DE2654807A1 - Balkon - Google Patents

Balkon

Info

Publication number
DE2654807A1
DE2654807A1 DE19762654807 DE2654807A DE2654807A1 DE 2654807 A1 DE2654807 A1 DE 2654807A1 DE 19762654807 DE19762654807 DE 19762654807 DE 2654807 A DE2654807 A DE 2654807A DE 2654807 A1 DE2654807 A1 DE 2654807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
parapet
slab
sheet metal
anchoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762654807
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Ing Haeussler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762654807 priority Critical patent/DE2654807A1/de
Publication of DE2654807A1 publication Critical patent/DE2654807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  • Balkon
  • Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen Balkon aus vorgefertigter Stahlbetonbrüstungsplatte und in Ortbeton hergestellter, mittels Formschlußausbildungen mit der Stahlbetonbrüstungsplatte verbundener Stahlbetonbodenplatte, wobei die Stahlbetonbrüstungsplatte Verbundelemente aufweist und die Verbundelemente mit Brüstungsverankerungseisen in der Stahlbetonbrüstungsplatte, mit Bodenverankerungseisen in der Stahlbetonbodenplatte verankert sind.-Es versteht sich von selbst, daß die Stahlbetonbrüstungsplatte sowie die Stahlbetonbodenplatte übliche Bewehrungen in Form von Baustahlmatten od. dgl. aufweisen. Zu den üblichen Bewehrungen gehören aber auch vertikale, z. B. U-förmig gebogene Bewehrungselemente aus Bewehrungsstahl in der Stahlbetonbrüstungsplatte, die im Bereich der Verbundelemente angeordnet und mit diesen ausreichend vereinigt sind. Die Verbundelemente sind in Längsrichtung der Stahlbetonbrüstungsplatte im Bereich der angeschlossenen Stahlbetonbodenplatte mit Abstand voneinander gereiht.
  • Bei den bekannten gattungsgemäßen Balkonen (DT-Gbm 71 45 949) sind die Verbundelemente Gewindehülsen, die an die Brüstungsverankerungseisen angeschlossen und in welche die Bodenverankerungseisen eingeschraubt sind. Diese sind an ihren freien Enden abgebogen. Die bekannte Ausführungsform ist zunächst nachteilig, weil das Einschrauben der Bodenverankerungseisen nach der Herstellung der Stahlbetonbrüstungsplatten erfolgen muß, - und bei der Herstellung nicht ausgeschlossen werden kann, daß die Gewinde der Gewindehülsen durch einfließenden Beton unbrauchbar werden. Das ist aber auch aus funktionellen Gründen nachteilig: Bei der bekannten Ausführungsform werden die Biegemomente (die z. B. entstehen, wenn jemand sich gegen die Balkonbrüstung lehnt oder an dieser zum Haus hin zieht) nur schlecht aufgenommen werden, weil es nicht ausgeschlossen ist, daß die Gewindehülsen sich im Beton infolge zu hoher Flächenpressung und lockerer Verbindung mit den Brüstungsverankerungseisen losarbeiten. Damit arbeitet sich aber die gesamte Stahlbetonbrüstungsplatte los.
  • Daran ändert nichts, daß der bekannten Ausführungsform die Bodenverankerungseisen gegen den Grund der Gewindebohrung in der Gewindehülse verspannbar und dadurch zu sichern sind.
  • Frei von den letztbeschdbnen funktionellen Nachteilen ist eine andere Ausführungsform (DT-PS 2) 42 135), bei der die Gewindehülsen durch ein Einbauteil aus einer Platte mit mindestens einer Gewindebohrung nahe der Außenseite der Stahlbetonbrüstungsplatte und einer Führungsplatte mit mindestens einem Loch, welches mit der Gewindebohrung fluchtet, nahe der Innenseite der Stahlbetonbrüstungsplatte gereiht mit Abstand voneinander angeordnet sind. Hier ist sichergestellt, daß bei aufzunehmenden Biegemomenten die Bodenverankerungseisen in der Führungsplatte eine weitere Abstützung finden, so daß zu hohe Flächenpressungen, die den umgebenden Beton zerstören könnten, nicht mehr auftreten. Auch hier wird jedoch mit Schraubenverbindungen gearbeitet, woraus die eingangs beschriebenen Nachteile resultieren könnten. Die Formschlußausbildenden bestehen bei der bekannten Ausftihrungsform aus einer längslaufenden Nut, die gleichsam ein Auflager für die angeschlossene Stahlbetonbodenplatte bildet und in deren Bereich die Verbundelemente angeordnet sind.
  • Für ganz andere Zwecke, nämlich bei vorgefertigten Mehrschichtenstahlbetonplatten, kennt man Anker in Form von Blechplatten, die Bohrungen aufweisen (DT-OS 25 14 300). Derartige Mehrschichtenstahlbetonplatten werden als Fassadenplatten eingesetzt und bestehen aus Stahlbetonaußenplatte, Stahlbetoninnenplatte und Isolationszwischenschicht, wobei die Stahlbetonaußenplatte sowie die Stahlbetoninnenplatte mit Hilfe eines Hülsenankers vereinigt sind und zusätzlich die Blechplatten so angeordnet sind, daß sie sich mit ihrer Ebene in diagonaler Richtung zum Grundriß der Mehrschichtenstahlbetonplatten erstrecken. Hier funktionieren die Blechplatten ganz anders als bei einem gattungsgemäßen Balkon die Verbundelemente und tatsächlich sind die eingangs beschriebenen Probleme bei Betonkonstruktionen aus Stahlbetonbrüstungsplatte und Ortbetonbodenplatte durch die Existenz von Verankerungsblechplatten bei Mehrschichtenstahlbetonplatten bisher nicht beeinflußt worden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Balkon zu schaffen, bei dem ein Einschrauben von Bodenverankerungseisen in Verbundelemente nicht mehr erforderlich ist, bei dem fernerhin die beschriebenen nachteiligen Beanspruchungen, im Ergebnis dazu führen könnten, daß sich die Stahlbetonbrüstungsplatte losarbeitet, nicht mehr -uftreten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Verbundelemente als im wesentlichen vertikal angeordnete Blechplatten ausgeführt sind, die aus der vorgefertigten Stahlbetonbrüstungsplatte in die Stahlbetonbodenplatte vorstehen und Bohrungen aufweisen, in welche die Brüstungsverankerungseisen sowie die Bodenverankerungseisen eingeführt sind, und daß die Formschlußausbildungen für Horizontalformschluß eingerichtet sind.
  • Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung bestehen die Blechplatten aus einer nichtrostenden Stahllegierung. Die Bohrungen bilden im allgemeinen randseitige Lochreihen. Das ermöglicht es auf einfache Weise, die Brüstungsverankerungseisen sowie die Bodenverankerungseisen einzuführen.
  • Die Erfindung geht zunächst von der Erkenntnis aus, daß in der beschriebenen Weise angeordnete Blechplatten im Balkon Beanspruchungen erfahren, aus denen hauptsächlich Zugspannungen resultieren, gleichgültig, ob die Stahlbetonbrüstungsplatte des Balkons Momente auf zunehmen hat, die vom Haus weg nach außen wirken, oder solche, die zum Haus hin nach innen wirken. Stabilitätsmäßige Beanspruchungen der Blechplatten treten folglich nicht auf. Die Blechplatten können daher aus verhältnismäßig dünnem Blech gefertigt werden und sind niohtsdestoweniger zur Aufnahme aller Beanspruchungen geeignet. Da die Blechplatten mit ihrer Ebene vertikal angeordnet sind, kann ihre Höhe ohne Schwierigkeiten so eingerichtet werden, daß bei den aufzunehmenden Beanspruchungen aus Momenten, die an der Stahlbetonbrüstungsplatte angreifen, Verformungen praktisch nicht eintreten. Folglich besteht auch nicht die Gefahr, daß die Verbindung insgesamt infolge zu hoher Flächenpressung sich losarbeitet. Beanspruchungen in horizontaler Richtung können die Blechplatten und damit den Verbund zwischen Stahlbetonbrüstungsplatte und Stahlbetonbodenplatte nicht gefährden, weil infolge des in horizontaler Richtung formschlüssigen Anschlusses der Stahlbetonbodenplatte diese Beanspruchungen von den Formschlußausbildungen aufgenommen werden. - Es versteht sich von selbst, daß die Blechplatten und die zugeordneten Verankerungseisen so ausgelegt werden, wie es den auf zunehmenden Beanspruchungen entspricht. Sie sind in horizontaler Richtung gereiht mit Abstand voneinander angeordnet.
  • Im übrigen besteht im Rahmen der Erfindung ohne vseiteres die Möglichk.eit, eine sehr w rksame Verankerung der Blechplatten in der Stahlbetonbrüstungsplatte bzw. in der Stahlbetonbodenplatte durchzuführen, die einen eindeutigen Xraftfluß gewährleistet und sicherstellt, daß sich die Stahlbetonbrüstungsplatte nicht losarbeitet. Hierzu lehrt die Erfindung zunächst, daß die Brüstungsverankerungseisen aus V-förmigen Bügeln bestehen, die mit ihrer V-Ebene im wesentlichen horizontal angeordnet und mit ihrer V-Kehle in eine Bohrung der zugeordneten Blechplatte eingehängt sind, während die V-Schenkel vertikal angeordnete Bewehrungselemente der Stahlbetonbrüstungsplatte hinterfassen, und daß außerdem über und/oder unter den V-Schenkeln Beilegeeisen angeordnet sind, die ebenfalls in eine Bohrung der zugeordneten Blechplatte eingeführt sind und vertikal angeordnete Bewehrungselemente der Stahlbetonbrüstungsplatte hinterfassen. Entsprechend kann beziiglich der Bodenverankerungseisen gearbeitet werden. Die Erfindung geht insoweit bezüglich der Anordnung und Gestaltung der Brüstungsverankerungseisen sowie der Anordnung und Gestaltung der Bodenverankerungseisen einen völlig neuen Weg.
  • Zwar ist das Verankerungselement, welches die Kräfte aus der Stahlbetonbrüstungsplatte in die Stahlbetonbodenplatte überträgt, V-förmig gebogen, unmittelbar hinter dieser V-förmigen Biegung liegen jedoch Beilegeeisen, die ebenfalls durch Bohrungen der jeweils zugeordneten Blechplatte hindurchgeschoben sind. So entstehen Betonbereiche, die durch diese Verankerungselemente gleichsam umschlungen sind. Die V-förmigen Bügel können sich nicht verbiegen, weil die zusätzlichen Beilegeeisen die Form des umschlungenen Betons unverrückbar festhalten. Da sich auf diese Weise die V-förmigen Bügel einzeln nicht verbiegen können und, bei richtiger Bemessung, auch nicht längen können, kann sich auch kein Saplt oder Riß bilden. An die V-förmigen Bügel können sich in Längsrichtung der Stahlbetonbrüstungsplatte bzw. der Stahlbetonbodenplatte verlaufende grade Schenkel anschließen.
  • Die Löcher in den Blechplatten tragen zum Verbund bei.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen rfindungsgemäßen Balkon, Fig. 2 in einer Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 die Anordnung eines Verbundelementes mit Brüstungsverankerungseisen und Bodenverankerungseisen, Fig. 3 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab den Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1 und Fig. 4 einen Schnitt in Richtung B- B durch den Gegenstand nach Fig. 5.
  • Der in den Figuren dargestellte Balkon besteht aus einer vorgefertigten Stahlbetonbrüstungsplatte 1 und einer in Ortbeton hergestellten Stahlbetonbodenplatte 2. Diese ist mittels Formschlußausbildungen 5 mit der Stahlbetonbrüstungsplatte 1 vereinigt. Die Stahlbetonbrüstungsplatte 1 besitzt Verbundelemente 4. Die Verbundelemente 4 sind mit Brüstungsverankerungseisen 5 in der Stahlbetonbrüstungsplatte 1, mit Bodenverankerungseisen 6 in der Stahlbetonbodenplatte 2 verankert. -Nicht gezeichnet bzw. nur angedeutet ist eine übliche Bewehrung in Form von Baustahlmatten. Die Verbundelemente 4 sind in Längsrichtung der Stahlbetonbrüstungsplatte 1 gereiht und befinden sich im Bereich der angeschlossenen Stahlbetonbodenplatte 2. Die Verbundelemente sind als Blechplatten 4 ausgeführt, die mit ihrer Ebene im wesentlichen vertikal angeordnet sind. Sie stehen aus der vorgefertigten Stahlbetonbrüstung$Latte 1 vor und ragen im fertigen Balkon in die Stahlbetonbodenplatte 2 hinein. Sie weisen Bohrungen 7 auf, in welche die Brüstungsverankerungseisen 5 sowie die Bodenverankerungseisen 6 eingeführt sind. Im übrigen sind die Formschlußausbildungen 5 für Horizontalformschluß eingerichtet, wie es insbesondere in der Fig. 4 erkennbar ist. Die Blechplatten 4 mögen aus einem nichtrostenden Stahl bestehen.
  • Die Bohrungen 7 bilden im übrigen randseitige Lochreihen.
  • Sie dienen nicht nur zur Aufnahme der Brüstungsverankerungseisen 5 und der Bodenverankerungseisen 6 sondern wirken auch unmittelbar verankernd, weil der Beton 8 in die Bohrungen 7 eindringt.
  • Insbesondere aus den Fig. 2 und 4 entnimmt man, daß die Brüstungsverankerungseisen aus V-förmigen Bügeln 5 bestehen, die mit ihrer V-Ebene im wesentlichen horizontal angeordnet sind. Sie sind mit V-Kehle 9 in eine Bohrung 7 der zugeordneten Blechplatte 4 eingehängt, während die V-Schenkel lo vertikal angeordnete Bewehrungselemente 11 der Stahlbetonbrüstungsplatte 1 hinterfassen. Außerdem sind über undfoder unter den V-Schenkeln lo Bei legeei sen 12 angeordnet, die ebenfalls durch Bohrungen 7 in den Blechplatten 4 hindurchgerührt sind und vertikal angeordnete Bewehrungselemente 11 der Stahlbetonbrüstungsplatte 1 hinterfassen. An die V-Schenkel lo schließen sich Verlängerungen 15 an, die grade geführt sind und in Längsrichtung der Stahlbetonbrüstungsplatte 1 verlaufen. - Aus den genannten Figuren entnimmt man außerdem, daß die Bodenverankerungseisen 6 entsprechend angeordnet sind, also ebenfalls aus V-förmigen Bügeln und zugeordneten Bei legeei sen 12 aufgebaut sowie in der beschriebenen Weise mit der Blechplatte 4 vereinigt sind.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n 5 p r ü c h e 1. Balkon aus vorgefertigter Stahlbetonbrüstungsplatte und n Ortbeton hergestellter, mittels Formschlußausbildungen mit der Stahlbetonbrüstungsplatte verbundener Stahlbetonbodenplatte, wobei die Stahlbetonbrüstungsplatte VeRundelemente aufweist und die Verbundelemente mit Brüstungsverankerungseisen in der Stahlbetonbrüstungsplatte, mit Bodenverankerungseisen in der Stahlbetonbodenplatte verankert sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verbundelemente als im wesentlichen vertikal angeordnete Blechplatten (4) ausgeführt sind, die aus der vorgefertigten Stahlbetonbrüstungsplatte (1) in die Stahlbetonbodenplatte (2) vorstehen und Bohrungen (7) auSweisen, in welche die Bflstungsverankerungseisen (5) sowie die Bodenverankerungseisen (6) eingeführt sind, und daß die Formschlußausbildungen (3) für Horizontalformschluß eingerichtet sind.
  2. 2. Balkon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechplatten (4) aus einem nichtrostenden Stahl bestehen.
  3. 3. Balkon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (7) randseitige Lochreihen bilden.
  4. 4. Balkon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brüstungsverankerungseisen (5) aus V-förmigen Bügeln bestehen, die mit ihrer V-Ebene im wesentlichen horizontal angeordnet und mit ihrer V-Kehle (9) in eine Bohrung (7) der zugeordneten Blechplatte (4) eingehängt sind, während die V-Schenkel (lo) vertikal angeordnete Bewehrungselemente (11) der Stahlbetonbrüstungsplatte (1) hinterfassen, und daß außerdem über und/oder unter den V-Schenkeln (lo) Beilegeeisen (12) angeordnet sind, die ebenfalls in eine Bohrung (7) der zugeordneten Blechplatte (4) eingeführt sind und vertikal angeordnete Bewehrungselemente (11) der Stahlbetonbrüstungsplatte (1) hinterfassen.
  5. 5. Balkon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnat, daß die Bodenverankerungseisen (6) aus V-förmigen Bügeln bestehen, die mit ihrer V-Ebene im wesentlichen horizontal angeordnet und mit ihrer V-Kehle (9) in eine Bohrung (7) der zugeordneten Blechplatte (4) eingehängt sind, und daß außerdem über und/oder unter den V-Schenkeln (lo) Beilegeeisen (12) angeordnet sind, die in eine Bohrung (7) der zugeordneten Blechplatte (4) eingeführt sind.
DE19762654807 1976-12-03 1976-12-03 Balkon Withdrawn DE2654807A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654807 DE2654807A1 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Balkon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654807 DE2654807A1 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Balkon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654807A1 true DE2654807A1 (de) 1978-06-08

Family

ID=5994586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654807 Withdrawn DE2654807A1 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Balkon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2654807A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660331A (en) * 1983-04-08 1987-04-28 Dahlen Gustav L Concrete-filled structural tube with cantilevers, particularly for balcony floors
EP0499590A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-19 Reto Bonomo Wärmedämmendes Kragplattenanschlusselement und Verwendung desselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660331A (en) * 1983-04-08 1987-04-28 Dahlen Gustav L Concrete-filled structural tube with cantilevers, particularly for balcony floors
EP0499590A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-19 Reto Bonomo Wärmedämmendes Kragplattenanschlusselement und Verwendung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302390T2 (de) Rahmen für ein gebäude
DE2840195C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zur Aufnahme von Brennelement-Bündeln dienenden Lagerkästen am Boden eines Wasserbeckens
DE2521777C2 (de) Vorgefertigte Wandplatte aus Stahlbeton zur Herstellung einer Stützmauer od.dgl.
DE2727159A1 (de) Bewehrung von flachdecken gegen durchstanzen
DE3129347A1 (de) Verfahren zur vorfertigung und montage von dachbindern bzw. rahmenteilen aus stahlbeton sowie ein solcher dachbinder bzw. rahmenteil
DE4421170C2 (de) Mauertafel
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
DE2654807A1 (de) Balkon
EP0119379B1 (de) Arbeitsbühne
DE1941329A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines vorgebogenen Traegers
DE3632703A1 (de) Fugen-schalungs-element
DE7637880U1 (de) Vorgefertigte stahlbetonbruestungsplatte fuer balkone
DE29618030U1 (de) Bewehrungsbügel für ein Verblend-Mauerwerk
EP2902561B1 (de) Bewehrtes Betonbauteil
DE9112250U1 (de) Befestigungskonstruktion für Glasbausteine
DE1609660A1 (de) Fertigwandelement aus Stahlbetonaussenplatte,Stahlbetoninnenplatte und Isolationszwischenschicht
DE2614186A1 (de) Vorgefertigte schalung zur herstellung von ringankern an bauwerken
DE102023127232A1 (de) Bauwerk mit einem tragenden Bauwerksteil und mindestens einem an dem Bauwerksteil festgelegten, auskragenden Baukörper
DE202020103150U1 (de) Schalungsanordnung
DE202019104962U1 (de) Bodenplatte für Anordnung mit Eckschalungspaneelen
DE1784515C2 (de) Armierung von Betonfertigteilelementen mittels eines oder mehrerer in dieselbe eingebetteter Ankerstäbe
DE19732256C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kelleraußenwand
DE202018106189U1 (de) Ankersystem zur Verbindung eines Wandelements mit einer Grundplatte
EP0593017A1 (de) Verbindungsteil
DE2427194A1 (de) Spannbetonbalken und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee