DE2715694C3 - Vorrichtung zum Mischen der aus einem Kohlenflöz durch Bohrungen bzw. aus alten Kohleabbauen abgesaugten Gase - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen der aus einem Kohlenflöz durch Bohrungen bzw. aus alten Kohleabbauen abgesaugten Gase

Info

Publication number
DE2715694C3
DE2715694C3 DE19772715694 DE2715694A DE2715694C3 DE 2715694 C3 DE2715694 C3 DE 2715694C3 DE 19772715694 DE19772715694 DE 19772715694 DE 2715694 A DE2715694 A DE 2715694A DE 2715694 C3 DE2715694 C3 DE 2715694C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
air
gases
methane
suction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772715694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715694A1 (de
DE2715694B2 (de
Inventor
Zdzislaw Jastrzebie Zdroj Cias
Zbigniew Grebski
Alfred Dipl.-Ing. Janion
Henryk Dipl.-Phys. Rybnik Michalik
Kornel Dipl.-Ing. Olender
Karol Dr.-Ing. Reich
Eugeniusz Boguszowice Zak
Helmut Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRALNY OSRODEK PROJEKTOWO-KONSTRUKCYJNY MASZYN GORNICZYCH KOMAG GLEIWITZ (POLEN)
Original Assignee
CENTRALNY OSRODEK PROJEKTOWO-KONSTRUKCYJNY MASZYN GORNICZYCH KOMAG GLEIWITZ (POLEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRALNY OSRODEK PROJEKTOWO-KONSTRUKCYJNY MASZYN GORNICZYCH KOMAG GLEIWITZ (POLEN) filed Critical CENTRALNY OSRODEK PROJEKTOWO-KONSTRUKCYJNY MASZYN GORNICZYCH KOMAG GLEIWITZ (POLEN)
Publication of DE2715694A1 publication Critical patent/DE2715694A1/de
Publication of DE2715694B2 publication Critical patent/DE2715694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2715694C3 publication Critical patent/DE2715694C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F7/00Methods or devices for drawing- off gases with or without subsequent use of the gas for any purpose
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Vorzugsweise ist am Drosselhahn eine öffnung /ur Umgebung hin mit regelbarer Querschniusfläche vorgesehen. Durch die öffnung wird Luft aus der Umgebung angesaugt, die sich mit den abgesaugten Gasen, bevor diese in die Saugvorrichtung gelangen, mischt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist vorzugsweise ein auswechselbares Ansatzstück auf, das in der öffnung auf dem Ausgangsrohr steckt. Durch Auswechseln des Ansatzstückes gegen ein anderes mit einem anderen Außendurchmesser ändert sich die Weite und damit auch die wirksame Fläche des Ringspalts in der Öffnung des Mischers. Eine Änderung der Weite des Ringspalts im Mischer beeinflußt die Zusammensetzung des Luftgasgemischcs, das den Mischer verläßt, weil die Arbeitsbedingungen des als Strahlpumpe arbeitenden Mischers verändert werden.
Die erfindungsgemäßc Vorrichtung weist vorteilhafterweise außerdem eine lösbare Leitung auf, die mit der öffnung des Mischers, durch die das Lufigasgemisch den Mischer verläßt, verbunden ist. Die Leitung kann eine beliebige Länge aufweisen und dient zur Abführung des aus dem Mischer herausströmenden Luftgasg-emischcs in die Grubenwetter, wobei deren Mündung an einer bezüglich der Verteilung des Luftgasgemisches ungefährlichen beliebigen Stelle der Grube installiert ist.
Wenn eine solche Leitung verwendet wird, ist sie vorzugsweise mit einer zusätzlichen Saugvorrichtung ausgerüstet. Die Länge der Leitung oder deren Form kann für das durchströmende Lufigasgemisch einen beträchtlichen Widerstand darstellen, .so daß sich die Leistung des Mischers als Strahlpumpe verschlechtert. Diese Nachteile der langen Leitung werden durch eine zusätzliche Saugvorrichtung, und zwar einen Ventilator oder ein pneumatisches Strahlrohr ausgeglichen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt vorteilhafterweisc zwei Meihanmeßgeräte. Eines der Mcthanmcßgcrätc ist im Absaugrohr angeordnet, d. h. es liegt im Strom der aus dem Kohlenflöz oder den alten Abbauen abgesaugten Gase. Das zweite ist im Strom des aus dem Mischer austretenden l.ufigasgemisches, das in die umgebende Unteriageaimosphäre verteilt wird, angeordnet. Die beiden Methanmeßgcräte wirken mit einer die Anzeigen der Meihanmeßgeräte mit vorgegebenen Parametern für die Gas/usammenselzung vergleichenden Einrichtung zusammen, die einen Servomechanismus für den einstellbaren Drosselhahn, der sich vor der Absaugvorrichtung befindet, und/oder (lic Größe der Querschnittsfläche der Öffnung steuert, die sich im Gehäuse des Drossclhahns befindet und der Zumischung zusätzlicher Luft zum Strom aus dem Kohlenflöz oder alten Kohlcnabbaucn abgesaugten Gase dient.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachstehend unter Bezug auf die Zeichnung, die eine erfindiingsgcmnße Vorrichtung im Prinzip zeigt, näher erläutert.
In einer Bohrung 15 in einem Kohlenflöz 16 steckt ein Absaugrohr 9. Das Ende des Absaugrohis 9 ragt aus dem Kohlenflöz 16 hervor. Am F.ndc des Absaugrohrs 9 ist eine Saugvorrichtung 5 angeordnet, die vorteilhaft eine pneumatische Strahlpumpe ist, die über eine Luftleitung 21 mit Preßluft versorgt wird. Das Absaugrohr 9 ist mit einem Absperrventil 20 versehen, das zwischen dem Kohlenflöz 16 und der Saugvorrichtung 5 angeordnet ist. Das Ausgangsrohr 4 der Absaugvorrichtung 5 steckt in einer öffnung 2 eines Mischers 1. Da der Außcndurchmcsscr des Ausgangsrohres 4 kleiner ist als der Durchmesser der Öffnung 2 das Mischers I, entsteht ein Ringspalt 6, durch den das Innere des Mischers 1 mit der Atmosphäre der Grube in Verbindung steht Der Mischer 1 besitzt eine zweite, hinter der öffnung 2 angeordnete öffnung 3. Die Öffnung 3 öffnet sich direkt in die Umgebung oiler isi mit einer Leitung 17 verbunden. Die Mündung 19 der Leitung 17 kann an einer beliebigen Stelle des Untertagebaus installiert sein. In die Leitung 17 ist eine zusätzliche Saugvorrichtung 18 eingeschaltet, /.. B. ein Ventilator oder pneumatisches Strahlrohr, die unterstützend das Luftgasgemisch in der Leitung 17 weiterfördern.
In der dargestellten Ausführung des Inneren des Mischers 1 ist diese in Form einer Düse ausgebildet, was die Strahlwirkung im Inneren des Mischers 1 verstärkt.
Vor der Saugvorrichtung 5 weist die Vorrichtung sowohl einen regulierbaren Drosselhahn 7 als auch eine Öffnung 8 auf, die einen regulierbaren Querschnitt besitzt und den Strom der aus dem Auhlcnflö/. 16 abgesaugten Gase mit der Atmosphäre der Umgebung verbindet.
In den Strom der aus dem Kohlenflöz 16 abgesaugten Gase ist ein Methanmeßgeräi 11 eingeschaltet. Ein zweites Mfihanmeßgerät 12 ist im Strom des Luftgasgemisches, das den Mischer 1 verläßt, angeordnet. Die Methanmeßgeräte 11 und 12 sind mit einer Einrichtung 13 verbunden, die die Anzeigen der Mcthanmeßgeräte vergleich! und ein Signal zum Servomechanismus 14 weitergibt. Der Servomechanismus 14 wirkt auf die Einstellung des Drosselhahncs 7 und/oder auf die Größe der Querschnittsflächc der öffnung 8.
Auf dem Ausgangsrohr 4 der Saugvorrichtung 5 sitzt ein auswechselbares Ansatzstück 10. Die auswechselbaren Ansatzstücke 10 haben verschiedene äußere Durchmesser, was es erlaubt, durch Auswechseln der Ansatzstücke 10 die Weite des Ringspaltes 6, der vom Rand der Öffnung 2 des Mischers 1 und der Oberfläche des Ansatzstückes 10 gebildet wird, zu verändern.
Das Absperrventil 20 ist vor Inbetriebsetzung der ganzen Vorrichtung geschlossen. Nach Inbetriebsetzung der Absaugvorrichtung 5 wird das Absperrventil 20 geöffnet und von diesem Moment an werden Gase aus dem Kohlenflöz 16 abgesaugt. Die abgesaugten Gase treten durch das Ausgangsrohr 4 aus der Absaugvorrichtung 5 aus. Die aus dem Ausgangsrohr 4 ausströmenden Gase treten mit bestimmter Geschwindigkeit in den Mischer 1 ein und strömen dort in Richtung der Öffnung 3 weiter. Damit bewirkt der Strom der Gase, der dem Ausgangsrohr 4 entströmt, einen Sog im Mischer 1. Infolgedessen tritt Luft aus der Umgebung durch den Ringspalt 6 ins Innere des Mischers 5. Diese Luft mischt sich im Mischer 1 mit den abgesaugten Gasen und durch die öffnung 3 verläßt ein Luftgasgemisch den Mischer, das beträchtlich ärmer an den gefährlichen Bestandteilen Methan oder Kohlendioxid ist, als die aus dem Kohlenflöz 16 abgesaugten Gase.
Das Lufigasgemisch, das aus der öffnung 3 des Mischers 1 heratisslrömt, kann unmittelbar in die Atmosphäre der Grube abgegeben worden. Eine oft zweckmäßigere Lösung ist allerdings das Abführen des Luftgasgemischcs in die Grubenwetter an einer etwas weiter entfernten Stelle, beispielsweise in eine intensiv gelüftete Strecke. Dazu verwendet man zusätzlich die Leitung 17, deren Mündung 19 an einer günstigen Stelle angeordnet wird. Sind die Untertagebedingungen derart, daß sie eine lange LcitunK 17 mit vielen
Biegungen verlangen, ist es möglich daß der Widerstand in der Leitung 17 die Strahlpiimpenwirkung des Mischers I unmöglich macht. In einem solchen I alle verwendet man eine zusätzliche in der Leitung 17 angeordnete Vorrichtung 18. z. U. ein pneumatisches Strahlrohr.
Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, die Zusammensetzung des aus der Öffnung 3 des Mischers 1 ausströmenden Luftgasgcmisehcs stets so einzustellen, daß der Gehalt an Methan oder Kohlendioxid im l.uftgasgcmisch die Grenze von 2% nicht übersteigt. Das Hinhalten einer solchen Zusammensetzung des l.uftgasgemisches ist von folgenden l'aktoren abhängig: Von der Menge der Gase, die aus dem Rohr in den Mischer I gelangen, von der Zusammensetzung dieser (jase und von der Menge der Luft, die durch den Ringspall 6 in den Mischer I gelangt. Besonders die Mpnpr dor Gasp im Kohlpnflö/ \h iinH tlir /usiimMiiWi.
sctzung dieser Gase in verschiedenen Kohlenflözen 16 sind veränderlich, wobei diese Änderungen als zeitliche Schwankungen auftreten können. Das verlangt eine anpassende Regulierung der ganzen Vorrichtung.
Die Erfindung sieht drei Möglichkeiten der Regulierung vor. Die Regulierung der Menge der aus dem Kohlenflöz oder alten Kohlenabbauen zuströmenden Gase wird durch einen im Rohr 9 angeordneten, regelbaren Drossclhahn 7 erreicht. D;e Regulierung der Zusammensetzung der abgesaugten Gase erfolgt durch Zuführung einer bestimmten Menge frischluft, aus der Grubenatmosphäre in den Strom der abgesaugten Gase, was durch die Öffnung 8 erfolgt. Die Öffnung 8 weist einen veränderlichen Querschnitt auf. was es ermöglicht, die Menge der angesaugten Falschluft den Verhältnissen entsprechend zu ändern.
tier dritte Parameter, der die Zusammensetzung ties Luftgasgemisches, daseien Mischer I verläßt, beeinflußt, ist die Menge der Luft, die durch den Ringspalt 6 in den Mischer I eintritt. Die. Menge der durch den Ringspall 6 zufließenden Luft wird durch Änderung der Weite des Ringspalts 6 mit Hilfe ausw echsclbarcr Ansatzstücke IO reguliert.
Um tue durch den Kingspait ο in den Miscncr I strömende Menge an Luft zu verringern, wird ein Ansatzstuck 10 mit großem Außendurchmesser verwendet. Will man die Menge der in den Mischer 1 strömenden Luft vergrößern, setzt man ein Ansatzstück 10 mit kleinerem Außcndurchmesser ein. oder man betreibt den Mischer sogar ohne Ansatzstück 10.
Die erfindungsgemäßc Vorrichtung weist ein Ventil 22 im Rohr 9 auf. Das Ventil 22 arbeitet automalisch unier dem Einliuß der durch die P.nergiclciiung 21 zur Saugvorrichtung 5 zugeführten Lnergie. Zu diesem Zweck ist das Ventil 22 durch eine Umw egleitung 23 mit der F.nergieleitung 21 verbunden. So oft der EnergiezufluB zur Saugvorrichtung 5 unterbrochen wird, was durch ein bewußtes oder zufälliges Abschalten des Energiestromes in der Energieleitung 21 erfolgen kann, schließt das Ventil 22 das Rohr 9. Das Ventil 22 verhindert ein Ausströmen der Gase aus dem Kohlenflöz 16 oder aus alten Abbauen in dii Grubenwetter. Dieser Charakter des Ventils 2'· bestimmt seine Anordnung im Rohr 9 und zwiii zwischen der Öffnung 8 und dem Kohlenflöz 16.
(iir eine hohe Qualität des Mischers ist eini pneumatische Strahlpumpe als Saugvorrichtung 5 an geeignetsten. Die Luft, die eine derartige Strahlpumpe antreibt, verdünnt gleichzeitig die aus dem Kohlenflöz 16 oder allen Hergabbauen abgesaugten Gase. Heson ders vorteilhaft ist es. eine pneumatische Strahlpumpe mil langentialer Luftzufuhr /i\ verwenden. Diesel Vorteil ergibt sich aus dem hohen Wirkungsgrad vor Strahlpumpen dieser Art. wie auch aus den besserer Bedingungen für das Mischen durch den die Strahlpum pe antreibenden wirbelnden Luftstrom.
Weil die Zusammensetzung des l.iiflgasgemisches das den Mischer I verlaßt, reguliert werden muß. ist e« not wpnfjii»^ ilii; prfimlnniisiMMmiur Viwrii-hliina niii «Mrwji Einrichtung zu verschen, die die Zusammensetzung de l.uftgasgemisches kontrolliert. Dazu dienen Methan meOgerätc U und 12. Die Anzeigen des Melhanmeßge rales Il dienen der Regulierung des Zuflusses der l.ufi durch die öffnung 8 und den Ringspalt fi. Die Anzeiger des Methanmeßgeräts 12 dienen der Regulierung de« Zuflusses der Luft durch den Ringspall 6 und schaffer zugleich eine Rczugsmöglichkeit. um die Anzeigen de* Meth;'*Miicßgerätcs Il zu vergleichen.
Bei einer automatischen Regulierung bewirken die Anzeigen der Melhanmeßgerälc Il und 12 über eine vergleichende Linrichtung 13 und einen Servomechanismus 14 die einstellung des Drossclhahncs 7 und der Große der Qiierschniltsfläche der Öffnung 8. Wenn sich der Gehall an gefährlichen Bestandteilen in den aus der Bohrung 15 abgesaugten Gasen ändert. z.B. sich vergrößert, wirkt die Anzeige des Mcthanmcßgcräts Il nach der Umformung durch die einrichtung 13 auf den Servomechanismus 14. welcher den Querschnitt der Öffnung 8 vergrößert, um die Menge der zufließenden I'alschluft zu vergrößern und damit die Zusammensetzung des l.uftgasgemisehcs. das aus der Öffnung 3 des Mischers 1 ausströmt, den gewünschten Verhältnissen anzupassen, wenn die Menge der Gase, die durch das Rohr 9 siröml. sich vergrößert, bewirkt das eine Änderung der Zusammensetzung des l.uflgasgcmisches. welches den Mischer 1 durch die Öffnung 3 verläßt. Diese Änderung wird vom Mcthanmcßgcräl 12 gemessen Die Anzeige des Methanmcßgerätcs 12 wirkt nach Umformung durch die Linrichtung 13 auf den Servomechanismus 14. der den Drosselhahn 7 verstellt, w al eine Verringerung der Menge der durch das "Ohr 9 fließenden Gase bewirkt und die Zusammensetzung des Luftgasgcmischcs im gewünschten Sinn verändert.
Sind die Mcihanmeßgeräte 11 und 12 nicht kontinuierlich messende Geräte, sondern messen nur die Zusammensetzung einzelner Gasproben, so verwendet man in der Einrichtung 13 einen Uhrmechanismus, der den Methanmeßgeräten periodisch Befehle zur Durchführung von Messungen schickt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

  1. Patentansprüche:
    I. Vorrichtung zum Mischen der aus einem Kohlenflöz durch Bohrungen bzw. aus allen Kohleabbauen abgesaugten Gase, insbesondere Methan und Kohlendioxid, mit den Grubenwettern, enthaltend ein Rohr, das in das Kohlenflöz oder die alten Grubenabbaue eingeführt ist, eine mit diesem Rohr verbundene Saugvorrichtung in Form eines Ventilators oder einer pneumatischen Strahlpumpe, und einen Mischer zum Verdünnen der Gase mit den Grubenwettern, der zwei hintereinander angeordnete Öffnungen besitzt, in deren erste, durch die das Innere des Mischers mit dem eintretenden Wetterstrom verbunden ist, das Ausgangsrohr der Absaugvorrichtung reicht und durch deren zweite das Luftgasgemisch in den Wetterstrom austritt, d a durch gekennzeichnet, daß der Mischer (1) ein Ejektor mit rund um das Ausgangsrohr (4) liegendem Ruigspalt (6) ist, wobei Verstell-, MeB-uiid Regelvorrichtungen am bzw. vor und hinter dem Mischer (1) angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein regulierbarer Drosselhahn (7) im Absaugrohr (9) vor der Saugvorrichtung (5) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Drosselhahn (7) eine Öffnung (8) zur Umgebung hin mir regelbarer Querschnittsfläche vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein auswechselbares Ansatzstück (10) in der Öffnung (2) auf dem Ausgangsrohr (4) steckt, wobei die auswechselbare·.) Aasatzsiückc (10) verschiedene äußere Durchmesser aufweisen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß im Saugrohr (9) vor der Öffnung (8) ein Ventil (22) liegt, das über eine Umwcglcitung (23) mit der die Saugvorrichtung (5) versorgenden Encrgieleitung (21) verbunden ist, wodurch das Ventil (22) nur dann offen ist, wenn Energie zur Saugvorrichtung (S) fließt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine lösbare Leitung (17) mit der Öffnung (3) des Mischers (I) verbunden ist, deren Mündung (13) an einer bezüglich der Verteilung der Gase ungefährlichen Stelle der Grube installiert ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Saugvorrichtung in der Leitung(I7)angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung (5) eine Strahlpumpe mit tangcntialer Luftzufuhr ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Methanmeßgerät (II) im Absaugrohi· (9) und ein weiteres Methanmeßgerät (12) im Strom des aus dem Mischer (I) austretenden Luftgasgemisches angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Melhanmcßgeräte (II, 12) mit einer die Anzeigen der Methanmeßgeräte (11, 12) mit vorgegebenen Parametern für die Gaszusammensct/.ung vergleichenden Hinrichtung (13) zusammenwirken, die einen Servomechanismus (14) für den Drosselhahn (7) und/oder die Größe der Querschnitlsfläche der Öffnung (8) steuert.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen der aus einem Kohlenflöz durch Bohrungen bzw. aus alten Kohleabbauen abgesaugten Gase, insbesondere Methan und Kohlendioxid, mit den Grubenwettern, enthaltend ein Rohr, das in das Kohlenflöz oder die alten Grubenabbaue eingeführt ist, eine mit diesem Rohr verbundene Saugvorrichtung in Form eines Ventilators oder einer pneumatischen Strahlpumpe, und einen Mischer zum Verdünnen der Gase mit den Grubenwettern, der zwei hintereinander angeordnete Öffnungen besitzt, in deren erste, durch die das Innere des Mischers mit dem eintretenden Wetterstrom verbunden ist, das Ausgangsrohr der Absaugvorrichtung reicht und durch deren zweite das Luftgasgemisch in den Wetterstrom austritt.
    Eine derartige Vorrichtung ist aus »Schlägel und Eisen« 1952, S. 529 für die Methanabsaugung bekannt.
    Hierbei wurden zum Absaugen von Gasen aus Bohrlöchern Exhaustoren in Abbaunähe aufgestellt und das abgesaugte Gas mit höherem Druck durch Rohrleitungen in eine ausziehende Hauplwettcrstrecke geführt, und zwar in eine Verdünnungskammer, wodurch die Übergabe des konzentrierten Gases an den freien Wetterstrom, ohne daß hochkonzentrierte Gasblascn jenseits der Verdünnungskammer auftreten, ermöglicht wurde. Das abgesaugte Gas iriit aus Düsen der Gasleitung innerhalb der Verdünnungskammer aus, in die der Wetterstrom eintritt und die an den Enden mit einem feinmaschigen Drahtnetz versehen ist. und wird vom Wctlerstrom miigerissen.
    Die sich im Kohlenflöz oder in alten Kohlcnabbaucn befindenden Gase sind meistens Gasmischungen, deren gefährliche Bestandteile Methan und Kohlendioxid sind. Das Mischungsverhältnis von Methan und Kohlendioxid ist an verschiedenen Orten unterschiedlich. Bcrgbauvorschriflcn gestatten das Absaugen dieser Gasmischung lediglich in dem Falle, wenn der Anteil an Methan in ucr Gasmischung mindestens J0% beträgt.
    Aufgabe der Erfindung ist es, etsi_· Vorrichtung anzugeben, die Gasgemische mit beliebigem Mclhangchalt aus Kohlenflözen oder alten Kohlenabbaucn in deren unmittelbarer Umgebung so mii Luft zu mischen erlaubt, daß der Gehalt an gefährlichen Gasen bis unter 2% sinkt, so daß das Gemisch direkt in die Grubenwetter verteil! werden kann.
    Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des llauptanspruchs dadurch gelöst, daß der Mischer ein Ejektor mit rund um das Ausgangsrohr liegendem Ringspalt ist, wobei Verstell-. Meß- und Regelvorrichtungen am bzw. vor und hinter dem Mischer angeordnet sind. Der Mischer arbeitet bei einer solchen Anordnung der Öffnungen und des Aiisgangsrohres der Saugvorrichtung wie eine Strahlpumpe, in der der Strom des abgesaugten Methans und/oder Kohlendioxids als Trcibslrahl der Strahlpumpe wirkt. Die zweite Öffnung des Mischers verläßt ein Luflgasgcmisch, d. h. -in Gemisch aus abgesaugten Gasen aus dem Kohlenflöz oder alten Kohlcnabbaucn und Luft, die durch den Ringspalt aus der Umgebung des Unicrtagcbaues in die Mischcrkammt'r angesaugl wurde.
    Die crfindiingsgemäUe Vorrichtung weist vorzugsweise einen im Absaugrohr vor der Absaugvorrichtung angeordneten regulierbaren Drossclhahn auf. Mittels des Drossclhahns wird die Menge der aus dem Kohlenflöz abgesaugten Gase reguliert und gleichzeitig wird auch die Zusammensetzung des aus dem Mischer entweichenden l.uftgasgcmischcs reguliert.
DE19772715694 1976-04-12 1977-04-07 Vorrichtung zum Mischen der aus einem Kohlenflöz durch Bohrungen bzw. aus alten Kohleabbauen abgesaugten Gase Expired DE2715694C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18874476A PL108063B1 (pl) 1976-04-12 1976-04-12 Sposob i urzadzenie do zmniejszania zagrozen gazowmethod and apparatus for reducing gas explosion hazardsin underground mines ych w podziemiach kopaln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2715694A1 DE2715694A1 (de) 1977-10-20
DE2715694B2 DE2715694B2 (de) 1979-08-09
DE2715694C3 true DE2715694C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=19976402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715694 Expired DE2715694C3 (de) 1976-04-12 1977-04-07 Vorrichtung zum Mischen der aus einem Kohlenflöz durch Bohrungen bzw. aus alten Kohleabbauen abgesaugten Gase

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2715694C3 (de)
HU (1) HU177464B (de)
PL (1) PL108063B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222976A1 (de) * 1982-06-19 1983-12-22 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Verfahren zum absaugen explosiver gas-luft-gemische aus hohlraeumen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102010002684A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Dürr Ecoclean GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen eines zündfähigen Absauggases
CN102174897A (zh) * 2011-03-14 2011-09-07 常熟理工学院 平板式超低浓度瓦斯热富集装置
CN103758561B (zh) * 2014-02-21 2015-04-22 山东安益矿用设备有限公司 煤矿瓦斯抽采控制***的抽采控制方法
CN104832208B (zh) * 2015-03-25 2017-01-18 宁夏煤炭勘察工程公司 用于煤矿井下松软煤层中长距离水平钻孔的防塌方法
CN108661696B (zh) * 2018-05-14 2019-07-02 中国矿业大学 一种基于减阻工作液的全封闭瓦斯抽采泵节能***

Also Published As

Publication number Publication date
PL108063B1 (pl) 1980-03-31
HU177464B (en) 1981-10-28
DE2715694A1 (de) 1977-10-20
DE2715694B2 (de) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen zubereiten von wasser/ oelemulsionen
EP0550510B1 (de) Belüftungsdüse zum belüften von organische substanzen enthaltenden flüssigkeiten
DE2630368B2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Zumessen pulvriger Stoffe
DE2500814B2 (de) Drosselvorrichtung für eine Druckgasleitung
DE29714887U1 (de) Gasmotor
DE2715694C3 (de) Vorrichtung zum Mischen der aus einem Kohlenflöz durch Bohrungen bzw. aus alten Kohleabbauen abgesaugten Gase
DE2500834A1 (de) Vorrichtung zur verbrennung brennbarer abfallfluessigkeiten
EP2338587A1 (de) Vorrichtung zur Aerosolerzeugung
DE19530963A1 (de) Gasbrenner und Verfahren zum Betreiben des Gasbrenners
DE2600295C3 (de) Flammspritzbrenner zum Pulverflammspritzen
DE2855499C2 (de) Aufblaslanze
DE9006308U1 (de) Handschrumpfgerät
DE10202600B4 (de) Gasbrenner
DE3222976A1 (de) Verfahren zum absaugen explosiver gas-luft-gemische aus hohlraeumen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1557222C3 (de) Vorrichtung zum mischen gasfoermiger stoffe
DE260279C (de)
DE4225014A1 (de) Absaugvorrichtung für Schweiß- oder Schneidanlagen
DE214364C (de)
DE2220225A1 (de) Drucksandstrahlgeblaese
DE202022107288U1 (de) Vorrichtung zum Spritzen von Beton
DE10354306B4 (de) Bedüsungsvorrichtung mit Nachmischeinrichtung
DE367210C (de) Mischventil, insbesondere fuer Gasloetkolben
AT283082B (de) Verfahren und brenner zum brennschneiden groszer materialdicken
DE10007804C1 (de) Vorrichtung zum Eintrag von flüssigen Medien und/oder gasförmigen Medien in flüssige Medien
DE202004006645U1 (de) Luftleiteinrichtung für einen Gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee