DE2629373A1 - Verbundbaustoff aus kunststoff-hartschaum mit bewehrungseinlagen aus stahl - Google Patents

Verbundbaustoff aus kunststoff-hartschaum mit bewehrungseinlagen aus stahl

Info

Publication number
DE2629373A1
DE2629373A1 DE19762629373 DE2629373A DE2629373A1 DE 2629373 A1 DE2629373 A1 DE 2629373A1 DE 19762629373 DE19762629373 DE 19762629373 DE 2629373 A DE2629373 A DE 2629373A DE 2629373 A1 DE2629373 A1 DE 2629373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
reinforcement
steel
reinforcement inserts
rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762629373
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629373B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Bau AG
Original Assignee
Dyckerhoff and Widmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff and Widmann AG filed Critical Dyckerhoff and Widmann AG
Priority to DE2629373A priority Critical patent/DE2629373B2/de
Priority to AT462877A priority patent/AT358246B/de
Priority to FR7720073A priority patent/FR2356498A1/fr
Publication of DE2629373A1 publication Critical patent/DE2629373A1/de
Publication of DE2629373B2 publication Critical patent/DE2629373B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0003Producing profiled members, e.g. beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/0407Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by regulating the temperature of the mould or parts thereof, e.g. cold mould walls inhibiting foaming of an outer layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • E04C2/205Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics of foamed plastics, or of plastics and foamed plastics, optionally reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

DIPL.-ING. Γ. STOEPEL- DIPL.-IXG.W.GOLLWITZBR · DIPJCi.-IXG-.F.W. MOLI4
TEL·. 00341/3000, 60 35 · TELEX 453 333 POSTSCHECK: 67 LUDWIGSHAFEN 27562-676 · BANKi DEUTSCHE BANK 674 LANDAU-PFALZ
29. Juni 1976
Mr.
Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, München
Verbundbaustoff aus Kunststoff-Hartschaum mit Bewehrungseinlagen aus Stahl
In der letzten Zeit haben Kunststoff-Schaumstoffe in zunehmendem Maße Eingang in das Bauwesen gefunden. Infolge ihrer geringen Dichte und ihres geringen Gewichts sowie der daraus resultierenden guten Wärmedämmeigenschaften werden solche Schaumstoffe vorwegend zur Schall- und Wärmedämmung eingesetzt.
Es ist auch schon die Möglichkeit untersucht worden, Baukonstruktionen unter Verwendung harter Schaumstoffe herzustellen ("KUNSTSTOFFE", Band 53, Heft 10, Seite 766 bis 777). Dabei liegt das
709882/0ϊ2β
Schwergewicht aber auf sog. Leichtkern-Verbundkonstruktionen, bei denen die Dichteverteilung über den Querschnitt in etwa dem Spannungsverlauf bei einer Biegebeanspruchung angepaßt ist. Ein Beispiel für diese Bauweise ist die Sandwich-Konstruktion, in der ein Leichtstoff-Kern dünne Deckschichten weitgehend stabilisiert. In diesem Zusammenhang ist es auch schon bekanntgeworden, den Schaumstoffkörper mit Bewehrungseinlagen zu versehen.
Nachteilig an derartigen Leichtkern-Verbundkonstruktionen ist,.daß sie in statischem Sinne nur für untergeordnete Konstruktionsaufgaben als tragende Bauteile eingesetzt werden können. Soweit BewehrungseinlageiTverwendet wurden, bildeten sie ein die Hauptlasten selbständig aufnehmendes Innengerüst, oder nur eine konstruktive Verstärkung der Randzonen zur Verringerung der Einbruchgefahr. Eine Verbundwirkung zwischen Bewehrungseinlage und Schaumstoff kam nur· mit '"" großen Schwierigkeiten durch Verkleben erreicht werden.
Überdies ist es schwer, das elastische und plastische Verformungsverhalten der Hartschaumteile exakt zu bestimmen, was aber eine Voraussetzung dafür ist, wenn s,ie für tragende Aufgaben eingesetzt werden sollen.
Hartschaum unterliegt bei Belastung elastischen und plastischen Verformungen, über deren Größe zwar Grundwerte bekannt sind, die jedoch nicht über jeden Zweifel hinaus gesichert sind. Zweifelhaft ist auch die Dauerstandfestigkeit des Materials, d.h. die Frage, ob und in welchem Maß sich die Festigkeit des Materials
709882/0126
mit der Zeit ändert und ob diese Änderung unter Umständen zu einem Versagen des Bauteils führt.
Die bei der Herstellung von Hartschäumen, die in geschlossenen Formen ausgeschäumt werden, an den Außenflächen entstehende Schwarte hat zwar eine sehr hohe mechanische Festigkeit. Sie reicht aber aus den genannten Gründen nicht zur Aufnahme der bei statisch beanspruchten Bauteilen auftretenden Spannungen aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das elastische und plastische Verformungsverhalten von Hartschäumen beherrschbar zu machen, um solche Hartschäume auch für tragende Baukonstruktionen verwendbar zu machen.
Die Erfindung besteht in der Verwendung von in einer allseits geschlossenen Form aufgeschäumtem Kunststoff-Hartschaum, vorzugsweise Polyurethan-Hartschaum, mit eingeschäumten Bewehrungseinlagen aus Stahl, die an der Oberfläche mit Profilierungen versehen sind, z.B. Betonrippenstähle, als Verbundbaustoff zur Herstellung von tragenden Bauteilen.
Der Erfindung liegt die Erscheinung zugrunde, daß der Schäumvorgang wärmeabhängig verläuft. So entsteht beispielsweise die sogenannte Schwarte an den Außenflächen von in einer Form ausgeschäumten Schaumstoffkörpern im wesentlichen dadurch, daß dem Schaum während des Schäumvorgangs durch die Wände der Form Wärme entzogen wird. Deshalb werden die beim Schäumvorgang entstehenden Gasblasen kleiner und der Schaum dichter und somit härter. Diese Erscheinung zeigt sich auch, wenn in den Schaum Bewehrungseinlagen aus Stahl eingebettet werden.
7G9882/QUC ·
-Jr-
sr
Dann entsteht um die Bewehrungseinlagen herum ein dichtes Schaumgefüge, das zusammen mit den Oberflächen- ' profilierungen der Bewehrungseinlagen einen guten . · Scherverbund ergibt. Die Herbeiführung eines Verbundes aber ist die Voraussetzung dafür, daß die Tragfähigkeit, das elastische und plastische Verformungsverhalten dieser Bauteile nach den Grundsätzen eines Verbundbaustoffes analog dem Verbundbaustoff Stahlbeton bestimmt werden kann.
Damit kann auch die Dauerstandfestigkeit des Hartschaumbauteils überschaubar gemacht werden, da sich der Hartschaum im Bereich der Gebrauchslasten nur zu einem verhältnismäßig geringen Prozentsatz an der Übertragung der Hauptkräfte beteiligt. Durch die eingebettete Bewehrung, die im Bauteil nach den für den .Stahlbetonbau entwickelten Grundsätzen angeordnet wird, und die Anpassung der Stahlquerschnitte an die jeweils auftretenden Belastungen, wird es möglich, den Querschnitt des Hartschaum-Bauteils hinsichtlich Abmessung, Gestalt und Kosten zu optimieren.
Nach der Erfindung lassen sich Hartschaum-Bauteile herstellen, deren Tragfähigkeit denjenigen von Bauteilen aus Stahlbeton entspricht, wobei ein weiterer Vorteil der Erfindung darin besteht, daß die Gewichte, dieser Hartschaum-Bauteile nur einen Bruchteil der Gewichte der Stahlbetonbauteile ausmacht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 bis H- in schernatischer Darstellung verschiedene Ausführungsbeisüiele für die Anordnung der Bewehrung,
709882/0126
Fig. 5 einen Längsschnitt'und
Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Bauteil in größerem Maßstab.
Die Herstellung von Bauteilen aus Hartschaum nach der Erfindung ist an das Vorhandensein von Schalungen gebunden, die in der Lage sind, die beim Aufschäumen entstehenden inneren Kräfte des Schaumes aufzunehmen. Stahl schalungen sind hierzu ohne weiteres in der Lage. Es entsteht dann, wenn ein Bauteil, z.B. ein Balken 1 in einer Form ausgeschäumt wird, an der Außenfläche eine dichtere und festere Schicht, eine sogenannte Schwarte 1' (Fig. 5 und 6). Die gleiche Schwarte l" entsteht um einen engebetteten Bewehrungsstab 2 herum, der mit Oberflächenprofilierungen versehen ist.. In den Fig. 5 und 6 ist ein BetonriOpensta'nl dargestellt, dessen Rippen 2' mit der Schwarte l" einen guten Scherverbund eingehen.
Zur Fixierung der Bewehrungseinlagen 2 in der Schalung können, wie im Stahlbetonbau, Abstandhalter verwendet werden. Es ist aber auch möglich, die Bewehrungseinlagen in der Schalung durch Bolzen zu sichern, die von außen her durch die Schalung gesteckt und während des AufSchäumens zurückgezogen werden. In diesem Zeitpunkt hat der Schaum bereits eine ausreichende Festigkeit erreicht, um die Bewehrungseinlagen in der vorgesehenen Lage zu halten, ist aber noch nicht so ausgehärtet, daß die durch das Zurückziehen der Bolzen entstandenen Hohlräume im Schaum nicht noch wieder geschlossen werden könnten.
7O9882/0T26
Für Bauteile von untergeordneter Belastung reicht es aus, wenn in einen Balken 1 aus Hartschaum nur in der Zugzone eine Stahlbewehrung 2 eingebettet wird, wie das in Fig. 1 im Längs- und Querschnitt schematisch dargestellt ist. Schub- und Biegedruckkräfte werden hier allein vom Hartschaum aufgenommen.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Balken 3 ist eine Bewehrung 4 in der Biegezugζone und eine Bewehrung 5 in der Biegedurckzone angeordnet. Hier werden nur die schiefen Hauptzug- und Druckkräfte dem Hartschaum zugewiesen.
Bei stärkeren Belastungen kann der Balken 6.neben einer Bewehrung 7 in der Zugzone und einer Bewehrung 8 in der Druckzone mit senkrechten Bügeln 9 versehen werden, so daß dem Hartschaum nur noch die schiefen Hauütdruckkräfte zugewiesen zu werden brauchen. Die Bewehrung, braucht insgesamt kein steifes, für sich tragfähiges Gebilde zu sein. Es reicht aus, wenn die Bewehrungsteile 7 und 8 und die Bügel 9 mit Bindedraht zusammengehalten sind.
Wird eine fachwerkartige Ausbildung der Bewehrungseinlagen vorgesehen, wie in Fig. k angedeutet, dann werden_sowohl die schiefen Hauptzug- und Druckkräfte, wie auch die Biegezug- und Druckkräfte mit Bewehrungseinlagen abgedeckt. Im Balken 10 sind hier eine Bewehrung 11 der Zugzone, eine Bewehrung 12 der Druckzone und zick-zack-förmig verlaufende Diagonalen IJ vorgesehen. - ' .
In all diesen Beispielen* die noch beliebig erweitert werden könnten, beteiligt sich der Hartschaum
709882/OUS
selbstverständlich im Verhältnis der Flächen und der Elastizitätsmoduli an der Tragwirkung. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß durch das Aufschäumen des Hartschaums in einer geschlossenen Form eine entsprechende Dichte des Hartschaums erzeugt wird, welche die Festigkeit bestimmt, und daß eine einxvandfreie Verbundwirkung zwischen·den Bewehrungseinlagen und dem Hartschaum herbeigeführt wird. Das kann, ähnlich wie im Stahlbetonbau, durch eine geeignete Profilierung der Oberfläche der Stabeinlagen erreicht werden, wie sie beispielsweise bei Betonrippenstählen gegeben ist«
709882/0126
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verwendung von in einer allseits geschlossenen Form ausgeschäumtera Kunststoff-Hartschaum, vorzugsweise Polyurethan-Hartschaum, mit eingeschäumten Bewehrungseinlagen aus Stahl, die an der Oberfläche mit Profilierungen versehen sind, zum Beispiel Betonrippenstähle, als Verbundbaustoff zur Herstellung von tragenden Bauteilen.
    7O9882/Ö12Ö
    ORlQlNAL INSPECTED
DE2629373A 1976-06-30 1976-06-30 Verbundbauteil aus Hartschaumstoff mit Bewehrungsstahleinlagen Withdrawn DE2629373B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2629373A DE2629373B2 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Verbundbauteil aus Hartschaumstoff mit Bewehrungsstahleinlagen
AT462877A AT358246B (de) 1976-06-30 1977-06-29 Verbundbauteil aus hartschaumstoff
FR7720073A FR2356498A1 (fr) 1976-06-30 1977-06-30 Materiau de construction en matiere plastique cellulaire rigide et procede pour sa fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2629373A DE2629373B2 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Verbundbauteil aus Hartschaumstoff mit Bewehrungsstahleinlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2629373A1 true DE2629373A1 (de) 1978-01-12
DE2629373B2 DE2629373B2 (de) 1980-01-31

Family

ID=5981863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2629373A Withdrawn DE2629373B2 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Verbundbauteil aus Hartschaumstoff mit Bewehrungsstahleinlagen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT358246B (de)
DE (1) DE2629373B2 (de)
FR (1) FR2356498A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903446A (en) * 1988-04-26 1990-02-27 Wesley Staples Prestressed plastic foam structural member

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579251B1 (fr) * 1985-03-22 1988-08-26 Orluc Michel Cadre destructible permettant de realiser le fini de l'encadrement d'une ouverture et le scellement du dormant de la menuiserie
FI85403C (fi) * 1989-12-22 1992-04-10 Neste Oy Foerfarande foer framstaellning av en plastkompositbalk eller -pelare med staolfoerstaerkningen.
DE4217934A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Burkhart Schurig Armiertes Leichtbauelement
DE9318729U1 (de) * 1993-12-07 1994-03-17 Schwerdt, Bernhard, 48488 Emsbüren Bewehrte Tragelemente für das Bauwesen aus Stahl und Kunststoff

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965272A1 (de) * 1969-12-29 1971-07-15 Wolff & Mueller Kunststoff-Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2121467A2 (en) * 1971-01-15 1972-08-25 Camus Raymond Building panel - with plastic foam core glass fibre reinforced plastic coating and intermediate non-prestressed metal rods
DE2064200A1 (de) * 1970-12-29 1972-08-24 Neumeister, Gerhard, 3380 Goslar Verfahren zur Herstellung zusätzlich versteifter Schalen- Leichtbauelemente
FR2251437A1 (en) * 1973-11-15 1975-06-13 Roussel Michel Reinforcing elements for flexible foam mouldings - with tubular recesses to trap zones of relatively dense foam

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903446A (en) * 1988-04-26 1990-02-27 Wesley Staples Prestressed plastic foam structural member

Also Published As

Publication number Publication date
FR2356498A1 (fr) 1978-01-27
AT358246B (de) 1980-08-25
DE2629373B2 (de) 1980-01-31
ATA462877A (de) 1980-01-15
FR2356498B1 (de) 1980-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479974A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stossfesten Kunststoffschaumplatten
DE19711813C2 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE3390383T1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte
DE2629373A1 (de) Verbundbaustoff aus kunststoff-hartschaum mit bewehrungseinlagen aus stahl
DE4424941C2 (de) Verbundschalungssystem und Verfahren zur Herstellung eines Verbundschalungssystems
DE69008166T2 (de) Verfahren zur herstellung eines balkens oder einer säule aus kunststoffgemisch.
DE3152537T1 (de) Verstärktes Trägerprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2740589B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sandwichbauteils
DE60211412T2 (de) Tragkonstruktion für Gebäudeherstellung
DE2706739A1 (de) Ski
DE2235924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen
DE2721799C2 (de)
DE2001132B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern
DE2727458C2 (de) Verbund-Bauteil aus Kunststoff-Hartschaum
DE3011528A1 (de) Geruesttafel aus mehreren werkstofflagen
DE102018130843A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeentkopplung zwischen einer betonierten Gebäudewand und einer Geschossdecke sowie Herstellverfahren
EP0486465B1 (de) Kunststoffschwelle
DE1924863A1 (de) Stuetzelement aus Kunststoff fuer Doppelschalen
AT158230B (de) Balken aus druckfestem Material zur Aufnahme von Zugkräften, insbesondere für Tragdecken.
DE2119863A1 (en) Lightweight building panel prodn - with deformed reinforcing core
DE202017004749U1 (de) Bauplatte großer Spannweite aus Mineralguss in Verbundbauweise
DE19549534C2 (de) Bauelement mit Schichtaufbau
DE102005063518B4 (de) Sandwich Bauelement
EP0879330B1 (de) Hohlprofilförmiges tragelement für die bautechnik
EP0607805B1 (de) Formholzbalken und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8235 Patent refused
8280 Miscellaneous part ii

Free format text: IN HEFT 14/83, SEITE 2595, SP. 2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: POLYURETHAN-ELEMENTE-TECHNIK GMBH, 8443 BOGEN, DE

8230 Patent withdrawn