DE2719372A1 - Verfahren zur herstellung von fuellstoffverstaerkten polyurethanelastomeren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von fuellstoffverstaerkten polyurethanelastomeren

Info

Publication number
DE2719372A1
DE2719372A1 DE19772719372 DE2719372A DE2719372A1 DE 2719372 A1 DE2719372 A1 DE 2719372A1 DE 19772719372 DE19772719372 DE 19772719372 DE 2719372 A DE2719372 A DE 2719372A DE 2719372 A1 DE2719372 A1 DE 2719372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
din
groups
parts
sulfonate
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772719372
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Dieterich
Gerhard Dr Groegler
Juergen Dr Schwindt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19772719372 priority Critical patent/DE2719372A1/de
Priority to IT49129/78A priority patent/IT1104192B/it
Priority to GB16932/78A priority patent/GB1587046A/en
Priority to FR7812749A priority patent/FR2388856A1/fr
Priority to BE187231A priority patent/BE866523A/xx
Publication of DE2719372A1 publication Critical patent/DE2719372A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3878Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having phosphorus
    • C08G18/388Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having phosphorus having phosphorus bound to carbon and/or to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0819Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3855Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0033Foam properties having integral skins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2350/00Acoustic or vibration damping material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft 27 19372
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
5090 Leverkusen, Bayerwerk Sft-mo
Verfahren zur Herstellung von füllstoffverstärkten Polyurethanelastomeren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung füllstoffhaltiger Polyurethanelastomerer mit verbesserter Wechselwirkung zwischen Füllstoff und dem Polyurethan. Die Verbesserung wird durch den Einbau ionengruppenhaltiger organischer Verbindungen in das Polyurethanmolekül erreicht.
Es ist aus wirtschaftlichen Gründen oft erwünscht, Polyurethane mit größeren Mengen an Füllstoffen zu versehen, da die dadurch erreichbare Verbilligung neue Anwendungsgebiete erschließt. Für viele Anwendungen ist zwar die Erhöhung der Dichte durch den Füllstoff nachteilig, weil erforderliche Gewichte oder Dimensionen nicht mehr eingehalten werden können. In diesen Fällen kann jedoch das gefüllte Polyurethan durch Schäumen, d.h. Mitverwendung von Treibmitteln bei der Herstellung des Kunststoffs, den geforderten Bedingungen angepasst werden.
Füllstoffhaltige Polyurethane in geschäumter oder massiver Form sind bekannt. So wird die Verwendung von Füllstoffen
Le A 17 994
809844/0510
für homogene Polyurethane z.B. beschrieben in J.H. Saunders und K.C. Frisch, "Polyurethanes, Chemistry and Technology" (1964), Part I., Seite 343 und Part II, Seite 69 ff., desgleichen im Bayer-Kunststofftaschenbuch, 3. Ausgabe 1963, Seite 138,und im Merkblatt der Bayer AG über (R)Desmoflex vom 1.9.1967. Auch H. Gruber berichtet darüber in "PoIyurethanbeschichtungen im Straßenbau" (Kunststoffe im Bau, Themenheft 9; Verlag: Straßenbau, Chemie, Technik; 1. Quartal 1968; Verlags-GmbH Heidelberg).
Die Mitverwendung von Füllstoffen wie z.B. anorganischen Carbonaten und Sulfaten, PVC-Pulver oder auch Holzmehl bringt bei den bisher bekannten Verfahren eine Verschlechterung vieler mechanischer Eigenschaften mit sich. Verglichen mit ungefüllten Polyurethansystemen zeigen gefüllte Systeme z.B. eine deutlich verringerte Elastizität, größere Sprödigkeit, große Bruchtendenz und eine oftmals mangelhafte Weiterreißfestigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben beschriebenen Nachteile der bekannten füllstoffhaltigen Polyurethankunststoffe zu vermeiden und darüber hinaus neuartige Verbundstoffe herzustellen, die insbesondere den Vorteil besserer Wechselwirkung zwischen dem Füllstoff und der Polyurethanmatrix aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Mitverwendung von anionische Gruppen aufweisenden hydroxyfunktionellen Kettenverlängerern bei der Herstellung des Polyurethans gelöst.
Le A 17 994 - 2 -
809844/0510
Ohne daß hierdurch der Umfang der vorliegenden Erfindung eingeschränkt werden soll, erklärt sich die vorteilhafte Wirkung der Anwesenheit von ionischen Gruppen im Kettenverlängerer und damit im Polyurethan vermutlich im wesentlichen durch Wechselwirkungen zwischen den ionischen Gruppen und den Oberflächen der Füllstoffteilchen, die die Haftung günstig beeinflussen. Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt, wenn man anorganische Teilchen miteinander verbinden will. Dadurch, daß die Oberflächen derartiger Teilchen fast niemals vollständig neutral sind oder meistens positiv oder negativ aufgeladen sind, werden durch Verwendung ionisch modifizierter Kettenverlängerungsmittel entweder direkte Ionenbindungen geschaffen oder aber durch Wechselwirkung von entgegengesetzten Ladungen zwischen Füllstoff und Polyurethan-Bindemittel extreme Haftfestigkeiten erreicht, die in der Größenordnung von heterolytischen Dissoziationsenergien liegen dürften.
Doch auch bei organischen Füllstoffteilchen kommen die genannten Wechselwirkungskräfte, wenngleich vielleicht in etwas geringerem Ausmaß, zum Zuge, besonders bei organischen Polymeren, die ihrerseits polare oder polarisierbare Gruppen in irgendeiner Form aufweisen, denn es reichen bereits Polarisierungs- und Induktionseffekte aus, um merkliche Wechselwirkungen mit der ionischen Gruppe des Kettenverlängerers hervorzurufen und damit verbesserte Haftungseigenschaften zu erzielen. Die Haftung zwischen Substrat und Bindemittel - und dies ist hier ganz deutlich hervorzuheben - ist wohl der entscheidendste Faktor für die Qualität eines Verbundwerkstoffes.Verbessert man die Haftung zwischen den Phasen, erreicht man bessere Gebrauchseigenschaften des Verbundwerkstoffes.
Le A 17 994 - 3 -
809844/0510
Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich diese Eigenschaftsverbesserungen mit den nachstehend beschriebenen, Sulfonat- und/oder Phosphonatgruppen enthaltenden Diolen in besonders hohem Maße erzielen lassen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls geschäumten füllstoffhaltigen Polyurethanelastomeren aus
(a) mindestens 2 zerewitinoff-aktive Wasserstoffatome aufweisendenVerbindungen mit einem Molekulargewicht zwischen 400 und 10000, vorzugsweise 800 bis 6000, besonders bevorzugt 1000 bis 4000,
(b) organischen Polyisocyanaten, gegebenenfalls
(c) Kettenverlängerungsmitteln mit einem Molekulargewicht zwischen 32 und 400,
(d) 50 bis 500, vorzugsweise 75 bis 250 Teilen, bezogen auf 100 Teile Polyurethanfeststoff, eines anorganischen oder organischen Füllstoffes sowie gegebenenfalls
(e) Treibmitteln, Katalysatoren und weiteren Zusatzstoffen,
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß als Komponente (a) und/oder (c) Polyhydroxylverbindungen, die mindestens eine Sulfonat- und/oder Phosphonatgruppe enthalten, in einer solchen Menge mitverwendet werden, daß das Polyurethan 1 bis 10, vorzugsweise 3 bis 8,
Le A 17 994 - 4 -
809844/0510
besonders bevorzugt 3,5 bis 7 Gewichtsprozent an Sulfonat- und/oder Phosphonatgruppen pro 100 g Polyurethanfeststoff enthält.
Vorzugsweise enthält die Polyurethanrezeptur 40-91 Gew.-% an nichtionischen höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen, 1-10 Gew.-% an nichtionischen Kettenverlängerungsmitteln, 1 - 10 Gew.-% an Sulfonat- bzw. Phosphonatgruppen aufweisenden Diolen und 7-40 Gew.-% an Polyisocyanaten.
Erfindungsgemäß sind Sulfonat- oder Phosphonatgruppen aufweisende Diole bevorzugt, welche einen Schmelzpunkt unter 120°C besitzen. Die folgenden Verbindungen sind erfindungsgemäß bevorzugt:
Sulfonatgruppen aufweisende Diole der Formel
(1) H- (0-CH-CH2)n-0-(A)O-CH-(B)p-0-(CHj-CH-O)m-H
* (™2>q *
so3 (-)
in welcher
A und B gleiche oder verschiedene zweiwertige aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen,
R für Wasserstoff, einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest steht,
Le A 17 994 - 5 -
803844/0510
I7 1 9 3
X ' ein Alkalimetallkation oder eine gegebenenfalls mit C1 - C.Q-Alkylresten substituierte Ammoniumgruppe bedeutet,
η und m für gleiche oder verschiedene ganze Zahlen von O bis 30, vorzugsweise von O bis 3,
ο und ρ für O oder 1 und
q für eine ganze Zahl von O bis 2 stehen.
Bevorzugte SuIfonatgruppen aufweisende Diole der allge meinen Formel (I) sind solche der Formeln
a) H-(OCH-CH-) - 0 - CH, - CH - CH0-O-(CH9-CH-O)-H R CH2 R
SO (}X
S03 X (I a)
b) H- (0-CH-CH9) -0-CH0-CH-CH0-CH0-O- (CH0-CH-O)7n-H
R so3 (-)
b)
C) H-(O-CH-CH0) -0-CH-CH0-O-(CH9-CH-O) -H δ η ζ 2 m
I ι ι
R CH2 R
ι
CH2
(I C)
in welchen
Le A 17 994 - 6 -
809844/0510
R für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht, η und m gleiche oder verschiedene Zahlen von 0 bis
darstellen und
X die bereits genannte Bedeutung hat.
Besonders bevorzugt werden beim erfindungsgemäßen Verfahren, wie schon erwähnt, solche Sulfonatgruppen aufweisenden Diole eingesetzt,welche einen unter 120°C liegenden Schmelz- bzw. Erweichungspunkt aufweisen. Diese Voraussetzung wird im Falle von η = m = 0 bei Verbindungen der Formel (I) besonders dann erfüllt, wenn X(+) für ein Lithiumkation oder für ein NH4 (+)-Ion steht. Falls Natrium- oder Kaliumsalze der Sulfonatgruppen aufweisenden Diole eingesetzt werden sollen, empfiehlt sich insbesondere die Verwendung solcher Verbindungen der Formeln (I a), (I b) und (I c), in denen η und m (im statistischen Mittel) einen Wert von 0,8 bis 2 haben. Ganz besonders bevorzugt sind diejenigen Vertreter der letztgenannten Verbindungen, in denen R für einen Methylrest steht.
Die Herstellung der Verbindungen (I a) geschieht auf einfache Weise durch Umsetzung von gegebenenfalls alkoxyliertem 2-Methylen-propandiol-(1,3) mit einem Bisulfit X®HSO® in wäßrigem Milieu. Hierzu wird das ungesättigte Diol in Wasser gelöst und mit einer wäßrigen Lösung des Bisulfits versetzt, welche vorher mit verdünnter Lauge X OH auf einen pH-Wert von 7,1 eingestellt wurde. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur gerührt, gleichzeitig wird durch Zugabe von verdünnter Schwefelsäure der pH-Wert auf 7,0 bis
Le A 17 994 - 7 -
8Q9844/Q510
7,1 gehalten. Die Reaktion ist beendet, wenn der pH-Wert konstant bleibt. Es wird dann auf pH 2 bis angesäuert und durch Nachrühren der Überschuß an SC>2 ausgetrieben. Anschließend wird mit verdünnter Lauge X OH neutralisiert und zur Trockne eingeengt. Das Sulfonatgruppen aufweisende Diol wird dann mit Methanol extrahiert. Bei diesem Herstellungsverfahren werden vorzugsweise Bisulfite X HSO3 und Laugen X OH eingesetzt, in welchen X Kalium, Natrium, Lithium oder Ammonium bedeutet. Die Überführung der so erhaltenen Sulfonat-Diole in solche, in welchen X eine andere Komponente, beispielsweise eine substituierte Ammoniumgruppe bedeutet, geschieht auf einfache Weise durch Ersatz des zunächst vorliegenden Kations X durch ein Wasserstoffion mittels eines Ionenaustauschers und anschließende Neutralisierung der so erhaltenen freien Säure mit der gewünschten Base.
Die Herstellung der Verbindungen (I b) erfolgt in analoger Weise durch Anlagerung von Bisulfit an gegebenenfalls alkoxyliertes 2-Buten-diol—(1,4).
Die Herstellung der Verbindungen (I c) erfolgt in analoger Weise durch Anlagerung von Bisulfit an gegebenenfalls alkoxyliertes 1-Butendiol-(3,4).
Die Anlagerung von Bisulfit an derartige ungesättigte Diole ist im Detail in der Deutschen Offenlegungsschrift 24 17 664 beschrieben.
Le A 17 994 - 8 -
809844/0510
-73
(2) Sulfonatgruppen aufweisende Diole der allgemeinen Formel
wobei
χ1
HO- (CH2)n-N-(CH2)m-0H (CH2)p
(ID
ein Alkalimetallkation oder eine ggf. mit Cj-C-Q-Alkylresten substituierte Ammoniumgruppe darstellt/
η und m für gleiche oder verschiedene Zahlen von 1-6
und
ρ für eine ganze Zahl von 1-4 stehen.
Bevorzugt beim erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzende Sulfonatgruppen aufweisende Diole der allgemeinen Formel (II) sind:
a) solche der Formel HO-(CH0) -N-(CH_) -OH
£ Xl ■ ^J XH
CH2
so <">x<+>
(II a)
wobei
X obige Bedeutung hat und η und m für gleiche oder verschiedene Zahlen von 1-6, vorzugsweise 2-4, stehen,
b) solche der Formel HO-(CH2)n~N-(CH2)m-0H
(CH2)4
Le A 17 994
8&996U/0510
27Ί3372
, . χ(+) die oben genannte Bedeutung hat und η und m für gleiche oder verschiedene Zahlen von 1-6, vorzugsweise 2-4, stehen.
Die Herstellung der Verbindungen (II a) geschieht auf einfache Weise durch Umsetzung von Diäthanolamin (oder dem Äthoxylierungs-Produkt von Diäthanolamin) mit Formaldehyd und nachfolgend mit einem Bisulfit (HSO3X).
Die Herstellung der Verbindungen (II b) geschieht, indem man zu einer Lösung von einem Mol Diäthanolamin (bzw. dessen Äthoxylierungsprodukt) in 500 ml Toluol eine Lösung von einem Mol Butansulfon in 200 ml Toluol tropft, 12 Stunden bei 400C nachrührt und dann einengt, in 500 ml Wasser löst und mit Natronlauge ins Salz überführt.
Fp = 143-145°C (für m = η = o).
3) SuIfonatgruppen aufweisende Diole der allgemeinen Formel
HO-CH2-CH-CH2-O-R-O-CH2-CH-CH2-Oh
ι ι
N-R1 N-R2
^Vn <CH2>m
so3<->x<+> so3<->x(+>
(III)
in welcher
einen Alkylenrest mit 2-4 C-Atomen und/oder einen zweiwertigen aromatischen oder araliphatischen
Le A 17 994
IS
Rest mit 6 bis 15 C-Atomen darstellt,
X für ein Alkalimetallkation oder eine ggf. mit C1-C1Q-Alkylgruppen substituierte Ammoniumgruppe steht,
2
R und R für Wasserstoff und/oder gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1-6 C-Atomen stehen und
η und m gleiche oder verschiedene Zahlen von 1 bis 6 bedeuten.
Bevorzugt beim erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzende Sulfonatgruppen aufweisende Diole der allgemeinen Formel (III) sind:
a) solche der Formel
CH
N-R1 CH3 N-R2 (III a)
(CH2)
so3 (->x(+>
wobei
2
R und R für Wasserstoff oder gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 6 C-Atomen, insbesondere 1-2C-Atomen stehen,
Le A 17 994 g Q 9"8*i4V 0 5 1 0
X die oben genannte Bedeutung hat und m und η für gleiche oder verschiedene Zahlen von 1 bis 6, insbesondere 2-4, stehen;
b) solche der Formel
HO-CH2-CH-CH2-O
I I
N-R1 N-R2
(CH2)
wobei
X , R und R die oben genannte Bedeutung haben und m und η für gleiche oder verschiedene Zahlen von 1 bis 6, insbesondere 2-4, stehen.
c) solche der Formel
HO-CH2-CH-CH2-O-CH2- /ΟΛ -CHj-O-CHj-CH-CHj-OH
I I
N-R1 N-R2 (III C)
I I
(CH2)n (CH2)m
wobei
X ' , R und R die oben genannte Bedeutung haben und m und η für gleiche oder verschiedene Zahlen von 1 bis 6, insbesondere 2-4, stehen.
Le A 17 994
Die Herstellung der Verbindungen (lila/ b und c) erfolgt aus den entsprechenden Bisepoxiden (Umsetzungsprodukte aus hydroxifunktioneilen Aromaten und Araliphaten und Epichlor- oder Epibromhydrin)und z.B. 2-Aminoäthansulfonat bzw. 2-Methylaminoäthansulfonat oder 2-Butylaminoäthansulfonat in wäßriger Lösung bei 2O-5O°C.
4. Phosphonatgruppen aufweisende Diole der allgemeinen Formel
° OR
-CH2-CH- (CH2)n-P< ( + ) (IV)
OX
OH in welcher
R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Phenylrest darstellt,
X(+) für ein Alkalimetallkation, insbesondere Na(+) oder K , oder eine ggf. mit Cj-C-jQ-Alkylresten substituierte Ammoniumgruppe steht und
η eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet.
Bevorzugt beim erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzende Phosphonatgruppen aufweisende Diole der obigen allgemeinen Formel sind solche, bei denen n=1 und R für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl steht.
609844/0510
Le A 17 994 - 13 -
Die Herstellung der Verbindungen (IV) erfolgt z.B., indem man 1 Mol einer 75 %igen phosphorigen Säure oder deren Alkyl- oder Phenylester in ca. 200 ml Wasser löst und zu dieser Mischung bei 0 bis 10°C 1 Mol in 75 ml Toluol gelöstes Glycid innerhalb von 35 Minuten zutropft. Es wird 2 Stunden bei 0 - 10°C und 2 1/2 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt. Anschließend wird 1 Mol Natronlauge in 100 ml Wasser bei 2O-25°C eingetropft. Die organische Phase wird danach von der wäßrigen Phase abgetrennt. Aus der wäßrigen Phase werden die erfindungsgemäß einzusetzenden Phosphonatgruppen aufweisenden Diole als ölige Verbindungen erhalten.
Die oben beschriebenen, erfindungsgemäß bevorzugten Diole weisen im allgemeinen 60-700, vorzugsweise 200 - 600, Milliäquivalente an anionischen Gruppen pro 100 g auf.
Aus der Deutschen Offenlegungsschrift 2 446 440 ist die Mitverwendung von sulfonatgruppenhaltigen Diolen bei der Herstellung wäßriger Polyurethandispersionen beschrieben. Dies hat jedoch mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls geschäumten Polyurethanelastomeren nichts zu tun. Auch über den Einbau von Füllstoffen in das ionisch modifizierte Polyurethan wird in DOS 2 446 440 nichts ausgesagt.
6Q9844/0510
Le A 17 994 - 14 -
Für das erfindungsgemäße Verfahren kommen beliebige aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und heterocyclische Polyisocyanate in Betracht, wie sie z. B. von W. Siefken in Justus Liebifs Annalen der Chemie, 562, Seiten 75 bis 136, beschrieben werden, beispielsweise Äthylen-diisocyanat, 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,12-Dodecandiisocyanat, Cyclobutan-1,3-diisocyanat, Cyclohexan-1,3- und -1,4-düsocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, i-Isocyanato-S^S-trimethyl-5-isocyanatomethyl-cyclohexan (DAS 1 202 785, amerikanische Patentschrift 3 401 190), 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Hexahydro-1,3- und/oder A f4-phenylen-diisocyanat, Perhydro-2,41- und/oder -4,4'-dlphenylmethan-diisocyanat, 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Diphenylmethan-2,4'- und/oder -4,4'-diisocyanat, Naphthylen-1,5-diisocyanat, Triphenylmethan-4,4',4M-triisocyanat, PoIyphenyl-polymethylen-polyisocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung erhalten und z.B. in den britischen Patentschriften 874 430 und 848 671 beschrieben werden, m- und p-Isocyanatophenylsulfonyl-isocyanate gemäß der amerikanischen Patentschrift 3 454 606, perchlorierte Arylpolyisocyanate, wie sie z.B. in der deutschen Auslegeschrift 1 157 601 (amerikanische Patentschrift 3 277 138; beschrieben werden, Carbodiimidgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie in der deutschen Patentschrift 1 092 007 (amerikanische Patentschrift 3 152 162) beschrieben werden, Diisocyanate, wie sie in der amerikanischen Patentschrift 3 492 330 beschrieben werden, Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der britischen Patentschrift 994 890, der belgischen Patentschrift 761 626 und der veröffentlichten holländischen Patentanmeldung 7 102 524 beschrieben werden, Isocyanuratgruppen aufweisende
809844/0610
Le A 17 994 - 15 -
Polyisocyanate, wie sie z.B. in der amerikanischen Patentschrift 3 001 973, in den deutschen Patentschriften 1 022 789, 1 222 067 und 1 027 394 sowie in den deutschen Offenlegungsschriften 1 929 034 und 2 004 048 beschrieben werden, Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie B.B· in der belgischen Patentschrift 752 261 oder in der aaerikanischen Patentschrift 3 394 164 beschrieben werden, acyliert· Harnstoffgruppeη aufweisende Polyisocyanate gemäß der deutschen Patentschrift 1 230 778, Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der deutschen Patentschrift 1 101 394 (amerikanische Patentschriften 3 124 605 und 3 201 372) sowie in der britischen Patentschrift 889 050 beschrieben werden, durch Telomerisationsreaktionen hergestellte Polyisocyanate, wie sie z.B. in der amerikanischen Patentschrift 3 654 106 beschrieben werden, Estergruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie zum Beispiel in den britischen Patentschriften 965 474 und
1 072 956, in der amerikanischen Patentschrift 3 567 763 und in der deutschen Patentschrift 1 23i 688 genannt werden, Umsetzungsprodukte der obengenannten Isocyanate mit Acetalen
und
gemäß der deutschen Patentschrift 1 072 385 polymere Fettsäurereste enthaltende Polyisocyanate gemäß der amerikanischen Patentschrift 3 455 883.
Es ist auch möglich, die bei der technischen Isocyanatherstellung anfallenden, I socyanatgruppen aufweisenden Destillationsrückstände, gegebenenfalls gelöst in einem oder mehreren der vorgenannten Polyisocyanate, einzusetzen. Ferner ist es möglich, beliebige Mischungen der vorgenannten Polyisocyanate zu verwenden.
Besonders bevorzugte Isocyanate sind Polyphenyl-polymethylenpolyisocyanate mit einer Funktionalität von 2,0 bis 2,5, insbesondere 2 bis 2,2, wie sie durch Anilin-Formaldehydkondensation und anschließende Phosgenierung hergestellt werden.
Le A 17 994 - 16 -
809844/0510
Erfindungsgemäß einzusetzende Ausgangskomponenten sind ferner Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen von einem Molekulargewicht in der Regel von 400 - 10 000. Hierunter versteht man neben Aminogruppen, Thiolgruppen oder Carboxylgruppen aufweisenden Verbindungen vorzugsweise Polyhydroxyverbindungen, insbesondere zwei bis acht Hydroxylgruppen aufweisende Verbindungen, speziell solche vom Molekulargewicht 800 bis 10 000, vorzugsweise 1000 bis 6000, z.B. mindestens zwei, in der Regel 2 bis 8, vorzugsweise aber 2 bis 4, Hydroxylgruppen aufweisende Polyester, Polyäther, Polythioäther, Polyacetale, Polycarbonate und Polyesteramide, wie sie für die Herstellung von homogenen und von zellförmigen Polyurethanen an sich bekannt sind.
Die in Frage kommenden Hydroxylgruppen aufweisenden Polyester sind z.B. Umsetzungsprodukte von mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen und gegebenenfalls zusätzlich dreiwertigen Alkoholen mit mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen, Carbonsäuren. Anstelle der freien Polycarbonsäuren können auch die entsprechenden Polycarbonsäureanhydride oder entsprechende Polycarbonsäureester von niedrigen Alkoholen oder deren Gemische zur Herstellung der Polyester verwendet werden. Die Polycarbonsäuren können aliphatischen cycloaliphatischer, aromatischer und/oder heterocyclischer Natur sein und gegebenenfalls, z.B. durch Halogenatome, substituiert und/oder ungesättigt sein.
Le A 17 994 - 17 -
609844/0510
Als Beispiele hierfür seien genannt: Bernsteinsäure, Adipinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Trimellitsäure, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, dimere und trimere Fettsäuren wie ölsäure, gegebenenfalls in Mischung mit monomeren Fettsäuren, Terephthalsäuredimethylester und Terephthalsäure-bis-glykolester. Als mehrwertige Alkohole kommen z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,2) und -(1,3), Butylenglykol-(1,4) und -(2,3), Hexandiol-(1,6), Octandiol-(1,8), Neopentylglykol, Cyclohexandimethanol(1,4-Bis-hydroxymethylcyclohexan), 2-Methyl-1,3-propandiol, Glycerin, Trimethylolpropan, Hexantriol-(1,2,6), Butantriol-(1,2,4), Trimethyloläthan, Pentaerythrit, Chinit, Mannit und Sorbit, Methylglykosid, ferner Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol, Polyäthylenglykole, Dipropylenglykol, Polypropylenglykole, Dibutylenglykol und Polybutylenglykole in Frage. Die Polyester können anteilig endständige Carboxylgruppen aufweisen. Auch Polyester aus Lactonen, z.B. t-Caprolacton oder Hydroxycarbonsäuren, z.B. ω-Hydroxycapronsäure, sind einsetzbar.
Auch die erfindungsgemäß in Frage kommenden, mindestens zwei, in der Regel zwei bis acht, vorzugsweise zwei bis drei, Hydroxylgruppen aufweisenden Polyäther sind solche der an sich bekannten Art und werden z.B. durch PoIy-
Le A 17 994 - 18 -
803844/0510
merisation von Epoxiden wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin mit sich selbst, z.B. in Gegenwart von BF,, oder durch Anlagerung dieser Epoxide, gegebenenfalls im Gemisch oder nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen wie Wasser, Alkohole, Ammoniak oder Amine, z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,3) oder -(1,2), Trimethylolpropan, 4,4'-Dihydroxy-diphenylpropan, Anilin, Äthanolamin oder Äthylendiamin hergestellt. Auch Sucrosepolyäther, wie sie z.B. in den deutschen Auslegeschriften 1 176 358 und 1 064 938 beschrieben werden, kommen erfindungsgemäß in Frage. Vielfach sind solche PoIyäther bevorzugt, die überwiegend (bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf alle vorhandenen OH-Gruppen im Polyäther) primäre OH-Gruppen aufweisen. Auch durch Vinylpolymerisate modifizierte Polyäther, wie sie z.B. durch Polymerisation von Styrol und Acrylnitril in Gegenwart von Polyäthern entstehen (amerikanische Patentschriften 3 383 351, 3 304 273, 3 523 093, 3 110 695, deutsche Patentschrift 1 152 536), sind geeignet, ebenso OH-Gruppen aufweisende Polybutadiene.
Unter den Polythioäthern seien insbesondere die Kondensationsprodukte von Thiodiglykol mit sich selbst und/ oder mit anderen Glykolen, Dicarbonsäuren, Formaldehyd, Aminocarbonsäuren oder Aminoalkoholen angeführt. Je nach den Co-Komponenten handelt es sich bei den Produkten um Polythiomischäther, Polythioätherester oder PoIythioätheresteramide.
Le A 17 994 - 19 -
809644/0510
Als Polyacetale kommen z.B. die aus Glykolen, wie Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, 4,4'-Dioxäthoxydiphenyldimethyimethan, Hexandiol und Formaldehyd herstellbaren Verbindungen in Frage. Auch durch Polymerisation cyclischer Acetale lassen sich erfindungsgemäß geeignete Polyacetale herstellen.
Als Hydroxylgruppen aufweisende Polycarbonate kommen solche der an sich bekannten Art in Betracht, die z.B. durch Umsetzung von Diolen wie Propandiol-(1,3), Butandiol-(1,4) und/oder Hexandiol-(1,6), Diäthylenglykol, Triäthylenglykol oder Tetraäthylenglykol mit Diarylcarbonaten, z.B. Diphenylcarbonat,oder Phosgen hergestellt werden können.
Zu den Polyesteramiden und Polyamiden zählen z.B. die aus mehrwertigen gesättigten und ungesättigten Carbonsäuren bzw. deren Anhydriden und mehrwertigen gesättigten und ungesättigten Aminoalkoholen, Diaminen, Polyaminen und ihren Mischungen gewonnenen, vorwiegend linearen Kondensate.
Auch bereits Urethan- oder Harnstoffgruppen enthaltende Polyhydroxyverbindungen sowie gegebenenfalls modifizierte natürliche Polyole, wie Rizinusöl, Kohlenhydrate oder Stärke, sind verwendbar. Auch Anlagerungsprodukte von Alkylenoxiden an Phenol-Formaldehyd-Harze oder auch an Harnstoff-Formaldehydharze sind erfindungsgemäö einsetzbar.
Le A 17 994 - 20 -
£09844/0510
2.5 2713372
Vertreter dieser erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen sind z.B. in High Polymers, Vol. XVI, "Polyurethanes, Chemistry and Technology", verfaßt von Saunders-Frisch, Interscience Publishers, New York, London, Band I, 1962, Seiten 32-42 und Seiten 44-54 und Band II, 1964, Seiten 5-6 und 198-199, sowie im Kunststoff-Handbuch, Band VII, Vieweg-Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München, 1966, z.B. auf den Seiten 45-71, beschrieben.
Selbstverständlich können Mischungen der obengenannten Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen mit einem Molekular gewicht von 400 - 10 000, z.B. Mischungen von Polyäthern und Polyestern, eingesetzt werden.
Als erfindungsgemäß gegebenenfalls einzusetzende Ausgangskomponenten kommen auch Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen von einem Molekulargewicht 32-400 in Frage. Auch in diesem Fall versteht man hierunter Hydroxylgruppen und/oder Aminogruppen und/oder Thiolgruppen und/oder Carboxylgruppen aufweisende Verbindungen, vorzugsweise Hydroxylgruppen und/oder Aminogruppen aufweisende Verbindungen, die als Kettenverlängerungsmittel oder Vernetzungsmittel dienen. Diese Verbindungen weisen in der Regel 2 bis 8 gegenüber Isocyanaten reaktionsfähige Wasserstoffatome auf, vorzugsweise 2 oder 3 raktionsfähige Wasserstoffatome.
Auch in diesem Fall können Mischungen von verschiedenen Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffatomen mit einem Molekulargewicht von 32-400 verwendet werden.
Le A 17 994 - 21 -
309844/0510
Als Beispiele für derartige Verbindungen seien genannt: Äthylenglykol, Propylenglykol-(1,2) und -(1,3), Butylenglykol-(1,4) und -(2,3), Pentandiol-(1,5), Hexandiol-(1,6), 0ctandiol-(1,8), Neopentylglykol, 1,4-Bishydroxymethyl-cyclohexan, 2-Methyl-1,3-propandiol, Glyzerin, Trimethylolprcpan, Hexantriol- (1 , 2,6) , Trimethyloläthan, Pentaerythrit, Chinit, Mannit und Sorbit, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol, Polyäthylenglykole mit einem Molekulargewicht bis 400, Dipropylenglykol, Polypropylenglykole mit einem Molekulargewicht bis 400, Dibutylenglykol, Polybutylenglykole mit einem Molekulargewicht bis 400, Ricinusöl, 4,4'-Dihydroxydiphenylpropan, Di-hydroxymethyl-hydrochinon,1,4-Phenylenbis-(b-hydroxyäthyläther), Äthanolamin, N-Methyläthanolamin,
Diäthanolamin, N-Methyldiäthanolamin, Triäthanolamin, 3-Aminopropanol, Esterdiole der allgemeinen Formeln
HO-(CH2Jx-CO-O-(CH2J-OH und
HO-(CH2Jx-O-CO-R-CO-O-(CH2Jx-OH
in denen
R einen Alkylen- bzw. Arylen-Rest mit 1-10, vorzugsweise
2-6, C-Atomen,
χ = 2 - 6 und
y = 3 - 5
bedeuten,
z.B. cf-Hydroxybutyl- 6 -hydroxy-capronsäureester, us -Hydroxyhexyl- ^-hydroxybuttersäureester, Adipinsäure-bis-(/$-hydroxyäthylJester und Terephthalsäure-bis(ß-hydroxyäthyl) ester!
Le A 17 994
sowie Diolurethane der allgemeinen Formel
HO-(CH0) -O-CO-NH-R·-NH-CO-O-(CHP) -OH in der
R' einen Alkylen-, Cycloalkylen- oder Arylenrest mit 2 - 15, vorzugsweise 2 - 6 , C-Atomen und
χ eine Zahl zwischen 2 und 6 darstellen,
z.B. l,6-Hexamethylen-bi3-(ß-hydroxyäthylurethan) oder 4,4'-Diphenylmethan-bis- (J -hydroxybutylurethan);
Diolharnstoffe der allgemeinen Formel HO-(CH9) -N-CO-NH-R"-NH-CO-N-(CH0) -OH
έ- X ι ι (L X
R" · R"·
in der
R" einen Alkylen-, Cycloalkylen- oder Arylenrest mit 2-15 vorzugsweise 2-9, C-Atomen,
RMI = H oder CH3 und χ =2 oder 3
bedeuten,
z.B. 4,4'-Diphenylmethan- bis -(ß-hydroxyäthylharnstoff)
oder die Verbindung -,„
yH 3
HO-Ch2-CH2-NH-CO-NH- / \ "CH3
CHCH2-NH-Co-NH-CH2-CH2-OH
Le A 17 994 - 23 -
809844/0510
Erfindungsgemäß geeignete aliphatische Diamine sind beispielsweise Äthylendiamin,1,4-Tetramethylendiamin, 1,11-Undecamethylendiamin, 1,12-Dodecamethylendiamin sowie deren Gemische, 1-Amino-3,3,5-trimethy1-5-aminomethylcyclohexan, 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiamin sowie deren Gemische, Perhydro-2,41- und 4,4'-diaminodiphenylmethan, p-Xylylendiamin, Bis-(3-aminopropyl)-methylamin, usw. Auch Hydrazin und substituierte Hydrazine, z.B. Methylhydraζin, Ν,Ν'-Dimethylhydrazin und deren Homologe sowie Säuredihydrazide kommen erfindungsgemäß in Betracht, z.B. Carbodihydrazid, Oxalsäuredihydrazid, die Dihydrazide von Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, ß-Methy!adipinsäure, Sebazinsäure, Hydracrylsäure und Terephthalsäure, Semicarbazido-alkylen-hydrazide wie z.B. ß-Semicarbazido-propionsäurehydrazid (DOS 1 770 591), Semicarbazido-alkylencarbazinester wie z.B. 2-Semicarbazidoäthyl-carbazinester (DOS 1 918 504) oder auch Amino-semicarbazid-Verbindungen wie z.B. ß-Aminoäthyl-semicarbazido-carbonat (DOS 1 902 931).
Als Beispiele für aromatische Diamine seien Bisanthranilsäureester gemäß den Deutschen Offenlegungsschriften 2 040 644 und 2 160 590, 3,5- und 2,4-Diaminobenzoesäureester gemäß DOS 2 025 900, die in den Deutschen Offenlegungsschriften 1 803 635, 2 040 650 und 2160 589 beschriebenen estergruppenhaltigen Diamine, sowie 3,3f-Dichlor-4,4f-diamino-diphenylmethan, Toluylendiamin, 4,4'-Diaminodiphenylmethan und 4,4·- Diaminodiphenyldisulfid genannt.
Le A 17 994 - 24 -
309844/0510
Als Kettenverlängerungsmittel können erfindungsgemäß auch Verbindungen wie i-Mercapto-3-aminopropan, gegebenenfalls substituierte Aminosäuren, z.B. Glycin, Alanin, Valin, Serin und Lysin sowie gegebenenfalls substituierte Dicarbonsäuren, beispielsweise Bernsteinsäure, Adipinsäure, Phthalsäure, 4-Hydroxyphthalsäure und 4-Aminophthalsäure verwendet werden.
Ferner können gegenüber Isocyanaten monofunktioneile Verbindungen in Anteilen von 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf Polyurethanfeststoff, als sogenannte Kettenabbrecher mitverwendet werden. Derartige monofunktioneile Verbindungen sind z.B. Monoamine wie Butyl- und Dibutylamin, Octylamin, Stearylamin, N-Methylstearylamin, Pyrrolidin, Piperidin und Cyclohexylamin, Monoalkohole wie Butanol, 2-Äthylhexanol, Octanol, Dodecanol, die verschiedenen Amylalkohole, Cyclo» hexanol, Äthylenglykolmonoäthyläther usw.
Le A 17 994 _ 25 -
809844/0510
Erfindungsgemäß können jedoch auch Polyhydroxy !.verbindungen eingesetzt werden, in welchen hochmolekulare Polyaddukte bzw. Polykondensate in feindisperser oder gelöster Form enthalten sind. Derartige modifizierte Polyhydroxyverbindungen werden erhalten, wenn man Polyadditionsreaktionen (z.B. Umsetzungen zwischen Polyisocyanaten und aminofunktionellen Verbindungen) bzw. Polykondensationsreaktionen (z.B. zwischen Formaldehyd und Phenolen und/oder Aminen) direkt in situ in den oben genannten, Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen ablaufen läßt. Derartige Verfahren sind beispielsweise in den Deutschen Auslegeschriften 1 168 und 1 260 142, sowie den Deutschen Offenlegungsschriften 2 324 134, 2 423 984, 2 512 385, 2 513 815, 2 550 796, 2 550 797, 2 550 833 und 2 550 862 beschrieben. Es ist aber auch möglich, gemäß US-Patent 3 869 413 bzw. Deutscher Offenlegungsschrift 2 550 860 eine fertige wäßrige Polymerdispersion mit einer Polyhydroxylverbindung zu vermischen und anschließend aus dem Gemisch das Wasser zu entfernen.
Bei der Verwendung von modifizierten Polyhydroxylverbindungen der oben genannten Art als Ausgangskomponente im Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren entstehen in vielen Fällen Polyurethankunststoffe mit wesentlich verbesserten mechanischen Eigenschaften.
Le A 17 994 - 26 -
809844/0510
Die im erfindungsgemäßen Verfahren mitzuverwendenden anorganischen und organischen teilchenförmigen Materialien sollten eine Korngröße von 0,01 ,u bis 1000 ,u, vorzugsweise 0,1 ,u bis 200 .u, aufweisen.
Als Füllstoffe können verschiedenste feste anorganische oder organische Substanzen Verwendung finden, beispielsweise Dolomit, Kreide, Tonerde, Asbest, basisch eingestellte Kieselsäuren, Sand, Talkum, Eisenoxid, Aluminiumoxid und -oxydhydrate, Alkalisilikate, Zeolithe, Mischsilikate, Calciumsilikate, Calciumsulfate, Alumosilikate, Zemente, Basaltwolle, Bronze- oder Siliciumdioxidpulver, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Polybutadien, Polyisopren, Polytetrafluorethylene, aliphatische und aromatische Polyester, Melamin-Harnstoff- oder Phenolharze, Polyacetalharze, Polyepoxide, Polyhydantoine, Polyharnstoffe, Polyäther, Polyurethane, Polyimide, Polyamide, Polysulfone, Polycarbonate, selbstverständlich auch beliebige Mischpolymerisate. Auch geschäumte Füllstoffe können erfindungsgemäß eingesetzt werden, z.B. Blähton oder geschäumtes Polystyrol.
Besonders bevorzugte Materialien sind Kreide, Tonerde, Asbest, Sand, Calciumsilikate, Zemente, Kalk, Calciumsulfate, Alumosilikate und Bariumsulfat.
Erfindungsgemäß können Wasser und/oder leicht flüchtige organische Substanzen als Treibmittel mitverwendet werden. Als organische Treibmittel kommen z.B. Aceton, Äthylacetat, halogensubstituierte Alkane wie Methylen-
Le A 17 994 - 27 -
809844/0510
Chlorid, Chloroform, Äthyliden —Chlorid, Vinylidenchlorid, Monofluortrichlormethan, Chlordifluormethan, Dichlordifluormethan, ferner Butan, Hexan, Heptan oder Diäthyläther infrage. Eine Treibwirkung kann auch durch Zusatz von bei Temperaturen über Raumtemperatur unter Abspaltung von Gasen, beispielsweise von Stickstoff, sich zersetzenden Verbindungen, z.B. Azoverbindungen wie Azoisobuttersäurenitril, erzielt werden. Weitere Beispiele für Treibmittel sowie Einzelheiten über die Verwendung von Treibmitteln sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 108 und 109, 453 bis 455 und 507 bis 510 beschrieben.
Um die Isocyanatreaktion mit gegenüber Isocyanat reaktionsfähigen Wasserstoffatomen oder aber auch mit anderen Isocyanatgruppen im gewünschten Sinne zeitlich zu steuern/ werden erfindungsgemäß oft Katalysatoren mitverwendet. Als mitzuverwendende Katalysatoren kommen solche der an sich bekannten Art in Frage, z.B. tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Tributylamin, N-Methyl-morpholin, N-Äthyl-morpholin, N-Cocomorpholin, N,N,N1,N'-Tetramethyl-äthylendiamin, 1,4-Diaza-bicyclo-(2,2,2)-octan, N-Methyl-N'-dimethyIaminoäthyl-piperazin, Ν,Ν-Dimethylbenzylamin, Bis-(N,N-diäthylaminoäthyU-adipat, Ν,Ν-Diäthylbenzylamin, Pentamethyldiäthylentriamin, N,N-Dimethylcyclohexylamin, Ν,Ν,Ν',Ν1-Tetramethyl-1,3-butandiamin, N,N-Dimethy1-ß-phenyläthylamin, 1,2-Dimethylimidazol, 2-Methylimidazol, 2,3-Dimethyltetrahydropyrimidin, 2-Aminopyridin, 2,6-Diaminopyridin und 2-Hydrazinopyrimidin.
Gegenüber Isocyanatgruppen aktive Wasserstoffatome aufweisende tertiäre Amine sind z.B. Triethanolamin, Triisopropanolamin, N-Methyl-diäthanolamin, N-Äthyl-diäthanolamin, N,N-
809844/0510
Le A 17 994 - 28 -
Dimethyl-äthanolamin, sowie deren Umsetzungsprodukte mit Alkylenoxiden, wie Propylenoxid und/oder Äthylenoxid.
Als Katalysatoren kommen ferner Silaamine mit Kohlenstoff-Silizium-Bindungen, wie sie z.B. in der deutschen Patentschrift 1 229 290 (entsprechend der amerikanischen Patentschrift 3 620 984) beschrieben sind, in Frage, z.B. 2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholinUni.3-Diäthylaminomethyl-tetramethyl-disiloxan.
Als Katalysatoren kommen auch stickstoffhaltige Basen wie Tetraalkylammoniumhydroxide, ferner Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid, Alkaliphenolate wie Natriumphenolat oder Alkalialkoholate wie Natriummethylat in Betracht. Auch Hexahydrotriazine können als Katalysatoren eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß können auch organische Metallverbindungen, insbesondere organische Zinnverbindungen,als Katalysatoren verwendet werden.
Als organische Zinnverbindungen kommen vorzugsweise Zinn(Il)-salze von Carbonsäuren wie Zinn(II)-acetat, Zinn(II)-octoat, Zinn(Il)-äthylhexoat und Zinn(II)-laurat und die Zinn(IV)-Verbindungen, z.B. Dibutylzinnoxid, Dibutylzinndichlorid, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinnmaleat oder Dioctylzinndiacetat in Betracht. Selbstverständlich können aUß obengenannten Katalysatoren als Gemische eingesetzt werden.
Weitere Vertreter von erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren sowie Einzelheiten über die Wirkungsweise der Katalysatoren sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 96 bis 102 beschrieben.
Le A 17 994 - 29 -
809844/0510
Die Katalysatoren werden in der Regel in einer Menge zwischen etwa 0,001 und 10 Gew.-%, bezogen auf die Menge an Polyisocyanat, eingesetzt.
Als Katalysatoren, welche die Reaktion der Isocyanatgruppen untereinander beschleunigen und so zum Beispiel die Uretdion-, Isocyanurat- oder Carbodiimidbildung begünstigen, gelangen beispielsweise Phospholinoxid, Kaliumacetat, Hexahydrotriazinderivate und Pyridinderivate zum Einsatz.
Diese Katalysatoren werden ebenfalls in der Regel in einer Menge zwischen etwa 0,001 und 10 Gew.-%, bezogen auf die Menge an Polyisocyanat, eingesetzt.
Erfindungsgemäß können auch oberflächenaktive Zusatzstoffe , wie
Emulgatoren und Schaumstabilisatoren ,mitverwendet werden. Als Emulgatoren kommen z.B. die Natriumsalze von Ricinusölsulfonaten oder balze von Fettsäuren mit Aminen wie ölsaures Diäthylamin oder stearinsaures Diäthanolamin infrage. Auch Alkali-oder Ammoniumsalze von Sulfonsäuren wie etwa von Dodecylbenzolsulfonsäure oder Dinaphthylmethandisulfonsäure oder von Fettsäuren wie Ricinolsäure oder von polymeren Fettsäuren können als oberflächenaktive Zusatzstoffe mitverwendet werden.
Als Schaumstabilisatoren kommen vor allem Polyäthersiloxane, speziell wasserlösliche Vertreter, infrage. Diese Verbindungen sind im allgemeinen so aufgebaut, daß ein Copolymer!sat aus Äthylenoxid und Propylenoxid mit einem Polydimethylsiloxan- rest verbunden ist. Derartige Schaumstabilisatoren sind z.B. in den amerikanischen Patentschriften 2 834 748 , 2 917 und 3 629 308 beschrieben.
Le A 17 994 - 30 -
QQ9844/0510
Erfindungsgemäß können ferner auch Reaktionsverzögerer, z.B. sauer^eagierende Stoffe wie Salzsäure oder organische Säurehaiogenlde, ferner Zellregler der an sich bekannten Art wie Paraffine oder Fettalkohole oder Dimethylpolysiloxane sowie Pigmente oder Farbstoffe und Flammschutzmittel der an sich bekannten Art, z.B. Tris-chloräthylphosphat, Trikresylphosphat oder Ammoniumphosphat und -polyphosphat, ferner Stabilisatoren gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und bakteriostatisch wirkende Substanzen·
Weitere Beispiele von gegebenenfalls erfindungsgemäß mitzuverwendenden oberflächenaktiven Zusatzstoffen und Schaumstabilisatoren sowie Zellreglern, Reaktionsverzögerern, Stabilisatoren, flammhemmenden Substanzen, Weichmachern, Farbstoffen und Füllstoffen sowie fungistatiach und bakteriostatisch wirksamen Substanzen sowie Einzelheiten über Verwendungs- und Wirkungsweise dieser Zusatzmittel sind im Kunststoff-Handbuch, Band VI, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 103 bis 113 beschrieben.
Erfindungsgemäß wird vorzugsweise in Abwesenheit von Wasser und in Abwesenheit der üblichen organischen Lösungsmittel für Polyurethane wie z.B. Toluol, Athylacetat oder DMF gearbeitet. Um die Reaktionsansätze wasserfrei zu machen, können die üblichen Trockenmittel, vorzugsweise Zeolithe, zugesetzt werden.
Im allgemeinen wird bei der Herstellung der Polyurethanelastomeren eine Kennzahl von 80-150, vorzugsweise 90-120, (Äquivalentverhältnis von Isocyanat- zu Hydroxyl- und gegebenen-
Le A 17 994 ~ 31 -
809844/0510
falls Aminogruppen von etwa 0,8 : 1 bis 1,5 : 1, vorzugsweise 0,9 : 1 bis 1,2 : 1) eingehalten.
Die Herstellung der Verbundstoffe kann beispielsweise so geschehen, daß man in einer diskontinuierlich oder kontinuierlich arbeitenden Mischvorrichtung die beschriebenen Komponenten einstufig oder in mehreren Stufen miteinander vermischt und das entstandene Gemisch (zumeist außerhalb der Mischvorrichtung) in Formen oder auf geeigneten Unterlagen ausreagieren läßt.
Die Verarbeitungstemperaturen können zwischen 10°C und 150°C liegen, bevorzugt ist jedoch der Bereich zwischen 200C und 110°C. Eine bevorzugte Arbeitsweise besteht darin, daß man die Komponenten bei Raumtemperatur vereinigt und anschließend bei 100 bis 110°C innerhalb von 10 Minuten ausheizt.
Man kann das Gemisch der Komponenten auch in kalte oder erhitzte Formen pressen, gießen oder spritzgießen und es in diesen Formen, seien es Relief- oder massive oder Hohlformen, ggf. im Schleuderguß bei Raumtemperatur aushärten lassen. Die fertigen Mischungen finden z.B. als Beschichtungsmaterialien für Gewebe, z.B. für Rückseiten von Teppichen, von Polyvinylchloridfolien oder Platten sowohl in geschäumter als auch ungeschäumter Form Anwendung. Die Beschichtung kann nach folgenden zwei Methoden erfolgen:
1. Auf die flüssige, gerakelte Schicht läßt man das zu beschichtende Material auflaufen und führt das Material mit der Mischung durch einen Heizkanal.
2. Man bringt die reaktive Polyurethanmischung vor einem Le A 17 994 - 32 -
809844/0510
Rakelmesser auf das zu beschichtende Material auf.
Außer als Teppichrücken- oder PVC-Beschichtungen können die erfindungsgemäßen,Sulfonat- und/oder Phosphonatgruppen aufweisenden, füllstoffhaltigen Polyurethanmischungen auch zur Herstellung von geschäumten Produkten mit oder ohne homogene Randschicht, z.B. Schuhsohlen, als Formteile mit einer Dichte von 0,2 bis 1,0 g/cm , insbesondere 0,3 bis 0,8 g/cm oder als Leichtschaum mit einer Dichte von 0,01 bis 0,2 g/cm , vorzugsweise von 0,02 bis 0,1 g/cm eingesetzt werden. Ferner können die erfindungsgemäßen t Sulfonat- und Phosphonatgruppen aufweisenden, füllstoffhaltigen Polyurethanelastaneren auch zur Herstellung von Dichtungen (zum Beispiel für Luftfilter von Kraftfahrzeugen oder für Tonrohre), von Folien oder Bändern, für die Textilbeschichtung, zur Schalldämmung oder als Beschichtungsmassen im Bauwesen dienen.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren. Um zu erkennen, ob die Verbesserung der mechanischen Werte letztlich auf einem Emulgatoreffekt der verwendeten SuIfon- bzw. Phosphonsäuregruppen aufweisenden Kettenverlängerer beruht, wurde dieser mögliche Einfluß zunächst an einem ungefüllten System, das aber die Grundlage des gefüllten Systems darstellt, überprüft und mit dem Grundansatz verglichen. Die Vergleichsbeispiele A bis E zeigen, daß ein solcher Einfluß nicht besteht. In den Vergleichsbeispielen F bis H und Beispiel I wurde die Möglichkeit eines Emulgatoreffektes der ionisch modifizierten Kettenverlängerer in gefüllten Systemen überprüft. Die mechanischen Werte geben für einen derartigen Effekt keinen Hinweis. Zwecks verbesserter Übersicht sind die aus den Beispielen A bis H
Le A 17 994 - 33 -
809844/0510
und Beispiel I erhaltenen Werte zusätzlich in Tabelle I zusammengefaßt.
Der Einfluß der ionisch modifizierten Kettenverlängerer in füllstoffhaltigen Polyurethanelastomeren auf die mechanischen Eigenschaften beruht vermutlich auf der ionischen Wechselwirkung zwischen dem in der Polyurethanmatrix eingebundenen Füllstoff und den in die Polyurethanmatrix eingebauten ionischen Gruppen. Den Einfluß des Mengenanteils an ionischen Elementen im füllstoffhaltigen Elastomerkörper geben die Beispiele I und 1 bis 10 wieder.
Überraschend ist die Verbesserung der mechanischen Werte der Prüfkörper (z.B. Zug- oder Weiterreißfestigkeit) bei Mitverwendung von Sulfonat- oder Phosphonatgruppen aufweisenden Diolen. Bei Verwendung von Ionengruppen aufweisenden Kettenverlängerern und Kreide als Füllstoff erhöht sich die Zugfestigkeit um ca. 30 - 60 %, die Weiterreißfestigkeit um ca. 30 - 35 %, die Härte um etwa 5 - 10 %, während Bruchdehnung und Elastizität nahezu konstant bleiben. Bei den Füllstoffen Al(OH)3 und Schwerspat ist die Verbesserung der Werte nicht ganz so deutlich ausgeprägt, jedoch immer noch merklich.
Die Fehlergrenze bei den in den Beispielen angegebenen Meßwerten beträgt bei der Zugfestigkeit + 0,05 MPa, bei der Weiterreißfestigkeit + 0,1 KN/m.
Auch bei Verwendung von anorganischen Füllstoffen in Kombination mit Ionengruppen aufweisenden Diolen kann eine Verbesserung der mechanischen Werte erreicht werden.
Le A 17 994 - 34 -
809844/0510
Beispiel A (Vergleichsbeispiel)
90 Teile eines trifunktionellen Polyätherpolyols mit der OH-Zahl 35 und einem Molekulargewicht von 4800, hergestellt aus Trimethylolpropan, Propylenoxid und Äthylenoxid, 10 Teile Dipropylenglykol, 31,6 Teile an rohem 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan (NCO-Gehalt = 31 %), 3 Teile Zeolith und 0,3 Teile 2,3-Dimethyltetrahydropyrimidin werden innerhalb von 30 Sekunden vermischt (NCO/OH = 1,1) und das reagierende Gemisch wird in eine vorgeheizte Form gegossen. Nach einer Temperzeit von 10 Minuten bei 110°C wird der Elastomerkörper entformt. Folgende mechanische Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN DIN 53504 2,5 MPa
Bruchdehnung DIN DIN 53504 184 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 5,0 KN/m
Shore Härte A 53505 54
Elastizität 53512 30 %
Beispiel B (Verqleichsbeispiel)
90 Teile des oben beschriebenen Polyätherpolyols, 9,35 Teile Dipropylenglykol, 2 Teile eines Polypropylenglykols vom Molekulargewicht 415 (OH-Zahl 270), 31,6 Teile des obigen Diisocyanats (NCO : OH = 1,1), 3 Teile Zeolith und 0,3 Teile des obigen Pyrimidinderivats werden wie in Beispiel A verarbeitet. Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 2,41 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 139 %
Le A 17 994 - 35 -
809844/0510
DIN 53515 4,35 KN/m
DIN 53505 53
DIN 53512 37
Weiterreißwiderstand Shore Härte A Elastizität
Beispiel C (Vergleichsbeispiel)
Der Ansatz zur Herstellung des Elastomerkörpers ist derselbe wie in Beispiel B (NCO : OH = 1,1). Das in Beispiel B eingesetzte Polyätherpolyol vom Molekulargewicht 415 und der OH-Zahl von 270 wird jedoch durch 2 Teile des sulfonierten Diols
H- (0-Ch-CH2^-O-CH2-CH2-CH-CH2-O-(CH2-CH-O)-H CH3 S03 (~)Na(+) CH3
ersetzt. Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung
Weiterreißfestigkeit Shore Härte A Elastizität
Beispiel D (Vergleichsbeispiel)
Der Ansatz zur Herstellung des Elastomerkörpers ist analog zu Beispiel A (NCO:OH = 1,1). Es werden jedoch 2 Teile eines Emulgators, der über keine im Sinne der Isocyanat-Polyadditionsreaktion gegenüber Isocyanaten reaktiven Wasserstoffatome verfügt (ölsäure-oxyäthansulfonat), mitverwendet.
DIN 53504 2.53 MPa
DIN 53504 200 %
DIN 53515 5,1 KN/m
DIN 53505 60
DIN 53512 31 %
Le A 17 994 - 36 -
809844/0510
Folgende Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 DIN 53505 2,2 MPa i
Bruchdehnung DIN 53504 DIN 53512 148 %
Weiterreißfestigkeit DIN 53515 Beispiel E (Vergleichsbeispiel) 4,0 KN/m
Shore Härte A 56
Elastizität 32 \
Der Ansatz zur Herstellung des Elastomeren ist analog zu Beispiel D, es werden jedoch 2 Teile Diäthylaminooleat als Emulgator eingesetzt. Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 DIN 53505 2,25 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 DIN 53512 119 %
Weiterreißfestigkeit DIN 53515 Beispiel F (Vergleichsbeispiel) 5,2 KN/m
Shore Härte A 70
Elastizität 37 %
Der Reaktionsansatz ist analog zu Beispiel A. Es wird jedoch unter Mitverwendung von 100 Teilen Kreide gearbeitet, wobei man zunächst innerhalb von 15 Minuten die Kreide im Polyolgemisch gleichmäßig verrührt. Danach werden 31,6 Teile des Diisocyanates (NCO:OH = 1,1) zugegeben. Die Mischung wird 30 Sekunden bei Raumtemperatur gerührt, darauf in eine vorgeheizte Form gegeben, 10 Minuten bei 1100C getempert und der Elastomerkörper aus der Form entnommen. Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Le A 17 994 - 37 -
809844/0510
DIN 53504 2,44 MPa
DIN 53504 1,10 %
DIN 53515 6,35 KN/m
DIN 53505 75
DIN 53512 22 %
Zugfestigkeit
Bruchdehnung
Weiterreißwiderstand
Shore Härte A
Elastizität
Beispiel G (Vergleichsbeispiel)
Beispiel D wird unter Mitverwendung von 1OO Teilai Kreide wiederholt (NCO:OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN DIN 53504 2,16 MPa
Bruchdehnung DIN DIN 53504 1,18 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 6,2 KN/m
Shore Härte A 53505 65
Elastizität 53512 26 %
Beispiel H (Vergleichsbeispiel)
Beispiel B wird unter Mitverwendung von 100 Teilen Kreide wiederholt (NCO:OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 DIN 53505 2,3 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 DIN 53512 117 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 Beispiel I (erfindungsgemäß) 5,99 KN/m
Shorte Härte A 75
Elastizität 31 %
Beispiel C wird unter Mitverwendung von 100 TeilenKreide
Le A 17 994 - 38 -
8C984A/0510
wiederholt (NCO:OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 3,25 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 105 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 9,28 KN/m
Shorte-Härte A DIN 53505 75
Elastizität DIN 53512 27 %
Beispiel 1 (Vergleichsversuch)
Beispiel F wird unter Ersatz von Kreide durch 100 Teile Al(OH)3 wiederholt (NCOrOH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 2,28 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 98 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 6,67 KN/m
Shore-Härte A DIN 53505 77
Elastizität DIN 53512 28 %
Beispiel 2 (erfindungsgemäß)
Beispiel I wird unter Ersatz von Kreide durch 100 Teile Al(OH)3 wiederholt (NCO:OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 2,57 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 86 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 8,31 KN/m
Shore - Härte A DIN 53505 75
Elastizität DIN 53512 26 %
Le A 17 994 - 39 -
809844/0510
DIN 53504 2,48 MPa
DIN 53504 90 %
DIN 53515 5,79 KN/m
DIN 53505 75
DIN 53512 28 %
Beispiel 3 (Vergleichsversuch)
Beispiel F wird unter Ersatz von Kreide durch 100 Teile Schwerspat wiederholt (NCO : OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 4 (erfindungsgemäß)
Beispiel I wird unter Ersatz der Kreide durch 100 Teile Schwerspat wiederholt (NCO : OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shorte-Härte A Elastizität
Beispiel 5 (erfindungsgemäß)
Beispiel I wird mit 5 Teilen des in Beispiel C beschriebenen Sulfonatgruppen aufweisenden Diols und 8,38 Teilen Dipropylenglykol (NCO : OH = 1,1) wiederholt. Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
DIN 53504 2,85 MPa
DIN 53504 93 %
DIN 53515 7,78 KN/m
DIN 53505 75
DIN 53512 26 %
Le A 17 994 - 40 -
009844/0810
DIN 53504 3,81 MPa
DIN 53504 104 %
DIN 53515 10,79 KN/m
DIN 53505 81
DIN 53512 27 %
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 6 (erfindungsgemäß)
Beispiel I wird unter Verwendung von 10 Teilen des in Beispiel C beschriebenen Sulfonatgruppen aufweisenden Diols und 6,75 Teilen Dipropylenglykol (NCO : OH = 1,1) wiederholt. Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand
Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 7 (erfindungsgemäß)
Beispiel I wird unter Verwendung von 1 Teil des in Beispiel C aufgeführten Sulfonatgruppen aufweisenden Diols und 9,67 Teilen Dipropylenglykol wiederholt (NCO : OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
DIN 53504 3,6 MPa
DIN 53504 97 %
DIN 53515 9,38 N
DIN 53505 86
DIN 53512 30 %
Zugfestigkeit DIN 53504 3,15 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 94 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 9,48 N
Shore-Härte A DIN 53505 80
Elastizität DIN 53512 27 %
Le A 17 994 - 41 -
8Q984W0510
Beispiel 8 (erfindungsgemäß)
Beispiel 2 wird mit 1 Teil des unter Beispiel C aufgeführten Sulfonatgruppen aufweisenden Diols und 9,67 Teilen Dipropylenglykol wiederholt. Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 DIN 53505 2,37 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 DIN 53512 90 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 Beispiel 9 (erfindungsgemäß) 7,79 KN/m
Shore-Härte A 75
Elastizität 26 %
Beispiel 2 wird mit 5 Teilen des unter Beispiel C aufgeführten Sulfonatgruppen aufweisenden Diols und 8,38 Teilen Dipropylenglykol wiederholt. Folgende Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 10 (erfindungsgemäß)
Beispiel 4 wird unter Verwendung von 5 Teilen des unter Beispiel C aufgeführten Sulfonatgruppen aufweisenden Diols und 8,38 Teilen Dipropylenglykol wiederholt. Folgende Werte werden erhalten:
DIN 53504 3,25 MPa
DIN 53504 85 %
DIN 53515 9,40 KN/m
DIN 53505 81
DIN 53512 28 %
Le A 17 994
- 42 -
809844/0510
DIN 53504 3,49 MPa Ϊ KN/m
DIN 53504 104 \
DIN 53515 9,59
DIN 53505 76
DIN 53512 26 %
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 11 (erfindungsgemäß)
90 Teile des trifunktionellen Polyätherpolyols mit der OH-Zahl 35 aus Beispiel A werden mit 8,78 Teilen Dipropylenglykol, 2 Teilen eines Sulfonatgruppen aufweisenden Diols der Formel
HO-(CH2J2 ( + ) (_j
HO-(CH2J2 x> N"CH2"SO3 Na '
3 Teilen Zeolith, 0,3 Teilen 2,3-Dimethyltetrahydropyrimidin und 100 Teilen Kreide innerhalb von 15 Minuten bei Raumtemperatur gut vermischt und danach mit 31,6 Teilen des in Beispiel A beschriebenen Diisocyanates versetzt, innerhalb von 30 Sekunden verrührt und in eine vorgeheizte Form gegeben. Nach einer Temperzeit von 10 Min. bei 1100C wird der Gießllng entformt und auf seine mechanischen Eigenschaften hin überprüft. Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
DIN 53504 3,34 MPa
DIN 53504 109 \
DIN 53515 9,67 KN/m
DIN 53505 87
DIN 53512 26 %
Le A 17 994 - 43 -
809844/0510
Beispiel 12 (erfindungsgemäß)
90 Teile des in Beispiel 11 verwendeten Polyätherpolyols wurden mit 8,98 Teilen Dipropylenglykol, 2 Teilen eines Sulfonatgruppen aufweisenden Diols der Formel
HO- (CH2) 2^^ ,
' N-(CH2) 4-SO3<
3 Teilen Zeolith, 0,3 Teilen des in Beispiel 11 genannten Katalysators und 100 Teilen Kreide vermischt und danach innerhalb von 30 Sekunden mit 31,6 Teilen des in den Beispielen A bis 12 verwendeten Diisocyanats verrührt. Der erhaltene Gießling weist folgende mechanischen Werte auf:
Zugfestigkeit DIN 53504 DIN 53505 2,91 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 DIN 53512 124 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 Beispiel 13 (erfindunqsqemäß) 8,82 KN/m
Shore-Härte A 84
Elastizität 25 %
Beispiel 12 wird mit 9,5 Teilen Dipropylenglykol und 2,5 Teilen eines Bisulfonats der Formel
HO-CH2-CH-CH2-O-/^Vc-/Ö\o-CH2-CH-CH2-OH N-CH3 CH3 N~CH3 (CH2)2 (CH2)2
wiederholt.
Le A 17 994 - 44 -
809844/0510
Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 14 (erfindungsgemäß)
Beispiel 2 mit 9,7 Teilen Dipropylenglykol und 2,5 Teilen eines zwei Sulfonatgruppen aufweisenden Diols der Formel
DIN 53504 3,79 MPa
DIN 53504 114 %
DIN 53515 10,03 KN/m
DIN 53505 89
DIN 53512 20 %
HO-CH2-CH-CH2-O-(O>-O-CH2-CH-CH2-OH N-CH3 N-CH3
(CH2)
wiederholt.
Folgende mechanische Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
DIN 53504 3,27 MPa k KN/m
DIN 53504 129 \
DIN 53515 9,11
DIN 53505 84
DIN 53512 23 %
Le A 17 994 - 45 -
609844/0510
Beispiel 15 (erfindungsgemäß)
Beispiel 12 wird mit 9,2 Teilen Dipropylenglykol und 2 Teilen des eine Phosphonatgruppe aufweisenden Diols der Formel
DIN 53504 2,87 MPa i KN/m
DIN 53504 148 1
DIN 53515 7,41
DIN 53505 81
DIN 53512 24 %
HO-CH2-CH-CH2
OH
wiederholt.
Folgende mechanische Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit
Bruchdehnung
Weiterreißwiderstand
Shore-Härte A
Elastizität
Beispiel 16 (Vergleichsversuch)
82 Teile des trifunktionellen Polyätherpolyols aus Beispiel A werden mit 18 Teilen Dipropylenglykol, 30 Teilen Benzylbutylphthalat, 0,5 Teilen 2,3-Dimethyltetrahydropyrimidin und 50 Teilen PVC Pulver (Korngröße: O,55,u) 15 Min. lang bei Raumtemperatur vermischt, mit 64,3 Teilen eines Reaktionsproduktes von 4,4-Diisocyanatodiphenylmethan mit Tripropylenglykol (NCO-Gehalt: 23 %) innerhalb von 30 Sekunden verrührt (NCO : OH = 1,1), das reagierende Gemisch in eine vorgeheizte Form gegeben, 10 Min. bei 1100C getempert und entformt.
Le A 17 994 - 46 -
Θ098ΑΑ/0510
DIN 53504 3,9 MPa
DIN 53504 322 %
DIN 53515 16,7 KN/m
DIN 53505 84
DIN 53512 10 %
Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 17 (erfindungsgemäß)
Beispiel 16 wird mit 17,67 Teilen Dipropylenglykol und 1 Teil des in Beispiel C verwendeten, Sulfonatgruppen aufweisenden Kettenverlängerers wiederholt (NC0:0H = 1,1) Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 DIN 53505 3,9 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 DIN 53512 205 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 Beispiel 18 (erfindunqsqemäß) 20,8 KN/m
Shore-Härte A 83
Elastizität 10 %
Beispiel 16 wird mit 17 Teilen Dipropylenglykol und 3 Teilen des Ionengruppen aufweisenden Kettenverlängerers aus Beispiel C wiederholt.
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Le A 17 994 - 47 -
609844/0510
DIN 53504 3,94 MPa I KN/m
DIN 53504 224 \
DIN 53515 23,8
DIN 53505 84
DIN 53512 11
Beispiel 19 (erfindungsgemäß)
Beispiel 16 wird mit 16,3 Teilen Dipropylenglykol und 5 Teilen des sulfonierten Diols wiederholt:
Zugfestigkeit DIN DIN 53504 4,60 MPa
Bruchdehnung DIN DIN 53504 160 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 27,8 KN/m
Shore-Härte A 53505 91
Elastizität 53512 15 %
Beispiel 20 (erfindungsgemäß)
Beispiel 16 wird mit 14,8 Teilen Dipropylenglykol und 10 Teilen des sulfonierten Diols wiederholt:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 21 (Vergleichsversuch)
Beispiel 16 wird unter Verwendung von 50 Teilen Polystyrol-Pulver als Füllstoff (Korngröße ^0,8 ,u wiederholt (NCO/ OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
DIN 53504 5,64 MPa I KN/m
DIN 53504 110 \
DIN 53515 28, 1
DIN 53505 94
DIN 53512 19 %
Zugfestigkeit DIN 53504 3,25 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 301 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 14,72 KN/m
Shore-Härte A DIN 53505 83
Elastizität DIN 53512 11 %
Le A 17 994 - 48
809844/0510
27Ί9372 53
Beispiel 22 (erfindungsgemäß)
Beispiel 18 wird unter Verwendung von 50 Teilen Polystyrol-Pulver wiederholt (NCO/OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit Bruchdehnung Weiterreißwiderstand Shore-Härte A Elastizität
Beispiel 23 (Vergleichsversuch)
Beispiel 16 wird unter Verwendung von 50 Teilen Polyäthylen-Pulver als Füllstoff (Korngröße 0,5 ,u)wiederholt (NCO/OH = 1,1). Folgende Werte werden erhalten:
DIN 53504 3,67 MPa I KN/m
DIN 53504 234 \
DIN 53515 22,6
DIN 53505 84
DIN 53512 12 %
Zugfestigkeit DIN DIN 53504 3,84 MPa
Bruchdehnung DIN DIN 53504 335 %
Weiterreißwiderstand DIN 53515 14,22 KN/m
Shore-Härte A 53505 81
Elastizität 53512 13 %
Beispiel 24 (erfindungsgemäß)
Beispiel 18 wird mit 50 Teilen Polyäthylenpulver wiederholt (NCO/OH = 1,1). Folgende mechanischen Werte werden erhalten:
Zugfestigkeit DIN 53504 4,01 MPa
Bruchdehnung DIN 53504 232 %
Weiterreißwiderstand DIN 53505 21,5 KN/m
Shore-Härte A DIN 53505 82
Elastizität DIN 53512 13
Le A 17 994 - 49 -
8098U/0S10
Tabelle I Ubersichtstabelle der mechanischen Werte der
ungefüllten Elastomeren im Vergleich zu gefüllten.
Beispiel A B C D E [F G H I
Teile Polyäther
OH-Zahl = 35
90 90 90 90 90 90 90 90 90
Teile Dipropylen-
glykol
10 9,35 9,35 10 10 10 10 9,35 9,35
Teile Diisocyanat 31. 6 31,6 31, 6 31,6 31,6 31,6 31,6 31, 6 31.6
Teile Polyäther
OH-Zahl = 270
- 2 - - - - - 2 -
Teile ionisch
modifiziertes Diol
- - 2 - - - - - 2
Teile Ölsäure-
oxyäthansulfona
: - - - 2 - - 2 - -
Teile Diäthyl-
amino-oleat
- - - - 2 - - - -
Teile 2,3-Dimethyl·
tetrahydropyrimi-
din
Teile Zeolith
0.3
3
0.3
3
0.3
3
0.3
3
0.3'
3
0.3
3
0,3
3
0,3
3
0.3
3
Teile Kreide _ * _ 100 100 100 100
Zugfestigkeit
(MPa)
2.5 2,41 2,53 2.2 2.25 2,44 2, 16 2,3 3,25
Bruchdehnung
(%)
184 139 200 148 119 110 118 117 105
Weiterreiß
festigkeit
(KN/m)
5.0 4,35 5,1 4,0 5,2 6, 35 6,2 5,99 9,28
Shore-Härte A 54 53 60 56 70 75 65 75 75
Elastizität (%) 30 37 31 32 37 Β 22 26 31 27
Le A 17 994
809844/0S10
- 50 -
Tabelle II
Mechanische Werte füllstoffhaltiger Elastomerer in Abhängigkeit von der Menge an eingesetztem ionisch modifiziertem Diol
-IS-
fr66 Ll V
O σ co IO CO
*
co O I I ■"1 O
Ψ—*
U. cn "■"■ * O co I 100 CM* I—«
O
cn
9
ocT
co in co
O*
I 3,49 104
σ
ι—1
OO co
co
co 100 I in
O
cn
co
OO
co t-H co
O*
I CM
co*
in
OO
CT) co co t-H co 100 I
O
cn
Γ
ι«
cn
CO co
*
O
co , I I co
CM*
O
OJ
OO O
cn
9, 76 co O
ψ—t
co
O*
100 3,15 cn
r- in co
co
co
O
OJ
CD* co m co
O*
100 co
co
cn
CO in 4
co
CM co I I
O
OJ
co
00*
co I co
O*
co O
O
I 100 CO
co
104
in O
OJ
9,35 31. co
O*
co I 100 2,85 co
cn
O
OJ
O 31, 6 CM co
O*
2,48 O
cn
co in 31.6 co O
O
I (^
O
OJ
co
OJ*
co I co
O*
I O in
CM
co
OO
CM O O 31. co co I OO
CM
OO
t-H cn co CM O* I CM* OJ
in co co I I in
O
OJ
co
OJ*
co co
O*
O
O
CM
co*
105
·—I •-H
co
in
co
CO"
t- CM
CM
OJ
cn* CO
t-
co
CM
O
cn* r-i
OO
OO
7,79 IO co
CM
9,48 O
CO
t-
CM
9.38 co
OO
O
CO
P
O*
_H
CM
CO
r-* lO
t~
CO
CM
5,79 t- OO
CM
t-H
CO
00*
in CO
CM
C-
ctf OO
CM
co
cn* in
r-
t—
CM
U IT» O +J I .-H I
Q)
C Γ\ Φ CO IO ^^ tr» 4-1 < 4-1
Q) η «J ■Η O +J •Η 4J Ό ^^ α, (O C •Η
X! ■Η C Ό ■Η ,—Ι Ό 33 Ul Φ Qi V)
I) CP IO O Q ■Η ,-η; Q) O M •ε C 4J •Η
x; C ε χ; ε O Φ χ; Cn U N
>1 HJ Q) υ W 4J Q) φ ■Η :ιθ
^H -H O χ: Q) Q) U Xi 4J Ό 4-1 ac 4J
O I in υ 4-ϊ ε >1 Φ υ •Η χ; Ul I U)
CU as a •Η Ul M Q) rH φ ω Φ υ Φ O)
O O •Η ■Η Q) Q O ι—I ■Η 3 rH
Q) U α C -,-Ι I ■Η Φ •rH φ CP M CQ O ω
QJ r—f CU ο N η •σ Q) φ f-H •Η CQ •Η χ;
1—I H -r-l Q) ■Η Eh •rH 4J Φ CO
Q) Q) Q !-H Uh* (N χ! Φ ιη U
•H Eh •Η Q) «J Eh φ U
P1 O) Q) r-H Q) M UH φ ε
Ul r-( Eh ■Η ,—f 4-1 CP
•H ■H QJ •Η •Η ^
Q) Q) Eh Q) bsi Φ Ui
CQ Eh Eh S —

Claims (8)

Patentansprüche
1) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls ge-1^ schäumten, füllstoffhaltigen Polyurethanelastomeren aus
a) mindestens 2 zerewitinoff-aktive Wasserstoffatome aufweisenden Verbindungen vom Molekulargewicht bis 10000,
b) organischen Polyisocyanaten, gegebenenfalls
c) Kettenverlängerungsmitteln mit einem Molekulargewicht zwischen 32 und 400,
d) 50 bis 500 Teilen, bezogen auf 100 Teile Polyurethanfeststoff, eines organische oder anorganischen Füllstoffs sowie gegebenenfalls
e) Treibmitteln, Katalysatoren und weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Komponente(a) oder (c) mindestens eine Sulfonat- und/oder Phosphonatgruppe aufweisende Polyhydroxyverbindungen in einer solchen Menge mitverwendet werden, daß das Polyurethanelastomere 1 bis 10 Gewichtsprozent an Sulfonat- und/oder Phosphonatgruppen pro 100 g Polyurethanfeststoff enthält.
2) Verfahren gemäß Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß als Sulfonat-Gruppen aufweisende Polyole solche der
Le A 17 994 - 52 -
809844/0510
2 7 19
allgemeinen Formel
R H
H- (0-CH-CH2-) - 0- (A) o-C- (B)-O- (CH2-CH-O-) -H
?2q
so3(-)x(+)
eingesetzt werden, wobei
A und B gleiche oder verschiedene zweiwertige aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen,
R für Wasserstoff, einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Phenylrest steht,
X ein Alkalimetallkation oder eine ggf. substituierte Ammoniumgruppe bedeutet, η und m für gleiche oder verschiedene Zahlen von 0 bis 30,
ο und ρ für 0 oder 1 und
q für eine ganze Zahl von 0 bis 2 stehen.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sulfonatgruppen aufweisende Polyole solche der allgemeinen Formel
HO- (CH9) -N-(CH0) -OH
fc η ι ^ XTi
(CH2)p
verwendet werden, wobei
Le A 17 994 - 53 -
809844/0510
ein Alkalimetallkation oder eine ggf. substituierte Ammoniumgruppe darstellt und
η und m für gleiche oder verschiedene Zahlen von 1-6 und ρ für eine ganze Zahl von 1 bis 4 stehen.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß als Sulfonatgruppen aufweisende Polyole solche der allgemeinen Formel
H 1 H 2 >m HO-CH--C-CH--O-R-O-CH
ζ , ζ
<->χ< + > 2-C-CH2-OH MxI + )
N-R N-R
I
(CH2 (CH2 so3 I
so3
verwendet werden, wobei
R einen Alkylenrest mit 2-4 C-Atomen und/oder einen zweiwertigen aromatischen oder araliphatischen
Rest mit 6 bis 15 C-Atomen darstellt,
X für ein Alkalimetallkation oder eine ggf. substituierte Ammoniumgruppe steht,
1 2
R und R für Wasserstoff und/oder gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 6 C-Atomen stehen und m und η gleiche oder verschiedene Zahlen von 1 bis 6 bedeuten.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß als Phosphonatgruppen aufweisende Polyole solche der allgemeinen Formel
Le A 17 994 - 54 -
809844/0510
" OR
HO-CH2-CH- (CHJP CT
OH
verwendet werden, wobei
R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Phenylrest darstellt,
X für ein Alkalimetallkation oder eine ggf. substituierte Ammoniumgruppe steht und
η eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mitverwendeten Sulfonat- bzw. Phosphonatgruppen aufweisenden Polyhydroxyverbindungen 60 - 700 Milliäquivalente/100 g an anionischen Gruppen aufweisen.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Füllstoffe, die einen Teilchendurchmesser von 0,01 ,u bis 1000 ,u aufweisen, verwendet werden.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoffkomponenten CaCO--, BaSO,- oder Al(OH)3~Pulver und/oder PVC-, Polyäthylen- oder Polystyrol-Granulate verwendet werden.
Le A 17 994 - 55 -
809844/0510
DE19772719372 1977-04-30 1977-04-30 Verfahren zur herstellung von fuellstoffverstaerkten polyurethanelastomeren Withdrawn DE2719372A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719372 DE2719372A1 (de) 1977-04-30 1977-04-30 Verfahren zur herstellung von fuellstoffverstaerkten polyurethanelastomeren
IT49129/78A IT1104192B (it) 1977-04-30 1978-04-28 Procedimento per la produzione di elastomeri poliuretanici rinforzaticon riempitivi
GB16932/78A GB1587046A (en) 1977-04-30 1978-04-28 Process for the production of filler-reinforced polyurethane elastomers
FR7812749A FR2388856A1 (de) 1977-04-30 1978-04-28
BE187231A BE866523A (fr) 1977-04-30 1978-04-28 Procede de production de polyurethannes elastomeres presentant une meilleure compatibilite avec les charges contenues et qui sont eventuellement sous forme de mousse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719372 DE2719372A1 (de) 1977-04-30 1977-04-30 Verfahren zur herstellung von fuellstoffverstaerkten polyurethanelastomeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719372A1 true DE2719372A1 (de) 1978-11-02

Family

ID=6007724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719372 Withdrawn DE2719372A1 (de) 1977-04-30 1977-04-30 Verfahren zur herstellung von fuellstoffverstaerkten polyurethanelastomeren

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE866523A (de)
DE (1) DE2719372A1 (de)
FR (1) FR2388856A1 (de)
GB (1) GB1587046A (de)
IT (1) IT1104192B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395346A2 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lichtempfindliche Zusammensetzung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6151022A (ja) * 1984-08-21 1986-03-13 Toyo Soda Mfg Co Ltd 高密度弾性ポリウレタンの製造法
DE3531660A1 (de) * 1985-09-05 1987-03-12 Bayer Ag Formkunststoffe auf polyurethanbasis, ein verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als schuhsohlen
US4738992A (en) * 1985-12-09 1988-04-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Hydrophilic polyurethane/polyurea sponge
JPH0372515A (ja) * 1989-05-10 1991-03-27 Asahi Glass Co Ltd 硬質フォームの製造法
WO2018111806A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Dow Global Technologies Llc Polyurethane product with sulfur-containing polyol
CN112250820A (zh) * 2020-10-21 2021-01-22 盐城市恒丰海绵有限公司 一种撕拉性强的沉底膨胀聚氨酯及其制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1570615C3 (de) * 1965-10-16 1975-05-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von dispergierbaren Polyurethanen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395346A2 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lichtempfindliche Zusammensetzung
EP0395346A3 (de) * 1989-04-28 1992-01-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lichtempfindliche Zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
BE866523A (fr) 1978-10-30
FR2388856A1 (de) 1978-11-24
IT7849129A0 (it) 1978-04-28
IT1104192B (it) 1985-10-21
GB1587046A (en) 1981-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019803B1 (de) Hitzehärtbare Formmassen und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
EP0012352B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in geschlossenen Formen geschäumten Polyurethan-Kunststoffen
EP0008044B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegenüber Entmischung stabilisierten Füllstoffsuspensionen in Polyolen und deren Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Polyurethankunststoffen
EP0061609A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Polyurethankunststoffen unter Verwendung von Diolen der Dianhydro-hexit-Reihe
EP0023646A1 (de) Oberflächenversiegelte Formkörper aus zelligen Polyurethan-Elastomeren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2846809A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
EP0025822B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Mischpolymerisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
DE2359606B2 (de) Verfahren zur Herstellung von als kolloides Xerosal vorliegendem anorganisch-organischen Polymer-Polykieselsäuregelverbundmaterial
EP0009613A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten, Urethangruppen aufweisenden Elastomeren und deren Verwendung
DE2720166C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
EP0017111B1 (de) Dispersionen von hochschmelzenden Polyestern in Polyhydroxylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE3940273A1 (de) Heisshaertbare polyether-polyester-polyurethanharnstoffe
EP0042470B1 (de) Hitzehärtbare Formmassen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE2941051A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten formkoerpern
DE2455679A1 (de) Verfahren zur herstellung elastischer schichtstoffe
EP0038486A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Kunststoffen unter Verwendung von cyclischen, N-Hydroxyalkyl-substituierten, Amidingruppen aufweisenden Verbindungen als Katalysatoren
EP0037029B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE2719372A1 (de) Verfahren zur herstellung von fuellstoffverstaerkten polyurethanelastomeren
EP0249860B1 (de) Polyurethan(harnstoff)-Schaumstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0017905B1 (de) Neue Polyurethanharnstoffe mit Schwefel enthaltenden aromatischen Harnstoffgruppen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2734574A1 (de) Thiogruppenhaltige polyurethankunststoffe
DE3336029A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochelastischen urethangruppen aufweisenden schaumstoffen und nach diesem verfahren erhaeltliche schaumstoffe
DE2559372A1 (de) Verfahren zur herstellung amidgruppen enthaltender polyaetherpolyole
EP0175119A2 (de) Verwendung von 1-Phosphonoethan- und/oder -propan-2-carbonsäure-tri-C1-C4-alkylestern bei der Herstellung von Kunststoffen auf Isocyanatbasis
EP0007440A1 (de) Hexahydrotriazincarboxylate, ihre Herstellung und Verwendung als Katalysatoren zur Herstellung von Polyisocyanuratkunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal