DE2653993A1 - Behaelter mit abbrechbarem verschluss - Google Patents

Behaelter mit abbrechbarem verschluss

Info

Publication number
DE2653993A1
DE2653993A1 DE19762653993 DE2653993A DE2653993A1 DE 2653993 A1 DE2653993 A1 DE 2653993A1 DE 19762653993 DE19762653993 DE 19762653993 DE 2653993 A DE2653993 A DE 2653993A DE 2653993 A1 DE2653993 A1 DE 2653993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
container
pin
extension
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762653993
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653993B2 (de
DE2653993C3 (de
Inventor
Werner Deussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stella Kunststofftechnik 6228 Eltville De GmbH
Original Assignee
DEUSSEN STELLA KG
STELLA-KG WERNER DEUSSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUSSEN STELLA KG, STELLA-KG WERNER DEUSSEN filed Critical DEUSSEN STELLA KG
Priority to DE2653993A priority Critical patent/DE2653993C3/de
Priority to US05/821,969 priority patent/US4134511A/en
Priority to GB49366/77A priority patent/GB1568900A/en
Publication of DE2653993A1 publication Critical patent/DE2653993A1/de
Publication of DE2653993B2 publication Critical patent/DE2653993B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653993C3 publication Critical patent/DE2653993C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction
    • B65D1/0238Integral frangible closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/44Closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0087Lower closure of the 47-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

2653993 PATENTANWALT DIPL.-PHYS. HEINRICH SEIDS
j 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 12068 · Telefon (06121) 56 5382
j Postscheck Frankfurt/Main 1810 08 - 602 · Bank Deutsche Bank 395 63 72 ■ Nass. Sparkasse 108 00 30 65
C * Wiesbaden, den 23. November 1976 J St 184 S/rd
STELLA KG WERNER DEUSSEN 6229 Walluf/Rhein
Behälter mit abbrechbarem Verschluss
Die Erfindung bezieht sich auf Behälter mit abbrechbarem Verschluss zur Aufnahme und dosierenden Abgabe von flüssigem, pastö-
;sem oder pulverförmiger!! Gut, beispielsweise Arzneimittel, bei
!dem an das vordere Ende eines Behälterhalses ein abzubrechender
jHälsfortsatz in dicht verschliessender überdeckung der Auslass-
jöffnung angeformt und zusätzlich eine auf das vordere Ende des
Halses aufsetzbare Kappe vorgesehen ist.
:Bei bekannten Verschlüssen dieser Art ist der Halsfortsatz als plattenförmiges Griffstück ausgebildet, während die Kappe ein !zunächst vom Behälterhals getrenntes Element ist, das nach Abbrechen des Halsfortsatzes zur überdeckung· des dabei entstehenden 'unregelmässigen, scharfkantigen Grates nachträglich, eventuell unter Einfügen eines Wattebausches auf das vordere Ende des
JHalses gesteckt werden soll (DT-AS 1 965 761). Diese bekannten
809822/Q3A1
DIpL-Phys. Heinridi Seids ■ Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 ■ Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · ® (06121) 565382
(ο
Behälter haben aber den Nachteil, dass sich das vordere Ende des Halses insbesondere im Bereich der durch das Abbrechen des Halsfortsatzes zu erzeugenden öffnung nicht von Verschmutzen und Ansetzen von Keimen freihalten lässt. Erst recht neigen die bei diesen bekannten Behältern zusätzlich vorgesehene Sicherheitskappen und der ggf. in diese eingesetzte Wattebausch zum Verschmutzen und Ansetzen von Keimen.
Es sind auch Behälter der oben erläuterten Art bekannt, bei denen der Halsfortsatz als eine mit ihrer äusseren Stirnfläche an das vordere Ende des Halses über die Auslassöffnung angeformte Verschlusskappe ausgebildet ist, die nach Abbrechen vom Behälterhals in umgekehrter Stellung als Verschlusselement auf den Behälterhals aufsetzbar ist (DT-OS 24 46 564). Auch bei diesen bekannten Behältern ist weder das vordere Ende des Halses noch die Innenfläche der mit ihrer öffnung freiliegenden Verschlusskappe gegen Verschmutzen und Ansetzen von Keimen gesichert.
j Sämtliche bekannten Behälter dieser Art erfordern daher zur Siehe-
■rung gegen Verschmutzen und Ansetzen von Keimen an dem vorderen
iEnde des Behälterhalses und der Innenfläche der Kappe, dass man ;den gesamten Behälter und die Kappe in einem zusätzlichen Verpackungselement hermetisch einschliesst. Dieses Erfordernis bringt aber den Nachteil mit sich, dass oftmals eine solche
803822/0341
DIpl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt. Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 . ®" (06121) 565382
Zweitverpackung ebenso teuer wie oder sogar noch teurer als der Verpackungsbehälter selbst ist und bei der Konfektionierung einen weiteren Verpackungsvorgang erforderlich macht.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einei Verpackungsbehälter der oben beschriebenen Art zu schaffen, bei dem eine luftdichte vollständige Umschliessung des vorderen Behälterhalses, insbesondere an der durch Abbrechen des Halsfortsatzes zu öffnenden Stelle gegen Ansetzen von Schmutz und Keimen nachhaltig gewährleistet ist. Der Behälterhals muss bei der Applikation der in der Verpackung enthaltenen Präparate unter allen Umständen keimfrei sein, einmal, damit der Behälterinhalt, also das in den Behälter abgefüllte Präparat, nicht durch auf dem Behälterhals angesetzte Keime kontaminiert wird. Hinzu kommt, dass viele Präparate, wie z.B. Augen-Tropfen, Ohren-Tropfen, Nasen-Tropfen, rektal oder'vaginal zu applizierende Präparate, wie auch Wundbehani lungs-Präparate mit der Behältermündung direkt in Körperöffnun- : gen eingeführt werden und, wenn die Behältermündung nicht keim-■ frei ist, zu Infektionen führen können. Der Behälter soll ausser- :dem billig als Massenartikel herstellbar sein und bereits von !seiner Herstellung bis hin zu seiner Verwendung bzw. der Anwendung seines Inhaltes am vorderen zu öffnenden Ende seines Halses von Verschmutzung rein und von Keimen freigehalten werden können, ohne dass dazu weitere Umverpackungen oder zwischenzeitliche besondere Reinigungs- und Sterilisattonsmassnahmen notwendig würden.
809822/0341
DJpl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Iiuhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 . S? (06121) 5653 82
" 8
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch.gelöst, dass der an einer vorgebildeten, vertieft angeordneten Sollbruchstelle abbrechbare, den Durchlasskanal des Halses verschliessende Halsfortsatz stiftförmig ausgebildet ist und die Verschlusskappe sich über zumindest einen Teil der Länge des Behälterhalses erstreckend, luftdicht und damit keimfrei abdichtend die Aussenfläche des Behälterhalses umgreift und mit einer mittigen Ausnehmung fest auf den stiftartigen Halsfortsatz gepresst ist.
Über die Lösung der gestellten anwendungstechnischen Aufgaben hinaus, die Behältermündung luftdicht zu umschliessen, bietet die Erfindung den Vorteil, dass die Kappe, dank einer grossj flächigen, griffigen Oberfläche, dazu geeignet ist, ein hohes Drehmoment zu entwickeln, welches, auf die vergleichsweise minimale Sollbruchstelle der Halsöffnung übertragen, hohe Sch-erwir-. kung ausübt.
Schliesslich bietet die über den Hals gepresste Verschlusskappe einen wirksamen mechanischen Schutz gegenüber allen während der
Lagerung, der Verarbeitung und des Transports auf den die HaIsi
! Öffnung verschliessenden Stift einwirkenden Kräften. Das ge-
3tattet, eine ringförmige Sollbruchstelle von vornherein so
! dünnwandig auszubilden, dass beim Abdrehen des Stiftes durch die j
aufgepresste Verschlusskappe eine gratfreie Risslinie entsteht.
809822/0341
Dlpl.-Phys. Heinridi Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach S105 · 6200 Wiesbaden 1 · <g" (06121) 5653
Ein weiterer besonderer Vorteil, die Behältermündung mit einer Kappe zu verschliessen, die erst nach erfolgtem Abscheren des stlftförmigen Halsfortsatzes über der Behälterraündung abgezogen !wird, besteht darin, zu verhindern, dass von dem flüssigen oder \ pastösen Inhalt vorzeitig etwas aus dem Behälter austreten, aus-ι laufen oder ausspritzen kann bevor die Kappe von der Behälter-
;mündung abgezogen wird. Die Gefahr des vorzeitigen Austretens, i
Auslaufens oder Ausspritzens des Behälterinhaltes wird bei relativ dünnwandigen und damit leicht verformbaren kleinen KunststoffjBehältern dadurch gefördert, dass sie beim öffnen zwangsläufig in
I der Hand gehalten werden müssen, wodurch die Finger einen mecha-I
jnischen Druck auf den Behälter ausüben, der leicht zu vorzeitigem Austritt eines Teiles des Inhaltes aus dem Behälter führt.
!Dieser Nachteil ist z.B. bei kleinen Kunststoff-Behältern zur 'Verpackung von kondensierter Milch (Kaffeesahne) als unangenehm ;bekannt. Bei Öffnung dieser Behälter ist es nahezu unvermeidlich, dass ein Teil des Inhaltes vorzeitig ausgespritzt wird. Derartige Gefahren sind aber durch die Erfindung ausgeschlossen.
Der erfindungsgemässe Behälter eignet sich insbesondere als MONODOSIS-Behälter, dessen Inhalt zum einmaligen Gebrauch vorgesehen ist, worauf der Behälter weggeworfen werden kann.
809822/0341
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bieistadter iiohe IS · Postfach öiOS · 6200 Wiesbaden 1 · ® (06121) 565382
Für den Fall, dass der Behälter für mehrfache Anwendungen eingesetzt werden soll, erleichtert die luftdicht passgenau auf den Behälterhals gepresste Kappe das Wißderverschliessen des Behälterhalses.
Dank des oben erwähnten mechanischen Schutzes des abbrechbaren Halsfortsatzes durch die aufgepresste Kappe lässt sich die Austrittsstelle des Behälterhalses besonders vorteilhaft derart ausbilden, dass beim Abbrechen des Halsfortsatzes keinerlei stören de Grate entstehen können. Hierzu kann der Behälterhals über eine etwa halbkugelförmige Schulter in den stiftartigen Fortsatz übergehen und die Sollbruchstelle als den stiftartigen Fortsatz umgebende, vertieft angeordnete, ringförmig geschlossene Rille unterhalb der Stirnfläche dieser Schulter ausgebildet sein. Die etwa halbkugelförmige Ausbildung der Mündung in Verbindung mit ■ einer vertieft angeordneten, ringförmigen Sollbruchstelle ver-
! meidet alle mechanischen Verletzungen bei der Applikation äusser-
' lieh anzuwendender pharmazeutischer Präparate, wobei die Be- ; hälterhalsausf ührung anwendungsgemäss frei gestaltet werden kann, je nachdem, ob der Behälterinhalt das Austräufeln von Lösungen
als Augen-, Ohren- oder Nasea-Tropfen erleichtern, und/oder ob der pastöse, flüssige und pulverförmige Inhalt des Behälters in oder auf Wunden aufgetragen bzw. zur Vaginal- oder Rektal-Therapie eingesetzt werden soll.
809822/0341
Dipl.-Phys. Heinridi Seids · Patentanwalt · Bierstadter höhe 15 ■ Postfadi 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · <S? (06121) 565382
ΛΑ
Zur Erhöhung der Abdichtwirkung zwischen der Innenfläche der Kappe und der Aussenfläche des Behälterhalses kann an der Aussenfl'äche des Behälterhalses und der Innenfläche der Verschlusskappe eine zusätzliche Rast- und Abdichtungsverbindung in Form von ineinander greifender Urafangsnut und Umfangsrippe vorgesehen sein. Diese Rast- und Abdichtverbindung kann derart ausgebildet sein, dass sie bei noch geschlossener Auslassöffnung und bei auf den Halsfortsatz aufgepresster Verschlusskappe in einer Voreingriffstellung gehalten ist. In dieser Voreingriffstellung bildet dann die Rast- und Abdichtverbindung bereits einen wirksamen Verschluss des zwischen Verschlusskappe und vorderem Ende des Halses gebildeten Zwischenraumes gegen Eindringen von Versehmutzung und Keimen u.dgl..
Nach dem Abbrechen des Halsfortsatzes und dem damit hervorgerufenen öffnen der Auslassöffnung und dem ersten Gebrauch lässt sich dann die Verschlusskappe bis in die volle Eingriffstellung der Rast- und Abdichtverbindung aufschieben, so dass
ι der im Inneren der Verschlusskappe verbleibende, abgebrochene
ι ■
;Halsfortsatz als eine Art von Verschluss-Stift auf eine Strecke in die Auslassöffnung eindringt. In dieser Ausführungsform eignet I sich daher der erfindungsgeraässe Behälter besonders günstig !für Mehrfachgebrauch.
809822/0341
ORIGINAL INSPECTED
Dlpl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfacn 5105 · 6200 Wiesbaden 1 . &1 (0 6121) 5653 82
Zum besonders sicheren und einfachen öffnen des Behälters können der stiftartige Halsfortsatz und die mittige Ausnehmung der Verschlusskappe für gegenseitige verdrehfeste Steckverbindung geeignete Querschnittsform aufweisen und die Verschlusskappe kann dabei ausserdem an ihrer Aussenseite mit Verdrehhandhaben ausgebildet sein. Auf diese Weise wird es ermöglicht, das öffnen des Behälters durch eine Verdrehung der Verschlusskappe gegenüber dem Behälterkörper und dem Behälterhals vorzunehmen, so dass der stiftförmige Halsfortsatz an der Verbindungsstelle aus der Wandung des Behälterhalses herausgedreht wird. Die Verdrehhandhaben an der Aussenseite der Verschlusskappe können dazu als vorstehende, im wesentlichen axial gerichtete Rippen oder auch als Rändelung an der Kappenaussenflache ausgebildet sein.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind der eigentliche Behälter mit seinem Hals und dem stiftartigen Halsfortsatz und die Verschlusskappe aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise Polypropylen, gespritzt und in noch sterilem Zustand am stiftartigen Halsfortsatz zusammengesteckt und zusammenge-
! presst.
809822/0341
Dlpl.-Fhys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter höhe 15 . Postfadi 5105 · 6200 Wiesbaden 1 . ® (06121) 565382
Das trifft insbesondere zu, wenn die Behälter sowie die Verschlusskappen auf Heisskanalformen hergestellt werden, weil dadurch das Rohmaterial über einen längeren Zeitraum in der Hochtemperaturzone, welche die keimabtötende Wirkung besitzt, verweilt, als beim herkömmlichen Verfahren mit Angussverteilung.
Das Zusammenfügen der zwei Teile, dem eigentlichen Behälter und der Verschlusskappe, erfolgt unmittelbar im Anschluss an die Ausformung innerhalb eines Raumes, der mit Sterilluft mit leichtem überdruck belüftet wird, um eine keimfreie Umgebung zu gewährleisten.
Das keimfreie Rohmaterial wird bei der thermoplastischen Verformung Temperaturen unterworfen, die evtl. noch vorhandene Keime restlos abtöten, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Teile, wenn sie aus den Spritzgussformen ausgestossenvwerden, sich in absolut keimfreiem Zustand befinden.
Es hat sich gezeigt, dass das direkte Anspritzen der Behälter ■ über einen zentralen Stift zu einer selbsttätigen Zentrierung der Kernstempel eingesetzt werden kann, wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind:
809822/0341
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 . & (06121) 5653
- TO -
1) Dass der Querschnitt des zentralen Angusses (des Stiftes) einen ausreichenden Durchmesser hat;
2) wenn dieser zentrale Stift nicht an der Oberfläche des Kernstempels endet, sondern zu einem Teil in den Kernstempel hinein verlängert ist und
3) wenn die eigentliche Füllung der Behälter über einen schwachen, den zentralen Stift umgebenden kreisförmigen Ring (die spätere Sollbruchstelle) erfolgt.
Beim zentralen Anspritzen über einen Punkt besteht erfahrungsgemäss die Gefahr, die Kernstempel aus ihrer zentralen Lage abzu drängen, insbesondere dann, wenn sehr dünnwandige Behälter gespritzt werden sollen. Schon eine geringfügige Exzentrität der Kernstempel führt dazu, dass beim Einspritzen die bereits vorliegende Exzentrität noch vergrössert wird, weil das plastische
j Kunststoffmaterial schneller auf die Seite des Urafanges des
; Kernstempels fliesst, von welcher der Kernstempel abgeneigt ist.
Je dünnwandiger die Wandstärkei des im Spritzgussverfahren herzustellenden Behälters sind, um so stärker wirkt sich eine Exzentrität des Kernstempels aus, was bei besonders dünnwandigen
J Behältern sehr rasch zu Fliessnähten, Rissbildungen oder Löchern im Behälterumfang führen kann.
809822/0341
Dipl.-Fhys. Heinridi Seids - Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · & (0 6121) 565382
- TT -
AS
Die Behälter nach der vorliegenden Erfindung müssen aufgabengemäss sehr dünnwandig sein, um sich selbst dann, wenn ein relativ schwer verformbares Material, z.B. Polypropylen, verwendet wird, noch leicht zusammendrücken zu lassen. Die Wandstärken der Behälter sind daher nur wenige zehntel Millimeter ί stark. Es kommt also darauf an, die Kernstempel der Formen unter allen Umständen präzise zu zentrieren, um die vorstehend beschriebenen Nachteile zu vermeiden. Daher wurde den Behältern eine Mündungsform gegeben, die das direkte, zentrale Anspritzen durch einen kräftigen Anspritzstift, der in ein Sackloch im Kernstempel übergeht, gewährt. Das im Kernstempel eingelassene sogenannte Sackloch nimmt beim Anspritzen den sogenannten "kalten Pfropfen" des, thermoplastischen Kunststoff materials auf. Der erste Anspritzdruek zentriert dadurch den Kernstempel im Werkzeug. Die eigentliche Füllung des Behälters erfolgt über die kreisförmige, den Anspritzstift umgebende dünnwandige Stelle,
J die spätere Sollbruchstelle, durch einen sogenannten Filmanguss,
j so dass der gesamte Behälter in laminarer Strömung gefüllt wird.
; Der Behälterhals kann als längliche konische Tülle ausgebildet ; sein. Diese tüllenförmige Ausbildung des Behälterhalses wird ■ im allgemeinen an Behältern für das Heranbringen an Behälter-, inhalt, beispielsweise Arzneimittel, an mehr oder weniger ; schwer zugängliche Stellen zu wählen sein.
809822/0341
DipL-Fhys. Heinrich Seids ■ Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS . Postfach 5105 . 6200 Wiesbaden 1 - ®" (0 6121) 56 53 BZ
Im Rahmen der Erfindung kann der Behäiterhals aber auch breit mit kreisrunden Querschnitt und stirnseitiger Fläche ausge-
! bildet sein, auf der mittig der stiftartige Fortsatz ange-
bracht ist. Solche Behälter sind dann mehr für das Heranbringen
j von Behälterinhalt an Flächen, beispielsweise das Aufbringen
I
von Puder auf der Haut o.dgl. vorzusehen. Die stirnseitige Fläche des Behälterhalses kann dabei nach ihrer Mitte hin konisch vertieft ausgebildet sein.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Halsteil eines Behälters mit aufgesetzter
Kappe in axialem Schnitt;
Fig. 2 eine Kappe nach Figur 1 in Draufsicht; Fig. 3 eine abgewandelte Ausführung einer Kappe in
Draufsicht;
Fig. 4 den Halsteil einer gemäss Figur 1 abgewandelten
Ausführungsform des Behälters und
' Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Behälters ge-
ι mäss der Erfindung in axialem Schnitt.
j In den in Figur 1 bis k gezeigten Ausführungsbeispielen handelt es sich um einei Arzneimittelbehälter 10 mit einem sich nach
809822/0341
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter höhe 15 - Postfach aiO5 · 6200 Wiesbaden 1 . Q? (0 6121) 56 53
vorn konisch verjüngenden Behälterkörper 11, der am rückwärtigen Ende offen ist und nach Einfüllen des Behälterinhaltes dort flach zusammengeschweisst wird. Am vorderen Ende schliesst sich an den Behälterkörper 11 ein sich ebenfalls nach vorn konisch verjüngender Behälterhals mit kreisrundem Querschnitt an. Je nach Art der mit dem Behälter aufzubringenden Arzneimittel kann der Behälterhals 12 als schmale Tülle mit beispielsweise 5 bis Millimeter Durchmesser am vorderen Endbereich ausgebildet sein. Am vorderen Ende ist der Behälterhals 12 über einen ringförmigen gewölbten Teil 13 zu einer Stirnwand 14 ausgebildet. Mittig auf dieser Stirnwand 14 ist ein sich axial erstreckender Halsfortsatz 15 einstückig angeformt. An der Verbindungsstelle zwischei dem Halsfortsatz 15 und der Stirnwand 14 13t eine den Halsfortsatz 15 umgebende Ringnut 16 als Sollbruchstelle ausgebildet. Diese Ringnut 16 ist an ihrem äusseren Umfang mit einem Winkel von etwa 30 schräg eingeschnitten, so dass der Übergang von der Stirnfläche der Stirnwand 14 zur Ringnut 16 frei von Graten gehalten werden kann.
Der Halsfortsatz 15 ist zumindest auf dem vorderen und grössten Teil seiner Länge mit sechskantigem oder anderweitig verzahnendem . Querschnitt ausgebildet und verjüngt sich leicht nach seinem vorderen Ende hin. Am rückwärtigen Ende is.t der Halsfortsatz 15 mit einem zylindrischen Abschnitt 17 ausgebildet.
809822/0341
DipL-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter none li> . Postfach SlOS . 6200 Wiesbaden 1 · ® (06121) 565382
Auf den Halsfortsatz 15 und den vorderen Teil des tüllenartig ausgebildeten Behälterhalses 12 ist eine Abdeck- und Verschlusskappe 18 aufgesetzt, die sich nach dem Behälterkörper 11 hin konisch erweitert und an der dem Behälterkörper 11 zugewandten Stirnseite eine der Form des Behälterhalses 12 angepasste Aufnahmeöffnung 19 aufweist. Die Umfangsflache dieser Aufnahmeöffnung 19 ist der äusseren Umfangsflache des Behälterhalses 12 derart angepasst, dass sich diese beiden Flächen in dem in Figur 1 gezeigten zusammengesetzten Zustand von Behälterhals 12 und Abdeck- und Verschlusskappe 18 in einem ringförmigen Bereich 20 dicht und fest gegeneinander legen und so jegliches Eindringen von Verunreinigungen und Krankheitskeimen in den Kappeninnenraum 19 verhindern, so dass auch die Stirnfläche des Behälterhalses 12 von jeglichem Schmutz befreit und vor allem keimfrei gehalten werden kann.
Der Kappeninnenraum 19 setzt sich, wie Figur 1 zeigt - in einer
mittleren axialen Ausnehmung 21 fort, die gleiche Querschnittsausbildung wie der Halsfortsatz 15 aufweist. Dadurch wird der j Halsfortsatz 15 beim Aufdrücken der Abdeck- und Verschlusskappe ! 18 auf das vordere Ende des Behälterhalses 12 fest (mit Press-
' Sitz) in diese mittlere Ausnehmung 21 gepresst. Es entsteht \ dadurch eine praktisch unlösbare verdrehfeste Verbindung : zwischen der Abdeck- und Verschlusskappe 18 und dem Halsfortsatz
809822/0341
Dipl.-Phys. Heinridi Seids · Patentanwalt · Bierstadter HdUe 1& · Postfacti 51Oi · 6200 Wiesbaden 1 - 3? (06121) 565382
15. Ein Abfallen der Abdeck- und Verschlusskappe 18 von dem Behälterhals 12 ist dadurch undenkbar. Auch ein gewolltes Abziehen der Abdeck- und Verschlusskappe 18 vom Behälterhals 12 ist prak-
jtisch nicht möglich.
jWie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist an der äusseren Umfangsflache |der Abdeck- und Verschlusskappe 18 ein Paar von sich im wesentlichen axial erstreckenden Betätigungsrippen 22 ausgebildet. Semäss Figur 3 könnte anstelle der Betätigungsrippen 22 auch eine ringsum gerippte oder geriffelte Umfangsflache 23 an der Abdeck- und Verschlusskappe 18 vorgesehen sein.
Zum öffnen des Behälters ist die Abdeck- und Verschlusskappe 22 um ihre Längsachse zu drehen. Dadurch wird die durch die Ringnut
16 geschwächte Verbindung zwischen dem Halsfortsatz 15 und i
der Halsstirnwand 14 aufgerissen oder aufgebrochen. Die Abdeckend Verschlüsskappe 18 lässt sich jetzt zusammen mit dem HaIsjfortsatz 15 axial.von dem Behälterhals 12 abziehen. Die durch das Abdrehen des Halsfortsatzes 15 gebildete Auslassöffnung iet an ihrem Übergang zur Stirnfläche des Behälterhalses 12 allein
flurch die schräg ausgebildete Umfangskante der Ringnut 16 vor-(bestimmt, so dass ein sauberer, jegliche Verletzungsgefähr ausschliessender Öffnungsrand entsteht.
809822/0341
Dipl.-Phys. HeinriA Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Posttach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 . ® (0 6121) 56 53
Für viele Zwecke kann der Behälterkörper 11 so klein gehalten werden, dass sein Inhalt nur für einen Einmalgebrauch vorgesehen ist. Dies bedeutet, dass der Behälter 10 nach dem einmaligen Gebrauch weggeworfen wird. Dies ist im Rahmen der Erfindung ohne weiteres durch die nur geringe Kosten für Herstellung und Zusammensetzung bedingende, besonders günstige Ausbildung des Behälters 10 ohne weiteres möglich. Der Behälter 10 kann jedoch auch für grössere Inhaltsmengen und Mehrfachgebrauch ausgebildet werden. In solchem Fall ist es durchaus möglich, nach kurzzeitigem Gebrauch die Abdeck- und Verschlusskappe 18 wieder auf die Stirnseite des Behälterhalses 12 aufzusetzen. Da im allgemeinen derartige Behälter aus nachgiebigem Material hergestellt werden und im vorliegenden Fall bevorzugt Polypropylen oder Polyäthylen als Herstellungsmaterial für den Behälter 10 einschliesslich der Abdeck- und Verschlusskappe 13 in Betracht kommen, lässt sich dies« ! Kappe 18 unter Zusammendrücken des vorderen Endbereiches des I Behälterhalses 12 ohne weiteres auch etwas weiter als in Figur 1 ■gezeigt über den Behälterhals 12 drücken, so dass der zylindpi- ! sehe Abschnitt 17 des Halsfortsatzes 15 in die vorher gebildete !Auslassöffnung eindringt und einen sicheren Verschluss dieser
I Öffnung gewährleistet.
, Im Beispiel der Figur 4 ist eine Abwandlung dahingehend vorge-
I .
!sehen, dass der Behälterhals 12 und die Abdeck- und Verschluss-
809822/0341
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postracn 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · ® (0 6121) 565382
kappe 18 an den sich aufeinander legenden Flächenbereichen mit einer Rasteinrichtung 24 ausgebildet sind. Hierzu ist auf dem Aussenumfang des Behälterhalses 12 ein sich ringsum erstreckender
Rast- und Abdichtring 25 ausgebildet, der - wie in Figur 4 I
angedeutet - sich im gleichen Sinne, aber etwas stärker konisch verjüngt als der Behälterhals 12. Am Eingang des Kappeninnenraumes 19 ist entsprechend ein Abdicht- und Rastring 26 ausgebildet, der bei Originalzustand des Halsfortsatzes 15 und aufgesetzter Abdeck- und Verschlusskappe 18 dicht verschliessend auf der Umfangsflache de3 Rastringes 25 des Behälterhalses 12 liegt. Hinter dem inneren Abdicht- und Rastring 26 weist ..
Abdeck- und Verschlusskappe 18 an der Umfangsflache ihres Hohlraumes 19 eine ringsum laufende Rastnut 27 auf. Wenn der Behälter
10 einmal gebraucht, also der Halsfortsatz 15 an der Ringnut i
aus der Stirnwand 14 des Behälterhalses 12 gedreht worden ist,
wird beim erneuten Aufsetzen die Abdeck- und Verschlusskappe
soweit auf das vordere Ende des Behälterhalses 12 geschoben, dass : der am Behälterhals ausgebildete Abdicht- und Rastring 25 in die
Abdicht- und Rastnut 27 eintritt. Dadurch wird die innere Um-ι fangsflache des Kappenhohlraumes 19 fest gegen die Aussenflache
■ des Behälterhalsss 12 gedrückt, so dass hinter der Rastnut 27 j eine weitere wirksame Abdichtung erzeugt wird. Zugleich tritt
■ der zylindrische Abschnitt 17 des Halsfortsatzes 15 - wie oben \ erläutert - in die vorher gebildete Öffnung in der Stirnseite
des Behälterhalses 1<2 ein.
309822/0341
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · <g" (06121) 5653
Der Behälterhals 12 und die Abdeck- und Verschlusskappe 18 können auch mit einer solchen, aus Ring und Ringnut gebildeten Rasteinrichtung ausgestattet werden, die schon beim ersten Zusammenfügen der Teile als zusätzliche Sicherung gegen Abfallen oder Abziehen der Abdeck- und Verschlusskappe 18 vom Behälterhals 12 ineinanderrasten. Dies kann sowohl bei Behältern für Einmalgebrauch als auch bei Behältern für Mehrfachgebrauch vorgesehen werden.
Im Beispiel der Figur 5 ist der Behälterkörper 11 praktisch in gleicher Weise ausgebildet wie in den Beispielen nach Figur 1 bis 4, jedoch ist der Behälterhals 32 in diesem Beispiel mit wesentlich grösserem Durchmesser und mit einer Stirnwand 34 versehen, die konisch einwärts geformt ist. In der Mitte, d.h. an ihrer tiefsten Stelle, trägt diese sich konisch einwärts erstreckende Stirnwand 34 den Halsfortsatz 35, der· im übrigen im
!wesentlichen gleich wie der Halsfortsatz 15 gemäss Figur 1 bis
;4 ausgebildet sein kann. Die Abdeck- und Verschlusskappe 38
jist in diesem Beispiel dünnwandig mit einer sich quer erstrecken-
;den Zwischenwand 40 ausgebildet. Diese Querwand 40 weist einen jden Halsfortsatz 35 aufnehmenden 3tirnseitig geschlossenen buchsenförmigen Teil 41 auf, der in gleicher Weise wirksam ü
wie die Ausnehmung 21 gemäss Figuren 1 bis .4. Mit ihrem hinter
809822/Q341
DipL'Phys. Heinridi Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfath SlOS ■ 6200 Wiesbaden 1 - ®" (0 6121) 56 53
- ry -
der Querwand 40 angeordneten Umfangswandbereich 42 greift die Abdeck- und Verschlusskappe 38 in gleicher Weise über die Umfangsflache des Halses 32 wie im Beispiel der Figur 1.
Zum Öffnen des Verschlusses wird der Halsfortsatz 35 an seinem hinteren Ende 36 aus der Stirnwand 34 gedreht. Für Medizinflaschen mit Tropfenverschluss ist es aber auch denkbar, den Halsfortsatz 35 selbst als Tülle auszubilden und mit einer bei 37 angedeuteten Umfangsnut als Sollbruchstelle auszubilden. In solchem Fall wird durch Verdrehen der Abdeck- und Verschlusskappe 38 der Halsfortsatz 35-bei 37 abgebrochen und dadurch ein Verpackungsbehälter 10 mit Tropfenverschluss gebildet.
Alle in der Beschreibung, den Patentansprüchen und der Zeichnung wiedergegebenen Merkmale des Anmeldungsgegenstandes können für
! sich allein oder in jeder denkbaren Kombination von wesentlicher Bedeutung für die Erfindung sein.
-Patentansprüche-

Claims (10)

Dipl.-Phys. Heinridi Seids · Patentanwalt-Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6AiO Wiesbaden 1 ■ $? (06121) 565382 -SO- Patentansprüche
1)^Behälter mit abbrechbarem Verschluss zur Aufnahme und dosierenden Abgabe von flüssigem, pastösem oder pulverförmigem Gut, beispielsweise Arzneimittel, bei dem an das vordere Ende eines Behälterhalses ein abbrechbarer Halsfortsatz in dicht verschliessender überdeckung der Auslassöffnung angeformt und zusätzlich eine auf das vorderen Ende des Halses aufsetzbare Kappe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der an einer vorgebildeten, vertieft angeordneten Sollbruchstelle (16, 36, 37) abbrechbare, den Durchlasskanal des Behälterhalses (12, 32) abschliessende Teil als stiftartiger Halsfortsatz (15, 35) ausgebildet und die Abdeck- und Verschlusskappe (18, 38) sich über zumindest einen Teil (20) der Länge des Behälterhalses (12, 32) erstreckend, luftdicht und damit keimfrei abdichtend die Aussenflache des Behälterhalses (12, 32) umgreift und mit einer mittigen Ausnehmung (21 , 41) fest auf den stiftartigen Halsfortsatz (15, 35) gepresst ist.
2) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterhals (12, 32) über eine ringförmige, gewölbte Schulter (13, 14, 34) in den stiftartigen Halsfortsatz
809822/0341
ORIGINAL INSPECTED
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 ■ Posh'aäi 5x05 · 62G& rViesüdden 1 · ® 10 6121) 56 53
(15, 35) übergeht und die Sollbruchstelle (16, 36) als den stiftartigen Fortsatz umgebende, vertieft angeordnete, ringförmigcgeschlossene Rille unter der Stirnfläche dieser Schulter (14, 31O ausgebildet ist.
3) Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenflache des Behälterhalses (12) und der Innenfläche der Abdeck- und Verschlusskappe (18) eine zusätzliche Rast- und Abdichtverbindung in Form von ineinandergreifender Umfangsnut (27) und Umfangsrippe (25 * 26) vorgesehen ist.
4) Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast- und Abdichtverbindung bei noch geschlossener Auslassöffnung und bei auf den Halsfortsatz (15) aufgepresster Abdeck- und Verschlusskappe (18) in einer Voreingriff stellung (25, 26 in Fig. 4) gehalten ist.
5) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich net, dass der stiftartige Halsfortsatz (15, 35) und die mittige Ausnehmung (21, 41) der Abdeck- und Verschlusskappe (18, 38) für gegenseitig verdrehfeste Steckverbindung geeignete Querschnittsform aufweisen und die Verschlusskappe (18, 38) an ihrer Aussenseite mit Verdrehhandhaben (22, 23 ausgebildet ist.
809822/0341
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS · Posttadi SlOS · 6200 Wiesbaden 1 · ST (06121) 565362
6) Behälter na-ch Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehhandhaben als sich im wesentlichen axial erstreckende Rippen (22) oder als Rändelung (23) an der Kappenaussenflache ausgebildet sind.
7) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der eigentliche Behälter (11) mit seinem Hals (12, 3?) und den stiftartigen Halsfortsatz (15, 35) sowie die Abdeck- und Verschlusskappe (18, 38) aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen oder Polypropylen, gespritzt und in noch heissem, sterilen Zustand am stiftartigen Halsfortsatz (15, 35) zusammengesteckt und zusammengepresst sind.
8) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass der Behälterhals (12) als längliche j konische Tülle ausgebildet ist.
j
9) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenni
zeichnet, dass der Behälterhals (32) breit mit kreisförmi-
' . gern Querschnitt und stirnseitiger Fläche (34) ausgebildet ist, auf der mittig der stiftförmige Halsfortsatz (35) angebracht ist.
809822/0341
Dlpl.-Phys. Heinridi Selds · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Posria* blO5 ■ 6200 Wiesbaden 1 · &* (06121) 56 S3 82
- 23 -
10) Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitige Fläche (3*O nach ihrer Mitte hin konisch vertieft ausgebildet ist.
809822/0341
DE2653993A 1976-11-27 1976-11-27 Behälter mit abbrechbarem Verschluß Expired DE2653993C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2653993A DE2653993C3 (de) 1976-11-27 1976-11-27 Behälter mit abbrechbarem Verschluß
US05/821,969 US4134511A (en) 1976-11-27 1977-08-04 Container with frangible seal
GB49366/77A GB1568900A (en) 1976-11-27 1977-11-28 Container with a removable cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2653993A DE2653993C3 (de) 1976-11-27 1976-11-27 Behälter mit abbrechbarem Verschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2653993A1 true DE2653993A1 (de) 1978-06-01
DE2653993B2 DE2653993B2 (de) 1979-08-23
DE2653993C3 DE2653993C3 (de) 1980-05-14

Family

ID=5994156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2653993A Expired DE2653993C3 (de) 1976-11-27 1976-11-27 Behälter mit abbrechbarem Verschluß

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4134511A (de)
DE (1) DE2653993C3 (de)
GB (1) GB1568900A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332914A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-20 MERCK PATENT GmbH Öffnungshilfe für Ampullen
EP0344476A2 (de) * 1988-06-01 1989-12-06 Deussen Kunststofftechnik Inhaber Heino Deussen Ampulle
EP0355471A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-28 Greiter Ag Tube
FR2639223A1 (fr) * 1988-11-22 1990-05-25 Hotta Naoki Recipient de liquide medical
US5255804A (en) * 1989-07-14 1993-10-26 Schering Aktiengesellschaft Tube of tamperproof construction and process for making same
WO2002012083A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-14 Createchnic Ag Kunststoff-tube mit erstöffnungsgarantie und verfahren zu ihrer herstellung
DE102004042717A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Stutzen für einen Behälter
DE102005056090B4 (de) * 2005-11-24 2013-04-04 Kunststoffwerk Kutterer Gmbh & Co. Kg Garantieverschluss

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7903998A (nl) * 1978-06-08 1979-12-11 Aarts Aloysius J B Eenheidsvloeistofcup en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
CH631671A5 (it) * 1979-03-15 1982-08-31 Lezard Sa Contenitore con dispositivo di apertura a strappo e procedimento per ottenerli.
CA1171030A (en) * 1979-11-05 1984-07-17 David Bellamy Fluid transfer assembly
MX157606A (es) * 1982-01-19 1988-12-05 Marcelo Chiquiar Arias Mejoras a conjunto de envase y tapa de plastico desechable para productos esteriles medicinales
DE3623398A1 (de) * 1985-07-17 1987-03-05 Gerhard Hansen Zur aufnahme eines fuer das auge bestimmten mediums dienender behaelter
AT386123B (de) * 1986-05-26 1988-07-11 Pharmazeutische Fabrik Montavit Gmbh Behaelter aus kunststoff zur aufbewahrung und applikation eines kathetergleitmittels
US4783056A (en) * 1986-11-10 1988-11-08 Abrams Robert S Process for making an aseptic vial and cap
DE8632961U1 (de) * 1986-12-09 1987-01-29 Stella-KG. Werner Deussen, 6228 Eltville Behälter mit abbrechbarem Verschluß
JPH0199969A (ja) * 1987-10-12 1989-04-18 Mect Corp 容器用蓋
US4886175A (en) * 1989-04-10 1989-12-12 Merck & Co., Inc. Bottle and cap closure system
US5228593A (en) * 1991-10-24 1993-07-20 Cp Packaging, Inc. Container-closure assembly
US5221029A (en) * 1992-01-23 1993-06-22 Gene Stull Closure and applicator cap having a break-away, finger-engageable tip portion
CA2125972C (en) * 1992-10-16 2003-12-16 Shinsaku Nakazato Refilling container
US5423440A (en) * 1993-10-15 1995-06-13 Chemetrics, Inc. Ampule for chemical oxygen demand test
IT232769Y1 (it) * 1994-02-23 2000-01-19 Erba Carlo Reagenti Srl Fiala per reagenti chimici
US5723085A (en) * 1994-10-14 1998-03-03 Capitol Vial, Inc. Process and apparatus for making a leak proof cap and body assembly
USRE37676E1 (en) * 1994-10-14 2002-04-30 Capitol Vial, Inc. Process and apparatus for making a leak proof cap and body assembly
US6372816B1 (en) 1999-06-25 2002-04-16 Dentsply Detrey Gmbh Dental materials packaging and method of use
DE50103605D1 (de) * 2000-04-06 2004-10-21 Maro B V Verfahren zur Herstellung eines Spritzlings für pharmazeutische Anwendungen
US7614514B2 (en) * 2002-11-13 2009-11-10 Hoffmann Neopac Ag Tamper evident tube closure with twist-away centering
US7188750B2 (en) * 2003-09-05 2007-03-13 Hospira, Inc. Blow fill sealed container with twist off top operated by overcap and method of forming the same
ITMO20030283A1 (it) * 2003-10-21 2005-04-22 Lameplast Spa Flacone per prodotti fluidi, particolarmente farmaceutici,
US20060006578A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Polytop Corporation Vial with hinged cap and method of making same
DE602005020700D1 (de) * 2005-08-25 2010-05-27 Hoffmann Neopac Ag Aufbrechventil für einen behälter
US20080073350A1 (en) * 2006-05-15 2008-03-27 Tim Clarot Assemblies for dispensing material, systems and kits including the assemblies, and methods of using and forming same
US20070292369A1 (en) * 2006-05-15 2007-12-20 Tim Clarot Method for preventing and reducing tartar buildup
WO2007134331A2 (en) * 2006-05-15 2007-11-22 Zicare, Llc System, kit, and method for promoting and maintaining oral health
US20070292372A1 (en) * 2006-05-15 2007-12-20 Tim Clarot Gel composition for improving oral health, system including the composition, and methods of using and forming same
US9072673B2 (en) * 2006-05-15 2015-07-07 Zicare, Llc Method for measurably improving oral health
FR2909975B1 (fr) * 2006-12-13 2009-04-17 Eskiss Packaging Soc Par Actio Flacon destine a recevoir une dose determinee d'un liquide
DE102007029541A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Verschlusskappe mit Originalitätsband
DE102018007991A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-09 Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh Behälter
IT202000014023A1 (it) * 2020-06-11 2021-12-11 Bisio Progetti Spa Fiala per prodotti fluidi con sistema di protezione a prova di bambino
WO2023238145A1 (en) * 2022-06-08 2023-12-14 Jedux Parenteral Private Limited Polypropylene container for intravenous fluid

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814420A (en) * 1953-05-29 1957-11-26 Merck & Co Inc Sealed package and container providing the same
US2750068A (en) * 1955-03-29 1956-06-12 Sheffield Tube Corp Container closure
US3460724A (en) * 1967-11-14 1969-08-12 John F Chmela Closure cap
US3777949A (en) * 1969-09-29 1973-12-11 Arias M Chiquiari Improved single dose disposable container and accessories
US3749271A (en) * 1971-06-22 1973-07-31 Becton Dickinson Co Resealable ampoule closure
US3804282A (en) * 1971-11-19 1974-04-16 Automatic Liquid Packaging Container and cap construction
US3841537A (en) * 1973-08-24 1974-10-15 C Marg Calking cartridge nozzles

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332914A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-20 MERCK PATENT GmbH Öffnungshilfe für Ampullen
EP0344476A2 (de) * 1988-06-01 1989-12-06 Deussen Kunststofftechnik Inhaber Heino Deussen Ampulle
EP0344476A3 (en) * 1988-06-01 1990-03-28 Stella Kg Werner Deussen Ampoule
EP0355471A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-28 Greiter Ag Tube
AT398954B (de) * 1988-08-18 1995-02-27 Greiter Ag Tube
FR2639223A1 (fr) * 1988-11-22 1990-05-25 Hotta Naoki Recipient de liquide medical
US5255804A (en) * 1989-07-14 1993-10-26 Schering Aktiengesellschaft Tube of tamperproof construction and process for making same
WO2002012083A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-14 Createchnic Ag Kunststoff-tube mit erstöffnungsgarantie und verfahren zu ihrer herstellung
DE102004042717A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Stutzen für einen Behälter
DE102005056090B4 (de) * 2005-11-24 2013-04-04 Kunststoffwerk Kutterer Gmbh & Co. Kg Garantieverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
GB1568900A (en) 1980-06-11
US4134511A (en) 1979-01-16
DE2653993B2 (de) 1979-08-23
DE2653993C3 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653993C3 (de) Behälter mit abbrechbarem Verschluß
DE69303434T2 (de) Behälter für pharmazeutische Produkte aus zwei gesonderten Komponenten, mit Mitteln zu deren Mischung und dosierter Ausgabe
DE69202650T2 (de) Zwei-Flaschen-Verpackung zur getrennten Aufbewahrung von zwei Produkten, insbesondere flüssigen und zur Mischung derselben vor dem Gebrauch.
DE69010828T2 (de) Abgabeflasche mit Kopplung zwischen Verschlusskopf und Schraubkappe.
EP0364527B1 (de) Doppelkammer-behälter
DE3734156C2 (de) Zweiklappenverschluß
DE3735909C2 (de)
DE3041972A1 (de) Verschlusskappe und verfahren zu ihrer herstellung
CH692194A5 (de) Verpackung.
CH693413A5 (de) Mehrfachdosierflasche mit Dosierungsausguss für Produkte, insbesondere Medizin.
DE1905242A1 (de) Aufreissbarer Kontrollverschluss fuer Behaelter
DE69704357T2 (de) Einteilig mit dem behälter geformter, wiederverwendbarer verschluss und verfahren zu dessen herstellung
CH700312A2 (de) Kapsel zur Abgabe von Wirkstoffen.
EP2089084B1 (de) Aufsatz für eine spritze oder eine karpule
DE102008021442A1 (de) Tubenverpackung
DE60122277T2 (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten
EP3034428B1 (de) Dosierkappe für eine Dosierflasche
EP3829992B1 (de) Tubenverpackung
DE4127855C1 (en) Container plastics closure with apertured part - has free space for displacing security member towards wall in closed position
DE69110375T2 (de) Spender mit abnehmbarer einteiliger verschlusskappe sowie übergreifender schraubkappe.
DE102017126965A1 (de) Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer Membran
EP0355471B1 (de) Tube
DE3642582C2 (de)
DE9206097U1 (de) Tubenverschluss
EP0586979B1 (de) Tube mit Dauerverschluss und Betriebsverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUSSEN KUNSTSTOFFTECHNIK INHABER HEINO DEUSSEN, 6

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STELLA KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH, 6228 ELTVILLE, DE