DE2653840C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2653840C3
DE2653840C3 DE2653840A DE2653840A DE2653840C3 DE 2653840 C3 DE2653840 C3 DE 2653840C3 DE 2653840 A DE2653840 A DE 2653840A DE 2653840 A DE2653840 A DE 2653840A DE 2653840 C3 DE2653840 C3 DE 2653840C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
recess
spring
legs
guide track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2653840A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653840B2 (de
DE2653840A1 (de
Inventor
Erik Conny Enkoeping Jansson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAHCO VERKTYG ENKOEPING (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
BAHCO VERKTYG ENKOEPING (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAHCO VERKTYG ENKOEPING (SCHWEDEN) AB filed Critical BAHCO VERKTYG ENKOEPING (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2653840A1 publication Critical patent/DE2653840A1/de
Publication of DE2653840B2 publication Critical patent/DE2653840B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653840C3 publication Critical patent/DE2653840C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/12Handle constructions characterised by material or shape electrically insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein zangenartiges so Handwerkzeug der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art.
Ein derartiges Handwerkzeug mit einer Rückstellfeder zwischen den beiden Schenkeln ist beispielsweise aus der FR-PS 20 52 020 bekannt. Bei der dort beschriebenen Rohrzange sind die beiden Schenkel unterschiedlich ausgebildet, und es sind in jedem Schenkel jeweils unterschiedliche Ausnehmungen für die Endteile der Rückstellfeder vorgesehen. Die Führungsrinne für den freien Endteil der Feder to erstreckt sich im Verlauf des Handgriffs des entsprechenden Schenkels. Die Rückstellfeder muß ziemlich stark ausgelegt werden, was den Nachteil hat, daß eine entsprechend größere Kraft auf die Handgriffe aufgebracht werden muß, um die Schenkel zusammen- 1^ zudrücken. Dieser Nachteil wirkt sich besonders bei Schneid- und Flachzangen für Industrie und Handwerk auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik aus.
Bei der Montagearbeit in der industriellen Produktion bedient ein und dieselbe Person beispielsweise einen Seitenschneider mehrere tausend Mal pro Arbeitstag. Es ist dann zur Erleichterung der Arbeit notwendig, daß die Feder der Schneidzange eine sichere Öffnungsbewegung gewährleistet, ohne daß eine allzu große Kraft erforderlich ist, um die Schenkel wieder zusammenzuführen. Andererseits muß das Handwerkzeug für eine derartige Branche kompakt und handlich ausgebildet sein, was unter Verwendung der bekannten quergestellten Druckschraubenfedern zwischen den Zangenschenkeln nicht erreichbar ist, obigeich diese relativ weich ausgelegt werden können.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein zangenartiges Handwerkzeug zu schaffen, das für eine hohe Bedienungsfrequenz ein sicheres Spreizen der Schenkel gewährleistet, ohne daß eine zu hohe Bedienungskraft erforderlich wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 vorgesehen.
Ein in dieser Weise ausgebildetes zangenartiges Handwerkzeug hat den Vorteil, daß es gerade als Schneid- oder Flachzange einen kompakten Aufbau aufweist und ohne größeren Kräfteaufwand zu handhaben ist, obgleich eine relativ starke Rückstellfeder Anwendung finden kann, die auch bei sehr intensiver Benutzung die Schenkel stets gleichbleibend spreizt Die Handgriffhülsen können auch für kleinere Hände und Finger ausgebildet sein und liegen damit angenehm und kräfteschonend in der Hand. Unabhängig davon, ob eine oder zwei Federn verwendet werden, wodurch die Rückstellkraft verändert werden kann, lassen sich die Federn leicht auswechseln, obgleich sie an sich weitgehend durch die Ausnehmungen eingekapselt sind. Die Handgriffe selbst sind völlig frei, da die Ausnehmungen und Führungsbahnen im wesentlichen in dem Vorsprung ausgebildet sind.
Vorteilhafterweise sind beide Handgriffhülsen mit je einer Führungsbahn und einer Ausnehmung für beide Schenkel identisch ausgebildet und die Führungsbahn und die Ausnehmung seitlich nebeneinander in dem Vorsprung angeordnet. Es können also nicht nur die Schenkel, sondern auch die Handgriffhülsen identisch ausgebildet sein, wodurch sich neben dem fertigungstechnischen Vorteil die bereits genannte Möglichkeit ergibt, die Rückstellkraft durch Verwendung einer oder zweier Federn zu variieren. Weiterhin kann die Rückstellkraft unabhängig von dem Verlauf der Schenkel bzw. der Handgriffhülsen variiert und insbesondere dadurch gesteigert werden, daß die Führungsbahn entlang einer sich im wesentlichen radial zu dem Mittelpunkt des Zangengelenks erstreckenden Kante des Vorsprungs an jeder Handgriffhülse geradlinig verläuft.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, das anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt
Fig. 1 einen Seitenschneider in perspektivischer Ansicht,
F i g. 2 eine Draufsicht des Seitenschneiders, F i g. 3 eine Seitenansicht des Seitenschneiders,
F i g. 4 ein Detail des Seitenschneiders in Draufsicht und teilweise im Schnitt,
Fi g. 5 eine perspektivische Detailansicht des Seitenschneiders mit in die Ausnehmung eingesetzter Feder und
Fig. 6 schematisch das Zusammenwirken des freien
Endes der Feder mit der Führungsbahn.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist als yangenartiges Handwerkzeug ein Seitenschneider mit zwei Schenkeln 1 und 2 gezeigt, die durch ein Einfachgelenk 3 schwenkbar verbunden sind. Die beiden Schenkel 1 und 2 sind in dem Gelenk durch eine Gelenkschraube 4 mit teilweise versenktem Kopf sowie eine teilweise versenkte, zentrierende Mutter 5 einstellbar zusammengehalten, wobei sowohl die Schraube 4 als auch die Mutter 5 mit Nuten für einen Schraubenzieher versehen sind. Zangenbacken 6 sind als Messer des Seitenschneiders ausgebildet
Eine Feder 7 (Fig.4) ist vorgesehen, um die Handgriffe 8, 9 der Schenkel 1, 2 auseinanderzuführen, und so zwischen den Schenkeln angeordnet, daß sie mit einem Endteil 10 in dem einen Schenkel 1 und mit einem gegenüberliegenden, freien Endteil 11 befestigt ist, der — bei ausreichend langer Zusammenführung der Handgriffe in Richtung gegeneinander zwecks Schneidoperation mit der Zange — gleitend gegen eine Führungsbahn 12 auf dem anderen Schenkel 2 anliegt und eine zunehmende Federkraft gegen diesen ausübt Der freie Endteil 11 ist so gerichtet, daß seine Anlagestelle gegen die Führungsbahn 12 während der Zusammenführung der Handgriffe in Richtung gegeneinander vom Zangengelenk 3 wegverschoben wird.
Die Schenkel 1 und 2 sind mit Handgriffhülsen 13 bzw. 14 aus z. B. Kunststoff versehen, um einen angenehmen Griff zu bieten.
Der am ersten Schenkel 1 befestigte Endteil 10 der Feder 7 ist in eine Ausnehmung 15 der Handgriffhülsi: 13 eingeführt, welche Ausnehmung seitlich jenes Loches 16 in der Hülse liegt, das für den Handgriffkern des Schenkels 1 aus Stahl vorgesehen ist. Die Feder ist aus Runddraht hergestellt, doch weist ihr Endteil 10 durch 3·; haarnadelförmige Umbiegung einen profilierten, d. h. unrunden Querschnitt auf. Die Ausnehmung 15 weist einen in Längsrichtung des Handgriffes verlaufenden Schlitz für den einen Haarnadelschenkel des Endteils 10 auf. Der gegenüberliegende Haarnadelschenkel des <to Endteils 10 geht über ein schraubenförmig gewickeltes Auge 17 in den freien Endteil 11 der Feder über. Der zuletzt genannte Haarnadelschenkel liegt gegen eine Wandung in der Ausnehmung sowie gegen den Stahlkern des Handgriffes gegenüber dem obenerwähnten Schlitz an, während das Federauge 17 gegen einen anderen Abschnitt jener Wandung anliegt, in welcher der Schlitz angeordnet ist, wodurch die Feder 7 durch die Profilform des Endteils 10 und die Form der Ausnehmung in der Ausnehmung teilweise infolge der Federung der Haarnadelbiegung gehalten wird und außerdem gegen Drehung gesichert ist, so daß ihr aus der Ausnehmung 15 vorragendes freies Ende, entweder unbelastet oder durch den gegenüberliegenden Schenkel 2 belastet, sicher in einer vorherbestimmten Ebene liegt, die im wesentlichen parallel zur Hauptebene der Zange verläuft. Auch wenn die beiden Handgriffe der Zange aus einer geöffneten Stellung in eine geschlossene Backenstellung zusammengeführt werden, trifft das äußere Ende des freien Endteils 11 der Feder hierdurch w> die Führungsbahn 12 und bringt die Feder während der Endphase der Schließbewegung in Funktion.
Die Führungsbahn 12 ist auf einem dem ersten Schenkel 1 zugewandten Vorsprung 18 (Fi g. 4) auf der Handgriffhülse 14 des anderen Schenkels 2 angeordnet. iv> Zweck dieser Anordnung auf einem Vorsprung ist es, eine solche Form und Orientierung der Führungsbahn zu ermöglichen, daß sie entweder im wesentlichen mit einer Linie durch das Gelenkzentrum der Zange zusammenfällt oder an ihren Schnittpunkten mit derartigen Linien eine solche Neigung aufweist daß sie sich mit zunehmendem Abstand vom Zangengelenk dem ersten Schenkel nähert Hierdurch wird dem Endteil 11 der Feder eine große Bewegung verliehen, die bei der Dimensionierung der Handgriffhülsen ganz unabhängig von der für eine greifrichtige Form erwünschte Neigung der Handgriffe selbst gewählt werden kann. F i g. 6 zeigt schematisch ein Beispiel für eine gerade Führungsbahn 12, die eine solche Neigung hat daß sie sich mit zunehmendem Abstand vom Zangengelenk dem ersten Schenkel (nicht gezeigt) nähert Durch den Gelenkmittelpunkt A der Zange ist eine Linie B gezogen, welche die Führungsbahn 12 schneidet Der erste Schenkel der Zange liegt unterhalb der Führungsbahn und stützt in seiner Handgriffhülse die Feder ab, deren freier Endteil 11 in einer ersten Stellung (voll ausgezogene Linie) der Schenkel sich als um den Punkt C auf dem ersten Schenkel drehend angesehen werden kann und mit der Führungsbahn 12 im Punkt D in gleitendem Eingriff steht Bei Zusammenführung der Handgriffe der Zange wird der Drehpunkt der Feder vom Punkt C zum Punkt E verschoben, und das Ende der Feder gleitet entlang der Führungsbahn zum Punkt F. Der Federdruck, der im wesentlichen vom Federauge 17 aufgenommen und von der Neigungsänderung zwischen dem Endteil 11 und dem Schenkel 1, d. h. zwischen dem Endteil 11 und der Linie A-C bzw. A-E in den beiden gezeigten Stellungen, bestimmt wird, ist offenbar viel größer, als wenn der Endteil der Feder der durch die Linie G angedeuteten Innenkontur eines Handgriffes gefolgt wäre.
Die in F i g. 4 gezeigte Ausführungsform weist ebenfalls eine geradlinige Führungsbahn 12 auf, die jedoch so gerichtet ist, daß sie bei zusammengeführten Handgriffen 8,9. und zwar zu einer Endstellung zwecks Schneidbewegung der Zange, im wesentlichen mit jener Linie durch den Gelenkmittelpunkt der Zange zusammenfällt, welche die Symmetrielinie 19 der Zange in bezug auf deren Handgriffhülsen 13,14 darstellt.
Der freie Endteil U der Feder 7 ist im wesentlichen gerade, jedoch an seinem äußeren Ende zwecks Bildung einer geeigneten Anlagefläche für die Führungsbahn 1.? umgebogen, welche ihrerseits aus einer geraden Rinne mit dem gegenüberliegenden Schenkel 1 zugewandten U-Profil besteht.
Die Handgriffhülsen 13, 14 der beiden Schenkel sind zweckmäßigerweise identisch gleich und weisen jeweils sowohl eine Führungsbahn 12 als auch eine Ausnehmung 15 für die Federbefestigung auf. Die Führungsbahn und die Ausnehmung sind in jeder Handgriffhülse seitlich voneinander in Breitenrichtung der Zange (Fig.5) angeordnet und gestatten, daß die Feder 7 beliebig in einer der beiden Handgriffhülsen angebracht werden kann, und außerdem, daß eine solche Feder bei Bedarf einer größeren Öffnungskraft als sie eine einzige Feder bieten kann in jeder Handgriffhülse angeordnet werden kann. Die identische Form der Haridgriffhülsen ergibt auch, wie besonders aus F i g. 1 und 2 hervorgeht, eine für das Aussehen der Zange vorteilhafte Einkapselung der Feder.
Die Führungsbahn auf dem Schenke! 2 für das freie Ende der Feder braucht nicht gerade 7.11 sein, sondern kann in Richtung gegen den ersten Schenkel 1 gekrümmt sein. Die Feder kanu auch aus blattförmigem Material mit oder ohne HaarnadelumbieeunE am
Befestigungsende ausgeführt sein. Die Erfindung ist somit weder in diesem noch in anderem Hinblick auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt, sondern kenn im Rahmen des folgenden Patentanspruchs 1 variiert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Zangenartiges Handwerkzeug mit einer Rückstellfeder zwischen zwei in einem Gelenk schwenk- bar verbundenen Schenkeln, die zum Spreizen der jeweils einen Handgriff aufweisenden Schenkel einen in einer Ausnehmung in dem Handgriff eines Schenkels befestigten Endteil und einen freien Endteil aufweist, der beim Zusammenführen der Handgriffe entgegen der Federkraft in einer zu dem Schenkel hin offenen, rinnenförmigen Führungsbahn in dem Handgriff des anderen Schenkels gleitend geführt und so ausgerichtet ist, daß sich seine Anlagestelle an der Führungsbahn während des is Zusammenführen der Handgriffe von dem Zangengelenk entfernt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (15) und die Führungsbahn (12) in Handgriffhülsen (13, 14) ausgebildet sind, die an dem jeweiligen Schenkel (1,2) angeordnet sind, und die Führungsbahn (12) an einem Vorsprung (18) der Handgriffhülse (14) ausgebildet ist, der zu der gegenüberliegenden Handgriffhülse (13) hin gerichtet ist
2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Handgriffhülsen (13, 14) mit je einer Führungsbahn (12) und einer Ausnehmung (15) für beide Schenkel (1, 2) identisch ausgebildet und die Führungsbahn (12) und die Ausnehmung (15) seitlich nebeneinander in dem Vorsprung (18) angeordnet sind.
3. Handwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (12) entlang einer sich im wesentlichen radial zu dem Mittelpunkt des Zangengelenks (3) erstreckenden Kante des Vorsprungs (18) an der Handgriffhülse (13,14) geradlinig verläuft.
4. Handwerkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ausnehmung (15) beider Handgriffhülsen (13 und *o 14) eine Feder (7) eingesetzt ist
5. Handwerkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ausnehmung (15) nur einer Handgriffhülse (13 oder 14) eine Feder (7) eingesetzt ist.
DE2653840A 1975-12-19 1976-11-26 Zangenartiges Handwerkzeug mit einer Rückstellfeder Granted DE2653840B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7514465A SE398995B (sv) 1975-12-19 1975-12-19 Tang

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2653840A1 DE2653840A1 (de) 1977-06-30
DE2653840B2 DE2653840B2 (de) 1978-04-20
DE2653840C3 true DE2653840C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=20326402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2653840A Granted DE2653840B2 (de) 1975-12-19 1976-11-26 Zangenartiges Handwerkzeug mit einer Rückstellfeder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4074597A (de)
JP (1) JPS5280600A (de)
DE (1) DE2653840B2 (de)
FR (1) FR2335312A1 (de)
GB (1) GB1559600A (de)
SE (1) SE398995B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114268A (en) * 1977-11-02 1978-09-19 The Stanley Works Shears with improved latch for handles
SE429935B (sv) * 1979-03-19 1983-10-10 Bahco Verktyg Ab Grepphylsa av plast for en skenkel pa en tang
DE8330495U1 (de) * 1983-10-22 1984-01-19 Belzer-Dowidat Gmbh Werkzeug-Union, 5600 Wuppertal Zange
DE19505080C2 (de) * 1995-02-15 1998-02-19 Guenter Nusbaumer Spaltzange zum Trennen von Glassmalten
US6244489B1 (en) 1998-12-11 2001-06-12 Robert Laurie Retractable staple remover jaws utilizing stapler machine as lever handles
DE29907864U1 (de) * 1999-05-03 1999-07-29 Prof. Odo Klose & Partner, 42285 Wuppertal Wasserpumpenzange mit Einhandbedienung
US7086312B1 (en) 2001-12-28 2006-08-08 Kenneth Guy Tortolani Parallel jaw locking toggle wrench/pliers with economic/ergonomic handles
US20040217547A1 (en) * 2000-07-17 2004-11-04 Lau Edward E. Method of playing a new wagering card game
US6739217B2 (en) * 2002-01-08 2004-05-25 Ideal Industries, Inc. Soft-grip wire stripper
US7055414B2 (en) * 2002-01-08 2006-06-06 Ideal Industries, Inc. Soft-grip wire stripper
BR8201678Y1 (pt) * 2002-07-29 2011-07-12 disposição introduzida em alicate de cutìculas ou similar.
US20060048391A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-09 Joseph Bellissimo Close cut cutting instrument
US9687968B2 (en) * 2014-04-30 2017-06-27 Grip Tooling Technologies Llc Anti-slip wrench-type tool
DE102016102785B4 (de) * 2015-06-29 2024-06-13 Orbis Will Gmbh + Co. Kg Handwerkzeug
USD791562S1 (en) * 2016-01-08 2017-07-11 Sna Europe Industries Iberia, S.A. Pliers
US11590637B2 (en) 2017-04-27 2023-02-28 Grip Holdings Llc Methods and apparatuses for extracting and dislodging fasteners
US11701757B2 (en) 2018-09-19 2023-07-18 Grip Holdings Llc Anti-slip fastener remover tool
US11602828B2 (en) 2019-07-30 2023-03-14 Grip Holdings Llc Multi-grip screw apparatus
USD966063S1 (en) 2018-03-07 2022-10-11 Grip Holdings Llc Socket
US11759918B2 (en) 2019-05-09 2023-09-19 Grip Holdings Llc Anti-slip torque tool with integrated engagement features
USD908983S1 (en) * 2020-08-06 2021-01-26 Fengbo Zhao Pet nail clipper
USD1026602S1 (en) 2022-03-17 2024-05-14 Grip Holdings Llc Selectable twist tool

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US833714A (en) * 1905-11-09 1906-10-16 David Henry Goode Fruit-clipper.
US2074239A (en) * 1936-04-04 1937-03-16 Rush William Hand tool
US2881696A (en) * 1956-11-07 1959-04-14 Poth George Henry Fruit slice juice extractor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2335312A1 (fr) 1977-07-15
SE398995B (sv) 1978-01-30
FR2335312B1 (de) 1979-03-09
US4074597A (en) 1978-02-21
JPS5280600A (en) 1977-07-06
GB1559600A (en) 1980-01-23
DE2653840B2 (de) 1978-04-20
DE2653840A1 (de) 1977-06-30
SE7514465L (sv) 1977-06-20
JPS5749352B2 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653840C3 (de)
DE2732423C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hulsenteiles
EP0444298A1 (de) Arbeitszange
EP0090157A2 (de) Lager für Sonnenblendenkörper
DE3346700C1 (de) Greifzange mit aufgelegtem Rillen-Gleitgelenk
EP0454615A1 (de) Zange zum Schneiden chirurgischer Nägel, Drähte od.dgl.
DE2522729A1 (de) Schraubenzieher
WO1998034763A1 (de) Greifvorrichtung
CH663861A5 (de) Abisolierzange fuer leiterenden.
WO2022029320A2 (de) Pressbacken sowie verfahren zur herstellung eines presslings und verfahren zum verpressen mit pressbacken
EP1319456A1 (de) Kabelschneider
EP0221006B1 (de) Klammer
DE4424493C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum formschlüssigen Verbinden von Blechteilen
DE102007054499B4 (de) An einer Zange ausgebildete Verriegelung
DE2032444A1 (de) Zange
DE3911002A1 (de) Vorrichtung zum halten von naegeln, schrauben und dergleichen
DE19827093C2 (de) Chirurgischer Clip
DE3545756A1 (de) Rabitzzange
DE19719246C1 (de) Chirurgische Klemme
DE29920157U1 (de) Buchsenziehvorrichtung
DE102012107808B3 (de) Zum Schweißen eingesetztes Spannmittel
DE2518424C3 (de) Spanner für Hosen, Röcke o.dgl
DE2548520A1 (de) Anordnung bei handbetaetigten werkzeugen, wie z.b. zangen zur anbringung von kabelschuhen an elektrische leiter u.dgl.
DE3236342C2 (de) Kombinationswerkzeug
DE2619651A1 (de) Rohrzange

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee