DE2638687C2 - Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web - Google Patents

Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web

Info

Publication number
DE2638687C2
DE2638687C2 DE2638687A DE2638687A DE2638687C2 DE 2638687 C2 DE2638687 C2 DE 2638687C2 DE 2638687 A DE2638687 A DE 2638687A DE 2638687 A DE2638687 A DE 2638687A DE 2638687 C2 DE2638687 C2 DE 2638687C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
flow
screen
wall
wing arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2638687A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2638687A1 (en
Inventor
Torsten Bengt Maarslet Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2638687A1 publication Critical patent/DE2638687A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2638687C2 publication Critical patent/DE2638687C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer gleichmäßigen Schicht von losen Fasern oder Par-The invention relates to a method for producing a uniform layer of loose fibers or par-

tikeln auf einer bewegten porösen Trägerbahn, bei dem das Trägermaterial einem länglicnen Behälter mit einer über der Trägerwand siebartig durchbrochenen Wand zugeführt, in dem Behälter durch rotierende Flügelarme umgewälzt und durch einen durch das Fasermaterial, die siebartig durchbrochene Wand und die poröse Trägerfläche bewegten Luftstrom auf der Trägerfläche angesammelt wird.articles on a moving porous carrier web, in which the carrier material is an elongated container with a fed via the support wall, perforated wall like a sieve, in the container by rotating wing arms circulated and through one through the fiber material, the sieve-like perforated wall and the porous support surface moving air flow is accumulated on the support surface.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus einem länglichen Behälter, der oberhalb eines bewegten porösen Trägerbandes angeordnet ist und eine Einlaßöffnung für das faser- oder partik.elförmige Material, ein längliches siebartig durchbrochenes Wandteil zum Auslaß des dem Behälter zugeführten Materials, und rotierende Flügelarme zum Umwälzen des Materials, deren Wirkungsbereich sich bis in die Nähe des siebartig durchbrochenen Wandteils erstreckt, besitzt, und aus einer Saugkammer, die unterhalb des porösen Trägerbandes angeordnet istThe invention also relates to an apparatus for performing the method, consisting of an elongated container disposed above a moving porous carrier belt and an inlet opening for the fibrous or particulate material, an elongated screen-like perforated wall part to the outlet of the material fed to the container, and rotating wing arms for circulating the material, their Effective area extends up to the vicinity of the screen-like perforated wall part, possesses, and from a suction chamber which is arranged below the porous carrier tape

Ein Verfahren und eine Vorrichtung diecer Art ist z. B. in der DE-OS 22 22 191 beschrieben. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird ein liegender Zylinder verwendet, dem oben das Fasermaterial mit gleichmäßiger Verteilung über der Länge des Zylinders zugeführt wird, und innerhalb des Zylinders wird das Material durch rotierende Flügel heftig durchrührt, um das Fasermaterial desintegriert zu halten, und um auf die Luft-Faser-Mischung eine Zentrifugalkraft auszuüben, durch die diese Mischung radial durch die Sieblöcher des Zylinders befördert wird.A method and apparatus of this type is e.g. B. in DE-OS 22 22 191 described. At this known device a lying cylinder is used, to which the fiber material is fed at the top with even distribution over the length of the cylinder, and inside the cylinder the material is vigorously stirred by rotating blades to get the fiber material disintegrated, and to exert a centrifugal force on the air-fiber mixture through which this mixture is conveyed radially through the sieve holes of the cylinder.

Zusätzlich werden Fasern aus dem Zylinder durch den in einer Saugkammer unterhalb des Zylinders erzeugten Unterdruck herausgesaugt. Dadurch ist die Kapazität verhältnismäßig hoch, jedoch ist die gewünschte gleichmäßige Verteilung des Faser-Einlasses über der Länge des Zylinders eine ernste Schwierigkeit Es ist kaum möglich, einen gleichmäßigen Materialzufluß über dieser Länge durch die konische Zuführungsleitung sicherzustellen, und innerhalb des Zylinders können sich Faserklumpen bilden, die in stationären kreisförmigen Bahnen herumwirbeln und zu einer Streifenbildung in dem auf der Trägerbahn abgelegten Produkt führen.In addition, fibers from the cylinder are generated in a suction chamber below the cylinder Vacuum sucked out. As a result, the capacity is relatively high, but is the desired one It is a serious difficulty evenly distributing the fiber inlet along the length of the cylinder hardly possible, an even flow of material over this length through the conical feed line ensure, and inside the cylinder fiber lumps can form, which are in stationary circular Swirl webs around and form streaks in the product deposited on the carrier web to lead.

Aus derGB-PS 12 07 556 ist ferne· ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, wobei das Fasermaterial in einen kreiszylindrischen Bottich gefüllt wird, der mit einem horizontalen Siebboden und einer geschlossenen Seitenwand versehen isi. Der Boden ist dabei in einem parallelen Abstand dicht über der darunterliegenden, bewegten Trägerbahn angeordnet. Zur Aufbringung der heftigen Bewegung des Fasermaterials in der Nähe des Bodens wird ein Rührer benutzt, der aus zwei vertikal angeordneten, an einem oberhalb des Bottichs befindlichen Planetenradsatz befestigten Rotor-Wellen besteht, an deren unteren Enden unmittelbar oberhalb des Siebbodens radiale, vertikal ausgerichtete Flügel angebracht sind. Unterhalb des Bottichs und unterhalb der Trägerbahn ist wiederum eine Saugkammer angeordnet, die durch das Fasermaterial in dem Bottich Und durch den Siebboden und die Trägerbahn einen Luftstrom zieht, wodurch die aufgelockerten Fasern in der Nähe des Bodens herausgezogen und als Schicht auf der bewegten Bahn abgelegt werden.From GB-PS 12 07 556 a method and a device are also known, the fiber material in a circular cylindrical vat is filled with a horizontal sieve bottom and a closed one Side wall provided isi. The floor is at a parallel distance just above the underlying, moving carrier web arranged. To apply the violent movement of the fibrous material in the vicinity At the bottom a stirrer is used, which consists of two vertically arranged, one located above the vat Planetary gear set is fixed rotor shafts, at their lower ends immediately above of the sieve bottom radial, vertically aligned wings are attached. Below the vat and below the carrier web is in turn arranged a suction chamber, which is through the fiber material in the tub And An air stream is drawn through the sieve bottom and the carrier web, whereby the loosened fibers in the Can be pulled out near the bottom and deposited as a layer on the moving web.

Durch d?s heftig? Jnbew<?gunghal!en des Fasermaterials soll sichergestellt ν/orden, daß die Fasern mit Luft vermischt bleiben und immer wieder gegenüber den benachbarten Fasern neu arrangiert werden, wobei sie früher oder später die Gelegenheit bekommen, zusammen mit der Saugluft durch die feinen Löcher des Siebes zu gelangen. Der Grad des Neuarrangierens der Fasern ist dort am höchsten, wo die Blattkanten-Geschwindigkeit am größten ist, d. h. ein wirksames Inbewegunghalten stellt sich an einem kreisringförmigen, in der Nähe der äußeren Blattkanten-Bereiche gelegenen Bereich ein.
Diese Vorrichtung besitzt jedoch zwei wesentliche
By d? S violent? Keeping the fiber material moving should ensure that the fibers remain mixed with air and are always rearranged with respect to the neighboring fibers, and sooner or later they get the opportunity to pass through the fine holes of the Sieves to arrive. The degree of rearrangement of the fibers is highest where the blade edge speed is greatest, that is, an effective hold in motion occurs in an annular area located in the vicinity of the outer blade edge areas.
However, this device has two main features

ίο Nachteile. Einerseits ist aufgrund des kreisförmigen Siebbodens des Bottichs das auf der bewegten Trägerbahn abgelegte Faserprodukt unterhalb der Mitte des Bottichbodens dick und an den Seiten dünn, und andererseits ist die Kapazität dieses Systems nahezu unbrauchbar niedrig, weil die Flügel bestrebt sind, die Fasern vom Siebboden fortzublasen.ίο cons. One hand is due to the circular Sieve bottom of the vat, the fiber product deposited on the moving carrier web below the center of the The bottom of the tub is thick and the sides are thin, and on the other hand the capacity of this system is almost unusable low because the wings try to blow the fibers away from the sieve bottom.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch das bzw. durch die eine hohe Ausscheidungskapazität erreicht und zugleich eine gleici;näßige Verteilung auf der Trägerbahn sichergestellt wird.It is the object of the invention to provide a method and a To create device of the type mentioned, through which or through which a high excretion capacity achieved and at the same time an even distribution on the carrier web is ensured.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, daß dem Fasermiterial innerhalb des Behälters eine Strömung entlang des siebartig durchbrochenen Wandbereichs erteilt und ein geschlossener Materialstrom erzeugt wird, daß in dem Behälter in dessen Längsrichtung hintereinander mehrere Peitschzonen angeordnet sind, in denen die Flügelarme auf das entlangströmende Fasermatenal peitschenartig einwirken, und zwar durch Rotation in einer mit dem zugehörigen Siebwandteil nicht parallelen Ebene, so daß dem Material eine gegen die siebartig durchbrochene Wand nach außen gerichtete Geschwindigkeitskomponente erteilt wird, und daß soviel Material in den Behälter eingeführt wird, daß der Materialstrom aufrechterhalten bleibt.To solve this problem it is provided in the method according to the invention that the fiber material inside the container a flow along the sieve-like perforated wall area granted and a closed one Material flow is generated that in the container one behind the other in its longitudinal direction Whip zones are arranged in which the wing arms whip-like on the flowing fiber material act, namely by rotation in a plane that is not parallel to the associated screen wall part, see above that the material has an outwardly directed velocity component against the sieve-like perforated wall is issued and that sufficient material is introduced into the container to maintain the flow of material remain.

Durch die Bewegung des Materials in einem geschlossenen Strom ergibt sich eine Rezirkulation, die den Vorteil hat, daß das rezirkulierende Materialvolumen wesertlich höher sein kann als das Volumen des durch die Auslaßwand abgeführten Materials, so daß Schwankungen bei der Zuführung des Materials sich nicht auf die gleichmäßige Verteilung des auf die Trägerbahn abgelegten Materials auswirken. Es ist also nicht erforderlieh, das Material in gleichmäßiger Verteilung zuzuführen. Ferner spielt es keine Rolle, wie und wo das Material zugeführt wird, denn es stellt sich immer eine gleichmäßige Verteilung in der Strömung ein, und außerdem hängt die Ausgangsmenge bei einer gegebenen Fläche nicht von der Dickt des Stromes ab. In Verbindung mit der Saugkammer unterhalb der Trägerbahn führt die zwangsläufige Verlagerung des Stroms in Richtung auf oie Innenseite der Außenwand des Behälters zu einer außerordentlich hohen Kapazität.By moving the material in a closed Current results in a recirculation, which has the advantage that the recirculating material volume is essential can be higher than the volume of the material discharged through the outlet wall, so that fluctuations when feeding the material does not affect the uniform distribution of what is deposited on the carrier web Material impact. It is therefore not necessary to supply the material in an even distribution. Furthermore, it does not matter how or where the material is fed, because it is always a uniform one Distribution in the flow, and also the initial amount depends on a given area does not differ from the thickness of the river. In connection with the suction chamber below the carrier web, the inevitable shifting of the flow towards the inside of the outer wall of the container to one extraordinarily high capacity.

Unter dem Begriff »peitschen« soll dabei der Vorgang verstanden werden, durch das Fasermaterial wiederholt relativ kleine Flügel zu bewegen, deren Abmessungen so gewähl' sind, daß sie zwar entlang der Bewegungsstrecke in der Struktur des umliegenden Faserma-The term "whipping" should be understood to mean the process through which the fiber material is repeated to move relatively small wings, the dimensions of which are so chosen that they are indeed along the path of movement in the structure of the surrounding fiber

6ö terials eine gewisse Turbulenz erzeugen, ohne jedoch das Fasermaterial in größerem Maße in der Feitschrichtung zu bewegen, so daß das um die Bewegungsstrecke der Flügel herumliegende Material stürmisch getrennt und verlagert wird.6ö terials create a certain turbulence, but without to move the fiber material to a greater extent in the forward direction, so that that around the movement distance the wing material lying around is stormily separated and shifted.

Wenn trockenes Fasermaierial oder ein anderes loses Material in dieser Weise in Luft gepeitscht wird, bleiben die Fasern bzw. Partikel in einem luftgestützten, fließfähigen Zustand, wobei das Peitschen ein hohes Maß anIf dry fibrous material or other loose material is whipped in air in this way, stay the fibers or particles in an airborne, flowable state, with the whipping a high level of

Neuarrangieren der Fasern bzw. Partikel bewirkt, ohne diese mit den Flügeln voranzutreiben.Rearranging the fibers or particles causes without to propel this forward with the wings.

Dadurch, daß in Längsrichtung des Behälters hintereinander mehrere Peitschzonen angeordnet sind, kann nahezu alles Material der Peitschwirkung ausgesetzt werden.The fact that several whip zones are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the container can almost all material can be exposed to the whipping effect.

Eine Möglichkeit besteht darin, daß die Strömung des Materials über die gesamte Länge der Siebwand durch die Flügelarme selbst erzeugt oder unterstützt wird. Wenn die Flügelarme in unmittelbarer Nachbarschaft des Siebes in demselben Drehsinn bewegt werden, führt dies zu einem allgemeinen, relativ langsamen Materialfluß entlang der Siebwand, die langsamer ist als die Geschwindigkeit der Flügelarme.One possibility is that the flow of the material over the entire length of the screen wall through the wing arms themselves are produced or supported. When the wing arms are in the immediate vicinity of the screen are moved in the same direction of rotation, this leads to a general, relatively slow flow of material along the screen wall, which is slower than the speed of the wing arms.

In diesem Falle ist bei einer ausgeführten Vorrichtung vorgesehen, daß in dem Behälter mehrere Flügelarme angeordnet sind, die im Abstand voneinander über der Lange des Behälters verteilt sind und um paraiieie Achsen rotieren, wobei die Rotationsebenen der einzelnen Flügel schräg oder senkrecht zur Ebene der mit ihnen zusammenwirkenden Siebwand verlaufen, derart, daß eine Bewegung des in den Behälter einzufüllenden Fasermaterials entlang der siebartig durchbrochenen Wandteiie in einem Rezirkulationskreislauf ermöglicht wird.In this case, in an implemented device provided that a plurality of wing arms are arranged in the container, which are spaced from each other over the Long of the vessel are distributed and around paraiieie axes rotate, the planes of rotation of the individual wings obliquely or perpendicular to the plane of the with them cooperating sieve wall extend in such a way that a movement of the fiber material to be filled into the container along the screen-like perforated wall part in a recirculation cycle will.

Die Flügelarme bewirken dann nicht nur den Materialstrom entlang der Siebwand, sondern sie sorgen ferner dafür, daß das Fasermaterial gegen das Sieb geschleudert wird und dadurch die Durchdringung der Fasern bzw. Partikel durch das Sieb unterstützt wird.The wing arms then not only bring about the flow of material along the screen wall, they also take care of it that the fiber material is thrown against the sieve and thereby the penetration of the fibers or particles is supported by the sieve.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert. Es bedeutetThe invention is described below using exemplary embodiments that are shown in the drawing, explained in more detail. It means

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem ersten Ausführungsbeispiel, teil-Fig. 1 is a side view of the device according to the invention in a first embodiment, partially

Fig. 2 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung in Fig. 1.FIG. 2 is a cross-sectional view of the device in FIG Fig. 1.

F i g. 3 eine Draufsicht auf ein Detail aus der F i g. 1 und 2.F i g. 3 shows a plan view of a detail from FIG. 1 and 2.

F i g. 4 eine isometrische Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig. I.F i g. 4 is an isometric view of the device according to FIG.

Fig. 5 eine isometrische Ansicht eines abgewandelten Details der Vorrichtung gemäß F i g. 1 und 4, undFig. 5 is an isometric view of a modified one Details of the device according to FIG. 1 and 4, and

Fig. 6 eine isometrische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem weiteren Ausführungsbeispiei. 6 is an isometric view of the invention Device in a further Ausführungsbeispiei.

Die Fig. 1 zeigt einen länglichen Faserverteilungsbehälter 1 mit halbrunden Enden 2. die jeweils ein vertikales, zylindrisches Oberteil 4. ein nach unten gerichtetes, konisch geformtes Unterteil 6 und einen horizontalen, halbkreisförmigen Boden 8 aufweisen. Die Enden 2 sind mit Hilfe von vertikalen Seitenwänden zwischen den Überteilen 4 miteinander verbunden; alle mit den Bezugszeichen 2 bis 10 bezeichneten Teile bestehen aus nicht-perforiertem Plattenmaterial.Fig. 1 shows an elongated fiber distribution container 1 with semicircular ends 2. each with a vertical, cylindrical upper part 4. a downwardly directed, conically shaped lower part 6 and a horizontal, Have semicircular bottom 8. The ends 2 are with the help of vertical side walls between the Transfer 4 connected to one another; all parts identified by the reference numerals 2 to 10 consist of non-perforated sheet material.

Zwischen den Seitenwänden 10. den Unterteilen 6 und den Böden 8 ist ein Sieb 12 angeordnet, das für Fasern und Luft durchlässig ist und eine U-förmige Querschnittsform entsprechend den Enden 2 aufweist, also mit einem horizontalen Bereich 14 und zwei geneigten Bereichen 16 versehen ist. Der Behälter 1 wird mit Hilfe von Säulen 18 quer über einer horizontal angeordneten Trägerbahr, zur Bildung einer Faserschicht gehalten, die aus einem feinmaschigen Sieb bzw. Drahtgeflecht 20 besteht, endlos um Walzen 22 gezogen wird und von einer Antriebseinrichtung (nicht gezeigt) in Richtung der in F i g. 2 gezeigten Pfeile vorwärtsbewegt wird.A screen 12 is arranged between the side walls 10, the lower parts 6 and the bottoms 8, which for Fibers and air is permeable and has a U-shaped cross-sectional shape corresponding to the ends 2, that is, it is provided with a horizontal area 14 and two inclined areas 16. The container 1 is with With the help of columns 18 arranged across a horizontally Support stretcher, held to form a fiber layer, which consists of a fine-meshed sieve or wire mesh 20, is drawn endlessly around rollers 22 and from a drive device (not shown) in the direction of FIG. 2 moves forward will.

Unterhalb des Siebes 12 und des Drahtgeflechtes 20 ist eine Saugkammer 24 mit einem Abzug 26 angeordnet, die mit Hilfe von an den Säulen 18 befestigten Streben 19 gehalten ist. Die Saugkammer 24 weist einen geschlossenen Boden, geschlossene Seiten und eine obere öffnung 28 auf. die dicht unterhalb der Unterseite des Drahtgeflechtes 20 angeordnet ist und gegenüber diesen mit Hilfe von Dichtleisten 30 abgedichtet ist. Auf ίο der einen Seite der Saugkammer 24 ist ein horizontal angeordneter Schieber 32 angeordnet, der zur Einstellung des Saugbereiches einen gekrümmten Kantenbereich 34 aufweist und weiter unten noch im einzelnen beschrieben wird. An dem einen Oberteil 4 ist eine Konsole 36 befestigt, auf der ein Motor 38 angeordnet ist, der mit Hilfe eines Kettenantriebs 40 vier vertikal angeordnete, in Lagern 44 laufende Wellen 42 antreibt, wobei die Lager in Quertraversen 46 unieigebiaeni siini, die wiederum an den Seitenwänden 10 angebracht sind.Below the sieve 12 and the wire mesh 20 there is a suction chamber 24 with a take-off 26, which is held with the help of struts 19 attached to the columns 18. The suction chamber 24 has a closed bottom, closed sides and an upper opening 28. the one just below the bottom of the wire mesh 20 is arranged and is sealed against this with the aid of sealing strips 30. on ίο one side of the suction chamber 24 is a horizontally arranged slide 32, which is used for adjustment of the suction area has a curved edge area 34 and further below in more detail is described. A bracket 36, on which a motor 38 is arranged, is attached to one upper part 4, with the aid of a chain drive 40 drives four vertically arranged shafts 42 running in bearings 44, wherein the bearings in crossbars 46 unieigebiaeni siini, which in turn are attached to the side walls 10.

Die Wel'en 42 sind in einer Reihe in der vertikalen Symmetrieebene des Behälters 1 angeordnet und weisen jeweils drei Paare von diametral, in radialer Richtung befestigten, flachen länglichen Flügelarmen 48 auf, deren Länge in der Weise abgestimmt ist, daß während Drehung ihre Spitzenabschnitte die geneigten Bereiche 16 des Siebes 12 in kurzer Entfernung überstreichen wobei v)ie untersten Flügelarme unmittelbar über den Bodenbereich 14 des Siebes 12 angeordnet sind. Letztere rotieren also in einer gemeinsamen, horizontalen Ebene oberhalb des Bodenbereicfis 14, während alle anderen Flügelarme axial versetzt sind und in sich teilweise überlappenden Bereichen rotieren.The waves 42 are in a row in the vertical plane of symmetry of the container 1 and each have three pairs of diametrically, in the radial direction attached, flat elongated wing arms 48, the length of which is matched in such a way that during Rotation their tip portions sweep the inclined areas 16 of the screen 12 at a short distance where v) the lowest wing arms immediately above the Bottom area 14 of the sieve 12 are arranged. The latter rotate in a common, horizontal one Level above the floor area 14, while all others Vane arms are axially offset and rotate in partially overlapping areas.

An den Breitseiten ist der Behälter 1 mit äußeren Wandplatten 50 versehen, die zusammen mit den Seitenwänden 10 einen Spülkanal 52 bilden, der an seinen Seiler, mit Hufe von Schotten 54 verschlossen ist. Die Wandplatten 50 und die Schotten 54 reichen bis unmittelbar auf die Trägerbahn 20 herab und definieren einen im wesentlichen dreieckigen Raum zwischen den geneigten Bereichen 16 des Siebes 12 und der Trägerbahn 20, wobei dieser Raum bis auf die obere Öffnung des Spülkanals 52 abgeschirmt ist. Die Wandplatte 50 weist an ihrer unteren Kante eine rechtwinklige Biegung auf. womit eine Luftschleuse 56 gebildet wird, durch die die Trägerbahn hindurchtreten kann, auf der eine Schicht von Fasern aufgelegt ist, wie weiter unten noch beschrieben wird.On the broad sides of the container 1 is provided with outer wall panels 50, which together with the side walls 10 form a flushing channel 52 which is closed by bulkheads 54 on its rope operator. the Wall panels 50 and the bulkheads 54 extend right down to the carrier web 20 and define one substantially triangular space between the inclined areas 16 of the screen 12 and the carrier web 20, this space being shielded except for the upper opening of the flushing channel 52. The wall plate 50 has at its lower edge a right-angled bend. thus forming an air lock 56 through which the Can pass through the carrier web on which a layer of fibers is placed, as will be described below will.

Während des Betriebes werden die Wellen 42 mit einer solchen Drehzahl angetrieben, daß die Spitzen der Flügelarme sich mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 50 m/sec bewegen. Eine solche Geschwindigkeit ist zum Beispiel zur Behandlung von Zellulosefasern geeignet; sie kann natürlich an das gewünschte Produkt angepaßt werden und innerhalb sehr weiter Grenzen variieren. Durch den Bodenbereich 14 und die geneigten Bereiche 16 des Siebes 12, durch die Trägerbahn 20, die Saugkammer 24 und durch den Abzug 26 wird ein Luftstrom erzeugt. Durch den Spülkanal 52 wird ebenfalls Luft hindurchgesaugt.During operation, the shafts 42 are driven at such a speed that the tips of the Wing arms move at a speed of approximately 50 m / sec. Such a speed is for example suitable for treating cellulose fibers; it can of course be adapted to the desired product and vary within very wide limits. By the bottom area 14 and the sloping areas 16 of the screen 12, through the carrier web 20, the suction chamber 24 and through the exhaust 26 is an air flow generated. Air is also sucked through the flushing channel 52.

Ein aufgelockertes Material, wie z. B. eine Zellulosefaser-Pulpe, wird mit Hilfe eines die Fasern verteilenden Einlasses 58 bis zu ungefähr der Höhe in den Behälter 1 eingefüllt, auf der sich die obersten Flügelarme 48 befinden, und mit Hilfe der sich schnell drehenden Flügeiarme 48 in heftiger Bewegung gehalten, die durch das Material peitschen. Wegen des gleichen Drehsinns aller Flügelarme 48 wird das Fasermaterial gegen die gegenüberliegenden geneigten Bereiche 16 des Siebes 12 ge-A loosened material, such as. B. a cellulose fiber pulp, with the help of a distributing the fibers Inlet 58 is filled into container 1 to approximately the level at which the uppermost wing arms 48 are located, and kept in violent motion with the help of the rapidly rotating flight arms 48 caused by the Whip material. Because of the same direction of rotation of all wing arms 48, the fiber material is against the opposite inclined areas 16 of the screen 12

worfen, wobei die Materialoberfläehe eine Form annimmt, die in F i g. 2 mit einer gestrichelten Linie a dargestellt ist. Das auf den geneigten Bereichen 16 aufliegende Fasermaterial wird von den Flügelarmen 48 vorwärtsgetrieben und bewegt sich dadurch an den entsprechenden Wandbereichen entlang, also in einem relativ langsamen Fluß an den Seiten und den Enden des Behaitors 1 entlang. Die Fasern durchlaufen hierbei von den Flügelarmen bestrichene Bereiche, wo sie stürmisch gepeitscht und umarrangiert werden und wobei sie ihren luftgetragenen, fließfähigen Zustand solange beibehalten, bis sie mit dem besagten Fluß den nächsten Peitschbereich erreichen. Auf diese Weise werden die geneigten Bereiche 16 und die äußeren Randzonen des Bodenbereichs 14 des Siebes 12 fortwährend von einem nachhaltig »verflüssigten« Strom von Fasern überstrichen, der leicht durch das Sieb 12 hindurchgesaugt werden kann. Nach dem Durchtritt der Fasern durch das Sieb folgen sie der Saugluft und werden auf der Trägerbahn 20 abgelegt, die die Fasern von der Luft trennt und so eine Schicht von losem Fasermaterial erzeugt, die aufgrund der Bewegung der Trägerbahn durch die Schleuse 56 zur Fixierung oder zu einem anderen gewünschten Zweck transportiert wird.with the surface of the material assuming a shape shown in FIG. 2 is shown with a dashed line a . The fiber material lying on the inclined areas 16 is driven forward by the wing arms 48 and thereby moves along the corresponding wall areas, that is to say in a relatively slow flow along the sides and the ends of the container 1. The fibers pass through areas swept by the wing arms, where they are violently whipped and rearranged and where they maintain their airborne, flowable state until they reach the next whip area with the said river. In this way, the inclined areas 16 and the outer edge zones of the bottom area 14 of the sieve 12 are continuously swept over by a sustainably “liquefied” flow of fibers which can easily be sucked through the sieve 12. After the fibers have passed through the sieve, they follow the suction air and are deposited on the carrier web 20, which separates the fibers from the air and thus creates a layer of loose fiber material which, due to the movement of the carrier web through the lock 56, is used to fix or close another desired purpose.

Einige Fasern haben die Tendenz, an der inneren Seite der Randplatten 50 und der Schotten 54 hängenzubleiben, sie werden jedoch hieran dadurch gehindert, daß durch den Spülkanal 52 an der inneren Seite dieser Wandungen ein Luftstrom entlangführt. Das Saugen von einer gewissen Luftmenge in dieser Richtung auf die Trägerbahn zu hat noch einen weiteren Vorteil: einige Bereiche der Faserschicht auf der Trägerbahn weisen möglicherweise eine geringere Dicke auf, die dann selbsttätig zu der gewünschten Gleichmäßigkeit der Schichtdicke von losen Fasern aufgefüllt werden, da durch die dünneren Bereiche mehr Luft hindurchgeht, als durch die dickeren Bereiche, wobei von den oberen Dispersionszonen in unmittelbarer Nachbarschaft der geneigten Bereiche 16 mehr Fasern zu den dünnen Bereichen in einer höheren Konzentration als normalerweise oberhalb der Schicht typisch gerichtet werden. Sollte von den Siebbereichen, die von den Spitzen der Flügelarme 48 aus nächster Nähe überstrichen werden, eine größere Rate von Fasern ausgeschieden werden, so wird in dieser Weise der daraus folgenden ungleichen Verteilung der Fasern entgegengewirkt. Es sei darauf hingewiesen, daß der längste Weg für die Fasern von dem Sieb zu der Trägerbahn von den oberen Siebbereichen ausgeht, d. h. also von Bereichen, die nahe des höchsten Geschwindigkeitsfeldes der Flügelarme gelegen sind, also hinsichtlich df:s Faserausscheidens die aktivsten Bereiche darstellen.Some fibers have a tendency to catch on the inside of the edge panels 50 and bulkheads 54, However, they are prevented from doing so by the fact that through the flushing channel 52 on the inner side of this Walls a stream of air along. Sucking in a certain amount of air in that direction the carrier web has another advantage: some areas of the fiber layer face on the carrier web possibly a smaller thickness, which then automatically leads to the desired uniformity of the Layer thickness can be filled with loose fibers, as more air passes through the thinner areas, than through the thicker areas, being in the immediate vicinity of the upper dispersion zones inclined areas 16 more fibers to the thin areas in a higher concentration than normal typically directed above the layer. Should be from the sieve areas leading from the tips of the If wing arms 48 are swept at close range, a greater rate of fibers will be excreted, so In this way, the resulting uneven distribution of the fibers is counteracted. Be on it pointed out that the longest path for the fibers from the wire to the carrier web is from the upper wire areas goes out, d. H. that is, from areas that are close to the highest velocity field of the wing arms are, i.e. represent the most active areas with regard to df: s fiber separation.

Innerhalb des Behälters i wird die Fließrichtung des Fasermaterials an den Enden 2 umgekehrt, wobei das Material herumgeworfen wird und in einer Aufwärtsrichtung entlang den konischen Unterteilen 6 in einen den zylindrischen Oberteilen 4 benachbarten Bereich gelangt, von wo aus es mit Hilfe von Führungsblechen 60 abwärts entlang den längsseitigen Seitenwandteilen gedruckt wird usw. Während der Umkehr der Fließrichtung des Fasermaterials sammeln sich schwere Partikel oder möglicherweise entstandene Faserbüschel oder andere Fremdkörper in einem Bereich oberhalb der konischen Unterteile 6 an der äußeren Umfangsfläche an, von wo aus sie entfernt werden können. Zu diesem Zweck ist an dieser Stelle ein tangential angeordnetes Auslaßrohr 62 angeordnet dessen Einlauf aus einem horizontalen Schlitz besteht, der teilweise von einem hin- und herschiebbaren Regelschieber 64 zur Einstellung der Schlitzhöhe abgedeckt ist, womit also der Auslaß von z. B. Fremdkörpern geregelt wird. Es ist ohne weiteres möglich, das Auslaßrohr 62 an einen Rückführungskreislauf in bekannter Weise anzuschließen.Inside the container i , the direction of flow of the fiber material is reversed at the ends 2, the material being thrown around and arriving in an upward direction along the conical lower parts 6 into an area adjacent to the cylindrical upper parts 4, from where it descends with the help of guide plates 60 the longitudinal side wall parts, etc. During the reversal of the flow direction of the fiber material, heavy particles or possibly formed tufts of fibers or other foreign bodies collect in an area above the conical lower parts 6 on the outer peripheral surface, from where they can be removed. For this purpose, a tangentially arranged outlet pipe 62 is arranged at this point whose inlet consists of a horizontal slot which is partially covered by a sliding control slide 64 for adjusting the slot height, thus making the outlet of z. B. foreign bodies is regulated. It is readily possible to connect the outlet pipe 62 to a return circuit in a known manner.

Die Flügelarme 48 können eine Vielzahl von Formen zur Ausübung ihrer Peitschfunktion aufweisen, beispielsweise wie in F i g. 5 gezeigt. Am unteren Ende der Welle 42 sind übereinander zwei horizontale, den Flügelarmen 48 ähnliche Arme 48' angebracht, deren äußere Enden jedoch mit Hilfe von zwei geneigt angeordneten Peitschgliedern 49 verbunden sind. In diesem Fall müssen die Wellen 42 soweit voneinander entfernt angeordnet sein, daß eine Drehung im gleichen Sinn stattfinden kann. Vorzugsweise besitzen die Arme und Peitschglieder eine mehr oder weniger scharfe Frontkante, während die Hinterkante flach oder eben sein kann, oder sogar zur Erzeugung einer aerodynamischen Turbulenz mit Blättern besetzt sein kann; dadurch wird das Fließfähighalten der Fasern erleichtert.The wing arms 48 can have a variety of shapes for performing their whipping function, for example as in Fig. 5 shown. At the lower end of the shaft 42 are two horizontal arms, the wing arms 48 similar arms 48 'attached, but the outer ends of which are inclined by means of two Whip links 49 are connected. In this case, the shafts 42 must be arranged so far apart be that a rotation can take place in the same sense. Preferably the arms have and Whip limbs have a more or less sharp front edge, while the rear edge can be flat or even can, or can even be padded with leaves to create aerodynamic turbulence; thereby becomes making it easier to keep the fibers flowing.

Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die geneigten Bereiche 16 und der Bodenbereich 14 des Siebes 12 dieselbe Siebfeinheit aufweisen, sondern durch geschickte Wahl der einzelnen Siebbereiche kann eine Schicht von losen Fasern hergestellt werden, die z. B. aus zwei äußeren Schichten eines Fasertypes und einer mittleren Schicht einer anderen Fasertype besteht, wobei die verschiedenen Fasertypen mit Hilfe der gewählten Siebtypen auseinandergehalten werden. Versuche haben gezeigt, daß die Erfindung sogar für Fasern verwendbar ist, die länger als die mit derartigen Vorrichtungen üblicherweise verarbeiteten Fasern sind.It is not absolutely necessary that the inclined areas 16 and the bottom area 14 of the screen 12 have the same sieve fineness, but through a clever choice of the individual sieve areas a Layer of loose fibers are made, e.g. B. from two outer layers of one fiber type and one middle layer consists of a different fiber type, whereby the different fiber types with the help of the selected Sieve types are kept apart. Tests have shown that the invention can even be used for fibers which are longer than the fibers commonly processed with such devices.

In F i g. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Hierbei drehen sich die Mittel zum Inbewegunghalten des Fasermaterials um horizontal angeordnete Achsen. (In Fig. 6 sind für gegenüber den anderen Figuren identische Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet worden.) Der Behälter 1 ist mit einem abgeänderten Bodenbereich ausgestattet, der aus einem im Querschnitt U-förmigen Sieb 15 mit einer flachen Unterseite besteht. Dazu parallel sind zwei horizontale Wellen 5 angeordnet, an denen jeweils ein Satz von Flügelarmen 148 angebracht ist. die mit Hilfe eines Antriebsmotors 38 und einer Kette 40 in Drehung versetzt werden können, wobei jeweils die Spitzen der Flügelarme 148 im rechten Winkel einen eng an dem Sieb 15 liegenden Bereich überstreichen. Einige Flügelarme 151 sind mit gerundeten Enden nach Art eines Propellers ausgeführt, womit ein Faserzufluß in Längsrichtung der gekrümmten Seiten des Siebes 15 in der einen Richtung auf der einen Seite und in der anderen Richtung auf der anderen Seite erzeugt wird (siehe Pfeile). Auf diese Weise dienen die Flügelarme sowohl zum Peitschen des Fasermaterials als auch zur ständigen Bewegung innerhalb des Behälters.In Fig. 6 shows a further exemplary embodiment of the invention. The means for keeping in motion rotate here of the fiber material about horizontally arranged axes. (In Fig. 6 are for opposite the parts identical to other figures have been given the same reference numerals.) The container 1 is provided with a modified bottom area equipped, which consists of a U-shaped in cross-section sieve 15 with a flat Underside consists. For this purpose, two horizontal shafts 5 are arranged in parallel, on each of which one set of wing arms 148 is attached. which is set in rotation with the aid of a drive motor 38 and a chain 40 can be, with the tips of the wing arms 148 at right angles one close to the screen 15 paint over the lying area. Some wing arms 151 have rounded ends in the manner of a propeller executed, whereby a fiber influx in the longitudinal direction of the curved sides of the screen 15 in one direction on one side and in the other direction on the other side (see arrows). To this Way, the wing arms serve both to whip the fiber material and for constant movement within of the container.

Für beide Ausführungsbeispiele, also gemäß F i g. 4 und 6, trifft ein besonderes Merkmal der Erfindung zu, daß nämlich die Flügelarme so angeordnet sind, daß sie in einer Ebene rotieren, die nicht parallel zur Ebene des geneigten Siebbereiches 16 des Siebes 12 (F i g. 4) bzw. des Siebes 15 (F i g. 6) verläuft. Die Enden der Flügelarme streichen sehr dicht an dem jeweiligen Siebbereich vorbei und halten dadurch eine Zone von luftgestützten, fließfähigen Fasern aufrecht, die aufgrund der Zentrifugaikräfte gegen die entsprechenden Siebbereiche geschleudert werden, also in eine Richtung, in der die Fasern leicht durch das Sieb austreten. Für beide Ausführungsbeispiele gilt außerdem, daß ein Strom von aufge-For both exemplary embodiments, that is to say according to FIG. 4 and 6, a special feature of the invention applies, namely that the wing arms are arranged so that they rotate in a plane that is not parallel to the plane of the inclined screen area 16 of the screen 12 (FIG. 4) or of the screen 15 (FIG. 6). The ends of the wing arms brush very close to the respective sieve area and thus keep a zone of air-supported, Flowable fibers upright, which are thrown against the corresponding sieve areas due to the centrifugal forces in a direction in which the fibers can easily exit through the sieve. For both embodiments it is also true that a stream of

lockertem Fasermaterial an der Innenseite der entsprechenden Siebbereiche entlanggeführt wird, womit ein gleichmäßiger Austritt von Fasern durch den jeweiligen Siebbereich 15,16 eintritt.loosened fiber material is guided along the inside of the corresponding sieve areas, whereby a uniform exit of fibers occurs through the respective sieve area 15,16.

Es ist vorteilhaft, wenn auch nicht notwendig, den Behälter I mit einem Deckel (nicht gezeigt) aus siebartigem Material abzudecken, so daß die überschüssige Luft, die beim Einfüllen der Fasern durch den Einlaß 58 mit Hilfe von Transportluft in den Behälter gelangt und die durch den Abzug 26 abgesaugte Luft übersteigt, entweichen kann, aber die Fasern innerhalb des Behälters gehalten werden.It is advantageous, although not necessary, to have the container I with a lid (not shown) made of sieve-like material To cover material so that the excess air, which when filling the fibers through the inlet 58 gets into the container with the help of transport air and exceeds the air extracted by the vent 26, can escape, but the fibers are held within the container.

Die Fasermenge, die sich in dem Behälter 1 befindet, richtet sich nach der Regelung der Zulaufrate, die wiederum von der Ausscheidungsrate abhängt; diese sollten so eingestellt werden, daß sich ein konstantes Profil des Faserflusses entlang den Siebflächen einstellt. Versuche haben überraschenderweise gezeigt, daß auch ohne Beibehaltung eines solchen konstanten Fließprofils eine Schicht aus gleichmäßig verteilten Fasern erzeugt werden kann. Es ist sogar möglich, die Fasern schubweise in den Behälter einzufüllen und trotzdem noch eine gleichmäßige Schicht von Fasern auf der Trägerbahn zu erhalten, bis der Behälter praktisch leergefahren ist; dies ist ein außerordentlicher Vorteil der Erfindung.The amount of fiber that is in the container 1 depends on the control of the feed rate, which in turn depends on the excretion rate; these should be set so that there is a constant profile adjusts the fiber flow along the sieve surfaces. Experiments have surprisingly shown that even without Maintaining such a constant flow profile creates a layer of evenly distributed fibers can be. It is even possible to pour the fibers into the container in batches and still another one to maintain a uniform layer of fibers on the carrier web until the container is practically empty; this is a great advantage of the invention.

Die Flügelarme können beinahe jegliche Form aufweisen, z. B. können sie aus Drähten bestehen. Auch kann die Anordnung, mit der sie in Drehung versetzt werden, in beinahe beliebiger Weise ausgeführt werden, wenn nur die Endbereiche wiederholt auf die entsprechenden Siebbereiche zu und von ihnen weg bewegt werden.The wing arms can be almost any shape, e.g. B. they can consist of wires. Even the arrangement with which they are rotated can be carried out in almost any way, if only the end areas are repeatedly moved towards and away from the corresponding screen areas will.

Der Schieber 32 zur Einstellung des Saugbereiches kann in Abschnitte eingeteilt werden, was in F i g. 3 durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Die Abschnitte können dann individuell verstellt werden, womit die Form der Saugöffnung 28 verändert wird. Auf diese Weise kann die Stärke der Schicht aus losen Fasern über die Breite beeinflußt werden, wenn also z. B. die Schicht mit einer in Längsrichtung dickeren oder dünneren Zone versehen werden soll, wird ein Abschnitt oder werden mehrere Abschnitte unter dieser Zone so verschoben, daß die in Frage stehende Saugfläche vergrößert oder verkleinert wird.The slide 32 for adjusting the suction area can be divided into sections, which is shown in FIG. 3 is indicated by dashed lines. The sections can then be adjusted individually, with which the The shape of the suction opening 28 is changed. This way, the strength of the layer of loose fibers can be increased be influenced over the width, so if z. B. the layer with a thicker or thinner one in the longitudinal direction Zone is to be provided, a section or several sections are moved below this zone in such a way that that the suction surface in question is enlarged or reduced.

Nach einem fortlaufenden Betrieb über eine längere Zeitperiode können Siebteile durch Fasern oder Fremdkörper verstopft oder eingeschnürt sein, wodurch eine Zone entsteht, in der eine dünnere Schicht von losen Fasern erzeugt wird. Dieser Nachteil kann durch die individuell verschiebbaren Abschnitte des Schiebers 32 ggfs. mit Hilfe von automatischen Kontrolleinrichtungen beseitigt werden. Es sei darauf hingewiesen, daß diese Art zur Regelung der Dicke des Schichtmaterials nicht nur zur Korrektur von Ungleichmäßigkeiten über die Breite der Schicht, sondern auch als Kontrolle für die Dicke der Schicht im allgemeinen verwendet werden kann. Diese Schichtdickenregelung kann auch außerhalb der Erfindung in einem anderen Zusammenhang benutzt werden, z. B. wo eine Materialgrundschicht auf eine Formfläche mit Hilfe eines Saugeffektes aufgebracht wird.After continuous operation over a long period of time, parts of the sieve can get through fibers or foreign bodies Clogged or constricted, creating a zone in which a thinner layer of loose Fibers is generated. This disadvantage can be avoided by the individually displaceable sections of the slide 32 if necessary, can be eliminated with the help of automatic control devices. It should be noted that this way of regulating the thickness of the layer material not only to correct irregularities over the width of the layer, but can also be used as a control for the thickness of the layer in general can. This layer thickness regulation can also outside of the invention in a different context be used, e.g. B. where a material base layer on a mold surface with the help of a suction effect is applied.

Es ist vorteilhaft, wenn die Öffnungen in den geneigten Bereichen des Siebes in der Richtung verlaufen, in der die Zentrifugalkräfte der Flügelarme wirken, wodurch die Durchdringung der Fasern durch das Sieb erleichtert wird. Dies hat einen geringen Nachteil zur Folge, daß nämlich einige Fasern direkt gegen die Innenfläche der Wandplatte 50 gerichtet sind, wo sie sich aufeinandertürmen können und so das Risiko vergrößern, daß Faserklumpen auf die Faserschicht herabfallen. Hiergegen wirkt jedoch der durch den Spülkanal 52 fließende Luftstrom. Eine andere Abhilfe gegen dieses Problem besteht darin, daß die Wandplatte 50 durch eine horizontale Walze ersetzt wird, die einen Teil des dreieckigen Raumes zwischen dem geneigten Bereich 16 des Siebes 12 und der Trägerbahn bedeckt. In dieser Weise lagern sich die Fasern auf der Walzenoberfläche ab und können fortwährend entfernt werden, so daß der Spülkanal 52 und die Schleuse 56 weggelassen werden können.It is advantageous if the openings in the inclined areas of the screen run in the direction in which the centrifugal forces of the wing arms act, causing the fibers to penetrate through the sieve is facilitated. This has a minor disadvantage as a result, namely that some fibers directly against the inner surface the wall plate 50 are directed, where they can tower on top of each other and thus increase the risk, that lumps of fiber fall down on the fiber layer. However, the action through the flushing channel 52 acts against this flowing air stream. Another remedy to this problem is that the wall panel 50 by a horizontal roller is replaced covering part of the triangular space between the inclined area 16 of the screen 12 and the carrier web covered. In this way, the fibers are deposited on the roller surface and can continuously be removed, so that the flushing channel 52 and the lock 56 are omitted can.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen einer gleichmäßigen Schicht von losen Fasern oder Partikeln auf einer bewegten porösen Trägerbahn, bei dem das Trägermaterial einem länglichen Behälter mit einer über der Trägerbahn siebartig durchbrochenen Wand zugeführt, in dem Behälter durch rotierende Flügelarme umgewälzt und durch einen durch das Fasermaterial, die siebartig durchbrochene Wand und die poröse Trägerfläche bewegten Luftstrom auf der Trägerfläche angesammelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fasermaterial innerhalb des Behälters eine Strömung entlang des siebartig durchbrochenen Wandbereichs erteilt und ein geschlossener Materialstrom erzeugt wird, daß in dem Behälter in dessen Längsrichtung hintereinander mehrere Peitschzonen angeordnet sind, in denen die Flügeiarme auf das entiangslrömende Fasermaterial peitschenartig einwirken, und zwar durch Rotation in einer mit dem zugehörigen Siebwandteil nicht parallelen Ebene, so daß dem Material eine gegen die siebartig durchbrochene Wand nach außen gerichtete Geschwindigkeitskomponente erteilt wird, und daß soviel Material in den Behälter eingeführt wird, daß der Materialstrom aufrechterhalten bleibt.1. Method of producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web, in which the carrier material is an elongated container with an over the carrier web fed to a screen-like perforated wall, in the container by rotating wing arms circulated and through one through the fiber material, the sieve-like perforated wall and the porous carrier surface moving air flow is accumulated on the carrier surface, characterized in, that the fiber material inside the container a flow along the sieve-like openwork wall area granted and a closed flow of material is generated that in the container in the longitudinal direction one behind the other several whip zones are arranged in which the arms of the flight on the entangling fiber material act like a whip, namely by rotation in one with the associated screen wall part not parallel plane, so that the material has a perforated wall against the sieve-like to the outside directed speed component is given, and that as much material is introduced into the container is that the flow of material is maintained. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, άίΖ dem Materialstrom an mehreren Stellen des Strömungsweges da·; neue Material zugeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the flow of material at several points of the flow path da ·; new material is added. 3. Verfahren nach Anspruch ' oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Materialstrom einen Hin- und Rückiaufweg enthält, zwischen welchen sich eine stark gekrümmte Wegstrecke befindet, in deren Verlauf Materialklumpen aus dem Materialstrom entfernt werden.3. The method according to claim 'or 2, characterized in that that the material flow contains a back and forth between which a strongly curved path is located, in the course of which lumps of material from the material flow removed. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömung des Materials über die gesamte Länge der Siebwand durch die Flügelarme erzeugt oder unterstützt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the flow of the material is generated or supported over the entire length of the screen wall by the wing arms. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, bestehend aus einem länglichen Behälter, der oberhalb eines bewegten porösen Trägerbandes angeordnet ist und eine Einlaßöffnung für das faser- oder partikelförmige Material, ein längliches siebartig durchbrochenes Wandteil zum Auslaß des dem Behälter zugeführten Materials, und rotierende Flügelarme zum Umwälzen des Materials, deren Wirkungsbereich sich bis in die Nähe des siebartig durchbrochenen Wandteils erstreckt, besitzt, und aus einer Saugkammer, die unterhalb des porösen Trägerbandes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (1) mehrere Flügelarme (48, 148,151) angeordnet sind, die im Abstand voneinander über der Länge des Behälters (1) verteilt sind und um parallele Achsen (5, 42) rotieren, wobei die Rotationsebenen der einzelnen Flügel (48, 148,151) schräg oder senkrecht zur Ebene der mit ihnen zu- eo sammenwirkenden Siebwand verlaufen, derart, daß eine Bewegung des in den Behälter (1) einzufüllenden Fasermaterials entlang der siebartig durchbrochenen Wandteile (15, 16) in einem Rezirkulationskreislauf ermöglicht wird.5. Apparatus for performing the method according to claim 4, consisting of an elongate Container which is arranged above a moving porous carrier belt and an inlet opening for the fibrous or particulate material, an elongated screen-like perforated wall part to the outlet of the material fed to the container, and rotating wing arms for circulating the material, their Effective area extends up to the vicinity of the screen-like perforated wall part, has, and from a suction chamber which is arranged below the porous carrier tape, characterized in that, that in the container (1) several wing arms (48, 148,151) are arranged, which are spaced from each other are distributed over the length of the container (1) and rotate about parallel axes (5, 42), the Planes of rotation of the individual wings (48, 148, 151) obliquely or perpendicular to the plane of the with them zu- eo cooperating screen wall extend in such a way that a movement of the to be filled into the container (1) Fiber material along the screen-like perforated wall parts (15, 16) in a recirculation circuit is made possible. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, mit Flügelarmen, die auf einer sich in Längsrichtung des Behälters parallel zum siebartig durchbrochenen Wandteil erstreckenden Achse sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Flügelarme (151) so ausgebildet oder angeordnet sind, daß sie eine Bewegung des Materials in axialer Richtung des Rotors über der gesamten Länge des siebartig durchbrochenen Wandteils (15) bewirken.6. Apparatus according to claim 5, with wing arms which extend on one in the longitudinal direction of the container sit parallel to the screen-like perforated wall part extending axis, characterized in that that at least some of the wing arms (151) are designed or arranged so that they move of the material in the axial direction of the rotor over the entire length of the perforated screen-like Cause wall part (15). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von Flügelarmen entlang dem siebartig durchbrochenen Wandteil (12) angeordnet ist, wobei die Drehachsen (42) in einer Ebene senkrecht zum horizontalen Teil (14) der durchbrochenen Wand angeordnet sind und auf jeder Drehachse Flügelarme (48) sitzen, deren Spitzen in der jeweiligen Rotationsebene dicht an dem benachbarten Innenbereich der durchbrochenen Wand (16) vorbeilaufen, wobei die durchbrochene Wand (16) in bezug auf die Rotationsebene der Flügelärme (48) geneigt ist7. Apparatus according to claim 5, characterized in that a number of wing arms along the screen-like perforated wall part (12) is arranged, the axes of rotation (42) in one plane perpendicular to the horizontal part (14) of the perforated wall and on each axis of rotation Wing arms (48) sit, the tips of which in the respective plane of rotation are close to the neighboring one Walk past the interior of the perforated wall (16), the perforated wall (16) in is inclined with respect to the plane of rotation of the wing arms (48) 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die im Behälter befindlichen Fiügelarme (48) für die Erzeugung der auswärtsgerichteten Geschwindigkeitskomponente so angeordnet sind, daß sie in jedem Querschnitt des Materialstroms nur einen Teilbereich des Stroms beeinflussen.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the wing arms located in the container (48) are arranged for the generation of the outward velocity component so that that they affect only a portion of the flow in each cross section of the material flow. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die siebartig durchbrochenen Wandteile (17) für den hin- und rücklaufenden Strom des Rezirkulationskreislaufes einander symmetrisch gegenüberliegende Wandteile (16) des Behälters (1) bilden, wobei die Drehachsen in der Symmetrie-Ebene angeordnet sind, so daß im Betrieb auf das Material an beiden Wandteilen (16) bezüglich Umwälzen, Auswärtsbewegung und Transport des Materials in entgegengesetzten Richtungen an den Wandteilen (16) entlang der gleiche Einfluß ausgeübt wird.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the perforated sieve-like Wall parts (17) for the back and forth flow of the recirculation circuit symmetrically to each other opposing wall parts (16) of the container (1) form, the axes of rotation in the plane of symmetry are arranged so that during operation on the material on both wall parts (16) with respect to circulation, Outward movement and transport of the material in opposite directions on the wall parts (16) along the same influence is exerted. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelarme (48) von zwei benachbarten Achsen (42) gegeneinander axial versetzt in überlappender Beziehung angeordnet sind, wobei der Abstand der Achsen (42) nur wenig größer als die radiale Länge der längsten Flügelarme ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the wing arms (48) of two adjacent Axes (42) are arranged axially offset from one another in an overlapping relationship, wherein the distance between the axes (42) is only slightly greater than the radial length of the longest wing arms. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der längere Teil des Behälters (1) mit einander gegenüberliegenden, sich in Längsrichtung erstreckenden siebartig durchbrochenen Wänden (16) versehen ist, die nach unten konvergieren und an beiden Enden des Behälters über ein nicht durchbrochenes Führungs-Wandteil (6) verbunden sind, dessen horizontaler Abschnitt (8) im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist.11. The device according to claim 10, characterized in that that the longer part of the container (1) with mutually opposite, extending in the longitudinal direction extending sieve-like perforated walls (16) which converge downward and connected at both ends of the container via an uninterrupted guide wall part (6) are, the horizontal section (8) of which is substantially semicircular. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9 bis II, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der geneigten Wandteile (16) Wandelemente (50) so angeordnet sind, daß sie spülende Luftkanäle (54, 58) bilden, die nach unten in Richtung auf die Trägerbahn entlang der Außenseite der durchbrochenen Wandteile (15, 16) führen.12. Apparatus according to claim 9 to II, characterized characterized in that wall elements (50) are arranged outside the inclined wall parts (16) are that they form flushing air channels (54, 58) which downward in the direction of the carrier web along the outside of the perforated wall parts (15, 16). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht durchbrochene Führungs-Wandteil (6) mit einer Auslaßöffnung (62) für Klumpen und schwere Partikel innerhalb des Materialstromes versehen ist.13. The device according to claim 11, characterized in that that the uninterrupted guide wall part (6) with an outlet opening (62) for Lumps and heavy particles are provided within the material flow.
DE2638687A 1975-08-27 1976-08-26 Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web Expired DE2638687C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35429/75A GB1559274A (en) 1975-08-27 1975-08-27 Method and an apparatus for distributing a disintegrated material onto a layer forming surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2638687A1 DE2638687A1 (en) 1977-03-10
DE2638687C2 true DE2638687C2 (en) 1986-03-13

Family

ID=10377613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2638687A Expired DE2638687C2 (en) 1975-08-27 1976-08-26 Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5256445A (en)
AU (1) AU510385B2 (en)
BE (1) BE845516A (en)
CA (1) CA1073624A (en)
DE (1) DE2638687C2 (en)
DK (1) DK149494C (en)
FI (1) FI61223C (en)
FR (1) FR2322073A1 (en)
GB (1) GB1559274A (en)
IE (1) IE43591B1 (en)
IT (1) IT1064955B (en)
NL (1) NL185467C (en)
NO (1) NO152659C (en)
SE (1) SE430801B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK144382C (en) * 1977-11-08 1982-07-26 Kroyer K K K Apparatus for the preparation of a web-shaped fiber product
BR0215910B1 (en) 2002-10-15 2013-02-19 device for dry forming a fiber texture.
ATE505586T1 (en) 2003-07-02 2011-04-15 Celli Nonwovens Spa MIXING DEVICE FOR A HEADBOX FOR DRY-FORMING PAPER AND METHOD THEREOF
JP7167671B2 (en) * 2018-11-30 2022-11-09 セイコーエプソン株式会社 Textile material deposition equipment and sheet manufacturing equipment
CN112717776A (en) * 2020-12-31 2021-04-30 深圳迈鼎电子有限公司 Raw material stirring device with lifting mixing structure for resistor production
CN114405306B (en) * 2021-12-23 2022-08-26 广东金晟新能源股份有限公司 Positive and negative electrode powder acid leaching equipment for waste lithium battery wet recovery system
CN114471322B (en) * 2022-01-19 2023-03-31 创新美兰(合肥)股份有限公司 Pesticide preparation homogeneity system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE672076A (en) *
US2931076A (en) * 1948-11-23 1960-04-05 Fibrofelt Corp Apparatus and method for producing fibrous structures
DK147542C (en) * 1967-11-15 1985-03-18 Kroyer K K K DEFIBRATED FIBER MATERIAL FOR A UNIQUE DISTRIBUTION
FR1580982A (en) * 1968-06-25 1969-09-12
GB1497807A (en) * 1975-01-18 1978-01-12 Kroyer St Annes Ltd Karl Method and apparatus for dry forming a layer of fibre

Also Published As

Publication number Publication date
FR2322073B1 (en) 1980-03-28
SE7609350L (en) 1977-02-28
JPS5256445A (en) 1977-05-09
FR2322073A1 (en) 1977-03-25
JPS6224125B2 (en) 1987-05-27
DE2638687A1 (en) 1977-03-10
FI61223C (en) 1982-06-10
CA1073624A (en) 1980-03-18
BE845516A (en) 1976-12-16
NL185467C (en) 1990-04-17
NL7609531A (en) 1977-03-01
GB1559274A (en) 1980-01-16
FI61223B (en) 1982-02-26
AU510385B2 (en) 1980-06-26
SE430801B (en) 1983-12-12
DK149494B (en) 1986-06-30
NL185467B (en) 1989-11-16
IE43591B1 (en) 1981-04-08
IE43591L (en) 1977-02-27
FI762424A (en) 1977-02-28
NO152659C (en) 1987-04-14
DK149494C (en) 1986-12-15
AU1702476A (en) 1978-02-23
IT1064955B (en) 1985-02-25
DK379676A (en) 1977-02-28
NO152659B (en) 1985-07-22
NO762912L (en) 1977-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254501C2 (en) Device for scattering the chips used in the manufacture of chipboard
DE602004001013T2 (en) Device for opening and mixing fibers
DE2848459A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A FIBER TRAIN
EP0166017B1 (en) Apparatus for the separation of mixing materials
DE2330915A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM LIQUIDS
DE2245983B2 (en) Device for cooling wire rod
DE2554571B2 (en) Method and apparatus for dry forming a fiber layer
DE2029348C2 (en) Device for filling a pharmaceutical powder
DE69921190T2 (en) SIEVE NETWORK FOR DISTRIBUTION OF FIBERS
DE2638687C2 (en) Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web
DE3336632A1 (en) DEVICE FOR DRYING TOBACCO LEAVES
EP1119447B1 (en) Dispersing station
DE1632245B1 (en) Device for distributing divided material such as e.g. fibrous or chopped tobacco
CH658874A5 (en) METHOD FOR SORTING FIBER FABRIC, ESPECIALLY FOR THE PRODUCTION OF PAPER, AND SORTING DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE2132551C3 (en) Device for producing a random fiber nonwoven fabric
WO2001066324A1 (en) Method and device for producing a nonwoven
DE3626053A1 (en) GRAVITY WINIFIFIER FOR SEPARATING SHEET MATERIALS
DE2001281A1 (en) Device for producing a loose, fluffy material, e.g. for cellulose towels
DE2532528B2 (en) Method for producing a specific distribution law for the flow in a medium flow, device for carrying out the method or the device
DE2422487A1 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE EFFECT OF VISIBILITY WHEN SPREADING A FLEECE MADE FROM UNSORTED COMPONENTS, PREFERABLY OF VEGETABLE ORIGIN, ON A TRANSPORT DEVICE AND EQUIPMENT FOR EXERCISING THE PROCESS
DE1292050B (en) Device for producing a homogeneous mixture of fibers
DE294415C (en)
DE3327479C1 (en) Apparatus for the preparation of granules
DE2045641C3 (en) Method and device for producing a fibrous web with obliquely oriented fibers
EP0636414A2 (en) Edge mill

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition