DE3390383T1 - Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte - Google Patents

Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte

Info

Publication number
DE3390383T1
DE3390383T1 DE19833390383 DE3390383T DE3390383T1 DE 3390383 T1 DE3390383 T1 DE 3390383T1 DE 19833390383 DE19833390383 DE 19833390383 DE 3390383 T DE3390383 T DE 3390383T DE 3390383 T1 DE3390383 T1 DE 3390383T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
composite material
layer
material according
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833390383
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Castries Klein
Jean-André Paris Loupere
Original Assignee
Industrielle Plastique Mécanique, Saint-Mathieu-de-Treviers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrielle Plastique Mécanique, Saint-Mathieu-de-Treviers filed Critical Industrielle Plastique Mécanique, Saint-Mathieu-de-Treviers
Publication of DE3390383T1 publication Critical patent/DE3390383T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/122Selection of particular materials for damping purposes, e.g. rubber or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/02Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising combinations of reinforcements, e.g. non-specified reinforcements, fibrous reinforcing inserts and fillers, e.g. particulate fillers, incorporated in matrix material, forming one or more layers and with or without non-reinforced or non-filled layers
    • B29C70/021Combinations of fibrous reinforcement and non-fibrous material
    • B29C70/025Combinations of fibrous reinforcement and non-fibrous material with particular filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • B29C70/865Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding completely encapsulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/14Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/14Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
    • B32B5/145Variation across the thickness of the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/005Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/047Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material made of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/57Boards characterised by the material, e.g. laminated materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0414Layered armour containing ceramic material
    • F41H5/0421Ceramic layers in combination with metal layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0414Layered armour containing ceramic material
    • F41H5/0428Ceramic layers in combination with additional layers made of fibres, fabrics or plastics
    • F41H5/0435Ceramic layers in combination with additional layers made of fibres, fabrics or plastics the additional layers being only fibre- or fabric-reinforced layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0442Layered armour containing metal
    • F41H5/045Layered armour containing metal all the layers being metal layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0442Layered armour containing metal
    • F41H5/0457Metal layers in combination with additional layers made of fibres, fabrics or plastics
    • F41H5/0464Metal layers in combination with additional layers made of fibres, fabrics or plastics the additional layers being only fibre- or fabric-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/103Metal fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/40Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

MEHRSCHICHTIGES VERBUNDMATERIAL MIT VARIABLER DICHTE
Technisches Gebiet:
Die Erfindung betrifft ein neues mehrschichtiges Verbundmaterial, das insbesondere ein Verhältnis von Elastizitätsmodul zu Dichte und ein Verhältnis von Reißwiderstand zu Dichte aufweist, die über den entsprechenden Werten von Metallen liegen, insbesondere von Stahl und Titan, sowie seine Anwendungen beispielsweise zur Herstellung von kugelsicheren Westen, Panzer- und Schutzwänden, Trägern, Tennisschlägern, Ski , Segelbrettern, Wasserfahrzeugen, Behältern und dergleichen.
Zugrundeliegender Stand der Technik:
Man hat bereits versucht, in Anwendungsfällen der vorstehend genannten Art die herkömmlichen Materialien wie Metalle und metallische Legierungen durch Verbundmaterialien zu ersetzen, die sehr viel leichter und leichter formbar sind, beispielsweise durch Formpressen.
Man kennt insbesondere Schichtstoffe, die aus mit einem Kunstharz umhüllten oder getränkten Borfasern bestehen und die durchaus befriedigende mechanische Eigenschaften besitzen, deren sehr hoher Herstellungspreis jedoch die Anwendungsfälle begrenzt. Man weiß ferner,daß ein Mate-
rial wie beispielsweise gesintertes Borkarbid einen hohen Widerstand für Stöße oder Schläge besitzt, jedoch ein als "zerbrechlich" zu bezeichnendes Verhalten gegenüber Schockwellen besitzt, wobei sein Brechen sich in einem plötzlichen und vollständigen Zusammenbrechen ausdrückt. Darüberhinaus muß dieses Material bei einer Temperatur von mehr als 1500° C geformt werden und sein Herstellungspreis ist äußerst hoch.
Man kennt ferner Schichtstoffe die mit Kunstharz oder Kunststoffmaterial umhüllte Kohlenstoffasern des oberen Wertebereichs umfassen und deren Verhältnis von Elastizitätsmodul zu Dichte und Bruchwiderstand zu Dichte sehr hoch sind. Jedoch ist der Widerstand dieser Materialien gegenüber Stoßen oder heftigen Schlägen mittelmäßig und ihr Bruchverhalten ist von der als "zerbrechlich" zu bezeichnenden Art. Ferner weisen sie einen sehr hohen Herstellungspreis auf.
Man findet ferner auf dem Markt seit einiger Zeit Schichtstoffe, die aus unter dem Warenzeichen "KEVLAR" in den Handel gebrachten Aramidfasern bestehen, die jedoch einen sehr hohen Herstellungspreis besitzen und einen ungenügenden Widerstand gegenüber Kompression und Scherwirkung aufweisen. Diese Verbindungen aus Aramidfasern und Kunststoff oder Kunstharz werden derzeit in der Form von weichen Bahnen oder Matten für die Herstellung von kugelsicheren Westen verwendet. Diese weichen Matten verhindern jedoch für sich allein noch nicht das Hindurchtreten von perforierenden Geschossen und altern relativ rasch, wenn sie ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind.
Ferner kennt man Verbundmaterialien, die aus zwei Plat-
ten eines duktilen Materials (Metall oder Metallegierung) bestehen und die auf eine Seele eines Kunststoffmaterials geklebt sind. Diese Verklebung jedoch gewährleistet nicht immer die Homogenität der gesamten Anordnung, wenn das Verbundmaterial mechanischen Belastungen oder starken Temperaturerhöhungen ausgesetzt ist und zwar aufgrund der erheblichen Unterschiede der mechanischen Eigenschaften und der Ausdehnungskoeffizienten zwischen den Platten des duktilen Materials und der Kunststoffseele.
Offenbarung der Erfindung:
Die Erfindung hat zum Ziel ein leichtes Verbundmaterial, das mechanische Eigenschaften aufweist, die zumindest mit jenen konkurrierender Verbundmaterialien (beispielsweise auf der Basis von Aramidfasern) vergleichbar sind, dessen Herstellungspreis aber erheblich unter jenem der konkurrierenden Verbundmaterialien liegt und das nicht die oben genannten Nachteile aufweist.
Das erfindungsgemäße mehrschichtige Verbundmaterial umfaßt eine Mittelschicht, die aus miteinander verwebten metallischen oder synthetischen Fäden oder Fasern besteht und mit einem Kunststoffmaterial getränkt ist, sowie mindestens eine äußere Deckschicht und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Mittelschicht über deren Dicke hin variiert und von deren Mittelebene zu deren Außenseiten hin zunimmt, wobei das Verhältnis der Dichte der äußeren Fasern zu der Dichte der Fasern in der Mittelebene des Materials einen Wert zwischen 3 und 13 aufweist.
Diese Struktur mit variabler Dichte des Materials erlaubt
einerseits das Materialgewicht herabzusetzen, und andererseits, einen Elastizitätsmodul bezüglich Biegung und ein Trägheitsmoment bezüglich Biegung und Torsion zu erhalten, die besonders günstig sind.
Je nach Art der Anwendungsfälle, für welche das Verbundmaterial bestimmt ist, kann das die Mittelschicht tränkende Kunststoffmaterial starr, halbstarr oder weich sein, wobei die äußere Deckschicht aus einem Material bestehen kann, das eine große Oberflächenhärte aufweist (beispielsweise Aluminiumoxyd oder Keramik). Die äußere Deckschicht kann aber auch aus Fasern bestehen, die in ein Kunststoffmaterial eingetaucht sind, das identisch oder kompatibel mit dem die gewebte Matte tränkenden Kunststoffmaterial ist, wobei die Fasern dieser äußeren Deckschicht beispielsweise solche aus Bor, Kohlenstoff, Glas oder Aramid sein können.
Ganz allgemein verhindert das erfindungsgemäße Verbundmaterial den Durchtritt von Stoßwellen, die beispielsweise von dem Aufschlag eines Geschosses herrühren, wobei es gleichzeitig in bestimmten Anwendungsfällen den Durchtritt des Projektils verhindert. Dieses erfindungsgemäße Verbundmaterial weist ferner den Vorteil auf, daß es nicht ein Bruchverhalten nach Art eines Zerbrechens aufweist, wenn es Schockwellen oder Einschlagen ausgesetzt ist und daß es eine relativ sehr hohe Dehnungsfähigkeit bis zum Reissen aufweist.
Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung umfaßt das Material übereinander gelegte gewebte Schichten der vorstehend genannten Art, die miteinander verbunden sind und zwischen denen Platten aus einem starren und harten Ma-
terial wie beispielsweise Borkarbid, Aluminiumoxyd, Keramik, Titan usw. angeordnet sind, wobei diese zwischen zwei gewebten Schichten angeordneten starren Platten durch mit Kunststoff gefüllte Zwischenräume voneinander getrennt sind und die beiderseits einer gewebten Schicht angeordneten Platten relativ zueinander derart versetzt sind, daß sie sich beiderseits dieser Schicht gegenseitig überlappen.
So erhält man in Abhängigkeit der Plattenabmessungen eine mehr oder weniger weiche Struktur, die sich zur Herstellung von kugelsicheren Westen oder Kleidungsstücken eignet.
Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung wird das Verbundmaterial in Form eines Hohlprofiles mit kreisförmigem, länglichem oder polygonalem Querschnitt hergestellt, dessen Außenfläche eine Kunststoffschicht hoher Oberflächenhärte umfaßt. Diese Eigenschaften weisen insbesondere auf die Herstellung von Trägern, Stäben, Stangen, Rahmen usw. hin.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung,das insbesondere auf die Herstellung von Ski abzielt, umfaßt das Material eine Mittelschicht aus einem Kunststoff wie beispielsweise einem Epoxidharz, die zwischen zwei gewebten Schichten der vorstehend genannten Art angeordnet ist, deren Außenflächen jeweils mit einer Schicht aus kunststoffumhüllten Fasern bedeckt sind.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung:
In der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen zeigen:
die Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbundmaterials ;
die Fig. 2 einen schematischen Schnitt, welcher die Anwendung der Erfindung zur Herstellung einer kugelsicheren Weste zeigt;
die Fig. 3 einen schematischen Schnitt, welcher eine
weitere Anwendung der Erfindung zur Herstellung eines
Verstarkungselementes einer kugelsicheren Weste bekannter Art zeigt;
- die Fig. 4 eine schematische Schnittansicht einer Panzer- oder Schutzwand;
- die Fig. 5 eine schematische Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung für kugelsichere Westen;
- die Fig. 6 eine schematische Schnittansicht eines zelligen Trägers unter Verwendung des erfindungsgemäßgen Verbundmaterials;
die Fig. 7, 8 und 9 Querschnittsansichten von Strukturen mit kreisförmigem, rechteckigem bzw. länglichem Querschnitt unter Verwendung des erfindungsgemäßen Materials;
die Fig. 10 eine Schnittansicht durch eine Laufsohle eines Skis unter Verwendung des erfindungsgemäßen
Materials.
Es wird zuerst auf Fig. 1 Bezug genommen, die einen schematischen Teilschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbundmaterials zeigt.
Dieses Verbundmaterial umfaßt eine Mittelschicht 10, die aus miteinander verwobenen metallischen oder synthetischen Fäden oder Fasern 12 besteht und die über ihre gesamte Dicke und ihre gesamte Fläche mit einem Kunststoffmaterial 14 getränkt ist, das je nach den vorgesehenen Anwendungsfällen des Materials starr, halbstarr oder weich sein kann.
Eine Seite der Schicht 10 ist mit mindestens einer Schicht 16 eines Materials bedeckt, das aus Fasern 19 besteht, die mit einem Kunststoffmaterial umhüllt sind, das identisch oder kompatibel mit dem Kunststoffmaterial 14 ist, mit dem die Schicht 10 getränkt ist. Die andere Seite der Schicht 10 ist ebenfalls mit einer Schicht 18 eines Materials bedeckt, das aus Fasern besteht, die mit einem Kunststoffmaterial umhüllt sind, das wie im Falle der Schicht 16 identisch oder kompatibel mit dem
die Schicht 10 tränkenden Kunststoffmaterial ist. Nach Art der Anwendungsfälle kann das Material der Schicht identisch mit jenem der Schicht 16 sein oder aus Fasern bestehen, die von jenen der Schicht 16 verschieden sind. Die Dicke der Schicht 18 kann ebenfalls mit jener der Schicht 16 gleich oder von dieser verschieden sein. Die Dichten dieser beiden Schichten können gleich oder voneinander verschieden sein.
Dank des Kunststoffmaterials, mit dem sie getränkt sind, sind die Mittelschicht 10 und die äußeren Schichten 16 und 18 eng miteinander verbunden und hängen auf diese Weise zusammen, ohne daß die Gefahr eines Abreißens oder Ablösens besteht, wenn das Verbundmaterial sehr harten mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Die Dichte der Mittelschicht ist über ihre Dicke hin veränderlich und nimmt von ihrer (parallel zu den Außenschichten 16 und 18 gerichteten) Mittelebene zu ihren Außenseiten hin zu. Die Außenschichten 16 und 18 können jeweils eine im wesentlichen konstante oder auch eine variable Dichte aufweisen, die nach außen hin ansteigt derart, daß bei dem erfindungsgemäßen mehrlagigen Verbundmaterial -das Verhältnis der Dichte der äußeren Fasern zu der Faserdichte in der Mittelebene einen Wert von 3 bis 13 hat.
Das Verbundmaterial kann durch Warmguß oder Kaltguß unter Druck oder auch durch Einspritzen des Kunststoffmaterials in eine Form gebilder werden, welche eine oder mehrere zur Bildung der Schicht 10 bestimmte Matten aus metallischem oder synthetischem Gewebe sowie aus Fasern gewebte Platten oder Matten enthält, die zur Bildung der Schicht 16 und der Schicht 18 bestimmt sind.
Die Mittelschicht 10 kann aus mehreren Matten eines metalischen oder synthetischen Gewebes oder aus einem Gewebe aus metallischen oder synthetischen Fäden oder Fasern mit dreifacher Webrichtung bestehen. Diese Fäden oder Fasern können solche aus rostfreiem Stahl mit einem Durchmesser von weniger als oder gleich 0,2 nun oder auch Fäden aus einer Leichtmetallegierung mit hochwertigen mechanischen Eigenschaften sein oder auch aus einer Mischung oder einer Zusammenfassung von metallischen Fäden oder Fasern und synthetischen Fäden oder Fasern bestehen.
Die zur Bildung der Schichten 16 und 18 verwendeten Fasern können Borfasern, Kohlenstoffasern, Glasfasern, Aramidfasern usw. sein. Die zum Tränken der Mittelschicht
und der Schichten 16 und 18 verwendeten Materialien können warm oder kalt unter Druck polymerisierbare Kunstharze, ein Silikonelastomer, Polyurethan usw. sein.
Das erfindungsgemäße Verbundmaterial hat folgende wesentliche Eigenschaften: Seine Werte der Verhältnisse von Elastizitätsmodul zu Dichte und Reißwiderstand zu Dichte liegen erheblich über den entsprechenden Werten von Metallen und insbesondere von Stahl und Titan, insbesondere wenn die Schicht 10 aus einem Stahlfadengewebe besteht. Das Verbundmaterial besitzt einen sehr guten Dämpfungskoeffizient für mechanische und akkustische Vibrationen. Das Verbundmaterial besitzt einen sehr hohen Reckgrad bis zur Reißgrenze, wobei das Reißen progressiv und partiell erfolgt.
Im folgenden wird nun Bezug auf Fig. 2 genommen, welche eine Anwendung der Erfindung für die Herstellung einer kugelsicheren Weste zeigt.
Die in der Fig. 2 dargestellte Struktur umfaßt eine bestimmte Anzahl von Matten 20 mit variabler Dichte, im vorliegenden Fall fünf, die jeweils eine Lage oder eine Matte aus miteinander verwebten metallischen Fäden oder Fasern umfassen, die mit einem weichen Kunststoffmaterial getränkt ist und gegebenenfalls auf einer Seite oder beiden Seiten eine Faserschicht trägt, die mit demselben weichen Kunststoffmaterial getränkt ist. Zwischen den Matten 20 sind Plättchen 22 eines sehr harten Materials wie beispielsweise Borkarbid oder Titan angeordnet, die zwischen zwei Matten 20 in einem Abstand voneinander angeordnet und beiderseits einer Matte 20 relativ zueinander versetzt sind derart, daß sich die auf jeder Seite einer Matte liegenden Plättchen teilweise überlappen.
3390333
Die Plättchen 22 haben beispielsweise eine Länge oder eine vertikale Abmessung, die zwischen 10 und 20 cm liegt, während ihre Breite oder horizontale Dimension zwischen 4 cm und 8 cm beträgt. Die Zwischenräume 24, welche die zwischen zwei Matten 20 liegenden Plättchen 22 trennen, werden mit demselben weichen Kunststoffmaterial während der Formung der gesamten Struktur ausgefüllt. Die Dicke der in der Fig. 2 dargestellten Struktur beträgt beispielsweise ungefähr 4 mm. Das weiche Kunststoffmaterial, mit welchem die Lagen 20 getränkt sind und das die Zwischenräume 24 ausfüllt, gewährleistet die Verbindung zwischen den verschiedenen Bestandteilen dieser Struktur. Die gesamte so erhaltene Struktur kann zwischen zwei textlien Stoffen angeordnet werden, welche die Innen- und Außenseiten der Weste bilden.
Die in der Fig. 2 dargestellte Struktur ist halbstarr und geeignet, sich den Krümmungsradien der Brust und des Rückens einer Person anzupassen. Diese Halbstarre erlaubt es im übrigen, einen Teil der kinetischen Energie eines Projektils durch Verformung und Verrückung der Weste in dem Aufschlagbereich zu absorbieren. Darüberhinaus kann der aus den Lagen 20 bestehende Aufbau des Verbundmaterials eine Ausbreitung einer von dem Aufschlag herrührenden transversalen Schockwelle verhindern, wodurch die empfindlichen Partien oder Organe des Körpers gegenüber dieser Schockwelle geschützt werden und die Zerstörung eines Plättchens oder mehrerer Plättchen 22 vermieden wird, die nicht direkt dieser Schockwelle ausgesetzt sind.
In der Fig. 3 wurde eine Struktur dargestellt, die zur Verstärkung von bekannten kugelsicheren Westen bestimmt ist. Diese Struktur zeigt sich in Form einer gewellten
Platte 26 aus einem erfindungsgemäßen Verbundmaterial, die man beispielsweise in einer Tasche anordnet, die auf der Außenseite oder Aufschlagseite durch eine gewisse Anzahl von übereinander gelegten Bahnen 28 aus Aramidfasern und auf der Körperseite durch einen Stützstoff 30 begrenzt ist. Die gewellte Platte 26 umfaßt eine Mittelschicht aus Metallfaden, die mit einem halbstarren Kunststoffmaterial getränkt sind, und eine die Mittelschicht bedeckende Außenschicht 32 aus einem sehr harten Material wie beispielsweise Keramik oder Aluminiumoxyd, die auf diese Außenseite durch geeignete Mittel aufgebracht werden kann, wie beispielsweise mittels eines Plasmabrenners oder durch Metallisierung. Vorzugsweise kann die gewellte Platte 26 aus übereinander gelegten Schichten des erfindungsgemäßen Verbundmaterials gebildet werden, die eine unterschiedliche Dichte aufweisen, wobei die Wellen dieser Platte, die an dem Stützstoff 30 anliegen,verbreiterte Anlageflächen 34 aufweisen.
Diese Struktur kann die Stahlplatten ersetzen, die üblicherweise in Taschen herkömmlicher aus Aramidfasern bestehender kugelsicherer Westen angeordnet sind. Nachteilig an diesen Stahlplatten ist insbesondere, daß sie ein zu hohes Gewicht aufweisen und die Ausbreitung von Stoßwellen zulassen, die sehr gefährlich für empfindliche Organe des Körpers sind.
Es wird nun Bezug auf Fig. 4 genommen, die einen schematischen Teilschnitt durch eine Panzerwand oder Schutzwand, beispielsweise für ein Fahrzeug oder einen Annäherungsschild und dergleichen zeigt. Diese Wand umfaßt eine Außenplatte 36 aus Titan oder einem anderen Material mit sehr hochwertigen mechanischen Eigenschaften, eine Innenplatte 38 aus einem erfindungsgemäßen Verbundmaterial und
eine gewellte Zwischenplatte 40, die ebenfalls aus einem erfindungsgemäßen Verbundmaterial besteht. Die Innenplatte 38 besteht aus einer ein Metallgewebe umfassenden Lage, das mit einem starren Kunststoff getränkt ist und das auf mindestens einer seiner Flächen eine Schicht aus einem Material auf der Basis von Fasern trägt, die mit demselben starren Kunststoffmaterial getränkt sind. Die gewellte Zwischenplatte 40 besteht aus einer Schicht eines Metallgewebes, das mit einem halbstarren Kunst-Stoffmaterial getränkt ist.
Unter der Einwirkung eines Stoßes auf die Außenplatte 36 neigt die gewellte Platte 40 dazu,sich abzuflachen, indem sie eine Schicht der kinetischen Energie des Stoßes oder Schocks absorbiert und die Stoßwelle dämpft, wobei sie gleichzeitig die Übertragung dieser Stoßwelle auf die Innenplatte 38 verhindert oder begrenzt, die ihrerseits wiederum die Tendenz hat, eine eventuell übertragene Stoßwelle zu absorbieren.
Fig. 5 zeigt einen schematischen Teilschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen kugelsicheren Weste. Die dargestelltE Struktur umfaßt eine Mittelschicht 42 aus miteinander verwobenen Metal1-fäden oder -fasern, die mit einem weichen Kunststoffmaterial, beispielsweise einem Silikonelastomer oder einem Polyurethanschaum hoher Dichte getränkt ist. Die beiden Oberflächen der Mittelschicht 42 sind mit einer Reihe von weichen Bahnen 44 bedeckt, die aus Fasern, wie beispielsweise Glasfasern oder Aramidfasern bestehen, die ihrerseits mit einem weichen Kunststoff, wie beispielsweise demselben Silikonelastomer wie bei der Mittelebene 42 getränkt sind. Die Dichte der die Mittelschicht 42 bildenden Metallfäden oder Fasern nimmt von
der Mittelebene dieser Schicht bis zu ihren Außenflächen hin zu, wobei die Dichte in der Mittelebene beispielsweise einen Wert in der Größenordnung von 0,6 und an den Außenflächen einen Wert von 3 aufweist bei einem mittleren Dichtewert zwischen 1 und 2. Die Anzahl der Bahnen 44, die jede Seite der Schicht 42 bedecken, beträgt vorzugsweise zwischen 7 und 10, wobei die Dicke jeder Bahn etwa 0,2 mm bis 0,4 mm beträgt. Die Bahnen 44 können aus unterschiedlichen Fasern hergestellt sein, wobei beispielsweise die Bahnen auf der Innenseite der Schicht aus Glasfasern hergestellt sind, während die Bahnen auf der Außenfläche der Schicht 42 aus Kohlenstoffasern, Ararnidf asern oder auch aus Metallfasern bestehen.
Als Beispiel sei angegeben, daß die Bahnen 44 aus Aramidfasern auf der Außenseite der Weste jeweils eine Dicke von ungefähr 0,3 mm und ein Flächengewicht von
2
ungefähr 285 g pro m aufweisen können. Die Bahnen 44 aus Glasfasern in herkömmlicher Webung, die auf der Innenseite der Weste vorgesehen sind, weisen jeweils eine Dicke von ungefähr 0,2 mm und ein Flächengewicht
2
von ungefähr 200 g pro m auf, wobei diese verschiedei Bahnen nicht mit Kunststoffmaterial getränkt sind.
Die in der Fig. 5 dargestellte Struktur besitzt einen Elastizitätsmodul bei Biegebeanspruchung und ein Trägheitsmoment bei Biegung und Torsion, deren Werte mindestens gleich jenen Werten dieser Größen von gleichartigen Strukturen sind, die ausschließlich aus Aramidfasern oder Kohlenstoffasern hergestellt sind, wobei die Gesamtdichte oder Masse der Struktur in den verschiedenen Fällen dieselbe ist. Die in der Fig. 5 dargestelltc erfindungsgemäße Struktur hat einen sehr viel geringeren Herstellungspreis als die gleichwertigen
Strukturen aus Kohlenstoffasern oder Aramidfasern.
Das erfindungsgemäße Verbundmaterial kann auch zur Herstellung von Segelbrettern oder Wasserfahrzeugen dienen, wobei in diesem Falle das Verhältnis der Dichten der äußeren Fasern zu den Fasern in der Mittelebene des Materials vorzugsweise einen Wert zwischen 3 und 5 aufweist, die mittlere Ebene eine Dicke zwischen 1 mm und 5 mm besitzt und vorzugsweise mit einem Polyurethanschaum oder einem Kunstharz getränkt ist, das durch hohle Kugeln aus Glas oder einem Elastomer mit einem Durchmesser von einigen zehntel Millimetern leichter gemacht wurde. Die Außenschichten bestehen in diesem Falle aus Lagen eines dreidirectionellen Gewebes aus Glasfasern, Aramidfasern, Kohlenstoffasern oder synthetischen Fasern.
Das erfindungsgemäße Verbundmaterial kann ferner zur Herstellung' von mehrschaligen Behältern oder Wasserfahrzeugen verwendet werden, wobei das Verhältnis der Dichte der äußeren Fasern zu den Fasern in der Mittelebene in diesem Falle vorzugsweise einen Wert zwischen 4 und 7 besitzt. Die äußeren Schichten bestehen aus Lagen aus gestrickten Metallfäden oder Metallfasern und aus Lagen, die aus Glasfasern, Aramidfasern oder Kohlenstoffasern gewebt sind.
Wenn das erfindungsgemäße Verbundmaterial zur Bildung einer Panzerung bestimmt ist, beträgt das Dichteverhältnis zwischen äußeren Fasern und Fasern in der Mittelebene vorzugsweise zwischen 6 und 13 und man kann eine Schicht aus einem elastomeren Kunstharz zwischen der oben genannten Mittelschicht und den äußeren Schichten vorsehen. Diese äußeren Schichten können in diesem Fall
gebildet sein aus einer Lage bestehend aus miteinander verwobenen Bändern aus amorphem Guß und/oder einer Platte aus einer Metallegierung auf der Basis von Nickel oder Kobalt und/oder einer Keramik- oder Aluminiumoxydschicht, die vorzugsweise mit Hilfe eines Plasmabrenners aufgebracht wird, wobei Matten aus metallischen oder synthetischen Fasern gegebenenfalls zwischen diesen äußeren Schichten und der elastomeren Kunststoffschicht angeordnet sein können.
Das erfindungsgemäße Verbundmaterial kann auch zur Herstellung von Rohren, Trägern, Rahmen und dergleichen verwendet werden. Beispielsweise kann das in der Fig. 1 dargestellte Material als Profil mit einem quadratischen, rechteckigen, polygonalen, kreisförmigen oder länglichen Querschnitt geformt werden und umfaßt in diesem Falle mindestens auf seiner Außenfläche eine Verkleidung aus einem vorzugsweise starren Kunststoffmaterial wie beispielsweise Polyurethan hoher Dichte, das eine Art Haut bildet, das heißt eine relativ hohe Oberflächenhärte aufweist. Ein derartiges Profil kann hohl oder mit einem leichten Kunststoffmaterial, beispielsweise einem Polyurethanschaum hoher Dichte gefüllt sein.
Die Fig. 6 zeigt als Beispiel einen schematischen Querschnitt durch einen zelligen Träger, der aus einem erfindungsgemäßen Verbundmaterial besteht.
Dieser Träger wird von zwei nebeneinander liegenden Profilen aus dem erfindungsgemäßen Verbundmaterial gebildet, deren rechteckiger Querschnitt teilweise in der Fig. 6 dargestellt ist und die jeweils eine aus einem metallischen Gewebe bestehende Matte umfassen, die mit einem starren Kunststoffmaterial wie beispielsweise
Polyurethan hoher Dichte getränkt ist, wobei die beiden Flächen dieser Matte mit einer Schicht dieses Kunststoffmaterials bedeckt sind, die gegebenenfalls (für die Außenfläche der Matten 50) Glasfasern und/oder Kohlenstoffasern enthalten, die beispielsweise mittels einer Pistole aufgetragen werden.
Die beiden Profile 50 sind längs einer ihrer vertikalen Längsseiten nebeneinander gelegt, wobei ihre horizontalen oberen und unteren Flächen mit einer metallischen gewebten Matte 52 bedeckt sind, die mit demselben starren Kunststoffmaterial getränkt ist und sich, über die gesamte Ausdehnung des Trägers erstreckt. Im Bereich der Verbindung zwischen den beiden Profilen ist jede der metallischen gewebten Matten 52 mit einem metallischen gewebten Band 54 bedeckt, das ebenfalls mit dem genannten Kunststoffmaterial getränkt ist,das eine äußere Oberflächenschicht 56 relativ hoher Härte bildet. Die den Träger bildenden Profile können hohl oder mit einem Polyurethanschaum oder Phenolschaum gefüllt sein, wenn man die thermische und akkustische Isolierung verbessern will.
Ein erfindungsgemäßer Träger kann auch eine wabenartige Struktur aufweisen und in diesem Falle aus einer Vielzahl von nebeneinander liegenden Profilen bestehen, die untereinander in der anhand der Fig. 6 beschriebenen Weise verbunden sind.
Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen rohrförmige Strukturen aus einem erfindungsgemäßen Verbundmaterial, die jeweils eine Gerippe 60 umfassen, das aus einer aus metallischen oder synthetischen Fäden oder Fasern gewebten Matte besteht, die mit einem starren Kunststoffmaterial wie bei-
3390333
spielsweise Polyurethan getränkt ist und deren beide Flächen mit einer Schicht 62, 64 desselben Kunststoffmaterials bedeckt sind, wobei die äußere Schicht 62 nach Art einer Haut ausgebildet ist, das heißt eine relativ hohe Oberflächenhärte aufweist. Eventuell kann eine mit Kunststoffmaterial getränkte Fasermatte 66 zwischen der Außenfläche der gewebten Matte 60 und der äußeren Kunststoffschicht 62 vorgesehen sein, wobei diese Matte 66 aus einem Schlauch oder aus zwei Bändern gebildet sein kann, die auf die gewebte Matte 60 so aufgewickelt sind, daß sie sich unter einem Winkel zwischen 10° und 45° kreuzen.
In der Fig. 8 weist die innere Kunststoffschicht 64 Versteifungsrippen 68 auf, die gleichzeitig die Wirkung haben, die Führung des Kunststoffmaterials beim Einspritzen zu erleichtern. In der gleichen Weise weist die in der Fig. 9 dargestellte Struktur im Bereich der kleinen Achse des ovalen Querschnitts dieser Struktur eine Versteifung 70 aus Kunststoff auf.
Die in Fig. 7 dargestellte Struktur ist beispielsweise verwendbar für Skistöcke, Masten von Segelbooten sowie Rohrleitungen. Die Struktur gemäß Fig. 8 ist beispielsweise verwendbar für Tennisschlägerrahmen sowie für Ski, wenn sie ein geeignetes Verhältnis von Höhe zu Breite aufweist. Die Struktur der Fig. 9 ist beispielsweise für Schaufeln von Wasserturbinen sowie die Flügelblätter von Windrädern. Bei diesen Strukturen kann der Innenraum leer oder mit einem leichten Material gefüllt sein, das eine Dichte der Größenordnung von 0,2 aufweist.
Fig. 10 zeigt einen Teilschnitt durch eine Struktur eines erfindungsgemäßen Verbundmaterials, das eine Mittelschicht 72 aus einem Kunststoffmaterial wie beispielsweise einem Epoxyharz aufweist, die zwischen zwei gewebte Matten 7 4 aus metallischen Fasern oder Fäden eingelegt ist, die mit einem Kunststoffmaterial getränkt sind und deren Außenseiten jeweils mit einer Schicht 76 eines Kunststoffmaterials, beispielsweise eines Epoxyharzes bedeckt sind, die ihrerseits jeweils von einer Schicht 78 bedeckt sind, das aus harzgetränkten Fasern besteht, wobei die Fasern Glasfasern, Kohlenstoffasern, Aramidfasern oder dergleichen sein können.
Diese Struktur ist verwendbar zur Herstellung von Wänden, insbesondere Karosserien von Kraftfahrzeugen, sowie zur Herstellung der oberen und unteren Deckflächen eines Skis. In diesem Falle hat die Struktur gemäß Fig. 10 eine Dicke von 2 mm bis 3 mm und erstreckt sich über die gesamte Länge des Skis. Solche die Lauffläche und die Deckfläche des Skis bildende Strukturen erlauben eine sehr gute Dämpfung der durch Biegung und Torsion hervorgerufenen Vibrationen sowie eine sehr große Torsionssteif igkeit, die sich beim Kurvenfahren günstig auswirkt.

Claims (17)

Patentansprüche
1. Mehrschichtiges Verbundmaterial, umfassend eine Mittelschicht, die aus metallischen oder synthetischen verwebten Fäden oder Fasern besteht und mit einem Kunststoffmaterial getränkt ist, und mindestens eine äußere Deck schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Mittelschicht (10, 20, 26, 38, 40, 42) über deren Dicke hin veränderlich ist und von deren Mittelebene zu deren Außenflächen hin zunimmt, wobei das Verhältnis der Dichte der äußeren Fasern zu der Dichte der Fasern in der Mittelebene des Materials einen Wert zwischen 3 und 13 besitzt.
2. Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Mittelschicht (10, 20, 26, 38, 40, 42) durch Übereinanderlegen zweier aus Fäden oder Fasern gewebter Matten gebildet ist, wobei diese Matten unterschiedliche Dichten aufweisen.
3. Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die genannte Mittelschicht (10, 20, 26, 38, 40, 42) eine aus metallischen oder synthetischen Fäden oder Fasern gewebte Matte aufweist, deren Dichte über ihre Dicke hin veränderlich ist.
3390333. A*~
4. Verbundmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Mittelschicht (10, 20, 26, 38, 40, 42) mit einem Polyurethanschaum oder einem Harz getränkt ist, das durch hohle Kugeln leichter gemacht ist.
5. Verbundmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Deckschicht (16, 18) aus Fasern (19) besteht, die in ein Kunststoffmaterial eingebettet sind, das mit jenem identisch oder kompatibel ist, mit dem die Mittelschicht (10) getränkt ist.
6. Verbundmaterial nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Fasern (19) Borfasern, Kohlenstofffasern, Glasfasern oder Aramidfasern sind.
7. Verbundmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
, dadurch gekennzeichnet, daß das die genannte Mittelschicht tränkende Kunststoffmaterial (14) ein starres, halbstarres oder weiches Material ist.
8. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, g e kennzeichnet durch eine äußere Deckschicht (32), die aus einer Materialschicht großer Härte wie beispielsweise Keramik oder Aluminiumoxyd besteht.
9. Verbundmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Mittelschicht (26, 40) eine gewellte Platte bildet.
10. Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
zeichnet, daß sie eine Überlagerung von Schichten oder Matten (20) der vorstehend genannten Art aufweist, die miteinander verbunden sind,und daß Platten (22) aus starrem und hartem Material wie beispielsweise Borkarbid zwischen die beiden Schichten oder gewebten Matten eingelegt sind.
11. Verbundmaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens drei übereinander gelegte Matten (20) umfaßt, zwischen die starre Platten (22) eingelegt sind, wobei die zwischen zwei Matten (20) angeordneten Platten durch mit Kunststoff ausgefüllte Zwischenräume (24) voneinander getrennt sind und die Platten beiderseits einer Matte (20) derart gegeneinander versetzt sind, daß die auf der einen Seite der Matte angeordneten Platten zumindest teilweise die auf der anderen Seite der Matte liegenden Platten überlappen,
12. Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die genannte Mittelschicht (42)
an ihren Außenflächen mit einer Reihe von Matten (44) verbunden ist, die aus Fasern wie Glasfasern, Kohlenstofffasern oder Aramidfasern gewebt und gegebenenfalls mit einem weichen Kunststoffmaterial getränkt sind. 25
13. Verbundmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Mittelschicht (10) eine Dicke von ungefähr 1 mm bis 5 mm aufweist und daß die äußere Deckschicht (16, 18) aus in drei Richtungen gewebten Fasermatten besteht, wobei das Verhältnis der Dichte der äußeren Fasern zu der Dichte der Fasern in der Mittelebene einen Wert zwischen 3 und 5 hat.
3390833
14. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Deckschicht aus metallischen Fäden oder Fasern geflochtene Matten und Matten umfaßt, die aus Fäden oder Fasern aus Glas, Kohlenstoff oder Aramid bestehen und mit einem Kunststoffmaterial getränkt sind, wobei das Verhältnis der Dichte der äußeren Fasern zu der Dichte der Fasern in der Mittelebene des Materials einen Wert zwischen 4 und 7 besitzt.
15. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, g e kennzeichnet durch eine Lage eines elastomeren Harzes, die zwischen der Mittelschicht und der äußeren Deckschicht angeordnet ist, wobei diese aus miteinander verwebten Bändern aus amorphem Guß und/oder einer Platte einer metallischen Legierung oder einer Schicht aus Keramik oder Aluminiumoxyd besteht und wobei das Verhältnis der Dichte der äußeren Fasern zu der Dichte der Fasern in der Mittelebene einen Wert zwischen 6 und 13 besitzt.
16. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es bei einer mit einem starren Kunststoffmaterial getränkten Mittelschicht (50, 60) in Form eines Hohlprofiles mit kreisförmigem, länglichem oder polygonalem Querschnitt hergestellt ist.
17. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Lage
(72) aus einem Kunststoffmaterial wie beispielsweise einem Epoxyharz umfaßt, die zwischen zwei Mittelschichten (74) der vorstehend genannten Art angeordnet ist,
die mit einem starren Kunststoffmaterial getränkt sind und deren Außenseiten jeweils mit einer Faserschicht (78) bedeckt sind, die mit einem starren Kunststoffmaterial getränkt ist.
DE19833390383 1982-12-13 1983-12-12 Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte Withdrawn DE3390383T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8220881A FR2537502B1 (fr) 1982-12-13 1982-12-13 Materiau composite comprenant une ossature formee d'une nappe tissee, impregnee de matiere plastique et pourvue d'au moins une couche de revetement exterieur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3390383T1 true DE3390383T1 (de) 1985-01-24

Family

ID=9280044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833390383 Withdrawn DE3390383T1 (de) 1982-12-13 1983-12-12 Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS60500364A (de)
AU (1) AU2332284A (de)
DE (1) DE3390383T1 (de)
FR (1) FR2537502B1 (de)
GB (1) GB2141379B (de)
WO (1) WO1984002306A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550044A (en) * 1983-08-08 1985-10-29 Figgie International, Inc. Ballistic resistant armor panel and method of constructing the same
IT1218653B (it) * 1987-04-08 1990-04-19 Ferrari Spa Esercizio Fabbrich Elemento strutturale portante composito per carrozzerie di veicoli e procedimento per la sua fabbricazione
IT1208428B (it) * 1987-05-05 1989-06-12 Alusuisse Italia S P A Ferrari Elemento strutturale portante composito e procedimento per la sua fabbricazione in particolare per la realizzazione di carrozzerie di veicoli
CA1332129C (en) * 1987-11-21 1994-09-27 Tadao Inabata Light filler material having damping function and composite material thereof
FR2625516B1 (fr) * 1988-01-04 1990-06-01 Duflot & Fils Barriere textile de protection contre toute agression mecanique et/ou thermique
AT391088B (de) * 1988-05-26 1990-08-10 Head Sportgeraete Gmbh Ski mit daempfungslagen
EP0378854A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 General Electric Company Expandierte Verbundstruktur aus Fasern und Verfahren zur Herstellung dieser Struktur
EP0509480B1 (de) * 1991-04-18 1998-07-01 Suehiro Kogyo Co., Ltd. Mehrschichtige Röhre
DE4302409C2 (de) * 1993-01-28 1996-05-30 Ferriere Belloli & Co Zug- oder Felsanker mit angeformtem Gewinde sowie Verfahren zur Herstellung derselben
FR2716117B1 (fr) * 1994-02-17 1997-06-06 Rossignol Sa Procédé pour la fabrication d'un ski à noyau et ski ainsi obtenu.
WO2010094053A1 (en) * 2009-02-19 2010-08-26 Gremarol Pty Ltd Penetration resistant material
DE102011101303A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Eads Deutschland Gmbh Schlagschutzplatte für Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722355A (en) * 1965-08-03 1973-03-27 Aerojet General Co Lightweight armor material
DE2151015A1 (de) * 1971-10-08 1973-04-19 Mannesmann Ag Beschussichere panzerung fuer kraftfahrzeuge
US3832265A (en) * 1973-09-20 1974-08-27 Us Army Ballistic armor of plies of nylon fabric and plies of glass fabric
DE2651238A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-18 Ver Seidenwebereien Ag Verfahren zur herstellung eines kugel- und schlagfesten textilen flaechengebildes
ES461189A1 (es) * 1977-07-29 1978-06-01 Vallcorba Tura Procedimiento de obtencion de un cuerpo de naturaleza textilresistente a impactos y explosiones.
FR2443397A1 (fr) * 1978-12-08 1980-07-04 Imi Kynoch Ltd Recipient pour matieres dangereuses

Also Published As

Publication number Publication date
FR2537502B1 (fr) 1985-07-19
JPS60500364A (ja) 1985-03-22
GB2141379A (en) 1984-12-19
WO1984002306A1 (fr) 1984-06-21
GB2141379B (en) 1986-05-29
GB8420409D0 (en) 1984-09-12
AU2332284A (en) 1984-07-05
FR2537502A1 (fr) 1984-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306287A1 (de) Zusammengesetztes material und verfahren zu seiner herstellung
DE3934555C2 (de)
DE2460807A1 (de) Flaechenhaftes leichtbauteil aus kohlefaserverstaerktem kunststoff
EP0113841A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE3390383T1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte
EP0024713B1 (de) Verbundplatte zur Panzerung von Fahrzeuginnenräumen od. dgl.
EP1336470A2 (de) Konstruktionselement aus faserverstärktem Kunststoff
DE1951310A1 (de) Leichtgewichtiges Verbundgebilde
DE3535069A1 (de) Daempfungseinrichtung
DE2626537A1 (de) Kunststoff-bootskoerper
DE2032283A1 (de) Groß Tragwerk, insbesondere Haupt bauteil eines Flugzeugs
WO2007107376A1 (de) Verbund von zwei sandwichplatten
DE3122532A1 (de) "panzerungsmaterial und verfahren zu seiner anbringung"
AT406825B (de) Hockeyschläger
DE69807912T2 (de) Kraftfahrzeug-innenbekleidung mit filz- und matteschichten
EP1698452A1 (de) Verbundplatte
DE2706739A1 (de) Ski
DE2001132B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern
DE2423384A1 (de) Versteiftes isolierelement
DE19727753C2 (de) Sandwichplatte mit Profilkern
DE102012108745A1 (de) Paneel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2444508A1 (de) Wand hoher mechanischer widerstandsfaehigkeit
DE4207294A1 (de) Durchdringungsfester schichtstoff
WO1983000840A1 (en) Composite element, particularly having the form of a plate
EP0046204A2 (de) Verbundwerkstoff-Profil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee