DE2702373A1 - Vorrichtung zur absorption von stoessen, insbesondere stossdaempfer fuer fahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur absorption von stoessen, insbesondere stossdaempfer fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2702373A1
DE2702373A1 DE19772702373 DE2702373A DE2702373A1 DE 2702373 A1 DE2702373 A1 DE 2702373A1 DE 19772702373 DE19772702373 DE 19772702373 DE 2702373 A DE2702373 A DE 2702373A DE 2702373 A1 DE2702373 A1 DE 2702373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
section
walls
vehicles
shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772702373
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Casse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paulstra SNC
Original Assignee
Paulstra SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paulstra SNC filed Critical Paulstra SNC
Publication of DE2702373A1 publication Critical patent/DE2702373A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/422Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing the stressing resulting in flexion of the spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • B60R2019/1866Cellular structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/02Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

A 16 H72
Ä 16 473
Anmelder:
PAULSTRA 0804 76 B
Vorrichtung zur Absorption von Stössen, insbesondere Stoßdämpfer
für Fahrzeuge.
Die Erfindung betrifft die Vorrichtungen zur Aufnahme von Kräften, insbesondere einer Stoßenergie, wobei dieser letztere Ausdruck keine Beschränkung darstellt und insbesondere auch Erschütterungen umfassen kann. Die Erfindung betrifft unter anderen Anwendungen die Stoßdämpfer für Fahrzeuge.
Die Erfindung bezweckt insbesondere, die Absorptionsmöglichkeiten dieser Vorrichtungen zu steigern.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung, zu deren Bildung Blocks von Zellen aus einem Elastomer benutzt werden, deren Mantellinien normalerweise den aufzunehmenden Kräften zugewandt sind, ist wesentlich dadurch gekennzeichnet, daß diese Zellen einen Vieleckquerschnitt haben und miteinander zusammenhängen, d.h. gemeinsame Wände haben, wobei die Anordnung bei der Aufnahme von Stößen zunächst elastisch und dann hauptsächlich durch Knickverformung bis zur schließlichen vollständigen Zusammendrückung arbeitet.
Die Aufnahme der Stöße erfolgt daher hauptsächlich durch Knicken. Venn man die Kurve der jederzeit an dem Fahrzeug oder an dem den Stoßdämpfer tragenden Gebilde angreifenden Kräfte in Funktion der Ausschläge des Elastomers zeichnet, besitzt diese Kurve einen Absatz, dessen Fläche der aufgenommenen Stoßenergie entspricht. Während dieses Absatzes bleiben diese Kräfte angenähert konstant. Für eine gegebene (z.B. einer gewissen Grenzgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechende) Stoßenergie ist man dann sicher, daß die angreifende Kraft nicht eine gefährliche Grenze übersteigt.
Diese Zellen, welche im wesentlichen offen sind, so daß die Luft aus ihnen bei der durch die Absorption von Energie verur-
709830/0725
- /-.. 0804 76 B
sachten Verformung entweichen kann, haben insbesondere einen Sechs— eckquerschnitt t was jedoch nur beispielshalber angegeben ist·
Es kann insbesondere ein Netz mit zwei Zellen der Dicke nach in der Richtung der Kraft vorgesehen werden, so dass man abwechselnd bei Fortschreiten in der Längsrichtung senkrecht zu der Kraft abwechselnd zwei nebeneinanderliegende Zellen und hierauf eine mittlere Zelle zwischen zwei halben Zellen und wieder zwei Zellen usw. antrifft.
Die Wände der Zellen können veränderliche Dicken haben, wobei diese Wände eine grossere Dicke in der mittleren Zone haben und in den beiden Nachbarzonen dünner sind.
Der Fachmann kann ausserdem die Form und die Wandstarke oder beliebige andere Faktoren verändern, um die Knickwirkung zu erleichtern und zu verlängern.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Draufsicht eines mit einem erfindungsgemässen Stossdämpfer versehenen Fahrzeugs.
Fig. 2 und 3 zeigen schematisch in einer waagrechten Projektion bzw. in einer Ansicht auf das Ende ein erfindungsgemässes StossdSmpferelement.
Fig. 4 und 5 zeigen in einer schematischen Schnittansicht zwei aufeinanderfolgende VerformungszustSnde eines Zellen— blocks aus Elastomer der in Fig. 2 dargestellten Art bei einem Stoss
Fig. 6 und 7 sind zwei Arbeitsdiagramme eines derartigen Blocks.
Fig. 8 zeigt schematisch mehrere Ausführungsabwandlungen eines derartigen Blocks zur Veränderung der Eigenschaften bei einer Knickverformung.
Fig. 9 und 10 zeigen in gleicher Darstellung wie Fig. 2 zwei weitere Ausfuhrungsformen eines erfindungsgemässen Zellenblocks
Die erfindungsgemSsse Vorrichtung wird durch eine dreidimensionale Anordnung aus Elastomer gebildet, welche die Form eines Netzes von Zellen 1, 2 hat, deren Mantellinien normalerweise der Richtung der aufzunehmenden KrSfte zugewandt sind, d.h. welche z.B. bei einem Stossdämpfer lotrecht liegen.
Da diese Kräfte im allgemeinen waagrecht liegen, haben diese Zellen Wände, welche nach Befestigung des Stossdampfers oder eines jeden Stossdampfers (z.B. 3, Fig. 1) an dem Fahrgestell des
709830/0725
- f - 0804 76 B
Fahrzeugs 4 lotrecht liegen, so daß die Zellen durch hohle Prismea · gebildet werden (Fig. 2, 4, 5).
Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, Zellen mit einem waagerechten Querschnitt zu benutzen, welcher wenigstens zwei Reihen in dem Sinn der Tiefe ρ (Fig. 2) besitzt, und zwar derart, daß man bei Betrachtung von in der Querrichtung aufeinanderfolgenden Zonen A, B, A usw. abwechselnd in den Zonen A auf zwei vollständige Zellen 1, hierauf in den Zonen B auf eine vollständige Zelle 1 zwischen zwei halben Zellen 2, hierauf von neuem auf zwei vollständige Zellen und so fort trifft.
Vorne und hinten wird die Anordnung durch eine Stirnwand 5 und eine Rückwand 6 begrenzt, welche ihrerseits an einem an dem Fahrgestell des Fahrzeugs zu befestigenden Halter 7 (oder 7-Fig. 9) befestigt werden kann.
Die Abmessungen der Anordnung, d.h. die Tiefe ρ sowie die Höhe h der Zellen und die Dicke e der Wände werden zweckmäßig entsprechend der zu verwirklichenden Dämpfungskurve und der aufzunehmenden Energie bemessen. Es kann zweckmäßig sein, für die halben Zellen 2 eine kleinere Wandstärke e als für die vollständigen Zellen 1 vorzusehen, wie dies bei e. aus Fig. 2 hervorgeht.
Nachstehend sind nur beispielshalber die Abmessungen angegeben, welche zwei vorne an einem Personenfahrzeug angebrachten Stoßdämpfern gegeben wurden, welche aus einem Elastomer bestanden, z.B. Polyurethan mit einer Shore-Härte D von 50 bis 60, wobei die vorgeschriebene Bedingung darin bestand, daß das Fahrzeug ohne Schaden einen Stoß mit einer Geschwindigkeit von größenordnungsmäasig 8 bis 10 km/h aushalten kann.
Die länge L eines jeden Elements (in dem Fall von zwei Elementen): größenordnungsmäßig 650 mm.
Breite d der Seiten der Zellen: etwa 50 mm
Waagerechte Tiefe ρ des Stoßdämpfers: etwa 180 mm
Höhe h der Zellen: etwa 120 mm
Wandstärke e: etwa 12 mm
Kleinste Wandstärke e,: etwa 8 mm
Wie man sieht, beträgt bei diesem besonderen Beispiel die größte Wandstärke e etwa ein Viertel der Breite der Seiten, was jedoch nur ein Hinweis ist.
Die kleinste Wandstärke e. ist im allgemeinen größen-
709830/0725
- if-, 0804 76 B
ordnungsmäßig um 25 bis 50 % kleiner als die größte Wandstärke e.
Diese Abmessungen stellen natürlich keine Beschränkung dar.
Das Arbeiten der so ausgebildeten Stoßdämpfer geht aus den Kurven der Fig. 6 und 7 hervor, in welche als Abszissen 0-X die Ausschläge, d.h. der Verformungshub des Stoßdämpfers, und als Ordinaten die von dem Halter des Stoßdämpfers oder der Stoßdämpfer, d.h. von dem Fahrzeug, aufgenommenen Kräfte eingetragen sind.
Die Absorption eines Stoßes enthält zunächst eine elastische Phase, während welcher die Anordnung ihre allgemeine Zellenform beibehält. Dieser Phase entspricht eine sehr steile Kurve 0-M, welche fast eine Gerade ist. Es ist zweckmäßig, daß diese Kurve dank der besonderen Ausbildung des Zellenblocks eine möglichst große Steilheit hat.
Die eigentliche Verformung dieser ersten Phase ist in Fig. 4 dargestellt, wo man von dem feinen Strich auf den dickeren Strich übergeht.
Nach dieser ersten Phase tritt für heftigere Stöße die in Fig. 5 dargestellte Khickphase auf, d.h. eine Verformung der Anordnung durch Veränderung der Form der Wände der Zellen. Es findet eine Drehung der Knoten um ihre Mantellinien und eine bogenförmige Verformung der Wände statt, wie dies diese Figur zeigt.
Dieser Knickerseheinung entspricht eine Abplattung der Kurve gemäß M-N (Fig. 6 und 7), d.h. das Auftreten eines Absatzes, worauf die Kurve bei N-N1-P wieder ansteigt.
Der Absatz M-N ist gemäß der Bemessung der Wände der Zellen (Länge, Zahl, Höhe, Dicke, Form) mehr oder weniger veränderlich, und die Erfahrung ermöglicht die Wahl der besten Abmessungen für den gewünschten Zweck. Fig. 6 zeigt einen leicht abwärtsgehenden Absatz, es ist jedoch zweckmäßig, diesen Absatz parallel zu 0-X zu machen, wie in Fig. 7 dargestellt.
Bekanntlich stellt die Oberfläche des Absatzes, d.h. die bei 0-M-N-M, in Fig. 6 straffierte Fläche, die Stoßenergie dar, für welche die auf das Fahrzeug oder das Gebilde wirkende Kraft angenähert konstant bleibt. Je größer diese Fläche ist, umso bedeutendere Stöße kann das Fahrzeug ohne Schaden aufnehmen.
Der schräge Abschnitt M-N (Fig. 6) entspricht nur einem Sonderfall, und man kann es durch die Bemessung der Zellen so
709830/0725
einrichten, daß er praktisch parallel zu der Achse O-X ist, vie in Fig. 7 bei M-N oder M1-N1 sichtbar.
Fig. 8 zeigt sehr schematisch verschiedene Mittel zur Verbesserung der Kurve und zur Vergrößerung der Fläche des Absatzes durch Verstärkung der Khickmöglichkeiten.
Man kann insbesondere die Dicke gewisser Wände verändern, wie bei 13 sichtbar, wo eine von ihnen geschwächt ist, oder ihre Form, wie schematisch bei 14 dargestellt, wo das Knicken begünstigende Wülste vorgesehen sind, oder bei 15, wo man ihnen eine Krümmung gegeben hat, oder auch ihre Schräglage, wie bei 16 in der gleichen Figur sichtbar.
Es ist wohlverstanden, daß diese Figur rein schematisch ist und nur verschiedene Ausführungsformen darstellen soll, welche getrennt benutzt werden können.
In Fig. 9 ist eine konkretere Ausfuhrungsform mit Wulsten 14 dargestellt. Der gesamte Stoßdämpfer ist vorne durch eine metallische Schutzbewehrung 5. geschützt, wobei ein hinterer Halter an dem Fahrzeug bei 7.. vorgesehen ist.
In Fig. 9 sieht man auch Löcher 17 an der Stelle der Knoten der Zellen, welche ihre Verformbarkeit vergrößern.
Durch diese verschiedenen zusätzlichen Mittel, über die man zur Begünstigung des Knickens verfügt, hat man die Möglichkeit, für die von dem Knicken herrührenden Ausschläge einen bedeutenden Bruchteil der Tiefe ρ des Elastomerblocks zu erreichen. So beträgt dieser Ausschlag O-x (Fig. 7) in dem Fall eines Blocks der in Fig. 2 dargestellten Art etwa 0,4 p, während er bis zu 0,6 ρ und mehr bei Benutzung der insbesondere in Fig. 9 dargestellten Art gehen kann. Durch 0-M-N-P ist die Kurve dargestellt, die mit einem einfachen Block der in Fig. 2 dargestellten Art erhalten würde, wobei diese Kurve mit dem Block der Fig. 9 oder einem ähnlich behandelten Block durch 0-M1-N1-P1 dargestellt würde.
Es ist zu bemerken, daß die Sechseckform keineswegs unerläßlich ist, wie dies die AusführungsabWandlung der Fig. 10 zeigt, bei welcher der Querschnitt fünfeckig ist, wobei gewisse Scheitel der Fünfecke auf den Basen 5 und 7 angeordnet sind.
Ferner ist noch zu bemerken, daß die Zellen an ihren Enden offen sind, so daß die Luft bei der Verformung nicht zusammengedrückt wird. Dies verhindert jedoch nicht, Wände aus einem
709830/0725
0804 76 B
Elastomer oder einem anderen Werkstoff vorzusehen, welche die Zellen an den Enden wenigstens teilweise schließen. Eine teilweise Verdichtung der Luft in den Zellen ist übrigens nicht ausgeschlossen.
Ferner ist es noch wohlverstanden, daß die Zellen, anstatt senkrecht zu der Länge der Vorrichtung zu liegen, d.h. lotrecht bei der Anwendung auf Stoßdämpfer, sich in der Längsrichtung erstrecken können, d.h. bei dieser Anwendung waagerecht, oder auch schräg.
Die oben erwähnte Anwendung auf Stoßdämpfer ist am interessantesten, da sie gestattet, die ganze Stoßenergie mit einem verhältnismäßig geringen Volumen bei Stoßen mit geringer Geschwindigkeit und einer bestimmten aufgenommenen größten Kraft ohne irgendeinen Schaden für das Fahrzeug aufzunehmen.
Diese Anwendung stellt jedoch keine Beschränkung dar, und es ist eine große Zahl von anderen möglich.
Die erfindungsgemäßen Dämpfervorrichtungen finden insbesondere eine interessante Anwendung in allen Fällen, wo es sich darum handelt, nicht nur Stoßenergien, sondern auch Erschütterungen aufzunehmen.
Die dem Kurvenabschnitt 0-M entsprechende Phase der elastischen Absorption ermöglicht nämlich die bequeme Absorption von Erschütterungskräften.
Eine interessante Anwendung in dieser Hinsicht besteht darin, die erfindungsgeraäßen Vorrichtungen die Aufgabe von zwischen dem Gestell 8 eines Fahrzeugs und einem Container oder einer anderen von diesem Gestell getragenen Last angeordneten Unterlagen erfüllen zu lassen. In der ersten elastischen Phase (Kurve 0-M) nehmen nämlich diese Unterlagen alle Erschütterungserscheinungen auf. In der zweiten und gegebenenfalls zu Beginn der dritten Phase ermöglichen sie die Dämpfung der Stöße beim plötzlichen Anhalten oder bei beliebigen anderen Ursachen.
Die Dämpfer können auch als Unterlagen für Motoren oder andere Maschinen benutzt werden, insbesondere für Schiffsmotoren, oder als Abfederungsvorrichtungen für Fahrzeuge oder andere Maschinen dienen.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen besitzen gegenüber den bereits bekannten zahlreiche Vorteile, insbesondere folgende:
709830/0725
Q - /'- 0804 76 B
- Möglichkeit, bei einem bestimmten Platzbedarf die Absorption einer größten Energie zu gewährleisten;
- Möglichkeit zahlreicher Anwendungen;
- Möglichkeit der Absorption nicht nur von Stößen, sondern auch von Erschütterungen;
- und Möglichkeit, eine verhältnismäßig einfache Herstellung zu erlauben.
Die Erfindung kann natürlich abgewandelt werden. So können insbesondere die beiden in Fig. 1 dargestellten Stoßdämpfer durch einen einzigen, sich über die ganze Breite des Fahrzeugs erstreckenden Stoßdämpfer ersetzt werden.
709830/0725
Leerseite

Claims (1)

  1. 0804 76 B
    PATENTANSPRÜCHE
    (1 .)> Vorrichtung zur Absorption der Stoßkräfte oder dgl., z.B. Stoßdämpfer für Fahrzeuge, Mit Hilfe einer Anordnung von Zellen aus einem Elastomer, deren Mantellinien senkrecht zu den aufzunehmenden Kräften liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen (1, 2) einen Vieleckquerschnitt haben und miteinander zusammenhängen, d.h. gemeinsame Wände haben, wobei die Anordnung bei der Aufnahme der Stöße zunächst elastisch, dann durch Khickverformung und schließlich durch Abplattung und ZusammendrUckung arbeitet.
    2. Einen Stoßdämpfer für Fahrzeuge bildende Vorrichtung mit Zellen, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie so bemessen ist, daß die Kurve der Änderung der von dem durch die Vorrichtung geschützten Gebilde aufgenommenen Kraft in Funktion des Ausschlags dieser Vorrichtung zunächst einen einer ersten elastischen Phase entsprechenden etwa geradlinigen schrägen Abschnitt (0-M), hierauf ein dem Knicken der Wände entsprechenden Absatz (M-N) und schließlich einen Abschnitt (N-N.-P) aufweist, welcher schnell aufwärts geht und einer etwaigen Zusammendrtlckphase der Anordnung aus Elastomer entspricht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, insbesondere für Stoßdämpfer für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen (1, 2) lotrecht liegen, d.h. quer zu der Länge der Vorrichtung.
    4· Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen (1, 2) in der Längsrichtung der Vorrichtung liegen.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen (1, 2) Sechseckquerschnitt haben.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an gewissen Wänden der Zellen Mittel (14» 15» 16» 17) zur Begünstigung ihrer Khickverformung vorgesehen sind.
    7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» insbesondere mit sechseckigen Zellen, dadurch gekennzeichnet» daß die Wandstärke größenordnungsmäßig ein Viertel der Breite der SeI-
    709830/0725 1MQnsrn»
    tNAL WSPBCTBB
    .r- 0804 76 B 27023V3
    ten des Querschnitts der Zellen beträgt.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder nach Anspruch 6 und 7, insbesondere mit sechseckigen Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine Serie von vollständigen Zellen (1) und wenigstens seitlich halbe Zellen (2) aufweist, und daß die Wandstärke (e.) der letzteren gegenüber der Wandstärke (e) der vollständigen Zellen (1) verringert ist, um ihre Knickung zu erleichtern.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dickenverringerung größenordnungsmäßig 25 bis 50 beträgt.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatz (M-N) der Kurve der dem Knicken der Zellen entsprechenden Kräfte 60 % der Gesamttiefe des Zellenblocke erreicht.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Erleichterung des Knickens an gewissen Wänden das Knicken einleitende Wülste (14) umfassen.
    709830/0725
DE19772702373 1976-01-27 1977-01-21 Vorrichtung zur absorption von stoessen, insbesondere stossdaempfer fuer fahrzeuge Ceased DE2702373A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7602141A FR2339784A1 (fr) 1976-01-27 1976-01-27 Perfectionnements apportes aux dispositifs pour absorber des efforts tels que chocs ou analogues, notamment aux pare-chocs pour vehicules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702373A1 true DE2702373A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=9168423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702373 Ceased DE2702373A1 (de) 1976-01-27 1977-01-21 Vorrichtung zur absorption von stoessen, insbesondere stossdaempfer fuer fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5293877A (de)
DE (1) DE2702373A1 (de)
FR (1) FR2339784A1 (de)
GB (1) GB1572736A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709171C1 (de) * 1997-03-06 1998-06-04 Ymos Ag Ind Produkte Aufpralldämpfer
DE19716223C1 (de) * 1997-04-18 1998-11-19 Ymos Ag Ind Produkte Aufpralldämpfer
DE19740368A1 (de) * 1997-09-13 1999-03-18 Opel Adam Ag Verstärkte Karosseriesäule
DE10339949A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-31 Euromotive Ges.M.B.H. & Co. Kg Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461850A1 (fr) * 1979-07-20 1981-02-06 Seim Procede et machine pour la realisation d'un dispositif d'absorption d'energie mecanique et dispositif obtenu par la mise en oeuvre du procede
FR2496209A1 (fr) * 1980-12-15 1982-06-18 Citroen Sa Absorbeur d'energie utilisable en particulier comme pare-chocs de vehicule automobile
FR2561734B1 (fr) * 1984-03-21 1986-08-14 Tercap Bloc-tampon en une matiere mousse destine a etre comprime par une piece mobile
NL8503352A (nl) * 1985-12-05 1987-07-01 Stamicarbon Bumper.
DE3775057D1 (de) * 1987-08-05 1992-01-16 Wolf Woco & Co Franz J Knickfederkoerper.
FR2639078B1 (fr) * 1988-11-17 1994-03-04 Wattelez Sa Usines Gabriel Dispositif de liaison antivibratile
FR2698932B1 (fr) * 1992-12-09 1995-02-24 Dietrich & Cie De Structure d'absorption de chocs.
CN111396487B (zh) * 2020-03-27 2022-03-15 郑州机械研究所有限公司 一种高强减振蜂窝芯及其制造方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709171C1 (de) * 1997-03-06 1998-06-04 Ymos Ag Ind Produkte Aufpralldämpfer
DE19716223C1 (de) * 1997-04-18 1998-11-19 Ymos Ag Ind Produkte Aufpralldämpfer
DE19740368A1 (de) * 1997-09-13 1999-03-18 Opel Adam Ag Verstärkte Karosseriesäule
DE19740368B4 (de) * 1997-09-13 2005-12-29 Adam Opel Ag Verstärkte Karosseriesäule
DE10339949A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-31 Euromotive Ges.M.B.H. & Co. Kg Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB1572736A (en) 1980-08-06
FR2339784A1 (fr) 1977-08-26
JPS5293877A (en) 1977-08-06
FR2339784B1 (de) 1982-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2465725B1 (de) Federungsvorrichtung für Fahrzeugsitze und/oder Fahrzeugkabinen mit Elastomerelement
DE69706597T2 (de) Schienenfahrzeug mit einem Fahrerstand, der eine energieaufnehmende Struktur mit progressiver Verformung aufweist
DE4421095B4 (de) Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE10234927B4 (de) Stoßdämpfer für ein Zweirad
DE2429625C3 (de)
DE2504849A1 (de) Energieabsorbierende ausfuetterung fuer einen sicherheitshelm
DE2741969A1 (de) Energieabsorbierender zusammengesetzter stossfaenger
DE19938937A1 (de) Karosserieaufbau eines Kraftfahrzeugs mit kontrollierter Reaktionslast
DE2702373A1 (de) Vorrichtung zur absorption von stoessen, insbesondere stossdaempfer fuer fahrzeuge
DE2311134C3 (de) Kraftfahrzeug mit vorn querliegendem Motor und einem an diesem und am Wagenkasten bzw. Fahrgestell angebrachten Lenker
DE4011963C2 (de)
DE102018009432A1 (de) Energieabsorptionselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3208680C2 (de)
DE102019115454A1 (de) Fahrzeugrahmenbaugruppe
DE1784011A1 (de) Sicherheitsbarriere fuer Autostrassen,Bruecken u.dgl.
DE2900941C2 (de) Stoßfänger für Fahrzeuge
DE3540670C2 (de)
EP3426021B1 (de) Wandelement für einen tierkäfig
DE3700854A1 (de) Energieabsorbierende einrichtung an einer stossstange von kraftfahrzeugen
DE2061100A1 (de) Sicherheitsgurt fuer Fahrzeuge
DE102011116455A1 (de) Trageeinrichtung
DE3049429C2 (de)
DE1534565B1 (de) Leitplanke fuer Strassen
DE102015211982A1 (de) Deformationselement für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Deformationselement
DE69201124T2 (de) Elastische Aufhängungsvorrichtung mit verschiedenen Steifheiten zur Lagerung eines Geräts.

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection