DE2648938A1 - Fahr- und bremsschaltung - Google Patents

Fahr- und bremsschaltung

Info

Publication number
DE2648938A1
DE2648938A1 DE19762648938 DE2648938A DE2648938A1 DE 2648938 A1 DE2648938 A1 DE 2648938A1 DE 19762648938 DE19762648938 DE 19762648938 DE 2648938 A DE2648938 A DE 2648938A DE 2648938 A1 DE2648938 A1 DE 2648938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
braking
diode
driving
field winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762648938
Other languages
English (en)
Other versions
DE2648938C2 (de
Inventor
Beat Wehrmueller
Paul Dipl Ing Wienenga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri France SA filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE2648938A priority Critical patent/DE2648938C2/de
Priority to CH1092377A priority patent/CH608435A5/xx
Priority to NL7711715A priority patent/NL7711715A/xx
Publication of DE2648938A1 publication Critical patent/DE2648938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2648938C2 publication Critical patent/DE2648938C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/22Dynamic electric resistor braking, combined with dynamic electric regenerative braking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/281Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices the DC motor being operated in four quadrants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

  • Fab- und Bremsschaltung
  • Das Hauptpatent (Patentanmeldung Az. P 25 57 280.9) bezieht sich auf eine Fahr- und Bremsschaltung für einen drehzahlgesteuerten, im Fahrbetrieb aus einer Gleichstromquelle über eine Drossel und einen Gleichstromsteller gespeisten Gleichstrommotor, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges, mit einem Bremswiderstand und einer ersten, der Feld.dcklung parallelgeschalteten Diode, sowie Schaltern zur Durchfttrung der erforderlichen Umgruppierungen der Bauelemente von Fahrbetrieb auf Bremsbetrieb bzw. umgekehrt, wobei bei Fahrbetrieb dem Anker des Motors die mit einem Ventil in Reihe geschaltete Feldwicklung parallelgeschaltet ist und bei Bremsbetrieb dem Anker des Motors die Reihenschaltung des Bremswiderstandes und des Ventiles parallelgeschaltet is, wobei zwischen der Löschdiode des Gleichstromstellers und dem einen Anschluß des Widerstandes eine zweite Diode geschaltet ist und bei Bremsbetrieb zwischen dem einen Anschluß der Feldwicklung und dem einen Anschluß der Drossel eine dritte Diode geschaltet ist.
  • Bei dieser Schaltung ist ein kombinierter Nutzbrems- und Widerstandsbremsbetrieb je nach der Aufnahmefähigkeit des speisenden Netzes ermöglicht. Dabei wirkt der Thyristor im Bremskreis bei Fahrbetrieb als Schaltglied für den Freilaufstrom der Ankerwicklung, während er bei Bremsbetrieb den Bremsstromkreis durchschaltet. Dieser Thyristor muß jeweils im Fahrbetrieb nach Ablauf der Stellerschonzeit einen Zündimpuls erhalten. Bei der Schaltung nach dem Hauptpatent ist dabei vorgeschlagen worden, daß Mittel vorgesehen sind, durch welche der Thyristor im Fahrbetrieb in einem vorgebbaren zeitlichen Abstand nach dem Zündimpuls des Umschwing-Thyristors des Gleichstromstellers gezündet wird.
  • Mit Rücksicht darauf, daß die Schaltfrequenz des Gleichstromstellers je nach der erforderlichen Motordrehzahl veränderbar sein muß, muß auch der Zündzeitpunkt des Zündimpulses für den Thyristor im Bremskreis von der zeitlichen Lage des Zündzeitpunktes des Umschwingthyristors des Gleichstromstellers abhängig sein. Diese Abhängigkeit erfordert aber einen relativ großen Steuerungsaufwand.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, den Aufwand für die Steuereinrichtung für das Gate des Thyristors im Feldkreis dieser Fahr- und Bremsschaltung zu verringern.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß an die Anode bzw. die Kathode des mit der Feldwicklung in Reihe geschalteten Thyristors ein Gleichspannungswandler angeschlossen ist, dessen Ausgang an die Steuereinrichtung für das Gate des Thyristors angeschlossen ist, und daß von der Steuereinrichtung bei Fahrbetrieb und Bremsbetrieb auf den Bremswiderstand auf das Gate dieses Thyristors in dem Zeitpunkt ein Zündimpuls abgegeben wird, in welchem die Spannung an der Kathode des Thyristors von der positiven zur negativen Polarität wechselt.
  • Bei der Schaltung nach der Erfindung wird also in dem Zeitpunkt, in dem die am Thyristor anliegende Spannung vom Negativen ins Positive wechselt, das am Gleichstromwandler anstehende Signal in ein analoges Signal umgewandelt und in die Steuereinrichtung eingegeben, in welcher das Zündsignal für den Thyristor ausgelöst wird. Durch diese Einrichtung läßt sich der Zündzeitpunkt fehlerfrei festlegen, so daß Fehlschaltungen vermieden werden.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Schaltschema eines Ausführungsbeispieles der Fahr- und Bremsschaltung nach der Erfindung.
  • die In der Schaltung sind einzelnen Schaltungselemente wie folgt bezeichnet: Der Motor mit 1, sein Anker mit 1.1 mit Anschlüssen A und H, seine Feldwicklung mit 1.2 und Anschlüssen E und F. Im LeitungszugL 1.1 von den Eingangsklemmen (Stromabnehmer 6) ist eine Indulctivftät L und zwischen deren Ausgang und der Ausgangsklemme (Erdpotential) L 2.1 ein Kondensator C geschaltet. Der obere Leitungszug ist mit 1 und der untere mit B2 bezeichnet. Eine im Leitungszug L1 zwischen Gleichstromsteller 5 und Motoranker 1.1 in Gegenrichtung sperrende Diode ist mit 2.1, ein im Feldkreis in Richtung zum Feld sperrender Thyristor mit 202 eine weitere Diode, die zur Feldwicklung 1.2 parallel liegt und in Richtung vom Leitungszug L2 zum Leitungszug B1 sperrt, ist mit 2.3 bezeichnet. Weiter ist mit 3 1 der mit einer Anzapfung 3.11 versehene Bremswiderstand bezeichnet. Eine weitere Diode, welche zwischen dem Eingang des Gleichstromstellers 5 und der Anschlußklemme F der Erregerwicklung mit Sperrichtung zu d-ser angeschlossen ist, hat das Bezugszeichen 2.4.
  • Schließlich ist eine Diode 2.6 zwischen der Klemme F der Feldwicklung 1.2 und dem Ausgang der Induktivität L geschaltet.
  • Der Gleichstromsteller 5 weist einen Hauptthyristor, einen Umschwingthyristor, eine Löschdiode, eine Eommutierungsdrossel sowie einen Kommutierungskondensator auf, welche in üblicher Weise zusammengeschaltet sind. Diese Bauteile sind in der Schaltung nicht dargestellt. Weiterhin ist eine Löschdiode 2.7 zwischen einem Anschluß des Gleichstromstellers 5, welche an die Anode der Löschdiode 5.3 angeschlossen ist, und die Verblndungsleitung von Thyristor 2.2 und Widerstand 3 geschaltet r An den Kathodenanschluß 2.21 und den Anoden anschluß 2.22 des Thyristors 2.2 ist über zwei Verbindungsleitungen L 2.1 und L 2.2 ein Gleichspannungswandler 9 angeschlossen, dessen beiden Ausgänge mittels Verbindungsleitungen an eine Steuereinrichtung 10 angeschlossen sind.
  • Der eine Ausgang der Steuereinrichtung 10 ist mit dem Gate 2.23 des Thyristors 2.2 verbunden.
  • Zur Durchführung der Umschaltung von Fahr- auf Bremsbetrieb ist ein erster Schalter 4.1 mrischen der Verbindungsleitung von Thyristor 2.2 und Widerstand 3 sowie der Klemme F der Feldwicklung 1.2 ein zweiter Schalter 4.2 zwischen Klemme E der Feldwicklung 1.2 und dem Leitungszug L2, ein dritter Schalter 4.3 im Leitungszug L 1.1 zwischen Induktivität L und Gleichstromsteller 5, ein vierter Schalter 4.4 im Leitungszug L 2.1 zwischen Erdpotential und dem Leitungszug L2, ein fünfter Schalter 4.5 im Zuge einer Verbindungsleitung T3 zwischen Leitungszug L 2.1 und Leitungszug L1 und schließlich ein weiterer Schalter 4.7 im Zuge des Strompfades einer Vorerregungseinrichtung für das Feld vorgesehen, welche aus einer Vorerregerstrosquelle 7, einer Induktivität 8 und einer Diode 2.5 besteht und den Schalter 4.4 überbrückt.
  • Die Fahr- und Bremsschaltung arbeitet wie folgt: Im Fahrbetrieb sind die Schalter 4.1, 4.2, 4.3 und 4.4 geschlossen, die Schalter 4.5 und 4.6 geöffnet. Es ergibt sich für Fahrbetrieb ein Stromfluß von der Fahrleitung 6 über den geschlossenen Schalter 4.3, den Gleichstromsteller 5, die Diode 2.1, den Motoranker 1.1 über die Leitung L2 zur Schiene.
  • (Erdpotential). Die Feldwicklung 1.2 ist während der Öffnungszeiten des Gleichstromstellers 5 von dem aus der Fahrleitung fließenden Strom nicht durchflossen. Während der Sperrzeit des Gleichstromstellers fließt der Ankers.trom infolge der Induktivität des Motorankers 1.1 weiter und zwar über den geschlossenen Schalter 4.1, den gezündeten Thyristor 2.2 zurück zum Motoranker 1.1. Die Zündimpulse für den Thyristor 2.2 werden von der Steuereinrichtung 10 gegeben und zwar in Abhängigkeit von der an den Thyristor 2.2 anstehenden Spannung.
  • Das Zündsignal wird dann gegeben, wenn die Spannung an der Kathode 2.21 des Thyristors 2.2 von der positiven zur negativen Polarität wechselt. Dabei entsteht im Gleichstromspannungswandler 9 ein Signal, welches auf die Steuereinrichtung 10 wirkt und den Zundimpuls auslöst. Die Steuereinrichtung 10 erhält über zwei weitere Eingänge 10.3 und 10.4 eine Information über die Große der am speisenden Netz anstehenden Spannung. Je nach der Größe dieser Spannung wird die Abgabe des Zündsignales zum Gate 2.23 des Thyristors 2.2 gesperrt oder freigegeben. Der Thyristor 2.2 wirkt beim Fahrbetrieb als Ankerfreilaufdiode und muß daher jedesmal nach Ablauf der Stellerschonzeit einen Zündimpuls erhalten.
  • Während der Öffnungszeit des Gleichstromstellers 5, in der also kein Strom vom Motoranker 1.1 durch die Feldwicklung 1.2 fließen kann, fließt, getrieben durch die Induktivität der Feldwicklung 1.2 ein Feldstrom weiter über die Freilaufdiode 2.3 und den geschlossenen Schalter 4.2 zurück zur Reldwicklung 1.2. Bei relativ lnurzen Strompulsen im Ankerkreis vom Gleichstromsteller 5 her ist die Feldwicklung 1.2 voll erregt, während bei langen Pulsen des Gleichstromstellers 5 die Feldwicklung 1.2 von einem im Effektivwert kleineren Strom durchflossen ist, womit sich-bei größer werdender Spannung am Motoranker 1.1 eine Verkleinerung des Stromes in der Feldwicklung 1.2, also eine Feldschwächwirkung ergibt. Die Dioden 2.4, 2.5 und 2.6 sind im Fahrbetrieb in Sperrichtung beaufschlagt, so daß deren Strompfad nicht stromdurchflossen ist.
  • In der Schaltung "Bremsen" sind die Schalterkontakte 4.5 und 4.7. geschlossen, die übrigen Schalterkontakte 4.1 bis 4.4 sind geöffnet. Aus der Batterie fließt ein Vorerregungsstrom über den Schalter 4.7, Diode 2.5, Induktivität 8, die Leitung L2, den unteren Teil des Bremswiderstandes 3.1 durch die Feldwicklung 1.2, die Diode 2.4, den Gleichstromsteller 5, Verbindungsleitung L3, Schalter 4.5 zurück zur Batterie. Die dadurch in der Ankerwicklung 1.1 induzierte Spannung treibt einen Strom über die Leitung L2, den unteren Teil des Bremswiderstandes 3.1, die Feldwicklung 1.2, die Diode 2.4, den Gleichstromsteller 5 und die Diode 2.1 zurück zum Motoranker 1.1. Durch eine in der Schaltung nicht dargestellte Meßeinrichtung wird durch Messung der an den Eingangsklemmen der Schaltung anliegenden Spannung Un festgestellt, ob das speisende Netz in der Lage ist, Energie auf zunehmen. Dies ist der Fall, bei Unterschreiten eines bestimmten Spannungswertes.
  • In diesem Falle erfolgt keine Zündung des Thyristors 2.2. Die Größe des Erregerstromes wird durch das Taktverhältnis des Gleichstromstellers 5 bestimmt. Während der Sperrzeit des Gleichstromstellers 5 fließt dabei der Feldstrom über die Freilaufdiode 2.3 und den unteren Teil des Bremswiderstandes 3.1 weiter. Gleichzeitig fließt ein Nutzbremsstrom vom Anker des Motors 1 über die Leitung L2, den unteren Teil des Widerstandes 3.1g die Diode 2,6, Leitung L4, Zeitung L 1.1D Induktivität 7; zum Netz und weiter vom Erdpotential über die Leitung L3, die Diode 2.1, die Leitung Ll zum Motoranker 1.1 zurück.
  • überschreitet die an Netz anliegende Spannung einen bestiinrrten Wert, was ein Zeichen dafür ist, daß das Netz keine Energie aufzunchmen in der Lage ist, wird die Zündung des Thyristors 2.2 freigegebene In diesem Falle erfolgt also keine Nutzbremsung, sondern die Bremsenergie wird über den Bremswiderstand 3e1 geleitet und zwar fließt der Strom vomTlotoranker 1.1 über den Bremswiderstand 3.1, den Thyristor 2.2 zurück zum Motoranker 1.1. Die Größe des Erregerstromes und damit auch des Bremsstromes wird auch hier durch das Taktverhältnis des Gleichstromstellers 5 bestimmt. Während der Sperrzeit des Gleichstromstellers 5 fließt der Feldstrom über die Freilauf diode 2.3 und den unteren Teil des Bremswiderstandes 3.1 weiter.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Fahr- und Bremsschaltung für einen drehzahlgesteuerten, im Fahrbetrieb aus einer Gleichstromquelle über eine Drossel und einen Gleichstromsteller gespeisten Gleichstrommotor, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges, mit einem Bremswiderstand und einer ersten der Feldwicklung parallelgeschalteten Diode, sowie Schaltern zur Durchführung der erforderlichen Umgruppierungen der Bauelemente von Fahrbetrieb auf Bremsbetrieb bzw. umgekehrt, wobei bei Fahrbetrieb dem Anker des Motors die mit einem Ventil in Reihe geschaltete Feldwicklung parallelgeschaltet ist und bei Bremsbetrieb dem Anker des Motors die Reihenschaltung des Bremswiderstandes und des Ventiles parallelgeschaltet ist, wobei zwischen der iiöschdiode des Gleichstromstellers und dem einen Anschluß des Widerstandes eine zweite Diode geschaltet ist und bei Bremsbetrieb zwischen dem einen Anschluß der Feldwicklung und dem einen Anschluß der Drossel eine dritte Diode geschaltet ist, nach Patent.-..., (Patentanmeldung P 25 57 280.9), dadurch gekennzeichnet, daß an die Anode (2.22) bzw. die Kathode (2.21) des mit der Feldwicklung in Reihe geschalteten Thyristors (2.2) ein Gleichspannungswandler (9) angeschlossen ist, dessen Ausgang an die Steuereinrichtung (10) ur das Gate (2.23) des Thyristors (2.2) angeschlossen ist, und daß von der Steuereinrichtung (10) bei Fahrbetrieb und Bremsbetrieb auf den Bremswiderstand auf das Gate dieses Thyristors (2.2) in dem Zeitpunkt ein Zundimpuls abgegeben wird, in welchem die Spannung an der Kathode (2.21) des Thyristors (2.2) von der positiven zur negativen Polarität wechselt.
DE2648938A 1976-10-28 1976-10-28 Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges Expired DE2648938C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2648938A DE2648938C2 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges
CH1092377A CH608435A5 (en) 1976-10-28 1977-09-07 Control and brake circuit for a speed of revolution-controlled DC motor, in particular for driving a vehicle
NL7711715A NL7711715A (nl) 1976-10-28 1977-10-26 Rij- en remschakeling.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2648938A DE2648938C2 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2648938A1 true DE2648938A1 (de) 1978-05-11
DE2648938C2 DE2648938C2 (de) 1984-05-17

Family

ID=5991671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2648938A Expired DE2648938C2 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH608435A5 (de)
DE (1) DE2648938C2 (de)
NL (1) NL7711715A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146806A1 (de) * 1980-12-04 1982-06-24 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "gleichstrommotor-system fuer ein gatling-geschuetz"

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319898A1 (de) * 1973-04-19 1974-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie Fahr- und bremsschaltung fuer einen drehzahlgesteuerten gleichstrommotor
DE2320367A1 (de) * 1972-07-12 1975-01-30 Lokomotivbau Elektrotech Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen gleichstromsteller
DE2346180A1 (de) * 1973-09-13 1975-04-24 Siemens Ag Gleichstromstellerschaltung zur impulssteuerung der spannung eines induktiv behafteten verbrauchers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320367A1 (de) * 1972-07-12 1975-01-30 Lokomotivbau Elektrotech Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen gleichstromsteller
DE2319898A1 (de) * 1973-04-19 1974-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie Fahr- und bremsschaltung fuer einen drehzahlgesteuerten gleichstrommotor
DE2346180A1 (de) * 1973-09-13 1975-04-24 Siemens Ag Gleichstromstellerschaltung zur impulssteuerung der spannung eines induktiv behafteten verbrauchers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146806A1 (de) * 1980-12-04 1982-06-24 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "gleichstrommotor-system fuer ein gatling-geschuetz"

Also Published As

Publication number Publication date
DE2648938C2 (de) 1984-05-17
CH608435A5 (en) 1979-01-15
NL7711715A (nl) 1978-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718309A1 (de) Schaltungsanordnung zur getakteten ansteuerung von halbleiterschaltern
DE2012230A1 (de) Steuervorrichtung für eine Gleichstrommaschine
DE3414592A1 (de) Elektrische bremsregelung fuer gleichstrommotoren
EP0054614A1 (de) Schaltungsanordnung zur Energierückgewinnung bei choppergesteuerten Reihenschlussmaschinen
DE2755246C2 (de) Schaltungsanordnung für die Bremsung einer Gleichstrom-Reihenschlußmaschine
DE2407002B2 (de) Überstrombegrenzung für einen impulsgesteuerten Gleichstrom-Fahrantrieb eines elektrischen Triebfahrzeuges
DE2108169A1 (de) Steuerungsvorrichtung fur batterie gespeiste Elektromotoren
DE2648938A1 (de) Fahr- und bremsschaltung
DE2223044A1 (de) Steuerkreis fuer Gleichstrom-Elektromotore
DE2427298A1 (de) Steuerschaltung fuer elektrisch betriebenes fahrzeug
DE2427299C2 (de) Steuerschaltung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE2557280C2 (de) Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges
DD158156A5 (de) Vom wechselstromnetz gespeister,in beiden drehrichtungen bremsbarer umkehrantrieb
DE2225376A1 (de)
DE2659514C2 (de) Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges
DE3426930C2 (de)
DE2230223C3 (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen Steuerung einer Gleichstrom-Reihenschlußmaschine im Antriebs- oder generatorischen Nutzbremsbetrieb
DE2426083C3 (de) Schaltungsanordnung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor
DE1438009C (de) Anordnung zur Umschaltung eines Gleichstrommotors vom motorischen in den ge neratonschen Betneb und umgekehrt
DE2313412A1 (de) Schaltungsanordnung zur impulssteuerung eines aus einer batterie gespeisten gleichstrom-nebenschlussmotors
DE1807240C3 (de) Impulsgesteuerte Widerstandsbremsanordnung für einen Gleichstrom-Bahnmotor
DE2139222C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Drehzahl und der Drehrichtung eines Gleichstrom-Nebenschlußmotors
DE2709099A1 (de) Fahrschaltung fuer eine gleichstrom- reihenschlussmaschine
DE2228772A1 (de) Elektrische fahranlage fuer ein wasserfahrzeug
DE1812670A1 (de) Gleichstromstellerschaltung fuer die Steuerung eines Gleichsstrommotors fuer Fahren und Bremsen mit Feldschwaechung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2557280

Format of ref document f/p: P

8125 Change of the main classification

Ipc: B60L 7/12

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2557280

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent