DE2718064A1 - Korrosionsinhibitorgemisch, damit ausgeruesteter rohrisolierschlauch und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Korrosionsinhibitorgemisch, damit ausgeruesteter rohrisolierschlauch und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2718064A1
DE2718064A1 DE19772718064 DE2718064A DE2718064A1 DE 2718064 A1 DE2718064 A1 DE 2718064A1 DE 19772718064 DE19772718064 DE 19772718064 DE 2718064 A DE2718064 A DE 2718064A DE 2718064 A1 DE2718064 A1 DE 2718064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion inhibitor
inhibitor mixture
inner jacket
water
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772718064
Other languages
English (en)
Other versions
DE2718064C2 (de
Inventor
Rudolf Ruoff-Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Missel GmbH and Co
Original Assignee
RUOFF SCHAEFER RUDOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUOFF SCHAEFER RUDOLF filed Critical RUOFF SCHAEFER RUDOLF
Priority to DE19772718064 priority Critical patent/DE2718064A1/de
Priority to AT16578A priority patent/AT360302B/de
Priority to BE2056869A priority patent/BE865969A/xx
Priority to NL7804295A priority patent/NL7804295A/xx
Priority to IT22562/78A priority patent/IT1094107B/it
Priority to FR7811900A priority patent/FR2388059A1/fr
Publication of DE2718064A1 publication Critical patent/DE2718064A1/de
Priority to AT274879A priority patent/AT361262B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2718064C2 publication Critical patent/DE2718064C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
GRÄMKOW, MANITZ & FINST
München, den 22. April 1977 P/w - R 21O3
Rudolf Ruoff-Schäfer Sparrhärmlingweg 81c 7OOO Stuttgart 50
Korrosionsinhibitorgeinisch, damit ausgerüsteter Rohrisolierschlauch und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Korrosionsinhibitorgemisch, insbesondere für RohrIsolierungen. Die Erfindung betrifft ferner einen Rohrisolierschlauch mit einem feuchtigkeitsundurchlässigen Außenmantel und einem einen Korrosionsinhibitor enthaltenden Innenmantel, wobei der Außen- und/oder Innenmantel aus einem isolierenden Material besteht. Die Erfindung betrifft schließlich Verfahren zur Herstellung solcher Rohrisolierschläuche.
Es ist eine große Zahl von Korrosionsinhibitoren bekannt, die einzelne oder auch mehrere Metalle gegen Korrosion schützen, die durch unterschiedliche Mittel ausgelöst werden kann. So ist es z. B. bekannt, daß Natriumbenzoat ein Korrosionsinhibitor für Eisen, Natriumnitrit ein Korrosionsinhibitor für Eisen und Aluminium und Natriumsilikat ein Korrosionsinhibitor für Aluminium, Eisen, Zink, Kupfer und Messing ist (vgl. z. B. UIlmanns Eneye1opädie der technischen Chemie, 1951 - 1970, Bd. 10, Seite 677).
DlPL-INCW. CRAMKOW DR. G. MAMITZ !»DLPL.-INi;. l^rf'PS£E WALD ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSiANKEN
STUTTCART 50 IBAD CANNSTATTI β MO Νθφ03 &4 "3/0B^O'VSE ' MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7B70
SEELBERCSTR.23/a5.TEL.(07ll>56726l TEL. (0891 22 42 11. TELEX 5-29672 PATMF POSTSCHECK. MÖNCHEN 7706S - βθβ
Ferner ist es aus der DT-PS 849 791 bekannt, Salze Von Borsäuren als Korrosionsinhibitoren für eisenhaltige Metallflächen zu verwenden, wobei diese Salze in der Gasphase wirken.
Es sind auch bereits Rohrisolierungen bekannt, die mit einem Korrosionsinhibitor imprägniert sind. In der DT-PS 822 ^58 werden Schutzbinden für Rohre und älinliche Leitungen beschrieben, die mit Korrosionsschutzmassen getränkt oder überzogen sind, die u. a. Amine enthalten. Rohrisolierungen, die mit einem Korrosionsinhibitor imprägniert sind, sind auch aus dem DT-Gbm 66 06 l66 bekannt, wonach die Isolierschicht mit mindestens einem Korrosionsinhibitor imprägniert ist« Als Korrosionsinhibitoren werden dort Soda und/oder Alkaliphosphate genannt.
In dem DT-Gbm 73 38 811 werden Rohrisolierschläuche insbesondere zur Wärmeisolierung von Rohren beschrieben. Diese Rohrisolierschläuche bestehen aus einem außen mit einer Kunststoffolie überzogenen rohrförmigen Faservlies, das mit einem Korrosionsinhibitor, insbesondere Dicyclohexylaininnitrit, versehen ist. Dieser Korrosionsinhibitor wirkt in der Gasphase.
Die beschriebenen Korrosionsinhibitoren haben den Nachteil, daß sie nur bestimmte Metalle vor Korrosion schützen, während sie auf andere Metalle gar nicht wirken oder sogar deren Korrosion fördern. Teilweise haben sie auch den Nachteil, daß sie nicht ausreichend lang Korrosionsschutz gewährleisten, da sie bei relativ niedrigen Temperaturen verdampfen. Damit sind sie für eine Verwendung bei höheren Temperaturen, z. B. für Rohrleitungen in Heizungsanlagen, wenig geeignet. Ein weiterer Nachteil kann darin bestehen, daß die Korrosionsinhibitoren nicht oder nicht ausreichend gut in Wasser löslich sind, so daß sie, wenn z. B. Rohrisolierungen mit ihnen imprägniert werden sollen, entweder aus anderen Lösungsmitteln oder aus verdünnten wäßrigen Lösungen aufgetragen werden müssen. Andere Korrosionsinhibitoren haben den Nachteil, daß relativ hohe Konzentrationen in den
809843/0460
271806A
Rohrisolierungen für einen ausreichenden Korrosionsschutz erforderlich sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Xorrosionsinhibitorgemisch insbesondere für Rolirisolierungen zu schaffen, das in der Sanitär—, Heizungs-, Lüftungs—, Klima— und Kältetechnik universell einsetzbar ist, d. h. das für die dabei üblicherweise verwendetenMetalle wie Gußeisen, Stahl, verzinkter Stahl, Kupfer und dessen Legierungen, insbesondere Messing, Aluminium und dessen Legierungen bei den dabei auftretenden Temperaturen einen ausreichenden Korrosionsschutz bietet. Das Korrosionsinhibitor gemisch soll ferner einerseits aus konzentrierten wäßrigen Lösungen mit den Isolierungsmaterialien verarbeitet werden können, andererseits in kleinen Konzentrationen in den Isolierungsmaterialien bereits einen ausreichenden Korrosionsschutz gewährleisten, d. h, die einzelnen Korrosionsinhibitorbestand— teile sollen sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken« Aufgabe der Erfindung ist es ferner, einen Rohrisolierschlauch zu schaffen, der neben seiner isolierenden, insbesondere wärmeisolierenden Wirkung, einen Korrosionsschutz mit den oben genannten Eigenschaften aufweist und einfach herzustellen ist. Aufgabe der Erfindung ist es außerdem, Verfahren zur Herstellung solcher Rohrisolierschläuche zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird ein Korrosionsinhibitorgemisch insbesondere für Rohrisolierungen vorgeschlagen, das mindestens ein Alkalicarbonat, mindestens ein wasserlösliches Borat, mindestens ein wasserlösliches Silikat, mindestens ein wasserlösliches Benzoat und mindestens ein wasserlösliches Nitrit enthält.
Das erfindungsgemäße Inhibitorgemisch bietet für die üblicherweise in der Sanitär—, Heizungs—, Lüftungs—, Klima— und Kältetechnik verwendeten Metalle Korrosionsschutz, wobei die einzelnen Bestandteile untereinander verträglich sind und für die anderen zu verwendenden Metalle, für die sie jeweils nicht als speziell
809843/0460
korrosionshemmend bekannt sind, nicht schädlich sind. Außerdem verstärken sich die Bestandteile des erfindungsgemäßen Korrosionsinhibitorgemischs, die auf dieselben Metalle korrosions— hemmend wirken, gegenseitig im Korrosionsschutz, Durch das er— findungsgemäße Korrosionsinhibitorgemisch erübrigt es sich einerseits, je\^eils in Abhängigkeit von dem Metall, aus dem das vor Korrosion zu schützende Rohr hergestellt ist, einen Rohrisolierschlauch auszuwählen, der mit einem für das betreffende Metall wirksamen Inhibitor versehen ist, sondern es kann immer ein und derselbe Rohrisolierschlauch eingesetzt werden. Andererseits kann man aufgrund der sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärkenden Bestandteile Korrosionsschutz bereits mit einer geringeren Konzentration an Inhibitorgemisch erreichen als bei Verwendung nur eines Inhibitors. Das Arbeiten mit geringen Konzentrationen an Inhibitoren ist nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen wünschenswert, sondern vor allem deshalb, v/eil höhere Konzentrationen die Wärmeisolierung beeinträchtigen.
Das erfindungsgemäße Inhibitorgemisch zeichnet sich ferner durch eine gute Depotwirkung aus, d. h. es bietet für lange Zeit Korrosionsschutz. Dies kommt einerseits dadurch, daß das Gemisch nur Bestandteile enthält, die auch bei höheren Temperaturen nur wenig verdampfen, so daß auch bei Vcnrendung in Ilcizungsanlagcn ausreichend lang Korrosionsschutz besteht. Die gute Depotwirkung ist andererseits darauf zurückzuführen, daß dor durch Schwitzwasser bewirkte Ausvascheffekt und die Verdampfung gering sind aufgrund der gegenseitigen Umhüllung der einzelnen Bestandteile, insbesondere durch die Silikate.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die gute V.'asserlöslichkeit der einzelnen Bestandteile, so daß das Inhibitorgemisch aus konzentrierten Lösungen in oder auf das Isoliermaterial gebracht werden kann. Dadurch wird das Isoliermaterial nur mit geringen Wasserniengen benetzt, so daß sich lediglich ein kurzer Trocknungsschritt anschließen muß. Damit verbunden ist auch eine
809843/0460
gleichmäßigere Vorteilung des Inhibitorgeinischs im Isoliermaterial als sie bei der Verdampfung größerer Wassermengen erreicht würde.
Das erf indungsger.iüOe Korrosionsinhibitorgemisch enthält vorzugsweise 5 - 10 Gew.-/'? Alkalicarbonat, 5-10 Gew.-r/o Borat, 15 - 20 Gew.-'/o Silikat, 5 - 10 Gew.-',ό Benzoat und 50 - 75 Gew.--β Nitrit. Besonders bevorzugt ist eine Zusammensetzung mit 10 Gew.-;; Alkalicarbonat, 10 Gew.-i Borat, 20 Gew.-,o Silikat, 10 Gew.— S Bonzoat und 50 Gew.— ,'■> Nitrit.
Als Borate werden vorzugsweise Alkali- und/oder Erdalkaliborate, als Benzoate Alkali- und/oder Erdalkalibenzoate und als Nitrit Alkali— und/oder Erdalkalinitrit verwendet. Es kommen dabei als Kationen insbesondere Kalium, Natrium, Lithium, Calcium, Barium, Strontium und Magnesium in Frage, Besonders bevorzugt sind die jeweiligen Alkalisalze der Bestandteile. Als Silikate werden vorzugsweise Alkalisilikate, insbesondere Kalium—, Natrium- und Lithiumsilikat und als Nitrit Alkalinitrit eingesetzt. Besonders bevorzugt ist ein Korrosionsinhibitorgemisch, das Soda, Borax, Natrium- oder Kaliumwasserglas, Natriumbenzoat und Natritunnitrit enthält.
Das Alkalicarbonat erfüllt in dem Korrosionsinhibitorgemisch mehrere Aufgaben. JCs begünstigt die Passivierung von Eisen und dessen Legierungen und stellt einen für die Y/irkung der Inhibitoren günstigen pH-Bereich (alkalisch bis pH I3) ein, wodurch außerdem die übrigen Bestandteile, insbesondere das Nitrit und Silikat, in dem Inhibitorgemisch stabilisiert werden, Schließlich wirkt das Alkalicarbonat zu einem gewissen Grad auch als Inhibitor auf Eisen und Stahl. Die Bestandteile des erfindungsgemäßen Korrosionsinhibitorgemischs wirken im wesentlichen im Kontakt, zum"Teil aber auch in der Gasphase. So wirken die Borate im Kontakt und in der Gasphase vor allem auf Kupfer und Aluminium. Die Silikate wirken im Kontakt im wesentlichen auf
809843/0460
Aluminium und verstärken sich in ihrer Wirkung mit den Boraten. Die Benzoate wirken im Kontakt und in geringem Maße auch in der Gasphase vor allem auf Kupfer und Stahl. Nitrit wirkt im wesentlichen im Kontakt auf Stahl und auch auf Kupfer und verstärkt sich in seiner Wirkung mit den übrigen Bestandteilen des Gemische, die die Korrosion von Stahl verhindern.
Das erfindungsgemäße Korrosionsinhibitorgemisch ist insbesondere für Rohrisolierungen geeignet. So können u. a. lose Schüttisolierungen z. B. aus Perliten und Vermiculiten mit dem erfindungsgemäßen Korrosionsinhibitorgemisch getränkt werden. Desgleichen können aus porösen Isolierstoffen,ζ. B. aus Fasern bestehende Rohrisolierungen mit dem Korrosionsinhibitorgemisch versehen werden. Besonders geeignet ist das Korrosionsinhibitorgomisch für Rohrisolierungen wie sie in dem DT-Gbm 73 38 811 beschrieben werden.
Erfindungsgemäß wird ein Rohrisolierschlaucli vorgeschlagen mit einem feuchtigkeitsundurchlässigen Außenmantel und einem einen Korrosionsinhibitor enthaltenden Innenmantel, wobei der Außen- und/oder Innenmantel aus einem isolierenden Material besteht. Der Rohrisolierschlauch ist dadurch gekennzeichnet, daß der Innen-mantel mit einem Korrosionsinhibitorgemisch ausgerüstet ist, das mindestens ein Alkalicarbonat, mindestens ein wasserlösliches Borat, mindestens ein wasserlösliches Silikat, mindestens ein wasserlösliches Benzoat und mindestens ein wasserlösliches Nitrit enthält.
Der Außenrnantel, der als Peuchtigkeitssperrschicht wirkt, kann eine Kunststoffolie oder eine Metallfolie sein. Als Kunststofffolien kommen solche in Betracht, die einen ausreichend hohen Schmelzpunkt (über 110 C), eine ausreichende Alterungsbeständigkeit und eine· ausreichende Wasser- und Wasserdainpfundurchlässigkeit aufweisen. Es können jedoch auch Außenmäntel verwendet werden, die nicht nur als Feuchtigkeitssperre dienen, sondern
809843/0460
271806*
gleichzeitig isolieren. Für solche Außeninäntel kommen Schaumstoffe mit ausreichend hohem Schmelzpunkt in Frage, z. B. Polyäthylen, Polyurethane, Polyphenole, Polyisocyanate, Poly— isoprenmischungen und Polyamide.
Der Innenmantel, der mit dem erf indungsgernäßen Korrosionsinhi— bitorgemisch ausgerüstet ist, kann ein faseriges Isoliermaterial sein. Dafür kommen Faservliese, z. B. Nadelfilz in Frage. Der Nadelfilz ist, wenn or allein die Isolierung bewirkt, d, h. der Außenmantel eine lediglich als Feuchtigkeitssperre wirkende Folie ist, bevorzugt einige Millimeter stark. Wird als Außenmantel bereits ein isolierendes Material, z. B. Schaumstoff verwendet, so kann ein sehr dünnes Faservlies als Träger für das Korrosionsinhibitorgemisch verwendet werden. Wenn der Außenmantel aus einem isolierenden Material bestellt, kann der Innerunantel eine auf dein Außenmantol aufgetragene Trägermaterial-Schicht sein. Als Trügermatorialien kommen Wasserglas/Kieselgur, Wasserglas/Öl, höhere Alkohole, !'/achse, saugfällige Silikatminerale wie Asbest, Perlite und Talkum, Kasein und methylierte Zellulosen in Frage. Worden Öle, höhere Alkohole und Wachse als Trägermaterialien verwendet, so dienen diese gleichzeitig als Gleitmittel, die das Aufschieben der Isolierschläuche auf die Rohre erleichtern, Als Öle !common I'araffinöle, als Alkohole insbesondere mehrwertige Alkohole mit fünf und mehr Kohlenstoffatomen in Frage,
Die Trägerschichten mit dem Korrosionsschutz können durch Besprühen, Beschichten oder Aufstreichen auf den Außenmantel aufgebracht werden. Im ersten Fall kann der Korrosionsschutz, bevor die Rohre mit den Isolierschläuchen versehen werden, auf den Außenmantel aufgebracht werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rohr— isolierschlauchs besteht aus einer Folie als Außenmantel und
809843/0460
einem mit dem Korrosionsinhibitorgemisch getränkten Faservlies, insbesondere Nadelfilz, als Innenmantel. In einer anderen bevorztigten Ausführungsform ist der Außerunantel ein Schaumstoff, der mit einer das Korrosionsinhibitorgemisch enthaltenden Trägermaterial-Schicht, insbesondere einer Kieselgur/Wasserglas-Schicht versehen ist.
Die orfindungsgemäßen Rohrisolierschläuche bieten auch dann Korrosionsschutz, wenn der Rohrisolierschlauch nicht entlang des gesamten Umfangs mit dom zu isolierenden Rohr in Kontakt steht. Dies kommt einerseits dadurch,daß der Rohrisolierschlauch neben im Kontakt wirkenden Inhibitoren auch solche enthält, die in der Gasphase wirken. Andererseits ist dies darauf zurückzuführen, daß sich mit dem Schwitzwasser ein Oberflächenfilm über den gesamten Umfang dos Rohres ausbildet, der das Korrosionsinliibitorgemisch enthält.
ErfindungsgetnäO werden ferner Verfahren zur Herstellung der Rohrisolicrscliläuche vorgeschlagen. Bei einer Variante des Herstellungsverfahrens wird eine wäßrige Lösung des Korrosions— inhibitorgemisclis auf den Innenmantel aufgetragen, der Innenmantel getrocknet sowie anschließend der Außonmantol in an sich bekannter Weise mit dem Innenmantel verbunden. Dieses Verfahren wird zur Herstellung von Rohrisolierschläuchen angewandt, deren I nn ο nnn.nt el aus einem faserigen Ilatorial besteht. Das Faservlies wird zunächst im trockenen Zustand vernadelt und wird dann zwischen swei Walzen durchgeführt, von denen die untere YaIse in einen Behälter mit der väGripen Lösung dos Korrosionsinhibitorgor.iischs taucht. Das Faservlies wird dabei mit dor wäßrigen Lösung benetzt. Anschließend läuft das Faservlies durch eine Trockeneinrichtung zur Verdampfung des Wassers. Dor Außonmantol, z, B. die Kunststoffolie, wird dann in an sich bekannter "voise, >:. B. durch Vorkleben oder Verschweißen, mit dem Innennantol verbunden.
809843/0460
Vorzugsweise wird bei dom Herstellungsverfahren eine mindestens 25 /iigo wäßrige Lösung des Korrosionsinhibitorgemischs verwendet, um möglichst wonig Wasser auf den Innenmantel zu bringen, was wiederum den Trocloiungsschritt verkürzt und eine gleichmäßigere Verteilung des Inhibitorgemischs ergibt. Der Lösung kann ein Gleitmittel zugesetzt werden. Ferner kann die Lösung eine Ausrüstung, z. B. Latexbinder enthalten, um dem Faservlies Stabilität zu verleihen. Der Walzenauftrag ist so eingestellt, daß ausreichend viel Korrosionsinhibitorgemisch in das Faservlies gebracht wird, um einen ausreichenden Korrosionsschutz zu gewährleisten. Die Menge richtet sich im Einzelfall nach dem Volumen und der Struktur des Faservlieses und damit nach der Wassermenge, die das Faservlies aufnehmen kann. Ein ausreichender Korrosionsschutz ist dann gewährleistet, wenn so viol Korrosionsinhibitorgernisch aufgetragen wird, daß, sofern die Faservliesschicht sich vollständig mit Wasser vollsaugen würde, dieses Wasser mindestens 0,25 Gew.-> Korrosionsinhibitorgemisch enthält. Vorzugsweise enthält das Wasser ca. 1 Gew.-/o Korrοsionsinhibitorgemisch.
Eine andere Variante dos Herstellungsverfahrens für Rohrisolier— schläuche besteht darin,daß der Außonmantel mit einem Trägermaterial beschichtet wird, das das Korrosionsinhibitorgemisch enthält, und anschließend getrocknet wird. Als Trägermaterialien werden vorzugsweise Kieselgur/Wasserglas oder Wasserglas,dem ein Gleitmittel zugesetzt wird, verwendet. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist das Trägermaterial ein Gleitmittel, ζ. B. ein höherer Alkohol oder ein Wachs. Dieses Herstellungsverfahren wird vorzugsweise angewandt, wenn der Außenmantel des Rohrisolierschlauchs ein Schaumstoff ist, der das Inhibitorgemisch nicht aufnehmen kann. Es wird bei diesem Herstellungsverfahren eine teigige Mischung aus dom Trägermaterial und dom Korrosionsinhibitorgemisch hergestellt und auf den Außenmantel aufgetragen.
809843/046Q
Besonders vorteilhaft ist es auch, das Korrosionsinhibitorgemisch im Stahlbau zu verwenden und dazu platten- oder
schalenförmige Teile zu benutzen, die im Prinzip entsprechend den vorstehend beschriebenen Isolierschläuchen aufgebaut sind und zur Ummantelung von Behältern, Stützen und dgl. dienen
und es ermöglichen, die gleichen Vorteile wie im Zusammenhang mit den Isolierschläuchen erläutert zu erzielen.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Rohrisolierschlauch in Verbindung mit dem zu isolierenden und vor Korrosion zu schützenden Rohr. Die Abmessungen sind dabei nicht maßstabsgerecht wiedergegeben. In der Zeichnung ist das Rohr mit 1 bezeichnet. Der auf das Rohr 1 aufgezogene Rohrisolierschlauch besteht aus einem Außenmantel 2 und einem Innenmantel 3, der das erfindungsgemäße Korrosionsinhibitorgemisch enthält.
- Patentansprüche -
809843/0460
Leerseite

Claims (17)

Patentansprüche
1./ Korrosionsinhibitorgemisch, insbesondere für Rohrisolierungen, w' dadurch gekennzeiclinot, daß es mindestens ein Alkalicarbonat, mindestens ein wasserlösliches Borat, mindestens ein wasserlösliches Silikat, mindestens ein wasserlösliches Benzoat und mindestens ein wasserlösliches Nitrit enthält.
2. Korrosionsinhibitorgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 5 — 10 Gew.— '/r> Alkalicarbonat, 5 — 10 Gew.—/a Borat, 15 - 20 Gew.-^ Silikat, 5-10 Gew.~> Benzoat und 50 - 75 Gew.s/o Nitrit enthält.
3. Korrosiönsinhibitorgemisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es 10 Gew.-"/o Alkalicarbonat, 10 Gow.-',ό Borat, 20 Gew. -'p Silikat, 10 Gov/.-',? Benzoat und 50 Gew.-/9 Nitrit enthält.
4. Korrosionsinhibitorgeniisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß es als wasserlösliches Borat Alkali- und/oder Erdalkaliborat, als wasserlösliches Silikat Alkalisilikat, als wasserlösliches Benzoat Alkali- und/oder Erdalkalibenzoat tind als wasserlösliches Nitrit Alkali- und/ oder Erdalkalinitrit enthält.
5. Korrosionsinhibitorgemisch nach einem der Ansprüche 1 bis ht dadurch gekennzeiclmet, daß es als Alkalicarbonat Soda, als Borat 3orax, als Silikat Natrium- und/oder Kaliumwasserglas, als Benzoat Natriumbenzoat und als Nitrit Natriumnitrit enthält.
6. Rohrisolierschlauch mit einem feuchtigkeitsundurchlässigen Außenmantel und einem einen Korrosionsinhibitor enthaltenden Innenmantel, wobei der Außen- und/oder der Innenmantel aus
809843/0460
einem isolierenden Material besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel mit einem Korrosionsinhibitorgemisch . nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgerüstet ist.
7. Rohrisolierschlauch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel eine Folie oder ein Schaumstoff ist.
S. Rohrisolierschlauch nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß dor Innciimantel oin Faservlies oder eine Trägermaterial-Schicht ist.
9. Rohrisolierschlauch nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dai3 der Außenmantel eine Folie und der Innenmantel ein mit einem Korrosionsinhibitorgemisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5 getränktes Faservlies ist.
10. Rohrisolierschlaucli nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekonnzeichnet, daß der Außenmantel ein Schaumstoff und der Innenmantel eine das Xorrosionsinhibitorgemisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5 enthaltende Trägermaterial-Schicht ist.
11. Rohrisolierschlauch nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel ein Gleitmittel enthält oder eine aus einem Gleitmittel bestehende Schicht darstellt.
12. Rohrisolierschlauch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitmittel ein Öl, ein höherer Alkohol oder ein Wachs ist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Rohrisolierschlauchs nach einem der Ansprüche 6 bis 9» H und 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung des Korrosionsinhibitorgemischs nach einem der Ansprüche 1 bis 5 auf den Innenmantel aufgetragen, der Innenmantel getrocknet und anschließend der
809843/0460
Innenmantol in an sich bekannter Weise mit dem Außenmantel verblinden wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung des Korrosionsinhibitorgemischs mindestens 25 r,'o±s ist und soviel Korrosionsinhibitorgemisch aufgetragen wird, daß, sofern der Innenmantol vollständig mit Wasser vollgesogen ist, dieses Wasser ca. 0,25 bis 1 Gew.-^o Korrosionsinhibitorgemisch enthält.
15. Verfahren nach Anspruch 13 odor lh, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung dos Korrosionsinhibitorgemischs zusammen mit einer Ausrüstung auf den Innenmantel aufgebracht wird .
16. Verfahren zur Herstellung eines Ilohrisolierschlauchs nach einen dor Ansprüche 6 bis 0 und 10 bis 12, dadurch gokeniizeic'mst, daß der Außormantel mit einen ein Xorrosionsiniiibitorgemisch enthaltenden Trägermaterial beschichtet wird,
17. Isolierelement in Platten- Oder Schalenform, insbesondere für den Stahlbau, mit einem feuchtigkeitsundurchlässigen Außenmantel und einem einen Korrosionsinhibitor enthaltenden Innenmantel, wobei der Außen- und/oder der Innenmantel aus einem isolierenden Material besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel mit einem Korrosionsinhibitorgemisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgerüstet ist, und daß Innen- und Außenmantel entsprechend einem der Ansprüche 7 bis 11 ausgebildet sind.
809843/0460
DE19772718064 1977-04-22 1977-04-22 Korrosionsinhibitorgemisch, damit ausgeruesteter rohrisolierschlauch und verfahren zu dessen herstellung Granted DE2718064A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772718064 DE2718064A1 (de) 1977-04-22 1977-04-22 Korrosionsinhibitorgemisch, damit ausgeruesteter rohrisolierschlauch und verfahren zu dessen herstellung
AT16578A AT360302B (de) 1977-04-22 1978-01-10 Korrosionsinhibitorgemisch, insbesondere fuer rohrisolierungen
BE2056869A BE865969A (fr) 1977-04-22 1978-04-14 Melange inhibiteur de corrosion, boyau d'isolement de tube dote de celui-ci, et procede pour sa fabrication
NL7804295A NL7804295A (nl) 1977-04-22 1978-04-21 Een als corrosie -inhibitor geschikt mengsel, met dit mengsel vervaardigde isolatiemantel voor buizen en een werkwijze ter verkrijging daarvan.
IT22562/78A IT1094107B (it) 1977-04-22 1978-04-21 Miscuglio di inibitori di corrosione,manicotto isolante per tubi munito del suddetto,e processo per la sua preparazione
FR7811900A FR2388059A1 (fr) 1977-04-22 1978-04-21 Melange inhibiteur de corrosion, boyau d'isolement de tube dote de celui-ci et procede pour sa fabrication
AT274879A AT361262B (de) 1977-04-22 1979-04-12 Isolierelement in platten-, schalen- oder schlauchform, und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772718064 DE2718064A1 (de) 1977-04-22 1977-04-22 Korrosionsinhibitorgemisch, damit ausgeruesteter rohrisolierschlauch und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2718064A1 true DE2718064A1 (de) 1978-10-26
DE2718064C2 DE2718064C2 (de) 1988-04-14

Family

ID=6007055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772718064 Granted DE2718064A1 (de) 1977-04-22 1977-04-22 Korrosionsinhibitorgemisch, damit ausgeruesteter rohrisolierschlauch und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT360302B (de)
BE (1) BE865969A (de)
DE (1) DE2718064A1 (de)
FR (1) FR2388059A1 (de)
IT (1) IT1094107B (de)
NL (1) NL7804295A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006908A1 (de) * 1980-02-23 1981-09-03 Fritz 8942 Ottobeuren Noack Korrosionsschutz fuer metallteile
EP0147043A1 (de) * 1983-11-11 1985-07-03 Nissan Chemical Industries Ltd. Verfahren zum Schutz vor Zerstörung bei gehärtetem zementierten Werkstoff
AT16981U1 (de) * 2019-08-29 2021-01-15 Steinbacher Daemmstoff Ges M B H
WO2022200535A1 (en) * 2021-03-25 2022-09-29 Rockwool A/S Anticorrosive composition

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57149377A (en) * 1981-03-10 1982-09-14 Toyo Seikan Kaisha Ltd Sealant composition for can
DE4328716B4 (de) * 1992-09-04 2005-09-22 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug
US6273144B1 (en) * 2001-05-16 2001-08-14 Atlantic Richfield Company Method for inhibiting external corrosion on an insulated pipeline
DE10342448A1 (de) * 2003-09-13 2005-04-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Korrosionsschutzbeschichtung
DK2708343T3 (da) * 2012-09-18 2019-05-13 Kingspan Holdings Irl Ltd Isolerende phenolskum
CN104822503B (zh) 2012-09-18 2017-07-18 金斯潘控股有限公司 隔热酚醛泡沫
US11566729B2 (en) * 2021-08-09 2023-01-31 PTubes, Inc. HVACR pipe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6606166U (de) * 1967-11-10 1970-09-03 Gruenzweig & Hartmann Waerme- und schallisoliertes rohr
DE1932576A1 (de) * 1969-06-27 1971-01-07 Huels Chemische Werke Ag Inhibitorgemisch fuer Frostschutzmittel
DE7338811U (de) * 1974-01-24 Missel E Rohrisolierschlauch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7338811U (de) * 1974-01-24 Missel E Rohrisolierschlauch
DE6606166U (de) * 1967-11-10 1970-09-03 Gruenzweig & Hartmann Waerme- und schallisoliertes rohr
DE1932576A1 (de) * 1969-06-27 1971-01-07 Huels Chemische Werke Ag Inhibitorgemisch fuer Frostschutzmittel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006908A1 (de) * 1980-02-23 1981-09-03 Fritz 8942 Ottobeuren Noack Korrosionsschutz fuer metallteile
EP0147043A1 (de) * 1983-11-11 1985-07-03 Nissan Chemical Industries Ltd. Verfahren zum Schutz vor Zerstörung bei gehärtetem zementierten Werkstoff
AT16981U1 (de) * 2019-08-29 2021-01-15 Steinbacher Daemmstoff Ges M B H
WO2022200535A1 (en) * 2021-03-25 2022-09-29 Rockwool A/S Anticorrosive composition

Also Published As

Publication number Publication date
AT360302B (de) 1980-01-12
FR2388059A1 (fr) 1978-11-17
IT1094107B (it) 1985-07-26
ATA16578A (de) 1980-05-15
IT7822562A0 (it) 1978-04-21
DE2718064C2 (de) 1988-04-14
NL7804295A (nl) 1978-10-24
BE865969A (fr) 1978-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101240T2 (de) Isoliersystem und verfahren zur herstellung eines solchen isoliersystems an einer leitung oder an einem container.
DE2426200C3 (de) Bituminöses bzw. asphalthaltiges Mischgut zur Herstellung eines eine Eisbildung hemmenden und Schnee tauenden Straßenbelag
DE60109586T2 (de) Flexible abdichtung
DE2718064A1 (de) Korrosionsinhibitorgemisch, damit ausgeruesteter rohrisolierschlauch und verfahren zu dessen herstellung
CH633650A5 (de) Stahl-aluminiumseil, insbesondere zur elektrischen stromleitung und verfahren zur herstellung eines solchen seils.
DE69602377T2 (de) Isoliersystem und verfahren zur herstellung eines solchen isoliersystems an einer leitung oder einem container
DE1954040A1 (de) Schmiermittel zur Metallbearbeitung und Verfahren zur Vorbehandlung von Metallen
DE19845490A1 (de) Verfahren zum Schmelzen von Schnee und/oder Eis und ein Enteisungsmittel, enthaltend Natriumformiat und Natriumchlorid
DE2003953A1 (de) Mit Schutzschichten versehenes Stahlblech und Verfahren zum Aufbringen der Schutzschichten
DE7725803U1 (de) Isolierplatte fuer rohre
AT158307B (de) Verfahren zum Behandeln von Glasfasern und danach hergestellte Glasfasern.
DE2737495A1 (de) Isolierelement in platten-, schalen- oder schlauchform
DE2932414A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines schutzueberzuges auf eine leitung fuer fluessiges natrium
DE6606166U (de) Waerme- und schallisoliertes rohr
DE966762C (de) Mehrschichtige Korrosionsschutzbinden fuer Rohrleitungen u. dgl.
DE2749059C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines neutronensicheren Betons
DE805835C (de) Strick zum Einlegen in abzudichtende Rohrmuffen
DE2002824B2 (de) Verfahren zur Verringerung der dynamischen Hygroskopizität von Harn stoffkornern
DE2102707B2 (de) Verfahren zum Schutz von Betonen, vorzugsweise Betonstrukturen bzw Beton aufbauten, die mit mindestens einer, insbesondere synthetischen Schicht bzw Verkleidung versehen sind, vor Frost schaden
AT135678B (de) Verfahren zum Schutz von Blei gegen Korrosion.
DE69804705T2 (de) Herstellungsverfahren eines Gegenstandes aus Stahlblech, der direkt-Emailliert wird
DE1769075C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Deckschicht auf eine Fläche durch Aufsprühen von Fasern im Gemisch mit einem Bindemittel
DE578520C (de) Paste zum Schutz der Schweissstellen von eisernen Rohrstraengen u. dgl. gegen korrodierende Einfluesse
DE69921227T2 (de) Zu umgiessendes Einlegeteil für Druckguss, dazugehörendes Rostschutzöl und Methode zum Gebrauch des Einlegeteils
DE3907234A1 (de) Schmierfettzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: E. MISSEL GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2737495

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2737495

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee