DE2642925A1 - Verfahren zur laengenmessung - Google Patents

Verfahren zur laengenmessung

Info

Publication number
DE2642925A1
DE2642925A1 DE19762642925 DE2642925A DE2642925A1 DE 2642925 A1 DE2642925 A1 DE 2642925A1 DE 19762642925 DE19762642925 DE 19762642925 DE 2642925 A DE2642925 A DE 2642925A DE 2642925 A1 DE2642925 A1 DE 2642925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
measurement
display
digital control
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762642925
Other languages
English (en)
Other versions
DE2642925C2 (de
Inventor
Heinz Rieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2642925A1 publication Critical patent/DE2642925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2642925C2 publication Critical patent/DE2642925C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24404Interpolation using high frequency signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/363Direction discrimination

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

ι-, , ir: nv.rripii 4- Ό H c. B 2
85C0 ^v
Hefner.«:-. "·
Heinz Rieder und Max Schwaiger Ostermiething (Österreich)
Verfahren zur Längenmessung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Längenmessung, wobei durch fotoelektrische Abtastung eines inkrementalen Maßstabes zumindest zwei gegeneinander phasenverschobene, etwa sinusförmige Analogsignale mit der Meßteilung entsprechender Wellenlänge erzeugt, aus diesen durch Spannungsteilung od.dgl. mehrere, untereinander gleiche Phasenabstände aufweisende Meßsignale gewonnen und daraus, vorzugsweise über beim Nulldurchgang ansprechende Komparatoren, richtungsabhängige, digitale Steuersignale mit dem Phasenabstand der Meßsignale entsprechender Länge für Zählwerke und Anzeigeeinrichtungen abgeleitet werden.
Derartige Verfahren zur Längenmessung ermöglichen eine Anzeige der gemessenen Länge auf elektrischem bzw. elektronischem Wege, wobei die durch den inkrementalen Maßstab gegebene Meßteilung elektronisch noch einmal unterteilt wird, so daß die Endanzeige mit einer Genauigkeit von kleinen Bruchteilen der Meßteilung erfolgen kann. Vorzugsweise
709820/0645
wird das Meßergebnis auf einer Digitalskala in Leuchtziffern angezeigt. Die Messung erfolgt in der Weise, daß - meist von einem Nullpunkt ausgehend- die Anzahl der vollen Sinusspannungen und dementsprechend der Einheiten des inkrementalen Maßstabes, die vom Nullpunkt bis zum Meßpunkt überstrichen wurden, gezählt und zusätzlich für die letzte bzw. letzten Stellen der Anzeige angezeigt wird, wie viele der auf die beschriebene Weise ermittelten digitalen Steuersignale seit dem letzten Nulldurchgang des einen sinusförmigen Analogsignales aufgetreten sind. Die Praxis zeigt, daß der beschriebenen, elektronischen Unterteilung eines gegebenen inkrementalen Maßstabes Grenzen gesetzt sind. Vor allem kann in der Praxis nicht eine beliebige Anzahl von Meßsignalen aus den sinusförmigen Analogsignalen abgeleitet werden, weil es sonst zu einer zu geringen Unterscheidbarkeit der Signale kommt, also nicht mehr eindeutig trennbare und eindeutig steuernde digitale Steuersignale auftreten sowie naturgemäß die Abstimmung der Steuereinrichtungen umso komplizierter wird, je mehr Meßsignale auftreten und in Steuersignale umgeformt werden müssen. Wenn es gelingt, einen vollen Wellenzug einer Sinusspannung, beispielsweise aus zwei um 90° phasenverschobenen Analogsignalen, in 20 Meßsignale zu unterteilen, so bedeutet dies, daß bei einer inkrementalen Meßteilung mit einer Genauigkeit von 1/20 des bei der Ablesung einen vollen Sinuswellenzug ergebenden Strich-Lücke-Intervalles abgelesen werden kann. Jede Verfeinerung der Unterteilung stößt auf die genannten Schwierigkeiten und benötigt überdies pro Anzeigeeinheit einen beträchtlichen Aufwand. Die Erfindung betrifft ein Verfahren der eingangs genannten Art und besteht im wesentlichen darin, daß während der Wirkungszeit jedes digitalen Steuersignales jeweils die
709820/0845
momentane Absolutgröße eines zugehörigen, analogen Meßsignales gegenüber einem vorgewählten Bezugspegel bzw. eine äquivalente Größe zur Steuerung einer die von den digitalen Steuersignalen abgeleiteten Anzeigestufen unterteilenden Interpolationsanzeige verwendet wird.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, die zur Erzielung der digitalen Anzeige ohnehin benötigten Meßsignale in dem jeweils vorgewählten Bereich für die Interpolationsanzexge auszuwerten, also mit relativ ein~ fachen Mitteln eine eine hinreichende Genauigkeit ergebende Unterteilung der digital möglichen Anzeige vorzunehmen. Benützt man jeweils die an den Nulldurchgang anschließenden Bereiche der Meßsignale zur Steuerung der Interpolationsanzeige, so kann in den meisten Fällen mit hinreichender Genauigkeit ein linearer Verlauf des Meßsignales angenommen und dementsprechend auch eine gleichmäßige Unterteilung der Meßanzeige gewählt werden. Die Ober- und Untergrenze des ausgenützten Bereiches der Meßsignale sind festgelegt. Die Interpolation erfolgt durch Unterteilung des zwischen diesen beiden Grenzwerten liegenden Meßbereiches. Dabei kann sowohl eine digitale Anzeige der Interpolationsanzeige durch jeweils beim über- bzw. Unterschreiten vorbestimmter Pegel weiter zählende Zählwerke und nachgeordnete Ziffernanzeiger als auch vorzugsweise ein Zeigerinstrument verwendet werden, wobei ein Zeigerinstrument den Vorteil hat, daß der Maximalausschlag in die gewünschte Anzahl von Einzelwerten auf der Skala unterteilbar ist und überdies bei der Messung selbst die oft verwirrende rasche Änderung der letzten Stelle einer Digitalanzeige vermieden wird. Es ist noch zu erwähnen, daß auch die Interpolationsanzeige richtungsabhängig erfolgen soll. Das bedeutet, daß, je nachdem, ob ein Meßschlitten od.dgl. vom gewählten Nullpunkt der Meßteilung weg oder auf diesen zu bewegt wird, Änderungen der
7098 2 0/0845
Anzeige und vor allen Dingen des Vorzeichens der Zählung notwendig sind0 Sinngemäß gleiche Umschaltungen werden vorgenommen, wenn der Nullpunkt in der Meßteilung liegt, also + und - Werte gezählt' v/erden müssen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 ein Schaltschema eines zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens abgeänderten Teiles einer bekannten Längenmeßeinrichtung,
Fig. 2 ein Diagramm, in dem oben Analogsignale und darunter Impulsdiagramme zur Darstellung der Ausgangsspannungen an Komparatoren veranschaulicht wurden,
Fig. 3 in einem Diagramm oben vereinfacht als Dreieckspannungen dargestellte Meßsignale mit den für die Interpolation ausgenützten Bereichen und unten die aus den Meßsignalen abgeleiteten digitalen Steuersignale und Fig. 4 in größerem Maßstab die für die Interpolation verwendeten Teile der Meßsignale beidseits eines vorgewählten Nullpunktes.
Eine an sich bekannte und deshalb nicht näher dargestellte Meßeinrichtung besitzt einen Glasmaßstab und eine parallel dazu bewegliche Abtasteinrichtung. Der Maßstab weist eine inkrernentale Teilung von Strichen und Lücken gleicher Breite auf. Auf der Abtasteinheit befindet sich eine Gegenplatte mit vier Abtastfeldern, die ebenfalls je eine inkrementale Teilung mit Strich und Lücke aufweisen, ,jedoch jeweils um 90°, d.h. ein ganzzahliges Vielfaches der inkrementalen Teilung des Maßstabes plus 1/4, 2/4 und. 3/4 der Grundteilung gegeneinander versetzt sind. Durch gemeinsame fotoelektrische Abtastung der Abtastfelder und des Maßstabes werden bei relativem Verfahren der Abtasteinheit
0/0645
gegenüber dem Maßstab zv/ei um SO0 phasenverschobene analoge Sinussignale erzeugt, deren V/ellenlänge der Meßteilung, also der aus einem Strich und einer Lücke bestehenden Einheit entspricht. Aus diesen beiden Sinussignalen wird durch eine Umkehrstufe ein drittes Signal gebildet. Dadurch stehen für die Weiterverarbeitung der Signale drei sinusförmige Analogsignale mit den Phasenlagen 0 , 90° und 180° zur Verfugung. In Fig. 2, oben, wurden diese Signale mit a, b und c bezeichnet. Die Signale a, b und c werden an Eingänge I, II, III der Schaltung nach Fig. 1 gelegt, Zwischen die Eingänge I, II, III sind Spannungsteiler S1 - S^0 geschaltet, an denen somit zehn um .je 18 phasenverschobene Meßsignale auftreten, die aber immer noch sinusförmig sind. Entsprechende Signale 1, 2, usw. wurden in den Fig. 3 veranschaulicht, Dabei entspricht das Signal 1 dem Signal a nach Figo 2.
Die Spannungen 1-10 v/erden einerseits auf Leitungen 4 gelegt und anderseits Yerstärker-Komparatoren y. "^n zugeführt, die jeweils beim Fulldurchgang des Eingangssignales entsprechend der Phasenlage einen positiven oder netativen
Pegel abgeben. Die Ausgangssignale 1K, 2„-, 3K 10„.
wurden in Figo 2 angedeutet. Aus den Flanken dieser Signale
kann man, wie Fig. 3 zeigt, digitale Steuersignale 1q»2s 1O5,
ableiten, die jeweils für die Dauer des Phasenabstandes zweier aufeinanderfolgender Signale 1, 2, 3 usw. wirksam sind und richtungsabhängige Zählimpulse darstellen, die einem Zählwerk und einer digitalen Anzeigeeinheit zugeleitet werden. Soweit die Einrichtung bisher beschrieben wurde, ist sie an sich bekannt.
Der Grundgedanke des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht nun darin, die Spannungsänderung des analogen Meßsignales 1-10 während der Wirkungszeit eines zugeordneten digitalen Steuersignales 1„ - 10σ auszunützen,
709820/0645
um zwischen zwei Zählsprüngen der durch die digitalen Steuersignale 1g usw. gesteuerten Anzeigeeinheit die Anzeige von Zwischenwerten zu ermöglichen. Man geht hier davon aus, daß jedes der Signale 1-10 zwischen dem Nulldurchgang und dem Nulldurchgang des folgenden Signales einen annähernd linearen Spannungsanstieg aufweist. Die Proportionalität zwischen dieser Spannung und der Stellung der Abtastvorrichtung zwischen zwei Schaltpunkten durch die digitalen Steuersignale gestattet es, noch einmal zu interpolieren und z.B. mit Hilfe eines Zeigerinstrumentes Zwischenwerte abzulesen. Um dies in der Praxis zu verwirklichen, wird mit Hilfe einer speziellen Schaltung aus den Spannungsänderungen der Meßsignale 1-10 zwischen 0 und eine Sägezahnspannung gebildet, deren Polarität wechselt und bei der jeder einzelne Zahn während des Anliegens eines zugeordneten Digitalsignales über Verstärker und Gleichrichter an einem Zeigermeßinstrument liegt. Wie Fig. 3 in vollen und punktierten Linien zeigt, werden jeweils zwei Sägezahnspannungen (+) und (-) erzeugt, von denen jeweils die eine je nach Verstellrichtung des Schiebers vom oder zum Nullpunkt der Meßskala ausgenützt und über einen Umschalter an das Anzeigegerät gelegt wird.
Im Detail sind die Ausgänge der Verstärker V«, - V^0 an zugehörige EXCLUSIV- ODER- Gatter G* - G.Q gelegt, die mit den Ausgängen der bereits erwähnten Komparatoren so geschaltet sind, daß an den Ausgangskanälen nur jeweils ein dem entsprechenden Sinussignal zugeordnetes Rechtecksignal anliegt. Während des Anstehens des digitalen Steuersignals 1g usw. am Eingang wird das Gatter niederohmig, und es erscheint daher am Ausgang für die Dauer des jeweiligen digitalen Steuersignales das analoge Meßsignal, doh. der Sägezahnbereich dieser Signale„ Alle Ausgänge sind miteinander verbunden und geben daher im Endeffekt die in Fig. 3 angedeutete Sägezahnspannung ab.
709820/0645
Die beiden benützten Analog-Schalteir.heiten wurden mit Α., und A? bezeichnet. Zwei Analog-Schalteinheiten A. und Ap sind notwendig, um am Endausgang das Signal (+) oder (-) nach Fig. 3 erscheinen zu lasseno Die Eingänge für die Steuersignale der Analog-Schalter A. und A2 sind gleich. Dagegen sind die Eingänge für die über die angedeutete Sammelleitung L zugeführten analogen Meßsignale um einen Schritt verschoben. Bei Vorzeichenumkehr schaltet zwar der Steuerschritt weiter, es wird aber auf den anderen Analog-Schalter umgeschaltet, so daß im Augenblick der Vorzeichenumkehr die gleiche Analog-Spennung am Ausgang aufscheinen bleibt. Die beiden Analog-Schalteinheiten A^ und Ap sind über einen weiteren Analog-Schalter A, zusammengefaßt, der über eine Steuerleitung K von der Zählereinheit entsprechend der jeweiligen Richtung der Zahlung umgeschaltet wird, also einmal an der Analog-Schalteinheit A-. und das andere Mal an der Analog-Schalteinheit Ap liegt..Der Ausgang des Analog-Schalterε Α, gibt die Signale vorzeichenrichtig ab. Vom Ausgang des Analog-Schalters A, gelangen die Signale auf einen Verstärker V , an dessen Ausgang über eine Gleichrichterschaltung ein Anzeigeinstrument J anschließt, dessen Maximalausschlag der Maximalhöhe eines Sägezahnes proportional ist.
In Fig. 4 wurden Sägezahnsignale links und rechts eines gewählten Nullpunktes veranschaulicht. Die Flankenneigung muß sich links und rechts des Nullpunktes ebenso umkehren wie dann, wenn von einer Bewegung des Gleitschiebers vom Nullpunkt weg auf den Nullpunkt zu umgeschaltet wird. Die Höhe h der Flanke nach Fig. 4 entspricht dem Vollausschlag des Zeigerinstrumentes. Die Länge 1 des Sägezahnes ist der Weglänge des Schiebers proportional und entspricht dem durch die Phasenvervielfachung gegebenen Bruchteil der Meßteilung am Glasmaßstab.
709820/0845

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Längenmessung, wobei durch fotoelektrische Abtastung eines· inkrementalen Maßstabes zumindest zwei gegeneinander phasenverschobene, etwa sinusförmige Analogsignale mit der Meßteilung entsprechender Wellenlänge erzeugt, aus diesen durch Spannungsteilung od.dgl. mehrere, untereinander gleiche Phasenabstände aufweisende Meßsignale gewonnen und daraus, vorzugsweise über beim Nulldurchgang ansprechende Komparatoren richtungsabhängige digitale Steuersignale mit dem Phasenabstand der Meßsignale entsprechender Länge für Zählwerke und Anzeigeeinrichtungen abgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß während der Wirkungszeit jedes digitalen Steuersignales jeweils die momentane Absolutgröße eines zugehörigen, analogen Meßsignales gegenüber einem vorgewählten Bezugspegel bzw. eine äquivalente Größe zur Steuerung einer die von den digitalen Steuersignalen abgeleiteten Anzeigestufen unterteilenden Interpolationsanzeige verwendet wird0
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Interpolationsanzeige ein Zeigerinstrument verwendet wird.
709820/0645
L INSPECTED
DE19762642925 1975-11-11 1976-09-24 Inkrementale Längenmeßeinrichtung Expired DE2642925C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT858575A AT339062B (de) 1975-11-11 1975-11-11 Verfahren zur langenmessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2642925A1 true DE2642925A1 (de) 1977-05-18
DE2642925C2 DE2642925C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=3606817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642925 Expired DE2642925C2 (de) 1975-11-11 1976-09-24 Inkrementale Längenmeßeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT339062B (de)
CH (1) CH594873A5 (de)
DE (1) DE2642925C2 (de)
FR (1) FR2331772A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820160A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-15 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur wegmessung mit einem zaehler
EP0013799A2 (de) * 1978-12-19 1980-08-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Kodierer für Längen- oder Winkelmessvorrichtungen mit hoher Genauigkeit
US4255743A (en) 1978-06-26 1981-03-10 Contraves Ag Method for digital interpolation of a period of a three-phase analog signal
DE3202356C1 (de) * 1982-01-26 1983-08-11 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Einrichtung zum Unterteilen von periodischen analogen Signalen
DE3409891A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 Kuhnke, Falko, Dr., 3300 Braunschweig Verfahren zum interpolieren von ortsperiodischen elektrischen signalen
EP0596535A3 (en) * 1992-11-06 1994-09-07 Inst Mikrostrukturtechnologie High-resolution measuring method for linear and rotary positions

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729697A1 (de) * 1977-07-01 1979-01-04 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Verfahren zur interpolation
DE3838291C1 (de) * 1988-11-11 1990-02-22 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut, De
DE102006049755B4 (de) * 2006-10-21 2014-11-27 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Schaltungsanordnung zur Konvertierung von Sensorsignalen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1498137C3 (de) * 1965-04-13 1974-07-18 Ernst Leitz Gmbh, 6330 Wetzlar Verfahren und Anordnung zum Interpolieren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1453339A (fr) * 1965-07-01 1966-06-03 Ferranti Ltd Appareil pour déterminer l'étendue et le sens du mouvement d'un canevas cyclique
US3529170A (en) * 1965-08-06 1970-09-15 Nat Res Dev Apparatus for signalling the instantaneous position of an object movable along a predetermined path

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1498137C3 (de) * 1965-04-13 1974-07-18 Ernst Leitz Gmbh, 6330 Wetzlar Verfahren und Anordnung zum Interpolieren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820160A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-15 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur wegmessung mit einem zaehler
US4255743A (en) 1978-06-26 1981-03-10 Contraves Ag Method for digital interpolation of a period of a three-phase analog signal
EP0013799A2 (de) * 1978-12-19 1980-08-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Kodierer für Längen- oder Winkelmessvorrichtungen mit hoher Genauigkeit
EP0013799A3 (en) * 1978-12-19 1981-07-29 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Encoder for length or angle measuring devices with high accuracy
DE3202356C1 (de) * 1982-01-26 1983-08-11 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Einrichtung zum Unterteilen von periodischen analogen Signalen
DE3409891A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 Kuhnke, Falko, Dr., 3300 Braunschweig Verfahren zum interpolieren von ortsperiodischen elektrischen signalen
EP0596535A3 (en) * 1992-11-06 1994-09-07 Inst Mikrostrukturtechnologie High-resolution measuring method for linear and rotary positions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2642925C2 (de) 1986-01-23
ATA858575A (de) 1977-01-15
AT339062B (de) 1977-09-26
CH594873A5 (de) 1978-01-31
FR2331772B1 (de) 1982-04-23
FR2331772A1 (fr) 1977-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4209629B4 (de) Absolutkodierer
DE2853142A1 (de) Messvorrichtung zur kapazitiven bestimmung der relativen lagen zweier zueinander beweglicher teile
DE2730715A1 (de) Einrichtung zur laengenmessung
DE1616374B1 (de) Anordnung zur Messbereichumschaltung bei einem digitalen Spannungsmesser
EP0390770B1 (de) Verfahren zur elektronischen Korrektur von Positionsfehlern bei einem inkrementalen Messsystem und Messsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE1762157C3 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von analogen Signalen, die einer monoton zunehmenden Funktion entsprechen, in digitale Werte. Ausscheidung aus: 1412744
DE2642925A1 (de) Verfahren zur laengenmessung
DE1498137C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Interpolieren
DE1938377B2 (de) Digitale Absolut-Messanordnung mit Synchronisation des Ziffernsprungs in den Grobstellen der Anzeige
DE1925100B2 (de) Verschiebungs-MeBeinrichtung
DE2818742C2 (de)
DE2205364B2 (de) Digital-Analogwandler
DE1220152B (de) Vorrichtung zum verkantungsfehlerfreien Messen von Laengen
DE1298549B (de) Mehrkanaliger Analog-Digital-Umsetzer
DE2159059A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang von Signaltönen
DE2721136A1 (de) Verfahren und anordnung zum interpolieren
DE1955928B2 (de) Verhaeltnis mess und ueberwachungseinrichtung
DE2734841A1 (de) Elektrisches mehrbereichsmessgeraet
DE3240528C2 (de)
DE1524219C2 (de) Frequenzmultiplikationseinnchtung
DE1616374C (de) Anordnung zur Meßbereichumschaltting bei einem digitalen Spannungsmesser
DE429143C (de) Anordnung zur Fernuebertragung der Anzeige von Messgeraeten unter Verwendung von periodisch Kontakte beeinflussenden Hilfsvorrichtungen
DE2352049B2 (de) Anordnung zur selbsttaetigen nullpunkt-korrektur von analog-digital-umsetzern
DE1591848C3 (de) Analog-Digital-Umsetzer
DE2755163C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee