DE2727003A1 - Mehrpoliger rotor fuer generatoren und motoren, insbesondere fuer elektrische klein- und kleinstmotoren - Google Patents

Mehrpoliger rotor fuer generatoren und motoren, insbesondere fuer elektrische klein- und kleinstmotoren

Info

Publication number
DE2727003A1
DE2727003A1 DE19772727003 DE2727003A DE2727003A1 DE 2727003 A1 DE2727003 A1 DE 2727003A1 DE 19772727003 DE19772727003 DE 19772727003 DE 2727003 A DE2727003 A DE 2727003A DE 2727003 A1 DE2727003 A1 DE 2727003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
pole
poles
carriers
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772727003
Other languages
English (en)
Other versions
DE2727003C2 (de
Inventor
Werner Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windhorst Beteiligungsgesellschaft Mbh 5300 Bonn
Original Assignee
Magnetfabrik Bonn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetfabrik Bonn GmbH filed Critical Magnetfabrik Bonn GmbH
Priority to DE19772727003 priority Critical patent/DE2727003A1/de
Priority to US05/850,049 priority patent/US4513216A/en
Publication of DE2727003A1 publication Critical patent/DE2727003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2727003C2 publication Critical patent/DE2727003C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C15/00Clocks driven by synchronous motors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrpoligen Rotor für Generatoren und Motoren, insbesondere für elektrische Klein- und Kleinstmotoren, wie Tachometer, Schrittmotoren, Synchron-Uhrwerksantriebe und dergleichen, mit auf der Rotorachse parallel zueinander sitzenden scheiben- oder stegförmigen Polträgern und am Rotorumfang parallel oder schräg zur Rotorachse angeordneten, entgegengesetzt magnetisierten Polen.
Bei einem bekannten mehrpoligen Rotor für elektrische Klein- und Kleinstmotoren sitzt auf der Rotorachse ein zylindrischer Dauermagnetkörper, an dessen Enden zwei scheibenförmige Bleche mit in Richtung der Rotorachse wechselweise gegeneinandergerichteten Pollappen befestigt sind. Dieser Rotor ist jedoch im Vergleich zu seiner Leistung verhältnismäßig sperrig und in der Herstellung teuer.
809881/0120
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mehrpoligen Rotor für Generatoren und Motoren der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß er bei einer platzsparenden Bauweise eine hohe Polzahl aufweist und aus einer Anzahl vorgefertigter Einzelbauteile in einfacher Weise zusammengesetzt werden kann.
Diese Aufgabe findet ihre Lösung gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß die Pole stabförmig ausgebildet sind, aus einem hochkoerzitiven, kunststoffgebundenen Dauermagnetwerkstoff bestehen, sich im wesentlichen über die gesamte Rotorlänge erstrecken und jeweils entgegengesetzt derart magnetisiert sind, daß sowohl am gesamten Außenumfang als auch am gesamten Innenumfang der Polreihe oder -anordnung eine dichte Aufeinanderfolge von N-S-N-S-... bzw. S-N-S-N-... Polen vorhanden ist.
Durch die Erfindung ist es möglich, derartige Rotoren oder Läufer aus einem kunststoffgebundenen hochkoerzitiven Dauerroagnetwerkstoff in der für Klein- und Kleinstmotoren in Frage kommenden Größe in jeder gewünschten Ausführungsform sowohl mit einem unterquadratischen als auch mit einem überquadratischen Verhältnis von Rotorlänge zum Rotordurchmesser herzustellen, wobei jeder Rotor entweder aus zwei oder mehr mit ihren Polzähnen ineinandergreifenden Einzelbauelementen bestehen kann.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß auch die Polträger ebenso wie die Pole selbst aus einem vorzugsweise kunststoffgebundenen, hochkoerzitiven Dauermagnetwerkstoff bestehen.
Es ist weiterhin vorgesehen, daß die Polträger kreisscheibenförmig ausgebildet sind, und daß die Pole an deren Umfang durch
- 3 809881 /0120
-S-
eine Feder- und Nutverbindung, durch eine Nasen- oder Stift-Einsteckverbindung oder dergleichen befestigt sind. Die Polträger können auch an den beiden Rotorenden durch ein Schaftteil entlang der Rotorachse fest miteinander verbunden bzw. nach Art einer Spule ausgebildet sein und aus einem elastischen nachgiebigen Kunststoffmaterial bestehen, so daß die Pole zwischen den beiden Polträgern festgeklemmt werden können. In einer derartigen Ausführungsform können die Polträger die Pole endseitig zumindest teilweise übergreifen. In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Pole die Polträger mit radial nach innen gerichteten hakenförmigen Vorsprüngen endseitig übergreifen.
Werden bei den vorstehend erwähnten Ausführungsformen die vorgefertigten stabförmigen Pole an den ebenfalls vorgefertigten scheiben- oder spulenförmigen Polträgern erst bei der Montage befestigt, so ist es in einer anderen Ausführungsform auch möglich, die Pole mit den Polträgern einstückig auszubilden. Bei einer derartigen Ausführungsform^der Erfindung können die Pole am Umfang von zwei kreisscheibenförmigen, koaxial miteinander verbindbaren Polträgern derart gegeneinander gerichtet und derart auf Lücke angeordnet sein, daß sie bei miteinander verbundenen Polträgern eine dichte-licreisringförmige Aufeinanderfolge von entgegengesetzt magnetisierten Polen bilden. Ein derartiger Rotor wird in der Regel ein unterquadratisches Verhältnis von Rotorlänge zum Rotordurchmesser haben.
Ist es demgegenüber beabsichtigt, einen derartigen Rotor mit einer gegenüber dem Rotordurchmesser größeren axialen Länge auszubilden, so kann dies in einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der Erfindung dadurch geschehen, daß der Rotor nicht aus zwei scheibenförmigen Polträgern mit an deren Außenumfang kammartig angeordneten Polzähnen zusammengesetzt ist, sondern aus einem Bausatz von zueinander passenden Polen mit
809881/0120 " 4 "
272700?
einstückig daran befestigten Polträgern zusammengefügt wird.
Bei dieser Ausführungsform ist dann vorgesehen, daß jeweils ein Pol mit einem eine Achsöffnung aufweisenden Polträger fest verbunden ist, und daß der Polträger in Abhängigkeit von der Polzahl des Rotors eine solche axiale Dicke hat und an benachbarten Polen vom Polende bis zur Polmitte jeweils um einen solchen Längenabschnitt axial versetzt angebracht ist, daß bei gegebener Polzahl und einer von den beiden Rotorenden zur Rotormitte hin oder von der Rotormitte zu den Rotorenden hin jeweils entgegengesetzten Anordnung zweier identischer Rotorteile auf der Rotorachse eine in Umfangsrichtung des Rotors gleichmäßig ausgerichtete Polanordnung und in Achsrichtung des Rotors eine vorzugsweise dichte Aufeinanderfolge von nebeneinander angeordneten Polträgern vorhanden ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines Rotors in Richtung der Rotorachse,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Rotor gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen abgewinkelten Teilschnitt durch den Rotor gemäß Schnittlinie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 die Einzelteile eines solchen Rotors in auseinandergezogener Darstellung vor dem Zusammenbau und
Fig. 5 bis 15
verschiedene Ausführungsformen eines Rotors, der aus einer mehr oder weniger großen Anzahl von Polen und Polträgern zusammengesetzt ist.
809881/0120
Bei dem in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen mehrpoligen Rotor 10 für elektrische Klein- und Kleinstmotoren, wie Tachometer, Schrittmotoren, Synchron-Uhrwerksantriebe und dergleichen, der aus zwei identischen, kreisscheibenförmigen Polträgern 11 mit an deren Umfang einstückig ausgebildeten stabförmigen Polen 20 zusammengesetzt ist.
Wie in der Zeichnung im einzelnen zu erkennen ist, haben die Pole 20 einen kreisringsektorförmigen Querschnitt und sind am Umfang der Polträger 11 nach Art einer Kronenrad-Verzahnung derart gegeneinander gerichtet und derart auf Lücke angeordnet, daß sie bei miteinander verbundenen Polträgern 11 eine dichte kreisringförmige Aufeinanderfolge von entgegengesetzt magnetisierten Polen bilden. Die Polträger 11 können mit ihren zahnförmig gegeneinander gerichteten, ineinandergreifenden Polen aus einem hochkoerzitiven, kunststoffgebundenen Dauermagnetwerkstoff, wie zum Beispiel aus AlNiCo-Pulver, durch Mischen mit einem Bindemittel und Formgeben hergestellt werden.
Für ihre gegenseitige Verbindung weisen die scheibenförmigen Polträger 11 an ihrer Innenseite beiderseits einer mittigen Achsöffnung 30 für eine nicht gezeigte Rotorwelle achsparallele Befestigungsöffnungen 31, 32 und in diese achsparallel eingreifende Befestigungsstifte oder -zapfen 33, 34 an dem jeweils anderen Polträger auf. An der Innenseite der Polreihe ist außerdem eine Ringnut 35 für einen Rückschlußring 36 aus ferromagnetischem Material vorgesehen.
An dem fertig zusammengebauten Rotor 10 erstrecken sich, wie in Fig. 2 zu erkennen ist, die stabförmig ausgebildeten Pole parallel zueinander oder in Schräglage über die gesamte Rotorlänge L und sind jeweils entgegengesetzt derart magnetisiert,
809881/0120
daß sowohl am gesamten Außenumfang als auch am gesamten Innenumfang der Polreihe oder -anordnung eine dichte Aufeinanderfolge von N-S-N-S- bzw. S-N-S-N-Polen vorhanden ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Polreihe stellenweise über einen mehr oder weniger großen Rotorumfang zu unterbrechen und/oder schraubenlinienförmig am Rotorumfang anzuordnen.
Sind bei der in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsform die Pole 20 des Rotors 10 am Umfang von zwei identischen Rotorteilen ausgebildet, so sind die in Fig. 5 bis 15 gezeigten Rotoren 10 aus einer Anzahl jeweils zueinander passender Einzelbauteile, die nach Art eines Bausatzes ausgebildet sind, zusammengesetzt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 bis 8 ist jeweils ein stabförmiger, im Querschnitt vorzugsweise ringsektorförmiger Pol 20 mit einem eine Achsöffnung 30 aufweisenden Polträger 11, 12, 13, 14 fest verbunden bzw. einstückig ausgebildet.
Um aus einer größeren Anzahl derartiger Einzelbauelemente einen Rotor 10 mit zum Beispiel acht oder mehr Polen 20 auszubilden, sind die Polträger 11, 12, 13, 14 an den einzelnen Polen in Richtung der in Fig. 5 lediglich strichpunktiert angedeuteten Rotorachse 15 jeweils versetzt angeordnet. So ist der in Fig. 5 in einem Schnitt entlang der Rotorachse 15 schematisch dargestellte achtpolige Rotor 10 aus insgesamt acht Einzelbauelementen zusammengefügt, von denen jeweils zwei von den beiden Enden des Rotors zur Rotormitte hin bzw. von der Rotormitte zu den beiden Rotorenden identisch ausgebildet sind. Bei den beiden endseitigen, am Rotor um 180 verdreht einander paarweise gegenüberliegenden Rotorteilen befindet sich, wie in Fig. 6 gezeigt ist, der Polträger 11 jeweils am äußeren Ende des damit einstückig ausgebildeten stabförmigen Poles 20.
809881/0120 " 7 "
Bei den dazwischen angeordneten Polen 20 sind die Polträger 12, 13, 14 jeweils um die Dicke des vorhergehenden Polträgers in Richtung der Rotorachse 15 an der Polinnenseite versetzt angeordnet, bis schließlich die beiden mittleren Polträger 14 in Achsmitte um jeweils 180° gegeneinander verdreht unmittelbar aneinanderstoßen. Bei diesen Polen ist der Polträger 14 entsprechend Fig. 7 an der Polinnenseite derart angeordnet, daß eine der beiden Stirnflächen des Polträgers 14 mit der Symmetrieebene des Rotors senkrecht zur Rotorachse 15 zusammenfällt.
Die Polträger 11, 12 brauchen keine Kreisringform zu haben, sondern können auch lappen- oder stegförmig ausgebildet sein, wie in Fig. 8 gezeigt ist. Sie können auch dünner sein und müssen nicht aneinanderstoßen. Ferner können die Polträger 11, 12 auch ohne Achsbohrung ausgeführt sein und haben dann eine Nut, Rippe oder ähnliche Profilierung, die in eine Schnappoder Halteeinrichtung an einem Achsträgerkörper einrastet.
Bei der in Fig. 9 und 10 gezeigten Ausführungsform weist der Rotor 10 lediglich zwei endseitige Polträger 11 auf, die mit einem Pol 20 einstückig ausgebildet sind. Jeder Polträger hat eine Achsöffnung 30 und einen umlaufenden Ringwulst 41, der nach Art einer Feder- und Nutverbindung in einen entsprechenden Ringnutabschnitt 42 an dem freien Ende des Poles 20 eines identisch ausgebildete]
ter Montage eingreift.
identisch ausgebildeten Bauteiles bei dessen um 180 verdreh-
Zusätzlich zu den an den beiden Polträgern 11 fest montierten Polen 20 weist dieser Rotor weitere Pole 21 auf, die an ihren beiden stirnseitigen Enden ebenfalls einen Ringnutabschnitt aufweisen, mit dem sie auf dem Umfangswulst 41 des Polträgers 11 zwischen den Polen 20 befestigt werden können. Auch bei die-
809881/0120
ρ, 272700c
sen» Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Pole 20, 21 über die gesamte Länge des Rotors 10 in Richtung der Rotorachse 15.
Statt einer Feder- und Nutverbindung gemäß Fig. 9 und 10 können an dem Polträger 11 auch Einstecköffnungen 43 für passende Einsteckstifte, -zapfen oder -nasen 44 an den Enden der Pole 20, 21 für eine Einsteckverbindung vorgesehen sein, wie sie in Fig. 11 und 12 gezeigt ist.
Auch ist eine Kombination der verschiedenen Verbindungssysteme möglich, wie Fig. 12 zeigt, bei der die Polträger 11 nicht mit einem Polträger 20 einstückig ausgebildet sind, sondern an ihrem gesamten Umfang einen Umfangswulst 41 oder Einsteckstifte oder -zapfen 44 für den Eingriff in einen entsprechenden Ringnutabschnitt 42 bzw. in entsprechende Einstecköffnungen 43 an den stirnseitigen Enden von einsteckbaren Polen 21 ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform ist es allerdings zweckmäßig, daß mindestens einer der beiden Polträger 11 mit einem sich in Richtung der Rotorachse 15 erstreckenden Schaftteil 16 ausgebildet ist, das eine solche Länge hat, daß es bei fertigmontiertem Rotor mit seiner Stirnfläche an dem gegenüberliegenden Polträger 11 bzw. an einem von diesem hervorstehenden Schaftteil 16 zur Anlage kommt.
Bei dem in Fig. 13 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Polträger 11 an den beiden Rotorenden durch ein durchgehendes Schaftteil 16 entlang der Rotorachse 15 nach Art einer Spule fest miteinander verbunden und bestehen aus einem elastisch nachgiebigen Kunststoffmaterial oder dergleichen, so daß die an ihren stirnseitigen Enden mit keilförmigen Nasen 45 ausgebildeten Pole 21 in entsprechende Ringnuten 46 an den einander gegenüberliegenden Innenseiten der Polträger 11 eingefügt werden können.
809881 /0120
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 14 sind die Polträger 11 entlang der Rotorachse 15 ebenfalls durch ein durchgehendes Schaftteil 16 fest miteinander verbunden und bestehen aus elastisch nachgiebigem Material, und hier hat jeder Polträger 11 einen umlaufenden Ringwulst 41, mit dem er in einen passenden Ringnutabschnitt 42 an dem Polstück 21 eingreift, das wie die zusätzlichen Pole 21 gemäß Fig. 10 ausgebildet ist. Wie bei allen anderen Ausführungsformen kann auch hier einRückschlußring 36 an der Innenseite der Polstücke 21 angeordnet sein, der in diesem Falle allerdings bereits bei der Herstellung des spulenförmigen Trägerkörpers zwischen die beiden Polträger 11 eingefügt werden muß.
Bei dem in Fig. 15 gezeigten Ausführungsbeispiel hat der spulenförmig ausgebildete Polträger nicht nach innen, sondern zu den beiden Enden des Rotors gerichtete Ringwülste 41, und die Pole bzw. Polstücke 21 haben eine C-Form, so daß sie die Ringwülste 41 an den beiden Polträgern 11 mit radial nach innen gerichteten hakenförmigen Vorsprüngen 47 übergreifen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel können die Pole ebenso wie bei allen vorhergehenden Ausführungsformen statt achsparallel auch schräg bzw. schraubenlinienförmig zur Rotorachse 15 angeordnet sein.
Patentansprüche
809881/0120

Claims (10)

Patentansprüche
1. Mehrpoliger Rotor für Generatoren und Motoren, insbesondere für elektrische Klein- und Kleinstmotoren, wie Tachometer, Schrittmotoren, Synchron-Uhrwerksantriebe und dergleichen, mit auf der Rotorachse parallel zueinander sitzenden scheiben- oder stegförmigen Polträgern und am Rotorumfang parallel oder schräg zur Rotorachse angeordneten, entgegengesetzt magnetisierten Polen, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole (20, 21) stabförmig ausgebildet sind, aus einem hochkoerzitiven, kunststoffgebundenen Dauermagnetwerkstoff bestehen, sich im wesentlichen über die gesamte Rotorlänge (L) erstrecken und jeweils entgegengesetzt derart magnetisiert sind, daß sowohl am gesamten Außenumfang als auch am gesamten Innenumfang der Polreihe oder -anordnung eine dichte Aufeinanderfolge von N-S-N-S- ... bzw. S-N-S-N- ...Polen vorhanden ist.
2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polträger (11) aus einem vorzugsweise kunststoffgebundenen, hochkoerzitiven Dauermagnetwerkstoff bestehen.
809881/0120
ORIGINAL INSPECTED
3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polträger (11) kreisscheibenförmig ausgebildet sind, und daß die Pole (20, 21) an deren Umfang durch eine Feder- und Nutverbindung (41, 42, 45, 46, 47), durch eine Nasenoder Stift-Einsteckverbindung (43, 44) oder dergleichen befestigt sind.
4. Rotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Polträger (11) an den beiden Rotorenden durch ein Schaftteil (16) entlang der Rotorachse (15) fest miteinander verbunden bzw. nach Art einer Spule ausgebildet sind und aus einem elastisch nachgiebigen Kunststoffmaterial bestehen, und daß die Pole (21) zwischen den beiden Polträgern (11) festgeklemmt sind.
5. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die PoI-träger (11) die Pole (21) endseitig zumindest teilweise übergreifen.
6. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole (21) die Polträger (11) mit radial nach innen gerichteten hakenförmigen Vorsprüngen (47) endseitig übergreifen.
7. Rotor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole (2O) mit den Polträgern (11) einstückig ausgebildet sind.
8. Rotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole (20) am Umfang von zwei kreisscheibenförmigen, koaxial miteinander verbindbaren Polträgern (11) derart gegeneinander gerichtet und derart auf Lücke angeordnet sind, daß sie bei
809881/0120
miteinander verbundenen Polträgern (11) eine dichte kreisförmige Aufeinanderfolge von entgegengesetzt magnetisierten Polen bilden.
9. Rotor nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmigen Polträger (11) an ihrer Innenseite achsparallele Befestigungsöffnungen (31, 32) und in diese achsparallel eingreifende Befestigungsstifte oder -zapfen (33, 34) an dem jeweils anderen Polträger aufweisen, und daß an der Innenseite der Polreihe eine Ringnut (35) für einen Rückschlußring (36) aus ferromagnetischem Material vorhanden ist.
10. Rotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Pol (20) mit einem Polträger (11, 12, 13, 14) fest verbunden ist, und daß der Polträger (11, 12, 13, 14) in Abhängigkeit von der Polzahl des Rotors (10) eine solche axiale Dicke hat und an benachbarten Polen (20) vom Polende bis zur Polmitte jeweils um einen solchen Längenabschnitt axial versetzt angebracht ist, daß bei gegebener Polzahl und einer von den beiden Rotorenden zur Rotormitte hin oder von der Rotormitte zu den Rotorenden hin jeweils entgegengesetzten Anordnung zweier identischer Rotorteile auf der Rotorachse (15) eine in Umfangsrichtung des Rotors (10) gleichmäßig ausgerichtete Polanordnung und in Achsrichtung des Rotors eine vorzugsweise dichte Aufeinanderfolge von nebeneinander angeordneten Polträgern (11, 12, 13, 14) vorhanden ist.
809881/0120
DE19772727003 1977-06-15 1977-06-15 Mehrpoliger rotor fuer generatoren und motoren, insbesondere fuer elektrische klein- und kleinstmotoren Granted DE2727003A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727003 DE2727003A1 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Mehrpoliger rotor fuer generatoren und motoren, insbesondere fuer elektrische klein- und kleinstmotoren
US05/850,049 US4513216A (en) 1977-06-15 1977-11-09 Multi-pole rotor particularly for small and miniature electric generators and motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727003 DE2727003A1 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Mehrpoliger rotor fuer generatoren und motoren, insbesondere fuer elektrische klein- und kleinstmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2727003A1 true DE2727003A1 (de) 1979-01-04
DE2727003C2 DE2727003C2 (de) 1989-01-05

Family

ID=6011597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727003 Granted DE2727003A1 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Mehrpoliger rotor fuer generatoren und motoren, insbesondere fuer elektrische klein- und kleinstmotoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4513216A (de)
DE (1) DE2727003A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2499326A1 (fr) * 1981-02-04 1982-08-06 Advolotkin Nikolai Rotor d'une machine electrique a grande vitesse
EP0140981A1 (de) * 1983-04-20 1985-05-15 Fanuc Ltd. Rotor mit permanentem magnetfeld
EP0630098A2 (de) * 1993-06-07 1994-12-21 ALLWINE, Elmer C. Schritt-/Drehmomentmotor mit zusammengesetztem Magnet
US5691683A (en) * 1991-10-28 1997-11-25 Allwine, Jr.; Elmer C. Multi-pole composite magnet

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4584495A (en) * 1984-12-17 1986-04-22 Applied Motion Products, Inc. Performance step motor
US4591749A (en) * 1985-03-21 1986-05-27 Ex-Cell-O Corporation Permanent magnet rotor with interfit cage structure
JPH0444876Y2 (de) * 1987-03-03 1992-10-22
US5229738A (en) * 1987-06-16 1993-07-20 Kinetron B.V. Multipolar rotor
US5177391A (en) * 1990-03-14 1993-01-05 Nippondenso Co., Ltd. Power generating apparatus
US5753989A (en) * 1993-06-14 1998-05-19 Ecoair Corp. Hybrid alternator
US5397975A (en) * 1993-06-14 1995-03-14 Ecoair Corp. Hybrid alternator
US5693995A (en) 1993-06-14 1997-12-02 Ecoair Corp. Hybrid alternator
US5502368A (en) * 1994-06-06 1996-03-26 Ecoair Corp. Hybrid alternator with voltage regulator
DE4423620A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Philips Patentverwaltung Mittels Permanentmagneten erregbarer elektrischer Motor, insbesondere Innenläufer- oder Außenläufermotor
US5747909A (en) * 1996-03-14 1998-05-05 Ecoair Corp. Hybrid alternator
US5932940A (en) 1996-07-16 1999-08-03 Massachusetts Institute Of Technology Microturbomachinery
AU4156997A (en) * 1996-12-16 1998-07-15 Globe Motors Multi-pole ring magnet for rotating electrical machines
JP4823425B2 (ja) * 2001-01-15 2011-11-24 ミネベア株式会社 Dcモータ
JP3785982B2 (ja) * 2001-10-18 2006-06-14 株式会社デンソー 回転電機
JP4197469B2 (ja) * 2003-07-01 2008-12-17 三菱電機株式会社 回転電機の回転子
GB0519091D0 (en) * 2005-09-19 2005-10-26 Switched Reluctance Drives Ltd A rotor for a switched reluctance machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067517B (de) * 1957-04-08 1959-10-22 Licentia Gmbh Permanentmagnetischer Laeufer fuer Elektromotoren, insbesondere Synchronkleinmotoren
DE1856189U (de) * 1962-05-25 1962-08-09 Magnetfabrik Gewerkschaft Wind Rotormagnet fuer klein-generatoren.
GB1284929A (en) * 1969-10-21 1972-08-09 Horstmann Gear Co Ltd Electromechanical motor
US3909643A (en) * 1973-03-30 1975-09-30 Victor Company Of Japan Direct-driven type phonograph turntable

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2114148A5 (de) * 1970-11-16 1972-06-30 Crouzet Sa
US3796899A (en) * 1971-08-02 1974-03-12 Fiat Spa Permanent magnet speed detector
US3872334A (en) * 1972-04-14 1975-03-18 Robert J Loubier Integral rotor and gear assembly
CH588182B5 (de) * 1974-02-07 1977-05-31 Berney Sa Jean Claude
US4004167A (en) * 1975-01-29 1977-01-18 Magna Motors Corporation Permanent magnet stators
FR2310012A1 (fr) * 1975-04-29 1976-11-26 Seim Rotor pour machine electrique
US4002937A (en) * 1975-07-03 1977-01-11 Dickey-John Corporation Magnetic sensing device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067517B (de) * 1957-04-08 1959-10-22 Licentia Gmbh Permanentmagnetischer Laeufer fuer Elektromotoren, insbesondere Synchronkleinmotoren
DE1856189U (de) * 1962-05-25 1962-08-09 Magnetfabrik Gewerkschaft Wind Rotormagnet fuer klein-generatoren.
GB1284929A (en) * 1969-10-21 1972-08-09 Horstmann Gear Co Ltd Electromechanical motor
US3909643A (en) * 1973-03-30 1975-09-30 Victor Company Of Japan Direct-driven type phonograph turntable

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2499326A1 (fr) * 1981-02-04 1982-08-06 Advolotkin Nikolai Rotor d'une machine electrique a grande vitesse
EP0140981A1 (de) * 1983-04-20 1985-05-15 Fanuc Ltd. Rotor mit permanentem magnetfeld
EP0140981A4 (de) * 1983-04-20 1985-07-30 Fanuc Ltd Rotor mit permanentem magnetfeld.
US5691683A (en) * 1991-10-28 1997-11-25 Allwine, Jr.; Elmer C. Multi-pole composite magnet
EP0630098A2 (de) * 1993-06-07 1994-12-21 ALLWINE, Elmer C. Schritt-/Drehmomentmotor mit zusammengesetztem Magnet
EP0630098A3 (de) * 1993-06-07 1995-06-14 Elmer C Allwine Schritt-/Drehmomentmotor mit zusammengesetztem Magnet.

Also Published As

Publication number Publication date
US4513216A (en) 1985-04-23
DE2727003C2 (de) 1989-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727003A1 (de) Mehrpoliger rotor fuer generatoren und motoren, insbesondere fuer elektrische klein- und kleinstmotoren
DE102006026719B4 (de) Klauenpolstator für einen Schrittmotor und Klauenpol-Schrittmotor
DE1941169C2 (de) Stator eines elektrischen Generators
DE1788179C3 (de) Untersetzungsgetriebe für einen Synchronkleinmotor
DE1958025A1 (de) Mit einer Einwegvorrichtung kombinierter Synchronmotor
DE2638971C2 (de) Permanentmagnet erregter Gleichstrommotor
DE2518735C2 (de) Aktives magnetisches Lager
DE3237809C2 (de)
DE3927171A1 (de) Impulsgeberring
DE1538992C3 (de) Gleichstrommotor mit einem zylindrischen Rotor und einem einzigen Permanentmagneten im Stator
DE1613492C3 (de) Gleichstromkleinmotor
EP0151196B1 (de) Schwungrad-Energiespeicher
DE3147102C2 (de) Permanentmagnetischer Rotor für Synchronmotoren
DE2736705A1 (de) Getriebemotor
DE2451876B2 (de) Synchronmotor, insbesondere Schrittmotor
EP3387658A1 (de) Magnetanordnung und magnetisches kunststoffteil für eine solche magnatanordnung
DE2702747C3 (de) Selbstanlaufender Synchronmotor
DE1763855C3 (de) Synchronmotor mit vorgegebener Drehrichtung
DE3782339T2 (de) Elektrischer motor mit einem vielpoligen dauermagnetlaeufer.
DE3049191A1 (de) Elektrischer schrittmotor und ihn verwendende kombination motor-untersetzungsgetriebe
DE2735152C2 (de) Loser Abstandskörper eines Kugelumlaufes einer Schraubverbindung
DE321007C (de) Zuendapparat mit zylindrischem Magneten
DE2320628C3 (de)
DE3514895A1 (de) Schrittmotor sowie verfahren zur herstellung
DE235734C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINDHORST BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH, 5300 BONN,

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee