DE2638733A1 - Verfahren zur herstellung von 2- alkyl-2-methylpropan-1,3-diol - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2- alkyl-2-methylpropan-1,3-diol

Info

Publication number
DE2638733A1
DE2638733A1 DE19762638733 DE2638733A DE2638733A1 DE 2638733 A1 DE2638733 A1 DE 2638733A1 DE 19762638733 DE19762638733 DE 19762638733 DE 2638733 A DE2638733 A DE 2638733A DE 2638733 A1 DE2638733 A1 DE 2638733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
carried out
hydrogenation
formaldehyde
diol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762638733
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638733C2 (de
Inventor
Otto Dr Immel
Hans-Helmut Dr Schwarz
Oskar Dr Weissel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2638733A priority Critical patent/DE2638733C2/de
Priority to US05/822,963 priority patent/US4097540A/en
Priority to GB35466/77A priority patent/GB1539836A/en
Priority to NL7709351A priority patent/NL7709351A/xx
Priority to IT50773/77A priority patent/IT1079943B/it
Priority to JP10116777A priority patent/JPS5328106A/ja
Priority to FR7726113A priority patent/FR2362808A1/fr
Priority to BE2056190A priority patent/BE858115A/xx
Publication of DE2638733A1 publication Critical patent/DE2638733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638733C2 publication Critical patent/DE2638733C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
    • C07C29/141Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/17Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • C07C29/175Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds with simultaneous reduction of an oxo group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/75Reactions with formaldehyde

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-2-methylpropan-1.3-diolen, wie z.B. 2.2-Dimethylpropan-1.3-diol oder 2-Äthyl-2-methylpropan-1.3-diol, durch Umsetzung von 2-Alkyl-acrylaldehyd mit Formaldehyd und anschließender Hydrierung des Umsetzungsgemisches mit Wasserstoff in Gegenwart von Katalysatoren.
Zweiwertige Alkohole der genannten Art sind von technischer Bedeutung für die Herstellung von Weichmachern, Lackrohstoffen, Polyestern und Polyurethanen.
Als technisches Großprodukt ist 2.2-Dimethylpropan- 1.3-diol bekannt, das im allgemeinen durch Reduktion des bei der Aldolkondensation von Isobutyraldehyd und Formaldehyd gebildeten Hydroxypivaldehyds hergestellt wird (vgl. z. B. Ulimanns Encyclopädie der technischen Chemie, 4. Aufl.; Bd. 7 (1974), S. 228).
Le A 17 339
809809/0347
Die technisch ausgeübten Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung weisen erhebliche Nachteile auf. Bei der Herstellung der Zwischenverbindung 2.2-Dimethyl-3-hydroxypropanal durch Aldolkondensation von Isobutyraldehyd und Formaldehyd werden unerwünschte Nebenprodukte wie Isobutyraldol und als Folge der Cannizzaro- bzw. der Tischtschenko-Reaktion verschiedene gemischte Ester und Säureprodukte gebildet. Auch die zweite Reaktionsstufe, bei der die Umwandlung des 2.2-Dimethyl-2-hydroxypropanals in Neopentylglykol erfolgt, weist den Nachteil auf, daß dabei durch die als Cannizzaro-Reaktion bekannte Umsetzung große Mengen an Formaldehyd verbraucht und Alkaliformiat gebildet wird, dessen Abtrennung Schwierigkeiten macht (vgl. z. B. DOS 2 045 669).
Überraschenderweise wurde nun ein allgemein anwendbares Verfahren zur Herstellung von zweiwertigen Alkoholen der Formel
,CH2OH
CH-, - C^^ (I)
1 ^"-CH2OH ,
R
R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet,
gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 2-Alkylacrylaldehyde der Formel
Le A 17 339 - 2 -
809809/0347
CH9 = C - CHO, (II)
~ ι
R die bereits angegebene Bedeutung hat,
mit Formaldehyd umsetzt und das entstehende Reaktionsgemisch mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierkatalysators behandelt. Als Alkylreste R kommen bevorzugt solche mit 1-20 C-Atanen, vorzugsw. mit 1-12 C-Atanen, in Betracht. Als Einzelbeispiele für Alkylreste seien Methyl, Äthyl, Propyl, n-Butyl, i-Butyl, Pentyl, Hexyl, Isoheptyl, Dodecyl und Pentadecyl genannt.
In der ersten Reaktionsstufe wird 2-Alkylacrylaldehyd mit Formaldehyd im Molverhältnis 0,2:1 bis 5:1, bevorzugt 0,3:1 bis 3:1 ,umgesetzt. Formaldehyd wird als wäßrige Formaldehydlösung, im allgemeinen als 30-40 Gew.-%ige Lösung verwendet. Die Reaktion wird kontinuierlich oder diskontinuierlich bei 20 bis 100 C, vorzugsweise bei 60 90 C durchgeführt. Gegebenenfalls wird die Umsetzung in Gegenwart saurer Substanzen, beispielsweise einer Säure, vorzugsweise einer schwachen Säure, oder eines Feststoffs mit saurem Charakter oder eines Ionenaustauschers, der sowohl ein Kationen- als auch ein Anionenaustauscher sein kann, vorgenommen.
Als Säuren kommen z.B. in Betracht: Ameisen-, Essig-, Propion-, Butter-, Oxal-, Bernstein- und Adipinsäure, Benzolsulf on- und p-Toluolsulfonsäure. Weiterhin können Schwe felsäure und Phosphorsäure sowie die sauren Salze dieser
Le A 17 339 - 3 -
809809/0347
Mineralsäuren in Betracht. Die Reaktion kann auch in Gegenwart folgender Feststoffe durchgeführt werden: Kieselgel, Kieselgur, Bleicherde, Bentonite und synthetisch hergestellten Aluminiumsilikaten.
Eine bevorzugte Ausführungsform der ersten Reaktionsstufe ist die in Gegenwart von Ionenaustauschern durchgeführte Umsetzung,
Die erfindungsgemäße Umsetzung kann dementsprechend in Gegenwart von Kationen- oder Anionenaustauschern durchgeführt werden. Dabei können die verschiedensten Typen von sauren oder basischen Austauschern verwendet werden. Beispielsweise können eingesetzt werden die Kunstharz-Ionenaustauscher aus sulfonierten Styrol-Divinyl-Copolymeren, aus Styrol-Acrylsäure-Copolymeren, aus Vinylbenzyltrimethylammonium-Polymeren und aus solchen, die auf Phenolharzen aufgebaut sind. (Vgl. z. B. Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, 3. Aufl., Bd. 8 (1957), S. 812 - 817).
Geeignete Ionenaustauscher sind z.B. die in Houben-Weyl, Methoden der Org. Chem. Bd. I/l S. 528-529 / Stuttgart 1958, aufgeführten.
Als Anionenaustauscher werden bevorzugt Tetraalkylammoniumgruppen-haltige verwendet. Diese werden vorzugsweise in der Chloridform eingesetzt.
Als Kationenaustauscher kommen bevorzugte Sulfonsäuregruppen-haltige Ionenaustauscher in Betracht, z.B. solche auf Polystyrolbasis, die mit Divinylbenzol vernetzt sind.
Diese Kationenaustauscher können auch in der Na-Form eingesetzt werden.
Le A 17 339 - 4 -
809809/0347
Um die Durchmischung zu verbessern und damit die Reaktion zu beschleunigen, können Lösungsvermittler wie z. B. Methanol, Äthanol, Isopropanol, Dioxan oder Tetrahydrofuran zugesetzt werden. Die erforderliche Lösungsmittelmenge richtet sich nach der Art der Lösungsmittel, so benötigt man z. B. 0,5-2 Mol Dioxan pro Mol 2-Äthylacrylaldehyd.
Arbeitet man diskontinuierlich, z.B. in einem Rührgefäß, so kann die Umsetzung wie folgt durchgeführt werden:
2-Alkylacrylaldehyd und Formaldehyd werden in einem Molverhältnis von 1:1 bis 1:3 vereinigt. Dann wird der Lösungsvermittler zugesetzt. Der Ionenaustauscher wird nach dem eingesetzten 2-Alkylacrylaldehyd bemessen: auf 1 Gew,-Teil 2-Alkylacrylaldehyd verwendet man 0,3 bis 2 Gew.-Teile Ionenaustauscher. Unter Rühren wird das Reaktionsgemisch 10 Minuten bis 6 Stunden bei einer Temperatur von etwa 60-9O0C gehalten. Als Stabilisator für die eingesetzter 2-Alkylacryl-aldehydverbindungen kann man z.B. 0,005 Gew.-Teile Hydrochinon zusetzen.
Nach Abtrennung des Ionenaustauschers kann das Reaktionsprodukt ohne weitere Vorbehandlung der katalytischen Hydrierung zugeführt werden. Es kann aber auch zweckmäßig sein, den nicht umgesetzten 2-Alkylacrylaldehyd durch Destillation oder Extraktion abzutrennen, um ihn erneut einzusetzen. Im allgemeinen wird die Hydrierung bei erhöhter Temperatur bei etwa 50 bis 1700C, vorzugsweise bei 80 bis 130°C und erhöhtem Wasserstoffdruck, beispielsweise bei Drücken von 50 bis 400 bar, bevorzugt 100-300 bar, durchgeführt.
Als Katalysatoren sind Hydrierkatalysatoren geeignet, die als wirksamen Bestandteil ein Element der VIII. Gruppe des Periodensystems und/oder der I. Nebengruppe des Periodensystems enthalten, beispielsweise Platin, Ruthenium, Kobalt, Nickel oder Kupfer.
Le A 17 339 - 5 -
809809/0347
Die Katalysatoren können in Form von Skelett-, Trägeroder Mischkatalysatoren zur Anwendung kommen.
Besonders geeignet sind Mischkatalysatoren auf Nickel- und Kobaltbasis, insbesondere solche, die als weitere Bestandteile Chrom, Aluminium, Magnesium, Barium, Zink, Mangan, Thorium und/oder Kupfer enthalten, z.B. Nickelchromxtkatalysatoren der Zusammensetzung Ni-Cr-Al-Cu, Ni-Cr-Zn-Ba, Ni-Cr-Mg-Th-Ba-Cu, oder Kobaltkatalysatoren der Zusammensetzung Co-Mg-Cu, Co-Mn-Cu.
Die Hydrierung kann sowohl diskontinierlich als auch kontinuierlich in üblicher Weise durchgeführt werden, z.B. in einem Rührautoklaven oder einem Reaktionsrohr. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die üblichen apparativen Anordnungen der verschiedensten Art geeignet. Dabei ist es möglich, die Hydrierung als Sumpfphase- oder als Rieselphase-Verfahren durchzuführen.
Diskontinuierlich wird die Hydrierung in üblicher Weise als Sumpfphasen-Verfahren in einem Autoklaven in Gegenwart von pulverförmigem Katalysator durchgeführt.
Besonders vorteilhaft kann die Hydrierung kontinuierlich durchgeführt werden. Dies erfolgt in üblicher Weise entweder mit pulverförmigem Katalysator, z.B. nach dem Blasensäulenprinzxp, in der Weise, daß das flüssige Ausgangsprodukt, in dem der Katalysator
Le A 17 339 - 6 -
809809/0347
suspendiert ist, zusammen mit Wasserstoff im Gleichstrom durch eine Reaktor-Kaskade geleitet wird, oder mit stückigem Katalysator z.B. nach dem Rieselphasenprinzip in der Weise, daß das Ausgangsprodukt flüssig über den im Reaktionsrohr befindlichen, stationären Katalysator rieselt, während der Wasserstoff im Gleichoder Gegenstrom durch das Reaktionsrohr geleitet wird. Vorteilhafterweise wird dabei überschüssiger Wasserstoff im Kreise geführt.
Zur Aufarbeitung wird von dem Reaktionsprodukt zunächst der Hydrierkatalysator abgetrennt,was im allgemeinen durch Abfiltrieren geschieht. Die Abtrennung des Diols kann durch Destillation bei vermindertem Druck durchgeführt werden. Es ist zweckmäßig, die Destillation in mindestens zwei Stufen vorzunehmen. In der ersten Stufe werden bei Normaldruck die niedrigsiedenden Verbindungen wie Methanol, Pentanol sowie das bei der ersten Reaktionsstufe zugesetzte organische Lösungsmittel abdestilliert. Das Sumpfprodukt wird in einer weiteren Kolonne zur Abtrennung und Reinigung des Diols bei 0,1 bis 5 Torr destilliert.
Bei den in den folgenden Beispielen enthaltenen Prozentangaben handelt es sich, sofern nichts anderes gesagt wird, um Molprozent.
Le A 17 339 - 7 -
809809/0347
IfI
Beispiel 1
126 g .i-Äthylacrolein, 300 g einer 30 %igen, wäßrigen Formaldehydlösung, 350 g 1,4-Dioxan, 0,75 g Hydrochinon und 100 g stark basischer Anionenaustauscher (PoIyvinyl-benzyl-trimethylammonium-chlorid) wurden unter Rühren auf 84°C erwärmt. Nach 30 Minuten Reaktionszeit wurden 184 g von der Reaktionsflüssigkeit abgetrennt und anschließend in einem Autoklaven bei 120 C und 230 bis 280 bar Wasserstoff hydriert. Für Hydrierung wurden 14,7 g (8 %) eines Ni-Cr-Al-Hydrierkatalysators eingesetzt.
Das hydrierte Produkt wurde gaschromatographisch analysiert und das Ergebnis auf den gesamten Ansatz umgerechnet. So ergaben sich 68,7 % 2-Äthyl-2-methyl-propan-(1,3)-diol und 30,7 % 2-Methyl-butanol. Da 2-Methyl-butanol das Hydrierprodukt des am Ionenaustauscher nicht umgesetzten Äthylacroleims ist, errechnet sich eine Ausbeute von 99 % 2-Äthyl-2-methyl-propan-(1,3)-diol, bezogen auf das umgesetzte «£ -Äthy!acrolein.
Beispiel 2
84 g of-Äthylacrolein, 400 g einer 30 %igen, wäßrigen Formaldehydlösung, 0,75 g Hydrochinon und 400 g 1,4- Dioxan wurden zusammen mit 100 g makroporöser stark saurer Kationenaustauscher (Polystyrolsulfonsäure; nicht aktivierte Na-Salz-Form) auf Siedetemperatur erwärmt.
Nach 2 Stunden Reaktionszeit wurden 126 g der Reaktionsflüssigkeit abgetrennt und wie in Beispiel 1 hydriert. Es ergaben sich 61,5 % 2-Äthyl-2-methyl-propan-(1,3)-diol und 36 % 2-Methyl-butanol, bezogen auf das eingesetzte Äthylacrolein.
Le A 17 339 - 8 -
809809/0347
Beispiel 3 "
280 g (4 Mol) ^-Methylacrolein, 800 g einer 30 %igen, wäßrigen Formalinlösung, 1 g Hydrochinon, 400 g 1,4-Dioxan und 200 g stark basischer Anionenaustauscher (Poly-viny1-benzyl-trimethylammonium-chlorid)wurden unter Rühren 3 Stunden auf Siedetemperatur gehalten. Die Reaktionslösung wurde vom Ionenaustauscher abgetrennt und wie in Beispiel 1 hydriert. Durch gaschromatographische Analysen wurde festgestellt, daß im hydrierten Produkt 3,01 Mol 2,2-Dimethyl-propan-(1,3)-diol und 0,84 Mol Isobutanol enthalten waren. Betrachtet man Isobutanol als Hydrierungsprodukt des nicht umgesetzten jC-Methylacroleins, so errechnet sich eine Ausbeute von 95 % 2,2-Dimethylpropan-(1,3)-diol, bezogen auf das umgesetzte <£-Me thy !acrolein.
Beispiel 4
42 g Äthylacrolein, 100 g einer 30 %igen, wäßrigen Formalinlösung, 120 g Dioxan und 0,5 g Hydrochinon wurden zu einer Lösung vereinigt und mit 33 g starksaurem Kationenaustauscher (Polystyrolsulfonsäure; H+- Form) versetzt.
unter Rühren wurde dieses Gemisch 1 Stunde auf Siedetemperatur (84°C) gehalten. Danach wurde die Reajctionslösung vom Ionenaustauscher abgetrennt und in Gegenwart von 8 Gew.-% Hydrierkatalysator (Ni-Cr-Al) bei 110°C wie in Beispiel 1 hydriert. Im hydrierten Produkt wurden gefunden: 0,28 Mol 2-Äthyl-2-methylpropan-1,3-diol und 0,18 Mol 2-Methylbutanol. Für die Ausbeute an 2-Äthyl-2-methylpropan-(1,3)-diol errechnen sich 87,5 %, bezogen auf das umgesetzte £-Äthylacrolein.
Le A 17 339 - 9 -
809809/0347
Beispiel 5
Führt man die Umsetzung in gleicher Weise durch wie in Beispiel 4, aber unter Verwendung von 33 g makroporösem stark saurem Kationenaustauscher (Polystyrolsulfonsäure; H+-Form), so erhält man 55,5 % 2-Äthyl-2-methyI-propan-(1,3)-diol und 36 % 2-Methylbutanol, bezogen auf das eingesetzte ^s,-Ä thy !acrolein.
Beispiel 6
70 g QC-Methylacrolein, 200 g einer 30 %igen, wäßrigen Formaldehydlösung, 0,5 g Hydrochinon und 100 g Dioxan wurden zusammen mit 50 g makroporösem stark saurem Kationenaustauscher (Polystyrolsulfonsäure; H -Form) eine Stunde unter Rühren auf Siedetemperatur (72-74°C) gehalten.
Die vom Ionenaustauscher abgetrennte Reaktionsflüssigkeit wurde in Gegenwart von 8 Gew.-% Hydrierkatalysator (Ni-Cr-Al) wie in Beispiel 1 hydriert. Die Analyse des hydrierten Produktes ergab, daß sich 64,6 % des eingesetzten Qt-Methylacroleins zu 2,2-Dimethyl-propan-(1,3)-diol umgesetzt hatten, während 22 % nach der Hydrierung in Form von Isobutanol vorlagen.
Le A 17 339 - 10 -
809809/0347
Beispiel 7
Ein Gemisch von 378 g ^/-Pentylacrolein, 180 g 30 %ige, wäßrige Formaldehydlösung, 100 g 1,4-Dioxan und 120 g stark basischer Anionenaustauscher (Poly-vinyl-benzyltrimethylammonium-chlorid) wurde unter Rühren 3 Stunden auf 70-80 C gehalten. Dann wurde die Reaktionsflüssigkeit vom Ionenaustauscher abgetrennt und wie in Beispiel 1 hydriert. Aus der Hydriermischung wurden die Katalysatorteilchen abfiltriert. Bei Wasserstrahlvakuum und 40 C wurde die Reaktionslösung eingeengt. Der Eindampfrückstand wurde im Hochvakuum fraktioniert destilliert. Bei 0,5 Torr und 106-110°C destillierten 93 g 2-Methyl-2-pentyl-propan-(1,3)-diol über. Die chemische Struktur dieser Verbindung wurde durch Aufnahme des NMR-Spektrums aufgeklärt.
Beispiel 8
126 g<^-Äthylacrolein, 300 g 30 %ige wäßrige Formaldehydlösung, 1 g Hydrochinon und 350 g 1,4-Dioxan wurden bei 25 C zu einer Lösung vereinigt. 120 g dieser Lösung, die einen pH-Wert von 2-3 hatte, wurden nach etwa 2 Stunden wie in Beispiel 1 hydriert. Die Analyse des hydrierten Produkts ergab 55,9 % 2-Äthyl-2-methylpropan-(1,3)-diol und 34 % Methylbutanol, bezogen auf das eingesetzte oi -Ä thy !acrolein.
Le A 17 339 - 11 -
-■s - -
809809/0347
NS
Weitere 12Og der oben genannten Lösung mit einem pH-Wert von 2-3 wurden vor der Hydrierung mit wäßriger Natronlauge genau auf einen pH-Wert von 7,0 eingestellt und die Hydrierung dann wie in Beispiel 1 durchgeführt.
Die Analyse des hydrierten Produktes ergab 60,8 % 2-Äthyl-2-methyl-propan-(1,3)-diol und 37,5 % Methylbutanol, bezogen auf das eingesetzte Äthylacrolein.
Beispiel 9
Eine Lösung von 50 g Äthylacrolein und 0,2 g Hydrochinon in 100 g Dioxan und 40 g Äthanol wurde mit 1-normaler Natronlauge genau auf einen pH-Wert von 7,0 eingestellt und anschließend mit 120 g einer genau neutralisierten 30 %igen wäßrigen Formaldehydlösung zu einer Lösung vereinigt, in der sich ein pH-Wert von 4,5 - 5,0 einstellte. Nach Neutralisation der Lösung blieb diese 15 Stunden bei Raumtemperatur stehen und wurde dann wie in Beispiel 1 hydriert.
Die Analyse des hydrierten Produktes ergab 55,7 % 2-Äthyl-2-methyl-propan-(1,3)-diol und 40,4 % 2-Methylbutanol, bezogen auf das eingesetzte Äthylacrolein.
Beispiel 10
50 g Äthylacrolein, 0,2 g Hydrochinon, 100 g Dioxan, 40 g Äthanol und 120 g 30 %ige wäßrige Pormaldehydlösung wurden, wie in Beispiel 9 beschrieben, zu einer neutralen Lösung vereinigt und dann sofort wie in Beispiel 1 hydriert.
Le A 17 339 - 12 -
809809/0347
Die Analyse des hydrierten Produktes ergab 57,5 % 2-Äthyl-2-methyl-propan-(1,3)-diol und 41,3 % Methylbutanol, bezogen auf das eingesetzte Äthylacrolein.
Le A 17 339 - 13 -
809809/0347

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    M ., Verfahren zur Herstellung von zweiwertigen Alkoholen der Formel
    +- CH2OH
    CH^-C -C^T
    ' ^^CT^OH
    worxn
    R für einen Alkylrest mit 1-20 Kohlenstoffatomen steht,
    dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Alkylacrylaldehyde der Formel
    CH2 = C - CHO, R
    worin
    R die bereits angegebene Bedeutung hat,
    mit Formaldehyd umsetzt und das entstehende Reaktionsgemisch mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierkatalysators behandelt.
    Le A 17 339 - 14 -
    809809/0347
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den 2-Alkylacrylaldehyd mit Formaldehyd im Molverhältnis 0,2:1 bis 5:1 umsetzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß man mit einer 30 bis 40 Gew.-%igen wäßrigen Formaldehydlösung umsetzt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer Temperatur von 20-100 C durchführt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart saurer Substanzen durchführt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart einer Säure oder eines Feststoffs mit saurem Charakter oder eines Ionenaustauschers durchführt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von Kationen- oder Anionenaustauschern durchführt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Lösungsmittels durchführt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von Methanol, Äthanol, Isopropanol, Dioxan oder Tetrahydrofuran als Lösungsmittel durchführt.
    Le A 17 339 - 15 -
    809809/0347
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Methy!acrylaldehyd mit Formaldehyd umsetzt.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Äthylacrylaldehyd mit Formaldehyd umsetzt.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators durchführt, der ein Element der VIII. Gruppe und/oder der I.Nebengruppe des Periodensystems enthält.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung in Gegenwart von Nickelchromit-Katalysatoren durchführt.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung bei Temperaturen von 50-17O0C und bei Drücken von 50-400 bar durchführt.
    Le A 17 339 - 16 -
    809809/0347
DE2638733A 1976-08-27 1976-08-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-2-methylpropan-1,3-diolen Expired DE2638733C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2638733A DE2638733C2 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-2-methylpropan-1,3-diolen
US05/822,963 US4097540A (en) 1976-08-27 1977-08-08 Process for the preparation of 2-alkyl-2-methylpropane-1,3-diol
NL7709351A NL7709351A (nl) 1976-08-27 1977-08-24 Werkwijze voor de bereiding van 2-alkyl-2-methyl- propaan-1.3-diolen.
GB35466/77A GB1539836A (en) 1976-08-27 1977-08-24 Process for the preparation of 2-alkyl-2-methylpropane-1,3-diol
IT50773/77A IT1079943B (it) 1976-08-27 1977-08-25 Procedimento per produrre 2-alchil-2-metilpropan-1,3-diolo
JP10116777A JPS5328106A (en) 1976-08-27 1977-08-25 Method of producing 22alkyll22methylpropanee 1*33diol
FR7726113A FR2362808A1 (fr) 1976-08-27 1977-08-26 Procede de preparation de 2-alkyl-2-methylpropane-1,3-diols
BE2056190A BE858115A (fr) 1976-08-27 1977-08-26 Procede de preparation de 2-alkyl-2-methylpropane-1, 3-diols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2638733A DE2638733C2 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-2-methylpropan-1,3-diolen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2638733A1 true DE2638733A1 (de) 1978-03-02
DE2638733C2 DE2638733C2 (de) 1984-01-19

Family

ID=5986568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2638733A Expired DE2638733C2 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-2-methylpropan-1,3-diolen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4097540A (de)
JP (1) JPS5328106A (de)
BE (1) BE858115A (de)
DE (1) DE2638733C2 (de)
FR (1) FR2362808A1 (de)
GB (1) GB1539836A (de)
IT (1) IT1079943B (de)
NL (1) NL7709351A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288374A (en) * 1979-09-10 1981-09-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Synthesis of 3-buten-1-ol, 3,4-dichlorobutan-1-ol and 3-chlorotetrahydrofuran
US4855515A (en) * 1987-08-12 1989-08-08 Eastman Kodak Company Process for the production of neopentyl glycol
US4851592A (en) * 1987-10-27 1989-07-25 Eastman Kodak Company Triethylamine catalyzed neopentyl glycol production utilizing a gas sparged reactor
US5235118A (en) * 1991-07-25 1993-08-10 Eastman Kodak Company Continuous process for the preparation of 2-ethyl-2-(hydroxymethyl)hexanal and 2-butyl-2-ethyl-1, 3-propanediol

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA453545A (en) * 1948-12-21 F. Hatch Lewis Process for treating olefinic aldehydes
US2317456A (en) * 1939-10-28 1943-04-27 Du Pont Formaldehyde-crotonaldehyde condensation product
US2400724A (en) * 1942-10-28 1946-05-21 Du Pont Preparation of polyhydroxy compounds
US3046311A (en) * 1958-07-10 1962-07-24 Jefferson Chem Co Inc Method for preparing 1, 5-pentanediols
BE758910A (fr) * 1969-11-15 1971-05-13 Basf Ag Preparation de dimethyl-2, 2-propanediol-1, 3
BE791528A (fr) * 1971-11-17 1973-05-17 Basf Ag Procede de preparation d'aldehydes a liaison alpha, beta ethylenique, de poids moleculaire eleve

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1539836A (en) 1979-02-07
DE2638733C2 (de) 1984-01-19
NL7709351A (nl) 1978-03-01
BE858115A (fr) 1978-02-27
US4097540A (en) 1978-06-27
FR2362808B1 (de) 1981-07-10
FR2362808A1 (fr) 1978-03-24
IT1079943B (it) 1985-05-13
JPS5328106A (en) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702582C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylolalkanen
EP0242505B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Caprolactam
EP0876316B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkoholen
DE2813201A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2-dimethylolalkanalen
EP0317909B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Alkylacroleinen
EP0231842B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminocapronsäure
DE2054601C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zweiwertigen Alkoholen
EP1250301A1 (de) Verfahren zur herstellung von trimethylolalkanen
DE2401553C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol-1,4
DE3715035A1 (de) Verfahren zur gewinnung von trialkylaminen und methylformiat bei der herstellung von trimethylolalkanen
EP0151241B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4 Butandial
DE2638733C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-2-methylpropan-1,3-diolen
DE1003702B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen gesaettigten Alkoholen
EP0295435A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkanolen aus Alkinolen
DE2714516A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2-dimethylolalkanalen
DE1901089B2 (de) Verfahren zur herstellung von hexantriol-1,2,6
EP0068282B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bromhydrinen aus Polyolen
DE102011118956A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Di-Trimethylolpropan und mit Trimethylolpropan angereicherten Produktströmen aus den Nebenströmen der Trimethylolpropanherstellung
EP0841332A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Methylen-Beta-Methyl-Gamma-Butyrolacton und als Zwischenprodukt wertvolle 4-Hydroxy-Butyraldehyde sowie 2-Hydroxy-3-Methylen-4-Methyltetrahydrofuran
EP0436860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-buttersäure
EP0087712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyan-2-alkylalkanalen und die Verwendung von 3-Cyan-2-ethylhexanal zur Herstellung von 2-Propylpentansäure
DE1493890C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ß- (5-Nitro-2-furyl)acrolein
EP0229884B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dimethoxy-und 2,5-Diethoxytetrahydrofuran
DE2352054C3 (de) Verfahren zur Reinigung von 2-Methyl-2-hydroxy-heptanon-6
DE10029599A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropenylmethylether (IPM)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 31/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee