DE2645583A1 - Anordnung zur erzeugung einer linear ansteigenden kraft - Google Patents

Anordnung zur erzeugung einer linear ansteigenden kraft

Info

Publication number
DE2645583A1
DE2645583A1 DE19762645583 DE2645583A DE2645583A1 DE 2645583 A1 DE2645583 A1 DE 2645583A1 DE 19762645583 DE19762645583 DE 19762645583 DE 2645583 A DE2645583 A DE 2645583A DE 2645583 A1 DE2645583 A1 DE 2645583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
valve
control valve
piston
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762645583
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Nahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herion Werke KG
Original Assignee
Herion Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herion Werke KG filed Critical Herion Werke KG
Priority to DE19762645583 priority Critical patent/DE2645583A1/de
Publication of DE2645583A1 publication Critical patent/DE2645583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3116Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/526Pressure control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6653Pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Anordnung zur Erzeugung einer linear ansteigenden Kraft
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung einer innerhalb einer gegebenen Zeit linear ansteigenden Kraft, z.B. am Kolben eines Hydraulikzylinders, der mit einem aus Motor und Pumpe bestehenden Hydraulikaggregat verbunden ist.
  • Bei Prüfmaschinen, z.B. bei Haftprüfgeräten, wird gefordert, daß der Kraftanstieg linear erfolgt und daß die Kraftanstiegsgeschwindigkeit möglichst stufenlos einstellbar ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein linearer Druckanstieg in einem Druckmittel, das den Kolben des Hydraulikzylinders beaufschlagt, ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zwischen Hydraulikaggregat und Elydraulikzylinder ein Druckregelventil geschaltet ist, das durch einen Gleichstrom-PXegel-Magneten betätigbar ist, dessen Magnetkraft seinem Eingangsstrom bzw.
  • seiner Eingangsspannung proportional ist.
  • Zur Erregung des Magneten ist vorteilhafterweise eine Schaltung vorgesehen, die z.B. aus einem Integrator und einem diesem nachgeschalteten Verstärker aufgebaut ist und durch die eine linear ansteigende Spannung an den Regelmagneten des Druckregelventils anlegbar ist.
  • Vorzugsweise ist die elektronische Schaltung mit einem Zeiteinstellglied versehen, um die Anstiegsgeschwindigkeit der linear ansteigenden Spannung einzustellen.
  • Das Zeiteinstellglied kann beispielsweise ein Potentiometer sein.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die Spannung innerhalb einer gegebenen Zeit von z.B. 5 bis 40 Sekunden linear auf einen Maximalwert ansteigt. Dies hat zur Folge, daß auch die Magnetkraft des Regelmagneten und damit der Druck des Hydraulikmediums innerhalb der eingestellten Zeit linear auf den maximalen Wert ansteigen.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform wird anhand der Zeichnung erläutert, in der Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Anordnung zeigt.
  • Fig. 2 zeigt im Schnitt ein Druckregelventil.
  • Fig. 3 zeigt schematisch in Form eines Blockschaltbildes die elektronische Sdhaltung und ihre Verbindung mit dem Druckregelventil.
  • Die Anordnung 10 nach Fig. 1 besteht aus einem Elektromotor 12, mit dem eine Hydraulikpumpe 14 gekuppelt ist. Die Pumpe steht über eine Leitung 68 mit der in einem Tank 28 befindlichen Ilydraulikflüssigkeit in Verbindung, sowie über eine Leitung 16 mit einer Kammer 18 eines Zylinders 20, in der ein Kolben 22 axial beweglich angeordnet ist. Eine Kammer 24 unterhalb des Kolbens 22 steht über eine Leitung 26 mit dem Tank 28 in Verbindung.
  • Der Kolben 22 hat eine Kolbenstange, deren aus dem Zylinder 20 herausragendes Ende mit einer Einrichtung 30 zur Ausübung einer Zug- oder Druckkraft versehen ist, je nach Bewegungsrichtung des Kolbens 22 im Zylinder 20. Der letztere kann auf einen beliebigen geeigneten Gestell 32 angeordnet und abgestützt sein.
  • Von der Leitung 16 zweigt eine Leitung 34 ab, die zum Eingang eines Druckregeiventils 36 führt, dessen Ausgang über eine Leitung 38 mit dem Tank 28 verbunden ist.
  • In den Leitungen 16 und 26 liegt ein an sich bekanntes Wegeventil 40, mit dessen llilfe es möglich ist, die Leitungen 16 und 26 umzuschalten, d.h. entweder die Leitung 16 oder die Leitung 26 mit der Pumpe 14 zu verbinden, um auf diese Weise entweder der Kammer 18 oberhalb des Kolbens 22 oder der Kammer 24 unterhalb des Kolbens 22 das Druckmittel mit dem durch das Druckregelventil 36 eingestellten Druck zuzuführen. Die nicht mit Druck beaufschlagte Kammer (von den beiden Kammern 18, 24) ist dann mit dem Tank 28 verbunden.
  • Zur Druckanzeige ist am Zylinder 20 zweckmäßigerweise ein Manometer 70 angebaut.
  • Fig. 2 zeigt das Druckregelventil 36 in vereinfachter Bauweise im Schnitt.
  • Das Ventil besteht aus einem Gehäuse 42, das einen Einlaß 44 und einen Auslaß 46 aufweist. Der Einlaß 44 steht mit der Leitung 34 nach Fig. 1 in Verbindung, während der Auslaß 46 mit der Leitung 38 in Verbindung steht, die zurück zum Drucknlttelbehälter 28 führt.
  • Im Gehäuse 42 ist ein Ventilsitz 48 ausgebildet, mit dem ein z.13. kegelförmiger Ventilstößel 50 eines Ventilkolbens 52 zusammenwirkt, der, wie ncch erläutert wird, in der Lage ist, gegen die Kraft einer Druckfeder 54 die Öffnung des Ventilsitzes 48 mehr oder weniger weit zu öffnen bzw. zu schließen.
  • zur Gehäuse 42 ist z.B. über eine Zwischenplatte 58 ein Elektromagnet 60 mit einer Wicklung 56 angebaut, die über nicht näher gezeigte Verbindungsleitungen erregt wird.
  • Der Elektromagnet 60 ist ein Linearmagnet, d.h. ein Gleichstrom-Regelmagnet, dessen Nagnetkraft dem Eingangssrom bzw.
  • der Eingangsspannung proportional ist.
  • Der Ventilkolben 52 ist mit einem Ventilschaft 54 versehen, der z.B. mit dem Anker (nicht gezeigt) des Magneten 60 verbunden sein kann oder der selbst geeignet verlängert ist und den Anker des Magneten bildet, wie in der Zeichnung vereinfachend dargestellt ist.
  • In der in Fig. 2 dargestellten Position ist der Magnet nicht erregt. Wird der Magnet erregt, so wird der Ventilschaft 54 und damit der Ventilkolben 52 entsprechend der Stärke der Erregung gegen die Kraft der Druckfeder 54 nach links in Fig. 2 bewegt, wodurch der Durchströquerschnitt des Ventilsitzes 48 mehr oder weniger stark verringert wird. Hierdurch steigt der Druck des Druckmittels in der Leitung 34 und damit in der Leitung 16 nach Fig. 1 entsprechend an.
  • Fig. 3 zeigt schematisch ein Blockschaltbild des elektrischen Bausteines, der den Magneten des Druckregelventils 36 speist bzw. erregt.
  • Die Schaltung besteht aus einem Integrator 64, dessen Ausgangssignal in einem Verstärker 62 verstärkt und dann dem egekmagneten 56, 60 zugeführt wird.
  • Die Spannung,die der Integrator abgibt und die im Verstärker verstärkt wird, steigt linear an. Damit steigt auch die Kraft des Regelmagneten 56, 60 linear an und damit der Druck des Druckmittels in der Leitung 34 und in der Leitung 16.
  • Über das Wegeventil 40 kann, wie bereits gesagt, wahlweise die Kammer 18 oder die Kammer 24 des Zylinders 20 mit der Druckleitung 16 verbunden werden.
  • Wie Fig. 3 zeigt, ist die Schaltung ferner mit einem Zeiteinstellglied 66, z.B. einem Potentiometer versehen, das mit dem Integrator gekoppelt ist, wodurch es möglich wird, die Zeit, innerhalb der die vom Integrator gelieferte Spannung linear ansteigt, einzustellen.
  • Über den Linearmagneten und das Druckregelventil ist es damit möglich, die Anstiegsgeschwindigkeit des Druckes des Druckmediums und damit die Anstiegsgeschwindigkeit der Kraft am Kolben 22 einzustellen.
  • In einem praktischen Ausführungsbeispiel, auf das die Anmeldung selbstverständlich nicht beschränkt ist, kann der maximale Druck beispielsweise 60 bar betragen und die Zeit, innerhalb der die Kolbenkraft linear auf den maximalen Wert ansteigt, z.B. 5 bis 40 Sekunden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht es somit, die Kraft des Kolbens 22 linear ansteigen zu lassen und die Kraftanstiegsgeschwindigkeit stufenlos einzustellen.
  • Die Anordnung eignet sich insbesondere für ein Haftprüfgerät, sie kann aber auch für beliebige andere hydraulische Prüfmaschinen verwendet werden, die eine Zugkraft oder eine Druckkraft ausüben sollen, die linear ansteigen soll und bei denen die Kraftanstiegsgeschwindigkeit regelbar sein soll. Leerseite

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ii c h e 1. Anordnung zur Erzeugung einer linear ansteigenden Kraft, z.B. am Kolben eines Ilydraulikzylinders, der mit einem aus Motor und Pumpe hestehenden llydraulikaggrecJat verbunden ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen Hydraulikaggregat (12, 14) und llydraulikzylinder (20, 22) ein Druckregelventil (36) geschaltet ist, das durch einen Cleichstrom-Regelmagneten (56, 60) betätigbar ist, dessen Magnetkraft seinem Eingangsstrom bzw. seiner Eingangsspannung proportional ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei an den Regelmagneten eine Spannung über eine elektronische Schaltung anlegbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die elektronische Schaltung im wesentlichen aus einem Integrator (64) und einem Verstärker (66) aufgebaut ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch cr e k e n n -z e i c h n e t , daß die elektronische Schaltung mit einem Zeiteinstellglied (66) versehen ist, um die Anstiegsgeschwindigkeit der Magnetkraft stufenlos einzustellen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Zeiteinstellglied ein Potentiometer ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zwischen der Pumpe (14) und dem Zylinder {20) ein Wegeventil (40) geschaltet ist, um den Kolben (22) entweder auf der einen Seite oder auf der anderen Seite mit dem Druckmittel zu beaufschlagen.
DE19762645583 1976-10-08 1976-10-08 Anordnung zur erzeugung einer linear ansteigenden kraft Withdrawn DE2645583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762645583 DE2645583A1 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Anordnung zur erzeugung einer linear ansteigenden kraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762645583 DE2645583A1 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Anordnung zur erzeugung einer linear ansteigenden kraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2645583A1 true DE2645583A1 (de) 1978-04-13

Family

ID=5990054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762645583 Withdrawn DE2645583A1 (de) 1976-10-08 1976-10-08 Anordnung zur erzeugung einer linear ansteigenden kraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2645583A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947842A1 (de) * 1979-11-28 1981-06-04 Wessel-Hydraulik Günther Wessel, 2940 Wilhelmshaven Hydraulische sicherheitssteuerung mit druckstufenregelventil sowie druckstufenregelventil
DE3138626A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur umformung sprungartiger, elektrischer sollwertsignale in rampenfoermig ablaufende signale zur ansteuerung eines fluidischen proportionalventils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947842A1 (de) * 1979-11-28 1981-06-04 Wessel-Hydraulik Günther Wessel, 2940 Wilhelmshaven Hydraulische sicherheitssteuerung mit druckstufenregelventil sowie druckstufenregelventil
DE3138626A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur umformung sprungartiger, elektrischer sollwertsignale in rampenfoermig ablaufende signale zur ansteuerung eines fluidischen proportionalventils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731975C3 (de) Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE3720347A1 (de) Magnetventil
DE3016609A1 (de) Vorrichtung zum regeln der foerdermenge einer pumpe
DD298543A5 (de) Druckwaage
DE69222861T2 (de) Hydraulische schaltung mit druckausgleichventil
DE102018200561A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Hochdruckflüssigkeitsstrahls
DE2513548C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Fördermenge verstellbarer Axialkolbenpumpen
EP0092064B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schiebekörpers, insbesondere des Kolbenschiebers eines Wegeventils
DE3219730A1 (de) Einrichtung zur steuerung eines hydraulischen servomotors
DE4243075B4 (de) Elektrisch geregelte Verstellpumpe
DE2645583A1 (de) Anordnung zur erzeugung einer linear ansteigenden kraft
DE1176443B (de) Anordnung zum selbsttaetigen Regeln von Fluessig-keitsgetrieben nach dem Verdraengungsprinzip
DE2948441C2 (de)
DE2347061C2 (de) Elektrohydraulische Stellvorrichtung
DE2913230A1 (de) Vorrichtung zum regeln eines dieselmotorischen pumpenantriebs
DE1807334C3 (de) Durchflußmengen Regeleinrichtung
CH415111A (de) Hydraulische Rohrprüfpresse
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE2647151A1 (de) Gesteuertes verbundventil
DE3147030A1 (de) Magnetventileinheit
EP0235685B1 (de) Hydromechanische Werkzeug- oder Werkstückspannvorrichtung
CH394639A (de) Ventilgesteuerte Werkstoff-Prüfmaschine mit doppelt wirkendem und geschlossenem Druckmittelkreislauf
DE2144658A1 (de) Drucksteuervorrichtung für einen Hydraulikkreis
DE1909873A1 (de) Elektromagnetisch betaetigte Antriebsvorrichtung fuer ein Mengenregelventil
DE3613648A1 (de) Vorrichtung fuer einen gleichstrom-magneten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee