DE2630634A1 - Holzfussbodensystem sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Holzfussbodensystem sowie verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2630634A1
DE2630634A1 DE19762630634 DE2630634A DE2630634A1 DE 2630634 A1 DE2630634 A1 DE 2630634A1 DE 19762630634 DE19762630634 DE 19762630634 DE 2630634 A DE2630634 A DE 2630634A DE 2630634 A1 DE2630634 A1 DE 2630634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
elements
wooden
flooring
wooden floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762630634
Other languages
English (en)
Inventor
Ray E Omholt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Sports Courts Inc Devon Pa Us
Original Assignee
OMHOLT RAY
OMHOLT RAY E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OMHOLT RAY, OMHOLT RAY E filed Critical OMHOLT RAY
Publication of DE2630634A1 publication Critical patent/DE2630634A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/07Joining sheets or plates or panels with connections using a special adhesive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. C u rt Wallach Dipl.-Ing. Günther Koch
2630634 Dipl.-Phys.Dr.Tino Haibach Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
Datum: J. Juli 1976
Unser Zeichen: \Pj ^H\ - Fk/Ne
Ray E. Omholt
Thorofare, New Jersey / USA
Holzfußbodensystem sowie Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Holzfußbodensystem, bei dem eine Bodenfläche mit einem mit Hilfe eines Klebemittels aufgebrachten Holzfußboden bedeckt ist, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung dieses Holzfußbodens. Derartige Holzfußbodensysteme werden allgemein in Turnhallen, Landhäusern, Einkaufszentren, Flughäfen, Bürogebäuden und ähnlichem verwendet.
Derartige Holzfußböden sollen eine ebene Oberfläche praktisch ohne Öffnungen zwischen den einzelnen Tafeln oder Stäben aufweisen, um ein gewünschtes Aussehen zu erzielen und um die -Wartung so weit wie möglich zu verringern. Die Holzfußböden müssen weiterhin einer starken Benutzung widerstehen können, ohne daß ein Aufbeulen, ein Verwerfen oder die Ausbildung anderer Oberflächenungleichförmigkeiten auftritt. Weiterhin sollte der Fußboden idealerweise mit einer gleichförmig gepufferten Unterlage versehen sein, um eine Ermüdung auf Grund eines längeren Gehens, wie z.B in Einkaufszentren zu verhindern oder um das Ausmaß von Sportverletzungen, wie z.B. die Wadenbein- oder Schienbeinverletzungen bei Basketballspielern
OflIQlNAl,
zu verringern. Die Stabilität, Ebenheit und elastische Pufferung des Fußbodens sind wesentlich, damit sich ein wirtschaftliches und gleichförmig angenehmes Holzfußbodensystem ergibt, das ein ausgezeichnetes Aussehen aufweist.
Holzfußbodenelemente werden normalerweise mit einem kontrollierten Feuchtigkeitsgehalt von ungefähr 7 % bis 8 % eingebaut. Nach dem Einbau und während trockener kalter Winterzeiten, in denen die Raumtemperatur auf ungefähr 210C gehalten wird, kann der Feuchtigkeitsgehalt der Holzfußbodenelemente auf ungefähr 5 % bis 6 % absinken und dies kann ein leichtes Schrumpfen der Holzfußbodenelemente hervorrufen. Ein Absinken des Feuchtigkeitsgehaltes um weniger als"3 % ruft normalerweise nur kleine Schrumpfungen in den Holzfußbodenelementen hervor. Weil offene Sprünge von 0,8 mm oder mehr zwischen den Holzfußbodenelementen vom optischen Eindruck her unerwünscht sind und Schmutzfallen ergeben, die den Wartungsaufwand vergrößern, wird normalerweise ein oberer Feuchtigkeitsgehalt von 8 % der Holzfußbodenelemente in geographischen Bereichen verwendet, die eine künstliche Heizung während der Wintermonate erfordern.
Während der Frühjahr-, Sommer- und Herbstmonate sind die Feuchtigkeits- und Kondensationsbedingungen wesentlich mehr erschwert als dies in den Wintermonaten der Fall ist und normalerweise erhöht sich in diesen Monaten der Feuchtigkeitsgehalt der Holzfußbodenelemente über den Wert, bei dem sie eingebaut wurden. Hierdurch entstehen Ausdehnungskräfte in den Holzfußbodenelementen. Diese Kräfte hängen direkt von dem vergrößerten Feuchtigkeitsgehalt der Holzfußbodenelemente ab. Ein Feuchtigkeitsgehalt von 9 % bis 12 % in den Holzfußbodenelementen ist während der Sommermonate nicht unüblich und der Feuchtigkeitsgehalt kann Werte von bis zu 2f bis J)Q % erreichen wenn d ie Holzfußbodenelemente unbeabsichtigterweise überflutet werden, was nicht zu selten auf Grund von Rohrbrüchen in Heißwasser-Heizsystemen, AbflußVerstopfungen und dergleichen auftritt.
609884/087
263063Ä
Wenn sich der Feuchtigkeitsgehalt der Holzfußbodenelemente über den Feuchtigkeitsgehalt zum Zeitpunkt des Einbaus erhöht, dehnen sich die Holzfußbodenelemente aus, wenn sie dies können. Wenn eine unbegrenzte seitliche Ausdehnung möglich ist, können große unerwünschte SchrumpfungsSprünge zwischen den Holzfußbodenelementen während der folgenden trockenen Zeit auftreten. Wenn die seitliche Ausdehnung begrenzt ist, wie z,B. durch umgebende Wände oder durch die Haft- und Zugfestigkeit des Klebemittels, so wandelt sich die seitliche Ausdehnungskraft in eine vertikale Abhebkraft um. Ein Ausbeulen oder Aufwerfen wird als der Zustand definiert, der vorliegt, wenn sich ein Holzfußbodensystem in Vertikalrichtung von einer Grundfläche oder Unterlage abhebt. In Abhängigkeit von der Art des mit Hilfe eines Klebemittel befestigten Holzfußbodensystems können derartige Beulen bis zu 45 cm über die normale Fußbodenoberfläche ansteigen.
Bei einem mit Hilfe eines Klebemittels aufgebrachten Holzfußbodensystem mit begrenzter Ausdehnungsmöglichkeit ist es daher erforderlich, daß· das Klebemittel nicht nur das seitliche Quellen und Ausdehnen der Holzfußbodenelemente während der Perioden mit erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt begrenzt, sondern es ist weiterhin erforderlich, daß ein mögliches vertikales Abheben der Holzfußbodenelemente mit einer Kraft verhindert wird, die über den vertikalen Ausbeulkräften liegt, die in dem Holzfußbodensystem entstehen.
Wenn ein Holzfußbodensystem ein im wesentlichen einheitliches Aussehen während normaler Feuchtigkeitsanderungszyklen beibehalten soll, ist es daher wünschenswert, daß es bei einem Feuchtigkeitsgehalt eingebaut wird, der ungefähr 3 % höher als der niedrigste durchschnittliche Pegel liegt, der während trockener Wintermonate zu erwarten ist und es ist weiterhin erforderlich, daß das die Holzfußbodenelemente an der Unter-
609884/0871
lage befestigende- Klebemittel eine ausreichende Haft- und Zugfestigkeit aufweist, damit die Ausdehnungs- und Ausbeulkräfte überwunden werden, die während der feuchteren Perioden des Jahres vorhanden sind.
Bekannte Fußbodensysteme, bei denen Holzfußbodenelemente mit Hilfe eines Klebemittels an einer Unterlage oder einer Grundfläche befestigt wurden, ergaben bei der ausschließlichen Verwendung eines Klebemittels keine elastomerisch elastisch gepufferten Eigenschaften in Kombination mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Bewegungen und Aufbeulungen, die durch durch Feuchtigkeit in den Holzfußbodenelementen hervorgerufene Zug- und Druckbeanspruchungen bewirkt wurden. Sehr häufig ergaben sich Probleme auf Grund von Klebemitteln, die eine unebene Grundfläche nicht überbrücken konnten, auf Grund der Verwendung von Klebemitteln, die nicht gut genug hielten, und auf Grund der Verwendung von Klebemitteln, die keine gepufferte Elastizität für das Fußbodensystem ergaben. Die bekannten Klebemittel, die in vielen Fällen Asphaltemulsionen, Asphaltmischungen, Epoxydmaterialien, Polyvinylazetate oder Gummimaterialien auf Lösungsmittelbasis waren, wiesen keine gleichzeitige hohe Haltekraft an Holz und Beton und auch keine gleichzeitige gepufferte Elastizität auf. Weiterhin waren einige dieser Klebemittel schwierig anzuwenden und sie hatten nur kurze Bearbeitungszeiten vor ihrer Erhärtung. Keine dieser Klebemittel ergab eine elastische Pufferwirkung.
Es wurden verschiedene Anstrengungen gemacht, um diese Probleme zu beseitigen. In der US-Patentschrift 2 018 711 ist ein nichtelastisches Klebemittel beschrieben, das eine erhebliche Ausdehnung zwischen den Fußbodenelementen zuläßt. Dieses bekannte Fußbodensystem ergibt jedoch keine Begrenzung der Ausdehnung und es ergibt sich keine elastische Pufferung des Holzfußbodensystems.
Andere mit Hilfe eines Klebemittels angebrachte Fußbodensysteme verwenden starre Klebemittel, die die Bewegung der Holzfußboden-
609884/087 8
elemente begrenzen, die jedoch keine elastische Pufferwirkung in dem Klebemittel ergeben.
Weitere mit Hilfe eines Klebemittels aufgebrachte Fußbodensys ferne ergaben eine elastische Pufferung durch die Verwendung einer elastischen nichtklebenden Schicht zwischen der Unterlage und den Holzfußbodenelementen, doch war es bei diesen Systemen nicht möglich, die Fußbodenelemente in ihrer gewünschten Anordnung festzuhalten, so daß es nicht möglich war, bei Fußbodenelementen, die wenig oder keine Möglichkeit der Ausdehnung zwischen benachbarten Elementen aufwiesen, an einem Ausbeulen oder Ausdehnen zu hindern.
Benutzer, die ein mit Hilfe eines Klebemittels auf einer Unterlage befestigtes Holzfußbodensystem wünschen,hatten daher nur die Wahl zwischen einem starr festgelegten nicht gepufferten mit Hilfe eines Klebemittels aufgebrachten System oder einem mit Hilfe eines Klebemittels aufgebrachten gepufferten System ohne eine eindeutige Festlegung der Bodenelemente.
Weitere verschiedene zusammengesetzte Fußbodensysteme sind in den US-Patentschriften 5 365 85O, 3 521 418 und 1 250 623 beschrieben. Bei allen diesen Fußbodensystemen sind die Fußbodenelemente durch Abstände getrennt und die Abstände sind mit irgendeiner Art von relativ leicht zusammendrückbarem Material gefüllt. Diese Fußbodensysteme kombinieren nicht durch die Verwendung eines Klebemittels allein eine elastische Pufferung und eine positive Festlegung der einzelnen Fußbodenelemente.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Holzfußbodensystem sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Holzfußbodensystems zu schaffen, das eine gleichförmige Ebenheit, eine im wesentlichen gleichförmige Oberfläche, eine gepufferte Elastizität, eine größe Stabilität und die Fähigkeit aufweist, Unebenheiten im Untergrund aufzufangen.
Diese Aufgabe wicd durch die im Patentanspruch 1 bzw. drei angegebenen Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestal-
609884/0871
tungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Fußbodensystem ermöglicht eine seitliche und vertikale Einspannung der Holzfußbodenelemente selbst während der Jahreszeiten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und resultierenden Ausdehnungskräften in dem Fußbodensystem. Gleichzeitig wird beim Anmeldungsgegenstand eine elastische Pufferung des Fußbodenbelags erzielt.
Ein elastisch pufferndes Elastomer-Klebemittel wie z.B. ein Zweikomponenten-Polyurethan ist zwischen den Fußbodenelementen und der Unterlage wie z.B. Beton, Sperrholz oder ähnlichem vorgesehen.
Wenn die Holzfußbodenelemente auf das ungehärtete Klebemittel aufgelegt und in dieses Klebemittel eingepreßt werden, so erzielt das Klebemittel einen im wesentlichen innigen Kontakt mit der Unterseite der Holzfußbodenelemente. Auf Grund seiner wasserfesten Art dichtet das Klebemittel somit die Unterseite der Holzfußbodenelemente ab. Hierdurch werden weitgehend Verwerfungserscheinungen unter Kontrolle gebracht, die als "Verziehen" bekannt sind, wobei diese Erscheinungen auftreten, wenn die Unterseite der Holzfußbodenelemente einen höheren Feuchtigkeitsgehalt aufweist als die Oberseite. Zusätzlich ergibt das Klebemittel nach seiner Aushärtung eine Verbindung hoher Festigkeit zwischen den Fußbodenelementen und der Unterlage. Das erfindungsgemäße Fußbodensystem wird als eine begrenzte Ausdehnung aufweisendes Fußbodensystem bezeichnet, weil im wesentlichen keine seitliche oder nach oben gerichtete Ausbeulbewegung der Fußbodenelemente ermöglicht ist und zwar auch nicht während Zeitperioden mit durch hohe Feuchtigkeit hervorgerufenen Beanspruchungen. Wenn das Klebemittel eine ausreichend dicke kontinuierliche Materialschicht über der Unterlage bildet, ergibt sich weiterhin der Vorteil, daß
Erd-Wasserdampf der andernfalls durch die Unterlage hindurchgelangen könnte, wenn sich die Unterlage im Bereich des oder unterhalb des Erdbodens befindet oder über einem Schwimmbad liegt, und Feuchtigkeit in die Holzfußbodenelemente einführen könnte, abgesperrt wird. Je dicker die durchgehende Klebemittelsohicht ist, desto wirksamer ist sie bei der Absperrung von Wasserdampf gegenüber den Holzfußbodenelementen.
Obwohl die Verwendung eines freifließenden flüssigen Urethan-Elastomers möglich ist, erschwert ein derartiger freifließender flüssiger Elastomer den Einbau der Fußbodenelemente (Stäbe oder Tafeln), weil diese zu Anfang in-dem Material rutschen und weiterhin ist dieses Material sehr aufwendig in der Anwendung, insbesondere über einer unebenen Oberfläche. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird daher ein Urethan-Elastomer verwendet, der ausreichend eingedickt ist, so daß er auf die Unterlage in der gewünschten Klebemittelwulst-Form aufgespachtelt werden kann. Die Spachtelbarkeit des Elastomers wird durch die Hinzufügung von ungefähr 2 Volumenteilen eines pulverförmigen Füllmaterials wie z.B. von aus der Gasphase erzeugten kolloidalen Silikondioxyd zu einem Teil Elastomer erreicht. Zusätzlich kann die endgültige mittlere Polsteroder Pufferdicke des Klebemittels dadurch vorbestimmt und erzielt werden, daß verschiedene Faktoren beeinflußt werden, unter Einschluß der Form oder der Menge des Elastomers beim Auftragen auf die Unterlage und die Größe und Dauer einer Gewichtsbelastung, die auf die Fußbodenelemente ausgeübt wird.
Ein geeignetes Zweikomponenten-Urethan wird von der Fa. Powerlock Systems Inc. unter der Handelsbezeichnung "Versaturf 360" verkauft.
Durch Aufspachteln des Materials wird der Materialverbrauch minimal gehalten, so daß die Klebemittelkosten für das Fußbodensystem beeinflußt werden können* Weiterhin "Übt -das-auf-·=·-
609884/087
gespachtelte Material eine anfängliche Haltekraft auf die Holzfußbodenelemente aus, die in das spachtelbare Material eingesetzt werden. Im Gegensatz zur Verwendung einer freifließenden Flüssigkeit, die auseinanderfließt und zu Anfang die niedrigsten Bereiche der Unterlage bildet, hält das spachtelbare Material eine im wesentlichen gleichförmige Dicke über der Unterlage aufrecht, selbst wenn die Unterlage uneben ist. Zusätzlich ist weniger Arbeit erforderlich, um das Spachteln durchzuführen und das Spachteln ermöglicht die Vervollständigung getrennter Abschnitte der Fußbodenfläche mit einer Geschwindigkeit, die von dem Handwerker bestimmt wird.
Das Spachtelwerkzeug weist vorzugsweise an einer Kante eine Zahnung auf, die ein Wulstmuster für das Klebematerial auf der Unterlage ergibt. Die Wülste weisen einen Abstand voneinander auf,und sind an ihrer Grundfläche breiter als an ihrer Oberkante. In dem bevorzugten Ausfuhrungsbeispiel weisen die Wülste eine Breite von ungefähr 4,8 mm an ihrer Grundfläche auf, sie sind ungefähr 6,4 mm hoch und sie weisen einen gegenseitigen Abstand von ungefähr 4,8 mm auf. Das Spachtelwerkzeug trägt jedoch eine sehr dünne Schicht des Klebemittels zwischen benachbarten Wülsten auf. Wenn die Holzfußbodenelemente in die Wülste eingepreßt werden, wird das Elastomer-Material zusammengedrückt und füllt im wesentlichen den Raum zwischen den Fußbodenelementen und der Unterlage bis zu einer im wesentlichen gleichförmigen vorgegebenen Dicke von ungefähr 1,6 mm. Selbstverständlich können die vorstehend angegebenen Abmessungen in Abhängigkeit davon modifiziert werden, wie stark die elastische Pufferung für den Fußboden sein soll. In Abhängigkeit von dem auf die Oberfläche der Fußbodenelemente ausgeübten Druck können kleine Lücken zwischen benachbarten abgeflachten Klebemittelwülsten vorhanden sein. Wenn sich die Unterlege auf oder unter dem Erdboden befindet, ist es jedoch vorzuziehen, daß keine Lücke vorhanden ist.
Zusätzlich kann die Härte des elastisch puffernden Klebemittels zwischen 30 und 80 geändert werden, wobei eine Shore-A-2-Härte-
609884/087S ,
skala als Maßstab verwendet wird, um die gewünschte Pufferwirkung in Abhängigkeit von der speziellen Benutzungsart sicherzustellen. Der untere Bereich der Skala ist hinsichtlich der Begehbarkeit und bei Sportanlagen wünschenswerter während der obere Bereich mehr für schwere kommerzielle Nutzung, wie z.B. in Bäckereien und Zeitungsdruckereien geeignet ist.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele werden für den Fußboden bevorzugt, weil dieser dadurch ausgezeichnete Eigenschaften erhält und minimale Kosten hinsichtlich der Arbeit und des Materials erfordert.
Verschiedene pulverförmige Füllmaterialien wie z.B. Siliziumdioxyd, das unter dem Warenzeichen "CAB-O-SIL" von den Cabot Laboratories verkauft wird, können für die Eindickung des flüssigen Urethan-Elastomers verwendet werden. Alternativ kann ein chemisches Eindickungsmittel wie Diäthylentriamin verwendet werden. Wenn der eingedickte UrethanTElastomer aushärtet, ergibt sich im wesentlichen kein Volumenverlust. Dadurch wird die wichtige abgepufferte Überbrückungsabstützung zwischen den Fußbodenelementen und irgendwelchen unebenen vertieften Teilen der Unterlage erzielt.
Der fertige Fußboden kann gewalzt werden, um die Fußbodei elemente in innige gleichförmige Berührung mit dem Klebemittel zu bringen, bevor das Klebemittel aushärtet. Zusätzlich kann eine Betongrundierung, wie z.B. Silan verwendet werden, um die Haftung zwischen dem Urethan-Elastomer und der Betonunterlage zu verbessern.
Der Aufwand für das Fußbodensystem wird weiterhin dadurch verringert, daß bei diesem System kurze Holzstücke von normalerweise weniger als 15*2 cm verwendet werden können. Weiterhin können relativ dünne Fußbodenelemente verwendet werden, die normalerweise eine Stärke von nicht mehr als 8 mm aufweisen. Diese Fußbodenelemente können in irgendeinem gewünschten Muster gelegt werden unter Einschluß einer Parkettanord-
6098 8-4/087S
nung. Die Breite der einzelnen Holzfußbodenelemente kann in gewünschter Weise gewählt werden und die am wenigsten aufwendigen Breiten können beim Anmeldungsgegenstand Verwendung finden.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind|die Fußbodenelemente etwa 14 cm lang, 8 mm dick und ungefähr 2,4 cm breit. Als Alternative können andere Holzfußbodenelemente, wie z.B. aus Sperrholz oder Masonite-Platten, aus Spanplatten oder 23 x 23 cm große und 12,7 mm starke Sperrholz-Fußbodenplatten oder ähnliches verwendet werden. Der Urethan-Elastomer weist nach dem Aushärten eine Dicke von ungefähr 1,6 mm auf und das Fußbodensystem ergibt eine Dämpfung sowohl von Aufprallgeräuschen als auch von Luftschall und es ergibt weiterhin eine elastische Pufferwirkung.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine teilweise perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Holzfußbodensystemsj
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linien 2-2 nach Fig. 1;
Fig. 3 eine teilweise perspektivische Ansicht, die
die bevorzugte Anordnung des Klebemittels auf der Unterlage zeigt.
In den Figuren 1 bis 3 ist eine Ausführungsform eines Holzfußbodensystems gezeigt, das allgemein mit der Bezugsziffer bezeichnet ist. Das Holzfußbodensystem wird auf einen Unterboden oder eine Unterlage 12 aufgebracht, die aus Beton, Holz
609884/087S
oder ähnlichem bestehen kann.
Eine aufgespachtelte Schicht aus einem Urethan-Elastomer wird auf die Unterlage 12 aufgebracht. Beim Aufbringen auf diese Unterlage weist die aufgespachtelte Schicht vorzugsweise mit Abstand angeordnete Wülste auf, wobei die Breite der Wülste an der Basisfläche ungefähr 4,8 mm beträgt. Die Höhe der Wülste 16 beträgt ungefähr 6,35 mm. Zwischen benachbarten Wülsten 16 und 18 sowie den übrigen benachbarten Wülsten bestehen Zwischenräume von 4,8 mm.
Der Urethan-Elastomer wird nach dem Mischen der beiden Komponenten in eine spachtelbare Konsistenz dadurch gebracht, daß ungefähr zwei Volumenteile des pulverisierten Siliziumdioxyd zugefügt werden, so daß die Konsistenz des Elastomers von einer freifließenden Flüssigkeit in eine spachtelbare kittartige Konsistenz umgewandelt wird. Da1 Polyurethan-Elastomer weist eine angenäherte Zugfestigkeit von 14 kp/cm , ein 10 %-Kompressionsmodul von weniger als ungefähr 6,3 kp/cm und eine Shöre-A-2-Härte von ungefähr J55 bis 55 auf.
Nachdem die Klebematerialwülste 14 aufgetragen wurden, werden die Fußbodenelemente 20 in das Material 14 eingepreßt. Die Wülste werden durch den auf die obere Fläche der Fußbodenelemente ausgeübten Druck zusammengedrückt \xru ausgebreitet, so daß die maximale Berührung mit der Unterseite der Fußbodenelemente sichergestellt wird und das Klebematerial in eine im wesentlichen gleichförmige vorgegebene Dicke zwischen den Fußbodenelementen und dsr Unterlage gepreßt wird. Wenn das Klebematerial 14 aushärtet, ergibt es eine elastisch puffernde Elastomerschicht mit hoher Klebe- und Bindekraft zwischen den Fußbodenelementen und der Unterlage 12. Das Material weist nach der Aushärtung eine hohe Klebe- und Zugfestigkeit auf. Ein Verwerfen, ein Aufwölben, eine seitliche oder vertikale Beulbewegung oder andere Verwerfungen der Fußbodenelemente als Ergebnis nachteiliger Feuchtigkeitsbedingungen
60988A/087
werden hierdurch im wesentlichen beseitigt.
Die Pußbodenelemente 20 können in einem Parkettmuster gelegt werden. Die Platten können fest aneinander und dann in das Material 14 eingedrückt werden, um ein fest verbundenes 'elastisch abgepuffertes, durch ein Klebemittel befestigtes Holz fußbodensystem zu schaffen.
Das Material 14 kann ein zellförmiger oder nichtzellförmiger gefüllter Zweikomponenten-Urethan-Elastomer sein. Ein zweckmäßiges Material ist das von der Pa. Powerlock Systems Inc. unter dem Handelsnamen Versaturf J>6o vertriebene Material.
Die Fußbodenelemente können irgendwelche üblichen Holzfußbodenelemente sein, die normalerweise aus Eiche oder Ahorn bestehen und es können die billigsten Pußbodenelemente verwendet werden, weil das erfindungsgemäße Fußbodensystem besonders gut mit kurzen dünnen Pußbodenelementen verwendet werden kann.
Patentansprüche;
609884/0875

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    ί 1J Holzfußbodensystem mit begrenzter Ausdehnungsmöglichkeit und elastischen Puffereigenschaften, mit einer Auflagefläche und Holzfußbodenelementen, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastische Puffereigenschaften a ufweisendes Elastomer-Klebemittel (14) auf der Auflagefläche (12) und/oder den Holzfußbodenelementen (12) aufgetragen und verteilt ist, daß die Holzfußbodenelemente (20) durch das Klebemittel (14) in Abstand von der Auflagefläche (12) gehalten werden, daß die Holzfußbodenelemente Seitenkanten, eine obere und untere Oberfläche aufweisen, daß die Holzfußbodenelemente (20) in das Klebemittel (14) derart eingebettet sind, daß das Klebemittel im wesentlichen die Auflagefläche und die untere Oberfläche der Holzfußbodenelemente (20) berührt und daß das Klebemittel (14) eine ausreichende Haft- und Zugfestigkeit aufweist, um mögliche Aufbeulkräfte zu überwinden, die in dem Holzfußbodensystem als Ergebnis ungünstiger Feuchtigkeitsbedingungen auftreten, ohne daß die gewünschten Puffereigenschaften beeinträchtigt werden.
  2. 2. Holzfußbodensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Klebemittel ein Zweikomponenten-Polyurethan ist, daß das Polyurethan eine Zugfestigkeit
    von ungefähr 14 kp/cm , ein 10 $-Kompressionsmodul von
    weniger als ungefähr 6,3 kp/em und eine Härte von ungefähr 35 bis 55 auf einer Shore-A-2-Härteskala aufweist, und daß dem Polyurethan pulverisiertes Füllmaterial hinzugefügt ist, um eine gewünschte spachtelbare Konsistenz zu erzielen.
    609884/0876
    Verfahren zur Herstellung eines eine beschränkte Ausdehnungsmöglichkeit aufweisenden elastisch gepufferten mit Hilfe eines Klebemittels aufgebrachten Fußbodensystems auf einer Auflagefläche, gekennzeichnet durch die Schritte des Überziehens der Auflagefläche (12) und/oder der Holzfußbodenelernente (20) mit einem aushärtbaren elastische Puffereigenschaften aufweisenden Elastomer-Klebemittel (14), des Einbettens der Holzfußbodenelemente (20) mit oberen und unteren Oberflächen und Seitenkanten auf das Klebemittel (14)5 des Einpressens der Holzfußbodenelemente (20) in das Klebemittel (l4) derart, daß das Klebemittel im wesentlichen die gesamte untere Oberfläche der Holzfußbodenelernente (20) berührt und die Holzfußbodenelemente (20) mit der Auflagefläche (12) verbindet, und des Aushärtens des Klebemittels bis zu einem Zustand, in dem es ausreichende Haft- und Zugfestigkeit aufweist, um mögliche Aufbeulkräfte zu überwinden, die in den Holzfußbodenelementen (20) als Ergebnis von ungünstigen Feuchtigkeitsbedingungen auftreten, ohne daß gewünschte Pufferungseigenschaften beeinträchtigt werden.
    Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das aushärtbare Klebemittel ein Zweikomponenten-Polyurethan-Material ist, und daß der Schritt des Einbettens der Holzfußbodenelemente (20) in das Klebemittel (14) das Anordnen der Holzfußbodenelemente (20) derart einschließt, daß die Seitenkanten jedes Holzfußbodenelementes im wesentlichen mit den Seitenkanten benachbarter Holzfußbodenelemente (20) in Berührung stehen, daß das Polyurethan eine Zugfestigkeit von ungefähr 14 kp/cm , einen 10 $-Kompressionsmodul von weniger als ungefähr 6,3 kp/cm und eine Härte von ungefähr 35 bis 55 auf einer Shore-A-2-Härteskala aufweist, daß dem Polyurethanmaterial pulverisiertes Füllmaterial hinzugefügt wird, und daß der Schritt der Beschichtung der Auflagefläche das Aufspachteln des Klebemittels auf die Auflagefläche in einem Wulstmuster einschließt.
    609884/0876
DE19762630634 1975-07-07 1976-07-07 Holzfussbodensystem sowie verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE2630634A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59360975A 1975-07-07 1975-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2630634A1 true DE2630634A1 (de) 1977-01-27

Family

ID=24375409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630634 Withdrawn DE2630634A1 (de) 1975-07-07 1976-07-07 Holzfussbodensystem sowie verfahren zu seiner herstellung

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS5214025A (de)
AR (1) AR217404A1 (de)
AU (1) AU509919B2 (de)
BE (1) BE843832A (de)
BR (1) BR7604450A (de)
CA (1) CA1047728A (de)
CH (1) CH616478A5 (de)
DE (1) DE2630634A1 (de)
ES (1) ES449617A1 (de)
FR (1) FR2317062A1 (de)
GB (1) GB1558408A (de)
MX (1) MX145615A (de)
NL (1) NL7607419A (de)
NO (1) NO762351L (de)
SE (1) SE424566B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729058A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Sika Ag Verbundelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19928030A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Sika Chemie Gmbh Holzfußboden

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694627A (en) * 1985-05-28 1987-09-22 Omholt Ray Resiliently-cushioned adhesively-applied floor system and method of making the same
FR2706512B1 (fr) * 1993-06-17 1995-09-01 Koenig Tapis Lausanne Sa Procédé de pose d'un parquet et bande préfabriquée pour la mise en Óoeuvre de ce procédé.
FR2798687B1 (fr) * 1999-09-17 2002-05-31 Geroclair Sa Parquet a support flottant
ATE423249T1 (de) * 2001-03-15 2009-03-15 Tarkett Sommer Sa Parkett mit schwebendem träger
ITAN20100171A1 (it) * 2010-10-06 2012-04-07 Margaritelli Spa Lista multistrato e metodo per la realizzazione di una pavimentazione in legno per esterni.
WO2013024804A1 (ja) * 2011-08-12 2013-02-21 インテリアいとう有限会社 再生フロアパネル製造方法、再生フロアパネル製造装置及び再生フロアパネル

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE697156A (de) * 1967-02-16 1967-10-18

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729058A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Sika Ag Verbundelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19928030A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Sika Chemie Gmbh Holzfußboden
US7210276B1 (en) 1999-06-18 2007-05-01 Sika Chemie Gmbh Wooden floor

Also Published As

Publication number Publication date
ES449617A1 (es) 1977-07-01
JPS5214025A (en) 1977-02-02
AR217404A1 (es) 1980-03-31
FR2317062A1 (fr) 1977-02-04
FR2317062B1 (de) 1982-06-04
CA1047728A (en) 1979-02-06
MX145615A (es) 1982-03-16
AU1566676A (en) 1978-01-12
SE424566B (sv) 1982-07-26
GB1558408A (en) 1980-01-03
SE7607732L (sv) 1977-04-12
AU509919B2 (en) 1980-05-29
BR7604450A (pt) 1977-07-26
NL7607419A (nl) 1977-01-11
CH616478A5 (en) 1980-03-31
NO762351L (de) 1977-01-10
JPS6113072B2 (de) 1986-04-11
BE843832A (fr) 1976-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630634A1 (de) Holzfussbodensystem sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2307815B2 (de) Schall- und wärmedämmende Fußbodenplatte
DE3106784A1 (de) Elastisch nachgiebige sicherheitsbelagsplatte
DE2846717A1 (de) Verkleidungsplatte, insbesondere fuer boeden
DE2630635A1 (de) Rueckprallwand-oberflaechensystem sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2514804A1 (de) Zweischichtenplatte, insbesondere bodenplatte fuer spiel- und sportplaetze
DE2714016C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweischichtenplatte
CH616196A5 (en) Process for producing a false floor
EP0032778B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Deckschicht für Betondächer, und Deckschicht
DE2460240C2 (de) Fußboden
DE2319391A1 (de) Trockenestrich und verfahren zur herstellung desselben
DE2623321A1 (de) Sporthallenboden
DE19525315A1 (de) Hohlraumboden
DE2144921A1 (de) Aus Fliesen bestehende Verkleidung
DE2817446C2 (de) Aus einzelnen vorgefertigten Bauteilen zusammensetzbare Warmwasser-Flächenheizung
DE29515512U1 (de) Trägerplatte für Sportböden
DE1950367C (de) Verfahren zum Unterbauen eines Fußbodenbelages und Widerlager zur Durchführung des Verfahrens
DE2518858C3 (de) Dreischichtiger Unterboden aus vorgefertigten Verlegeeinheiten
DE3522899A1 (de) Sportboden
DE2856367A1 (de) Plattenbelag fuer daecher sowie tragelemente fuer diese
DE7519806U (de) Bodenplatte fuer terrassen, balkone und dergleichen
DE7203116U (de) Bodenbelagplatte
DE3148561A1 (de) Sportfeld-belagsbahn und verfahren zum belegen eines sportfelds
CH345450A (de) Lamellenparkettplatte
DE202020005818U1 (de) Bodenaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AMERICAN SPORTS COURTS, INC., DEVON, PA., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOEPSELL, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5000 KOELN

8130 Withdrawal