 (en) CROSS-COUNTRY SKI BOOT
EP0443293A1 (en) Skiboot with adjustable size
DE2231221C3 (en) Ski boot
DE2348646A1 (en) SKI BOOTS
DE3429284A1 (en) Inner boot for a ski boot
DE2730365A1 (en) SKI BOOTS
DE2112120A1 (en) Ski boots
DE2511604A1 (en) SKI BOOTS WITH ADJUSTABLE FORWARD SLOPE
DE2148320C3 (en) Ski boot with cuff
DE2438554A1 (en) SPORTSHOE
DE6903749U (en) BOOTS, IN PARTICULAR SKI BOOTS
DE3825089C2 (en)
DE1941258C3 (en) Ski boots
DE3943709C2 (en) Sports shoe for cross-country skiing

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection