DE268870C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268870C
DE268870C DENDAT268870D DE268870DA DE268870C DE 268870 C DE268870 C DE 268870C DE NDAT268870 D DENDAT268870 D DE NDAT268870D DE 268870D A DE268870D A DE 268870DA DE 268870 C DE268870 C DE 268870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excitation
main
machine
winding
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268870D
Other languages
English (en)
Publication of DE268870C publication Critical patent/DE268870C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/34Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using Ward-Leonard arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
TENTSCHRIFT
- JVe 268870 KLASSE 21 d. GRUPPE
einer Zusatzmaschine.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. März 1912 ab.
Um Leonard-Generatoren zu gegenkompoundieren, hat man schon die Anwendung einer kleinen Zusatzmaschine vorgeschlagen, deren Erregerwicklung durch den ganzen oder durch einen bestimmten Teil des vom Generator erzeugten Stromes durchflossen ist, und deren Anker eine die Erregung der Hauptmaschine schwächende Wirkung ausübt.
Diese Lösung ist jedoch insofern nacht ei -
Hg, als ■ -
i. der magnetische Kreis der Zusatzmaschine immer von der Sättigung entfernt sein muß, da sonst die Gegenkompoundierung bei Überlastung wenig wirksam wäre, und als
2. bei mittlerer Belastung diese Zusatzmaschine beständig das Feld des Generators schwächt, was von vornherein nachteilig ist, ganz besonders hinsichtlich der Materialausnutzung.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile beträchtlich gemindert, wenn man die Zusatzmaschine mit zwei Erregerwicklungen versieht, von denen die eine fremderregt wird und das Feld der Hauptmaschine zu vergrößern strebt, während die andere vom ganzen oder von einem bestimmten Teil des Hauptstromes durchflossen wird und eine entmagnetisierende Wirkung ausübt. Für eine bestimmte Änderung Δ Φ des Feldes der Hauptmaschine von
Leerlauf an bis Überlastung ist es immer möglich, daß die Zusatzmaschine, wenn man die Amperewindungen ihrer zwei Erregerwicklungen richtig berechnet, die Spannung an 45
den Klemmen der Hauptmaschine verstärkt, solange die Belastung einen gewissen Wert nicht überschreitet. Der' oben unter 2. genannte Nachteil wird so offenbar vermieden; aber auch der unter 1. genannte ist sehr vermindert, da der Arbeitspunkt der Zusatzmaschine bald rechts, bald links von der Ordinatenachse der Leerlaufscharakteristik liegt, so daß dieser Punkt viel leichter von Sättigungszonen entfernt werden kann für eine gewisse Änderung Δ Φ des Feldes der Hauptmaschine.
Der Gebrauch einer Fremderregung könnte einen Zusatzumschalter in den Anlagen bedingen, in welchen man die Richtung des durch die Hauptmaschine erzeugten Stromes durch Umkehr der Erregung ändert.
Der Erfindung gemäß verschwindet dieser Nachteil, wenn man z. B. die Wicklung konstanter Erregung durch eine Nebenschlußwicklung ersetzt, welche an die Klemmen der Hauptmaschine angeschaltet ist.
Auf diese Weise ändert sich die Stromrichtung in dieser Wicklung von selbst, wenn man die Polarität der Hauptmaschine umkehrt, ohne daß man dazu eines besonderen Umschalters bedarf.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen.
Bei "der Anordnung nach Fig. 1 ist die Erregerwicklung E der Hauptdynamo D mit dem Anker der Zusatzdynamo A in Reihe geschaltet und das so gebildete Aggregat mit irgend-
55
60
einer Erregerquelle S verbunden. Die Dynamo A ist mit zwei entgegengesetzten Er-, regerwicklungen versehen, deren eine, B1, an die Klemmen der Hauptmaschine angeschlossen ist, während die andere, B2, von dem ganzen oder von einem gewissen Teil des von der Hauptmaschine D erzeugten Stromes durchflossen wird.
Bei einer solchen Schaltung nimmt die
ίο Wirkung der Wicklung B1 bei eintretender Überlastung ab, so daß die Gegenkompoundierung verstärkt wird, was sehr vorteilhaft ist. Das Schaltbild der Fig. ι kann auch abgeändert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So kann z. B. der Anker A eine besondere Erregerwicklung speisen, statt mit der Erregerwicklung in Reihe geschaltet zu sein. Unter anderem kann besonders bei Generatoren mit regelbarer Span-
ao nung der Strom, welcher die Wicklung B1 durchfließt, mittels eines Kontrollapparates entweder selbsttätig oder von Hand geregelt werden, so daß er ein gewisses Gesetz verfolgt, wenn die Spannung zwischen den Klemmen'der Hauptmaschine sich ändert.
Man kann die Zusatzmaschine ferner mit zwei getrennten Magnetsystemen versehen, von denen das eine die Wicklung B1, das andere die Wicklung B2 trägt, so daß ζ. Β. der magnetische Kreis des ersten Systems gesättigt wird und sein Feld den Sparinungsänderungen usw. gegenüber weniger empfindlich wird.
Wie erwähnt, kann man durch die Anwendung einer Nebenschlußerregerwicklung auf der Zusatzmaschine statt einer Wicklung mit Fremderregung einen Zusatzumschalter vermeiden, selbst wenn man die Richtung des von der Hauptmaschine erzeugten Stromes mittels Umkehrung der Erregung umkehren muß.
Man kann das gleiche Ergebnis (Fig. 2) erhalten, wenn man diese Wicklung B1 an die Klemmen der Erregerquelle 5 durch den Umschalter H schaltet. Wenn man die Wirkung des Regel widerstand es G auf B1 vermeiden will, muß diese Wicklung B1 zu der von der Haupterregerwicklung E und dem Regelwiderstand G gebildeten Reihe parallel geschaltet werden. Diese Lösung wird durch Fig. 2 dargestellt. So erhält man alle Vorteile, die vorhanden sind, wenn man die Wicklung B1 mit konstanter Quelle erregt, obgleich man nur einen einzigen Umschalter benutzt. Wenn man dagegen wünscht, daß der Regelwiderstand G auf den Erregerstrom von B1 wirkt, kann man entweder diese Wicklung mit den Klemmen der Erregerwicklung E verbinden oder sie mit dieser in Reihe schalten, wie es Fig. 3 zeigt. Gemäß Fig. 2 und 3 speist die Zusatzmaschine A eine besondere Erregerwicklung jF der Hauptmaschine D, sie kann aber auch mit der Haupterregerwicklung E in Reihe geschaltet sein, wie Fig. 1 zeigt.
Endlich kann die Zusatzmaschine A auch mit Zusatzwicklungen versehen sein, die z. B. dazu bestimmt sind, die Herstellung des Hauptstromes zu beschleunigen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Gegenkompoundierung eines Leonard-Generators unter Anwendung einer Zusatzmaschine, von deren beiden einander entgegenwirkenden Erregerwicklungen die eine von dem ganzen oder von einem bestimmten Teile des Hauptstromes durchflossen und die andere fremderregt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei mittleren Belastungen die Zusatzmaschine infolge Uberwiegens ihrer Fremderregung die Erregung der Hauptmaschine bei zunehmender Belastung in abnehmendem Maße bzw. umgekehrt verstärkt und erst bei starker Überlastung infolge Uberwiegens ihrer Hauptstromerregung die Erregung der Hauptmaschine schwächt, zum Zweck, die Materialausnutzung zu erhöhen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fremderregung der Zusatzmaschine im Nebenschluß zur Hauptmaschine oder zu deren Erregerstromquelle so geschaltet ist, daß sie sich selbsttätig umkehrt, wenn die Polarität der Hauptmaschine zwecks Änderung der Drehrichtung des Motors gewechselt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT268870D Active DE268870C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268870C true DE268870C (de)

Family

ID=525794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268870D Active DE268870C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268870C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745280C (de) * 1938-06-16 1944-03-24 Siemens Ag Leonardsteuerung, insbesondere fuer Hobelmaschinen
DE3819831A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Roto Frank Eisenwaren Schloss mit selbstspannender nuss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745280C (de) * 1938-06-16 1944-03-24 Siemens Ag Leonardsteuerung, insbesondere fuer Hobelmaschinen
DE3819831A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Roto Frank Eisenwaren Schloss mit selbstspannender nuss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE268870C (de)
DE680463C (de) Aus Querfeldgenerator und Motor in Leonardschaltung bestehender Maschinensatz
DE652659C (de) Gleichstromreihenschlussmotor mit ueberhoehter Reihenschlusscharakteristik
DE650811C (de) Einrichtung zur Regelung von mit veraenderlicher Drehzahl angetriebenen elektrischenGleichstromerzeugern
DE217275C (de)
DE242060C (de)
DE443850C (de) Schaltung zum Regeln von Gleichstrommaschinen
DE187693C (de)
DE49276C (de) Regulirung von Elektromotoren in Reihenschaltung
DE254426C (de)
DE394441C (de) Verfahren zum schnellen Aberregen elektrischer Maschinen
DE427867C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Reglung von Elektromotoren veraenderlicher Spannung bei gleichbleibendem Strom
DE196328C (de)
DE429634C (de) Stromerzeuger fuer Gleichstrom-Flammbogen-Schweissung
DE230674C (de)
DE320999C (de) Einrichtung zum Laden von Stromsammlern durch eine mit veraenderlicher Geschwindigkeit laufende Dynamomaschine
DE183514C (de)
DE195852C (de)
DE512972C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zur Veraenderung der Drehzahl, insbesondere elektrischer Kraftmaschinen
DE276525C (de)
DE356055C (de) Schaltung zur Erzielung praktisch konstanter Klemmenspannung bei Gleichstrommaschinen veraenderlicher Drehzahl
DE209037C (de)
DE210826C (de)
DE239209C (de)
DE275096C (de)